Bei dieser Dreihundertjahrfeier wird überall das bekannteste Lied deg E r* st E B e ĩ 1 3 9g e
Die Köntgliche Eisenbahndirektion in Breslau gibt bekannt, Das zweite, am 19. März mit Anna Stephan, bringt Werke Max f 9g. April mit dem Chor der Avostel Dichters: Befiehl du deine Wege“, gesungen werden. Am 300. Ge—⸗
daß die Gütergufnahme nach der Kaschau-Oderberger Regers, und dat dritte, am t n
Bahn, darüber hinaus über Oderberg sowie für Oderberg“ Paulus. Kirche, Werke Seb. Bachs. Karten ju 2, 1, 0,50 M sind burtstage selbst wird auf Anordnung Seiner Majestät des Kagisers im 9
Ort in vollem Umfange wieder aufgenommen ist. vorher in den Musikalienhandlungen von P. Thelen und Rühle‘! Dom zum Besten des Paul Gerhardstiftes“ ein Konzert um en e 5 . , 7 1 . ;
Zechlin zu haben. beranstaltet, in dem besonders Lieder von Paul Gerhard vorgetragen el anze er Un 6nt 1 ren i en t .
Theater und Musik In der ,, n, am Zoologischen Garten werden. Auch in der Nikolaikirche, wo Gerhard von 1667 big an Sanzeiger. ö finde Diengtag, den 26. März, Abends 8 Uhr, zum Besten der 1666 als Diakonus wirkte, wird seiner besonders gedacht werden. 6 54 1 . ⸗ 3. bilfsbedürftigen Ueberlebenden, und der Witwen und Berlin, Donnerstag, den 28. Februar 1907
. ⸗ 3
Neues Theater. S 9 j Waisen der beim Schiffbruch des Dampfers Berlin' ums , . 561 . e,, . 6 Leben gekommenen deut schen Spernsänger, eine Aufführung des Flensburg, 22. Februar. Die elehtrische Lichterscheinung dez Erfolg, ünd auch diefer grändete sich lediglich auf die vortreffliche Det nr, 6h K un e, , . . ö i ä. ö. mn . Eten an fe ursprünglsch für die Kaiser Wilhelm-⸗Gedächtniskirche vorbergiteten pitzen der Mastbäume, Auffangestangen der ablelter, au . ö * Darstelung. wen töchterreiche deutsgfe Pfartkars in dem sig die Aufführung wirken mit: die Königliche Kammersängerin Frau Emilie Baumwipfeln und sonstigen hervorragenden Spitzen und 62 — Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Harometer Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.
Handlung abspielt, war mit den Augen eines Franzosen gesehen; Herzog, der Konzertsänger Alexander Heinemann, der Könlgliche Dom, in Gestalt kleiner Flämmchen bet sehr niedrigem 11 seltener auch an den Ohren und Mähnen von FR — — — — . — ——— — — — —
es zeigte deshalb kaum deutsche Eigenart. Die satirische ; 2 Mi ; fänger Funk, der ‚Oratorienperein“ (Dirigent: Kapellmeister Zimmer) stande zeigt, . 3 665 . ner 3 ach u e cih un' das gte6e Symphonieorchester. Sie Brgel spleit der Königliche Pferden eder auf dem Kohfe von Menschen zu beobachten ist, it 1907 Qualitat kaffande, in der es mehr Känstesei als Fünsf oder atis zah. g. r Musttdircktor Bernhard Irrgang. Karten u j, . 3 und 6 4 sind in Fleneburg in der leßten Sturmnacht in gan eigenaltige . Am vori Lutßerhem warben 3. nit, grade ge stalltebendlungen ben Bete z. Bock Fart aretz ten, Wie niich dien Flenghnnser echt chten C. gering mittel gut JJ — — r auste erkauft preis Martttage am, Marriage für
Verfaffer scheint das Werl ühephcgupt, mit mier Sorglosigkeit (Leipziger Straße), Bernh. Siegel (Tauenztenstraße 9), in der Küsterei richten, sah man auf den Augenhaaren den . an den Hut. Februar Marktort Rockärmel kleine Fünkchen, die Geiahlter Preis für 1 Doppeljentner M en, De . enge 1Dopye . schnittt⸗
ö. r,, , . , in,, 6 der Kalfer Wilhetm⸗Gedächtniskirche (Achenbachstraße 1819) und an krempen sowie an den Härchen der ;
kanne, and eschengdurftigen Pfarrers töchter ihr Ghegl uc der Abendkasse zu haben. J nach und nach heller wurden, nach dem Abwischen sich gleich wieder Cas jedri .
