Aufgebot. I. H. 616 /0Bz, Berthold G i e. G, . ertho eiger in Frankfurt am Main, klagte bel] der Aufforderung, einen bel dem gedacht Krautstr 33, vertret . ö Eber 1348 zu Abtgwind geborene dem piesigen Landgericht gegen seine Eh Mart l 1 , s ertreten durch den Justizrat Louig Heinrich Dürr, zuletzt Glasermeister in Schweinfurt, . geb. . mit . hir rer e r, geln e half, enn m 2 ern 5 . n h ann Illgner kin d 3 zog verftorh un geh n, n der am 28. Junf 10) Yiertreß 5 e,, 3 Nr. I5, Hie 19 ordentliche Gen, ö . erasyersamm--
Cohn in Herlin, hat dag Aufgebot dez von der Frau sst ;
Caroline Dohrmann, geb. Bredow, auf Loutz . 1 rn. 8 . , n, 8 6 end, auf Ehescheidung, mit dem Antrage: bekannt gemächt.
mann in Charlottenburg gezogenen und von dlesem Brief aug St. Louig von ihm ein. Seitd J 6 nizlichtz Landgzricht. wolle die ame 5. Int js ulm, den 20. Februar 1907. Hell agt ‚. in Augsburg schuldig, in bie z 1. die Jest vom 1.
augenommfnen, am 27, Deien ger 180 ausgestellten Dürr verschollen. Auf Antrag scincg ö. 2. e , en , . zu Darmstgdt, geschlossene Haußmann, tt He. auß dem vormalg kiggerischen n deg für letzter 1908 zffentfsch vergeben Prill d. Ig bis 3. Mar; lun ug her rien e,, ;
,,,, , e,, , een, , , m, n, ,, esmn ragt; Yer Inhaber der Urkunde wird Todeserklärung eingeleitet. Aufgebotgtermi tzareh, urch Urtell des 191845] Oeffentsiche Zustellun . ihr. Zum wech Bo. G. JJ C. de St. Mang KHeschäftessmmer Ce omen, goftunden n, dul, ett, gu welche, die derne, m,.
aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Oktober bestimmt Ee. n m. ufgebotstermin wird Landgerichtöz hier vom 50. Oktober 1905 ist der Die Sofie Bchg, geb. Ze g. 9 wird bieser Aus ecke der öffent, von 309 nen, bejahlten Erbgutes Lu en fir, , , ministratorg der HDochschul ergebenst . ae .
Igo, Vormittags AI Uhr, vor dem unter., 907, enetag, den A. September gläger mit der Klage abgewöesen und sind ihm dle lech beim I. Wg, g. ed leger, Fabri are tern kann gemacht. tler Augmig der Klage be, Kosten bes seechtz n, e die Beklagte hat die Pie Rngeh⸗ nafse hen werden. J 15 Porla. , Tagesorbgaung
id ech; Ih lee btz ce, Lat, säehh ztr. drrättcgs Sl ubr, im Ziltfstmnzs ge, msn 1 , Diedenhofen. den 23. Fehruar Igo ir vor fe ufig zl , Shas n nee, eä ih . nn, e,, n, ,,,, onen,
erlschtsplatz, 1 Treppe, Zimmer 18, anberaumten Es ergeht die Aufforderung: dem Annen 4 85 ö ger Wrufung eingelegt, mit Josef Ochs, Gärtner, zuletzt in Kircheim em ger Kappeg, e handlung hie 3 R g 33. mündlichen schrift (Angebot auf uspo ) 1 prechen den uf⸗ De winner e,. SGrteilung der Decharge an
8 n 9 ches Oberlandesgericht wolle wohnhaft, nun mit unbekanntem Rusen alt Dr,, e, des Kasserl ichen Amtagerichts ee, mu ag, den 1 m , . 3 *. an hen Unterzechne sen 4 3 Marz; 2) Iltienũbertrag m .
e eesfeutlich, Junen nng. 5 I63 —= 965 , Kern, n, r, im Sltzungzsaas⸗ F*ninn, den Preigangaben zu G big 7 . men, ., 3 Abänderung 9
9 = Ip 165 76. 5. Hor sse hender z*laggaug ju süsaale Nr. 6 bestimmt. der Königlichen mean Her . er im Amtghlatt a e ; . 2
n, gr, ( Megierung zu Potaham 1h, 265
91428 AUufgebst. 92268]
an eg
*
de rses
* * 4 4 D . * 9096 g= A* 3 2 713 55 *r
1.
