1907 / 52 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

technischer und pharmazeutischer Präparate und Apparate, sowie von Nähr⸗ und Genußmitteln. W.:

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medi⸗ zinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Präparate, Tier und Pflanzenvertilgungs⸗ mittel, Vesinfektionsmittel, Konservierungs mittel für Lebensmittel. 6 Toilettegerate. ee

Chemische Produkte für gewerbliche, industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke. Messerschmiedewaren, Werkzeuge.

. Emaillierte und verzinnte Waren. Automobile, Fahrräder, Fahrzeugteile. Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz. und Lederkonservierungamittel, Appretur⸗- und Gerbmittel, Bohnermasse.

Bier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie und alkoholarme Getränke, Essenzen, Extrakte und Präparate zu Limonaden, Spirituosen und Erfrischungs—⸗ getränken, Brunnen und Badefalze.

HVaus und Küchengeräte. Musikinstrumente.

. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serben, Gemuͤse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Pflanzenextrakte, Bouillonkapseln.

b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗

öle und Fette.

Kaffee, Kaffee surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge— würze, Saucen, Essig, Essigessenz, Essigsäure, Senf, Kochsaljz, Suppenwürzen, Vanillin.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditoreiwaren, Hefe, Backpulver.

Ss. Diätetische Nährmittel.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche,

Fleckenvertilgungs mittel, Rostschutzmittel, Putz. und Poliermistel (ausgenommen für Leder).

Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Rohtabak, Tabakfabrikate. Beschr.

92 116.

Bycolate

5s5 1906. Riquet Go., A.. G., Gautzsch⸗ Leipzig. 1/2 1907. G.: Nahrungs⸗ und Genuß—⸗ mittelfabrik und Importgeschäft. W.: Kakao und Schokolade mit und ohne Zusatz von Erdnuß, Kakao- butter, Dessertbonbons, Zuckerwaren, Waffeln und sonstige Backwaren, Konditorelwaren, Lebkuchen, Backpulver, Fleisch⸗, Fische, Frucht⸗ und Gemüse—⸗ konserven, rohe und getrocknete Gartenfrüchte, Mar⸗ melade, Kaffee, Kaffeeersatz, Zucker, Tee (Genußmitteh, Arzneimittel, diätetische und pharmazeutische Prä— parate, Bier, Liköre, Weine, Schaumweine, kohlen— säurehaltige Fruchtsäfte, Limonaden, Mineralwäͤsser, alkoholfreie Getränke aus Malz und Milch, konden⸗ sierte Milch, Rahmgemenge, Tafelöle, Kindermehl, Maljextrakt, Mehle mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speise— gewürze, Suppenkräuter, Vanille, Honig, Sirupe, Reis, Leguminosen, Grütze, Graupen, Grieß, Sago, Teigwaren, sse, Mandeln, Zwiebeln, Malz,

34.

35. 38.

R. 77 Zz.

Nüsse, Gummi arabicum, Korke, Flaschen, Dosen, Seifen, Soda, Fußbodenöle, Stärke, Waschblau, Parfüms, Konservierungsmittel für Nahrungsmittel, Lacke Putzpomaden, Poliermittel für Metalle, oraanische und anorganische Farben; Schwämme, Bürsten, apier, Zigarettenpapier, Schreibbücher, Papp⸗ schachteln, Briefumschläge, Drucksachen, Zigarren Ilgaretten, Rauch,, Kau, und Schnupftabak; Vasen, Nannen, Tassen, Nippsachen, Puppen, Bijouterien, Fächer, Schirme, Papierwaren, Aschenbecher, Spiele, Spieltische, Kaffeebretter, Handschuhkasten, Körbe, Matten, gestickte Decken, Nähkasten mit und ohne Füllung; Puddingpulver, Margarine, Kerzen, Wachs⸗ stöcke, Wache, Zündhölzer. Beschr 42. 94 4427. 227 1905. Walter Schärff E Co., Schanghat; Vertr.: Pat. Anw. J. Ohmstede, Ham⸗ burg 11. 12 1907. G. Im- und Exportgeschäft. W.: Getreide, Hüls früchte, Sämereien, ge⸗ trocknetes Obst, Dörr⸗ gemüse, Pilze, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Nutz 5 irbholz,

