1907 / 50 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern lusammengestellten „Nachrichten für Handel und Indu strie ).)

Zur Goldgewinnung im Ural.

Die „Französische anonyme Gesellschaft' soll im Frühjahr in einer ihrer Goldgruben ein Werk zur Verarbeitung von goldhaltigem Schlamm errichten. Es sosf dort außer dem Schlamm au den eigenen Gruben noch der von anderen benachbarten Gruben ver= arbeitet werden. (Nach Torg. Pom. Gaz.)

Bahnbauten in der chine sischen Provinz Tschekiang.

Die Versuche, das Bahnnetz der Linie Schan hai = Sutschau— Nanking, die bekanntlich von einer englischen Gesellschaft erbaut wird, auch nach Süden hin in die Provinz Tscheklang auszudehnen, sind . als gescheltert zu betrachten.

Die reiche Provinz Tscheliang hat es durch andauernd starken a. ihrer Gentry und unterstützt durch die heutige Strömung in

hina nunmehr durchgesetzt, die Bahn als Provinzlalbahn zu bauen und jede fremde Beteiligung auszuschlteßen.

Verschiedentlich haben in den letzten Monaten Versammlungen der Gründer in der Provinzialstadt Hang / tschou statt efunden.

An der Spitze des Bahnunternehmeng stehen dle angesehensten Männer der Probinz Tscheklang. Technischer Leiter ist der Tautat Lo. kuo shui, eine in Beamtenkreisen geschätzte Perfönlichkeit. Er hat auf der polytechnischen Schule in Troy (Staat New Jork seine Studien absolpiert und iss bei dem Bau der Pinghsiaubahn und bel der chinesischen Nordbahn erfolgreich tätig gewefen.

Die Tschekiang Gentry kann auf ihre bisherigen Erfolge mit Be⸗ friedigung zurückblicken. Genügend Geld für eine größere Teilstrecke cheint bereits aufgebracht ju fein. Wie chinesische Zeitungen berichten,

nd bisher 4210 600 Taels an Kapital eingejahlt worden. Das in China ,,, allgemein hervortretende Bestreben, das erforderliche Gisenbahnmaterlal nach Möglichkeit durch die chinesische Industrie derstellen zu lassen, kommt auch bei diesem Unternehmen darin zum Ausdruck, daß die Schienenlieferung den Hanyang · Werken (bei Wutschang) Übertragen ist.

Viele Schwiertgkeiten hat die Bahnleitung beim Ankauf des Bahnlandes wegen der zahlreichen chinesischen Gräber zu überwinden gehabt, doch ist das Unternehmen soweit gefördert gewesen, daß am 14. Nopember v. J. unter Beteiligung der höchsten Prodinzial⸗ würdenträger der erste Spatenstich am en tang ⸗Flusse getan werden konnte. Die in der North China Daily News vom 26. November v. J. abgedruckten, gelegentlich der Feierlichkeit gehaltenen Reden lassen die Befriedigung darüber erkennen, daß es sich hier um ein von fremdem Einflusse freies Unternehmen handelt.“ Ein Artikel der in chinesischer Sprache erscheinenden Zeitung Chung · Wai ⸗Jih⸗ Pao', der ein ge nähere Einzelheiten über das Unternehmen bringt, ist in Uebersetzung am Schlusse wiedergegeben.

Zuverlässige Mitteilungen über den Weg der neuen Bahn sind nicht nach Schanghai gelangt. Nach den Zeitungsnachrichten ist ge⸗ plant, zunächst die kurze Verbindung zwischen Hangtschou (Kung chön · Brücke, neue , und dem Tsien tang⸗Fluß (CTsiankang) herzustellen. Die Bahn soll dann später im Ssten nach Schanhfing und Ningpo und im Norden über

utschou nach Sutschou nach ande ren Nachrichten über

iashing nach Sutfchou weitergeführt werden. Durch sie würden dann die wirtschaftlichen Mittelpunkte der Provinz Tschekiang und Süd⸗Kiangsus miteinander verbunden.

Nicht uninteressant für die Beurteilung der bei den Chinesen so schnell erwachten Würdigung der Vorteile von Eisenbahnverbindungen ist die Tatsache, daß die Bahnleitung beabsichtigt, die Bahn durch , . zu führen, während noch vor kurzer Zeit bei der

changhai— Nanking⸗Bahn die Gentry von Klangse es durchzusetzen gewußt hat, daß diese Bahn in größerer Entfernung von der Pro— vinzialhauptstadt vorbeigeleitet werden mußte.

Nachdem bei der Peking = Kargau⸗Bahn die Chinesen gezeigt haben, daß sie nunmehr auch ohne fremde Hilfe Eisenbahnen zu bauen verstehen, kann man dem Bauunternehmen ber Provinz Tschekiang mit Wahrscheinlichkeit Erfolg voraussagen.

