1907 / 54 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Feb 1907 18:00:01 GMT) scan diff

93670 Ordentliche Generalversammlung der Klein⸗ bahn Aktiengesellschaft Hardenberg Neuen⸗ burg am 27. März 1907, Vorm. 10 Uhr. Tagesordnung: c Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrats. Neuenburg, den 27. Februar 1907.

3) Wahl zweier Aufsichtsratsmitglieder in Stelle der ausscheidenden. 4) Verlesen des Revisionsprotokolls von 1906. 5) Anträge von Mitgliedern. Neumark, den 25. Februar 1907. Der Aufsichtsrat. L. Raszkowski, Vorsitzender.

Der Vorstand. . Buchhorn. 93646

Lübecker Conserven Fabrik vorm. D. H. Carstens, Aktien⸗Gesellschaft Lübeck. Ordentliche Generalversammlung am 22. März 1907, Nachmittags 4 Uhr, in der Geschäftsstube der Fabrik. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und . ö und Verlustkontos für das Jahr 2) Beschlußfassung über Gewinnverteilung.

93687

8) Niederlaffung 2c. von Rechtsanwälten.

j Bekauntmachung. In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zuge⸗

lassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Theobald eingetragen.

Duisburg, den 25. Februar 1997. Königliches Landgericht

3) Entlastung des Vorstands für das Rechnungs⸗

jahr 1906.

) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrat.

Aktionäre, welche ibr Stimmrecht auszuüben wünschen, haben ihre Aktien oder amtlichen Hinter⸗ legungsscheine bei Eintritt in die Versammlung zu hinterlegen, wogegen sie Stimmkarte erhalten.

Der Vorstand. Carstens.

93002

Volksbank Geilenkirchen ⸗HKünshoven.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier- durch zu der am 20. März d. J., Nach- mittags 53 Uhr, in unserem Geschäftslokale zu Hünshoven stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vor⸗ standz für das Jahr 1906 und des Revisions—« berichts des Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung und Erteilung der Entlastung.

3) Beschluß über die Gewinnverteilung.

4) Wahl von 3 Mitgliedern des Aufsichtsrats.

Geilenkirchen⸗Hünshoven, den 27. Februar 1907.

Der Auffichtsrat. Dr. Rocks, Vorsitzender.

Y Erwerbs und Wirtschafts⸗ 33263) genossenschaften.

Dienstag, den 12. März 1997, Abends 8 Uhr, findet in unseren Geschäftsräumen, König⸗ grätzerstr. 82, eine außerordentliche Generalver⸗ sammlung statt, wozu die Mitglieder hierdurch ergebenst eingeladen werden.

Tagesordnung:

1) Statutenänderung.

2) Geschäftliches.

Allgemeine Verkehrsbank Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Aufsichtsrat.

M. Schwantzer, Vorsitzender.

193648 Generalversamm lung der KHank udowy zu Neumark Eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht findet Dienstag, den 5. März 1907, 3 Uhr Nachm., zu Neumark im Lokale des Herrn Leh⸗

mann statt. Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht pro 1906.

2) Bilanzvorlage, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats sowie Verteilung des Reingewinns.

93667)

10 jours, möme date:

Die Gläubiger werden aufgefordert, dem Unterzeichneten zu melden.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

Soci6té de R6gie

des Revenus Affectés au Service de la Dette Publique Hellénique.

Messieurs les Actionnaires sont convoqusés

on Assemblsée G6nerale Ordinaire, con- formément aux Art. 26 et 27 des Statuts, Tendi 22 4 AVvTrIiI prochain à J hewmres de relevséée au Siege social à Athènes.

16

Ordre du jour:

1) Rapports du Conseil d'Administration et des Commissaires.

2) Hxamen et approbation du Bilan.

3) Election en remplacement de trois admi- nistratéurs sortants, suivant Art. 16 des Statuts.

4) Nomination, suivant l'Art. 33 des Statuts, de trois commissaires pour la vérification des livres et des comptes de l'exercice 1907.

Les Actionnaires, déstentéurs d'au moins

30 Actions, qui désireraient assister ou se faire ö

ment à 1'Art. 31 des Statuts, Actions ou pouvoirs au siege de la Soci6tèé, à Athenes, 5 jours au plus tard avant

eprésenter à l'Assemblée doivent, conformèé— déposer leurs

a date ive pour 1 Ag8g8emblse et au Plus tard, avant cette

àæ HEerlin a la Kationalbanlkt für Deutschland, et chez Mr. KlIleich- der.

à Paris au Comptoir National d' Es-

compte de Paris. à Londres chez Mr. C. J. Hambro

Fils, et à Constantinople chez Mr. L. Farinfl. Athénes, le 922 FSvrier 1907.

Le PrGsident du Conseil d' Administration: G. A thönogönes.

91310 union Allgemeine Melassefutter⸗Fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist in Liquidation ain si ei

Der Liquidator: Emil Korn, Hamburg, Glockengießerwall S8.

oꝛ 990]

Berlin Hamburger Terrain ˖ Gesellschn mit beschräulter Haftung.

