1907 / 51 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage

Im Königlichen Opernhause werden morgen, Dienstag, Cuxhaven. 23. Februar. Die Hamburger Viermastbark Schulschiff ‚„Gurtatone“ leisteten bei gutem Wet die Neueinstudlerungen von Leo Blechs Dorfldylle Das war ich und „Alst er“, die infolge des Sturmes vor dem t rn Feuer, Hilke. Das italienische, französische und russische Frhn Adams komische Dper „Der Postillion von Longjumeaun in schiff in eine gefährliche Lage (ogl. Nr. S0 d. Bl.) geraten war, ist schiff sowie der österreichische Llovddampfer Castore“ lan 2 9 9 * ö 5 7 . der bekannten Besetzung der Hauptrollen. wiederholt. Die heute auf der hiesigen Reede angekommen. Zum Untergang des mit 104 Ueberlebenden des Dampfers z Imperatrir“! 1 er hn li ren 1 en Staatsan ei er ö neulich wegen , , Hindernisse verschobene Erstaufführung Seeschlepperg Neufahrwasser“ (ygl. Nr. 49 d. Bl.) wird ECanea ein. Die Passagiere sind sämtlich gerettet. 2 zum e6en en el anze n * * . der A. Ritterschen Oper „Der faule Hans ist nunmehr für Mittwoch, noch gemeldet: Als der Kreuzer, Medu sa“ am 21. Februar, Vor⸗ Gesamtzahl der ertrunkenen Personen beträgt vier i 2 9. ( den 7. März, . Die Herren Knüpfer, Kraus, Sommer sowie mittags, der bei Norderpiep bei auflandigem Sturm vor Anker Der Vertreter des Oesterrelchischen Lloyd in Caneg, der an . 51 Berlin M t den 25 Februar 1907 . Fräulein Rose sind in den Hauptrollen beschäftigt. liegenden Viermastbark „Alster“ Hilfe bringen wollte, kam ein See⸗ ilfgaktion des Dampfers „Castore“ teilgenommen hat, berichte 6 0 / on lig, 66 h 2 . Im Königlichen Schausptelbause wird morgen Torquato schlepper unaufgefordert längsseit und hat sich wahrscheinlich hierbei er Kapitän der „Imperatrix* ift mit allen Offijteren und all J —— m J Tasso 63 ,. , . 1 , d. 6 . a, e r i. . i . . . mit . or e wal sowie mit alle mann und den Damen Lindner und Poppe in den einzelnen Rollen, ann gerette rei oder vier Mann sind ertrunken; die assagieren und einem großen Teile der Mannschast in Cane ĩ . aufgeführt. sibrige Besatzung nahm ein anderer Seeschlepper auf. Die Namen getroffen. Von dem unteren Perm nd 39 Perfonen, ö Berichte von deutschen Fruchtmärkten. . Wegen plötzlicher Erkrankung der Frau Gertrud Eysoldt müßsen der beiden durch den Kreuzer Medusa“ Gerekteten sind: Maschinist 8 arabische Heizer, ertrunken, Das Schiff, selbst gilt al unretth Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. die Aufführungen von „Hedda Gabler“ in den Kammerspielen Schmidt und Heizer Weingand. verloren; die Ladung ist bis auf einen kleinen Teil vernichtet. N ir des Deutschen Theaters verschoben werden, und der Spielplan , e rg nn, Geretteten sollen mit dem „Castore“ weiter befördert werden. e mm mm,, . Qualstẽt GJ . . . dieser Woche gestaltet sich jetzt wie folgt: heute. Montag: „Frühlings Bremen 24. Februar, (W. T. B.) Aug Anlaß des Juhi⸗ —U ug ö Am vorigen Außerdem wurden Erwachen“, Diengtag: ., Erwachen? Miltwoch: Gespenstert, l1äums des Norddeutschen Lloyd gl. Rr. 45 d. Bl. haben Dorf Petersburg in Böhmen, 