1907 / 49 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

TO c. 94349. 694

2b sz 1906. Fa. G. A. Glafey, Nürn⸗ . berg. 29s1 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Nachtlichten, Kerzen, Wärme— Apparaten, Wichsen und Lederputzmitteln,

Honigextrakte, Olivenöl, Mandelsl, Leguminosen, für Hale, Brust., Arͤ., Bein und. Fu

, , g, . Sechste Beilage

grletts und Hüstenhalter, Gummikissen, Gummi. mit Kalt. oder Warniwasfer, Heublu au ; ö ö Gummipolster, , .

JJ zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Ohren, Nasen, und übungen, Bücher, Brofchüren und sonstie. Hh

Putz und Poliermitteln. W.: uin R ĩ M. here u yeinliehgle achenspülung und behandlung, abgepaßte Wickel fachen . ; d 95 4. an , , , s, , , . 28. 94361 83 8 49. Berlin, Freitag, den 22. Februar 19 7. ; (unter Aus- Knderzinmer. e 14 ö zg m . schluß von Zim m erhetzöfen ic . G r) Ih * ; ñ Vereingz⸗, Genossenschaftg, Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtzeintraggrolle, über Waren⸗ 36 ; ö ö BERG - Codors D lt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts⸗, Verein aftg⸗;, kam pen, Lampenteislen, Giüh— . an, nialle yeichen, patele, i lch onkurse, sowie die Tarif⸗ n,, bier gsenbahnen enthalten sind, erschetm aiich in einem besonderen Blatt unter dem Titel

lichtapparaten und Glä fern ö. r Lampen), Christbaumleuchter, Illuminationsartikel. ** .

orm echt. . Seit ia

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. aun. ak)

13. Firnisse, Lacke (unter Ausschluß

bon Vachanstrichfarben, Lederlack und Fußbodenlack) Beizen, S ö ü D tral delsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

; . Beizen, Harze, Gerbmittel, Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für as Zentral Handelsregister fi ws 20b. . Augschluß von Schuhmacher wachs), Leuchtstoff: (unter A Selbstabhole⸗ E . ö lite e tien, Teuhsen greichsainesgetz nz Häni preunßiscen 3. . n , , , Einzelne Nummern kosten 20 .

e rige r rn . dll gin d He ge liernitss“ uchtstoffe (unter Autschluß von zig 19606. Gräff 2 Staatzanzeigerg, 8W. Wilhelmstraße 32, bejogen werden. n ? re deen d ee. e . *. Verlen, C hrisi baum ichte, kachtlichte, Do te. . . Co., Kreujna 393867 J 1. Karton, Papier und pvwaren, photographische 38. 94 395. L. 7627. 34. . zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel, Schleif⸗ 1907. G. gr elt Warenzeichen. . k m9 und e m , ,, ö

z und Vertrieb von Tabak Schl . 28. 94 388. D. IZ 788. z . P P fabrikaten. W.: Zigarren. Echluß. ö , . 27112 1906. August Herborth, ]

9451. A. 980. 94 2360. B. 281

Iffinzi „L ibia

6/8 1906. Fa. Jos. Heintz van Landewnck,

V l 8 Luxemburg; Vertr.! Pat.“ Anw. J. Tenenbaum, un n d, e g n 16, , . ] Berlin SW. 13. 30/1 1907. G.: Tabak-, Zigarren ˖ Kunstgegenstãnde. und Zigarettenfabrik. W.: Rohtabak, Rauch, Kau⸗

168. , nnr. n, Shighdurn I. Glf., S chiffleui⸗ die, ,. staden 185 zo I 157. G.] Her, A H

Fa. S. Wassermaun,

Hamburg, Pickhuben 5. . 30 1 1907. G.: Vertrieb s von Tabak, Zigarren und U Zigaretten. W.: Roh⸗, Rauch ⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten und Zigarettenpapier.

Fabrik. W.; Medizinisch diätetisches Cisenpräparat. trieb von Lederwaren. W.: Albums, Mappen, Paffe= 2. 91352. R. 81I87., vartouts für Photographie. men.. Oe. 98. zo 91361. B. 1272.

