1907 / 51 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Hanni. Konkursverfahren. 92189

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Moses Cohn in Danzig., Langebrücke Nr. 8, ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschul dner gemachten He fich zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 14. März 1907, Bormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Danzig, Pfefferstadt, * gebäude, Zimmer Nr. Ho, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Danzig, den 20. Februar 1907. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.

Deutsch-Eylaunu. Beschlus. 192187] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Isidor Rosenthal in Dt.“ Eylau wird zur Beschlußfafsung über eine dem Gemeinschuldner zu gewährende Unterstützung auf den 8. März 1907, Vormittags 10 Uhr, Termin anberaumt. Dt. Eylau, den 18. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Dommitusch. Konkursverfahren. 92216

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Röthing, Inhabers der Firma C. F. Röthing zu Dommitzsch, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin f den 4. März 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Vommitzsch, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Dommitzsch, den 16. Februar 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ebersbach, Sachsen. [92439]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buch und Schreibwarenhändlers Adolf Oskar Franz in Ebersbach wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ebersbach, den 20. Februar 1997.

Königliches Amtsgericht.

Ettenheim. 92230

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Karl Haiß von Münchweier wurde nach Vornahme der Schlußverteilung und Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts dahier von heute aufgehoben.

Ettenheim, den 19. Februar 1907. Der Gerschtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Kunz. Freiburg, Schlies. 192192

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneibermeisters Julius Mann zu Mieder⸗ Salzbrunn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Freiburg Schles., den 19. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Habelschwerdt. Ftonkursverfahren. 92207]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der ledigen Händlerin Sophie Schubert in Habel⸗ schwerdt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Habelschwerdt, den 21. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. Konkursverfahren. 192279

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bildhauers Max 97 zu Hagen ist eingestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkurgmasse nicht vorhanden ist.

Hagen i. W., den 16. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Nei demheim, Krenn. 192286 s. Amtsgericht Heidenheim a. Br.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storb. August Megerle, Bezirksnotars in Giengen a. Br., wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertellung aufgehoben.

Ven 22. Februar 1907.

Gerichtsschreiber Herterich. Heilbronn. ft. Amtsgericht Heilbronn.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Fischer jr. hier wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schluß verteilung heute aufgehoben.

Den 20. Februar 1907.

Gerichtsschreiber Fuchs.

Hermeskeil. Bekanntmachung. 922761 »In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Metzgermeisters Johann Jakob Weber aus Züsch ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 185. März 1907, Vormittags II Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht hierselbst bestimmt. Hermeskeil, den 20. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Hiruchberg, Schleg. 922051 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. Juni 1906 zu Görlitz verstorbenen Kauf⸗ manns Fedor Boronow aus Hirschberg i. Schl. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Festsetzung deg Honorars desselben, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichnis der hei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 20. März 1907, Vormittags IO uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Hirschberg i. Schl., den 21. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Imate rh un. 92180 In der August Haushalter schen Konkurssache soll die Schlußverteilung erfolgen, wozu S6 4039, 24 verfügbar sind. Die zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen betragen Æ 27 770,96. Insterburg, d. 22. 2. 0]. Rudolf Kiewel, Konkursverwalter. Hatto mitn, O. 8. 92179 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Johann stuzan aus Kattowitz ist durch Schlußrechnung beendet, daher aufgehoben. stattowitz, den 13. Februar 1907. n Königliches Amtsgericht. 6 N. Sasos. Monel, O. -G. Gtonkursverfahren. 192197] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Johann Kuchler aus Kandrzin ist

92438

rung Termin auf den G. März 1907, Vor⸗

mittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtagericht

in Kosel, Zimmer Nr. 25, anberaumt. 2 N. 7so6. Fosel, den 19. Februar 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ludwigsburg. 92284 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Emilie Rau, geb. Kohberger, Inhaberin eines Schuhgeschäfts hier, ist zur Prufung der nach⸗ träglich angemeldeten orderungen ermin auf Donnerstag, den 7. März 1907, , , . . vor dem Königlichen Amtsgericht hier be mmt. Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts Ludwigsburg. Den 19. Februar 1907. Bühler.

