1907 / 47 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Elberfeld und Montsole wie folgt eingetragenen rundstücken: A. Grundbuch von Vohwinkel:

Band 5, Artikel 585:

h Flur 7, Nummer Sß2s13 ꝛc, in den Laien, Kaiserstraße 39, 41 und 3565, Hofraum, mit Hektar 3 Ar Grunkflaͤche nebst den auf diesem Grundstücke stehenden Gebäulichkeiten, nämlich: Geschãfte haut, Kesselhaus, Fabrikgebäude (Webereh, abrikgebãude (Vochbau), Verkaufogebäude, Wagenremife, Schreiner- werkstätte, Wohnhaus, Stall und Än au, Labora. torium, Glühofen und Zubehör.

2) Flur 7, Nummer 756/316, in den Laien, Hof⸗ raum, mit 3 Ar 16 Quadratmetern Grundfläche.

B. GSrundbuch von Montzoie:

Band 13, Artikel 650:

. Flur 7, Nr. 964/79, Mählentor, Garten, 7 a 8 4m, . 4) Flur 7, Nr. 966 / 84, Mühlentor, Hausgarten, 2 a 37 4m, 5) Flur 7, Nr. 966 / 7, Mühlentor, Garten, 14 a 55 4m, . Flur 7, Nr. 808 / 97, Mählentor, Wiese, 1 a 29 am,

12) Flur 7, Nr. 80tz / d, Neuer Weg, Oedland, 5 a 21 4m,

18) Flur 8, Nr. 388, Lauf, Hofraum, 11 4m,

13) Flur 8, Nr. 42, Lauf, Hofraum, 24 qm,

20) Flur 8, Nr. 45, Lauf, Hofraum, 37 4m,

21) Flur 7, Nr. S090 98, Mühlentor, Wiese, 2 a 14 4m,

28) Flur 8, Nr. ho, Laufenstraße, 5 58 am,

31) Flur 8, Nr. 54, Mühlentor, Hofraum, 19 am,

32) Flur 7, Nr. 82, Neuer Weg, Garten, Z a7 4m,

35) Flur 8, Nr. 51, Lauf, Hofraum, 33 4m, nebst dem auf diesem Grundftäcke stehenden Hause Nummer 145.

36) Flur 8, Nr. 52, Lauf, Hofraum, 44 4m,

37) Alur 8, Nr. 44, Lauf, Hof, 9 gm,

38) Fur 8, Nr. Ah, Lauf, Hof, 17 am,

32) Flur 8, Nr. 63. Lauf, Harten, 5 4 63 am,

40) Flur 1, Nr. 393 / 19, an der Laufenbach, Wlese, 6 a 10 4M,

41) Flur 7, Nr. 1148 / 73, Neuerweg, Garten,

a 29 am,

422 Flur 7, Nr. 1149, 102, Neuerweg, Hausgarten,

a 7 am,

44) Flur 8. Nr. 53, Lauf, Wohnhaus, 24 am,

457 Flur 7, Nr. T2, Malmedyerstraß Garten,

1 a72 4m, . Nr. 1116472, Malmedyerstraße,

46) Flur 7, Hol. 4a 87 4m,

47) Flur 7. Nr. 4762, Burgau, Wohnhaus mit Anbau (Stall, 3 a 56 am, 48) Flur 7, Nr. 495, Burgau, Hausgarten, 5 a

8 qm, 49) Flur 7, Nr. 1026 476, Burgau, Wohnhaus,

Schuppen und sonstigem Zubehör, Z a 20 4m, Nr. 477s1, Burgau, Garten, 40 a

50) Flur 7, 4 4m,

Nr. 4784, Burgau, Garten, 61 am, Nr. 478,5, Burgau, Garten, 665 qm,

ol) Flur 22) Flur 7, Nr. 883/478, Burgau, Hofraum 6 4

553) Flur 48 4m,

54) Flur 7 26 4m,

o5) Flur 7, Nr. 870477, Burgau, Hofraum, 4 a 565 4m, nebst dem auf diesen letzteren drei Parzellen stehenden Fabrikgebäude,

6) Flur 7, Nr. S85 478, Bu 58 in, nebst dem auf diesem Grund Lager hause,

. Flur 7, Nr. 886 / 478, Burgau, Hofraum, 1 a 0 qm,

h Flur 7, Nr. S88 / 78, Burgau, ne lichkeiten, namlich: Dampfkessel⸗ Maschinen. und

Portierhaus, 59) 1 . Nr. 454, Burgau, Garten, 2a 98 am, 0) Flur 7, Nr. 495, Burgau, Garten, 72 4m, 61) glu . Nr. 588. Burgau, Garten, F a 45 am, 62) (45) Flur 7, Nr. 11650 /105 c. Mühlentor, Hofraum, 26 a 84 4am, nebst Fabrik, Kessel und Maschinenhaus, Fabrikgebäude mit Wohnung, Tor— überhau, Waschkliche mit Schreiner, und Schlosser⸗

werkstait, Fabrikgebäude, Atkumulatorenhaus UÜnd 700 732,

Nr. 8584 / 478, Burgau, Hofraum, 7 a

au, Hofraum, tücke stehenden

Hofraum, 36 m,

Waschküche mit Badestube,

mit einem Gesamtwerte von..

II. Maschinen und Mobilien im Gesamtwerte von. 588 861, - Warenvorräten im Werte von 1 398 907, 58 aus stehenden Geschaͤftsforde⸗ rungen in einer Gesamthöhe j . J

Gesamtsumme somit .. wotgn jedoch in Abzug zu bringen sind die Geschäftsschulden mit im ganzen sodaß der reine Wert der einge⸗

brachten Fabrikgeschäfte betraͤgt.

