So -= 60 AÆ, kleine do. 47 — 60 6, welße Hirse bo = 64 M, gelber Senf 17 - 56 M, Hanfkörner 30 = 49 interrübsen 33-333 , Rinterrays 355 — 54 , blauer Mohn 52= 66 , weißer Mohn 66 — 74 M, ferdebohnen 16— 17 4, Buchwelzen 16—18 A, Pais loko 144 — 15 M6, Wicken 154 — 18 6. Leinsaat 28 —- 32 A Rümmel 55H — 63 Ia. inl. Leinkuchen 158 — 16 M, la. russ. do. 16—165 , Rapskuchen 144 —16 6, la. Marseill. Erdnußkuchen 154 — 165 M, Ia. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 59 = 600 j5f. — 16 A, helle getr. Biertreber lot — 11 „, getr. Getreide⸗ schiempe 15 - 16 46, ee n,, 15 — 16 , Malzkeime 10 big löß A, Roggenkleie 14-12 0, Weijenkleie 11-11 M (öIles für 105 Kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 g.)
Kgursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 23. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren dag Kllogramm 2790 B., As4 G., Silber in Barren dat Kilogramm 5-25 B., 94575 G.
Wien, 25. Februar, Vormittags 19 Uhr 509 Min. (W. T. B.) ginh. 450 Rente M. dt. p. Arr. 99,05, Desterr; 40/9 Rente in Fre . pr. ult. S5, oß, Ungar. 4059 Goldrente 113966 Ungar, K oso peer, nr rr, gö so, Tärkische Los., per zi. b. M. l7ß, sb. Buschtierader Gifenb.- Att. Lit. — — Nordwesthahnakt. Lit, E per ult. —— Desterr. Staatsbahn per ult. 683, 50, Sůdbahngesellschaft 163,50, Wiener Bankverein 567 00, Kreditanstalt, Desterr. ver ult. S8 1,50, Kreditbank, Ungar. allg. 836, 560, Länderbank 465,50, Brüxer Kohlenbergwerk 765. 00, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 622 50, Veutsche Reichabanknoten pr. ult. 117,69, Unionbank 588,0.
London, 23. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 21 o Gng⸗ lische Konsols Sb! /s, Platz diskont 4 / Silber 3115/0. — Bankausgang 185 oo Pfd. Ster. . .
Parts, 23. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 oo Franz. Rente 96,77, Suezkanalaktien 4565. .
Madrid, 23. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 8, 80.
Tiffabon, 23. Februar. (W. T. B.) Geldagio 2. . .
Rio de Janciro, 23. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London 151532.
.
Cursberichte von den aus wärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 25. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 83 Grad o. S. 8, S5 = 8, 96 Nachprodukte 765 Grad o. S. Todo bis „3h. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade J 0. J. 18,6214 —18, 873. Kristalljucker J mit Sack — Gem. Raffinade m. S. 18,37) 4 - 18,623. Gemahlene Melig mit Sack 17, 8. — 18,121. Stimmung: Stetig Robzucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Februar 1806 Gd., 18, 15 Br., bez. März 18,106 Gd., 18,15 Sr., — — Fej, April 1820 Gd, 1825 Br., —— — bez, Mai 18,35 God.,
18,40 Br.,, — — ben.,, August 18, 6h Gd., 18,70 Br., — — bez. — Ruhig. . C ökn, 23. Februar. (W. T. B.) Rübsl loko 69,50, per
Mal 65,50. Bremen, 23. Februar. rivatnotierungen. Schmalz.
(W. T. B.) (¶ Börsenschlußbericht.) Stetig. Loko, Tubs und Firkin bol, oppeleimer 53. Kaffee. Behauptet. — Offizielle Notierungen der Baumwollbhrse. Baumwolle. Untätig. Upland loko middl.
55g 3. 23. Februar. (W. T. B.) Petrol eum. Fest
Hamburg, Standard white loko , 80.
Hamburg, 25. Februgr. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ berichl Good average Santos Mär 317 Gd., Mai 321 Gd., September 33 Gh., Deiember 339 Gd. Stetig. — Zucker⸗ markt. (Anfangsbericht) Rübenrohzucker I. Produkt Basig S8 o/ Rendemenkt neue Usance frei an Bord Hamburg Februar 18,16, Wan i jo, Mai 1835, Auguft 18116, Stiober 18,38, Deieniber
18,15. Ruhig. . . (W. T. B.) Raps August 13,25 Gd.,
Budapest, 23. Februar. 13,35 Br.
gondon, 23. Februar. (W. T. B.) 96 00 Javazucker loko stetig, 10 sh. — d. Wert. Rüben rohzucker loko ruhig, 9 sh. 1d. Wert.
