hoven⸗Saal bis auf den letzten Platz füllten. Seine reich⸗ Wetterbericht vom 22. Februar 1907, Vormittags 95 Uhr.
Vereinigte Staaten von Amerika g60 645 Doll. 24,8 Millionen auf feste Termine), Rückständi ; . ge Dividenden 7083, 35 4 London, 21. Feb 3 l ö . n, 21. Februar. (W. T. B.) (Schlu 280 /// , , i e e e d;, , 5. ö . . d . 1j ' J ö . v ; , *. ö ö * J 1 r 366 3 8 a, ö . 1 9 ; . i e n s , , . 2d Sc a e, Gehdinn= Paris, A1. Februar. (B. T. B) (Schluß.) 30/90 Fra . . ⸗ k n, . 3375 * 3X Wind⸗ * 35 Witterungg⸗· Chee narde fir dan Sahr igo ö 24 . r 9 w. 4 o ce Auf Antrag der Geschäfthinhaber Rente Fö, bo, Suenrkanalaktien öäß' ö. loten für die er tlotz des an und für sich schon 2666 K Witterungg⸗ Name deer icht 33 ** lauf gif 3 für das Jahr 1905/06 auf eine Zunahme der 6 er Berwaltungérgt vorbehaltlich der Genehmigung durch die Mabrld, 21. Februar W. T. B.) Wechsel auf Parig g Heifa ö mn nn, ne, Name der X Wind⸗ wn, Beobachtung / * richtung Getter 6 6h) verlau ö. k , m, ,. W e e nile, . . g nn rn gs 56 gissabzn, 31. Februar. (W. 7. B) Goldagie ? 6 ä, b bite e gebe bean rltäs be. edit Zeoßachtumnge, N ulchtung, Wette s . en en stutlon II Wind 3 g er letzten ö r anlangt, zurze nter den u 9 (neun vom Hundert) festgesetzt. Es so e ö ö 85 2 ation 83 2 e ,,,, . tj a n. en gi ö . 5 7 ö . . 3 dem t ö an , . Bech stein ließ sich station 23 Wind⸗· 15 Z der letzten . stärke * S* 24 Stunden 6 Großhandel in Haiti nach wie vor hauptfächlich in deutschen n a,, werden, sodaß dieser sich auf 30 909 9öo0 M Ferufgmäßlge Spefulat on beschränkt. Die Grundstimmung garn n e ns er e 46 . 1 icke n , ase 36. fi . 2 Stunden 535 mm ( 1 , , . he hdl hen i n i. . e ln n n. e e ft n, fich , n e , ,,, . . . bie fich durch Weschheit . Lagen e, in i. 52365 mm ; s ; ritten in erster 5 ⸗ 2 * 3. . bis 31. . sind die n nn, 366 5 j 1060 000 MÆ überwiesen werden, durch die nach für möglich erachtete Ablehnung der Vorlage über lier er ef nn . ah le , , ng a , Bork , . 2 K . . 6. engl. Pfund ag r,, 6 , , . la de. ö. e n fn lte. . ferner die vorliegenden Konjunkturberichte, die . g ent hoickelt wenig temperamentpoll' und ohne künstlerische Ab . um 16. 4 NW. heiter 2 3 Nachts Niederschl. n ö . 6 86 I bedeckt O6 0 —— . w ? ungen au achlassen der Geschäftstätigkeit, spezi 3 ; J 9 5n f ö . ettum 741, I NK S worn 4 0 Schau. ns... . 742,1 SSW 2 bedeckt —1, 8 60 — . gelt h J. ö ö , ö 6 a, . e erde n nn 9. , . lte l t 36 egg . 6 , ,,, 44 . J Damburg⸗= 74153, . 04 0 e Petersburg 735,1 SO 3 bedekt — 137 6 28 . k 2 012 2655 ö soll auf neue Rechnung vorgetragen werden. ; . er , 6 , n, , h , WJ 6 . Scan k k * . . ö w . , . e d . , , ,, . ? . R . , , D, au unchen, die letztgenannten Aktien brachte man auch mit Gerüchten in n 9 fü f n,, ,. t, ede ö Schauer Rom. . 764,0 S I bedeckt 67 — 4 J mä wenge nee bie dl, , be hi, we e, e gt dne e, , d,, , , , , d lar . 3 6iz engl hund . Vor tand e Gale theft th iten vl Hire ihrn G gern sr mnet, been . . . . a . n, n n . ö nn, . ö h ,. . 65. . . . 8. 9 d bedect ö. n Nachm Nliederschl. Gagliarl Ibs. 3 BW] wolfig Io 8 3 . 8 H ö 2864 ö 6, Kaoypelstätter. uf das neue Unternehmen werden die Ge. Januar. Vereinzelte Deckungen riefen späterhin leichte Grholun y . Kent doch nicht; . ersteren fuld ih * 4 6. , ,. e, , = e JJ . 24364 — e ef ber Fol)... 23 5 ' n,, n . . r n war das Geschäft schleppend, da vielfach lll ö n zwellen bermißte man en u ln ene n gn Hannober 16 SW g halb bed. 86 3 Schauer Clermont I62, 1 JW J balb ber. 23 4 2 hefasern.. . 