stellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
dieser Auszug der Klage bekannt nen,
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Dresden, am 9. Februar 1907.
91049] Oeffentliche Zustellung. 1209 430/06. Der Architekt Alexander May in Dresden, Winkel. mannstraße Nr. 2. Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Weller in Dresden, klagt gegen den Ingenieur Karl Leps, früher in Dresden, König Albertstraße Nr. 33, dann in Berlin, Marienstraße Nr. 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß ihm dieser aus Mietvertrag eine Restforderung von 80) M schulde und daß, nachdem er an den im Mietslokale befindlichen, dem Beklagten gehörigen Sachen das Pfandrecht geltend gemacht habe, der aus diesen Gegenständen erzielte Versteigerunggerlös vom Gerichtsvollzieber bei der Hinterlegungsstelle des K. Amtsgerichts Dresden eingeliefert worden sei, daß edoch hom Beklagten die zur Auszahlung erforderliche Einwilligung bis jetzt nicht zu erlangen gewesen sei, mit dem Antrage, I) den Beklagten zu verurteilen, a. darein zu willigen, daß die bei der Königlichen , in Dresden zu dem Konto r. 39 122 1508 am 18. November 1905 von dem Gerichtsvollzieher Klingner eingelieferten 616 M 96 3 an den Kläger ausgezahlt werden, b,. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2) das Urteil gegen Sicher ; heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstrelts dor die 12. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den LI. April 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Dresden, am 9. Februar 1907.
87373 Oeffentliche Zustellung.
Der Schuhfabrikant S. Gordon in Pirmasens, , n,, l, r, Kaufmann F. H. Schallen⸗ erg in Cöln, Bonnerstraße 90, klagt gegen den Schuhwarenhändler W. Nooitrust, fruher in Düsseldorf, Jahnstraße 93, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus käuflicher Lieferung von Waren gob, S5 M. verschulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung eines Teilbetrags der Schuld— summe von 300 S nebst Ho / Zinsen seit dem Klagezustellungstage. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Düsseldorf auf den 23. April 1907, Nachmittags 2 uhr, Zimmer 9, im Justizgebäude am Königsplatz. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Ladung bekannt gemacht.
Düsseldorf, den 31. Januar 1907. Der Gerichtsschreiber des 6 Amtsgerichts.
. g.
Abt 1910942 Oeffentliche Zustellung. DL. 197/06.
Die Magdalena Beyl, ledig, groß jährig, Spezerei⸗ händlerin, hier, Buchsweilerstraße 11, klagt gegen die in Gütern getrennte Ehefrau Betty Kirchmair, früher in Straßburg wohnhaft, jetzt unbekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsorts, auf Grund eines Wechsels vom 7. August 1906 im Wechselprozeß, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 260 „S nebst 60 Zinsen seit dem 351. Oktober 1906, der Protestkosten mit 7, 89 S sowie der 60 Zinsen hieraus seit dem Klagezustellungstage und auf vorläufige Voll- streckbarkeitgerklärung des Urteils. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg i. Els. in Saal 49 auf den B. April 1907, Vormittags 8S Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Straßburg i. Els., den 15. Februar 1907.
Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts.
3) Unfall⸗ und Indaliditats⸗ꝛc. Versicherung.
steine.
5 Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛt.
187227 Verkauf alter Metalle usw.
Am Donnerstag, den 7. März 1907, Vor⸗ mittags LA Uhr, sollen in dem Geschäftszimmer des Artilleriedepots in Cassel die bel den Artillerie⸗ depots Oldenburg, Verden, Saarlouis, Cöln, Koblenz, Erfurt, Naumburg a. S., Hannover, Wolfenbüttei, Münster, Minden, Wesel, Düsseldorf und Cassei lagernden alten Metalle (Bronze, Gußschrot, Messing, Schweißeisen, Zink) und Achsen aus Stahl und Schmiedeessen im Wege der öffentlichen Ausschrei⸗ bung verkauft werden. Die Verkaufs bedingungen sind bei den genannten ArtilleriedepotJ einzusehen, auch können Abschriften derselben gegen postfreie Cinsendung von 1 M vom Artilleriedepot Cassel bezogen werden.
Artilleriedepot Cassel.
