1907 / 53 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Deutscher Reichstag. wie jemals. Was wir verloren haben, dag holen wir bei den nächst⸗ eb trotzd ĩ : S ] ? chsten gebung, trotzdem wir bei der Schlußabsti . Bõrseuplaãtzen . . Wahlen wieder ein. Gäbe es ein gerechtes Wahlsystem, fo würden Gesetze nicht gestimmt hatte Winßabstimmung für einzelne die für die Woche vom 18. bis 23. geb 100 4. Sitzung vom 26. Februar 1907, wir 17. Mandate haben statt 43, und wir waͤren die stärkfte Parte das Urteil deg Kanzler * . Solche Urteil. sind mehr wert als trotz alledem und alledem: gehört die Zukunft! = De rig r Nachmittags 1 Uhr. im Reichstag. Zentrum und Sozialdemokratie sind an Stimmen. ingognita ist. Gren e d een, orale Gesetzgebung eine torra ; , ,,, ʒ ö . strösen Geist, der blind geg nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. . zahl dem ganzen Hottentottenblock um eine volle Million präsident Paasche: Herr 2 mterbrechung und Widerspruch; Vize Nach dieser A stündigen Rede nimmt das Wort der trotz allem Gerede von wage. (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) Stimmen voraus., Wollen Sig den erneuten Kampf. bak Tan ler nicht 6 , Tig n . Sie dürfen dem Reichs- Reichs h . s, mn, , , , n, mme, zin Mark. 5 serei Antr⸗ e fans, e , , 'Trelnen der wichtigsten Teile der Relch Reichskanzler Fürs ü low: e 9 Tagesordnung: Erste Beratung des Entwurfs eines Ge— , , . ,, . gesebgebung nicht lennt. Gelächter bei den ö teichskanzler Fürst von Bülon (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) setzes, betreffend die Feststellung des Reichshaushaltsetats Fuͤrst Bülow hat vor zwel Jahren 1 der Cr eunn 9 ö e, , , n kennt Lie Geschichte der Sin led ü iar. ; 1 t kaum im Mittelalter ges und des Haushaltsetats für die Schutzgebiete auf Preußischen Herrenhauseg eine schöne Rede gehalten und. bei dich i . . dez Tb nrede sagt etwas Ünwahre, und der Derr Abg. Bebel im Laufe seiner Ausführungen übe n, f, gen, e. ö 1. Woche Da⸗ das Pechnungsjahr 19097 sowie der Ergänzung züm Entwurfe Felegenheit das Wort gesprochen; Preußen In. Deutschland volt Pern'ä hat gesa 4 . h. i er mhergt Partzi. Dr; Hans Aanßebliche Wahlbeeinflussungen der Regierung. während dee selbst Ihr Gen! ,n, 18.23. gegen des Reichshaushaltsetats. Deutschland in der wen voran. Auch wieder ein Behauptung, die. Fittiche der Sone lben - unt . hätten sich unter die Wahlkampfes an mich gerichtet hat, will ich vor diesem hoben bt Ihr Gelinnungsgenosse . 1807 woche d. Bl. berichtet worden ö . e . . 6 214 arent gr g ang der. in eint Weile usgesprochen, wie wir d' fan märtiß. Politik deutigste erklären und feststellen, daß während der Wahll ,, , e,, ,. K Bl. J . ltze ie Inkarnation alle kulturellen Stilistandes. Lon Dr. Mas . en, wir es Unmer getan haben. . . 3 . . * end der Wahlbewegung 7* d und Parteigenoss⸗ Sz Rahe, guter, gestuber, nünbäftenn ig daa! 173 25 1*458 Abg. Bebel (Son) fortfahrend: In Freiburg kam ein Ver. brofs hat sein ürteil über Deutschland dahln zusammengefat, janbs ö 6 i,, bon einer gänzlichen Isolierung Deutsch.⸗ aus amtlichen Fonds für Wahliwecke nicht ein roter Heltler . . X ä. 1 154.55 15547 trauensmann der Nationalliberalen bei der letzten Reichstagswahl zu daß die deutsche Kultur barbarische preußische Züge zeige Deutsch Nilitã vliti uit slertr;, auh in scharfer Weife H unsere ausgegeben worden ist. (Hört, hört! rechts d bei d ation ö. *. * *. 166 8 . ; 363 125 uns und erklärte, für die Wahl der Sozialdemokraten in Mainz und land sei der Reprasentant des persönlichen * Glemenlg' n . ( e, n. unsere Kol gnialpolitit, das Cliquenwesen. 6 liberal. ö. e,, 4 . . Hafer, . . . 