und
Dentscher Reichsanzeiger
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
Ver Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 5. Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Nostanstalten und Jeitungsspeditr uren für Kelbstahholer
auch die Ezpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. Sinzelne Uummern kosten 25 58.
Insertionapreis für den Raum einer Aruckzeile 0 9. Inserate nimmt au: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichs anzeigers und Königlich Rreußischen Ktaatsanzeigeras Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 55.
1907.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc. ⸗
Deutsches Reich. Ernennungen 2c.
equaturerteilungen. tieilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Zivilstandsakten.
Milteilung, betreffend die nächste Seeschiffer⸗ und Seesteuer⸗ mannsprüfung in Wustrow i. M.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung, betreffend die 3. Klasse der 216. Königlich preußischen Klassenlotterie.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Ober⸗ und Geheimen Baurat Wilhelm Far wick bei der Eisenbahndirektion in Magdeburg den Roten Adler⸗ orden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Kaufmann Franz Rosen zu Eschweiler im Land— kreise Aachen den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Verlagsbuchhändler Peter Hanstein zu Bonn, dem Schiffskapitän Karl Köhnen zu Emmerich im Kreise Rees, dem Stadthauptkassenrendanten a. D., Oberrentmeister Theodor Martsch zu Pleß und dem Eisenbahnassistenten a. D. Karl Scholz zu Breslau, früher in Oppeln, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem Gemeindevorsteher Hermann Worch 41 Hermerode im Mansfelder Gebirgskreise, dem bisherigen Schulzen, Land⸗ wirt Karl Probst zu Sachsenburg im Kreise Eckartsberga, dem bisherigen ren n n, Bauernaltsitzer Gottfried Gurtz zu Schneeberg im Kreise Beeskow⸗Storkow, dem Regierungskanzlisten Wilhelm Hild zu Aachen, dem Pensio⸗ nierten städtischen Steuererheber Bruno Rein zu Berlin, den pensionierten Eisenbahnlokomotivführern Robert Fiebitz und Hermann Maiß, beide zu Ratibor, dem pensionierten Eisendahnschaffner Julius Hoffmann zu Gleiwitz, dem pen⸗ sionierten Cisenbahnstationsverwalter Robert Dalibor zu Karo⸗ linengrube im Landkreise Kattowitz, dem pensionierten Eisen⸗ been feierlich u stehser Anton Wollny zu Kreuzburg, den pensionierten Bahnwärtern Karl Anders zu Steinau a. O., bisher in Deutsch⸗Marchwitz, Kreis Namslau, Emanuel Kierysch zu Keltsch im Kreise Groß⸗Strehlitz und Joseph * zu Neisse, bisher in Chmiellowitz, Landkreis Oppeln, den , Wilhelm Bachmann zu e, ,. Franz Brüggemann zu Arnzberg und Theodor
ottwitz zu Magdeburg, den städtischen Rohrmeistern
Joseph Cremer und Johann Schröder, beide zu Cöln, dem städtischen Futtermeister Gerhard Kremer zu Cöln⸗ Lindenthal und dem Hüttenarbeiter Wilhelm Rosendahl zu Mark im Landkreise Hamm das Allgemeine Ehrenzeichen sowie
dem früheren Gutsverwalter, jetzigen Musketier Alexander Otto im Metzer Infanterieregiment Nr. 98 die Rettungs⸗ medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht: —
dem Unterstaatssekretär im Auswärtigen Amte, Wirklichen Geheimen Rat Dr. von Mühlberg die Erlaubnis zur An⸗ legung des von Seiner Majestät dem König von Norwegen ihm verliehenen Großkreuzes des Ordens des heiligen Olaf zu erteilen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren . die Erlauhnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ teilen, und zwar: des Offizierkreuzes des rns Bayerischen Militärverdienstordens und des Kommenturkreuzes zweiter Klasse des Königlich Württembergischen Friedrichsordens: Allerhöchstihrem diensttuenden Flügeladjutanten, Obersten Lauenstein;
der dritten Klasse des Königlich Bayerischen Ver⸗ dienstordens vom heiligen Michael: dem Major von Cramon im Großen Generalstabe;
des Kommenturkreuzes des Ordens der Königlich Württembergischen Krone:
ö e Obersten von Oertzen, Abteilungschef im Militäͤr⸗
kabinett;
des Kommenturkreuzes zweiter Klasse des Königlich Württembergischen Friedrichsordens: dem Obersten von Zastrow, Abteilungschef im Militär⸗ kabinett; des Ritterkreuzes mit den Löwen des Ordens der Königlich Württembergischen Krone und des Ehren— kreuzes des Großherzoglich Mecklenburgischen Greifenordens: dem Major Grafen von der Goltz im Generalstabe des Gouvernements von Berlin; des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich Württembergischen Krone: dem Geheimen Registrator, Geheimen Hofrat Müller und dem Geheimen exrpedierenden Sekretär, Rechnungsrat Schütz, beide im Kriegsministerium, beschäftigt im Militär⸗ kabinett; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Württembergischen Friedrichsordens: dem Hauptmann von Baumbach, Adjutanten des Gouvernements von Berlin, und . l dem Geheimen expedierenden Sekretär Scheffel im Kriegsministerium, beschäftigt im Militärkabinett; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: h dem Major Krüger, Eisenbahnlinienkommissar