1ẽ0), Altena 1 (2), Olpe 1 (1). Wittgenstein 3 (Y.. 30: Cassel Stabt 1 (5), Caffel 19 (28), Fritzlar 4 (4), Hoöfgeitzmar 9 (20), omberg 2 (2), Melsungen 3 (3). Rotenburg i. H. N. 1 (), Witzen usen 1j (1), Wolfhagen 1 (1), Marburg 1 (0h, Ziegenhain 2 (2), Fulda 2. (2), Hangu 5 (Y), I: Oberwesterwaldkreis 7 (7), Westerburg 5 (6), Oberlahnkreis 2 (27) Limburg 4 (7), Wiesbaden 1 (h,
ankenberg 2 (2 elnhausen 1 (1 Schlüchtern 1 (1). ͤ Unterwesterwaldkreis 2 (2), Unterlahnkreis 4 (4), St. Goarshausen 3 (3), Untertaunuskreis 5 (7, Usingen 5 (3), Obertaunuskreis 9 (27). St. Goar 1 (1), Kreuznach 3 (6), Jell 6 (7), Cochem 1 (1), Alten⸗ kirchen 3 (, Wetzlar 6 (7), Meisenheim 4 (6). BB: Kleve 6 (9), Duisburg Stadt 1 (2),
Rees 7 (19), Essen 3 (6),
a. Ruhr 1 (2), Geldern 15 (31,
Crefeld 2 (95, Ruhrort 2 (2), Kempen i. Rh. 8 (16) mann 5 (10), Solingen 1 (2), Neuß 1 (1
Mörs 17 (393), Düsseldorf 1 (1), Mett⸗ 34: Wipperfürth 2 (3), Mülheim a. Rh. Stadt 1 (1), Mülheim a. Rh. l Daun 2 (2), Bitburg 2 (2), Wittlich 2 (2), Trier Stadt 1 (1), Trier 5 (5), Saarburg 2 Sankt Wendel 1 (. Jülich 5 (6), Düren 2 (2), Eupen 1 (1), Malmedy 6 (8), Fried⸗ tünchen 2 (2),
Siegkreis 3 ((, Cöln Stadt 1 (66). Saarbrücken 4 (5), Erkelenz 4 einsberg 1 (1)
berg 1 (1), Landsberg 1 (1), München Stadt 1 (1), Pfaffenhofen 3 (3), Traunstein 1 (1), Wasserburg 1 (1), Wolfrats⸗= haufen 1 (I). 389: Kelheim 3 (), Mainburg 1 (6, Mallersdorf 1 (1), Straubing 2 (2), Viechtach 1 (5. 42: Bamberg 1 2 (35, Naila 1 (1), Pegnitz 1 (2). 43: Feucht⸗ 44: Mellrichstadt 1 (1. Oberdorf 16 (15, Sonthofen 1 (11), Zusmarshausen 2 (2). 47: Dresden ⸗Altstadt 1 (1), Meißen 1 (0. 1), Grimma 3 (4), Rochlltz mmendingen 1 (1), Waldkirch 2 (2 58: Mogbach 2 (25. 59: Darmstadt 3 (5), Bensheim 1 (17, 109), Heppenheim 2 (2), Offenbach 1 (I). G0: Gießen Isfeld 6 (7), Friedberg 2 (7). G62: Boizenburg 1 (1), Gadebusch 2 (2), Parchim 1 (1), 63: Weimar 7 (7),
65: Oldenburg Stadt 1 Butjadingen tadt 1 (19),
chach 1 3), 2), Freisin
406: Homburg 1 (26).
wangen 2 (3). 45: Kempten 1(0 , 46: Zittau 141), Löbau 1 C2). A8: Leipzig 2 (2), Borna 1 50: Auerbach 1 (I). 58:
61: Mainz 2 (2), Worms
(h). Rostock 6 (6), Neustadt a. ; Neubrandenburg 1 (I), Woldegk 1 (0). (2), Oldenburg 4 (14), Westerstede 4 (19), Varel 2 (3 Elsfleth 1 ), Delmenhorst 2 (3), Wildeshausen 2 (4), Vechta 1 (D), Cloppenburg 66: Fürstentum Lübeck 3 (6). Helmstedt 2 (2), Blankenburg 2 (3).
Brake 1 (1), elmenhorst 68: Braun⸗ Gander heim 69: Saalfeld h
100, Friesoythe 1 0). schwelg 6 ¶ )
Holzminden 4 (13), 76: Westkreis 2 (2). 72: Gotha 2 (2). 783: Cöthen 1 (1), 76: Kreis der Twiste 1 (1), Kreis SO: Detmold 5 (5), Brake 2 (2, Blomberg Stadt 1 (9), 82: Bremen Stadt 1 (10, S3: Hamburg
Wolfenbüttel 2 (2),
Zerbst 3 (3), Bernburg 5 (19. der Eder 2 (2), Lemgo Stadt 1 (0, 81: Lübeck 1 (2). Vegesack Stadt 1 (1), Bremisches Landgebiet 6 (Y. Stadt 1 (4), Geestlande 2 (2), Marschlande 2 (2), Bergedorf 2 (c). S6: Diedenhofen West 1 (2).
Zusammen: 1527 Gemeinden und 2095 Gehöfte.
Pyrmont 1 (2). Blomberg 1 (.
S4: Straßburg 1 (h.
Nach einer Mitteilung der Regierung von Bengalen vom 25. Ja⸗ nuar d. J. sind wegen Ausbruchs der Pest in Djeddah Quaran-⸗ in dem Hafen von Orissa gegen die von
tãnemaßregeln Djeddah ankommenden Schiffe getroffen worden.
Handel und Gewerbe.
Die allgemeinen Bedingungen für die Lieferung von J Gerichts gefängnisse Durch eine Verfügung des preußischen Justijministers vom Februar 1907 sind unter Aufhebung der Rundverfügung vom 21. August 1897 die allgemeinen Bedingungen für künftige Lieferungen von Verpflegung und Reinigungsbedürfnissen an Gerichtsgefängnisse, wie folgt, festgesetzt worden:
§z IJ. Bei der Vergebung von Arbeiten oder Lieferungen hat niemand Aussicht, als Unternehmer angenommen zu werden, der nicht für ihre tüchtige und pünktliche Ausführung die erforderliche Sicherbeit bietet.
§2. 1) Die Lieferungsbedingungen, aus welchen zugleich ersichtlich ist, sär welche Gegenstände den Angeboten Proben beizufügen sind, können im Geschäftszimmer der Anstalt eingesehen oder auf Ersuchen
egen Einsendung von 50 3 in Briefmarken bezogen werden. 2) Der Name des Bewerbers, an den die Verdingunggunterlagen verabfolgt sind, wird nicht bekannt gegeben.
