1907 / 55 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

vertreter geschmäht; wir waren wieder einmal die Reichs fende, geordnetenhauses die Kanalvorlage abgelehnt sei, und man daraus notwendig war. Man gebe ihnen die notwendigen Arbeitskräfte, und ĩ

rie in ken“ siebriger Jahren. Glaubt der Reichskaniler, daß zwar Anl enommen hätte, eine Anzahl von Beamten ihres Re werden diese Geschäfte musterhaft führen können. Natürl ö. B * ä War anlaß senen n; tes bn e mn dem Abg. Schröder darin inderstanden deß wit zi n we i te Bei 1a ge .

solche grundlosen Schmähungen die katholische Bevölkerung nicht ; aufs liesste verletzen mußten? Ich kann dem Reichbkanzler Dienstes un entbeben, daß men, aber diese Ablebnung als en politst fachgemäß und vernünftig fortführen und vor allem dafür sorgen,

dersichern, daß seit den Tagen. de ten Kulturkampfes keine solche antinatlonale Handlung nicht bezeichnet habe. Meine Derren, die daß die Möglichkeit elnes Mißbrauchs wie er von der Sosialdemokratie . 7 1 . 0 ' Erbitterung im katholischen Volke hervorgerufen ist, wie durch die Kanalvorlage war zunächst eine rein wirtschaftliche Vorlage (fehr damlt getrieben wird, nach seder Richtung hin abgeschnitten wi d. Die ö D N 5 d K J 11 36 t5 ; Absprechung nationaler Gesinnung keim letzten Wahlkampfe. Die richtig! rechts), wenn sie auch duich den Kampf, wie er geführt wurde, Soialdemokraten haben es verstanden, die Krankenkassen in . Dienst um en en el an ei er un onig J ren 1 en 8. ü anzeiger.

gewaltige Vermehrung der Stimmen für die Zentrum partei ; ; shrer Partei zu stellen, sie haben es verstanden, die gut ejahlten Stellen t schließlich eine hohe politische Bedeutung bekommen hatte. Was aber ef e r g l Ton ide or hhen u . 3 F 5 5. Berlin, Frei tag den 1 März . 1 9 g * ö 61 . *.

sst der beste Beweis für diese Erbitterung. Wer es gut mit dem ; . Vaterlande meint, kann diese Folge des Wahlkampfes nur beklagen, eine nationale Frage ist, das läßt sich nicht obiekti nach ein füt allemal demotratifche Ägitgtaren, in die en pull fle

Bil Herantwortung vor, der Geschichte hat far alles dieses Ünheil, feststebenden Merkmalen, nach vergangenen Greignissen beurteilen. Hiesen Juftand müßen wir naturgemäß durch die Gesetz⸗ .

. ö 6 ,,, . ö, . Welche Schwerkraft ein Streit zwischen einer Regierung und einer ge fn 9 ir haben Grund zur An- ; . . . , nn in wen n scht nr Göangelssche, gesetzgebenden Versammlung hat, und ob das nach außen hin, nament⸗ nahme, daß ö z (Schluß aus der Ersten Beilage.) der weiblichen Angestellten hat eine Petition um Regelung ihrer beginnen, daß ich eine Reihe von Einzelfragen beantworte, die an e. ch n atholiken und LÜngehörige anderer Bekenntnfffe zu. lich in der Auffassung fremder Nationen, den Charakter einer nationalen daß bei der . K 96 . . ö 29. ien, . mich gerichtet worden sind. l. . . arauf, ohne sie heute näher zu beten ten. as die Mittelstands⸗ n en, , . ö. . ö R . .. 2 . . ,,, 2 daß off 6 von Savigny Gentr) 66 Geschästsordnung) Ich politik betrifft, muß der Mittelstand vor . , ge⸗ Meine Herien, es ist zunächst von verschiedenenen Herren Rednern kin . , ö esch ür unser Ansehen und un ere Stellung dem Auslande gegen, J. en m gen dhe, o 6 3 ö. Derry bre eg . edner, der an fünfter Stelle hoben werden. Die Anregungen des Abg. Trimborn und bie die Frage der Börsenreform erörtert worden. Nun, meine Herren, . . . nee Inf s mni . ausüben kann, das läßt sich nicht nach Präjudijen beurteilen, das . 9 i ö sesclbe Freiheit lassen wild, von der Sache ab . JJ ö noch keinen befriedigenden Sie haben aus den Erkläͤrungen des Herrn Reichskanzlers im eiche. cht sein sie nich ann man auch nicht nach einer Quantitätsfrage beurteilen, nach Präsident von Kröcher: Das wird ganj darauf ankommen, 1 . , n tage erfahren, daß der Herr Reichskanzler beabsichtigt, ein

kanzlers überein, so kann uns dies nur re len. überein, dann werden wir das zu tragen wissen. Millionen, sondern das kann man nur nach der allgemeinen jeweiligen benreglerung, wenigst ch was der Fedner an der fünften Stelle sagen wird. daß damlt nichtz zu machen it. Auch Herr Malkewitz begnügt sich fassendes Gesetz jur Reform des Borsenweseng einzubringen. Wel .

