1907 / 51 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

S65f. 188 385. Gewichtspendel zum selbsttätigen ] 7 6c. 183 261 Brem vorrichtung für den schützen. Albert Ab ü ü S ; 9 t B ü 1

Ge. 2891. . egg, Zürich u. Kleinlaufenbur re i ö 1

k e e g ö. 1. 3 6. 6 . 5 . . i. . ö 66 Vertr.: C. i an H. i, . . Le e g fi re siemntg; n. 1 h e n . z ö z

f jwirnmaschinen mit gegeneinander verstellbaren, die Anwälte, Berlin 8wW. 11. 36. 1. 06 1g. 268 78. S znger für Sana ,, ̃ 2 2 a4his und der dadurch herheigeführten Gefahr des Bremtwmirkung regelnden Hüingen. Härbert Valse, rp. 8h. hftri . Schmutzf anger für Haͤngegasglih. ) 22 1 ö . ; 8 . . = ö ektrischer Hammer mit inner⸗ licht. R. = glih⸗ 9 , n. , e ,. . . . ; . Wilrich, Pat. 6 k 5. , , . hin · . 1. 07. n, . eschöneme zum en en h el Sanzeiger Un bnig ĩ ren . en au an ell et. e bs, Hrom nnn Sl. auftr.; w ben, e, nnn . r nd, . ndnsherbewegtem Cächlagkolben aus weichem Eisen. Ag, 299 909. Gagdruckregler mit derschiebb . ö ; 38. . . . abrett. Carl William Franklin Wegner u. Aler Wen delburg, Röhrenventll. rem z ? iohruar * . . . 9. von Velsen jun. Duisburg, Werftstr. 2. 21. 3. 06. New Jork; Vertr.: Pat. Anwälte 36 R. rel, ö in a, , . kh. ö at. M 51. . Berlin, Montag, den 25. Februar 1907. iahel einc , . n . 36 ans, Gesch iht asziel Deutsche . Weihe 3. Dr. JZ. Weil, Frankfurt 4. M. i. 38. os 137. highlichibrenn et. defsen M * n ,,. , , . ö . . r , m , m. b. S., W. Dame, Berlin 8W. 13. 25. 4. 66. rohr Abiwelgungen beißt, die miß beiben . . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts., Vereins. e e ae , Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsen chistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ 2 , . 36 . . ae as, Ang Custsporlspiel ieneche ,, 3 sind. ge., zeichen, Palente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem . ecker, Hamburg, Deichstr. 49. 6. 5. 64. Hängebahn. Auguste Paul Louis Frauchvich, Paris; u,, Mar Mann gsmann, Remschejd ; 2 ö. D : c 2 . ! Bliedi sen. 23. 5. 606. e 1 w e n , , n nn in ., ö 9 Lambert, Pat⸗Anw., Berlin Sw. 61. Gehrauchsmuster. ,, elektrisch entral⸗Handelsregister f T* das e E el 23 (Nr. 516. e , re,, Gn man., ,,, . Gesteingsbohrmaschinen. Maschinen fabrik 1 , ,, Weick . . 8 y. 9 (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) tanig Gerlach R Koenig, . 6 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Dag Zentral Handelsregister f das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Für diese Anmeldung ist beß der Prüfung gemäß 77. 4. G6. . ö Eintragungen. ö. . 986z. Hohlhoh . Selbstabholer auch . . Expedition des . Reichs anzeigers und Königlich Freußischen B . 6 1 . * . . Einzelne Nummern kosten 20 J. I . a lern, . ,, . ond KLs sr gans gh eg zog guoschiez Wngegchse oe lte ,, Her en, Siaalsan zeiger . Wilhelmstraße 3 berogen werden. 1 ,,,,

. 6 ö erGloratsprengstoffe, reattionsfähiger zu machen. 299063 86 159 162 u. 171. austretend Halte —— . a. , , an infů ;

i rn h a n l . l . gel eren f. Alt. Ce, ge. 289* gr, Häbenlä f. gehn in , . . . Grewen, Gelsen . wird. Ludwig Swoboda, Ruda O⸗S. 4. 1. 0!. 2RTe. 298 798. Bei auf dem elektro⸗dynamo—⸗ i Klauen zum ,,. . 3. 9.

esa. 183 233. Türschloß nat lauf Tuärdick Selten n' Richert, orf Wett xeinrig ebrauchsmuster. S ia 80) metrischen Prinzip beruhenden Elektrizitätsjählern, Klug, Ischieren b. Klein-schachwitz 587.