3. 1) Die Angebote sind unter Benutzung der etwa vor⸗
geschriebenen Vordrucke von den Bewerbern unterschrieben, mit der in der Ausschreibung geforderten Ueberschrift versehen, verschlossen, porto⸗ und bestellgeldfrei bis zu dem angegebenen Zeitpunkt einzureichen. 2) Die Angebote müssen enthalten: a. die augdrückliche Erklärung, daß der Bewerber sich den Bedingungen, die der Ausschreibung ju ; b. die Angabe der geforderten reise nach Reichswährung, und zwar sowohl der Preise für die inheiten als auch der Gesamtforderung in Zahlen und Buchstaben. Stimmt die Angabe der Einheitspreise in Zahlen mit der in Buch— aben nicht überein, so soll die Angabe in Buchstahen maßgebend ein; die Gesamtforderung wird aus den Ginheitspreisen rechnerisch festgestellt; C. die genaue Bezeichnung und Adresse des Bewerbers; d. von gemeinschaftlich bietenden Personen die Erklärung, da für das Angebot als Gesamtschuldner verbindlich machen, sowie die Bezeichnung eines zur Geschäfteführung und zur Empfangnghme der ahlung Bevollmächtigten; letzteres Erfordernis gilt auch für die ebote von Gesellschaften und juristischen Personen; gaben über die Bejeichnung der etwa mit eingereichten Proben. Proben selbst müssen ebenfalls vor der Verhandlung zur Eröffnung der Angebote eingesandt und derart bezeichnet sein, daß sich ohne weiteres erkennen läßt, zu welchem Angebote sie gehören; f. die An⸗ be, auf welche der in den ‚Besonderen Bedingungen“ angegebenen ruppen von Gegenständen dag Angebot gemacht wird; g. die etwa vorgeschriebenen Angaben und die zu deren Herstellung verwendeten Roh. und Hilfsstoffe. 3) Angebote, die diesen Vorschriften nicht entsprechen, insbesondere solche, welche bezüglich des Gegenstandes von der Ausschreibung selbst abwelchen oder das Gebot an Sonderbedingungen knüpfen, haben keine Berücksichtigung. I) Die Bewerber bleiben von dem Eintreffen des Angebots bei der ausschreibenden Behörde an bis zum Ablauf der festgesetzten Zuschlagsfrist an ihre Angebote gebunden. 2) Die Bewerber unter—⸗ werfen sich mit der Abgabe des Angebots wegen aller für sie daraus entstehenden Rechte und Verbindlichkeiten der Zuständigkeit der Ge⸗ richte des Ortes, an dem die Anstalt, für welche die Lieferung erfolgen soll, gelegen ist.
55. 1) Der Zuschlag wird dem gewählten Unternehmer von dem Vor⸗ steher der Anstalt, für welche die Lieferung erfolgen soll, schriftlich der Vorsteher bedarf dazu der Zustimmung des Oberstaats⸗
Zum Zustandekommen des Vertrags genügt es, wenn die Benachrichtigung von der Erteilung des Zuschlags innerhalb der Zu— schlagsfrist als Depesche oder Brief dem Telegraphen⸗ oder Postamte zur Beförderung an die in dem Angebote bezeichnete Adresse übergeben 2 Diejenigen Bewerber, welche den Zuschlag nicht er⸗ halten, werden benachrichtigt und jwar erfolgt die Nachricht als portopflichtige Dienstsache. des Angebots nur dann zurückgegeben, wenn dles in dem An schreiben ausdrücklich verlangt oder ein dahingehender Antrag halb 4 Wochen nach Eröffnung der Angebote gestellt wird, voraug⸗ setzt, daß die Proben bei den Prüfungen nicht verbraucht sind. Die ücksendung erfolgt auf Kosten des betreffenden Bewerberz. Nückgabe findet im Falle der Annahme des Angebots in der Regel
Grunde gelegt unterwirft;
S6. nähere An⸗
Bezug quellen
Autsicht au
worden ist.
Proben werden im Falle der Ablehnung
nicht statt; wertvolle Proben können jedoch auf die zu liefernde Menge angerechnet oder, soweit angängig, nach beendigter Lieferung dem Unternehmer auf seine Kosten wieder zu— gestellt werden. 3 Den Empfang des Zuschlagsschreibens hat der Unternehmer umgehend schriftlich zu bestättgen.
§6. 1) Der Bewerber, der den Zuschlag erhält, ist verpflichtet, auf Erfordern über den durch die Ertellung des Zuschlags zustande⸗ gekommenen Vertrag eine schriftliche Urkunde zu vollziehen. 2) Sofern die Unterschrlft des Bewerbers der Behörde nicht bekannt ist, bleibt vorbehalten, ihre Beglaubigung zu verlangen. 3) Die der Ausschreibung zu Grunde liegenden Bedingungen, welche bereits durch das Angebot anerkannt sind, hat der Bewerber bei Abschluß des Vertrags mit⸗ zuunterzeichnen. .
§ 7. Zu den durch die Aueschreibung selbst entstehenden Kosten hat der Unternehmer nicht beizutragen.
§ 8. 1) Die ju liefernden Waren werden von dem Gefängnis⸗ inspektor oder dessen Stellvertreter nach Bedarf bestellt. Die Be⸗ stellung muß tunlichst zeitig und, von dringenden Fällen abgesehen, spätestens an dem der Lieferung vorhergehenden Tage geschehen. Sie erfolgt, wenn sich der Unternehmer nicht am Orte befindet, brieflich, andernfalls durch Eintragung in ein von dem Unternehmer zu be⸗ schaffendes Bestellbuch nach Maß und Gewicht. 2) Dag Bestellbuch erhält der Unternehmer zur Ausführung der Bestellung. Es ist von ihm bei jeder 3 dem Gefängnisinspektor oder dem mit der Abnahme der Waren beauftragten Beamten vorzulegen und verbleibt, nachdem letzterer darin den Empfang nach Maß und Gewicht be⸗ scheinigt hat, big zur nächsten Bestellung in dem Händen der Ver waltung. Vas Bestellbuch ist für die Aufstellung der Rechnungen allein maßgebend. ahr, ne ne.
§3 9. 1) Dle Lieferung der bestellten Waren hat pünktlich zu einer von dem Gefängnisinspektor oder dessen Stellvertreter zu be— stimmenden Stunde frei in die Anstalt zu erfolgen. 2) Der Unter nehmer haftet für die Erfüllung seiner Verpflichtungen aus dem Ver⸗ trage nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften. Er hat insbesondere ein Verschulden der Personen, deren er sich zur Erfüllung seiner Ver⸗ bindlichkesten bedient, in gleichem Umfange zu vertreten wie eigenes Verschulden.
