192014 Von der Direction der Disconto ˖ Gesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden Kr. 140 00900 0900 — SJ 45 000 000 400 Pfandbriefe Abteilung II Serie II — Tilgung durch Auslosung und Kündigung bis spätestens 1977 — der streditkasse für Haue⸗ besitzer in Kopenhagen zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 21. Februar 1907.
Bulassungsstelle an der Hörse zu Berlin. Kopetz kv.
1920131 Von der Berliner Handelt⸗Gesellschaft und der Bank für Handel und Industrie, hier, ist der Antrag gestellt worden, 5 109000 9090, — 40, Refundiug Extenston Mortgage Redeemable Gold Bonds, eingeteilt in 100 Couponbonds zu je 8 1000, Nr. 1— 9100, 000 Couponbonds ju je 5 100, Nr. 16 001 A— ] bis 16900 A— ,, der Colorado & Southern Railway Company in Denver (Colorado) zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 21. Februar 1907. Bulassungsstelle an der Körse zu Kerlin. Kopetz ky.
191187 Bekanntmachung.
Die Firma „Hotel Prinzregent? G. m. b. H. ist in Liquidation getreten und der Bücherrevisor Julius Rißmann zu Duisburg zum gesetzlichen Liquidator ernannt. Gemäß F 65 des Gesetzes, betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, werden die Gläubiger der ,, dabon mit der Aufforderung benachrichtigt, ihre Ansprüche geltend zu machen.
Duisburg, 20. Februar 1907.
Hotel Prinz⸗NRegent G. m. b. 8.
in Liqu. Jul. Rißmann.
80200
Die Gesellschaft Lothringer Benzin⸗Raffinerie Chemische Fabrik G. m. b. H. in Metz ist aufgelöst; die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Metz, 16. Februar 1907.
Bruno Felgner, Liquidator.
91684
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Dürener Kraftfahrzeug und Fahrrad ⸗Cen⸗ trale“ in Düren Rhld. ist mit dem heutigen Tage
erloschen. Ing. Peter Ritzen. Carl Peters.
87300
Wem's Freude macht,
sich Obstbäume in allen Formen selbst groß zu ziehen Gablreiche freiwillige Anerkennungen aus allen Ländern von jung und alt), verlange kostenlose Zusendung der Prospekte und Kataloge von Gebrüder Neumann, Baumschulen, Olbersdorf b. Zittau i. Sa.
32006) Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom L. Jauuar E906
A. Einnahme.
i
1) Uebertrãge (Reserven) aus dem Voriahre: Schadenreserve
2) Prämiene innahme ab⸗ züglich der Ristorni: A. Prämien (Vor⸗
prämien):
a. für direkt ge⸗ schlossene Ver⸗ sicherungen . 415 235 10
b. für Nachschuß⸗ ͤ versicherungs⸗ k 35 168 -
B. Nachschußprämien:
a. für direkt ge⸗ schlossene Ver⸗ sicherungen.
b. Zahlung des Nachschußver⸗ sicherers
3) Nebenleistungen des Versicherten: a. Policegebũühren . b. Reservefonds⸗
beiträge gem. S 30
der Satzung
(10 o/ 9 von
& 415 235, 10
Nettovorprãmie
inkl. Abrundun⸗
gen) 4 Kapitalerträge: Zinsen der Gffekten des Reservefonds. 5) Gewinn aus Kapital⸗ anlagen: Kursgewinn: a. realisterter vakat b. buchmãßiger vakat 6) Sonstige Einnahmen (getrennt nach Gattun⸗ gen und Summen): a Zinsen b. Strafgelder
F 3 der Allg. Ver⸗
sicherungsbedingun ·
gen
c. Strafgelder gem. S der Allg. Ver⸗ sicherungsbedingun⸗ gen 7) Aus dem Reservefonds entnommen gem. 5 31 der Satzung.... 55 16083 Gesamteinnahme . A. Aktiva. Bilanz für den
os sig 20] 1239 340
12 827
43 352
2628 93
2343 88
7 861
288
55 160 1364982
1) Forderungen: a. Rückstände der Versicherten (Nachschuß aus 1906) 4A 61 982,30 b. Ausstãnde bei Generalagenten beziehungsweise . C. sonstige Schuldner 2) Kassenbestand 3) Kapitalanlagen: Wertpapiere, Nominal 119 650 4 w wn gl ln de,, 4) Inventar
6 362,98 1568. 45 69 913
3 144
108 491 1
bis ZI. Dezember 19906.