8g da ( ð. c an Cöln wirken zu wollen, wenn wir in Freiburg für den National- Europa. Aehnliche Stimmen lassen sich aus allen anderen Kullu , . ĩ gh, fo nichts geändert. Eg ist nun das Geschenk des 5 26. z ; - Mannheim. liberalen stimmen wollten, statt uns der Wahl ju enthalten. Gleiches ländern anführen! Tin sterre Staats iar; sarbneeerinesndon Kin zngetommen, abwohl per Abg. Vas eh'! a Im lbrigen, mein. Herren, weiß ldes Müglied dteses hoh Juli saef 6 i, n,, , 4. ,, führ Hir sterreichischer Staatsmann charaktersstert sagte; wir sollten niemandem nachläusen hen J. Paasche damals Haus, bat ahn . 9g e zulius Caesar Be . r ĩ * . 1 zer 3 ! 2 J 8m 3 = 4 s Yer 1 ri 2 . ö 2 ö 1 U (hl . WVte 6 it der Ss 3 Po 6 16 bens 1 z B 1 3 . 6j e i ür , . Roggen, Pfäljer, russischer, bulgarischer, mittel. . 181, 00 17944 f, 2 . 253 . . enn n Offen. das preuisch dent Verwaltungs spstem als das denkbar rückstndigste Friedengkonferenz? Big jetzt haben dilsfa Ron. cht es mit der Haager Dauses, ebe nso wie i, Kriegführen auch iu einer Wahl- an das Ketzergericht in Bret Wehen, Herber, ru sshschen, gun er, änder nittel; 233 os Zo g , nn, , 9 ider n nl ge , ,,,, 96 in , n,, h ug ien in 7 auf die kongresse nichts gefruchtet, Überall w 6 . h über 9 Friedeng. kampagne Geld gehört. Ich habe mich deshalb für die Bildung 99 . n 57 =. S5 35 353 Ne alli Hildesheim haben sogar gefä e Wahlflug⸗ nneren Zustände Rußland en nur gleich, sondern auch über; der unge ulllat. ** w erden die neuen Militärforde—⸗ eines Komitees interessie wele für die Minderheit n. 236 a n den r. J r 1663 blaͤtter gusgegeben., worin dig Sotialdemokraten aufgefordert wurden, Fall. des Hauptmanns von Köpenick fel alö solcher nur in Preuß: ,, Rent nene, Ctat werden a verhältnis mäßfg kleine Iken— 6 ö, ointeressiert, welcheg für die Minderheitsparteien vom Gerste ruffische utter . für den Nationalliberalen zu stimmen. obwohl wir ung der Wahl ent, möglich; in Rußland hätte dazu schon eine Oberstenuniform für i , , ,. , . lot . neue Etat 3 Millionen ö. . e,, GCGirt, bort! el den . J ö. 2 hielten. Aehnliches wurde ung aus Osnabrück berichtet; ob es wahr ist gehört. Nach der Thronrede sollen wir die bestehende Staatz. werden sich neu Seen Millionen Ausgahen mehr, Demgegenüber Soßialdemokraten Das zu tun, meine Herren ist mein . ,, ,. Wien. der nicht, muß ich dahingestellt sein lassen. In demselben Wahlkreise war und. Gesellschaftsordnung untergraben. Sind wir das im,. Sesston , , , vermeiden lassen. Wag ung in dieser gutesß Recht und von diesem meinem guten Recht , abe n nd, , . Roggen, Pester Bod 122 31 121.52 1904 eine Nachwahl. Da hat das Organ des nationalliberalen Abg. stande, dann muß diese Ordnung schlecht sein, denn eine gute een Line wr mn n. n der näͤchsten Session kommen, zumal ich Gebrauch g t. Di . en nm, m,. e. ü ggen, Boden Wa . . ] e, , ñ eine, gute wer e wirtschaftliche Krisis t z f gemacht. Die gesammelten Gelder sind nicht durch her, ; Ve, Le. , , Wamhoff ganz direkt um unsere Stimmen geworben und ung geradezu kann nicht untergraben werden. Ueben nicht alle Parteien ständie beftimmt, daß 83 ennrttt, § h des Flottengesetzez ch fa N z nicht durch der Herr Abg. Bebel betont ' 5 4 Honig um den Mund geschmiert. (Der Redner verliest den betreffenden eine untergrabende Politik aus? Alle Politik läuft doch daraul . direkten Ste , Ftenern, füt, die Flotte nächi aus in⸗ . eie. , . Mateie verteilt wothen. allem eine bemot atische Parte l Netten Steuern genommen werden sollen. Wenn das Zentrum in Dem Wunsche einzelner Geldgeber gemäß, haben iuch in einzelnen 2. nr, em otrati che Partei . . 1 Jemotraten), also eine den