in Karls⸗ ruhe; des Ehrenkreuzes des Großherzo . essischen Verdienstordens Philipps des 66 . Allerhöchstihrem diensttuenden Flügeladjutanten, Major von Neumann⸗Cosel; des Großkreuzes des Herzoglich Sachsen-Ernesti⸗ nischen Hausordens und des Ehrenkreuzes erster Klafse des Fürstlich Schaumburg-Lippischen Haus— ordens: Allerhöchstihrem diensttuenden General à la suite, General⸗ leutnant Grafen von Hohenau; ferner: des Großkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen Franz Josephordens: dem Generalmajor von Gündell, Oberquartiermeister im Generalstabe der Armee; des Komturkreuzes desselben Ordens: dem Major von Hülsen, Platzmajor in Berlin; des Oesterreichisch Kaiser lichen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse: dem Obersten mit dem Range eines Brigadekommandeurs von Steuben, Abteilungschef im Großen Generalstabe; des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Königlich Norwegischen Ordens des heiligen Olaf: Allerhöchstihrem diensttuenden Flügeladjutanten, Obersten Lauenste in; sowie des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse dessel ben Ordens und des Komturkreuzes mit dem Stern des Königlich Spanischen Ordens Isabellas der Katholischen: Allerhöchstihrem diensttuenden Flügeladjutanten, Major Freiherrn von Senden.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Großherzoglich badischen stellvertretenden Bevoll⸗ mächtigten zum Bundesrat, Geheimen Oberregierungsrat Dr. Nieser zum ständigen Mitgliede des Kaiserlichen Auf⸗ sichtsamts für Privatversicherung im Nebenamte zu ernennen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Kaufmann Georg Böckel in Straßburg zum
Handelsrichter bei dem Landgericht daselbst für die Zeit bis Ende September 1909 zu ernennen.
Dem Königlich italienischen Konsul Dr. phil. Erich Kunheim in Berlin, , dem Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in
Apia George Heimrod und
dem Konsul' der Vereinigten Staaten von Amerika in Tsingtau (Klautscho) Wilbür F. Gracey ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.
Dem bei dem Kaiserlichen Generalkonsulat in Neapel beschäftigten Vizekonsul Grienke ist auf Grund des 8 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 die Ermächtigung erteilt worden, in Vertretung des Generalkonsuls bürgerlich gültige Ehe⸗ schließungen zwischen Reichsangehörigen vorzunehmen und diese Heiraten zu beurkunden.
In Wustrow in Mecklenburg wird am 18. März d. J. mit einer Seeschiffer⸗ und Seesteuermannsprüfung begonnen werden.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den in die erste Pfarrstelle an der Zionskirche in Berlin berufenen Pfarrer Dr. Conrad, bisher Diakonus an der St. Jakobikirche hierselbst, zum Superintendenten der Dizese Berlin II zu ernennen und dem Eisenbahnmaterialienverwalter erster Klasse Lamb eck in Eberswalde bei dem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.
Finanzministerium. Versetzt sind: zum 1. April d. J. die Katasterkontrolleure Kurzius in Lötzen und , Wittmund in gleicher Diensteigenschaft nach Kalau bezw. Eisleben, zum 1. Mai d. J. der Katasterkontrolleur, Steuerinspektor Ochs in Adenau als Katastersekretär nach Trier.
Königliche Generallotteriedirektion.
Bekanntmachung. Die Erneuerungs lose sowie die reilose zur 3. Klasse der 216. Königlich preußischen Klassen⸗ lotterie sind nach den 385 5, 6 und 13 des Lotterieplans unter 1 der bezüglichen Lose aus der 2. Klasse bis him 4. März d. J, Abends 8 Uhr, bei Verlust des Unrechts einzulösen. Die Ziehung der 3. Klasse dieser Lotterie wird am 8. Mäͤrz d. J, Morgens 8 Uhr, im Ziehungssaale des Lotterie⸗ gebäudes ihren Anfang nehmen. Berlin, den 1. März 1907. Königliche Generallotteriedirektion. Ulrich.
Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten.
Dem Oberförster Schiller in Birnbaum ist die Ober⸗ försterstelle Kirchberg übertragen worden.
Aichtamtliches.
Dentsches Reich.
Prenßen. Berlin, 1. März.
Seine Majestät der Kaiser und König konferierten heute morgen, W. T. B.“ zufolge, mit dem Reichskanzler Fürsten von Bülow.
In der am 285. Februar d. J. unter dem Vorsitz des Reichskanzlers Fürsten von Bülow und weiterhin seines Stellvertreters, des Staats ministers, Staatssekretärs des Innern Dr. Grafen von Posadowsky⸗Wehner abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesrats wurde dem Augschuß⸗ berichte zu dem Antrage Braunschweigs, betreffend die Gestaltung der Regierungsverhältnisse im Herzogtume Braunschweig, 6 estimmt. Desgleichen fanden Zu⸗ stimmung die Ausschußberichte übe? den Entwurf eines Gesetzes, betreffend den Gebührentarif für den Kaiser Wilhelm⸗ Kanal, über den Nachtragsantrag Preußens, betreffend die Ausführung des Börsengesetzes vom 22. Juni 1896, und über die Ausführungsbestimmungen zur Berufs- und Betriebs⸗ , . Jahre 1907. Ferner wurde über rrehrere Ein⸗ gaben Beschluß gefaßt.
Heute hielten die vereinigten , des Bundes⸗ rats für Handel und Verkehr und für Justizwesen eine Sitzung.
ö
J ; ; ;;;
*