96z ö = Gesellschaft übergehen. Die Leipziger stellungen mit Rückficht auf die beb ⸗ ; ; Ha e , e. 8 ; ö,, 5 halb bed. 10 2 Schauer f . , en . n, ö i 1j ; green, , 3 genannten Instituts bleibt unverändert fortbeffehen. würden Für a g . ö 163 r h m 16 r e fg r . , , . . Dresden II6 3 W ien 55 2 e — . HJ * * w ö . is Säcke. nahmen . r g n ö , ef rn ir g m , , w 2. gespielt m iel ln di, waren der e nf Brera = ni R heiter 83 5 len ich eier ö. 16 8w grog 8 s ö O SBericht der Kaiserlichen Ministerresidenlur für Halti und Santo S 366 900 Dollars (gegen das Vorsahr 265 0 Dollat weniger), die Darlehn des Tages 2, Wechsc anf . 60 6 . . Valzer und , , , ö Liszt, die Herr Weitzig birtuos Bromberg J37 5 R = , Schner Si 3 Schauer Lemberg is SSG 2 heiter 21 15 2 omingo.) ann, 000 Dollars (gegen das Vorjahr 497 000 , 48620, Silber, Commercial Barg 6dh ü. Tenbden; i . vortrug und nach denen er mit reichem Befall aus. Metz . 66 7 NW h bedeckt O6 G messt bewölkt Jermanstadt 5 NW AM wollig 06 60 — . * . eld: Stetig. ge ren fim r ,, = 6 53 ** . e 2 — Rach einer durch . W. T. B. übermittelten Meldung Cs Im Beethoven. Saal fand — Fran furt. M. i , . Schnee , , ec mer Triest 5 Wind. Heiter 3 3 8 Der Arbeitsmarkt im Monat Januar 1807 Eiter fi sen ck?! nber s. Keördssenlttt an Srring zer . u Scnnaben, ta, we, gelen fette bee lte, se le,, , , , , , heiter Vrlnssst Miss Ra, ö eiter = 65 5 ö Dle allgemeine Konjunktur guf dem gewerblichen Arbeitsmarkt in Luxemburg die Gründung der Luxembürgischen Ünkon— Rio de Janeiro, 21. Februar. (W. T. B.) Wechsel Ulingler Quartetts der Pianist Leopold Gedowsky und die München bag SW J bededt I L Nachm Niederschl. Swwornd— D352 NS J wolken. 36 0 — bat, sich im Monat Janugr, nach dem „RNeichzareltzblatt', wenig Bank mit dem Sitze in Lu xem burg unter Beteiligung der Inter. London 1655, Wechlel anf Gingerin Mareella Pregi waren. Am wertvollsten erschlenen von ö Wwübeimshar) ] Belgrad 75s W I bededt 55 7 verändert, die Gesamtlage ist ebenso günstig geblieben wie lm Vor? ngtionglen Banf in Luremburg, der Rheinisch. Westfälischen Dicconto— dem Dargebotenen die RYammermusikwerke: ein Quartett in G-Moll Stornowav . 757.8 N 3 Schnee — 22 — Vorm. Jüederschi. , — 2 ee, erg 1. n ef auf dem . stets ein Seren nn,, ee, , . 53 . ö.. der 9 Nr 2 Op. 20), 34 den Abend eröffnete, und ein Sextett (Rr. 3 — — Eich * e gers . 852 3 83 — 04 0 23 erhältnismäßig stiller Monat zu fein, es war das auch diesmal der c u. Go. in Berlin. Das Grundkapital beträgt urs berichte von den aus wa Dy. N, bei dem noch Äe Herren James Bruce und Fritz Rück. Malin Hes 98.46 K Tuopidsc= . 1Schnerr 0 ( . Fall, insbesondere wurde in diefem Jahre die Arbeitsgelegenheit t a,, . Mart, welches zoll eingennblt it. Dis Gesellschast Magdeburg, 22 ; 9. i, , . n U. zum Klingler Quartett hinzutraten, das ihm den 6 Nen Led 84 R wolli 1 . aner Zürich.. 765,5 SW 6 Schnee = 30 — im Monat Januar sehr stark durch Witte runggberhäliniffe ö . g bis zur Höhe des ein gezahlten Aktienkapitals zucker s Ger nrg , (W. T. B.) Zu ckerber icht. Korn. fab. Besonders gelungene Sätze des Quartetts sind ein vornehm ge— Valentt ö ; ö Mustrg y, 14. M.) Genn 76 SSK T wol = 373 5 2 been ächtigt. Strenger Frost und Schneefall in allen Teilen 55 verlgrelbungen saugrnigeben. Zur Bildung, der Reserbe fund , ,, . Stets⸗ d. Nachprodukte 78 Grad 9. . 7, oh zi; Mlieniß Allcgro moderato und ein im, stabischen? Charant ge. Valentia 6 SMO 2 woltig 1 = Nachm. Niederschl. — ; eg * des Deutschen Reichs legten vorübergehend einerseits das Bau— J 3 des Akttenkapitals bei der Gründung eingelegt worden. Ben , l. etig. rottaffinade Lo. F. 18.509 – 1875. kaltenes Scherjo. Auch die dazwischen liegenden Teile weisen manche ⸗ (önigsbg., Pr. Lugano 6. NR 2 wollenl. 