en

Schafwolle, Hörner, kapiar, Hausenblase, Zerumpasta, Verbandstoffe, Bandagen,

ö bieum, sturarinde,

Geresin

a nr, m . 1s10resS, 11,

Pflanzenschädlinge,

INenr

Kleider für änner, Frauen und Tisch⸗ und Bettwäsche, Hosenträger, (Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Hand schuhe, künstliche Blumen. Lampen und Lampen— teile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, An— zündelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Oefen, Wärmeflaschen, elektrische Heiz⸗ apparate, Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutappa—⸗ rate, Obst⸗ und Malzdarren, Petroleumkocher, Gas kocher, ele ktrische Kochapparate, Ventilationgapparate. Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quaäͤste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Bohner⸗ appgrate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Rasier⸗ messer, Rasierpinsel, Streichriemen, Haarpfeile, Barthinden. Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd,

1 Va Teihbh⸗,

Kinder,

Krawatten,

Bleizucker, Blutlaugensal;, Salmiak, flüssige Kohlen säure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Härtemittel, Gerbe⸗ extrakte, Kollodium, Cyankalium, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oxalsäure, Quecksilberoxyd, Wasser⸗ glas, Wasserstoffsuperoryd, Salpetersäure, Schwefel säure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Pottasche, Salpeter, Kochsalz, Glaubersalz, Calciumecarbid, Pikrinsäure, Arsenik, Benzin, Kesselsteinmittel, Saccharin, Vanillin, Beizen, Erze, Marmor, Schiefer, Steinsalz, Ton⸗ erde, Bimsstein, Marienglag. Dichtungs⸗ und Packungsmateriallen, nämlich: gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen; Flaschen⸗ und Büchsenverschluͤsse, Asbest, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre. Guano, Superphosphat, Knochenmehl, Thomas—⸗ schlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalje. Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Stangen, Röhren und Blechen, Messing, Bronze, Zink, Zinn und Blei in teilweise bearbeitetem Zustande und zwar in Form bon Drähten; Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub,

silber, JNellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, Anker, Last⸗ und Trag⸗ ketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Drahtstifte, Fassonstücke aus Messing und Rotguß, eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Kransäulen, Telegraphenstangen, Schiffschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, i . Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse. Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu und Dunggabeln, Hauer, Plantagen⸗ messer, Hieb. und Stichwaffen. Maschtnenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln und andere metgklene und hölzerne Werk⸗ zeuge. Stacheljaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogel bauer, Angelgerätschaften, kuͤnstliche Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße, emailllerte, verzinnte, geschliffene Koch. und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, Bade⸗ wannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wäschemangeln, Radreifen aus Gummi, Schlittschuhe, gelochte Bleche; Sprungfedern, Roststäbe, Möbel⸗ und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steig⸗ bügel, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, ge⸗ fräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile, Metall⸗ kapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe. Spick— nadeln, Sprachrohre, Stockjwingen, gestanzte Papier-

Buchdrucklettern, Winkel haken, Rohrbrunnen, Rauch⸗ helme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleider⸗ stäbe, Feldschmieden, Faßhähne. Fahrräder und Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Fahrradrahmen, Lenkstangen,

Leder, Pelze, Pelzbesatz, Pelzmützen, Pelzkragen, Pelz⸗ boas, Pelimuffs, Pelzstlefel. Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Bohnermasse. Waschleinen, Tauwerk. Gespinst⸗ fasern aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Jute und Nessel, Seegras, Rohseide, Bettfedern, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferdehaare, Kameel haare. Flaschen⸗ kapseln, Hefe. Gold, und Silberschmuck, nämlich: Ringe, Halsketten, Uhrketten, Armbänder, Broschen, Fruchischalen, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halb⸗ edelsteine, Eßbestecke, Tafelaufsätze, Schüsseln, Teller, Menagen und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium, Schlittenschellen, Schilder aus Metall, Wachsperlen. Signal- und Kirchenglocken aus Metall. Hanfschläuche, Schweiß⸗ blätter, Badekappen, Dosen, Büchsen, Serviettenringe, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata. Koffer, Reisetaschen, Schirme, Schließkörbe, Tabak

Bergstöcke, Hutfutterale, Taschenbecher.