Liü ding haus em. 192273 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers Thies, früher zu Lüdinghausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen anberaumt auf den ELI. März 1907, Morgens 10 Uhr, Zimmer 1. Lüdinghausen, den 9. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Mernig. sonkurs verfahren. 192441 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Gustav Schneider zu Mettlach ist der Schlußtermin auf den 21. März 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Sitzungssaal, bestimmt. ebruar 1907.

2

Mogilno. stonkursverfahren. 922821

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Glasermeister und Kolonialwarenhändler Stanislaus und Anna Dziennikschen Eheleute in Pakosch ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 18. März 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Mogilno, den 20. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Münster, Els. stonkursverfahren. 92224]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Alfred Burger aus Münster wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Münster 1. G., den 21. Februar 1907.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

Neunburg. Bekanntmachung. 92440

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Neunburg v. W. vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Dampfsägewerkbesitzers Joseph Forster in Jedesbach nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Neunburg v. W., den 21. Februar 1907.

Der K. Sekretär: (L. S.) Bruckmavr.

Nürnberg. Bekanntmachung. 922901 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 21. d. M. das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Süd deutsche Motorwagenindustrie Noris, Ge⸗ brüder Bauer, in Liquidation ju Nürnberg als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Nürnberg, den 22. Februar 1907. Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts.

Pasewalk. Konkursverfahren. [1921901

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Otto zu Pasewalk ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 14. März 907, Vor- mittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst bestimmt.

Pasewalk, den 16. Februar 1907.

Witte, Amisgerichtssekretär, Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ratingen. 91078 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers und Wirtschaftsver⸗ walters Wilhelm Cremer zu Schwarzbach bei Ratingen wird die Anmeldefrist bis zum 15. Märj 1907 erstreckt, der Prüfungstermin auf den 23. März 1907, Vormittags 10 Uhr, Amtsgericht, Markt, Zimmer Nr. 1, verlegt. Frist für offenen Arrest und Termin vom 13. März 190 bleibt besteben. Ratingen, den 18. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Remscheid. Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Ve Pferdehändlers Albert Rögels wird nach erfolgter Abhaltung des hierdurch aufgeboben. Remscheid, den 21. Februar 1907 Königliches Amtsgericht.

Rheydt, Bry. Düsseldorf. stontursverfahren. In dem Konkursverfahren über das des Baumaterialienhändlers Karl Korinthen⸗ berg zu Mheydt ist zur Abnabme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erbebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 16. März 1907, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, immer 8 bestimmt. Das Honorar des Konkursverwalters ist auf 350 festgesetzt. Rheydt, den 18. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Sangerhausen. Konkursverfahren. 21534 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Naterialwarenhändlers Paul Treutschke in Sangerhausen ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 8. März 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Sangerhausen, Zimmer 10 anberaumt. Sangerhausen, den 19. Februar 1807. Sch ö ner, Sekretãr, Gerichtsschreiber

2 * Nerrr gen c NI en

jur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗

des Königlichen Amtsgerichts. Abtlg. 1.

Schmiedeberg, Riesengob. 1922021 In der Konkurtsache über das Vermögen des Baͤckermeisters Robert Heimann in Schmiede berg wird besonderer Prüfungstermin und Ver⸗ gleichßtermin auf den S. März 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist zur Einsicht der Beteiligten auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts niedergelegt. Schmiedeberg i. R., den 16. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Schneid emühl. Bekanntmachung. 92434 In der A. Ftrauseschen Konkurssache habe ich die Schlußrechnung und das Schlußverzeichnis auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Eln⸗ sicht für die Beteiligten niedergelegt. Es kommen zur Verteilung Æ 7704 20 8 auf 82 Gläubiger mit zusammen M 38 811,86 Forderungen ohne Vor⸗ recht, also 6, 970 / 9. Schneidemühl, den 22. Februar 1907. Der Konkursverwalter: Dreier.

Sch warnonberg, Sachsem. (922831 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters und Wirtschaftsbesitzers Anton Ullmann in Weierfeld wird nach Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schwarzenberg, am 19. Februar 1907. Königlich Sächs. Amtsgericht.

Schw odt. 921981

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Wangenheim in Schwedt ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 20. März 1997, Wor⸗ 1 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.

Schwedt, den 21. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Schwodt. 92199

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Gustav Hellert in Schwedt ist zur Abnahme der Swlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 20. März 1907, Vor mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gericht hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.

