1907 / 48 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

119156 i5 , S0obzG I ib S5 bz G . . 144.1039 Allianz 12506.

. ken. chr r , . n ,, ö .

135, 00 Elektr. Ei 389. 4 1.1. ortuna, g. Ver). Zerl. . ! !

n , 9 4. ermania, Lebeng⸗Vers. 11666. ʒahls 6 ch Frau laichinger; Mime:

1 . het 3 4 7 296596 Magdeburger Feuerversich. 45593. . 6 dem an ; kann hn 8a r. , . a n n, n, , . . Musitalisch. . r g, Dr. ,

. 66 r, nn n. . ilbelma, Magd. Allg. 16708. Fr uf Ii nb lau ür nis swsnr ; lap lia; aag uod uaugvñgn n

einrichshall. . erg, 2 t Sina hr. Kup er Dttensen, CElsw.

ö . affage abg. . , do. Vorz ; A. Peipers u. Cie. eniger Masch. etersb. elltr. Bl. do. Vorz. ir , ; hön. Bergw.⸗ db. , r. laniawerke. lauen. Spitzen

26 60 Spinn. 6a hf, 35 b; Pos. Crit. H. G. 70. 7J5bz . spanunter].

3 Rathen. opt. J. l Nauchw. Walter Ravsbg. Spinn, Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rhein · Nassau . do. Anthraꝛit. do. Bergbau.. do. Ghamotte do. Metall.. do. do. Vi-. do. Nöbelst.· W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke 157.90 do. i. fr Verk.. 110.256 do W. Industrie 217, 50bz G do. Cement. J. la Bobbi gib. Wfts. Tall. 141.753 do. Sprengst. 262 5d bc NAhevdt Elettr. Il 00bzG Riebeck Montw. . J. D. Riedel. . 150, 106 do. Vorz . Att. 308. 00bz G S. Riehm Söhn. 394. 006 Rolands hütte 2 Rombach. Hütt. 57, 0 G . . 94. 40bz Ph. Rosentb. Prz Rosttzer Brk . W. 9 10bz do. Zuderfabr. hi. ghz Rothe Erde neue 155 Oöbz cs; Rütgers werke. i. vb; Sch Gwöbm Ptl. 729 et. 1B Sächs. Cartann. 110. 50bz G Sãchs. Guß Dhl. 262, 006 do. Kammg V. A. 183, 60bzG S. Thr. BSraunk. 6G Do. St. Hr. 369.096 Sc Thür; . 155.508 Sach . Vbft. Sb. 230.006 Saline Salzung. 0 0G Sangerb. Msch. 135,756 Sarotti Chocol. 150,50 bz G Saronia GGement d Schãff. u. Walt. Schalker Grub. 2 . g 2

h. 8. V. A

*

engstenb. Msch erbrand Wga. l ermannmübl.

.

gbernia g gh. r. 1 - 76 ; ildebrgnd Mbl. ilpertMaschin.

SQ . & & Q s m X- 2 = - t = 2 89118 *

*

irschberg Leder ochd. V. Akt. k. öchster Farbw. ösch, Eis. u. St. oörter · Godelh. do. Vorz. Akt. offm. Stãrket. ofmann Wagg. ohenlohe Wke. do. i. fr. Verk.

ew

1 3

11111

7 S828! 1281311 Dr

—— 2

, , . . . ; 5b er u Nosna. 4. . 184 mnlpaln; uzaaggq 23 Ih6 50 bi G eisenk. Bergw. 10 * ang 2llaqujin uo aa; a1 ,. . unkundh. 12 1. Bezugs recht und 8 Ilichlaog; . un . Hobi eorge Marienh. 5. ezug e. * gu uz asa⸗ gon 1 , ge, , l. 4 Meininger Hypoth. Bank o, 16 25b3G. . ö galiaa gsiloausnz

. Königlich Preußischer Staatsanzeig:

*

—— —— *—

A 22

25d Ver. Dampfzgl. 1 Ver: Dt. Nickelw. do. Frãnk. Schu 72563 do. Glanzsto Bib, hq et. b; G V. Hnsschl. Goth. 74,50 G Ver. Harzer Kall Ver. Kammerich V. Rnft. Troitzsch 147 6566 5G Ver. Met. Haller 206, 00 do. Pinselfabr. h hbz G do. Smyr. Tepp 303. 00bzG do. Thür. Met. 163 75b 3G do 3vpen u Wifs. Sl. Shbz G Viktor. Fahrrad 123 5b G jetzt Vill. . 133.256 Vogel, Telegr. . 145.2536 Vogtlnd. Masch. 158, 50 bz do. neue 4 Göbz do. Vn. Dol 75bi;. Vogt u. Wolf G2, 0a 26 i, 75bz Voigtl. u. Sohn II 0bz Voigt u. Winde 234.7563 Vorw. . Biel. Sy. 157,90 et. bz G ] BVorwobl. Portl. 202, 75 G Wanderer Fahrr 1365, 25 6 Warsteiner Grh. 191,50 b3G WUffrw. . 184,306 N. 7113-21500 103. 256 Wegel. u. Hübn. 165, 75G Wenderoth ... 1353, 9h n,, 218. 25b36 do. Vorz.“

Weser .... 286 00 bz Ludwig Wessel 227,50 Westd. Jutesp. . 126 0036 Wefteregeln Alt. 15. 2563 Do. Kt. 144.90 et. bz G . Gem.