Mmrikette B 11 e118

mappen, Klappstühle, Feldstecher, Feldflaschen, Torf, Brennholz, Hf Feueranzünder. Dauben, Stiefelknechte, ständer, Wäscheklamm Körbe, Kästen, Bilderrahmen Fenster, chengeräte, zeughefte, Flaschenkorke, Korkw Korkbilder, Korkplatten, Rett mehl, Pulverhörner huhanj spitzen, Stockgriffe,

Türklinken, pfeile und ll

Koks, Leitern, Kisten,

Garnwinden

8 R z 2 hölzerne Kü— westen, ungsringe,

ö 1 25 * * Pfeif

. 8h D0

ebe messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Falzbeine, Elfenbeinschmuck Meerschaum, Meerschaumpfeifen, loidkapseln, schen

Zelluloidbälle, Zellu⸗ Zelluloidbroschen, uhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Kegel, Kegelkugeln, Bienenkörbe, ; Ahornstifte, Buchs⸗ baumplatten, Uhrgehäuse. Bernstein, Bernsteinschmuck B inmundstücke. Aerztliche und zahnärztliche, phar mazeutische, orthopädische, gymnastische, geodäti

physikalische, chemische

ernsteinm

105 Apparate und deren Bestandteile. Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen Wäge Kontroll⸗ apparate, photographische Apparate deren Be⸗ standteile. Dampfkessel., Dampfmaschinen, Gag⸗, Benzin und Petroleummotore, Automobilen, Loko⸗ motiven, Werkzeugmaschinen, einschließlich Näh⸗ maschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen, Pumpen, Eismaschinen, lithographische und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, ̃ s Kartoffelreibemaschinen, Brotschneide⸗ Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, Siebe, landwirtschaftliche Maschinen, Möbel aus Holz, Rohr und Eisen, Bettstellen, Strandkörbe, Korbstühle. Streichinstrumente, Blasinstru⸗ Maultrommeln, Schlaginstru⸗ mente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten. Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, ge—⸗ trocknete und marinierte Fische, Gänsebrüste, Fisch⸗ Fleischi⸗, Frucht,! und Gemüsekonserven, Gelees, Eier, kondensierte Milch, Käse, Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reig, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zackerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Erdnußkuchenmehl. Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Brief⸗ kuverte, Papierlaternen, Papierservietten, Brillen futterale, Spiel und Landkarten, Kalender, Tüten,

zum 1 1

ö 1111

Reibeisen, maschinen, Trichter,

Klingelzüge. Matratzen, Orgeln, Klaviere, mente, Trommeln,

Holjtapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tau⸗

und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmierbüchsen,

Pedale, Fahrradständer. Farbholzextrakte. Felle, Häute,

Fen

Sikkativ, Glas, Tonröhren, Glagröhren,

und

und

für

Bleischrot, Stahlspäne, Stanniol, Blattmetall, Queck- Federkästen, Estompen, Zeichenhefte. Patronen für Schußwaffen, Zündhütchen. Kalk,

Flechten. kästen, Krelsel. Brettspiele, Stereostope, Roulettes, i e wie Schaukelpferde, Puppentheater. Spreng⸗ stoffe, Feuerwerkskörper, lithographische

sen erer. -

1.