Nachdem die Auflösung der Gefellschaft

schlossen ist, ersucht der unterzeichnete alleinige Lig

93592 Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag

gestellt worden: S z 090 000 Aftien der Maschinenfabrik

Baum Aktiengesellschaft in Serne, 3000 Stück zu M 1000 (Nr. 1— 3000), zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 26. Februar 1967.

Bulassungsstelle an der Bärse zu Kerlin.

Hamburg, den 26 Februar 1907. G. O. Herwig, Knochenhauerstr. 8, II.

Kovetz kv. 9286 Serkanntmachung. 93693 Bekanntmachung. Die Auflösung und Liquidation der Deutsa Seitens der Firma Sal. Sppenheim jr. C Autometer⸗Gesellschaft, G. m. b. S., Konh Co. hierselbst ist bei uns beantragt worden, ist beschloßen worden. Gläubiger werden gefordert, sich zu melden. Kotibus, den 18.

20 000 000 Kronen neue Aktien der K. . priv. Oesterreichischen Credit ⸗Ansftalt für Handel und Gewerbe (eingeteilt in 62 500 Stück G. m. b. H., in Liquidation.

à 320 Kronen mit laufenden Nummern, Nr. 17 501 Kurtzrock. Dintelmann. bis Zr Oh0J, dibidendenberechtigt ab (J. Jan uar gh, .

,, der if gen Börse zuzulassen.

öln, den 22. Februar 190. 1 1 9) Ban kausweise.

(93591 MWochenũůber icht

BZulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Cäöln.

der

Bayerischen Notenbant

vom 23. Tebruar E207.

hruar 1907. Deutsche Autometer Gesellsch

M. Seligmann.

93696 Am Mittwoch, den 209. März 1907, Nach⸗ mittags 4A Uhr, findet in Cöln a. Rhein, Hotel

Fränkischer Hof, Comödienstr. 32.36, unsere dies Aktiva. 4 jährige ordentliche Generalversammlung statt. Metallbestand ! —— 30 385 Tagesordnung: Bestand an Reichskassenscheinen . 9

1) Geschäftsbericht, Rechnungelage, Entlastung. Noten anderer Banken. 3 69

2) Wahl jzum Verwaltungsrat. ö . 38 26

Cöln a. Rhein, den 28. Februar 1907. z Lombardforderungen 4159 Rheinische Vieh ( Nersicherungs ˖ Gesellschast i , 1

e . ; nee. x ö sonstigen Aktiven. 203 auf Gegenseitigkeit zu Cäln a / Rhein. Pasfmwa.

Der Verwaltungsrat. Die Direktion. Das Grundkapital 500 J. Pauli, Vorsitzender. Correns, Direktor. Der , 3 299 191187 Bekanntmachung. Ver Betrag der umlaufenden Noten 58 785

Die Firma „Hotel Prinzregent! G. m. b. H. ist Die sonstigen täglich fälligen Ver— in Liquidation getreten und der Bücherrevisor bindlichkeiten. wd Julius Rißmann zu Dulsburg zum gesetzlichen Di an eine Hündigungafrist gebundenen Liquidator ernonnt. Gemäß § 65 des Gesetzes, Verbindlichteiten V betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, Die sonstigen Passina⸗.. 144265 werden die Gläubiger der Gesellschaft davon mit Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inl

zahlbaren Wechseln.. 40 9835 München, den 25. Februar 1907. Bayerische Notenbank. Die Direktion. in eversimhi der

Sächsischen Ban! zu Dresden

am 23. Februar 1907

der Aufforderung benachrichtigt, ihre Ansprüche geltend zu machen.

Duisburg, 20. Februar 1907.

Hotel Prinz⸗Regent G. m. 6. 9.

in Liqu. Jul. Rißmann.

Zadik C C

(93690

(93602

Ges. mit beschr. Jastung in Liquidation. gurgfähiges deutsches K . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger Reichstassenscheien . 29470

der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben Noten anderer deutscher .

zu melden. K 7 Hamburg, 26. Februar 1907. n , , , . 2620 3 . . echselbestãnde 36 55 L 16

Der Liquidator: . ; 33 6760

F. Zadik, EGffektenbestande .

Hamburg, Artushof. Debitoren und sonstige Aktiva 10 894134

Passiva. Gingezahltes Aktienkapital k Banknoten im Umlauf.... Täglich fällige Verbindlich-

92872 Phoenix Reklamesäulen

Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin. Die Gesellschafterversammlung hat am 20. Fe⸗

2 ö. 98 1 00 9 8222 * 673675

36778001

bruar er. die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. keien . A3 366 n Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge, An Kündigungsfrist gebundene fordert, sich zu melden. Verbindlichleiten... . 24961 81 Der Liquidator: Sonstige Passiaa. 1269 6

Carl Albert Jung. Von im Inlande zahlbaren, noch nicht sa

Wechseln sind weiter begeben worden ö

A 26 19

oõdõs ss

Die Direktion.

