Magdeburg ist jetzt Inhaber der Firma. Der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten orderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗
werbe des Geschäfts durch die Ehefrau Hedwig Kleine,
geb. Hensel, ausgeschlossen.
3) Bei der Firma „Conrad Tack 4 Cie.“, Nr. 1640 desselben Registers, ist eingetragen: Dem Rudolf Mayer zu Burg bei Magdeburg ist Prokura erteilt. Vem Fräulein Emmy Corinth zu Berlin und dem Jakob Deutsch ju Berlin ist Gesamtprokura
erteilt.
4) Bei der Nr. 2109 desselben Registers verzeich⸗ neten Firma „Bauer Heuer“ ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Ernst Heuer ist alleiniger Inhaber der Firma.
5) Die Firma „M. Wolf“ und die Prokura des Emil Wolf unter Nr. 1299 desselben Registers sind
erloschen. Magdeburg, den 22. Februar 1907. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Harienberg, Westerwald. (91923 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
folgendes eingetragen worden: Nummer der Firma: 19. Spalte 1: Nummer der Eintragung: 1.
Spalte 2: Amtsapotheke W. Schimmel
fennig, Marienberg.
Spalte 3: Wilhelm Schimmelfennig, Apotheker,
Marienberg.
Marienberg (Westerwald), den 29. Januar 907.
Königliches Amtsgericht.
Mariemherg, Wes ier wald. (91924 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
folgendes eingetragen worden: Nummer der Firma: 20. Spalte 1: Nummer der Eintragung: 1. Spalte 2: Louis Dörr, Marienberg. Spalte 3: Louis Dörr, Kaufmann, Marienberg.
Marienberg (Westerwald), den 279. Januar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Marienberg, Westerwald. 91926 In unser Handelsregister A Nr. 12 Firma Hermann Zipp in Marienberg ist heute einge⸗
tragen worden: ⸗ Die Firma ist erloschen.
Marienberg ¶ Westerwald), den 7. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Marienwerder, Wesir. 92355 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 108
eingetragen:
Die Firma Rudolph Israel in Marienwerder
und deren Inhaber Kaufmann Rudolph Israel in Marienwerder. Marienwerder, den 16. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
Memmingen. Handelsregistereintrag. 92366 Firma Hopf C Rall m. Wilh. Kayser in Memmingen, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Augsburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst; Liquidatoren sind die Gesellschafter Jakob Rall und Karl Seidelmann, Kaufleute in Augsburg, welche einzeln zu handeln
Mülheim, Rhoim. 192359
Im Handelsregister B Nr. 14 ist bei der Firma Germania⸗Brauerei Ałktien⸗Gesellschaft in Mül⸗ heim am Rhein eingetragen: Der Kaufmann Karl
Leopold Fix senior genannt Leo Fix in Mülheim am Rhein ist aus dem Vorstand geschieden. Mülheim am Rhein, den 19. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. 92032 Die Publikation vom 17. Januar 1907, betr. Broich Speldorfer Wald⸗ und Gartenfstadt Aktiengesellschaft wird dahin berichtigt, daß das Vorstandsmitglied Lüttgens mit Vornamen Rudolf“ heißt. Mülheim, Ruhr, den 18. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Mülheim, Kuhr. . 92360] In unser Handelsregister ist beute die offene Handelsgesellschaft Mentzel C Ce zu Mül⸗ heim⸗Ruhr und als deren Gesellschafter die Kauf⸗ leute Carl Mentzel und Hugo Schuß daselbst ein getragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1907 begonnen. Mülheim, Ruhr, den 18. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Münster, Westf. Setkanntmachung. 92361 In unser Handelsregister A ist heute unter der Nummer 838 die offene Handelsgesellschaft W. Schölling E Comp., Wösensell, und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Wirt und Getreidehändler Wilhelm Schölling, Getreidehändler Bernard Spork, beide in Bösensell, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1907 begonnen. Münster, 15. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Naumburg, Sanle. 92362] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 56 eingetragene Firma: R. Törpsch in Kösen ist heute gelöscht worden.
Naumburg a. S., den 19. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Vanmburg, Sanle. 192363
Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 48 eingetragene Firma Otto Stemmler in Naumburg a. S. ist heute gelöscht worden.
Naumburg a. S., den 19. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Neumarkt, Schles. 92364
Im Handelsregister A Nr. 23 — H. Klumper, Neumarkt — ist am 15. Februar 1907 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Kgl. Amtsgericht Neumarkt i. Schl. Neunkirchen, iz. Trier. 92365
In dem hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Jakob Hollinger genior Neunkirchen Reg.“ Bez. Trier solgendes vermerkt worden:
Die Firma ist erloschen.
Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, den 16. Fe⸗
bruar 1907. Kgl. Amtsgericht. Kenrode. 91141
In unser Handelregister Abteilung A unter Nr. 156 ist heute die Firma: „Frhr. v. Lütt⸗
witz sche Ziegelwerke, Genrg Känrmö RMitel.
steine“ und als deren alleiniger Inhaber der Ziegeleipächter Georg Tamms in Mittelsteine einge⸗ tragen worden.
Neurode, den 12. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Nürnberg. Sandelsregistereinträge. [92366
1I) Verkaufsgesellschaft Nürnberger Ziegel⸗ werke mit beschränkter Haftung in Nürnberg.
Durch Beschlüsse jzweier Gesellschafterversamm⸗ lungen vom 3. Februar 1907 wurde der Gesellschafts⸗ vertrag geändert (Urk d. K. Notariats Nürnberg 1 G.⸗R. Nr. 449 u. 451 pro 1907).
2) J. F. Kißkalt in Nürnberg. Die Gesell⸗ schaft hat sich durch Beschluß der Gesellschafter auf ⸗ gelöst; das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Kauf⸗ manns Paul Klett in Nürnberg übergegangen und i t diesem unter unveränderter Firma weiter⸗ geführt
3) Martin Ullmann in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Martin Ullmann in Nürnberg eine Draht⸗ und Nadlerwarenfabrik.
4) Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg u. Maschinenbaugesellschaft Nürnberg A.-G. Sitz Augsburg, Zweigniederlassung in Nürn⸗
berg.
Laut Beschlusses des Aufsichtsrats sind die beiden Vorstandsmitglieder, Kommerzienrat Heinrich Buz und Baurat Dr. von Rieppel je allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.
Die Prokura des Kaufmanns Hans Hößl in Augs⸗ burg ist erloschen.
Nürnberg, den 20. Februar 1907.
Kgl. Amtsgericht. Ober- Ingelheim. Bekanntmachung. [923567]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma: Friedrich Deister, Branntweinbrennerei und Litörfabrik in Gau-⸗Algesheim folgendes eingetragen:
Das Geschäft ist auf die Kaufleute Friedrich Georg Deister und Wilhelm Deister in Gau⸗Alges⸗ heim übergegangen, welche dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma als offene Handelsgesellschaft weiter- führen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen. Der Uebergang der vor 15. Juni 1905 in dem Betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf die Erwerber ist ausgeschlossen.
Ober⸗Ingelheim, 8. Februar 1907.
Großherzogliches Amtsgericht. Ober- Ingelheim. Betanutmachung. 92368]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Eduard Döhn, Weinhandlung in Ober⸗ Ingelheim, folgendes eingetragen:
Ber Gesellschafter Eduard Döhn in Ober⸗Ingel⸗ heim ist aus der Handelasgesellschaft ausgetreten. Dieselbe wird von den Gesellschaftern Karl Friedrich Döhn, Andreas Döhn und Wilhelm Döhn, sämtlich
Kaufleute in Ober⸗Ingelheim, unter der bisherigen
Firma fortgeführt.
Ober⸗Ingelheim, den 16. Februar 1907. Großherzogl. Amtsgericht. Pforzheim. Handelsregister. 192370
Zu Abt. A wurde eingetragen: I) zu Band III O.-8. 1859: Die Firma Bein
und Mürrle hier ging auf Kaufmann Wilhelm Schumm hier über. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Wilhelm Schumm ausgeschlossen.
2) zu Band V O. 3. 193 (Firma Riebel Guthauf hier): Kaufmann Josef Guthauf ist am
1. Janugr 1907 aus der Gesellschaft ausgetreten, die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ging mit der Firma auf den bisherigen Gesellschafter Emil Riebel über.
3) zu Band II O.. 3. 262: Die Firma Carl
Wezel hier ging auf Ingenieur Robert Fischer hier über. Die Prokura des Adam Löschmann ist beendigt.
Pforzheim, den 18. Februar 1907. Gr. Amtsgericht. IV.
Pillkallem. (192371
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
bei Nr. 70 das Erlöschen der Firma Carl Müller Lasdehnen eingetragen worden.
Pilltallen, den 14. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
Planen, Vogt. 923721
Auf Blatt 2509 des Handelsregisters ist heute die
Firma Sarah Tauber, Spitzeneinkaufsgeschäft in Plauen, und als Inhaberin Sarah verehel. Tauber, geb. Levy, daselbst eingetragen worden.
Plauen, den 22. Februar 1997. Das Königliche Amtsgericht.
Polxim. Bekanntmachung. 92373
Im Handelsregister Abteilung A des unterjeichneten
Gerichts ist heute die unter Nr. 57 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma Schroeter 4 Baunasch — Polzin gelöscht worden.
Polzin, den 14. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
Polnin. Bekanntmachung. (92374
In das Handelsregister Abteilung A des unter
zeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 59 die Firma Otto Bannasch, Polzin, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Bannasch in Polzin eingetragen worden.