. O00

——— OO t D M —ᷣ

SII 11812111

D

S S 8

h otel Disch .. owaldts Werke üstener Gew. do. neue Hüttenh. Spinn. Humboldt M.. do. Mühle Ilse, Berghau Int. Baug. St. P. G Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Veorzg. . i Kaliw. ahla, ier Kaliwerk Aschl. Kapler, Masch.. Kattowitzer B.. Keulag Eisenh. . Kevling u. Tb. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. KLölsch. Walieng. Kön. Wilh. abg. do. do; St . Pr. König. Marienh.

x —— - ——

8

2 J

28. 753 23l,. 006 dent de g, , . , . ande n ,, ,, Berichtigung. Gestern: Dresden ö de, bösen. Best, wr h , önnen, Si,, ibo de, deu eh,, ( Per Kieꝛngapreis beträgt viertetsanrtih 12 * 303 2 6.

. 1 ul dit HH e Feri zl o s 66h. Hrerl. Wechsserht. Alle Hostanstalten nehmen Gestellung an; sür Kerlin außer i f 2 256 , n ,, . Hor 60G. Esfener Banky. 141, 166. ö den Nostanstalten und Zeitungaspediteuren für Kelhstabhol , Ins öh üg Farmer Ct nh nog Li sihägobcd, Confol. Schalle i. fr. V. auch die Ezpedition 8 w., Wälhelmstra ke rn rr 6 erate nimmt an; die Königliche Expedition 69 19 hic elio⸗ elektr M 193 = 36 k . . r. 32. nn, ,, Des Nentschen Reichsanzeigers ar bi G do. .. 44 o 1600 fr. J. 66. IAbz G / K ; sten 28 9. 8 und Königlich Rreußischen Ktaatsanzeigers

g ,,,

dee Co de ——

Da! 1 111

——

—— —— —— -

ü

Insertionapreis fur den Raum einer Aruckzeile 0 9.

22

28 . A 2 ——— = 2

ö d, e, , ,, dn id, dh. 3, Br

kön, Oenäel. Beuthen r . , Höh c Berlin 8. Wilheimstraste Nr. Rx.

, 548 2

256 ibernia kono, . 3 12 , n nn ,. ——— Berlin Donnerstag, den 21. Februar, Ahendz.

*

O

1

ö *

0. N20, Mb G do. 1903 ulv. 14 1004 1.1. ö è . Sn obi ir en geder 163 t i giolig Jouds uud Aktien böõrfe. —— 7

e ir ,, g,, . Berlin, den 20. Februar 1807. Inhalt des amtlichen Teiles: des Herzoglich Sachsen⸗-Coburg⸗G V B m zsch Eif. u. Gt. . Die B Drdensverleihungen 2c. 36. hsen⸗Ceburg⸗geothaische 3 6 ösch Ci. n. GSi. 13d! ie Börse zeigte heute eine ruhige hung dien ktreuzes für Kunst und ile rn, ö betreffend die Ce eigen 3 9. . ung und den Betrieb der zur

154.506 obensels Gewsch. 1035 1.1. Haltung. Eine stärkere Anregung war w nnn, .

163 aht dowaldte Berke; 183 , dem Markte nicht geboten, eine Bewegung 834 dem außcroördenfsschen Professor in der ö

J ,, , , . k 79 werke 17 10 wickeln. Vorübergehend trat für Laura— offer eimen izi ; Ge⸗

6 , n rfr 3 5. 1 . , r, . Auch H . edizinalrat Dr. Pa ssow; a ,. . 17. Februar 1907.

109.50 Tattoꝛm. Bergb. I5h zz ir iöhi,döct bz G in Canada entwiselte ei kleineren Allerhöchste Ordre, betreffend die ioni des e 56 u rund des § 120 der

Ei. ißbzG Tönig Sudw. uk. 16 i924. 147 309h Schwankungen einiges Peschäft. Der rechnung von kg ee FJ . ] e nn,, i schen k folgende Vorschriften, ae enn m

j r Großherrlich und den Betrieb der zur

105.756 Tönlg Wilbeln . 102 1.7 101430; Geldmarkt war wenig verändert; die Vor⸗ x ; , , r F; ; ; ; öirsreg, n in Martenb, hz ir ia fig Zös ,,, lr an sdeison hekanntmachung, betreffend die Einrichtung und den Betrieb Türkischen goldenen Liakatmedaille: Anlagen, erlassen: Infertigung von Zigarren bestimmten

I7 66 ei z G Fönigsbern ut 1 IGM 1.17 109.306 ̃ e, , gh. der zur Anfertigung von Zi ; a 2 ; . , r 16 gn, , , gh, . ihren Fortgang. Privatdiskont 5 fertigung von Zigarren bestimmten Anlagen. ͤ dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät 8 1. Rruy 80so. er Friedrich Wilhelms⸗Universität in Berlin, Wirllichen Ge⸗ Die nachstehenden Vorschriften finden Anwendung auf alle