Ac Einnghme. Gewinn und Verluftkonto für das Geschäftsiahr vom E. Januar 1906 bis 21. Dezember E98. R. Ausgabe. 82 ö . ' ö . 6 ö dd,, 935881 Stand 1 n b . (R ö; d J h 16 3 16 3 6 3 16 48 der ) Neberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: 1) Nachschußversicherungsprämie . 172 131 95 9 ; e 24483 0 3 Gan cht lzung en, Württembergischen Notenhan 2) Prämieneinnahme, abzüglich der Ristorni: a. für regulierte Schäden am 22. Februar 1907. a. Prämien (Vorprämien): a) aus dem Vorjahre, 2448 90 2) für direkt geschlossene Versicherungen 375 409 35 sLaus dem laufenden Jahren. 730 68471 ö Aktiva. ) Zuschläge für Nachschußversicherung. 170 664 22 b. Schadenreserve J 620 83 733 754 44 Metallbestand 12465 b. Nachschußprämien. K 3) Regulierungskosten 1 59 605 02 Ref, eine z ) für direkt geschlossene Versicherungen 295 26717 4) Zum Reservefonds: *r 8 enen 2553 9 6) Anteil der Nachschußversicherer 260 338 67 a. I00,9 Beitrag zum Reservefonds siehe z n n h . isi c. Prämien aus dem polnischen Grenzbezirk: X. Einnahme Pof. 3p U 38 12803 e ler ler , 34333 . 6 ʒ 3909657 . Einnahme Vo]. k 8 1** G Lombardforderungen 4 2) Vorhrämien und Zuschläöge 13 20957 b. Zinsen für Benutzung des Reservefonds H 366 ) Nachschuc oersicherungs⸗Zuschlag 146773 . als Betriebsfonds während des Rechnungs—⸗ Sonstige Aktiva 191667 ) Anteil der Nachschußversicherer. L360 31 111770702 jahres 1906, gemäß § 16 und 176 der . . w 3 , . Versicherten: J 4178740 Basstva. RJ 4 791295 C. sonstige Ueberweisungen efr. A Ein⸗ Grundkapital. J, b. Beitrag jum Reservefonds: 10 49 von ; 1 8 ö 197159 14 887 02 , J . 3851 280 27 5 gemäß § 17a der Satzung 38 128 03 16 040 98 5) Abschreibungen auf: . Umlaufende Noten.. 22 86 4 Sonstige Einnahmen: a. Inventar: 100j0 von 3468 1M 92 * 346 39 Täglich fällige Verbindlichkeiten. . 38 a. Zinsen für Prämienstundungen.. ... 166683 b. Forderungen w 410611 1453 An Kündigungsfrist gebundene b. abgeschriebene, wieder eingegangene For⸗ 6) Verw sten: . Verbindlichkelten ö ) Verwaltungs kosten: ; derungen J 927 19 a. Provifionen und sonstige Bezüge der Sonstige Passivna . 1 Wb. C. Konventionalstrafe, gemäß 5 16 der Ver⸗ . k 94 058 43 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterge sicherungsbedin gungen HJ 298 35 . b. sonstige Verwaltungskosten. . 145 858 97 239 917 40 im Inlande jablbaren Wechseln Æ 1 5303 81 d. Ueberschüsse und Abrundungen 46 05 3 638 42 2 8 ; Abgab 2 9 93559 5) Fehlbetrag, dem Reservefonds entnommen . S5 788 86 * , 1 639 60 bee, d B dischen Ba ö J * M . 9 7 ö 900 1 ö . . J 909d Siehe Bilanz Pos. 3 Passipa 8) Sonstige Ausgaben (getrennt nach Gattungen tand er a ischen und Summen) am 23. Jebruar 907 . Zinsen für Vorschüsse zu Schadenzahlungen 23575 . Attiva. K / i,, . dert et. . 890 . Gesamteinnahme ... 11255 62418 Gesammtausgabe. 1255 62418 e e eme ) ö . ö l 6 . ü . . . e m , , e Hanten !., 6. ; 3 , J Bechselbestand . 1) Forderungen; ö 1) Ueberträge auf das nächste Jahr: i n . w a. Rückstände der Versicherten aus 1906 29 894 50 Schadenreserve J 620 83 Sonstl Atijpa . 2221 b. gegen Wechsel gestundet G 7449 19 2) Sonssige Paffiwa: / . 7 C. Ausstände bei Generalagenten und Agenten. 10 376 52 Guthaben von Agenten und Mitgliedern ... 424 68 d. Guthaben bei Banken. K 39 033 64 86 753 85 3) Reservefonds: Vasstva. 2) Kassenbestand 7050 22 Bestand am 1. Januar 1906 (bei Beginn des 3 r m,, ö,, 35 Inventar.. 3 12365 1 136782 43 Grundkapital. , . 19 Hierzu sind getreten gemäß 5 17a, b, e der Satzung 44887 02 pern erden ö 34 Zusammen .. TDi ssd dp mlaufende Noten - ,,. Davon sind nt S 18 der Satzung zur Deckung z 24 taglich sallige Verbindlich. 2805 der Ausgaben verwendet w S5 ⁊88 8 w J 7 F FF 95 880 59 An eine Kündigungsfrist gebundene . 7 2 80 X Verbindlichleiten . Gesamtbetrag . 96 92610 Gesamtbetrag. 96 926 10 Sonstige Passia .. 67

Berlin, den 4. Februar 1907.

