Bremerhaven, 21. Februar. (W. T. B.) Die Festlichkeiten
aus Anlaß des Jubiläums des 5ofährigen Bestehens des gesperrt—
4 , . w . wrden Fest⸗ . mahl an Zerd des Schnelldampfer g Kgiser Wilhelm 1. rag. 21. Februar. (W. T. B.) Wie die Abendblatter aus on Nr. 48 d. Bl) ihren glänzenden Abschluß. Als erster Redner gin . (,, 6 dem . chachte der Gewerk⸗ wachte dabei, der Präsident des Norddeutschen Lloyd Geo Pigte ig der Brucher⸗Kohlenwerke vier Bergleute beim Nieder-
rechen eines Abbauplanes durch herabstürzende Kohlen ver— deffen Vert ten Seine Königliche voheit der Prinz schüttet. Es wurde sofort an die Bergungsarbeiten geschritten; erst Friedrich Wishe lm, mit Liner An sprache erwiderte, die in ein nach längerer Zeit gelang es, zu den Verschütteten vorzudringen. Ein Bergmann wurde tot aufgefunden, die anderen drei Berg⸗ leute find so schwer verletzt,
ein Hoch auf Seine Majestät den Kaiser
Voch auf den Norddeutschen Lloyd ausklang. Sodann toastete der Stagtssekretär des Reiche postamts Kraetke auf den Aufsichtsrat und den Vorstand des Lloyd. Der Generaldirektor Dr. und brachte seinerseits einen Trinkspruch auf die Vertreter der Re—
beten gz in . Spezig, 24. Februar. (W. T. B.)
tellvertretende Kolonialdirektor, Sr c. ft chr cher.
Wirkliche Geheime Rat Dernburg gedachte der Stadt Bremen' 8 Weitere Trinksprüche hielten der Bärgermeister Dr. Mareus, der bes Direktor Brem ermann, der Visepraͤstdent Ach elis, der Praͤsident
der Bremer Bürgerschaft Gruner und der Mnisterialdtrettor von Jonguisres, welcher letztere auf dos Verhältnis des Reichsamts des Innern jum Norddeutschen Lloyd einging und seine Rede mit einem Hoch auf den Dreibund: Bremen — Norddeutscher Lloyd —
e. aus. Der Vizeadmiral von Ahlefeld
Rede die verwandtschaftlichen n n zwischen dem Norddeuts
Llovd und der Kaiserlichen Marine, der
Deutsches Reich schloß.
aen. Aua 8 — „Nach aufgehobener Tafel vereinigten sich die Gäste in den ver, Hervorgeiogen, Auch andere Bergrut schiedenen Salons des Schiffes, wo der Kaffee eingenommen wurde. Die Rückfahrt nach Bremen mittels Sonderzuges erfolgte um 8 Uhr. Bei der Abfahrt der Gäste erstrahlte der Dampfer Kalser Wilhelm 11. in feenhafter elektrischer Umrißbeleuchtung und gewährte noch von schen
weitem einen prächtigen Anblick.
des großen Kreuzers . Roon“ ist der Hamburger Dampfer Makrele! am 20. d. M. kurz nach 5 Uhr Abends, auf 545 3 Minuten Nordbreite und 85 19.5 Minuten Ostlänge auf 21 m
Wasser gesunken. Die Befatzung des bis auf einen Maschi nisten durch
„Roon“ gerettet. Der FKreuzer Roon“ befindet zur Zeit im Verbande der Aufklärungsschiffe auf einer Uebungs⸗ reise in der Nordsee. Vom Kreujer Roon“ wurde ferner vorgestern abend auf dem Norderpüiep in sehr gefährlicher Lage der Notsignale
ein großer englischer Dampfer gesichtet,
mit dem Kreuzer Medusa‘“. Es
Steuermann und ein Heizer. Vier Mann
wurden von dem Schlepper „Terschelling“ nach Cuxhaven gebracht. Cin Mann der Besatzung wurde von der Medusa“ gerettet. — Auch auf Scharhörnsand sitzt ein großer Dampfer fest, zu dessen Rettung Schlepper abgegangen sind. — Der Leit her Dampfer Coburg“ stieß auf hbiesiger Reede mit dem dorf, Die Coburg“ ist beschädigt nach Hamburg weitergegangen, der, Bazan“ in den hiesigen Hafen eingelaufen. — Nach einer Meldung aus Helgoland treibt? Meilen
spanischen Vampfer Bazan' zusammen.
Maschinenschaden.