D dd =* —— 2 * —— —⸗— * 2

2 —— 2 —— 22

—— 2

11621

V = i r

2 2

Dr 2 2 2 ö 6 R R n 1

1

d

Königsborn Ba. Königszelt org. Törbisdorf. 34. 9 Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Arthur Koppel. Kostheim Cellul. 1 Rronvrinz Met. Gb. Krüger & C. Kruschw. Zucker Küpperbusch .. 1 Kunz Treibr. . 85 Kupferw. Dtschl. Kyffhäuserhütte l Lahmeyer u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. ? Lauchhammer. Ldaurahũtte . do. i. fr. Verk.: Leder Exg u. Et Leipzig. Gummi Leopoldgrube .. Leopoldẽhall ..

do. St. Pr. Tevtr᷑ ·Josefsthal Lingel Schuhf br Edw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. Ste Yr. Co uise Tief. St. Luckau n. Steffen becker Masch. Lüneburger W. Märk. Westf. Bg. Mgdb. Allg. Gags do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St. . do. Mühlen Malmedie u. Eo. Mannesmannr. Mannh. Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh⸗ Konn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch u. Arm. Et. Massener Bergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau Do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mereur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genest Mhlb. Seck Drs d 12 Mülb. Bergwerl i Müller, Gummi Muller. Speisef. Näh masch. Koch 1 Nauh. säuref. Pr. i. E. Neptun Schiffw. N. Bellev. i. L. o⸗ Neue Bodenges. Neue Gasgs. abg. N. Dberl. Glas Neue Phot. Ges. N. Hansayv. T. i. x. Neu⸗Westend A. do. München. Neuß. Wag. i. Eq. Niedl. Rohlenw. Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A Nordd. Eis werke

. 1 1 * * : * * ——

AN W, - 2 1 1 1 6 0 —— ß 2

180, 19bz3G Westf. Draht J. 1603756 do. Draht · Wrl 300. 00bz do. Kupfer. 104 75b3 3 do. Stahlwerk. 100 00b G6 Westl. Bdges. . 115,006 Wicking Portl. . 23.900 G Widrath Leder. 267. 80 bz Wiel. u. Hardtm. 1105756 Wiesloch Thon. 10 208. 19bjG6 Wilhelmi V. A. i. 7 is cdp Viheim hütte 57 253 Wilke. . 4 25 G Bllmersd. hg. 4 H. Wißner, Met.

21h, 50 G Vitt. Glas hũtte 129, 25bzG Witt. Gußsthlw. 10675636 do. Stghlröhr.

de

5

K n 3 2 2 *

8s 8181181111

D

de 111158111231 —— ö 6 2 ö ö d . r w r n m m . ,

S8 =

11

o O o X M

cs ü

6 Eg 91 r- = .

d I ——

2 . · —— —— —— * = 4

76 Schering 2Aß ih bz d;. do,. B... Haß ul, 5obz Schimischom gt. 1 115, 10bzG Schimmel M. 156. 006 Schles. Bgb. Zink? 113.7563 G do. St. Prior. 69, 10biG do. Cellulgse .. 17256 do. Ell. u Gaga. 161 35 et. bz G] do. Lit. . 69 00bzG bo. Kohlenwe 267.00 bz G do. Lein. Kramstg 13790636 Lo. Port. Zmtf. 10 60bzG Schloßf Schulte 9140 Hugo Schneider 109,756 Schönebeck Met. 141.350 Schön. Fried. Ar. Bis FzhbzB Schönhwlllee i. ; 1200636 Schöning Eisen. 185 Gh et. bz G] Schönw. Porz. 137066 Hermann Schött Sd. 60 G Schombg . u. Se, Schriftgleß. Huck Schubrt. u. Salz. 116, 9006 Schugert. Elktr. e . . ar in. 171,00 bzG ulz- Knau ö Schwelmer Eis. 110. 50bzB Seeb ct. Schff sw. 27. 60biG Segall Strumpf 351 55bzch Sentter Btz. B. 117.253 Siegen ˖ Sling. 310.00 bz G Slemeng C. Htr. 119.50 bz Siemeng, Glöh. 146, 40b Siem. u. Hglale 144,00 Simonius Kell. 236 5h ßz c; Sitzendorf. Por), 20. 9h bz C. Spinn u. 54 606 Spinn Renn u. K 196 900bz Sprengft. Carh. 117 50bG Stadtberg Hütz. 216 90bz Stahl u. Noͤlle 131.256 Start. u Hoff ab. 132.9063 G Staßf. hm. Jb. Steaua Nomang 5 Stein. Hohens. Stett. Bred. Im. 256 50G do. Ehamotte. 185,756 oo. Elektrizit.. 19 508 do. Vulkan abg. 1d 336 St Pr. u. Att. 1 IC*bG g. Stodiel u. Ko.

1293 666 Stöhr Kammg. 3 25 hM00 de, 221,75 bzG do. 1000 4 163 0b Stoewer. Nahm. 14806 Stolberger Zink Jiö bh bös; Sbr. Stlwgd. H. 2, 0hb Strls. Syl S. P. 190,00 Sturm dal g 176 hbz; Sudenburg, M. 112 366 b.G6 Sd mm. Sho 9.50 do. Ib G00 60 /o 5. bz G Tafselalas S6, Tecklenb. Schiff. 64.756 Tel. J. Berliner 126.006 Teltower Boden 83 006 do. Fangltern. ; Terr. Großschiff.