n , nnr n n gh 6, , msuhhen r , , . auen i. V., Antonstr. 11. 4. 12. 06. 8b. 298 064. Arbeitekolben für Bohrhammer t ö Zoc. 25s z82. Güterwagen mit durch hori⸗ mit der inen Wickelungsgruppe drehbar, mit der K. 2h 9öz, . New Britain, V. St. A.; Vert: E. B Hor kind Nitroglvzerinsprengstoffen. Deutsche Sprengstoff Fa. 255 894 Milttär·Marschs 2 nit anf dem Schaft befindlicher Nut, H. Green. * e gn, it auf jwei pntale wechselgangige Spindeln und Kniehebel be, anderen Wickelungsgruppe feststehend angeordnete 308. 299 005. Bruchband mit geteilter Pelotte, u. K. Ssiug. Par- Anwälle, Berlin Sw. 1I. 24 Tf... itt. Gef. Humburg. 13. 3. 64. j mit Cinlage aus . . 86 , , , . ö. . 63. , Hahn . lr. Kiphvorrichtung. Gottzaer Waggonfabrit Paramagnetische Lester der beiderseitigen Kraftlinign. jwecks Fixation derselben am oberen Scham heinast, Für diese Anmeldung ist bei ü emäß 782. AS83441. Verschluß für Sprengpatronen. gewebe. Carl! g geFilgheind une. Ef, Te ü. Faßfstärimgschins mit einem uf Pr mi eds, ene G hich vorm. Fritz Bothmann d Glück Kitt. Ges., Albert Lotz, Charlottenburg, Schillerstr. 74. zur sicheren Zurückhaltung des Zruches, Dr,. Walther Für diese Anmeldung ist zj der Prüfung gemãß g. Can nr, eme m, n, n ö. . 3) 9. . 3 , Bietigheim, Baden. einer Duerachse gelagerten, beweglichen Faßstin ordneten, i, ,,. ger s Krenn, 9 . , , nnr, . . T., kane, *g cen r e, Gifftstt' . 16. *. dem Unlonsbertrage vom - J. . die Priorität 0a. i 8 sI est, zum Schlitzen von 3b. 23 ES. Allg Crawattenbefestiger die kinn elne ih dle ichtrintenzzn Bene Rigo ter Fäfurg .. Br Uhlanditt. 13. gibs iz kg 7. Tils d C'kcstentlader verwend. Tie A068 Sa. Köntakthürsten füt Wattstunden . I sbs , . . . Vereiniat Tabalrippen. Alexander Dumtsa, Sel nok, u. G anz Hemd⸗ oder Kragenknepf . ,, ,,,, r e He en . 85s Sao Vorrichtung zur Niederschlagung darer Gůterwagen mil um Scharniere drehbaren, zähler. Max Millenet, Berlin, Chausseestr. 95. . 6. . ,, ,, . 9 ge. uf 8 der ns, in Jen, Vereinigten . Co., Giseugieszerei und Maschinenfabrit Seorg L despzig. HReubnks, K rbch. ,. . ne,, . agner. z ; Kten! mit Li nach Ler Aufstesiung einen Trichter bildenden, mit 16. 1. 97. M. 23 45. zseßter Klaphe, Emanu Meisner, Berlin, Slaaten von Amerlta vonnf9. n Celan een ö rei nenfabri eorg Lobe, Leipzig Reudnitz, Täubchenweg 7173. Plauen i. B. 19. 7. 66. RW. 20 7601. = und Abscheidung des bei Destillierapparaten mit di⸗ nach der 9 . . 9. 1e Friedrichstr. S5. J. IJ. 5. G. 5583. Staaten von Amer n.1 Ane . ⸗Ges., Budapest; Vertr.: C. Gronert u. W. 27. 5. 65. 8 165 ũ ü l verfehehen Bozenklzppen, und ngch be. 216. 208 706; Sich bel der, Horisshtalbewegu'ng Re? ö . , rh e. d, n, e ech. Berlin d E gi . 36. 233 Is 6 nf der Rundstrickmaschine ge⸗ . . 6 an, . , ö nee rn, ,, ile m . ö sich gerede Verschluß⸗ enn , . J,, . , n ,, . er, Witzenhausen. 25. 6. 06. ür dies n nf , w ; st⸗ z ü - Ges. DVrahtseilen rten Bogenla ; . ü z . 18135 e ,,. für Fahr⸗ K . fen i , n, i rn gn ese g rg tn gr g op. k si. . ar n gn d g Key se ö und a, , , ,n nge. , ,. . schaft fa ell if; ae . Att. Ges., Düssel⸗ * , . 31 oper 6Grr täder, u. dal. Karl, Hagel, Karlsruhe i. B., 6. 12. 91 die Priorität auf Gruñ . ; . 36 j ür Fin ̃ 22. 19 33 966. dorf. 31. 12. 26. B. 33 64. erlin, Friedrichstr. 12. 1. 07. O. 4089. een, 5 66 86 . . , . 9 . k . 66 . Mi Faltenschnitt an der Hinter 365 ö,, tar b 6 J. perl dr ge e nn en , rn z n . , iz dell tur fu d gien e. 298 924. Mehrflammiger n . . 298 9 , 1 a. 183 489. Vorrichtung jum Feststell dan g, k ö . b. 298 = Faltenf tzan der = en Vaumen betätigtes, allseitig wirkendes Wel. . ö J j . körper mit Ueberglocke. G. Schanzenbach o. Lampen zur estrahlung un zehandlung der , 9 Seriinct zee nn gde een 9 n nr , nn, GJ . . n . gin 6 ö . 26. 179. Dampf ⸗Vorkühler, gekennzeichnet al ieren, hr dee n n n Ie, wel. erer ö. ö 10. 4. 0. ,. i, , , . K m. b. S.. Berlin. IG. 2. G5. zlättern; Zus. z Pat. 156 35. S. Davis & S ö 6 anige zel. Armherg, Japern. I8. 1. 65. K. 231 2 ; . . ö. 21 7683. raße bs, b. is, O6. 8 d Sol; . asd 256 ling sfr o anschließen von . ö 2. . . , S. 1 , . n n, . ö . , . ö . . pie ,. 4 44 299 286. Stromschleife zur aeg des . 299 0038. ,. f. , , tleidungsstücken an Kleid en. Jarl Gi Wi e wn. . e . ö ö. 5 n , , , e zum Niederbügeln von Mustern auf geeigneiem a r. a, h z * ; 8 bei elektrischen Bogenlampen mit schräge bestehend aus einem federnden Bande, an dem die . , . n. Karl Giehne , . M. 1, u. W. Dame, Berlin . 298 226. Pluerhose mit an das aus. Material, mit gebogener, fein , , n, e r Aufnabnie der Wärm,, im glifsictz: . . . Kanter, Musskau, O.L. 21. 3. 06 . , & urn, Da. Nackenelektrode mittels Stift und Spiralfeder isoliert os äs 81. Ginrichtung zum Verschließen 8sba. 183 *“ Kniehebelpresse mit zwei gegen. nn . ,, zum Ginfügen dea ,, 1 eh. 33 26g. 259 277. Durch schlefe Ebene bewirkte , , , m. b. H., Frankfurt . itz wahrend ö. K ii und Oeffnen von Klappfensterflügeln, bei der eine einander bewegliche astenive . ; ĩ j an gen, Yad Brennstiftes, Anglühen desselben, sowie Befestigen ü * Sq́mierss R ; ücki Fr aft c. M. 21. 12. 05. D. 19,197. , e e, . . 21 k ,, . ö . , . ö , Wire ; 3. , . zen , , , . 2 . k k g ul g , er r l, 39 rg 298 718. . ,, . sud;, ,. ger ger Halle a. S, gebrachten Verschlußriegel verbunden ist. Eugen 21. 117 G5. 3 . . 1 nem Yessau. Marienstr. 23. 165. 1. G7. F. 15 C666. 4 12 BH. 32 95 auf deren Wickelung ein Rädchen federnd aufgedrückt arkt 1. G. VD. 3 . emen Siuttgart, Schu bar fr Tn 20.6. * . ö . 356. Vorrichtung jum Ausschelden , , nnn, e ,,, a, 6 ,. m ; , , 4 rh. en e e , den Illgner r n. ken Kos 13 Az na tehrstuhl bei welchem 4 sodaß bei Perun eine r n n . 7 a0 35 * ö ne,, . . Sd. 183 302. Verstellbare Fenstersicherheit?. von groben Verunteinigungen insbesondere Steinen, b. Zös 934. n , ngen Rinpen dee eg ment ebr. Lange, Düssel Ackerstr. 22 ylin derförmige Wal jen in den Raben der Seil Rädchens mit seinem Pol in der Längtrichtung der Ansatz für Vihrationsapparate. Kar maun, kette. Karl Bretsichger, Ettlingen, Baden. J7. Z. 06. aus Ton. Stifomat Gef uren 23 Steinen, 2b, 3 4. Krawatte, bestehend aus einer Gevelsberg, u. Peter Heuels, Olpe. J3. 11. c6. brucki. Alb. Florstedt, Düsseldorf, , . ; ck dnet Selbstinduktion herbeigeführt wird. Simon Eisen. Erlangen. 20. 7. 06. 3. 4146. . . Bret schger, Ettlingen, 417 aus Ton. ar Erfurth, Teuchern. 28. 8. 06. Schleife und dem in einem Schlitz derselben ver. L is 813 * 2. 1. 07. F. 15036. öelben ir nahme d gar fendt, ü S pf l Sed, 183 387. Vorrichtung zum Feststellen von Sa. 183 496. Verfahren ur Heistell leb J 28 en, gleich. Und. Att. Ges. für Feld. und Kleinbahnen, stein, Berlin, Steglitzerstr. 29. 16. 1. 07. G. 71I6. 3998. 298 986. Stuhltäpschenpresse jur gleich. Schiebetüren. Joseph Dieri dclecler. Hrureltee' Erenen Gerät rr leb Fur Ferstelling bon schiek⸗ und auswechselbaren Bande mit singenäbtem Sd. 298 753. Bügeltisch mit legbaren L282. 298 108. Aus jwei gleich großen, gleich- Fand. Ges. J : 2z0909 138. ickelkondensator in Form zeitigen Herstellung mehrerer Zäpfchen. Gduard 3 J er heft mit il gr fe, ,, ,. . Sang . i. V, Blücher. , Friedrich J,, ei tig ung rr. , , rr. . , Berlin. 21 , , , 3 Bamann, Lindenberg, Schwaben. 12. 12. 06. Syn gi. rt, og! 9 . . rey, lh . ot ohr oot. he 33. 15. 1. 07. Sch. ? 2. F. 14 951. justellenden Gefäßen besteher Filter. 1I. 06. A. 23635. ö een nete enn, G Bein. Kr gh, F. 33 za Ss8sd. E8z A901. Feststellvorrichtung, insbesondere nne ggg , . w . J ir, . , dien ckf ein Giißz Ei , , , , i,. Eh , , , feiak⸗ 3 6 9 . w n , n, für Schiffskabinentüren mit schwingend gelagertem 81e. 183 351 Cécintichtun zum selbsttäti hr in awatie, Faru, Schuler, „arlsruhe, gesetzt, einen Waschapparat darstellt. Gustar ; l , . ö ö in i ö hr 24e. 298 754. Verbrennungsofen für Sputum, muster⸗ 24 mit Tubus an der Austrittsöffnung