afer, ungarischer 1 138,45 139,37 3 . ; ] e g! ) ; J Hel . 133.45 ö Passus.) Diese Zeugnisse bewelsen deutlich, wie anders die Herren hinaus, Bestehendes unhaltbar, Neues lebengfählg zu machen. dieser Frage fest bleibt, dann habe e,, n, n,, a. . denken, sobald sie die Sozialdemokraten brauchen können. Ein Vas ist auch von allem Anfange an die Tätigkelt der Sozial,. einkommensteuer ,, . eine Mehrheit für die Reichs. Fällen Anregungen, die mir zugegangen sind und von mir an die 2 5666

e f „teichstage,. Wollen Sie Gum Zentrum und den Vertellungsstellen übermittelt waren, Berücksichtigun ö ae.

Maig, ungarischer. , ! 100 23 9,4 c. 59 t s z ungarisch ! nationalliberaler Mann mag keinen Sozialdemokraten leiden, doch demokratie gewesen. Alle unsere Anträge waren darauf gerichtet, Nationalliberalen) für direkte R ichssteuern er sefunde a. lhre Stimmen nimmt er gern! Selbst für Fonserpatspe die bestehende Sigats. und Geselischaslgordnung zue! veibesfln wir Sie alg Vundeggenofsen le chene tit n sseintteten, dann begrüßen Im übri be f die Ausfül e e h,. n, g, dn, aon, Mittchteqke 112.40 Randidaten sind wir umworben worden (Rufe: Wo denn . Der diesmalige Wahlkampf war ein offisieller Wahlkampf, wie er man un hält Der n find nich die Menschenfresser, für die Rm. . ich auf die kusführungen des Herrn Abg. rechts) Die ] 6. so in Jerichow. (Widerspruch und Zurufe rechts. Bekannt nur unter dem Empire eines Napoleon III. vorkommen konnte. 2 h der St itists̃᷑ dag e, ger wer ung sagte in einer Rede, daß L ebel über Wahlbeeinflussungen heute nicht weiter ein, da ich sie gestern verblent . il 11 Agac 26 af ursche tationalvermögen in 20 Jahren um schon im voraus widerlegt zu haben glaube. (Heiterz,6 *”! ** . wrlegt ju haben glaube. (Heiterkeit! und für eine publi

Weljen 127,43 ; ; . r . zen, . 68 ist ja auch, daß von seiten des Generals Kelm versucht dem Oberkommandierenden der Schutztruppe big zum letzten Nach 233 Milliarden gestiegen ist. Das ist n,

27 * . elliegen ist. Vas as einzige, worin ich zei lesen Teil ver s ö s isti

h ig, worin ich ihm bei. diesen Teil der Ausführungen des Herrn Vorredners aber dankb— Welt doch noch in

quittieren als einen Beweis dafür, daß die Regierung bei Fiesen 1 Ben do noch kaum

lerung bet diesen in der Kundgebung

Hafer 129,53 129, x . zÿ n fiel i d Hef . 536 wurde, nach den Hauptwahlen uns geneigt zu machen, wächter wurde jeder offiziell in den Wahlkampf gezogen. Auf i stimme. Das deutsche National 2 en g. s 2 albermögen grenzt jetzt schon an d 8 76 I ö 1 9. 54 2954 9 ö . 1 1 1 ** 1 19 z n dat . wird es im Deutschen Reiche vorkommen, daß die Parteien, die sich find, hat der Reichskanzler kein Wort erwidert. Seine Rede vom ** Essen hat sich dieg Vermöat . 9 t al ich dies Vermögen in derselben Zeit von 331 auf Wahlen nicht geschlafen hat, sondern daß sie auf dem Posten war Wahl ̃ * z . ĩ— zahlen, in der sogenag

ser möglich. Wir wollen den Fortschritt auf allen Gebieten und sagen Strafe war für einen engherztgen, dog

1. 1 . . ö hunderts eine Unterdrückung ausübte, ein 3r . Gesinnunagschnffel ö. gen,. ern . mn 1 = ö ; nnungsschnüffelei betrie ein i stiae⸗ Meine Herren! Mit Bezug auf eine konkrete Anfrage, di h ö. nl eln, derriet, ein delstige Bel

Dit

den neuen Oliver Cromwell demokratie apostrophie Abgeordneten Bebel

die Art und Weise, wie die sechs armen

Speiter f Vetter

Losung geworden.