Polzin, den 14. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 19237651
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
unter Nr. 1520 die hier unter der Firma Walter Æ Depmeyer Filiale Posen errichtete Zveig⸗ niederlassung von der Firma Walter C Dey⸗ meyer in Liegnitz und als deren Inhaberin Frieda Walter geb. Pohley zu Posen eingetragen worden.
Posen, den 18. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
ꝑrijedus. 92377
n unser Handelsregister Abt. A Nr. AR ist heute
bei der Firma Schlesische Möbelfabrik Groß * Co Kommanditgesellschaft in Priebus ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist
erloschen.
Amtsgericht Priebus, den 21. 2. 0.
Reichenbach, Vogt. 92378
Auf dem die offene Handel sgesellschaft unter der
Firma „Conrad Tack * Cie.“ in Reichenbach, Zweigniederlassung der unter derselben Firma in
Berlin befindlichen Hauptniederlassung, betreffenden Blatte 830 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
Prokura ist erteilt
a. dem Fabrikdirektor Rudolf Mayer in Burg bei Magdeburg,
b. dem Fräulein Emmy Corinth in Berlin,
c. dem Kaufmann Jacob Deutsch ebenda, den unter b und C Genannten als Gesamtvrokura.
Reichenbach, am 21. Februar 1907.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
HRems chelid. 92379 In das hiesige Handelgregister wurde eingetragen: Abteilung A Nr. 806: zu der Firma Herm.
Helmrich in Remscheid:
Dem Kaufmann Rudolf Helmrich in Remscheid ist Prokura erteilt. Remscheid, den 18. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
HKudolstadt. Bekanntmachung. 923801
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 244 ist beute zur Firma Gundermann K Anding, Rudolstadt, eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelßst und in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der Rechtsagent Albert Schubert in Rudolstadt bestellt worden.
Rudolstadt, den 22. Februar 1907.
Fürstliches Amtsgericht. Rudolstadt. Bekanntmachung. 92381
In das Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist heute zur Firma Richard Eckert K Co., A.⸗G. in Volkftedt, eingetragen worden;
Die dem Kaufmann Karl Lauer in Rudolstadt erteilte Prokura ist erloschen.
Rudolstadt, den 22. Februar 1907.
ziirstices. untchericht Snamteorx. Bekanntmachung. 91162
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 68, wo⸗ selbst als Inhaber der Firma M. Edmund Konieczuy, Samter, der Apotheker Miecislaus Edmund Konieczny zu Samter eingetragen stand, folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Samter, den 8. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Schmalkalden. 92382
In daz hiesige Handelgregister Abteilung A ist zu Nr. 147 (Firma Ferdinaud Petter in Hohle⸗ born) folgendes eingetragen worden: Das Geschäft ist von den Erben des am 27. Oktober 1896 ver⸗ storbenen Inhabers Andreas Ferdinand Petter auf den Kaufmann Christoph Gustav Petter in Hohle⸗ born übergegangen, welcher dasselbe unter der bis⸗ herigen Firma weiterführt.
Schmalkalden, den 21. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Schr odn. 92383
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 58 die Firma Erwin Seifert in Schroda und als deren Inhaber der Kaufmann Erwin Seifert eingetragen worden.
Schroda, den 15. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Schweinfurt. Bekanntmachung. 92384
„Carl Bach, Inh. C. Ludwig Bühler“: Diese Firma mit dem Sitze in Neustadt a. S. ist erloschen.
Schweinfurt. 20. Februar 1907.
K. Amtsgericht — Reg. ⸗Amt.
Schwelm. Bekanntmachung. 92385
In unser Handelgregister Abt. A Nr. 322 ist bei der Firma Alb. E G. Henkels zu Langerfeld folgendes eingetragen worden:
Den Handlungsgehilfen Hugo Türck in Langerfeld, Paul Möller und Friedrich Griessel, beide in Barmen, sst Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß je 2 Pro- kuristen die Firma zu vertreten berechtigt sind.
Schwelm, den 12. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Schwelm. Bekanntmnchung. 192386
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist bei Nr. ! — Firma Westfälische Holzschrauben⸗ fabrik Gerdes Co, G. m. b. H. zu Schwelm — eingetragen worden:
Der Geschäftsführer, Ingenieur Arnold Willings senior ist gestorben.
Schwelm, den 13. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht Solingen. 92387 Eintragung in das Handelsregister Abt. A.
Nr. 783. Firma Aug. E Alb. Schitzler, Solingen.
Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Solingen, den 12. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. VI. Spandau. 92388
In unserem Handelsregister? Abteilung A Nr. 242 ist heute bei der Firma H. Böhlke in Spandau eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Johannes Böhlke. Inhaber ist der Handelsmann Johannes Böhlke in Spandau.