Bericht über die Eisenbahnen in der Provinz Tsche⸗ kiang. Am 26. Oktober 1905 fand in ö, die erste Versamm⸗ lung der Eisenbahngesellschaft der ropvinz Tschekiang statt. Es waren 300 Aktionäre anwesend. Vie beiden Birektoren berichteten über die Bestellung der Eisenbahnschienen in Han yang⸗fu in Hupei und der Schwellen bei der japanischen Firma Ta⸗tsang. Andere beantragten eine Abänderung des Statuts, nach welchem nur In⸗ haber von 50 Aktien an Beratungen teilnehmen können ünd Stimmrecht haben. Da sehr viele Attionäre in Schanghai wohnen, so wurde vorgeschlagen, daß diese ihre Versammlungen in Schanghal abhalten und Bestimmungen treffen könnten. Falls sie zu keinem Resultat kommen könnten, sollten sie nach Hang-⸗chou. fu kommen und mit den in Tschekiang anfäͤssigen Aktionären gemeinsam beraten. Andere erklärten jedoch, daß dies zu umständlich und zeit- raubend sei, weshalb Schanghat zum Versammlungsort aller Aktionäre bestimmt wurde. Ferner wurde beschlofsen, daß nur solche Aktionäre zu Verwaltern ernannt werden können, die ihren eigenen Namen an= gegeben haben. Am 28. Oktober wurde in Hang chou-fu eine zweite Versammlung der Eisenbahngesellschaft der Propinz Tscheklang abge⸗ halten, zu welcher über 89g Aktionäre erschienen, also mehr als ein Zehntel. Diese 899 Aktionäre find mit 16600500 Taels beteiligt, ungefähr ein Viertel des Gesamtkapitals. In dieser Versammlung wurde das Gehalt der Beamten festgesetzt und Bericht über den Stand des Kapitals erstattet. Der erste Direktor erhänt monatlich 900 Doll., der zweite Direktor 400 Doll. und fünf Kassierer je 100 Doll. Außerdem wurden 11 Verwalter ernannt. Aktionäre mit Stimmrecht müssen 30 Aktien besitzen; die Gesellschaft zählt 516zzo, Teilaktionaäre (unter 60 Aktien) über 9509. An Kapital sind eingegangen 4210 000 Taels, bisher verausgabt 282 800 Taelg. Somit bleibt ein Bestand pon rund 3 930 0090 Taels. In Han⸗yang⸗fu sind 2500 Tonnen Schienen hestellt, pro Tonne 40 Taels. Bei der Firma Ta⸗tsang sind 10 000 Schwellen in Auftrag gegeben, X gh Sen, 8 Fuß lang, 9 Zoll breit und 6 Zoll dick. Die Eisenbahngesellschaft darf mit Genugtuung auf den Erfolg dieser Versammlung zurückblicken. Verschiedene Bfaätter haben berschtet, die Strecke Chiang · kang Hu. shu sei bereits in An⸗ griff genommen worden. Dlese Nachricht ist verfrüht, da der Land kauf und die Beseitigung von Gräbern mit vielen Schwierigkeiten verbunden gewesen ist. (Bericht des Kaiserlichen Generalkonfulatz in

Schanghai.)

Ausschreibungen.

Lieferung von Leder und Häuten für die it al ien ische Marine. Anschlag 72 470 Lire. Kaution: 7247 Lire. Für die Verdingung ist Termin anberaumt auf den 11. März 1905, Vor- mittags 11 Uhr, im Marineministerlum in Rom und gleichzeitig bei den Generaldirektionen der Arfenale in Spezia und Neapel. (Gazzetta VUfficiale del Regno d'Italia.)

Spanien. Um die Ausnutzung von elektrischer Kraft in der Stadt und Provinz Santander zu betreiben, soll sich, , zufolge, in Bilbao eine Gesellschaft unter der

irma „Electra de Viesgo“ gebildet haben.

Ausnutzung von Wasserkraft in Spanten. Unter der Firma „Hidroelectra del Bosque“ hat sich in Madrid eine Aktien“ esellschaft mit einem Kapital von 1 Milllon Pesetas gebildet, um in gie de Montalban (Provinz Toledo) einen Wasserfall zur Er⸗ zeugung elektrischer Kraft auszunutzen.

Unter der Firma „Aguas del Ason“ soll sich in Bilbao eine Akttengesellschaft mit Zoo co Pesetas Kapital gebildet haben, um zwei Wasserquellen für Wasserbersorgung und Industriejweck⸗ auszunutzen.

Absatzgelegenheit Span ien. Unter der sich eine Gesellschaft mit von 1

Firma „PDrust Minier et industriòss dem Sitz in Brüßel und Million Franken gebildet, um die

für Bergwerksmaschinen usw. in

hat Eisen⸗ und Mangan. Mine

Eulalia in Jaen auszubeuten und eine Silberblei⸗ Mine in derselben Provinz anzukaufen. (Bericht dez Kaiserlichen Konfulats in Madrid).

Neue Schmalspurbahn in Spanien. Madrid“ vom 9. d. M. veröffentli welchen die Regierung (Ministeri Konzession zu einer schmalspurt

die Orjiva na seitens des Staates zu vergeben.

Lieferung von Waggons nach Serbien. kinn vergibt die Lieferung von Waggons verschiedener

y . ypen für schmalspurige Etsenbahnen. n , Maschinensektion

und dreier Sanstätswagen für : 23. März 1907. der Cine h dig fen in Belgrad.

Die „Gaceta de

cht ein Königliches Bekret, durch O de Eomento) ermächtigt wird, gen Eisenbahn von Granada über ch Motril und bon Orsiba nach Lobras ohne Subvention

Die serbische

normalspurige Näheres bei der ( Desterr.

Zentral ⸗Anzeiger für das öffentl. Lieferungswesen.)

Lieferung von vlindersl für 13 000 Fr.

ei der Finanzkommission in Sofia.

Stagtsbabhnen. Anschlag: II. Mär (n. St) 190

die bulgarischen Verhandlungstermin:

Umprägung von Silbergeld in Bulgarien. Im Monat Finanzministerium in Soffsa eine

März d. J. wird das bulgarische

Submissiongverhandlung ausschrelbe

silbernen Handels zellung.)

Ausdehnung

gar ien). Eine neue Straßen bahngesellschaft verlangt von ber

n für die Umprägung von hoo 666 Fünffrankstücken in J Frank. und t Frankstücke. (Bulgarische

des Straßenbahnnetzes in Sofia (Bul⸗

Kom⸗

mune die Konzession für den Bau' einer Straßenbahn in denjenigen

Straßen, welche noch keine Bahn be in Sofia ist der Vertreter der Konzes

Eisenbahnmaterial usw. nach des chilenischen

Absatz gelegenheit für Chile. 33 an Schreiben

je, Der Ingenieur Atanafow onsbewerber.