1uleben, ist. mit. Cberrasch end Pinftitgsen Heitteln durchgeffihrt Der Hafburschanspieles Jefsph Sew not st, vie gie Slät Rö n, , niebrister höchster niedrigfter höchster niedrigster bochfter aner, ann, nee —
N ; 1 ; er Hofburgschauspieler oe bewinsky ist, wie die er ; einen Augen erschwanden. H a. 2 . wee.
Rur mit dem Schicksal der Aeltesten⸗ hat sich der Verfasser einige melden, am 27 8. M. in Wien aus dem Leben geschieden. Er — — 8 * 6 *. 40 4 Doppel jentner . ubeannt W. T. B.) Amtlich wird gemeldet:; weizen.
Mühe gegeben; mit ihrem herben Ernst und ihrer tiefen Innerlichkeit war als Sohn eine Rürschners 1835 in Wien geboren. Sein Vater Wiesbaden, 27. Februar. l ? terne 9 gnsterburn Heute mittag 15 Uhr sind bei der Ausfahrt des Güterzugs 330 auf . . ᷓ8 . ö . 19 19 o 17,80 17, 0 — — 1900 19,00
bildet die Aelteste einen grellen Gegensatz zu den lustigen fünf S ö wollte aus ihm einen Jurlsten machen; der junge Lewinsky aber ging ta t j 2 , , . ,, , mit 20 Jahren zur Bühnenlaufbahn über. Von Brünn, wo er den. Babnhof Kurve, Richtung nach Bischofsheim, R Güterwagen 56 äbrt. Purch einige kecke Sienen fucht der Verfaffer ies Mufter als Liebhaber, dann als Charakterdarsteller auftrat, fand er 1858 seinen entgleist, wodurch belde Hauptgleise bis 3 Uhr 45 Min. Nachmittaa; 5. .. 6 ag . strenger Tugend deim Zuschaner menschlich näher iu bringen; darunter Weg jum Burgtheater in Wien. Heinrich Laube, der damalige gesperrt waren. Schnelljug 68 ist von Wiesbaden über Mainz nech . furt a. D. 1560 1750 17836 . litt scboch nur die Harinonie des Charakterbil des. S5 persagte die Direktor des Burgtheaterg, wagte mit dem jungen Provinjschauspieler Frankfurt geleitet, Personenzüge 308 und 13 3 durch Umsteigen an rer a ö ,, 2 1 . Lenabme ber Zuschauer an der Heldin ebenfosehr wle an bem ein Gastspiel als Franz Moor, das einen durchschlagenden Erfolg Ünfallstelle durchgeführt werden. Seit 3 Ubr 42 Minuten ist Gleiz irn 17.70 1770 1786 1796 an zen * Stück N mit * seinem bänten Gemisch 3 8903 Leicht hatte. Seitdem wurde Lewinsky eine der stärksten Stützen des Burg⸗ rankfurt = Cöln wieder fahrbar. Zweigleisiger Betrieb kann vorauß. , ch 1746 17 46 17 55 17 36 eitigkeit und Rührseligkeit. Die Darstellung mußte alle theaters. Üm 22. Januar iss erhielt er das Defret als wirl licher chilich um 4 Üühr 15. Minuten Pleder, aufgestfomhten sbeid 5 ö 6 ein i. Schl. is g 17309 17536 16 16 Schaden guimachen unh a 6 auch in weitgehendem i n,, und bald darauf wurde er zum Regisseur ernannt. erfoönen sind nicht verletzt. Der Matertalschaden ist nicht , n i. Schl. 166 , 1 61 Haß. Ne Felle der. Aeltesten . gab, Suzanne. Bezpros on seinen hervorrggendsten Leistungen seien hervorgehoben: edeutend. Eine Untersuchung wegen der Entgleisungsursache i 2 nn J 17365 135 177 1356 Helegenbest, eine Persönlichkeit auf die Bühne zu stellen, deren herbe e, . *r fen. k 3 c . eingeleitet. . Eilenburg 16350 1340 1746 1665 Verschloffenheit kaum äußere Zeichen von Erregung oder Leldenschaft meister nton C Marla. Magdalene.) , ichard 114. 