1tf4. 22 59 . derselbe M 26 go ! y 6
21 9 hießen de n.
ufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die a. an ö m ; : an den V . . , , 3 ,, i, nn,, nta: Die Ehr ; . Klaͤ⸗ 1 g. Urtell dahin: die jwischen den Partelen am 116i ehen, des Mustferg LuhmI . . 699 Pe Ay toka geb. Gzttt „usstere Ludwig Mapp, Fran. Abel bei Unb-kannthe g. trd der beklagten Marse Start 1 r ĩ ; ttinger, in Vortmund, Wißstraß⸗ 35. zufolge ie , reit ginn , maligen Aufenthalts preig mi un 4 , Y, un rchsch ö iillig der n schlag zu Grunde zu e
ung 5 3 4 * ; . hz 0m Heutigen Der Termin zur G I m g, 4 * 5 ur 1485 11m 52 N 9e 5 9t⸗ ss * ** 16 uf hran
51
Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloser⸗
— . 2 1d X J F ; 9 : J 2 anwalt Ameck 111 hiermit 65 entlich . sestellt 5 1 1 unge stel
. ) b. an alle, welche Auskunft über Leben oder d . 51 . ur ĩ f Tod vor das Kgl. Oberlandesgericht in Frankfurt am Main, schieden, Heklagter trägt die Schuld an der Schesdn ort — . ortmun D, klagt gegen ihren 68 ; J o emann, jetzt un⸗ Kempten den 22 Reh . C 6. 7 rugr
Charlottenburg, den 3. Februar 1907. des Verschollenen zu erteilen vermö a 8 ⸗ j . mögen, spätestens 1. Zivilsengt, auf den 16. Juni 1997, Vor⸗ und hat die Kosten des Rechtgstreits zu tragen, i bekannten A 2 h e,. Cignnten Aufenthastg, unter her 1997 Sonnghbend, ven 1 / er Y) 1997 19 uh⸗ . März 3 F, im 2 chf gz mmer Heng
8
Königliches Amtsgericht. Abteilung 13. 1. — — im Aufgebotztermin dem Gericht A ch m 8 9 . * J * VJ * n ei 1 * . er for — ei k t Anjeige zu machen ittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand . re slan andlung? Veflagter si⸗ ehauptun, daß k, 6 . k. ö gter sie nach Begehung eine ghebruch⸗ Har th e Schuppert, V. Str 1nhe . reslau, hen 19 hehr 5 hög 1 dnhergum Der Au fsichtara⸗
191037 rf een n, eine Schu ein furt, den 22. Febi 907 e richte s ,,, :, e. c en, chts. (L. 8] XV '! 2 2 e ung vird dieser ichen Le erlchta 11 z. J Non *erlassen ahe, t — ae 8 r 1 3 ufte] 86000] Augzug belannt gemacht, Zu J ij 37 G7. 2 en af ed, nun nm n, ,, nn , Der fschleg erfolgt *. Apr O0, X ormittags u ihr 1 Berz an bin ** r g, NHeflagten zur mündlichen 6 ae, üdwig Huber, nne r A gore 3 4 ag . sz zum 39 YMez j 9 1 c ng des Rechts strertg ⸗ Jad FKissingen, Prozeß beh. nach n 34 gel. 1 V. 6, den 16 Feßraar Borfftz⸗ 1141611 1 9 ⸗ ;
am 5. April 1907 fälligen Wechsels d. d. Zobt 2 1189 . . S0 en, Am 2. Aug 36 ö j ] J Am 2. August 1906 ist zu Görlitz die verwitwete Frankfurt am Main, den 19. Februar 1907. der Aufforderung, einen bei dem 9 dacht z ‚. 9. 1 zei de edachten Gerl di Zihi 2 f r: Recht j 6 here kammer des Königlichen Hanz, tor die 4. Zivil. Lange in Sstrorh tant dhe er, Pechtggnwalt Der Nertor ber Tierärztlichen So ö. . gen Seine Durchlaucht Dr G,. alm 21 534 chmal zs . D E·nener An lz
5. Januar 1907, über 50 „M, der von D. Cohn in — 1 Be f Emil Locke in Rog FR lara S 5 s. 8, ; . ö,, Loche in . n , . e n n, gestorben. ö ,. Gerichts schreiber zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Jam! nd) 9 ; 1è und ! ö angenommen worden i . ** en derselben sind zur Beit unb ĩ Ge. es Königlicher Ober desgaerichkta * . 11 . 1 31 Swecke R ; r 3 serichts in YP , n ,. Kblbar bei D. Cehn in Zebten g. Berge ö mäß § 23658 Bürg. . n,, 9is85? e en e nden erich üffentichen Zöstellung wird dieser Autmg ber In . 7 Mar , r m e ns . 21 Fürsten richael Jiagd,mn nuf, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng Personen, welche als Erben an den Nachlaß der l 3. , n. Dustehung. 14 RIII07. 2. ele. gemacht, h an, . 9. der Aufforderung, esnen be n. n, fetzt unbekannten Auf, mmm m , . ? uf de den tn =. 6 Jitwe S amt n o m ; g mr hesra ) ? Viedicke 60 gwnman den 20. Fehrue 997 . ¶ eb ) wer an ,. 