Ministers der öffent⸗

lichen Arbeiten an den Generaldirektor der chilenischen Staat zeisen⸗˖

bahnen sind folgende Arbeiten nommen: Legung dop

Bahnhofs in Concepeion für von 40 Lokomotiven für 2506 000

Generalkonsulats in Valparaiso.)

Aegypten. Pu nf

und Anschaffungen in elter und dreifacher Gleise für 8 8oh 090 Dobk. ] Senne und Werkstattsbauten in Santiago und Erwelterung des , ., O00 Doll.;

oll. die Kohlenbeförderung für 2 500 000 Doll.

ationen Korimat und Elessi,

Aussicht ge⸗

Anschaffung und 1000 Güterwagen für (Bericht des Kaiserlichen

Installation elektrischen Lichtes in den

Provinz Ost Giza.

Angebote (auf ägyptischem Stempelpapler) sind versiegelt und unter der Aufschrift Fender for NHectrie Light installatioCn at Korimat bis zum 16. März d. J, 10 Uhr dministration Servies in Kairo einzureichen. Pläne und Spezifikationen liegen im Bureau des In-

and Elessi pumping stations“ Vormittags, bei dem chief of A

Spector General of Irrigation, aus. Journal Officiel

Lower Egypt, zur Kenntnisnahme

du Gouvernement 2gyptien.)

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 22. Februar 1907:

Ruhrrepier

Anzahl der Wagen

19213 4581

Gestellt Nicht gestellt

In der für Bergbau,

gestrigen Aufsichtgratssitzung der j Eisen⸗ und Stahlindustrie in Dortmund,

wurde, laut Meldung des W. T. B.“,

Oberschlesisches Revier 8 435

Union“, A. ⸗G die auf den 31. Dezember

19806 gejogene Zwischen bilanz für das 1. Sem ester 1906/07

vorgelegt. Sie ergibt einen

Betriebggewinn von 3 077 776, 5t 60 (im

leichen Zeitraum des Vorjahrg 2 5i5 Gos, 25 Le), der sich nach Ab= . der Zinsen mit bol 363, 50 6 (im Vorjahr 559 haß, 30 M)

und jahr 176 430,75 6) 1739 031, 23 M ermäßigt.

auf

3 821,52 M), fodaß sich der Ro Vorjahre 1 812 852,75 M6) beläuft wie früher hervorgehoben,

deutung, da erst in der Jahresbilanz die Abrechnungen Berücksichtigung finden können.

der allgemeinen Unkosten mit 197 451,19 4 25378 972,05 Hierzu tritt noch der Gewinnertrag aus dem vorigen Geschäftssahre mit 235 925, 79 4 hgewinn auf 2617 897,84

(im Vor⸗ „S (im Vorjahr Vorjahre S (im

(im

Die Semestralbilanzziffern haben,

nur eine vorübergehende und relative Be⸗

Inventur und die verschiedenen An unerledigten Auf⸗

trägen lagen am 31. Dezember 1906 vor: 216 945 t gegen 147 534 t

am 31. Dezember 1905.

Der in der gestrigen Bilanzsitzung der Mitteldeutschen

Creditbank vorgelegte des

Abschluß fur W. T. B., abzüglich des Vertrags aus 1965 in Höhe von

1906 ergab, laut Meldung

344 925 ½ einen Reingewinn von 4257 552 57 gegen 3 860 515, 96 M

im Vorjahr. Es wurde beschlossen, der zuberufenden Generalversammlung die außerdem eine Zuwelfung von 400 000 10

2 vorzuschlagen.

6 o, wie im Vorjahre, an das Spezialreserbekonto

auf. den 21. März 1907 ein⸗ Verteilung einer Dividende von

Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der

Luxemburgischen

Prince Henri-Eisenbahn in der zweiten

Februardekade 1907: 159 700 Fr! gegen das Voriahr weniger 87550 Fr.

London, 22. Februar. auf vierprozentige Debentures

(W. T. B.) Die Pageifie Eifen bah n- Gesellschaft eröff net

Grand Trunk r eine Subskription im Betrage von einer Million

Pfund Sterling zum Parikurse zwecks Beschaffung von rollendem

Material. Tokio, 22. Februar. In vergangener Woche hat

(Meldung des sich auf der Börse ein stetiges Fallen der

Reuterschen Bureaus‘).)

Kurse bemerkbar gemacht, das heute mit einem ansehnlichen Kurs sturz besonders scharf zum Ausdruck kam. Ez wird dies in einigen Kreifen

dem Umstand zugeschrieben, daß Aberhauses ihre Grläuterungen Sitzung vorgetragen hat. mag darin liegen,

die Regierung der Kommission des zum Budget gestern in Gin weiterer Grund für den Kursrückgang daß allmählich gegenüber dem Gründungsfieber,

geheimer

das in den letzten Monaten herrschte, Ernüchterung eintritt.

Die Preignotierungen vom Berliner

Produ ktenm arkt sowi⸗

die vom Königlichen Pollzeipräsidium ermittelten Marktpreise in Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.

Amtlicher Marktberi Friedrichsfelde. 22. Februar 1907.

Milchkühe. 3 f chsen ö Bullen und Jungvieh K

Primakũühe ... a. 4 - 6 Jahre alt:

cht vom Rindermarkt

Magerviehhof in am Freitag, den

Auftrieb:

690 Stuck

5

J. Qualität, gute schwere.

I. Qualstät, gute mittel fchwere!? leichte Durchschnittsware

III. Qualität,

b. ältere Kübe: L. Qualitat, gute schwere IIũ. Qualitt, mitteischwere

o. hochtragende Färsen

1.

