*
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ un 283 . ;
,, , ns lh r budenz. deal j ĩ k munen, n dens bergon ns. te ere, ae ase ai, gi hasen sr
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen X. En 1 8 I En ** Riederlassung ꝛc ö. 6. 6 ssenschaften. haben heantragt, die verschollene Emille Rößlle, am - Ber Pfleger für den abwesenden volljährigen Js. Ber Brinksitzer Wilhelm Meyer in Landesbergen slimmungen über die BttwaltuCng find im 3h a
5. Verlofung c. bon Wertpapieren. 23 ani ne , von Rechtsanwälten. 14. Febr. 1864 geborene uneheliche Tochter der hann Hinrich Grimm, Gastwirt Lüder Blendermann hat beantragt den verschollenen Heinrich Kählke Stistungsurkunde enthalten unt können Ju der
1 * ö . . g . Rosine, geb. Rößle, späteren Ghefrau des Schäfte in Uthlede, hat beantragt, den verschollenen Johann aus Landesbergen, geboren 18. August 1851, zuletzt Gerichts schreiberei eingeseben werden Der Sitz nen
k. w W wie ene ig ittmas ungen. neh . , in Murrhardt, zuletzt wohn- Hinrich Grimm, geboren den 29. Dejember 1850 wohnhaft in Nienburg, für tot zu erklären. Der Verwaltung der Stifunn ist Kiee ba den Die Ver.
haft in Murrhardt, welche vor mehr als 260 Jahren zu Uthlede, zuletzt wohnhaft in Uthlede, für tot zu bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spé⸗ waltung der Stiftung soll folgenden Personen über⸗
testens in dem auf den 4. September 1967, tragen werden: ,
1 U ter ; . s ö 6 h . * . * ; Gebaud w // / / ö — ————— s ö . ntersuchung achen. 2) Aufgehote, Verlust⸗ l1. Fund⸗ . ö , 6 en gekomnienen Versicherungeysg nach i. aug geandert ist, für tot zu erklaren. erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ Aufforderun . sufent ö. n. sachen Zustellun en u der . das Grundbuch eingetragen. Das Weitere ergibt d . 83 ing Ersatzurkunde augfertigen wen Dis hezeichncten Verschollene wird aufgefordert, sich fordert. sic spätestens in dem auf Mittwoch, den Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten I) für die jüngere Linie: Gen hl er sfisher gf ö. ö ergeht bei — ‚ — — Aushang an der Gerichlgtafel⸗ 9 er ot eren 1 Februgr 1967. , ,. dem auf Montag, den 0. September 16. Oktober E907, Vormittags 10 Uhr, Gericht, anberaumten Aufgebotgtermine ju melden, dem Königlichen Generalleutnant z. D. Ernst 1884 in Rer Ln gung an den am . April 926371 Zwangs versteigeru Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 25. J 19 othaer Lebengversicherungsbank a. 6. 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An von Bernuth, Berlin W., Angbacherstraßze 15
in Rethen, -G. B. Hannober, geborenen gerung. rd z ab anuar 1907. tichling zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu gebottterm! n . lche Aug äber 8 iir vie n . J ledigen Buchhalter Wil heim Sn ase . e, . 90 . f, e ssngh krete ng soll das in Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Wedding. Abteilung 7. 9l825) Nufger ö kicsben. wih igenfclls dun , en gr rn gin . . k ,, finn. K. , ,,. . ö, 3 für ö,, 5 ö
gen Beleidigung de ztverfabren erz Mctenberg, Gül ö . 99 w ö ebot. J. ö ⸗ = logen 9 un gen wird. An alle, welche Aus olle eilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ em Rittergutz be Bernhard von Bernuth 66 Beleidignng da Hauptherfahren eröffnet wurde. ö n gan . . . 3 kiel gf, n 92639 Zwaungsversteigerung. 3. K. 1. 07. 3 Der Gutsbesitzer Dekon hmierat Geißler h wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder über Leben oder Tod des , ö e, nl. rung, spätestens im , dem Gerichte auf . tet . k Pose Amtsrichter Mögerle. kichtenberg.· Ver lin War 1 . 1 , Im Wege der Zwangs vollstreckung soll , vertreten dirch Rent Hermann. 9; lol Tod. der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht bermögen, ergeht die Aufforderung spaätestenz im Anzeige zu machen. ; Ablehnung durch die beiden altesten Mit ie, Ioꝛ929] Landgericht ien ern , n, . . ö. rüher Klein Räschen belegene, im Grundbuche bon Klein Lojewo — hat das Aufgebot deß von der 8 di Luff eederung, spätestens im Aufgebotgtermine dem Ausgehotätermin dem Gericht Anzeige n machen Stolzenau, den 16. Februar 1907. inte; ö , ; In der Strafsache gegen den Oberleutnant der zur Zeit der Eintragung des ge ffn 36. Derlin Räschen Band 1X Blatt Rr. 2165 zur Zeit der Ein— stelle in Bromberg unterm J. Juli , hal Gericht Anieige iu machen, Hagen, Bez. Bremen, den 1 Februar 1507 Königliches Amtagericht. 3 dem Regierungzrat Fritz von Bernuth, Köslin , , , . . . ö. auf den Namen des Y. untern err if, Inne ed ne e e h nn, m, auf den Namen e ten enn n verlorenen Pfandscheing ir 3 a , ö Hon ffn ümtsgericht. ö 92668 Aufgebot. P. 15/083. 5. Die IHiitgtie er der Stiftungs verwast: ug er ten
