Pogsem. Bekanntmachung. 91940 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. h6 bei der Posener Wach. und Schließ gesellschaft mit beschräukter Haftung in Posen eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Julius Wittgensteiner erloschen sst. Posen, den 18. Februar 190. Königliches Amtsgericht. Pots dam. (919421 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 456 eingetragene Firma „Emil Bauer, Potsdam“ ist heute gelöscht worden. Potsdam, den 19. Februar 1907. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Pyritꝝ. Bekanntmachung. 91943 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 118 ist heute die Firma Franz Lange mit Niederlaffungsort Pyritz und als Inhaber derselben der Kaufmann Franz Lange in Pyritz eingetragen. Pyritz, den 18. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Vogtl. 191576 Auf dem die Firma Reißmann Söhne in Obermylau betreffenden Blatte 284 des hiesigen
Handelgzregisters ist heute eingetragen worden:
In das Handelsgeschät sind eingetreten:
a. der Kaufmann Carl Emil Reißmann in Mylau,
be, der Techniker Moritz Willy Reißmann ebenda.
Die Gesellschaft ist am 16. Oktober 1906 errichtet worden. Die unter a und b Genannten dürfen die
Gesellschaft nur in Gemeinschaft vertreten.
Reichenbach, am 19. Februar 1907.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
HRennerod. 920331
In unser Handelsregister B ist heute unter laufende
Nr. 1 die Gesellschaft Westerburger Basaltwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wefterburg im Westerwald eingetragen worden:
Zweck: Ausbeutung des in der Gemarkung Gers hasen, Kreis Westerburg, befindlichen Basalt— vorkommens.
Stammkapital: 40 000 4
Gesellschafter sind: Heinrich Lauterwald und Her⸗ mann Beinroth, Steinbruchsbesitzer in Westerburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Januar 1907 errichtet.
Rennerod, den 19. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. J. KRentlingem. 91944
In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute die Aenderung der Firma Gottlob Grö⸗ zinger, jr.,, mit dem Sitz in Reutlingen, in: „Maschinenfabrik Arbach Gottlob Grö⸗ zinger jr.“ eingetragen.
Reutlingen, den 14. Februar 1907.
K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff. Rüdesheim, Rhein- 91945
In unser Handelsregister A ist heute die Firma Anton Meier, Buchdruckerei nebst Verkauf von Schreibmaterialien in Rüdesheim a. Rhein, eingetragen worden. tze
Rüdesheim am Rhein, den 12. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Schmalkalden. (91916
In dem hiesigen Handelsregister sind folgende Firmen gelöscht worden:
Nr. 128. Blt. Ullrich in Schmalkalden.
Nr. 130. Gust. Ph. Völker daselbst.
Nr. 182. Rudolf Reichart daselbst.
Nr. 223. Friedr. Wilh. Müller daselbst.
Schmalkalden, den 20. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Sobnitx, Sachgen. 91947
Auf dem die Firma A. W. Michel in Sebnitz betreffenden Blatt 33 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Her⸗— mann Richard Oswald Jahn ausgeschleden und doß die Kaufmannswitwe Ida Johanna Jahn, geb. Grundig, in Sebnitz Inhaberin der Firma ist.
Sebnitz, den 20. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Si ogem. 91948
Bei der unter Nr. 1833 unseres Handelsregisters Abt. A eingetragenen Firma H. Nies in Siegen ist heute vermerkt worden: Die Witwe Schreiner meisters Heinrich Nies, Helene geb. Höpfner, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Siegen, den 16. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Sonneberg, S.-Mein. 91949
Im hiesigen Handelsregister A ist bei der Firma Jos. Sauermilch in Sonneberg heute folgendes eingetragen worden:
Kaufmann Gustav Dell ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Josef Sauer⸗ milch führt das Geschäft unter der seitherigen Firma allein weiter. Dem Kaufmann Bernhard Eberhardt in Sonneberg ist zu obiger Firma Prokura erteilt worden.
Sonneberg, den 19. Februar 1907.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. Sonneberg, S.-Mein. 91950
Zur Firma Hugo Heubach in Sonneberg ist heute im hiesigen Handelsregister Abt. A folgendes eingetragen worden:
Kaufmann Curt Schlegel in Sonneberg ist in das
Die alten Guldenaktien lauten auch auf den Namen. Je JTauf je nom. Fl. 250 lautende Aktien können auf Verlangen des Inhabers in je 3 auf den In— haber lautende Markaktien von je 1000 S6 umge—⸗ tauscht werden. Der Vorstand besteht aus drei oder mehr Mitgliedern, die vom Aussichtsrate ernannt werden. Mitglieder des Vorstands sind: Carl Parcus, Carl Friedrich Hedderich, Adolph Hügel, Jean Andrede jr, Carl Emmerling, Wilhelm Pfarrius, sämtlich zu Darmstadt, Jean Andreae, Carl Roger, Heinrich Niederhosheim, samtlich zu Frankfurt a. M., Maximilian von Klitzing, Hermann Marks, Georg von Sim son. Paul Rümelin, Paul Hartog. Felix Bamberger, Paul Bernhard, Sieg—⸗ mund Bodenheimer, samtlich zu Berlin, Otto Davisson zu Hannober. Der Geschäftsvertrag ist zeitlich nicht begrenzt. Zu Willengzerklärungen der Geselischaft, insbesondere zur Zeichnung der Firma bedarf es der Mitwirkung von jwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Pro- kuristen. Die Zeichnungsberechtigung der Mitglleder des Vorstands gilt auch für deren Stellvertreter. Der Vorstand kann einzelne seiner Mitglieder zur Vornahme bestimmter Geschäfte ermächtigen. Die 8 der Firma soll derart erfolgen, daß zwei
eichnungaberechtigte ju der Firma ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Zur Erteilung von Quittungen lauch auf Inkassowechseln), zur Ausstellung von Rech. nungen, Stücke⸗ und Nummernverzeichnissen sowie von Empfangasbescheinigungen über Wertpapiere oder sonstige Gegenstände, Gutschriftsanzeige von Coupons, verlosten oder fälligen Effekten und für das In“ dossieren von Wechseln genügt die Unterschrift zweier dom Vorstande hierzu besonders bevollmächtigter Beamten.