27. Feb k n n, gien nt k 17,25 173561 1525 fm wblofltnhettz zem ger leiten kn Thees fassf fiösterltter Birne rler g , fsegernn ,, , Hambizg, 77. Fehruer; e , n Mis währ we n,, Hoa J ins nz, Sirenge lag über Yder Grschesnung und den! knappen Be- Brenninger in den Kreuzelschreibern', Nathan usw. Sein Fran strandetg, Bark Vidonia“ (wgl. Nr. bz d. Bl.) der hleslzen . 1 J . 1856 15 56 wegungen, Folange die Aesteff⸗ ihre Geschwifter mit mütker⸗ Moor jedoch galt mit Recht als unverrũckbarer Markstein seiner Reederei Mentz Decker u. Co. war am Montag mittag von Cuxbaden 211 orn — . 17665 15636 . ; f 7 Kunst. Neben der großen geistigen Begabung fesselte er die Zu, in See gegangen. Die Besatzung bestand aus 18 Mann. D . . 17.50 17590 15.56 15 56 Burch Gäst.! nach dem Telegramm der Rettungsstation Borkum nur 7 Personen . ö JJ 26 . 1 26 1 . ; 91 11 ᷣ une , n,
licher Fürsorge behütet; nur im stummen Mienenspiel war das Leid . ; 1 ; schauer durch die feine Durcharbeitung seiner Aufgaben. : e n 6 . w 6 K, splelreisen hat Lewinsky sich auch in Deutschland und Rußland als geborgen sind, herrscht über den Verbleib der übrigen Besatzun; kommt als ö. bescheidenes spates Ibdedf von Gluck abermals von , einen Namen gemacht und reiche Anerkennung ge— Besorgnis. h.
einer sängeren Lebengdurftigen jertrümmert wird, gab die Künstlerin unden .˖ . . 64 97 Ke K T. KR ; ⸗ . außerordentlich schlicht und ergreifend. Cine Ahnung von ö. heißen Mannigfaltiges. k ,, uf ö 1 , . . ,, e e. Berlin, 28. Februar 190. Präsidium des Oesterreichischen Lloyds chiifilic eine Anfrage 1 19.00 19590 17220 1ä 0
endlich der wahre, würdiqe Mann sie zum Weihe fordert, Suzanne Der vom Königlichen Institut für Meerxerkunde , . , , . , , . . sternen (euthulfter Spelz. Dinkel, Fes
Degpres entfastete in dieser Aeltestenrolle eine feine, diskrete Kunst; ee en nrg. 34— 365 für morgen angesetzte Vortrag von un ker ö. e. Sing w n , ,, n 2. 1 9 . ' Sesen). eine zwingende und hinreißende Wirkung ging freilich an diesem Abend r. Zoepf l. Berlin uber den Verkehr nach der südamerikanischen schaf ten des Desterreichsschen Lloyds und deren Hinterbliebene 1 1555 18.60 1880 1980 von ihrem Spiel nicht aus. Die übrigen zahlreichen Rollen hatten Westtüste und seine Wege“ findet wegen Behinderung des Vor— b 2 ne Bal. Nr. 53 d. Bl.) 1 J . = 1899 ö 2 durchweg eine gute Besetzung gefunden. tragenden nicht statt. 6 zu beantragen wäre. (Vgl. Rr. de d. DI. . 20 1951 1951 19560 19,50 3 6 London, 27. Februar. (W. T. B.) Der König und de 18 Insterb Roggen.