§ 10. 1) Die Ablieferung erfolgt in die Vorrafsräume des Ge⸗ fängnisses an den Gefängnisinspektor oder den von der Gefängnig⸗ verwaltung mit der Abnahme beauftragten Beamten. Bei der Ab— nahme der Gegenstände ist nur das geeichte Maß oder Gewicht oder die Wage der AÄnstalt entscheidend, und lediglich dieses Maß oder Ge⸗ wicht 1 für den Anspruch des Unternehmers maßgebend. Ob der Unternehmer, was ihm freisteht, hei der Wiegung oder Messung zu⸗ gegen gewesen ist oder nicht, bleibt einflußlos. 2) Fässer, Kisten, Säcke und andere Verpackungsgegenstände verbleiben der Anstalt ohne Entschädigung, wenn der Unternehmer nicht ihre Rücksendung auf seine Kosten erbeten hat.
§ 11. 1) Sofern der Unternehmer von den zu liefernden Waren oder von einzelnen Gattungen der Waren einen Vorrat im Gefäng⸗ nisse halten will, kann ihm hierzu ein etwa vorhandener geeigneter Raum zur Verfügung gestellt werden; im übrigen erfolgt aber eine solche Lagerung in jeder Beziehung auf eigene Gefahr des Unternehmerß. Die Gefängnisverwaltung übernimmt hierfür keinerle! Verantwortung; der Unternehmer hat den Ver—⸗ e gh des Vorrats selbst zu übernehmen und darf ins⸗
esondere einen Gefängnisbeamten hiermit nicht betrauen. 2) Auch bei en eines solchen Vorrats erfolgt die Feststellung der daraus gelieferten Cinzelmengen in der in den S§ 8 und 10 vorge⸗ schriebenen Weise; auch ist das Bestellbuch in gleicher Weise zu führen. 3) Uebrigens bleibt dem Gefängnisvorsteher die Befugnis vorbehalten, jederzeit die Gestattung einer solchen Vorratsniederlage zu widerrufen.
§ 12. Sämtliche ,, , müssen in bedingungs⸗ mäßiger Beschaffenheit und, sowell sie auf Grund eingereichter Proben verdungen sind, genau nach diesen geliefert werden.
13. z Erfolgen die Lieferungen nicht der geschehenen Bestellung entsprecherd oder werden jur Ahnahme nicht geeignete Gegenstände geliefert, so ist die Gefängnisverwaltung be- rechtigt, die betreffenden Gegenstände anderweit einzukaufen und die hleidurch entstandenen Mehrkosten von dem Unternehmer einzu⸗ ziehen oder sofort und ohne gerichtliches Verfahren aus der hinter— legten Sicherheit zu decken. Auch bleibt es in derartigen Fällen der Gefängnisverwaltung überlassen, auf die weiteren ee ,. völlig zu berzichten, und dem Unternehmer steht alsdann ein Anspruch auf irgend welche Entschädigung nicht ju. 2) Außerdem steht dem Gefängnisvorsteher das Recht zu, bei nicht pünktlicher oder vertrags⸗ widriger Lieferung solcher Gegenstände, welche nicht sofort in der er—⸗ forderlichen Güte und Menge anderweit ohne Schwierigkeit zu be⸗ schaffen sind, Vertragestrafen bis zu 15 S6 für jeden einzelnen Fall eintreten zu lassen. Die Einziehung dieser Vertragsstrafen kann auch in der Weise erfolgen, daß sie aus der bestellten Sicherheit entnommen oder auf etwa fällige oder sällig werdende Zahlungen für geschehene Lieferungen in Anrechnung gebracht werden.
§ 14. 1) Bei allen Streitigkeiten über die durch Verträge über Lieferungen und Leistungen begründeten Rechte und Pflichten hat zu⸗ nächst die vertragschließende Behörde die förmliche Entscheidung zu treffen und dem Unternehmer durch Vermittlung eines Gerichts vollziehers nach den Vorschriften der Zivilprozeßordnung zustellen zu lassen. 2) Der Entscheidung der Behörde soll tunlichst eine münd⸗ liche Erörterung mit dem Unternehmer vorangehen. Die Entscheidung ist für den Unternehmer bindend, falls er nicht innerhalb jwel Wochen nach ibrer Zustellung der Behörde anzeigt, daß er schiedgrichterliche Entschtidung beantragt. 3) Das Schiedegericht wird in der Weise gebildet, daß der beteiligte Oberstaatsanwalt und der Unternehmer je einen Schiedsrichter ernennen und die beiden Schiedsrichter einen Obmann wählen. Findet über die Person des Obmanns keine Eini⸗ gung statt, so wird er von demjenigen unbeteiligten Oberstaatsanwalt ernannt, dessen Sitz dem Sitze der vertragschließenden Behörde am nächsten liegt.
§ 15. 1) Der Unternehmer lat für die Erfüllung der über—⸗ nommenen Verbindlichkeiten auf Verlangen Sicherheit zu leisten; von dem Erfordern einer Sicherheit kann abgesehen werden, wenn der Wert der Lieferung nicht mehr als eintausend Mark beträgt. 2). Verlangt die Gefängnisverwaltung von dem Unternehmer eine Sicherhelt, so hat er, falls nicht in den „Besonderen Bedingungen“ etwas anderes bestimmt ist, eine solche im Betrage von 5 vom Hundert des Wertetz der übernommenen Lieferung innerhalb vierzehn Tagen bei der zuständigen Justizhauptkasse zu hinterlegen. 3) Zur Sicherheiteleistung sind außer barem Gelde, welches nicht verzinst wird, alle im 5 ᷓ 1807 Abf. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs unter Nr. 2 big 5 und im Artikel 74 des Ausführungsgeseßeö zum Bürgerlichen Gesetzbuche be⸗ zeichneten Forderungen und Wertpapiere zugelassen, ferner auch die Akzepte der Preußischen Zentralgenossenschaftskasse, wenn sie von dieser unmittelbar eingesandt werden sowie nach dem Ermessen der Gefängnisverwaltung auch Wechsel, die von einer Genossen⸗ schaft als Sicherheit angeboten werden. Den Wertpapieren sind die Erneuerungescheine stets, die Zinsscheine nur, so—⸗ weit sie über den Zeitraum eines Jahreg vom Beginne des. Vertragsverhältnisses an hinausgehen, beizufügen. Nach Absendung der Sicherheilspapiere, welche portofrei zu geschehen hat, ist der Gefängnisverwaltung der bezügliche Postschein vorzuzeigen und gleichzeitig ein genaues Verzeichnis der Wertpapiere und Zinsscheine einzureichen. Die Gefängnisverwaltung in befugt, sofort von dem Vertrage zurückzutreten und Schadenersatz von dem Unternehmer zu fordern, wenn dieser nicht rechtzeitig die Sicherheitsbestellung be—⸗ wirkt und den Nachweis hierfür durch Vorlegung des Postscheins er⸗ bracht hat. Für den Umtausch der Erneuerungsschetne sowie für die Einlösung und den Ersatz ausgeloster Wertpapiere hat der Unternehmer ju sorgen. 4) Zur Hinterlegung von Sparkassenbüchern als Sicherhelt dürfen nicht nur Abrechnungsbücher von solchen öffentlichen Sparkassen, welche behördlich zur Anlegung von Mündelgeld für geeignet erklärt sind, sondern auch Abrechnungg⸗ bücher von anderen öffentlichen und Privatsparkafsen, Banken, Kredlt⸗ genossenschaften und sonstigen privaten Anstalten angenommen werden.