4 D der Behgupt ea, 1haltß, auf G 19 ö ; . in dem auf. zen ES. September 1967, Vor. Wisme Hoffmann Ansprüche erheben, aufgefordert, in Siu e e . . a r m,. . gh m 6 zum rener ere ae ffn 1 Unmalt zu bestellen. der nn,, . dan er igte von ihr die in · ··· In dnstrie C. mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte dieselben bei dem unterzeichneten Gericht pätesteng Pr. Vll . tojeß eboll mächtigte z:. Recht ganwalt Ger k- Fe Haußmann, Rugjus der amn öffentlichen Ju slellung' wirz biese. menge rechnung bezeschneten Waren J e, e,, 5 No s . ee m mn 2am anberaumten Anfgebotstermine feine Diechte' an. um Trming am 18. Alhrii E507, Vormittag din dl Fehl in Frankfurt g. M., klagt gegen Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichtz. öug, der Klage bekannt gemacht , er angegebenen Zeiten und Presfen wen, üg den dort 27) zerlosung 2 hon W ̃ 2
EH Uhr, im Zimmer Nr. 46 det Amỹagerichis ö ai. 6 den Kaufmann Waldemar Viedicke, 1922458 Oeffentsiche Zustellung. C0 5 Dortwumnn, Len é Fehrnar 190 gihalten haße und hr hierftgetenn , aM lefert it en zert⸗ 1007
; ö J : ane frühe Fr : M., jetz ze . Ofe minder iz z 3 ; 86 6h 0 6 arm . g f 226, 80 „S1 schulde hilt den Betrag hon rech früher in Frankfurt 4. M., jetzt mit unbekanntem Die minderjährige Klarg Johanna Burkhardt ö. 5 schtg . kr, Lanzggerschtsse frelär, f. 1 ⸗ 6 schulde, mit dem NM r 19 v Her garen hapieren
erichtzschreiber deg hn, 1640 . ostenpflichtig zu * agt RFöniglichen Lanbagerkhta 9 zu v 1 . mn chen Landgericht⸗ 226, 89 S.P, nebst 40 tie Klägern te B machungen üh—
i e. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallt le Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. zumelden. Aufenthalt ter der Be d . halt, unter der Behauptung, daß der Beklagte Leipzig, vertreten durch ihren Vormund den Form ; (92283 Oeffe 7 ; 26 en liche Zustell . ; d l ellung. 11 H 63/07. 2*ag9 er
Königliches Amtsgericht Zobten, den 15. Februar 1907. Görlitz, den 26. Januar 1907. durch sein ehrloses Verhalt ine so ti zerrs — 198⸗ e ee n, , K— r . 9 . zrloseg Verhalten eine so tiefe Zerri ig Vern B ardt in Ischeppli je 9 , 2. Aufgebot. p 107. ö Königliches Amtsgericht. des ehelichen Verhalinisse n . , 8 1 , Sibeyplin klagt gegen? . De Fegg Mil ke 3 3 D ⸗ 6 6 1 9 2a J r — d ( Daß Ola wetzer 1 ; 1 Fr, u ö je . er Ackerer Wilhelm Neliffen zu Tübdern dat lol enn Oeffentliche Aufforderung. 1V 13g / os. Klägerin die Fortfetzung der We neh n g. n Henkag . ih, ; 9 nr zuletzt ; M,, . en merke Heldengu. G m. Am 22. September 19066 verflarb goln e e 3 hr zuge⸗ Burkaug jetzt unbefannten Aufenthalts, unter Win „hiürresen durch ihren Ge * held (. erstarb zu Colmar, mutet werden könne, mit dem Antrage, die am nahme darauf, daß sie am 31. März 1966 vor Dei. Dregden pron ben st ] f Rech Rechtgstre ᷣ YVr Nehren pf 5 Rea acht er: Rec tJanwalt kechtsstreitßz vor 99g 55 , , t in PVüsseldorf saae Ostt Königliche Amtsgericht in gen gegen lltbwo au den 6. Mai 190 ; ; , ö 1 1 7.
*.
Klagezustellu ig zu zal le int I ) 5411 n un . 3 1855 nod das tl für hvor⸗
Hen 5 läufig vollstreckbar zu ar 6s3* * . sch ft führer In 5 ef 2 * ; den Bekla ten zu 3. 1 J lagerin ladet (t ĩ 1 engu, el ldgi zur mündhl h 7 3 eee. dez 4. . ; Betanntmachung
)
Bor mittags ,, . 5 n 2 NM3r
3ustell ing
das Aufgebot eines angeblich am 8. Jun 1906 ver—
7 n S theke of 5 n , r Sor * r. ö . ö x an, Huüpothetenbrsess, ausgestellt über ein Kapital Karngasse 8. woselbst sie wobnhast war, Catbarind 15. Deiember 196 zu München geschlossene Che der Dienstmagd AÄuguste Klara B von 1200 S, verzinslich zu 4 oso, eingetragen im Ostermeyer. geborene Boltz, Witwe des Rentner St eitieil ** ö. ) 99 Abe 2 enstmag Auguste Klara urkhardt unehelich 9 n Grundbuch von Tüddern B nd 1 Art 29 ö folae Alexander Ludwig Ostermever R . 7 7 ö a ire lei ( zu scheiden und den Beklagten für den boren und der Beklagte als ihr Vater bery ih Richard Nefermann f ann . . den 4 Sbligation vor Noigr Justiirat Dahmnen n . 1 am 15. Mal 1845 in ben en ge fe , nn un nen Teil zu erklären. Mie Klägerin ladet sei, ihr Unterhalt ju gewähren, mit dem Ann straße g7, uf Grund die, ) i selborf Aders. Ie lihr; Jum. Zweck, der zffntssc