20 0 J. gewerbe und die Erdarbeiten im Frelen stiskl, auf der andern Seite orstand bilden die Herren Adolf Tüick und Br. Josef. Würth, beide i, , , . Gem, Raffinade m. S 153575 — 1650. EChhönbeit auf, freilich wird Darin hin und wicher gewagnert⸗?. Seillt . JI567,7 OM O 1 bedeckt 6.6 — anhalt. Niederschl. Säntis 458, WNW Ss Schnee 167 — — soten diefe Witter unge verbäitniffe zahlreichen ungelernten Arbestz? in Berlin. Zweck der Gesellschaft gt der Erwerb and die Verwaltung Rob. eme erh d . 2 ag. 138.34 —- 1890. Stimmung; Fest lehnlichen Charakter hat das Sextett. Die ausführenden Künstler ö (Gasss7 Wid Ts N 1 halb bed. 3,3 — — J kräften vorübergehende Arbeitsgelegenhelt. Die Beschäftigung in ben bon Wertpapferen, en an Gesellschaften jeder Art sowie die 15 98 6r* . * ranstto frei 9m Bord Hamburg;: Februar erielten mit beiden Werken warmen, anhaltenden Beifall. Als dürftig Aberdeen 753,6 NW hhalb bed. — . 8 — — Warschau 74G 5 SW 3 Sch e 53 5 — ö. großen Industrien war nach wie vor im allgemeinen stark an— Gewährung von Varlehen an ndustz elle und andere Unternehmungen. w . A ö 16165. . bes.] März 1805 Gd., is 10 Hr., n der Eifindung und wirkungslos in der Stimmung erwiesen / . iragdaburs5 - ö ö . , der Kohlenbergbau hatte vollauf zu tun, ebenfo lauten die Nach einer hurch. . T. Wr. üübermsttelten Meidung der 18,36 Ii. ö. h Gz. 1er gr e, etz Kat is ss Id zit Lied „aus denen Marcella. Pregis Vortragskunst und Shields 754,5 NW 4 halb bed. — 2,8 — Gen,. , 6 . . erichte aug der Cisen und Stahlindustrie und der Maschinenindustrie Kölnischen Volkszeitung“ ist das Kölnifche Kohlenkontor durch ** St 3 We ei, August 18 60 Gd., 18,65 Br., — — bej. Coenraad V Bos' feinsinnige Begleitung nichts zu machen ver Weed ,. * ; , , Ein Maxͤmum über 765 mm liegt nordwestlich von Schottland“ . durchweg günstig. Eine Abschwächung der Konjunkfür wird nur aus erzielte Einigung der belgischen Kohlenimporteure mit dem 1 9 ö cht numsatz; Cod Wo Zentner, mochten. Von den ebenfalls recht belanglosen Klavierstücken ; (Grünhergschi) ein solches über 760 mm jenseits der Pyrenäen, ein Minimum unter 3 . einzelnen Teilen der elektrischen Industrie (Bieltabel, Telephon, Tele, zbeinisch-westfälischen Syndikat nunmehr perfekt geworden. Mal kö 50 1. Februar. (. T. S. Räbol loko sg, Bo, her fe, dank dem hervorragenden. Spiei Godowstyg, eine HVolvhead 5735 NW. 6 wolkig 1d — Schauer vèh mm. ostwärtz schreltend, am Eiagang zum Bottnischen Meer. ö graph) gemeldet, wogegen die Arbeitsberhältnisse in der chemischen Am 23. Februar soll der Vertrag unterzeichnet werden. . ; 21 ö Malurka so gut, daß sie wiederholt werden mußte. — Mülhaus., Ris) busen. In Veutschland ist bas Wetter ziemlich trübe und etwas Industrie und in der Textilindustrie gleich günstig blieben wie in ben In gder gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Gelsen= ,, Februar. CW. T. B.) (Börsenschlußzberich) Glenn Hall, esn junger Tenorist, stellte fich an demfelben Tage im Jsle d'Aix . 760 S 3 bedeckt 46 = Nachts Niederschl. älter beĩ starken wefllichen Winden; überall find Niederschläge gefallen. setzten Monaten. Im übrigen machten fich m Laufe des Monat die kirchener Bergwerks. Attiengesellschaft wurde, laut Meldung rn , n, , ,. Fest. Loko, Tubg und Firkin 50. Sagal Bechstein vor, und kein Geringerer als Professor Arthur ö (Friedrichshaf.) Deutsche Seewarte. bekannten Saisonemnflüsse geltend die allsährlich im Januar in die des W. T. B. aus Gelsenkirchen, die Bilanz vorgelegt und be— der Sen 6. i. affee. an, — Offtzielle Notierungen Fikislch, der am Flügel begleitete, hatig es übernommen, ihn hier St. Mathieu 752,6 WSW? Regen b.6 — Schauer Erscheinung zu treten pflegen. Die Beschäftigungssiffer bei den an schlossen, der Generalversammlung eine Dividende von 110ͤ0 vorzu⸗ middl 1 rse. Baumwolle. Ruhig, aber stetig. Upland löio einjuführen. Da glaubte man denn, Großes erwarten zu dürfen. — * Bamberg) . das Kaiferkiche Slatiist sche Amt berschtenden Fhrankenkassen ging im — lagen. Abschreibungen und Rückstellungen wurden auf 7140 000 0. , . 