„Borussia“, Hagelversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin.

Schreiber, Erster Direktor.

im Verbindlichkeiten aus weiter begebenen. 3 jahlbaren Wechseln ÆK 425 217,76.

dator die Gläubiger, sich bei ihm zu melden. zeichen, Patente,

Rech n

Achte Beilage

; 1yn Deutschen Neichsanz

eiger und Königlich

Berlin, Donnerstag, den 28. Februar

Der Inhalt biese Veñs⸗ e, Gebrauchs muster,

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral ⸗Handelsregister für bas Deutsche Reich k fi ge ohabhch en f e n en . eich kann urch alle Postanstalten, in Berlin für Staatganzeigers, W. Hier e m e n e weutschen i n ,, Köniz pre ßischen

Vom *Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich / werden heute die rern.

in welcher die Bekanntmachungen autãz den Handelg, Güterrecht. F. 28 *. üterrecht⸗ * . onkurse, sowie die Tarif. unh Fahrplanbekannkmachungen ber ir ben,, n n, ff f

.

Preußischen Staatsanzeiger.

1907.

Dag Zentral ⸗Handelregister 8 eträgt A. 4 e. Insertionspreig für den Raum esner Druckjeile 30 9.

4A. und S4 B. ausgegeben.

att unter dem Titel

Zeichen Müuster und Börsen chi tern. der e, n, neee, ni auch hr eulen beende r stern, der Urheherrechtseintragzrolle, über Waren-

für das Deutsche Reich. a. 3

fir das Deutsche Reich erscheint in der

ür dag Biertesjahr. Ginzelne Regel täglich. Der

Nummern kosten 20 5.

lraftmaschinen bei, dem das Betriebsmitt durch i , ,. 8 el he dem Uebereinkommen mit Oe ich ee ,.

Patente. . in 3 kontinuierlichen Kreislauf ge⸗ 6. 12. 91 die Priorität . dem Unionsvertrage vom 20. 6. 83 die Priorität 1 Anmeldungen g, gekenn bell Cderamans, PVreilit, geit we, fi, lob, g inet. k 6 . mn. ** 3 ,, 3. 06. 21h. B. 4 A851. Verfahren zur Grjeugung auf Grund der Anmeldung in England vom

„Für die angegebenen Gegenstände haben die , ,. Schön, und Widerdrucschnell⸗ einer Zirkulation dez' vom Stream durchsle ffn. 19. 7. 05 anerkannt. Nachgenannten an dem bejeichneten Tage die Er— fre . Ziegler, Stuttgart, Hackstr. 39. flüssigen Heizwiderstandes bei elektrischen Oefen. 12f. Sch. 26 168. Entlastungsvorrichtung für , Anson Gardner Betts, Troy, V. St. A.; Vertr.: Gleiswoagen, besonders für Waggon wagen Yhne

teilung eines Patents nachgesucht. Hinter ber = zfffer ist jedesmal das lf hre . Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Za. B. A 885. Schutzvorrichtung für Damen- unterkleider gegen Staub, Feuchtigkeit und Erfassen durch Sturmwind, bestehend aus einem an der Janen— seite eines Mantels oder Rockes lösbar befestigten kurzen Beinkleid. J. V. Benoit, geb. Cohn Brooklyn; Vertr. W. J. E. Koch, J. Pothtz u. Dr. W. Pogge, Pat ˖ Anwälte, Hamburg JI. 31. 4. 06. 4 ö 2. ,. , . mit Umlegekragen und mit abnehmbarem Stehkragen. Hans X = decker, Bonn. 27. 12. 05. 3.

21 139. W. 25 163. Papierwagen mit Laufrollen und parallel verschiebbaren Laufschienen für Schreib— maschinen, Peter Weil Co., Rödelheim. I9. 9. G5. 15h. S. 22 397. Brüefstempelmaschine. Paul Sylbe, Schmölln, S.A. 2. 3. 66.

E7d. K. 28 922. Zentt Kolb, Karlsruhe. 11. 2. O5 1806. S. 37 626. Verfahren zur Umwandlung hon Gußeisenblöcken in Stahl oder Schmiedeeisen. Mary AÄugusta Hunter, geb. Webb, Philadelphia; Perz. E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. II. 12. 4. O06. 1 irn, Schmelzfluß für das Härten zr er gach nns 127. orrichtun ; und Glühen von Eisen und Stahl. Centralftell 1. X htung, um die durch iffem j if s e,. Kragen Aermel, Beinkleider bedeckten Körperteile Ur m , , . technische unter suchuugen

egen das Eindringen ven Wind und Naͤsse ju * . Neubabelsberg, 2. 8 86. zer. Socists D. Schnelder & Cie? Paris 206. P. 17 357. Sandstreuer mit Rührarmen Perir. J. C. Glaser, L. Glaser, O. Herkng u' amn Abschlußorgan. Emanuel von Planta, Bern, G6. Peitz, Pat Anmälte, Berlin 8W. 68. 15. 2 06. Schweiß; Verte. Dr. B. Alexander -⸗Katz, Pat Anw. i. 9 3. 25 7. Krawattenverschluß, bei dem Berlin NW. 6. 19. 6. 0b.