Helgoland, 22. Februar. (W. T. B.) Gestern nach—
mittag wurde in südlicher Richtung von
deutscher Dampfer mit schwarzem Schornstein, weißem Ring
mit blauem Stern oder Kreuz gesichtet, der
verkoren hatte und Notsignale gab. Auf Veranlaffung des hiesigen Kommandanten wurde der kleine Kreuzer . Berlin“ ausgesandt, der Abends gegen 6 Uhr in der Nähe des Dampfers war. Nachts ging dann noch der große Kreuzer „Friedrich
Carl“ zur Hil fel eistung nach dem Dampfer
Ilmenau, 21. Februar. (W. T. B.) Seit gestern abend
he T
ilstrecke Gehren Großbreitenbach der Bahnstrecke Ilmenau—
aus, Allerhöͤchst⸗
Wiegand dankte zwesfelt wird.
Landmannes verschüttet.
Dampfers wurde den Kreuzer
Theater. Aönigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗
haus. 6H0. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Neueinstudiert: Das war ich. Dorfidylle in 1 Aufjuge nach Joh. Hutt von Richard Batka. Musik von Leo Blech. Unter ,, . Leitung des Komponisten. Regie: Herr berregisseur Droescher. — Der Postillion von Longjumeau. Komische Oper in 2 Akten von A. Adam. Text nach dem Französischen des Leuben und Sr ngn cf von M. G. Friedrich. Musikalische Leitung: Herr Kapell meister Blech. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. Anfang 74 Uhr.
Schauspielhaus. 51. Abonnementsvorstellung. Das Glashaus. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oskar Blumenthal. Regie: Herr Regisseur Patry. Anfang 73 Uhr.
Sonntag: Opernhaus. 51. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten bon Richard Wagner. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. Wallenstein. Ein dramatisches Gedicht von Friedrich von Schiller. Nachmittags 24 Uhr: 14. . Das Abonnement, die permanenten Reservate sowie die Dienst. und
reiplätze sind aufgehoben. Wallensteins Lager. Schauspiel in 1 Aufzuge. — Die Piccolomini. Schauspiel in 5 Aufzügen. — Abends 71 Uhr: 32. Abonnement vorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Wallensteins Tod. Trauersplel in 5 Aufzügen.
Neueg Operntheater. 49. Billettreservesetz. Dienst⸗ und Trent a sind aufgehoben. Wie die Alten sungen. Lustspiel in 4 Aufzügen von Karl Niemann. Anfang 7 Uhr,
Zu der am 24. d. M. zur Aufführung ge— langenden Wallenstein · Trilogie werden Billelte für jede einzelne Vorstellung unter Zahlung des üblichen Aufgeldes verkauft, und zwar für die Abend⸗ vorstellung zu den gewöhnlichen Kassenpreisen; für die Nachmittagsvorstellung gelten nachfolgende er— mäßigte Preise: Fremden loge, Mitte und Seite 8.50 4, 1. Rangloge 5, 50 S, 1. Rangsessel 450 4, DOrꝛchestersessel 5, 50 M, Parkettsefsel 4 50 M, Parkett 3,50 M, Parkettloge 4.50 M, Balkon, Proszentum, Loge und Sessel 2,50 n, 2. Balkon, Prosjenium und Balkon 1,50 4, Galerie 0, 50 A
Ventsches Theater. Sonnabend: Romeo und Julia. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Romeo und Julia.
ammerspiele: ! , Frühlings Erwachen. Anfang t
Neunes Schanspielhans am Nollendorfplatz Sonnabend: Herthas Hochzeit. Anfang 8 Uhr. Sonntag: Herthas Hochzeit.
Cessingtheater. Sonnabend, Abends 73 Uhr: Zum ersten Male: Mieze und Maria. Komödie in 4 Akten von Georg Hirschfeld.
Sonntag, Nachmittags 3 Ühr: Die versunkene Glocke. — Abends 8 Uhr: Mieze und Maria.
Montag, Abends 8 Uhr: Roseumontag.
Schillertheater. O. (Wallnertheater) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Jugend. Ein Liebes drama in 35 Aufjügen von Max Halbe.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Maria Stuart. — Abends 8 Uhr: Der Kaiserjäger.
Montag, Abends 8 Uhr: Jugend.
Charlottenburg ( Blsmarckstraße, Ecke der Grolmanstraße). Sonnabend, Abends 8 Uhr: Im bunten Rock. Lustspiel in 3 Aufzügen von Franz von Schönthan und Freiherrn von Schlicht.
Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Wallensteins Tod. — Abends 8 Uhr: Im bunten Rock.