Donnerktag, den 7. März,. finden in den Morgenstunden 83 , , e, . , ,, 85 9 Rr w 7 Im Königlichen Dpernhause geht morgen, Freitag. in ternationaig wissenschaftliche Ballonaufstiege, statt. 2 , . 4 89 n, ee t 16 40 1 * „Salome“ von Richard Strauß unter der Leitung des Rapellmeisters Es steigen Drachen, bemannte oder unbemannte Ballons in den ken Scheriffs empfangen bie nach Uebergabe des Stan. ** . . Sc. 1675 1675 Pech in Szene. Bie Herren Kraus, Berger, Kirchhoff, die Domen meisten Hauptstädten Eurgpas auf. Der Finder eines jeden unbe- schwerts sich an biene Spitze des? Köm iden Zuges nn , gn . * 16 30 16559 16 56 Rofe, Hiedler, Rothauser sind in den Hauptrollen beschäftigt. (An. mannten Ballons erhält eine Belohnung, wenn er der jedem em neuen Zentralstrafgerschts med dude seien 1 5 ettin 6a 1735 1226 fang 8 Uhr) ö Ballon beigege benen Instruktion gemäß den Ballen und die Instru. Xnnig erf ffneß dieses sobann in Gegenwart einer glãnien ö 5 17655 1775 Im Königlichen Schau spielhause wird morgen „Wallen⸗ mente sorgfältig birgt und an die angegebene Adresse sofort tele. Versammlung, in der sich der Erzbischof Lon Canterburp, der Bike ; 6 i. Pomm ; . 1. ö. i So 16,20 16,20
steins Tod“, mit Herrn Matkowsky als Wallenstein, gegeben. Im graphisch Nachricht sendet. den deren, er Oberrabbiner, der Lord. ͤ J. Ser. Richter in Amtstracht befanden. Das neue Gerichtegebäude bender J
(Soyogalte 1
da —
.
l
38313883
a a 9 n G a a n m a
— ö — c 18,390 18,30 Ira H . V2 3 . unschweig J . 17.80 17,0 18,20 1320
l
=* 1 2 O
— — * S8! 1183 S8! ! 18
l
übrigen , n,, en g, . von 3 3 z . Thekla: Fräulein Wachner; Detabio Piecolomini: Herr Kraußneck; Das Zentralhilfskomitee für Deutsch⸗Südwesta rika r ** r mee , meet. z z d Max: Herr Staegemann; Graf Terzky Herr Arndt; Gräfin Teriky: teilt mit, daß an das Komitee f sich auf dem Gelände des alten Nemgategefangnisses. 11' H 165,80 15,80 Fräulein Linder; Illo: Herr Keßler; Buttler: Herr Molenar; Isolani: stellt werden. Sollen doch, wie ? = *
etzt dauernd große ,, ge⸗ — Posen bisher, die vielen beimkehrenden, R r n,, r n. —1Ww 8 ̃ Miri 1 ne zer, Buenos Aires, 2. Februar. (W. T. B.) Dem Mintsen 3 ] Verr Vollmer; schwedischer Hauptmann: Herr Sommerftorff. braven Afrikakrleger nach Bedarf in Zivil gekleidet und mit Geld⸗ deg ö 3 ein , n ** Ra eie . Fo) juge e. . J 16 163 Im Neuen Königlichen Operntheater wird am Sonntag mitteln unterstützt werden. Außerdem gilt es, Angehörige und Pinter; jn dem es beißt, daß ein Zyklon das Krankenhaus, die Kirs⸗ ü 1 4163 36 Allen denen, die die Tätigkeit die Schule der barmberngen Schwestern und die Mebriabler—: 2 . 16,50 J 80 15,80