S6 n. bwin . 161 .Einrichtun r lbstte ö istr. 5 3. Schr idt. Ar 3 , . 3 ĩ 21. 12. 0s. . 5779. aufjurichtenden Einführungthörnern für den Fahr . ; B J

Feststellarm. Warren Kimball Erofford, New Jork; Beschicken oder Eutleeren von 2. 8 e gen ** grafenstr. 35. 16. 1507. Sch. 34 So4. Schmidt, Arnstadt. 31. 12. 06. Sch. 24712. . Wieibaden. Fran Abtft e. 6 Ir Berlin, Bambergerstr I7. Versuchgtiere, Verbandmaterial 2c, mit eigenartig des drehbaren Kapselteiles. Fa F. G. Bornkessel, . . . . Dorn; SDesch cer 8 . on in Hrikett z 298 955. Ueberkleid für Automobilfahrer, 88. 298 929. St ö . 128. 299 194. Filtriervorrichtung mit einem draht. Ernst Pollack, Berlin, Bambergerstr. 17. 2 36 6 Helke dach? n 35 , , ' z es.

gin. Dr, D. Landenberger, Pär-⸗nw, Berlin X dal, ang dne en el waste enn mf Hä, f e, e r : angt fen umd ren enn ende Pitz aufsteslbarenm aur, ; igen Teil besßzt, i. O7. P. 11 898 , nnn, geit 46 S* tzi. 3. 7 95. ger, , Bäh schl de diele scsthltgtem an zwang schelen. Chauffeure ꝛ8, mit unabkängig voneinander um- tess' und abnehmbarem TEragestück: rte inn, ‚Filteierboden, der einen deckelartigen , ,, , 12. 03. X. Y76o. 208. 298 2308. Kappensguger mit, in der 568557 * 1835 102. , n , gesenehngt der w Quellmalz Co., llapx barem. Vorder⸗ ä. Rückenteil. Wilhelm gätter— Hamm i. W. n 07. ö. 2 nn , welcher an seinem Rande und auf einer auf left . a m m nn,, 2 m , . üllfeuerung mit unter der Kappe angeordnetem Keil. „Vulkan Gummi ö nachsleslbharen Yehlffee , feen den, ge m, ö orrichtung a ,,. . Winsen a. Luhe. 19. 1. O7. . . . * Waschen von en n, . t e e e gn sf ö e. Trier rapᷣhen Werle Berlln. Augmündung des . am geh fire, Rost , 336 C Bäßler, Leipzig ˖ Lindenau.