S = ——

o =

4 * 2. 88

ö 6

.

CW‘ W i0 W , - N -

ö w

r /

de X en en Ce rar Di) d De S o oo er ; 1— 1

2 2

* ——

—— Mo t N ———

144. 756 ed. v. iG s' j. sibi obi . : a . 6 HL lige do er bis Königreich Preußen. heimen Rat Dr. von Bergmann; . und, sonftigen gewerblichen Anlagen, in welchen zur Her- ö, or, ' Fkanrabütte uni I ld i, 17 siß göch. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und des Offizi fung won arten arfoteg liche Brrrich zen vergendmnfen der rs. 6G zy. 166 3 L353 Ba s5 B sonstige Personalveränderungen. ö e ff izierkreuzes des Französischen Ordens der Zigarren sortiert werden, sofern in den Anlagen nicht auschließlich 6 ö Ulla stc Gh , ö Ehrenkegis n: zur Familie des Arbeltgebers gehörige Personen beschäftigt werden 148,506 Strasser uk. 10 105 41 14.10 101,606 hauernden Besch ank l le zerleihung des Rechts zur dem Arzt 8 . . , w ae, , O. 20h Leobold gr. ui. ig ia 43 1.7 103. 3dr. b3B eri inden, Beschränkung des Grundeigentums an die . rzt, Geheimen Sanitätsrat Dr. Blumenthal Die Arbeits. e, ,, , . Ezrwenbr. ut. 16 j5hz di 14101102, 9908 Produktenmartt. Berlin, den Aachener Kleinbahngesellschaft. Berlin; . e Arbeits, Lager⸗ oder Trockenräume dürfen nicht als Wohn. 125 25b36 Lothr. Prtl. Gem. 102 . 1.17 102.393 20. Februar. Die amtlich ermittelten hekanntmachung, betreffend die ; . Schhzf⸗ Koch oder Vorratsräume benutzt werden. Die Zugän , II4. 006 goulse Ciefbau;. 1990 Il 1.1.7 110, B reise waren (per 1000 kg) in Mark: . . end die nächste forstliche Staatsprüfung. des Ritterkreuzes des Köni lich Dänis den Arbeits, Lager⸗ oder Trockenräumen zu benachbart a ö * ,, . , , 61 40 0ο. ; gang e, .. , ab m. . . an der Forstakademie in Ebers— Han eg tonne, . . 8 Koch; * , . sowie die a re r en . ad W ng. ; . Bahn, Normalgewicht 755 g 187.25 e im Sommerhalbjahr 1907. z ; eitsräumen zu benachbarten Lager⸗ od enrã ũĩ ; ö, ,, bis 187, s Äibnabme im Mai, do. 185 50 agesordnung für die . d . dem preußischen Staatsangehörigen, Kaufmann Clemm Ulkstsklifßende dicht Tärn ,,,, 9 155 566 Vredẽ Mãlzerei 3 dh bj Mannes mannt. i6h 4; 17 ion l10B bis 188, 26. 4159 Abnahme im Juli, do. fůr die Eisenbahndirektionsb ; f. es Bezirkseisenbahnrats zu Smyrna; Arbeitszeit geschlossen sein müssen. 3 135 356; 66: Kurmrevier. 145, h rt. bz B Maff. Bergbau. i544 1.1.7 1199, 59 1865,25 185,75 Abnahme im September naler hd . ezirke Hannover und Muͤnster. ; 53 1423, 50 bz G 145 hbz Mend. n. Schwerte 103 63 1.17 sig2 90g mit 2 Æ Mehr oder Ytinderwert. Fest onalveraͤnderungen in der Armee. des Komm andeurkreuzes des Königlich Griechische Rau n ; 1s, br 44 5gbe'ch Vir u Gene t ut ii igz a 117 191.0986 Roggen, inländischer 171,00 172.0) 6r 3. iech ischen R. dame, en welchen das Abrippen von Tabak, das Wickeln 131,99 et. bzB Jellftoff. —⸗ 101,306 Mont Fenis . 19634 1410199903 ab Bahn, Normel gewicht T2 g 17700 . 25 ; ; en oder Sortieren von Zigarren vorgenommen wird můfssen den 1566, C69 Jellftoff Baldbt. 627. 00bz Nülb. Bergw. 102 1 163, 006 biz 76 75 = 177,50 Abnahme m Ma, dem ordentlichen Professor . der medizinischen Fakultä so genden Anforderungen entsprechen: z ö be r n , g, o doe do. 146 177,5 = 17833 Abnahme im der Friedrich Kühl l iner stat In e ern eng tät -le bärfen mn ihren esbeoden böchterng inen Halber Mens e . nir, ,,, rob; . do. k 6, , n Se. Seine Majestät der König haben Aller gnadigst geruht: Medizinalrat Dr. von Michel; r Geheimen . n,. 2 1 und müssen, wenn sie 1löißobicd;. Obligationen industrieller Gesellsch. . 91 3 l 6 ember wit 1.80 * PMebr- oder Minder= dem Hauptm j ! Y) sie mũßsen rinde 2 Ste oder derschalt fein; 138, 106 po. Gasges. ul. O0 103 4 M900 B wert. Befestigt. ; Pptmann a. D. Hans Schellwi u Schöne⸗ des Kommandeurkreu z Könialick S ; ; ñ. 2 estens drer Meter hoch en; . Dtsch. Atl. Tel. 1x94 147 g po. Photogr. Ges. IG 41 101903 Hafer, Normalgewicht 460 g 17600 erg bei Berlin, dem Kapitänleutnant a. D. . 6 ** Ordens , König lich Spanischen . sie müssen mit feften und dichten ee, derer, ee. 136 356 St. Nied. Telegr. 1004 117 100.106 Niederl. Kohlenw. 102,506 bis 76, 5 Abnahme im Mal, do. 178 fenn ing zu Berlin, bisher zugeteilt dem Admiral 18 : 8 as der Katholischen: seb fie müssen mit unmittelbar ing Freie fãbrenden 6 66 . R 4 n N e in, ö. 186 99 506 bis 178.75 Abnahme im Juli mit 2 . Rarine, und dem Dirigenten der ühnenmusik n m dem Privatdozenten in der medizinischen Fakultät der in nn mn 8 Abl ane , e,, , . L- G. 44 im.] . . ordd. Eit w. . 193 , Mehr. ober Minderwert. Fest. chauspielhause, Musikdirektor Ferdinand gunr n ' hen Friedrich Wilhe mss-Univerfitãt in Berlin, Professor Dr Fenfter můssen ,,, 4 zun geräten. De * . igerichiet lein, daß sie wenigstens für die Hare