Die angesetzten Werte sind der auf den 31. Dezember 1906 gezogenen Bilanz entnommen, und wird den Herren Gebhard der auf die erwähnte Summe von 2997 000 M festgesetzte Uebernghmepreis dadurch gezahlt, daß sie in dleser Höhe Aktien im Gesamt⸗ betrage von gleichfalls 2 957 906 erhalten, und zwar jeder von ihnen den dritten Teil dieser Aktien mit je 999 000 „t

Von dem Grundkapital haben Otto Hildebrand 2090 M½ς und Karl Zeyen 1050 0 übernommen.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staatsanzeiger, und 1iwar, soweit n, e . nicht eine Wiederholung vorschreibt, ein⸗ malig.

Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt durch den Vorstand oder den Aussichts rat. Dle Bekanntmachung muß mindesteng neunzehn Tage vor dem anberanmten Termine, den Tag der Veröffent- lichung und der Generalversammlung nicht mit— erechnet; in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht . Den ersten Aussichtgrat bilden: 1) Gustay Baum, Kaufmann und Fabrtkant zu Elberfeld, 2) Gustav Liebert, Kaufmann und Fabrikant zu Elberfeld, 3) Artur Lucat, Buch eruckereibesitzer zu Elberfeld.

Von den mit dir Anmeldung der Gesell chaft ein⸗ fer nn Schriftstücken, insbefondere den tüfungg⸗ erichten des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der gerichtlich bestellten Reylsoren, kann bei dem unter⸗ zeichneten Gericht in den gewöhnlichen Dienststunden Einsicht genommen werden.

M0 II. 17

h24 382, 92 MS 3 162 883,50 165 883,50

S6 2 997 000,

Elpexr geld. (90dod] Unter Nr. 1876 des Handelsregisters A Central für Volks zahnhygiene Sermann Seine, Elber⸗ feld ist eingetragen: Jetziger Inhaber der Firma ist der Zahnarzt Dr, méd. Fritz Kleinsorgen, hier. Elberfeld, den 13. Februar 1907. Königl. Amtsgericht. 13. Elber gold. Die Firmg Ferdinand von der Twer, feld ist erloschen. Elberfeld, den 14 Februar 1907. Kgl. Amtsgericht. 13. KElbertgeld. 90406 Unter Nr. A2 des Handelregisters A Nöhrig Eckartz, Elberfeld, weigniederlassung Euskirchen ist eingetragen: Die Prokura des Theodor Hellmann ist erloschen. Elberfeld, den 14. Februar JI907. Königl. Amtsgericht. 13.

Elsterwerda. 90804 „Helene Kühles“ (Nr. 48

Das unter der Firma des Handelsregisters Abt. A) hierselbst bestehende Dandelsgeschäst ist heute auf den Kaufmann Robert Kuhles zu Glsterwerda übergegangen. Die irma ist in „Robert Kuhles? geündert. Die neue Firma ist heute unter Nr. 6 unserg Handelsregisters Abt. A eingetragen worden. Alsterwerda, den 14 Februar 1907.

90407 GElber⸗

den auf diesem Grundstüͤcke stehenden Gebzu?

Königl. Amtsgericht.

Ermsleben. 90805 Bei der in unserem Handelsregister A Nr. 13 ein⸗ getragenen Firma Franz Welßbarth, Alterode, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ermsleben, den 14. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Finsterwalde, X. -F. 90806 - Dekannutmachung. Die in unserm Handelsregitster Abteilung A Nr. 165 eingetragene Firma „Glühlampenfabrik un g, Louis Bahr“, Finfterwalde, ist heute gelöscht. Finsterwalde, den 13. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Flensburg. 90414 Deffentliche Bekanntmachung. Eintragung in das Handelsregister vom 14. Fe⸗ bruar 1967. Motgrboot. Werke Haufen und Simon, Ge— elscbett mit beschräukter Haftung in Graven⸗ ein.

Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikationg⸗; mäßige Herstellung von Schiffsmaschinen und Mo⸗ toren sowie der Bau von Wasserfahrzeugen aller Art aus Holz und Gisen.

Das Stamm kapital beträgt 60 000 4 Die Ge⸗ sellschafter, Schiff sbauingenieure Hanz Andreas

ansen zu Gravenstein und Albert Simon zu Char⸗ ottenhurg bringen die im Grundbuch von Graven— stein Band III. Blatt 73 verzeichneten Grundstüũcke nebst Fabrikgebäuden und den vorhandenen Maschinen und Geräten ein, wovon auf die Stammeinlage ö. jeden Gesellschafters 20 000 M angerechnet werden.

Der Gesellschafts vertrag ist am 23. Januar 1907

festgestellt.

Geschaͤftzführer sind die Schiffsbauingenieure Hans Andregs Hansen zu Gravenftesn! und Albert Simon ju, Charlottenburg; jeder Geschäftafũhrer ist selb⸗ ständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Oeffentliche Belanntmachungen der e isschaft erfolgen in der Zeitschrift Die Jacht“ in Berlin.

Flensburg, Königliches Amtsgericht. Creiborg, Snehagem. (90897

Auf Blatt 965 det Handelsregisters ist heute die Firma Gebr. Seyfert Nachf. in Freiberg und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Otto Richter in Freiberg e nn worden.

Angegebener Geschäftszwe g: toff⸗ und Tuch— handel und Maßgeschäft für Herrengarderobe.

Freiberg, am 16. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Fæiedberg, Hessen. 90808 Bekanntmachung.

In unser Handelsregifter Abteilung A wurde heute eingetragen:

Das unter der Firma Dorothea Barnas bormals Falk zu striedberg betriebene Putz und Node warengeschãst ist auf den Kaufmann Selmar Schaps in Friedberg übergegangen, der es unfer der Firma Dorothea Baruas vormals Falk Nach folger Selmar Schaps wester betreibt.

Ver Ghefrau des Kaufmannz Selmar Schaps, Adele geborene Adler, ist Prokura erteilt.

Friedberg, den 16. Februar 19607.

Großherzogliche⸗ Amtsgericht Friedberg. Fürth, sRayerm. Bekanntmachung. 90809

. Handelgregistereintrage:

4 Michael Hofmann in Fürth.

Nunmehriger Inhaber sein i. Februar 1907: Hirschmann, Hermann, Kaufmann in Fürth.