älften. Gustav Butzmann, Konstanz, Baden. auf einer kippbaren Plattform steb enden , . 1 * 8 26n z ö Wäsche. Kleidungsstücken u. dgl, bei welcher ein ein 53 ,. ĩ ö. JI5. J. N. J. 9827 angeordneter schwingbarer Platte jwecks Veränderung 9 1. CO. 2225. ; . ; 1 3. G5. l , , ,, b. 298 956. Stütze für Kragen u. dal, seitig offener Taucht örper (hneumatischer Taucher) az 18. 1. G2. 2. 134. ,, . ; ündungsdurchganges. Oswald Löbel jun, 301. 298 778. Tropfayparat für Formalin, as. sa a4. Rasiermesser mit abnehmbarer . 6 een, 3 ö. deren BVersteisungetzel aus dicht nebeneinander an Wäscher im Waschgefaäß ,, er g ö. E28. 299 195. Filtrieworrichtung ö 6. 21a. . ß ie ge. n . 3. 8. 06. L. 16396. Ammoniak ꝛc. an Wasserdampfdesinfektiongapparaten. Klinge und einer Vorrichtung, durch welche die Klinge, Buckau. J7. 6 95 ,, ö r e r, ,. , , . Aung; Michter, Schwär senbei , i ö un. h de, Gin zeisperrorganen ge. 252. 290 O77. Garngnäuelbehäl ter ö , . g. , 66 obne daß fie ange faßt wi 3 ihrem S . . ann, ane . 29. 9. 1. 07. L. 17124. . , . ern ver n, ,, ö. i iner Platte nebeneinander be- o., Berlin. 18. 1. 07. R. 18 5386. i, ne, d den, , i her , d , sr, , , wl, e, , e eee ee dr, ,, , Vertr.: P. Müller, Pat. Anw., Berlin 8. 5. 1. 65. E Zw ictufch Co Cr 9 z dienend. A. Franken, Leipzig, Johannis, hebel Antrieb für den aus E. förmigen Resbern be— ö ; 2 verfehenen Behältern. Johann Marondel, Ham. apparate, einlegbar. Zu und eitung in einem Inw., 3W. 61. 1. 1. 95. E. Co. Charlottenburg. 2. 9. O6. allce 6. 4. 1. O7. F. 15613 fehenden Qui 55 anf 1 13 299 122. Verstellbare Aufhängevor⸗ 15. 1. O7]. A. 9823. f ö ö inigt. D ermaun Rohrbeck vorm 89. E83 37. Resiermesser, bei welchem die sSza. 183 392 Ruhende Hemmung für Jahrs. 36. 29 . *. ar stebenden Quirl. Max Töpfer, Berlin, Lippehner⸗ 1 ir Schanalsf Wasserstandegläsern. ZBREa. 298 717. Automatische Tastenschiene mit burg, Horner Landstr. 3535. 6. 12. 968. M. 23191. ohre vereinigt. Dr. Herm in R ü ũ. Ulinge in einem mit federnden Schenkeln verschenen uhren mit senkrecht stehender Arkemmel r,, it ei **. Schutzein lage für Roctaschen, straße 29. 32. 1. 57. T. „535. Richtung für. Schtzaläßzt an ö 33 9 . derschiebbarem Sperroͤrgan. Att. Gef. Mix Æ 28a. Zo9 234. Arretierporrichtung für die J. F. uhme * Co., Berlin. 15. 1. O. Halter auswechselbar befestigt ist. Herman Kirsch Freiburger uhrenfabri ken *. 23 e. aigte mit einem in das Gewebe der Einlage eingeflochtenen Sf. 298 7899. Gelechte Waren ⸗Einlage zur An⸗ Albert Joerning, Dortmund, ühlenstr. 4. d Tel hen Werke, Fadenführer der Cottonwirkmaschine, bei welcher die R. 18589. ö wech ell . Herm ⸗Ges. vor, Netz aus Stahldraht. Eduard Fanebl, Graz; br Fi Hare n 28. 12. 06. J. 6883. Fenest, Telephon und Telegrap . ; 5st. ie Fad 301i. 299 2868. Wohlriechendes Desinfektions- zaum, London; Vertr. I. Loll u. l. Hogt, Haß, Knien G gn en,, hre hure , ee, 15 eg, He,, mn edl, Graz; bringung von Etiketten. Marcus Benjamin, Höxter. lbsttäti Kondenswasser⸗ Berlin. 15. 1. C7. A. 9824. Arretierknaggen nur gelöst werden, wenn die Faden· 2Qi. . ohl infektio Anwälte, Berlin W. 8. S8. 9. 0b. 8 ag terhen nnn, Ss 1. Spoö. Ferfkz M'ar Weise, Pat. Anw., Chemniß. 13.5 66. 3 i. ss. . 5 183. . ; 268 905. t derung der führerschlenen ihre Bewegung beginnen. Fa. G. lissen, das in das Pissoirbecken geworfen wird. 2 f. 303. Aus mehreren zusammensteck⸗ Ine em,. . . o 282. Kragenschoner mit Druckknöpfen . hub f 9 . Jul elbe n n fn Fr nn en n: n n n , d. 3. der . 5 3 ö 9 5 . bstũhl 4 ie, , n. anf . aren Teilen besfehend Schrelbf⸗ . 2360 3 9 ö ; 299 . ag ickknöpfen Rie eld, erlin, Prinzenstr. 97. 3. 12. 06. ; x z Is Roh Stn 5 ö f 25b. 299 ö. eterzähler für Tüllwebstühle, ) E 3 ,, , Tintenfaß. Jau! . . 3 3 312. Absetzend wirkende Hebeispul , mn, n 64 de 5 6 9 ä . 151. A , . . , w, , dessen Zeiger einerseits mit dem e nl, ander⸗ 66 . e . x l 2 . w pul. ots, elherger erz, ünchen. 9. 29 E51. Aus einem Stück hergestellter ; j dn, f, K. indrisch S ich wickelten seits mit der Kettfadenspannvorrichtung lösbar ver⸗ Karton geilebt, im Zoile 7 0b. 415 * 252. Schreibfederhalter mit Kugel⸗ ö ,, , , n 12 o Hör s a ebildeter Filetstoff r. fee nel Til hegn ö i . g 8 n n ö e e thalerste . * ö 55 6 ist. . appel. Chemnitz; r ler k Viorstellvorri Gustap Herzau, Schone. Vincenz Rischeren , n w y , Nachgebildeter File ür Arthur Wilrich. Berlin, Neuenburgerstr. 3. . ; ͤ ä ig , 3. 5. 65. M. 19 447. So., Lübeck. 19. 10. 06. 2. 6 rhei n , , . Wg s bstz Ene, dn, Hendscht beg ud Krilott gen au Fun fiäien alert is. 11 96. R r (,, k e, n. und SDießmgschinen; Hei ö . 66. 2709. Isolierrohr mit durch besondere 3 298 761. Hätelmaschine mit Jacquard. 3061. 299 006. Spritze mit ein Stück vom 3. ö 2 1 32. ö 939 ; 9 u. J. Poths, Pat. Anwälte, Ham⸗ 1 36 , n. Iren eie 36 3 93 158. Halter für Reisigbesen mit einer lee heft , nk; gegen Roft. And San rern flůffe geschütztem Stosworrichtung für die Lochnadelbarren. Sander r,, . . 32 2 = 70d. 183 304. Verfahren und Vorrichtung zum 8SG6a. IS 262 Vorrichtung zur festen Lage in di un ; miltelshiebrädern herçestellt. Paul Hülse für den Stiel und Rohrschellen mit verstell . . 5 schinen Jabrit Fisenmänkel. Mar Haas, Reichenhäln, Bez. Graff, Chemnitz. 2. J. O7. S 14799. ,,,, Versiegeln von Briefschaften, Paketen u. dgl. Henri bon Kreuzspulen im Spulen unf zu g n ng Fabian, Chemnitz, Nikolaistt 2. 2.12. 06. J. 658580. karen Laschen zur Aufnahme deg Reisigs. Christian solgt. ergenthęler etzmaschine h. 5 3. 11. . 097. B. 32 oss 266. Z5o9 587. In der Tasche mitführbare OSerz, Berlin. 16. 1. 07. D. 12273.

