1907 / 52 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

fefferkuchen, Cakes, Biskuits); Puddingpulver und

ackpulver; Teigwaren aller Art und in allen ormen (wie Makkaroni, Nudeln); Malzextrakte, lerextrakte, Pflanzenertrakte, alkoholische und alkoholfreie Essenzen. Beschr.

28. 94533.

G. ⁊7Z 108.

1

* . * 28

r n ; 12510 1906. J. Garbaty⸗Rosenthal, Ciga⸗ rettenfabrik J. Garbaty, Berlin, Schönhauser Allee 56. 52 1907. G.: Tabak⸗ und Zigaretten⸗ abrik., Vertrieb und Export. W.: Zigaretten, ö 2 Kau⸗, Schnupftabak, Rohtabak, Zigaretten ülsen.

94534. G. 7267.

darbäh/ Hedium

5/12 1906. J. Garbäty⸗Rosenthal, Ciga⸗ rettenfabrik J. Garbäty, Berlin, Schönhauser Allee 5ß. 5/2 1907. G.: Tabak. und Zigaretten⸗ fabrik, Vertrieb und Export. W.: Zigarren, Ziga⸗ retten, Zigarillos, Rauch, Kau⸗, Schnupftabak, Roh⸗ tabak, Zigarettenhülsen.

94 585. G. 7291.

ppof jc lif

94536. G. 7Z 294.

PEhanns

17112 1906. Fa. Gustt. Geber, Hamburg, Jungfernstieg 29. 512 1907. G.: Vertrieb von Tahakfabrikaten. W.: Zigarren, Zigaretten und sonstige Tabakfabrikate.

as. 98a SS7.

K. 12 279. 9 6 ssß II 19066. Fa. D. ssll lg Kähler, Kiel. 52 1907. Oln, —7* 1 G.: Verfertigung und Ver⸗ 6. 41 trieb von Rauch., Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und 1 Zigaretten. W.: Rauch-, , Kau, und Schnupftabak, D Zigarren und Zigaretten. , Dll Rnuemn Tahale-Fabiik

Kiek.

. 1 öl

94538. G. Soso.

Scrum

1038 1906. 5/2 1907. Kl.

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts,, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Pflaster, Verbandstoffe, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen.

Schuhwaren, insbesondere aus Gummi, und deren Teile.

. Strumpfwaren, Trikotagen. BHBekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ wäsche, Korsetts, Krawatten, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch,, Kühl⸗, Trocken, und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs«, Bade und Klosettanlagen. Borsten. Chemische Produkte für photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte. und Lötmittel, Ab⸗ druckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗ mittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz und Isoliermittel.

a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

. Fischangeln.

1. Hufeisen, Hufnägel.

EGmaillierte und verzinnte Waren. k. Gisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein ⸗Eisenwaren, Schmiedearbeiten, Schlösser, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, ketten, Stahlkugeln, Reit. und Fahrgeschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlinschuhe, af Geldschränke und Kassetten, beitete Fassonmetallteile, ge⸗

Fa. Ekert Brothers, Hamburg. G.: Import und Exportgeschäft. W.:

und Bett. Hosenträger,

und

n und oVesen, ö

195 pom r

1 LDL n ego 90

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz, und Lederkonservierungs— mittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse (ausgenommen Schuheremey). Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier. Weine. Gdelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. 195. Schirme, Stöcke, Reisegeräͤte. 20 a. Brennmaterialien.

6 2 1907. geschäft.

42.

21. Waren aus Holz, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler Schnitz. und . Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions. und Friseur⸗ zwecke, insbesondere Schuhleisten.

Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Instrumente und ⸗Geräte, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Phystkalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal ⸗, Kontroll- und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geraͤte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus, und Küchen⸗ geräte, Stall , Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗ dekoration materialien, Betten, Sarge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Butter, Käse, Margarine.

Vorkost, Teigwaren. en , Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabri⸗ kation, Tapeten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer ⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib, Zeichen Mal⸗ und Modellierwaren, Billard und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel Schußwaffen.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachgtuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel,

Sãcke.

Uhren und Uhrteile.

Web und Wirkstoffe, Filz.