24 I 3 9 29/11 15906. Fa. Rudolph Calhorn, Breslau,

Steinstr. 301 1907. G.: Seifen. und Par⸗ 115 19606. Schwabacher Nadelfabrit Fr. z0 10 1906. J. D. Riedel Attiengesellschaft, fümerien-Fabrik. W.: Seifen und . Reingruber, Schwabach, 35/1 I807* Fe:

6 W

. und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillog, Zigaretten, . . 5. n 2. 2 Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen, Tabakkarotten. 23ñ11 1906. Athenstaedt C Redeker, Heme. 28111 1906. Wilbelm Valentin, Berlin, Krausen— : ; 2 1 ö ö lingen b. Bremen. 29/s1 1907. G.: Chemische straße 37. 30/1 1907. G.: Herstellung und Ver— r 1618 1906.

55

Hhelikate

Vein ster . ckahm- * z ben He, . 1

—— 87

12. 84 397. R. 7177.

8/11 1906. Molterei Güftrow G. m. b. H.

Berlin, Gerichtstr. 12ñ13. 29,1 1907. G.: Ser, 84... 2 9336 5 9358 Nadelfabrik. W.: Naͤhmaschinenn Sprech. ö ; stellung und r 9 Chen ale und i . 2 M. 9903. maschinennadeln, . Güstrow i. M. 301 1907. G.: Molkerei. W.: zeutischen Präparaten, Export und Importgeschäft. Gardinen haken und ringe, Sicherheitgnadein, Räse. W.: Arzneimittel für Menschen und Tiere. Beschr. SI O8 An 1 Anker, und Vorsteckstifte Spitznägel, Uhrenwellen 21s 1906. Salo Schweitzer, Berlin, Katzbach. T6 v. 9X 381. F. Gs. . 9. d n . Sprechmaschinen und Sypreh maschincn telle. rer is, o/ i576. Misr fabrit und Wein. 108 906 Waldes *, Kar; Presden, 8. ö . 1 J . elne G Gllen, e r en rene l, K f h 8ch atz Plauensche Gasse I4I. 35) 1865. D.:. Metal-. weine, Fruchtweine, Liköre, Bittern und andere 1 6 6 n warenfabrik und Cxportgeschäft. W.: Haken, Oefen,

r ö ĩ le, Sprit, Bänder, Litzen, Taillenstäbe, Knöpfe, Kleiderraffer, , . 12 11 1806. Frankfurter Margarine Gesell Glas. und Metallperlen, KRleiderper chlüjft den vorssebend genannken Flässigkelten herzustellende schaft; Frankfurt g. M. Bornheim. 3011 1907. 37. 5E 3896. m. vs ss

. Spiri ö. i ik. W.: Margarine, Kokosbutter, Mischungen. Brennspiritug, denaturierter Spiritus. G.; Margarinefabr . . 149 1906. Carl Malchow Schweineschmalz und alle sonstigen Arten Back⸗ und & CGito Berli: r Mit G-

22M. 94 378. St. 3 668. Speisseferte. .

Lal

11. 91 37.

26/10 1906. Gustav Rüruy, Bielefeld, Werther⸗ straße 48. 291 1907. G.: Import und Export