Liverpool, 23. Februar. (W. T. B.) Baumwollen⸗ Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Vorwoche) Wochenumsatz 51 000 (6 000), do, von amerikanischer Baumw. 41 000 (46 00, do. für Spekulation 1100 (2400), do. für Gyport 3300 C2100), do. für wirkl. Konsum 47 000 (52 000), abgeliefert an Spinner 98 000 (82 000), wirklicher Export 21 000 (14 6000), Import der Woche 144 000 (149 000), davon amerkkanische 20 00 (38 00, Vorrat 980 000 (965 O00), davon amerikanlsche S357 000 (865 000, do. ägyptische 25 00 (34 000), schwimmend nach Großbritannien 454 000 (40 000), davon amerikanische 388 000
(412 000). . (W. T. 63 (Schluß) Rohzucker '
Paris, 23. Februar. l stetig, S8 o/o neue Kondition 23. — 233. sßzzer Zucker stetig. Nr. 3
ar loo Kg Februar 25, Mari 261 a, Mai, August 26 se, Oktober⸗ Dejember 7.
Km ster dam, 23. Februar. (W. T. B.) Ja va⸗ Kaffee good ordinary 31. Gankajinn —,
Antwerpen, 253. Februar. (B. T. G) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 206 gr, do. Februar 205 Br.,
vo. Mär; 207 Br.,, do. April ⸗Mai 206 Br. Stetig. — Sch malj Februar 119.
JTtew Fork, 23. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗ preis in New Jort — — do. fur Lieferung per April — —, do. für Lieferung Juni — —. Baumwollepreig in New Orleans — —,
ctroleum Standard white in New Vork 775, do. do. in Philadelphia 70, do. Refined (in Cases) 10 25, do. Credit Balanees at Dil City 1,63, malj Western Steam 16.10, do. Rohe u. Brothers 10,20, Ge⸗ tfreldefracht nach Liverpool 11, Kaffee fair Rio Nr. 7 71, do. Rio Rr. 7 Mär; 5.75, do. do. Mai 5, 8o, Zucker 2rss, Zinn 11 80 - 41,95, Rupfer 25, 00 - 26,25.
Verdingungen im Auslande.
Bulgarien. Sofia, bulgarische Staatsdruckerel in Sofia; Oeffentliche Sub⸗ mission äber Lieferung von Druckereimaschinen. Anschlag 150 000 Fr.
Aegypten. Ministre des Finances: Lieferung von Bureaugrtikeln für die Jahre 1908= 1910. Angebote bis spaͤtestens 16. Mai 1907 ein⸗ schließlich. Lastenhefte beim Reichgsanzeiger“.
Verkehrsanstalten.
Nach einer amtlichen Meldung hat auf der Eisenbahnstrecke von Schlogau bis Reinfeld infolge starker Schneeverwehungen der gesamte Bahnverkehr am 23. Februar eingestellt werden müssen. Die Sperrung wird voraug chtlich 4 Tage dauern. Der Per onen und Güterverkehr ist über eustettin umgeleitet.
Bexent, 25. ern, (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Seit Jestern abend sind infolge starken Schneefalls Stockungen des ahnverkehrs bei vorübergehender oder noch andauernder Sperrung der Strecken Ho henstein—-Berent⸗Konitz, Bütow— rr g und Berent - Karthaus Wpr. = Lauenburg i. Pomm. eingetreten. Die Züge verkehren, soweit dies überhaupt möglich, sehr unregelmäßig. Weitere Stockungen sind bei , , . Schnee⸗ treiben zu erwarten. Vollständig gesperrt ist jur Zeit noch die Strecke Berent — Karthaus Wpr.
Wetterbericht vom 24. Februar 1907, Vormittags 94 Uhr.
Wetterbericht vom 25. Februar 1207, Vormittags 9 Uhr.
32 * . 7233 * 4 ᷣ. 35 * D 2. * . 9 ame der . 333* e, n. Name der 13 Din 323* r me. S3 J richtung, ö verlauf S* J richtung, 2 verlauf Beobachtungs · * Wetter G FöGc Beobachtungs · Wetter c v fuutönn n. . . , . . stärke S 24 Stunden 533 starke 55 24 Stunden 535 8 5335 * 8386 mm 26 mm Borkum 760,9 NW 3 halb bed. 2,0 2 Nachts Niederschl. Borkum. . 