verfolgen und immer verfolgen werden, ist das W politischen Lage entscheiden (ehr richtig! rechts und bei den National⸗ alpolitik ist von Inzwischen ist ein Antrag der Abgg. Trimborn (Zentr) jetzt mit zem keien äh ungsttachwtise. Auch diesen kann ih Form dieses Gesez haben wird, bin ich nicht in der Lage, nen

lieben Vaterlandes. liberalen, und der Herr Reichskanzler war der Ansicht, daß die Ab⸗ und Genossen eingegangen, der hir Vertretung des kleinen und namens melner Freunde nicht, besondens freundli gegenübertreten. Wir mitzutellen. Ich stehe allerdings daraus mache ich kein Hehl!

Stellvertretender Direktor der Kolonialabteilung des Auswärtigen ö . Zentrums ird ; t ü r ind Amts. Wirklicher Geheimer Rat Vernburg: Dle Erwiderung lehnung jener militärischen Forderung bei der gegenwärtigen politischen h mittleren Kaufmannsstandes die Bildung selständiger stehen vielmehr lediglich auf. dem Boden der Gewerbeordnung. Die auf Grund meines eingehenden Studiums der Materie auf dem

eleitet; von . ff ; d j else slantelegen heiten böireffenden Be llerdi die tell ; Detanllistenkam mern anregt, denen spezi 1g, Prüfung des Handwerker allein macht es nicht, er muß im Leben . ; : , , 4 6. für eine spätere Gelegen. 4 w . 66 . . wesen . Fachschulwesen ö . erst jeigen, was er auf Grund der erworbenen mechanischen Aus⸗ Standpunkt, daß ein Teil der Bestimmungen des Börsengesetzes den heit vor. Ich möchte, nn e ö , nicht eine grohe nationale Schwerkraft besaß . Wenn t noffenjschafts wesen, die Bekämpfung des unlauteren Wett⸗ i. . lan iich . t e ift Meister . . Zweck, den sie erfüllen sollten nicht erreicht hat, wohl aber wach unverbessert in die Welt gehen assen, as ist nämlich le ne Schilderung ! . z . z bewerbs uberwiesen werden sollen; weiter . sch die Ant ö igen, ; 9 Iist, ehrlinge zu unterweisen. anderer Hinsicht außerordentlich schůdlich auf unsere wirtschaft lichen in dier dsehderzeit bei dem Reichskansler zugetragen hät. Das ist der Grund gewesen, warum der Herr Reichskanzler Seiner ; „weiter wünschen die Antrag. Wenn, en Stiefel gut sitzt, fo ist dies das, was das Publikum R ; n ,. . rern fe dere ö. n era, de ö , e, kat, Majestät dem Kalser und dem Bundesrat die Auflösung des Reichs⸗ die lhes h 1. seeller, daß die, Aiusbilzung kaufmannischer Tehrlinge nur durch vom Schuhmacher. an Vesaähigungsnachweig berlangt. Die Vergebung Verhältnisse eingewirkt hat. Ich bin namentlich der Alufsg! daß Fa das eine seststellen. Die Atten, die ich dem Abg. Spahn tags vorgeschlagen hat Wer fingen a 5 ö; Personen erfolgen soll, die selbst eine geordnete Lehrlings- ven Lieferungen, soll nach der Leistungsfählgkeit und den Preisen der hohe Bankdigkont und die Knappheit des Kapitals ht um g g g ; . ausbildung durchgemacht haben. des einzelnen Lieferanten erfolgen. Bie Heimarbeit hat uns Lin er⸗ mindesten zurückzuführen sind auf die Bestimmungen des Borsengesetzes

ö jeni w don mir erbeten hat. i bricht habe, find diesenigen gewesen, Re er Kon nh rende ern Abg. Gröͤber bemerkte, der Hert Reichökan len flartt, treibt die. Geschäfte Zur Zeit n Hr. Genschel Cr. Volkep): Bezüglich der Sang voliiin . Wiflerahne er loben ech ertug! hat. ernie Prüstngen über den Terminhandel, während diese Bestimmungen nich! dazu

Wenn er andere von mir eubeten hätte, hätte er sie zweifellos von . ft Zentrum allerdin : n . ; will ich noch auf die Bemerkungen bezügli hat nicht aufzulösen, sondern der Bundesrat, so ist das staatsrechtlich ; stehen auch wir auf dem Standpunkte, daß die Sozial olitik nicht arüber zugesagt. Ich kann nur wüänschen, daß die Heimarbeiter ö j z nnd ; mir erhalten. Außerdem ch noch lich Weise Stimmung be mehr wie bisher zum größten Teil aus en c . e gl sich zu Genossenschaften zufammenschließen, und daß ihnen ermöglicht geführt haben, die unlautere Spetulation i beschränken ich