) ** 9 ö 26 d. 94 385. St. 35852. Kofferfabrik und Lederwaren ö ; Hei 8 ehe bn m. ö handlung. W.: Feine Leder⸗ e 144 für Fahrrad. und Automobilteile, Agentur. und ima 3 n 3 1 waren, nämlich Taschen, Mappen , 2 ö 59 23 91 e 2. 44 A222 s . ; 6 1 2 2 / : / ; 7 83 —— 2 * 2 * ( 143 2 . . . ,, 2 . . i . . / / . 22 11 1906. Gebr. Seitmann, Cöln, 0 0 Koffer. 6 2 . 3 23 8 12. SBR. T. IT doo. Jesfsstr. 25. 39,1 1967. G.. Farben- 90 . sal 9 95 22. 92 391. . 19068. d fabrik. W.: Farben. 81 8 , ,. ö e , .. CC . n, ö, nee,, ,. * * 4 . . 561 2 83 M. 1 . Sponmr E 2 IV 65 „. —— ö. Al n A h 11 22 1 Q W ? 3 ö. . J s f gt ps A ch R d 2 ; . 8 28 5 8 K* cCX* 72 7 . . 2 . ** . ñ 3 g 8 6 * ( osef Knops, Aachen, Roermonder— w h Den, n straße 14. 29/1 1907. G.: Herstellung und Vertrieb 94 266. . H. h = . ö 7 * 23 eines Mittels zum Konservieren und Wafferdicht., 1 iet, e. ö ban R 2 2z/11, 1306, Louis Leitz, Feuerbach b. St3zst / „W n, machen der Schuh und Stiefelsohlen. W.: Mittel MAR 1UIS8 Rid läd. Win Cen u, Radclf Kahr gart. 301 i907. G7. Bricfordnerfabrik. W.: ,

Brlefordner, Sammelmappen, Registratoren, Schnell hefter, Ordner, Ablegemappen, Füllmappen, Brief

zum KLonservieren und Wasserdichtmachen der Schuh⸗ mappen, Aktenmappen, Schnellordner, Vorordner, 14/10 1905. Rohde * Co., Schanghai; Vertr.:

und Stiefelsohlen. Beschr.

22

2. 6 * 26 / . Allenstein, Wilhelmstr. 13. 30/1 1907. G.: Ver⸗ . f 36 1 9 zo 1 , m , trieb von zahnärztlichen Instrumenten. W.: Aerzt⸗ 1. c Rasiermessern. W.: Rastermesser . liche, zahnärztliche und zahntechnische Instrumente,

102 da Rss . ses 8 1 . ; o B * 224 / 9 1905. Gebrüder Munter, Berlin, ö di Utensillen; Vorrichtungen mut Bestim— 6 . Paplerlocher, Biblorhaytes sowle alle jum geordneten Pat. Anwälte Alexander Specht u. Julius Stucken⸗

S6 Vit h ö ö . 133 . ohe 33 st 6 9. se o, rr, dn, sriedrih; 4. oa 272. Si. 5a ö . bel der , und der , VJ Ee e r rf ö Ca 1g ö ir n metischer Präparate. W.: Phar. straße 91/82. 28 / 1 ig57 . G. * Her 2 ; . rich . . IJnportgeschãft. SBetreide, Sülsenfrũchte,

5 / 61 IAll , . kosmenische rah ate , ö en . J. 9 . 3 6 ,, , K ire, . r r , . 31. 51 392. F. II 799. ö . 86 m n n. Dir egemittel. ; z ; ; ! 9g07. ! okolade fabrik. . anas, üũchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Zucker-

8/12 180. BVonner Aktien Brauerei, Bonn. 37 5. SGF DF ivsss , . ö . und Bandagen; er,, . , . Austern, Backpulver, Backobst, Bouillon, Bouillon . rohr; Nutzholz, Farbholz, Gerberlobe, Kork, 2353 oppelsdorf. 29s1 1907. G.: Braueret. W.: . . n 2 , d,, ,. 1 , 1 ö. irrt lapfeln, Bonbons, Braufelim Sngdebonbong. Butter, Banimharz. Nüsse. Varäbus ohr, Figiang, Norra. ler in Fässern und Flaschen. ö dlätetifche Nahrungg. und Genußmiitel⸗ Mittel Hen knn i g an life n ö. 3. Butter farbe, Kakao, Kaviar, Chammphignong, Schoko⸗ Maisösk. Palmen,; Resenstämme, Treibimiebeln 16 v. 94 356. H. 13 444. 3 ; ; gegen Schwächchustẽhnde und Nen af eler os7 1806. Fa. Rud Dptische und sonstige gh . e . 1 lade, Zitronensaft, kondensierte Milch, Konfitüren, Treibkeine Treibhausfrüchte; Moschus, Vogel 33. 33 tan M . mud. Apparate. Apparate und Iystrumente 1 hu im GCGornedbeef, Datteln, Dörrgemüse, Eierkonserven, federn, gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und ge⸗