Der Barbier von Sevilla“ gegeben. Der Vorverkauf zu dieser Vor- bliebene vor Not zu bewahren. des Komitees seit Feginn des Krieges möglich gzmacht haben, sagt Häufer zerst ort habe. Die Zahl der Opfer ist unbekannt Lüben 1. Schl.. ᷣ j 5 15 e 65 15,13 1640 HJ 17,50
stellung hat von heute, Donnerstag, ab an der Tageskasse des König— lichen Opernhauses begonnen. . das Komitee herzlichen Dank. Weitere Gaben und Unter— In der Komischen Oper wird Fräulein Hedwig Franzillo. stützungsgesuche sind an das Zentralhil sskomitee für Deutsch⸗ = oi, , 0 Kauffmann nach einem lůngeren Urlaub am Sonnabend in „Hoff. Südwestafrlka z. O. des Majors z. D. von Simons, Berlin W. 62, = nm J 30 1785 166 14 ö 9 q ö f ö N iede * K i . ze 7 ĩ 2 Cc 1 3 z 1 . D 26H rr —— z ö ö . ö h ö ö z P z 5, 80 9d . 0656 ‚ n, D minen m, A. Egidi na n e ern,, — (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Erften, Zweiten 2 11? 5,0 * 68 18 * . ö ,, 2 1 . 2 282 8189 Nei 3 . 16,86 / ; 7 drei Srgelkonzerte. Vas erste findet Dienstag, den. s. Mär,. Zum, Gedächtnis Paul Gerbardtz, der am 19. März 1607 Ju Dritten Beilage.) . D 16.20 8636 i6 go 163 Abends 8 Uhr, unter Mitwirkung von Fanny Opfer und Jobanna Gräsenhainlchen geboren wurde, werden in allen evangelischen Kirchen des H in 1‚·‚· ' 17 40 17.50 „50 17,50 1800 Klapp statt. Der Ertrag dient der Schöneberger Vereinsarbeiteschule. Landes am Sonntag, 106. Märj, Festgottesdienste stattfinden. = 1 J — : 16 93 15 83 mee . * — * 1 1770 15 ö 6 63 1 ⸗ 663 1635 1 . 1 8, M Residenzthenter. ¶ Direktion: Richard Alexander.) ö ,, 6 16 153 18 3 J Freitag, Abends 8 Ubr: Haben Sie nichts zu J 16 n 1570 . 1 1 Aoͤnigliche Schanspiele. Freitag: Opern⸗ Sonnabend, Abends 8 Uhr: Mieze und Maria. verzollen? Schwank in 3 Akten von M. Hennegquin ; 7, 750 haug. 55. Abonnemen is vorstellung. Dienst. und Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Das Biumen. und P. Veber. (Robert de Trivelin: Richard Birkus Schumann. Freitag: Beginn der . Insterbur Freiplatz. sind aufgehoben. Salgme. Dramg in boot. — Abends 8 Uhr: Mieze und Maria. Alcxander b feraemde Cage: aden ie ache großen internationalen Ringkampfkon kur- n, D F Aufsuge, nach Oskar Wildes gleichnamiger Dich= — Sonnabend und folgende Tage: daben Sie ni um den Goldenen Kranz von Berlin un — Stettin.. tung in deutscher Uebersetzung von Hedwig Lachmann. zu verzollen? 18 000 M in Bar. J. Preis: bobo Æ 2 , 3 Schillertheater. O. (Wallnertbeater.) — — 3000 ο 3s. Preis: 1250 4. Preis: X * — . Dle Teilnahme an der Konkurrenz stekt:. ene barg i Pomm.
Cessingtheater. Freitag. Abends 8 Ubr: Hedda Gabler.
e r st e.