Bei der Sicherheitsbestellung durch Abrechnungsbücher der le Art ist jedoch zugleich der Nachweis zu erbringen daß die shren finanziellen Grundlagen und organisat
Anstalten nach b) Die Rückse
Einrichtungen ausreichende Sicherheit bieten. der Sicherhelt, soweit diese nicht etwa verfallen ist, erfolgt nach t lauf der Vertragszeit gegen Rückgabe des darüber erteilten Empf schelns, wenn der Unternehmer die ihm obliegenden Verbindlich erfüllt hat und während der Vertragsdauer Ansprüche der Gefängnt— verwaltung gegen ihn nicht hervorgetreten sind, seitens der asse portopflichtig durch die Post. enehmigung des Gefängnisvorstehers darf de Unternehmer seine vertragsmäßigen Verpflichtungen nicht auf übertragen. Verfällt der Unternehmer vor Erfüllung des Vertragz jn Konkurs, so ist der Gefängnisvorsteher berechtigt, den Vertrag mö Wirkung vom Tage der Konkurgeröffnung an aufzuheben. D fängnisverwaltung vergütet alsdann nur das berelts Geleistete , ertragszeit, so ble em Gefängnisporsteher die Wahl vorbeha ob er daß Vertragsverhältnis mit den Erben des Unternehmerz 1. Drientbahn en vom 5. bis 11. Februar 18997: 227486 Fr, (mehr setzen oder von dem Vertrage für die Zukunft zurücktreten will. / § 17. Der Unternehmer hat seine Rechnung in doppelter An. lob st ss. Nora 3a ggra (69 Kw) vem 29. Januar bis fertigung bis zum b. Tage des auf die Lieferung folgenden Mona Februar 1907: 13216 Fr. (mehr 5289 Fr.), seit 1. Januar: zur Zahim; d Fr. (mehr 6869 Fr.). gel im Laus
66 endete nils denn Flehen cen s fiticg; lä. pr sbehj , Ed,), zusammen 1886,6 (1902,3). Passiva. Kreditbillette
Justizhauptk 5 16.
Eil der Reichgrentel (Nr. 8 a) S7 (1187), ver ö * lie (Nr. 24 Aktiva und 13 Passiva) 51,4 (45, 1), Saldo der mien mit den Reichsrenteien (14) — (—), jusammen 1886,65
den bedungenen Freisen. oon, )
der Gefängnisverwaltung einzureichen. Die Anweisun aus der Gerichts oder Gefängniskasse erfolgt in der
des der n, . folgenden Monats.
Vertrage zur Hälfte mitgetragen werden, gehören nur diejenigen Ge,
bühren und Auslagen, welche d twaig⸗ . der Türktschen Tabak-⸗Regie⸗Gesellschaft betrugen , — nne. 1907: 19 000 000 Piaster gegen 19 800 000 Piaster in
A des Vertrags entstehen. ufnahme des Vertrags entstehen . e. m n.,
sind die gesetzlichen Vorschriften maßgebend.
§ 15. Dem Unternehmer ist es untersagt, mit Gefängnisbeamen und solchen Personen, welche in einem dauernden Arbeitsverhältnsft ; zu der Gefängnieberwältung stehen, Geldgeschäste zu machen, namen; bäschloß, der Generalpersammlung die Verteilung einer lich ihnen Darlehen zu geben, auf entnommene Waren Stundung nn ewähren oder Waren billiger zu verkaufen, als dies an andere Handelt der Unternehmer dieser Anordnung zuwber,
2) Bezüglich der Stempelkosfen
onen geschieht
Konkurse im Auslande.
Bukowina.
Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der unter der Firm Chaim owiez u. Reiner Cjernowitz, sowie über das Privatvermögen der persönlich haftende Gesellschafter Moses Chaim owiez und ; Beschlusses des K. K. Landesgerichts, Abteilung TV, in Czernowitz von 13. Februar 1907 — No. S. 3/907. — Provi verwalter: Advokat Dr. Stefan von Hardynski
registrlerten Spezereiwarenhändler i
Aron Reiner, mittch orischer Konkurs mass⸗ n Czernowitz. Wall
30. März 1907 bei dem genannten Gericht anzumelden; in der 1 wohnhafter Zustellunge bevollmächtigte s rungstagfahrt (Termin zur Feststellin
meldung ist ein in Czernowi namhaft zu machen.
der Änsprůchey 3. April ISor, Vormittags 9 ihr. Hö.
die vom Königlichen Pollieiprästoium ermittelten Marktprei Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.
ng für Kohle, Kokg und Briketts m 19. Februar 1907:
Ruh rrevier . der
Wagengestellu a Oberschlesisches Revier
icht gestellt
Barren das Kilogramm 2790 B., 2784 G., S Kilogramm g 75 B., 94,28 G.
Die Lieferung von 65 000 Stück Glühkörpern wird po der Königlichen Eisenbahndirektion Danzig am 9. Min Angebotsbogen und Lieferungsbedingungen könnh von der genannten Verwaltung bezogen oder im Verkehrsbureau der Berliner Handelskammer eingesehen werden. Handelshochschule Berlin werden im Sommerhall⸗ jahr 1907 über 80 Vorlesungen aus dem Gebiete der Handelswissen schaften, der Volkswirtschaftslehre, der Rechtswissenschaft, der reinen und angewandten Naturwissenschaft, der Handelsgeographie, Theont und Praxis des kaufmännischen Unterrichts sowie allgemein bildende Vorlesungen (Kunst, Literatur) gehalten werden. der Kolonialpolitik, die im ersten Halbjahr nur als Bestandttl andeltpolitik! vertreten waren, sind diem esonderer Vorlesungen.