21 b . herr Hall hat jweifellos eine sehr schöne Stimme, duͤrfte aber Grisneʒ 746.4 W bedeckt 1,8 0 Vorm Rilcherschl ⸗ ö . Janugr um, 5552 jurück. Es ist dies, zwar mehr als' im bemessen, wovon z0h 9ob é. dem Speialrefervefonbs überwiefen St * üg, 2l.. Februar. (B. T. B) Petroleum. Fesn. iich mancheß zu lernen haben, ehe er höheren Anforderungen — 33 2 — * Mit teilungen des Königlichen Asronautischen Vorjahre, in dem die bevorstehende Einführung des neuen werden; zu wohltaͤtigen Zwecken und für den Beamten ,. . .. S630. 1 ᷣ nigen kagn. Vorla fig ist er noch in der Entwöcklung begriffen. — Paris 7678 We W bedeckt 92 = ö. Observatortums Lindenberg bei Beeskow, Zolltarif in den ersten Mongten des Jahres zur vollsten unterstützungsfonds wurden 200 009 M bestimmt. Dle Ge⸗ berichh ] n Gee Februgr. (W. 2 B) Kaffe e. (Vormittagß⸗ ⸗ Mm der Singakavbem ie konzertlerten, gleichfalls am Mittwoch, die Vlissingen . 753,5 WMW 3 Schnee 160 0 — veroffentlicht vom Berliner Wetterb Anspannung aller Kräfte führte; der Rückgang ist sonst ,,,. findet am 12. März in Berlin statt. Ber Ger aber 63 ea, Santos Mir: 31t Gd.,, Mal 31 Gh, . Ernst Heine (Gesang) und Hans Ai'lbout (Klapier) Pelder — 50 5 NRW h balb bed. 15 - — ö 5 w aber geringer als in früheren Jahren. Die Mitteilungen der Arbeits⸗ — des Igchener Hüttengktien vereins beschloß, eine ,,,, . 326 Gd. Stetig. — Zu der⸗ isterer ist in dem Besitz eines warmen, besonders in der Tiefe wohl⸗ Bode s S 5 7 wong = TS 5 k Drachenaufstieg vom 21. Februar 1907, 8 bis 9 Uhr Vormittags: nachweise sassen erkennen, daß die Lage des Arbeitsmarkts, soweit sie k von 294 oͤé vorzuschlagen. Der Aufsichtsrat des Schalker He benen 1 6. cht.) Rtübenroh uder J. Produkt Basss 83 o llingenden Baritonz. Zur Freude an der schönen Stimme kam i ,,. * F . * Station . an diesen Stellen zum Ausdruck kommt, fich nicht ungünstig gestaltele. . . und Hütztenvereins beschloß, eine Pividende von 77 0/ Mär mz os 1 fi ke In, Berd Lamurg Februar 18 63, nan aber erft bei der litzten Programmnummer, da ein leidiges Christiansund 340 N bedeckt 30 23 . Seebohe 122 m hoo m] 830m] e rn f⸗ 1 ar fen Störungen durch Gestaltung der Witterung⸗ ir eaen ö nn lrngen beider Gesellschaften finden jd. 369. Steig ü 18.30, August 18.50, Oktober 18,16, Perenher . des 6 die etsten . n stötte. Hier, Studegneß 36.8 J Jg bedeckt 18 2 K ö absieht. ⸗ ; 20. 2 ĩ in Liedern von Schumann und Schubert zeigte der Sänger jedoch, Skagen Ii, 5 RMNW 5 hester 77 — — — 8 — 4 — ⸗ Die Verkehrgeinnahmen aus dem Güterverkehr deutscher Eisen— — In einer am Bienstag in Barmen abgehaltenen Versamm⸗ 13 . k. 21. Februar. (G. T. B.) Raxs August 13.25 G8. daß er nicht nur stimmlich begabt 6 sondern m 14 . 755. 26 e. 21 5 . , , gz ' 36 6 hahnen waren im Januar 1907 um 7 217 435 M höher als un gleichen an . In dustrielllen des ber gischzm ear kischen Industrie⸗ , 21. Reh . Empfindung singen kann. Dem Klavierspiel des Herrn Ailbout fehlte * . 7365 7 . Wind ⸗ Richtung. SY wgw w . Mongt des Vorjahres, es bedeutet dieg gegen das Vorjahr eneh ehr! ezirks wurde, laut Meldung des W. T. B.