1907 / 54 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

S , . Qual stat ö 1907 ö man nicht m Ginklang steht mi . gering mittel gut Verkaufte Verkauft Durchschnitts . a,, , 6 Spahn sagh e, 9 . liberalen Wirtschaftspolitik. JI kann im 20. Jahrk Markto Verkauft⸗ preis * age , ; 444 ahe günstig gen irkt i Vant elt, und Wirtfchaft . ann i 20. Jahrhundert weder in der . Februar ktort Gejahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge . . 96 Durch nac rn ige . ges hallen n, me. , ( dur die ,, . peng ei e , rr r den, . . , . e . ; wer Doppel * 1 8 ; a. * . ö) 46 en, haf ö. le Berhandlur gen 2 ; . ö. ei e von Jal ren. R 9 each . ö bel 76 agsmitglieder ist in de ; e . ) 4 . . mmunität omen . . w ö —In⸗ P * ö ; Tag niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelientner jentner , dem [rf ö 5 an fruchtlos verlauf . nr den Ener ani er , n eg fen und auch von e,. , 3e en , ,, n, , n, ö. . einem Pandelt , . diese Ver ; vahrge me , ; 2 beg Pa h . . 2. 6 6 (6. A6. 1 t 6 1 (Preig unbelrn è ; Slaaten y n * . el . tirage mit Ame uit! e, . , sich hilfe . h . n J 5 : A rag . ine mil ö f, 2nd . lich x 8 . hat aber der nene n, würde. Für eine Reihe r zer für heide hader klagt k der Kanzler über Parteigeist u 64 . ͤ . 9 . ch wi . 1 oll tarif Nachtei Vel he von Indu trie ; gl— 0 liegt daß an der ungenügenden . ] ö p . . 2A. Neuß JJ ö . Noch: Hater. 279 3 . ee, . beltzkamm pon n nn n m, So . . Negierungsgeschäften Das Gingreisen ; ; u ng d . r. 44 * Dinkelsbühl JJ 17,60 17,70 17,70 1730 . . 17.20 90 1530 17,00 17, 00 26. 2. 5 J. . * 1 i 16 lle . Bahn n. l 44 Vorsitzender unfer wi , , nnen wir r icht eanstanben, olan en 2. 9. bezalich ; 9. . = 1 150 1730 18 6 168 . 12 214 1730 zi 356. 3. h Helfen, den ef be nzustts der kberg die g, achteilszer K , . HJ . 1 ia ti 166 . h a 63 16 * ahb unn f , we. hat won den besonderen en Gegend. Ber zeitig ac ha . die dort in den Wahlkampf Gan, eng, e, de, nete, nnn nm. ! i ö. hace laat ö. 82 1850 51 926 18,21! 17,91 20 2 . . vie Landwirtschaft gesprochen. Gz cg nungen der Zoll., nicht get parteiführ r. Mit dem Nlederresten .in f ich J . 2 Waren JJ . K i J. 16 3 17909 19569 7833 16,98 16,A8 88. 8. u srt. , 14 n, 9 ite eine gewisse yr scheint aber doch, als e, ,. e e, . die Wege an, pie rn, al in sst es . . ; e. , , d 17,50 17,50 18,00 1890 U 3 5 1 360 5925 16,93 16,B, 76 88. 8. 450 . n, , , , e,. 6 die hu irn a nn, sher bie Denn e, , g,. 2 ln wein mar Cry * igt, n hie tra vor, Hie ama ö. .. 9. 27 4 Elan i cc?! . 36 8 . . In ige Aufi haftsminister hat jängst jn ervortritt. Der Bürge in aug dem ent Giedenen Liberalizmuz, bem fr, , . Wwrivi, x . 9 Ille fn kJ 1363 6 18.50 1850 . 6 * 127 18.0 J 1. n g, m, . . Hunt , , ab fer aer n nr k k. gil ö . ö reche g J , . * J his bert. . ; ; 1 . . 