(91253) Verdingung der Lieferun von 80 000 Kg Holikohlen aus Buchenholz (Meiler holzkohlen), 40 000 Stück Reiserbesen, 3 500 kg Bindfaden, 10 000 Stück Harzfackeln, 600 kg Hanf, 19900 Stück Putztücher aus Seidenabfall, 150 000 Stück Lampenzylinder, 3 000 kg Bleiplomben, 3 000 kg kaustischer Soda und 30 000 große Schachteln Streichhölzer.
Die Verdingunggunterlagen können in unserem Rechnungsbureau (Zimmer 33) eingesehen oder von demselben gegen Cinsendung von 50 3 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.
Verschlossene Angebote mit der Aufschrift Angebot auf Betriebsmaterialien versehen sind bis G. März E907, Vormittags 11 Uhr, dem Zeitpunkt der Eröffnung, portofrei an ung einzusenden. Ende der Zuschlagsftist 20. März diesez Jahres, Abends 5 Uhr.
St. Johannu⸗Saarbrücken, den 12. Februar 1967.
Königliche Eisenbahndirektion.
90914 Bekanntmachung.
Zur Vergebung des Bedarfs von ungefähr 20 t Ruhrstückkohlen, 65 t Anthracttkohlen, 465 t Ruhr⸗ nußkohlen, 512 t Steintohlenbriketts, 20 t Braun kohlenbriketts und 60 t Ruhrpatentbrechkoks für die Garnisonen des XIV. Armeekorps für das Rech⸗ nungslahr 1907 ist Termin auf den 5. März d. 96. Vormittags 10 Uhr, im Dienstgebäude der Intendantur XIV. Armeekorps in Karlsruhe i. B.. Schloßplatz Nr. 22, Zimmer 40 a, angesetzt.
Lieferungs bedingungen können gegen Einsendung von 50 9 bezogen werden.
Intendantur XIV. Armeekorps.
5) Verlosung ꝛc. bon Wert⸗ papieren.
Die Belanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?
91252 Bekanntmachung. Auslosung und Kündigung stadteölnischer Schuld verschreibungen.
Anleihe von 10 000 9000 / vom Jahre 1891. Auslosung vom 12. Mai 1906. Einlösung zum 1. Ayril 1907.
Lit. A 63 133 257 380 459 469 472 496 622 710 792 932 946 991 1123 1322 1325 1334 1826 1851 1879 1902 1909 1918 1943 1977 2128 2172 2192 2330 2333 2448 2501 2523 2526 2530 2558 2560 2652 2656 2674 2723 2863 2887 2908 2924 29651 3283 3373 3479 3517 3622 3679 3725 3728 3735 3806 3842 3977 4007 4034 4204 4280 4281 4316 4360 4365 4518 4609 4615 4624 4683 4786 4814 5073 5148 5294 5311 5318 5415 5467 5491 5492 5616 5773 5969 5976 6031 6076 6121 6148 6349 6362 6364 6371 6476 6542 6557 6571 6615 6624 6712 6834 6836 6850 6856 6919 6971 7018 7082 7094 7164 7168 7191 7294 7398 7427 7442 7455 7463 7469 7471 7491 7505 7550 7566 7610 7616 7629 7640 7679 7686 7699 7738 7850 7879 7884 7954 7981 8032 8037 8044 8073 8077 8113 8132 8141 8184 8186 8201 8241 8313 8395 8410 S595 8601 8696 8711 8752 8794 8807 8811 8834 8900 à IO000 4
Lit. E 9041 9073 g084 g207 9228 9231 gz346 9418 9483 9g9622 9698 9731 9759 g808 g812 9823 9g880 93601 9922 9983 g9g88 10020 10105 10118 10218 10239 10328 10358 10385 10471 10627 10700 10735 10744 10769 10884 10910 à 500 „0
Die vorbezeichneten ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen werden hiermit gekündigt; ihre Einlöfung
erfolgt: in Cöln: 1) bei der Stadtkasse, 3 bei der Bergisch Märkischen Bank, 3) bei dem Bankhause Deichmann Co., 4) bei der Rheinisch⸗Westfälischen Diskonto⸗ Gesellschaft 5) bei dem Bankhause A. Levy, 6) bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr.
9. ,
7) bei dem A. Schaaffhausen ' schen Bankverein, 3 bei dem Bankhause Leopold Seligmann, 9) bei dem Bankhause J. H. Stein;
in Berlin: IN bei der Bank für Handel und Industrie, 2) bei der Berliner Sandels⸗Gesensschaft, 3 bei dem Bankhause S. Bleichröder, 4 , , Central · Genossenschafts
asse,
5) bei der Commerz ⸗ und Disconto⸗ Bank, 6) bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Dis couto⸗Gesellschaft, s) bei der Dresdner Bank, 9) ,. Bankhause Hardy * Co., Ges. m.