Schwedt, den 21. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Marie Haberer, Inhaberin einer Kleider- handlung hier, wurde nach rechtskräftiger stätigung des Zwangsvergleichs durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 21. Februar 1907. Der Gerichtsschreiber: Amtsgerichts sekretär Dr. Henßler.

Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Max HSöflinger in Feuerbach wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Volljug der Schlußverteilung durch Beschluß vom 8. d8. Mts. aufgeboben. Stuttgart, den 22. Februar 1907. Gerichtsschreiber Kauffmann.

Triebel. Konkursverfahren. 92206

In dem Konkursverfabren über das Vermögen der verehelichten Tischlermeister Helene Rodig, geb. Rodig, in Tzschernitz ist zur Prüfung nach— träglich angemeldeter Forderungen und infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangkvergleiche Termin auf den S. März 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgericht in Triebel, Zimmer Nr. 1, an— beraumt. Der Vergleichavorschlag ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Triebel, den 18. Februar 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

= 92196)

a2287

92 Be⸗

182437

Waldenburz. Schles. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Richard Göbel in Walden⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Waldenburg (Schl.), den 19. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Konkursverfahren. 92274 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tünchermeisters Peter Rauch zu Wiesbaden, Niederwaldstraße 3, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Wiesbaden, den 16. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.

Wiesbaden. Konkursverfahren. 92275 Das Konkursverfabren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Theodor Rudolf zu Wies baden, AMdolfstraße , wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Tiesbaden, den 19. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. 8.

Wres chen. Konkursverfahren. 92193 In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Brzezicki in Wreschen ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters und zur g von Einwendungen gegen das Schluß— derjeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Freitag, den 15. Marz 1907, Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Wreschen, den 13. Februar 1907. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

TZabrręe. gonłurs verfahren. 892195 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Leipziger in Zabrze S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. 4 N 1606. Zabrze, den 21. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

92446 Bekanntmachung.

arif für den Verkehr zwischen den Kreig Bergheimer Nebenbahnen und der Mödrath. Liblar⸗Brühler Eisenbahn sowie für den Verkehr der genannten beiden Bahnen und

den Cöln Bonner Kreisbahnen.

Durch Neupermessung der Strecken der Krelg Bergheimer Nebenbahnen und der Mödrath-Liblar— Brühler Eisenbahn treten in mehreren Stationg. verbindungen der benannten Strecken geringfügige Aenderungen der kilometrischen Entfernungen ein.

Soweit hierdurch Tariferhöhungen hervorgerufen werden, bleiben die bisherigen Frachtsätze bis 8. April 1907 in Gültigkeit.

Näheres bei den beteiligten Dienststellen.

Cöln, den 22. Februar 1907. Möödrath · Liblar Brühler Eisenbahn · Attiengesellschaft, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen.

92292 Vom 18. d. Mis. ab verkehrt der Personenzug 1036 mit 2. bis 4. Klasse ab Heringen (Werra) Widdershausen Danlmarshausen. Berka (Werra) 3, 47, an Gerstungen *. Erfurt, im Februar 1907. .

3. 2s, 3, 34. 3. 39,

92293 Staatsbahngütertarif. Gruppen 11111

Mit sofortiger Gultigkeit wird die Station Friedrichs. hagen des Eisenbabndirektionsbezirkz Berlin alz Versandstation in die Ausnabmetarisfe S5, Sh! und Sht und als Empfangästation in den Ausnahme tarif 9 (für Eisen und Stabl usw.) des obigen Tarifs aufgenommen. Ferner gelangen für Statlon Schoönhol des Gisenbabndirektionsbezirks Berlin anderweite ermäßigte Frachtsätze des Augsnahme— tarifß S9 zur Einführung. Näheres bei den be— teiligten Güterabfertigungsstellen.

Essen, d. 20.2. 07. Königl. Gisenbahndirektion. 92297 Bekanntmachung.

Tarif für den Binnenverkehr der Kreis

Bergheimer Nebenbahnen.

Durch Neuvermessung der Strecken tritt in oben genanntem Tarif teilweise eine geringfügige Erböbnng der Entfernungen ein.

