1907 / 47 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

, , I. a n m, n. R. an Berlin, ittwoch, den 20. Februar 1907.

betru 7 . 7 K / . . . Im Monat Januar betrug Ee. 8 In der Zeit vom Beginn des Rech nun gs jah reg) betnn X X. 22. 2 Gl n mn, n, mn nn,. n ,, 33.

die Einnahme ‚. = . Hierzu . ; Di ti Kür 1906 Betriebs die Verkehrseinnahme ; im Monat die Verkehrseinnahme Demnach betrug die . 6 bim 19h z Für 1906 biw. 19070 Na

lange kamen aus Januar . für diesen stellte sich gegen Verwendetes sind j. Ver⸗ sind zur Teilnahme In den beiden letzten Gesamtes bis jetzt der Gesellschaft Veraus.

. ö , / q ü Jahren“) sind an Bihidend gab. des Ende des aus dem d aus dem f aus sämtlichen 6 aus dem . Vier aubꝰ en hn 6. die damalige geschatzte Anlagelapital / n. u. an * Ln inn enden kontefsoniertes Anlagetahites a r. Monats Personen⸗ un Gůterverkehr zusammen

n 6. Einnahme ge err, Einnahmequellen h) Gen cherkehr . Januar .

Bezeichnung der

Eisenbahnen.

sonstigen zusammen kamen aus

; Tilgung ; Einnahmequellen Spalte guet 21 der . Verinsung berechtigt gejahlt v. H. auf J . lagekap. nen K

K ö über auf über⸗ r über ·˖ auf über auf ü über,. 4 onstigen . g. und J . mn n ,,, i, wen haupt 1 Rm haupt 1 haupt haupt R

Rechnungsjahr)

* Pe der font. Dar. 6 Vorm ,,

1Rm haupt 1m ellen . auf ehrs. samt⸗ lehen a d r ugg⸗ ö Vorzugs. Vorzug · Prior ieats · Ver mn

ö ö. iberbaut . iberhauyt auf Hüls, Stamm., Pröor Stamm . iberhauyt¶ Stamm. Fenn i, e.

km 606 Mp0. Ms ä 2. 4 33* * w ——— 1m ö. 8. ö 1 km einnahm. aktien . aktien tammaktien aktien tamm⸗ 83 de, 2g

Dsacrãicben Sam snct Fsscn bann. TF 2d, D 3, . 12 16 455 6 13 3 bo gs 2 4 . 177 8 erford. attien a. 1goß a. 104 a. 1905 a. 90 aktien iM, Dig

gegen 1895 . 6 = zii —= 3333 , 1 k 4 . n . ö. = , . 4 * * . iss b. iss db. io b. is; 4 4 Am ichen ers or.

ö . . . e 2 2 27 P ö. 9 * 3 a 3 3. 79 O2 21 t 1 . 5 56? 96 . 26 z 39 I * J

Osterwieck · Wasserlebener 6 , . 31 3. . 9 31 16 * . 3 = = m . . Ob 962 II5 235 1 000000 1620 0005 7 0 125 1,5 ZS bd Tod get c ö 572 * 35 3 345 324 360 1994 7 12620 3952 20 * 3 99. 253 6 5 576 27 388 . . 312

Paulinenaue Neuruppiner Eisenb. . 1. 136. . 3963 3 . = . 3 36364 * 34 -. ö ö . 388 482 442 gz 136 oo ooo

prigutter Gösenbahn ;.. . Ver he 't zh s55 15 2 65 3, da ) 9 ö. J ,, 2

(Hericherg Alttstoa Duschoß gegen 1565 1 16 ; 938 M os ö. ,, 56313 . 44 K . . .

. 2. 2 5826 1 i * * 7 2090 * ü h 1 11 6 29 91 99

Rayppoltsweiler Straßenbahn k . 1564 3 360 124 166 2561 9 1 , 6 653 13 173 4 . 287

. ö geen ngo; 33 5560 66 9. z34 500 55 247 916 410 7 494 3 26 445 419 7] 2 9hᷣ 9 726 1493

, , 169 15'044 *3 64 20164 1 31 425 4 531 3 tu , 36? = 6h.

. 35 27 655 13. 85 25 755 1 40 79 355 * 3 355 2a öh 11 35. z23 54 15! 165 ii 7565 1059 . .