10) bei dem Bankhause F. W. Krause X Co., 11) bei der Nationalbank für Deutschland, 12) bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, 13) bei der Königlichen Seehandlung (Preußische Staatsbank); in Frankfurt a. M.: IN bei der Filiale der Deutschen Bank, 27 . Effekten und Wechsel⸗ ank, 38) bei der Deutschen Vereinsbank, 4) bei der Dresdner Bank, 5) bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft, 6) bei dem Bankhause Lazard Speyer ⸗Elliffen, ö bei dem Bankhause Jacob S. S. Stern, 8) bei dem Bankhause V. A E. Wertheimber; in Bonn: bei dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein: in Gremen: 1 . 1 Bank, Filiale der Dresdner ank, 2) bei der Filiale der Deutschen Bank, 3) bei der Direction der Dis conto. Gesellschaft: in Bückeburg: bei der Niedersächsischen Bank, Filiale der Dresdner Bank; in Koblenz: bei dem Bankhause Leopold Seligmann; in Dresden: bei der Dresdner Bank; in Düsseldorf: bei dem A. Schaaffhausen schen Bankverein; in Eiberfeld: bei der Bergisch Märkischen Bank;
. in Essen: bel der Rheinischen Bank; in Fürth (Bayern): bei der Filiale der Dresdner Bank; in Hamburg: LN bei der Commerz und Disconto Bank, 2) bei der Filiale der Deutschen Bauk, 3) bei der Filiale der Dresdner Bank; in Hannover: 1) bei dem Bankhause Hermann Bartels, 2 bei der Filiale der Dresdner Bank, 3) bei der Hannonerschen Bank; in Karlsruhe: bei dem Bankhause Strauß Co.:; in Mannheim: I) bei der Rheinischen Kreditbank, 2) bei der Filiale der Dresdner Bank, 3) bei der Süddeutschen Bank; in München: 1 bei der Filiale der Dresdner Bank, 27) bei der Bayerischen Handelsbank; in Nürnberg: bei der Filiale der Dresdner Bank; in Stuttgart: bei der Württembergischen Vereinsbank.
Die Schuldverschreibungen werden vom Verfall. tage ab nicht mehr verzinst und bei der Einlösung um den Betrag der fehlenden, nach dem Verfalltage fälligen Zinsscheine gekürzt.
In früheren Jahren ausgeloste, bis zum Beginn des Rechnungsjahres aber noch nicht eingelöste Schuld ver schreibungen ( Rückstände):
1) Anleihe von ÆM EO 000 000 vom Jahre 1891. , . zum 1. April 1902.
10615.
Ausgelost zum 1. April 1903. 7072.
9605 9745.
Ausgelost zum 1. April 1904. 4568 4791 6646 6116 6655.
9263 10197 10703.
Ausgelost zum 1. April 1905.
8. 214 2840 3212 3278 5962 6450 6607 6855 7084 7749.
B. 90939 9040 9056 9067 9389 10346.
Ausgelost zum 1. April 1906.
A. 237 524 788 963 g94 1000 1109 1476 1527 1640 1805 1871 1888 2199 2215 2251 2499 2502 2638 2727 3224 3368 3452 3518 3867 4053 4427 4476 4649 5398 5487 5598 5648 5734 5750 5842 5898 5936 5991 6074 6143 6200 6357 6478 6502 6549 6583 7068 7086 7175 7177 7457 7476 7531 7703 8033 8047 8274 8292 8326 8399 8602 8628 8849 8902. . F Osen
B. 9009 9047 9111 9121 9270 9592 9652 9693 9735 10103 10246 10322 10482 10629 10782 10849 10887.
2) Anleihe von MÆ 7 000 000 vom Jahre 1893. Ausgelost zum 1. April 1904.
A. 3973 4264 5946.
B. 6755 6940 7141.
2) Anleihe von Æ 6 000 000 vom Jahre 1896. Ausgelost zum E. April 1904.
A. 2318 2733 5179.
B. 5565.
4) Anleihe von Æ 21 583 500 vom Jahre 1900. Ausgelost zum I. Oftuber 1901.