„ eismber 1871. in Düsseldorf, zuletzt in Berlin eingetragene Brundftück . n der verehelichten asschleifer Pauline Brose, ge⸗ über die Niederlegung von Wertpapieren zum Po i, g, j richt. 92267 Bekannt machn 5 ; a fen keit auf Salomon Ersatz für ihre Barauslagen und Reisekosten, da Elsfleth als Navigattonzlehrer, ift der An 9 Grundltück am 23. April hor 8 t ; ge p 9 zum Nen Hilfsrichter 3 I etauntmgchung. FP 5ß / o?. Der Abwesenheitspfleger, Kaufmann Salomon Gratz. für ihre Harauslagen, und Reisekosten,
z . ait. der Angeschuldigte 1907, Vormittags 10 i er, Prenen Schell, in Klein Räschen eingetragene Hetrage von 9300 M beantragt. Ver J . Das K. Amtsgericht Miltenk W b,, eschäfts führende Mitglied außerdem ein bestim miles des Vergehens gegen 5 40 Absatz s Iiffer 2 Leg zeschn te Ger itt 98 hr, durch das unter= Grundstück am 23. Auris; getragene Pfanbfchelng wird aufgeforbehn, syß nhaber loꝛba6] Aufgebot Rr. 260. 19* „Uumntsgericht Mltenherg hat, unterm Schachmann in Strelno, hat beantragt, ven ver, geschäftsführende Mitglied außerdem ein bestimmtes Strafgesehbuchs heschuldigt. Auf Grund der SJ 145 . , Neue Friedrichstrgße 1215, Zimmer 105 ihn urch, . 6 e, ,. auf den v. Munten! e rt, spätestens in de Ber Johann Ludwl ar . 1. 6. 9 dehruar 1907 folgendes Aufgebot erlassen: schollenen, am 3. Mal 1865 zu Strelno geborenen Den rer Der Zweck der Stiftung ut, aus ihren Abs. 3 St.- G. B. und 480, 325, J26 der traf ie. 115, im dritten Söockwer (ii), ver⸗ Gerichte eie nterzeichnete Gericht, an der n, , . r Mittags L2 uh 9 er, Tandwirt in Kürn. Auf Antrag der Steinbrechergehefrau Anna Zipf PRöoritz Meyer, Sohn des Schuhmachergesellin Einkünften denjenigen männlichen Mitgliedern der
* S0, 3265, 32 steigert werden, Das 5 a 75 4m große Hrundstück, Gerichtsstelli (Schloß! Zimmer Nr. 3, bersteigert dor dem unterjeichneten Gericht, Zimmer R bach chat, beantragt, den verschollenen Schneider in Großheubach er eht hiermit die Aufford ; ; n. ĩ Familie von Bernuth, welche. ich dem zivilen ode prozeßordnung ist daher zur Heckung der den Ans a lielte 4991128 n große Srundstück, werden. Bas Grundstlck besteht aus anberaumten Aufgebotztermine schne. Hh 1 Bilhelm Huber bon Kürnbach, geb. am 25. Auf ist 1 den g 43. 9. en? lord rng: gt, Meret und, feiner Eber: Jennette gez, ilitãris Staat olenst d r, r, . eschuldigten möglicherwelse treffenden höchsten Sek. Srunmdsteine 1. hn ,, AWM hat in der Rr. 6h / 2d Rertenblalltgt ge mur, wan Pere, free, mend den Pfandschet np , 1843, zuletzt wohnhaft in fr h, . un an del e gr, Mn im german, geren Pttner, uleßzt ohn haft in. Streine, fär zrt zu r, Militär ) r, e, wee. eg, err n, ,. . 2 . . bei 13 ö, ö. k i, i k D . 1 3 die ,. ee fe, lern, n, n r . 9 e gen, 3 , , ir n err , ee, ee. , . 2 . es Großherzoglichen Land. anlagt, Grundsti veg. Größe, jährlicher Nutzungswert 112. ; ö romberg, den 12. Feb 7. cefordert, pätestens in dem auf Freitag, den Wi . 3 v. die näheren Bestimmungen können eben kJ , v,, d, , ,, , , , , , , , h reisebnhundert Mark) in das im vermerk ist am 24. Jusi Igo Nr. 160. „Der Versteigerungsvermerk ist am 9 Fe [92239 Aufgebot. dem zunterzeichneten Gericht anberaumten Ausgebotg. Gerichts anberaumten ufgebotgterñ i i 24 d , , n eng, „glieder der Familie von Bernuthr ᷣ kutschen Reiche befindliche Vermögen des An. ein n das Grundbuch bruar 1907 in d . i . ufgebot. j ñ ᷣ . umten Aufgebotstermin persönlich gebotgtermine ju melden, widrigenfalls die Todeg, EIlieder der Familie von Bernuth werden 2 = getragen. do! in das Grundbuch eingetragen. Eg er—= Der Vorstand de termine ju mel den, widrigenfallg die Todeserklärung oder schriftlich h 3 , . gn aufgefordert, sich über die Gene hmia nns , g ten angeordnet. Durch , von Berlin, den 13. Februar 1907. geht die Aufforderung, te fang —N 3. sie . der en t e n, nene d e en e i erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben e r ,,, 6 Vm, , . 6 . J . 1 r van Seren . di MÆdreizehnhundert Mark) wird die Vollntehung Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 85 Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerkz aus von der Spar und Waisenkasse Eberb bot & oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, diejenigen, welche über das Leben oder den Tod des nr 2. 4 . * . ö mn gn, 3 stiftung zu errichtenden Stiftung in Tem auf der 3e, ei e en t g. . ö. ö ö 9847] Zwar goversteigerunz 235 ö. . , ö waren, spätestens über ein Einlageguthaben von 264 „ 6h 99 aeg ö i er , spaᷣtestens ö. Aufgebots. Verschölsicnen lu etunf. Ih erteilen Permögen. Meß e tern ü der. . 18. März 1067, Vormittags 1 utzr, dor . ann de, daiogenenn ; gg Ilie gerungstermin, bor der Aufforderung dem Stande bom 1. Je 1966 guggestelt termine dem Ger nieige ju wachen. teilung hierüber bei Gericht ch . 