1. Untersuchungssachen. 8 . ea, ; ; 2. 16 ote, Leer f, und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. 2 2 9 gen e dg fen 1 8. ⸗
3. Unfall⸗ und Invaliditäts. c. Versichẽrung. / ö 4. Verkäufe, Verpachthn gen, . 9. ,, ö. 2c. von Rechtsanwälten. V 2 t B ] J s 6. Ver eri getumtachungen. terte etlage — —— — — f ——— — — — — — — — — * — — s 5 stück am 21. März 1907, Vormittags 11 uh der landgräfli x . ö . 1 2 * 2 * ) unter suchungsacheen. , s lan wen h en ä , n nn, zum Deutschen Nei Sanzeiger und Königli reußischen Staats ; Io? 2 Fahnenfluchtserklärung. stelle, Zimmer Nr. 32, linker Flügel 1 Treppe, ver- 15 Depotschein Nr. 24*, ausgestellt am 29. 19. 1895, Seilig enstadt (Eichs feltz den 17 39 anzeiger. In der Untersuchunggs ache er uz Musketier steigert werden. Daz Grundftück — Acker Born,. I Deyvotschein Rr. boß ausgestellt am 28. 8. 1900, Königl. Amtggericht. . 47 Berlin Mittwoch den 20 Feh ar k ( — 4 8 — V. s⸗ — ll ĩ Verlin, J 190
Peler Huver der 10. Kompagnie, Infanterlt. holmerstraße und hinter Gränthalerstraße — licgt in beide auf den Namen des G. J. Rumbser, 74
egiment Prinz Friedrich dei She rede . 2. , m alu und besteht aus den Par. beantrag!. Vie Inhaber der Urkunden werden auf— . kier E Aufgebot. . Nr. 13, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der . , ,,, 3. i . 6 vätestens in dem auf den g6. Mugut Can hee; nn enn , m , der Fim 1. Untersuchungssachen. 288 S§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs fowse der t h ape „init lz. Taler Rein. „n Bormittgge O uhr, vor dem unter. hr hat als & lb r ft. in he 2. Aufgebote, Verlust, und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. 2 2 Attiengefeisc 3 srtrag, In der Grundsteuermutterrolle sst es unter zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 15, anberaumten Auf⸗ . , 5 evoll macht gter der Wine 3. . und Invaliditäts⸗ ꝛe. Versichẽrung N if e eg ftr.
ria ö . h n Rechtsanwälten.
9. B
356, 360 der dilitärstrafgerichtgordnung der Be⸗ 8 7 Artikel Nr. 6091 eingetragen und zur Gebäudesteuer gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Tity, der Frau Barben gebn g fer 4. i g. n,. Verdingungen ꝛc. 9 n 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
—
schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Münster i. 6. 9. . 5 rolle noch nicht veranlagt. Der Versteigerungsber⸗ Krkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlog— 1 Gericht der 13. Bipiston. merk ist am 14. Januar 1907 in das Grundbuch ein⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Jer lex. City des Baptist genannt John Friedlein n tmnntmachmgen. los? 1 Fahnenfluchtgertsũrung , Weitere ergibt ker Aushang an der Domburg v. B. Höhe, den 7. Februar 1907. . . ö. Vroylsn . —— d Jr, in. lte gn g r, e, gen, e . 90332 n,, . Brooklyn, den Antra e e nr 2 ,, och oh Ausschlußurteil vom 4 Februar 1907 ist rn geen l ö. r n, 3 ufgebot. ks ihn Ammerndorf, K. BM. Fürth, geborene ür den seinem Erbtesl ent. der unterm 7 August 1897 auegestellte Hypotheken, bieser Auszug der 3. ö .
Melcher der 3. 30. nf. Regts, wegen Fahnen⸗ Königliches Amtagericht Berlin. Wedding Abteilung 7 ; f ucht, wird auf Grund der S9 gz ff. M. St G. B. i ö ; Die Firma Julius Duͤnhof in Ronsdorf und deren Georg Martin Friedlein, der im Dezember Verbindli . 2 . . J ; u n X go? 29 ; ; ö , er 186 p erbindlichleit. Die An, brief über die im Grundbuche vo chelhoben f 16. Fe ö , , ,, , ha Tn ö, den,, . ug sa gen, d,, lona, hierdurch für ah nenflulhen erklärt. n, . i . . ö in e rchch in Zahlung gegebenen und ergeht bähczh ,, . . di r,, . ö 9 . zu err e inder 6h e fen f ann n 1e . ,,, 25 65 Derichteschreiber des Tön glichen Landgerichts Augsburg, 15 Februar 1907. on Weißensee and a . zur Zeit ange verlorenen Schecks, welcher lautet: schollenen, den Konditor Georg Martin Frieden wdichow, Erbin deg am 26. Dezember 1965 zu zufügen. 39 8. R. 10 Jm h . n andelsmann zu Cöln-Ehrenfeld, 30723) Oeffentliche Zu. z ; 27 z ledlein, . Jul ; , . 9 l , 2) Jacob Winter, Kauf— 'ffentliche Zustellung, Gericht K Bayer. Z. Division. dr Eintragung des Verstelgerungsbermerkg auf Den Nr. 280 der Gubener Vorschußverein in Guben geh. am 24. März 1821 zu Ammerndorf s Stettin verstorbenen Kaufmanng Julius Thiele aus Leipzig, den 11. Feb 1507 nn . ö. . Die Frau Amanda! wnb b. B . — — Namen des Maurermeifterß Hermann Plönzig in wolle zahlen 44,8, M an Herrn Garl Paß & Co. lestengnint uf : rf sich i hat das Aufgebotzverfahren zum Zwecke d a m p m rügt. 10, mann in Rommerskirchen, in Höhe von 3 65 M ; Een neh eb. Vollmann, in ; ; gebotstermine zu melden, widrigen gddichom, ö z ö zum g? er Königliches Amtsgericht. Abt. ILA1. eingetragene tl ) Er Poppendorf, Prozeßbevollmächtigte: Rech ts an wãlt den, czmg von giah aß kigern anten g nrg er c= , . 6e et von 6085 für kraftlos Serhenn f,, rene, braist in Jtostoch ., .