B. 1545 3256 3574 4991 4995 8844 8917 10431 10560 11278 11494 11914 14296.
C. 16674 19114 21726 21967 21984 23253.
Ausgelost zum I. Oktober 1902.
B. 5068 6924 6935 7692 8257 9060 9938 g972 10428 11091 13355.
C. 17202 18358 19422 20043 20287 20822 23092 23206 24166.
Ausgelost zum L. Oktober 1903.
B. 6883 6948 8323 8613 9030 gz05 10010 10819 11092 12568 13128 13502 13513 14015 14095 14361 14766 14771 15292 15517.
C. 16916 17201 17269 18762 19227 20702 21244 21318 21324 21364 21367 21372 21377 21725 21910 21970 22694 22984 23096 24105.
Ausgelost zum I. Orttober 1904.
B 2866 4057 5606 5845 6904 8159 8160 8210 8322 9787 9815 9949 10007 10035 10041 10042 10110 10117 10118 11044 11499 11704 11998 12283 12400 13356 13357 13512 14224 14746 14764 14773.
C. 17220 17619 19222 20837 20850 21102 21317 21319 21354 21363 21374 21396 21704 21794 21876 21909 21915 21934 21966 22857 22918 22921 23364.
, . zum 1. Oltober 1905.
.
B. 679 2862 3225 4866 4971 5517 6397 6667 6684 6687 6920 6942 6944 6960 7613 7691 8244 8357 10020 10330 11595 11603 12020 12825 13211 13212 14093 14329 14342 14378 14410 14579 14640 15025 15219 15277.
C. 15697 16240 16305 16934 17216 17299 18429 18440 18576 19233 20367 20889 20955 21320 21342 21347 21540 21714 21854 21916 21968 22749 22771 22788 22972 22974 23195 23201 23212 23217 24116 24125.
Die Schuldverschreibungen werden bei der Ein— lösung um den Betrag der fehlenden, nach dem Verfalltage fälligen Zintzscheine gekürzt.
Cöln, den 15. Februar 1907.
Der Oberbürgermeister. J. V.: Farwick.
[91290
Auslosung von Anleihescheinen. Bei der am 12. September 1906 erfolgten Auslosung der auf Grund des Privilegiums vom
24. Juli 1893 verauggabten Anleihescheine der Stadt Wesel sind nachfolgende Nummern gejogen worden: Buchstabe A Nr. 4 31 69 94 100 220 243 342 373 und 339 2 2000 J 20 000 6
Buchstabe . Nr. 410 520 und 537 à 1000 6 d Buchstabe C Nr. 587 588 590 638 644 684 696 760 772 776 790 792 890
und 931 à 500 MS.
Buchstabe nm. Rr. 9666 977 S384 1611 1616 1046 16065 1975 1106 1125 1153 1213 1259 1293 1325 1332 i537 1551 und 1556 X 200 J. .
3000 — 7000
— BQ 32800 35 800 M
zusammen 46 Stück mit
Die Besitzer der ausgelosten Anleihescheine werden aufgefordert, dieselben nebst den noch nicht fälligen Zinscheinen und Anwelsungen vom 31. März 1907 ab an die Gemeindekasse (Rathaus,
1. Obergeschoß) hierselbst gegen Empfangnahme det
Nennwertes abzuliefern.
Vom 1. April 1907 ab hört die Verzinfung der ausgelosten Stücke auf. Um Einlösung des Zinsscheinbogens 2. Reihe zu dem Stadtanleiheschein Nr. 695
wird ersucht. Wesel, den 15. September 1906.
Der Bürgermeister: Pojppelbaum.
190978 Bekanntmachung.
Bei der infolge ie. Bekanntmachung don 9. v. Mts. heute geschehenen öffentlichen Ver losun von z proz. Rentenbriefen der Pronin Brandenburg sind solgende Stücke gejogen worden
Lit. F ju 3000 „ 2 Stück und zwar di Nr. 13 33.
Lit. J zu 75 „ 2 Stück und Nr. 52 53.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden uu
zwar de
chein Nr. 16 der Reihe 2 nebst Erneuerungs chen selbst, vom 1. Juli E907 ab an den
und gegen Quittung den Nennwert der Renten in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Juli 1907 ab hört die Verzinsung de vorgenannten Rentenbriefe auf, diese selbst aber der, jähren mit dem e , des Jahres 1917 zun Vorteil der Rentenbank. Die Einlieferung all geloster Rentenbriefe an die Rentenbankkasse lann auch durch die Post ,, und mit dem Antrag erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wese übermittelt werde.
bis zu 800 M durch Postanweisung. Sofern ez Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen. Berlin, den 16. Februar 1907. Königliche Direktion der Rentenbank für d Provinz Brandenburg.