de 22

2 CS 2

9. 1 ö ]

* * * 4 1 ö 1 ö 9 1 1 1 1 14 2 h 1 P * 1 1 1 4 1 1 4 1

r ö Mais ohne Angabe der Provenienz berlin den R . . r zu Blumenthal; sowi er, e,. 7 1h. id G 9 . z oten Adlerorden viert sowie hren Flächlnranums * jein. de 133 55 br. Wbdler, ri. Jem 16 hbz B Eo. Gisen - Ind id d 11 3 86h 125,50 - 128,5 Abnahme im Juli. dem Hauptlehrer a. D. Ant 45 . . 283 * * 9 , . 1651 75et bj VUllg. Cl. G. I- LI P99. 39 do. Kokswerke 1954 141.7 32755 Matter. W, bicher in ech D. Anton engeling zu Münster des Persischen Löwen- und S ; . r äumen müssen. auf jede beschãftigte Persen aten 139.09 do. N unt. 10 17 s. 16bz B bo. do. unk. 16 isz 1 i. iss 5d Weijen mehl (p. 190 ka) Nr. C0 Inhaber des Kön chlar, Kreis Recklinghausen, den Adler der vr ; zonnenordens ,, . ö böbzGd glisen Partland . . Qrrnsi. c. Kon is n arif g 23.50 - 26,00. Behauptet. . aeg e en Hausordens von Hohenzollern, . ö § 4 . . ee ng 3 Dare, rauer . 4. 3 3 Roggenmehl (p. 1960 KSM Nr. Ga. 1 eint R , . und Schulvorsteher, Altfitzer Christia n dem preußischen Staatsangehörigen, Apotheker Lotz zu Im übrigen gelten für die im 8 3 bezeichneten Rär . R b, a daffb. M har 16rd pfen bern Sr Min, rede, , wd, do. 23, 18 Abnahme im Mai. i Kn chlin im crreise Ruppin, dem Gerichtsschreiber⸗ hamabam. 11 , n (zt c enn. r rf. ü, , dez h 66 K Otte Schulze zu Rathenow, zune n hängten f Zabel icht a der M öbt Rhein. Anthr. K. 102 4 1.1.7 88.306 . U Jan 1g, od El . 181 chebern Christi Hei f ss Zustande gemi j ockn erden. 6 1 e. 4. e g bis 68, 0 68, 390 Abnabme im laufenden Freise Langensalza unn e ne mn ,,, . Tabak . nn nn, . 109. 90 Jh. Westf. Flett. IM 4 1.4.10 03375 Monat, do. 64,10 - 64 - 64, 30 Abnahme demselben Kreise, den pensioni 9 zu Großengottern eine Mae arb ,,, . ur in der durchschnittlich ar 90 6obz Fh. Weft Kalt. 1g5 4 147 1933086 im Maj, do. 57 b, 8o - S7, 30 - 57,20 heorg Bischof zu . i . Eisenbahnlokomotivffihrern dafelbft nicht mehr r . , werden, Auch dãrer 3. 65 Vi g an , , n, ng, en Abnahme im Oktober. Fest. d. adi Noth, bisher in Jünkerath, Kreis Daun Deu ts 3 Rei nem Tn, ,,, 26126 do. 18901 100.569 Rombacher dütte 193 4 1.17 1014256 Fd Johann Klaus zu Cöln-Nippes, den pensionsert ö ches Reich. nr eben 2, rden. In Anlagen, in welchen nich 177 30bi do. unt. 12 192,666 Rvbn iter Steint. 190 a6 1.1. 100 οbz sisenbahn lademeistern Péter Buch m ů l n, , Dem Vüzekons . . Ae * ö rhei ft beschäftigt werden, ist es geftattet 167 00biG Berl. Ludenw Wll. 17 102.006 Eöchaller Gruben . 190 6 ö isher in Linz, Kreis Neuwied mgg er zu Ohlenberg, Dem Vizekonsul der Vereinigten Staaten von Amerika Taba und Hasßfabritate in d ih rn 73. 156 Bismarckhütte kv. 1.7 101,506 do. 1898 10 4.101102, 00 achen, dem K 9 ed, un Wilhelm Effertz zu Joseph H. Leute in Mannheim ist namens des Rel 2 erforderlichen Menge und sodiel ignrren., ad Men,, 5,90 bzG Bochum. Bergw. 