1 J enn dem unterjeichneten Gericht, Zimmer Nr. S3, Arrestes berechtigt. Atktenjeichen: M. 6 1507 Im Wege der Zwanggvollstreckung soll das in jur Abgabe von Gebot ug 7 anugr 1906 guggestelte ' ⸗ ; zu angchen. Streluo, den 11. Februar 1907. j Dericht, Zimmer Ar. 953. 4 , n , ,,. ö U en gniumelden und, Einlagebuch Nr. I579 bes . Brgtten, den 21. Februar 1907. Miltenberg,. 21. Feb 1907. 3 heraumten Termine zu erkären, widrigenfalls fie des Oldenburg, den 22. Februar 1907. , bei Yell in, Jungstr. 20, belegene, im wenn der Gläubiger widerspricht. glaubhaft ju Urkunde wird ,, n fa e del Der Gerichtsschreiber Großberzoglichen Amtsgericht: er n g, i! er K. Amtegerichts e,, . . 9. die ju treffende Entscheidung Rüde bu sch, Gerichtsaktuar. , . uch. , (Berlin), Kreis Nieder. machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des ge. Dienstag. den 29. Otibber 196 n. Wenk. (¶ . 8) Der K. Sekretär: Fgel ; 92247 Aufgebot. verlustig gehen werden. ; 9. I92921] Fahnenfluchtsertsarung Bilan , h . . 279, früher Band 44 ringsten Gebols nicht berücksichtigt und bei der Ver mittags 11 ühr, von dem diesseitigen' G it. 92647 Aufgebot. (92653 Aufgebot. Vie Stall meisterfran Marta Palm, geborene Wieabaden, den 3. Febr. 9907. und Beschlagnahmeverfügung. Jeit ,, ,, e; ö. , ,. II Bersin, zur teilung des Versteigerunggerlöses dem Anspruche deg anberaumten ,,, seine Rechte 3. Der Bürgermeister Michae Leonhard von Malter⸗ Der Gemeinderat Josef Bertsch in Hagenbach Müller, in Thorn hat beantragt, ibren Bruder, den Königliches Amtagericht. Abt. 6. a rn ee e mne g, Gmb deen e, ., r , n,, . eien een ten gelebt ,, Urkunde vorzulegen, widrigen all dingen als bevollmãchtgter Stellvertreter der O.⸗A. Neckarsulm, hat beantragt, den e ,,, men,, . 'oltz6] Oegfentliche Aufforderung. 17 az Glias Sternberg, geboren einge undfi z ga zwelche ein der Versteigerung Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird aundwirt Johannes Diehm Ehefrau Kathari b. am 8. Jult 1862 dafelbst gebotenen letzt dort geboren am 30. April 1870 in Thorn alg Im 22. September 1955 verstar6 3 am 27. Juli 1884 ju Rawitsch in Pofen, wegen ngetragene Grundstück am 26. Ripril S607, entgegenstehendes Recht hahen, werden aufgefordert Eberbach, den 20. Feb 1907 65e , . . f ,. Reborenen, iuletzt dort Sohn des Maurerg und Eigentümers Heinrich ,, , Fahnenflucht, wird auf Grund' der 85 69 ff 9. Vormittags 10 uhr, durch das unterzeichnete vor der Erteilung des Zuschlags bie Aushckin n = 0. Hebruar zeinimgnn, aus Malterdingen und der Schnelder wohnhaft gewesenen Kilian Rittenguer für tot zud Nüll d der Anna geb. Fing l , . n ĩ ar fre , j der 55 69 ff. — r ; — ꝛ g. oder Gr. Amtsgericht. John Volkmann Ghefrau Kath b. Di erklären. Der bezeichnete Verscholl ird üller unde der Anna geh. Finger, zuletzt, nämlich Wü litärstrafgesetzböuchs sowie der gz ö — der Rrericht, rtue Frichrichstraßs 13 18, Simmer einstwellige Ginstellung des Herfahrens herbe lzu ihren unter chin . 3 ,, * in frswolene wird auf- big zum Jahre 1553, in Thorn wohnhast, für tot n Milttaͤrstrafgerichtzordnung der Beschꝛlẽ gte giechu . ,, . en ,, bersteigert werden. widrigenfalls für das Recht der i Dies veröffentlicht: ,. I.G.. Sekreter ö ö ,, e. n,, 2 a er, e. erklären. Der bezeichnete Verschollene, der im Jahre für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen gigen n artii t. ,, dez⸗· a. e, des verstzigerten Gegenstandes tritt. 91433 ö Aufgeb sr s 2 ö. i. dingen geborenen Ehemann und . . 9 Uhr ö vor dem unterjeichnelen Gericht 66 1893 nach Amerika ausgewandert sein soll, wird auf t 51 er Grundsteuer⸗ enften 3. den 20. Februar 1907. Der Landwirt Theodor Arendes in Heining en he rr . den amgwirt Johznnes ,, , , ,,, karre, ee ern sri 2 8 8 =. I II. * ; z fol dir 9 . 9 i . ? * em ahré 1878 nach Unign Hill. I. J. falls dig, Tedeserklärung, erfolgen wird, An alle, unterjeichneten Gericht, Zimmer 22, anberaumten werden die e
Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag b cheg A S T 8 23 n, g belegt. mutterrolle, Kartenblatt Mtr. P 1 önigli ssenbuch diehm A1 T z Breslau, den 27. Februar 1907. mut , 9. , . 3, wi önigliches Amtsgericht. das Aufgebgt des Sparkaffenbuches Ni. 32 431 der ehm. der im ; S, 0 ] J zuswanderte und, seit dem Jahre 1890 verscholien welche Auskunft, über Leben oder Tod des Ver— ufgebotgtermine zu melden, widrigenfalls die Todes ñ ꝛ F J ch welch A ots termine ; es. Ostermeyer, gebo