⸗ Nach einer durch W. T. B.“ ; Kölnischen Volkszeitung! hielt am 18. 8d. M. das Siegerlaänden über die Bedingungen h
d. J. vergeben.
Die Wissenggebiet
der Gewerbe und Gegenstand mehrerer . Übermittelten Meldung n
Roheisensyndikat welche die Geigweider Eisenwerke für ihren Beitritt stellen. en wurde als unmöglich bezeichnet und n Das Syndikat läuft also m
Der Verkauf von Spiegeleisen ist schon von jetzt
eine Beratung
Annahme der Bedingun Verhandlung deshalb a 7. Juli ab. freigegeben. In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Berg well,
H., zu Bork wurde, lan
von der Verwaltung unn daß sämtliche j7 Grubenfelder der Gesch
Verleihung gekommen, Bergwerke ausendsteltellung
esellschaft Hermann, G. teldung des W. T. B.“ aus
anderem mitgeteilt,
Kon solidatlonen Genehmigung der dierte Feld endgültig bestätigt worden sind. den Materialientrantport mit Lokomotivbetrieb ist in Benutzung nommen und der Anschluß der eigentlichen Zechenbahn an die Statt Die Aufnahme des Bergwerksbetriebs ist erfolgt. — Der Abschluß des Norddeutschen Lloyd in Bremen n laut Meldung des W. T. B.“, . Ziffern: Betriebfüberschüsse 36 073 000 M (1905: 33 029 0004
I6z 23h 009 ο (lh Betriebe überschi Der Aufsichtgrat bescht der auf 25. März einzuberufenden Generalversammlung die und die NUeberwelsung n 500 050 MÆυν an die Seemanngwitwen⸗ und Waisenkasse aus Anlaß 50 jährlgen Jubiläums des Norddeutschen Lloyds vorzuschlagen. Aussichtsrat beschloß ferner aus dem gleichen Anlaß die Verteilung 300 000 υς an das untere Beamtenpersonal und die Aibelter Norddeutschen Lloyd. .
— Die vorgestrige Aufsichtsratssitzung der Sächsischen wenn garnfabrik Äktiengesellschaft vorm. Tittel und rin kn Leipzig-Piagwitz beschloß, laut Meldung des W. T. der am 15. März einzuberufenden Generalversammlung die? einer Dividende von drei Prozent (gegen ein Prozent im vorzuschlagen.
— Ver Aufsichtsrat der Kammgarnspinnerei Stö beschloß, nach Vornahme der Abschreibungen und nach eine laut Meldung des W. T. B.“ aut vidende von 140, vorzuschlagen.
— Nach einer durch W. T. B.“ Übermittelten Kailserlich russischen Finanz und staltete sich der Woch
Die Feldbahn in
Bork gesichert. das Jahr 1906 zeigt, Allgemeine
1 625 660 Mc), 15 913 oo. 4A),
Abschreibungen Reservestellungen 41141 000 .
Dividende von 89 oso
auf neue Rechnun Verteilung einer
entur in Berlin
Vandelag . ö chen Stagtgsbz,
enausweis der russis zum 14. Februar d. IJ, wie folgt (die eingeklammerten entsprechen den gleichen Po der Staatsbank bezw. den Ziffern der Vorwoche), Aktiva. Gold in den Kassen und auf besonderen (Rr. Ib und Y Hol, 5 596,5), Gold der Bank im Auslande Silber und Scheidemünze Diskont und Spezialrechnungen (Nr. 5) 188,4 (189,7), rechnungen, sichergestellt durch
tionen des bekannten Bilanifermn alles in Mir
und 4) 291,1 (2944),
echsel und Wertpapiere (Nr.
(i346) sonstige Vorschüsse (Nr. 8 und 17) 159,R) (159,1) kestierte echsel und prolongierte Schulden, sichergestellt durch ces Eigentum (Nr. 18 und 19) 259 (4,5), Wertpaplere
i ell
. (ö, s), Wertpapiere auf Kommisfton erworben (Rr. 215 . ih Summen zur Verrechnung mit den Adels. und Bauern—⸗ rarbanke
n und anderen Regierungsinstitutionen (Nr. 22) 3,9 79) nder Bank und verschiedene Konten (Nr. 25) 48,83 (83
9
tren jwischen passib und 12 aktiY) 1181,2 (1186, 0), Kapitalien
. Hank Gtr. 3— 5) 58,0 (6b; o) Einlagen und laufende Rechnungen
Spe de, 9) 4804 (467, 9), laufende Rechnungen der Departe⸗ . Konten 10, 11, 12) 31,2 (29,0), Saldo der Rechnung der Bank mit
Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der
—
Höß Fr), seit 1. Januar: 1 401 543 Fr. (mehr 159 882 Fr.). —
Ddessa, 19. Februar. (W. T. B) Die Getreideboörse
ar seute völlig geschäftslos; Exporteure und Getreidehändler er I) Zu den Kosten, die von dem Unternehmer nach den schienen nicht an der Börse.
Konstantinopel, 18. , (W. T. B.) Die Ein⸗
Kopenhagen, 18. Februar. (W. T. B.). Der Verwaltungsrat
Ter Kopenhagener Vereinigten n nn n, aft
wwidende von
für das Jahr 1906 vorzuschlagen. ; fn Jork, 19. Februar. (W. T. B.) „Sun“ meldet: Seltens
( der Verwaltung der Pen nsyl van igha hn und der Bankiers, welche
so verwirkt er eine Vertragestrafe von ß M für jeden Fall an. —genöhnich die Finanigeschäfte digser Bahn ausführen, wurde den Plan widerhandlung, und dle Gefängnisverwaltung hat das he . . Langen, eine Anleihe auszugeben, die den Betrag von 50 Millionen
Vertragsverhältnis sofort zu lösen.
Hollarz nicht überschreiten solle. Cin Teil dieser Anleihe solle im
söusland untergehracht werden. Die „New York Times“ erfährt, die lInleihe werde hauptsächlich zur Fortsetzung des Ausbaus der, End- köatlon in New Jork und zur Beschaffung von Ergänzungsausrüstung dienen (s. a. w. u. Telegramm au New Yorh.
New Jork, 19. Februar. (W. T. B.) Der Wert der in
der vergangenen Woche ausge führten Waren betrug 11 640000 vSBPollars gegen 14110 000 Dollars in der Vorwoche.