Sämtliche Vorstandsmitglieder sind befugt, für die Zweigniederlassung ihre Unterschriften richtsgültig abzugeben. Die Generalpersammlung der Aktionäre wird vom Vorstande oder vom Aufsichttrate wenigstenz 19 Tage vorher durch einmalige Veröffentlichung im Dt. Reichs, und Kgl. Preuß. Staatganzeiger in der Form berufen, wie die Firma gezeichnet wird. Die Bekanntmachung des Aufsichtsrats soll sein Vor— sitzender oder dessen Stellvertreter derart unterzeichnen, daß er der Firma die Worte: „Der Aufsichtsrat“ und seine Unterschrift hinzufügt. Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen im Dt. Reichs und Kgl. Preuß. Staatsanzeiger.
Stargard i. Bomm., 20 Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
stettin. 91952 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1890 die Firma „Freiherrl. von Sey dlitz und Kurzbach'sche Brauerei“ in Grunewald mit Zweigniederlassung in Stettin und als deren Inhaber der Brauereldirektor Felix Arndt in Grune— wald und ferner eingetragen, daß dem Brauerei⸗ direktor Arthur Schwarzkopf in Stettin Prokura erteilt ist, auch daß der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäftz begründeten Verbindlichkeiten der bieherigen Inhaberin, der in Liquidation befind⸗ lichen Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter gleicher Firma, abgesehen von den Verbindlichkeiten aus laufenden Dienstverträgen, bei Erwerb des Ge— schäfts durch Felix Arndt ausgeschlossen ist. Stettin, 18. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 3 Stettim. 919531 In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 142 (Firma „Heinr. Hillmann G. m. b. Sp.“ in Stettin) eingetragen: Die Vertretungsbefugnis de Geschäftsführers Eberhard von Pannwltz ist beendet. Der Kaufmann Hans Gerste in Stettin ist zum Geschäfts führer bestellt.
Stettin, 20. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Strassburg, Elis. 91954 In das Firmenregister wurde heute eingetragen: Band IV Nr. 2738 bei der Firma Treuttel u. Würtz in Straßburg:
Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven und dem Recht zur Fortführung der bisherigen Firma auf den Buchhändler Emile Brunner in Straßburg übergegangen. Band VIII Nr. 113 die Firma Treuttel u. Würtz in Straßburg. Inhaber ist Emile Brunner, Buchhändler in Straßburg Band VIII Nr. 114 die Firma Theodor Fischer zu Stuttgart mit Zweignlederlaffung in Straßburg i. E.
Fischer,
Inhaber ist Theodor
Stuttgart.
In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Band 1X Nr. 202 bei der Firma Fritz Koppen⸗
höfer mit dem Sitz in Straßburg:
Die Gesellschaft ist aufgelöͤst. Die Firma ist
erloschen.
Band 1X Nr. 4 bei der Firma Erste deutsche
Blumentopfwerke Gesellschaft mit beschräniter
Haftung. mit dem Sitz in Sufflenheim i. E.:
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses
Ingenieur in
dreihundertachtzigtausend Mark. § 4 Abs. 1 des Gesellschaftspertrags ist
entsprechend abgeändert. bei der Firma Rheinische
dem ⸗
Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten.
Die hierdurch schaft hat am 1. Januar 1907 begonnen.
offene aua. Die dem Kaufmann Curt Schlegel erteilt ge⸗
entstandene
wesene Prokura ist gelöscht. Sonneberg, den 19. Februar 1907. Herzogl. Amtsgericht. Abt. IJ. Stargard, Pomm. 91951] Unter Nr. 11 unseres Handelsregisters B ist heute die Stargarder Zweigniederlassung der Aktien— gesellschaft Bank für Dandel und Industrie in
Darmstadt unter der Firma „Bank für Handel und Induftrie Depositenkasse Stargard i. / P.“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Die Gesell. schaft ist befugt, Grundstücke zu erwerben und zu ber äußern, jedoch bedarf es hierju ssets der Genehmigung des Aufsichtsratßs. Die Annahme von hyygtbeten zur Deckung von Forderungen oder zur Sicherheit für einen gewährten oder zu gewährenden Kredit so⸗ wie der Ankauf und Verkauf von Immobilien zur Sicherstellung und Einziehung von Forderungen sst, auch ohne Genehmigung des Aufsichlsrats, gestattet. Das 154 000 9009 M befragende Grundkapital besteht aus auf den Inhaber lautenden Aktien über 10600 Æ!
Band 1X Nr. 227 Credit⸗ Bank in Mannheim mit Zweignieder⸗ lassung in Straßburg unter der Firma: Rheinische Credit Bank Filiale Straßburg.