“ aus Remscheid, die stetig 16 sh . . nruch (W. T. B.) 960 Jaya zucker loko an augdruckepoller Schattierung und Ffeelischer Vertiefung, welcher Kopenhagen 336 W Dunst 12 90 teen Geschw. mps 12 22 bis 24 22 bis 24 J einnahme von 168 M oder 4,54 o auf den Kilometer Gründung eines Verbandes der Fabrikanten und Ex 6 4 — d. Wert. Rüben rohzucker loko stetig, 8 sh. 118. Mangel sich besonders in der E⸗Moll⸗Songte, Op. S0, von Beethoven Karlstad 258.1 NW M halb bed. 138 60 2 . ö ; porteure von Werkzeug, Eisen⸗«, Stahl. und Metal- . lund gab. Auch die Rhapsodig und „Soire de Vienne: von Liszt Stodholm zs S = S Schnee 35 5 = Dinmel größtenteils bedegt, seßt. bog, am Shluss. Schnee. ; , . ,. y , Der neue Ver⸗ stetigꝰ . e gn . T. B.) (Schluß) Chile Kupfer e matt und kraftlos. Am. besten gelangen ihm die beiden Wish 8 Ir ainig F553 Untere Grenze der Stratocumulutwolken bel etwa 850 m Höhe. an einen in Remscheid. er Zweck des h Pe ( . z Fhopi it flüs j f 2 ö ĩ ,,,, Jm. Konkurse im Auslande. die Herbeiführung 563 Verkaufg. und , ö. Liverpool, 21. Februar. (WB. T. B.) Baum wolle. Umsatz m Chopin, die er mit flüssiger Technik und reizvollem Ton Vernöland. JI29,7 NO 4 Schnecr — 0.8 15 — — Finnland. russischen Geschäͤft. Fine Anzahl von Fabrikanten von Remscheid, 16. i we. e. für Spekulation und Export 1000 X. Tenden: HYaparanda I34 6 Windst. bedeck 1 7 . Inställelsedag (Termin jur Anmeldung und Prüfung der Hel nen g e r Türlobn. Barmen, Elberfeld usw. sind dem Ver— , — . e rn genf Stetig, d i . Berlust det Forderung bei nicht ördnungemäßiget än¶ *n der a n. gemeinschaftlichen Sitzung des Aufsichttzrats Vai h, ph Maj. Juni 5. 58, Jun. Jul hf, g n . m, , m, — ., e,, ] ) und Voistands der Straßeneifenbahngefelifchaft in August - Seytember h. bi, September, Stiober 5,49 Oltober· 2 ntersuchun ssachen. . 6 s. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Schuldner Datum Gericht urg wurde, laut Reldung des! W. gn K“ — gRiobember d. 15 18, ober 2. Aufgebote, zerlust: und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. 2 2 7. Erwerbs⸗ und Wirt ht enossenschaften. ! Adolf. Wilhelm Jo 19. 4. 7 Abo Stadtgericht. Dipsdende von 100 / g (gegen g ö im Vorsahrch borgefarfc en her Glaggow, 21. Februar. (W. T. B.) (Schluß) Roheisen . n n , n . r mg. En 1 er 6 EJ er 3 Deng n. von htechtennwwälten. bang sso n,. Handlungs. Abschreibungen und Rücklage werden 2722 185 ½ berwendet. ö stramm, Middlesborough warrants 54I0. 5 4 ö Perfäufe, Verpachtungen. Verdingungen ze. * 3. Bankausweise. . , BPenfiongfaffe werden 297 Hob M und dem Ether ire ere ce r oo - ö t vai, Il, Februgr. CB. T. B. (Schluß) Ro biucer Verlosuig 2. don Werthapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. z ⸗ . . lüberwiesen. . etig, 88 o/o neue Kondition 23— 251. Weiher Zucker sieti Mr 1 ; — — — ——— — ——— —— — — Oskar Frantsila, 9. 4. 07 Kivinebb Kirchspi 5 . z ö ĩ ö ö r gstetig, Nr. ; 2214 6 3 ? 9 . ; 8 1 2 anl. ö . 3. de , K garn, he , , e. 264. Man 266i. Mar Kn zz , Dice 9 Untersuchungssachen. 2 Untersuchungssache gegen den Rekruten a , nm,, . . e ,,, . n. ikainen, Kauf. 12. 4. o? 6 Kirchspiels Hof⸗ .. n, ,, ,, . Londoner Haus Rathschild deren Auf naff ie e r en, ö 6 9 T. S.) Petroleum. 1 . ,. ,, . ö. . r n,, . 9. i ,,, ist am 18. Januar 190? 1a mn, 93 a . Gericht, Seiller⸗ Johannes Palo, Pächter, 9. 3. o? Kangasalg und Messuby 2 . Her ber slnn ,n . 1 k do. Wär; 207 Br. ils n err 33 ohn 2. e. . der] Steckbrief r, , Albert k g hn islt hi ud au , 5 erer eu er r msenigoJ/ . ene . 2 1 nf ei. Kirchspiels Hofgericht. New Jork, 21. Februar. (W. T. B. Der Wert der in de Sch mal Februar 120. Demhartner, 11.3. Inf. Rgts. — ausgeschrieben der S5 69 ff. des Mil. St. G.-Bö. sowie der 55 356, Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 87. vorzulegen, widrigenfallz die Kraftlogerklaͤrung der Johan Nestor Menan. 19. 4. 7 Husttiz, Punkacktfo“ und vergen nenen Woche ein geführten Waren betrug 16 56 w New. Jork, 21. Februar. W. T. B.) (Schluß) Baummoll m. Deutschen Reschsanzeiger' v. 20. Deibr. 