wahr“

ö He r. . 2 x 113 39 ? g . . ; 11 5 h ꝛ1 . = NM ste ? 6 gegen das Zentrum zu stimmen. Solange Stichwahlen bestehen, Frage nach den 30 000 , die an den Seutschen Flottenverein gegeben nglische. Wo die Vermö : ö . gegeben englische. Wo die Vermögen zu bolen sind, weist die Statistik nach ö J . . le Wel e Ste it nach. Odessa. bei der Hauptwabl bekämpften, unter Umständen gejwungen sind, sich 24. November 1909 über die vom Reichgamt des Innern zur Unte 8 Millionen vermehrt, und darmn ist nie f di ? igkei Roggen, 71 bis 72 kg das hl.. 2 11676 1177 verbinden. Der Reichskanzler hat seine höchste Unzufriedenheit stützung der Zuchthausvorlage gegebenen 12 000 ist der moralisge. Ganz allgemein ist daz Verm a, , . . ,, , m arrn . i . Ulka, 75 bis 76 kg das hl. 15080 182 über das Verhalten des Jentrumt bei wen Wahlen kundgegeben. Todschlag des Fürsten Bülow vom Jahre 19607. Ein Gefühl der Fa ist eg notwendia daß . . i land , , . Irbe ren, berger, läd del bat arc gement Lat d ö Zentrum und Sozigldemokraten, Polen, Welfen waren die Gegner Beschämung müßte ihn beschleichen über die Entwicklung, die er in ich zu den e, lar 6. . besitzenden Klassen entsprechend x r ledi lich *r e rg n des Kanzlers am 13. Dejember; gegen sie richtete sich der Silvester diesen sieben Jahren durchgemacht hat. Wenn alles dahr schon heute mindesleng hunde rfen ger gen , . Wir brauchen torische Tätigkei tf . . brief; diefe vier Parteien waren dadurch einfach in die gleiche ist, was der „Bayerische Kurier! behauptet bat, so müßte die njwischen steigen bie Anford 3 , Markt rer Steuern; . . entfalte. Er hat den Vorwurf weit abgewiesen, als uimwisc g . derungen. Aus den Aktenstücken des ob die Sozialdemokratie destruktiv sei. Dag mich gewunde . alde s sei. Das hat mich gewundert,

Schlachtordnung getrieben. Wir haben dem Zentrum in dem Hälfte des Reichstags wegen ingesetzlicher Wahlbeeinflussungen zayerischen Kurier“ haben wir ja auch gesel . . . 21 * 71 1 M ( sesehen m 59 1 z a, s 4 . 9 mit welchem da im Laufe derselben Rede der Herr Abg. Bebel in Aussicht gestellt hatte, daß er heute nur Dinge sagen wolle, die er beweisen

Sozialdemokratie vorzugsweise, wenn nicht gar lediglich eine reforma

* gen, ( bis . . elzen, 39, l . nun ö

zen. ö Wahlkampf nichts geschenkt, es uns auch nichts; wir sind auf nach Hause geschickt werden. Bas Wahlrecht, das chon EGffer der Flottenverein für ner * 9 .

. ö , ,. leag ngen gie es zwei Todfeinde nur konnten. Fürst Bismarck vor jetzs genau 40 Jahren als das schlechteste und . er Hein e . ö e r , Flotte arbeitet,

Var. lieferbare Ware des laufenden 183 53 139563 Patur bunt biese bartci zu retten. was zu fetten war., erderbsicht aller Wahlföstem; bcheichttt bat und das dun ' der Kopf wirft, well nicht? genie n,. sateichs ansler Porwörs. rinne. (Gratze &stern Ich run

e S8, 97 190,6. er Kanzler hat gegen das Zentrum die größten Angriffe Sie noch schlechter geworden ist, hält der Reichskanzler noch aufrecht. der Aba. Basserman! st i genug dah nr geschehen sei. Auch onne. (Große Heiterkeit.) viel im Auslande

9 a d . gerichtet., eine Pane die sir . viel getan hat. , Rr sind sei Jah ichn en , . Gleichber chtigun ie , e. . ö ,. 1 . 1 ihtrauen edacht worden, aber er läßt Der Herr Abg. Bebel hat wohl bergessen, daß er wenigen . . be

D tttel 129 49 128 tun ihr fast nichtz übrig blieb. Darum ist die Haltung des Kanzlers eingetreten, jetzt kommt die Partei des Abg. Stöcker und stellt einen ü wär, eg a tz * . hat 5 er Mehrhiit hinter sich und Jahren auf dem sozialdemokratischen Parteitage . a. ;

angu, mitteddd !? c .,, 4. mir ganz unbegleiflich. Seine Anklagen gegen das Zentrum sind ein— Initiativantrag, wonach Frauen zu politischen Vereinen und Ver, ttenvorlagen i hab r, , , . nalliberalen nicht für neue frei von der Leber spr an .

fach absurd. Wir haben mit allen möglichen Parteien bei Gelegen— sammlungen zugelassen werden sollen. Dieser Antrag ist eine . öönndu, bapen, wären . Welche große Macht der Fiotten., . k hrach Lesaat e i