17 94406 do. 1899 100 17 100008 . * . pensionierten Bahnwärter Jakob Wihl zu Brohl Exequatur erteilt worden Reichs das . rern = 3s J5bzch Braunk. u. Briket 17 100, 50bz Do. 1908 ut, 10 sg 17 88303 Berlin, 19. Februar. Markt reise m Kreise Ahrweiler, dem Werkmeister Wil helm Sch cke ; au zudewahren, sofern die Aufbemahrang n 135 35 BVraunschw. Kohl. Ih 17 193 963 Schi. Ci. u. Has ich ar oersh iss zshzd nach Ermitilungen des Königlich Pol sen, farmen, dem Monteur Johann Sch ürm 530 ck ö 23 Die Räume wüffen tägish mindeflen derm 199063 Bresl. Delfabrit 17 72763 Jermann Schütt 103 4 1.7 19266 präsidiumg. (Höchste und niedrigste Prelse) ich, dem Zylindermacher A 24 mann zu Mä⸗Glad⸗ en, 2 öghich Rindesten mr, dne, dame 128 506 do. Wagenban 17 101106 Schu ckert El. od do 102 17 329250 Der Poppelicntner für: Weizen, gule em big herias Nich her ugust Müller zu Rheydt 2 ö . * ol, G6obz G do. do, kowv. 17 3375656 do. do. 1801 162 101191. 596 3 , . ö isherigen Eisenbahndreher ndreas Schneider, dem Gen Kaiserliche Konsul Paul Gerstaecker 135. 9 ß zB Brieger St. Br. , Schultheiß Br lv. 105 1.1 104.503 Yin . e 3 33 M, 1828 A ü herigen Eisenbahnlacklerer Wilhelm Janfe bei Cristobal (Venezuela) ist gestorben n , Ti fc ids gone , m , , Wit: crtel e Bs rtf z r fo, ee, und bem bicherigen Cisenbajnn lil ited ein! . den, n, ,,,, n ganftet 8 28,9006 Burba ewerk⸗ wabenbr. u . ĩ . ' ng 18, 18 C260 * ranz R . h ertstattenarbeiter diefer Zeit darf den Arbeitern der Aufenthalt n werden. 162.50 l 1.7 103.90 Sibvllagr. uk. 0810 101.75 oggen, gute orte 17, 30 ,. Naujokat zu Eydtkuhnen 3 8 . = ö e m n. ent in den Räumen e schaft 2 6 ö. zer 3. 5 2 if 5 2 4, . sowie dtkuh das Allgemeine Ehren⸗ destatz 8 . 139,006 1 1.7 103, 606 Siemens Glash. 103 1.7 103,758 17.24 M Roggen, geringe Sorte j * em Hauptmann Lüdecke im Kolbergschen Mienadien- Ich bestimme: Decken, Desimfe ddegale sind 4 onder anch Dãnde 264 oh gh cott Gh in , ah obs cd. Benzor r ,, . r 1d , üsg0 , , Futtergerstg Ri dent Graf Gneisengu g. Pommerschen) Rr. 9 und . 1) Der Anfang August 1905 aus z n rn . w it,. Fharl. Waff 17 35 *6 ö Siemens Schuck. 15 ir 5 Sorte) 17, 30 4M, 16,30 S6 JZutter⸗ nufmann Thyggo von Krakewi . fang August 1995 ausgebrochene Aufstand in Von den Fußböden und Arbeitstischen int 166, 25 6 in. . 1. ee, kan, . . 1. 1. . z gerste, Mittkelsorte ) ib 25 . 16. 30 . zedaille am Ban n 6 n e witz zu Berlin die Rettungs⸗ X eutsch⸗Ostafrika gilt im Sinne des 8 16 des Gesetzes über einmal durch Abwaschen oder feuchtes ö 2 5 4. 5 1. 4 ĩ ; erleihen. . é Pensionieru er Dffüi nn,, . weren. Adwaschen oder feuchtes Abreiben 176. 