265. Februar. (W. T. 3 1907 gering mittel gut ; j ; Durchschnittt· MNarkttage am Markttag: Donnergtag: „Das Frledensfest', Freitag: „Frühlings are wen, die Agenturen des Lloyd in den Vexeinigten Staaten Gestern nachmittag fand hier ein Zu samm enstoß eines Personen . Verkaufte Verkauft · preis ( Sralte 1) Sonnabend: „Frühlings Erwachen‘, Sonntag: „Frühlings Erwachen! der Seemagnnskasse des Norddeutschen Lloyd die Summe von zu ges mit einem auf der Station stehenden Güterzuge statt, wo ebruar Marktort Gejahlter Preis für 1 Poppelijentner ĩ für J Durch n n , ö Wen e he ie. hat der ,. . *. , * . . am ö , la . zwanzig Personen, unt hebru Menge wert 1 schnitiso. 5 17 . angekündigte Splelplan eine Aenderung erfahren müssen. Es werden üdamerikan en Agenturen haben aut gleichem Anlaß dem nen drei Bahn. und drel Postbedienstete, leicht verletzt worden sin ; preig ; o np elite niger am Donnerstag (statt Im bunten Die leber gegeben. Norddeutschen Lloyd eins größere Summe für die künstlerische K ; sud Cag niedrigfter höchster niedrigster höchster niedrigster höchster (reis unbetarnt] Der Übrige Spielplan blelbt wie angezeigt. Ausschmückung der Innenräume deg neuen Geschäfts,. Agram 23. Februgr, W,. T. H) Während der heutigen Au * * * * * ** Vorbellentner * * . . e rd er enn fn, 9 . Je, . Hönnß 4 . 66h . Witwe“ fanden im National w eizen ĩ tiges. erfährt, hat der Norddeutsche Lloyd an seinem Jubiläumttage dem eater serbenfeindliche Kundgebungen statt. Die Pol . ; g . Mannig fal iges Stettiner „Vulkan? den Auftrag zum Bau eines entfernte die Ruhestörer. Auf der Straße setzten arch. 8. 23. . 18,00 18,70 18, 0 19,30 19, 39 20.99 449 8 3hh . 1a. a; Berlin, 25. Februar 190. Pasfagier- und Frachtdampfers von 26 000 Tonnen erteilt, mehrere Stunden lang unter Rufen: „Nieder init den Serben!“ n . Insterburg . ö . 19.00 19,00 6 14 9,00 9,50 12 Das Zentralkomitee vom Roten Kreuz erstattete in seiner der im Jun 1909 in Dienst gestellt werden soll. ; Kundgebungen fort. Ernstere Ruhestörungen haben nicht stattgesunden x Brandenburg g. O.. 2 110 17.60 17,60 6) . . . , kürzlich unler dem Vorsitz des Vijzeoberjeremonienmeisters und König. In Frmm erg aven fand, Gen e eine Festrichteit it dis K J r . . zanffurt a. O. e. 6 ö. 2 15.00 15 26 57 1037 15, 19 1910 16.2 —ͤ lichen Ranmerherrn? B Hon dens Kn ee ech abgehaltenen Sihun Angestellten des Norddeutschen Lloyd an Bord des Hoek van Holland, 24. Februar. (W. T. B.) Von den ö . . 164 ; 15 wie WG. , Be meldet, Bericht über! die weltere Wirksamkest fllt Schnelldampfers Kaiser Wilhelm II. statt, an der außer Wrack des Dampfers „Berlin“ sind noch 15 Leiche ö. Grelfenhagen 17.70 6 2 6 17671 177 202 pie Kangehhri zen den üb westafritantschen G rpedbrtionsForpt einigen Mitgliedern des e , . der gesamte Vorstand, die geborgen worden, darunter die eines Kindes. Die Leichen oJ . Pyritz.. * eee 2. 35. egen 1769 = z ö . z Vana an* bie etzt 9 Schmestern und 92 4 ? reiwillige g ,, Inspektoren sowie Abordnungen der technischen Beamten, Personen, die zur Besatzung gehört haben, werden heute ngch Gnglan ö olberg 16.50 1700 17, 10 17,50 1769 18.99 6s 1737 1779 18. 