22. ö . Als Rechter der den Beklagten zur mündlichen Verhandl g Re Ne . . ⸗ Antrag , , des am Oklober Igo ne, wird die se? Nucqn⸗ ent lid vom 22. Januar 1895, beantre Der Inbaber er ledigen Catharina Boltz. diefe 3 * 232 gien üundlichen Verhandlung des Rechtg⸗· auf Verurteilung des Beklagten, von shrer Gehn der Klägerin außsgesfesf ,. voz von on er, Auszug der Klaa⸗ pesnmr Urkunde wird n , , nn e. Egiaheim nr n m n , n , h ö . ate g lll ger des Königlichen an bis zum erfüllsen 16 Vibe ng abr lr n , zogenen und pon eien see, ,. Win r ge⸗ 4 8a 1 ͤ nd beg Gesegeg
rei 27. pt ö * ; und Gin 7 ; ; ᷣ Bol Landgerichts in Frankfurt a. M auf den 1. M ei 1 zorg! zuiae (G. ee n,. . a e dlijepitersfen Wechselg, v Lsftromo, hen 9. R, 19a Renten krist Freitag, den 27. Septembe 0 V und Elisabeth geb. Freudenrei ? 8 M., den 1. ai eine im voraus fällige Geldrente von viertel är im 26. Dejember 1908 z elg, der * Den Februar 199 ö nsriefen dJ, i 10 uhr, vo ren, n. 56 ,,, , .. . h Bneuden re g geboren war. Ei 1997. Vormittags 9 ihr, mit der Aufforderung, 30 ,. und jwar die kständigen Be nb dem Hej oqe ne, ; zahl bar war, bes Verfall Der Gerichtsschrelber beg Knee Me. Provinzen Ct. un i mittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, werden die Erben der genannt verstorbenen Catk 9, zwar die rückständigen Beträge soßf zogenen zur 3ihl . F öniglic r,. ü ad Wenhren ge 8 por d n Gericht, die der genannt verstorbenen Catharina einen bei dem gedachten Ge chte zuaelaff⸗ ( — var !. 12 ge soson ; 3 ihiung vorgelegt feder „erg, (gan, h mtg⸗ . 9vy mn . 4 gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckhe Zahlung protesssert worden isf, mit mangels [92255] Oeffentliche Zuftellung ; ich olge stummern gerda . 93. , mit hem NAntram⸗ 59 — ** esllung. 3865 . e 0 gen hen RVellagten fosfe⸗ pfsschti⸗ . 9 n Ar trage, ; Die Königlich Yayer sche n 2 1e 2 2. 2 j . zu 2099 4 9 zerurtellen, an handlung Fr. Weinberger in Bap. Fifa g . 36 2 1234 123
Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebolstermine fern Ostermever, geborenen Bo Leforder e Er . Rechte anzumelden und , . ne, rechte bis zum ken nel , . 9 n ö Zweqzg der öffentlichen Zustellung zu erklären, und ladet den Beklagten zur mindiich . n, . ö wee. zeichneten Gerschte, Zimmer Nr. 11 k er⸗ w =/ ,, n. . enn w z r , des Rechtastreits vor das Kön glich . 423, 0 AÆ, n Nuchstahen Vier hum j llmacht olgen wird. Colmar, den 165 Februar 1907 z j . ⸗ 116 „(den 1. Vebruar 1907. Amtagericht ju Bischofawerda auf den 20. Apyn dreiundiwanjsg Mark 50? ; 6 a ler jundert, bevollmächtigter: Rechtgann ilt Lange i 2 Heinsberg, den 18. Februar 1902, 5. Wai enn he. Amtgerscht Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichtz. 1907, Vormittags 9 Uhr. Zum Zweck . ! sz o/ Ilnsen seit h 54 rh ., snebft llagt gegen Se. Durchlaucht ben Fü a n 2 86 e, 6 . 9 ö — é . N Fffentlihen * t ; 3 3 ö 6 2 Dezemhe 906 mie J 1m 8.1. ia den ren 1 Stüg ꝛ— Königliches Amtsgericht. Nachlaßgerscht. (91842 Landgericht Hambur öffentlichen Zustellung wird dieser Augzug der gal 16,6 M MWechselunkasten nebsf * . P, , . , , n. e . . . 3. 23 9 g. ⸗ 5 0 Zinse halte 6 66 ; bekannt gemacht. . Rlagejussellungefag- zu zahlen 6 e n seit dem susznthaltt, auf Grund ber Bünnnn ,,, 453 , 56 hie und bag rteil für Be kl 19te hon der Kl 64. — 6 ing daß der 2 . ; 2 ; gte v er Klägerin im Jah 20
lichen Ver lo fun
55
51 569) 9 4 2
2 — — . * 1 . .
1241 .