2 Au gust Raum, Erlaugen.

Die Inhaberin hetßt richtig Sofie Raum. Th. Hummelmann in Bruck. Nunmehrlger Inhaber seit 24. Dezember 19606: Hummelmann, Johanna, Maljfabrikantenwitwe in Bruck. Dem Kaufmann Wolfgang Engelhard in Nürnberg ist Einzelprokura ertellt

Fürth, den 16. Februar 1907.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Fulda. Bekanntmachung. 90810 In das Handelaregister B ist bei der Firma Fuldaer Ziegeleigefellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Fulda folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Gesellschaftebeschluß vom 16. Oktober 1906 ist das Stammkapital um Jobo M erhöht worden. Durch Gesellschaftsbeschluß vom 16. Oktober 1906 sind die Paragraphen 14 und 8 der Statuten vträndert worden und lauten letzt:

. „Fuldaer Ziegeleigesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Daftung und ihr Sitz ist Neuenberg bei 3 69 folgen der Zusatz:

Als zweiter Absa . fünfzigtausend Steine

Teilbeträge bis e

Elberfeld, den 9. Februar 1907. Königl. Amtsgericht. I3.

werden nach unten, liber fünfiigtaufend Steine nach

oben abgerundet“.

arbeiten augführen, sind

steinen zum , nicht bere

aber dafür dem Vor

gätung nach Verhältnis ihrer Anteile?“ Letzter Absatz erhält folgenden Zusatz:

tigt, erha

Manrerar jenige Quantum, mit welchem

Fulda, am 8. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Gehrem, Thür. Bekanntmachung. getragen worden,

durch das am 16. des Gesellschafters aufgelöst ist.

geführt. . Gehren, den 15. Februar 1907. Fürstlichez Amtsgericht. III. Abt. Gera, Reusß3s. Oeffentliche Bekauutmachun In unserem Handelsregfster Nr. 40 die Firma Verkaufs. Verein Thüringischer Kaltwerke, schräukter Haftung, worden.

FKalkes zu Bau., Dünge und gewer sowie die etwaige 16 Zwischenhändlern und ungen und den wirtschaftlichen .. dienenden geschäftlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 36 900

festgestellt.

1907 an auf fünf Jahre sellschaft erneuert sich auf selbst, falls ein Jahr vor digung erfolgt.

Zum He fhafts führer ist der Otto Flemmig in Gera bestelit.

Wilhelm Ernst saͤmtlich teilt worden, daß sammen für die können.

Gera, den 165. Februar 1907.

Fürstliches Amtagericht. Goldberg, Sehles.

In unser Handelsregifter Abteilung A bei Nr. 84 das Erlöschen der Firma migun, in Goldberg eingetragen worden.

Goldberg i. SchꝗJ., den 18. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. . . Posen.

n unser Handelgregister A Nr. 143 die 8 Sitze in Grätz und als deren mann Stantelaus Ginter zu Grãͤtz worden. Grätz, den 13. Februar 1967.

gericht. Grütz, Bx. Posen.

Spaͤthe,

irma S. Wollstein fenior zu

eingetragene Grätz, den 13. F

ist erloschen. Amtsgericht.

Grätn, Ey. Pogem.

Die in unserem Handelsregister A unter eingetragene los 3 Grätz, den 13. Februar Jf5§07. gerlcht.

Grandenꝝx. Sekanutmachung. 190817

die unter Nr. 3581 eingetragene Firma

Bobinski mit dem . in Graudenz geloͤscht. Grauvenz, den 12. Februar 1967. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 90818 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 653, be⸗ treffend die Firma: Carl Funke in Halle a. S., ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 7. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Malle, Saale. 90819 Im Handelgregister Abteilung A Nr. 575, Fe— treffend die Firma Moritz Bergmann in Salle a. S., ist heute folgende Eintragung bewirkt worden? Offene Handelsgefellschaft. Ber aufmann Robert Friedrich Bergmann hier ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar I507 begonnen. Halle a. S., den 12. Februar 1907. Königliches Amtsgerscht. Abteilung 19.

Halle, Sanle. 180825 Im Handelgregister Abteilung Nr. 155, be—

treffend die Firma: A. Rebuschieß in Halle a. S., ist heute eingetragen:

te Firma und die Prokura des Johann August Rebuschleß sind erloschen. Halle a. S., den 14. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Sna ale. 1908 Im Handelgregister Abteilung A Nr. 249 ist be der Firma C. H. Spierlilug in Halle a. S.

folgendeg eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Oswald Wiesner, vorm. C. S. Spierliug. Alleiniger Inhaber der 6 ö der Kaufmann Ogzwald Wiegner in

e a. S.

Halle a. S., den 14. Februar 1907.

Königliches Amtagericht. Abteilung 19. Halle, Saale. 90823 Im Handelsregister Abteilung A Nr. b83, be⸗ treffend die Firma: W. Roeder in Halle a. S.. ist beute eingetragen: Die Firma ist erloschen. ; Halle a. S., den 14. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Sanle. . Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1150 ist be der Firma Moritz Hund zu dalle a. S. heute

Abfatz vier folgende Fassung: Gesellschafter, welche nicht gewerbsmäßig Maurer⸗

eingetragen:

zum Bezuge bon glegel. ĩ ; 3 .

zugspreise entsprechende Ver⸗

ie gleichs Vergütung erhalten gewerbsmãaßig eiten ausführende 6 für dat⸗

e unter ihrem zum Vorzugapreise bere . Quantum geblieben sind .