( 1 . erer at, sehen wir ja auß der Rolle des Generals Keim; wir kennen stehenden gesellschaftlichen Ordnung Und er werd

1 ö 1365,56 ; Weien 8 M ö . ; 3 84,82 beiten jusammengestimmt; das ergibt sich einfach aus dem parlamen· moralische Eroberung meiner Partei. Das preußische Vereins. und E auch das Wort des Kaiserg an den Rüersf nta 9. 32. 4. ö. 66 ö w . tarischen Leben, dat auß Kom pr om issen beruht, denn keine einzige Versammlungsrecht ist ein Anachronismus. Der erste Beamte des bofball: „Mein lieber Fürst . . Halm auf dem letzten und rasten, als bis er diese gesellschaftliche Ordnung;

. As.. ö 6 Partei hat die absolute Majorität. So kommen die widersinnigsten preußischen Staats hat eine Ungesetzlichkeit begangen, indem er den *I ich freue ich, n , ,. ö find ja vorzüglich aus, nichtet habe. (Hört hört! und Heiterkeit.) k 132,56 13: Abstimmungen zu stande. Es ist sehr erfreulich, daß die Bavern' fich Segmenterlaß zuließ, und dieses preußische Vereing⸗ und Ver. ** h. * . . feel, e Flotten srein szine Sache so trefflich 9 . 1 ̃ don ihren Bischöfen nicht haben einfangen lassen. Bei den sammlungsrecht, das unseren Zeitverhältnissen Hohn spricht, erbält er isden n a. Köln ische Zeitung hat mitgeteilt, daß der Sber Run bat der Herr Abg. Bebel auch dem . an ke ästzent der Rheinprovinz in Bonn in einer Flottenvereinsberfammlun ewigten Fürsten Bismarck gehuldigt, indem er

Am ster da m. Asow if zs 3e e, ren, . St Peteriburger Entrüstung der katholischen Bischöfe? Sie haben geschwiegen bei tritt den Saal) Bei der Debatte über die Dienstbotenordnung im ** en deutschen Flolte hingestellt ; Der YM K ) 5 unserem Abkommen mit dem Zentrum in Bayern, um die Liberalen preußischen Abgeordnetenbause haben die Konservativen eingeräumt, de , . ngestellt hat. Ver Marineschriftsteller Gr J z 1 atlow erklärte auf dem letzten Alldeufschen Verbandstage i

18

gestanden. Ich konstatiere zunächst, daß diese Anerkem ung

yrote stanten erdin as nwinrs 238 n:; 27 . s 1. h * 1 —ᷣ 1 n. W Protestanten allerdings wäre d is nicht möglich gewesen. Warum die noch bis auf den heutigen Tag. (Der Reichskanzler Fürst von Bülow be 3 Endziel des Flottenvereing die Schaffung el ng r der englischen eb . Bigmarck habe der Sozialdemokratie immer

ö

Roggen ö .

Weizen 6 ö zu belämpfen und die Wablreform zu stande zu bringen. Bei den diese Dienstbolenordnung vollfländig unbaltbar ser zer ganzen , . ien. . ; ; er, , e nm. iächsten Wahlen brauchen wir das Zentrum nicht mebr' Selbst in der modernen Zeit im wn nm, * , . denn e cher un gte auswastige Politik ist, desto stärker muß Abg. Bebel für meinen großen Amteborgänger Mais 9 6 . ; Iz3 Frage, die zur Auflösung des Reichstags führte, sind wir nicht mit, Das haben wir nicht gefaßt) Dann sst es um so schlummer * rk, zin , , 1, ö Ain itzt guengpotum für, den Kannier! (Große Heiterkeit.) ö ö. „7 sondern gegen das Zentrum aufgetreten, als es sich um die 28 Millionen neue preußische Schusgesetzßsebung und der Studtsch. Bremgerla nd e, . , , . ung setzt Fine Diplomatie fehlt, Wenn der Herr Abg. Bebel aber weiter handelte. Der Abg. Bassermann verwies auf die Sozialistischen Monats,. sind ein Faustschlag in das Geficht der ganzen modernen Kultur er i f, r , , , Generalleutnant von Liebert, ich nehme Partei gegen bie Sar n ö 64 934 engl. weiß 136, 63 136368 helle, er, Pergaß aber die Stelle u verlesen, worin unser Genosse Alle unsere Tätigkeit im Reichstage, in den Landtagen und 1 , d m. *r. , , e, i. ; Sozial demolratie daß sol in ö Son ald⸗ . * * eien l rot) (Mark Lane) J .. . . galwer seinen abweichenden Standpunkt in der Kolonialfrage jum Kommunen hat die Verbesserung der bestehenden Zustände zum Zweck; rektor besonders ins Gebet neh een , f. . wir den Kolonial- * n mn, ,,,, 1 ar d, e gn, 7 ö 46 z Ausdruck bringt, worin er sich dafür ausspricht, daß die kolonialen was uns die Thronrede nachsagt, ist unhaltbar. Dle Furcht bor vlerfter hat das h iber i, e,. denn was er an Wahlagitation die Grundlage unserer Verfassung ist, jeder Weljen englisches Getreide, Kosten von den Unternehmern bezahlt werden sollten. Als Bankdirektor unserer organisierenden Kulturarbeit ist es gewesen, die überall *r n n ge 3 e. . n chnur; Solange er Bankdirektor Schuldigkeit tut, Partei nehmen muß gegen Hafer Mittelpreis aus 196 Marktorten ist es ja auch dem jetzigen Kolonialdtrektor Dernhurg nicht eingefallen, auch jene feindselige Stellung gegen die Sozialdemokratie zuwege brachte n Fiche ern en , e legen der Mann; er hat (S zr richtig! rechtz) Das hat Fürst Bi f Jerst⸗ (Gazette averages) 136,45 135,99 nur einen Pennig für die Kolonien ; Jetzt ist es anders: Wem Weshalb hat man denn die Berggesetzgebung vom Reichsta * oe, m. 2 2 Deutschland Kolonien nn,, ö ne,, nm, Liverpool ; die unglaublichsten Phantasmagorien wi etragen; in leder seiner Nachsolger tun. L