Wien, 19. Februar. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗
reichifchUngarischen Bank vom 15. Februar 3 Kronen). A6. und Zunahme gegen den Stand vom 7. Februar:
,, . I 3 000), Goldbarren n. in Gold zahl⸗ tagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalteih . Wh bo 00 000 (unverändert). Portefeullle 551 367 000 27. Februar 1907, Vormittags 9 Uhr. Die Forderungen sind bis un übn. 66 347 000), Lombard 54 213 0090 (Abn. 3 8oU6⸗ O00), Hypotheken- vdarlehne 299 996 000 (un. 9000), Pfandbriefeumlauf 285 84 900
otenumlauf
Jun. 252 000), steuerfreie Notenreserve 121 537 000 Gun.
Die Prelgnotierungen vom Berliner , e in
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 19. Februar. (W. T. B.) d, 8 I, ; 2 en
Wien, 20. Februar, Vormittags 10 Uhr 59 Min. (W. T. B.)
Ginh. 45 Rente M. Mt. p. Arr. 99, 19, Oesterr. 45/9 Rente in Kr. W. pr. ult. 99, o, Ungar. 400 Goldrente 113,95, Ungar, o/o Rente in Kr. W. 95,40, Türkische Lose per M. d. M. 176,76, Baschtierader Gisenb.- Att. Lit. — — Nordwesthghnakt. Lit. B per it. „ Desterr. Staatsbahn per ult. 687, 09, Südbahngesellschaft 166,75, sener Bankverein 569, 509, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. sh, 25, Kreditbank, Ungar. allg. 837 90, Länderbank 468,75, Hrüxer Kohlenbergwerk ——, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 626,00, Deutsche Reichabanknoten pr. ult. 117,69, Unionbank 591.00.
London, 19. Februar. (G. T. B.) (Schluß.) 246 S Eng⸗
lische Konfols 86, Platzdigtont 44, Silber z1L 116. — Bankeingang 1II6 000 Pfd. Sterl.
parts, I9. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Z 0so Franz.
Rente 95, 62, Suezkanalaktien 4555.
Mabrld, I9. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 9.00. Tifsabon, 19. Februar. (W. T. B. Goldagio 2. New Hork, 19. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Die
Börfe eröffnete in nicht einheitlicher Haltung mit teils höheren, teils niedrigeren Kursen. Wahrend der weiteren Umsätze wurde die Tendenz schwach, da die Baissiers von neuem hauptsächlich gegen Union Paelfie— Litien' und hoch im Kurse stehende Werte ihre Angriffe richteten, und bedeutende Posten Hausseware an den Markt kamen. Auch ver⸗ stimmten Gerüchte über weitere Notenausgaben und umfang⸗ reich' Verkäufe der Arbitragehäuser. Am Nachmittag erholten sich die Kurse etwas auf Deckungen. Die Pennsvlpanlabahn ver⸗ kaufte 60 Millionen 5 prozentiger mit dreijähriger Laufdauer aus- gestattete Noten, für die Sicherheiten vorhanden sind, hauptsãͤchl ich lur Deckung für die im November fälligen Noten. Nach der Er. llaͤröng der Bahn sollen weitere Emissionen in diesem Jahre nicht mehr nötig sein. Schluß träge. Für Rechnung Londons wurden per Saldo 15 060 Stück Aktien gekauft. Aktienumsatz 1 099000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zingrate 4/3, do. Zinsrate für letzte! Darlehn deg Tages oz, Wechsel auf London (60 Tage) 450 30, Gable Trangfers 4,85, 30, Silber, Gommerelal Bars 683. Tendenz für Geld: Stetig.
Rio de Fanciro, 19. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf
London 1516.
Kurzberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Magdeburg, 20. Februar. (W. T. B.) Zucerbericht. Korn-
zjuder 88 Grad o. S. 8, 5h — 8,79. Nachprodukte 75 Grad o. S. 6,96 bis IIb. Stimmung: Stetig. Brotraffinade 1 o. F. 18,50 — 18,623. Kristalljzucker I mit Sack ——. Gem. Raffinade m. S. 18,25 — 18374. Demahlene Melis mit Sack 1775 — 17, 876. Stimmung: Stetig. Rohjucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Februar 17,55 Gd., 1800 Br.,, =, — bez.. Mär 173,90 Gd, 18,590 Br., — — bei., April 1805 Gd, 18.10 Br.,. — — ber., Mai 18,20 Gd. . i. = — bei,, August 18,50 Gd., 18.55 Br., — — bei. — Ruhig.
Cötn, 19. Februar. (W. T. B.) Rüböl loko 69, 0, per
Mal öh, 50.
Bremen, 19. Februar. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) rlvatnotierungen. Schmal. Ruhig. Loko, Tube und Firktin bog, oppeleimer HII. Kaffee. est. — DOfflielle otlerungen
9 Baumwollbörse. Baumwolle. Flau. Upland loko middl.
gan e. 19. Februar. (W. T. B.) Petroleum. Fest.
Stanbard white loko 6, 80.
am burg, 20. Februar. (W. T. B.. Kaffe e. (Vormlsttags ˖
berichl Goob average Santog Mär 31 Gd. Mat 314 Cd. September 32 Gd., Dejember 2 Gd. Stetig. — u cker · markt. ee, , n. Rübenrobzjucker I. ng. Basss4 S8 o/ Rendemen
Mär 17595. Mal 18, 28, Auguft 18 6b, 1840. Ruhig.
urg Februar 17,96,
, , ober 99, e
. 6 a pe st, 19. Februar. (W. T. B.) Rag August 13,25 Gb., r.
(W. T. B.) 9609/9 Javazucker loko ig 10 sh. = d. Wert. Rüben roh zucker loko stetig, 8 sh. 109d.
London, 19. Februar. (W. T. B.) (Schluß) Ghile⸗Kupfer stetig, 1072/s, per 3 Monat 108366.
Liverpool, 19. Februar. ob00 Ballen, dahßon für Speku Amerlkanische good orbingry Lieferungen: Februar Mär b,, Mär - April 5.58, Aprll-= Mai h, b6, Mal Juni h,55h, Juni Juli 54, Juli-August 552, September Oktober b, 46,
(W. T. B.) (Die Ziffern in die Notierungen vom 15. d. M. nalität 9j (1a), 3or Water eourante Qual. 101g (01s), 30r Water bessere Qualität 136 (11I2Ia), 40r Mule courante Qualität i0z (109), 40or Mule Wilkinson 11 (119, 42r Pincops zer Warpcopg Leeg 11 (1h, 6or Cops für Nähiwirn 24 (239, l100r Cops für Nähjwirn 120r Copt für Nähzwirn 465 (16), 49r Double courante Qualität 13 (12), 60r Double courante Printers 239 (2395. Tendenz: Fest. . ow, 19. Februar. (W. T. B.) (Schluß) Roheisen sSborough warrantg 56/3.
