1907 / 50 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

einrichshall .. emmoor P. 3. eng nenb. Msch erbrand Wgg. ermannmühl. ibernia Bergw. Nr. I - 762990. Hildebrand Mhl. Hilpert Maschin. irschberg, Leder Hochd. V. Akt. . 0 öchster Farbw. 24 Hösch, Eis u. St. 12 15 örxter Godelh. 0 do. Vorz.⸗ Akt. 6 Hoffm. Staͤrkef. 1 Hofmann Wagg. 21 Sohenlohe · Wke. do. i. fr. Verk. otelbetr. Ges. .:

169, 90 et. bz G

isg og, Ion ö b;

waldts Werke

1141

vüttenh. Spinn. Humboldt M. .

Ilse, Bergbau Int. Baug. St. P. 1. G. Jaensch u. Co. 8 Jerich. Avbalt. 0

Jessenitz Kaliw. 16 Lahla, Porzell. 3ᷣ Kaliwerk Aschl. Kapler, Masch. Kanowitzer B. Keula Eisenh. Kevling u. Th. 71 Kirchner u. Ko. 14 Klauser Spinn. 6 Köhlmann, St. 16 Kölsch. Walzen

do. do. St. Pr. König. Marienb. St. A. abg...

2 3 2

77 =*

do. Möbelst. W.

—— —* *

x= —— * 2 2 *—

ö

T .

286

az I s K 24 *—

r

Sächs.

Gebr. Körting. 5 Ser Kollm. & Jourd. 15 15 Arthur Koppel 11 Kostheim Cellul. I5 Kronyrinz Met. 285 Gb. Krüger GC. 3 Kruschw. Zucker 2 Küpperbusch. Kunz Treibr. .. KTuyferw. Dtschl. 16 Kyffhäuserhütte 15 Lahme yer u. Ko. 5 garn E iefbehrs.

c D

*

de

C

mm

C

1

do

Laura hũtte. 345, hbz Schimmel, M.. Schl. Bgb. Zink do. St. Prior. 3

Zeder Evcku. Etr Leipzig. Gummi Leopoldgrube .. Leopoldshall ..

d V devł· Josefsthal Ldw. Löwe u. Ko.

Lothr Zement. do. Eis. dopp. ab.

2

* de , O0

ö

.

do. Lein. Kramftag

11

Schloßf Schulte Hugo Schneider 1 Schönebeck Met. 9 Sch a. Fried. Sr. 1) Sch nh Allee i. L 39 Schöning Eisen. 4 Schönw. Porz. 11 Hermann Sch Schombg. u. Ge. Schriftgieß. Huck 8 Sch ubrt. u. Sali. 26 Schu gert, Elktr. ] Fitz Schulz jun. 2) Schulz Fnauht 7] Schwelmer Eis. 19 Seebck. Schffsw. Segall Strumpf Sentker Wtz. B. Siegen ⸗Soling. Siemens G. Str. Siemens, Glah. Siem. u. Halske Simoniug Gell. Sitzendorf. Porz. C. Spinn u. S 3) Spinn Renn u. K Sprengst. Carb. Stadtberg Hütt. Stahl u. Nölke 3 Stay. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. Steaua NRomang ] Stein. Hohens. Stett. Bred. Zm. g do. Chamotte . o. Elettrizit.

*ickau u. Steffen Lübecker Masch.“ Lüneburger W. Märk. Westf. Bg. Mgdb. Allg. Gas do. Bauhank. do. Bergwerk. do. do. St.- P. do. Mühlen Malmedie u. Co. Mannesmannr. Mannh.⸗ Rhein. Marie, kon. Bw. Marienh. Kotzn. Maschin. Breuer

CO ——— =

De —⸗—— —— —— . , ,

W 1 2 2 * 61

1

II8, 99 et. bz B I

*

——

2

65.99 et. bz G

8 di 90606 c 2.

. Q W ** 2

de & Ot O ö i.

8

Msch. u. Arm. St MassenerBergb. Mech. Web. Lind

do. do. Sorau

.