, i . 6 s z. 160754 51 11654 219 10 3864 504 475864 64 m 85 6 5 . 104 S06 67 go⸗ doo 000ο 2 830 00, 05s

ö. ö. * . Rosheim⸗St. Naborer Eisenbahn . 1906 8710 7 9785 4 22 608 1945 83 972 7207 106 639 91 7357 340 281 166563 4 183 * 4018 24 196 794 17 325 2a oo 2 900 o 436 4 . .

F

*. 5

. boo ooo vo ooo

62 1 800 oœooc s60 ooo: s60 ooo 109 oo Anleihe) 3 Oos C00 1710 0 1710 000) 273 C0 (615) U

zh bo 180 o

0 4 730 0000; g00 00 2 830 mr 45 475 4,5 4019 000 624 O00 2 900 00σ) 495 000

54 ö ĩ S ö 1487 000 127 639 Die Bahn ist Eigentum der Eisenbahnbau“ und Betriebsgesellschaft Vering u. Wächter) in Berlin. .

672 7 6 2 3 615 * 3 763 775 61210 1710 000 1710 000 65,5 6 6

ö

ͤ

ͤ

o 465 * 2117431 69 882 Sõ0 000 ao oog 7

(61,49) 9* 384 246 ö 8 n 189 0000 5

ö! 1017 7 27 990 854 1434 à— 1244 18 617 4 1597 20 0h14 1 . 16 5004 807

gegen 1905 . = * ; ; 235 22* 46 . 6 333 924 199 6G 20. 29

99 3 g 6978 9 h 115 46 320 6 34 6 170 3333 92 490 129 5 05: 11 633 9586

Rublaer Eisenbahn (Ruhla . 3 56 ö 6465 8k 29784 4609 bob * 837 . 41 . 20 195 41 33 geg 9 96 . 28* 31 7750 562 3435 924 51 185 39 94 3237 19 397 56 2 . z

. ö ; 12 850 t 13 850 67 750 1662 83 455 1 J d 94337 12941 327 * 2673 8267 ĩ 6 ö 53 Mm

,, i . 3554. 5st. 654. 3330 . 65. (gr ent d e ts „is cz, 33 4 10 zi5 AI 455 / ö. 3. ö e, 3 oo oo0. z60 ooo

. ö. ann. a , er 24 510 936 27 24780 1 965 40 960 4035 221 390 3734 262 350 * 8 36 159 525 3677 6 929 4 22496 51 87 ; 2. . . .

Stendal ⸗Tangermünder nere 1 5 060 4 38 104 516004 35864 3 63064 53574 Id 366 4 157 21 2169641 s S833 *., 249 609 51 870 1350000 950009 t ? 2 300 000 1350 009 9õ0 000

1 XV

Stralsund. Tribseeger Gzie 3066 ; ; 7656 460 7500 2 9 834 1 662 149 116 13656 los 839 3 216 264 500 20 952 390 ; 977 736 73 90 ö 2 gas has K ö . 66 360 * „*. 3604 3— 300 * 8 „l R F a 163st gen Bot a 299 12232 *, 24 616 1 544 . 4 Ss oo. 155 . Süddeutsche ] Bad. u. Hess. Linien h) 1906 60 383 26 34 2 5 124 608 536 2019 126 3! o] 23 33 3 169 5 ö 3 879 oᷣl3 45, Ii 213 171 8533 53 . ; . , . , . . Eisenhahn⸗ i = ꝑgegen 1905 2651 2 045 1 506 2 = 1 36. = ve, 14 3 , 10 t 40 gt . 66 366 . 3. ; a e, 3 . Gesellschaft Thüringische Linien * 19366 6914 219 k 21 765 1574 ö. 5 11 386 . 263 . 1. 3. . 935 36 6s 6 67. 163 3. is 2023 . , ,, i 120 86 t 1163 206 3s3 273 356 35 739 K 264 (220 88) Das Grundkapital der Gesellschaft bezleht sich nicht nur auf die hier in Betracht kommenden Bahnen. Teutoburger Wald Gisenbahn ) 1906 2783 96 23 , 2g, 33 Cs , ses, 28g, 3h 3g u sz 129 3 . 235 949 396 33 (i zol O6] . 9163 14724 23is zo Jo 45ᷣ ; . gegen 1565 i184 7 * 33338 3444 41064 41 320 * 63 * ö . , 24 537 4 745 * n isenb bn . 1866 4509 14 18 081 573 9 18 810 593 5 56 7 219 957 . 670 266 943 29 407 688 4023 Vorwohle⸗Emmerthaler Eise 1 . . ö , 30 in = 6 . 3 . 9. ät ,, , r ö. . ⸗— ü Blankenb. Cisenk. ih 6 856 2177, 9 5609 . 30. 16536 . 8 oz, 17974 33 lo4 169 334 . 6 t,. j 26 155 8 613 2754 ö ö 139 163 4 ; * 584 20064 6 121 * . 19944 6. 6 9933 * ö 4 * . ö. ö 318 1 36 6 7565 47 533 I ö. ö Ctsenb - Ce . , dd bsß 130 2 13 Org zag 6 3 86 3 839 6 565i 215 i551 7577, 32 2 3369 9 Gan ach ̃ 62 . J . 16h. 9* * 3 i 9 * 9 * . 32 401 44 121 0 302 4 18914 2 7034 = 55 31 794 41008 49 315 Die Bahn gehört dem Eisenbahnbau und ö BS. Bachstein in Berlin. ö 2* 95. Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn . 1906 4 .