Gesamtbetrag ..] 181 550 59 Berlin, den 15. Februar 1907.
. Ausgabe. ö . 9 M. * 1) Nachschußversiche⸗ rungsprämie: 35 168 — 2) Entschädigungen: A. für regulierte Schäden: a. aus dem Vor⸗ ,, b aus dem laufen⸗ den Jahre B. Schadenreserbe. 3) Regulierungskosten . 4) Zum Reservefonds: a. Reservefonds⸗ beiträge gem. S 30 der Satzung b. Zinsen der Effekten des Reserbefonds 5) Abschreibungen auf: ö b. Forderungen..
6) Verlust aus Kapital⸗ anlagen: Kursverlust:
a. an realisierten Wert papieren vakat b. buchmäßiger .
7) Verwaltunggzkosten, ab⸗ züglich des Anteils des Nachschußversicherers: a. Pronisionen der
w— b. Policengebũhranteil der Agenten. C. sonstige Ver⸗ waltungskosten. Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen: Aufsichtsamts⸗
60d
986 378 2467
ho 875
738 182 9930 133 748 5
Sonstige Ausgaben
(getrennt nach Gattun⸗
gen und Summen):
a. Zinsen
b. Pensions⸗ und Unterstützungsfond?
c. Reliktengelder für Beamtenwitwen.
10 696 4000
600. 15 296
1364982 Vassiva.
Gesamtausgabe . Geschãftsjahres 1908.
I) Ueberträge auf das nächste Jahr: Schadenreserve 2) Sonstige Passiva: Guthaben der Bank 3) Reservefonds: Bestand am 1. 1. 1906 (Bei Beginn des Rechnungtjahrs) Sp 138 464,17 Hierzu n getreten gemäß S§ 30 der Satzung. 719909 25 zusammen 6 185 684, 42 Davon sind gemäß FS 31 der Satzung zur Deckung der Ausgaben ver⸗ d
bleiben
56 160, 83
130 493 181 550
Gesamtbetrag .
Preußische Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit
3u Der Verwaltungsrat.
W. v. Holle ben, kontroll. Mitglied.
Vorstehende Gewinn und Verlustrechnung und Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungs⸗
Berlin.
E. A. Brö dermann ⸗Knegendorf, Vorsitzender.
Der Direktor: v. Uebel.
mäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.
Die Revisionskommission:
G. A. Brödermann - Knegendorf. W. v. Holleben.
R. Ohme, vereldeter Bücherrevisor
989 450 30
am Kgl. Land⸗ u. Amtsgericht Berlin J.
92007] Bekanntmachung. In der Generalversammlung am 15. Februar 1907 sind die satzungsgemäß ausscheidenden Mitglieder des Verwaltungsrats, die Herren Brödermann, Riebensahm, Hecht, Oehmichen, Porten, Richter in gleicher Eigenschaft in wiedergewählt worden. Berlin, im Februar 1907.
Preußische Hagel · Nersicherungs.· Gesellschast auf Gegenseitigkeit zu Berlin. ,
den Verwaltungtzrat
192011 Zu der statutenmäßigen ordentlichen General⸗
versammlung am Montag, den II. März d. J., Vorm. IA Uhr, laden wir die Mitglieder nach den Geschäftsräumen der Herren Mendelssohn G Go., Jägerstr. 49, hiermit ein. Tagesordnung: 1) Jahresbericht und Bilanz. . 2 Bericht der Rechnungsrevisoren und Beschluß— fassung über die Entlastung des Vorstands. 3) Wahl jum Vorstand und Wahl der Rechnungs— revisoren. 4) Errichtung einer vierten Halle, 5) Andere Verwaltungsangelegenheiten. Berlin, den 23. Februar 1907. Der Vorstand
der Volks⸗Kaffee u. Speise⸗Hallen⸗Gesellschaft.
Graf Dönhoff ⸗Friedrichstein, Vorsitzender.
1917231 . Societèâ Italiana per I'Iniezione del Legname Sistema Rüping. Gemäß Artikel 13 der Gesellschaftsstatuten wird auf den 18. März 1907, Nachmittags z Uhr, in unser Geschäftelokal in Genua, via Cairoli 165, eine ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre einberufen, um über folgende
Tagesorduung zu beraten:
I) Bericht des Verwaltungsrats.
2) Bericht der Revisoren.
3) Genehmigung der Bilanz.
4) Wahl der Verwaltungsräte.
5) Wahl der Revisoren.
6) Zahlung einer Entschädigung an die Mitglieder
des Verwaltun, srats und die Revisoren.