1237 Stück Rinder 35 * 129 . Kälber

G ö. Verlauf des Marktes: Gedrücktes Geschäft; Preise weichend. Es wurden gezahlt für: A. Milchkühe und hochtragende Kühe:

450-500 M

320-410 4A 215—315 , I166— 215 ,

230-330 4 170-225, 240-370 ,

einem Kapital

B. Zugochsen: 1. Qualität II. Qualität III. Qualit über 12 Ztr. 10 12 3tr. 10 Ih.

schwer schwer w a. Norbdeutsches Vieh (Ost. schnẽ u. en ben, Pommern, J b. Süddeutsches Vieh: a. Gelbes Frankenvieh, Scheinfelder bh75 - 610 , b. Pinzgauer 580 - 620 ö. C. Süddeutsches Scheckvieh, Simmentaler, Bay⸗ reuther bd - 600 , 430-520 .

C. Jungvieh: Höhenvieh

ren , i 84h

zur Zu zur Ma zur Zu zur

a. U- 1 Jahre alt: Mm 1. Qualltãt 2090 - 2990 AM 180 3665 M0

II. Qualität 130 - 230 , i600 - 316 ö

b. 14 2 Jahre alt: a. Bullen und Stiere: J. Qualität 505 - 620 4 210 - 330 M II. Qualitãt 160-230 , b. Färsen: I. Qualitãt 320 - 440 A Mn II. Qualität sisß- 5665.

60

460 - 540 , 460 - 630 ,

Kurtberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 22. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Gol Barren das Kilogramm 27790 B., 2784 G., Silber in gan Kilogramm gö. 25 G., 4. 75 G.

Wien, 23. Februar, Vormittags 1 Uhr 50 Min. (W. X. 8) Einh. 40/0 Rente M. st. p. Arr. o/ o06, Desterr. 45/9 Rent⸗ ö Tr. W. pr. ult. 9, 5, Ungar. oö, Goldren = 113.95, Ungar. 1 Fee nder fr, ssärkische Lost ber Hö- b. sefrcr, Buschtlerader Gisenb. Att. 2st B —— Nordwestbahnakt. git. B per ult. Desterr. Staatabahn per ult. 683,75, Südbahngeselischn 163,50, Wiener Bankverein 667, 50, Kreditanstalt, Befterr Her ull o82, 50, Kreditbank, Ungar. allg. 836, 75, Länderbank 6 „25, Bring Kohlenbergwerk —, Montangesellschaft, Defterr. Alp. 622 Deutsche Reichgbanknoten pr. ul 117,69, Unionbank 5587 509. **

London, 22. Februar. (B. T. B) (Schluß) 2 0z Eng lische Konsols S6 n , Platz digton 4m Is, Silber 31 15. Bankeinganj 54 3 i ige (B. T. B) (Schluß)

aris, 22. Februar. T. B. uß.) Z o /o Fran Rente 96,72, Suenkanalaktien 4535. drm

Madrid, 22. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Parig 8 bb

Lissabon, 22. Februar. (W. T. B.) Goldagio 2.

Rio de Janeiro, 22. (W. T. 5 Wechsel nf London 16.

Februar.

Kurzberichte von den aus wärtigen Warenmärkten.

e er nrg. 23. Februar. (W. T. B.) Zu ckerbericht Korn zucker SS Grad o. S. S 80 = 8, 923. Nachprodurtẽ 75 Grad o. S. 7, 00 h

L385. Stimmung: Stetig. ee, f,. Lo. F. 18,52 - 18,87 Kristall zucker 1 mit Sack —— . Jem. affinade m. S. 18, 371 - 186. Kemahlene Melis mit Sack 11856 18121. Stimmung: Fesl.

r.,

Rohjucker J. Produkt Transito frei an Bord Vamburg: Fehrunr 18, 10 Gd., 1820 B . ö bez, März 18,16 Gd., 1820 Gr, D bei, April 1820 Gd., 1836 Br., bez., Mai 18,40 Gh, 18,45 Gr., hej. August 18550 Gd, 18,75 Br., be Ruhiger. .

CEöln, 22. Februar. (B. T. B.) Rüböl loko 69, S0, per Mal 66,50. .

Brem en, 22. Februar. (W. T. B.) (Boͤrsenschlußbericht) He rt t erung. Schmal. Stetig. Loko, Tubg und Firki . oppeleimer 13. Kaffee. Behauptet. Offtnielle Notlerungen der k . ̃ . 13. i middl. S5 J.

amburg, Februar. T. B. etrol eum. Fesf. Standard white loko 6,50. 6

Pam burg, 23. Februar. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittag bericht.) Good average Santos Märi 31 Gd., Mal 314 Gb. September 324 Gd. Dejemer 321 Gd. Ruhig, aber stetig. Zucker⸗ markt. (Anfangsbericht.) Rübenrobzucker J. Produ Basig 88 o Rendement neue Usance frei an Bord 8 Februar 182, März 1815, Mal 18,40, August 18,75, Sktober 18,45, Dejember 18,20. Ruhig.

i me st. 22. Februar. (BV. T. G.) Raps August 13,25 Gh. . r.

London, 22. Februar. (W. T. B.) 96 Javazucker loh n 10 s. d. Wert. Rübenrohzucker joko stetig, 9 sh. d.

ert.

London, 22. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Chile Kupfer stramm, 10716, per 3 Monat 10853.