r rr r r r

8

76 543 z9 756 3 325 oo 3 za5 oo o 0 7700 000 3 325 00 3 325 000 2 455 ooo 2 600 000 4,65 1 3 955 000 455 000 2 60000

* g 2 2 833 4 9 000 85* 6h 4 15 3664 194 3 5060 4 3324 353004 133 66 4 503 6 r TM ooo s so Co 3 339

vx . 2 2* c ö ! C 027 12 1 22 98 7 841 . . 4 33 5 (6ᷣ auf die Ginzah lungen na Arc rt 7 34 64 93 1 945 z n, . o 122 1219 oz z. 18 19 83 869 19 t 15l zo Is 183 z zor 6s 364] 3 * gie Gn, . lungen der Atüten Lit. ö 1 35 72 b7J— 2 206 7 4 2 98914 9114 10 2114 3104 13 2004 i Gb , Sh Fe i. 63 221 Die Bahn ist von der Stadt Perleberg 3 eigenen in gebaut. 634 * e ü . . 27 337 88 923; 39 29s ac n 113575 1256 z ooo oo 2 o οοœe p. Siahr vom 1. Januar:? ö . . . 48 92 411254 42 er e nel Hanh ee r 3 1907 166,60 18919. 22 8650 71 769 ͤ 16 73 ö . Eisenbahnen, gegen 1906 0 ho7 * 1900 163 . 310 66 Akt. ⸗Gesellsch. Württemb. LZinlen a) 1907 71,76 1209 7118 18 327 ; ; . egen 1906 16,55 2419 . 988 * 4097 ö. 8 41 7 i Braunschweig. Landes Gisenbat i) 1907 108, 00 18 750 74 380 93 130 l 21 500 114630 68 . ö. gegen 1906 0 310

1. 3664 3 1940 2500 * g tz ; ! ; . . (öh, Gronberger Eisenbahn (6. Rbbeiheim) 1967 9,69 2440 1 . 14 940 145 4280 18320 19 23 37750 13 455 322 124 623 3623 300 ooo oo k is sso ooo 35 0««ↄÇbe gegen 1906

9 546 4 16 166 t 1 5 . 1 3 . dalberstadt · Blankenburger Eisenb. . Ig67 840 808 68 266 . k 684 2 1 620 335 168 434 13 500 1200 0400 . 1500 0 120000 gegen 1906

4 960 8809 3 200 59809 . . 3. Meckenbeuren Tettnanger Eisenbahn 1907 1276 3070 692 406 6 476 1472 ö 30 10 142 222 164 968 221 028 510000, ; 5,5 14010200 gegen 1906

57 543 . 34 31 274 P43 * 124 6. (60. 96) 68870) Rteubrandenburg Friedländer Ce! 1536 78005 450 1'000 12 450 30 400 000 90 909 Die Bahn gehort der Lokalb. Akt. Ges. in München, deten Grundkapital sich auf no gegen 1906

* * 7909

So0o0 36 / . 0 90 52 ;

Württembergische Eisenb. Gesellsch i Igo? ol 69 boo 1 13 335 27 99 6 3 2335 28 353 . 56 . 1760 272 68 687 27072 11000 00 . 4 1700000 gegen 1906

1g 534 2575 144 52534 244 733i iz— * 534 72734 4 ö

4 406 13 606 1290 600 11200 11 . 59 200 5617 125 500 11 . . 84 (. 9 . i h s z 6h 19651 0655 73 222 3. 133 533 76 89 25 180 s z30 ooo l 330 oo z n gegen 1905 50 9