1 D m . . n D . . . C r e ä

—— - 2 . 3

C D o Ddr =

.

dẽ dn

Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mereur, Wollw. ] Milowicer Eisen Rir und Genest hlb. SeckDrsd NMulh. Bergwerk Müller Gummi Müller. Speisef. asch. Koch 10

ON Oσ«—

8383 820

88

1 .

2 —— * =

DG

* 1

Neue Gaggs abg. 5) N. Oberl. Glas 17 Neue Phot. Ges. 157 N. Hansay. T. i.. Neu · Westend A do. München. Neuß, Wag. i. g. Niedl. Kohlenm. Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A Nordd. Eis werke

Stoewer. Nâhm. Stolberger Zink Gbr. Stllwcr. V. Strls. Syl. S.. dp.

ed

22 8 8:

Sudenburg. Sdd. I‚mm. 60MM do. Ip G0 t 600i Lafelglas;;⸗

.

1

Tel. J. Berliner

do. Gummi.. Teltower Boden

dr,

do. Lagerh. i. E. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Trier t Sprick do. Wollkãmm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr.

SI II- * 837 —— —— —— ;

.

1

Terr. Halensee Ter. N. Bot. Grt.

8 Sc O, & ᷣ˖ 0 0 SS e0 D 8

Teut. Misburg Thale Gis. Et. p.

8 ISG! 180

88 C = c c r

. = 6

dòů O E O . dd O

Thiederhall. ..

2

Nürnb. Herk. W. Obschl. Eisb.⸗ Bd do. GE. J. Car. H do. Kokswerke. do. Portl. Zem. denw. Hartst. Oldb. Eisenh. kv.

Friedr. Thom e Thüring. Salin. Thür. Ndl. n. St. Tillmann Gisnb. Titel Kunsttõvf. Tittel u. Krũger

. .

*

Ig H et. G6

Opp. Portl Zem. Orenst.u Koppel Osnabr. Kuyfer

Ottensen, Elsmm.

Panzer.

affage abg.

aucksch. Masch.

do. Vorz -A.

Peiners u. Gie. eniger Masch.

eters b. elltr. S.

do. Vorz. PVetrl. W. ag. Vz. Hbön. Berg. H d, X. Vlaniawerke.. YVlauen. Spier Pongs, Sp PVos. Sprit A

6 Rathen. opt. J. Rauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rhein Nassau . do. Anthrazit. do. Bergbau.. do. Gbamotte do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A.

do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. i. fr Verk. .

do W. Industrie 19

do. Cement-J.

. ö Is lis PreßspanUnters. 0

D o E en

11 33 1.1 1.1 94.403 1.1 1.1 11

ö

= . n . e r e . . .

5 COO O x 2

8

Rh. Wsts. alkw.

do. Sprengst. 14 Rheydt Elektr. Riebeck Montw. J. D. Riedel. . Vorz Akt. S. Riehm Söhn. 8 Rolands butt

Rombach. big.

do.

d .

Ph Rosenth. rz 15 Rositzer rk · W. i] do. Zuckerfabr. 6 Rothe Erde neue 6 Rütgerswerke ..

Sich wd bm wil

do. St.⸗»Pr.

S · Thür. Portl. 19 Sãchs. W bst. Sb. 4 Galine Salzung. Sangerh. Msch. Sarotti Ghocol. Saxonia Cement Schäff. u. Schalker Grub. 27 Schedewitz mg. 2 8.15

Schering Eh. Be,, Schimischow t.

do. Cellulose ..

de. Git u Gag

do. Lit. 8 .. do. Kohlenwerk

do. Portl. Zmtf.

do. Vulkan abg.

St. Pr. u. Akt. B] S. Stodieł u. Ko. Stöbr Kammg.

5000 4 do. 1000 4

Sturm Falzzgl. *

Tecllenb. Schiff.

do. Kanalterr. Terr. Großschiff.

do. N. Schönh. do. Nordoft .. do. Rud⸗Johth. do. Sũdwest do. Witzleben.

do; do. V. Att. Thiergart. Reit b

4 17 121.556; 11

C . R e = . . . .

82 16 artonn. ih Sãchs. Guß Dhl. I5 do Kammg V. A. 21 S. ⸗Thr. Braunk.