I) Das Voirstandsmitglied Grnst Offenburg sowie die stellvertretenden Vorstands⸗ mitglieder: August Esch zu Mannheim, Wilhelm Müller zu Baden Baden, Karl Eisenlohr zu Frei⸗ burg, Hermann Reiß zu Zweibrücken sind aus dem Vorstande ausgetreten. Dag Vorstands mitglied Otto Riedel hat seinen Wohnsitz von Mannbeim nach Freiburg verlegt. Jahr ist zum stellvertretenden Mitgliede des Vor— stands ernannt.
2) Die Prokura deg Dr. jur. Ferdinand v. Zuccalmaglio zu Mannheim sowie des Otto Roemer zu Freiburg sind erloschen.
3) Die Generalbersammlung hat am 20 De⸗ Grundkapital um Diese
zember 1906 beschlossen, das nominal fünf Millionen Mark zu erhöhen. Erhöhung ist nunmehr erfolgt.
4) Artikel 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvmertrags erhält folgende Fassung: Gesellschaft beträgt 75 000 800 MÆ — fünfundsiebenzig Millionen achthundert Mark — eingeteilt in 20 000 Aktien, Serie L bis IV, Nr. 1 — 20 000 zu 600 M, 23 3534 Aktien mit Doppelnummern, Serie V
Woiden.
Isensee zu
Der Prokurist Dr. jur. Carl
bis 1X2. Nr. 20 001—66 668 zu 1200 „, und zö5 og Aktien, Serie X bis XII, gir. g tg bis 101 668 zu 109090 S6. Ferner wird bekannt gemacht: Die nominal 5 000 000 M auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 M sind zum Kurse von 11300½ begeben worden. Straßburg, den 15. Februar 1907. Kaiserliches Amtsgericht.
Tharandt. (91955
Im Handelgregister ist heute auf Blatt 173, die Firma H. Lehmann in Hartha betr., eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber August Hermann Lehmann ausgeschleden, daß dessen Ehefrau, Wil. helmine Auguste geb. Selkmann, in Hartha Inhaberin und deren Ehemann, der Kurbadbesitzer August Her—⸗ mann Lehmann daselbst, Prokurist ist.
Tharaudt, den 19. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Traunstein. Bekanntmachung. 1919561
Betreff: stonsumverein der Akftiengesellschaft ir Marmorindustrie Kiefer. Sitz: Kiefers⸗
elden. —
Tiefenthaler, Martin, in Kiefersfelden wurde zum stellvertretenden Vorstand gewählt.
Traunstein, 20. Februar 1907.
K. Amtsgericht Registergericht. Tuttlingen. K. Amtsgericht Tuttlingen.
In das Handelsregtster wurde heute eingetragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen:
Zu der Firma Fr. Häberle, Inhaber: Friedrich Häberle, Schuhfabrikant in Tuttlingen. Gelöscht infolge Umwandlung in eine offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Prokura ist erloschen.
Zu der Firma Christian Kaufmann alt, Fell— und Rauchwarenhandlung in Tuttlingen: Die Firma ist erloschen.
b. Abteilung für Gesellschafts firmen:
Die Firma Fr. Häberle in Tuttlingen. Offene Handelsgesellschaft zum Beirieb einer mech. Schuh⸗ fabrik seit 1. Februar 1907. Gesellschafter, von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist, sind: Friedrich Häberle, Schuhfabrikant in Tutt— 6. Wilhelm Fritz Häberle, Kaufmann in Tutt— lingen.
Die Firma Gebr. Höfer in Tuttlingen. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Bank- und Wechselgeschäfts seit 12. Februar 1997. Gesell— schafter, von denen jeder zur Vertretung der Gesell— schaft berechtigt ist, sind: Karl Höfer, Bankier, Adolf Höfer, Bankier, beide in Tuttlingen.
Den 16. Februar 1907.
Amtsrichter Gaupp. Unnmn. Bekanntmachung. 91957
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 10a eingetragenen, hierorts domizilterten Aktienzesellschaft „Unnaer Bank“ eingetragen worden, daß das Grundkapital um 1000009 M erhöht ist und jetzt? 000 000 4 beträgt
Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien werden zum Nennbetrage von je eintausend Mark auggegeben.
Unna, den 4. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Waldenburg, Sachsen. (91958
Auf dem Blatte 101 des Handelsreglsters sür den Bezirk des unterzeichneten Gerichts, betreffend die Firma J. Hermann Weinhold in Langenchurs⸗ dorf, ist heute verlautbhart worden, daß der bisherige Inhaber Julius Hermann Weinbold ausgeschieden und der Strumpfwirker Christian Eduard Weinhold in Langenchursdorf Inhaber geworden ist.
Waldenburg, am 20 Februar 1907.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Waldheim. 91959
Auf Blatt 366 des Handelsregisters ist heute die Trma Karl Möbius jr. in Hartha und als ihr Inhaber der Zigarrenfabrikant Karl Emil Möbius in Hartha eingetragen worden. Angegebener Ge— schäftsweig: Zigarren fabrikation. * 43
Waldheim, den 20. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Wei den. Bekanntmachung. 91960
Zu Bd. JL Ziffer 32 des Firmenregisters des K. Amtsgerichts Weiden:
„Nathan Bäuml.“
Unter obiger Firmg mit dem Orte der Handels— niederlassung in Weiden betreibt der Händler Nathan Bäuml von da eine Schuhwarenhandlung.
Weiden, den 18. Februar 1907.
K. Amtsgericht — Registergericht. Bekanntmachung. 91961
Zu Bd. I Ziffer 3 des Firmenregisters des K. Amts⸗ gerichts Neustadt a. W. N.