0812 In unser Handeltzreglster Abt. A Rr. hh ist ein⸗ daß die offene Handelsgesellschaft in Firma Wegner R Schneider in Lang ewiesen Februar 1906 erfolgte Ausscheiden Alfred Schneider in Langewlesen Unter der abgeänderten Firma Paul Wegner in Laugewiesen wird datz Handelsgeschãaft von dem Gesellschafter Paul Wegner daselbst fort⸗

; 90811]

iktlg. beute auf Sãchfisch⸗ Gesellschaft mit be⸗ Sitz Gerat. eingetragen

Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf des in den Werken der Gesellschafter ,,. gebrannten blichen Zwecken

chließung von Verträgen mit anderen Kalkperkauftzbereinl⸗= Zwecken der Gesell⸗

Der Gesellschaflsvertrag ist am 12. Februar 1907

Die Dauer der Gesellschaft ist vom 1. Januar festgesetzt worden; die Ge⸗ die gleiche Zeitdauer von ihrem Ablauf keine Kün—

Kaufmann Felix

Dem Kommissiongrat Kari Nitzsche, Fabrikanten 2 Buchhalter Florus Geidel, in Gera, ist Prokura mit der Maßgabe er⸗ immer nur zwei Prokurtften zu— Gesellschaft rechtsgültig zeichnen

90313 ist heute A. Graß⸗

90816 ist heute unter irma Stanislaus Giuter mit dem Inhaber der Kauf⸗ eingetragen K. Amte⸗

80814 Die in ö Handelsregister A unter 6 .

ratz ruar 1907. K.

90815 Nr. 116 Firma M. Zie muy zu Grätz ist er⸗

F. Amts⸗

In dem hiesigen Handelsregister Abteilung A ist Die F Rudolf mann Ba

1 Zouig Schiff

Die Firma lautet jetzt: Mori Inh.: Heinrich Keil. Allein ö Geschäfts ist der Kaufmann Heinrich Keil in Salle a. 6 Halle a. S., den 14. Februar 19607. ; Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Sanlo. Hosen Im Handelzregister Abteilung A Nr. öl, he treffend die Firma: R. Riedel 4 Kemi in Halle a. S., ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 14. Februar 1907. Königliches Amtsgerscht. Abteilung 19.

Halle, Snale. 080] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1122, be treffend die Firma Bernhard Wege in Halle a. g ist heute eingetragen:

Vie Firma ist erloschen.

Halle a. S., den 14. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Nana nm. Haudelsregister. o608z6

Firma Döring Huning in Hanau.

Die Prokura des Kaufmanns Max Seeger in Hanau sst erloschen.

Hanau, den 7. Februar 1907.

Königliches Amtagericht. 5. Hama n. Hanudelsregister. 90827

Firma Jean L. Schlingloff.

Unter dieser Firma betreibt zu Hanau der Kauf. mann Jean Ludwig Schlingloff in Hanau ein Bandelsgeschäft ala Einzelkaufmann.

Hauau, den 12. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. 5. Hasselfelde. ——

In das hiesige Handelsregister Band A ist heute eingetragen:

Die Firma August Grimm, als deren Inhaber:

aufmann August Grimm zu Braunlage und al Ort der Niederlafsung: Braunlage.

Angegebener Geschäftszweig: Materialwaren⸗ handlung.

Hasselfelde, den 11. Februar 1907.

Verrogliches Amtsgericht. Unterschrift.

gos Blatt I

Naas eltelde. gosz ij In das hiesige Handelsregister Band A Blatt 1II6 ist beute eingetragen:

Die Firma August Hesse, als deren Inhaber Kaufmann August Hesse in Braunlage und als Ort der Niederlassung Braunlage.

Angegebener bes e, f Putz und Mode⸗ waren handlung.

Hasselfelvde, den 11. Februar 1907.

Herzogliches Amtagericht.

(Unterschrift.] NHNasseltelde. 828

19 In daz hiesige Handelsregister Band A Blatt 112 ,. eingetragen: .

e Firma Hotel Brauner Sirsch Wilhelm Veich, als deren Inhaber: Hotelier Wil helm Deich ju Braunlage und als Ort der Niederlassung: Braunlage.

Angegebener Geschaftszweig: Hotel und Hasselfelde, den II. Februar 1907. Herzogliches Amtsgericht. Ai her g

Hassel relde. . 90829 In das hiesige Handelsregister Band A Blatt 114 ist beute eingetragen: Die Firma Gasthof und Penstonat Wald mühle Otto Henjes, als deren Inhaber: der otelier Otto Henjes zu Braunlage und alg Sit der tiederlassung: Braunlage. . Pensionat.

Pensionat.

Angegebener Geschãftgzweig:

Hasselselde, den 11. Februar 196 ö

deriogliches Amtsgericht. Unterschrift.

Hassol elde. 90830 In das hiesige Handelsregister Band A Blatt 11

ist heute eingetragen:

ĩ irma Granitwerk Braunlage Herr⸗

stein, als deren Inhaber: Gisenbahnkau—

en, . Bachstein zu

und. Betriebzunternehmer iederlassung: Braun⸗

Berlin und als Ort der lage. Hasselfelde, den 11. Februar 1907. Derzo) ichs Amtsgericht. (Unterschrift. Her rord. Bekanntmachtẽug. In das Handelsregister bteilung B is unter Nr. 17 eingetragen worden: J. Els bach C Es Attiengesellschaft in Herford. Der Gesellschaftgzvertrag ift am 36. Januar 1907 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme der bigher unter der Firma Herforder Hemdenfabrik. J. Elz bach & Ce in , und Löhne betriebenen Wäschefabrlt samt Grundstücken, die Fabrikation und der Verkauf bon Wäscheartikeln und verwandten Artikeln aller Art, die Frrichtung von Filtalen an anderen Orten sowie bie Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Vas Grundkapital beträgt 2 Millionen Mark un ist in 2000 Nennw. Atien ju je 1000 M zerlegt. Per Vorstand der SGesellschaft besteht aug 3 Mitgliedern, welche von dem Aufsichtgrat bestellt werben. Vie Bekannt⸗ machungen der Geselischaft erfolgen durch den Deuntschen Reichsanzeiger. Ble Berufung der General versammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand mittels öffentlicher Bekannt⸗ machung. Die Gründer der Gesellschaft sind: Kauf⸗ mann Hermann Elsbach zu Herford, Kaufmann Julius EGlgsbach iu Herford, die Bankdfrektoren und Julius Traube ju Braun—⸗ schweig als Vorstandsmstglieder der Braunschweiger n, , Akttengesellschaft daselbst, der Stadtrat ouis Ballin aus Gandergheim, für die Firma Joseph Bremer daselbst, der Kaufmann Adolf Schiff zu Hamburg. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des Vorstands (B tektoren) . die Kaufleute: Hermann Elsbach, Julius Elt⸗ ach und Isidor Bgruch zu Herford. Zur Zeichnung der Firma sind 2 Direktoren ober ein Pirestot und ein Prokurist befugt. Mitglieder des Aufsichtsrats sind; Stadtrat Louig Ballin zu Gandersheim, Bank⸗ direltor Dr. Adolf Endemann zu annover, Bank⸗ direktor Karl Ludewig zu Ognabrick, Bankdirektor Loulg. Schiff zu Braunschweig, Kaufmann Atoif Schiff zu Hamburg, Banköirelftor Leo Lehmann zu Hildesheim. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbeson dere der Prüfunggbericht des Vorstandg, deg Aufsichtsrats und der Revi oren, können während der Diensistunden auf der Geri tsschreiberei eingesehen werden, von dem Prüfungsbericht der