2 5 112III SSI I 1 0I1 EZ] D D D m

t

16

10

Rx

Walk. 5

7—

w

. (i 7

1 1291

de

* 2 W * . .

m J r m . . . .

ött 3

Q .

D 1 6 N t i

——

Sende] ro-

D G C &.

LS α , er /

O

22 —— * .

5 * *

8

C 0

00

ell 211111

7 W —— W ——

2 22 J

82 88

ZDI118 2

9 * 28

8

d

. 6 87 S S ß r r m Ce , = r D

V = —= * 0 1

SE O Q QS I

111S181IIII

e = = w

O0 6

1I4 69bz

3

1.1 222 00636 17 120 906336 1.1 114,506

1.7 152.00 et. bz G6 11 123.7563

1.11 78,50 bz

1.11 923803

1.7 186, 0063 1.7 66, 00 bz G

1.1 88. 10et. bz G 1.1 1372536 1.1 87,75 bz

1.7 3 bz 104, 5a, 30a 34,60 2

111722536 8 7156096 175.2356z6 10 315,23 bz G 38 74,506

4 257.753 S4, 0ubz G 147,50 6G 06, 00bz B

99, 90 bz 163 50 b3G 1 S6, 2563 G 1 122.705 01320036 10 145, 00bz G 1ẽ16945063G 11721963 6 200,50 bz

11277 158 1 33 75bz 7 ib hb, 1 263 5b; 1 136 Sch 3 156 . 39h 6 151.56

163. 5 1Msis6 5d

216.0 bz G

286, 006 228.50 bz G 26, 00bz3G 7134. 76bz3 144.5636 11809063 1 150,506 293, 0ubzG 119330636 199400 1 Ils. ch , 25, 50 bi G

1 107. 25b3 Jo ssß m hh. G 7176. 256 1 Is be G6 16 6b, E20, 9obzG 27990 bz G 106, 506 sr Hb; G6

1 ĩ 1 1.5 34,590 bz G

145, 90636 145, 099063 G 139,756 165, 756 165,756 22. 19bz G 146, 256 181, 7563 137,506 168.3063 124.90 bz G 2h 9 Gb; ch I49, 756 122, 090bz 148, 7563 B 1535 656; 165, 256 139, 09 388 54 bz 117,493 ih . Sd h 167. 75036 138, 09h36 192.4063 106,59; 101.0900636 126, 25 6 ii g. j hz G M49, 109b3 175, 75 bz 157,506 3, 90bz Ih, 75G 99. 40bzB 24 506 118, 6066 28 9063 91. 256 135, 006 130, 30 bz 127, 75 B 161, 75bz 299.253 129, 756

62, 25 bz 166,256

177.00 bz 6G 78. 80 bz G 48.5063

69, 60 bz B

ö

rx 2

.

- S - - D W- -

x · = dW WD DQ. .

129 256 635606 809 et. bz B

135 5oG6 ä, 0, B

Iz 5bʒ )3, 006 131, 00 bz G 2010bzG 128,756 126,506 245. bz 100.006 127, 59 bz l56, 8a G 238, 1h 13175656 136 90 bz 1066,90 b; 128,06 153, 1063 62.00 et. bz G 85. 10G 197, 00b 26 60, 60 bz G IIb, 50bz B

Wxẽxp A- d. - - L GJ L L

Eisenh. Silesta AUlberfeld. Paper Elektr. Südwest. Elektr. Licht u. .

dt. uk. 10 Elertr. Liefergsgg. Elektrochem. Engl. Wollw. .

Erdmanntzd. Ey elten u. Guill. Fiensb. Schiffb. . rister u Nosm. Gelsenk. Bergmw do. unkündh. 12 Georg · Marlenh.

Germ. Br. Yrtni. Bern. Schiffb. . Ges. f. elekt. Unt.

do. Ze. ĩ Görl. Masch. E. 9. Hagen. Text Ind. 6h ] Hanau Hofpr. . 1636 andel Bellegll. 103 41 rab. kv. 100 4

uk. 11 1004

ͤ Masch. 103 41 Dagper Gif. ut. 10 1093 4 Jlios elektr. i 0 jh = . 41 0υάα 100 - , Ti, Henckel · Seuthen Henckel · Volfsb.. ibernia konv..

de. 1903 urv. 14

T Zul. 3 Zu *

Ver sicherungsaktien.