Montag, Abends 8 Uhr? Die Verschwörung des Fiesco zu Genua.
Thenter des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Schülervorstellung: Zar und Zimmer maun. — Abends 75 Uhr: Undine.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Trompeter von Säckingen. — Abends 7I Uhr: Der Zigeunerbaron.
Montag: Der Postillion von Longjumeau. (Königlicher Kammersänger Werner Alberti als Gast.;
Komische Oper. Sonnabend: Romer und Julia auf dem Dorfe. Anfang 8 Uhr.
Cnstspielhaus. (Friedrichstraͤße 2345) Sonn- abend, Abends 8 Uhr: Husarenfteber. Sonntag und folgende Tage: Husarenfleber.
Schillertheater N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater). Sonnabend, Abends 8 Uhr: Adien Therese! Hierauf: Sein Alibi.
Residenytheater. (lreltlon: Richard Alexander
Sonntag: Frühlings Erwachen.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Haben Sie nichts zu
Hoek van Holland, 22. Februar. (W. T. B.) abgab. Das Schiff, ist später aber wohlbehalten hier Morgens h Uhr, am Nordpier bon Hoek van Holland angekommen. Es ist der englische Dampfer Ran za“ Passagterdampfer Berlin“ (gl. Nr. 45 d. Bl.) ist voll aus Liverpool. — Gestern vormittag sank der Bremerhavener ständig verloren; fämtliche 180 Per sonen, darunter Schlepper Neufahrwasser“ infolge Zu sammenstoßes 120 Passagiere, die sich an Bord befanden, . sind ertrunken den Kapitän Parke son aus Beffast, der sich auf der Reise nach Amster⸗ der Kapitän, der Erste und der Zweite Maschinist, der dam befand, um dort ein Schiff für seine Reeder zu ü der Besatzung ertrunken sein. Nach amtlicher Feststellung befinden sich unter den schwerverletzt verunglückten Passagleren der Königtiche Kurier Arthur Herbert und 19 Chormitglieder einer deut schen Operngesell die kürzlich im Covent Garden ⸗Thea ter in London Vo gegehen hat, und zwar die unverheirateten Dͤomen Butte,
Grohbreltenbach ist wegen Schneeverwehungen bis morgen abend
Bern, 21. Februar. (W. T. B.) Eine Versammlung der Ver⸗ treter von Behörden und interessierten Verbänden beschloß, die Ver⸗ si anstaltung einer schweizerischen Lan desausstellung
Bern anläßlich der Eröffnung der oder 1913) in die Hand zu nehmen.
erischt im Thüringer Walde ftarkes Schneetreiben. Die Ackerbau, Industrie und Handel fandte gleich bel der ersten e Nachricht von der Katastrophe der Berlin' den E chiffahrtsinspektor
verzollen? Schwank in 3 Akten von M. Hennequin
und P. Veber. (Robert de Alexander]
Sonntag und folgende Tage: Haben Sie nichts
zu verzollen?
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:
gemahl.
Cortzingtheater. (Gellealliancestrake Nr. 7/8) Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Bei sehr kleinen Preifen: Kindermärchenborstellung: Gãn seliesel. — Abends 71 Uhr: Der Waffenschmiedb.
Thaliathenter. (Dresdener Straße 72773. Pi rektlon: Kren und Schönfeln.) mittags 3 Uhr. Wallensteins Tod. — Abends 8 Uhr: Gine lustige DToppelehe. Schwank mit Gesang in 3 Aiten don Kurt Kraatz. Gesangztexte von Alfred Schönfeld.
Sonntag und folgende Tage: Dopyelehe.
Sonntag, Nachmittags 24 Uhr: Der Hochtourist.
Bentraltheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Aünstlerblut.
Trinnontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Triedrichstraße) Sonnabend, Abends s Uhr: Fräulein Josette — meine Frau.
Sonntag und Montag: Fräulein Josette — meine Frau.
nach Hoek van Holland, um sich über die Größe de Ungl auf dem Laufenden zu halten.