Für den Fall, daß eine anderweite Einberufung nötig werden sollte, wird diese hiermit auf den 20. März d. J., zu gleicher Stunde und im gleichen Lokale, anberaumt.
Genua, 19. Februar 1907.
Der Verwaltungsrat.
91697 Am 2. März er., Nachmittags 3 Uhr, findet im Hotel ‚Stadt Leipzig eine außerordentliche Generalversammlung statt. Tagesordnung: . 1) Beschlußfassung über evt. Maßnahmen betr. unser reid. Statut. 2) Wahl eines Kontrolleurs. 3) Wahl eines Revisors. ö 4) Beschlußfassung über Liquidation unserer Kasse. 5) Beschlußfassung über Sitzverlegung unserer Kasse. 6) Verschiedenes. Löbau i. Sa., den 21. Februar 1907. Vorstand der
Oberlausitzer Kranken⸗Versicherungskasse E. H. 12.
Gotthold Jäger. Wilhelm.
92099 . . Pensionskasse der katholischen Presse Deutschlands zu Berlin (V. M. a. G.). Die ordentliche Hauptversammlung der Mit- glieder findet statt am LI. März 1907, Vorm. EH Uhr, zu Berlin im Vereinshause, Niederwall straße 11, mit folgender Tagesordnung:
Rechnung für 1906.
die Entlastung. 3) Abänderung der §S§ 10 und 21
mitgliedern. Berlin, 22. Februar 1907. Der Vorstand. Fr. Nienkemper.
1) Jahresbericht des Vorstands nebst Bilanz und 2) Bericht des Aufsichtsrats; Beschlußfassung über der Satzung
Gulassung von Versicherungen bis zu 6000 9). 4) Neuwahl von 3 Vorstands und 7 Aufsichtsrats⸗
91745 Die Gewerken der
Gemwerkschaft Alexandershall
zu Berka a. d. Werra
werden hierdurch zu unserer diesjährigen ordent⸗ lichen Gewerkenversammlung nach Berlin, Hotel Russischer Hof, Georgenstraße 21/22, am Montag, den 11. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, mit folgender Tagesordnung eingeladen: 1) Geschäftsbericht für das Jahr 1906 und Ge⸗ nehmigung der Bilanz. 2) Beschlußfassung über die Entlastung des Gruben. vorstandeg. 3) Beschlußfassung über den Antrag des Gruben vorstandes: in entsprechender Abänderung des § 12 der Satzung wird die Zahl der Grubenvorstande— mitglieder auf 5 —- 8 erhöht“. 4) Wahlen zum Grubenvorstande. 5) Wahl der Rechnungsprüfer für das Geschäftz. jahr 1907. Berka a. d. Werra, den 23. Februar 1907. Der Grubenvorstand: H. Cornelsen, Vorsitzender. E. J. Ennergz. Herm. Ru ete. GE. Balzer. J. W. Piepmeyer. W. Rehn.
obs? Hadische Pferdenersicherungs Anstalt a. G.
zu Karlsruhe.
28. ordentliche Generalversammlung.
Unter Bezugnahme auf 5 12 der Satzung laden wir unsere verehrlichen Mitglieder auf Donners tag, den 21. März 1907, Vormittags II Uhr, zur 28. ordentlichen Generalhver⸗ sammlung, welche im großen Saale der Vier Jahreszeiten“, Hebelstraße 21 dahier, stattfindet,
freundlichst ein. Tagesordnung:
I) Entgegennahme des vom Verwaltungsrat ge prüften Berichts des Direktors über die Ge— schäftslage der Anstalt im allgemeinen und über die Ergebnisse des verflossenen Jahres insbesondere.
2) Entgegennahme des Berichts des Verwaltungßs— rats über die von ihm vorgenommene Prüfung der Bilanz und Mitteilung über die Prüfung der Jahresrechnung.
3) Beschlußfafssung über die Entlastung der Di— rektion und des Verwaltunggrats.
4) Neuwahl des Verwaltungsrats gemäß § 19 der Satzung.
Karlsruhe, den 18. Februar 1907.
Die Direktion.
92012
In der am Dienstag, den 3. März 1903, statt— gefundenen Generalversammlung wurden für die statutengemäße 4jährige Amtsdauer als Aufsichts— räte gewählt:
1) Rentier August Huck, Frankfurt a. M.
2) Bankier Isidor Lerchenthal, Augsburg,
3) Rittmeister a. D. Gustav Fuchs, Frankfurt a M.,
4) Verleger und Buchdruckereibesitzer Gustav Fuchs,
Danzig. München, den 20. Februar 1907.