Gericht der 11. Diviston. f 264: städtischen S ü e en,, guch n ie be er nern , n,, lags ztischen Sparkasse in Goslar über ein Guthaben Us me ö collen ; r tgherr ; l . . . von 166 75 M Inde 1966 ec. sst, für tot zu erklären. Der Ve ll schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— ö f edo renen, dog, m ge J. V.: Graf Schlippenbach, Tschierschke, n, am 30. Januar 1907 in dag i i mn narridt Braunschweig hat folgendes seiner iin ßerjaͤhrigen . Namen r , f, ir em g,. . . k spätesten im , k erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft echt: bis zum 17 Juni 1967 ** Han , . iet Heiningen, beantragt. Der Inhaber der U , . f richt Anieige zu machen. über Leben oder Tod hes. Verschollenen zu erteilen zeichneten Gertcht- 3rmet Re ; 6. nhaber der. Urkunde mud — vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im“ Colmar, den I8 ) Ferruar 1507
Generalmajor und Kriegs gerichtirat Berlin, den 14. Februar 1907. Der Amtsgerichtsrat So ; 4. November E907, Vormittags 10 uhr, t F 7 gerich ommer in Kleve hat das aufgefordert, späte feng in dem̃ auf den 15. November stimmen Aufgebotttermin bei dem unterzeichneten . ö. Fhbruar 1807. Aufgebotitermin dem Gericht Anzeige zu machen Taif Königliches Amtagericht. Thor mr gen ge she Kaiserl
Brigadekommandeur j n Königliches Amtsgericht B 8 Aufgebot berngli Braun iger 20. ö glichen Amtsgericht Berlin. Mitte. 8 sebet chern glich der Vraungschwelger 30. Taler. iltage drt ĩ ö lo een, ,,, k . . Abteilung 85. Selle reigz lich dGen . ,, 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unte, Gerichte zu me den, widrigenfalls er für tot erklärt Xi. 1 A ntersuchungssache gegen den Musketier In W ugsversteigerung. antragt. Der Inhaber der Urkunden wird uf zeichneten. Gericht anberaumten Aufgebotgtermin - erden wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Krim mel, sty. Amtsrichter. Königliches Amtsgericht w . , ,, , , , . Ha 6: lass . ni Friedrich der Niederlande Rerlin, C aße, Ecke Deutsch⸗Kronerstr . 5 widrigenfalls die Kraftlozerklaͤ indeder, aufgefordert, spätestens i f ü der ) ü bfleger [926 ; ,. J , ,, , , , . nd der 35 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs ante von den Umgebungen Band 219 anberaumten Au r en inne , , ,,. 2 Goslar, den 11. Februar 1907. Emmendingen, den 15. Februar 1907. 3 . ö Senn mann, Caroline geb. Ohrt, in Uslar hat beantragt, . . 8x. . Militär strafgerichtz⸗ 5 6 der Eintragung des Ver⸗ melden und k i e . Königliches Amtsgericht. 3. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Emig. ,,,, , . r den e einen Pridatsetrztät Peintich Gbr stn m er Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig affen n gr n ö 1 . Maurer⸗ die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen n 1919037 P lbs 4s!] Aufgeßtot. , 9 . , . ö ,, Münster i, W., den 23. Februar 1907 ,,,, . Sennen, den 21. Februar 1967. Der, Lyderfahrikant Friedcich Kober in Heinewalk „Der, Oberstleutnant i. D., Karl Hans . Hart. Fahr 1376s berschallen ist, für tet zu ertiägen. Per gn g. es let habn in, hetterfgn Dent kn . . . En uhr rulch dez . 6 er Gerichtaschrelber Herjoglichen Amtsgerichtg, 16: hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen mann in Dresden hat beantragt, den verschollenen beieichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte⸗ J * =. , . ee ter denn rika), n ̃ Friedrichstraße 13-15, Jimmer Ir 13M Hilgendag. an 3. April 1307 fälligen Wechsela d. d. Jebten, ige v. Klaß, Sohn dis Gegeralleutnantz Friedtich 1 1j r n, d,. ,,, ,, ga , , den . 116, ö Vilhelm v. Klaß und seiner Frau Gemahlin Bertha tember „ BVormittags 10 Uhr, vor dem robe 1967, Vormittags 10 Uhr, vor dem an de, 27 Arril 1907?
1
ven * r r r —
l92 923 Fahnen fluchtsertlärun 16 * ö 907. — In der Untersuchungesache gegen . Reserhisten h 2 . ir k n , wg. i ür Hr eben . ö 2 D 3 1 8 1 1 — 1 * 0] 4 1 1 . 1 ö ,, n , mene ere , ,,, ,,,, , ze, ,. Hal ucht, wird auf Grund jatt 54 . en⸗ 8 ; 2 jahlbar bei D. Cohn in Zobten a. Berge ragt' 15. Juni 1850 erfolgten Verabschiedung alg Leutnant erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über iber T* * 363 . des M lärstrafgeseßhuchs sowie der er met aneh rr bfie rn rern, die 2 Angebot haben heantragt: . Der Inhaber in, en gef n, 6 n 3i. Infanterieregziment gesfanden hat und won Leben oder Tod dez Verschollenen zu erteilen ver— — ee eee, fa m; der Militẽrstra gericht sordnung der ertrag zu 61 5 Grundst u ü e. 3, 30 Nein · ) er Oberleutnant Victer Grell in Cjernowitz, in dem auf den 1s. September 19607 Ver Bee e alsdann nach. Brasiltzn ausgewandert, cine mögn, erhebt die Wuffatderung, spaͤteftenz im Auf- 6j Aufforderun . , , Sundlteuer veranlagt. Der Ver. vertreten durch Justizrat Ehrlich 1. in Berlin, be. mittags 9 ühr, vor dem unterzeichneten Ser Beit lang in Rio de Janeirg sich aufgehalten haben, geren Rm Heng mms, in machen. * J 6 na. eit 1376 aber verschollen sein soll, für tot ju er⸗ K , , . .
geb. v. Schroetter, geboren am 5. Oktober 1377, zu. unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Aufgebotg. unterzeichneten Gericht anberaumten Auf gebotste rm .