Coneordia, Leb. V. Cöln 11508.

Magdeburger Feuerversich. 45566. reuß. Lebengvers. 10503.

S. National Stettin 1190636

ilhelma, Magd. Allg. i650 G.

811—

V D ᷣ· ᷣ· .

Ung. Asphalt .

. 233

Union. Bauges. do. Ehem. Fabr.

L. d. Ed., Bauv. B Var in. Yaplerf. Ven kit, Masch. V. Brl⸗Fr. Gun. Ver. G. Mörtlw. Ver. Chem. Ghrl. Vr. Cöln⸗Rottw ls Ver. Dampfzgl. 15

S222 1 22

2

2

do = =

194 25 et. bzB Bezugsrechte. Meininger Hypoth. Bank 0

ußstahl Döhlen 12

S1 3811111 2

T

D

192359 et. bz G 5, 56

do. Frank. Schuh V. nsschl. Goth.

Jer. Zarzer Kalt Ver. Kammerich

er. Met. Haller 1 do. Pinselfabr. 17 do. Smyr.⸗Tepp do. Thür. Met. 1 do. Zvpen u Wiff. ) Viktor. · Fahrrad

letzt Vikt. W. Logel, Telegr. . Dgstlud. Ma c

2 21

C = . . 0 ..

gt nierteljährlich 4 M 50 5. n Bestellung an;

Urr Bezugspreis beträ Alle Nostanstalten nehme den Nostanstalten und Jritungasprditruren

anch die Expedition 8Ww., Wilhelm

Sinzelue Nummern ko sten 265

22

für Kerlin aner sür Kelbstahholer straße Nr. 22.

d! 10111 —— 2

22

Berichtigung. Sard. Eis 19466

Vorgestern:

2

126, 25et. bB.

enb. 101,756. Königs 5 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.

lol. 10 et. iG

106 H0 et. B Sb8& / 0et. bz B

. 222 28

Berlin, S

* z ; 5 11 81

2. Ostpreußischen Feldartillerie⸗

n 50. onnahend, den 23. Februar, Ahends.

Inhalt des amtlichen Teiles: brdensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ausgabe der Nummer 8 des Reichs—

Erste Beilage:

Herzeichnis der Vorlesungen an der Ka in Straßburg im Sommerhalbjahr

C

Zu stellvertretenden Handelsrichtern

Kaufmann Felix Frankfurther und der Rent Ring in Charlottenburg sowie der Rentier Cornelin idgericht III

Hauptmann Giese im regiment Nr. 52, ; 2636 Hmuptniann Souchon im Nassauischen Pionierbataillon 521.

Vogt u. Wolf. Voigtl. u. Sohn 1 oigt u. Winde Vorw. Biel. Sp. 6 Vorwohl. vort ij Wanderer Fahrr zarsteiner Grh. Wffrw. Gelsenk.

Gl, 50a 200,50 b z FJonbs⸗ und Aklktien b yr se

Berlin, den 22. Februar 1907

Die Borse freundliche Stimmung. Berichte auß New Tendenz bier einem Druck un Abschluß der schaft konnte dem Anregung verleihen. ch die Haltung nicht b Privatdißkont w edang etwa 5,

do er e

in Grunewald bei Berlin bei dem Lan der Kaufmann Rudolf Weichenhan Landgericht daselbst, kaufmännischer Direkt Vorstandes der Maschinenfabrik Baum, Ernst Schorr in Bochum, wiederernannt: der Fabrilbesitzer Paul Dower daselbst, der Kaufmann Ka dem Landgericht in M-⸗Gladbach.

olar Heinrich Böcker in

1118S S

887

O0

heute eine

e

Ernennungen 2c.

treffend bie Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kriegaminister, Generalleutnant vo von Rothmaler die Erl liehenen nichtpreußi zes mit der Krone des Königlich tiedrichsordens und des Großkreuzes anebrogordens.

order Bergw. . ösch Eis. u. St. obenfels Gewsch. owaldti · Werke. üstener Gewerk Ilse Bergbu . Jessenit Faliwerke Kaliw. Aschersl. . Kattow. Bergb. König Ludw. ul. lG König. Wilbelm Königin Marienb. Königsborn uk. il Gebr. Toͤrting . Fried. Krupp... Kull ann u. Ko. Tahmerer u. Ko. daurahũtte unk. 16

Do.