Münchener Zeitungsverlag G. m. 6. 8. Hans Buchner.
ö Crterbg um Mirtjamn ur genossenschaften.
Ver mögensbilanz pr. 21. Dezbr. 1906. A. Aktiva.
. ,,, 3) Vorräte 4) Immobilien .. J 6) Geräte und Utensilien 7) Guthaben b. Banken S8) Aus stände b. Kunden 9) Kannenvorrat
up 3 1234 hö .= 306020
33 156. = 16 55 go
. H. Passiva. 1) Geschäftsguthaben der Genossen. 2) Anlehen
S 19 800, — w K o 37 Guthaben der Milchlieferanten 5 1324 4) Sonstige Gläubiger 1134118
Summa der Passiwa M 57 066.65 Gewinn in 19065. 246,9 Gerolzhofen, den 24. Januar 1907. Central Molkerei Gerolzhofen e. G. m. b. S. Hufnagel. Wal;. Ostheim.
* 2
——
91729 Allgemeine Verkehrsbank, Eingetragene VUrtiv a. Bilanzkonto per *
Kassenbestand 742331 Wechsel im Portefeuille Diverse Debitoren
1976141 Inventarium —
1626
Eintrittsgeld (6 von M 1610, —) Zinsen
1 0b —
570466
7207 47
TT 7 mᷓ Im Laufe des Geschaͤftsjahres 1906 sind
Am Jahresschlusse gehörten der Genossen Das Geschäftsguthaben der Genossen hat Die Haftsumme ö = = Am Schlusse des Geschäftsjahres betrug aufzukommen haben, S 567 9090, —. Berlin, den 21. Februar 1907.
Allgemeine Verkehrsbank , , . er
Neidel.
M6 * S6. 228 742 52
DF s s] Einnahme. Gewinu. und Verlustkonto. Ausgabe; — — 2 * — 2 2 * P — — 2 * — d ͤrl& D? —— * 90 9
Geschãäfttunkosten Abschreibungen: a. Inventarium (10060 — M 180, 12) 4
b. Zweifelhafte Forderungen... Reingewinn
Weber.
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
H. Dezember 1906. asst va.
3
130 22131
106 41945 4161561 1190 l
Geschäftsguthaben der Mitglieder.. w Diverse Kreditoren Antieipandozinsen Reserven: a. Gesetzl. Reserve. b. Spenalreservbe .
Reingewinn
A 4566,29 . S358 76 h 46h 10 096 Dir J
1 669 dl
181,20
175003 1961
10 006 X T mmi
neu eingetreten: 162 Mitglieder mit . Anteilen,
ausgeschieden sind: 11 ö. 1 .
schaft 560 Mitglieder mit 567 Anteilen an.
sich vermehrt um hö 251,85 n, —ĩ ; lIßh4 oo Go, ( die Haflsumme, für welche alle Genossen zusamm
Genossenschaft mit beschräulter Haftpflicht.
Vorstand.
O. Wald.
zum Deutschen Reichsanzei
Mn 50.
Fünfte Beilage
ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 23. Februar
1907.
.
—
zeichen, Patente, Gebrauchtmuster,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handel ü . 8, Güterr onkurse, sowie die Tarif. und n, nn, 9, *. enbahnen enthalten
Zentral⸗Handelsre
Das Zentral-Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur
Staatganzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
die Königliche Expedition des
Twen ee, drm, . d
Deutschen Reichganzelgers und Königlich en g
ezogen werden.
ts⸗, Vereing⸗, Geno
Deutsche Reich“ erden heute vie Nrn.
Das Zentral. Handelsreglster . beträgt 1 4 165 öh
enschafts., Zeichen. Muster. und Börsenregistern, der Urheberrechts traggrolle, uber Waren⸗ nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
gister für das Deutsche Reich. on. zoR¶
ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ür das Vierteljahr. ö 5
— Einzelne Nummern kosten 20 J. —
nsertionspreis für den Raum (iner Druckzesle 6 3.
S0 A. und o B. ausgegeben.
Handelsregister.
Anchen. (91860
Im Handelsregister A 742 wurde heute bei der Firma „Carl Schiffers, Hamburger Schweine⸗ metzgerei u. Wurstfabrik“ in Aachen ein— getragen; Das Handelsgeschäft ist übergegangen auf Ggidlus Cornely, Schwelnemetzger in Aachen, welcher dasselbe unter der Firma „Carl Schiffers Nachf.
amburger Schweinemetzgerei u. Wurft⸗ fabrik“ sortführt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch den Egidius
SJornely ausgeschlossen.