Liverpool, 22. Februar. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: S000 Ballen, davon für Spekulation und Export 500 B. Tenden: Stetig. Amerlkanische good ordinary Lieferungen: Stetlg. Fe⸗ hruar 5,71, Februar. Mär; 5, ß6, Mär April 5, 65, Aptil⸗

Mat 5,64, Maj. Juni 5.3, Juni Juli 5.hl, Juli August h 59, August⸗ September H. 56, September Ottober b. 53, Oktober⸗ Nobember 49. Offiziere Notierungen. (Die Zfffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 15. 8. M) American good ordin. , 23 (G, 23), do. low middling 5,71 66 do. . 6,03 (6, 93), do. good middling 6,39 (6, 39), do. fu good middling 6,55 (6,55), do. middling fair 6,86 (6,565), Pernam fair 6, 82 (6, 8), do. good fair 7,13 (7, 15), Ceara fair 6,57 (6,97) do, good fair 7,24 (734), Egyptian brown fair 1016 (1095), do. brown fully good fair 11 (1016), do. brown good 117610 111/69), Peru rough good fair 340 (9, 40), do. rough good 5. 6h (9,55), do. rough fine 1080 lo. 80), do. moder. rough fatt g, 1h 8, 15), do. moder. good falt d⸗M0. (9, M), do. moder. good F. 35 (9, 55), do. smooth falr 6,46 (6,16) do. smooth good fair 686 (6,86), M. G. Broach good /s (Hau), do., fine 55 /s (91 sig), Bhownuggar good 47 (45/16), do. fully good 453 (41M), do. fine 4 (41216), Domra Nr. 1 good 41 (* c, do. fully good 435 (4u/ie), do. fine 41 (410), Seinde fully good 3*sis 3l lg do. fine 4isi3 (ö), Bengal fully god“ 3is (Glo), do. fint 4116 (4), Madras Tinnebelly good bisis (53).

Manchester, 22. Februar. (M. E. B.) ( Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 15. d. M. 20r Water courante Qualität Ons (9), 30r Water courante Qua 1018 (101/06), 30r Water bessere Qualität 116 (1136), 40r Mule courant Qualität log (107), 40r Muse Wilkinson 11 (II), 42r Pincopt Reyner 196 (10h, zr Warpcopg Lees 11 (11), 36r Warh⸗ cops Wellington 12 (12), Sor Copg für Nähjwirn 24 (29, zor Gabs für Nähiwirn 28 (si, 100 Cops für rähmonn 366 (86), 120r Copt für Nähzwirn 464 (464), 49r Double courantt Qualität 13 (13), 60 Phoubie coutante Qualität 18 (189)

Printers 239 (239. Tendenz: Fest.

Glggęgew, 32. Februar. W. T. B.) (Schluß.) Roheisen willig, Middleghorough warrantg 54/6. Die Vorräte bon Rohelsen in den Stores belaufen ch auf 4994 Tons gegen l 702 Tong im vorigen Jahre. Die gahl der im Betriebe bestnd lichen Hochöfen beträgt 91 gegen 90 im vorigen Jahre.

Paris, 22. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Robin ej stetig, 88 c neue Kondition JZ -= 554. Weiher Zucker stetig. Nr. für loo kg, Februar 2öiss, Mar I6, Mal. Auzust 26, Oktober⸗ Dezember 77.

Am ster dam, 22. genen (W. T. B.) Ja va⸗Kaffee good ordinary 315. Gankajinn 1155.

Antwerpen, 22. Februar. (B. T. B.) Petroleum. Kaffintertes Type weiß loko . Br.,, do. Februar . Br. do., März 204 Br.,, do. April. Mai 200 Br. Stetlg. Sch m alj; Februar 119.

æ,. Friedrichsen ist am 26 8. 84 zu Lrßy in Schweden

ck - Neserbis iht letzter Wohnsitz im Deutschen Reich, in Potsdam

56h der Strafprozeßordnung von dem Königlichen

Gericht ber 21. Division.

Untersuchungssachen. Aufgebote, Verlust⸗ u

; 6. gen e fe f auf Aktien und Aktiengesellsch. Un

Erwerbs⸗ und Wirt chaftsgenossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten. 93. Bankausweife 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

all⸗ und Invalidi z. Versicherung. Verdingungen c.

chen, Zustellungen u. dergl. ieren.

Sffentlicher Anzeiger.

——————

vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Berlin, den 15. Februar 1507.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 86. 91824 Aufgebot.

Der Warfsmann Dirk Ayeltz in Mittelsbur hat beantragt, die perschollenen 1) Jakob Janssen Dröõst. geb. am 6. Oktober 18553, 2) Johann Jakobs Dröst, geb. am 28. Dezember 1848, zule t wohnhaft in Nesse, für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ . . au err ert. sich wat tens in dem wert von 39l ; J . auf den September 1907, Bormitt n, . , ,,, . EO uhr, vor dem unterzeichneten Gericht , n,. nugr igor cin & wer e . = Aufgebotstermin zu melden, widrigenfallg die Todes.

Berlin, inn de' . 19? mae ragen. , erklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. , . . .. Ee, s lenf eie. . Zmangsverstẽigerung. Aufgebotstermin dem Gericht Anselge ju machen. Im Bege der Zwan Berum, den 19. Februar 15075.

Berlin, Bornholmer Königliches Amtsgericht. Aufgebot

ntrag des Gutzgye en als Bevoll geborene Wi

mel den und die Urkunde vorzul= en, widrigenfalls di Kraftlogerklärung der Urkun h . . . Froffen a. S., den 18 Februar 1907. . Königliches Amtaggerlcht. Aufgebot Der Ackerer Wilhe ien das Aufgebot eines an brannten Hypothekenhr l

buch bon den Umgebungen Nr. 3034 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungg⸗ vermerks auf den Namen pet Kaufmanns Fritz

ohne zu Berlin eingetragene Grundstück, ie, auJ Vorderwohngebäude mit Hof, zwei Seitenwohn— gebaͤuden links, am 2. Mai 190, Vormittags 190 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Nene Friedrichstraße 15— 15, Zimmer Nr. 113-1165, . Stockwerk, bersteigert werden. Das in der Grundsteuermutterrolle spejiell nicht nachgewiesene Grundstuck hat in der Gebäudesteuerrolle bie Num⸗ mer 26 669 und ist mit einem iäͤhrlichen Nutzungs⸗

Band 58 Blatt

olz80] Steckbrief. Ger. J. Nr. 2B.

Gegen den unten beschrlebenen Org. Hermann Alfred Friedrichsen, 3/1. G. Drg. Regt, welcher slichtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen uner⸗ laubter Entfernung bezw. Fahnenflucht verhaͤngt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an das J. Garde⸗ Yrg. Regt. oder an die nächste Milttärbehrde zum Weltertransport hierher abzuliefern.