14
FIX. * — 4 Hlarung erro
Beschuldigte hierdurch für fahnenflũ klär nenflüchtig erklärt ĩ ] 2. . teigerungsvermerk is 2. Februa 7 in das züglich des eigischen: Seri ö ie ö Münster 163 ö 3. d. 1907. in, ,, . am 2. Februar 1907 in das ig des. n raunschweigsschen 20 Taler ⸗Loses Serie anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte an ⸗ ü,, . ert r 163. hisio ; , f,. O6 Nr. A ; 2 . in, 4 Hz3rs 39) ö Ners 30. ; 8 den 17. Febru 92601] K t der Lö, Viwisien. Berlin, den 16. Februar 1907. 2) der Major a. D. Henke in Hannope sumelden und, die Urkunde vorzulegen, widrlgenfall Kren. Der beieichnete Verschollene wird aufgefordert, Aufgebot F , 2601] . Staats anmaltschaft Rottweil. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 8 straße 3, bezüglich be R sin s wannober Kaulbach. die Krastlogerklärung der Urkunde erfolgen wirt. söalkttfen n dem gif Jen dy. Denemher 14 h n J, , richt Berlin-Mitte. eilung 87. i je kö ch des Braunschweiger 20 Taler · Loses Königliches Amtsgericht Zobten, den 15. Februar 1907 16303. Vormittags n Uhr, var dem unter 1, ber r r, Ferichte Rottweil vom 23. Januar 1967 ist daz im 926535] Zwangsverstelgerung. . en , , . 6 ö . . 92650 Aufgebot. é NTeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ju : 2 Gul hen ff pesin fiche , , 46 63m Wege der Zwangs voll streckung soll das in , . 3 der Urkunden wird aufgefordert, Der Landwirt Paul He ert in Deutschhof nmelden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen en genannten Ebemann, den verschollenen Lambert Bitburg, hat beantragt, den ve folgend näher bezeichneten, der Verletzng der Wehr. Berlin, Schroederstraße 2, belegene, m Grundbuch! PWätestens in dem auf den 3. Dezember 190 , ne aun gend, Heut haf bi ed in Gemäs eit irt s abf 3 C; 3360 1 m n,, n,, ,,,, . ; . etenz der Verletzung der Wehr— e ag „belegeng im Grundbuche Bormittags 15 29 als Eigentümer des im Grundbuche von Beutschbof in Gemaßheit Abl. ECG. um B. G. B. hl, geboren am 25. Juli 1861 ju Wesseling als ; . pflicht angeschuldigten Militärpflichtihen auf Grund bon dem Oranienburgertorbezirk Band 527 Blatt * i n gäelhr, dot, dein Herzggl. Amts. Band! Bl. Rr. J eingetragenen * mn, e . , 77 8 2 * — . ( * w 53 ß ö 1 1er wer * * 1 ö * — 1 . ö 119 3 66 ö 1 . 1 J 8 * 1 47 1223 c. =, 3 9 fan rg 82 1 . — des 8146 des St G- Bs. und der 5 z2ß und 5605 Nr. 1533 zur Zeit der Gintrageing des Verstelgerün e! 6 , ,, „ Zimmer Nr. Sl, an- Uufgebotsderfahren ie,, ide )th e rs a, PHerschoilentn in ertesien permßgen, ergeht die Auf. Katparinʒg geh. Pauls, beide zeitlebens daeikit änd zefordert, sich spätestens in dem ant de m6. ; 2 9 ö ie. 8 . ka * 55 a * 386 98 aumten * Itstermine sein * ; Auge . 5 D Vvece Aus Ekßun order! stes⸗ j Aufg j Pri Im jge⸗ ⸗. err ber St. p. O mn st? Bergen belegt worden. Ver⸗ vermerks auf den Namen deg Bankbeamten Johanneh . n u gebo termine seine Rechte anzumelden der Gläubiger der im Grundbachk . 0 orderung, spätestens im Aufgebottztermine dem Ge⸗ zu Prüm, juletzt von Prüm nach Amerika autzge⸗ tember E907, Vormittags 10 Uhr, vor dem fügungen wesche von den Angeschuldigten aher mi Hellming eingetragene Grundstück, beste dend aus 3 die Urkunden vorzulegen, widrigen falls die Kraft⸗ zeichneten Gru idstü ähm) ; ar . 1 blatg, de obenbe⸗ richt Anzeige L machen. wandert, für tot 1 erklären. Der ĩ ezeich te Un k 3imm r Nr 9 nberaumten Beschlag belegtes Vermögen nach diefer Veröffent! Vorderwohnhaus mit Mittelflügel, Quergebäupb- und le wiel. 11 erfolgen wird. Ramnen der Girl , , ,. fich 9 . Erfurt, den 16 Februar 1907 erskgätr mird ee grdert gd fp in e ; s n n, 2 6 * 1 1t⸗ zei Hzfen am ** 6. ] Vue aude und Zraunschweig, den 21. Februar 1907 ö 1 1 0 : edow, verehelichte Bunger nialsch itsgeri 9 rr ff den 1 September Vormittag 1, kor e m me werden, sind der Staathkaff⸗ 1 i, . 25. April 2 Vormittags Der en h , fen fr uen . ichts 16. Aus der Urkunde vom 10. April 1772 eingefra enen 1. Königliches Amtsgericht. 9. em auf den 17. September 1907 Vormittags ; ⸗ 1 ö * 1. ; . 8 r. ieee nel. Gen, 60. ztssch * tzoJlichen? mtsgerichts, 16: Illatenforderung von 244 Tir! 12 Sgr. jweihundert⸗ 2649 Aufgebot. 2. F. 36/06. 3. L Uhr, vor dem unterneich ten Gericht Zimmer dn, ,. 4 9. oi. dunn JJ ier, 6. zsi3. Jim nes fr. , n, ten lgendag. dierundbierzig Thalern zwöif Silbe aero en, emãß Der Rechtsanwalt Wilh. Schulte in Essen als r. 4 anberaumten Aufgebotstermine zu melden, vermögen . din pu n 7 ede f 53.18 2 . w ) und 1 Tha vols S sroslwen, gema ee, . e ü é 1879 idrigenfalls di odesge ärung erfolgen vir y,, . 