(W. T. B.)
London, 19. Februar.
W. T. B.) Baum wolle. Umsatz: ation und Export 500 B. Tendenz:
bruar h, 64,
August⸗ September 5.49, November h, 43. Manchester, 19. Februar. Klammern benehen 20r Water courante
Reyner 1094 (Io), 36r Warp⸗ cops Wellington 12 (12),
Cops für Nähjwirn 28 (28), Qualität 18 (18),
flau, Midd
Parts, 19. Februar. ruhig, S8 o/o neue Kondition 224 —– 23. Weitzer Zucker stetig. Nr. 3 für Log Kg Februar 26ess, Mär; 254, Mal. August 263, Oktober Dezember 26m .
Am sterdam, 19. good ordinary 315. Ban
Antwerpen, 19. Februar. Raffinlertes Type weiß loko
Sch mal ;j Februar 1191. New York, 19. Februar. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle⸗ reis in New Vork 11,50, do. für Lieferung per April 9, 17, do. für lieferung Juni 9, 35), Baumwollepreit in New Orleang 1910, etroleum Standard white in New Jork Tb, do. do. in Philadelphia in Cases) 10,25, do. Credit Balances at Oil tern Steam 16, 10, do. Rohe u. Brothers 10,20, Ge- Kaffee fair Rio Nr. 7 7, Mat Hh, 5h,
Rohjucker
(W. T. B.) azinn 1154.
Java ⸗ Kaffee
; Petroleum. 200 Br., do. Februar
April Mai
70, do. Resined 163, Schmalz We treidefracht nach Liverpool 18,
dl, 90 - 42, 10, Kupfer 265, 00 — 26, 25.
Verdingungen im Auslande. Belgien.
Hospices et secours de la ville de Louvain, höpital St- Pierre: Lieferung von Kohlen für 1 Jahr vom 1. April ab.
26. Februar, 10 Uhr. Devant le capitaine commandant de la compagnie d4'ouvriers d'asrostiers im Kruyshof in Antwerpen: Lieferung von Schwefelsäure zur Gasfabrikation gegen Uebernahme des dabei gewonnenen Eisenvitriols. 440 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 23. Februar. ebruar, 19 Uhr. Ministòre de la guerre in Brüssel: oyale. Lieferung von Wolle zu Matratzen, wollenen Decken und Bettzeug. 30 Kategorien.
27. Februar 1 Uhr.
25h. Februar 1907.
Sicherheits leist ung
Börse in Brüssel: Lieferung und Auf— stellung einer mit Elektrizität bedienten Schiebebühne für dle Lokomotip- Cahier des charges spécial No. 954.
Ebenda: 2. Ausschreibung des Loses 6 des
Lieferung von 9600 Stück
remise in Welkenraedt.
27. Februar. Oahier des charges spécial Nr. 889. ; Lederriemen für Waggons 80 em lang, 12 800 Stück 87 em lang Dle Riemen können mit oder ohne Durch
und 480 27 em lang. Im Angebot muß dies aber bemerkt
lochungen geliefert werden.
27. Februar 1907, 1 Uhr. Ebenda: Lieferung von Mineralöl Gas fahrikation. . ; J. Los 1 350 000 kg in Schaerbeek ju liefern. 2 Los 569990 kg 3. Los 776 000 kg in Brüssel Midi zu 4. Los 310 000 kg in Jemelle zu liefern. ; J. März 1907, 10 Uhr. Gouvernement provincial in Brũssel: Lieferung von Möbeln für die Schulen in Bierbeel. (Haeserode) und Vleux⸗Gemappe 59og6z und 5259 Fr. Sicherheiteleistungen je 500 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 25. Februar.
8. März 1907,
Cahiers des
in Gand⸗Sud zu liefern.
Diréction des ponts et chaussées, 1, Place de Bronckart in Lüttich: Ausführungen von Straßenbauten, ge 358 Fr. Sicherheitsleistung 000 Fr. Cahier des charges No.? für 20 Centimes in Brüssel, Rue des Augustins 15. Angebote zum 4. März.
9. März 1907, 10 Uhr. Pflasterung der Straße von Antwerpen nach Lille. Sicherheitsleistung 19509 Fr. ges N 25 Tentimes in Brüssel, Rue des Augustins 15. Engeschriebene An⸗ gebote zum 5. März.
15. März 19607, 10 Uhr. t J. Place de Bronckart in Lüttich: Aushesserung der Chöns und Nessonvaux
Eingeschriebene
Gouvernement provincial in Gent: 104 300 Fr. Cahier des charges No.
Direction des ponts et chaussées, Straße zwischen Sicherheiteleistung: 12 09 Fr. Gahier des charges No. 9 und der Plan für 30 Cts. bezw. l, 70 Fr. in Brüssel, Rue des Augustins 16.
16. März 1907, 10 Uhr. Traversi dre Straßen der Traverse von Courtrai. J . les charges No. 19 für 20 Cts. in Rue des Augustins 15. Eingeschriebene Angebote zum 12. März.
— Station Mons: Lieferung von Materialien jur Instandhaltung der Gebäude der Gruppe Mons. 7 Lose. Ziegel- und Dachsteine, Latten, Kacheln, Schiefer, Fliesen usw.
Station Namur:
124 804 Fr. Eingeschriebene Angebote zum Direction des ponts et chaussées,
Neupflasterung 57 632 Fr.
verschiedener Sicherheit leistung
Demnãchst.
Lieferung von 15 000 Pflaster⸗
Probe 4. Sicherheitsleistung 200 Fr.
Börse in Brüssel: 114183 Fr.
Eingeschriebene Angebote zum
Demnãächst. steinen aus Sandstein.
13. März 1907, 11 Uhr. Zentraltelegrapbenamts in Charlerot: Gharges spécial No. 162 1,40 Fr.
Demnãchst. 6,60 m, Tragfähigkeit 15 T Demnächst.