94 539.

S0

1662 1906. Waldes E Ko., Dresden. 5/2 1907. G.: Metallwarenfabrik und Exportgeschäft. W.: Tierzuchterjeugnisse, Ausbeute von Jagd. Friseur⸗ arbeiten, Putz, künstliche Blumen. Trikotagen. Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Hosenträger, Wasser leitungs᷑, Bade und Klosettanlagen. Sensen, Sicheln, Hieb. und Stichwaffen. Eisenbahn ⸗Ober⸗ baumaterial, Klein ⸗Eisenwaren (mit Ausnahme von Korkziehern), Schlosser⸗ und Schmiede⸗ arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blech⸗ waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗ geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Haken und DOesen, Geldschränke, Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß Netze, Christbaumschmuck. Rettungs⸗ apparate, ⸗instrumente und „geräte, künstliche Glied⸗ maßen, Augen, Zähne. Physikalische, elektrotechnische Apparate, Instrumente und Geräte, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall, und Gartengeräte. Tapezierdekorationsmaterialien, Betten. Särge. Por⸗ zellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stlckereien. Holskonservierungsmittel, trans—⸗ portable Häuser, Schornsteine. Wachstuch, Fabnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhbrenteile. Filz.

22b. 94540. P. 51441.

PERSENSO

Fa. Otto Perutz, München, Maxi- 252 1907. G.: Herstellung und Ver- Trockenplatten. W.: Photographische

6 6, W. 6822.

11/12 1906. milianspl. 5. trieb von Platten. 42.

94 573. R. S219.

Vou bet your life

1s 11 1906. F. A. Rauner, Klingenthal i. S.

G.: Musikinstrumentenfabrik und Export⸗ W.: wie 94 448.

945274. Sch. S5 12.

mit beschränkter Haftung, Hamburg. 62 1907. G. Crbort und Import. We wie 91 128. 98638.

W. 7658.

30/11 18066. Witt Güsch. Hamburg. 62 1907. G.: Import und Exportgeschäft. W.: wie

8/9 1906. Fabrik photographischer Apparate auf Aktien vormals R. Hüttig . Sohn, Dresden, Schandauerstr. 76. 612 1907. G.: Fabri⸗ kation und Export photographischer und verwandter Artikel. W.: wie 94 448.

42. 94 698. . M. 10118.

.

24/11 1906. Fa. Fr. Meyer's Sohn, Hamburg, Brandgtwiete 4. 72 1907. G.: Import. und Ex⸗ portgeschäft. W.: wie 94 4418.

12 91 810.

Asna

2667 1906. Meißner Nähmaschinenfabrik

Biesolt und Locke, Meißen. 132 1907. G.:

Nähmaschinen, und Fahrräderfabrik, Export- und

Importgeschäft. W.: wie 94 448 mit Ausnahme

von: Farbstoffe, Farben der Klasse 11, Firnisse, Lacke

der Klasse 13 und die Waren der Klasse 38.

Aenderung in der Person

2 des Inhabers.

18 970 (A. 65) R. A. v. 14. 12. 94, 2774 (A. 2309) 1 1h. 54 582 (I. 39507) 145. 7. 18962.

Zufolge Handelsregister⸗Auszuges vom 2975 1906

umgeschrieben am 20s2 1907 auf Vereinigte Berlin-

Frankfurter Gummiwaren⸗Fabriken, Berlin.

266 42 021 (M. 4050) R. A. v. 23. 2. 1900.

Zufolge Handelsregister⸗Auszuges vom 4/12 1906

umgeschrieben am 22 2 1907 auf Herforder Wesi⸗

fälische Süßrahm ⸗Margarinefabrik S. Meyer,

Lippinghausen b. Herford.

Nachtrag.

22h 75 911 (P. 4059) R. A. v. 7. 2. 1905. Zeicheninhaber ist: Fa. Parlophon David Finkelstein, Berlin (eingetr. am 202 1907).

269 41 274 (H. 5256) R.⸗A. v. 5. 1. 1900.

Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt Hermsdorf i. d. Mark (eingetr., am 21 2 1907). 42 S6 777 (K. 97653) R. A. v. 4. 5. 1906. An Stelle der Hauptniederlassung in Wien tritt hinfort die Zweigniederlassung in Hamburg (eingetr. am 21 2 1907).

260 28 709 (H. 3600) R.⸗A. v. 8. 2. 98.

Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Charlottenburg (eingetr. am 21 2 1907).

37 2H 275 (G. 1454) R. A. v. 15. 1. 97.

des Zeicheninbabers ist verlegt nach: Breslau, Kaiser Wilhelmstr. 10 (eingetr. am 212 1907).

6 92 322 (J. 3075) RA. v. 11. Der Sitz des Zeicheninhabers ist Schneidemüblchen b. Kreuz a. d. am 21 2 1907).

16 27 579 (H. 3365) R. A. v. 30. Weiterer Vertreter: Pat⸗Anw. Paul Müller, Berlin 8W. 61 (eingetr., am 21/2 1907).

23 22 874 (K. 2486) R.. A. v. 9. 3. 97.

Der Sitz des Zeicheninbabers ist verlegt nach: Schwarzenberg (Sachsen) (eingetr. am 2212 19073.

Löschung.

42 80 240 (K. 11159) R. A. v. 28. 8. 1906. (Inhaber: Carl Kampmann jr. G. m. b. H., Mülheim, Ruhr) Für Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette gelöscht am 21/2 1907. 28 92 407 (D. 5931) R. A. v. 14. 12. 1906. (Inhaber: Dresdener Etiketten⸗Fabrik Schupp K Niertb.) Gelöscht am 212 1907. Löschung wegen Ablaufs der.

Schutz frist. 16 22 062 (R. 1647) R.. A. v. 23. 2. 97. (Inhaber: Friedrich August Radezwill, Hamburg⸗ Barmbeck) Gelöscht am 22/2 1907. 166 22 826 (H. 2680) R.. A. v. 30. 3. 97. (Inhaber: W. Hühne, Werder.) Gelöscht am 2252 1907. 166 2I 728 (M. 1966) R.« A. v. 9. 2. 97. (Inbaber: Münchener Punsch. & Liktörfabrik, M. Höchstetter C Co, München.) Gelöscht am 222 1957 261 22 1650 (. 1551) R.. A. v. 2 3. 97. (Inhaber: Lehmann & Leichsenring, Dres den.)

nach:

Der Sitz

12. 1906. verlegt nach: Ostbahn (eingetr.

11. Q.

b. Leuchtstoffe.

9414418.

Gelöscht am 22 2 1907.

260 22 823 (T. 861) R.. A. v. 30. 3. 97. (Inhaber: Thüringer Eierteigwarenfabrik Bachra⸗ Cölleda Hugo Becker, Bachra b. Cölleda.) Gelsscht am 22/2 1907. 266 21 343 (P. 1079) R.. A. v. 19. 1. 97. (Inhaber: Rud. Pijjala, Zwingenberg a. d. Bergstr) Gelöscht am 22/2 19607. 1c 22 2A9 [Sch. 1898) R. A. v. 5. 3. 97. (Inhaber: Schilbers C Co., Cöln⸗Nippes.) Ge⸗ löscht am 22/2 190. 2 21 2760 (5. 39s) RA. v. 185. 1. 97. (Inhaber: F. Hoffmann ⸗La Roche & Co., Basel, Schweiz.) Gelöscht am 2312 1907. 2 21600 (D. 1154) R. A. v. 2. 2. 97. (Inhaber: Dr. E. Dombois, Borgentreich) Ge⸗ löscht am 232 1907. 2 24 710 (P. los7) R. A. v. 11. 6. 97. (Inhaber: Dr. Petrovitsch Sava, Paris.) Ge⸗— löscht am 23/2 1907. 96 27 182 (S. 1372) R.. A. v. 9. 11. 97. (Inhaber: Sensenwerk Oberhammer vormals Carl Greisenegger . Winterberg, Oberhammer b. Freistadt Oberösterreich!) Gelöschi am 25/2 1907. 99 21 421 (N. 672) R.. A. v. 22. 1. 97. (Inhaber: 9H. F. Neuß, Aachen.) Gelöscht am 232 1907. 21 S5 (F. 1769) R. A. v. 12. 2. 9, 22 751 (F. 17655) 1 5. 97,

2 7 ꝛ5.