Hauptmanns Salzer zurückkommen, Nach der Korrefpondenz, die durchaus richtig. Aber wenn ein Staatsmann in leitender Stellun e . . . ö ö ä. . ,, . . ne i dem Kaiser und dem Bundesrat vorschlägt, die . 8 , Rriebeugung vor bemptkratie betrieben werden inuß, sandern daß ie Soi alpolintt zum ird, eh. Lieferungen zu beteiligen. Wenn irgendwo durch bin ferner der Ansicht, daß die jetzigen Bestimmungen de' Sesches r en denetigt worden el irgend e wag gegen seinen Willen zu tun, . vogel, diefes Vor K, abt denn! dag Jenttum e Selbstzweck wird. Darin sehen wir eine Kulturaufgabe; Über die die Oeffentlichkeit dahin gewirkt werden kann, daß Lie Löhne über das Terminregister nicht den Zweck erreicht haben, den FRerl auf ein Kommando. Am 20. Seytember 1906, also lange vor gebende Vertretung des deuis ben e. , , . so setzt der schuldig war, waren zie s Hl lone Stimmen vom 16. Juni Naßnahmen dafür kann man allerdings strelten, wir werden unsere erhöht werden, g istz es gerade bel der Helmarheit. . Di Gemelnden sie haben erreichen sollen, sie sind auch nicht in der Lage diesem Wahlkampf, hat der Demntsche Flottenperein in einem mit vor. leitende Staatsmann damit seine ganze politische Stellung und sein 19653. Me, man heute die soiale Gesetzgebung nach' Ken Wünschen Änsichten darüber weiter verfechten, wenn auch das Steuerrad ach durch . der Triebkfäfte die Arbeit erleichtern. gewesen, die Spekulation in einer angemessenen Weise u be⸗ liegenden Schreiben das Bberkommando der Schutztruppen ersucht, ihm Amt aufs Spiel lsehr richtig! rechte), und wenn nicht sonstige schwer⸗ der Sossaldemokratie zuschnelden wollle, würde man dieselbe nach links gedreht warden ist. Herr von Zedliät und Neukirch ie Gemeinden sind ereiks bestrebt, den Handwerkern durch billige s ö k . f ö. ee rte Ssiz ere mühutellen, die in der Lags wären, ber den damals wle enbste Sründe gegen , Auslosung sprechen, wird der De e,, Kescbrung ma nrg g, H illionen Uinm'e om 23. Janudt für schien ea ju bedauern, daß heute keine besonderen Iwan ghmaßregeln Tarife dafür ihren Het ib zu erleichtern Im grohen ganzen er⸗ schränken. ohl aber ha en sie dahin geführt, daß Trer ind noch im Gange befindlichen Sottentottenkrieg Vorträge zu halten. Edin solchen Fällen, wo nach dem Hesammt aberbli * des leitend vie Soʒialdemorratie fasfen sich nur durch ind langsame, ruhige, ver⸗ zum Schutze der Arbeitswilligen gegenüber dem Terrorismus kennen wir die Forderung des Abg, Trimborn als der Neuzeit ent Glauben in einer Weise gefährdet worden sind, die auf die Da ist am 11 Oktober geantwortet worden, daß, soweit der Herero⸗ rat in solchen Fallen, ; er es leitenden fandlge, aufklärende Arbeit winnen. Wenn fo auf. die beiter . vorhanden 264 wir meinen, daß die bestehenden ,, wid weng wir . nach mancher Richtung verschledener Dauer seitens der Gesetzgebung nicht wird geduldet werben können. krieg in Frage komme, Oberstleutnant Quade soweit der Hottentotten⸗ Staatsmannes wichtige nationale Interessen in Frage kommen, selbst. ahtrtt“ wird, wenn ihr Vetrauen uf die Zukunft der . z efetze ausreichen, wobl aber muß von den schon bestehenden einung sind. Wir empsehlen auch das Genossenschaftswesen. aber Sehr gut! links) Meine Perten, was ich Ihnen hier sag— aber krieg in Betracht komme, Hauptmann Salzer dazu geeignet sei. verständlich zu einem solchen Vorschlage stets seine Zustimmung geben. Ee r demokratie gründlich erschüttert wird, dann wird man Waßfen, um Äusschreltungen zu wer bin dern, umfassendfter Gebrauch alie jolche Dinge Löhnen sich far langsam entwickeln. Es wird gt meine p che Auff j , Dicser ist fräter gebeten worden, einen Vortrag zu halten, und es ist So weit wird er sich immer verfländnis voll der Einsicht des leitenden nach Jahren an eine vernünftige, den Arbeitern wohl gemacht werden. Meine politischen Freunde halten den natlonal⸗ absprechend über etwas gesprochen, wenn sich seine Erfolge nicht rasch meine personl che Auffassung ist nichts Neues, denn der letzt: Entwurf hm! dazu dom Flottenverein ein Lolal in Leipzig angeboten worden. ö . en msendẽ Gesetz gebung, die, auch ne beruhlgende, friedliche kiberalen Antrag wegen der Förderung der Sandwerkskammern für sehr genug eigen. Wir wollen ferner ebenfalls mehr tun für die Aus.? um Börsengesetz, der dem Reichstage zugegangen ist, ist unter meiner Er hat darauf gean ses Lokal paßt mir nicht, Infolge⸗ Staats manne fügen, der mit einem solchen politischen Kampf sein Wirkung haben würde zehen können. Aber alleg auf einmal machen beachtenswert und stimmen der Ucberwesfung desselben an eine Tem. bildung der Jugend, ine son dere der weiblichen. Mit dem System amtlichen Mitwirkung zu stande gekommen, und es ergibt sich daraus, dessen ist die Rede gar n . ist 5 ganzes politisches Renommee aufs Spiel setzt. äre takiisch verkehrt. Mit einem solchen Vorgehen würde 1 . e n, bei . re, ,, wischen a,. ,. . r g a br und , . daß ich die Intentionen dieses Entwurfs in vollem Umfange gebilligt