Stöcke,

beutel, Tyrnister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungs⸗

en, Werk Korksohlen, Kork n⸗

ldpatthaar⸗ 1 / 1

Zigarrenspitzen, Jet⸗

1. Rohe un

werk, ir Zellstoff, Holzschliff, Photographien, photograp

Deldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Trink-, Koch., Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton, Schmelztiegel, Retorten, NReagenzgläser, Lampenzvlinder, Roh k

Terrakotten, Tonornamente, Glasmof Glasuren, Sparhbüchsen, Tonpfeifen. Kissen, Oeilletz, Portemonnaies, Maulkörbe, Sättel, Zaumzeug, Pferde⸗ geschirr, Klopfpeitschen, lederne Riemen, auch Treib- riemen, Feuereimer, Schäfte aus Leder, Sohlen, Gewehr futterale, Aktenmappen, Schuhelastiks, Bilderständer

Gummigläser, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftg⸗ bücher, Lineale, Winkel, Reiß zeuge, Heftklammern, Heft⸗ zwecken, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Bilder und Karten

Globen, Rechenmaschinen. Modelle,

42.

11/5 1906. sammgarnspinnerei, 1907. 13 Nebengewerbe und Export.

Kl.

ische Druckerzeugnisse, Steindrücke, Chromogs, Bücher, Viaphanien. Eß⸗,

; glas, sterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, . Isolatoren aus Glas Porjellan, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Nippfiguren, Kacheln, Mosabkplatten, aiken, Glasprismen, Spiegel,

Albums. Stahlschreibfedern, Tinte, Radiermesser,

Malleinwand, Siegellack. Kleboblaten, den Anschauunggzunterricht und Zeichenunterricht, Schul mappen, Schiefertafeln, Schulbänke, Geschosse, . . Wiener Schmirgel, Rostschutzmittel. Perücken,

Blechspielwaren, Puppen, Bälle, Bau⸗

Geschütze, Handfeuerwaffen,

Amorceg, Schweselfäden,

N. 3209.

3 Cam oem,

Norddeutsche Wollkãmmerei * i, Bremen Delmenhorst. 12 G.; Kämmerei, Spinnerei, Färberei, chemisch⸗ W.:

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts,, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemlsche Produkte für medt— üinische und hygienische Zwecke, pharmajeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband— stoffe, Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib., Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs, Koch⸗, Kühl Trocken- und Ventilationgapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterlal, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuer— löschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mine⸗ ralische Rohprodukte Dichtungs« und Packungsmaterialie schutz und Isoliermittel, Asbestfab Düngemittel.

r off wre ö 6 d teilweise bearbei

ikate. ** 3 tete e Mete

—ösd 26n

119 1d. Maeas . voa ren ar kr M sserschm ede ware Werkz sen, und Stichwaffen.

Sicheln, Hieb⸗

7 . ri s⸗ 1eIn C. Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzir

Eisen

ge, Rüstunger

* . X e111,

Geldschränke und beéarbe itete Fassom

B uu teile chineng le, und Fahrradzubehör,

Fahrʒjeu teile. Farbstoffe, Felle, Häute, Firnisse, ke, Wichse, Lederputz, und mittel, Appretur⸗ und masse.

Garne, Seilerwaren, htseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwäͤsser, alkoholf und Badesa Edelmetalle, Aluminiumwaren, Britannia und ähnlichen echte und unechte Schmucksachen, Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holj, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.

Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und

euerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, r sen, künstliche Gliedmaßen, Augen, ãhne.

Farben, Blattmetalle.

6. Pelzwaren . Harze, Klebstoffe,

Lederkonservierungs⸗

Gerbmittel, Bohner⸗

* ) . Red

arme, red

6e Beizen

99 10

ra

* 1 Netze, Vra

reie Getränke, Brunnen⸗

119 lz Nickel⸗

Und

Gold⸗, Silber, Waren

3 X aus

eta erung Metallegierungen,

12.

a. M. kaffee, Praͤserven), Marmeladen, Fruchtgelee, Kapern Neusilber,

leonische

Gersten· Präpargte, Grieß, Haferpräparate, früchte, Maispräparate, Reis, Stärke, Sago,

Oele und Fette,

b. Phystkalische, chemische, optische, geodätz nautische, elektrotechnische, Wage a c Kontroll. und photographische Apparate, In; strumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteille, Treibrlemen Schläuche. Automaten, Haus, und Küchen, eräte, Stall⸗, Garten- und landwirtschaftlich⸗ Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdeko⸗ rationsmaterialien, Betten, Saͤrge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtfäfte, Geleez.