— — —— f ——
6 Kommanditgesellscha ten auf Aktien u. Aktiengesells
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wen papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtellung
91318
Die Herren Aktionäre der Benrather Acti Gesellschaft für gemeinnützige Bauten lade wir hierdurch zu der am Freitag, den 15. Mãär dss. Is., Vormittags A1 uhr, im Arbeiterhemn stattfindenden Hauptuersammlung höflichst ein.
Tagesordnung: Neuwahl des Vorstan tz. oo?
Herr Siegismund Samuel ist durch seinen am 2. Februar d. IB. erfolgten Tod aus dem Auf sichts rate unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Berlin, den 20. Februar 1907.
Brauerei Pfefferberg vormals Schneide K hillig „Aktien Gesellschaft“. 91191
Stahl⸗ & Walzwerk Rendsburg Aktiengesellschaft.
Herr George Salamonski, Berlin, ist mit der heutigen Tage aus unserm Aufsichts rat ausgetrete Rendsburg, den 18. Februar 1907. Stahl ⸗ C Walzwerk Rendsburg Attiengesellschaft. Schwartz. ppa. Gust. Harden.
91188] . ; Aktienbrauerei zum Prinz Carl
v. Bayern. Augsburg.
Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß Hef Privatier Georg Huß in Augsburg durch Tod a dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden
Augsburg, den 19. Februar 1907.
Der Vor stand. Karl Rast. Wilh. Schuler. 91212
Die Herausgabe der neuen Zinsscheinboge Serie II zu unseren 09 Teilschuldverschreibunge findet vom 20. d. Mts. ab in der Hauptkaß der Allgemeinen Elektrieitäts ⸗Gesellschaf Berlin, Frledrich Karl-Ufer 24, sowie bes de Bankhause Severus Ziegler in Eisenach statt.
Berlin Eisenach, im Februar 1907.
SFlektricitätswerk Eisenach. r mn , , der Kolberger Dann
schiffs Actien⸗Gesellschaft am Donnerstag, de 21. März 1907, Abends 8 Uhr, im Hot
Kaiserhof. Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht des Vorstands, Vorlegung d Bilanz für 19806, Erteilung der Decharge. 2) V wendung des Ueberschusses. 3) Ersatzwahlen.
Die Vollmachten zur Generalverfammlung miss mit dem gesetzlichen Stempel versehen sein.
Kolberg, den 19. Februar 1967.
Max Hoffmann.
n K In der am 22. Januar 1907 stattgefundenen auß ordentlichen Generalpersammlung der Rupbachttha
Dlabas werke, Actien Gesellschast, ist deren A
lösung und Liquidation beschlossen worden. Mit dem Hinweis hierauf werden die Gläubig
der Gesellschast hierdurch aufgefordert, ihre Ansprü
sämtlich sofort anzumelden. Halle, Saale, 31. Januar 1907.
Rupbachzthaler Dia baswerle, Actien Gesellschaft.
Der Liguidator: Alwin Poppendieck.
. i Die Aktionäre der Zaberner * Wasselnhe J Bank werden hierdurch ergebenst eingeladen, sc⸗ der ordentlichen General per sammlin fz, am Donnerstag, den 14. März 190 ⸗ Br* Uhr Nachmittags, im hinteren Saa Café Guillmot stattfindet, zu beteiligen. Tagesordnung: I) Bericht der Direktion. 2) Bericht des Aufsichtsrats. 3) Festsetzung der Dividende. 9 Illi nn der e r n, )Entlastung dem Au grate. 6 Wahl eine Mitglieds in den Aufsichtsrat. Zabern, den 19. Februar 1907. Die Direktion.
J. B. Robach.
er eh, dieselben mit dem dazu gehörigen n.,
bei der Rentenbankkasse, Klosterstraße 76 ,
tagen von g bis 1 Uhr einzuliefern, um e,. ese
Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefaht und Kosten des n g und zwar bei Summn
um Summen über S60 6 handelt, ist einem solca
zum Deutschen Reichsanzei
M 48.
Untersuchungssachen.