Gott ein Amt gibt, dem gibt er auc erstand, jetzt hat er nicht gehalten und sie vom preußischen Landiage machen lassen? Woher r inen Vorträgen vor der Waß , 1 ir Bortragen vor der wa großartig und vor— Nun ne Perren, hat der Herr Aha k 149, 64 in einer Versammlung solche Phantasien vorbringt— der hat für mich

London.

os

z . .

DIü vo Feamn 7

die den Sozie 8 1okre bis 21 in⸗ ge ziss Krade 241 5 4 die den Sozialdemokraten bis zu einem gewissen Grade cht gab Frankfurt war es schon Ach du lieber Himmel!

vpenbein ; Geduld! Der Fürs vFratische Gefahr

** lonia 2 Nerstand s an kern n war J 83 * e, s. wa 642 F sant 9 . j z nur kolonialen Verstand, sonder uch kolgniale Phantasien. Wer anderseits die Kathedersonialisten? Es war die neue Richtun H, überschwenglich; noch in Donau 137 0 133.3 , 4 uttg lbe te Rede auf die Sozialdemokratie käme, od r 33 dat verlore r genommen zu werden. Wenn Calwer wirklich und dafür von den Manchestermännern, den Bamberger, O ̃ = k 2, 5, so tolontalfreundli st, warum haben Sie ihn un aus de deickstana §ugen Ri er geächtet w x Die ronrede ö ie arun 1 ö Planite *** 8 P tolonialsreundlich ist, warun Sie ihn denn aus dem Reichstag Eugen Richter geächtet wurde. Die Thronrede sagt, die grundlegend nt offenen Armen auf anttoba VN nn . 146,46 206 hinausgen lt, warum h ] ie nic 11 ernstein Three z 9 Gesetze für die Arbeiter se egen den Mider 1 —Sgꝛilaldem 33 . ar iesnic⸗- 1 N Mm ö 465 4 1 ö z ( 7 e,, 811 . Ie Oe Be für die 2 rbeiter eU gen den Wider In ᷣ— 20z3ztal 9⸗ ö Kolonialpolitik 8 2 ö 1 * ö 7 1 1 x x La Plata J J . ö 144 93 1 28 gegeben? Wenn diese Leute prengpulver im R j 3ren kratie zu stande gekommen luch das eine histortscke Unw * e wee 1 Diitit. ö hronrer hat auch die Fortsetzung ernst, aber nervös macht sie mich gar nicht 5. . ö ö ; ;. . 8e ( UlIlbel 11 14 ren 11d11 3 nb gelolnmen. 1110) v in ( DIillbrIisehbt 1nüul . d loni voliti 11 * ö 19 nn fa a 9 ( E 36 . (. ö a ; J 148,94 Vandelten Sie sehr unklug, sie nicht in den Reichstag zu bringen. Wir haben sie angeregt, wir h ie mi len Kräften Eid olchialvolitit angekündigt u i Der Herr A zebel hat sich dann mi alt 150 57 15057 ; = ĩ 2 , 1 u , n, e ö in der Presse darüb jamentlich in der servat ; ö ö 4, ,,, . Hafer, englischer, weißer U neu 133,84 33 unsere ö 1 ) zäaldemotratie. bessern gestrebt, wir . n, w t de r 1dustri 6 * F, lIHastligt, di ie Sozialdemokratie erlitten hat. Odessa 126,67 26.26 Mero? vie 3 *. k R —22r. r n r . , e, ) ren war sichtlid * 1 R ö. Odesse . . d 2d, db / 1 . Beweis daß diese Behaupti anz inbegründet ist. alwer ur vor: . dar ba. zamberger 9r5fI5 P xy 14 wennn n / = ö ö ( chi 9 Gerste, Futter amer kanische .. ö 26 26,26 ernstein sind nicht einmal unter einander eini 6 3. ; J 9 falismus * g. . *. d ; nge hwindigkeit⸗ weifergefübrt werden so—ll: ie Agrarier lage zu besch J die unter seiner Führung z Odessa . ö r 3 ̃ . . . ; 6 . . den gan De En L ** X bzIdliBulnli 16 4 eln 21üunbdzugt t ; ö ett Front gem icht un J ö p ——— schiedene wirtschaftliche Anschauungen. Gibt es stärkere Parteigegensätze 878 dem Reichstage vorgetragen habe; weshalb der Abg. Bel ht 96. ; . amertkan., bunt 1 ; zwisc 1 * * w . 1 . ; holfen werden. Wir seh amerikan., bunt... . J WM als iwischen Zentrum un tationalliberalen? tese haben doch den vortragender Rat in der volkswirtschaftlichen Abteilung n Reichs- er neuen Politik der P 8] ö 8 3 J ? * 2 nrorn z . 19 2 14 Har 67 / J w ö 6 * 9 . vel k Schon 186 ) babe ; 1 312 8