1 6 64 [ 21 8.07 8.08 59 9 ö 2 . ( èhenten decken, die y ö. . J m wesent⸗ NM i, . der entschledenen Liberalizmug ir . en der chart l ichk⸗ 153 r r mi * 41 ; Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufwert auf volle Mark abgerundet mit etellt. Der Durchschnt n —ͤ , , ne, r, ; 2 sint ian könne sich, 6 . n uns seiner eit ü, ee. . 61 , . des entschie denen e , i n,, . alis ö ö n. * Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht w ist en Punkt . ir n, , 5 den unabgerundeten Zahlen berechnet, 1 tie n bie, Chancen, die die 9 , nicht e ge eh n n , mu Mehren, um bem elfi infs he ig m re ,,, en, en. ; * ? „) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt ve. 4 . ? chaf bletet, doch überschz Zollgesetzgebung für und wi Einfluß im Staate zu sichern, ber ihm reibeitlichen Barger⸗ e fili e e,. 31 ; . n⸗ urchaus vlchttaen Bun 6 hätzt seien, und yr. ind wirtschaftlichen Bedeutung zuk J hm nach seiner geistigen er, wee Ich w . oll olli 1 . tigen unkt 6 wie Deurteil . Abg. sam p (Rr ö . ann,, . ' grolen g zen kaufe h. ; k ö z Inf. R ĩ n il . ficke, vi. behalßß er eine, Preitzsteigerung ufteilung der das auch von an n,, ch beginne mit dem lebhaften Bebauen ät er, laue c . . t n 9 e n. . ,, nach Preußen in das Inf. Regt. Alt ⸗Württemberg sowie der G (g gän z un 9 z um Ent wu rf d eg R ei ch 8h 1 ; herkauf, fam e. ! he 0 . ih sst, n l * ni , v, Kardorff nicht n,. eth ee. n . ) ; 1 * A* ö . 8 ö 11 ( ** em hanng ö 5 ö 1 ] heim NRes Kan h Re gtage ve un 9 ; K lõniglich Preußische Armee. Ju Komp. Chess ernannt; die ühersäbl. Hauptleute; 96 haltsetats. Ich zninel nne, aus selnen Mufin fang. n die Grsch inunb , e che nern r mal nn, n ,, f 9 Offiziere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde⸗ ] 5. Inf. Regt. Nr. 126 Großherzog Friedrich von Vaden, Wolff . Ueber den Anfang der Verhandlungen ist in der gestrigen sräheren Ünhä ndern, Lis Grfenn n . eine, ga, us hel ten 6 e , e, heren, be. . fn . . zungen und Versetz ungen, Im aktiven Heere. Berlin, im Inf. Regt. Kalser Wilhelm, König Lon Preußen gu hh Nummer des Blailes berichtet worden. ͤ gen e iisch , , it , enn g gn 6. . n, ,. 59 . 3 rug 3 6. 6 . Kommandeut der Menne, im ß Negt. Kaiser Franz Joseph von Desterreich, König das Aba Pr. Wiemer (fr. Volkap.) fortfahrend; Der Neichgkanzler dat 9 26 ö. erte Ul gewesen sst l ch . ant 6 allgemeinen vern i . n, . bezug auf Forderungen der Heere kehr ae. ; 26. San. Brig, der. arakter als Gen, Lt. verliehen, von Ungarn Nr. 122. ; dat. Wort bon der Paarung lenserbat ven ,,, eg n, , gend nr. an wn , rn, ö e n e r , ü. 3 Berlin 25. Februar. Dorn, Major und Bats. Kommandeur Ünter Beförderung ju Hauptleuten, vorläufig ohne Patent, iu Ruch der Fürst Blöimarck sßrach davon, es gäbe Jesten, wo liberal . Dang der pia are, da, er gehtarff, auf die en, , , Le .* Inf. Reg . PDeriog Karl von Mecklenburg ·˖ Strelitz (6. Ostpreuß.) Komh Chefs ernannt: die Oberlts.: gge im 8. Inf. Regt. wo lonservativ regiert werden müsse Wir werden rublg e ww a eur werben gerghe von . e,. ; t mittel eingewir? 