Aas freie Zungenende des einen Verschlußteiles Für diese Anmeldung ist bei de üif ;

Zung . nen. Ver es e Ant s r Prü

von oben oder von außen durch einen Schlitz des 1 z 20.3. 36 . anderen Verschlußteiles gesteckk wird. Joseph dem Untonsbertrage vom 14. I2. 00 die Prioritãt Schwanse, Petrzkowitz, Kr. Ratibor. 7. 3. J6. auf Grund der Anmeldung in der Schweiz vom 4a. X. . . Beleuchtung vorrichtung, mit 23. 6. O anerkannt. . deren den Brennstoff a en Brenner abgebende 3: Vorri S

Hassin ein , . K 2 n m ng r n 6 irn, ane, 3. i , n. gelbare ittels keilförmiger Führungsfläche für selbsttätige Verbindung steht Wilhelm Bergemann, Frank⸗ Cisenbahnkupplungen mit Wurfhaken und Stoß Max Klatte, Durlach, Baden. 2. 7. 66. ;

furt a. O., Tuchmacherstr. 3. 9. f. 06. 9 n , z 535 4a. N. 8082. Tragvorrichtung für Gruben— 20e. Sch. 26 322 Mittelpufferklauenkupplung . . 4 11221 6 1 . 11 L* 1 mit Tasthebel zum Entriegeln der Gegenkurplung?

lampen, bestehend aus einem Schutzleder mit Hals⸗ riemen und Halter für die Lampe. Heinrich Nowacki, Lubl ,. ! Ge

9 . e. Ve Nowacki, Ludwig Scheib sen. u. Ludwig S jun isers Schonnebeck b. GCfsen. 36. 1. os! = , . Scheib jun., Kaisers.

ifugalkondensator. Otto

* . us 9e6sfenk; . z 1 26. 9. . . n, , . ber 220i. A. E33 556. Schaltung für elektrische An enen Gliedern bestehendes Gestänge für Bohr⸗ triebe der Weichen u Signalstel Ange nen Gl be ge für Boh der Weichen⸗ und Signalstellwerke. All lochmessungen. Karl Haußmann, z. Zt. Königsfeld, meine Elettricitate- Sesesischaft. Berlin. 5. 9 95.

Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwaͤ Berli . . 3. 3 . Pat.⸗Anwälte, Berlin 21h. 14759. Elektrischer Induktionsof

. . . ö 1 sen 3. n nn fn Centralstelle

enschaftlich⸗technische Untersuchungen

G. m. b. S., Neubabele berg 5. 7. 66. . 2Ah. P. 18 594. Elektrischer Heizkörper aus nem feuerfesten Gemisch von Halbleitern und Vichtleitern, welches nicht an allen Stellen des . . Mischungrgrhältnßz aufweist.

; v. Poschinger, Buchen . ies y 8. 6. 06. K 2Ta. F. 19 872. Verfahren zur Darstellung von , nn Zus. z. Pat r fe. Farbenfabriken vorm. Friedr. ; /

lberfeld. 23. 2. 05. 3 . 2 2f. F. 20 044. Verfahren zur Darstellung roter Farblacke. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 7. 4. O05. 22g. 35. 24 576. Verfahren, um Materialien jeglicher Art gegen die Einwirkung hoher Hitzegrade und chem scher Agentien widerstandsfähig zu machen; Zus. j. Pt. 170758. Dr. A. stronstein, Karls⸗ ruhe t. B., Rheinbahnstr. 18. 17. 1. 603. 21a. A. 13 292. Rauchverzehrungseinrichtung für Zimmerheizõfen mit Zusatzluftzuführung. Heinrich Ahrens, Hamburg, Mühlenkamp 12, Haus 3. 14. 6. 06. 22g. A. 12848. Vorrichtung zur Vernichtun schädlicher Gase bei Feuerungzankagen 1 3 handlung der Rauchgase mit Flüssigkeiten. Johannes Aulitzkn, Dree den. N, Kurfürstenstr. 9. 10. 2. 06. 214i. L. 22 865. des Feuerlukenguerschnittes und der Zusatzluftzufub Fa. B. A. K