Spandau, den 19. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stargard, Pomm. 92389
Die verwitwete Käsefabrikant Stalder, Auguste geb. Neumann, hierselbst ist heute als Inhaberin der Firma Auton Stalder hierselbst zu Nr. 40 unseres Handelsregisters A eingetragen.
Stargard i. Pomm., 20. Februar 1907.
Kgl. Amtsgericht. Strieg amn. 192390
Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 201 eingetragenen aufgelösten offenen Handels gesellschaft Kluge und Runge in Striegau heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.“
Striegau, den 19. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Swineminde. Bekanntmachung. 92391 In dag Haͤndelsregister B ist heute die Firma „Swinemünder Wach und Schliestgesellschaft mit beschränkter Haftung, Swinemünde“ ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ wachung und chließung von Grundstücken in Swinemünde und der näheren und entfernteren Um⸗ gebung, der Verkauf von Grundstücken und die Ver⸗ mietung von Wohnungen in demselben Bezirke. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 3. Denn d 1907 abgeschlossen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Edmund Hirsch⸗ mann in Swinemünde. Swinemünde, 13. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
l
In das Handelsregister A unter Nr. 430 der Firma Conrad Tack ᷣ (GZwelgniederlassung der in Berlin bestehend Hauptniederlassung) eingetragen worden:
Dem Rudolf Mayer in Burg bei Magdebur Dem Fräulein Emmy Forinth; erlin und dem Jacob Deutsch zu Berlin ist G. samtprokura erteilt.
Thorn, den 21. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Handelsgesellschaft Holzwaren · . Faßspundfabrik W. Büß E Eie.“ in Aibling hat sich infolge Ausscheide des Gesellschafters Bruno Ehrler aufgelöst.
Nunmehriger Inhaber „Mech. Holzwaren. Faßspundfabrik Wi helm Bühler“ ist Wilhelm Bübler, Kaufmann;
Traunstein, 21. Februar 1907.
Eie. in Tho
okura erteilt.
Trammnnnenm. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels., Güterre
onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. m. 3b)
Das Zentral ⸗Handelsregister 5 das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — ertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 . ;
„Mechani ichen, Patente, Gebrauchsmuster,
geänderten Firm
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
selbstabholer auch dur ilhelmstraße 32, bezogen werden.
CEtaatsanzeigers, 8W.
Genossenschaftsregister.
alem. K. Württ. Amtsgericht Aalen. 92403) In das Genossenschaftsregkster Band 11 Bl. 93/94 st beute eingetragen worden: Einkaufsgenossenschaft z Aalen, eingetragene Genossenschaft nit beschränkter Haftpflicht. Sitz in Aalen. Statut vom 24. Januar 1907. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ inkauf aller zum Bäckergewerbe nötigen Roh hoffe und Geräte und Abgabe an die Mitglieder. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heit der Genossenschaft sowie die flichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma md werden von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern nterzeichnet. Die Einladungen zu den Generalversammlungen, nsofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, erläßt der Porsttzende des Aufsichtsrats mit der Zeichnung:
Der Aufssichtgrat der Einkaufsgenossenschaft für
a Bäckergewerbe Aalen, e. G. m. b. H N. N., Vorsitzender.“
Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmachungen be⸗ dient sich die Genossenschaft der Deutschen Bäcker⸗ ind Konditor⸗Zeitung in Stuttgart. naß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen ie Veröffentlichung in diesem Blatte unmöglich verden sollte, tritt der Staatsanzeiger für Württem⸗ erg so lange an die Stelle dieses Blattes, bis für der Bekanntmachungen der Ge⸗ Wöiossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung in anderes Blatt bestimmt ist.
Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich md außergerichtlich nach den ihm in dem Genossen⸗ Lchaftsgesetz erteilten Befugnissen und zeichnet für Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß
die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. nitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen—⸗ chaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Mitglieder des Vorstands sind:
I) Jakob Schanbacher, Bäckermeister, Direktor, ) Karl Schneider, Bäckermeister, Kassier,
3) Wilhelm Bihlmaier,
lle in Aalen. ; Jeder Genosse kann sich mit höchstens fünf Ge⸗ häͤftsanteilen beteiligen. aftsumme eines jeden Mitglieds ist auf Mit dem Erwerbe eines weiteren Heschäftsanteils erhöht sich die Haftung eines Ge⸗ vssen auf das der Zahl der Geschäftganteile ent⸗ rrechende Vielfache der Haftsumme. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während er Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Den 21. Februar 1907.
Oberamtsrichter Braun.
Balingen. K. Württ. Amtsgericht Balingen.
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem konsumverein Ebingen, schaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen:
Durch die Generalversammlung vom 3. F bo! ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ nitglieds Gallus Kienle in den Vorstand gewählt Johannes Engel, Trikotweber in Ebingen.