6. 1. n ill M irt, e,, . bier, n 9 ö . . . . ä . , ., von der Marwitz S. Pomm) r; 9 Großherzog Friedrich von Baden, unter Verseßung in dan 6 . Verfecht ben Zusammien soitend r n, rn. 1 u, ge, fete hal ng ten e g. e, hemnss. a. dern inn en n le def , o i ö j ; . gc. 3 . 1. ,, e. 3. . . Jostph von Detterreih, Könige von Ungarn 6. . n. , , . m i für die neue Situation emez dor nr. . n, ,, , e much hüten, gegen pie ür die Beamten lassen Bir . en Freunde unter keinen st r ** 1 n 3 de, , ,. (63 Sstpreuse) Ir. 4, Tun Batt. Kommandeur Nr. 122, Gr. v. Reischach im Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119 mehr Verständnig hat als früber; sle bat eine NRelhe von Anttä n g er, we, ,. herechtigte Jgänsche zu ie Beamten schroff einführen r wonnen e e,, Wan er, ,n, hier eir bill ia⸗ 3 im Regt. ernannt. v. Sch i kfus u. Neudorff, Major und Platzmalor Frhr. v. Mühlen im 10. Inf. Regt. Nr. 180, Jürg enen in gestellt, die wir durchaus begrüßen und Nie auch von uns dertreh * durch bie Pre sse gegangen, haf n, de. Gg ist die Nach- ihren, wenn gans, bedeutende Ric dete len färserge ug Herre, , . 2. 4 gen 3. 4 5 3 . j König Friedrich 9. Inf. Negt, Nr 126 Großherzog Friedrich von Baden. werden. Die Ankündigung der Maßnahmen, an die der . ter be Maisglieher bh eme, . 9. ye 'anbwirtschen e . m gestellt 2 6 9 ö ir. ein 5 zr i ö. 2338 gi. DOstpreuß) Nr. 5 versetzt. v. Alvensleben, Hauptm, im 3u überzähl. Dauptleuten befördert: die Oberlté. Gr. v. Bullion kanzler denkt, ist ia etwas vorsichtig gefaßt gewesen; eg fr . ndert hat, auß dem Wmerein augzutreten hen Forstbeamten auf . sinanzverwaltung den, Geib markt in rhorter Zustanz, bie ibn 16 der 2. Garderegt. z. F., zum Platzmgjor in Spandau ernannt. v. Witz⸗ im Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119, unter Versetunz in das welche Gestalt die Voriagen annehmen werden wenn sie am e, ; ochen schy n, r,, . ten / . spruc n r,, . , , ,. n 4 . Rittm. . D.. bisher Gökadr. Chef im Drag. Regt. König Gren. Regt. König Karl Nr. 123, Weeber im 8. Inf. Rent. Rr. Ws stadlen der Reichdämter und Minssterlen durchlaufen en, we augen hüt hate aschzn Forstheammten auf , zt gemungen m 0 , nr, , ; mee. 5 e, ,, ,. Pan ch, . 8 63h , w. mit Patent Gioßher g Friedrich von Baden, unter Verfetzun. in das In Regt. Gin schran kun der Masestätgprosesse, ebenso die. Nesorm 8 53 e 3 . ö i. t 6 r, ,, , ei 0 ge müsf n*ñ 5 . a. bezahl Di⸗ n, , . 12 = vom 13. März 1896 Gög in der Gend. Brig. in Elsaß⸗Lothringen Kaiser Wilhelm, König von Preu zen Nr. 120. Strafrechts gehören zu unseren Postulaten Pie angekündigie Reser— . leicht es⸗ bi, nen, ü ges 9. ien s . 