2 Krankenpfleger und HSepotberwalter . garter i; ffiziere. Zahl meister, Maschinisten der in Bremerhaven befind⸗ übergeführt werden, die der übrigen Personen sollen am Montag ode ö Köslin. 17,9 1769 ö 2 18990 1590 16 21 . 1. 35 7 in nn mr areltin und ihnierkaideprtt; in Glnänhung de lichen ampfer und ferner die Melster und. Vorleute des Diengiag bestattet werden. Behufs späterer Wiedererkennung, wetde ö Lrotoschin 17359 1550 17.70 17.70 17.9) . 2. 156 5 . 3 106 alita r cen Hrnane mätig 3c fen. nber 5609 gro ht Werkstättenbetriebes teilnahmen. Die Relhe der Reden eröffnete der sie vorher photographiert. Unter den erkannten Leichen befinde 8 Namglau 16.90 16,90 1410 1340 17599 17.990 0 ) , ü r mr, Hann n . gsind a win, eben Kn Generaldirektor Dr. Wiegand, nach welchem der Direktor Heinecke sich die des Kindes Weinberg sowie der Herren A. Rank und H ö Breglau. 15,50 16.80 16,90 17.20 17,30 1310 5 36 1140 140 z aun der i g,, . vom Roten Kreuz stammend) nach sprach. Den Angestellten des Lloyd zu Lande und zu Wasser widmete Ernst Schickhold und vermutlich die der Frau Bertram. In ü nan, 17329 1720 17,40 17.49 17.89 1339 20 ö , Sidwestafrika perfrachtet wurben. * Rund ö Kranke und Ver, der Präsident Geo Plate sein Glag,. Der Prokurist Lachmann Haag brachten gestern abend Tausende dem Prinzen Heinrsg x , 16,60 16,80 1709 17,20 17, 40 17,50 . . 13 la ; wundete haben auf Rechnung oder durch Vermittlung des Zentral dankte im Namen der Beamten, der Oberinspektor Enghart in dem der Niederlande vor dem Schlosse Huldigungen dar für sen (. Neusalz a. O.. . . 18,1 15, 17 ee ne 38 26. ö e 33 komitees freie Brunnen 6 Badekuren oder Beihmlfen zu soschen ge⸗ der Seefahrer. Weitere Trinksprüche auf den Direktor Bremermann, Teilnahme an den Rettungeversuchen bei dem , . Berlin . . 241 173.89 17,80 18,99 18,90 13.90 15,20 ü 1430 1733 17 * 82 nossen Alleln dat Zentralkomitee hat hierfür ber 730 006 M schon den Generaldirektor Dr. Wiegand, die Stadt Bremen u. a. folgten. eln nat e. n. . ,,, nig! un ö . . Gel,. 6 16 . 33 363 32 50 9 9 . 36 diere, , . . . ai, Tr, ren, e, w. . . es Prinzen erschollen brausende Bravorufe. er Prinz dankte un ö kN 92 . 1 . . . ; ; d. 6 Se, ö. . r, * rr ne, ‚. . i. rg, 23. , Gn bnd; er ng j egisch ' . in r 6 . 1 uff, 98 ö. F die Henn be ö i t 16, 80 17, 00 1720 17,40 63 . 1196 20796 1740 17 * 2 . , e fn 2. den Auf. ; f ; h 97 art orga“, mit einer oliladung von estindien na geistert einstimmte. In der deutsch⸗luther en Kirche i * 1 ae 7 . . = . ö 66 7 ö ; ,, erwartenden Aufgaben soll erneut um Beihilfe Soole unterwegs, ist' leck und mil beschäbigtem Deck in Cur!“ ber Cleveland Street in London wurde heute unter großer Tell J e l erfiabt ; 16 20 1630 16 30 17,40 1349 13,99 9 , . . Junt d. J. in London stattfindenden inter haven angekommen. Die ‚Alborga“ hat die gesamte Mann nahme ein Trauergottegdienst für die beim Untergang ö ilenburg ; 16.10 16.10 125 17,69 1369 1349 nationaken Konferenz wer Werne wem Rete ren, Wast des englischen Dampfers Eoralie“ an Bord, der Dampfers „Berlin“ Umgekommenen abgehalten. Erfurt 17,00 1700 16g 18.00 18,59 15,50 wird sich das Zentralkomitee beteiligen. Ebenfo an der dort ge⸗ eine Qufhrachoholiladung von La Plata nach em uff ,, . 