Aachen, den 20. Februar 190. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Anchen. 91859 Im Handelsregister A 265 wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Conrad Tack Cie.“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Aachen ein— etragen: Dem Rudolf Mayer in Burg bei Magde . ist Prokura erteilt. Dem Fräulein Emmy Corinth zu Berlin und dem Jacob Deutsch zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Aachen, den 20. Februar 1907. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. 91861]
Im Handelsregister B 102 wurde heute bei der Firma „Franz Sinn * Sohn Gesellschaft mit beschräukter Haftung.“ in Aachen eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Februar 1907 ist 57 Absatz 2 Satz 2 des Ge⸗ sellschaftgvertrages, betreffend die Bestellung weiterer Geschäftsführer und deren Vertretungsbefugnis, gestrichen.
Heinrich Sinn, Kaufmann zu Crefeld, ist zum welteren Geschäftsführer neben den jetzigen Geschäfts= führern bestellt. Er ist wie die anderen Geschäfts— sühter für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Aachen, den 20. Februar 1907.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Anlem. st. Württ. Amtsgericht Aalen. 92020)
In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ sirmen, Band II Bl. 56, wurde heute zu der Firma Karl Schnell, Metallgußwarenfabrik in Unter⸗ kochen, eingetragen: ̃ . Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts er⸗ oschen.
Den 20. Februar 1907.
Oberamtsrichter Braun. Altengtadt, Hessen. Bekanntmachung.
Die Firma Simon Schwarz, Stammheim, ist erloschen. ;
Eintrag ins Handelsregister ist erfolgt. Altenstadt (Hessen), den 19. Februar 1907. Großherzꝛogliches Amtsgericht.
Amberg.
91862
Bekanntmachung. 92021
Im diesgerichtlichen Handelsregister wurde unterm Heutigen die Firma „sFtarl Braunsperger“ in Cham gelöscht.
Amberg, den 18. Februar 1907.
Kol. Amtsgericht — Registergericht. Amberg. Bekanntmachung. 92022
Im diesgerichtlichen in, e, . wurde unterm Heutigen die Firma: „staufhaus Max Krell“ mit dem Sitze in Schwandorf; Inhaber: Albert Ucko, Kaufmann daselbst, Kaufhaus, eingetragen.
Amberg, den 20. Februar 1997.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht. Andernach. 91863
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 19 betreffend die Gewerkschaft Abend⸗ sonne zu Andernach eingetragen:
Der Sitz der Gewerkschaft ist nach Koblenz ver— legt. Repräsentant ist der Rechtsanwalt Dr. Viktor Ben Israel in Koblenz.
Andernach, den 26. Februar 1907.
Königl. Amtagericht. Asgchn Cenburg. Bekanntmachung. 91864
Jonas Brand u. Söhne in Faulbach.
Die unter dieser Firma bestandene offene Handels⸗ geselschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Aschaffenburg, den 19. Februar 1907.
K. Amtsgericht. Ansorbach, Von ii. 92023
Auf Blatt 450 des hlesigen Handelsregisters, die Firma Arno Maul in Muerbach beir, ist heute
leiragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Auerbach i. B., am 21. Februar 1967.
Königliches Amtsgericht. Angabarg. Bekanntmachung.
In das Handelsregister wurde eingetragen:
1) Bei Firma „Vereinigte Maschinenfabrik Auge wvurg und Maschinenbaugesellschaft Nürn berg A. G.“ in Augsburg: Dem Kaufmann Wilhelm Weberbeck in Auggburg wurde Gesamt— brokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit elnem zwelten Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist.
2) Bei Firma „Schneeweis A Cie“ in Nugs⸗ * 1 Nunmehriger Inhaber: Laible Richard,
aufmann in Augsburg; Haftung für die Geschäfts« i tele des bisßerlgen Flirmmeninbaberd aus.
ossen. gen „Reindl Heymann.“ Unter dieser Firma treiben die Kaufleute Ludwig Reindl und Nathan
92024
Heymann, beide in Augsburg, das früher von duzwig. Reindl allein unter . ge. n, Reindl‘ betriebene Geschäft mit technischen Bedarfg⸗ artileln seit 1. Februar 1907 in offener Handeltz⸗ gesellschaft am hiefigen Platze weiter. Firma „Ludwig Reindl“ hiemit erloschen.
Augsburg, den 26. Februar 1907.