Baden. 22. 1. 06 ö ö 2 * 46. 20i. W. 28 167. Streckenstromschlußvorri . ; ; ö . . . . reckenstromschlußvorrichtung. bur en mer, n ; 7 *. Cf. N. 8446. Augwurfvorrichtung für Faß— Frits Rial Wolff Narbus de, , 9. durierkammer und eine Mischkammer unterteilt ist, haschmz ciner. C. A. Neubecker, Offenbach a. M. Schmeblik, Pat. Anw., Berlin Swe 5. FIS 5.2 23 Ber ful 62 d, ne,. werden, Armand . . 2601 rn, , e . . D. G8. Frey, Berlin, Fasanenstr. 44. 24. 2. 06 i. 3. To2s. Glektrische Weichen, und Sianal z ee, n e, La. N. S480. Verfahren zum Reinigen von . tr, d=, i . P 29b. C. 14 482. Ansaugevorrichtung für künst. Textilgutabfällen, die als Putzmittel verwendel worden Berlin Borsiawalde 2a. 5 66 uchloh, liche Gebisse Maxime Carlavan, Marseisle; Vertr.: sind. Emil Naumann, Chemnitz i. S., Zollner. 20 2 23 026 ***. G- Schmidtlein, Pat Anw., Berlin 8W. 61. 27.3. 06 l, 9 ; * 1 2 * ner⸗ 2 2 23 070. un 30* 8 37 333 N 5 . D. daß 246 14.5 „66. ; schnelles Abnutzen und : n mar, m. * 1 8 Verfahren zur Erzeugung Sm. S. 22 O62. Verfahren zur Erhöhung der elektrischer Bark en ? wn . madrdradtes eilkraftiger Dämpfe durch Erwärmen von Kräutern Fsstigkeit zinnbeschwerter Seide; Zuf. z. Pat, 163 622. de Leeuw, Anmsterdam; Berit? dr ert Den. um. Fritz Hutzelmann, München, Ringseisstr. 3. Söcieta Anonima Cogperatiua a Capitase Anm, Beriin Sm sI. D 88 matt, mtr, , , e. . Illimitato per la Stagionaturg e l'Affaggio 201. A. 13 814. SS, am Sar DIe, 8. 37 720. Einlauf mit mehreren Durch- Ae Sete ed Affini, Mailand; Vertr.: C. Röstel Motoren elcktrisch trist bertr SF, ,,,. in nungen um Gießen lunkerfreier Blöcke. Paul u. R. H. Korn, Pat.“»Anwälte, Berlin SW. JJ. Tesellen Vils ,,, , mn rer Duth, Gssen a. d. Ruhr, Kaiserstr. 43. 28. 4. G6 2 1 K a k ö II. gestellen. Allgemeine Elektricit Gefen t Rafe * . P * . . . 2 13. 3. Harn . 19 eine Eletkttr icitats·Gesellschaft, 3 1c. 8. 31 02. Blockform zur Serstellung 10a. K. 30 769. Doppelter Kokzofenverschluß 201. R. 22 978 Verte Grleäterere Fasdiciten Stablgußblödken, mittels mechanischer mit nachgiebig gepolsterten Ansatzflächen und gegen des Anlczens ent icift-- ==. Seeder, ressung. Krefelder Stahlwerk, Att. Ges., das Ofeninnere vorgela em Feuerschi w 8 on elertinich Grefeld. 5. 3. 06 a8 1 gelagertem Feuerschirm. Heinrich betriebenen und durck Sdrletrn=—= 2 3 94 Re K —⸗ Loppers, Gssen, Ruhr, Witteringftt. I. 24. . G63. Luger. Jeck Fabio,, ,,,, en, 8, 38 87. Vorricht; 8 um Aufwigeln 10b. T. EI E42. Verfahren und Einrichtung, 29. 6. O6 . . dolste, eb 2 ackenbildung. ina Brik J. . 1 2 2439936 61 a 8 * n,, B 2 ł ö 6d. Meele, Vesd orf b. drmont. 3 8. O6 aue tteg Tie mit begetgbllischen gegen Feuchtigteil 219. A. A3 333. Stang ir Ferm tas. azad. M. 30 G26. Widmen, Ter kind empfindlichen Bindemitteln, besonde Zellstoff. anlagen mit zer traler Batterie A* Ges. Mr ö * . 8 zun. Ser bin haug , ? 1 9 d Fee , ee. 11 WM * 8 der Unde ugten Benutzung von abschließbaren . , n ö des Binde * Genest Telephon und Telegraphen Werte. Vängemattenhalter Or r n Müner, nttels im Irite wetterbeständig zu macher Berlin J ; Dre * ,, . n 1 E. Tavernier, Puteaur⸗Seine, Frankr.; Verl.. 2La. B. 42 128. Deltederrih tung far de 34. dg Otto Hoesen, Pat Anw., Berlin W. 8. 5. 4. 06. Schallplatte bei Mikrer denen eder Fewmbzrer 2 e, L. varanla Smut: 2 d 26. Anspruch L dieser Anmeldung ist bei Richard Bosse Co.. Bert. 8. 3 06 3 d, r rn, n ö Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom Za. G. 1ER G90. Trrendruckteleg: ard; Ze 342. 3 3052. r m , , , . ü . Pat. 179 669. Di i Cerca , rn, r , , Desemngen dom 1 X S5 die Priorität auf Grund der Anmeldung Tzwenernuke Ir S ' Serebetami. ö D men ladgendaltern. Rudelf von Zwerger, , . ; . e Sattrart, Jebanne X 90 m Frankreich vom 8. 11. 05 anerkannt. 