„Ff. X. Nachtmann.“
Die Witwe des bisherigen Inhabers Maria Frank, welche mit ihrem Sohne Josef Frank die Güter⸗ gemeinschaft fortsetzt, führt die unter obiger Firma als Zweigniederlassung in Neustadt a. W. 8. be— triebene Hohlglasfabrlk unter der bisherigen Firma
92034
1 l des ) als Haupmniederlassung fort. der Generalversammlung vom 21. Juli 19065 um ing, 30 909 4A erhöht und beträgt jetzt 380 000 M —
Weiden, den 20. Februar 1907. Kgl. Amtsgericht — Registergericht. Weissen sels. 91962 In unserm Handelsregister Abteilung A sind am 20. Februar 1907 gelöscht die Firmen zu Weißen⸗ fels: Nr. 242, Hermann Amelung, Nr. 155, Gustav Prange, Nr. 379, Tischendorf Harnisch. Nr. 166, Theodor Starcke, Nr. 26, Patent ⸗Stahlkettenwerke Schlieper Nolle, Nr. 27, Carl Rolle. Königlicheß Amtsgericht Weißenfels. Wesel. . 90876 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 24 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Weseler Cement warenfabrik Gesellschaft mit hbeschränkter ar , und mit dem Sitz in Wesel ein— getragen.
sowie der hergestellten Produkte.
Das Grundkapital der
Zweck des Unternehmens ist Herstellung von Zementwaren und Veräußerung von Baumaterialien ꝛ Das Stamm⸗ lapital beträgt 100 000 M Geschäfteführer sind der Kaufmann Carl Wehr in Wesel und der Architekt Friedrich Mork in Wal sum. Die Geschäftsführer sind nur gemeinschaftlich berechtigt, die Firma unter Zusetzung ihrer Namen verbindlich zu zeichnen.
Von den Gesellschaftern bringen die Rheinisch— Westfälische Cementwaren. und Beton⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wesel, Waren und Geräte im Werte von 45 0900 S6, die Walsumer Gementwarenfabrik Gesellschaft mit beschraͤnkter
Haftung zu Walsum Waren und Geräte im Ver Bon 4g ob A6, Kaufmann Johannes Veen zu Hh laken Waren und Geräte im Werte von ogg 4 Kaufmann Heinrich Terbrüggen, Dinslaken, oy] in bar, Architekt Wilh. Lay in Walsum Waren um Bareinlage von zusammen 5000 M ein.
Alle gesetzlich erforderlichen öffentlichen Brlann machungen der Gesellschaft, deren Gesel an bertrag am 27. Deiemer 1606 festgestellt it. . folgen im Deutschen Reichsanzeiger. ö
Wesel, den 13. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Wilhelmshaven. Ylge)
In dag hiesige Handelsregister A ist heuie unter Nr. 203 eingetragen die Firma J. Bertenthal n Altona Zweigniederlassung in Wilhelmshaven
Inhaber: Kaufmann Jakob Bertenthal in Alton
Wilhelmshaven, den 14. Febr. 1907.
Königliches Amtsgericht.
VW ri enen. 919 In unser Handelregister Abteilung A if
unter Nr. 140 die offene Handelsgesellschaft
Hauschner K Ce mit dem Sitze zu
eingetragen worden.
schafter sind die
Wriezen, den 13. Februar 1907. Königliches Amtsgericht
zTwickan, Sachsen. 9166
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 1919, die Firma Möbel. 4 Waren ⸗Kredithaus Weise b. Schmidt hier bett: Die Firma lautet künftig: Zwickauer Möbel- R Warenhaus Richard Weise; b. auf Blatt 862, die Firma Friemann Wolf, G. m. b. H. hier betr. Das Handelsgeschaͤft der offenen Handelsgesellschaft Friemann C Wolf, In— haber Karl Wolf L Söhne, ist von der Gesellschaf mit beschränkter Haftung unter der Firma Frie— mann K Wolf, G. m. b. H. in Zwickau er. worben worden.
Zwickau, den 21. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Aachem. 2036
Im Genossenschaftsregister 8 wurde heute bel dem „Haarener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Haaren eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Dick zu Haaren sst Michael Rousseau daselbst zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Aachen, den 20. Februar 1907.
Kgl. Amtsgeribt. Abt. 5.
Augsburg. Betanntmachung. 92036
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Darlehenskassen ˖ Verein Oitmarshausen— Ham̃el, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht! in Ottmarshausen. Das Statut wurde am 3. Februar 1907 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedem die zu ihrem Geschäfts, und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be— schaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapftal unter dem Namen Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder ann sammeln, endlich der Betrieb einer Sparkasse. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder deb Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der drei Zeichnenden beigefügt werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben in der ‚Verbandskundgabe“ und sind gezeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom Aufsichtsrat aus— gehen Im übrigen wird auf den Inhalt des be den Akten befindlichen Statuts Bezug genommen. Die Mitglieder des Vorstands sind: I) Ulrich, Johann, Bürgermeister in Ottmarshausen, zugleich Vereinsborsteher; 2) Wittmann, Franz, Schuhmachet in —Ottmarshausen, zugleich Stellvertreter des Verelnkt. vorstehers; 3) Bunk, aber, Oekonom in Ottmatt—⸗ bausen; 4) Saule, Karl, Söldner in Ottmarshausen; o) Wilhelm, Valentin, Soldner in Hammel. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Augsburg, den 20. Februar 1907.