Ischipkau⸗Finsterwalder Eisenbahn . 1906 gegen 1905

e e m r

e *** —— 8 2

* C

79 347 8 ooo ooo m, 16 000 o‚o s o o

82

——

D

d = de 8 ——

n,

w— 3 1—

9 J 11 * 89 2 26 766 51 49 30 76 ö 161 88 ) ? 5 ) 60 5 z 3 z 55 . ) . Württembergische Nebenbahnen **) . 1907 136 53.55 29 3165 ö e. 6. 6 3414 ö. ö. . 32. ( 69125 4 000 000 gegen 1906 4 22 2 4 42 86t 5 ** 1 9 . ,, . 2 2 a. . 83 * D 5777 9 j 5 X DVX f ; ö 9. 5 Di Tir Jod F 28122588763 2 4871162197546 331513 498 8901756962336 3 a. 494 357 006 11853 1145 859 682 26 9965 6453 246 633 6. ; 8Jt 5 ? = 4300 000 FHumme 49 33h 6g od sg sss S828 12333 6 2 gering, sss. ; . g6n ' Sdb 8769.4 1164 32 495 7784 602 4 95 454 7064 1 924 4 1530 980 4594? ] 51

gegen das Vorjahr 4 822,40 77 155 17217425 4 108 7794580 4 1074 664 179 4 159 z 322 4 .

. 5 116 758 832 12 919 886 203 18 936 6 . oB ʒ gz? 1 717 7 dj dp 41 3491 14402715 15 9885 5 2 6. 70 519 284 514 6664 304 444147 * 9IS6 8366 140 167 320 442705

2211 519. 20 245 158 3216 * 223 41l4 4 283 M8 lo 69214 594 8394 17

: it ei ichneten Hauptbahnen betreiben auch ) Warstein —Lippstadt Beckum, Neubeckum Warendorf. F 9) Die mit einem“ bezeichneten Hauptbahnen betreiben auch ) Warstein w Lippstad . ; Mun Wiedenbti Erlãuteruugen. geben ed rn 6 e geha ft in den un mt ne. Summen mit beckum —Münster i. W., Yrilon Stadt Delegt⸗ Soest, Wie h. . 16 c 241 , ö 7 i bahnen, el W 6 6 7 2 55 9 j 1 4 ug Wi n nt AUbzwe z J 2x e 9) Von den der Reichsaufsi t unterstehenden Gisenbahnen Ind enthalten sind. Sennęelager, Vorten 1. W. Ahaus Burgste infurt m IlbRlh 8 ; . 6a ĩ Rheine El, 65); 15. November icht aufgeführt: die wähnen verschtedfner, Städte (hafen. und Ver, . Die Angaben umfassen auch die gepachteten Wilhelm -Luxem., Stadtlohn Vreden. . Mn etriebseröffnungen. zember Danzig bindungsbahnen) und industrieller Unternehmungen sowie die unter , 9 1) Albtalbahn, Bühlertalbahn, Bruch al, Hilb bach Menn (Die eingeklammerten Zahlen bezeichnen die Länge in Kilometern) Unger bur eigener Verwaltung befindlichen schmalspurigen Bahnen. . Ginschließlich der den Staaten Preußen, Baden und Hessen Wiesloch Meckesheim Waldangelloch, Neckarbischofe heim l ) 2. Januar 1505: Wesserling —Krüt (c, 80) ) Das „Rechnungsjahr“ umfaßt: zehörenden Main⸗Neckarbahn. hardt. . ö . ; gan . ie, , , . r ,,,, . 3 unter a aufgeführten Bahnen die Zeit vom 1 April nn,, n Aalen Ballmertshofen Dillingen, Reutlingen * Sr, nos z 1. April Lassowitzweiche. Friedrichshütte (5,0), gababn des bezeichneten bis zum 31. März des folgenden Jahres 3 C) . Brühl Bonn (Vorgebirgsbahn), Cöln Wesse⸗ 2) Braunschweig —Derneburg Seesen, Hoheweg Wolsfenb Ehren dl ingen. Ober, Moden Me), Züllichau. - Wollstein (6388,87); sch (l, o6), Kirchrode = deb (j. B. „1906 die Zeit vom 1. April 1906 bis 31. März Nöln=⸗ochem Brühl - Benn Corgebirgsbahn), RBrmßkl Braunschweig Nordbahnhof Fallersleben. eübril Wahren Leutzsch (,s); 1. Mai Ssterfeld Süd Hamm edorf (9, ih, Hersfeld Oberaula (25,52)