13. April 1886, zuletzt wohnhaft in 9 . , gr ert, n eden, Dag 10 a IS5727) Aufgebot. 5 1120 des B. G. B. beantragt. Die Rechtsnach. Wwesenheitspfleger hat beantragt, den seit 1879 drigen falls die. des erklatung erfol wird. ie . , mn se . ö . 64. rn , , ö . 24 arzelle 586/73 2c. Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes fol ger der Gläubiger werden aufgefordert, spätestenz derschollenen Bergmann Anton Friedrich Krum⸗ alle welche Auskunft ü zer Leben . . on Dyittheim, O. A. Sulz, v0, 7. e e m hs in. der Grundsteuermutter⸗ Aufgebot erlassen: . h in dem auf den 14. Mai 1907, Vormittag? nacher, geboren am 24. Juli 13834 zu Essen, zuletzt schollenen u erteilen v un n.. geb. den 30. Juni 1886, juletzt wohnhaft in Britt⸗ i , . e . i, in der Gebäude⸗ 1 Fabrikant Alfred Bühler in Berlin SW 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer doehnhaft in Essen, eit 1868 in Rußland, für tot ju r e e . spätestens im Au gebot 6. üe die „ir. 59 Saz und ist mit 21 8oꝰ M0 Bernburgerstraße 26 vertreten durch den Rechts 9,4 teklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge, richt Anjeige zu machen. 1 del 1 Du n NMechts⸗ Februar 190 Ber hollene heiß
—
BBGtfa mern 2 An gebo aàtermin den
Wittlich
Nr 5 anberaumte 9) * 8 . 'I 8 Nr. 97, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte . ! . ⸗ . ordert, sich spätestens in dem auf den 20. Sep Prüm, den 13 . 907 8 olf
Königliches Amtsgericht. , ,, .
. a. i ö . 1. Schönfeldt und
heim, 3) Gottlieb Mü Schlosser, von Weiden ju, Sg . Gepäudesteuer peranlént nit Gs Sch, i ir Gert, — idrigenfalls d ) ttlieb Müller, Schlosser, von Weiden, . zebäudesteuer ve anlagt. Der Ver- anwalt Br. Willy Hahn in Berlin w., Köthener⸗ anzumelden, widrigenfalls die Ausschließun g mit ihren . ̃ tember 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem 20chor k Berlin, den 20. Februar 19
; O. A. Su . , ꝛ teigerungsvermerk ist am 21. Fannunr 1 , ; ̃ y, ö n 15. November 1884, zuletzt ,, k ist am 21. Januar 1907 in daz straße 1, und Rechten erfolgen wird. l aft in Welden. Grundbuch eingetragen 27 Brieftrz 3 Fehrbelln Fel 7 tere ert eindenallee 7 der 2 6 1 3 Berlin. der 15 83 r, 1907 X Briefträger Andreas Düring in Schillingsfürst Fehrbellin, den 14 Februar 1997. erieichneten Gericht, Lindenallee 74, anberaumten 2 mid, Schlosser, von Welden, Berli den 16. Februar 1907. vertreten burch den Rechtizanwalt 9a uns urßi, Königliches Amtsgericht Aufgebotgtermine zu melden, widrigenfalls die Todes Das Kgl. Amtsgericht Rothenburg Tauber Königliches Amtsgericht Berlin⸗M den 3. Jun 1954 zuletzt * . Königliches Amt gericht Berlin. Mitte Abteilung 87 Ansbach, bieser ne, z gar u! . . in sole . Ro üer 8 An 16Egeri . allärung erfolgen wird An alle welche Auskunft ⸗ 2 . . ien, d. Nothenburg ob der mt — — ; 2 zuletzt ohn⸗ . er le * 2 e, e ng ff 9 ohach, dlese ve teten durch e de tan wä . ⸗ 1983 uf bo ĩ 197 * 111 ] ) D. 2 ( . * 8 nl ha unterm 22. Feb r 1 fo gend Aufgebot 9 ! Be * hin in lsh ea] . Zwangeversteigerung. Dres. G. une D. Beem en e, , e, alte Der laxcherer Willen gf h fen - ö. 1 Fer Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen erlassen: Der) k 27 Tag von Mar⸗ m Wege der Zwangavollftreckung soll das in haben das Aufgebot beantragt zur Kraftloserfläruna: das Aufgebot eines angeblich im 8 9 gon ver mögen, ergeht die Aufforderung, spätestenß im Auf Antrag des Webers Bernhard Kallert in Menken es . ulz, geb. den 10. Januar Berlin, Kamerunerstraße, belegene, im Grun buche ad 1: des von Carl Widmaler ö. e n. 4 brannten Hvpolhesenf! fel gm it dn! n Gem ei Webotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. burg, des Bruders des Verschollenen, erackt iermit die * epnmil ei, me , e, 7 nrwagl 22 r 1 r 8. - ö, x n * Ville n Vd 3 ( 12 p e J 8 Usgge ? Kap 8 s * ‚. — . ö —d1 16 2 . Ubi 1 ce el DielIinlili di t leßBtw 1 e ug da J den Umgebungen Berlins im Kreise Nieder, gestellten, von Louis Abter in Hamburg Jyfffte; 5 ö 9 9) ö. . w. ön. Essen, den 9. Februar 1907. Aufforderung 29. September 1856 in * . 2 , ; e 1Hamhurg, Dillst 4 on 1200 M, verzinslich e 6 ige — r ! — g, V ilistraße , p' „werginslich in. d Yo, eingetragen, im“ Königliches Amtagericht. Fotlbenkura oö der Tauber aks ern, n lug der augeletzter da , - Re urg ob der ben id —onn der Weber⸗ einer „Fritz von Bernuth'schen Familier