1
4 desse 1 8*avl z . E * * l 91435 Aufgebot. F. 1102. 5 Kessel, Amtẽgerichtsrat. Die Chet De stentlich Zustellung. ;. Gischosswerda, am 20. Febr an . vor gu Der Halbspänr elne Bentelg aua Gh I 92265 Ehefrau Selma Auquste Ottilie Stegelmann, sälwerda am 20, Februgr 1807. . porldusig, vollstreckbar zu erkiren. Pie KRlaarteh, re Der Valbspänner Heinrich Bartels aus Emmer)! 8 z t Der Gerichtsschreiber des Könt in Amis . den Yer Kläger laden der Klagerechm ; . s. N 5 ko em,, , e. e ⸗ Xn d Ant 8 8 . geb. Gottschalk, Altona vertreten durch Recht z⸗ en erichtäschreiher des Königliche n Amtsgericht! 2 gellagten zur in ũ hliche 97 9 Ye setechnung näher bezeicha⸗ ten stedt No. at. s? hat dag Aufgebot des verloren S(Fnzdem auf, Antrag des Kaufmanng Johann anwälte Dres. Samson, Lip ur Gim ene, sges5o 1 Rechtgstrestz wor wle mw]! el me Herhandlung dez dort angegehenen Zeile Pre rf gegangenen Hypothekenbriefs vom 14. April 1888 * Einrich Stör in Brake, als gesetzlichen Vertreter amburg . e 6 nnn . lung n 18 0] ⸗ ( deg Kynsglschen d 6 lte K un mer für Handelgsachen liefert erhalten ba, = P uber die im Grundbuche von Emmerstẽz 836 seiner min dersãhrigen Tochter Marte Sinrlke Sophie, Irnst Sie * . ne ? in ten Cduard Adolf P Vie ledige Wirtschafterin Elsa Wella Hul 9 4 4 gericht in sissel dorf auf ben trag hon 94 * J 9 sch ö. J ? F ö ‚ * 28 2 . 77 * 9 . 8 — 8 . . ; mbur 3 r. J dgyreag 26 . x ̃ 10 . ö 10 ed chu 96 . Bl. 21 in Abt. II ⸗ unter Nr. 2 für HVerzogliche ert ff neten Aufgebots: erfahren behufs Kraftloserklärung et w . 3 . *. in Haml urg n obnhaft, Neftler in re den, Prozeßbebollmächttater hen der Aufforberung 5 Vormittags 10 Uhr, mit Beklagten kosten flichtia zu = ;. deihhausanstalt Selmstedt eingetragene, zu 19 r. des Einlegebuches Nr. 21440 der S narkaffe in Fun ö 6 mi enn, ð r r. bag licher, Ver⸗ telegraphenassistent Ernst Geißler in Vresden lla ft jugelassenen 1 ⸗ 1 k. e dem gedachten Gerichte 94125 9 nehst h ö 6. ö ingliche Varlehngsorberung e G , Hier, Bremen ist durch Urteil des Amtagerschts Rremen 2 6. . 8 * a en auf, ( beschel dung, gen den Nutscher Andreas Schulze, früber zffent ih ; 9 ö hestellen Zum Zwecke der zustellung zu apf?“ Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert vom 21. Februar 1907 das bezeichnete Einlegebuch 4 n. ; nage, Cbe der Parteien Lom Bande Dresden, Waldschlößchenstr. 22, jetzt unbekannt 4 — n. Justellung wird diefer Autzug der Klage vollsireckßat 31 ir. * r , vorlaufig nweisungen Hen spätestens in dem auf den 29 August 19907 für kraftlos erklärt worden 1 9 e rn J für den schuldigen Teil Aufenthalt, auf Grund der Behaupfung, daß er e g j een ͤ , , ,, , . 3 „ie Klägern. hierselbst. T . — . 2 nem, * x nd n e Ko des ReGtsstreit Naler ve 90 vr 3 rr. k en? TXeßp a3 ünglen zur mündlichen Vert fun 1 . . . Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Bremen, 21. Februar 1907. e . an. ur Rn 96 Kosten des Rechtẽstrelts z ater des am 29. März 1903 von der Klägerin ; e * den 20 Februar 19907. ffreitz var p. 4 n, , Ferhandlu es Rechte. bei de Gericht anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: ö dli . n adet den Beklagten zur ebelich geborenen, am 9. April 1993 wieder vn als Gerlch ü br da, Justlian wärt, guf den Ma * ꝛ— anzumelden und die Urkunde vorzulegen widrigen Für hölter, Sekretär i chen r ,. des Rechtestreitz vor die storbenen Kindes D m als Gerichtgschrelber des Köntglichen Landgerscht . . 169. . . ‚. d egen, gen⸗ . 2 ; 8 ammer 1 8 8 erlich ? Bur D. 1999 6 . Rn Zwecke der öffentliche falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 197444 Im Namen des Königs! fel rer vor * . rr vollstreq 92259] Landgericht Hamburg Augzug der Klage befamnt , n eln HSelmstedt, den 18. Februar 1907. . der Aufgebotssache des Gastwirts Ehler z 8 fr ut ö lbr die Kosten 1 Pie * Oeffentliche gustessung 15. Seßrhar I Herzogliches Amtsgericht. Ehmke in Wittlohe hat das Königliche Amtsgericht Entbindung t so *, b lbres Unterhalts währe, ie Fiema Herm. ici, hamburg, ve tret Gerhard. zugelaßsenen der ersten 6 Wochen nach der Entbindung mit 734 durch Mechtganmälie reg. Mñũsfser u 5 6 3 9 igz299 ch 2 flagt gegen d. de Voß, da,, effentliche zustessung.
mserz z Fe
2 5 f u x 4 Rentenbantfen 5 855 ub urg g8 im 8 2797 . 1Itftan4ᷓ 1 * 5
ö. ͤ Berlin, 3 n 3 j x 1990*
1 mt 3 4 6 1 cht Vormitta * 2. 1512 man *
* 4
R 22.