ĩ 'rieslcha ten, J. H reuzspul zpulengestell. Carl haus e. 299 164. Mit Doppelknopflöch in F weben nnen, , a 31 G. m. b. S., Berlin. 165. 1. 0!. M. 23 422. Chemnitz. 11. L. 07. H. 32 098. . 468 bend 30t. 299 200. Dilatator für Vulva. Vagina, Desgeorge, Lyon, Fiankr.; Vertr.: A. Elliot, Pat. u Michael Ehristmann Her h * 5. ; t . debpellnokgssöchern in Federer, Jebenhausen, O. A. Göppingen. 10. 12. 66. ? S ler an Mergenthaler, Zic. 298 714. Funkenentziehvorrichtung für Aeetylen⸗Handlaterne mit die Flamme umgebendem 30 ; 6 tor ft 1 , . n a, Mh. Wir 1. 03. horizontaler und vertikaler Richtung versehener, vor F. 14814. 15a. 2898 987. Sammler an Perg 53416 Nebenschlußwiderstäönbe, bei welcher elne Wafferbekälter, Haken zum Befestigen im Gürtel, Mastdarm usw, aus einem aus leicht desin fizterbarer

. ö ; ; 38b. XG, Verfahren und Vorrichtung jur dem Annähen in der Mitte zu trennender Knop 9. 2 eger mi Seite Hen Zellensetz, und Gleßmaschlnen, dessen Sammel. Anlaß und Nebenschlußwiderstände, be , Lat Masse hergestellten, nach vorn sich verjüngenden und 20e. 183 438. Griffelspitzer mit zwei ver— Verstellung von Gobelins auf d Jac fen für B ah Wckregnender Kugbfloch. g. 2992. Handfeger mit nach jeder Seite Kontrolle d setzten Zellen. durch Federn beeinflußte Zunge der Kontaltfeder Knobloch, o, bg. und, um eabaer, am, Latgrnen. ö. deten Reg? D. Ober lũnd Cöl schieden geformten Reibflächen. Bertha Schirber, Kehst ub“ Saurel * nian . Jacquard streifen für Bettwäsche. Ida Gernegroß, geb. hin verstellbarem Stiel. Johann Meiners, Vege, schieber eine Stalg zur Kontralle der ge etzte intt. Carl Scherf, Saarburg, Bej. Trier., mantel sich anschmiegenden Tragbügeln, Fa. Herm. abgerundeten Kegel. Dr. O. Hberländer, Cöln

84 ( o, we, ,, irber, webstuhl. S ö Gard, Lange, Oschatz. 24. 17. 06. G. 166537 sack. 7. 1. 07. M. 33 36 ö ] länge besitzt. Mergenthaler Setzmaschinen nachklinkt. Car cherf, g⸗ . J. 07. R. 18 531. a. Rh., Hohenzollernring 16. 20. 6. 06. O. 3328. geb. Schirmer, Würzburg Verlängerte Huttenstr. 35 Frankr ö Vertr = F C Glafe ö hl eng 8&6 . 4 ö ö 'S 8e 64 ö. act. . M. 23 369. 9 h 7. M. 23423 15 1 07 Sch 24 798 Riemann, Chemnitz · Gablenz. . 06. N., 231. X 1 . . .