Soweit bierdurch Fahrpreis. und Frachterhöhungen er horgerufen werden, gelten dieselben erst ab 8. April 1907.

Näberes bei der Betriebsdirektion Horrem und den beteiligten Stationen.

Horrem, den 22. Februar 1907.

Betriebodirektion.

1924495 Bekanntmachung. Personentarif für den Wechselverkehr der Kreis Bergheimer Nebenbahnen, der Mödrath= Liblar Brühler Eisenbahn und der Kreis Bergheimer Kleinbahnen.

Infolge Neuvermessen der Strecke der Kreis Berg— beimer Nebenbabnen und der Mödrath⸗Liblar— Brübler Cisenbahn treten in den kilometrischen Ent. nc verschiedener Station e verbindungen gering⸗ ag Erhöhungen ein.

Näberes bei der Betriebsdirektion Horrem und den Dienststellen.

Horrem, den 22. Februar 1907.

Betriebsdirektion. 92447 Bekanntmachung. Tarif für den Binnenverkehr der Mödrath— Liblar⸗Brühler Eisenbahn.

Infolge Neuvermessung der Strecke treten in den Entfernungen derschiedener Stationsverbindungen geringfügige Erböhungen ein. Soweit die geänderten Entfernungen Erböbungen der Fabrpreise und Fracht i jur Folge baben, gelten letztere erst ab 8. April 907.

Näheres bei der Betriebsdirektion in Horrem und den beteiligten Dienstellen.

Horrem, den 22. Februar 1907.

Betriebsdireftion. 92294 G

Die Bezeichnung der an der Strecke Lissa i. P Krotoschin gelegenen Station Kuklinow wird don 1. Mai 1907 ab in „Friedrichwert (Posen) abge andert.

Posen, den 19. Februar 1907.

Königliche Eisenbahndirektion.

92295 Bekanntmachung.

Am 1. März 1907 kommen zu den Heften und 18 neue direkte Frachtsätze der Spezialtarife! bis III und, soweit erforderlich, Frachtsätze der Au nahmetarife 9 und 98 für den Verkehr don Difer dingen nach Schöneberg Mil ⸗Bbf. b. Berlin, Bre? lar Märk Freib. Bbf., Liegnitz und Sorau zur En— fübrung. Nähere Auskunft erteilt unser Tarifbure⸗

Straßburg, den 18. Februar 1907.

Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. 92296 Bekanntmachung.

Am 15. April 1907; tritt eine teilweise Erböhb un der Frachtsätze des Heftes 22 zum Deutsch Prim Heinrichbabn⸗Gütertarif ein. Gleichzeitig werden Frachtsätze für Engelsdorf in Heft 21 dessel der Tarifs fteilweise erhöht. Nähere Auskunft erte unser Tarifbureau

Straßburg, den 19. Februar 1907.

Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen. 92448 Bekanntmachung.

Am 1. März 1907 kommt der hfachtrag VH jun Heft 1 des Deutsch. Prinz ⸗Heinrich⸗ Bahn⸗Gütertar n zur Einführung; durch ihn werden neue Fracht! ** des Ausnahmetarifs 11 (CGisenerje zum Hochefen⸗ betrieb) eingeführt unter gleich eitiger Aufhebung der sämtlichen Frachtsätze des bisherigen Ausnabæn— tarifs 11. Der Nachtrag ist bei unserer Drucksacher verwaltung zum Preise von 30 erhältlich.

Straßburg, den 19. Februar 165

Kaiserliche Generaldiretrtion der Eisenbahnen in Elsas⸗Lothringen.

Verantwortlicher Nebakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der GErpebstion (Helbrich) in Berlin. Druck der Norhheutschen Huchhruckeret und Verlag. Anftalt Berlin 8 M., Wisbelmsfraße Nr. 32.

sienische Plätze

Minz

Yul Gtücke

Börsen⸗Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Staatsanzeiger.

m m, n

Berlin, Montag, den 25. Februar er , ; e, me e m ene mne woe, m,

551.