Berlin, den 18. Februar 1907.

Gericht des 1. Gardedragonerregiments Königin

Viktoria von Großbrltannien u Irland. Karl Prinz von Hohenzolfern!

Heschreibung: Alter 22 Jahre, Statur untersetzt, Htöße Jm 68 am. Haare blond, Augen braun, Mund . Gesicht länglich, Sprache schles wig⸗

holsteinischen Dialett, Nase brelt, Geficht farb- gesund. widrigenfa

folgen wird. DSeinsberg, den 18. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

91436] Aufgebot. F. 107. 5. Der dalh vãnner Heinrich Bartels aus Emmer“ stedt No. ass. 55 hak das Aufgebot des verloren gegangenen Hyyothekenbriefg voin 14. April 1888 über die im Grundbuche von Emmerstedt Bd. J Bl. 21 in Abt ii unter Nr. 2 für Herogliche Lelhhausanstalt Helmstedt eingetragene, zu S' per- Hor? zinsliche Darlehngfor derung zu 4500 A beantragt. markung Be Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, blatt 27 c. und 871 /8 26 . 9 . , . n tn ö . t,, . Stadt Gericht i e i melder, en, z kannten Aufenthalts, . n. unter Artikel Nr. 22 953 anzumelden und die Urkund leg t werden beschuldigt, zu 1: als Wehrmann, zu 2 2a 73 dm groß und zur Grund teuer 3 di zt mee, hau ehen, widr igen, n ohne Erlaubnis shrer vorgesetzten sawie zur Gebaͤudestener noch nicht beranlagt. ö. faz e eri r , üis g,. . Nilltärdienstbehörde ausgewandert zu sein, nachdem Verstelgerungsvermerk ist am 19. Januar 1507 in HDerzodũichez Amtsge icht das Grundbuch eingetragen. Dag Weitere ergibt der Gerhard . Aushang an der Gerichtgtafel. al831 ,

Berlin R. 20. Brunnenplatz, den 26. Januar 1907. 17 5”. Wirt R Annfgebor.

Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 6. . 5 4. W, w g 2) ö. . . ö ael Boecian, sämtlich in 91825 Aufgebot. . F. 5so7 1. Dochanowo vertreten durch den Justzrat v. Werthern

Der Sutsbesitzer Oekon omierat Geißler gus Lojewo in Inin haben fum Zwecke der Ausschließung der bertreten durch Rentier Hermcun Zlerold in Gläubiger dag Aufgebor der auf den Grundstäcken . Lojewo —ghat das Aufgebot deß von der Reichsbank Dochgnowo Bd. 17 BI. Jr. 87, Bd. 1 BI. Rr. 12

nach stelle in Bromberg unterm I. Juli 1991 aus, und Bd. UI BI. Nr. 64 in Abteilung III Nr. 11 gefertigten. angeblich verlorenen Pfandscheins Nr. 3075 bejw. Nr. 15, bejw. Nr. 4 für Stanielaus Bala in über die Niederlegung von Wertpapleren zum Nenn⸗ Gorjyee auf Grund der Schul dverschreibung vom trage von ggo0. M beantragt. * Her Inhaber des 6. März 1869, der am 6. März 1855 vollzogenen Pfandscheins wird aufgefordert, spätestens in dem Erbteilung vom 2. Februar 1889 und der Zesston auf den 9. November 1907, Mittags 12 uhr, vom 16. Juli 1869 eingetragenen, mit 5 0/9 ver⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, singlichen Hypothek von 1607 Talern 7 Silber⸗ anberaumten Auftebotstermine scine Rechte an! roschen und 6 Pfennigen, deren Zinsgenuß dem zumelden und den Pfandschein vorzulegen, widrigen. Arbeltsmann Wosciech Kuti in Dochan owo justeht, falls die Kraftlozerklärung desselben erfolgen wird. gemäß 5 1170 B. G. B. beantragt. Die Glãubiger.

Bromberg, den 12. Februar 1907. oder ihre Rechtsnachfolger werden aufgefordert,

Königliches Amtsgericht. svätestens in dem auf den 22. April 1907, ····· Vorm. II uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, nn Nr. z , e et e, r, ihre echte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausf ließun mit ihren Rechten erfolgt. . Znin, den 18. Februar 1907. Königliches Amtegericht. 91981 Oeffentliche Ladung.

Zur Anlegung des Grundbuchs über die in der Gemeinde Baafem auf den Namen der Witwe Hubert Hott und Miterben in Baafem in Grund⸗ y, , eingetragenen Parjelle: Flur 26 Nr. 386, am Berkerweg, Acker, 7 a 36 m, wird die angeblich in Erkrath verheiratete Susanna geborene Hott, Tochter der in Baasem (Eifel) verstorbenen Witwe DVubert Hott, zu dem auf den 25. April 1907, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude hier, , Nr. 8, anberaumten Termine hierdurch ge⸗ laden.

Blankenheim (Eifel), den 18. Februar 1907.

Königliches Amtegerichk 91830 Aufgebot. F. S/o6. 6.

Der Gutsbesitzer Dr. Paul Thiele in Schwiebut hat zum Zwecke der Anlegung eines Grundbuchblatts das Aufgebot der in der Grundsteuermutterrolle des Stadtbezirks Schwiebug eingetragenen Parzellen Krtbl. 4 Fl. Ab. 99 und 152/100 1 Weg von 42,90 a Größe und Acker von 10,61 a Größe bean tragt. Es werden daher alle Personen, welche da Eigentum an den aufgebotenen Grundstücken in An⸗ spruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Mai 1907, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls shre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird.

Schwiebus, den 18. Februar 1603.

Königliches Amtsgericht.