K. Amtsgericht.
Augustusburg, Erzgeb. 9203 Auf Blatt 17 des hiesigen Genossenschaftsregisters, die Genossenschafts⸗Schuhfabrik, eingetragene Genosfenschaft mit veschräntter Haftpflicht in Eppendorf betreffend, ist heute folgendes einge tragen worden: ĩ Der unter Nr. 19 eingetragene Alwin Augustin ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Der Schuhmacher Johann Georg Baumann in Eppendorf ist Mitglied des Vorstandes. ) Auguflus burg im Erzgeb., den 20. Febr. 19. Königliches Amtsgericht. Ramberg. Betfanntmachnung. 92066 Eintrag ins Genossenschaftzregister betr. „Dar— lehenskassenverein Kemmern, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ia stemmern. Joh. Gg. Bauer ist ausgeschieden; neugewählt wurden zum Stellvertreter der bisheriht Beisitzer Georg Leicht, Brauerelbesitzer, und ju Bu, tzern die Bauern Andreag und Adam Schneider⸗ anger, alle jn Kemmern. Infolge Statuten, änderung werden die Bekanntmachungen des Verein künftig in der ‚Verbandskundgabe“„,. Organ deb bayerischen Landes berbands landwirtschaftlicher Dar⸗ lehengkassenvereine 1c. in München veröffentlicht. Bamberg, 21. J . 1907. K. Amtagericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vel act Anstalt Berlin sw., Wilheimftraße Nr. 3.
ftzer zu unterzeichnen und mit Ausnahme der Ein
Mn 50.
Sechste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 23. Februar
h * Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die
achungen aus den Handelg⸗, Güterrechts., Vereing. Tarif und Fahrplanbekannkmachungen der Cifenbahnen enthalten
1907.
nd, erscheint auch in einem besonderen B
e e enn, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
latt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gu. zoß)
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Rei die Königliche Expedition des Deuts ejogen werden.
Selbstabholer auch dur
Flaatzanzeigerg, 8W. Wilhelmstraße 32,
Genossenschaftsregister.
rem en. (92039 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen
den: . Am 20. Februar 1907: giakaufsgenossenschaft Bremer tohlenhändler,
Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Hafthflicht, Bremen: Am 26. September 1806
ist das Statut gemäß 14] abgeändert.
HGremen, den 20. Februar 1907.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretaͤr.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 90890
In Band IV des Genossenschaftsregisters ist unter Rr 1 eingetragen worden: Landwirtschaftliche Cin / und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neienheim.
Das Statut ist am 22. Juli 1906 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, das selbstgebaute Getreide der Mitglieder durch gemeinschaftlichen Verkauf angemessen zu verwerten, den Anbau be⸗ stimmter Getreidesorten zu fördern, eine gleichmäßige Verkaufsware herzustellen und den Verkauf bon landwirtschaftlichen Betriebsmitteln in die Hand zu nehmen. Auf Beschluß der Generalversammlung nnen auch andere Produkte in den Gegenstand des Unternehmens aufgenommen werden.
Oeffentliche Bekanntmachungen sind durch den Vorsteher bezw. dessen Stelloertreter und einen Bei—⸗
ladungen zu den Generalversammlungen in dem Raiffeisenboten für Elsaß⸗Lothringen oder dessen Rechtenachfolger zu veröffentlichen. .
Die Zeichnung ist für die Genossenschaft ver⸗ bindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ solgt, unter welchen sich der Vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Mehr als 20 Geschäfts anteile kann ein Genosse aicht erwerben.
Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 500 6
Der Vorstand besteht aus: .
I) Goepp, Karl, Gutsbesitzer in Fessenheim, Vor⸗ steher der Genossenschaft,
2) Schmoll Georg, , in Oberhergheim,
Stellvertreter des Vorstehers der Genossenschaft,
3) Maurer, Viktor, Landwirt in Niederhergheim, g Roth, Ignaz, Vater, Gutsbesitzer in Ensisheim, 3) Hassenforder, Eugen, Landwirt in Regisheim, 6) Spinnhirny, Josef, Bäckermeister in Meienheim. Das Geschäftssahr beginnt am 1. Mai und endigt
an 30. April jeden Jahres. ;
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während ö Diensftstunden des Gerichts einem jeden ge—
attet.
Colmar, den 15. Februar 1907.
Ksl. Amtegericht. Cxregeld. J
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute ein- getragen worden bei der Versicherungs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaft des Crefelder Bürger⸗ und Hausbesitzer ⸗Vereins, eingetragene Ge⸗ gossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Crefelb:
In der Hauptversammlung vom 19. Dezember 1806 sind Rentner Johann Gitsels und Lehrer Ludwig Esser, beide in Crefeld, an Stelle der aus⸗ leschledenen Kaufmann Peter Morsches und Architekt Ind Bauunternehmer Johannes Koch in Crefeld in den Vorstand gewählt.
Crefeld, den 15. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
bes gendort. Bekanntmachung. 92041]
In das Genossenschaftgregister für Arnstorf Bd. BI. 12 wurde heute die durch das Statut vom 2A. Januar 1967 errichtete Genossenschaft unter der Ftrma Landwirtschaftlicher Au u. Verkaufs- berein Arnstorf, eingetragene Genossenschaft Kit beschränkter Hafipflicht mit dem Sitze ju
rustors. eingetragen. .
Die Genoffenschaft bejweckt die Förderung der kandwirtschaft, die Beschaffung von Bedarftartskeln, weit solche fur den Würtschaftsbeirieh der Mit-
lieder notwendig sind, zu möglichst billigen Preisen pie den gemeinschaftlichen Verlauf landwirtschaft⸗ ger Produkte.