90833] heute

IHnbixan.

mann in Leipzig.

SHesellschaftgs vertrages ist durch

IHiegnitꝝæ.

Replsoren kann auch bei der Handelskammer Cinsich

werden. e ern, den 13. Februar 1907. ; Königliches Amtsgericht.

em. 90834 nn, zur Bekauntmachung vom 8. Fe— in Hungen.

Der in der obigen Bekanntmachung angezogene

12 der Statuten bat folgenden Worstaut:

Der Entscheidung der Gewerkenversammlung sind ferner vorbebalten: .

) die Genehmigung des Erwerbs von Berg— werken, Bergwerksanteilen, Kuxen und Liegenschaften, sowie die Genehmigung von Neuanlagen, auch die Veräußerung solcher Gegenstände, sowelt es sich um ö im Betrage von mehr als 60 090 4

lt, . lin ch Genehmigung der In. und Außerbetrieb— setzög eines Werks,

3) die Verfügung über die Substanz der Gewerk. schaft behörigen Bergwerke,

ch die Genehmigung zu Pacht“, Löse⸗ und Kon— solldationsverträgen mit anderen Gruben,

s) die Genehmigung von Lieferungsverträgen be—= zuͤglich der Erzeugnisse der Bergwerke über die Dauer von zwei Jahren hinaus,

6) die Erhebung von Zubußen,

die Aufnahme von Anleihen durch Teilschuld⸗ verschreibungen,

89 die Abänderung der Satzungen,

9 die Auflösung der Gewerkschaft,

10 die Annahme einer anderen Gefellschaftsform.

Hungen, den 15. Februar 1907.

Gr. Amtsgericht.

Jutros chim. . (980835 In das Handelsregister Abteilung A, ist heute unter Nr. A1 zur Firma Benno Krentzlin Jutro⸗

schin eingetragen:

Spalte 3. Inhaber: Witwe Anna Krentzlin, ge⸗

dborene Schultz, in Jutroschin.

Jutroschin, den 5. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

90836 Unter Nr. 118 unseres Handelsregisters A ist Kauf—

mann August Rudat als Inhaber der Firma August Rudat Laukis

ken eingetragen. Labiau, den 9. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Leiprnig. 908371] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden? I) auf Blatt 105, betr. die Firma Jenn n *

Sandtmann in Leipzig: In das Handelsgeschäft

st eingetreten der Kaufmann Richard Alfred' Land⸗

Seine Prokura ist erloschen. Die

Gesellschaft ist. am 14. Februar 1907 errichtet

worden. Der bereits eingetragene Prokurist Otto

Hermann Landmann darf nunmehr die Gesellschaft

allein vertreten;

2) auf Blatt 353, betr. die . 6 F. Zaugenberg in Leipzig: In das Handelsgeschaͤft sst eingetreten der Kaufmann Karl August Weise in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 17. Februar 1907 errichtet worden. Vie bereits eingetragene Anna Marte verw. Zangenberg ist von der Vertretung der HGesellschaft infolge Verzichts aus eschlossen. Die Prokura des eic Reinhold Mohr ist

erloschen; ) auf Blatt 464, betr. die Firma C. E. Hirschfeld

nn Leipzig: Johannes Bernbard Hirschfeld ist als In⸗

haber ausgeschieden. Gesellschafter sind die Verlags. buchhändler Dr. Walter Kohlhammer und Dr. Eugen Görlach, beide in Stuttgari. Die Gesellschaft ist am 1. Februar 1907 errichtet worden Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inbabers; . . 4 auf Blatt 11 133, betr. die Aktiengesellschaft in

Firma na ger Fillale der Deutschen Bank . l

veigniederlassung: Die Fassung des

Beschluß des Auf⸗

sihterats vom 27 Nobember 1955 faut? Notarsat-

höotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden.

Sustay Schröter f nicht mehr stellvertretendes Vor=

stands mitglied, sondern Mitglied des Vorstands. Leipzig, den 16. Februar 19607.

Königliches Amtsgericht. Abteilung IIB. 90838

In unserem Handelgregister Abt. A Nr. 193 ist beute die Firma „Restaurateur August Erdner.; bächter des stäbtischen Schießhnufses, Cieguitz⸗ nd als deren Inhaber der Restaurateur August irxner ju Liegnitz eingetragen worben. Liegnitz, den 14. Februar 1967. Königliches Amtsgericht. Lissa, Gx. Poem. Bekanntmachung. 90839 In unser Handelgregister A ist beute die Firma dugo CGberhardt, igarrenverfandhaus, In. laber Zigarren händler Hugo Eberhardt in Lissa, ein- betragen worden. Lissa i. P., den 9. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Löten. e In unser Handelsregister Abteilung A ist beute nter Nr. 77 die Firma Adolf Strobzki zu Wid⸗ innen und als) deren Inhaber der Kaufmann delf Skrodzki zu Widminnen eingetragen. Lötzen, den . Februar 19607. Königliches Amtsgericht. Abt. J.

in Leipzig

Latnen. 90840] In unser Handelgregister Abteilung A ist beute unter Nr. 78 * die Firma Hans Vog ée zu Wid⸗ hinnen und alg Inhaber der Kaufmann Hanz Röe ju Widminnen eingetragen.