Gier, Milch, Butter, Kaͤse, Margarine, Speise⸗ ole und Fette. ö.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Siruy Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. * Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back. Konditorwaren, Hefe, Bacpulver. , nh Nährmittel, Malz, Futtermittel 1 1 Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗ waren, Roh; und Halbstoffe zur Paphen— fabrikation, Tapeten. ; Photographische und Drucker ierzeugnisse Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckft che Kunstgegenstände. . Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren Schreib-, Zeichen“, Mal und Modeller waren. Billard, und Signierkrelde, Bureau und Kon. torgeräte (ausgenommen Möbel ), Lehr⸗ mittel. Schußwaffen. , , kogmetische Mittel, ãtherische dele, Seifen, Wasch und Bleichmittel, Starke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wãsche Fleckenentfernungsmiitel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen“ für Leder) „Schleifmittel. . Spielwaren, Turn, und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölier, werkakörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gipg Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmlttel Rohrgewebe, Dachpappen, trangportabi⸗ Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrtikate, Zigarettenpapier. Teppiche. Matten, Linoleum, Wachs tuch Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Sãch Uhren und Uhrkeile. Web- und Wirkstoffe, Fil

94 119. G. 6170.

; = 1a rt ban il Ford H. 6. I. . ) Ganz, Hamburg, Kaiser Wilhelmstr. 82. 12 1906. G.: Importgeschäͤste W.: wie 94 448 mit Ausnahme von: Photo— graphische Apparate und Geräte der Kl. 226. 941 4150. Sch. S867

und

Besatzart ikel,

Feuer⸗

hoher 8s2 1906. Robert

42 .

1 J ——

1906. Walter Schärff Co., Scha Pat. Anw. J. Ohmstede, Hambur Export⸗Geschäft.

1907. G.: Im⸗ und 944148 it Aus Wasserleit

und Klos

9/11 Vertr.: J 59 wie

Bad

Willy Schlame, Berlin, Giischi Fabrikations⸗ und E68. Außerdem: Spr

ren Teile der Kl. 221 91 152. ch.

SI F

1906. Fa. Georg Schepeler. Fra 30/1 1907. G.: Kolonialwaren⸗, Delikat und Zigarrenhandlung. W.: Roh und Tee, Kakao, Schokolade, Zucker und

Früchte und Gemüse (frisch, Konserven

1

maschinen und de

260. 8620

1057 Wein⸗ waren,

konservierte und getrocknete Pilze, Fleisch⸗ und 39 ? [ * * P

konserven, gesaljene und geräucherte Fleisch⸗

Fischkonserven, Käse, Gewürze, Saucen, Mehlwa

Hul einlagen, diätetische Nährpräparate, Bäckereiwar Stearin.! und Wachslichte, Hausbaltungs— Toiletteseifen, Tafelöl, Lampenöl, Essig, Honig lische Wichse, Bodenwachs, Streichhölier, Ultramarmn⸗ Blau, Soda, Farbe aus Pflanzensaft, itte schwämme, Seifenpulver, Waschextrakt, Back. Puddingpulver, Spiritus, stille und schäume Weine, Liköre, Spirituosen, Zigarren, Zigarreit Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. z 4. 91 181.

AZ GA

16/8 1906. Max Goldstein, Berlin, Linkstr. 1/2 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Trike

37 *. 22

8. 6973

1 3

tagen, Strumpfwaren, Waäsche⸗ und Konfe ktions—

Ini

Rhld.)