K. Amtsgericht.
ner lin. 9l8z0
w Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 13. Februar 1907 folgendes eingetragen:
Nr. 4195. Aufzugspflege Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.
Sitz: Hohenschönhausen.
Gegenstand des Unternehmens:
Abwartung, Instandhaltung und Reparatur von Aufzügen aller Systeme und on en,
Das Stammkapital beträgt 20 000 AM
Geschäfts führer;
Ingenieur Paul Müller in Hohenschönhausen.
Die Gesellschaft ist eine Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
er Gesellschaftsvertrag ist am 23. Januar 1907 festgestellt.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten.
. Außerdem wird hierbet bekannt gemacht: Deffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.
Es bringen in die Gesellschaft ein:
I) die Kauffrau Elise Müller in Hohenschönhausen die von der Firma Berliner Aufjug-Fabrik Paul Müller, Hohenschönhausen, Quitzowstraße, über⸗ nommene feste Kundschaft (Abonnenten für Aufzugs—⸗ abwartungen) dergestalt, daß die Abwartung der Aufzüg: vom 1. Januar 1907 als auf Rechnung der Gesellschaft bewirkt angesehen wird, zum festgesetzten Werte von 14 000 M,
2) der Werkmeister Eduard Lincker in Berlin eine komplette Werkstatteinrichtung zum festgesetzten Werte von 1900 M, unter Anrechnung dieser Betrage auf die betreffenden Stammeinlagen.
Nr. 4196. Ludwig Spitz Æ Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung. J
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Herstellung und Vertrieb von Rechenmaschinen, insbesondere die Autznutzung des mit der Glashütter Rechenmaschinen⸗Fabrik Saxonia“ abgeschloss enen Alleinbezugé vertrages und der von Ingenleur Ludwig Spißz konstruierten Rechenmaschine mit doppeltem Zählwerk, System Thomas, ferner der Erwerb und die Verwertung von Erfindungen, betreffend Rechen—⸗ maschinen.
Das Stammkapital beträgt: 300 000 A
Geschäftsführer:
Ingenieur Ludwig Spitz in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Januar 1907 und 4. Februar 1907 festgestellt.
Durch Gesellschafterbeschluß kann einzelnen Ge⸗ schäftsführern die selbständige Vertretungsbefugnis gewäbrt werden.
Dem Geschäftsführer Ludwig selbständige Vertretungsbefugnis zu.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Die Gesellschafter
I) Ingenieur Ludwig Spitz in Berlin,
2) Frau Auguste Berger von Lengerke, geborene Spalding, in Berlin bringen in die Gesellschaft ein:
das hierselbst unter der Firma Erste Glashütter Rechenmaschinenvertriebs-Gesellschaft Ludwig Spitz G Co lͤbetriebene Geschäft nach dem Stande vom
1. Januar 1907 mit Ausschluß der Passiven, der Außenstände und solcher Patente, welche sich nicht auf Rechenmaschinen beziehen. Der Gesamtwert
Spitz steht die
dieser Einlage ist auf 150 000 1 festgesetzt, wovon
149 000 M auf die Stammeinlagen angerechnet werden, und zwar 74 000 M auf diejenige zu l, 75 000 M auf diejenige zu 2.
Nr. 4197. Kali⸗Bohrgesellschaft drebber II. Gesellschaft mit beschräunkter Saftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Verwertung und Ausübung der Rechte, auf den
Grundstücken der Witwe Hartmann und des Friedrich
Hartmann in Stöckendrebber u bohren und zu schürfen, die hierbei etwa aufgeschlossen werdenden Lager von Kali⸗, Stein. und beibrechenden Salzen, insoweit dieselben dem Verfügungsrecht der Grund besitzer unterliegen und zur bergmännischen Aua. beurung geeignet sind, sich anzueignen und beliebig auszunutzen und zu verwerten, auch alle hierbei vor— kommenden Soolquellen zu verwerten.
Das Stammkapital beträgt 20 000 Mark
Geschäfte führer:
Rentier Friedrich Bruncks in Schöneberg.
Kaufmann August Breyer in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. und 7. Februar 1907 festgestellt.
Jedem der Geschäftsführer Friedrichs Bruncks und August Breyer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Neichsanzeiger.