Lötzen, den J. Februar 1907

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. yen. bod i M unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 236 img Johaun Hionetha n Lyck und als Enn Inhaber der Kaufmann Johann Monetha in ych eingetragen.

yck, den 12. Februar 1907.

Königliches Amtggericht. Abt. 1.

NMagdepur g.

ei den Firmen:

? Co.,

Nr. 180 degselben Registers, ist beute esn« e Vertretungsbefugnis des Georg Rosen— ndet. Oskar Stute ist für sich allein

zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Durch den n,, der Gesellschafter vom 24. und 31. Ja— nuar 1907 ist 8 10 des Gesellschaftghertragt dahin zändert, daß die Gefellschast durch einen oder zwei

eskbäftsführer vertreten wird, und daß bie He— schränkung der Geschäftzführer bel Eingehung von Verbindlichkeiten aufgehoben ist.

Magdeburg, den 14. Februar 1997.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

. 30844 m gLerichts sind heute auf Blatt 587, die Firma Anders Æ Schulze in Meißen betreffend, fol⸗ gende Einträge bewirkt worden:

Die Firma lautet künftig: Paul Anders. Der Ingenieur Georg Richard Schulje in Meißen ist ausgeschieden. Der Elektrotechniker Paul Otto Anders in Meißen hat das Handelsgeschäft allein nun ee fi hrhmg übernommen.

eißen, den 16. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Mõörs. Zu der bei Nr. 9 im hiesigen Handelsregister B eingetragenen Firma: „Grafschafter Kronenbrauerei vorm. Heinr. Köhnen, Aktiengesellschaft⸗ in Atrop ist heute folgendes eingetragen worden: Das Vorstandamitglted Rudolf Reimann scheidet aus dem Vorstand aug. Der Porstand der Aktien, gesellschaft soll fortan aus 2 itgliedern bestehen. Mörs, den 1. i 1907. Köntgliches Amtagericht.

oosaꝰ)]

Mörg. 90845

In unser Handelzregisler Abteilun A ist heute unter Nr. 191 die offene Hand le r cafe Natorp K Cie mit dem Sitze in Mörs und als deren Inhaber? I) der Kaufmann Vatorp zu Mülheim, Ruhr, und 2) der Ingenieur Johannes genannt Hang Mertenz zu Mörs einge⸗ tragen worben.

.. Vertretung der Hesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter befugt.

Mörs, den 13. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Mörn. 90846]

In unser Handelsregister ist heute in der Ab= teilung B unter 20 folgendez eingetragen:

Spalte 2: „Verkarrfsstelle der vereinigten Ziegeleien von Moers und Umgegend, Gesell⸗ schaft mit beschrãntter Haftung“ zu Mörs.

Spalte 3: (Gegenstand des Unternehmens): Er⸗ werb und Vertrieb der von den Ziegeleien von Mörg und Umgegend bergestellten Ziegelprodukte und die Beteiligung mit Kapital an glelchartigen Unter⸗ nehmungen.

n 4: (Stammkapital): 20 009 4 je zur te.

Spalte 5; (Vorstand, persönlich baftende Gesell⸗ schafter, Geschäftaführer, Liquidatoren): Firma Gebr. Grimrath K Cie, Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Mörs; Firma Rhbeinische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Mörsg.

Spalte 7: ( , ,, oder Satzung, Vertretungsbefugnig): Gesellschaft' mit beschrankter

aftung. Der Gesellschaftg vertrag ist am 1. Fe⸗ ruar 1907 getätiet Die Bestellung der Geschäsks. führer und der Widerruf der Bestellung geschehen darch die Versammlung der Geselsschafter. 5 Geschãfts⸗ . werden bestellt: 1) der Ziege eibesitzer Jo=

ann Hinselmann, 3) der Kaufmann Paul Brückner, sämtlich zu Mörs. Zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer wird der Landwirt Heinrich Grimrath zu Capellen (Kreis Mörs) bestellt. Di Gesellschaft wird vertreten und ihre Firma gezeichnet: I) gemein- schaftlich durch Johann Wilheim Grimrath und einen der Herren Hinselmann und Brückner, 2) ge— mein schaftlich durch Heinrich Grimrath und einen der Herren Hinselmann und Brückner. Die Zeich⸗

nung geschieht in der Weise, daß die Seichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege

hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Mörs, den 14. Februar 19097.

Königl. Amtegericht. Mꝗuüiũ heim, Ruhr.

In unser Handelgregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Carl Brinker R Co zu Mül⸗ heim Broich folgendes ein etragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter,

Firma. Mülheim, Ruhr, den 4. Februar 1907. Königliches Amisgericht. Miünchon. ðandelsregister. J. Neu eingetragene Firmen.

I. M. Ehlers & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Daftung. Sitz: München. tragen am 15. Februar 1907. ; ; trag vom 29. Januar 1907. Gegenstand des Unter. nehmens ist der Betrieb von Handelageschäften jeder Art, insbesondere der An. und Verkauf pon Mobilien und Immobilien, Uebernahme von Agen⸗ turen, Kommissionsgeschäften und Finanzierungen leder Art. Stammkapital: 20 000 SC Geschäfts. führer: Marie Eblers, ledige Privatiere in München. Sind mehrere Geschäftgfübrer bestellt, so ist jeder

(Sosa9]

derselben für sich allein zur Vertretung der Gesell.

schaft berechtigt. 2) Berichtigung jur Bekanntmachung 13. Februar er. A, i, 2:

Benjamin Schmolkgn. Sitz: München. In haber: Benjamin Schmolka (beide Male unrichtig:

Schmolker). II. Veränderungen eingetragener Firmen.

I) Bayerische Filiale der Deutschen Bank.