In derselben Generalversammlung wurden folgende Lbäͤnderungen des Statuts beschlossen:
Die Firma der Genossenschaft lautet: Konsum⸗ derein Ebingen und Umgebung, eingetragene Fenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz in Ebingen, O. A. Balingen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden in dem württ. Genossenschaftsblatt in Stuttgart veröffentlicht.
Den 18. Februar 1907.
Oberamtsrichter Abel.
Wei dem. Bekanntmachung. 9239 Zu Bd. 1 Nr. 10 des Gesellschaftsregisterg K. Amtsgerichts Weiden. „Naabmerke für Licht und Kraftwversorgung Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Fe bruar 1997 wurde an Stelle des bisherigen Geschäftz führers Heinrich Otto der Ingenieur Carl Geyr Krapf in Weiden als Geschäftsfübrer bestellt. Weiden, den 21. Februar 1907. K. Amtsgericht — Registergericht. Weilburg.
9239 Die im Handelsregister Abteilung A Nr. 78 ein getragene Firma Seipp und Hardt zu Fürfurt;
Weilburg, den 19. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. II.
das Bäcker⸗
dieselbe ver⸗
Wills druss.
Auf Blatt 93 des hiesigen Handelsregisterg ss heute die am 1. Juli 1966 errichtete offene Handelg gesellschaft Bertholdt C Burkhardt in Wilg druff eingetragen worden. Friedrich Emil
Burkhardt in Wilsdruff. zweig: Herstellung von Neu⸗ und Umbauten, An fertigung von Skizzen und Kostenanschlägen som Handel mit Baumaterialien. Wilsdruff, den 21. Februar 1907. Königl. Amtsgericht. Handelsregister. In das Handelsregister A Bd. 1 O.. 3. 195 wur heute eingetragen: Firma: Birkenbesen⸗Fabrik Emil Wimmen
Die Gesellschafter sind
Moritz Herman Angegebener
Für den Fall,
die Veröffentlichun Wolfach.
Inhaber: Emil Wimmer in Hausach. Wolfach, den 21. Februar 1907. Gr. Amtsgericht.
Bekanntmachung. In unser Handelgregister Abteilung A ist beu bei der Firma G. Neumann — Znin (Nr. 10 eingetragen worden: ⸗ Die Firma ist erloschen. Znin, den 15. Februar 1907. Kgl. Amtsgericht.
Tweibriücken. 1) Neu eingetragene Firmen.
l) Firma „Ludwig Hünerberger“. Ludwig Gustav Adolf Hünerberger, Kaufmann St. Ingbert, Herrenartikelgeschäft. Sitz: St. Ingber 2) Firma: „Carl Sperling“. Sperling, Kaufmann in St. Ingbert — ? Küchengerätemagazin.
Vorstands⸗
Bäckermeister, Geschäfts⸗
300 t festgesetzt. Inhaber: Cal
Sitz: St. Ingbert. 2) Aenderung eingetragener Firmen.
1) Firma „Ludwig Harth“ mit dem Sitze Steinbach am Glan. Der Firmeninhaber Ludm Harth ist am 1. Juni 1904 gestorben. wird von seiner Witwe Karoline Harth, geb. Hart Steinbach a. Gl. 1) Hermann Bahnassistent in Hombut 2) Emilie Harth, gewerblos in Steinbach a. Gh 3) Richard Harth, Kaufmann allda, 4) Hedm Harth, gewerblos allda, 5) Friedrich Harth, 6) Karoli Luise Harth, — beide minderjährig und durch ih Mutter vertreten, unter gleicher Firma in ungeteiltg Erbengemeinschaft weiter geführt. — 8 der Firma ist nur die Witwe Harth und Richat Harth berechtigt. 2) Firma „Hermann Fischer“ mit dem Sitz Hermann Fischer, Kaufmann di Dessen Witwe Auguss Spengler, in St. Ingbert, führt da Geschäft, Hut, Kappenmacher· und Putz macher Firma „Hermann Fische
eingetr. Genossen⸗
Zur Zeichnun
in St. Ingbert. selbst, als Inhaber gelöscht. Fischer, geb.
Witme / weiter. .
3) Firma „Pfälzische Bank“ Aktiengesellschaf mit dem Sitze in Ludwigshafen a. Rh., Zweig niederlassung unter der Firma „Filiale der Pfäh zischen Bank, vormals Zweibrücker Bank“! Vorstandsveränderung. Müller ist infolge Ablebens aus dem
Rensberg.