3. F . Viel. 109 gg 56 . 468 1633 Vie nterl us ste fun g von! Pꝛodellen, Zeichnungen und Beschrelbungen und 40 Meilen unterhalb Helgoland auf der Höhe zwischen Borkum Christianig, 23. Februgt. (W. T. B) In Glirangen ö Goglar 1709 1350 17.59 18.090 15,99 . bon Gintichtungen zur Verbesserung dez erm unberenloses e g, . und Terschelling gesunken ist. Die gerettete, auß 22 Per⸗ Amt Romedal, sind vier Bauerngüter durch Schneestur 1 Fulda. 1775 17,75 18.99 18,99 18,25 185 1 3472 13 * 277 12 2 e, e, , dnl, gun den ben hren arent der Aeiferluidtttih⸗ 6 a . a n en, der ö e gh. ren g . . Alle Gebäude wurden e n auf einem Gut ! Kleve. 19, 14 19, 14 . 33 3 1 3 1615 13. n 222 24 e Fönfa zestlfteien Marle⸗s an. 6 d K er ein und wurde in hiesigen Hotels untergebracht. auf den n rei Personen getötet, auf einem anderen werden zeh ö Neuß .. . . . 6 . . . ö 22 39 * *** 113 . , , ü i ,. 9 2. den ker, ,, einen e n erlitt, uz Personen vermißt. Der Viebhbestand ist zum Teil umgekommen . München. - 20, 00 20,00 23 3 38 19 357 20, 327 144 13. 2 ö n . . 3 . alle gesund; sie werden in den nächsten Tagen nach Vernehmung dur ö Meißen ö . 1. . . N ; ar en n , , Roten Kreun vorhandenen Beförderunge den englischen Generalkonsul nach Hull jurücbefördert werden. Der Pitts burg, 23. Februar. (W. T. B.) Nach einer Telephon ö ,, . 17,50 17, 70 1369 18,20 13,39 15,0 9 * . nnen über die Verleihung von beweglichen Dampfer „Coralie“ gehörte der Firma W. H. Cockerllne u. Co. meldung aus Joh n st on e von h Uhr Morgen sind bei dem Eise . Plauen . ö 17, 560 17,50 33 . . 4 260 40 1573 2 Baracken innerhalb desz Verelngberbandeg wurden genehmigt. Giner in Hull. bah nunglü ck bel, Mäneral Point auf der Pennsylvanig J Heidenheim. ae 76 1889 1839 197536 76. 66 20 365 13 15 1351 2 Reihe von Sanitätskolonne n wurden Beihilfen zur Bekleidung und * rie st * F b 1a (W T B. D r am 19 Febr ar nr y Ii 9 . ger zt ö 1 r * . ö loo 1 Co ; 2065 760 65 2 40 29,00 2 90 NMugrn will . fan westere Zuw in an Ga... T 26. Februar. T. B. 2 X Februar von wa 12. Die Restungsmannschaften waren an der Arbeit, d . enburg .. . ö. . e. . ö . 5 Triest nach Bombay in See gegangene Dampfer „Imperatrix Dächer der in den Fluß gefallenen Eisenbahnwagen einzuschlagen . 16 1999 19,00 19,50 19.30 . wal ing und Krie z6 vorbereitung stalt ö t vom Oesterreichischen Lloyd ist am 22. d. M. Abends bei um die noch darin befindlichen Reisenden zu befreien. (Vgl. Nr. g 9 Schwerin i. Mcklb. . 17,50 17,50 13400 18,29 ; aan 340 2 P . x . 9 Höhe der iir Candta ge fte ande und d. Bl.) ( ' Rostock ö 43 * 283 526 9 5 2. 4 Lesizbriae G Hilfgs 2 ; gesunken. er Dampfer „Castor“' ist von der Insel Candia . . . . 1 2 ö . 