Zweigniederlassung: München. Nauptnieder.˖ lassung: Werlin. Durch Beschluß des Au sichtgrats vom 27. November 1905 wurde die Fassung des

Statuts eatsprechend der in der Generalversammlung

vom 27. Nebember 1905 Heschlossenen und bereit erfolgten Grundkapitalserböbung geändert. R Grundkapital beträgt nunmehr 206 000 000 . 6st eingeteilt in 100 9000 Inhaberaktien Ul6 666 Inbaberaktlen m se 1200 . und 8 Aktien zu je 1699 6 Gustan Schröter in Cbarlgttenburꝗ hier stellvertretendeg, nunmebr ordentli Vor

standsmitglled.

[ Emailliermerk München Johaun Bollu— 6 Gesellschaft mit beschrãndter , f h ünchen. Prokurist: Jultus Seifert in ünchen.

3) Daiber * Gie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Zweign ederlafsung: München. Vauptniederlassung: lim. In der esellschafter· bersammlung bom 28. Dezember 1906 wurde die Erhöhung des Stammkapitals um 50 00) MS auf

Handelregister deg unterseichneten Amts

Otkar Johann

Wilhelm Grimratb, 2) der Kaufmann Fritz

90848)

schafter, Kaufmann Carl Brinker zu M. Broich ist alleiniger Inbaber der

Einge⸗ Errichtet durch Ver.

dom

Das

zu ie 60 M,

Eingetragen am 14. Februar 1807.

100 900 ½ sowie nach näherer Maßgabe des Pro⸗ tokolls weitere Abänderungen dez Gesellschaftsber⸗ verirags, insbesondere bezüglich der Zeitdauer der Geseilfchaft beschlossen. Ber Gesessschaftgvertra gilt vom 30. November 1907 an jeweils 9 fu Jahre als verlängert, wenn nicht spätestens am 31. Mai, Abends 6 Uhr, desjenigen Jahres, in welchem die fünfjährige Perlode abläuft, von einem der Gesellschafter die schriftliche Erklarung abgegeben . ist, daß er daz Gefellschaftsverhältnis nicht ortsetze.

4) Internationale Transport-⸗Gesellschaft Gebrüder Gondrand, Attiengesellschaft., Filiale München. Zweignie derlassung München. Haupt⸗ niederlassung: Brig, RKanton Wallis (Schweiz). Prokura des Hermann Stamm gelöscht Neu- hestellter Prokurist: Wilhelm Beier in München; Gesamtprokura mit Joel Bock unter Beschrãnkung auf den Betrieh der Zweigniederlassung München

5) Triumphmarmorwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Auf⸗ lösung der Gesellschaft durch Gesellschafterbeschluß hom 1. September 1906. Liquidator: der bisherige Geschästgführer Franz Gaar.

Münchener Zeitungsverlag Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: München. In der Gesellschafterversammlung vom 14. Februar 1907 wurden nach näherer Maßgabe des Protokolls Ab- änderungen des Gesellschaftghertrags beschlossen. u. . be⸗ züglich der Bekanntmachungen der Gesellschaft; diese er⸗ folgen im Deutschen Neichs anzeiger. Ein⸗ getragen am 16. Februar 1907.

Terraia · Aktien Gesellschaft München

Schwabing Sitz: München. Vorstand Georg Lindner gelöscht; neubestellter Vorstand: Franz Deininger Diplomingenieur und Architert in München. 8. Gebrüder Heß. 97 München. Gesell⸗ schafter Moritz Heß ausgef eden. Neueingefretene SGesellschafter: die Kaufleute Ernst Heß in München, Max Heß in Offenbach a. M., Michael Wolfsteiner in München und Johann Wolfsteiner in Wien. Geänderte Firn: Heß 4 Wolfsteiner.

) Michael Struhler. Sitz: München. ir, Struhler als Inhaber gelöscht. Nunmehrlge In⸗ baberin: Rosa Struhler, Kaufmannsehefrau in München. Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

10) Frauz Gregg Nfg. Sitz; München. Karl Höfle als Inhaber gelöscht. Neuer Inhaber der geänderten Firma; Franz Gregg: Joseph Bonhardi, Schildermaler in Wien. , und Verhindlichkeiten sind nicht übernommen. Josef Jon hardi gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Fran; Gregg. Schildermaler in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

1I) Charlotte Kroner zum Sauberłkönig. Hauptnsederlaffung: Berlin, Zwelgniederlassung: München. Firma der letzteren geändert in: C har⸗ lotte Kroner zum Zauberköni Filiale München. Prokurist: Jofef Tei tmann in en mit Beschränkung auf die Zweignieder⸗ afsung.

12) Ju ternationale Fruchtimportgesellschaft Jorie De Mori, Huber, Si * Go. in München, Gesellschaft mit beschrãnkter Saf⸗ tung. Sitz:; München. In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 14. Februar 197 wurde eine Abänderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen durch Ersatz der bisberigen Bestimmung über die Zeit⸗ dauer der Gesellschaft durch folgende Bestimmung: Die Gesellschaft tritt am 1. Mär; 19657 in Liqui⸗ dation. Eingetragen am 16. Februar 1907. n 13) Alfred Schmid Nachf. Unico Den sel. Sitz: München. Prokurist: Karl Müller in München.

14 Malz ⸗Fabrit Dachau Actiengesellschaft. Sitz: Dachau. In der Generalversammlung vom 12. Januar 190 wurden Abänderungen des Defelischaftz. vertrageg, ingbesondere bezuglich der Firma und des Sitzes der Gesellschaft sowie des Segenstandes des Unternehmens, beschlossen. In der Bestimmung ãber den, Gegenstand des Unternehmens sind die Worte Malzfabrik Dachau in Stuttgart“ ersetzt durch die Worte Maljfabrik Stuttgart in Stuttgart.. Die Firma lautet nunmehr: Nalzfabrik Stuttgart

Aktiengesellschaft. Der Sitz der Gesessfchet mn nunmehr Stuttgart.