1
1884, zuletzt wohnha Marschalkenzimmern. von
Den 22. Feb uar 1907 harnim Man 39 Rslatt we r g83 ‚ ö . ; . Febr 9M 47 on. 3 . , . mur Zfit der Ein ⸗ k . e. Carl Wiymaier, Carl J. Qrundhuch von Tüdd rn Band 1 Art. 29 zufolge 041i * Tner , ,, ,, 8 lors Fahnenfluchtsrtiärung deg' Fabrttanten! Rubnlf''httsess ful en tamen Vagnnge 1c; und, Sattö'. Merer, indosfsierten, am Obligation vor Notar Justötrat Dahinen zu Gangelt il w Smd. Telit nn, een nnd ung Törendza Fiftwnig. mant werde e In der U teruchn n n , lug. Munarettsr getragene Grundstuͤck am 269 Pär r,, . , , Wen sen en,. Zahlung fällig ge⸗ vom 2 Januar 1896, beantragt. Der Inhaber der ar n 36 95 an smgnnte ö. emen . Hallert e , ** 1 burg richtet unten der männ ichen Karl Bann, 6 3 3e, gegen . en ö. in mittags 10 uhr dam 46 , , fe 2 . n. , . 6 *r 60, und . Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem uuf . ge 6 termann, in . Elberfeld, W olken⸗ ö . Tauber geb zen k ,. 8. 1686 n n, , ng. ge ö ichhete Hericht, Sag, *, der zu dem 190 Taler Pramienanteilschein Freitag, den 27. September E907, Vor⸗ . 16, hat beantragt, den Tberschollen en Carl Bädtergehllfen in, Rothe — . . ö . 1 nan . elan wegen Fahnen. , 3 n,, . lin 1.20, Brunnenplatz, Serie 2 Nr. J 13 500 der Köln. Mindener Gsfen⸗ mittag 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, lermann, geboren am 6. Januar 1872 zu 1885 nach Amerika aungewa der ᷣ ; fl ü ird au rund er S5 65 ff. des Mil stär⸗ 5 mer Nr. r rsteigert werden. Das Grundstück, bahngesellschaft für die Zeit vom 1. April 1902 bis Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebot stermine seinn men, zuletzt wohnhaft in Herford, für tot zu er. 1893 in Baltimore (Nordamerika) le Acker an der Kamerunerstraße, liegt in der Gemarkung zum 1. April 1927 aus gegebenen Coupong. 4. Rechte anzumelden und n. , e, n, üären. Der bejeichnete Verschollene wird aufgefor, stens in dem auf Montag, 21. Ok ̃ , n * sich spätestens in dem auf Mittwoch, den Vormittags 9 Uhr, anberaumten 1
strafgesetz , erm
buchs sowie der 38 35s, 360 der Milit r 560 der Militär ⸗ ; 55 Berlin. Es besteht aus den ParzeLsen Garfanbkfet“ Die resp. TInha 7 . ö 55 . ] e , e sn Dir, Mihahber der Ur funden nerden aufgefordert, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde 'er— 27. November 1907, B ittags II uhr, t l J. m ber Vormittag r, termine bei dem
— — * 8
1 afgerichta onunn er Ref KRrirkzat 21 1 der Beschuldigte hierdurch für Fiäm r abf , , ellen e ahnenflüchtig erklärt. 7 äche abschnitte (05/45 2c. und 715/50 2c. von 8 a thre Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen folgen wird dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, ob der Tauber zu melden, widrigenfall ird 2
Straßburg i. C., den 23. Februar 19907 1 4m mit 37 Hundertstel Reinertrag. Grundsteneré- Amtsaerichtg. Ziniftusfitalꝶ ; ei ö . n, 2 . 8 bruar 1907. . 1 un 1. 3 nhertste Yeinertre g, E rundsteuer Amt erichts, Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor Heinsberg, den 18. Februar 1907 un ; ; Gericht der 31. Dwision. , . titel Nr. 23 912. Zur Gehäudesteuer — ! G raumten Aufgebotstermine ju melden, widrigen erklärung erfolgen wird ist, das Grundstück noch nicht veranlagt. Der Ver- M
Verfügung. 46. 9 . Ir e . 7 t steigetungspermerh ist am J16. Janugr 1g0o7 in daß A907, Nachmittags 2 Uhr, anberanmfe! Auf 3 ; ; Die Spar⸗ und Leibkasse in Lunden, vertreten ellenen zu erteilen hermögen, ergeht die Aufforde⸗
6 218 1 1128
8
7 7 83 1 1 * w 1 1
— Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens Königliches Amtsgericht. alg di j ĩ
aber in dem auf Mittwoch, den 16. Ottober 92243 Kö, = . die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, über Leben ͤ 92243] Aufgebot. F 107. che Auskunft über Leben oder Tod des Ver“ vermögen, spätestens im Aufgebotatermi