5 . - ; 2 a wn 311 1 Winke Hauptm. und Komp. Ghef im Füs. Regt. Kaiser Fran des Verelns. und Versammlungsrechts wird hossenllich in end Nee, ncht bie Mnornnung ber Lanbwirt e re, e, m,, d. rechtfertigte Grleichteru , n, e. cd, . ö ; Abichie dz bews tig ung en. Im aktiven Heere. Berlin, Joseph von Desterreich, König von Ungarn Nr 122, jum Adsulanten Sinne erfolgen. Solche Reform baben wir immer verlangt . Le nich! besolgt wörhe hrohl hsterg, der für den Fall, Die n,, ,. der Zukunft aber um so gr d , na, Helen. 26. Februar. Langfeldt, Lt. im T uUnterelsass. Inf. Regt. Nr. 138, er Ff Inf. Brig. (I. K. W), Seu pin, Oberlt , Far Reni laut sie' auch die Mechte und das Jentrum. Wie , i rohle, aß. . ri, ie iel, , a n auf sein Sfr uch um Verabschiedung zu den Offizieren der Landw. Kaiser Wilbelm, König von Preußen Nr 1260 ne 8 de . Resorm des Börsengesetzes bat ein Tw fes s n, . a . * . sie auch ö gsleg vera wer ö Isidigl ich im Lnigihem ge . hen, Jon er . Inf. 1. 8 . übergeführt. Mercker, Oberstlt. in der Gend. zum Dauytm. zum Adjutanten der 4. Inf. Brig (4. K. W ge Bundes der Landwirte hervorgerufen; aber auch dlese sollte beach . . hen, 1sierer ür 14 ohen cher sw. ge⸗ Ber n . icht eiastung mit Schatz an weisun , 6. z kann Ark ta cher wee, 2 Brig in El ⸗· Lothringen, der Abschied mit der zesetzlichen Pension, ernannt. Sußdo rff, Oberlt. im 10. Inf. Regt Nr. 180, in dem was gestern abend die frelkonservalive Post⸗ daruber augaefũb rs 5. harte . . . ) 4 268 richt i x zi Ii unger fe i. * 42466 2 d ,, , Zlhil dien t und der Erlaubnis zum Kommando nach Preußen behufs Dienstleistung bel der Gewehrfabrik Wir verlangen natürlich nach wie vor eine henne e det de ; 1 von dr met ist ni. ĩ12 i e ee i e n er heit ant . ö Tragen der Uniform des 3. Posen. Inf. Regts. Nr. 8 bewilligt. in Erfurt mit Wirkung vom 1. Februar d. J. auf a D err , . elscnn fen , , Wir goerden die Vot age, abwarten n , an,, biltem U] ö. e, . . Im Beurlgubtenstande. Berlin, 26. Februar. Rei⸗ belassen. Herbert, Oberlt. im Inf. Rai. König aiim“ unsere Valtung einrichten e, m n, . ö 7 ö e mirz, ; ih . . mann, Lt; der Res, des 2. Bad. Feldart. Regts. Nr. 30, die gesetz. Nr. 124, behufs Dienstleistung bei der Gewebrfabri * rr, r bi nicht vorlesen, das wäre eine ju ee nne , d, 1 h Jen , r, , w . , . ; ; liche Yension⸗ sowie zugleich der Abschied bewilligt. Rolfs Ende März 1908 nach Preußen ommandkert. n Spandau dis Haug, jumal die Anträge ven allen Seiten wie ein warne n n bil ö . ‚— . Ent 9 deli g r . e. a. Inf * Aufgebot, der Abschied Zu Qberlts vorlaufig ohne Patent befördert: die Lts 212431er FKRrüblingsregen auf den Reichstag her nledergegange 84 (. 1. rbetrtt haut⸗ . 5 (g, Jeg 4 . . ; . , , . t . im Inf. Regt. König Wilbelm I. Nr. 124, Fehr. ö an W. 9 ur Wir wperlangen größere Sicherung den e e n e. el hahen, . . igten Gi n. . 