260. 94 23627. L. 7932. za, Melle,, Van⸗ Anthropologie, Chemie; Pharmazie, Physiologie, KGierfarben, Ciernudeln, Cierteigwaren, Erbstwurst, waschene Schafwolle; Klauen, Hörner, Knochen,

nover. 30/1 1907. G.: Fabrik chemisch. technischer räparate. W.: Wichse und andere Lederputz und Konservierungsmittel, Putz . Polier⸗ und Schleif⸗

Bakteriologle, Mikroskopie und. Photographie. 9 , , , , , , Apparate zu Verbänden, chirurgische Apparate für y . gie fg chl Fruchessenzen, Fruchtsafte, Topf, Hals, Schulter. Apparate zur Befandlung Fruchtmarmelade, Fruchtgelees, Fruchtwein, Fischeier, der Atmungsorgane. Elektromedizinische Apparate. eischeos und gesrhrcnes Flelsch, Pökel fleisch, Rauch= YIibrat ons. und Lichtheilinstrumente und »apparate. flelsch, gesalzene, gebörrkä, geräucherte und mnarinierlfe 1 e Hische, Hestthet. Hanfebtitste, Gan eiebern, Ganfe— ö länftliche Mäinttalkä fer, run ngen. and Wade ale 26 pw. 94 379. S. 18 697. leberpasteten, Gelatine, Hausenblase, getrocknete 2116 1906. Emmy Küpper, Nünchen, ugusten⸗ Pflaster, Verbandfloßse, Scarvie, Gummsträmpfe Früchte, getrocknete Gemüse, Gemüsesamen, Gewürze, straße J6. 3011 1907. G.: Parfümerie. We Par- Kizbeutel, Bandagen, Peffarien, Suspensorien, Hetrelde, Graupen, Grieß, Grütze, Haferflocken, Hefe, fümerien, Hagröl, Pomaden. Seifen und Seifen· Wafferbetten, Stechbecken, Inhalationsarbarate, ĩ präparate in fester, flüssiger und pulverisierter Form, medlko⸗mechanische Maschinen; Funstliche Gliedmaßen

* 2 P h onig, Hülsenfrüchte, Hopfen, Hummer, Haferkakao, ) e e Al . fa Ia . . Kapern, Kaffeezusätze. medizinische Präparate, Toilettenmittel, Toilette⸗ und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer,

Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Tran,

ischbein, Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen; Steinnüsse, Menagerietiere; Schildpatt; Lebertran, Fir berbeilmitten, Serumpasta, Lakritzen, Pastillen,

8

563

16 611 1906. Fritz Linde, Dortmund, Gürtelstr. 18. 28/1 ö 1907. G.: Nähr. und Genuß⸗ mittel für Metalle und mittelfabrik. W.: Suppen. Hol. Wasch und Stärke.

und Speisenwürzen. Beschr. Duma präparate, Zündhöljer.