764,6 N 2 bedeckt 3,1 6 Nachts Niederschl. ettum 58 1 NRW 4 wollig OM 0 Schauer Restum N64, 1 NSG N bedeck Gd J Nachm. Niederschi. Famburßg = äs We Wö hester GG 1 Nachts Niederlchl. Damburg⸗· JI6 3.3 NNW 4 bedeckt (O06 3 Schauer Swinem nde 7Iö5,s1 W NY heiter 12 0 ́jiemlich heiter Swlnem nde 67 NW heiter 02 4 Nachts Niederschl. Rügenwalder⸗ . Rügenwalder⸗ l . , 7640 W 4bedekk O02 1 Vorm. Niederschl. münde 160,1 NNO 4 halb bed. 02 0 meist bewöltt Neufahrwasser 1625 W h bedeckt 905 0 meist bewölkt Neufahrwasser 759,3 WN 2 wollig — 1,2 O vorwiegend heller Memelꝛ . bd d Ri J wollig 03 = Schauer Memel 5d 3 RG J bedeck G G melt bewhltt. Jcchen = 663 8 J bededt. = s meist bewöltt lachen — Ib. W 1 Nebel 290 4 Schauer Fannober 5815 . J balb bed. 1 = Vorm. Nriederschl, Hannober Is2 6 N J bededt 141 14 Schauer Berlin d W353 halb bed. O6 2 Schauer Berlin I60,. 5 NW l bedect Ga 5 Nachm Nlederschl. Vreßden B88 . 6 Schner 0M, . Nacht miederschl Dresden dd W NY bededkt G3 Schauer Breelan = s Wo n weltig A4 1 Hachm Nlederschl. Hretlan-= SW X Mebelb 13 3 Schauer Bramberg n W mollig 8s ' meist bewölkt Vromberg . X Nebel 3 Nachts Nieder cht. Mer Js WV N helter = 8 60. melst bewöoltt Metz.... os 8 J bededt 12 8 messt bewöltt Frarkfurt M 7534 8W J heller 2 O melst bewog. Nanffurt M. br. Sd 4 bededk 2 D meist bewölkt Rar szruße . ö SGW , Scree, D d iemlich heiter Zarlsrnte B. 6, bedeck DG Nachts Mieder cht Minchen I66 s Sw Schnee S6 L Vorm. Niederschl München I64.6 SG Schnee , Nachts Niedersch. 1 — (Wihelmshav.) C Vikeimshav Stornomary * IS B. = belb bed, d = Gliemiich beiter. Sternanar css, 8 i Regen, s . Nach m. Niederschl. . j ͤ Kieh ieh * Malin Head 7667 W. bedeckt 641 — vorwiegend beiter Malin Dead JI69.5. W 4 bedeckt 67 — Nachm. Niederschl ö. (Wustrow i. M.) ; , (Wustrow i. 3 Valentia 772.1 NO 1 beiter 0.6 = liemlich heiter Valentia = N34 Windst. bedeckk 6 — ilemlich heiter J — (Königsbg., Pr.) (Königsbg., Pr.) Sellly 202 Od 1 bededt 28 — Schauer Seillv 2M R g mollig 6 = meist bewölkt ö j . (Cassel) (Cassel) ß Aberdeen 6853 Woh s wollig 6 anhalt. Niederschl. Aberdeen 66 W w wollig 6.7 — anhalt. Niederschl. . (Magdeburg) (Magdeburg) Shield 622 W 5 wollig 17 Schauer Shields 7665 WSW bedeckt 35 — Nachts Niederschl . ( Grũnbergschl.) (GrũnporgsSchr) Holyhead 7684 NW 4 wollig 3,5 2 Vorm. Niederschl. Holvhead . [II 490 NW 1 bedeckt 6,ʒ — Schauer Vol .. ᷣ Solyvhead. II 0 R eee, n =
120 alen , 16 110 NO
meist bewölkt
4 wollenl, 90 (0 — (Friedrichs haf.)
Isle d Alx
—
St. Mathien 60M OSO 2 heiter 00 . nelsi ben ft ö . Bamberg Grisne; I68,.2 W. 3 Dunst O01 90 meist bewöllt Parts , ͤ1 — Pffffin gn To d NW wolli i d Felber = Js Re , GSämne G Bodoe ö 148.8 Windst. Sihhner = — Ghristlan fund Is SSW] woltig 15 2. . Skudegnes 753,3 S 1 Schnee 6 ten Stegen T Windst. wollen. 1 . ern // // 9 Kopenhagen JI5öb, 1 Wet 1 halb bed. d 3 ö aide /// ö. Stockholm ö0. 3 Wm d n osten. 6 R . , mne mn, r Haparanbeae / / ö. Riga 4 6 W NI sßbede Ss 7 , Win Töo 7 SW J bededt I 6 Vins n SG T bededt 1 7 — . Petersburg Jill S8 J Schnee 15 I Vienne n , . Frag Jö W Y bededt 3 d ö ea, , Floren; Iö68, NS Regen J,, dag lar NNIöl,3 NW = belier d . Gherbontg e e wong , , Glermon Iss d d wolkig i Blarritz 65 T MMW L bededk v3 8G — Rima , JM s all 1 Krakau ,,, 7oö8, 6 WSW Schnee . 18 1 6 demberg bg SS W s beter Dermanstadt 615 86 UI Schnee 27 6 , , , Brindis B58 SS8 . all bed. 86 8. 2. giborne , r s welk . 6 m ? delsingfors Ii i W s Schnee =, . — Ruopio 145 N 1 bedeckk — 57 d — k , . Jen 6d 8 N beded. 1 .. 2 dugand IS 1.6 N 1 wolkenl. 20 60 * dn, / / ö 1 ——— Warschaun d Ww , sedeck 16 89 n Vortland Vll Jog ND 3 heiter 6 — —
Ein Hochdruckgebiet mit einem Maximum über 772 mm über Irland liegt über Westeuropg, ein Minimum unter 744 mm über St. Petersburg; ein neues, sich südostwärts gusbbreitendez Minimum sst noͤrdlich von Schottland erschienen. In Deutschland herrscht, bei meist schwachen westlichen Winden, wolkiges Frostwetter; vielfach ist Schnee gefallen. Deutsche Seewarte.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriumt Lindenberg bei Beeskow,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg om 23. Februar 1807, 12 bis 2? Uhr Nachmittags:
. (M iibaus. Ris)
Jele vMair . T7a¶ Windst. balbl 1 O melft bewöltt wd IFriedrichshafz St. Mathieu 722 N 1 wolken —42 O meist bewoltt K 2 (Bamberg) Grisney .. 768.2 WMW 2 Nebel 4244 Nachts Niederschl. Parls JIdös 5 W J bedeckt , Hinssnzer n , , Tegen , , Belder JI66b 4 NW 2 Dunst 33 3 —— Bode iss S868 J bededhk G1 V Fhrffflanfuntß 557 SW = bededi I . — Studesneß Jö5 14 8 NT bededt a . Skagen ISL. Win dst. wog do d Vestervig Jö s 8 I halb , Ropenhagen I636 RK i ieler 7 d Rarsstas Js d R hester 157 8 Stedkheln br Gn dll. welten Wisbd Jö d NW L heiter — 8 0 —
Herndsa d= n, Winest, weiten m D. 2
Daparanda 654] 8 SW N bedeckt — 5 F — Ria , Wmndst Schnee , ; Wine s Bind bers n, Pint JI58.3 W im bedect 410 . Heterebirs or RW ieren, , e,, , , me , , , Prag 760,7 SW 3 rede = G3 1 — . Floren 161.1 N 1 wol kenl. 49 . agli NJöb r RW hee ö 3 Cherbourg 770,8 MW 3 bedeckt , , ,, Fiermonr Ta, R J tededt Gd d Blarrtir ß T8 8d. I wolken. , — Rina öl ß 8 N woltenl,. Zo F — Frakau = I6 l I W I beiter 23 J ; Semberg öl SW N bededt 33 K Dermanstadt 763 5 SSC I balb bed. ö inn, , , Brin dit egen s U Torn Jod s RC J beter 3 8 k Belgrad Iss s W bededt 0 Delsingfors Iös 3 NW JX bededt = 15 J . Fnoplo Ibs d Mid J bededk 2 8 . Zurich T6832 W 1 Schner 23 5 ö. der n ben, , , Tugano Iss 5 N NJ wollen. 10 . Santa B67 o W G Schnee din — . ,, ,, , Warschau 755 5 SW I Schnec — 151 —
Portland Bill Jos 7 NNW 4 bedeckt 5,11 — —
Ein Maximum über 772 mm über der Bigeayasee entsendet einen Ausläufer hohen Drucks bis nach Südskandinavien. Ein Minimum unter 75 mm liegt im hohen Nordwesten und unter 755 mm, süd⸗ ostwärts schreltend, über Ostdeutschland, eine weitere Depression unter i art, laren ah italica!* In Deutschland ist das Wetter träb bei schwachen Winden und meist etwas milder; gestern fanden Nie der⸗ schläge statt. Deut sche Seewarte.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 24. Februar 1907, 8 bis 10 Uhr Vormittag:
Station Station . Seehöhe 127 m Hoo m] 1000 m] 1600m 2000 m 2685 m Sceehobe-= Ii, m hoo m 1000 m 2000 m ] 260 m 2X2 Temperatur 83 98 — 30 — 81 — 91 — 17 — 167 an nr gz — 15 — 43 —7?7 — 154 — 17.2 1572 Rel. Fchtgk. C / 70 85 96 106 100 100 Rel. Ichtgł. 0 / 87 85 85 79 63 32 Wind. Jlichtung. WSw wSsw wWSsw wSw wWSw Ws Wind. ichtung ; WV WNw NW, NNW NM. M Geschw. mpa 10 nm 1-18 11 ifi —= i Geschw. nps 6 15 14—13 i- 16 15 16
Trübe, untere Grenze der Stratutwol ken anfang bel 9gho, später, während elnes stärkeren Schnerfalleg, bei 600 m, zuletzt auch Fracto⸗ cumulugwolken bei 0 m Höhe.
Himmel größtenteils be wölkt; bei ungefähr 18650 m Höhe 2 gleichẽ Temperatur ( — 12,8 , verbunden mit Windzunah me und Al⸗ nahme der Feuchtigkeit.
9 51.
J nntersuchun 6sachen.
. gf e. Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
üntäll und Invaliditäts, z'. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.
h Untersuchungssachen. 60] Steckbrief.
gen den unten beschriebenen Schlächter Anton hnlelews ki geboren am 2. Juni 1885 zu Da—⸗ a, M'okre, Kreis Grätz, Land gerichtsbezirh Mesenritz, izt in Berlin, Ruͤckerstraße 3 hei Schwittau hnhaft, welcher flüchtig ist und sich verborgen It, ist in den Alten 14 J. A6. O7 die Unter⸗ changshast wegen Ginbruchdisbstahlt verhängt. Es ud ersucht, den Schlächter Anton Chmielewski zu haften und in das Untersuchungsgefängnis hier— t, Alt. Moabit Nr. 12 a, abzuliefern. Herlin, den 20. Februar 1907.
Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht J.