enn * 23 bebo
. Fr teig . ö 1m , . 2 rr
in Verden durch den Amtsrichter Otte für Recht off derbard. * ö — 283 2 R 11 . — 13 . 19 H 1 n . e ee, ö. . . . , ef Re rem ö. w , . 2 für das verstorbene Kind auf d * Feodor soopmann als allein saen Der Resitz de⸗ oe , 1. die Sparlassenbicher: . ser Auszug der Klage bekannt 2 nach der Geburt mit 5 M un haber der Firma Emaslller⸗ Mert Dorn Gebr 5. „ CGollard in Bes ig. w oe enen , 5 , , n , nh z . Unterhalt für sie auf . Wochen bor d mann, zur Zeit unbekannten Aufen t halta et. Recht ganwalt an, gen, , D mn, ,, , en n, , deen d , , . r. ; k 60? ( nt lndung mit 435 Æ ju bejablen. Die Kl gelieferter Waren, mit dem Antras⸗ ben Heri ⸗ 3 Durchlaucht ben A* 6 flag ; ; Iich in Lunden, vertreten durch Rechtsanwalt Dr jur., 2 Nr. 28 799 der Sparkasse der Stadt Verden . crelber des Landgericht. ladet 2 BVeklagten zur mündlichen Verhandlung d * peru ellen, der Klägern M Ib, eh st , frůber r. . ö — — k , — Max in Lunden, hat daz Aufgebot des Hyporhelen. in Venden, [91843 Oeffentliche Zustellung. zu 4R 3807. 3 Rechtostre ta vor, dad Ftanigliche Amtegerih Jiaseg Leit dem ög, September 150h ja ben hi. und unte deban e, n, n, , e, ,, J ; 2 * briefs über da für die Spar. und Leihkasffe in Lunden 3) Nr. 8352 der Spar - und Leihkasse Die Chefrau des Shnelderg Hermann Fleischer Preg den, Lethrnngerstt. 1 I! Jimmem 206, auf a e. skosten des Rechtöästreitg. in trag“ * a. Band VII Blatt 309 Abteilung III Nr t ein⸗ maligen Amtes Nienburg in Nienburg, Johanna geb. Mllitzer, in Wittenberg Maurer fr ße 8. April r,. Vgrmittags 9 uhr. ⸗ 2 egen flaägerl g Sicher h tone fung ssr a 9 getragene, dem Arbeiter Klaus Johann Timm in 4) Nr. 5900 der Sparkasse in Rethem a. As Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Ra lite Dresden. den 20. Februar 1907. . dollstreckba zu erklaren. Klägerin labet ren (e,, Lunden gewährte Darlehen von 1400 „S beantraat. II. die Hypotbekendokumente: n Magdeburg, klagt gegen shren Chemann Sermar n n nn,, ann, m Kennick erben n 1 feln 3. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, uU. über im Grundbuche von Westen Bd. Fleischer, früber in Groß ⸗Ammengleben, etzt un. 192261 Oeffentliche Zustellung. G, , niich svätestens in dem auf den 2. September 1907, h Abteilung III Nr. 2 eingetragene 420 bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung. daß Karl Heinrich Wirth minder abr g. hon Odenbaa m nnrg bil susti gebäude vor dem Holstentor) a hen lues 2 , , . nn, m, . ber im Grundbuch von 8 sich ibr Ehemann in unbekannter Abwesenbeit befinde Kläger, vertreten durch seinen Pfleger Ludwi 584 e 6 April 1907, Vor mittag a 9741 2 w ren n ö. 41 Abteilung ii JRir. gene 6900 4 nicht für ibren Unterhalt sorge und im Jahre 1905 hardt, Mustker in Reichenbach, und dieser bertret uit zer Aufforderung, einen bei dem gedachten . anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallg . über im Grundbuch von Otersen Bd. 1 Ehebruch getrieben babe, mit dem Antra ne 6 durch Rechtsanwalt Ludwig Jöeller in Zweihr cen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. w 22 die Krastlosgerklarung der Urkunde erfolgen wird Bl. 54 Abteilung J in agene 900. zwischen den Parteien bestebende Ehe zu trennen ka hat geg Karl Heinrich Wirth Musikẽr zuletzt ö. * offentlichen Zustellung wird dieser Mug a h 9. und ebenda unter Nr. 2 eingetragene 375 den Beklagten für den allein schuldigen Teil . . Reichenbach Pfal; setzt abwesend, Beklaglen Fe belannt gemacht. . Kgl. Landgerichte Zweibrücken Klage wegen Xrmbzrg, ben . Februar 169! . Rial ge . oht. Peter, Gerichtaschreiber d
Lunden, den 14. Februar 1907. ; . Königliches Amtsgericht. werden füt kraftlos erklärt. ö klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— 982242) Aufgebot. Verden, den l Februgr 1907. lichen Verhandlung deg Rechtsstreits vor die vierte balts mit dem Ankrage erhoben: den Beklagten ; in,. 5 Lan Die Geschwister Karl und Helene von Ehrenfeldt 3. Königliches Amtsgericht. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Magde verurteilen, an Kläger bis zur Volljährigkeit ben 6 ¶Deffentliche Zuftellung. in Zehlendorf bei Berlin haben beantragt, die ver. oꝛ2b6] Oeffentliche Zustellung. bu g. Mlberstãdterstraße 131, Zimmer 143, auf den völligen Erwerbsfähigkeit dezselben eine v 1 Flrma Holler C Neumeser in schollen⸗ Schwester Henriette Dorothea? Adel unde Die Frau Pauline Dresel, geborene Nentwig, in 2. Mai 1997. Varmittags 9 Uhr, mit der lablbare vi — * nurg; Necht tan wall Gichhorn von Ehrenseldt, zuletzt wohnhaft in Lobfeng, für Berlin, Lochenerstr. 