hirmer burg. Verl ; 3 F. C. Glaser, 8. 6. 298 5983. Abnehmbarer Schutzring f 9. 299 265. B z j . Fabrik G. m. b. S., Berlin. 15. 1. C7. M. 23423. 15. 1. 0. 24728. —ͤ . lliert bidbebälter für 324. 299 274. Glasofen obne Gaswechsel JI. 9. 66. gig , r,, nn,, , ai, * ; l Schutzring für 9. . Bürste zum Reinigen von Milch, h ; 298 797. Kurjschluß Sicherung mit aus. 266. 299 153. Cmaillierter Karbidbe hälter für 29 *. * ß r , : 4E. 3, Pat ⸗An 2 SVW. 68. 305 4. 065 ; 26 ; O47. Matrije mit Gummieinlage. 2c. 2 2 Rur 56 ̃ M trommel, mit in den Herdwänden vorgesehenen Ab- aa, d oe, e nnr, mt anzweüstl, 1. Pei dt, eee n, . ö 4. ur ee ghernen Oelhehalter, Bün te * Nemmler, lannen mit langem Stiel und Quergriff. Jean 154. 290 sin, Kochstr. 25. 9. J. 67. lötzbarem Schalthebel. Carl Fr. Mündel, Gärtner Acetvlenlaternen. Richard Herbst, Mannheim, mel, n ö 2 barem Lauffleck. Jakob Arnold, Rürnßerg maschinen jum Ausz. * Gi i ge ,,, n. Frankfurt a. M. 3. 1. 07. B. 33 132. e Bender, Hofheim a. Taunug. 20 II. 06. S. 3 3. Na) Röcteritz, Berlin, Kochstr. 2ꝝ5. 9. 1. C. straße Sa, ü. Heinrich Bender, Alphornstr. 13, 165. Querstr. 47. 253. 14.06 .S. ol 6965. was ngen, r, en,, * . Karfarincu nde ga. 3, os ö e, Eir nn bon Papier⸗ 4a. 298 O97. Lyrenartiger Kandelaber Aufsatz A0Ob. 258 886. Feucran ünder, bestehend aus K. 29 882. , M. 23 189. 266. 299 187. Mehrteilige durch Verschluß . vertikalen in den Herd äbrenden Gas- im. „u.; n, e d, ge ena, , ,,, , g, bes , , ,,, w,, n n,, den fee , Te, d dz ce e be,, d md, n, ,,, , , nu ee Düsseldorf, Pionierstr. 9. 13. 5. Oh. 866 * 8 . ze ch fespa; fegendem Breimeghghn und getrennter Gaszuführung dicht verschließbare Büchse hat, die mit einer in eine enkel umfallen x. S ine Isolserun l Holz Vertriebs Cie., Gleiwitz. 4. 1. 097. O. 4066. 10, 12. G. Bas d,, mg; a 26 18 7 . ö Sg er rsgln a k ,,,, ie. . n, , ; 2 e . . , , , m, aun ablgen Einlage '. m 6 2 1 . e 6 , , , 2066. 299 . ee , ,. 6 2 28 1 * —— lichen, die Schnur aufnehmenden Ringen; Zuf. 3. Kartenfpiele für Jace ö 1 at, Göln Ehrenfeld. 9. 1. 07. versehen ist. Theodor Witte, Lippstadt. 12. 12. 068. renn, e , , . i ge e. 15. 2 zerftr. 23. 17. 12. 06. H. 31 902. Acetylengagerzeuger, bei der durch Klappen geteilte k die Schnur au i d 3 ) Jacquardmaschinen. Joh. Heur. A. 9806. W. 31316 15 259 1941. Zeilensetz. und Ablieferung scheid, Lenneperstr. 2? 14* 2 . ; ö ge licht⸗ stocke, zur vereinten oder getrennten Benützung eines mn gz 42 mmm . J m. * ö ü 21315. a. 19 *. ; e ster n err⸗ Räume nacheinander geleert werden. Ernst Schlicht⸗ stocke, i ; *** Serstas 7 , 2 20,21. 2s die d k 65 ,,,, . . 6 . eee n n n ,, , Ed. 209 r*; Lesezeichen mit auf demselben * 6 9. i n ner nn, 1 . . meyer, , . * 25. 1 Sar r, . rn Ie, gens; selbständiger änder mithin Zars Täshe, Czfield. Gerbe sir zr ngen, fre hren nnen hlt grebe glstlatte, Fe, osrmnn ener, a ,, Saen, Rreke cCesesfe 33. Zee Gr, P. ss? Färdoif Cages, Steegen, Westpr. 8. 3. Os. München, aßmannstt s. 1. 1. 0, G me.. J iger 3 1 . 64. 2 z tstift. Friemann 53 Wolf Zwick 1. S. Schwäb. Gmünd RB 33353 setz und gießᷣmas inen. Mergenthaler Setz il he oli 3. 2 229 334. 299 011. Aus jzwei gegeneinander ange Aer Giocke Keßndfichenten ell deer miheen Fe dee Grfelds Gen ki, tel gr , . Fr . au i. S. Schwäb. Gmünd. 4. 1. 07. B. 33 128. it b. S., Berlin. 18. I. 0. 21c. 298 840. Funkenstrecke mit länglichen, Sch. 22 901. ö e, ierten Zelluloidplatten beflebender, auf Töanbing es Bisch en e G uhr hät r Uta 3 ö . d 6 2 ür Web- 21. 1. 07. F. 165 089. He. 298 783. Zeitungshalter mit Einrichtung maschinen · Fabr m. b. V., 18.1.9 Harfe Iebencsranderklegenden Polen, auf? deren T6d. 298 708. Teechottich mit schräg ge⸗ ordneten de, ,. ulo 2 Err reer. e, nge , wa men 5 e sti . sterplatinen, Fa. h. Velin, Aa. 299 196. Sich selbst regulierende Illu⸗ zur getrennten Aufnahme verschiedener Zeitungen. M. 23 443. 4 res. Si emy ; ö üblriv t d. Simon richteten, nach oben offenen Cinlaufrinnen, in welchen einem dandgriff JFestigter Fächer. . Gin, gi ghrf, Tir ghelanpe. Kan Träzer. Jeit. 35. I' ö i n, nn,, . 