fe e gar nicht gehalten ũ und Handwerk sind n u verlennen. as kleine Handwerk Fer 2m aigsfortblidungeschule kann die Grund⸗ ö . e ge gen Wahlaufruf aus einer Re 9 9 Wie der Herr Reicht kanzler sein Programm durchführen! wird, Gewinnung der Arbeiter doch nicht erreichen, existiert . B. gar nicht e in Berlin; es gibt lee,, in lage für eine gedeihliche Ausbildung bilden. Im vorigen Jahre ver⸗ habe.

i ü d des Oberkommandos sst. Gewiß, seit Jahren werben au ch 9 andos auf Grund dessen er aufgelöst hat, und wie er sein Programm durch— daß der Terrorlzmus der Soꝛlgldemo— henen man 7 B. nur Tische, andere, in denen man nur Stühle an, trat der Meinister mit Recht den. Standpunlt, daß das Handwerk, Wenn ich von der Börsenreform zunächst auf die Frage der

und auf Wunsch aller derjenigen Kreise, g ; 1 emokratisch organisterten Arbeiter beseitigt 36. ö 2 Fal . ñ führen wird, das er hier dem hohen Hause vorgetragen hat, das Zell mit einer solchen Vo lage fertigt. Nach § 2 des Handelsgesetzes sind alle Betriebe in das wo es möglich ist, auch känstlerisch ausgebildet werden soll. Wer Mittelstandspolitit übergehen darf, so möchte ich zunächst noh in mal

kolonien int Vorträge über ) ; J lf f , n, ö. r Erfolge D müssen Sie mit einiger Geduld abwarten. In wenigen Monaten nicht rechnen u s Ni f suche Handelsregister einzutragen, deren Umfang und kaufmännischer Ge—⸗ sich gegen dis Gatwicklung der Fatriken an Stelle des Handwerks ; stů al. die Leute erfahren, sonst geben * sie ihr B kann das nicht geschehen Das Programm, das der Herr Reichs NM Sie eng! um Jeelcheta 5 schäftsbetrleb es verlangen. Handwerk und fabrikmäßiger Betrieb wehren will, kämpft gegen Windmühlen; das Handwerk muß wieder auf den nationalliberalen Antrag wegen Unterstützung der dwerks⸗ Ubln nicht hin. Diese Reden sind nicht politischer Art, sie sind u b derstandli i ö 29 ö Zeit J kennen in einem Betriebe zusammentreff en. Die großen Betriebe hingeführt werden auf den Weg, den es früher innchtelt. es muß kammern eingehen. Ich habe den Eindruck, daß dieser Entwurf bel che tamh gehalten werden, ihrẽnd besfelben n wenn,, . 4 2 ,. , , . , Cee , rien cen ch ö weigern sich, den Dandwerkskammern beizutreten, nicht wegen der h ö 1 für den ene ee arbeiten, mit der Fabrikation der Budgetlommission überwiesen und von der Budgettommfssion . , . an r n . . , , ü i le , . ji

nittel, die uns die chige Getz Wäaelnichtß vom“ Großbetrieb verstehen. In allen Jabriten wir] Ministet muß, sowéit er kann, die Organisatien der Handels. entsprechender Beschluß von Ihnen gefaßt werden win gene