196 360 der Mil. St. G. S. der Beschuldigte hierdurch 22 = Urkunde erfolgen wird der, Kaufmann, Wampula Kirchspiels Hof. . Ih 459 066 ollan g in ee Vorwoche, n,, Stoffe . hreis in New Hort 11,60. do. fur kieferung per ir 9 Beil. 3 Ziffer 72515 — 9. e n, n, n. kffuür fahnenflüchtig erklärt. ö 191422] Zwangsuersteigerung. Frankfurt a. M. den 11. Februar 1907. z gericht. ö. Dollars gegen 3 256 000 Vollars in der Vorwoche. Lieferung Jun 945, Baumwolleprels in New Orlecn 16 Augsburg, den 19. Februar 1907. Wesel, den 19. Februar 1907. Im Wege der Zwangęvollstreckung soll das in Königliches Amtsgericht. Abteilung 45. Nikolai Melnikoff, 16. 5. 07 Helsingfors Stadtgericht. e (. — Pęetroleum Standard white in Nem Vork 76, do. do. in Philadelnt. K. B. Gericht der 2. Division Gericht der 14. Division — IId St. P. . Nr 2l /so7.— Berlin belegene, im GHrundbauche von den Umgebungen eg, n , Kaufmann, Eon gr nz„2lz-Februar (W. T, B.) Va nkausweis. Total. „0, do, Reflned in Egses) 1d 25. do. Ercßit Balances ar Gn än 1 wen,, r, e, . — — Berlins im Kreise Nieder Barnim Band 133 Blatt 73706 Aufgebot. ö , z, sed Rg Fan. sie öh, fd. Htieri, Kaolen, lzbß, Schalt Bern Eten ö ö, e, geen Hlchesl öh n, bn etectbriefserichiguug. IVa 8 88. lozm Verfügung. erz, ut Zeit zer Gintragung des Versteigerungs, Dag Amtegericht Bamburg hat heute folgendes R ; . 1 umlauf. 27 al 009 (ibn. 18 00 Pfd. Sters,, Barhorrat lreldefracht nach Liverpool it, Kaffee fair Ri M i . hu Der gegen den Fabrftanten Goöitfried Ferdinand . In Ter Untersuchungssache gegen den Musketier vermerks duf den Namen des Schlossermeisters Earl Aufgebot erlassen: agengestellung für Kohle, Koks und Briketts 36 676 909 (un. 1293 900) Pfd. Sterl., Porteseuille 3 o 50 ir 7 Marz 5.50, do. do. Mat Hi 66,2 z ö ? Weber wegen bet ü4lichen Bankerotts Unter dem Emil Müller der 2. Komp. Inf. Regtg. Rr. II2 Vowe in Rixdorf eingetragene Grundstück am Bie Miterben des verstorbenen Statt gvorst am el. Feb rua; 697); 3 R s lt. Ten, theben de kbar s h Cs l zo= albu ö. es,! Sibd. SZucet e., In, 'mnar hr erbten tl, fiteßzbe denen ge ech, wie g, ih, ih. pe lbs Ts. April z dor, ermitiags Lö ithr; zusch a. . Fugs Latin arise en ie , Ruhrrepier 7 DOberschlesischeg Revier Sun. 2 319 990) Pfd. Ster, Guthaben deg Staats 1 694 066 Die amerlkanischen Markte bleiben Freitag, den 22. d. M slassene, unterm 27 November 1588 erneilerte und des Deutschen Reichsanzeigerg veröffentlichte Fahnen. das unterseichnete Gericht, an der Gerichtsstelle,ů J der Kaufmann Fritz Uldiwig Friedrichs; Anjahl der Wagen Sun. 2 834 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 26 081 0565 Zun. 1181 000) geschlossen (Washingtons Geburtst g. den 22. d. My nocmaltz unterm 27. Februar 1893 erneuerte Steck. fluchtserklärung wieder aufgehoben, da die Gründe Brunnenplatz 1, Zimmer Nr. 32 1, linker Sesten⸗ ) Theodor Friedrichs v rt h d d 1 9 inn e mn ; 1 ** 2 4 ö. l . rt, 15 . 23 n, Pfd. ö t . ug . hierdurch zurückgenommen. 2 ,, h. fur. g get . flügel, , Een. ö 2 6 . 66. wesenbeltapfleger kö w ; . 2 erhältnis der Reserbe zu den Passiwven 48 gegen 50 Berlin, den 15. Februar 1907. Freiburg i. B., den 19. Februar ( raum an der Koloniestraße 77, liegt im Kreise 35 * Fathari . in der Vorwoche. Clearinghouseumsag 286 Müll. egen 71 e. Theater und Musik. . Der ö, Königliches Gericht der 29. Diviston. Nleder Barnim, Gemarkung Berlin, und besteht aus 4 i n atharina Johanna Frerichs Witwe, . sprechende Woche dez Le 67 Mlll. mehr. 9 t beim Königlichen Landgericht J. sols?6 Verfügung. der Parzelle Kartenblatt 24 tr. B2ö4 /a 26. Es ist 4) Lulse Marle Henriette Lohn Witwe geb In der gestrigen Sitzung des Verwaltungsrats der Berliner / Varis. 