30 j ö. Im Sa nit tskor ps. Berlin, 26. Februar. Claus, im Gren. Regt. Königin Olga Nr. 119, v. Raben (Er 9 25366 Wablkreisein kellung Sicherung des Koallt i nnn da e, . J. : ii ; DOberarit beim Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, scheidet aus dem Heere Inf. Regt. Katser Wilhelm, gönfg ven Prerßen Nr 120. Frbr. e bien Farderun der Privalbeamten, dieses 1 r err deuisch , 6. . ( 9 2 e n, , r, m m, mit dem 1. Märi 1807 in der Houwald, v. Groll im Gren. Regt. Königin Olga N y Mittelstandes auch großere Aufmerksamkeit für die ber ; Tempo auen i ach 15 mar cht en,, ) 1 Schutztruppe für Deutsch⸗Ostafrika angestellt. v. der Osten, Odls, Hevberger Gi aune . NI . Jnterehen deg gewerblichen Mittelstandes. Der ba ich l n ] Pie! ] ; atholische Militärgeistli König Karl Nr. 123 der letztere unter Versetzu Deng n, , gestern, dem Mittelstand könne doch nich icdßolfen werde nöen Agitat bet Flyt ö. r zer der erneut ein. 1 r ? e, , , , . Regt. Nr. 126 Großherzog dil edrich von Bader 2 . werde zerrieben werden Die ah lich d w ö dn nn et ja 10 ner 6e —6eimr pat ö . 1 S Durch AJ lerhächst⸗ Bestallungen. 7. Februar. Dr. Hofmann, charalteris Maier und Götadr. Cbef im Man. dieser Bebauptung nicht im Cinklange; gie ern ach g an n den r ö ö t bes Üümfis 56 Sin 6. Ja, ,. en. X . Div. in Trier, Dr 2 einz, Regt. König Wilbelm J. Nr. 20. um überjäbl. Major mit * im Stkeuerst ztistit. deweisen, daß er aicht zurüchgebt, sonde 4 ä . mehr Ei s He schid 2 n m e. edurft. T ; ö ̃ iw. Pfarrer von der 29. Div. in Freiburg J. zu Militär. Patent vom 2. Januar 1807 befördert. Frbr. v. Groll, Rit Zabl d Bedeutung zunimmt Wir wünschen reichs = h der r e ann. 2 ; oberpfarrern ernannt. 8 unnd Be Cöaosstuier bein d, , itt. Regelung der Frage beg Gubmissionswesens wee. ; ee, m ,,. *iacht. Ver ̃ ö : D urch Ve 1 u 9 un 9 des K rie 8m inisterium s D Reike z 89 n . 2 9 . 2 1. 2 3 ** e. lingen Ard. 86 . r e . 6. S., an ö 2 w fin * event. Uebe rira ee ö * . P 1 5* f 2 E ö . 2 k J . 3 l Y 1 11 6 intsterium e 18 M. Me 1Benltein, Rittm. und Gékadr. Gbes 1m lan. Regt = u. preußtswen Sul missionsverfahrens auf das Reich r ö 2 J 1 n . 2 . brug. Br. Stein m eß, Militäroberpfarrer, dem Generalkomma König Wilbeln J. Nr. 2 n CGrarakie lian. eg. Abg. Bebel bat allen Gl juben an den Liberallsmug u * * de dari ol at *. einer 84 = . des VIII. Armeekorps mit dem Amtesitz in Koblenz, Dr. L ; erbalien Rud ͤ w i. ere 8 ald dajor ecistungafäbigkeit' verloren 1 2 nn de . ĩ ; 9 loömut X ö ,. I ie: . ⸗. r ; . Milt re e Pfarren dem Generalkommando des X J. Arm. ö zrpz mit agare ziert z dem Dra in ee Se m 29 ; zn 4 zuletzt daß der Wikberalism 2 . ne dei een er in ö F ns 1 3 z * r val ; . . dem Amtssitz in Metz, zugeteilt. GJ Wee it Keiner Penston und d anal um fe == uf. sein vefleren Pabe. Gr wird (a r g, g, . zu u Hun fi⸗ n jeder Art ; * 7 X 1 * L 1 12ut um t eren Tragen Iv . ̃ ö . wird erlauber daß wi darũb ö 7 Seante der Misitkrnernaltnng. . . 5 König Nr. 26 1 Did ; n , n 9 Denn n gestern den Beweis T . ; 4 /. 