214. G. 23 532 Schal eg derticht 345. B. 48 288 13 8 12a. P. 17 23 T. Heizkörper für Vorwärmer, Ver⸗ senschaß Kar den,. de Ga Ia ende dagel getre r nnd ttel dampfer und Lösegefäße mit liegenden Siederohren, nhalt ur drahtlose Telegraphie m. d. D . dana gen der Der Brede bei welchen Flüssigkeit und Deiämittel sich im Gegen, 21a, G 23 218 8 , rdetreer 8 from bewegen. Ogzcar Peters, Aachen, Nina ern je, e ,, , , , 85824 J. 920. Far derr 1 ; Allee dr, g R 0 ( elein i cher Schwingungen Gesellschaft ür drab⸗ u 3 * . ö r ; 6. J. O. 9. lose Telegranhie 1 p X 2 2 2 * . 38 Snnge —— 2 * * 2x. A. E 237. Ununterbrochen wirkende via. G. Za boi. Sitness zr, d,. 183 R Gο . Schleudermaschine zum Scheiden anhaftender flüssiger von Bogenlanpen eder dalle S-, ,, an. D * 1 * . e n dteile aus sesten Massen. Aktiebolaget ertegern. Gesenschaft für drahtlose Teles teppi⸗- Sr, 8 * Separator, Stockholm, Schweden; Vertr.. R. m. b. V., Ber 2 12 06 . 3 6 1138438 2 . meli, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 365. H. 6. 21a. S. 2X2 300 , d en ihren S4 AFd; R. 22 8190. Fisteranlgge, bei der die Talgjen mit Jcnltal. Seibert dene, rr l d 3. Pumpe zugeführte Flüssigkeit ven unten nach X Valse Ant- Ge 2 ; r e 8. 8 ö. oben durch die Filterschichten tritt. Phillpp Löwen. 214 T 11222 ö. . thal, Coin, Aqainostt. JI. 19. 4. H6 dn, 28, R D n.,. . 29. B 40 728 ö . z ö ) 2 x ö nr ne ö A Gn m h 8 . J K BS. Veifahren zur arstellung A. G wat Anw. R 8 8 8 39 G e Gr on Formaldehydsulforylat. Wadische Anilin DIa. T IBI 82. 6 . 2. J ĩ . Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 18. 8. 08. bei R an . 858 1 oh bann d ; Gent 2 o. 34 V r . i 2 282 * . 20 968. Verfahren zur Tarstellung eine Anmtsbatterke Telephan par! aprt 40 2128 K. geri Vionghram fett läuten. Farbenfabriken vorm. G. Zwöietusch X Ce Greber dm, m, , . an ed ĩ . d . . 8 . m . 1 * . 6 r. Bayer Æ Co, Elberfeld. 30 11. 0. DID. M. 1a g Diaardeg m R . de msn 9 , . 1 F. 21 5 22. Verfahren zur Darstellung Sammler d eller ene . 28 t 65 Mert heim 0 8 9 j s* . 2 n . 62 . s * . 6 sehribbelbolencitrghen l auredl ha ogen ßen, Farben latoren Jaber At Ge. 2 8ATR RN 22 8 ö nnn ĩ feld ie k Friedr. Vayer K Co., Elber., 1e. F. 22 G87 , da d r bangen, e, mann, , 8 1— ). . 267 Steneruna mehr ö . * h 1 nel nnn nne en, I, nn 26 1 2. . S*. h 8 . z ; e. de. ns s 79. Verfahren zur Varstellung mittels Jeuselnlamer S nnn a . hne de Qreinenn ; 8 bon Dialkylbroma et d gz Hsalkvle 9 wer wen . e, Gönnen ü Shen 8 8 ; fur cetamiden aus X all chanessi⸗ Guikenuntet Va hnmehper werke wen, Ge . ner bilden. Genf dn, n,. * 3 fn. Dr. Paul Hoering und Dr. Fritz Baum, furt 9. Me de, . 6 2 . Ra erlin, Levetzowstr. 23. 21. 6. 05. vad. G. vn gan, dem ennn, n, Tn, mn 19 8 P. I8 824. V yrrichtu Verstell ĩ * n n . 6 S Rg 409 Rinne zam bon d still V0 üung zur Verstellung maschtnen Siemens e guter RWwer fe G en 8 Sche ke jn einen. wann eg ö e e ertem Speisewasser für Dampfkessel auf Berlin 16 X 6 , mn, 9 ö nnn ed Eschiffen. Gottfred Garl Henrii Üräst, Jusel Did. w ee aon, Gan Venn de d , , , nm, om, Nordschleswig. 18. 8. 66. 5 16 mamma * * . 6 . * den Wirkung einer Gegen enk 8 18 . 18 792 5 26 6 ; mann 1 ö ö * g tn nn g . nn . . R R . Min 96 d 2. = Vorrichtung mit Aus. Sichnuckert Lüerke Ge nn, d 8. XB j 22 , Weenn , ö = ehnun g6stäb z * a nt em ,, 1 4 2 * L! 66 we n. nn, ern, ffn, wn ö ussez ö en zum selbsttätigen Negeln des Hurch— 21g G vn Gehn, Gier,, , d lian n 1 . x * . 22 ; * 2 249 ** . ; v nu. Gen Ne amn. h on Flüssigkeiten oder Gasen. Paul Dun ker, lun tatt. Sienten Ge echter Lwevrte G, 9. Sar, n, ,. 8 2 ar N ann bungg, 2. 3. 06. Bern 18 w G , , . Man . B. 423 2 ́ ; , w Werl n ] 3 5 S1. Arbeitsverfahren in Warme⸗ Fur diele An mel dung n der de nn *. ren ö. Yi Mum e mn 1 XN Nee wenn,.