91652 Aufgebot. F. 8o7. 1.

Der Justizrat Hänsel zu Bergen a. Rügen hat als Lfl'ger beantragt, die verschollene Frau Caroline Schulz, geb. Murs wier, zuletzt wohnhaft in Lieschow g. Rügen, für tot zu erklären Pie bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestenz in dem auf den F. Dezember 19027, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an= beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls die Todeterklãrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben' oder Tod der Ver schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge— richt Anzeige zu machen.

Bergen a. Rügen, den 14. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

91823 Aufgebot.

Der Kaufmann Emil lottenstr. 95, welcher in Amtsgerichts zu

eboren. Wohnsitz der Eltern ist Törsbüll, Krei penrade. Kleidung: Bein f ö n, Extrahose, Waffenrock Extradegen, oppel und Mütze. Er hatte einen kleinen, braunen Koffer, eine karlerte Hose und einen Nock enthaltend, bel sich. ꝛc. Friedrichsen wird di⸗ Uniform wahr— scheinlich mit Zivilkleidern vertauscht haben. 61 44 07 HE. 76. 0. I) Der W

8 BE. 44. O7. u. H. 76. O7. er Wehrmann Arbeiter Gustab Albrecht, geboren am 97 Ok⸗ tober 1877 in Nowawes, zuletzt in Potsdam wohn haft, jur Zeit unbekannten Aufenthalt,

Y der Reservist (Sattler) Gustay Bergmann,

einem Weggange trug

1857 na rschollen ist, stimmt auf: er 1907, Vormittags ; Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tos dez Verschollenen zu erteilen vermögen, haben spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht hiervon Anzeige zu machen. Breisach, den 13. Februar 1507 Gr. Amtsgericht. (gez) Much ow. Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber: Birken meyer.

91432 Aufgebot.

Nr. 1646. Auf Antrag der Gallus Hildebrand Ehefrau, Elisabetha geb. Speichinger, in Emmingen ab Egg wird der am z. November 1839 zu Emmingen ab Egg geborene, zuletzt daselbst wohnhaft gewesene Simon Speichiuger, der etwa im Jahre 1857 oder 1858 von Emmingen ab Egg nach Amerika ausge⸗ wandert ist, aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 11. September 1907, Vor⸗ mittags 113 1. bestimmten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todes erklãrung ausge⸗ sprochen wird. Zugleich werden alle, welche Augkunft über das Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, aufgefordert, spätestenz im Aufgebots.˖ termin dem Gericht Anjeige zu machen.

Engen, den 18. Februar 1907.

Gr. Amtsgericht. J. ge) Motssch.

Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber Och z.

91982 Aufgebot. Der Dekonom Anton Klaus in Frauenriedshausen hat beantragt, den verschollenen Josef Klaus, ge— boren am 21. Januar 18365 zu Grünbach, Gde. Donzdorf, zuletzt wohnhaft in Grünbach, Gde. Don . dorf, im Jahre 1865 nach Amerika ausgewandert und seit 3606 Jahren verschollen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag. den 30. Sey⸗ tember 1907, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, wirrigenfalls die Todeserklãrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Eben oder Tod des Verschollenen zu erteilen dermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermĩine dem Gericht Anzeige zu machen.

Geislingen, den 13. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

(L. 8.) Funk, 8. 5 91434 Uufgebot.

1) Die Ehefrau des Albert Seidt, Therese geb. Seib, 27) der John Seib, 3) Carrie Seib, samtlich in Louisville im Staate Kentucky in den Ver— einigten Staaten von Nordamerika wohnhaft, haben beantragt, den verschollenen Georg Friedrich Seib, zuletzt wohnhaft in Friedrichsthal, Kreis Vofgeismar, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verscholsene wird aufgefordert, sich pätestens in dem auf den TO. Ottober 18607, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots. termine zu melden, widrigenfallz die Todes. erklärung erfolgen wird. An alle. welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spatestenz im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen. F Ion 1

Grebenstein, den 15. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. 91654 Aufgebot.

Das Amtsgericht Ham urg hat heute beschlossen:

Auf Antrag:

1) des Abwesenheitepflegers des verschollenen Hin. rich Wilhelm Juul, naͤmlich des hiesigen Rechts. anwalts Dris. Karl Martin Hartmann,

2) des Abwesenbheitspflegers des derschollenen Hein rich Robert Schulze, ö des Gutsbesitzers Karl Cdugrd Zieger in Deditz,

wird ein Aufgebot dahin erlassen:

J. Es werden:

1Lder am 22. Juli 1851 in Damburg als Sohn des Jürgen Jensen Juul und dessen Ehefrau, Magda. lena Wilhelmina geb. Lindus, geborene Hinrsch Bü. helm Juul, welcher im Jahre 1881 nach New Vork abgereist und seit 18953, in welchem Jabre seine Ver- wandten die letzte Nachricht von iöm aus dem Staate Colorado erhalten baben, verschollen ist,

2) der am 21. Nobember 1856 in Deditz als Sohn des Gärtners Johann Wilhelm Schul je und deffen Ehefrau, Wilhelmine geb. Eberhard, geborene Heln.

gewesen war. Ue ertretung gegen J60 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs, in Verbindung mit 5 111 160 der Vehrordnung vom 22. Juli 1961. Dieselben werden auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts auf den 26. April 1907, Vormittags 94 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht n Potsdam zur , , . geladen. Zei unentschuldigtem uebleiben werden diefelben auf Grund

4 F. 1II07.

Besitkskommando in hestellten Erklaͤrungen verurteilt werden. Potsdam, den 19. Februar 1907. der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung Ha. 12078]

Fahnenfluchteertsarung.

In der Untersuchungssache gegen den Husar Fritz Niemann der 4. Egkadron Husarenregimentg pon dietn (Brandenhg) Nr. 3, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 585 69 ff. des Militãrstrafgesetzbuchʒ sowie der S5 356, 360 der Militär strafgerichtg ordnung der am 1. 1. 1887 zu Leipzig geborene Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Brandenburg a. D., den 19. Februar 1907.