Fohnermasse;

utlkel. W.: Unterwäsche für Herten, Damen und,

Finder, Strumpfwaren, Sportkleider, Handschuhe,

srawatten, Kniewärmer, Leibbinden, Pulswärmer,

damaschen, Reisedecken, Fußsäcke, Schlafdecken, Kopf⸗

nd Reiselissen? Plaids, Joppen, Pelerinen und Kapes. 984453.

ne. Felen

(5 1906. J. Æ Otto Krebber, Oberhausen 142 1907. G.: GEyhbemische Fabrik und Haugeschäft; Herstellung, Bearbeitung und Vertrieb atürlicher und künstlicher Erzeugnisse jeder Art. B.: Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Des nfektionsmittel; chemische Produkte für industrielle, pissenschaftliche und photographische Zwecke, minera—= sche Rohprodukte; Appreinr⸗ und Gerbmittel, Bier, Weine, Spirituosen; Liköre; Nineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Fadesalzje; Wachs, Leuchtstoffe, Benzin; Kerzen, Jachtlichte, Dochte; Pappe; Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Stärke und Stärke präparate, Fleckenentfernungsmittel; Steine, Kunst⸗ feine, Zement, Kalk, Kieg, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holjkonservierunge mittel, Rohrgewebe, Dach zappen, trangportable Häuser, Schornsteine, Bau— naterialien.

. 94 455. 712 1906. Ehrich C Graetz, Berlin, Elsen— raße S393. 13 igo7. G. zabrikation von HBeleuch⸗ ea ef nden aller Art sowie Kochern und trang—

rortablen Heijöfen. W.: Feleuchtungsgegenstände für

Has, Elektrizität, Petroleum,

Spiritußs und Benzin, und

war: Kronen, Ampeln, Laternen, Wandarm, Lyren, Frenner, Glühlichtkörper, Schirme, Lampen, Dochte, vlinder, trangportable Heijöfen, Kocher, elektrische Zogenlampen und Dauerbrandbogenlampen, Glüh⸗ ampen, Ständerlampen, Kohlenstifte, Kohlenfäden, Reflektoren, Lampenglocken, Birnen, Fassungen, lusschalter, Widerstände, Sicherung, Umschalter, Fogenlampenaufzüge, Anschlußstöpsel und Anschluß⸗ osen.

9a.

G6. S220.

G. 6196.

oM 156.

Re R

2 1906. Gabler E Wrede, Magdeburg. 1907. G.: Stahl ⸗Groß Handlung. W.: llene Legierungen und Metallkompositionen, und r Eisen, Stahl, Kupfer, Zinn, Zink, Blei, Iluminium, Nickel, Wismut, Antimon, Gold, Silber, Platin, Bronze, Rotguß, Gelbguß, Weißguß, Lager

Neta ar

scherenmesser, Holjhackmaschinenmesser, Zieh oder Fegmesser, Sägen, Feilen und Raspen, Bohrer, Stemmesßel, Holzfräser und Eisenfräser, Universalscheibe . Zapfenschlagen, Schlitzmesser, Nutsägen, Messerköpfe, Einsteck. Spindeln, Me sserschrauben, Beitel und Hobel⸗ eisen, Stahl auf Eisen geschweißt, Beile, Hämmer, Hacken, Wiegemesser, Däcksel⸗ und Strohmesser, Fuchs messer, Kluppen und Kluppenbohrer, Hand. und Maschinenmesfer zur Hearbeitung von Holi, Papier, Tabak, Leder, Gummi, Kork, Zelluloid und Metall.

10.

schneidemesser, Papierschneldemaschinen messer⸗ app.

Kehlmesser resp. Blanketts, Tabak. und Zigaretten. strumente und Geräte sowie deren Teile. Photo, Behälte

Scherenmesser zur Metallbearbeltung,

graphische Trocken platten und Films. Lampen. Pinsel. Gummifinger. Wagen zum Wägen. Gefäße und ] schränke, Klebmitte

Glas, Porzellan, Ton, emailliertem GEisenblech. I, Photoaranphien ; l, Phologtaphien

8 tet 7

Arhe

als

Und

1 gu 1 Zelluloid etts⸗

n zum Schlitzen und

Hackmesser, Aexte, Lineale,

Winkeleisen, Zangen, Zirkel, Winden,

Zellulose,

oM 160.