1. 2. 3. Unfall⸗ und Invalidität. 2c. Versichẽrung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen z. 5. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. AÄktiengesellsch.
loose] Gemeinnützige Aktien. Zaugesellschaft
für den Landkreis Crefeld. Samstag, den 23. März 1907, Nachmit - tags 5 Uhr, im Kieishause ju Crefeld, Bismarck⸗ platz: Ordentliche Generalversammlung. . Tagesordnung: I) Vorlegung bes Geschäftsberschts und der Bilanz pro 1906 sowie Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Gewinns. 2) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 3) Neuwahl bon Aufsichtsratsmitgliedern. Crefeld, den 19. Februar 1907. Der Vorstaud. Martin. Leiß.
ol i865]
Baum wollspinnerei Germania zu Epe i. W. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 15. März d. Is., Nachmittags I Uhr, in das Geschäftslokal zu Epe eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn und Verlustrech⸗ nung für das abgelaufene Geschäftsjahr.
2 Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein gewinns.
) Abänderung des 5 6 und des § 12 Abs. 3b des Gesellschaftsstatuts.
) Aufsichtsrats wahl.
Zur Teilnahme und Abstimmung in der General bersammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder eine mit Nummernverzeschnis versehene Depotbescheinigung eines deutschen Notar oder der deutschen Reichsbank spätestens 2 Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei einer der nachstehend ver⸗ zeichneten Depotstellen:
1 Bergisch Märkische Bank, Elberfeld,
2) Scholl Engberts Æ Scholten, Almelo,
3) Gronguer Bankverein Ledeboer ter Horst
C Co., Gronau i. W.,
4 TwentscheBanlvereeniging BS. W. Blijden⸗
stein Co., Amsterdan,
5) B. W. Blijdenstein jun, Enschede, hinterlegt haben.
Epe i. W., den 21. Februar 1907.
Der Vorstand. J. F. Jannink.
90958
Schimischower Portland⸗Cement⸗ Kalk⸗ und Ziegelwerke.
Bilanz ver 31. Dezember 1906.
Aktiva. 6. 3 An Anlagekonto 220016175 Kontokorrentkonto 08 620 44 Kassakonto 771931 Wechselkonto 420778 Effektenkonto 482 684 80 Unkostenkonto, vorausbez. Feuer⸗ vers. Prämie 17897 46 Inventurbestand 118 69433 3339 8588
Passiva. Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Dispositionsfonds konto... noch nicht erhobene Dividende. 11 090 Dividende Tantiemenkonto Saldo Vortrag pro 1907
2 hoo oo -- 250 go9 265 00 —
36
275 000 —
28 493 56
21 42230
3 339 gs5 88 Gewinn ⸗ und Verlustkonto.
Verluste. A. * J 163 186 64 Reparaturenkonto 60 9099 19 e ba 041 80 Abschrelbung auf Ausfälle... 260 44 Kursverluste auf Effekten 487835
Gewinnverteilung: Tantieme der Beamten MÆ 11 413,36 11 0,0 QDividende . 275 000, Tantteme des Aufsichts⸗ , JJ ,, Vortrag pro 1907 2A 490 52
Gewinne. Per Saldo Vor ö 2: 32
50 — s. 33 176139 — . 56h 675 50 622 373 21 Tie fällige Divivende mit 11 Oo gleich 10, — pro Attie ist gegen Aushändigung des Dividendenscheins Rr. 3 in Schimischow G. G. bei der Gesellschaftstaffe, in Breslau beim Schlesischen Bankverein und in Berlin bei den Herren Jarislowsth R Co., Universitätsstr. 3h, von heute ab zahlbar. Schimischom, den 18, Februar 1907.
ef ot Verlust, und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl.
— —
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. G. Goldstein. K. H. Olghausen.
Dritte
Beilage
Berlin, Donnerstag, den 21. Februar
ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1907.
Sffentlicher Anzeiger.
lotzos ; . Siegigmund Samuel ist durch seinen am 2. Februar d. Ig. erfolgten Tod aus dem Auffsichts— rat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Staßfurt, den 26. Februar 1967.
Staßfurter chemische Fübrik vormals Vorster & Grüneberg Aktien · Gesellschast.
9298] Meißner Ofen. und Porzellan fabrik
worm. C. Teichert.