. . Rhe a . 11 Ve indungsstre Te Vochem / Brühl 3461 j . msltetit [78 * n z J r . . ( ; 2 1997); Hie ö JJ ) Nürtingen Neuffen, Ehingen onstmettingen, ck Cöso) „‚Äffa. i. B. Kantel (6,655, verschledele— Verbindungs⸗ baum Schwerin a. W. Ci. 14). PMüitärverbindungabab geführt 6 Wessel ing. b. bei den unter b aufgeführten Bahnen die Zeit vom

. 1 8 Laichinge Haildorf Untergröningen, Vaihingen Sersheim] strecken (12,87); 16. Mai Schöneck 1. W. Pr. Stargard (18,765); und bei Sarbinowo (3 43); 15. Mai . an, ĩ k Preußischen Staatseisenbahnen. Laichingen, Ga re , S4 ir 10 bei Iwo 3, 45) Mi Dla

1. Januar bis 31. Dezember des bezeichneten Jahres 3 ,,, ,, betrieben. weihingen, Amstetten Gerstetten. 66. din en f erg iꝛ. R. DLdandeshut 3b, 16) 20. Jun 2, L); 1. Juni Strau gurt. - Tennsted Een Go. 20) (Kalenderjahr). 1 Muskau Veuplitz Sommerfelt Rauscha = Freswaͤldau, Hanz; *) Filderbahn: Stuttgart Degerloch n,, . Hohen . , 6 D.. (wbb); „4, Juli Wollstein = Gras L.. Juli. Erbenheim Wr Si Schlichting -

) In die Spalten 5 bis 13 sind größtenteils geschätzte Ein⸗ dorf Priebus . J Möhringen =Neuhausen a. d. F. Möhringen Vaihingen a. * n ch ö en, , ,. , n n 9 heim Jali J,. 3 j ) 15 22 vie; aufe ; x f . ö S ga . We = we mn godah , ron, ; 187; ; nahmen eingestellt, während in den Spalten 14 bis 22 ö. i 1 Blankensec— Strasburg, Neustrelitz-Buschhof. Stroh ö. ,, . 3 then a hann, Duel Sagen (B66), Dekbmp c n= er dn des en m. erfolgten endgültigen Feststellungen berücksichtig 1 Bregtalbahn, Kaiserstuhlbahn, Zell -Todtnau, Mannheim i. , jse a. gen,. 6 Lübben haben bös 1 ö 30M), Verbindungestreckẽ Sche dt = Brebach (i, IG; 1. September wurden. ‚. ; z Weinkeim T SBeidelbera ihtann bein, Dffbofen Westhofen, Rein⸗ r ,,, r, Stamm] Pormditt Bischdorf (64,51), Verbindungsstrecke Rödel heim —-Reb⸗ 9) Chah , . . tfgn ,, e ,,, ö. gf el me Wfl. Hef. i. w ven gi do fir 6 Cl Co , en ö. mit , , nach Höchst a. 9. 2,96); 1. Oktober mende Ba h 2 25 erm, , r, w. 3 Beerfelden, Sel talbahn. er ; 45 wwno Janowitz (60,79), Verbindung Odenkirchen Rheydt Rangbf. 3 . ö n i, , ö , . r m , , . . Ilmenau - J. f,, , , 233 t aufgenommene, sondern au 963 , 6 9), 2 und I4 unter der e in geletzt. . 1 . . der Gesellschaft gedeckte Anleihen. chipkau (7,42); 2. Oktober Heri Vachg (15,11), Eisen berg

n t IGroßbrellenbach. . e zradt hagen d 4223. 2. ober Peringen Vachg (13,1), Eisenberg

e ,, . G 65 Löhr kirenGutereloh bcvelhof und Brochterbeck Särbec. **) Kaufpreis für die Grubenbahn Osterholt Stadt hager bor sendorf (El 39), Verbindungsbahnen Recklinghausen Sük—

11 Schone fe ;

ecllinghausen Sst (6,35 und Brod Deusen Dortmund (3, 280); 1.8 1. Oktober Carthaus = Lauenburg (69, 8); 15. Ortober Ochtrup = ̃ 19), Vünseld (28 18)