Gericht der 6. Division. Der Gerichtsherr: Arm brecht,

v. Twardowzki, Generalleutnant und Krtegsgerichtzrat.

Divistonskommandeur. eos] Fahnenfluchtgertsärung.

In der Untersuchungs fache gegen den zur Dig— osttion der Ersatzbehörden entlassenen Dragoner Fhristian Wilhelm Lohne aus dem Landwehr; deiitk Siegen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund 869 69 ff. des Militãrstrafgesetz buch sowie der 366, 3690 der Militär strafgerichtõ ordnung der Be⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Frankfurt a. M., den 21 2. 1907.

P. L. IIIb Nr. 134/06. Ver Gerichtsherr: Bergman n, Freiherr von Gayl. Kriegsgerichtgrat. org) Fabnenfluchtsertlärung.

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten fohannes. Richard Hermann Kamp aug dem andwehrbesirk J Oldenburg, wegen Fabnenflucht,

Potsdam und Lörrach aut⸗=

910531

Der Baumeister A. . Thomas in Crimmitschau, bertreten durch den Rechtganwalt Dr. Grimm in Crimmitschau, hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ loren gegangenen, am 6. September 1906 pon Friedrich Ehregott Woller in Stollberg i. E. ausgestellten, don dem Kaufmann LX. Friedländer in Beuthen OS. akieptierlen und am 31. Dezember 1966 fällig gewordenen Primawechsels über 225 S be⸗ antragt. Der Inhaber des Wechsels wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 18. Sep⸗ tember 1907. Vormittags 10 Uhr, in den Mietsräumen Parallelstraße Nr. 1, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 3, vor dem unterzeichneten Gerichte an. beraumten Aufgebolstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde porzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. 3. F. 307. 2.

Beuthen O. S, den 14. Februar 1907.

Königliches Amtagericht. v. Rekows ky.

91427] Aufgebot.

Die Firma Paß G Garleb G. m. b. H. in Berlin, Steglizerstraße l, vertreten durch die , ,, e Huschfeld und Kallmann in Erd auf Grund Ser 65 ff. des Miltäift“ “. Berlin, Bülow raße 26, hat das Aufgebot dez am buzz sowie der 8 s zg cli r n, ice ent göcgennl ifi a, high, ufgerichte ordnung der Beschuldigte hierdurch für fal igen, auf. die Fimz Plutus Verlag Inhaher ihnenfllichttg erklärt. z Georg Bernhard in , Goethestraße h9, bHannober, ben Jo. geäggenen und von dieser angenommenen Blanko⸗ . genchi . wechsels über 1779, 40 beantzagt Der Inhaber hsm) h der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in Dem auf 3 Fahnen fluchtsertsrung. den 8. Oktober 1907, Vormittags 111 uhr, vor s ö der Untersuchungssache gegen den Mugketler dem unterzeichneten Gericht im Zvilgerich g gebaud⸗ hen lebt, Grlenbruch lo, geboren am ÄÜmtegercchteplag,“ f Treppe, Jimmer 19 anbe; 68 5 zu Clberfeld, wegen Fabnenslucht, wird raumen Aufgebotgtermine fene echte anzumelden 4 rund der g5 69 ff. des Militãrstrafgefetzbuch und pig Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraft. . R. s 360 der Mil ttãrstrafgerichtz. loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

. er Beschuldigte hierdurch fur fahnenflüchtig Charlottenburg, den 29. ZFanuar 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 13. 9428] Aufgebot. Der Schlächtermeister H. Werner in Berlin, r ute ö. . ir f rz Louis ohn in Rerlin, hat das Aufgebot des vo ö Caroline Dohrmann, geb. . auf gau l 3 mann in Charlottenburg gezogenen und von diesem angenommenen, am 27. Dezember 19606 ausgestellten . 4 ,,. ann Wechsels über 3090 M beantragt. er Inhaber der Urkunde wird , g. ite, we. n n nn den 8. Owrtober E907, Vormittags hr. vor dem unter⸗ jeichneten Gericht, im Zwilgerichts gebäude, Amts. gerichtsplatz, 1 Treppe, Zimmer 19, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls' die Kraftloser⸗ klärung der Urkunde erfolgen wird. Charlottenburg, den 3. Februar 1907 Königliches Amtsgericht. Abteilung 13.

914530 in München-

In der Untersu ) den . ,d. Komp. Y den Rek E. II Tri eacen (Fahnenflucht, werden off, dez Miliiarstrafgesetzbucht 4 er, Ylilitarstrafger chte ordnung die len hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Februar 1997. Gericht der 16. Division.

auf Grund der sowie der 3ö6, Beschul⸗

os)

4 . dem 23. Januar 1901 durch das Gericht 1. wvision gegen den Rekruten Ludwig Braun m, Fandwehrhezirk Hagenau erlassene Fahnen.

, rung und Beschlagnahmeverfügung wird

Trier, den 21. Februar 19607. Gericht der 16. Diviston.

lufgebote, Verlust. n. Fund- mr Zustellungen u. dergl.

Aufgebot.

Die Firma Schneider K Irmen Gladbach hat das Aufgebot deg von der Firma L. J. Weichselbaum in Berlin auf den Herrn August Müller in Krossen a. Oder, Markt 113, am 15. No⸗ bember 1906 gejogenen, von ihm alzeptierten Wechsels über 94 M 75 , zahlbar am 26. Januar 1907, als Inhaberin beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 4. November 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer 13 anberaumten Aufgebotttermine seine Rechte anzu⸗

nuar 1908, unterjeichneten Ge Zimmer 113/115, d Aufgebot termine lber, erfolge

welche Auskunft über Leben oder welche Auskunf

nen zu erteilen

Zwan Wege , ,

5 der Zwanggboll

fin dh ne den ge , 9 treckung soll das in

belegene, im Grund⸗