Die geehrten Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 16. März 1967, Nachmittags A Uhr, in unserem Fabrikgebäude stattfindenden fünfunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagegordnung:
I) Vorlage des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn⸗
und Verlustrechnung und den Bemerkungen des
Aufsichtsratg hierzu.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der
Jahresbilanz 1906 und die Gewinnverteilung—
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗
stands und des Aufsichtsrats.
4 Wahl zum Aufsichtzrat.
Jeder rechtzeitig in der nn ,, . er⸗
schienene Aktionär ist stimmberechtigt. Jede Aktie über 1099 Taler — 309 Reichsmark lautend gewährt eine Stimme, jede Aktie über 1200 Reichsmark lautend gewährt vier Stimmen. Die Legitimation der Aktionäre erfolgt vor Er—⸗ öffnung der Versammlung durch Vorjeigen der Aktien oder von Deposttenscheinen über die bei der Gesellschaft, bei einer Gerichts behörde oder bei einem deutschen Notar oder bei dem Dresdner Bankverein, Dresden, Waisenhausstraße 2, niedergelegten Aktien.
Der Geschäftsbericht mit Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Auf— sichtsratz hierju liegt vom 1. März ab zur Empfang⸗ nahme für die Aktionäre bei dem obgedachten Bank— en in Dresden und bei der Gesellschaft in Meißen erelt.
Meißen, den 20. Februar 1907.
Die Direktion. Karl Polko.
jon on
Tages orbnung:
I) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung.
2) Beschlußfaffung über den nach g 23 des Statuts zur ,, der Generalversammlung stehenden Teil des Reingewinns.
Demmin, den 1J5. Februar 1907.
Der Aufsichtsrat. von Heyden.
lors! Rostocker Bank.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 15. März d. J., Nach⸗ mittags T Uhr, in unserem Bankgebäude statt—⸗ e, de, ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung: I) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn und Verlustrechnung für 19606.
2) Beschlußfafsung über die Genehmigung der
Bilanz für 1966 und die Gewinnvertellung.
3) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und
den Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur die Aktionäre berechtigt, welche als solche im Aktienbuche verzeichnet sind und ihre Aktien spätestens Z Tage vor der VBersammlung bei der Gesellschaft hinterlegt haben oder den urkund⸗ lichen Nachweis des Besitzes der Aktien führen.
Rostock, den 19. Februar 1907.
Der Aufsichtsrat der Rostocker Bank. L. Hermes, Vorsitzender.
90949 Attiva. An Grundstückskonto. .. GöSffektenkonto . Mohbilienkonto S 9945,30
5 oo Ab⸗ schreibung 497,25
Pfandbriesamormỹ⸗ *.
sationskonto .... 5 836 72 Kassakonto
Gewinn und Verlust⸗ 3792
— 618 513 84 Gewinn⸗ und
. 8 11938 38 418320 210375
An Kassakonto, Fehlbetrag Effekten konto, Fehlbetrag Obligationszinsenkonto Vypothekenzinsenkonto — 1 1188 Grundstũcksunkostenkonto... . 781806 Mobilienkonto 5 o / g Abschreibung. 497 25
Per Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto Obligationskonto Dividendenkonto
494 O6 b. Pfandbriefamortisationsrückstellungskonto Obligationsamortisationskonto
2
für Hypothekenzinsen IV. Quartal 1906 S 750, — Grundstũcksunkosten aus 1906. 719, 37
sis pi s] Kredit.
6 232687 32 434 90 239674 6 420 91 379 22
Verlustkonto.
Per Vortrag von 19605 Mietenkonto
2 Reservefondskonto Bilanz
43 958 64 Berlin, den 1. Januar 1907.
43 58 64
Berliner Odd⸗Fellom⸗Hallen⸗Bauverein⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
Hermann Seelmever.
Carl Schmitz. J. V.: Max Brasch.
Die Richtigkeit obiger Auszüge aus dem Gewinn. und Verlust. sowie dem Bilanzkonto bescheinigen.
Berlin, den 24. Januar 1907.
Die Revisionskommission.
Ludwig Brandt.
Carl Rothmann.
Moritz Mann.
90954 Aktiva.
An Immobilienkonto Maschinenkonto Faßkonto
Wirtschaftsfondskonto laschenkonto onto für Wertpapiere Stadtneubaukonto Gleiganlagekonto Debitorenkto.: a. Debitoren b. zweifelh. Ford.. Darlehng konto Kassenbestand am 30/9 1906 . Vorräte an Bier, Rohmaterial ꝛec..