240908 (F. 1767) * 214011 F. 17685 210135 F. 17665 ö (Inhaber: Farbwerk Mühlheim vorm. A. Leonhardt K Co., Müblheim a. M.) Gelöscht am 23/2 1907. 13 23 439 (H. 2652) R. A. v. 23. 4. 97, 24 009 S. 35555 . 14. 5. S7) 5 Paul Heygel, Paris.) Gelsscht am 232 1907. 13 227 475 (R. 16652) R.. A. v. 26. 11. 97. (Inhaber: Rheinische Patent ⸗Leim⸗ und Gelatine⸗ Industrie, G. m. b. H., Neumühl Hamborn a. Rh.) Gelöscht am 23/2 1907. 23 2H 638 (A. 1279) R.⸗A. v. 29. 1. 97. (Inhaber: Handelsgesellschaft Auras G Berlin.) Gelöscht am 23/2 1907.

Erneuerung der Anmeldung. Am 20/12 1906. 260 29 711 (M. 2738). Am 22/12 1996. 16 21 710 (B. 3377), 166 23 601 (B. Am 23/12 1906. 16b 24 1783 (D. Id lo), 169 21 181 (D. 1209, 21 008 (d. 1211) Am 24/12 1906. 1575). Am 11.1 1907. . 1124), 38 22 286 (P Am 21/1 1907. 3476). Am 22/1 1907. 1428), 260 23 269 (9 3485), Am 20/1 1907. T. 923). Am 26 / 1082). Am 27/1 3. 352). Am 28/1 1907. 712), 7241165 (8. 429). Am 29/1 1907. . 2689). Am 301 F. 1834), 2 F. 1840), , 1843), ö. . 18337), .

. 9

Wilke,

3378).

218278 (.

nem y g —— 8 9

22 724

1907. 9f 22 951 1907. 22 606

244136

237416 1907. 23981 234 989 21925 21933 iSz5, . 241 942 F. 1838, 15a 25 218 Am 31/1 19807. F. 1826). Am 12 1907 2232 209 (G. 1099), 14 24 370 , 23 224 (G. 1100), 234148 1595). 23 122 (N. 7095, 25a 23 672 (T. go6). Am 212 190. 1441), 34 23 12 Am 3/2 1907. 14: (G. 1546). Am 412 1907. 2 23 517 Sch 26677, 16 28 A490 (B. 254 ost, 25a 28 010 (G. 920), 169 27 427 (9. Am 5s2 190. 708). Am 6 2 1907 B. 3524), 9b 29 182 (5 3525), 260 24 712 (E. 16b 22 718 (D. Ic 24 588 65. 12 26970 3 2 1907 169 23 015 (M. 166 24 464 (V. 20a 23 435 (J. 13 2 144 .J. 11 29 3755 (.

2 607 2 686 23 689 23 681 22 707

23 971

. 1841), 1833, 1836, 1830, 18335, 12652

24256

d 23105 3. 1440.

4014, 1338), 3485).

266 23 372

26423 190 22994 22806 23 191 24587 (

2239), 1120), 1284), 397), 405.

za 23 019 24018 27 57 23 111 241778 23676

21989), 718), 647), 646),

1529),

213565, 3091), J V. 1541),

G. 1557). Am 8/2 1907.

. 2608), 42 23 487 (2. 2609), 2 488 (ę. 26465, 17 21 711 (5. 1404), 2 ZZ G71 (æ. 15865, 2606 241 292 (5. 1290), 37 24 026 E. Am 9s2 1907

220 211 (Sch 1953), 20a 28 4186 (I. 26 422 (B. 3628), 28 24 052 (N.

Am 1112 1907.

24 199 (R. 1863), 34 24 A1 A(Sch 2003), 25 1412 (NR. 18623), 23 064 (8. 1657, 25 118 (R. 18582, . 22 6120 8ch 1980, 25 273 (R. 1864), 13 27 3892 (G. 1571).