—— 2 **

iner r g , ,,, . K meine Herren, zweifeln Sie daran. Wir legen Ihnen ja in der Regel , . des Reichsgerichts r. man eine handwerksmaäͤßig betriebene Abteilung vorfinden angestellten und Privatbeamten unterstũtzen. Ob mit Gehilfen. Herren, für gerechtfertigt kann ich diesen Antrag nicht eracht Daß i,. r, gd gr än foltern die Cen en ' getroffen sein viel mehr Gesetze vor, als Sie abfertigen. Wie viel Gesetze . ͤ ,, 1. 3. B. in der Maschinenindustrie und in der eithograpbi⸗ kammern geholfen würde, ist mir allerdings zweifelhaft. Hoffentlich die Handwerkskammern unterstützt werden sollen, soweit ein Ber nis um alle Truppen bis auf 3506 Mann zurückzuziehen, so ist über diese liegen noch aus der vorvorigen und der vorigen Session vor, d, . 5j k n Arbeiter ,, , . ausgebildet werden, so daß . aher genen g e k 8 = . Een, worliegt, darůber . ö ki ö i ale ö . . ; y e ils Pi, angestellten zu, schassen dur ie Angliederung eine 8 ; z i, , 5 pi ,, leber n ,, 14 9 . 4 ,,, verabschleden! Irgarg von hen bestehenden Mittels en ö Wut 9 y fi . für die hen fel an die en tar en. J . Handwerkskammern bisher nicht oder unzureichend unterstütz worden? 1 le ö. e. . . . r, . . 3. Wenn wir Ihnen auch demnächst die Gesetzentwürfe vorlegen; deren sie die Sopialdemok rale wirksam bekãmplen. ir haben sehr bedauert, daß ̃ flüssig, über welche Binge follen sie spesell ju 333 haben? ] in allen Berufen müssen Gelegenheit erbalten, i' 'ihreneWänschen Diese Frage hat keiner der Herren hier erörtert, und keiner der . . n. en Mine, dars bd Mor Verabschledung dauert sehr viel länger bel den eingehenden Be⸗ * . , unn die Höhe dez Stra en bemsn gelt Bel hlntrag Trimborn wünscht zur, Hebung des khr engen rbe, gehört zu, werden. .Die einfeilige Serrschaft der Soyialdemokratie in Herren hat den Nachweiãß geführt, daß der handelsminister cr das willte das Zentrum auch nach bem 1. AÄpril nicht bewilligen. ratungen, die der Reichstag in seinen Kommissionen und im Plenum h ii n e. wic vlanmaßi ; standes die Einrichtung von Detaillistenkammern. Die schwersten den Kranken kassen bedauere ich auch, die Krankenkassen sind dadurch Geld oder nicht die Nei habt hat, di dwerket . ; Mit diesen 2500 Mann Konnte sich aber weder das Ober. denselben zu teil werden läßt. a9 gt. weiß. wie) n g Schädigungen erfahren große und kleine Geschäfte immer duich 1 Stellen der Politik gemacht worden, sie müssen aber ihre Aufgabe , nn, . k , f. G ö k d ch der Bberstko 1dierende draußen ch d Im ü , ; unfer? Gerichte, als parts b J Konkurrenten, die Ihre Geschäfte nicht kaufmännisch und ordnungs—⸗ erfünlen ganz ohne Rücksicht auf die politische Stellung ihrer Mit⸗ der Verfolgung ihrer Ziele zu unterstützen. Einer er Yeiren J, de, , 4 . 1 Im übrigen muß ich doch mit Befriedigung feststellen deß eigent · ais die Arbe tgeber ö. der,. * gemãß betreiben. Ich erinnere an den Aus spruch Rudolph . glieder. Wat den Antrag Trimborn betrifft, fo ist es im Grunde Redner ich glaube, es war der Herr Abg. Dr. Schröder Rach bem Antrag Ablaß Wurde? = und das sit der Unterschied en. lich von keiner Seite die Gesetzesvorschlãge, die politischen Maß . ,,, 23 e, . ab! . als in dem jetzt Gersonschen Haufe der Kaiserbasar errichtet wurde; ganz gleichgültig, wem die Priorität dieses Gedankens gebührt; daß hat sich auf eine Statistik berufen, die ihm seitens der ch turlichste Verminderung verlangt. Das heißt aber nach der regeln, die der Herr Reichekanzler in Aussicht gestellt hat, als un⸗· Temokratie. Es ist schon dar uf hingewiesen, daß der K er entgegnete auf die Fiage, Ib er die Konkurrenz nicht fürchte, daß iesen Antrag aber befruchtend wirken müsse, kann ich nicht anerkennen. Handwerksk legt den t,. 3 ine Herren, di Vr nit , e. ben,, n, m wm : r bestritt . Im Hegenteis, ich glaube, emokratie. 8 on darg ngewiesen, daß der Kampf e hefe, wobl aber Ken Ausverkauf, fürchte be uf brug. ] Ich bin nicht fur besondere Detaillistenkammern; die Detaillisten finden Handwerkskammern vorgelegt worden st. Ja, meine Herren, diese h i 6. die ich 36 . e 29 er h ö nderheit ug nn zutreffend bestritten sind. m Gegenten, glaube, im ganzen Hause gegen die Soꝛlaldemolrati⸗ ergãnzt werden muß durch eine energische, In den C lilliste nas schuffen n , . n, , . auch sonst eine Vertretung in der Handelskammer, wenn sie wollen Statistik kann doch nur aus den Etats bestanden hal und lh . sz . . . . , . ,, hat man diesem Ptogtamm zugestimm. Der Zwiespalt der Mei⸗- käftige Mittelstandõyg l tit Dei Reiche ianflet bat am Montag in sich mitesnander ertragen müssen, die Vertreter der . Wie haben mil der Errichtung, eines besonderen Ausschusseß in der aus den Etats ergibt sich allerdings, daß die Handwerkskammern die . . wahrend nach dem Jentrums antrag baz Ze irn be nungen liegt nur darin, daß ein Teil der Herren Redner, der Herr einer Form, die zu e, , . ght. 8 iti mittleren und des kleinen Gewerbeßs, und zuletzt wird sich der NAug⸗ Handelẽ kammer für die Angelegenheiten der Detaillisten gute Erfahrungen Mittel, die ihnen i ihrem Besteuerungsrecht zufließen, in aller— bie Mehrheit die Oberkommandogewgst an sich nah Und das Abg. von Paver und der Herr Abg. Gröber, glaubt, der Wenn wir für die hit, ann , itte spruch Alexander Meyerg bewahrheiten, daß der eine vom andern macht. Wenn der Antrag ren Hetaillistentammetn die Förderung des 2 ir ; ö bei Maßnahmen für welche nan 6 Verfassung ir nnd. . Herr Reichskanzler werde mit den Parteien auf die er sich . , lila lle n ee: . . . bẽbanpten wir, mur br Kan teur sei lauter, die. ier e i g,, nn, ,,, 6 26 ö 3 ö ue Di e n . 1 z fe. 1 * 6 2 . 4 . 1 4 ö 19 7 J ' ; z d 11 is 6 ĩ 1 j den ů ũ ö 8 e * i ü 2 9 d gierngen die Verantwortung trägen! Das konnten die HRenictungen Fei Ausführung selnes Programms stützen will Parteien, den rr estand kemmt, 5 leds das ein schwerer Fehler sein. Pie mache aber unlcuter sei die, die ein anderer mache. Derr Trimborn ö. , Geer , dah ge der wenn er missen, 1 sie für andere Zwe e keine Mi ä. 2. ö ben d ncht bieten lafser. ; . , i, n nene Eng fe if m ie , beiten unt:rscheidet die Lehrlinggausbildung im Handwerk un? die im Kauf⸗ ine Lehrlingszeit hinter at, sich durch eine Prüfung außweisen Aber sie beweisen nicht, daß sie für solche Zwecke Mittel mir die in ihren Grundanschauungen auf Grund langer geschicht⸗ P . manneftande nicht genug. Der Handwerker muß gewisse Fertigkeiten muß, um im Leben wirken zu können. Ich habe nie eine Prüfung in erbeten und sie nicht erhalten haben. Unter diese Um⸗