M 114819, 53 6 803, 24
Soll. Geininn und BVerlustkonto
An Abschreibungen 5 0 / ö zum Dipidendenkonto. = Reservefondskonto
. z 575 705 24 187 01160
2665 254 636 236 655
121 62277
ri ds sᷓ
29019 860 id foj ß;
Metzer Brauerei 21. G. Metz.
Bilanzkonto per 32090. September 1906.
Vassina.
* t. * Per Aktienkapitalkonto 400 000 Obligationskonto 557 000 — Kreditorenkonto 298 168 66 Akjeptenkonto 252 293 23 Ovpothekenkonto a. Stadtanwesen .. Reservefonds konto 20 995 84 Delkrederekonto 10 189 17 Zinsenrückstandkonto 360 ividendenkonto. 20 000
y 820 = 52 71265 587 366 170 000
11 200 47 1526
6 26973
11 95798 7129767 286930
is F ver 9. Seytember 1906. GVaben.
39 . 9 Per Bier. und Treberkonto 118 709 85
2
Tro S
Der Diviezdenschein für das Geschäftsjabr 190606 unserer Aktien kommt vom 18. März E907 ab mit Mark fünfzig — oo an unserer Kaffe jur Einlzsung.
Der Vorstand. Friedrich Mehrer.
Metz, den 13. Februar 1907.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengese ; Erwerbs⸗ und R oeselll
8. Niederlassun 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
irtschaflsgenossenschaften.
ꝛc. von Rechtsanwälten.
91289 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Montag, den 18. März 1907, Nach⸗ mittags 33 Uhr, zu Colmar am Gesellschaftssitze stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. ö Tagesordnung I) Bericht des Vorstands und des Aufsichtarats über das Geschäftzjahr 1906. 2) Genehmigung der Bilanz und Verfügung über den Reingewinn. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Die Aktionäre, welche an der Generalverfammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien spãtestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis sechs Uhr Abends bei der Gesellschaftskasse oder bei der Allgemeinen Elsäsfischen Bankgesellschaft in Straß burg und deren Filialen oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Colmar, den 19. Februar 1907.
Weberei Benckhard Actiengesellschaft.
- Der Vorstand. T. Benckhard. C. Koehler.
86906
Mecklenburgische Spar⸗Bank.
Die Aktionäre der Mecklenburgischen Spar- Bank werden hiermit eingeladen, an der auf Freitag, den 82. März 1907, Mittags 124 Uhr, in Schwerin, Sterns Hotel, Arsenalstraße, anberaumten ordentlichen Geueralversamm lung teilzunehmen.
Tagesordnung: I) Vorlage des Geschäftgberichts der Direktion und des Aufsichtsrats, Genehmigung der Bilanz fo— wie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1906 und Verteilung des Reingewinns.
2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtgrats aug
der Jahresrechnung.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
4 Vorlage über Beamtenfürsorge.
Die Deponierung der Aktien, welche spãtestens 5 Tage vor der Generalversammlung fũr die Zeit bis einen Tag nach derselben bewirkt sein muß, kann erfolgen:
in Schwerin bei unserer Hauytkaffe,
bei der Mecklenburgischen Shpotheken · und Wechselbank,
in Berlin bei der Deutschen Bank, bei unseren sämtlichen Agenturen oder bei einem Notar.
Schwerin i. M., den 6. Februar 1907. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Bernhard Voß, Rechtsanwalt.
191292 Bekanntmachung.
Bercherbrauerei Aktiengesellschaft in Breisach i / B.
Bilanz zum 20. September 1906.
. Attiva. Brauereianwesen
35 222 72 30 od = 142 329 0 85 338 = 251 375 96 . —
Warenvorrãte Verlust
200 0000 — 0b ooo —
5985 430 — 467 526 37 282 42 28 S3 764 14 30 O00 6.
2 259 2627
Gewinn und Verlustrechnung für 1905 08.
115 3 c s zal os
8 oss go
1896 413 38 V 18 957 43
20 517869 50 629 65
13 06092 774 C888
, Feuerung, Fubryarkbetriebsunkosten u. Frachten
Reparaturen, Hä
—
183 8705 1428507 14 69978
.
74 078 89
Breifach i. B. den 30. Jannar 1907. Der Rorfsand. Friedrich Darst.
Diverse Gewinne Verlust
K K ; ; 77.
6
K / . ö 3 ö . r