Am 12/2 1907. 23 24 (C. 1127, 35 256 2a (. 1124), 24 397 66. i735, 28 v7 (. 11235. Am 1312 1907. 28 308 (F. 1953). Berlin, den 26. Februar 1907. Kaiserliches Patentamt. Hau ß.

22 294 228185 22937 K* 23 831 (4. It 2s 772 (A. 27 113 (D.

1655), 1656), 3527), 2655) Io, 1649).

1571), 05)

h24h1]

6.

leben, den 21. Februar 1907.

handelsregister ö.

sdelaregister B 46 wurde heute, bei der aft „Vereinigung s⸗Gesellschaft für ubau im Wüurmrevier“ zu Kohl⸗ „tragen: Durch Beschluß der General⸗ vom 20. Februar 1907 ist der zwischen heller Bergwerks Verein! zu Eschweiler rer „Vereinigungs. Gesellschaft für Stein⸗ KWurmrev er“ zu Kohlschesd abgeschlossene n vom 20. Februar 19907, demzufolge an der letztgenannten Gesellschaft als r Ausschluß der Liquidation mit Wirkung 1Idoß in die erstgenannte Gesellschaft nehmigt. Die Gesellschaft ist aufgelöst ma ist erloschen. ren 23. Februar 1907. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. ben. 903] Handeleregister A ist heute unter Nr. 2h Georg Hütter“ in Aldenhoven (streis mn als deren Inhaber der Krautfabrikant rr in Aldenhoben eingetragen worden. wen, den 21. Februar 1907. Fönigliches Amtsgericht. 1. H 92704 r Handelsregister Abteilung A ist am jgh7 unter Nr. 134 die Firma „stunst- Andernach Franz Schrader“ zu h und als deren Inhaber der Apotheker aber zu Rombach in Lothringen ein— rorden. nach, den 21. Februar 1997.

Königliches Amtagericht. g. Handelsregistereinträge. 2705] „der Firma J. Meder Inh. Georg betreibt der Kaufmann Georg Wießner wusen das Kolonialwarengeschäft, welches Georg Gail unter der Firma J. Meder

unde. WMasser⸗

Firma L. Wasser⸗

B. Kohn in usst erloschen. e Firma Elias Kohn in ka ist erloschen.

h, den 21. Februar 1907. Kgl. Amtsgericht. leben. 927061 R Handeltzregister Abteilung B ist unter *r Aktiengesellschaft „Kaliwerke Aschers⸗ rtragen worden: Ver Kaufmann Garl Arber in Aschersleben ist außtß dem Vor

eschieden.

Königliches Amtsgericht. Irg. Bekanntmachung. 92707 Handelsregister wurde eingetragen: Bei zes Haag, Maschinen⸗ und Röhren⸗ Atiengesellschaft“ in Augsburg: Auf sichtsraisbeschlusses vom 18. Februar 1907 r beiden Vorstandsmitglieder allein zur „der Gesellschaft berechtigt. zurg, den 23. Februar 1907.

K. Amtegericht. 156tedt. Bekanntmachung. 92709 r. 162 des Handelsregisters Abt. A ist tragen worden, daß die Firma C. F. Hoym erloschen ist. kistedt, den 22. Februar 1907.

rzogliches Amtagericht. J. ndorg. 92708

Handelsregister Abteilung A ist heute 33 eingetragen worden die offene Handels- Hermes „* Imbeck mit Sitz in Beetzen⸗

ren Gesellschafter Kaufmann Wilhelm

Faufmann Friedrich Imbeck, beide in

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907

Vertretung der Gesellschaft sind die hafter nur in Gemeinschast ermächtigt. mdorf, den 22. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. eim. 92710 sentlichung aus dem Handelsregister. Schweizer, Adlerdrogerie“ in Bens—⸗ Di Niederlassung ist nach Lorsch verlegt. beim, den 18. Februar 1907.

ich Hessisches Amtsgericht Bensheim

zelsregister B des unterzeichneten

5. Februar 1907 folgendes eingetragen

Rheinische Metallindusteie Gesell⸗ an beschräntter Haftung. Serlin.

d des Unternehmens:

Metallwaren aus rheinischen und und anderer in die Branche trikel für eigene und fremde Rechnung.

am mkapital beirägt 20 000 0 führer: tobert Bork in Charlottenburg Otto Doering in Berlin. . Haft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

r. ten

chaftsvertrag ist am 5. Februar

zeschäftsführer steht die selbständige ?

zl.

irn wird hierbei bekannt gemacht z Bekanntmachungen ersolgen en Reiche anzeiger.