Eingetragen am 18. Fe- bruar 1907.

III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Bebrüder Baumann. Sitz. München. 2) Geflügelzucht Georgenberg Geschshaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Zweigniederlassung: München. Sauptniederlassung: Georgenberg bei Mühldorf. (Beendigung der Liquidation.) München, 16. Februar 1907. K. Amtsgericht München J.

Münster, West. Bekanntmachung. 20850 In unser Vandelsregister B ist beute unter der Nummer 67 die Firma Frede R Ge. Gesen. schaft mit beschränkter Vaftusg zu Telgte ein getragen worden. Gegenstand des Unternebmens mt die Herstellung und der Vertrieb von landwirtschaft. lichen Maschinen und Drabtgeflechten. Das Stamm kapital beträgt 40 000 A

Der Fabrikant Heinrich Frede ju Telgte Geschäftsfübrer bestellt.

Der Gesellschafte vertrag ist am 31. Januar 1807 festgeftellt Oeffentliche Bekanntmachungen der Se= sellschaft erfolgen durch den Deutschen Neichs.· anzeiger.

Münster, den 18. Februar 1807.

Königliches Amtagericht. Abt. 2

Myg1lowiin.

Die Firma A. Kleinert. Kleinert, Myslowig. X Nr. ? worden.

Wyslowitz. 18. 2.0.

ist zum

dos rd Ju dader Oswald

ist dente geld ht Amt eri ;t

Wnnm durg, Sanle. 8 Die in unserem Nandeldregster A Uater M. 8 eingetragene Firma? BVrund dcm ide burg dei Kösen, t dente geldicht Waumburg a. . den 18. Fedenar 180 Köntgliches UntSrerdi

MHaumburꝶ, Saale. ,

Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 15

eingetragenen Firma: August Graul in Schkülen

ist beute eingetragen: Dag Fräulein Minna Kunze

in Schkölen ist jezt Inhaberin der Firma.

Naumburg a. S., den 14. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Vaumburg, Saale. 90853

Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 215

eingetragene Firma: R. Kieimm in Puntwitz ist

heute gelöscht.

Naumburg a. S., den 14. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Keheim. Bekanntmachung. 90854 In das Handelgregister A ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma M. Kempenich in Neheim vermerkt, daß die Firma erloschen ist. Neheim, den 135. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. 90856 Eingetragen wurde die Firma Nobert rücken in Neuß in das hiesige Dandelsregister A unter Nr. 428, deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Robert Krücken in gen, ist. Neuß, den 15. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

KNenngs.

ens. 190855

In unser Handelsregister B unter Nr. 41 ist heute bei der Firma „Rohde 4 Schm achtenberg. Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung, zu Ober⸗ cassel folgendes eingetragen worden: . ‚.

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschaftsversammlung vom H. Februar 1957 um 105 000 M erhöht und beträgt jetz: 285 000

Neuß, den 16. Februar 190.

Königliches Amtsgericht.

O enbach, Main. Bekanntmachung. 190858 In unser Handelsregister unter Asd60 wurde ein⸗ getragen: Die Firma Offenbacher Metall⸗Kpunst⸗Werk— stãtte . A. Sehr zu Offenbach a. M. Inhaber: Ernst Anton Behr, Fabrikant zu Dffen⸗ bach a. M. Offenbach a. M., 15. Februar 1907. Groß her jogliches Amtsgericht.

Ostrowo, Rz. Posen. Bekanntmachung. . .

In unser Handelsregifter Abt. A ist bei der unter Nr. 141 eingetragenen Firma: Theodora Jarczewska Ostrowo folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.“

Ostrowo, den 13. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Planen, Vogt. 90860]

Auf dem die Firma Julius Zartenstein Sazonia⸗ Drogerie in Plauen betreffenden Blatt 8 Handelsregisters ist heute eingetragen worden, der Kaufmann Rickard Otto Hartenstein in Pla en in das Handelegeschäft eingetreten und die Sefsell schaft am 1. Februar 1907 errichtet worden ist

Plauen, den 16. Februar 1907.

Das Könlgliche Amtsgericht.

Plauen, Vogt. 968 In das Handelsregister ist bent; cingetragen werden a. auf Blatt 1568: die Firma Wilhelm Tin nel

in Plauen ist erloschen;

b. auf dem die Firma Fritz Schubert in Blasen. Zweignie derlafsung der in Annaberg ter, . gleichen Firma bestebenden Danptniederlaffang. be- treffenden Blatt M568 der Taufæaaan Ster tert 8e. in Berlin ist in das Handelsgesch Gesellschaft ist am 16. d worden; die Firma lautet kũn Filiale Plauen i. V. 2

Plauen, den 18. Februar 1907. .

Das Königliche Amtsgericht.

Pogen. Setfanntmachung. In unser Handel sregister Abteilung A ist Bente -

Nr. 1518 die Firma Camera Eiern -r,

Sspecyalay sklad aparatsm i prar-

Doron sotosrastienny ch. Fabrr Ka

Prvevrocryr. Genes Sdezialgefmaft var

photogravbischen Anuparaten nad Sedar r ·

artikeln. Fabrik von Tichidildern Sronis Lear

von Sniegocki a Bosen ed Az derer bee

ö S = 1 wr, M = mn der Man m 2

.

2

8 3 = Sr 8

Er. Friedland.

unter Nr. 80 die Free Amer nd Schnittwarengeich deren Inhaber der ander w 0 w 2 1 211 ** Vr. Friedland den SSR .

Remscheid.

1 8 Ft S 2 ——

deere i er 2 ö . Vd. Dar os ,

2

* 8 8 C So

. ö

Ton . De . * 6 2 8 Da na Ter. ede ae e e , . . 2 amn er m Dar der dee denen =, nd Nerene M 2 1 Tir xen Video Bech Rad . ö e e. 8 Von ana R Dede e-, e . .

Vu dels in Daschaid⸗ en d ede Reeder

S d; .

Va eee Des de Sorted d e en, .

Tame. der . Dedenee W .

X R V des 8