Staatsminister, Staatssekretär des Innern Dr. Graf von licher Entwicklung bisher allerdings wesentlich auseinandergingen fürsorge, und wenn man fi nicht beide zugleich durchführen lamm, erlangen und gut auzbilde beim Kauf d die technis meinem Leben gemacht, ich hedauz r. das, aber der Kollege De. Gerschel m ö zk ö ' ging muß man zuerst für den Mitltelstand sorgen. Ich hoffe, daß auch im e ite de e e e ichen ,,, . oe, . ist Jurist, er hätte also eigentlich auch keine Handelalehrlinge aus- ständen muß ich s nach wie vor für uniweckmãßig *uchten,

Posadowsky⸗Wehner: die in Aussicht ges ĩ ; gestellte Gesetzebung nicht durchführen können. Meine Relchgamt des Innern ein rascheres Tempo dafür eingeschlagen ; ! ͤ l ĩ 6. ͤ träge zu ü . ; J huren d . W ö den Handwerkskammern von vornherein bestimmte Beträge zu über⸗ Meine Herren! Es sind heute hestige Angriffe gegen das politische Herren, darüber wollen wir die Zukunft entscheiden lassen und wir wird, Bisher bat sich das Reichgamt des Innern, nach disser . . , k . er, e, ö. ern fg r en v, 16 weisen. Meine Herren, das würde mit ö raden ö inani⸗ Programm erboben worden, welches der Herr Reichtkanzler während wollen hoffen, daß es dem Geschick des leitenden Staatsmannes ge. Richtung retardierend perhglten, G hat lange gedauert, bie wir den Wind um die Nase wehen lassen, Prüfungzsaugschüsse bei der eim fürhthbisch und sbreche desbälk mit Gnergie dagegen. Es wäre ein politik brechen. Wir haben verschiedene Korporationen mit Selbst⸗

d ei sei er in ; it sei ; Befähigungsnachweis im Baugewerbe und die, Zusage des lleinen ; ö j * 3 der Wahl und bei seinen letzten Reden hier in diesem hohen Hause lingen wird, in absehbarer Zeit sein politisches Programm mit Ihrer Besahigungsnachweises überhaupt erlangt haben; bis vor kuriem ,,, r 4 e, . 4 . . 23 . , , 6 . . ,, . ö, besteuerungsrecht, bei denen wir uns vollständig im klaren sind, daß

aufgestellt hat. Der Herr Reichskanzler ist durch anderweitige Ge⸗ Unterstützung auch zu verwirklichen. (Bravo! links.) verhielt bas! Reichtamt des Innern dagegen ablehnend. ; ] ö ag. . ö ö. . schaste bzhindert, beute und morgen im hohen Hause anwesend zu Hierauf wird Vertagung beschlossen. Unser Her Lam e wirh ra treibende Slement gegenüber dem Reiche; er eee g, fg. 6 er n n ee alen, 1 * ö. , ,, 3 anke ö. . . a a . 9 3 nn sein. Ich bin aber fest überzeugt, daß er gegenüber diesen umfang= amt des Innern werden müssen, damit wir energischer vorwärts kommen. artikel kann sich eine Genosfenschaft nicht auf Lager legen, weil sie demokratischen Arbeiter gegen die nicht sozialdemokratischen, und nicht erfüllen können. Es ist doch aber eine selbstverständlice For⸗