Heschreibung: Alter: 21. Jahre, Größe: 1,623 m, gatur: schlank, Haare: mittelblond, glaͤlt, links ge⸗ irtelt, Stirn: schräg, nach hinten geneigt, mittel itz, Bart: mittelblonder Schnurrbart, Augen⸗ en: mittelblond, zusammengewachsen, Augen: sugrau, Nase: schmal und spitz, Zähne: lückenhaft, m breit, Gesicht: oval, hager und blaß, Sprache: Uusch und polnisch, Kleidung; dunkler, abgetragener zaletan zug, Schlächter mütze. Besondere Kennzeichen: shvelte Bruchanlage.. *lh2] Steckbrief. Fegen den unten beschriebenen Kanonier der Lire Valentin Weimann aus dem Landwehr⸗ hilt Glogau, geb. am 27. 2. 18373 zu Kleindorf,
Bomst, welcher sich verborgen hält, ist die suterfuchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt. Es d ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste Rilltärbehörde zum Weitertransport hierher abzu⸗ sisern.
Flogau, den 21. Februar 1907.
Gericht der 9. Division.
Der Geꝛichtsherr: von Haugwitz.
Alter: 34 Jahre, Größe: 1 m 5 em, Siatur: mittel, Hare: blond, Augen: au, Mase: spitz, Mund: gewöhnlich, Bart: Ichnurrbart. Sprache: Deutsch. Besondere Kenn⸗ Eden: Narbe am Kinn. Kleidung: Zivilkleidung.
LIb4] In der Untersuchungssache gegen den Rekruten itz Franz Hermann Ramthon aus dem Land⸗ pehrbejirk Geldern, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der F§ 69 ff. des Millitäͤrstrafgesetzbuchs sowie ker sz5 356, tz o Ler Militärstrafgerschtsordnung der Feschutdigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Duüfseldorf, den 22. 2. 1907.
Königliches Gericht der 14. Division. 53] Ver süguung.
In der Untersuchungzsache gegen den Kanonier n Referpe Valentin Weimann aus dem Land; nehtbezirk Glogau, wegen Fabnenflucht, wird auf Frund der S§ 65 ff. deg Milltärstrafgesetzbuchs sowie Iz 356, 369 der Mllitärstrafgerichtsordnung der Be⸗ baldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Glogau, den 21. Februar 1907.
Gericht der 8. Division. Der Gerichtsherr: Neumayer, von Haugwitz. Kriegsgerichtsrat. 2I55] Verfügung.
In der Untersuchungesache gegen den Rekruten hermann Geutner, geb. 11. 7. 86 in Adelsreuthe, ß dem Landwehrbenrk Hildesheim, wegen Fahnen⸗ licht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ hasgesetzbuchs sowie der §S§ J96, 360 der Militär ⸗ Hasgerichtzordnung der Beschuldigte hierdurch für
Beschreibung:
ibnenflüchtig erklart.
Hannover, den 22. Februar 197. Gericht der 20. Division.
Malb7] Fahnen fluchts erklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Dragoner hermann Paul Esser der 4. Estkadron Dragoner rniments Nr. 13, geb. am 19. 1. 1882 zu Grün erg J. Schlesten, wegen Fahnenflucht, wird auf rund der S5 69 ff. des Mllitärstrafgesetzbuchs säie der S§ 366, 360 der Militärstrafgerichts. aronung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig
Ellärt.
Metz, den 19. Februar 1907. Gericht der 33. Dipision.
olz58] Verfügung.
Di. wider den Rekrut Christian Stache lhaus, cb. am 19. April 1877 zu Bochum, in Nr. 76 des Deutschen Reichtanzeigers erlassene Fahnenfluchts-« ellärung vom 27. 3. 1902 wird aufgehoben.
Münster i. W., den 18. Februar 1907.
Gericht der 13 Division.
Mios] Verfügung. 10. Januar
Die durch Kontumazialurteil vom 9. Februar 1881
lber das Vermögen deg damaligen Rekruten Karl Fhritan Mödinger aus Strümpfelbach, O-. Waiblingen, angeordnete Beschlagnahme wird einge⸗ keetener Verjährung halber hiermit aufgehoben.
aer 68] Verfügung. N. 474.
Die gegen den Rekruten Stefen Thivessen deg E. Bezirkskommandog Würzburg wegen Fahnenslucht m 12. April 1905 erlassene und im Meichganselger dom 18. April 1905 Nr. 93, 1. Beilage, verösfent, lichte Beschlagnahmeverfügung wird alg erledigt nrückgenommen.
Würzburg, 22. Februar 1907.
d 86 e. K. B. 4. Division.
Der Gerichtsherr: 8 Graf Dürckheim, 9 a n Generalleutnant. Krieg egericht dra
92159
Die durch Beschluß der Strafkammer des hiesigen Landgerichts vom 25. Dezember 1904 angeordnete Beschlagnahme des gesamten im Deutschen Reiche befindlichen Vermögens des Lazarus Klein, geb. 12. 6. 34 zu Ingweller, j. Zt. Kaufmann in Paris, ist durch Urteil desselben Gerichts vom 8. Februar 1907 wieder aufgehoben worden.
Zabern, den 21. Februar 1907.
Der Kaiserl. Erste Staatsanwalt.