Lederf. Eyck u.

Strasser uk. 10 Leopoldgr. uk. 10 krwenbr. ut. 10 Lothr. Prtl. Cena. Louise Tiefbau.. Eudm. Löwe u. Ko. Magdb. Allg Magdeb. Baubk. .

Manne zsmannr. . Mass. Bergbau.. Mend. u. Schwerte Mirx u Genest uk 11

11

York bewirkten, daß Ei t netnem genann

aubnis zur Anlegung der ihm ver— schen Orden zu erteilen und zwar: des Wür tembergischen es Miniglich Dänischen

terlag. Der iner Handelt. Gesel⸗ leichfalls keine erlaufe konnte essern, zumal der leder anjog, Ültimoghd Privatdiskont 4 0/o.

S

Hegel. u. Hübn. Wenderoth ... Wern sh Kan

ankier Hugo Langer und der g in Gleiwitz bei dem . rl Schmölder jun. in Rhe

ͤ

iser Wilhelms⸗Universität

r ,

X

216 75h ssbz

*

I 2.75 et. bzB J niedergelegt.

Zu Notaren sind ernannt: der R Soenderop aus Stargard i. Pomm. un Dr. Oestreich in Breslau, die Rechtsant Hettstedt und Genschmer in Jarotschin.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelösch anwälte Bruckhaus bei dem Amtsgericht in Dr. Büll, bei dem Amtsgericht in Wittlich Böcker bei dem Amtsgericht in Werne.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen die Reck anwälte Böttrich aus Orb bei dem Oberlandegger

Königreich Preußen. hungen, Standeserhöhungen und

1

Hef ala Gem ij Westf. Vraht . J. do. Draht · Brk.

do. Stahlwerk. Vestl. Bdges. i.. Bicing Bortl. . Wickrath Leder. iel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilhelmj V. A. Vilhelmshůutte. Wilke, Vorz. A. Bilmersd. Rhg. H. Wißner, Met. Witt. Glashütte Witt. Gußsthlw.

Brede Malzerei KRurmrepvier Zech. Kriebitzsch ZJeitzer Maschin. Iftoff · Verein. 4 6 toff Waldbf. 20

6mennungen, Charakterverlei sonstige Personalveränderun Alerhöchster Erlaß, betreffend die Verlei rechts an die Kleinbahn Neuhaldensle Erste Beilage: Personalveränderungen in der Armee.

Ii 5 s ei. bz G

——— S

Deutsches Reih

Seine Majestät der Kaiser haben Alergnah rst geruht:

den etatsmäßigen Professor an der Technisg in Aachen Dr. Edugrd Holzapfel fessor in der mathematischen und

ung des Enteignungs⸗ en = Weferlingen.

So d

DS 00 S

Hochschule RAllichen Pro⸗ naturwissenschaf t in Fakultät Wilhelms⸗Universität Straßburg zu nnen und Saag nünd den Charakter als Kaiserlicher Baurat mit dem Rane der Räte vierter Klasse zu verleihen.

Vrobuttenmarktt. 2. Februar. reise waren (per 1000 Eg) Feijen, inlaͤndischer 183,90 Normalgewicht 755 ‚25 Abnahme im Mai, do. bis 180,25 Abnahme im Juli, do— 18650 Abnabme im Sep Viehr⸗ oder Minderwert.

Roggen, inlaͤndischer 17 Nermalgewickt 712 9 bis 178 Abnahme im bis 179 Abnahme im bis 168-168 mit 1B 50 A Fest

Hafer, Normalgewicht 450 bis 179 Abnabme im Mai, do. nahme im Juli mit 2 M Mehr. O8 Minderwert.