6. ö 1 . k e nr haf fe ö. sofort an die Unfallstelle beordert worden. Die Ursache des Guelma (Algerien), 23. Februar. (W. T. B.) In den . Braunschweig n. * 1 17 80 17,80 1539 666 handłu gen finden im r, . ,, . Veranss altun zen Schlffgbruchs scheint schwere See zu sein. Die „Imperatrix' hatte leꝰ Duar Mechahalla der gemischten Gemeinde Laverdure stürzte x Altenburg 17,20 17,20 ö 17,50 17,60 im 3 zokogischen Garten unk im T , . st i Zur Vor Mann Belatzung und 20 Passggiere an Bord, darunter zwei Kinder infolge des schlechten Wetters mehrgre Hütten Linz 31 Leiche sternen (enthülster Spelz. Dinkel, Fesen). . r . Yilfeschultanes hat sich ein Otttzausschuß gebildet dẽssen und vier Ordensschwestern. Ein russisches Torpedoboot, das wurden berelts geborgen; man befürchtet, daß noch eine große Jab . . ; 19.50 1960 1980 20 00 42 225 1564 2435 16. . der Sladtschulrat Di Neufert ft. 2 Sonnabendabend mit dem russischen Stationär nach der Strandungs—« Opfer unter den Trümmern liegt. 23. Nördlingen. 1920 1849 = 13 66 ] 20 605 36 66 157 657 16 863 . 16. 2 i m , e. ; ö 3a stelle des österreichischen Dampfers „Imperatrix“ ausgefahren und ö. Mindelheim 1920 ͤ 19.20 19,60 246 , ua ö 2 45 224 240 16 2 ö gestern zurückgekommen ist, berichtet: Das Hinterschiff der ö. Reutlingen.. 2. . 2249 5 536 2070 20 10 75 135 . 336 17 Cöln, 25. Februar. (W. T. B) Der Wasserstand des Imperatrirx' ist unter Wasser, das Vorderschiff ragt aus ; . ; . ö 2. . 1329 1939 9 576 19 569 1936 3. 1535 . 347 .* Rheins beträgt heute 466 m. Er ist seit Sonnabend um 44 em dem Meere hervor. Der französische Kreuzer Faucon“, (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und ö Saulgau k 1929 19.20 19,79 . 1545 13 45 * s 3535 1515 139 8 2 gefallen. der russische Kreuzer ‚Chiwinetz' und das italienische Zweiten Beilage.) x Stockach. 19, 00 1900 19.18 33 15830 15 35 ;. 3 , k ĩ Bruchfal ö 19,00 19, 50 . = 1 . 77 K ä Roggen. . . . . ö . 86 ü K ; 16, 00 16,56 1655 17.05 1705 1760 21 * 53 s = Theater. , ; V . ann, s nr, dern Or, , n, mn, mn, , , mmer, n mn, n, ö,, a, oö, , ,, baug. 53. Abonnementgborstellung. Das war ae een , und folgende Tage: Haben Sie nichts ö ö il . J. is 5ßß. ig oo is 4 is =. ? l r ih erftkghln Mull fnge gaächb, öntt Putin Uhde s Uk. Jr benen Kock. n , , Mozart Saal. Dlenstag, Abends 8 U! . G Steltin .. k . . 1 1 ö i . , e manechende r ) Jm. Stererahend vor Qrses wenn. . w o . 2. 2 85 * Döerreglsseur Droescher. Der Postillion don . , r,, (Bismarckstraße, Ecke 2 n , . (Bellealliancestraße Nr. 7 / .) w . , n = . , . 16 10 1610 16.60 15 86 4 38 8 2 ongii Fomisch! Oper in 2 Akten von Grolmanstraße). Dienstag, Abends 8 Uhr: Im iengtag: Die lustigen Weiber von Windsor. i 6 ; 14 2 S s 96 r J 5 15. 25, 15,25 185, 15 50 14 2X . 2 . . Französischen des Leuben bunten Rock. Lustspiel in 3 Aufzügen von Franz. Mittwoch: Martha. Königliche Hochschule für Musih, Falaren ( 1 ; ( 68 138 1s 68 1819 155 1700 . und Brunswick von M. G. Friedrich. Musikalische von Schönthan und Freiherrn von Schlicht, Donnerstag: Zum ersten Male: Das Glöckchen straße 1. Dienstag, Abends 8 Uhr: Liederaben ö n. J 15.3830 15.36 . . 1620 ** 38 Leit Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Kaiserjäger. des Eremiten. von Annemarie Huber. . * Kw, H. ; 1576 1570 15, 90 15,90 16.10 16. 