Faul hartmanns

IC 4996. Paul Hartmann, Konstani (Baden). . . Kartoffeln, Kasefarben, Kochsali, Kompotts, Krebfe, creme, Puder. Schminke, Zahnpulder. Zäabnpasta, Gum arabicum; Juasfla, Gallärtei. Aconstin, 291 1 8. 3 Apotheke und Drogerie. W.: ö. ar. Krebsbutter, Krebsschwänze, , ,. an,. en , Gerãte fd . Agar-Agar, Algargrille, Aloe, Ambra, . räparate in fester und flüssiger Form = ,,, -;, 3 ö Langusten, Küchenkräuter, Kunsibutter, Limo⸗ zur Zahn⸗ un undpflege, zur Pflege der Hau erulion, Caraghen. Moos, Condurangorinde, Ango- . von Spirituosen . ee r , 3 2 . 7 wan. r, , g neren i Heng n ne nr nf, Mandeln, Margarine, Mar. und Hagre sowie zur Pflege des Bartes und der * k Enzianwurʒel Fenchel. 6 v. Si 387. , ne. oa 57Ss. W. s rer, gr e,, nnn .* D . Mar. zipan, Mehl, Sbft, ätherische Oele, Speiseble, Henn. Fingernägel, Haarfärbem sttel, RKirchtiss n. Odtur, Sternan it Caffia Casfiabruch, Cafsiafiores, Galangai, . * 1 ine, Speisefette und Speifesle. = Beschr! öle, Schmieröle, Preßhefe, Puddingpulver, Pickles, Lanolin, Klebtaffet Englisches Pflaster, Brillantine, Gerefin. Perubalfam, medismnische Teeg und Kräuter; 8 9 = . Rosinen, Safran, Reis. Schinken, Schmal, Schweine, Glyßerin und. Glyrerinpräpargte, Streupulver, ziherische Dele; Labendelsl, Rosensl, Terdentinsl. s s K . ö . 26 b. 94 380. S. 13 728. fett, Stockfische, Suppeneinlagen, Singe f n, Des nfektions mittel, Borax und Boraxrhräparate. Holjessig; Jalape, Carnaubawachs, , 4 , 5 e Saccharin, Salate, Saucen, Speck, Speisefette, 35. 91393. D. 6068. Piment, Quillajarinde, Sonnenblumensl, Tonka . ; . * ; H. 161 5109 1906. Wachs. Æ Geresin⸗Werke m4 2 9 Suppenwürzen, Stärke, Tee, Talg, Tapieka, bohnen, Quebrachorinde, Bay · Rum, Saffaparille, 99 —⸗ 1 * * min, mn, ; 4 damburg 04 Schlickum M Co., Ha mbuis ö Trüffeln, Vanille, Vanillin, Würste, Zucker, Zucker⸗ Colanũsse. Veilchenwur zeln, Insektenpul der, Ratten · p . 9 . Kan 0 n . ö. , n gn f 4 waren, 3h 6 . I . n die 1 . ã ; 11 166 z 5 * . eresin, arnaubawachg, Paraffin um ; w Milch, Bier, orter, Ale, Malzextrakt, ble Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen 87 gel ii , n, s bierg danger, 3 kl hh . AGs 4 S5 C 9 fæ2 Stearin. . g ö 23 af 2 und andere Spirituosen, Farben, vin, nn,, . Kreosgtõl. KRarbollnenm. Ser. handlung W.: Beutsche Schaumweine. J , 21. 9E zz.. L 661 . ; ogkedisae n an . Farbstoffe. ; ö 365. dorferstr. 58. zo / 1. 1807. 2 14 J. w, . 10s6 1905. Lanker Celluloid- 12 1906. Hollãndische Margarine⸗ ZG e. vi 386. L. 7806. G.: Fabrik mechanischer büte, Sceidenbüte, St abbüäte Daf düt Sm. ö . W. 7800. 30s7 1906, Fa. Georg Dralle Hambur Fabrik, G. m. b. H., Lank a Jurgens * Prinzen, G. in, b. 2 Goch. ö Blechsplelwaren. W. Mecha⸗ Pbküte, Müßen, Helme Damen dũte —— 8 J 6 Ratbausstr. I5. MI I807. G: Faßrikatton i. a. Rh. 30,1 1807. G.: Her⸗ S* oM1L 1907. G.: Marggrinefahrik. . Butter, he llndlheitʒpasten nische Blechspielwaren. Stiefel , 1 2. 