Der Kapitän Parkeson aus Belfast, der allein bisher bon den Bord der gestrandeten Berlin' befindlich gewesenen Perfonen gen wurde, erzählte. die Nacht sei schrecklich gewesen, in selner Laufbahn als Seemann habe er wenig ähnliche erlebt. Er hat , Das Leuchtfeuer sei, wie Parkeson n gewesen, und die Passagiere, von denen meisten wegen des Sturmes nicht zur Ruhe begeben hatten, schon wieder Hoffnung, da erfolgte das Unglück. Ez wurde eln barer Stoß verspürt, und plötzlich saß das Schiff unbeweglich Varkeson stürzte auf Deck, um als Seemann feine Hilfe anzubitin aber in dem Augenblick sah er den Kapitän und den Steuermanil Wasser verschwinden. Wat dann geschah, weiß Parkeson nicht Als er wieder zum Bewußtsein kam, fand er fich im Meere, von stücken umgeben. Er ergriff einige von ihnen, und es gelang z auch, sich über Wasser zu halten. Als er ein Rettungsboot sah ö. er um Hilfe. Dann wurde er nach dem Bahnhof geschafft unh
daß an ihrem Aufkommen ge⸗
Es weht ein heftiger In der Stadt wurden viele Durch einen gewaltigen Sturm wurde die tsenbahnlinte Sestrilevante — Chia vari Bonassola chädigt; die Schnellzüge werden Über Parma, Spezia umgeleitet.
Forli, 22. Februar. (W. T. B.) Durch einen wurde in der Gemeinde Mercato Saracono das Haus eine Der Besitzer erlitt leichte Verletzungen, seine Frau und 4 Söhne wurden als Leichen aus den Trümmern sche werden gemeldet, die aber keinen erheblichen Schaden anrichteten.
Las Palm as, 22. Februar. W. . B.) jetzt ruhiger geworden, sodaß Hoffnung besteh
bort nach dem Hotel. Parkeson muß ungefähr eine Stunde ind tobenden und eisigen Wasser gewesen sein. Tief ergriffen erjahl
noch Einzelheiten darüber, wie er etwa 100 Menschen auf nn Vorderteil des Oberdecks stehen sah, ehe er von den Wogen sym gerlssen wurde.
Bergsturz
leicht noch in Todesgefahr befindliche Pecsonen an Bord sind. Da . , , e g ee, rennt big , lus er ungünstigen Lage der. Berlin“ nicht an diese herankommen. Eg . h i gescheben, um das? hrertüngöboot am ersche len zu ung ade t Hochbauten im Stile der Renaissance und der späteren Bauweisen Wartesgal, des Bahnhofs Hoek van Holländ' st l Leichenhalle eingerichtet worden, der Bahnhof wird militin acht. Viele Leichen tragen schwere Verletzungen. Der gerettth apitän Parkeson hat die Reife als Passagier mitgemacht. j
befand sich gerade beim Kapitän auf der Kommandobrücke, alh a ir dei:
Das Wetter ist t, den französi—⸗ Kreuzer „Jean Bart“ wieder flott zu machen, . . 3 gi ee l n lte i e er fg 36 sind. .
ö 99 &. 9 9 ö. . , e Strandungsstelle lieg teilen von o de Sußbatene ** Fehhct, (4. . , Hach einet Meld'ng Ber Cs Kind Caan n hs He nes, Senegẽl kommenb, it hier eingetroffen und wird sich an den Rettungtarbelten beteiligen.
zu dieser Zeit mit etwa hundert anderen Passagieren auf d
9 s x. 1 ⸗ 1 5 . Mm J Lötscherbergbahn (i912 Vorderteil des Schiffes, der gegen 8 Ubr vom Hinterteil beer
Der gestern, gestrandete
sollen bis auf einen,
bernehmen, des Schiffes
schaft, rstellungen Sterns Lehmann und Hermine Lehmann und Wild, alle aus Berlin, Gäbler und Thile aus 7 gus Berlin; Herr und Frau Rumk aut Berlin; Herr und Frau Wemberg mit Kind und Dienstmädchen. Die Herren Stelsmach? unterhalb dieser Insel ein Huller Dampfer der Wilson, Linie mit Cöln, Franz Hartmann Berlin, Otto Barg Tier Heil⸗ br onn- Berlin, Fräulein Schöne Mannheim, Fräulein Grün Frau Bertram (die Gattin des Kammersäng Großwandt. Der erwähnte Königliche Kurter Arthur Herbert der Insel eijn reiste in Missionen an die Höfe in' Kopenhagen, St. Berlin sowie Teheran und war der Tr die Schraube und wichtigen Stoßess von Depeschen.— 33 Leichen, unter ihnen sechs Frauen und ein Kind, geborgen. Den letzten Nachrichten zufolge befinden sich auf den Ueberresten des Dampfer noch vier Personen, aber die können sich ihnen nicht nähern. ab; dieser trieb Fischer wieder aufgefunden. Erkannt sind die Leichen von A. Krüger nach der Elbmündung, kam aber in der Dunkel heit außer Sicht. aus dem Haag, von Lamotte, Anderson und Paßricks nebst Sohn,
— alle auds Hamburg., sowie die Leichen von 5 Mann der Besatzung. Am Ufer sind Tausende von Zuschauern. Der Minifter* für
9 , resden; Frau Schröter
Wrack des Dampfers „Berlin“ bemerkbar, zu den Rettung weitere Anstrengungen gemacht werden.