9b 23 Z. Weiler io hb 5 Stett. Sderwerke jßß ai 117 = Futtergerste gerlnge Sorte 15320 4 . . ea, . der Offiziere einschließlich Sanitaäͤtsoffiziere rnen, ; 1600 bz G . do. Stoewer 97 1440 6 Hafer, gute Sorte) 18,30 ch k des Reichsheeres, der Kaiserlichen Marine und der Kasser— H In den Räumen find mit W ö 3 96 6 a 6 mg . 4. an 18,40 Hafer, er, dee, 6 Seine lichen Schutztruppen vom 31. Mai 1596 und des 86 3 * reinigende Spucknapfe, und zwar . nerd e. 7663 olbers e hn ig od , iL, s M. Hafen geringe Sarte ) 17, ne Majestz ini * 1 g. 8 Ge- sonen, aufruft len 1a dh ct. zB Gonft. d. Gr. Ink 19 17 39.596 Tangermũnd. zuck bz 44 1.4.10 192½496 a ,, fh. 3 ar l Gon d ka jestzät der König haben Allergnädigst geruht: 6 ke. die Versorgung der Fersonen der Unterklassen 5 . . * 120 6 6 do. 1806 17 09.5906 Teleph J. Berliner 192 17 191590bz 15 56 *, 147 M, = Mals (mired) r Len nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anle des Reichs heeres, der Kaiserlichen Marine und der Kaiserlichen die Zäbf der darin be cha 24 . , . , inge Sorle , —— 0 ihnen verliehenen nichtpre hische 1 w Schutztruppen vom 31. Mai 1566, der SS 25 und ho des Geseges kungen mit Handtüche . . G . k ; 1 6 g ö. 8. ö hc clio gh gr raden gute Sorte 16,50 har: htpreußischen Orden zu erteilen, und vom 37. Juni 1871, betreffend die Pension erung und V . w 3.75 et. bz annenbaum . 1 7 . uk. 44 1.4. 90 B Sorte 19, 69. der Minn mm-. 2 0 e m ö Ver sorgung 22effauer Gas .. 1.7 106.5606 Thiederhall ... 3 Is5, 6G M Hichtstroh h, 66 4, 'r jweiten Klasse mi * ö e, d, . des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine gleldunasstũd ö 3h. 090 hi G do. 18927 .... 17 106, 69hz Tiele· Vindckler .. Heu b. Jg0 M, L560 , Grbsen. ay er isch asse mit dem Stern des Königlich sowie die Bewilligungen für die Hinterbliebenen folcher Per. sind ? gd anf oftũde welche während der Read. . , 66 Unter d. Lin den, f T, elbe, jum Kochen bo M0 „, 30,09 en Verdienstordens vom heiligen Michael? Kaen, des 3 1 des Gesetzes vom 31. Mai 1901, detresfend Fu . Arbeits. Sager oder Trockerr dre 7 192 00et. bzG do,. 1906 unk. 12 . 102,00 ö. unk. 21 4. ] peisebohnen weiße o, 0 M, 30 O0 Æ dem etatsmähi t 9. * Versorgung der Kriegs ind ** n ber ol, betreffend 2. nnerhalb dieser Räume ist die Aufberwer 1 8 Bg. ; n ; ö 5 Ein fen H oh 1. e * . e Gert hfeli Berlin gn en Toff an der Technischen Hochschule semie des 8 18 * ö. de, . nenn * * C dazu besttra rer 795, 5 ) 9. 9. 1. . . 1. . . . . Re =. 82 , . 8 , . 8 2 1ch ber te ge etze o . . 2. 875 erfolg Die letzteren 15 e,, . = * ö 2 1 6 9 . 16 *. er, Dog bo 4. 6 . Harlottenburg; gierungsrat Dr. Dr.-Ing. Slaby zu als Krieg beziehungsweise Feldzug. an steren müssen wäbrend der Art 04 6 tsch, Aspb. z 99 Wick. Küpp. uk. 10 / 1 . ü . gur II28, 756 do. Bierbrauerei 102.158 . 2 Bauchfleisch 1 Eg 160 α6, 120 Æ.= S0 M, 1,30 *