20, vorn 111 Try, Projeßbevoll. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte dem 1. ju beiablen dee iin g, Rupert und Käthi, Händi tot zu erklären. Die bezeichnete Ve rschollene mächtigter: Rechtsanwalt Edmun allien, Berlin, Mallener Anwalt zu hbestellen Zum Zwecke r Beklagten die Projeßkosten zur Last zu legen und da gol stadt, nun unbekannten A wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den klagt, in den Akten 10. R. 7270 en ibren Ge offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Urteil für vorläufig vollstredkbar zu erklären. 30 erung, mit dem Antrage, die Ber 7. Dezember 1907, Vormittags 10 uhr, mann, den Kaufmann Martin unbekannten . gemacht. . . mundlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termis * lich kostenfällin, in vorläufig vol vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. Aufenthalts, früher in Berlin, Sreifenbagenerstr. 70 Magdeburg, den 29. Februar 1907 in „die sffentlicke Sitzüng der 1. Ziwilkamme de = rr Bejahlung bon 251 M 13 3, gebotsterming zu melden, widrigenfalls die Todes. gu Grund der Ss Lb, 1868 und 1867 Rr. 3 . Kleinau, beseichneten Gerichts vom A9. April 1902, Voe e eit 1. November 1994 zu derurt ile? erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit Anti t Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mittags 9 Uhr, anberaumt. Zu diesem Termin Beklagte zur ndl über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen der Partzien zu scheiden und Beklagter 92264 Oeffentliche Zustell wird der Bellagte geladen mit der Auffordernng tg streits vor dag Amtsgericht Ingoslstartt bermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aan dez Scheidung zu eillären, te Klagerin r Bie lara s a nen, „abi, inen, bei dein Proleßgerichte zugelassenen Recht! nher ct guf Freitag, den 29 Ayr Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des rem! e. z 243 geb. & leifen in Hechtsheim, anwalt zum Anwalt zu bestellen. A , Vormittags 9 Uhr, Zimmer 231 * r Lobsens, den 13. Februar 1907. Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des König— e r eg 0 eee ĩ hillpng oK, Proießbedoll. Zweibrücken, 21. Februar 1907. e der öffentlichen Zastellung wird diser Aus Königliches Amtsgericht. lichen Landgerichts 111 in Berlin, Charlottenburg n,, rn ö zh ug. llagt gegen Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts ; lage bekannt gemacht. k 3 K. Amtagericht Vaihingen a. G. Wegelen. Wen Auf den unbekannten Au enk in nf z ir, 61 . NR eum ape r. . Kanileirat. 2 . Febzuqh 1800. une bor ; . Chescheidung, 6. I 9 r. [. if . 6. 11922541 4 richig] . dre des 9 Amtsgerichta II. Augqust 1820 in Enzweihingen, u bestelle 3 . zu. Standesbeamten zu Hechtsheim am 24. Nobember eg Kan fmann . ? . nd effent iche Zuste lung Vflü⸗ . Johann Konrad öffentlichen 3 . wi n e. im, me, 1301 geschlossene Ehe vom Bande zu schelden, den n ee . . derteeten durch Justiyrgt NRosenben RNweßb 6 ir , Bielinsti Pflüger, . g bekannt sem̃acht ing wird dieser Auszug der Klage Beklagten als den allein schuldlgen Teil zu erklären * klagt gegen, den Oberleutnant Rudolf Klee michtigter: Rech ganwalt die am 31. s— ö. n, nn, Charkorn Burn den 21. und ju verurteslen, die Kosien deg Rechtostrelt kt, frühen zu — 3 i 3 — :aren e e e,, targaret. Pfläger, ; w agen und daz ergehende Urteil für vorläufft ! vol! us einem Wechsel hom 18. Jult 1996 über 300 n. und. Johann Zire inst ie am 36. Dejember i82z ebenda geborene . Domgl dl Gerichte schrelber . , wg, 6 ie rr nen äh 234 mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung be m pen, jftzt unbekannten Auf ut . Katharine Pflü er, re, der. liglichen Landgerichts III Berlin. lagten zur mündlichen Verhanklun den Hecht 37 Koälebst s bam Hundert Zinsen felt 3 drr sct ed rn deten ge, Win. 4 die am 3. Juni 1527 ebenda geborene Sabine S268] Oeffentliche Juffenunng. 3 R. 68sos. . Kor die! zweite mila peo d Ge, rr , . tober 1906 an Kläger zu verurtellen und das Urte mn undstüls Kempen Blatt Nr. i Mi Dorothea Pflüger In Sachen des Kondttors Paul Förster in Roß lan. bande richte n . , , , 6 n für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet de tum anteile durch Erbschaftskaufvertrad * 87 5) der am Jö. November 1850 ebenda geborene Klaͤgerg, gegen selne Ehefrau Piargareth- För ter, Vormittags 9 hr, mit . . 