10 50 2 ! Dberregisseur Droescher. Anfang 75 Uhr. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Kaiserjäger. Freitag: Der Mikado. 4 . J 1j5. 36 i530 15. 36 15,80 16.30 16.30 R 8 im Schauspiel baus 54. Abonnemente vorstell Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Bel sebr kleinen ; . ö * Namlau ö j 14506 15366 15 16 15,40 15.50 1650 Torquato Tafso. Schauspiel in 8 A Prelsen? Rin dermätchendoistellung;, Gänleliesei. «“ Birkus Schumann. Dientag, Abends prä . Dir, . 16.16 16,40 15.36 15. 80 is. 20 is 6 ** 8 ; DM , . Serr . . Abends 73 : ie i i 75 Uhr: E ste Hunsten d . . 9 ; 1376 ** 6 16 20 1 Theater des Weltens. Cgstatian. ZSoolscancer Wälksét Ubr: Die luftigen Weiber vor hn gm, hensnserren ,,: g, , s. J 2s 81 aut svorstellung. . , Dienstag: Die Zauber- feftorat stehenden deutschen Vereine vom Roten g = . a. O.. 1580 16.380 16 86 is do 1630 16 zie Thomas. slöte, Anang 7 Ubr. . ; ers, do Goé. behufs Bewilligung freier Brunnen. und Badekur . 3 m , 835 * 342 3 20 1630 18. 30 2 . 6 ber m, ne Mittwoch. Nachmittags 3 Uhr: Wohltäͤtigkeits ˖ Thaliatheater. Dresdener Straße 72173. Di⸗ n bie f , wee. ö den Feldzügen 1864, 1869 * Goldberg i. Schl. . . 6 1 8 16 3 16 560 weaadg Michel vorstellung. Die Zauberflöte. Abends 74 Uhr: rektlon: Kren und Schönfeld.) Dienstag, Abends 1870571. Elitegalaprogramm, sämtliche Spe . Jauer J ö 36 15366 15 26 15 40 15 50 15 80 , geseämr Letztes Gastspiel des Königlichen Kammersängers 3 Uhr: Eine luftige Doppelehe. Schwank mit zialitäten. Mr. Richard Sawades Raubti J deobschũtz 89 . . . 153 80 16 20 3 . 8 R * * ; een Werner Alberti. Der Poftillion von Longjum eau. Gesang in 3 Akten von Kurt Kraatz Gesangsterte gruppe. Direktor Aibert Schumanns hervo ö Neihe.. 16 80 17085 17 05 17 30 1730 17 850 nnementevorstellung. Zum . Donnerstag: Der Trompeter von Säckingen. von Alfred Schönfeld. Musik von Paul Lincke. rageundste Schul und Freiheite dressuren un 9 alberstadt. 675 15575 16 70 16 80 17 00 NR. 30 Quitiom s. Vaterlandü bes] Anf 4 Ubr . i Mittwoch und folgende Tage: Eine luftige das größte Prachtmanegenschaustüäck St. Hubert . llenburg 17266 1706 1750 17 66 800 182 . men, ere, ne, . Mär Ensemblegastspiel des Neuen Dappelehe. mit sämtlichen Einlagen. ( 3 Erfurt ( 1666 * . 8 17 8 s . . Dverettentheaters aus Hamburg. Die lustige Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Die Waise ; . Kiel.. 16 9 16 30 16 80 1720 17 26 17,2 * ' Gin. Hemm, Witwe. aus Lowood. ; mem m mn ; 2 Goslar 16 15 90 15 80 16 80 520 184 o 2 3 ĩ 3 rem , i abend 1— 38 Uhr: Schüler- Sonntag, Nachmittags 3J Uhr: Charleys Tante. r m , 2 r, . 18850 e. 17 06 17 55 2860 2830 ö * , n, nm, me,, Rösnhtsche Vece wa 3 uf. vorstellung: Der Troubadgur. . ö . aderborn ö . w * 138 182 Barbier von egsha. ebe Sörmn Uu, Sonntag, Nachmittags übt; Zu balben Preisen: Familiennachrichten. ; ulda. 163 1 38 26 * 23 4 un ; ö archais, von Gesar Sterbini, äbersegzt von Martha. . Bentraltheater. Dienetag, Abends 8 Uhr: Geboren: Eine Tochter: Hrn. Rechtsanwalt 2 ö rn . 