21, Februar. (W. T. 5 Bankautweis. Barvorrat Für die bis ber . S Harn . ö . . — 'i n, untersuchun 661 6. den Reservlssen in der Grundsteuermutterrolle von Berlin unter Friedrichs; —⸗ ö in, Gold 2 646 b6 000 (Jun. 2759 50 Fr., do. in Silber Für die bis ber,. Symphonie. Extrakonjerte n benannten musikalischen Mzr6] Steckbriesserledigung. J IV. 9. 84/8. Aifong Ihristian gn n . Landwehr bez ite Artiksl. 25 347 verieichnet, lo a 8 4m groß, jur 5) die Kinder des verstorbenen Georg Friedrichs:
andels-Gesellschaft ist, laut Meldung des . W. T B.“, der r g, Sti c gn für vas Geschäftzsähr 1906 vorgelegt' wörken,. Ber AE? 66 23 og (Jun 96 go Fr., Portcfenfsie der Hauptbank u. d. Fl. Veranstaltungen größeren Stils im Mozart. Saal ist in der Bezeich⸗ „er gegen den Fabrfkanten ilhelm Starken— Mülbausen i. C. wegen Fahnenflucht wird die in Grundsteuer nach dem Grundbuch mit einem Rein. a. Theodor Georg Friedrichs,
; . 1 33 . ; ö. . 6 sch„luß ergibt in schlleßlich des zus dem Vorjahre übernommenen ys zol Coo, bt; 42 (s gos) Fr,, Notenumläuf a ät zzz Foö6ß nung Menue Pphilßzarmonische Konzerte. ein: Cläcklicher' Wall ein wegen Keirtlsich?uthan ka nm tn r n, Rr, 8 pio 1509. des Weutschen Neichzanzelgers Eitrage genf Mies wélerg und zur Gebäudesteuer erst b. Herta Amalie Friedtichs und ; ;
Whrtrags von oz za 5 M einen Roß gewinn von 15 259 575, ib sc Käkn 47 58 000 Fre. Lauf. Nechnung d, Priv. iB zog goß (gun. getroffen worden. Pag dritte ihrer Ärt fand am Ponta tat, anna 887 * kus Akten U. R. II. 12. 84 er- zffentlichte Re ͤ f ! für das Rechnungsjahr 1907 mit 11 900 6 veranlagt, c. Georg Julius Friedrichs dersßentlttt. e chlagnahn rl Hider än. Ber Ver steigerugöbermerl fitlam 6. Shtcbeh lug samtlich 6 . ö. Vormund, den Ge⸗=
Wie im Vorfahre sind hieraus Abschreibungen, abgesehen? bon 6 695. 000). . Duthaben des Staatgschatzes 205 015 900 un. und zwar unter der Leitung des ständigen BPirigenten des Mozart⸗ lasene, unterm 22 November 1858 erneuerte und . ñ n
der auf das BVankgebäube, nicht vorzunehmen? iell pbrmweg in 1 148 00 Fr, Gesamtvorschüfe 557 936 000 (Abn. 5 S5? 65 Fr., Sagl orche stegg, des Hofkapellmeisters Prill. Das reichhaltige nochmals unterm 37. Februar 1893 erneuerte Stent ae, . 9 9 r r mne g gsfsen sind. in daß Grundbuch eingetragen. Das Weitere ergibt meindeschreiber Anton Scheurer;
eine entsprechende Bewertung der Bestände und Forterungen ins⸗ u. Migkonterträgnis 7h66 000 (Zun. 465 000 Fr. — Ver⸗ fegrammg enthtest, u. a. die Sutte Nr. III, Op. 5h. von bie wird hierdurch zurückgenommen. an ichen Gericht der 29. Bivison der Aushang an der Gerichtstafel. 6) Amalie Hartmann, geb. Friedrichs, im Bei⸗ t hältnis des Barvorrats jum Notenumlduf 7,47 schatkowski und Goldmarks Sakuntala. Ouvertüre, deren Ausführung Berlin, den 16. Februar 19607. n n, ü. . ads . Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 13 Februgr 1907. stande ihres Fhemannes,“ des Sberpostaffistenten
gesorgt worden ist. Von den erzielten Gewinnen entfallen auf Zinsen , 3. — . dem Orchester und seinem rührigen Vorsteher F . le. , , , sktengeschäste 3 il 15753 , siügöhß: böh gs z c). Die Ver Die Pæeisnotierun gen bom Berliner Produkt ät Joni , , , , , Haltungskosten saben 1338 733 065 (i999; ] S0s old, 7 c bf le vom Königlichen Politeiprästdium e 1 f * e er 6 ; ö n,. ,,. ö Steuern. 6s 475, 15 , (1805. 607 s6l,6p ch, jusgimen Berlin befinden fich in det Börsen beilage Bugo Wolf . agg Timm n, ,. ö. eistigtem r
Der Untersuchungs trichter Königliches Amtegericht Berlin. Wedding. Abt. . Franz Hartmann;
beim Königlichen Landgericht J.