3 ö e „illlunge Hufslandusle , . gehn n Te n en geil ei Wegen Trellelen, ne lh geh. wende, gene, e, mann. Seifen. und daraus hergestellten Waren. . 26 v 92 381 2. 7929. Eater, Weber sechln, Sösentra zer? Krawalten, Garten. K / / . 3. J 2 c Hosenträger, Krawatten, C ürtel, zl hoo. s. ern , mn, de. . , , mr le ar . 4 6 96, Wertrieb von Mineralwasser. W. 8 goß. Hugo Heusch . Cie.,. Aachen, 2 w —=ᷣ 6 ) l P P J 37. 94 394. F. 6509. Laternen, Gasbrenner. Kronleuchter. e les Tiere , 2 a bart . 39 . 1907. G.: Nadel · 21. 94 377. W. Jabs 1 66 4 Illll lll kl ö lld m we , , r . Gladi bilan ten. 28. . . 3 ,, 127. 1906. 1 i z 8, M ill Illuminations lampen, Petroleum fackeln Magnestum ˖ . . 1 0 8 16). 913723. . 12 58z28. Watitenberg * 5) m M 6 1 1 big , . 3 ö . . ö 9 fackeln, Pechfackeln, *. inwerfer, Glabitrnmrfe. . ; NMNeunzig, Burg . a n,. . Na mit lein W.: . Rerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte. Oefen. Mr 6 6 369 1905. Heinr. Simons G. m. b Magdeburg. Marhe 2G h. 94 382. L. J0831. und Vertrieh, bon h ö j flaschen, Kaloriferen, Niprenbekksrher. der mcke 32 8. zo 190? Schutꝝ- Diätetisches Nährmittel. . KFochberde. Focke del Bec Sen. Teltow b. Berlin. 281 1907. G. Fabrikatlon ; . h . Marke 57 Deinapparate Rochberde vchleffel Bo . 5 und Vertrieh, von Präparaten und Apparaten zur . G.: Geldleistenfabril. R 27. 94 387. st. 12 172. apparate, Obst. und Malz darren. Deteolerr Ms. —— Schönheit pflege, Körperpflege, Krankenyflege, Seifen b o/ 12 1906. Kaiser- . W.: Goldleisten. 866 * . Gaskocher. Aelteiscde . . 2610 und Parfümerien. B.: Dampjerzeuger für Spfritus. EKrauerei Beck 8 « (Schluß in der folgenden Beilage) ApPl AE 18/8 1806. Helwig *. Flamm. Goln. apparater erstz; S en, . Schrudder. 8 l0 1906. Rerlame. Centrale Grust Rühn, und Gast etzung, Apparat zut Applikatson bon Co, Bremen, 30/1 ; Müngersdorf. 30 1 1865. G.: Herstellung und Pinsel., Quäste, Pia ssadalalern. Trag ärsten Weber erlin, Potsdamerstr. 1346. 30/1 1867. G.: Teil⸗, Voll- und Kräuter⸗Dämpfen. Badewannen in 190. G.: Bierbrauerei. 77 Krause, Berlin, Aleran. Vertrieb von Isolier., Kleb. und Anstrichmassen. karden, Teppichreinigungqzaar arte, Boknerar rate.

Verantwortlicher Redakteur: ĩ ö 1 I 8 Mr

Direttor Dr. Tyrol in Charlottenbi , pee tlg, f gf. Kren, ö, e e , ,

Verlag der Expediti ich) in Berlin. ; 9 . ö abrik, Prägerei. Buchdruckerel, Steindruckerei, Handel zum rten und Wasserdichtmachen sowie ape Scha ssche eff ö Druck ö. e n * , und Verlag n ind Miabenkett, .. Magath mu n pb lr inn aller Art. W.: Papier, Pappe, Trocknen feuchter Wände benutzt wird. pinsel, Puderquäste, Streichriemen,

Anstalt Berlin s., Wilhelmstraße Nr. zꝛ.

Unternehmen für Reklame und Zeitungsberkauf. Holz? 5664 W.: Bi ; t . z, Metall und Gummt f ll 3 Bier. Reklameplakate, schllder. saulen, „sviegel, FRräutere, Fleischsaft! und ,,, Sen g er hen, kästen, Embleme, Zettungen,. Zestungg. kochtöpfe, Wick leinwand und Wickestücher, Abparate ehälter, Fahrpläne, Automaten, Beleuchtungekörper. zur Schönheils⸗ Körper,, Mund. und Fußpflege,