Auf Grund Statuts vom 5. Februar 1907 ist leute in das Genossenschaftsregister unter Nr. 18 ᷣ Genossenschaft „Wasserleitung, ängetragene Genossenschaft mit unbeschräukter daftyflicht, Vier kotten /. rehmens ist die Wasserversorgung von Vierkotten nd Umgegend. Die Willenserklaͤrungen des Vor- hands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands— nitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit- glieder ihre Namengzunterschrift der Firma der Ge—⸗ vosenschaft beifügen. ter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von wei Vorstandsmitgliedern, in dem Rheinischen Ge⸗ Vorstands mitglieder
Zweibrücken. angetragen die
4 Firma „Zweibrücker Exportbrauere — vormals Jakob Nohl“ mit dem Sitze in Zwe brücken. Durch Beschluß der Generalbersammln — Urkunde des Kgl. Rotars Justizrat Nössel dahi vom 7. Februar 15607 — wurde dem S2 des Gesel schaftsvertrags — Gegenstand des Unternehmens eine neue Fassung gegeben. — Derselbe lautet nun mehr wie folgt: ;
„Zweck der Gesellschaft ist der Verkauf vo sowie sämtlichen Nebenprodukten. se kann zur Erreichung ihres Zwecks Immobilien werben, Wirtschaften pachten, einrichten und betreibe auch den Verkauf von Bier fowie sämtlichen Nebe produkten und die Bewirtschaftung und Vermiennh die Unterverpachtung, die 6 etrieb eigner und erpachteter Vi schaften an andere Brauereien pachtweise Übertragen
Zweibrücken, den 19. Januar 1907.
Kgl. Amtsgericht.
Gegenstand des Unter⸗
Bekanntmachungen
ssellscha Die 6 l ossenschaftsblatte Felir Mayer, Rittergutsbesitzer Venauen, Gustah Bleifeld, Invalide zu Vierkotten, Ditto Blech, Gastwirt in Volberg. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
Bensberg, den 15. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Rergentreieh. Betanutmachung. nschaftgregister ist heute bei der onsumnerein Borgholz, ein⸗ beschränkter
ihrer Immobilie richtung und den
In unser Geno rnossenschaft :. etragene Genossenschaft ftpflicht zu Borgholz“ eingetragen chuhmachermeister Josef Lecke in Borgho rstand auggeschleden ist.
Neugewählt ist der Schneldermelster Lullus Nuth
Borgentreich, den 19. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. 1 2 I
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Gxpedition (Heidrich) in Berlin
Druck der Norddeutschen Bu Anstalt Berlin 8W., W
druckerel und. Verlag elmstraßt tr. M2
Neunte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Mn 51.
Berlin, Montag, den 25. Februar
in Berlin für
Bottrop. Bekanntmachung. 92407]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Spar und Bauverein, eingetragene Genoffenschaft mit , Haftpflicht in Osterfeld““ eingetragen worden:
Der Lokomotivheizer Albin Neubert und der Zug führer Wilhelm Michel sind aus dem Vorstande autzgeschieden und an ihre Stelle gewählt der Hilfs⸗ weikführer Josef Rittmann und der Lokomotivheizer Johann Rütter.
Bottrop, den 27. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Kutzbach. Bekanntmachung. 91615
In dem Genossenschaftzregister biesigen Gerichts wurde bezüglich der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, e. G. m. u. H. zu Nieder ⸗Weisel folgende Statutenänderung am 13. Februar d. Is. eingetragen:
Der Vorstand und Aufsichtsrat sind berechtigt, die Abhaltung der Generalversammlung durch öffentliche Bekanntmachung durch die Orteschelle oder durch mündliche Bestellung den Mitgliedern zur Kenntnis zu bringen.
Butzbach, den 19. Februar 1907.
Colmar, Els. Bekanntmachung. 92408] In Band III des Genossenschaftsregisters ist bei Nr. 36 Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Jebsheim, eingetragen worden:
Das Statut ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Oktober 1906 geändert (vgl. Bl. 83 der Registerakten).
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden nunmehr in der Landwirtschaftlichen Zeitschrifm für Elsaß ⸗Lothringen veröffentlicht.
An Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitaliedes Hug, Jakob, ist Herrmann, Georg, Sohn, getreten.
Colmar, den 20. Februar 1967.
Ksl. Amtsgericht. EIlIlwangen. 192409 K. Württb. Amtsgericht Ellwangen.
In das Genossenschaftsregister Band II ist heute unter Nr. 29 eingetragen worden: die Molkerei⸗ Genossenschaft Unter ⸗ und Oberschneidheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Unterschneidheim, errichtet durch Statut vom 2. Februar 1907.
Der Gegenstand des Unternehmens ist: Die Ver⸗ wertung der Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtäbezirks.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen . den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern:
1) Andreas Thorwarth, Schultheiß in Unter—⸗ schneidheim, zugleich als Vorsteher der Genossenschaft;
2) Isidor Buchstab' Oekonom in Unterschneidheim, zugleich als Stellvertreter des Vorstebers;
3). Nikolaus Buchstab, Anwalt in Oberschneidheim.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Den 20. Februar 1907. (
andgerichtsrat Mühleisen.