Persönlich erwiderte der

Ausei setz za. Grs . ; ; U-ber den Vorschlag des Abg. Trimborn zu Gunften des kleinen Kauf— ö z ö , , ; e ehe.

reichen Auteinandersetzungen des Herrn Abz. Gröber die erste sich ihm Abg. Dr. Spahn (Zentr. dem Kolonialdirektor, daß es ihm in erster manngftandes wird noch einer näre g reunbe sprechen. Die Anrtegun g 6 , , , i n. ir, ac 3 ern, n w . ger e che hie rn an, derung, daß die Unterstützung solcher Korporationen durch den Staat . 3 ; x. erst eintritt, wenn das Bedürfnis einer Unterstützung nachgewiesen

rarbietende Gelegenheit benutzen wird, um a dieselb Linie darduf angekommen sei, über das Uebereinkommen in der Togo⸗ ö . 3 —t N 5 f 55 tz ‚. uf ielel 53 e, n angelegenheit Genaues zu erfahren. Dazu hätte aber der Aktenaus zug des Abg. rsmhorn bedarsen wen igstens noch der Auereifung vielleicht ublikum juwenden, den sonst die kleinen Gewerbetreibenden haben. Derr Malkewitz, wir wollen, daß jeder friedlich seiner Arbeit ö heute . 38 3. 6 . ] ö 4 , e d. nicht ausgereicht. a . i . ,,, in 8 n England kennt man ein . Lehrlingswesen wie bei uns nech ehen kann, aber wir wollen nicht neue, gesetzgeberische wird. Daß der Staat vorweg Korporationen mit Selbsthestenerungs⸗ Herrn Meichst 1 26 ien orbehaltlich der spateren Aus führungen des Von den Abgg. Bassermann und Genossen ist eine Inter Spreu 4 Der Jentrumgantrag betreffs der Bankontrolleure im überbaut nicht, die jungen gute werden nach ihrer Befähigung in 6 ,,. ö . . geieigt, daß 3 recht Mittel überweist, ohne daß ihm gesagt wird, wozu Die eitel r ichskanzlers sellst. pellation über den Stand der gesetzgeberischen Vorarbeiten für Baugewerbe hat die größten Bedenken und den schwersten Widerspruch andere Stellungen gebracht. Aehnlich ist es in Amerika. Die Er— . zen 9 . 5 und deren Au ien vollkommen ausreichen., De; verwendet werden sollen, und ohne daß das Bedürfnis einer derartigen Der Herr Abgeordnete stellte es zuerst so dar, als ob die Reform der Strafprozeßordnung eingegangen üben betelligten Kreisen gefunden, Der kleine Kaufmann leider ahrungen mit den weiblichen Handiungegehilfen sind bei uns keine Reichskanzler ha vorgestern gem nt, nicht nerpös zu werden; das ist nun! nachgewlesen ist, das ist no h nie dagewesen. Aus diesen bie Aenlöseng dez Reichstags erfolgt wäre wege ö . un 3 chlechten, so daß wir uns frägen möässen, b unsere Lehrling durchaus angezeigt, dieser Terrorismus ist ein Uebergangsstadium, das g nachg . 9 Aus dieser . ( 7 9 olgt wäre wegen des Dit⸗ Schluß gegen His⸗ Uhr. Nächste Sitzung Freitag 1 Uhr. 64 meisten 6 2 , . . ö musbildung von mehreren Jahren nicht überlebt ist. Gs ist gesagt sich mit der Zeit erheblich abschwächen wird. Aber auf anderen Ge⸗ prinzipiellen Gründen muß ich mich gegen diesen Antrag auf das positibs, das das Zentrum vorgeschlagen hatte, eines Disposttiws, (Fortsetzung der ersten Beratung des Etats.) and großen Wagrenbänsern, y dem Ceres; ande sng äänen, daß alle Befürchtungen der Liberalen Parte wegen der bieten ist' die Hesctzßchung nicht ausreichend, . B. benüglich der Ge. heftigste wehren, so gern ich bereit bin, m weitgebendsten Maße an