Mie am 20. Nopbember 1506 gegen den ebemall t . mber 19 gen den ehemaligen SG, ̃ 3 f Kanonier Paul Ma Janko: geg * , . Grundbuch eingetragen. Das Weitere era 2 zebotgtermin daselbs nn,, f A ggerichte Rothenburg ob de er Paul Max J uski, Landwehrbejirk Mn 9 Das Wettere ergibt der gebotgte Ddaselbst, Hinterflügel EGrdgeschoß 7 ; Amtsgerichte Rothenburg ob der 8 * ss⸗ene T. * 9 ( 7 4 ber (Ger 5 — 23 9M ö . 5 ) Me ry 1uf⸗ ma 3 s⸗ . 2. =. ne 9 * Friedberg erlassene Fahnenfluchtserklärung und Ver— , . * richt tafel . Zimmer Nr. 16l, anzumelden und die Urkunden bor . n inn ere , Ehlers den Kauf = spätestens im Aufgebotgtermine dem Gericht machen. . Vorjug baben vor der dor mögen gheschlagn ahme wird aufgehoben Her Br. 96 . 2 34 . unnen⸗ latz, den 23. J anuar 1907. zulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklarung der lich . 1 un en Kaufmann Kinder, samt⸗ hjeige zu machen. . ö. Röthenburg 8. Thör., den 23 86 ruar 180 — Ber h abstammend n schuldigte ist festgenommen. . iches Amtagericht Berlin- Wedding. Abteilung 7. Ürtunden erfolgen wird 1 J . vertreten durch Nechtzanwalt Dr. jur. derford, den 18. Februar 1907. Stock maper, K. Sekretär. Familie don Bernuth legt Berner, , ö ae, ähm, nn, Far e e g , de gn gieh. e rer dr,, it, dg, koeln, dein. or e e eee. ; zerichts ) 8 8 4 . ; : ar⸗ eihkasse in Lunde TR65 f d 7 Die E u Jakob Kannegieße atbarina geb J ; er Gerichtsschreiber deg Amtsgerichts Hamburg. Band Vi Blatt 309 Abteilun fai 9 8. ö l * . . Aufgebot. ö F. 1107. Die Gbefrau Jakob Nanne ießer, Katbari . ö 9 er. ei Ver hiesige Anstreicher Feiedrich Henzerllng hat Peitz, in Monsingen, bat beantragt, die derschollene
Gericht 25. Dipision. ö. 3 Wege der fön doll brech ug soll das in 6. (92927 Ver fuzunn. Berlin, Seel gwerstraße Ecke Dänenstraße, belegene Abteilung für Aufgebotzsach ĩ enn, , ,,, 9. ᷣ i abe, belegene, = h en. getragene Arbei s Ti t bear . s Ji z J . Pie wider den Merl K. n Gꝛundbuche von den Umgebungen“ Bandhezz sↄxo3s) e e , ö 3 — 6 Klaus Johann Timm in tragt, den verschollenen Josef Thomas Henzer⸗ Elisabeth Peitz aus Monzingen, juletzt wobnbaft in umenmebrheit beschließende aus bem Landre chrbe af Gre gba . zin. Hlatt Nr. 8911 zur Zeit der Cintragung deg Ver⸗ e ff. ö Je auntmachung. Ve Joh ö d ar ar von 1400 beantragt. ng, zuletzt wohnhaft hier, für tot zu erklären. Monzingen, für tot zu erklären Die bejeichnete ] bember 1806 erlassene Fahnenfluchtzerklärung wird steigerungshermerks auf den Namen des Prihallers i n , ,. . Stuck Sachsen; Meininger spaͤtest ö ö 3 ars Urkunde wird, gu gefordert, . beieichncte Verschollene wird aufgtfordert. sich Verschollene wird aufgcfordert, Id rätestend n den hierdurch aufgehoßliene lärun l Hugo Mornh in Weißensce eingetragene Grun n n n, . e, , He. 31. (488 IV. 3. O7.) eee, a 21 September 1907, Täteltens in dem auf den 12. Dezember 1607, auf Donnerstag, den 19. September 19007. K , . in 26. wiärz 159597, Vor nmitt- ad — . , , . . en g,. 29. . . , er mitta gs 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Mittags 1 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht eich Gericht der 31. Dhhöision. . Ras unterieschnete Gericht, an der Gerichts ö feipräsident. IV. E. D. anzumelden und e Urin (, 8 fin ne seine ⸗ . icht anberaumten Uufgebotstermine ju melden, anberaumten Aufgehbotgtermine ju melden, widrigen. Famll l Die am 18. Aprsl Igo gegen den Rekrut j Berlin N. 9 Brunnenplatz, Zimmer Rr. gz, 92635 . die Kraftloerklärun 4 . i n n gen fn igenfalls die Todegerklaͤrung erfolgen wird. An falle die Todeserklärung erfolgen wird. An le,. Y dem seweillgen altesten männ Nikolaus Seiler auz dem Land wehrbezirk A rr, rf l ui fen 6 werden. Das Wer Rechte an der bei ung auf das Leben det Lunden, den 14 — , . , , , 2 . erlgssene Fahnen fl higef in . ück (Garten) liegt in Berlin, Seelower Icke Textilzeichnerz Werner Frit , 2 n . enen zu ertellen bermögen, ergeht die Aufforde. schollenen zu erteilen vermGen, ergedt die Auf. Famtlie don Bernuth Trier, den 23. Februar 195 würd aufgehoben. DYaͤnenstraße, trägt die Bezeichnung Kartenblatt (Kant. Bern) genommenen r. 9 ,, . 9904 Königliches Amtegericht. „ spätesteng im Aufgebotgtermine dem Gericht forderung, spätesteng im Uufgedoefstermlne dem Y) dem dem Dienstalter nach [92924] Gericht der 16. Dipiston Nr. 27 Parzelle Sah / 17 ꝛc, ist 8 n 252m groß, hat nachweisen kann, möge sich bio 9 5 16 lone, Aufgebor. ö . Ne ju machen. Gericht Anjelge zu machen der Famllle von Bernusß. elde . . einen Grundsteuerreinertrag von Lacs Taler, ia vie 1907 bei unn me, n fc . f nie. 9 Der Musiler Otto Lehnert in Nürnberg und dessen Reustadt, Main weser bahn, den 11. Februar 1907. Sobernheim, den WM. Fedrunr 1807 Zivilstaatadienste deg Deutscden Me en, widrig r für den Ehefrau Marie Christine, geb. Clemeng, vertreten Königliches Amtsgericht. Königlichen Amtaaerkdt. deutschen Bundesstaates benuadet U
ö — 1. . X 1
e wohnhaften Mitglied de ö X (
lie von Bernuth
— 1