S5. 13 315.

26 .

Fabrikation von Waren. konserven, May Schweingblasen karien, Fässer, Fleischmollen. Blechzefäße, Kübel. Eimer.

1 S

94468. D. 60653.

——— ** j z Wr sc, J P . 7 57 ö

4

11

. (län ss . , Dl N- * ö. 2

Maxp Dürr Æ Co.. Berlin, Graudenzersti und Wurstwaren und dergl., Delikatessenhar Rohe, gekochtes, gedörrtes und geräuchertes Fleisch, nngisen, Gelees, Jus, Fleischpasteten, Aufschnitt,

Saladero Produkte, Einwickelpapier, Plakate, Prospekte, Beschr.

7111 1906. Fleisch

W.

919

35 1966. Friedrich Carl Chr. Haufen, Hitz. husen b. Bramstedt. 1/2 1907. G.: Fahrräber⸗ und Nähmaschinenhandlung. W.: Fahrräder, Motor⸗ räder, Automobile, Nähmaschinen, landwirtschaftliche

und Hausstands Maschinen, Fahrrad., Motorrad-,

Hausstandg⸗Maschinen⸗Bestandteile,

Fahrrad und Automobil. Laternen, und Werkzeugtaschen.

10.

va 161. S. 13 212.

Sultan

Hamburger Co., Berlin, Holj⸗ marktstr. 11. 162 1907. G.: Fabrikation und Ver. trieb von Fahrrädern. W.: Fahrräder, Fahrrad⸗ bestandteile, sowie Fahrradzubebörteile, nämlich: Naben, Pedale,

2859 1906.

11. 94 462.

Malvanthren

22111 1906. Sodba⸗Fabrik,

Ludwigshafen a. Rh. 2

actall, Münzmetall, Weißkupfer, Reusilber, Alfenide, Zritannia, in Blöcken, Blechen, Stangen, Draht, ge⸗

sinnte, verzinkte, verkupferte, vernickelte, versilberte, Argoldete Bleche, Stangen und ebensolcher Draht.

94 457. B. 14072. 12110 1906. Fa. Carl Blombach, Ronsdorf, Rhld.

986.

S t chemischen Produkten. W anjt, gekörnt, gepulvert; emaillierte, verbleite, ver⸗

G.: Fabrikation Verkauf von

Farbstoffe, Indigo und Indigop dienende Derivate der

säuren, Alkalien

säure, Chromate und Chr Chemikalien für die Färberei, für

den Zeugdruck; pharmazeutische Prär Präparate für photographische Zwecke;

1907. G.: Fabrikation Handlung in Stahl⸗ und Waren. W.: Metallene höljerne Werkzeuge und Derkzeugteile, Meßwerkzeuge, Dinkel, Lineale, Gewindeschneld—⸗ Ambosse, Schraubstöcke, den, Werkzeugmaschinen, Adschmieden, Hobelbanke; Messer und Wiegemesser, Strohmesser, und Schasscheren, Sicheln Scleifsteine, Korkzieher, Nußknacker, Bügeleisen Schlittschuhe, Rechen, Rasenm

7 8 ir 1 VüUr⸗ 1nJ

.

Sch

zeren, kmesser, Hecken, . n * naichinen mr eemühlen 3 ifeln, 1 sser, ngeräte zum K hl in Blͤcken, er⸗, Messing u Last⸗ und n, blanke Waffen, isten, Schränke

; T* 1491 r aan R Schrauben und

. Riemenverbinder:

Sch

1906. Wilhelm . heid ⸗Vieri gh. 1èñ2 190. W.: Werkjeuge, Stech⸗ Drehmeißel, Hobeleisen, en, Werkzeugstahl, rohe une dl Metalle; h: Messer, Scheren, Gabeln nd Stichwaffen, Nadeln, Hufnägel, emaillierte und hn⸗ Oberbaumaterial, kleine und Schmiedearbeiten, in ten, Rondeelen, Platten, Stangen Frenstücken aus Schmideeisen, Schloͤsser emwaren, Blechwaren, Anker, Stahl kugeln Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, : und Oesen, Geldschränke und Desanisch bearbeitete Fassonmetallteile ! ; egossene Bauteile. Werkjeuge für dwerleute, Stellmacher, Böttcher, mede, Wagenbauer, Drechsler. Werkjenge dabnbau, Bergbau und Schiffsbau 9 18. 1906. Prinz Tremer, Cronenberg 8. 1/2 1907. Ge kation und Vertrieb! kleugen. W. Hobel Profil messer, Nut⸗ dundmesser, Faljmesser, Mitzmessen Voljwollmesser, Schälmessen ar doljraspel messer, Vaubenbobel messer, ungebartete

Merkzer

2.

G.:

er⸗

*

82 / 9

Kn. 36092.

1

* Der

Sensen,

Haarschneide⸗

Turlacher, Oomb 212

13.

Cie,

Oscar Neher

Vert Pat. München. 112 1907.

hemisch ⸗technischer

ilte ;

53981 Ihe gliche etur⸗

1 Gummi, ppr JSchusterp Puder für Konditorei Produkt

Versulfat

1

) 5 . 1pp, gel

16D.

8LISG6.

Schmitt Comp.,

1905. Sociedad Vinicola, 1 * . 2) 7

1907. G

S rr brit,

)

2 5

Srwiri on

ww. v rỹG5. SS 1065. Gnmil Wünsche,

Mrtiengeselschast für photo

arapdische Industrie,

ö 9 2 190

und Wer und Ver

9

Rar d renden Verstelln

nraphisber 185

arent nenen

. wr rn 2 81*

Me

Msss bite

Automobil-, Nähmaschinen⸗“, landwirtschaftliche und Willy Pohlan Nähmaschinen· 22 : nadeln, Fahrrad⸗ und Automobil Pneumatikreifen, Fabrik. W.: Glocken, Sättel Additiongmaschinen,

286.

Att. Ges. Badische Anilin

92a 166. B. 18 515. 818859

DET O

3015 19095. Hugo Bunzel, Wien; Vertr.: Berlin⸗Schöneberg, Kolonnenstr. 12. : Schreib, und Rechenmaschinen⸗ Rechenmaschinen, Zählapparate, mathematische Instrumente Rechenschieber, Uhren,

2864.

sllln llieze und Being andere

1413 1906. Erste Wittenberger T Seifenfabrik Schumann Æ Wille, Mittenterge, Bez. Potsdam. 2/7 1907. G en⸗ unt Seiten-

a, m, 9m pulverfabrik. X

surrogate,

amy f⸗ 7 Setter

t 2357 2 a. 1907. G te, R

Meßwerkzeuge,

maschinen, Schreihmaschinenpapier, farbbänder,“

94172. Sohen⸗

Rährmittel

P

kissen, fob lenpapier.

94467. 2613 19065. Max An⸗ dor ff, Markneukirchen, Bie⸗ marckstr. 761 2s2 1907. G.: Herstellu Vertrieb von Musikinstrumenten und Musikalien. W.: Saiten⸗, Streich, und Zupfinstru⸗ mente, und zwar Violinen, Bratschen, Celli, Streich⸗ d Bum⸗Baͤsse, Gitarren, linen, Ban⸗ arfen, Bala⸗ instrumente, Klarinetten, 12 e, Schalmeien, Pfeifen, Flageoletts. . nente mit und ohne Ventile, mit Fer drei m,, ,,. enstimmen, Blechpfeifen. Wind * . . ; ö jwar Akkordeons (Zie hharmonikas), W Blas. Akkordeons, Holz⸗ und ente, und zwar Trommeln, Be Kastagnetten, Glocken⸗ 8 F. I.

8 whgn Sar lophons, Handrassel

98

* =

. * Instru

84473 14177

EPIOMAT

J Bockau C Fre

= .

5 8

Fan 1211, y