iberg, —
ers Bertram) und Herr
Petersburg, äger eines besonders umfassenden Bis Abends 6 Uhr waren
die Rettungsboot Ein Teil der Post wurde durch
geteth⸗
elgen att .
erzählt, schon in n
si unn furt
nn n genan hol
7
bon
on gelang es, fich an einem treibenden Holzfläck so lange il e de e m n ls.
r ju halten, bis er ein Rettungsboot anrufen konnte. r eg Die Jcltung. Velegraaf verbffentlicht bie! solgenden Cin je Jdshäftsführung. Die „Berlin“ sitzt am Kopf der Nordmole jenseitg ij Leuchtfeuers fest. Das Schiff brach in der Höhe der My Eggert: Niedere Geodaͤsie,
aus dem Wasser hervor. Von dem Hin tertes
zum Deutschen Reichsanze
Mn 49.
Amtliches.
Königreich Preußen.
Vorlesungsverzeichnis der Königlichen Technischen Hochschule zu Danzig. (Danzig · Langfuhr, Goßlerallee.)
Einschreibungen vom 1. März bis 21. April 1907. Beginn der Forlesungen Ende April 1907. Das Programm wird gegen Ein⸗ Das Handeleblad⸗ bringt über den Schiffbruch des Damp sendung von O, 0 M versandt. ]
„Berlin“ folgende Mitteilungen: Man kann nicht feststellen, ob bi Abteilung I: Architektur.
Berlin,
Far fen; Formenlehre der antiken Baukunst. Antik? Baukunst ammengesetzte Uebg.), Formenlehre der Renaissance, Entwerfen
uit Durchbildung im Detail, Oeffentl. u. sausgew. Kapitel), Stegreifentwerfen aug dem Gebiete des Hochbaues, Yrnamentzeichnen I u. II. Jahreskurs, Ornamentale Studien, Farbige Dekorationen. Genzmer: Baukonstruktionslehre 1, Baukonstruktiont⸗ K fich ee n, kunst, Kunst ĩ z 94 Allg. Kunstge te, Ge e der Baukunst, Kunst⸗ , ö, bean s werfen landwirtschaftl. Hochbauten, Innerer Ausbau, Mittelalterl. Bau⸗ ; lunst, Backsteinbaukunst., Entwerfen von Hochbauten im Stile 8 , alle auf ihm befindlichen Menschen mit sich in dle Fluten reihen nitets. Archltelton ische ,, . , . Ehrhardt: Veranschlagen und Gramberg: Heizung und Lüftung.
Abteilung II: Bauingenieurwesen.
Bebauungspläne
den Schornsteinen. Zwei Schornsteine ran bie. Geodäsie, Geodätisches
stimmung.
hau II.
private Hochbauten
Straßenbau.
en im Feldmessen, 1 e, n. 8. . r Ehlers: Flußbau I, Flußbau I, Uebungen in Fluß⸗ ist nur noch ein, kleineg Stück fich ö nr b G . Hege ur f is in 1; Festigkeitslehre, bar, das von den Wogen gepeitscht wird und auf dem man nos Statik der Hochbaukonstruktionen III: ein paar Menschen bemerkt. Wenn das Meer so stũm vegliche Brücken, Li j . , , . 5 . n men daß in grohn: Statik der Baukonstruktionen J, Besgl. für Abteilung 1V, Schiff bruch erfolgte, weil irgend etwas an den Maschinen oder ah ũ ĩ ; die Kette des Steuerruders brach. . g (fe,
Nach einer der Great Eastern Eisenbabngesellschaft aus Hoel h Holland zugegangenen Depesche, die 1 Uhr 30 Minuten Morgens an gegeben ist, waren um diese Zeit noch einige Personen auf den
che en
raktikum II,
Stein und Betoneisen, Theorie und Ausführung der Eisenbetonbauten.
Oder: Eisenbahnbau l,
Eisenbahn⸗ F. W. Ot to Schulze: Wasserbau, Schleusen⸗ und Kanal⸗
maschinen, auch für A
Gramberg: untersuchungen.
des Schiffbaues für Abtlg. II.
Entwerfen
Konstruktion der Kriegsschiffe,
schiffen 3. Jahreskurs.