6 2 —
Die Fahnen fluchtgerklaͤrung vom 19. Januar 1907 Pistoriusstraße von 4 a 460 dm, Grundsteuermutter« fabrik Steinke K Co. beantra ü 1 a 49 am, iutter / fi Co. gt. Der Inhaber der Augkunft über Leben ober To , 8 Vers w ö3 r. n,, . . . il 3 des Gemeindebesirks Weißensec mit Ürtunde wird aufgefordert spätesteng in bem auf den erteilen vermßgen, parete ul n , sorzerungen gegen Ten Nachlaß, des verstorbenen als Testamentsvollstrecker Les aun 7. tre Königliches Amtsgericht , w gegenstandslos auf⸗ . d, nn,, . , am E7Z. Mai 15. Oktober 1867, Vormittags 11 Uhr, dor dem Gericht Anzeige zu machen. Hunmann gli , . shäteflens mn. zn suf in Weimar verstorbenen 9. Ln, . ö 90716 O re, lassung, mit dem Äntrage, die Che zu scheiden und läechen, Een 16. Jebriar 1. . . h . 9. ge ig nas nter, 6. ,, , ,, e , übe, i n . Freitag, den . ö. , ,. 1. he enen Schrift ijellere sriedrich Jakob Deren, 6 Die Frau . zu Berlin 3 . ö , Teil zu erklären. ä Gn ceicheke ref. Wiszon ,,, , . aer rn n ie r f mn nm . Eier fer, Vormittags S8 Uhr, cbatztermine bei diesem Gericht anzumctden! Wie Au fg bot . mnchla f subiger beantragt. Dem Resselstraße Nr, 33 bei Frau Tannich, Prozeßbeholl⸗ lichen , , ö gemäß werden alle diesenigen, denen eine Forderung mächtlgter: Rechtsanwalt Sr. Zimmer, Berlin, Zihilkamwmer des Großherzoglich Mecklenbur .
90673 Verfügung. vermerk ist am 8. Februar 1907 in das Grundbuch lozerklaärung der Ürkunde erfol en wird. : ü nmeldung einer Forderung hat die Angabe des ; . 1 J I ö fügung . folg Schwabach, 13. Februar 1907. Hähenstandes und des Grundes ber Forderun mn ente an dem , des genannten Erblassers zusteht, Askanischer Vlatz Nr. 3, klagt gegen ihren Ehemann, Landgerichts in Rostock auf den 1 Mai 1907 ardert, ihre Forderungen bei dem den Relsenden Richard Jacobi, zuletzt in Berlin, Dorma ttte ns wo lle m en gtr, ai, 26.
Die wider den Rekruten Karl Emi ander eingetragen. 5 K. 6. ö Guben, den 11. Februar 1367. ͤ st, Rn ictruten Karl Emil Alerander Weistensee bei Berlin, den 16. Februar 1807. ligen Amfagericht. stel. Ant geri Arg rt. hallen. Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift ,, wuifge . 20 r der un . 9076 Aufgebot. einfügen. Die Nachlaßgläublger, welche fich nicht unterzeichneten Gerichte spätestens in?! dem Auf Tilsiterstraße Nr. 78, jetz? unbekannten Aufenthalts, ber dem gezachten Gerichte zugelaffenen Ann astlin
ö , ö Königliches Amtsgericht. Abteilung schum in Nr. 306 des Deutschen Reichsanzeigers ᷣ K l 3. 90746] Auf , . rm . j gebgt. itzelsberger, f, 21. . h Eeotstermine, der auf Vonnerstag, den unt! ute Behauptung, daß der Bekla⸗ ; a,. . sittäettlktung kürt , n, ws . ö heine, . ., . . . ö, ., K 4 n w . res. en . 35. m gf ern h, tan h ff. ö; . . uin , . . 1m Uhr, an . 1. Jun 16e , el. , e leer , , . , . 9 . . ö nbeim mersdorf a uidator der offenen Handelsgesell⸗ und Maria lzelsberger, letztere geborene Mann anfsagen b ücksichtigt de Erbin bergumt, wird, anzumelden; die Nachlaßgläubiger trotz mehrfacher Erkundigungen üb l ; ö! ͤ Münftler i, We, den 18. Februar 1907. (Bergstraße), vertreten durch Fuftizrat Sr Fried schaft Strauß, Thalmessinger und Co“ Berli / berger letzter? geborene Man, ind Auflagen erücksichtigt zu werden, von der Erbin welche sich richt nem enn 6 5 gungen über seinen weiteren Rostock, den 15. Februar 1997 Gericht der 15. Dipision. leben und Rechtsanwalt Br. Reumann zu Frank. hat des Auf ulmesnnget un Kos in Berlin, zuletz wohndast in Alkofen, ist fein mehr az min msowbest Befriedigung verlangen, als sich nach Be, hel nicht. hielten rrönnen, unbeschadet. des Aufenthalt nichtz habe mitteln können, daß somit Der Gerichtsschreib ; 4) 1 gebe. de,, Hööpzthztenbriefes dom 019 Jahren verschellen. Auf Antrag der Kupsg, digung der nicht aus eschlosssnen Cid abi er rech Rechts, hot. den Herbindlichkeiten aus Pflichttells., seit Länger alt Jahresfrist die Vorausfetzungen fü 6 Fe . os 74 Beschluñ. . 8 . ,, . des ihr gehörigen, zg. Mär 1904 über die im Bahngrundbuch von schmedzehefrau Therese Grau in Vilshofen 1 . ö. * i ' er Pn l rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt die öffentliche Zustesjung der Klage , des Großherzoglich Meclenburgischen Landgerichts. Die unterm 5. 