Y Aufgebote, Verlust. n. Fund sachen, Zustellungen u. dergl.
192237] , ,.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Um—⸗ gebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band ?27 Blatt 1387 jur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks auf den Namen des Rechtsanwalts Dr. Magnus Haase zu Schöneberg eingetragene Grundstück am 19. April 1907, Vormittags 11 uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in der Gemarkung Berlin belegene Grundstück, ein Hofraum und Garten an der Foloniestraße und der Gemarkung Pankow mit Gebäuden, umfaßt die Trennstücke Kartenblatt 24 Parzelle 2214 260 2c. und 222/264 von zusammen 90 a 50 dm Größe und ist mit 0, 29 Taler Grundsteuer⸗ reinertrag und 580 66 Gebäudesteuernutzungswert in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel Nr. 5056, in der Gebäudesteuerrolle unter Nummer 17 761 ver⸗ zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 15. Fe⸗ bruar 1907 in das Grundbuch eingetragen. Das Weitere ergibt der Aushang an der Gerichtztafel.
Berlin, den 21. Februar 1997.
Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung b. b6ol4] Aufgebot.
Der Verlust nachbezeichneter Urkunden ist glaub⸗ haft gemacht.
Auf Antrag werden diese Urkunden zum Zwecke der Kraftlogerklärung aufgeboten, nämlich:
I) die 40s0igen verlosbaren Pfandbriefe der Bave⸗ rischen Hypotbeken⸗ und Wechselbank in München Lit. J Ser. 20 Nr. 111 239, Ser. 21 Nr. 113391 und Nr. 114133 zu je 100 66. Antrggsteller: Josef Greil, Herrschaftsdiener in Mondsee bei Saliburg;
2) der 34 osgige verlosbare rr gf der Baye⸗ rischen Hypotheken und Wechselbank in München Ser. 25 Lit. L. Nr. 121 965 ju 1000 S Aatrag⸗ steller Bertha Schäfer, Oberlandesgerichts rats wil we in München, und Paula Eppelsheim, Chemikers gatsin in Mühlheim a. Main, als Rechte nachfolger des Kgl. Sberlandesgerichtsratz August Schäfer von
Speyer;
3) der 3 olige Pfandbrief der Boden⸗Kreditbank in München Ser. 37 Lit. J Rr. 123 489 zu 500 M Antragsteller: Marie Thier⸗ mann, Pfarrersgattin in Feuchtwangen;
I) der 3 gige unverlosbagre Pfandbrief der Baye⸗ rischen Hypotbeken. und Wechselbank in München Ser. 3 Ut. RE Nr. 32133 zu 200 . Antrag—⸗ sseller Benedikt Lau, Bäckermeister in Lindenberg;
5) die 3 oigen Pfandbriefe der Baverischen Vereinsbank München Ser. 4 Lit. G Nr. 19 497 ju ho0 S, Ser. 6 Lit. D Nr. 34684 zu 200 , Ser. 19 Tit. E Nr. 28 840 zu 1090 46. Antrag. sseller: Firma George Mayr, Bankgeschäft in Wafferburg a. Inn als Rechtsnachfolgerin der Aus⸗ träglerin Marie Warmedinger in Linden, Gemeinde Amerang;
6) die 3 o/oigen Pfandbriefe der Süddeutschen Boden⸗Kreditbank in München Ser. 21 Lit. H Rr. 578 S0 zu 1000 M, Ser. 51 Lit. J Nr. 582531 zu 500 M Antragsteller: Ottilie Weihmayr in Haunftetten als Erbin des Privatiers Leonbard Weihmayr in Haunstetten;
7) die auf 1. August 1901 verlosten Pfand⸗ brlefe der Süddeutschen Bodenkreditbank in Munchen, und jwar: a. der 40,0 ige Ser. 31 At. J Nr. Il 103 ju 500 S; b. die 3H o/gigen Ser. 38 Lit. Rr. 184 497 und Ser. 39 Lit. K Nr. 226 381 ju je 200 6 Antragsteller: J
Sůũddeutschen
Firma Jojef Pummerer Bank. und Spiditionsgeschäft in Passau;
8s) der Iro / ige Pfandbrief der Baperischen Handelgbank in München Ser. II Lit. C Nr. S185 ju 1000 Æ Antragsteller: Andreas Fries, astwirt in Asch, früher in Dienhausen;
9) der 3z ooige Pfandbrief der Baye Spe tbeken., und Wechselbank in München Ser. 40 Lit. 1. Rr. 323 833 zu 1000 & Antragsteller: Josef Humml, Bauer in Eismannsdorf;
10) a die 3F obigen Pfandbriefe der Sĩuũddeutschen Boden ⸗ Kreditbank in München Ser. 39 Lit. Nrn. 220 147, 220 389, RMI sSIi7 iu ie dM X Ser. 411 Lit. ) Nr. 24 777 zu V0 ; Nd
z
Z3zo igen Pfandbriefe der Baverischen Verein dan
in München Ser. 13 Lit. O Nr. IZ6 M90 ju d * 18001 1
z763 zu doo C, Ser Ser. 5 Vit. D Mr Karl Alois Bert, Kanf⸗
Ser. 2 Lit. O Nr. Nr. 24 405 ju bo0 ju 200 M Antragsteller mann in Plößberg;
II) der IJ 0 le Pfandbrief der Baperischen Wrs theken. und Wechselbank in München Ser. 3! Rr. 190 169 zu W M Antrag'steller: Michael Braun in Moosbach, Ber A. Memmingen;
12) der 4 d,0lge Pfandbrief der Baperlschen Mandel .