2 * 16, 00 1600 12 * * 8 2 e Ignaz Koll Unfang 74 Uhr . Der Milliardär. Operette in 3 Akten von Robert von Simson (Charlottenburg). . ;. München ö 17, 60 17, 60 1780 1 2 8 = = ö a AKomische Oper. Dienstag: Tosca. Olonkawèkl und Lippschitz.⸗ Gestorben: Hr. Generalmajor 3. D. Fried 1 Meißen .. ; . 1680 1214909 ! . . 32 . Mittwoch: Carmen. Nittwoch: Bei halben Preisen: Nanon. von Merckel (Breslau). Hr. Obeist gin 9 , 16, 60 16380 1820 22 * ** ( Dentsches Theater. Dienstag: Romeo und Don nere ag: Hoffmanns Erzählung en. Donnerstag; Der Din ee är. von Lyncker (Berlin). Großherzogl. Obe ö lauen i. V. ö 9 188 * 8 X X 2 2 Julia. Anfang 73 Ubr. Frestag. Tosca. Treitag: Die Fledermaus. jägermeister und Kammerherr Georg von Graeden eutlingen. en. 277 9 ** Ge ,. 880 X 8 J ttwoch Ein Sommernachtstraum. Sonnabend: Lakmèe. Sonnabend: Der Rastelbinder. (Zühr⸗ Neu⸗ Strelitz). Hr. Oberregier ungen z Ravensburg ; 17 50 17,50 17.52 17.52 2 2 x =* 8 stammerspiele: ö 3. D. Viktor Eckard (Carlshafen a. d. W. . Offenburg 780 280 8 od 18 X Dienstag: Früblinge Erwachen. Anfang s Uhr. ö J ; . Hr. Rudolf Frhr. von der Horst (Berlin? 4 n 1 . r. * 8 * . ] Mittwoch Gespenster. Lustspielhaus. (Friedrichstraße 233) Dienz— Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Leutnant Manfred von Uechtritz und ,. . Schwerin 1. Mecklbg. 1 a 128 844 8 8 Donnerstag: Das Friedene fest 1 Friedrichstraße ) Dlenstag, Abends s Uhr: Frãulein Spandau), . br, Gebeimer Daurgt Kl ö Rosto ö 16 2 16 * 8X 1 * 8 e m Freitag: Früblinge Erwachen ö ö , Josette meine Frau. Bessert. Nettelbed (Verlin). . Hr. Rechne 9 Waren.. ö: 380 do ir do 2 Sonnabend: Frühlings Erwachen. Mittwoch und folgende Tage: Cufarenfteser. Hiittwoch bis Sonnabend: Fräulein Josette Fan; Jacd'cke (Herltg) . Fr. Anna von ö. 1 Braunschweig . 2 80 nan 1 12 2X . Schillertheater T. (Friedrich Wil belmfstädtisches meine Frau. geb. von Ohnesorge (Görlitz. f . Altenburg 16.6 6 1 40 18 weh . 8 8 X n Theater) Dienstag, Abends 8 Uhr: Die von 8 Arnstadt. . 4 * en Nenes Schanspielhans em Nollendorfylatz, Oschsatte U ; ö 28 8 . r . Dienstag: E * ui n Josef Kaim. Torquate e, Adien Therese! Hierauf: Sein P Konzerte. Verantwortlicher Redakteur: 23. ö,, 100 18 20 18 2 16 X e * * 8 8 = ö 8 Taffo. Anfang 8 Nhr ,, ingahademie. Dienstag, Abends 58 Uhr: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg . Insterburg . 180 Taff ir , . ,,, Die Erziehun 63 j ö ; Verlag der Eypedition (Heidrich) in Berlin ö Frankfurt a. S. de X 2 —2* . * * . Sonnabend: Zum erften Male: Di . ; ; * 1 8d D 8 * zum Don Juan. * ö Druck der Norbdeutschen Buchdruckerei und Ven g a Htesnin . 8X 28 8 8 . 8 8 8 Cesstngtheater. Dienetag. Abende 3 Uhr: ö; Geethoven Saal. Dienetag, Abends 8 hr: Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. * . 1 Pomm 1260 18 80 28 3 8 ö Mieze und Maria . . II. Liederabend von Richard Koennecke. Nei . . 14090 19 180 . Ne D* 8 88 . . rn 7 nor Rosmersbolm. Nesidenztheater. (Direktion: Richarb Alexander.] ae Zehn Beilagen yy 7 m ; moo , ww M Ma u Donnergtag, Abende s Uhr Mieze und Maria. Dienstag, Abends 8 Uhr: Gaben Sie nichts zu seinschließlich Boörsen. Beilage). 3. ö