84 * che Durch Verfüũgu ng des Kriegsn 88e. . M 1 br ne 29 rie l er T der 2 D 2 8 80 de in Bade der Blockkandidat Rechlganwal . . . r 2 ti gan, . zember. Zum 1. April 1907 versetzt a w * e, . r, e. srbr. V Lindenfels Lt. im d 1 i,, igeistlichen be . K Bergmann (Karl) von der Intend n, ne. . Von win Vlga- 28. in Ob ori ed T mit. dem senen, w, enen, eh, ; TV. Armeekorps, Reiter von der 2 *. Frith. drr d Komme de Paver teil mit, daß er nie sn fruher 4 Mam, . ĩ i . * * ä v. 211 . 2 Felde 1 6 8 . Me 8. 1 2 9a X 1 ö n 191 1 3nudern 158 2 5 ö a 83 1 Armeelorns, Bannie d des . ; 9. 2 . 2 1 . Babe 88 ; 53. 8 6 r ; öh wen 101 . 18 1 d . 2 ö VIII. Armeekorps zu der der 6. Di atend ennung zum, Kemmangeur Re z B ach Preuf waar, n, eee Soꝛiallsn gehabt babe, . Die 1st sck t ö Jo lo des XV. Armeekorps zu der des VI! e der . r- dach, caratter Ode D Werden um Stimmen der zentrums geistliche r 2 326 à er? ; Das ke ö Intend. des VIII. Armeekorps zu. der, de A *** * ͤ el k de Fel l Der Ag. Rebel bat d ach seine Bel . ; r 6 6 Hen C*er q Nägele von der Intend. des XVII Ar n . 1 Luitvold B . ̃ 1 18 F yrtschritismänner imm leich 4 ? 3 r,, nen 35. Dip, Begler von Der Fntend. deß . nbekorrs zun der dez 2. Kurdess. Felda 2h, K d * 5 1 8 werden es bleibe sol gleichen,. Ig a *. x broesren 2 der 9. Div.; die Intend. Registratore 23imn , n, a, mn e h . 1 , ,, , 2 r Gntbebung ve d e e,. 1 r k si on jener S ite auch kr * * * bett. a dez VIII. zu der des X. Armeekorps, Christ von der ane , de r , , . , mandeur des 2. Feldart. Regt ö der Abg. Geb dar dene wird n J ; J a,,. * XVIII. zu der des VIII. Armeekorps. ö ae ,, m. 2 n , cw , n ,. iffen it. e de, ial ö 4 = z. Februar. Linden, Probiantmeister auf Prohe in Brande har tb Hauhtm. Keim Stab. den, ,,, m, mr der, ,. Regent ain e emrrkt bat. Wir bei ne der ert ge,, zefellschaftẽ 8 far burg a. H., zum Proviantmeister ernannt Schweppe (11 B 1807 ren, , . * Major mit Patent vom **. Janna: a err e,, n . ö ,, . Partie Wall . J Garde,, Mart bie sen Hannover Garde, Schul artk Branden— Partr Ebef i . = k Daum oe, =/ ene, 16 6 Terrorism! 8 e em d, ; : diffe Gn. . 4 ), Oberveterinäre der Landw. J. Aufgebots, de A schied m. e , . 1 * e, ee, . 8 Luitpold 2 ns mp . . 2 d bei w lebt Di 3 Init D ; 263 J ; *. 1 . . 5 z ; ; . resier m mene, e, n, . , . für die näch 0 . e. : lle 4 i4. Februar. Köhler, Probigntmeister an h be in Schweid· 3 esdart . ̃ a J 3 r, . n , 8 Gee, , ee. . * m erigkesten nicht durch t ? . a Proviantmeister er aunt Mrowka, Oberveterinäar in der d ere miien mm d ; S6 ra z , mo,. w , n CGinctresdrmen. t siamesischen Anleil 1 Schutztrußpe für Ibwestafrika, zum 1. März 1907 beim 2. Bad dae, drm dee, gar,, nn,. as minifterium, Borneme Sa Se deer, fordern i ebe en gigen. . er Vrag Regt Nr. 21 wiederangest llt ; ö. 3 ; * k * . ; 7. ö r. * 32 2 genen Be 2 . 1 Ve e gh 2 Bedüur ö . 