12. I505 wider Wehrmann 1 . ö i f en, 3nprozentigen Wyk Blatt 1 in Abteilung III unter Nr. finge. die Aufforderung: 15 an den Verschollenen. sih Uwrcchten, Vermächtnissen und Auflagen fowie die zu werden, von den Erben nur. insoweit Befriedi. des 8 156? Bürgerlichen Gesetz bas, mit! Sen Antrag, IOM. 241 Oeffentliche Zustellung. Rudolph Gohaueck vom Landwehrbenlrk Bremer— 13. eh; * 4 e g. er Hypothekenbank Lit, N tragene Hypothek ban 335 009 Greihundertfünf. spätestens im Aufgebotstermine zu melden, widiig! imttzer, denen char l rt! unbeschränkt haftet, gung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten In Sachen des Mechanlters Georg Zietlow in ö. . . ac Snrrs i, ,. ir , , m , ö. t a . er . di, Todcerllärusg erfolgen werder ) an , Harden Puch das Auf gebok acht berge . ft 6 . ö. n, , 6 schuldigen Teil zu erklären und ihm die , ug , ö Klägers. Projeßbevoll⸗ rgreifung dieses Beschuldigten hiermit aufgehoben. . . r Urtunde wird aufgefordert, späte ens welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenn Fidicho w, den 7 Februar 1907. roiht; auch haftet jeder Erhe na der Teilung des Kosten des Rechtszstreits aufzuerlegen. Die Klägerin mächtigter: chtsanwalt Dr. Nadelmann in Schinerin, I6. 3 . 6 . ,,, . Mittags in dem auf den 8. Juni Sz, Bor rittugs zu ere fen pennen, feel ne en, ,., Fiddich Kr llc Amtzgericht. ach la et nur für den seinem Erbteil entsprechenden ladet den Beklagten zur min licht Der kan din des Stettin, gegen seine Ehefrau Meta Zietlow, geb. Samburg. II. Februar . . 3. unterzeichneten Gericht, Seller. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten. Gerichte an. dem Gericht Anzeige zu machen. Ah Aufge hot. am 6 Teil der BVerhindlichkeit. Die Anmeldung hat die Rechtsstreits vor die 34. Zivilkammer des Königlichen Mietzner, früher in Steitin, jetzt unbekannten Auf⸗ Bericht der 17. Diviston. raße 19a, Zimmer 4, anberaumten Aufgebots. beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden termin wird die öffentliche Sitzung vom Freitag 030) Aufgehot. ö Angabe des Gegenstandes und des Grundes der For, Landgerichtg J in Berlin, Grunerstraße, JI. Stock, enthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung, ladet der — — termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos.· 25. Ottober 1997, Vorn. 9 uhr bestimml Der Rechtsanwalt Friß Ladewig in Berlin hat derung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind Zimmer 2s4, auf den 3. Mai 19607 Bormitta 6 Kläger die Berlagte bon neuem zur mündlichen lob Betanntmachuug. lden, Kidriges falls die Kraftioberlkärung der erk ärunge Kere hefe. erfolgen wird. Vilshofen, den 15. Februar 907. **“ Peltimut. s Nachlaßverwalter dez am J. Januar 1957 Urschrift oder in Abschrift beizufügen. ür Uhr, mi der Aufforderung etnen *! dem 9. Verhandlung des Rechtsstreits vor die JV. Jiri? Der B'schluß die ses Gerichts vom 24. Februar Ürkunde erfolgen wird. Wyk, den 11. Februar 1967. . K. Amtggericht. wtorbenen Kgufmmnanng Otto Fischer in. Berlin, Leipzig, den 13. Febeenlt pn bachlen Gerichte zugelafsfenen amm ju . kammer des Königlichen Landgerichts n Stti 1906, durch welchen das im Deutschen Reiche befind⸗ Frankfurt a. M., den 11. Februar 1907. Köntgliches Amtsgericht. . 3 ; stonmandantenstraße 335, das Aufgebotsverfahren Königliches Amtsgericht. Abt IIA. 3u ö fentlichen ut sefer Zimmer 7, auf den 8. Mai , waren. liche Vermögen des Redakteurs Richard D Königliches Amtsgericht. Abteilung 4 glihes Amtsgerich (XI) Taubenberger. cke der Ausschli Iachla ßalanbt gliches Amtegericht. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird diefer 3 n den S. Mai 19907, Bor⸗ früher in Her en , ẽ5 blen ist 83 0726) . J ö. lgoJ2r] Nufgebot. Hallo. 1. Vilshof Für ö ö. . n , . . Xi . . ö. ie,, Recht 7 4 d in B . . 6 . . . 2 nut ö. . n 4. g ; —ĩ ufgebot. Der Stadtkämmerer a. D. Sperber i d Vilshofen, den 18. Februar 1967. e e,, az vz gn Der, Rechtsanwalt Fritz Ladewig in Berlin, Berlin, en 15. Februar . . n berichte zugelassenen Anwalt zu . 15. Februar 1907 Der Versicherungsschein Serie * Nr. 69 723, den hat beantragt seinen be ein mn r n , ( S Der K. Sekreiär: Aich meyer. J., g eden e ß 9. Hiüllerstate . dar lt sfeser , eee, des Tihe, wann e Tan altihen Landaerinna . 2 . n ,. . 41. . n , edis, ann ser, , , , n,, deln, e, n, , . . , , . , v. arda. v. d. Beck. r. Kramer. 8 1 ar ,, , . ) ö ne W., sür Die Ehefrau des Kaufmanns August Stoy, Hel L Utzr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Ve Rur ursten . ĩ te Tausmanngehefrau Olga Marie Tuchscherer, Frese, Gerichtsschreiber des Königlichen Landaeri gl. Eisenbahnsekretär in Breslau, ausgeferkißt Kt mu erklaͤren. bezei rd ; ; ; 9 or, Helen ir 3, 8 z in Berlin, Kurfürstenstraße 46, wohnhaft gewesen, j . ; . [ö Gerichts schrether des Königlichen Landgerichts. auno ver, den 15. Februar 1967. haben, sowie gefertig n , 1 ö geb. Wirker, in Soest J. W, vertreten durch Rechtz. rdrichstt. . UI. Stock, Zimmer 196. 