1, 126 506 do. Kabelwerke 102, 56 . . . Schweinefleisch 1 kg l ; . . 1 s e siftoff Han 3 ö ö ö. 5 . . 2 eig ma ßigen Professor an der Technischen Hochschule sie mindestens einen Wonat detragen hal oder die Teilnahme esohdech Ginga en und fern der Serre , mo, ,n, z z 9. Wafs. 41. 5 e Waldb. . ; e, j 4 . e an einem Gefe vorlien . ; ĩ ; der Arbeit ein Wechse ö , , n, n, ish. hb; 160 5 volog. Garten 1. . a ger, T, 1,50 11 Geheimen Regierungsrat Rietschel zu Grunewald; an einem Gefecht vorliegt, den dabei zur Verwendung ge rkeit ein Weseln dez Kleider stattfed . 3, 60 0

; do. dy. 1. langten Deutschen das Jal . der sattnuder, geren Nun an lö6 6,7 hbz G in , , , os ß G s Ritt angten Deutschen das Jahr 12065 als Kriegsjahr anzurechnen 242 9063 do. unk. 16 .. 1 Elekt. Unt. Züůr. . 0 Stück 6.0 R erkreuzes zweiter Klasse des Großhe ix 3) Eine Bestimmung hinsichtlich der Beendi pes ; 13 55 bz G Donners marckh. 4. 10 96, 50G Grůngeg berg.. . *. 1ẽER8g 240 M, 1,10 0 als ] Badischen ens n ,,, erzoglich . , des Auf. Arbeiterinnen und fugendliche Arbeiter doyrder vr 2 r nh, do. do. 1.7 99.908 ö. Vacha .. 4. 0obz 3,00 4, 1,10 4 = Zander 1 Rg 3, 50 . 6. ö. vom Zähringer Löwen: y Sinne des z 142 des Gesetzes vom 31. . w rn 26 ö 21 nir dann de dart 17, 19h Vorstfeld Gew.. 17 98.756 aphta Prod. . 1 4. 1,40 M Hechte 1 2, 40 466, 1, 10 erlin Schriftsteller Dr. Pr esber zu Sc neber ba d seimer Zeit folgen unternebmer Reben. Daß == . rdaäl rute zan Derr. 123, 9006 den m, do. unk. O01 4. = Barsche 1 K 255 „Sp, O, So Æ n; i choͤneberg bei Berlin, den WM Januar 1907 der d dere Rene de, d. und Adi ober der, Der lone. J en , n r, Finn, e gn. Shih er s , n, n, ehrenri m 8 2. . 2 . * 4 427 4 e 9 . r erf fel 2 d R 1 8 ö. 8 . X J 6 e. * en d Die * einn nder ł w Mer e g g r, . , , , Gh Jos Täg l, a0 , , 80 d. - Krebse 60 Sti tien! nritterkreuzes zweiter Klasse des Groß— Wilhelm, J. R. dan e von Gbegntie, de, n, r 66 20,00 6, 4,00 6p ch OlLdenbu 29 c J . * , , , . ear . in gerader inte verwandt oder ver 3 1. Der, malt emen der he fen e 1. . 8 Ung. Lokalb. I.. 1. 1096.00 ö ab Bahn ordens des Her . 9. ñ * n Laus, u nd Verdienst⸗ Fürst von Bülom. ite derwandt oder derschwägert nd Rint Anmwendarmg IIb. p aer Masch. ö ! lil b d ) Frei Wagen und ab Bahn. dem Pf ; . zogs Peter Friedrich L udwig: An den Reichskanzler (Oderkom usen . Pfarrer Kohlenbusch zu Meerhols im Kreise Gan

8 88 2 ——

1

* 1 124. 00bz3G do. 0. 41 1.1.7 102906 , . Kohle. 193 148.25 bz G d. G. f. Mt. J.. ö 10197, 60 Oberschles. Eisb. . 1093 4

D .

C N D 2 060

2

—— —— r —————

r

2 da

Sooo o

82

als in angefeuchteten

. 2 . *

222

22

do. o. 102 00 e. bz G6 Berl. Elektrizit. . 104256 onv. 102,50 6G 126, 756 do. do.

1115756 Berl. H. Kai

vr

t mebr

C do

126

. M 9 1è1 Den Mnanmen

n = ne Wocengrber

1111 88

—— A— 182 A 222212

—— 2 ——

D 2 d M⏑ OOß ND COꝘ FIIIIGIIIGS

w .

do O 3— 2

Ser rr e

= di

8

e S 51 ** San

IG el ISI I

d 8 m D ö 2 2 w *

n

* D —— 83 ——

, 8er g

2 5

min en minde enk

28 8351 121 8 r —— 3

8 863 8 8) 8

de x 1 53

I CIIIIAIII11

111118

88

111—

bo. do. do. Lagerh. i. E. do. Tederpappen do. Spritwerke do. Steingut do. Tricot Sprick do. Wo kämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dysstsch. do. neue Nordstern Kohle Nürnb. Herk. W. Obschl. Ei b. Bd Do. G. J. Car. do. Kokswerke ] 9 do. Portl. Zem. I Odenw. Hartst. Oldb Eisenh. kv.

OD O CO—

1 *S—28

2) Für di 8 Bet 7 3 er N 8 ö 8 6. der w 2 n R le Ve eiligung an der Niederwerfun des In Anlagen in welche ö eite e den g- gor en Auf landes im fung des . nlageng in welchen zehn Mer mebe Urbener z n Klasse desselben Ordens: vorgenannten Aufstandes im Jahre 1905 ist, sofern Verden, müssen Kir Arbeiter und Arbelterkenen =.

*

8 2 *

1g 5 bz B 142, 2503 G 338.75 146 ib G 164 bz G Südweft. 49, 75G do. Witzleben. 146 ih bz Teut. Mighurg. 139, 90 Han n , 900 C0YbzG do. do. W.-Alt. O 183, 25bz tederhall. . 132 75536 lergart. Reith 120,50 bz G edr. Thome 16125656 fring. Salin. sßbz Gd Thär. Ndl. u, St. fig, ,, 3 e pf. Tittel u. Krũger

2 * *

1 0 0 2 11 C D .

111818111112

Oo M 8 18 2

Andleidernme vorbanden sein.

28 822

6

8 221 ö

60 A

2

38 IETI IeB

C c c . e a D b . ——

ge tro tei

* dt O d& MMO

—— ——— —— —— —— = * —– *

J d A

= e R c m

11 mmando der Schutz truppen ; 27 2 . Nur; ö . 2 8 * 8 4 ö X en wenn dar Nrde ne rden 5 ͤ tue ae de e,