8 s Februar. Pobl, Kamleisekretär beim Kemmande Des , rr Regt. Nr. Prin , nn rec. tetär bat, e, . ot mint verden wi 4 me fiche Kadettenkorps, jum 1. Juni 1907 mit Pension in den Rube 6 . ö ö 8 uünz ler, Daurtm 5 1 4 ar, , hie (. ir e bea , , m Nov 2 2 3a c ĩ tzt. Kir chhof, Unterzahl mstr. vom 5. Niederschles uf. Regt. Datent; sgi ;, alda . 26 . . 2 ; . . 3. fir. 154, jum Kassensekretär bei, der Hauptkadettena! stalt in Ir Rent. Nr. 18. 3 1. Ghef im . AU dart Cr ,,, ,. . ne,, hes und d 5 Vor gichterfelde vom 1. März 1897 ab ernannt Hain, Ober bs. ö 1 vom 27. Zannar 16 . me n,, . Standpunkte! . 2d 2 ir im Hus. Regt. Graf (oo'tzen (2. Schles.) Nr. auf seir en ; , mer e, e,, T . . , arl ** rteil . . ann. ; ich M , . Dernburg in 8 * T 8 2 it Pension in den Ruhestand versetzt. R n * w 1er! Bas 6 1855 Fat sßstatt i,, U. T 15 . richtig, sich beisaltch d 2 J Vber. . , Dater r n s. 2 1a ? hr 1 hat mit iner tt mit g, ĩ ; . . * ) m ; vom 2 7 J rm 8 z * nen hae los Wi a en 4 fetzt in Opti am ug ; 2 ; . III. (A6niglich Wuürttembergisches) Armeekorhy s. 3a Fäbnrichen bes erder . e . ü ; r fawerlih ein ä . = . 1 w 6 Offiiiere, Fähnriche us w., Ergen nungen; Beförde⸗ Rer KRailet Fran J3 2 ? ĩ Ob a 1907 richtig veranschl⸗ : n . telle ben 1 am . tan gen, eren nge, ,,, Im aktiven Heere. Stutt- Rr, . ich in 5*0 Regt. 8 Karl Nr J o ch ; cht ftur der Industrie laßt I,. (ug e seb S ; . Februar, v. Stohrer, Gen. Lt. 3. D., tzt Kom⸗ Vl er im Zaf = 86 D ; 3 nnabn ræart Sie würde noch giöf . 1 NR nine on d ; ; ni a. nih . e ber 7. Div. (2 . W), den Charakter alf an der, e,, d Regt. * Friedrid und Waiser * di Zelt der N ; e 2. mehr men ; Dporrer, Oberst aggreg. dem Generalstabe, unter Be⸗ Nr. 125, Braun in as Regt. Nr. 1 2 ; rich r * bereit, ar t innen lan Ber * l Bande dur mn, ne, Stellung als Milttärbevollmächtigter in Berlin zum don Baden, Dette * r im⸗ Rr 2 ̃ Wa lsenversorgung teilzunehmen, wie meine r * dann eine ia d 1 . , m fut nannt steinbardt, Obersilt. beim Stabe des v. Mapdel l im Uanerræ j ; te * ö. —=— . B a . rer eg t . ain lag Nr 119 116 19ggregi rt zun ö. verr mann Dan ferm anr 19 r . ; . ; rer 6. 1inzer erschwert ** d * 2 zur Arbelt ank. ; 8 ö 2 3 seht. * Oherstl Gren) eng Da Regt. König ar Nr Dürr . ; wen Tre eba . 1 6 J Mt zu entnebn J 3 q k Bie 1 er lu r eich mann, Dberstlt. im Gren. Regt. Königin Olga eg nh Karl Nr T 2 * ec es im 2 . * ainster betauert ber Meichs chat Finaeßa fen mn —ͤ 8 ien we . 119, unter Enthebung von der Ztellung als Bats. Kommandeur Regt. Nr. 27 Yeni 1 arrwold . 2 ̃ ; r au . intel stanter hen leinen Anlaßf 2 e, ne, g, regnen gero 14 durch die Sten fam Stabe de Hege, äbergetteten. Magirus, Major im Kriegs. 14 tein im Een ert Regt. Nr. 48, Schimpf in Haan, die gus ie in Form von Matrikular x me üer. 1 gel ent J 128* dere 9 mir um, unter Wersetzung in das Gren, Regt. Königin Olga Bat. Nr. 13, Kreglig get 1 Tramm d- . : Her Giagisschiefee hat pier gesftern ber er 6 voss⸗ 4 illi . . 