Mais ohne Angabe 1530,25 130 Abnahme

Weizenmehl w. 23,50 26,00.

Roggenmehl (p. 105 kg] Ir Behauptet.

Geld Abnahme im l 63, So -= 64,20 - 63, g0- 64,10 Abnahme in 0 = 67,70 57, 5 Abnahme Behauptet.

ö

268 50 et. bz G

1811

/ . . C ᷣ· . · ·· /

do O O S C O

C I85, 0 ab der Kaiser

M

Kreisbauinspektor

r 8 =

02

8

*

tember mit 24

O0 - 172550

S*

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: fizieren folgende Orden zu verleihen,

= =

den nachbenannten Of nd zwar haben erhalten:

ie sönigliche Krone zum Roten Adlerorden vierter

ab Be . Bahn, Die von heute ab z

eichsgesetzblatts enthält unter Nr. 32d; die Allerhöchste Order. . des Jahres 1995 ols Kriegsjahr aus An Deutsch⸗Ostafrika, vom 30. Januar 1907. Berlin W., den 23. Februar 1907. Kaiserliches Postzeitungsamt.

e d , ur Ausgabe gelangende Mnme s; Juli, do. 168,2 50 Abnahme im

1222

102.090 et. bzB Aufst Ind in

—— —— W —— . W111 7

/

12 228—

e , e , = n .

ggregiert dem 2. Oberrheinischen

Mülh. Bergw. ..

1h. Maior MüserBr Langen⸗ Major Hammer, a

Infanterieregiment Nr. 99, Hauptmann Wentz im 3

. Posenschen Infanterieregiment stein Obligationen industrieller Gesellsch. kurg, Ca peil Dtsch . Atl. Tel. 199 Ile ien. Telegr. Acc, Boese u. To. IGßũs7 AU. G. f. Anilinf. I06

A.-G. f. Mt. J. . 102 Adler, Prtl. Zem. I03 Allg. El · G. ITV Io V unk. 10 100 Alsen Portland. Anhalt. Kohlen. unk. 12100 Aschaffb. M. Pap.

ö do. n Berl. EGlektrizit.. bo. do. unt.

i. H. Kaiserh. do. 189

* 22 .

do. Gasges. uk. 09 do. Photogr. Ges. Niederl. Kohlenw. neue unk. 12 102 47 Nordd. Eisw.. Vordstern Ko Oberschles. Ei Eisen⸗Ind. 1062 do. Kokswerke 1034 do. do. unk. 10 Orenst. u. Koppel 103 4 Brauerei 103 3

Hauptmann von Hüllesheim im In Freiherr von Sparr (3. Westfälischen) Nr. 16

Hauptmann von Gunbdla Mecklenburgischen Füs

Hauptmann Kloer, Bardekorps, Hauptmann von K Weißenfels,

Hauptmann Tüllmann im Nieders tegiment Nr. 46, Hauptmann Graßhoff im teßniment Nr. 63 Frankfurt,

Sauptmann Schirmer Dies kau (Schlesischen Rr. 6, L Hauptmann Ribbentrop, Le Fschule, bisher im Rheinischen

den Roten Adlerorden vierter Klasse mit der Königlichen Krone:

nann im Infanterieregiment von Boyen

fanterieregiment

Dor dan w

der Provenien

101,90 et. bzB

ch (Lukas) im Großherzoglich ilierregiment Nr. 90, Mitglied des Bekleidungsamts des

) J e d rn * 1 Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Al dem Rittergutsbesitzer, He n 1. Garderegiments z. F. Moritz v on Carnap auf Preten im Kreise Bleckede die Kammerherrnwürde zu verleihen.

2

Ministerium der öffentlichen die Regierung

* 9 2 * Wiesbaden,

Erfurt un

12

Behauptet. dias * nädigst geruht:

50 = 34, 50. siꝛi , ummer an der Unteroffizierschule in

ächsischen Feldartillerie⸗

mit Faß 68,50 aufenden Monat, do.