1 ,, , 2nd 1s rr, . n,, Woigt, Välentingtarnp 7 , mn r, e, é G, nner u. M. . An T. . ̃ k 98. Karten⸗ und AdbressenOrdrer z ö i . mittelbar von der Rinne in die im Vottich, an- Ginas Gustar Martert, Waldenurn 6 , . ö 18 . 3 ich ür Webstü * . Sf erf. tet, deren, Kron em wit einen Rępiserfttzisen,. F. Ellen , nn,, . O ches Umdruckpapier Eu? ros 841. Wasserdichter Verbindungs. und gesammelte Flüssigkeit gelangt. Deutsche Cen, barem Einsatz Gustaz . Waldenburg 725. 183 305. Richtgerat für Geschůtze selbsttat gen Aug ech l n, r n, . e . Ii, , ö 2. . O6. 9 14 7171 , . * ae . Ab; weiglasten mit Anschlußstutzen für Leitungs⸗ , , m n , Dessau. 9. 1. O. i g 8 Metalirobrschirmstod bei Fried. Krupp Akt. Ges., Essen, Ruhr. 6. 3 66. Brio: Paris; Vertr.: Br W Saußt It 3 tze Pärart entszricht, daß das e. 2 22. erschließbares Aufklappblatt * z Mak mf ö in Rohren. S. Köttgen Æ Co., Berg. 12244. 1 14 Fig unter die Schtrmfhlenen verfünqhe up Gesz, Essen, Ruhr. 6. 3. 66. ĩ Vertr.: W. . e r ö . Bogeng Schreibpapier. Carl Mohwinkel, berlegung in Robren, H. Köttge = t g. Ventilanordnung für Kom welchem das bis unter die Schirmschienen derjüngte 35. A833 083. Gesgätz mik. Zahnk en Köber. reo Pal e älse Herr dan stchtzu gönne n den engine Karng, blk. fr, hben zcrapihscciben., ne arlen, n ehm. laben res Kn, englbrzpift, Cartyptz nel, Fiche nz, , mg. 22 , , richimaschine. Fried. Krupp Akt., Ges., Effen, Ge. A 83 26“ R , e. Schellen s, Bonn, Poppels dorferallee Ss. 7. 4. 05. Zwege, bei dein das Deckkfatt mit zreckentsprechenden i sahän gen? von Dic. To9 672. Schelsenartige Endverschluß. Pressoren mit svmmetrisch abgerundeten Kegeln und Keane eines ent ae mute msn, mn, ü. Ruhr. 21 3. 66. ö stellung von . . 3 64 6 ür b. Wsbntttz d, sn, Grundig. mit zsticen 2 n r den d , m, en, in bülse mit gerfffelter Innenfläche für Peschelrohr oder Sitzen. Vereinigte e n, n . ** ; Dr tallrob chi mffock bei . 183 30907. Wasserstandsfernmelder. Franz einander. Earl Lerm 4 Ger ruhe ud! an. i bei der 3. 1a n wett en gf d ln; fn 16 . nr e en sbt⸗ 66 . ; Fa. J. Soennecken, Bonn. Rohrdraht, System Kuhlo. Paul , ,. 1 Nüruberg A. G. weichem bas bis unter die Schirmschlenen verjängte ittmeyer, Thalwil, Schweiz; Vertr.‘ Dr. B. Berlin. 13. 12 04 ö z ö . her o dg derleben t. ker Rnrtgen, . 7. S j4 805. . gart, Danneckerstr. 20. 24. 11. 06. Sch. 24 454. Augsburg, I. 1. 0 . 1. 8 B ; Griffende eine yvlindrische Dälse mit Stangen. Alexander Katz, Pat. Anw, Berlin NW. 6 4 ; 12. 04. ; Innengewinde auf das Außengewinde des Brenner. 4. Ruhr, Limbeckerstr. 14. 14. 1. 07. R. 18573. 1 07. ; J . .Schaltungseinrichtung fuüͤr 286. 298 764. Leder Falk. und Blanchier nnr rr, e 6 Sann * 0 . , . . geh. een 1 , n , ,, , . . Mainz, 1 228 985. Atteneinrichtung mit Nadel He r pr rn, ü n 1. 6 t 2 . af? , Kroll , . mit . be, ,, an ,, 86 a, 6 * Gonsman;k, Daan, masch ne; Zuf. I Pei 156 469 . ür ebstüble. Christian Marius Dansen, Car einst; 19. 4. 12. O6. 14669. ügel. Albert W. C. Frost, Weißensee b. Berlin, er ; j ; ) e, il c. American Electrical The Turner Company,. G. m. b. V., nlfurt , , , T bt. Wühbeln Srʒr⁊ꝙûerWZwuuscauatQGa6uuÆu iiͤnshn za. sss zs. lnt ä zchäae fir inn i dn ml ,, , , , , e, e , , F5a. 183 308. Maschine zur Hehe hg Hon ö i,, . W. Binde⸗ e,, Richard Davids, Berlin. 21. I2. 66. 1e. 298 970. Mit Aufreihbügeln versehener . e ge n i ge ö. ug e ' , ,. .I. 3839. 6 a . ,. n 8 n w 3 r n, ,. ornamentalen Muster ab ä 1 ; ; Briefordner mit drehbarem Mechanlzmutz. Winkler . g z . 1c. 299 111. Anschlußdose mit eingebetteten Zahnkronen, mit in auswechsel, Und drebarsm Ker! , , . John nb ensot . . Für diese Anmeldung ist bel der Prüfung gemäß b; * 38335, Augenschutzüulpe,. mit deppelt * Schorn, Nürnberg. 26. 5. 06. W. gh 2. tene di. gz. 9. Gum g r für Eisen⸗ r enen und k Heckel zur Ver. angeordneten Stempeln und verftellbarer a n n 3 t Dvaler Geldbebalter aus T r geen, m , , , , 20. 3. 