Stöcken
Der Rentier Friedrich Bruncks in Schöneberg bringt in die Gesellschaft ein den von ihm mit der Witwe Adele Hartmann, geborenen Lüers, aus Stöckendrebber für sich selbst und als Inhaberin der elterlichen Gewalt über ihren minderjährigen Sohn Friedrich Hartmann aus Stöckendrebber am 22. Juni 1906 geschlossenen, vorstehend näher bezeichnete Rechte betreffenden Vertrag mit allen Rechten und Pflichten degselhen zum festtesetzten Werte von, 19 900 unter Anrechnung diefes Betrages auf feine Stamm⸗ ein faz Sard Co G
r. Dardy K Co Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: . Der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Kaufmann Richard Pohl ist ordentlicher Geschäfts— führer geworden.
Nr. 2111. The American sehoe stores, ö mit beschränker Haftung.
Nathan Kaplan und Isaae Blumenthal sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann John G. Simon in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 26534. T. Fehser Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.
Der Kaufmann Erhard Willy Saxemberger in Groß⸗Lichterfelde ist zum Geschäftsführer besteilt.
Jedem der Geschäftsführer Paul Hildebrandt und Erhard Willy Saxenberger steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu gemäß Beschluß vom 5. Dezember 19606.
Nr. 2345. Industriestãtte Charlottenburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Gesamtprokura des Kaufmanns Max Ehrhart, jetzt in Charlottenburg, ist erloschen, demselben fteht jetzt Einzelprokura zu.
Willy Opitz ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Beschluß vom; 31. Januar 1967 sind die Be— stimmungen über die Geschäftsführung und die Vertretungsbefugnis abgeändert und ist bestimmt, daß die Vertretung der Gesellschaft durch einen Geschäftsführer oder durch einen Prokuristen erfolgt.
Nr. 3073. Julius strakauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Gemäß Beschluß vom 30. Januar 1907 ist der Sitz nach Berlin verlegt.
Julius Krakauer ist nicht mehr Geschäftsführer.
Fräulein Minna Bartmann in Berlin ist zur Geschäfteführerin bestellt.
Nr. 35526. Hoffmann C Kalweit Gesellschaft mit beschräntter Haftung.
Ferdinand Kalweit ist nicht mehr Geschäftsführer.
Nr. 3766. Flexilis⸗Werke, Spezial ⸗Stahl⸗ und Tempergießerei Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.
Gemäß Beschluß vom 5. Dezember 1906 ist das Stammkapital um 70 000 4 auf 160 000 4A erhöht worden
Nr 3825. Terraingesellschaft am Bahnhof Groß Besten mit beschränkter Haftung.
Moritz Sovsky ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Leutnant der Landwehr Eberhard von Dewitz in Berlin ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.
Nr. 3858. Betzins⸗Horch⸗Automobil⸗Centrale, Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Gemäß. Beschluß vom 2. Februar 19607 ist die Firma geändert und lautet jetzt: Betzin C Co- Horch⸗ Automobil ⸗ Centrale Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Nr. 3942. Ostseebad Sellin Terraingesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Der Architekt Carl Sickel in Berlin ist zum Geschaͤftsführer bestellt.
Nr. 3960. Schwedische Automaten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Oscar af Bjur und Joseph Wertheimer sind nicht mehr Geschäftsführer.
Der Direktor Alex Edler von Stransky Stranograd in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 1976. Lazar Æ Co Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Die Liguidation ist beendet; die Firma ist gelsscht.
Nr. 2393. „Berolina“ Waaren Credit Haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Liquidation ist beendet; die Firma ist gelsscht.
Berlin, den 13. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Herlim. Sandelsregister 91866 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte ¶ Abteilung A).
Am 18. Februar 1907 ist in das Handelsregister
eingetragen worden:
Nr. 29 882 Firma: Wilhelmine Willmann's Möbelmagazin, Berlin, Inhaber Frau Wilhelmine Willmann, geb. Knackstädt, Berlin.
Nr. 29 883 Firma: Zimmermeister Adolf Schultze, Rixzdorf., Inhaber Adolf Schultze, Zimmermeister, Rixdorf.
Bei Nr. 26 193 (Firma: Walter K Herrmann, Weißensee): Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Paul Müller, Berlin, ist in das Geschäft als persoönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1907 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist rege Tiefen. Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt.
Bei Nr. A 474 (offene Handelsgesellschaft: Luisant Hahn. Reeser * Specht, Berlin): Dem Gesellschafter Ingenieur Henri Reeser ist die Befugntg, die Gesellschaft zu vertreten, entjogen durch die einstweilige Verfügung des Königlichen Land—
gerichts , 11, Kammer für Handelssachen, zu Berlin vom 13. Februar 1907 (in Sachen 55. G. 4107).
Bei Nr. 21 531 (Firma: Leopold Lesser, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Agent Adolf Levy, Berlin, ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. November 1906 begonnen.