bank in München Lit. S8 Nr. 4 e285 mw 1 * Antragsteller: Voulse Jopp, Mrolestoraattin München;
ö) der unterm 1. Januar 1883 für 1 Tull 188 gekündigte olge verloöbare Manddrte de ischen Popolbeken« und Wechlel dank in Wund Ger. 9 Vl. R Mr. To 787 u dMœ Rl. Untwaastede
General raphen als osenheim Aktiengesellschaft; 14 die 4 0/oigen
gar
da X dald 9
18) der
36 0 / olige
verlosbaren Pfandbriefe der Bayerischen Hypotheken. u. Wechselbank in München Ser. 14 Lit. F Nr. 115 064 zu 1000 ½ς, Ser. 16 Lit. H Nr. 169 082
zu
Marktmagistrat Bad Tölz als Rechtsnachfolger des Krankenhautpfründners Josef Schretter dort;
15) a. die 3 o/ gigen verloz baren Pfandbriefe der Bayerischen Hypotheken und Wechselbank in München Ser. 23 Lit. L. Nr. 52 757 zu 1000 S, Ser. 24 Lit. L Nr. 84702 zu 1000 4A; bayer. Eisenbahnanlehensschuldverschreibung Ser. 376 Kat. Nr. 37 557 zu 500 4.
fister, Bauerswitwe in Staffelstein als Erbin der
an eigene Ordre gezogene, von diesem akrextierte, mittels Blankoindossament wechsel über 408 S6 Antragsteller: 2 Karl Leutner, Bäckermeister in München; . Pfandbrief der 6 m.
vpotheken- und Wechselbank in München Ser. 2
it. O Nr. 91 343 zu 100 4 Weil & Söhne, offene Handelsgesellschaft in Hechingen. Die Inhaber vorbezeichneter Urkunden werden auf-
7. Mai 1907, Vorm. 10 Uhr, vor dem Kgl. Scjewoe — Amtsgericht München 1, Abt. A für Zwilsachen, im stelle in
Geschäftezimmer Rr. S5 /1 des neuen Justijgebäudes gefertigter ars; rlcteze ꝛ 2 275 an der Luitpoldstraße, anberaumten Aufgebotstermin ber die Niteerlezar7 —— D .
6. Commandltgesellschaften auf Altien und Attiengesellf ö 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. esensch
. . Sffentliche Anzeiger. z 2 2c. von Rechtsanwälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Großeislingen ausgefertigte Police Nr. 41 890 über AÆ 25008 — ist abhanden gekommen, Der gegen⸗ wärtige Inhaber derselben wird deshalb aufgefordert, sich innerhalb G Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls die verlorene Police fär kraftlos er⸗ klärt und an deren Stelle eine neue ausgefertigt werden wird. j .
Leipzig, den 25. Februar 1907.
Niederlandische Lebens versicherun g3⸗Gesellschaft.
Die Direktion für Deutschland. Gbenroth.
26153 Oeffentliches Aufgebot.
Die von der unterzeichneten Gesellschaft aaf das Leben des Apothekers Herrg Bilbelm Otte Clinge—⸗ stein in Gr. Salje ausgestellte Pollce Nr. 45 069
206 S, Antragsteller:
b. die 34 os‚o ige
Antragsteller: Barbara
ö ⸗ ⸗ 17 ab 3006 Iäbhlbar am 5. Tebruar 192* — echselwärtergwitwe Eva Kunigunde Fischer von aber 30 6, lablbar am . Jehrugr 1.6, mn Bamberg; Falle des früheren Todes des Versicherten aber z ; 14 sofor seinem Ableh⸗n em Geranmtenm
16) die auf die Gemeinde Bimbach ug n ge, , a . ae . Ableben, t tee Cem, . Schuldverschreibungen Ser. 80s Kat. Nr. 201 60 belt Ses 3 1 22 , Pi l. zn e zog e eg l eigen. barer, e, dn, ,,, , , Cisenbahnanlebens. Antragsteller: Gemeindeder. Verner bedingen, been, r,, waltung Bimbach; zur offentlichen Kenmnis unter der Ankẽndigang, y) der unterm 2. Deiember 1991 von Karl daß. nee, e mn, am, NRonate. -- Leuiner in München ausgestellte, am 2. März 180 * 7 , w, r,. er Dolce Ra Tema, ( 4. . ; J bei uns melden sollte, die vorbeseichaete Doalite als
zahlbare, auf Josef König, Gastwirt in München, sraftlos it un m raflloꝛũs guül und 4 eren Stele dem Bern werten
eine neue Ausfertigun eine neue us sertigur
weitergegebene Prima⸗ geg h Magdeburg, de Re nel
der Aussteller Bayerischen Antragsteller: M. J.
gefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den — vertreter r, er,, drr * hat das An 2 0 D e, . Bromberg nmaterm 1 Jai 1901 * n = e- , 5 — . — — — —
shre Rechte bel dem unterfertigten Gerichte anjumelden betrage - . Ddr . und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Pfandicheis * m dare snens m dem Kraftloserklärung erfol gen wird. zur den 9. Rovember 1907 Minags I2 Hr, München, den 13. Oktober 19805. vor dem urter es beter Geridt Ste-, D Kgl. Amtsgericht München J. Abt. A f. 3. nberaumten fg erreine —— Der R. Amtsrichter: Pielmaier. umelden und den Priandsche in leger, err er 73712 Aufgebot. falls die Traftloserflärnag der elde ele, mir, Der Gymnasialprofessor Stichert zu Rostock hat Bromberg, der 12 F. das Aufgebot der Aktien Nr. S570 und 8871 der Königliches Leer Rostocker Bank, welche ihm abbanden gekommen 32232 — find, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird em ,, m mmm aufgefordert, spãtestens in dem auf den 18. Dezember e r . 1867, Mittags 12 Uhr, vor dem nnter d, r, / . neten Gericht anberaumten Aufgebotztermine seine ier e Gln. e e 2 Ftechte an jumelden und die Urkunden derzeleger, - St . widrigenfalls die Kraftloserklärung der Uckanden er⸗ Geke, d- , . 2 folgen wird. ire mr, e. e , , r e Roftock, den 20. Dezember 1806. Ticactag, 2 C , = Großherꝛogl iches Amtsgericht. mitra in ue — / — 83193 Bekanntmachung. r — * rr, rar Zahlungs sperre. webe = i Mit diesgerichtlichem Beschluß vom 17. Ser tender Krastlegerltre d D . 1955 wurde auf Antrag des Rentiers Jebarn Cäsar E er bach a erer, . Wevermann in München jum Zwecke der Frartles- H Lane r- erklärung des Anlebensscheins des Auge berger Sotterie- . reer ne-, anlehens vom Jahre 1864. Serie 1175 Nr. 81 Dies derẽf ee. Senne n r r 7 FI., daz Aufgebot s serfabren zer 4 — — . diesgerichtlichem Beschlus derm ti i c . Tb, =. Antrag des Rechtsanwalts Dr. Friedsam ñ es R , e, m , ,, w ** als Prozeßbevollmächtigten des C. Derer 1 2 4 — — bejglich des genannten Anlebenzsee-s = , . 8 XSᷓ 3 — . Zahlungs sperre angeordnet und an den Start aa3cstt- —— — Die, rr, rr n,, Augsburg als Augsteller sowie die Startkense—= n e. de .. De, Dr dee — nge burg A6 di ben Lutte s er der. c . D m mmm en das Verbot Rlassen worden, m den Tadaber 1d or. de- m mr — — des Papiers eine Leistung ju bew trie / . r- - Augsburg, den 13. Janaarz 187 r r * ö Ber Gerichte schreiber des . Amtsgereetẽ . — , . r e lan 1 s . Grassberzaalttesr m--. C lden burg Segcter. . bt. V. . hes Tn rer Die am 18. Mai 1803 erlafere adlangt t, — des Schuldscheins 116 313 der Dl der darg deer Gee De Sc 2 M babnpramienanleibe den 1871 Rird aue beden de eddac der der — das Papier dem Gericht deraelegt n d T , m D Oidenburg, 1807, Fedraar 18 2 — 922451 Bełkanntmachmng dem deꝛ 1 . R mm, Der Die Bekanntmachung de 1 De Ws ider M , 8 Dre wird aufgehoben, nachdem die Datertee? — R Trbede Der X . 5 o Goldanleibe der Nerablik Der Ne. 24 werd ar e onde . 2441 wieder aufgefunden worder find den A Werren her de . S Hrn Et. Mirich, den 21. Fedraar 1X der dem 2 K 8 Der Amt ewor eder ö * In Unterabteilung & der dearkeer dee =. —— m ? (Commanditgeselllcha ten auf At dw e 28 schaften) befindet sich eta Dedanndem rc d Tre ex —— 2 8 Württembergiscen Ovrordeten das Ser d * t, betr. Verlos ung an d Schr N — 3 2 Ae für kraftloz erklärt anger kt werde 8 4 86 uu fgehoat 8 Die von ung auf daz eden des Teäen Row de d d 8 Baszunsdki in Gi L ö de 8 8 d d . 2 ausgcfertigte Pelkee NM MMM nde ? 2 abdanden gekommen Der ge reine Tndad 8 dachter MMiee wird dier it e . R rm 8 z Wongaten d 8 Ne dei 1 d lorene Polier Mr da nos ert d d * . 2 da d n 8 dem Antreng de 8 telt werden wird S Deren, e,, Derr, dea e, ‚ =, nm, . Berlin, den Fed 8 * a 8 ö 3 R Anaemeine d 8 N 3 ' R m ma O Gem d & d 8 8 . X Die e der ** ves d — Cb m bm, . 8 V den 1 — w X 2 V. ö *. X 86 8 ww
ö