Amtlich festgestellte Kurse. ner Börse vom 25. Februar 1907.

unk, 1 Ltra, 1 Lsu, 1 Pesetz (30 * 1. 6stern; . 750 M 1 6löb. oᷣsterr. Mm. ,, d är'zsterr ung. W. G„6b. , J Glö; ähh. R., o ; i s ip. woll. B. 1510 ½ 1 Mank Banro S Rzcim. Eædatt ul 104 n, l stand, Krone = L126 l wah, 9 adtr. (alter] Golhrubel * a0 41 Peso (G 172 SGchwrijb uh. 6. 39 Do. 185535 s Hel larg. Pap.) 16 Æ 1 Dollar 2M po. Gonpb. Lhäatreh. 3! grantlurt a. .., , Göerlinas 6.1 3 Div. Ei do. un r r, emnem Papter beigefügte Hezel⸗ mung R besgat⸗ Aitdamm-- Kolberg. 53. 1.4. 1h00 u. M9 * po. . ant beftsmmte Junmmern oder Serlen her hei. Bergisch · NMärtisch II 39 1.17 3M 0 65 enn, . on lieferbar sind. Hraunschweigische 14 1 1 00g . 1 Mech sel. Magb. Wittenberge 11, 66G 6

ri b. 3 1 5000—- 500 rftenwalbe Gy GUM 3 1 Meckba. Frie br. Frzib. I] 1.1.7, 2M Er flenmal de So. ,, adam Rotterdam 100 1. 91 17 —100— Furth i. B 1561 u do. 109 s

Wi raar⸗darow. . e und Antwerpen 190 Ir.

ho, 1216 3 Bie gen J

100 Frü

100 Kr.

Hrohg. Vr. Anl. 16 Ih nt 1. 3 , , . Do. . Gafs. Fanpestr, RI X 3 ]13. O0 - 20) gäuchau 1994, 100 Kr Hann. Prov. Ger. * 16 14. neser WI ußño 174 160 Rr. Do. do. VII, V 1 311.4. , 9. 19 uko. 191 109 gire Oftor pro. Vj lu. ] 3. , . Do- 17 2. do 16069 ELire vo. d. 1 3 1. d , e, gan, Gh ztllt 190MM unt. IH benhagen ..... 109 Kr. Pomm. Provinz An. d 1 und porto I Milreit ö . Posen. Dr vini- An 27 ? 1 Müreig 3 M. —, do, de 1e 3 8 Fheinpror. RR. RXI

be. CKifu RIII3 Had erisehen XXX. I.. Halbherftadt n, ,,. Do. . XKRIV- KRK VII, * * 1 . . KXRVIIIunk. 16 31 EIK unk. I!

Gisenach M ut g; . lberfelb 30h , 9. . kony, u. 18539 3

55

j f 1. UAnleihen staatlicher Institute 4 4 ; 102, rsch. M06 —– 006096 3. 5000 - 100 6977565 4165 1 J 556 1 ms . 1 9 9 6006 d lc a art jg. poi Mi 4 nr. 5 4 9 . = 9893 ö 19 ; . 31 1902, 65, 5 31 14.10 30Mσ0σ0 - 190 i. 1893 M, a ; * i i bbb =I ibi en . 5.113000 u. 1000 7 bb d = 35h J ——

ibo -= 1006. -

Ileng burg

Dun. D9 35371

19. ; 1356 3

ore

1) 4

885

8 ö e

sestiania .

)B. 8 Graudenz ! uk, Gr. zichters. Hen 26. Gn ftrow 3965

ahon

Halle 1090 Frt. 8 E. 100 Fre 2 ; Dr 100 . ; Do. 160 R. 3 M. do. 3 zer Pläte 1900 Er de 109 Frt tholm Gothenburg! 199 Kr.

Petersburg

chi- H. Prv. Anl. M3 3 Dy. 02, 0h uky. 12

do, Fandesklt. Rentb. 3

We i prv.- A IIlIukvhh 4 do. H Vutv. 15 / '6 4

do do

100 R.

100 Kr 252

100 Rr. 2 BVankdiskonto.

Lombard J). Amsterdam h. Hr ssel 4.

Italien. VI. b. Kopenhggen 6. Eissabon 4.

Habrid äiß. Paris 3. St. Velershurg u.

bau 7. Schweiz 5. Stockbolm 6. Wien 41.