Musit von Richard Strauß. Mustlalische Leitung: 2 r, n. 66 Regle: Herr Oberregisseur Freltag, Abends 8 Ubr: Jugend. Ein Liebes drama lern, n, n, ,,,, a, roescher. nfsang r. . in 3 Aufjügen von Max Halbe. j Bellealliancestraße Nr. 7/8.) ersttla igen Ringer von X ei. Mie ** — ro Zchaufpielbaug. 57. Abonnementevozstell ung. Sonnabend, Abendz 8 Uhr? Zum ersten Male: g m,, . . steben unter der Aufsicht und Leitung . Wallensteins Tod. Trauerspiel in ? Auftũgen Narrenglanz. . * 6 aan 3 ne: Bei sehr Heuer parteiischen Schiedsgerschts, welches aus an* — , von Friedrich von Schiller. Regie: Herr Regisseur Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Maria Stuart. e, den, e. an we, er. ö Ga ⸗ 1 ñ 1 . Sorte leuten und Mitgliedern der Presse . =*. ̃ Anfang ; Uhr. Abends 8 Uhr: Narrenglanz Preisen: Kin dermärchendorste lung. Gänsetiesel, gestellt ist und ausreichende Gewähr für atenstein i. Schl. . . ö ö * Abend 77 Uhr: Tie luftigen Weiber von reelle Kämpfe bietet. Vorher: Galapros-*** — n . Schl..
— * . 57 3rr . s i Sonnabend: Opernhaus. 57. Abonnements Charlottenburg (Bismarckstraße, Gcke der Windsor. und eue Debuts. U. a.: u h m 2 Halberstadt Die Kw Familie Magnani. Ferner. Mr, —— e r,
gorstesl s j fidylle i Auf⸗ ; H ?
5 , n r nn n f Grolmanstraße). Freitag, Abends 8 Uhr:
1 m, , 3 ö ee dee. Verschwörung des Fiesco zu Genua. Ein Sawades üglich dressierte Naubtiera =*
bon Leo? — Cavalleria rusticana. 6 ; * 4 2 ; . 99 Sawades vorzüglich dressierte Raubtier . *
n, Dyer in 1 Aufjug von Pietro revublilanische? Trauerspiel in 5 Aufjügen von Thaliatheater. (Dres dener Strahe 7273. - Um 87 Uhr: Das größte Prachtmanegen Sn : .
— 1 z r Friedrich von Sciller. . rektion: Kren und Schönfeld.) Freitag, 3 St. Hubertus. ? Duderstadt * Sonnabend, Akends 8 Uhr: Im bunten Rock. 5 ükr: Eine lustige Deppeiehe. Schwank mit rr .
V 1gni. Text nach dem gleichnamigen Volksstück
den G. Berga. — Die? Pantomimisches 5 y ; 6 44
24 Die Puppensee. Pantomin ch Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Der Pfarrer Gefang in 3 Akten don Kurt Kraatz Jefangstexte . ᷣ—ö Rostock.
Keßler.
iisement vo Haßreite Baul. * 2 ; . * — . ; ö en n PHaßreiter hund Gaul. von Kirchfeid. — bend s ühr: Weh dem, von Klfrzs Schönfelz. Maftt von Paul Sint, und folgende Tage: Eine lustige Altenburg
Familiennachrichten. Kiülhausen i. G. Verlobt: Frl. Elsa Fuhrmann mit — **
ph Bayer. Anfang 75 Uhr. .
oseph ; ] S 5
Scar r iel haus 53. Abonnementewvorstellung. der lügt t
Tarn, me, Freilätze sind aufgeboben. Neueinstudiert: ĩ ⸗— ; .