Abteilung V: Chemie.
Ruff: Anorganisch⸗chem. Technologie J1 und II. quium (unentgeltlich, Einführung in das chemische Praktikum, chem.
Erste Beilage iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Freitag, den 22. Februar
bau, See und Hafenbau. Breidsprecher: Verkehrswesen, Eisen⸗ nd . und Tarife, Gisenbahnoberbau, Eisenbahn⸗
Abteilung UI: Maschinen, Ingenieurwesen und Elektro— technik.
Ja hn: Eisenbahnmaschinenbau, Gisenbahnwerkstätten, Dampf⸗ lessel für Maschinenbauer, Dampflessel für Elektrotechniker, Enzyklopädie des Eisenbahnmaschinenwesens. Roeß ler: Elektrotechnik , Elektre— techn. Laboratorium 1, Elektrotechn. Laboratorium II und III, Projek- tierung elektr. Anlagen, auch für Maschinenbauer, Simongtz, Berechnung und Entwurf elektr. Maschinen. Pillot: Maschinenelemente, auch für Abteilung IV., Kraft- und Arbeits maschinen mit Kreiselrädern, Kraftanlagen und Energleverteilung für Abtellung II und ll und für Cleftrotechniker., Tischbein; Gin führung in den Maschinenbau für Abteilung III und Lg. desgl. für die zu Ostern eintretenden für Abteilung 1 und für Abteilun Enzyklopädie der Maschinenelemente. Mechanische Technologie, Last teilung IV, Werkzeugmaschinen und Fabrikbetriebe für Eisenbahnmaschinenbauer, Elektrotechniker u. Abtlg. IV. Wagener: Wärmemechanik, Maschinenlaboratortum J und II, Kolhenkraft⸗ maschinen auch für Abtlg. IV, Kolbenarbeitsmaschinen, für Elektro⸗ echanische Meßinstrumente und Maschinen⸗ Sim ons: Elektrotechnische Meßkunde für Elektro⸗
Abteilung 1I7V: Schiff⸗ und Schiffs maschinenbau.
Mentz: Schiffsmaschinen J, Schiffsmaschinen II, Entwerfen von Schiff smaschinen, Schiffskessel I, . chnapauff; Praktischer Schiffbau 1, P Schütte: Zeichnen und Entwerfen von Schiffen J. kurs, Theorie des Schiffbaues J, Entwerfen von Schlffen 1s nebst Einrichtungen, Theorie des Schlffbaues II, Abriß aus der Theorie Hoßfeld: Einrichtung der Kriegs⸗ schiffe, Entwerfen von einzelnen Konstruktlonsteilen der Kriegsschiffe. ̃ r Entwerfen von Kriegg⸗
Roeßler und Schuljze⸗
geographischen
von Schiffskesseln. Praktischer Schiffbau II. 1. u. 2. Jahreg⸗
aftsgeschichte. Medem: Stenographie 1 (Verkehrschrift) (Redeschrift) System e,,
Stentzler: Französi
Chem. Kollo⸗
nisch chem. Labor., Wülfing: Geo
der Mechanik. von Mangoldt⸗:
Darstellende Geometrie,
Bedingungen Botanisch⸗⸗ mikroskopische Exkursionen (unentgeltlich), Literatur, (unentgeltlich). l Hygiene II, Wasserversorgung und Städtereinigung, Bakteriolog. Kursug. Kalähne: Einführung in das physikal. Praktikum, Photographie und Lichtpausverfahren. (Praktische Nationalökonomie I), Aus
ö
Praktikum für Nichtfachchemiler, Praktikum im anorgan. chem. Laborato⸗ Praktikum im elektrochem. Labor. Wohl: Organische Experi- mentalchemie, Untersuchungen von Heizstoffen u. Gas andtyse, Praktikum raktikum im Labor. für landwirtschaftl. ogie, Kosmische Geologie, Geologische Uebungen, Messen, Berechnen und Zeichnen der Kristalle, Praktikum im Mineralog. ⸗geolog. Institut täglich. Bo se: Physikal. chem. Prak⸗ tikum I u. I, Phystkal. Chemie J u. II.
Abteilung VI: Allgemeine Wissenschaften.
Lorenz: Einführung in die Mechanik, ausgewählte Kapitel aus öhere Mathemgtik J. Sch il ling, Graphische Statik. Sommer: Mathematik II, Einführung in die höhere Mathematik (für die zu Ostern Eintretenden). Thieß: Gewerbe⸗ u. Sozialpolitik, Zeltungs⸗ wesen, Deutsche Schiffahrtspolitik der Gegenwart,
volkgzwirtschaftl. Uebungen.