85 konvexer Aut strahlung ünd auzwechselbarem Glaj. 1c. 2956 999. Gegen die Aufreihstifte von 196, Dos eng. . ö sderrechtlicher Anschlüffe. Paul Schröder, schlene, Luise Lind's RNchf., Gannstatt. 13. 1.7. Phon bei * 12 66 2 am, ö. Osius, Pat. Anwälte, Berlin dem Unlonsvertrage vom . 13 S5 die Prioritat guge für elektrische Beleuchtung. August Kuhn, Schriftenordnern verschichbbare Druckfeder. Leonh . und ,, . e , e. , gr . , 1c eu ers f, Hin or ö erg. Alder Lehr, Pforjdeim. X. 12 111. 8. 065. . . h. : i z um eine vertika reh gart. Vp 1 n , * ĩ Vachsfänger g. . ö 13 1 . , 6 Ab⸗ 4 n,. J. , . in England vom rn . in ,, m een ** . München, Ungererstt: 6. 53. 1. . , . ben stoch u. Albert Brandt, , mn, er. , , . . tte nr 1. 2 3 36. 20s os. Glu 2 6 142 Seiten reicher versehener Farbenspritzapparat. obert 18. 5. O4 anerkannt. mit. Vorrichtung bhãngi c ĩ ̃ Röbel. 22. 127 966. K. 29 766. w ck chließb Kasten mit darin schräg an. wände aufflappbaren Verschlußdeckelbalften. La. Moritz, Aschersleben. 11. 1. 06. Sösc. AS83271. Kettenbaumregulator. Uni Schli nchen, mbh fn nnd Ter e odsr. Sammgin pe Pit Borg ne 1c. 299 JA8. Hohle Bordschwelle, hergestellt Schulz, Barmen. 23. 12. 06. Sch. 24 703. Deckel verschließbaren * berschließ. Matth. Sohner, Trossmngen. I8 1. M. S. 320174. , = . 9 r. Union⸗ chließen der Haupt- und Zündflammenzuleitung. zum Festklemmen nicht gelochter Seft= Blätter e ? ; =. dess 854. Magnetelektrischer Zündapparat geordnetem Siebe und unten vorge ebener, ver chte x 1. Reietasche mit auß Extra- I tan. . ö er n 4. n ö A. Clliot, Pat. Anw., Berlin Hit ü Gahlen. Göͤln, Wormserpi. 31. 8. j. 6. San fistseci; n. del. Ol le s gt⸗ Muhen 41 , 9 6 ö ,, 6 . Kick erer uicht durch enn Paret Aus flußoffnug. 363 ö Zwickau, n 831 —— zu machen der Vordrucke, WM. Düm s, Wesel. IJ. 3. 6ö. S6c. 183 272. Schützenauswechselvorrichtung 9. 290 281 Gasglühközrper für hängendetz Wh, Kalterstt. 1. 1. 1 o.. M. 23 g. . . Hrn eln , Rabel u. dal, mit im Innenraum der n ,, ger, en ent e 1 1 Gijal s e utter zur Be⸗ straße i. ü. L. 0. S. n 176. ; ,, e,, ne, ,, , , ,, , ,, er e dre eure , , , , d le,, , , , 283. . ö . g). 1. 06. ammenziehens der einzelnen Endmaschen des Ge— . 3 ; ; . . ] 8 z lektro⸗d o⸗ Wolf, Crefeld, Neue Linnerstr. ; K . ö 2 delphia, Vertr.: B. Tolk dorf, Pat. Anw., Berlin w. 3. 0b. 1823 272 Einrichtun . f Ri in Elen Zie. 29s 7985. Bei auf dem elektro ⸗dunam 2 seite und im Innern angeordneten Narten. und . ; I 9. 3. g. zur Herstellung webes, einer sogenannten „Spinne“, durch eine halb= 20e. 2958 182. An elnem Niemen h berubenden Clektrhitätssäblern, W. 20 983. . ö . Tauban 23 ss 260. Spinnmaschine mit geschlitzt 3 in n n SGkenslts,Keberc. S. Dahn, seis srmigfs Vor Lein aitt Hai biin ge'sörmig geschlfssen ; Verantwortlicher Redakteur ,, dal ee gg 2 di er ch er n n nn,. drehbar, mit der 208. 298 746. Antik onze ton · Appart. n 5g mr enn, . ö. Diehröhrchen und geschlitzter Ver ht blen, ge wet e , üer gn. . denne , at nne n Sas alnhlichtiner le Direllor Dr. T yrol in Charlottenburg.. if hoch K anderen Wickelungsgruppe feststebend angeordnete m a. Ruhr, Beiseweg 76. 18. 12. 0. 225. 290 1097. Frinnerungs. und Merktafel Diehröhrchen. Alexander Joseph Deru, Verviert, vorrichtung. Glizabeth Nuttall, Bury z eo; 19. 12. 06. S. nn emar Paech, Neutomischel.— Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.. voc. Dos 762. Kontrollvorrichtung für Gruben. Paramagnetische Leer der e . 5 . zod 2900 003. Pinzette mit entsprechend dem für Soldaten in Form einer ö die auf 3 43 3 lever, H. Springmann u. Vertr.: A. Elliot Pat. Anw. Berlin 8M. 45. 3. 5. 3. Ag. 298 713. Bon einem Stützpunkt abnehm. Drug der Norddeutschen Buchdruckeres und Verlagz— wagen, bel welcher elne mit Kontrelliähl verschene * ** , urg, erstr. Ded , rn r fem nkeln! ciner Seite die Äbzieschen des Regiment und auf Xh. Stort, Pat. Anwälte, Berlin M V. 40. 25.5. 04.1 869. 183 27. Gin sabctvorrichtung für Web⸗ ran: Schutzkappe für die Luftzuführungslöcher an Anstalt Berlin 8W., R re feng. Nr. 32. 1 .