108, daz Aufgebots verfahren zum Zwecke der Üuzschließ ung bet. ,. ge n nrg sn, Drone · 1806781 Deffenttiche Zustellung. PR 99 E. 19907 . J veröffentlicht. der Versicherungsschein Serie A Nr. 9b 864, den 8 September IDG? Mittags 12 uhr anf bese 1 in r be em, den per. . , ö g . r. von . Nachlaßgläubigern beantragt. Die Rachlaß' ö. ee . n , ö. In Sachen des n n , F . er Erste Staatsanwalt. wir unterm 20. September 18585 für Herrn Ludwi . a. Ser 29 , schollenen Kaufmann Uugu erhard Franz Her, melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ läubiger werden daher aufgefordert, ihr n. dern llagt ger n. Ehemann, , . anten Ferding . ; e 8 g vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— 2 3 9 r* undes und des Grundes der Forderun hallen. äubiger iverden, daher aufgefordert, ihre Forderungen hen Kaufmann Paul Tuchscherer, zuletzt in Vregden Hafner in Bad Reichenhall, Rlagspartei vertreten 2 von Goenner, f. Kgl. Grenzoberktontolleur in gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. . früßer in Zerbst wohnhaft, für tot z lurnbliche B e Fedder enn u, enthalten. gegen den Nachlaß es Verstecbenen spätestens in wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalt? 8 zurch Rechtsanwalt Bomharh in Traunstein, gegen erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge, undliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab- dem auf den 16. April 1907. Vormittags e 5 cht. ern Gn g, dir e Barbara Hafner, geb. ö be neff Reichenhall, nun un—
ö ;;
Arzberg, jetzt Kgl. Hauptzollamtekontroll'ur in erklärung erfolgen wird. An alle, w lche Austunft f ft beizufü . äubi . 1 ( 1 . ö. e 3 3 3 5 * schrift gen. N elche ö ö g J fordert, sich, spätestens in dem auf den 26. Sey. l beizufügen. Die Nachlaßgiaubiger, welche sich Al, Uhr. vor. dem unterzeichneten. Gericht, an dem Antrage, die am 16. Aprii Iö6ö geschtofsene fahrikanten gehefrau von Ba
— Rosenheim, auggefertigt haben, und über s . s ö ; . z , aben, über Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen ( dem k Re e t ö : 4 , , . ü. rl 433 , . ö . . s. . . 4. n, ,,, spätestens im , ,, nn, . r en gn ,,,, ö , nn, 9 Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den . 3 , ,. wegen Ehescheidung, den ug für Herrn Otto Aufgebotstermtr Fericht Anzei ö ] nfalls bien is Auflagen ber! ᷣ erde . , . 43 g. e ei . ö e , e gn hz n 9 hen, Zuste ungen U. ergl. Buchwald. Bäckermeister in Bres lau, zuletzt in Le, 2 n . . Aufgebotstermin zu melden widrigenfalla die Todel⸗ m 6 isn Fr ti rin zu en,, 6. den anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe , d i r. . . Zur Ve bar ling fie ,, 5. exklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Austunst vet Zefrledigung verlangen, als sich des Gegenstandes und des Grundes der Forde⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandiung des Fecht liche Sitzung der ersten Zibilkammer des K. Land⸗ 7 gerichts Traunstein vom Montag, den 22. Ayril
0728] Zwangs versteigerung. Ohlau, ieh Bäckerwerkführer in Breslau, aus- Königliches Amtsgericht. über Sehen oder Tod d ll ach Befriedigung der nicht aus 'schlossfenen Gl f i3si um Zwecke d d gefertigten Versicherungsschin Serie A Ir. 36 Gr e ,n, weh, . waer zecden hst Rd ke Verschollenen lu ertelser . Heffiedigung ir , , . An kung zi enthalten; urpundliche Beweisstäcke' find ̃ ĩ ü , en, nen, m fene , ,,,, , ,, d . im Grundbuche des Königlichen Mintzgerichts Berlin? nd uns als verloren angezeigt worden. Wir z , . en seinem Cibresl n, , . h chlaßglaubtger, welche int Helsengsnren, Vorsmmitings 8 Uhr, mit der Nufforterung“ knen slagte Furch den klägersschen! mnrtete'äerhh der Auf⸗ Mi ö 67 a fordern hiermit zur 9 j Der K,öffentl. Notar Kurt in Reutlingen ha: Zerbst, den Ja. Februar 1967. clscnem Erhteil entsprechenden Teil der Ver unbe adet des Rechts, v ? ĩ r n. ĩ ö ; 9. einen : z i gigen, k , J . als Bevollmächtigter der Katharine Traub, geb. Herzogliches Amtsgericht. . Für die Gläubiger aug Pflichtteilz. eee, Heel ee ken iche den n fen i en . K 9. ö. e n,, . n. vom Oranienhurgertorbezirk Band 33 Blatt Nr 970. Ankündigung, daß, wenn innerhalb eines Jahres, Zimmermann, in Reutlingen das Aufgebot behufs 90741 K land? ermächtni sen und Auflagen somwt für die berücksichtigt zu werden, von den Erben nur inso⸗ diefer Aus ug der Klage bekannt gem 6 66 partei wird beantragen, zu erkennen;: j. die Che der zur geit der Gintragung bes Värste e. sbermerkt bon heute ab gerechnet, Berechtigte sich nich' melden TWebebertlärung. ihrer beiden. Töchter Pauline Am 25. Mal 1805 ist der aus Pawelschswe n en Erg dic Grken une schränt . weit, Befrigdigung verlangen, als sich nach Be. Der Gersch a chrei 33 Köni . 