Paakosnwer Grüunderwerbssesell iüngenst rate Parzelle 3 mit he *r Haftung.

Serlin. des Unternehmeng

. *

Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch

Deutschen Reichsanzeiger.

Nutz holzhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Nutzhöl zern.

festgestellt.

beschränkt. sie aufgelöst.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die

inen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentlich Bekanntmachungen erfolgen im

Nr. 4199: Jacoby Schindler, Bau⸗ und

Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Gewerbgmäßiger An⸗ und Verkauf von Bau und

Vas Stammkapital beträgt 50 000 4 Geschäfttführer:

Kaufmann Emil Schindler in Gleiwitz, Kaufmann Berthold Jacoby in Berlin.

Vie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Januar 1907

Die Vauer der Gesellschaft ist bis 1. April 1910 Durch den Tod eines Gesellschafters wird

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 4209: Vereinigte Speditionsgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Geßenstand des Unternehmens: Spedition und Vertrieb von Waren aller Art, intzhesondere Lagerung und Spedition von Bieren. Datz Stammkapital beträgt 50 000 Geschäftsführer: Kaufmann Max Stein in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. a m n ,,, nm. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Januar 1907 festgestellt. w Pie Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen oder durch zwei Prokuristen, wenn mehrere Geschäfts— führer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: ; Die Gesellschafterin in Firma Aktiengesellschaft fär Biervertrieb in Berlin bringt in die Gesellschaft ein ihren Fuhrpark, bestehend in Pferden, Wagen und sonstigen Speditionsutensilien und Anlagen, und jwar laut Inventar vom 31. Januar 1906, zum fest—⸗ gesetzten Werte von 22 500 M unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage. . Nr. 4201: H. Ehlert Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: . Verwertung eines Reichspatentes für eine Vor— richtung zum Entkuppeln von Stallvieh und der fär diese Erfindung erteilten beziehungsweise angemeldeten beziehungsweise anzumeldenden Auslandepatente, namentlich durch die Herstellung und den Vertrieb der auf Grund dieser Erfindung herzustellenden Apparate, . die Herstellung und der Vertrieb wirtschaftlicher Einrichtungen, die Ausnutzung etwa noch zu wirtschastlicher Patente. 1 Das Stammkapital beträgt 20 000 Geschäfts führer Kaufmann David Zeimam Schuhmachermeister H Die Gesellschaft Haftung. Der Gesellschaftsvertrag festgestellt. . Jedem Geschäftsführer steht tretung der Gesellschaft zu Außferdem wird hierbei bekannt Oeffentliche Bekanntmachunger Deutschen Reichs anzeiger.

in die Gesellschaft e chubh machermeister Hert

. He

im

7 9b ill = 1

ist eine Gesellschaft

Es bringen in d

ĩ andert und lautet jetzt: Gagglühlichtgesell⸗ ö, 6. & Walter von Below mit be— ü aftung. 1 . vom 17. Januar 1907 sst her Gegenstand geändert und besteht jetzt im Betrieb einer Gasglühlichtfabrit. . Durch Beschluß vom 14. Januar 1907 ist stimmt, daß, falls der Gesellschafte vertrag,. nicht 6 Monate bor dem 31. Dezember 1912 gefünhigt wird, er sich um 3 Jahre verlängert. Bei Nr. 2560: Eisenhandelsgesellschaft mit beschrãnkter Haftung. 3 Die Prokura des Carl Hoff mann ist erloschen. Bei Nr. 26283. Nahrungsmittel Centrale Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Earl Brinckmann ist nicht mehr Geschäfteführer Der Kaufmann Alfreh Berliner in Schöneberg ist zum Geschäftsführer hestellt. Bei Nr. 2978: Reisebureau der Hamburg Amerika Linie Gesellschaft mit beschräntter ng.