— 1 ⸗ * ei ust⸗ ; 1 Sonntag, Nachmittags 35 Uhr: Charle s Tante. 3e wen, , der maß ch agg hzein, säst., „Theater der Metens, tatig. Seien ss nia. Nachmittas eren
ger dh 3 e, n n erg, uhr BSartęn. Kantstraßz 13) Freitag: Sesamtgast giel P. H. de la Croix (Charlottenburg = ö Insterburg
jukopics. Ang (3 ̃ des Neuen Operettentheaters aus Hamburg. Die Frl. Margarete von Berlin mit w ] Bee kow!
58 Uhr: Helarshh Stever (Berlin ——=z. Zt. Kujau ; :
!
—
rankfurt a. V
tettin Grelfenbagen nn, Stargard i womm Schlyel eln
san Bien e. lustige Witwe. 8 3 Akten von . Bentraltheater. Freitag, Abends 85 : Eier, , Ter Wöon und Leo Stein. Musik von Fran Lebär. Di Drerette in 3 Akten Verehelicht:! Hr. Oberleutnant der=* , , Rossint. Dichtun Anfang 8. Uhr. z ; . . e aber. . Vieregge mit Frl. Elsa Goehtz (Charl-— e , , , Ter int mn ng Sonnabend und folgende Tage: Die lustige G * Fe, n, ohn, Hrn. Sleffen - Beaumarchait, von Gesar Sterhini, äbersetzt von Wwe. 5 Meienon), Cine Eochter: Hin. & r. Igna⸗ Rolmann. Anfang 7 Uhr. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Sch ãler⸗ . ö k. Arthur Morltz Vreghen). . vorstellung: Der Troubadour. . Trianontheater. ( Jeorgenstraße, nahe Bahnhof Gestorhen: Hr. Fre fi yo Pever (56 Sonntag, Nachmittags 3 ür: Zu halben Preisen: Frierrichstraäze) Freitag, Abends s Uhr: Fräulein Herw, Fr. Gberss Ellse von Wöeteres=* eln Dentsches Theater. Freitag: Das Winter⸗ Martha. Josette — meine Frau. von ¶NWallenberg Vauban). Verw. Fr. = Stoly 1. Mommm , , , ee, em, nr, , nteg: Jräulein Josetie— rat PHabeite Hlaschto, gb. Manheim Lauenburg 6. Womm
märchen. Anfang 76 Uhr. . ĩ 23 Sonnabend: mi men und Julia. Komische Oper. Freitag: Tosca. meine Frau. vusse Frein von Geckendorff (Halle = Fi 1
Vreitaꝗ jr, . Anfang 8 Uhr. Sonnabend: Lakm s. , .
. 19 n 18 Fonzerte. Nerantworflicher Redakteur: nie nn, chi
Sonnabend Frühling Erwachen. 6 8 . Custspielhans. (riedrichstraße 236) Frettas, Singakademie. Fretas, Aber, s Ute Pireltor Hr, Tyrol in Charlotte **
Dalberstaht ; . z ; ! ö llenburg
Nenes Schauspielhaus em Nollendorfplatz. , r , gusarenfleber. II. æieperabend var Sydaen Giden. Jerlad ber (mchstson (Hetprich) as?
ruf her Norhhbenischen mchhruckerei . 2
Marne Freitag: Gastspiel von Josef Kainz. Faust. — ] mai ttieg ; , Schillertheater J; Frirder d. bee, ,, nn slali Werssn M, ssihelmstraße
Fe 22 *
228
ö, ,
2 .
, ö , n
. Goglar (1. Teil) Anfang 7 Uhr.
Vudersse p Sonnabend: Gastspiel von Josef Kalnz. Faust. Theater.) Freitag, Abends 8 Uhr: Der Familien ; arrstag, Abenbs 8 Ut Kerthoven Saal, Stag, Amme e Uh zehn Meilggen
(1. Teil) Anfang 7 Uhr tag rn ; en n, Sonnabend; Zum ersten Male: Die Erziehung gonzert dos Bett Teunenbaum (IFioline müit erbarn zum Don Juan. dem Philharmanischen Crchester. (ein schli⸗slich Myorsen⸗Hellage)