3 dgerichts Streitsteile wird geschieden; JJ. die Beklagte wird ,, , , r, 5 , ,. 2. sede. sollten, diese Dokumente gemäß ' Punkt 21 der Ver. Zimmermann, geb. 12. 7. 1860 in Streichen, (Kreiß Wohlau Regierungsbenirt Bret lau) geb nr tige ite wenn sie sich nicht melden, nur der Rephta—, friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch Dres d . 14 36 en go] gerichtẽ als der schuldige Tell enksärt; III. der verklagte Teil meister Mayer, Clara AÄmalse? C I. . e, scherungsbedingungen fr ichtiz zrklüüärt und für sie Fauth. immermgun, geb, 8. 3. js6d dafeisßst irbeli mann Kar. Comic Barxtsch ; ö id ck ehe erh, öbsc rä, ile fe lee siß. erh b ben n er Haß abe daß fen, . hate weben de chien; zi gen. i mr, gr . Dups tele ana e nt wer g mr art die im Jaßre 1877 ej. 1555 von Streich- 1A . e, ,, ,,. , 83 ! Nachla ses nur gür den. Ceinem Erbteil ent, ihnen nach der Teilung des Nachlasses feder Erbe 80720) Landgericht Hamburg. Traunftein, den 15, Februar 19075 Marie Louise Therese ,,. Iis eth 3 Leipzig, den 22. August 1966 nach Amerika gereist sind u seither verschollen sind, lafferz, Anna Marje Bartsch geborene Ernff, her⸗ 3. Tell der Werbindlich zit haftet. nur für den seinem Erbteile entsprechenden Teil der Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Traunstein. Y des Privallers Frichrich August Wilhelm 6 . 9 Renten⸗ Capital . . für ng fsg ie wi wei gewesen? Gehrke in Laasche, hat ble Ci . K, Abtellung 8a , ,, Die n, nnn, Pflichtteils; . . 1 n,, . 9 (L. S.) Kgl. Sekretär Gernert. Elfrath hier, g des Rentiers Alexander Jerdinan und Lehensbersicherungsbank ‚Teutonta“. H enen, sich setestöig frussorderung 1) an die teilung el neg Erbscheines als gesetzliche Erbin be⸗ . , rr = rechten. Vermächtnissen un uslagen, sowte die Göbel, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. h, lo? Oeff nisiche Zusten 3 ‚⸗ * , Dr. Bischoff Müfler. Verschollenen, sich spaͤtestenz in dem auf Samstag, antr . s . ; 66 i933 Aufgebot. F. 4j7. 1. Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, mann, welche gegen ihren Ehemann Karl Heinrich f 4, wei, . uste en , . , g, , ,,, en, . , , , , , ,, , ö s 9 ; r n Amtgeri anber⸗ uf⸗ e . ch spht Aynrii . Nachlaßpfl⸗ 2 ö Schö den 2. ar 1997. ur mündlichen Verhan d ᷣ eg . 4 ae, mee ,. Er , n nr mdf , . . . an 6. , . Firma geßotgtermine z nnelden⸗ e er r Til, . . , i aun e g ede , He dl eben, Abt. 9 le e 9 ee, . . 36 6 ö eue e . 1 a, nn,, . wohl. Lebensversicherungsbank für Deutschland Yabge— erklärung erfolgen wird, 2) an alle, welche Auskunft Wert des ? i,, moe, Kdemann das Aufaeh fahrer 6. 90732 Xi 14 I Iistiigebaͤude vor dem Holflentor) auf ben ) April r. Stran , früher in Aschaffenburg, z. Zt. gebäude rechts, c. Stall mit Anbau rechts, d. Werk- schlossenen Versicherungen: Nr. 254 737, lautend f über Leb der Tod ber Verschollen. an Der Wert des Nachlaffes beträgt O60 „nnn das Aufgebztsberfahren zum Jwecke der l90 32 Aufgehot. 1967, B it r er , , . 3 unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Kauf⸗ fattgebäude quer mit Wohnung, 9. Beschlagschuppen dag Leben des Lchrerg kunz Fantorz Johanneg F 6 ber . en sp zen 31 3, . enen zu erteilen Lüchow, den 13. Februar 1997. neschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Die verwitwete Frau Geheimrat Hedwig Jordan, . i e. uhr mit der Aufforde⸗ schillingsforderung, wurde dfe öffentliche Zust ung links, f. Remise inks, g. Holistall links, z. Holz. rich lbert Cctstein in ir eher e, ß . e srnn⸗ n im obigen Termin dem Gericht Königliche Amttgericht. II. ichlaßgläubiger werden? daher aufgefordert, ihre geborene Köppe, in Steglitz, Hohenzollernstraße 3, end. , s hem gedachten Gerichte d, wn bewilligt und ist zur Verhandlung über bie ein schuppen rechts, besteht, soll dieseg Grundstück in Nr 373 397 lauiend auf das Kerben des grcisa i Here i i,, 746 de de rl, swderungen, gegen Len Nachlaß des verstorbenen herireten durch Rechtsanwalt Dr. Max Beer in Anwalt iu sstellgä. Zum Zuecke der ösfent ichen ereichte Klage die öffentliche Sinn be Zivilt Ee, f . 1 9 Ur · ! d Sd Mauf das Leben des Kreisar, en 12. Februar 1907. 