Rechtsberbindliche Willengerklärung und. Zeichnung ie die Genossenschaft erfolgen durch drei Mit⸗ Nlieber des Vorstandg. Die Jelchnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu— gefügt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen m (landwirtschaftlichen Wochenblatte' unter der
ng der Genossenschaft und sind gezeichnet durch lwel Vorstandzmitglleber, wenn sie vom Vorstande anegehen; durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, wenn sie vom LÄufsichtgrate ausgehen.
Die Sasifumme beträgt eintausend Mark; ein Ge⸗ nose darf mit nicht mehr als einem Geschäfisanteil, welcher auf 1000 M festgefetzt ist, beteiligt sein.
Der Vorssand beste ht aus?
) Steiger, Johann, Gutgbesitzer in Westerndorf,
ereingporsteher,
Winkler, Alolg, Bauer in Hochwimm, Stell=
vertreter,
) Dachmajer, aver, Bauer in Hinteröd,
; Gbenheck, Anton, Bauer in Steindorf,
D m ber er, Franz, Bauer in Münchsdorf.
* le Ginsicht der List; der Genoffen sst während
1 Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Dieburg. Bekanntmachung. 92042 Der Aufsichttrat des Vorschuß. Spar- und Crediwereins e. G. m. u. H. ju Dieburg hat zum Stellvertreter des durch Krankheit verhinderten Vorstandsmitglieds Wilhelm Offenstein am 6. Fe⸗ bruar 1907 Georg Heußlein zu Dieburg ernannt. Eintrag zum G'enossenschaftsregister ist erfolgt. Dieburg, 16. Februar 1907.
Großh. Amtsgericht. Eichstätt. Betanntmachung. 92043 Betreff: Darlehenskassenverein Haunstetten, e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 11. Februar 1307 wurde an Stelle des bisherigen Vereinsvorstehers Josef Biedermann der Bauer Josef Schneider in Haunstetten als Vereingvorsteher, an Stelle des bis⸗ herigen Vorstandamitgliedes Johann Meier der Köbler Michael Grob in Haunstetten in den Vor— stand gewählt. Gichstätt, den 20. Februar 1907.
RK. Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 92041 Eintragung in das Genossenschaftsreglster des Königlichen Amtsgerichtß zu Essen, Ruhr, am 14. Februar 1907, betr. den „Altenessener Spar⸗ und Bauverein, eingetragene 2 n, m. b. H.“ zu Altenessen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist erloschen.“ Frank fart, Main. 92945 Ein und Berkaufs⸗Genofsenschaft Frank⸗ furter Kohleuhändler eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Liqui- dation. Die Vollmacht der Liguidatoren ist nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts vermögens beendet.
Frankfurt a. M., den 19. Februar 1907.
Königliches Amtegericht. Abt. 16.
Grü fenhaini ehen, es z. Halle. 92016 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 heute die durch Statut vom 23. Januar 1907 er⸗ richtete Genossenschaft: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Jüdenberg — Zschiesewitz ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Dafipflicht mit dem Sitz in Jüdenberg einge— tragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dallehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für
Bejugspreis beträgt 1 M 50 9 F . :
, eingetragen, daß an Stelle des Gast— hofbesitzers Eugen Friedel der Gasthofbesitzer Friedrich Parejany aut Talken zum Vereinsvorsteher und an Stelle des Gasthofbesitzers Friedrich Parezany der Amtevorsteher Schemen in Kl. Konopken als Vor— standemitglted in der Generalversammlung am 26. Januar 1907 gewählt worden ist.
Lötzen, den 12. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Marg omin. Beroanntmachung. (92091 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar. und Darlehn skasse für Sololitz und Li denwerder. G. G. m. u. H. folgendes ein—⸗ getragen:
Spalte 6a: Das Statut vom 17. Januar 1905 wird dahin geändert, daß 5 2 den Zusatz erhält: Uebernahme von Bürgschaften für Änsiedelungs⸗ rentengüũter. Margonin, den 15. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Mühlhausen, Thür. 1912361 Bei der unter Nr. 19 des Genossenschaftsregisters eingetragenen ländlichen Spar und Darlehns⸗ kasse Saalfeld, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Saalfeld bei Dachrteden ist heute eingetragen, daß an Stelle des Schulzen Karl Hohlstein, Karl Stauch, und des Landwirts Alfred Kämpf, Karl Portwich, Landwirte in Saalfeld, in den Vorstand gewählt sind. Mühlhausen i. Th., den 16. Februar 1907. Königliches Amtsgericht Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. 92032 Lie Puwblikaiion vom 17. Januar 1507, betr. Broich Speldorfer Wald⸗ und Gartenstadt Aktiengesensscaft wird dahin berichtigt, daß das Rwwuulier Lüttgens mit Bornamen Rudolf“ heißt. Mülheim, Ruhr, den 18. Februar 1907. Königliches Amtegericht.
Münsingen. Kę Amtsgericht Münsingen.