Gleisunterbrechung. b. Wien; Vertr.: 8. O6. ; N. S667. Töne mit Hilfe eines lichen Mittels oder L wiedergegeben werden. Alterwa

28 12g.

12k.

Druckes an verschie denen Ste mittels eines Karl Weber, St.

12.

einzigen Einstellwelle für

W.

P.

68.

24. 9. 06. 25 57. Verfahren

U- förmigen

17585.

werke und Anzeigevorrichtungen.

Poyp u. Aldo Levis 5. C. Glaser, at. Anwälte, Berlin 8wW. 68.

L. Glaser, O.

14.

Gustav Schnabl, Atzgersdorf A. Daumas, Pat. Anw., Barmen.

Sprechmaschine, bei welcher die unter Druck stehenden körper⸗ ichtstrahlen aufgezeichnet und

Theodor Nees, Hamb urg,

21 S9 an zum Messen des

14. 4. O6.

llen einer Dampfleitung ir Quecksilbermanometers Johann, Saar. Fahrpreisanzeiger mit einer alle seine selbstt

bsttätigen Zähl⸗ Richard Georges

de Hor Evitz, Paris; Vertr. Hering Uu. E. Peitz,

8. C05.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unione vertrage vom Grund der

auf

20. 3.

83

14. 12. 00

Anmeldung in

14. 3. O5 anerkannt.

123.

F. 22 663. ziehbares Federtriebwerk, durch Ablaufen elektrische Zwischenräumen ossen un John Charles Fredell, South

geschloffen

Prioritãt

Frankreich vom

Vertr.: A. Gerson u. G. Sa

Berlin SW. 61. 5. 12. 65.

45 b E. 10 899. Kartoffell asckinme mit als Schöpfzellen ausgebildeten K , Ausfallöff nungen der r . Endres, Castell b. Ki , ,,, 18e. M. 29 541. Sesksttätig- Binbenorricktunn

für

Baden. 45f.

Nebral, Rohrend

6.

6. 4. G06. N. SOo73. Rebenveredlung; orf, N. Oe. ; Vertr. Berlin, Alexandrinenstr. 95 95. 28 1 Für diese Anmeldung ist bei der P dem Uebereinkommen mit Oes ich 12. 91 die Priorität Srund de

Strohyvressen Strohpressen

vorm. Wm. Platz

in Oesterreich dom 9. 11. 15h. OS. 36912. Vorri

M

211

12

i

w

aschinen fabrik Badenia Söhne A.-G., 2

8 2,

irirn n = 5 8 8GeHMeaß

——

Ner Bir Sserrw

des Schwärmens der em . re, , neren RBockenbei , , , . Derzog, ockenheim b. Frankfurt a. M B. 6 46a. B. 38 557. Arbeste verfabren für Exyplo sionskraftmaschinen. Alexander Buschue ff. St Petere . *. ; . 1 72 1IdI S burg; Vertr.: E. Lamberts, Pat. Anw., Berlin Sw 6] 21 11. 01 464. W. 24 741. Verfahren zum triebe ? 11 1 111 D von Zweitaktverbrennungskr schinen Pa . . 14 ü w—— * W . 3 ö ö Vinand, Cöln, Suder r u. Hans Neu⸗ mann, Berg. Gladbach, Wil helmstr 8 9. 11. 65. 166. M. 30 191 trich ir Regeiung 1 1 der Leistune n. ionsk nasch mit ge⸗ Iren p 2 da teen selllaꝑpen a d Vaul Meyer, Halle a. S., König 176. A. 12 660 Kre und dscheiben mit hob mfangẽ e 75 . * 2 nit haber? digkeit, die Bänder: oder Drähten ve bober Festigkeit bewickelt ind r, nr, w 9 * Augemeine Ele ktricitũts Gesellschaft, Berlin. *. n 2 428. D. 17 1490. Kugelkäfig aue nach —— * v— E 2 . ** * x 64 ö —— , , ** 5 . . Teuische Waffen und Mun ions fabriken, Serli 4 t 8 1 . 478. G. 23 286. t icht daß ö ; den Arden c Pa Gruber 3 n Oberd . 2 . 479. B. 29 7098. S4 rdent bei den t x derch eine * V Heibe 3 e * 2 . Walt Bull 8 ; mmm, , m w 2 —— . * 8 29 —— Serin w. 2X d 422 V 621898 ö 3 2 B 3 8 ö —— * 2 ? ö 8 12 *** 8 2 . 2 2 ga . ; 1 4 . 3 d 1 * un 8 s 8 ö 1 . T ieee nm, z * . V 22 421 * M d E, X Nen . 8 . Cn, on ö D 8 . . X . S* 1 5 Fe R nr * J ö . k W . 2 , o . . dear⸗ Rinn R ; 2 . 2 ; R 3 . ewe mr, 1 2138 2 NM rn