———2— ed C

1— 227

——

Mai, do. 57

im Oktober. 2. Nassauischen Feldartillerie⸗

3 2

Seine Majestät der König haben Allergnãdigst ger den Oberzahlmeistern Bayer vom 1. Kurhessi fanterieregiment Nr. Sl, Begrich vom Infanterieregiment Nr. 137, wen regiment Nr. 1, Hofrichter vom Grenadierregiment König Wilhelm J. (2. Westpreußischen) Nr. . Blafig von der Kriegsschule in Neisse, Böhm vom 1. Westpreußischen Feld artillerieregiment Nr. 35 und Kaiser Alexander II. von Ausscheiden Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

242

omm. Z3uderfab. 1002 4 hein. Anthr. K. 1073 Rhein, Nerallw. I65 Jiÿ. ck. Tlett. iG.) z Röhr Westf. alkw. 1065 23 d 1597 103 4 Hütte 195 41 Rvbniker Steink. 155 4 Eöochaller Gruben 1066 4

32

im Fußartillerieregiment von

rer, , Unterelsãs ic

Nichlamtliches. Deutsches Reich.

100.99 et. bz G 1906.50 et. bz

ö

3 rer bei der Fußartillerie⸗ Marktyreise ehr ,, e , e, Fußartillerieregiment Nr. 8;

Berlin, 21. Februar. Täniglichen Po

nach Ermittlungen deg Fräsidiums. (Höchste und niedrigste Prei) Der Doppeljentner W 18.40 Æ, 18,36 M Wehen, Mittelsorte ) 18,32 , 1828 Æ Weizen geringe Sorteß) 18, 24 0, 1820 4

lol 33 ct. 3

vom Ulanenregiment ußland (Westpreußischen)

Berl. Luctenw Wll. ]

Bismarckhütte kv. 16 Bochum. Bergw. Braunk. u. Briket Braunschw. Kohl.

EL —— 8

61*

Sauptmann Bier 6. Ostpreußischen) Nr. dauptmann Krae nagel 5. Brandenburg Vauptmann Bert hen Infanterieregiment Nr. 72. Hauptmann Petersen im 4. Nieder tegiment Nr. 51, Hauptmann Guhr im shhlenfschen) Nr. 22, Haupimann Schmidt im 10. 9

do. 1903 ut. 10 16654 Schl. El. u. Gas 165 Lermann Schett 1034 Schuckert El. 8, S9 10274 1801 163 4 Schultheiß · Br. v. 65 kv. 1892 1054 Schwabenbr. uk 10 1634 Sibvllagr, uk. 08 163 4 Siem. El. Betr. 165 41 Siemens Glash. 163 4 Siem. u. Halske 1063

.

e im Infanterieregiment von Stülp⸗ ischen) Nr. 48, ram genannt Decker im

13 60 . soggen, Mstteifortes) I 16. Roggen, geringe Sorte) 17-12 46, 1710 Futtergerfte, gute Sorten) 1720 , 16,30 MS Futter⸗ gerste, Mittelsorte) 16, 20 A, 15.30 A eringe Sorte“) 1520 4, orte“) 18,90 , kittelsorte⸗ 18.30 .

AW = S

Srieger St · Sr 6d 251 90 9.5 die,, ,,, ; 1. Thüringi Auf Ihren Bericht

Burbach Gewerl ·

galmon Asbeft ih Central · Hotel 1 .

. .

hun f schlesischen Infanterie uttergerste, 14,40 ½é. Hafer, 18,40 A 17.80 M Hafer, geringe Sorte?) 17; 9e, 17.30 M Mals (mixed), gute Sorte 165,90 M, 14,70 t

geringe Sorte —— A, —, Mais (runder), gute Sorte 15,30 M,

——

Infanterieregiment Keith (1. Ober

2

Charlotte Czernitz id ; . . Siemens Schuck. i G3 4 theinischen Infanterie— Simons Cell. I Stett. Oderwerke

Stoewer Na

hem. J. Grüngu lh G hen. J. Weiler 15

Do. do. J Cöln. Gas u. El. goneęoro. Bg. ut. u9

WWW Db t .