. Re ufmann Arthur Eichborn in Schöneberg ist Prokura erteilt. Bei Nr. 3473: Reichmann Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Herbert Moll und Paul Koenig sind nicht Geschãftafũhrer. . s Der Kaufmann Hermann Masur in Berlin ) der Kaufmann Läon Reichmann in Schöneberg sint zu Geschäfteführern bestellt Bei Nr. 3520: M. W. Berger Berliner optisch ⸗mechanische Juduftrieanstalt Gesell schaft mit beschränkter Haftung. Gemäß Beschluß vom Stammkapital um 10 000

1.

1 mne nr IIe k,

auf 55 000 S erhöht

HR ent hen, O.-S.

In unsetm Hanhelstegister Abteilan sind heute er, , Gesellschaft mit Beuthen CD. aA

1,

hescheänkter Haftung 196 e ,,,, ; an,,

Hensben e. Beuthen

R iel e fe d.

1 r ? n 3 r . * warengeschäft Jul Linke . é ! 2

. . ber Man J

123 hei tr. Hg, (irma L. Wiese Biele en

Frau Kaufman 6 Wie, (Mie e.

56 s * .

3 to

Bielefeld, 65 Hirn hanm.

* m . x he de, nm, Karl Roesen-r e , e, e. meltem , Feel baum eingetragene 23 2 „NRarl Noesener, Gentzer Dau! Birabaum, h mr nn, n, Dm, ..

HRG ehum. (Sintra

J. Dejember 1906 ist a3 *

worden. . Bei Nr. 3754. Velomobil

fabrik, Gesellschaft Dem Kaufmann Zuswig Gesamtyrokura erteilt derart schaft mit einem pertritt. ; . Der Kaufmann Toolf Geschãftsfũhrer hestell Durch Beschlußz Bestimmungen über Vertretungsbefugnis daß die Iesellsch .

anger in daß er in Gemein⸗

und ist bestimmt,

intert . fũhrer gemeinschaft! x inen G n Prokuristen gemeinschaftlich ver

führer und eine

gesellsch Ernst Geschãftẽ⸗ 536

schränkter Haftung. a ist nicht mehr stellvertretender

*r rer Bar ö Ethard D —* rear m, G⸗schzftzüübpr-⸗r nee 22 21

zei I D Argus Motoren Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.

Gemäß Beschlaß dem 15. T=

b . B* Nr 4

verlag Gesel char:

schrankter Saf

2.54

Nr Deut sch⸗Ueberseei 8e *

Centrale Gesellschaft mit Sitz: Berlin.

*—

2 . 8

22 7

* M z 1 2 . Denisdhen Weiddanze ine! 83

2 R

Grundstücken, in erster Welben der Ecke der Kissingenstraße und

in Pankow helegenen

waeng dieser Grundstücke, bre Metung, ihre Weltery räͤnkernung fsömwie

NVerwertnnn

Grundstnd s.

8 2 we n

an anderen Grundslücksußnternebmnngen

bie Manko,. WM

den Grwerb und ingbesondere (in 2 Sesellschaften.

= mn mkapltal beträgt 20 00 r reführer;

an Carl Korke in Pankow

deren

r elschaft ist eine Gesellschasl ul beschrGutter,

1

*elschastsvertra) ss ain 19. Jann ng

3 Merwersnng

Snmwwertsel X de' ng nrdnnne, Vanwng ͤ

. 1

. *

z . Gass nh 2 . guentnal n vVwele d vn Rede, n.

. 8 nssnng Vw .

V) ** *.

Tre vitz Neuendorfer Terrain ⸗.

sraftfahrzeug J.

mit beschränkter Haftung, vi Berlin ift ;

Geschafts führer die Gesellschart

in Rixdorf ist zum

Q 1— 4 9 5 3. Februar 1907 siad die zeschäftsführung und die

af mindestens zwei Geschäfts⸗ au ut rer durch einen Geschäfts⸗́ It

2 92 23 . 1

Bochum. des KFörni⸗

RGI

2 14

*

EBGchum -

92714 ) J 98 * mr, 45 A zZomnitz Gwme,

14

9. 64.

Ianvgas 6er ge, ee e