Im Gerossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenekassenverein Bremelau, e. G. m. u. H., Sitz in Bremelau eingetragen: In der Generalversammlung vom 8. Februar 1907 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Anton Geiselhart, Bauens in Bremelau, der Bauer
92054
ihren Geschäftsz. und Wirtschaftsbetrieb und zum Zwecke der Erleichterung der Geldanlage und För— derung des Sparsinns. Auch Nichtmitglieder können Spareinlagen machen Die Bekanntmachungen er— folgen unter der Firma mit der Unterschrift von mindestens 2 Voistandsmitgliedern im Gräfen— hainicher Tageblatt. Max Steineck in Jüdenberg, Wilhelm Häntzsch daselbst und Friedrich Scelmann in Zschiesewltz sind Mitglieder des Vorstandes. Die Willenserklärungen desselben erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens unterschrift hinzufügen. Die Haftsumme beträgt
und Gemeinderat Josef Kloker daselbst zum Mitglied des Vorstandes und zwar zum Vorsteher gewählt.“
Den 19. Februar 1907.
stp. Amtsrichter Mörike.
Veumaxen. 92055
Bä Nr.? des Genossenschaftsregisters, Clüsse⸗ rother Winzerverein, e. G. m. u. H. in Clüssraih, ist heute eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Peter Lex in Clüsserath ist Johann Scholer in Clüsserath gewählt.
Daz Zentral- Handelregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der fi das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten DO 8. —
ür den Raum einer Druckzeile 30 .
worden, daß an Stelle des bisherigen Rendanten J. Heidelberg Karl Leibküchler gewählt worden ist.
in Stolberg der Rechnungsführer in Stolberg in den Vorstand
Stolberg (Rhld.), den 11. Februar 1807. Königl. Amtsgericht.
Strassburg, Els. 4992061] In das Genossenschaftsregister des Ksl. Amtsge⸗ richts Straßburg, Els., wurde am 14. Februar 1907 eingetragen:
Band 1, Nr. 65, bei der Firma Gugenheimer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Gugenheim.
gaben der in der Generalversammlung vom 27. Dezember 1906 stattgehabten Vorstandswahl setzt sich der Vorstand nunmehr wie folgt zusammen:
1) Schaetzel, Lorenz, Ackerer, Vereinsvorsteher,
2) Riehl, Leonce, Ackerer, Stellvertreter des Ver⸗ einsvorstehers, .
3) Troesch, Amand, Ackerer, Beißitzer,
4) Gießner, Jakob. Ackerer, Beisitzer,
5) Goetz, Georg, Ackerer. Beisitzer,
6) Walter, Nikolaus, Ackerer, Beisitzer,
7) Hasselmann, Josef, Ackerer, Beisitzer,
zu 1—5 in Gugenheim, zu 6 und? in Kienheim wohnhaft.
Band II, Nr. 55, bei der Firma: Surburger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Surburg.
Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endigt. Die Firma ist erloschen.
Am 15. Februar 1907 wurde eingetragen:
Band II, Nr. 3, bei der Firma: Ver kaufs⸗ Genossenschaft vereinigter Schuneidermeister, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Straßburg.
Die Vorstandsmitglieder Georg Vogt, Jakob Mack und Konrad Schreiber sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Durch General versammlungsbeschluß vom 12. Juli 1906 wurde Martin Glaser zum Direktor, Franz Sigmund zum Lagerhalter und Emil Hilbert zum Beisitzer, sämtlich Schneidermeister in Straß⸗ hurg, gewählt.
Strasburg. Els., den 15. Februar 180.
Kaiserliches Amtsgericht.
Tiegenhoßg. 92067]
Bei der unter Nr. 7 unseres Genossenschafte⸗
registers eingetragenen Handwerkskreditkasse in
Neuteich ist an Stelle des Schlossermeisters
Heinrich Lettau der Bäckermeister Hermann Mammey
in Neuteich als Vorstands mitglied eingetragen worden. Tiegenhof, den 18. Februar 190. Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. [920681 Betreff: Darlehenskassenverein Beyharting. G. G. m. u. H. Johann B. Bauer in Gupperding
Neumagen, den 14. Februar 1907.
5 M für jeden Genossen, die höchste Zahl der Ge— schäftsanteile mit der sich jeder Genosse beteiligen kann, 50. Vie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Gräfenhainichen, den 18. Februar 1907. P
Königliches Amtsgericht.
Hannover. [92047]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 heute eingetragen:
Elekt u icitätsgesellschaft, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht. mit Sitz in Groß ⸗Munzel. Gegenstand des Unter nehmens ist die Beschaffung von elektrischem Strom für die Wirtschaft der Genossen. Statut ist vom z1. Januar 1807. Bekanntmachungen erfolgen der Hannoverschen Zeitung eventuell bei deren Eingehen im Reichs anzeiger. erfolgen durch zwei Mitglieder. Dle Zeichnung ge schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind: Vollmeier Friedrich Narten, daselbst, besitzer Kuno von Hugo, daselbst Listé der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Hannover, den 15. Februar 1907.
Königliches Amisgericht. Abt. 4A.
Mol. 9048] Allgemeiner Konsumverein 11
Markt / Redwitz; nun Restaurateur Wilbelm Flügel, Geschäftgführer, Former Joseph Schinner, Schriftführer, und Modell schreiner Johann Wirth, Kontrolleur, sämtlich in Markt. Redwitz.
Hof, den 20. Februar 1907.
Kgl. Amtagericht. Landshut. Bekannimachung. Eintrag im Genossenschaftsregister. In der Generalversammlung des
kassenvereins Zweikirchen dom 17 19607 wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstande⸗
905i]
mater in den Vorstand gewählt Mathias Sterr jun., Bauer in Stadl, und Johann Forster, Bauer in Eins dorf. .
Landshut, 20. Februar 1907.
Kal. Am gericht.