1 2 r *. 11 um Taf. Kommanbeur ernannt Breyer, Sau )tm. und « *. 1 161 Pa 5 s14anoniß 1bzule⸗ 1 D t NR . hon 6 ] P ndenstemmnm⸗ * M9 k ö der Ghef im 8. Inf. Regt. Nr. 126 Großherzog Friedrich bon 10. tenen abseßzen woll— 384 r 2 iti ; ö doch 2 n ! d natürlia n r r 5 1. unter 934 rdberung zum überzähl Major als aggregi rt zum ? . 1 5 ; ] h . 1 er tet * w 9 enlsspreqch 8 . 16 ; ; . 1h. * FHegt. ir 150 versetzt. Marx, Hauptm. j. D. und Bezirke . . r e, n, juan 46. ion r, 2 ö 6. Je. , 8 fre beim vanbw. Beitrk Heilbronn, den Charakter als Major erhalten. Tentscher Reichstag. mog he⸗ 1 h imlrh ber Meichstag ba 6 . ah n Pey ö niedrige Or gwort 4 z 2 14 1, Hauptm im Gren. Regt. K Fntain Olga Nr. 119, unter 5 D 7—— mae, n mr * 2 47 erat unt [liberale Dear ; mer, na 2 * aul esretd; ] 8. ? ) große Std ; . 74 d 4 * 1 ; ö Stellung als Komp. Chef dem Regt. aggregiert. 4 . a 8 —5* = 4 ; f ?. * u! uw 211 1 ö nieren Anscha⸗ x n 1 61 6. n . 2 R hon die sen 1m ͤ m *. , bamhen und emp, Gbef M, ils tn ene, 1 x * , , , , ö n . 8 roß her zog Yriennich bon äaben, zur Dienstleistung beim Kriegs⸗ l Bericht vc A3 Tae mn . 61. ) . / . 11, H n tesnnahmen ringen 2 ü ? 1a . 1 9 ; e ,. 8 mir sterium komm ar hien Anhbersch, Hauptm. aggreg. dem 8. Inf. Tagesordn n . . 16 ö. n 9 6! * ; , e, mne ren ich (am g und Kar . 2 E al —= * 0 en bie. j ö ,. 6 . * 1 146 Gchroßherjog Friehrich von Baden, zum Komp. Chef Alb re ch , i mn, n. . 14s en, ble feu, ha g swesnstener in n wir nepmmrn lich dann m ich wn könne . neinsan 1 ⸗— * d 1 an. . * . 29 . . . J . g fil ene iner nng ener 1 3 * er a. zin nit * n . = . d 2 ann . bien h ; J 8e r mm mmm, d 24 ö 1 . * ; ; don ; . W i è d erg . . y, * Hauptleute; Bürger, Adiutant * 1 u Stücken 32 2 44 6 6. . k . n, Mer nen unk Far r . nn n 1 i J ü r . J n dun di preußische Rerwolũti . . u ? ; er ? Ins. Brig (4 KR 5. in daß Inf. Regt. König Wilh Im IJ. dle Vauer der * 2 ü 21 597 4 1 11 '! ] f, en, nn, ie, im ban , . der 9 1 . 9 . ändnisse fönne; z ü *. [ * 16 d ö * 29 h tant per ! Inf. Brig. (. K. W.) in das Beratung des Emm 2 32 Ceneß 6M 666, ; 4 * J . 9 . ,, , * ö. 16 en Mager fla . waer ir zusssn i 1 tw 9 z 9) 8 begründeter 2 wr e. * 2 Da min de J 2 z 8 Inf. Negt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. 120, Rein⸗ stellung des Rei chshanshaltset« 68 r, mea . 10h . . ch hoffe, haß—= . m ben ul ß! j 6. g durch echker fig t, daß uch die wol ; dan 83. . . Generalstabe XV. Arme korpz, unter Enthebung von et ats für die 28 8a ett ge 844 1 5 Hen . 6) enn ben sst, : 44 D ah l ö x a d Ginnoakmen on rh ö . . ; 3. ; j g a6 , min ace H r, , Ff 1. 1. a f eint Farr m *** 2 8 44 0 chen 1. 1 . zan . ver sirdene . 1 . 28 1 r 16 ** f * —11 . egen min R J ) Mer hie denen Seste 9 2 ; 2 ; ? ö 8 : 8 worden. Ich möchte di l e ö 5636 ö Sgziald * en, Dh, age e nsflich u nr fen r x 8 gen hahe J re 4 dem at Ma ene * 2 = .