(unentgeltlich). Zeit nach Vereinbarung.
ausgew. Kapitel V. Petru schky:
Mollwo:
v. d, Gergen:
gebung (unentgeltlich).
Schanghai, 21. Februar. (W. T. B.) Der Hauptman Kerton, der Vertreter des von den Ausländern gebildeten Rot, standskomiteegtz, hat an den Vizekönig in Schangbai einen Berich gesandt, in dem es heißt, daß etwa 0 Millionen Menschen po der Hungersnot betroffen sind und daß von diesen nahezu dr Hälfte dem Tode geweiht ist, wenn nicht wirksame Maßregeln un —
Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.
——
Der Prinz
Sonnabend, Nach⸗
Musik von Paul Lincke.
straße 1.
Konzerte.
Singakademie. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Liederabend von Ella Gmeiner.
Deethoven Saal. Sonnabend, Abends s Uhr: Letztes Konzert von Jacques Thibaud mit dem Ph ilharmonischen Orchester.
Königliche Hochschnle für Mustk, Fasanen⸗ Sonnabend, Abends 71 Uhr: a bend von Luise Petersen.
Sonntag, Abends 71 Uhr: Festkonzert des Kon⸗ se rbatoriums Klindworth⸗Scharwenka.
Bonneß u. Hachfeld zu Potedam, zollernstraße Nr. 3.
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelsentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. . Ein liegen Girig () in den Spalten für Prelse hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten se
mmm, der Regierung ergriffen werden. Der Hauptmann Kerton beschme Qualitãt Außerdem wurden sich darüber, daß behördlicherseits der Hilfstätigteit des aus wãrtigo 190 Durchschnitt a 6 * Markttag Notstandskomitees Hindernisse in den Weg gelegt werden. gut yrcls 9 (Spalte ] w . für Durch- nach ũberschlãg 9 t ; ebruar Marktort Gejahlter Preis für 1 Doppeljentner 1Doppel⸗ ur ee. (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten d 2 schnitta. r, und Zweiten Beilage.) niedrigster höchster niedrigster höchster preis ĩ . . Tag u n , n. * 9 (Preis unbekannt) 46. ** . 6. oppel zentner Weizen. — — — 21. Breslau ⸗ . 16,90. 17,20 17, 30 18, 10 . s . S 3 71 H- w 17.40 17,60 18,900 18,20 ; . Dal Hetũalein. Sonaten, Men en, ,; Fehn, rr Sa. ted ib iss ig zd . ö Liederabend bon Hermine d' Albert, unter Mit, ü Ratibor. . — — 17,80 17,80 17, S80 60 14. wirkung von Eugen d'Lildert. SBottingen 170909 1790 1640 140 z ,, z Geldern 15. 56 13 50 is 96 18 30 18,6 1545 1 ; 6 e Neuß 17,50 1750 18,50 18,50 18,00 1800 229.2 Dirkus Schumann. Sonnabend, Abends prijjn = Vn 16 1.36 r 6 13 66 ; ; übt; XX, grande Soiree Hign - Kite ; dangenau'. Wrttbg. 19,60 19, 60 — 2 18.50 1849 3.2 Galaprogramm und (nur noch einige Tage] g Rastatt k 2. * 19,50 19,50 18.50 19,50 2 Mr. Richard Sawades vorzüglich dressiert ; Neubrandenburg 6 ö 18.20 18, 40 18, 30 18, 45 4.2. gemischte Raubtiergruppe, bestehend aus Löwe, J Ghateau. Salinz 18650 18, 80 — 2 f . Königstigern, Eisbären, Kragenbären, alles wirklih z Prachtexemplare. Die jugendliche Schulreitern Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). . — Fräulein Dora Schumann. Die berühmt 21. J Langenau i. Wrttbg. 1960 20,00 2020 20 20 19, Sa 18, Sv᷑ 22 französsische Reiterfamilie Frauconi. Frereh * 9 Vourke und Mons. Fontana, Parforcecelta 2. 8 9 . ? ; ; . 6. ö Direktor Albert Schumanns neueste Monstre 21. Kottbus . — W — . 