Freyburg, Unstrut. 192412
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Dampfmolkerei Freyburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Freyburg (Unstrut), eingetragen: Der bisherige Stellvertreter Stadtgutspächter Otto Laddey in Freyburg (Unstrut) ist als Mitglied in den Vorstand gewählt.
Freyburg (Unstrut), den 21. Februar 1807.
Königliches Amtsgericht. Kolmar, Posen. Bekanntmachung. 32415]
In unser Genossenschaftsregister ist heut bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnekasse, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Zachasberg“ Nr. 5 des Registerg folgendes eingetragen worden .
Der Eigentümer Michael Ferch ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Eigentümer Rudolf Krenz aus Zachasberg getreten.
Kolmar i. P., den 20. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Leobschütn. 191687)
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 49, Centralmolkerei vereinigter Landwirte von Gröbnig und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Vafipflicht in Gröbnig, eingetragen worden:
Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts. vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er
loschen. ö Leobschütz, den 18. Februar 1807. Amtsgericht. Lüchow. d2416
Molkerei Steine, e. G. nm. U. 8 Vorstand: Autgeschleden Hofbesitzer Wilhelm Niebel in Steine, neugewählt Hosbesitzer Wilhelm Paar in Vaggen Nr. 8. Eingetragen am 19. Februar 1907. Könsg— liches Amtsgericht Lüchom. Marienberg, Wester wald. oS20ds] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 9 int heute folgendes eingetragen worden! Spalte 2: Spar und Darlehnskasse einge-
enbahnen enthalten
In
tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht, Stockhausen Illfurth.
aver Riedmiller wurde als sol Georg Zedel mayer in Günz gewäb
19067.
6
jts⸗, Vereins⸗ ,. Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheherrechtseintraggrolle, äber Waren n einem besonderen Blatt unter dem Titel
nd, erscheint auch
. eträgt IL M 50 3
Spalte 3: Betrieb eines Spar. und Darlehns⸗
kassengeschäfts zum Zwecke:
1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen
für ihren Geschäftz. und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
Spalte 5: Wilhelm Schmidt in Stockhausen—
Illfurth, Ludwig Held in Stockhausen Illfurth, Theodor Chelius in Stockhausen⸗Illfurth, Heinrich Zeiler in Stockhausen⸗Illfurih, Wilhelm Schütz in Stockhausen⸗Illfurth.
Spalte 6: a. Statut vom 20. Januar 1907, b. die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma
durch das Amtsblatt der Landwirtschafts kammer für den Regierungsbezirk Wiesbaden.
d. Geschäftéjahr ist das Kalenderjahr. ; e. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen
durch zwei Vorstandsmitalieder, die Zeichnung ge— schieht dadurch, daß die Zeichnenden ihre Namentz, unterschrift der Firma beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Marienberg ( Wester wald), den? 7. Januar 1907. Königliches Antec erich.
Memmingen. Bekannimachung. 92417
Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts
Krumbach Bd. 1 Nr. 15 wurde heute eingetragen die Firma Sennereigenossenschaft Vorder⸗ schellenbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Vorderschellenbach. Das Statut wurde am
15. Oktober 1906 errichtet und am 27. November 1906 ergänzt. Der Gegenstand des Unternehmens der Genossenschaft ist die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Molkerei auf gemeinschaftliche
Rechnung und Gefahr. Durch Beschluß der General⸗ versammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf die gemeinsame Verwertung von Gtern, den gemeinsamen Absatz von Kälbern und Schweinen sowie auf den gemeinschaftlichen Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln ausgedehnt werden. Das Geschäftsjahr beginnt mit 1. Juli und endigt mit 31. Dejember. Der Vorftand der Genossenschaft besteht aus folgenden Personen:
1) Mathias Ritter, Vereinsvorsteher, 2) Josef
Thoma, Vorsteherstellvertreter, 3) Max Fischer, Beisitzer, sämtliche Oekonomen in Vorderschellenbach. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandamitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenuber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗
der Verbandskundgabe, Organ der Bayer. Darlehens ⸗ kassenvereine und Molkereigenossenschaften m. u. H., und der Zentraldarlehenskafse in München. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der
Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Memmingen, den 16. Februar 1807. Kgl. Amtsgericht.
Hemmingen. 22418
Genossenschaftsregistereintrag. Günzer Spar und Darlehenskaffenvere in.
e. G. m. u. SH. in Gunz.
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds
Memmingen, den 13. Februar 1807 Kgl. Amtsgericht.
Hemmingen. 22419
Genossenschaftsregistereintrag. Bellenberger Spar und Darlehens kaffen⸗
verein, e. G. m. u. S. in Bellenberg.