Bau eines
Lieferung von 3 Brückenwagen. Sicherbeitsleistung 900 Fr. erung von Metallen und Gegenständen für die belgischen Staatsbabnen. 33 Lose. Gezogenes Eisen, weicher Stabl, Holischrauben, Schraubenzieher, Drahtstifte, Nägel, galvani- sserter Cisendraht, Krampen, eiserne und stählerne Ketten, Blei in Barren, gewalzter Zink, Eisen und Stahlbleche, Scharniere, Schlosser, Gußeisen, Kabel aus Stahldraht usw. . . Demnächst. Lieferung von Holzkeilen für das Mansvrieren von
Ebenda: Lief
Direktion der Königlich serbischen Staatsbahnen in Belgrad Schriftliche Verdingung von Eisenbabn- ges Gleig sowie von Lie ferunge termin Bedingungsbefte
10/23. März d. E l wagen verschiedener Serlen für schmalspuri z Sanltätswagen für normalspuriges Gleis. L/ 14. Oktober d. J. in Belgrad. à 25 Fr. in der Maschinenabteilung obiger Direktion.
Bulgarien. Gemelndeverwaltung Sofia, 14. Mär d. Jm verschledenen Wasserleltungabestandtellen, Instrumenten und anderem Zubehör. Ungesührer Wert 17 588,0 Franken. Kautton 879. 40 Franken.
Kautlon 10 0,0.
Lieferung don
————
Wetterbericht vom 20. Februar 1907, Vormittags 91 Uhr.
r 3 33 5 33 Name der T Wind . k . J richtung, 3 ** verlauf Beobachtung · Wetter G PG station — 35 * Dmnd 2 * der letzten 3335 stãrke . 24a Stunden 535 mm — Borkum 1284 SW 8 halb bed. 3,1 4 Nachts Niederschl. Reflum 6 KSW 6 halb bed. G3 13 Schauer Vamburg 322 SMW ö bedeckk J1.5 56 Gewltter Swinem nde I SSW bedeckt 57 7 Schauer Rügenwalder⸗ münde 343 SSW] Regen 3.38 2 Nachts Niederschl. Neufahrwa ser 737.6 S IJ bedeckt . U Nacht Niederschs. Memel I38 8 8 N bedeck 12 1 Vorm. Nie derschl Aachen. JI 38.2 S 7 Schnee 5,6 5 Schauer Vannoper . I36.2 WSW 4 Schnee o, 6 Nachts Niederschl. Berlin IIb SM 6 bedeck 7 3 Iemlich heller Dreß den. 408 SW 4 bedeckt . O Y meist bewölkt Breslau 7443 SW 4 bededt 683 0 mmeist bewöllt Bromberg TId d 8 S Negen 3 Nachts Niederschl. Metz 44 K JZ Regen S6 3 Nachts Niederschl. Franffurt. M. TG 1 SW 6 Regen SI Nachts Nederschĩ. Karlsruhe. . 166 SW X Regen 83 — München.. 749,3 S 4 bedeckt 7,1 O meist bewöllt Wilhelmahaꝝ. Stornoma; = — — — Nachts Niedersch (Kiel) Malin Head — — — — — Nachts Niederschl. ¶ Wustrow i. M. Valentla 7467 WM W bedeckt 3, — Nachts Niederschl. ö Eõnigsbę. Fr] Scilly . . 747, WN W bedeckt 7,2 — Schauer (Cassel) Aberdeen. 719,6 WN Wh wolkig 1,II — — Magdeburg) Shields 725, SW 7 Schnee 17 — Nachts Niederschl. ( GrũnbeorgSchl. Holvhead . 7362 WN Wa bedeckt 22 — Nachts Niederschl. ( Näülhaua., Ns.) Isle dArx . 755,0 WSWS Regen 10,90 4 — EFriedrichabhatf.) St. Mathieu 749,1 WNW] bedeckt 84 3 — ( Bamberg)] in, 2 . . . Paris. 7448 SW 7 bedekt 1091 3 — Vlsssingen NJ3735 WS Wö wolkig 34 * — Selder 751,3 WS Wö bedeckt 356 7 — Bodoe . 727,4 O 4 wolkig — 6,0 0 — Chrsfflansund 7i6ß d OSO v bedeckt 14 1 — Studes nes Jos d SSW J wolkig 380 21 — Slagen Iss Sw d Soner 15 J — Vesterpig . G Sm Z bal bed. 60 — Ropenhagen ö d SW 1 Dunst 33 ö. Rara? d 88 d Schnee 1d 1 — Stockholm 728, SSO 6 Regen 13 2 — Wiebe JTöso 4 8 Z Regen 1 —=— Dernösand 863 rede = 2 3 — Vaparanda Ti ß SG 1 rostig 182 3 — Riga , SS WJ Kalb ber. s.. — Wilna 7aIgd 5 S beiter 2 2 — Vink? Js 5 SR bed d X — Pesersburg 74a, SSO J ede — 3 90 — Wien 77 Ro J bed JU i — Pra Tad SW v bedeqt m — Rom Nö d N J wolsig 8 X — Floren/ Msn N T bedeck SJ G0 — Gagliat JS Res , bal bee, s 4 CGherkonrt - ie , n en, J . 2 Clermont Bod SG d bast ed. 83 8 — , ö Nina J76 0,0 Windst. wolfig 50 0 — Rralan Nis 8 SKR 1 bedeckt . — Lemberg Rid e Tier Ts 1 — Dermanstadi Ss o SSO 2 bedeck d S8 d *riest sid ind ent , D k Brindis . . —— . . warte dec. — worn? — — — —— . — Belgrad — — — — Fesssnafors ST SS WS beder 8 Rupie 7387 s bedeckt 18 53 4 — Jurich⸗ . — — 2 — — 2 — — er — — — dugand—— n, , . . , genes ., 2 1. — — ——— — Warschan T7 n , T bedeckt . 5. w Vorland Bill Taz. 3 W dalb bed Sd — —
Der Ausläufer niedrigen Drucks, der gestern über der Ostser lag bat sich nordostwärts verlagert, ein neuer Ausläufer unter . am sst nördlich der Nordsee erschienen und schreitet in Sfrlicher Richtung fort; bober, gleichmäßig verteilter Luftdrack liegt über Südenraha. In Deutschland ist das Wetter träde, bei m Norden flachen
1 1 1e
Südwestwinden; im Norden sind gefallen. eut sche Seewarte.
J **
Mittetlungen des Königlichen Asrenauttschen Dbservatoriumt Sindenderg bei Seetskom, derdffentlicht dom Berliner Wetterbureen. Drachenaufstteg dom 13. Februar 1807, 73 big Si Uhr Bormtttaad:
GStatton See bãde 1m Dm , m n, m. Temperatur ¶ 1 Ro — 13 — 4
Nel. 8er t. Ge 1G 1 100 K Wind dbinnd, Sd, meer w, me mm Geschw. mpa 10 24 21 bi d Trübe. Regen, sebr döig. Untere Woldengrenzk bei Ran 7d0 m OYöbe.