ardt im 4. Hannoverschen Infanterie⸗

2

BVauptmann Reinh Miment Nr. 164,

Dauptmann von söerschen Infanteriere lestung beim Krie a. dauptmann anterieregiment Nr. 32, „Hauptmann von Bredow im. teliment Nr. gö,

Hauptmann Gandenberger von Moisy im 5. Ba— Infanterieregiment Nr. II83, Zechlin im Infanterieregiment Graf Barfuß schen) Nr. 17, ptmann Schmidt im 8. Westpreußischen Infanterie— Nr. 175

2— 222222122

8

90.50 et. bz G

WJ 77 —— Q 7 . 2 *

Feldmann (Hans) giment Nr. 7d, kommandiert zur Dlensi sministerium, ü

Freiherr von Rosen im

2 2 2

Stolberger Zink 1603 Tangermüũnd. Zuck jh 5 4 Teleph J. Berliner 6 4] Teutonia · Misb. . 103 1

uk. O0 10994

Wilhelm R.

120. 59 et. bz . gelbe, zum Kochen ho, 00 Ss, 30, 00 Speisebohnen, wesße 50, 00 t, 30 0 4 Linsen 90, 09 A, 45, 00 ½½ Kartoffeln 00 M0, 5, 00 MÆ6. Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,00 A, 1.40 1 kg 1,60 , i.20 Æ eisch J Kg 1, go S6, i,50 MÆ. 66, 1,40 A Fammelfleisch 1 Kg 700 S, 1,50 AÆK Butter 1 kg 2,80 M, 2,29 M. ho Stück 6. dM M6, 3, 6 M, = 1 Kg 240 M, 1, 10 M . 3,00 M, 1,40 M Jander 1 Kg 3 b0 4h l, 10 ο Hechte 1 jg 2,40 M, 1, 10 i ig 266 , gs M , Schlei. ] Kg 3. 55 M, j. 19 A =. en. 1L kg 1,40 S, O, 89 Rrebse 6b0 Sti 20,00 S, 4, 00 MR ) Ab Bahn. ) Frei Wagen und ab Bahn.

*

Font. G. Nürnb. Cont. Wasserw. . Dannenbaum. , Gas ..

Thüringischen

106.80 et. b B

*

, e Thüringischen Infanterie⸗ Viele⸗ 4 Unter d. Linden 100 4

Festd. Eisenw. .

do. 1905 unk. 12 Dtsch. Lux. Bg. 6g. do. Visch. Ueber . El. Vtsch. Asph. Gef. 16

do. BVierhrauerel 16 vo. Rabelwerke

d. Waff. 85s ihn ]

191.75 et. bz G

2 22

e Wm Pension erteilt

Hauptmann

6 C I - - . .

2

Wi. Küpp. uk. 10 16 Wilhelms hall Jechau⸗Krieh. Jeltzer HMasch. 163 g Jen off. Walvb.

1 2

—— 22

das Landgericht U in in Landsberg a. W

2

auptmann von Fabeck im Garbeschützenbataillon gr uptmann Voelkel im Hannoverschen Jägerbataillon

K 2 *

2

= Barsche

HVꝛsch. Kalser Gew.

K . w * .

gericht in Lan Ju Vandelgrichtern Casstrern

Hauptmann von S chüß im 4. Babischen Feldartilserie⸗ Unterelsässischen Feldartillerie⸗

Feldartillerle

Elelt. Unt. Zůr. 1034 ranges berg.. I03 1 Haidar Pacha Nayvhta Prod. .

Heft. Aly. Mont. 199 4 X. Zellst. Baldh. 166 ] Steaua Romana 165 Ung. Lołalb. I. 105

Donnersmarcdh..

do. o. Yorstfeld Gew.. Dortm. Bergb. etzt

Gewrk. General

br. Union Part.

Sauptmann Wilde im 2. ment Nr. 67,

ptmann Krappe im 583, kommandiert zur Dienstleistung bel der

2

.

dem Landgericht U in Gaßmann (mann in Gleiwitz dei dem Van

Minhenschen

w

r. delaartilleriesch

do. Dũüfseld. E. u. Ir. Eckert Masch. ..