. e, n , . 6. * ; . 91423) Hirn, . Vertha Pfeiffer, geb. Friedrichs, im Beistande obhg9) 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ ͤ Das Verfahren zum . der Zwangsverstelge⸗ ir, nn ., durch die Rechts anwälte Alfred
In Sachen Dr Hofbrückl u. Gen. wegen Wuchers J ! . rung des in Berlin angeblich Amsterdamerstraße 29 8 S 1. V. V 270 04) hat die II. 6 bei dem sachen, Zustellungen u. dergl. belegenen, im Grundbuche von den Umgebungen 4 R 5 i nn n,. ö 2
Ermögens dez ühere * z ⸗ n , J ; = es früheren Leutnant, späteren Berlin, Elsasserstraße 32, belegene, im Grundbuche age wird aufgehoben, da die betielbende Gläubigerin Serie 10, Nr. 3954, Lit. B, über 1000 A,
24020 25829 6 (905: 2414 476, 10. 6 betragen. Nach Ab. : setzung dieser Posten bleibt ein Reingewinn! don , ang, und Leopold Go dowety, der vortreffliche Piansst. — n richte München Nam 12. Februar 1507 die s9itzhl 31 sverstelger Herligg im Kreise Niederbarnim Band 147 Hiatt Kraftloserkla d stempelten 330
ble r ö. 1 4 ⸗ 91651 Zwang sverstel gerung. Feri nt z. z raftloserklärung der abgestempelten 31 0/0 Pypo⸗= , it, wo, l wen, ere, dg, ge, er ,,,, ,, , , d ,,, , ,
Die Bilanz der Berliner Handels Gesellschaft vom Hamburg, 21. Feb W. T. ) 3. Desember 19063 wesst ohh — Kt Hart ih ug , l. Fesröarz (Bf äær R.) (Schluß,) Gold in mancherlei sestene, aber nicht imrnere g'tad? ., ange vor te mu b mnam , n hig. len Hand n, . rose * m , ,, , . 6 n, , . . das n ,, t 2790 B., 2784 G., Silber in Barren das fem en. Die Gesangskunst Maria che ben n e e , ? über . Böck er bt, gemäß 3 * gt. Y gn zen i , , ö. 4 . ihren ntrag zurückgenommen hat. . Der auf den ; 1 ĩ 3 z * x 13 z porschüfse 62 189 526, 65 S6, Effelten l bas ha, 0 M6, Grundstück?e. * , mn 22. , . rfiche Klangfarben und über eine fo tiefe Innerlichkeit, Um bie etzt. . dermerkzʒ 26 den Namen .. fn nine n . 26 Mrs Lo, beftthmnt, Ternmsn fällt weg. w komen r ce, Ce Hater C, wr s', ol selle; gen l Fenfeekßscth Vorugttagh 19, ubs är Men, ( s, E fären „ber gehen? Me lädloflighiflrnchtettz an g, hinz ö . ⸗ , . . Gäu; 40so Rente M/. p. Arr. 37, C5, Desterr. 499 Ftente iß. häufiges Vibrieren Rrbäg sonst schönen Mezjosoprang ftimmte In der Untersuchungssache gegen den Rekruten stehend nul Vorne ne mit. Quergebanude Königliches Amtasgerlcht Berlin. Wedding. Abt. 6. J . Inbaber ver Urkunden werden auf
he 599 306, 8, Sο, Debitoren 190 085 758,65 z M 8 5 ) Go
Guthaben bei Banlfitmen und ß h rf ne n! 9 e. r r , 469 g rt h . 1g, haf l r , ee rt n n, e rag, , , , 7 Friedrich Wertlin bm Landwehrheßirk und je Seitenflägel links mit 2 Höfen und abge. l90'z7 Aufgebot. 46 F24s02. 15. Die resp ge⸗
, , l. der Angestellten der Berliner Handels. Gesellschaft; Baschtieraber Gifenb · Art / alt B w, hnart i b, gesanglichen Darbleiungen von Helene Kowak jm Saal Bech n geboren am 14. 3. is5tz in Cfringen, Kreiß sondertem Abtritt im 1. Hofe, am 25. April Frau Irma Polsser, geb, Hirt, ju Wesnheim fortert, hte te bei der Gerichtsschreiberel des n . 2334791, — M, Stiftungen sür die Angestellten der ut. — — Desterr. Staatgbahn per aft. ssc h, Gir s gn üer , , ,,,, e , . * ge. J , . gn, n,, ,, . . , , , e , ö . erl iner Handels Gesellschaft; Effektenbestände 205 Mr, 50 6 166,90, Wlener Bankverein 69 00h. Kreditanstalt, Beftert. her ult. Stimmgebung i. der heut her . ,, ,, nn nnn m ,,, nnn, nn, ,, i r fe , * 9
6 St.- G- O. der Beschuldigte hierdurch Nr. Tiz / II6, im III. Stockwerk, versteigerk werden. furt . M., hat dag Aufgebot des ihr gehörigen,
assiven. Ko ditkapit J . g ; 6 , . , . e, , h er, ,,, , neee n, ,,,, , , nn nn, ,, , Dr. Lu vpe itte nm, Hinar 190 n en nf nene nnn, nn,, e, ,,, , , n nterlagen), Kreditoren 30, 9h ; ĩ ö 66 ; ⸗ ö 9 den r 07. v nnblatt 16 . 8 d MN ots x ;
z ss ö ze lwopon Peutsche Hielckebanknoten r le fr dr mn, fen ez. den Berehrein feiner cienart igen Krunst, die an Vichätad da. Hel dee fäl Häute l et. p. 2. In. g o. * m ilsslul' nher übäne rn er Blr b, Tens ee döner e i bt, Föeteternlsn. min n , ng, .