Bei Nr. 25 890 (Firma: Daniel de Levie, Berlin): Die Niederlassung ist nach Bremen verlegt.
Bei Nr. 27 719 (offene Handelsgesellschaft: Ge⸗ brüder Schmidt Filiale Berlin Zweignieder⸗ lassung der in Frankfurt a. M. unter der Firma „Gebrüder Schmidt“ bestehenden Hauptnieder⸗ lassung): Dem Hans Schmidt zu Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.
Gelöscht die Firma Nr. 20 101 Robert Petsch, Berlin.
Berlin, den 18. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. H erlin. Handelsregister 91865 des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte
— Abteilung E). Am 18. Februar 1907 ist eingetragen bei Nr. 3345 Allgemeine Fleischer⸗ Zeitung Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:
Die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 5. Januar 1907 beschlossene Aenderung der Satzung. Daraus wird bekannt gemacht: Das Grund⸗ kapital zerfällt nunmehr in auf Namen lautende Aktien gemäß 5 183 Abs. 1 Handelsgesetzbuch. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mit- gliedern; die Bestellung und deren Widerruf erfolgt durch den Aufsichtsrat zu notariellem Protokolle.
Berlin, den 18. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 89.
KRerlin. Handelsregister (91867
des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte ¶ Abteilung A).
Am 18. Februar 1907 ist in das Handelsregister eingetragen worden:
Nr. 29 884 Firma. Gebr. Flatauer, Berlin, Inhaber Kaufmann Theodor Flatauer, Berlin.
Bei Nr. 24819 (Firma. Paul Braunert. Berlin): Inhaber jetzt: Frau Else Braunert, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des GSeschäftz begründeten Verbindlichkeiten ist kei dem Errerde des Geschäfts durch die Frau Else Sraunert anus geschloffen. Die Firma lautet jest: Sotel zum Pommerschen Hof Juh Else Braunert.
Bei Nr I7 899 (Firma: Fritz Bergner, Berlin) Inhaber jetzt: Witwe Marie Bergner, Berlin.
Bei Nr. 16795 (Firma: Julius Hirschson, 1 Der Sitz ist nach Charlottenburg ver= egt.
Bei Nr. 1036 (Firma: . der Unter⸗ richts ⸗ Werke nach der Methode Toussaint= Langenscheidt. (Prof. G. Langenscheidt), Schöneberg mit Zweigniederlassung in Leipzig) Die Prokura des Rudolf Hagen ist erloschen. Dem Richard Utermöhlen ist Gesamtprokura mit dem pier fe ng, Mohr erteilt.
Bei Nr. 2012 (Firma: Gebrüder Hein Inhaber W. Kirchhoff, n Die Firma ist auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung en, , , Vgl. Handelsregister Abteilung B
Berlin, den 18. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt 90.
Kerlim. Sandelsregister 21868 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte ¶ Abteilung AX).
Am 19. Februar 1907 ist in das
eingetragen worden: Bei Nr. 29 818
8 8272 — Sandelsregister
(Firma Wilhelm Mülner.
Die Gesellschaft bat am bruar 1907 begonnen. Der Uebergang der in de Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindliche n auf die Gesellschaft ist aus geschlossen. Jar Vertret der Gesellschaft sind nur beide GeselUlichafter schastlich ermächtigt.
Bei Nr. 4861 (Firma Langenscheidt sche Such druckerei. Schöneberg). Dem Richard Uterrmsdler zu Schöneberg ist Gesamtprokura erteilt Dre Se samtpvrokura des Rudolf Hagen ist erloschen
Bei Nr. 19194 (Offene Handel Lgesellschatt A Rodbæ- bach Æ Comp. Erfurt mit Zweigniederlasfung n Berlin). Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firrnn ist erloschen.
Berlin. den 19. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 86
mernburg. (91872 Bei der Firma „WA. von Krosigk'sche Kalk- werke, Gesellschaft mit beschränkier Oaftung“ in Hohenerxleben — Nr. 40 deg Handelsregisterg Abteilung B — ist beute eingetragen? Dem Buchhalter Wilbelm Oppermann in Hoden- erxleben ist Prokura erteilt Bernburg, den 20. Februar 1907. Derzogliches Amtagericht.
Rernburz. 81871 Die unter Nr. b2 l deg Handels registers Abte lung 1 eingetragene Firma „Friedrich Srockmeder“ mn Güsten ist beute gelöscht. Bernburg, den 20. Februar 1907.
Herzoglichegß Amtsgericht.
K /.