90742 Bekanntmachung. sturalien händlers Friedrich August Ti Stegl r f. j! m Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. 8 wage ede en che Sitzung der Zivilkammer einem neuen Termine am 6. April 1907, Var⸗ Vr. med. Franz Julius Heinrich Straub * ö Dehner 4 99/42] , . 8: : . ⸗ riedrich August Tiedemann Steglitz, hat als Testamentsvollstreckerin des am ö des K. Landgerichts Aschaffenb. pom R J 4 33 e ,, . 8 . aube, früher m . Oberamtzrichter Abel. Am 2. Mai 1976 ist hier die Witwe des Mecha- tens in dem auf den 19. il 1907, 11. N ber 1906 in Steali erf He,. Hamburg, den 16. Februar 15967. ren,. ö rg bom Freitag, , zi e n ö. une s en, ,, a. W. 5 383 I. Veröffentlicht durch Amtsger. Sekr. Herrmann. nikerg Hermann Günther, Lina Günther, geborene lttags 2 Uhr, . dem , Ge⸗ , ö 9 B. Kuers, Gerichts chrelber des Landgerichte. . , ,, . 6 III. Stock — Zimmer Nr. 113/115 dersteigert wi Rudol 5 ö * en manns, n Tin, 90769) K Württ. Amtsgericht 8 li Bork, von hier, geboren am 2. oder 3. Februar 1335 anberaumten Aufgebotttermine ber diesem Ge Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von [90721] Oeffentliche Zustellung. R 64so6. forderung ladet rech irt res. 3 K ern n richt werden. Das Grundstück ist 8 a 54 qm groß, in 6 , , inn g . feln bi in . in e,, . aa, oz. Pder 1833 in Stettin, verstorben. Ba ein Erbe anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubsger Der Schuhmacher meister Biedrich Cassens Jacobs Aschaffenburg zugelaffenen Anwalt zu ae, der Grundsteuermutterrolle unter Artikes Nr. 69] 15. Mai ig? . e, . 8 Johannes inder, & ge nr, in een n, . ihres Nachlasseg bisher, nicht ermittelt ist, werden Gegenstandes und des Grundes der Forderung werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen in Tettens, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt tretung zu hestellen. Im Termine wird? tfãg als Kartenblatt 25 Parzellen Rr. 91 1/107 dio / lo⸗ an S* des von n r nn,, j 3. als . erm nm ra gp n gen . biejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß ju⸗ Athalten. Urkundliche Bewelsstück⸗ sind in Ur. den Nachlaß des Verstorbenen fpälestenz in dem auf Möhring in Oldenburg, klagt gegen seine Chefrau, rische Vertreter beantragen, den Vellagten 9 3 und in der Gebzudestere snr , . , 7 36 9 een irg denn! ers berungssche n , 1 . ' ase n stehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 10. April Kist oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß den 16. Aprit 190, Vormittags A1 Uhr, Margarethe Johanne Gerhardine geb. Meier, früher gegen Sicherheitsleistung für vorsaufig vollstrecktar Nr. 20 036 verzeichnet und mit einem jährli nee, e, 5 i in, , angeblich 1890 p 5p lm Fig der im Jahre son bel dem unterzeichneten Gericht anzumelden, aubiger, welche sich nicht melden, können unbeschadet vor dem unterzeichneten Gericht in der Grunewald, in Teitenz jetzt unbekannten Aufenthalts auf Grund u erklärenden Urteil kost flichti schuldig . 56 , be,. 6 . . 1m 4 . , , Gnfangschein⸗ Nr 49 de) sowle an Stelle ö. . a , . abgereist ist und widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein Rechtz, vor den Verbindfichkelten aus Pflichtteilsz⸗ straße 9ä / gß. Zimmer 58, zwei Treppen, an, des g 1566 ebenk des § 1568 B. G- B. wegen Ehe⸗ 1 an ö ö. . 3. , 3. . zur Gebaudesteuer veranla K W ficht n sche ne Mi. 3 9 89 Dr. Straube) * de wa ö n , st⸗ 6 Aufgebot behufs anderer Erbe als der Preußische Fiskus nicht vor— hten, Vermãächtnissen und Auflagen berücksichtigt beraumten Jufgebotstermine' bei diesem Gericht scheidung, eventuell wegen Herstellung der häuslichen vom 1. Februar 1907 ab zu be able J BVerstei erun ggpirmeñ ih e 16 r. 1 5 und. Ne. 335771 Kardel), die ebenfalls abhanden Todeger rung 3 helm Fuß beantragt. Nach⸗ handen ist. Der reine Nachlaß beträgt ungefähr werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung anzumelden. Bie Anmeldung hat die Angabe Gemeinschaft, mit dem Antrage: Scheidung der Ehe Aschaffenbur den 15, 96 ar 1907 in kane Grune hn ch e het en. 63 ee gh 9. ö ,, n, ö , 12 990 6 ö. nungen, als sich nach Befrledigung der nicht aug. des Gegenstandes und des Grundes der Forderung auf Grund des § 16665 eyent⸗ 8 166 B. G. B. lr rf nr, des Xr . Aufforderung, Rechte, foweik sie zur Zeit der Gothg, den 1G Februgr 1907 Kindes Lusfe Fuß, Fritz Stierle e , Ver e Magdeburg: Buckau, den 15. Februar 1907. hlesenen Glaubiger nech ein Ueberschuß ergibt. zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind nmel! nh Ecklärung, der Beklagten für den schuldigen (., 8.) (Unterschrift). Kgl. Kanzletrat. Eintragu Versteigerungsvermerks Rus dem Gothaer Lebengpe aj an etreten sind rgcht die Auffe⸗ , üs Königliches Amtagericht, haftet ihnen jeder Erbe nach der Tellung des schrist oder in Abschrift beijufügen. Die Nachlaß Teil, eventuell Verurtellung der Beklagten, bie häus., . 