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds
Engelbert Aschmer wurde als solches der Oekonom
Johann Bucher in Bellenberg gewäblt. Memmingen, den 18. Februar 180 Kgl. Amtsgericht.
Memmingen. [82420] J
Genossenschaftsregistereintrag.
Plesser Darlehenskaffenverein, e. G. m 1 u. B. in Vleß.
8 ! M ** 2* 1 11 An Stelle des verstorbenen Vorstandamitglieds
8 are 3 8 8 1es Be rer, Taver Göppel wurde als solches der Schuhmacher ĩ Tosef Tressñ e lber gewählt meister Josesf Freisinger in Felldetm zewahlt
Memmingen, den 19. Februar 180 Kal. Amtagericht
Mühlhausen, Thür. 8242
In unser Genossenschaftsregister ist beute ur
Nr. 31 „Ländliche Spar und Darlehaskafse Bickenriede, eingetragene Gensffenschatt mit beschränkter Daftpflicht, mit Sitz in Bicken⸗ riede“ und Satzung vom 8. Februar 1807 ein- getragen. Gegenstand des Unternebmens ist die Ge wäbrung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirtschaftgbetrieb und die Grle
4 ch.
terung der Geldanlage und Förderung deg Sar sinns, wesbalb auch Nichtmitglieder Sdareinlagen machen können. Die Hastsumme deträgt wo *,
* 41 ( 1 — * * die bochste Zabl der Geschäftganteile, auf die ein reiger * destimimt st.
Senosse 911 25 Der Borstand de ; Genosse sich — kann, 28. Der Worstand de er, den
stebt aus DVauptle wirt Martin Schäser und Lehrer Ghristodd Trach, sämtlich in Bickenriede. Die öffentlichen Bekannt- machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet don wel Vor— standsmltolledern, in der Mitteldeutichen Dolkg.
rer Liborius Goldmann, Tand⸗
8*
zeitung in HVeiligenstadt (Giche feld? Die Willen.
erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft schieht durch wei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift berfügen. Liste der Genossen ist während des Gerichts jedem gestattet. Mühlhausen i. Thür., den 20. Februar 1307. Königliches Amtsgericht Neustrelitꝝꝶ. In dag hiesige Genossenschaftsregister ist heute betreffend den „Konsumverein Neustrelitz = Strelitz ((Alt) und eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht“, folgendes eingetragen: ordentlichen 24. Mai 1906 ist I) an Stelle des bisherigen Geschäftsfũhrer? verlegers Carl Rhode in Neustrelitz Topf Schaffer in Neustrelitz zum Geschafts fü Stelle des Vergolders David Botzenhardt i (Alt) der Bierverleger Carl s ** zum Kontrolleur gewählt wor § 67 des Statuts dahin geändert, von der Genossenschaft aus nur in der Mecklb⸗? tur Neustrelitz, 20. Februar 1307 Groỹberʒogliches Veuwedell. Befanntmachung. In unser Genossenscha ñ „Sassendorser Syar⸗ ; Verein, e. G. m. u. H.“ zu Haffendorf f eingetragen worden: Gemein devoꝛrsteher besitzer Hermann ? Zimmermann I. Bau
der Genossenschaft Die Einsicht der
der Dienststunden
zu Nr. 4,
Umgegend,
. s . Generalversammlung
u 1 20 Amtsgericht.
. ; 22 . 5 3ra e S eure Ber 25 1sregister it beute de
und Darlehnskaffen⸗
57 ar ibrer Statt erhofsbesitzer
Karl Rieck. Bar
Rtzer Dermann
lehnskaffsenverein e. G. nm. u. S.
— 7 n Stelle der a
zeschiedenen Vorstands- mitglieder Johann Smolarczoyk. Simon Hennek und Peter Kotott in d ĩ Roskosch, Franz Wotzka
Vereins vorsteber — — * — — —
2 2 8 M ayer IR Stellvertreter.
Amtsgericht Cyveln, 13
In unser Genoffenschafts regifter ist a 1907 unter Nr. 19 eingetragen ener Volke bank — eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschrãnkter Dafty licht — jzu Weiten.
— * Der Nee eJwr = r* Er — Cern de
—— — D -= to dozu — 4 — ' — — — —
3 *
*
ö
1 3 11 *
6
— *
TSandwirtjchaftlichen Spar Sredit und Be⸗ zags · Verein zu Burthardswalde GBenoffenichaft mit n Bur khar dswalde
in gerne unde schrünrtter Dafipstich
wirt scha ftlichen
Ddeucklich darch
1 MDæ rege r ichi. Ve dau ant
ner Geneffen dei Vreeinigit Da np mich le ppichi fa de te- Ge e ssea iche t. Gen a sfe u j chen ft
Hweom.
heim fes.
de ich un tree
ecronge ne