Gelbsorten, Banknoten und Coupons. ut E. Engl. Bankn, 1 460105 bi Ful. IG —, gr tn. ö Fr. Sl, vhe. 23 20. Mhe bo Holl. Bin. 1909 4.16 3, he. bh ; Ital. Bkn. 100 7. 61. 30bzB Norweg. N. 10M Rr. . 9 Dollars ; 9 zest. Bt. . 1909 Ar. Sh, M0 bz ls Gt. bo, Fo. 1000 Kr. Ss, Cob; * ; 660608 ö Ruff. do. v. 100 1 ib, 5h 8 e R uss Gld zo! Lo.. Bob M aiß oßbz x 1 69 R 3 2lh,. 60 bz boy. do. h. Ju. N. 2 Ih. he. b ner. Not. gr. 4,215 bz ult. , . wi 2ibbzG Schwed. Tt. 100 Kr. 12 00 bz G g. Gp. 3. N. V. ; . Schwelz. N. 100 Fr. 16 bj 25 1656 * r. 8l, 15bz ZJollcp. il Gem. ; 100 Kr. 112,00 bz G po leine

Deutsche Fonds. Gtaatzanleihen. 1901913] versch. ri. G 0B3BI 1.4.19 preuß. Schatz Our GG 31 1.4.10 . eiche Anlelb. Bl versch. ö do. ö 3 versch . ult. Febr. . 5. konsol. Anl. In versch. . 9 do 3 versch. 100 lt. Febr. . 1901 unkv. 09 189 1.1. konv. 3y versch. M, M4. 1999 31 1.5.11 1902 ukb. 1031 1.4. 1904 ufb. 1231 1.3

[Vukp. 0M) 3 i. ff, fu 3 10 ukv. Ih 31

3

ho hensala * ; homb. 3. 456.

do. IVS e

po. II . ;

Hestor. Pr. U. VL ut. 12 4

Do V— VII 3

Anklam *. 190 Iufv. I5 Flengh. Rr. ) . Kanalv. Wilm, u. Tel.] Gonderb. Rr. M) uv. M Teltow. r. I 06Hunkt. 15

) do. 1890, 301 31 St. Anl. 18583 *

19027 N

P 1 7691 Frs. CGmde 16, 3

R. Schatz 1905 1 50002

1000-200 565,3) bz

* 4 8

6 Di 8 22 * n w e 8 3

2 .

26

6

93. 98. 99... o. 195, unk. 15 3

589

5000 060 95. 90 bz 1352 35 ob = . 60d miburger St. Mnt. 383 500 00 amort. 19090 * 56900 d Wg, 89 87 51 93, d950 7 v9 sch. 5000 5809 6, is biz Sr unkv. 1 3 14 5000 - 00696, 7: 1865. 75. Iod 3 versch. bo -= dM ,. zeffen 13863 unt. G0 4.10 6009 9 on Sn 1906 unk. 134 102 506 o 18593 19063 zo. 1896, 1903, 04,0613 ib. Staats / Anl. 19066 do. do. 1599 331 do. ukv. 19143 do. dg tz 3 tl. Eisb. Schulby. * kons. Anl. 86 3) o 1590 / 99 dP. do. 1901, 85165 Oldenb. St. A. 19063 do. 91 163 S.-Gotha St. U. 106M ZSächsische St Mente g do. unt. Fehr SchwrzbecGonh * Württemberg 166 Ri nentenbrtese 141410 versch. 1 111 . . 196 1

84 2 .

3 * 3A

o. 1889 DD. 18-2

0 5000 * 0 —. 5000 Id 606 102, 75G

—o

bh00 —– 0000 5000 000 6000 000 9 600 ö 10 116009 ö.

Oo bz

9195 MbzG

. 1

nnn

dannoversch⸗ do. hessen ˖ Nassau ß do. Din 54 versg Kur- und Mu, (Grbb) t, 1.4.11 do. 91 versch en nf, 1 l Pommersche . ö ; do. vol ch Posensche 11410 d vel

, 1 i n Preußische

do. veisch . hein, und Wesisghi 1111 n

do. ö ver n 11 Sãächsis ch 4 . Schlesisch⸗ 11.16

do 1 ver g Schlegz w ig Haolsiein 1110

Do. 16 vers ch

.

10 ü m. ] va 0b

. 101 991 .

1 Mn 101.10 . 16139

101,1 dem Miel Bd Jiolknebz . Mn ..

1907.