8 z Berste gsbermerks aus ze nsversicherungsbank a. G. eingetreten sind; ergeht die Aufforderung I) an den . . achlassg nur für de . ö * e. 2. ñ f 9 19015] Oeffentliche Zustellung. 27. P. 9580/06. 3. ö . 1 waren, spätestens im Ver⸗ Stichling Verschollenen, sich spätestens in dem auf Santetan, I90746 Aufgebot. ned nur für den seinem Erbteil entsprechenden gläubiger, welche sich nicht melden, können, siche Gemeinschast wieder herzustellen. Der Kläger Die Fi Chem r. Gr * stesgerungstermsne, bor der Alufforderung zur ib. soorr e , , , ; den . Royenber 1 8h. Hachmittags ii! Durch Ausschlußurtess Ses unterzeichneten Gericht; ken Verhindtizhteit, Fr die Glänbiger! au 1besseettehtch rer ge g, berblindssceitẽn igt be wöeliazt, zur fin; e Verhan fu nee. of e n n g, 31 r g e ref abe von. Geboten anzumelden und, wenn Ter 6 Won strec.⸗ ö. , . der gi m r. vor dem hiesigen Amgericht n vom iz. Gezember. idol it der verscho lenz imme abel g, * . . . n , n ge hf gr ils rechten, ,,, — * 9 , . . 5 . rg e, g, 3 e , g. ntragstelltr widerspricht, glaubhaft, zu machen Mau homb . hg termin zu melden, wid-igenfalls die Todegerkfa geselle Gottfried Wagen breth aus ee g, für ubiger, denen, die Erben unbeschränkt berüü iat, zu werden, von dem Erben nur inso, herzoglichen, Landgerichiß in Oldenburg auf den ahne rer hahn. ; . 3 q * 9st. ; . J . H, Justizrat Dr. Zimmer. termin zu melden, wid=igenfa ie Todegerklärung 9 2 gen b t ten, tritt, w sie sich nicht meld der it Befriedt ß 1 ' April 1907 Airschberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringften ö * ir berg 5 . uf ich erfolgen wird, 2) an alle, welche Auskunft über Leben lol erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De⸗ . Isich nicht melden, nur der Rechtg. weit. Befriedigung erlangen, als sich, nach Be 15. Apr Vormittags 9 Uhr, mit karchand in Berlin, Wilgnackerfsr. H8, klagt Gebols nicht berücksichtig? und bm der Verteilung . ö ase bft, hat das Aufgebot folgender, angeblich oder Tod des Verschollenen zu erteilen bernd en, zember 1565 festgestelit Iweckg Ermittelung eincr ö ein, daß jeder Erbe ihnen näch der Teilung friedigung der nicht 1 enen Gläubiger noch der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte d 1 n 3 * ldna 36 * . ag gegen des Verste⸗ gerlzses She e, . ach‘ TeFsnen, gegangener Depotscheine der Landgräflich de ens im Auseeeme, d, gen, g ird hi ñ u bichlasseg nur für den feinem ' Grbteff ann (in Ucberschuß ergibt, Nie Glaͤubiger aus Pflicht⸗ jugelaffenen Anwalt zu bestellen. “ Zum Zweck der Wiebe Scheele, früher in Berlin. Sabel gesetzt ,. . 99 . r , , nee n , re, d. 81 . n Aufgebötstermin dem Gericht Anzeige er d cher e e nr n,, . fen ie, , haftet. , , . . . ie, a. n,. i mm wird dieser Auszug der Klage dn, 33 eil demn e gf 2 tgegenstehendes Recht haben, werde ae re de ; t r Frau Marie ,, ne D unte El, den 16. Februar 1907. e Glaͤubiger denen der Erhe unbeschraͤnkt haftet, bekannt gemächt. l be * , Käse , ea gha J ene ler u,, ,, , m bie, , gr , einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, . . Veröffentlicht durch Amtsger. Sekretär Herrmann. Sophie verwifwese Walter, geworden. Beide sind (W) , en,, . , , . ö6 ĩ sum = widrigenfall- für das Necht der Versteigerungzerkös . Die Inhaber der Urkunden werden . J ö 9. . hodessen gleichfalls verschollen und für tot erklärt, Dir Rechtganwalt Dr. Heinrich Gutwasser in Köntgliches Amtagericht Berlin. Schöneberg. Abt. 9. Gerichtsschrelber des Großherzoglichen Landgerichte. 1 a n ase n . an die Stelle des versteigerten Gegenstandes kritt. aufgefordert, spätestenz nn Rem f rer gn en 24 lo lg Awufgebot. 4 E. 307. 1. Als Jeitpunkl ihres Tohcz ist der J. Januar 1890 Hg hat als Nachlaßpfleger für die Erben des 190733 19022. Heffentliche Zustellung. R. 16. O7. Propbifion mit 4,60 6 verschulde, mit dem Antrage, Berlin, den 2. Februar 1907 1967 Vormiit ags He unn ba, . 