Lötn en. ö ; 92090
In unser Genossenschaftsregister ist u Nr. 11 bei dem Talkener Spar und Tarlehnskassenverein,
eggendorf, den 13. Februar 1907. X. Amtsgericht (Registergericht).
eingetragene Genossenschaft mit unbeschräulter
Land und Forstwirtschaftlichen O
Die Willenserklärungen des Vorstands wirt Anselm Fꝛritschy ist aus dem Vorl 4 getreten und an seine Stelle Landwirt Albert Weber
Vollmeier Heinrich Möller in , nn . Mi ranut d. 69. itt. raults⸗ Die Einsicht der
Marit ⸗ Redwitz und Umgebung, e. G. m. b. Sp. in Der Vorstand besteht nun aus
Darlehens Februar
mitglieder Mathias Sterr sen. und aber Neu⸗
Königliches Amtsgericht.
Osterholꝝ. [92056 Traunstein.
In das hi sige Genossenschaftsregister ist heut: bei der unter Nr eingetragenen Genessenschaft „Land⸗ wirtschaftlich‘r Gin und Verkaufsverein. ein getrag ne Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Heiß nubüttel“ eingetragen:
Der Vollhöfner Claus Meyerhoff in Hambergen ist aus dem Verstand ausgeschieden und an seine
Stelle der Vollhöfner Johann Bullwinkel in Ham—
bergen getreten.
Osterhalz, den 16. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. 2. RKadolfzell. Genosser schaftsregister. 92057] Il Genossenschaftsregister ist in Band 11 3. 1, Landw. Bezuge⸗ und Absatzverein
Land⸗ .
In daß
Liggeringen e. G. m. u. H. eingetragen: L
1 923 n 8d 11 Vorstand aus⸗
86
ia Liggeringen in den Vorstand gewählt. Radolfzell, den 15. Februar 1907. Großh. Amtsgericht. Rheinbach.
In unser Genossenschaftsregister ; nossenschaft Arloffer Darlehnekassenverein e. G. m. u zu Arloff heute folgendes eingetragen worden: Die Vorstandsmitglieder Gerhard Sievernich und Jakob Thorn sind aus dem Vorstande aus— geschieden und sind an deren Stelle in den Vorstand jewählt worden: 1) Matthias Mertens, Förster zu Arloff, B. Jafob Talbot. Ackerer daselbst. m Vereinsvorsteher wurde das bisherige Vorstands Ackerer zu
(92058
ist bei der Ge⸗
XHSsovpsk Joseph
mitglied Matthias Joseph Zingsheim, I tluff, gewählt. . ö Rheinbach, den 19. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Spaichingen.
K. Amtsgericht Spaichingen. . Im Genossenschaftgregister wurde heute beim Darlehen sfassenverein Reichenbach, e. G. m. u. H. eingetragen: In der Generalversammlung vom 7. Oktober 1906 wurde an Stelle des auggeschl denen Lehrers Franz
92060)
Sales Mager von Reichenbach Pfarrer Dehm in Reichenbach zum Borsteher des Vorstandes gewählt. Den 20. Februar 1907.
Oberamtsrtchter Goll.
Stolberg, Rhein. 90906
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 9 ist bel der Firma „Konsumverein der Grube Diepenlinchen, eingetragene Genoffenschaft
wurde als Beisitzer neu in den Vorstand gewählt. Traunstein, 19. Februar 199). R. Amtsgericht. Registergericht.
Bekanntmachung. 920691
Betreff: Sachranger ⸗ Darlehen skassenverein G. G. m. u. H.
Der Vorsteherstellvertreter Johann Feistl und der Beisitzer Johann Pertl sind aus drm Vorstande aus⸗ geschieden. .
Gewählt wurden: Franz Vaver Schwarz in Sach⸗ rang als Vorsteherstellvertreter und Simon Ertl in Mitterleiten als Beisitzer.
Traunstein, 19. Februar 1907.
K. Amtsgericht. Registergericht.
Traunstein. Bekanntmachung. 92070
Betreff: Darlehenskassenverein stastl E. G. m. u. H.
Der Vorsteher Johann Hinterberger ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Gewählt wurden: Simon Starflinger in Mühlhof als Vorsteher und Mathäus Mitterer in Oberendfelln als Vorsitzenderstellvertreter.
Traunstein. 20. Februar 190.
K. Amtsgericht. Registergericht.
Wittenberg, Rz. Halle. 1920721
In unser Genossenschaftsregifter ist bei der unter Nr. 15 verjeichneten „Dampfmolkerei See grehna eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Seegrehna heute eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gottfried Goßmann der Landwirt Wilhelm Koppe in Seegrebna in den Vorstand gewählt ist.
Wittenberg. den 18. Februar 1907.
kzn liche Amtsgericht.
Wittenberg, Ez. Halle. 1920731
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 die „Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffe Bülzig eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Bülzig eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehenkassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darleben an die Genossen 383 ihren Geschäfts! und Wirtschaftsbetrieb, der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinnz, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Die Haftsumme beträgt 200 4 und die höchste Zabl der Geschäftsanteile 100 Der Vor⸗ stand besteht aus dem Hüfner Otto Sperfeld, dem Lehrer Martin Krampe und dem Hüfner Wilhelm Höbne, sämtlich in Bülzig. Das Statut ist vom 9. Februar 1907, die Bekanntmachungen der Ge⸗
mit beschränkter Haftpflicht. Grube Diepen⸗ linchen bei Stolberg Rhld.“ heute eingetragen
nossenschaft erfolgen unter der Firma mit der Unter⸗ ijeichnung jweler Vorstandgmst glieder durch dag
—