16, 569 16.59 5 6,50 6,50 ö dressuren und die neuengagierten Spezialitäten J Breslau 15, 19 15,40 15,80 1650 , . Um 9 Uhr: St. Hubertus. Größte Pracht g , 15,5 1610 16,30 16,50 ⸗ = ausstattungspantomime. . Hirschberg i. Schl. . 165, S9 15,80 16.50 16,50 . ö Sonntag: Zwei Galavorstellungen: Muh ü e — d — . 16.30 1649 83 1d mittags 37 Uhr (ein Kind freih und Abends 71 liht !. Göttingen. 17, 10 17419 1739 17,30 ö. k 266 In belden Vorstellungen: Mr. Richard Sawade x Geldern 16,50 16,80 ¶ 16.80 17.10 . 66 weltberühmte Raubtiergruppe. ö Neuß .. 15 80 15. 80 16, S 1680 4 = k 16,70 1680 16,90 17,20 . 3. ᷣ——— 2 ,, ir S85ñ 17865 i309 18 00 — 16 8 , kö ö 6 —⸗ Neubrandenburg J — — 17, 00 17, 00 17,00 6, 0 . ' =. Chateau ⸗Salins . 16,00 16,0 — — t Familiennachrichten. G erste. Verlobt: Frl. Lucie Schoeller mit Hrn. Leutnan 21. Breglau. J 12,60 13,00 13.10 13,50 Arno Frhrn. von Steinaecker (Roth Lobendnm ö . Braugerste 16,00 16.59 16.60 1700 z Zt.. Breslau — Breslau. — Frl. Hemm t Strlegan ... J 16 16, 60 16,80 1730 17,50 . Flemming mit Hrn. Hauptmann Barthel = Hirschberg i. Schl. 13, 15,50 15, 50 16. o 16.99 1416 1072 Gündell Magdeburg. Suden burg — Magdeburg! x 1 13, 14 600 14.55 18, 30 15 30 1 72 Verehelicht; Hr. Leutnant Kurt von Rabena ö Göttingen 16.50 15,50 16,90 16,90 150 pen mit Frl. Elisabet von Bredow (Spandau), ; Geldern. is O6 15 30 15.30 15.70 5,2 14.7 Geboren; Ein Sohn: Hrn. Landrat von Ilten ö 1 16,50 1650 17, 00 17,0 26 Ha ( (Naugard). Piehl = Langenau i. Wrttbg. 1520 1840 3. g 133 23 21 Gestorben: Hr. Sanitätsrat Dr. Gustad Rien ö Rastatt . ö 1740 1740 ö. 9 ä, 16, 2 Berlin). — Verw. Fr. Minna Koppen, , ö Chateau · Salins. 17, 00 17,20 ö . = Schindel (Friedenau. — Frl. Mary Dom 9 aer. k 21. Rottbus 19 1749 1 1889 1789 17 6 is 30 n Breglau . lözJ0 1518 5 szs (li go J 16. 86 16 16 16 16 56 ö . Verantwortlicher Redakteur: ; Yirschberg i. Schl 16 20 16.20 ö . 98 68 863 Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg . 86 . 10 170 338 158 ͤ F ⸗ . ; ; . 5* 5 7 17.00 Verlag der Expedition (Heidrich) in Berli J iss ite , n. i 22 9. 2 . . I 6 6, 65 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und n. = Veuß . 17530 1750 1585 15 56 — Anstalt Berlin 8W., Wllhelmstraße Nr. zv. = 3 1685 1530 ger ae 1900 153 2 * 6 . 9 . . 1 . 9 . ĩ ö ö 1790 17 50 Neun Beilagen = Langenau i. Wrttbg. 1780 1390 — 18 28 1866 Raslatt 18,25 18,25 19,00 1900 2 * 24 (einschlleßlich Börsen · Beilage), an ; n denbnz ae. an 1700 17.50 17,2 16, 90 und ein Prospekt der Verlagsbuchhand n. . , 17 00 17,20 — —
Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. s Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
1907.
Statistische u. Thieß u. Mollwo: Besprechung selb⸗ ständiger volkswirtschastl. Arbeiten mit Fortgeschrittenen (unentgeltlich). Wien: GExperimentalphysik II, Elektrische Schwingungen, physikal.
raktikum, Großes physikal. Praktikum täglich. von Bockel
irtschaftsgeographie von Europa, mit besonderer Berũcksichtigung Mitteleuropas, Gewerbe u. Großindustrie in ihrer Abhängigkeit von Kumm: Spezielle Botanische
Ausgewählte
Agrarpolitik ewählte Kapitel aus der Wirt⸗ ussische Sprache 1, II u. III. System Gabelsberger, Reimann: Englische Sprache Korn: Fabrikgesetz⸗ Lohsse: Erste Hilfe bei Unglücksfällen.
Danzig⸗Langfuhr, den 15. Februar 1907.
Der Rektor. von Mangoldt.
e Sprache.