8 Auf den Antrag des Musikus Gustay Gottesleben festgestellt. An ihrer Stelle würden daher ihre 16. ftober 1966 in Leipzig verstorbenen, daselbst Durch Ausschlußurteil Herzogl. Amtsgerichts hier⸗ Die Frau Maler Hans Wallreuter, Auguste, ver., den eklagten zur Zahlung von 1400,20 6 Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 85. zeichneten Gericht . . *r se. 1 in Helligenstadt wird der Gastwirt Fultus Gottes- besderseitigen Erben bei Verteilung des Gottfried mhaft gewesenen pensionlerken Kurgmablerg Hein, selbst vom heutigen Tage ist das Braunschweiger witwet gewesene Schul, geb. Bornemann, zu Berffel 5 vom Hundert 3 feit dem Tage der Fälligkeit 84035 gwaugsversteiger Aufgebottermine ihr⸗ Mehte 5 . 10 2 leben, geboren am 27. Juli i862 in Heiligenstadt Wagenhreihschen Nachlassez zu berücksichtigen sein. Norttz Reichenbach das Aufgebot der Nachlaß. 20 Taler. Los Serie 1356 Nr. A3 für kraftlos erklart. bei Wasserleben, Prozeßbevoslmächtigter. Rechls. der We sel an Kläger zu verurteilen. Die Klägerin , ö. eee, e, we, . anden, , nn,, . en inc zen 9n n E als Sohn des Stadtmüsikus n Gottesleben Diese sind jedoch rroß der nach ihnen angestellten ziger beantragt. Demgemäß werden alle die, Brgunschweig, den 14 Februgr 1917. anwalt Ziemßen in . klagt gegen ibren Che. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Bam n we. gern! i. . 4 ung . 5 ö cel ren be uren . ö. . . raftlos. und feiner Ehefrau, Margarethe geb. Rähl, zuletzt Nachforschungen bisher nicht ermittelt. Es ergeht ben, denen eine Forderung an den Nachlaß des Der Gerichteschrelber Herzoglichen Amtsgerichts, 16: mann, den Maler Hang Wall reuter, früher in deg Rechtestreltß vor die 4. Kaminer für Sandel g- k 9. ⸗ . 1 , , d. Pom burg vr vlog h ) ö ö eb 190 wohnhaft gewesen in Heiligen stabt, welcher in Herbft daher die Aufforderung an die unbekannten Grben mien Erblassers zusteht, hierdurch aufgefordert Ulgendag. Berssel etzt unbekannten Aufenthaltz, guf Grund sachen beg Königlichen Landgerichtes 14 in Bersin äche bon den Umgehungen Berlins im Kreise Nieder⸗ rg v. d. , den 6. Februar 1907. 1594 nach Amerika auggewandert ist und jetzt ver⸗ der Justine verehel. Scheibe und Sopbie verwitweten Forderungen bei terzeichnet schte I or 36 , ber vl. handlu 6. § 18668 B. G.-B.,, mit W. Hallescheg ufer 29/51, 3 64, auf d Barnim Band 28 Blatt Nr. 1458 zur Zeit der Ein⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 1. slen fe . '. e. best ungen be em unterzeichneten erich e . ; gro n h ng au . B., m 4 esche er / . 3 mmer au en tragung deg Versteigerungsbermerkg auf den N 90771 , be en sein soll, aufgefordert, sich spätestens in dem Walter, sich spätestens am 1. Mai gor bei dem Elb in dem Aufgebotstermlne, der auf Durch unser heutiges Ausschlußurteil ist der am dem Antrage, bie Ehe der Parteien zu trennen, 8. Mal 1957, Vormittags 10 uhr, mit der 5 k iu, n,. ö D ö. 6 l . Vollstre 9. V Aufgebotgtermine am T5. Stiober 1667, Bor? unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigenfalls sie 1 den E606. April 1907, Vormittags 9. August 1964 von Kar J. Galendauer ausgestellte, den Beklagken für den allein bern. Teil ju er- Aufforderung, einen bei dem gedachten erichte zu⸗ ⸗ E geb. oUlstrecers des Testamentg des Rentners mittags A ihr, vor dem unterzeschneten Gerichte bei der Verteilung deg Rachlaffe an dteh bekannten nbergumt wird, anzumelden; die . auf die Firma C. und O. Wedel zu Frankfurt a. M., klären und ihm die Kosten deh Rechtestreits auf- gelaffenen Anwalt zu beflellen. Jum Zwecke der gezogene und von dieser akzeptierte, am 23. Juni juerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur ffentlichen Arte mg wird dieser Auszug der Klage
Schulze, zu Friedrichsfelde, 2) der Frau Kaufmann Georg Adam Rumbler zu Homburg v. d. H, Jussiz⸗ zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen Erben nicht berücksichtigt werden. . sich nicht melden, können un. chts, vor den Verbindlichkeiten aus 1905 fällige Wechsel über 1065 M für kraftloß er- münd ichen Verhandlung des Rechtastreits vor die bekannt gemacht. klärt. 45. F. 2/06. 15. IIb. Zivilkammer des 3 ar in Berlin, den 7. Februar 1907.
Schmidt, Clise geb. Otto, zu Berlin, 3) des Me, rat Hr. Zimmermann daselbft, hat das Aufgehot wird. Zugleich ere eht an alle, welche Auskunft i 15 1907 chaniters Robert Otto zu Berlin eingetragene Grund folgender angeblich verloren gegangener Depotscheine l über Leben . 269. des Jullus ie n; 261 . Amitzgericht. WVermächtnissen und Auflagen ö siht werden, von den Erben nur infoweit Frankfurt 8. M., den 16. Februar 1907. Pot'dam auf den 30. ril 190 Vor⸗ Krüger, Aktuar, rlangen, als sich nach Befriedigung Königliches Amtsgericht. Abt. 46. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei als Gerlchtsschrelber des An glichen Landgericht II.