3 914k 9 8 La Plata, gelber. . ; t 06,1 ulturkampf hervorgerufen und es bt Ler nug ie bere 8 des er j ö 2 . 24 1 3 7. en K . 1 3 ö z . . ö ö regt denn sei 20 Fah n Ho ͤ sofort einen neuen Kulturkamp zu entfachen. zie zahlreiche Anträge zum Wahlgesetz, zur Gewerbeordnu . ,

Weijen roter Winter⸗ 82 1

Mai m heute schlechter ir Pfuschwerk; es konnte dem 1 1 16 878 11 ö 57548 1èAbg. Pauli

Fr . 26 ꝛ— Weizen, Lieferungsware

Mais

Weiten Delßen ( * ö Lieferung ware

Maigtz . l ht Buenos We zen . . Mals Durchschnitts ware.... ö Baverischen Kuriers entrüst 9nd n i er, , 361 5 2 Ge zwei Leute angestiftet bet dem 9 ö Sl. ,, ,,, n. 1 ö ; Kanzler . ö . ; eh . n 14 J r Ing rechts (Gleich nicht sehr oft auch im Verkehr nd inter einander vor? in sondern ein Sozisfdemokrat. as ist die rein negierende k ae, . 1 . t . 91 ö,, . 3 ö 837 ö ;. ; r berlangen wir; rdeitswilligen, die in

dem später

Warum erhöht? J . 11 L * 1 e merkun j 7 B 1 rh gen eine unsittliche 1 Imperial Quarter ist für die Weijennottz an der Londoner Pro, auswärti duktenbörse 50d Pfund engl. gerechnet; für die auß den Umsätzen Fürsten Bülow lachen müß Wenn ie ähnlie Briefe irde Caprivi für gegra : spã J n ilor ei ganz enltgegengesetz ware der Flottenverein länast

an 196 Marktorten des Königreichg ermittelten Durchschnittgprelse für aus der sozialdemokratische teil bekomm könnten, so spät a ; trag gelurste Belchen von dem Umschwung der ein We Fälle schwerer Urkund

einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial Quarter nähmen Sie sie mit erhobener nden im dem größter t Weizen 180, Hafer 312, Gerste 400 Pfund engl. angesetzt. gnügen lleber die angebliche Niederla d Sozialdemokratie h Wir haben veilangt daß den Eingeborenen Südwestafrita t Schʒ e, die ich 2 1 24 1 1 9 ö vo Ror 2 1191 . 1 ! 1 . z 2 x * ] ö ö . vo Jed 1 Bushel Weijen 60, 1 Bushel Maig 56 Pfund englisch die Presse der ganze ourgeoisie gejubelt, ein veis, daß die Sozial Reserpvate gegeben würden; der Reichstag hat unseren Antraf ̃ rung gefunde 49 66 d . 5s 82 69 2 = 6 ( . 8 r 19 ö 2 YMlvs 1 R29* 97 y J mr al 2 314 . 365 s * * ung enn n. g Do 1 1 Pfund englisch 465,6 g; 1 Last Roggen 2100, Weijen demokratie wie en iuf der Bourgeoisi mzen Welt lastet. genommen, di i iber hat sich nicht an ihn gekehrt kte 1j bio heute n. 6 . 2400, Mais 2000 kg. Sie hal J gesagt, was in Deutschland möglich ist, wird b Folge war der Aufstand. Auf allen Gebieten haben wir versucht zu Er verlangtn Iudlech den g, , en ; , ; - ; . ; J 6j ) . 61 11 * 11 1 11, Dild Ul ift 1 Del dl üd11Ib. * auen Dielen Le e Vl er ul zul bel * rlange end ö Melker .Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die ihnen möglich sein. ig zu reformieren. Wir haben von den Aufgaben d öerter scht n 1 4 aus den einzelnen Tagegangaben im Reichganzeiger ermittelten Mußland, der Kaiser von esterrei und soga r König vor 3tae Kulturaufgaben ganz andere, höher ischauungen als later chien Ge g. . eit n t 3, 8 ; . ,, , , , d nn , . 8 Geschlechts für z ) . renn e (8 19 8 as ebe ausgeführt 3 be, is 9 „unsere U en e Seamter . w ben ausgefül , , b mten. Ich mißbillige

wöchentlichen Durchschnittswechselkurse an der Berliner Börse zu land, dem man wahrhaftig nie e allzu freundlich zie! 6, Grunde gelegt, und jwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, gegen Deutschland nachsagen kann, il komplimente für den al Fürst Bismarck hat 1884 zugegeben, wen keine Sonia lan! Gesinn? w . wenn für London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und der Wahl durch Depeschen zum Ausdruck gebracht. Der Abg. Basser. demokratie gäbe, und die Menschen sich nicht vor ihr fürchteten, gät sagern men. 9. g ö 6. rtiert werden 2 Neu Jork die Kurfe guf Neu Jork, für Sdeffa und Riga die Kurse mann meinte, daß der nationale Zorn des Feutschen Volkes er es keinen Fortsch auf dem Gebiete der form. Der , Partei geschlebt, dann mihdᷣ auf St. Petersburg, für Parig, Antwerpen und Amsterdam die Kurse Sozialdemokratie gegenüber zum Auëdruck gekommen ei und unsere Februar⸗-Erlaß von 1890 beginnt mit der Erklärung, daß, nachdt wen bon . darauf binmg] . uf dies Plätze. Hreise in Buenos Aires unter Berücksichtigung ber geringen Wahlerfolge verursae abe. Wenn jemand im Hause in die Arbeiter auf ihrem internationalen Kongreß das und das gefordert keit kommen en. 3 . . * Goldyramte. Bezug auf Wahlerfolge bescheiden sein sollte, so sind es die National⸗= haben, müsse das und das in die Wege geleitet werden. Der Professor Ser burg 9 ] 5 ij 36 1 . dia J Berlin, den 27. Februar 1907. liberalen, die es, nachdem sie 1874 152 Abgeordnete stark waren, Schmoller gestand ein, daß er für die meisten sozialdemokraiischen Feltaten gedroht 69 shirde unf d Kaiserliches Statistisches Amt. hit in „Mie die lanssratshe, harte, und, die Fübrer, die größte Hochachtung hatz, weng er, auch nicht, in allem wii = wenn er nicht aud (nem num dell van der Borght. . . 9 lig einge pannt ben un hn Lit n, ,. bollstandig ihnen ein verstanden sei. Der badische Minister Schenkel meint. wi 4* er Gebiet aus eigener Crsabrung ) De zum deuse . gegangen ist, auf 60 M indate gebracht haben. Der möchte die Sozialdemokraten im Landtage nicht missen; sie er . R dieser Be siehung zehntausenbmal meh Abg; Bassermann hat im ganzen Deutschen Reiche herumwandern eine Kulturaufgabe. 1907 erhielt unser Genosse Wurm eine . ollen ein Sianta h e d an der d müssen, um eine Stätte zu suchen, wo ein Haupt niederlegen kann; adresse der Lederfabrikanten wegen seiner Verdienste um die a,. n aus Deutschland . . 2

daß er sich dem konservativen Grafen Arni in die Arme branche. Der frühere Reichstagsabgeordnete, Professor Gutfleisch in der diet ist. Das wirp Tun ö hat werfe ni ffe , 8 , x gain an s 8 5 9 a,,, 1 3 Gaset rea. Vas wird Ihnen nicht gelingen, at werfen müssen, ist eine blamable Tatsache. Wir sind so munter l hessischen Kammer rühmte unser Verdienst um die soziale Gese tonarste der Welt; unter hm ift