2 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts des Klägers onna 811414 1ditut Johann Jakob Pflüger, j früher in Roßlau, 3t. in unbekannter Abwesenbeit, bei dem gedachten Gerichte zugel affen n. . streits vor die 9. Kammer sür Handels sachen d w t ind diese ihre Anteile weiter a1 . mmm sämtlich Söhne bew. Töchter des am 26 August Beklagte, wird die öffentliche Zustellung in Nr. 38 stelle Jum Zw 4 ber z lt * g z 16 e Königlichen Landgerichts J zu Berlin, Neue Friedrich 1. haben, mit dem Antrage 1795 zu Nußdorf. O.. Vaihingen, geborenen Und im der 2. Beilage des Deutschen Reichzanzeigers vom dieser Auszug Der Klage belanni 3 4 ung wird steaße 16 17, II. Stockwerk, Zimmer 61, auf de Nichtig in verurteslen, ibie Jahre 18317 nach Amerste aus ge wanderten John! n 9. Februar 1907 dahin berichtigt, daß die erlagte Main; . . nn nacht. 20. April E907, Vormittags 10 Uhr, mi . 2 in dem im Grundbu he von Yfliger, Ha ers aus n jwerhlngen. ,, , me. nicht als eine geboreng Landberg', sondern Lund⸗ Der Gerlchtsschreiber des Großherzog Landgerichts der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht ö g. eingetragenen Grundstücke au 31. Jult 1879 für tot erklärten Fhefrau Katharine berg zu bezeichnen ist. Kläger ladet deshalb die 9is z 91. ogerichts. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweche d 561 een und dag Urteil für vorlä — Margarethe, geb. Krapper, werden zufolge Antrags per hel ichte Margarete Förster, geb. Lundberg, zu 191 44 ; Oeffentliche ußtellung. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag n. Der Uläqer ladet die RBeklaale⸗ des Stadt pflegers . Wischuf in Valhingen als mündlichen Verhandlung des Rtechtesteeits vor di arl Hein ich Feuchter, Tapeilet in Ulm, ver- belgnnt gemächt. . ar ban gig des Möechlosttg t bar dap Bevollmächtigten des Abwesenheitspfligerg derselben 4 Zivilkammer des Herjoglichen Landgerichtz zu Freten durch Rechtganwalt het in Ulm, klagt gegen Berlin, den 20. Februar 19. e Umtegerlht n Kenpen . au Jakob Lohrmann, jung, Bauer in Gn jweihsngen auf⸗ Dessau auf den 20. April 190, Vormittags seine Ehefrau, Karoline geb. Gohl, von Degerloch, Scho enrgde, Sekr, R 3 a 17 Varmistagée 160 119 ö gefordert, sich spatestens im Lufgebotgterm ine vom 9 Uhr, unter der bereits früher bekannt gemachten . un bekanntem Ansentbalt abwehsend wegen Che. Gerichtsschrelbet den aöniglichen Landgerichtz . 8 . j err en, d fün 6 nan M t Donnerstag, ven 17. Oftober 1957, Vormitt. Vehauptung und Aufforderung. Zum Jweck der sceidung. mit dem Antrage auf Urtell dahin, daß 192174] 2 Llalt been l gen ahh J M A0 Uhr, beim unterfertigten Gericht zu melben, öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht die She der Dateien wegen Ehebruchs und böglicher en, den 21. Februnr 15h; eler es Bed ,, . Deffau, den 22. Februar 19507 Verlafsung der Beklagten dem Bande nach geschieden Derichtoschiesthe des Könsglichen Autagerichta. ichen ech hal ; Tun mn id me ein fh welche Auskunft über Leben oder Tod ber Ver— Schmidt, und die Beklagte als schuldiger Teil erklärt werde, ruhe He rann sala chung . ö n 3 1 . ö , . Gerschteschrelber Herzoglichen Landgericht. ventuell, daß die Beklagte schuldig sei, das eheliche * Schneldermelster Henri Wen n u D TYtelnbedlen . Aktien F 3 d 8 e e, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht 92262 Reben mit dem Kläger wieder herzustellen, und ladet n durch seinen Nersree e. 9 1 tg ie er . . . . 2 die Beklagte jur mündlichen Verhandlung des gegen dle Fahritarheltern Mare Urn 1 ü 190 ugsburg, letzt un hekgunten Nusenthalta cer *
nige im. Rachen. Per Vrrsicherungsin spektor Gmi zich ̃ Den 25. ⸗ er rsicherungsinspektor Emil Kratz in e Rechtsstreits vor die erste Ilvilkammer des Köntg— Februar 1907. furt am Main, Hanauerlandstraße 119, Prozeßbevoll⸗ lichen Landgerichts zu Uim Fauf ng ; . fetbetiöschun h jun K rn, 66 Dm ; ; 1. ihten
de der Beklaqien zum Gn ,,
lag 149
2 mündlichen Mer 1 g x mündlichen Verhandlunm n dar
X 1220. ꝛs
2
* Foöobann und An
11
Hilfsrichter Graf. mächtigter II. Instanz: Rechtganwalt Jusfintat Dr. 13. Aurit Loo, ö m Antraqe, u erkennen 65 Vl