das sich sachlich kaum unterschieden habe von dem Antrage

̃ ö Spannung des Weltmarktes vor⸗ —; ; ; . Ablaß. Der stellvertretende Hert 8 nabmen der alli scharsen ene Hochkonunktur vorhanden sei. Der Finan mini e auch den Hirsch⸗Dunckerschen Gewerkvereinen Sine volle Entwicklung . meines Erachtens zutreff ö , ,,, bat indes . andt beugen können, und wir müssen die Holtz der g ge. . wegen ie Ren rung daß 5 fn r ihr . beschieden sein . . Wenn die hemmenden Gesetze auf dem Es ist dann, glaube ich, seitens des Herrn Abg. Schroeder noch⸗ um den Wortlaut des Deer c ssun ber. ö ö ö. g . .. , d Rlugland abwandern oder dort Filialen errichten anf befragt. Dieser 9 g enn n ber g find ee. wir . mals auf die ungleich höheren Summen hingewlesen worden, die die . . z sondern auch um den Ab⸗ aus der Abgeordneten. Frlaß hat lebhafte Beunruhigung in den Dandelekreisen erzeugt. M erroristischen Ausschreitungen wirksam entgegentreten nnen. ̃ im V nn , , strich von bestimmten Summen; der Herr Abg. Gröber hat daz am 8 z Dun elekreͤse entgegenkommen wollten, ist das doch sicher kein Grund, hat ke le! 3. 8er im 8. seien, 56 gtnan *! Wir müsfen alle gemein am dahin wirken, daß die freien. Tarife 2 2, . k 2 ö.

. 22. Si 28. Februar 1907, V ittas 11 U nicht das ju tun, was eine derftaͤndige Finanzpolitik von ung verlangt. i V ss ; Arbei Schluß seiner Rede ja selbst zugestanden. Sitzung vom Vormittag hr. . abren habe, daß ber Patient es hertragen lönne, mit derselbe mehr und mehr die Grundlage des Verbaͤltnisses zwischen Arbeitgebern n ß se ja selbst zugestanden Das Zentrum muß im allgemeinen in der Zoll. und Handelspolitik die enn m . , , w ,, . . und Arbeitnehmern werden, Das sst ein sozsalpolitisches Ziel, laubt, darauf aufmerksam zu machen, daß man einen derartigen Ver-

Der Herr Abgeordnete bat gefragt: Wie kann man gegenüber (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau. Bahnen welter verfolgen, die e bisher verfolgt hat, und im Interesse ñ ĩ ĩ inf . . a! r n r 6. ; . . ö di delsdertrã 17 in' Krast waren. Hoch, nach dem wir in erster Linie sireben. Ich bitte, den Minister, zei Ftats der Landwirn = einer Partel, die sich unzweifelhaft bei einer Reihe von Gelegenheiten Das Haus setzt , . Beratung des Staatshaus⸗ seiner Selbfterhaltung auch Mittelstandspolitik treiben, nicht um des . err n . , . soweit sein Einfluß gebt, nach zdieser Richtung sich zu bemühen, . J . 3 . 5 9

hohe patriotische Verdienfte erworben hat, indem sie für große Maß. haltsetaks für das Rechnungsjahr 1907 im Stat ber BDantes willen, sondern in feinem eilenen Intess; wo e Kelten der lon fertäatiben und liberalen Paarung fehr kühl gegen. J ö große a chnungss ah . ig when, wan eg guch nicht mehr, wis bisher, un, . . Wltg n . ö Fit kedenpdlln drbwarten, wa daraus witz, Wir Perhen rz Zwecke der Förderung des Iandwirtschaftlichen Gewerbes zur Verfügung

regeln der Landesverteidigung stimmte, wie kann man ei lche Handels- und Gewerbeverwaltung bei dem Titel der 2 ö i x ; 2 partei gegenüber, wenn sie einmal ein pat Milli , . so . dauernden Ausgaben „Gehalt des Yin fer, sort, zu dem die entbehrlich ist,;, sondern , ,. den Druck auf unsere vielfach nach der Saison, getroffen; so schnell gebt es also unterstützen, wenn sich die Regierung mi liberalen Gesst erfüllt. zur Verwendung in den Provinzen stellt. Ganz anders liegt die Sache . nen ablehnt, einen . . Politit auszuüben, dem win ze eise unterlagen. Ich hoffe, daß man nach 7 Sheen schon eine Wirkung der Minister für Handel und Gewerbe Delbrück: auf dem Gebiete, das die Handwerkskammern ju beackern baben. Dort

Rampf anfangen und diesen Kam n Aufl im Bericht über die 21. Sitzung mitgeteilten Anträge der Abgg. d bas Zentrum dem Uebermut entsagen wird, von d nicht, 1. ; ) h

Reicht tags machen? n . . r, ,. Vach m ann (ul.) und Genossen und der Abgg. Brütt 1 . . Noch ist der ö elt . p ligen gf! z abe gen . uad 9. , ,., e , n Ich glaube, es sind injwischen Redner aller Parteien in der gehen außerordentlich hohe Beträge kerelts für die von den Hand⸗

nicht vorgreifen; ich glaube aber, solche Dinge entwickeln sich doch Schul ze⸗Pelkum (kons.) und Dr. von Savigny Gentr.), flassisches Beispiel solchen llebermutg ift der Antrag Trimborn. durch ee. Ach , . Beble bin r f stel⸗ ö 6 am ran Generaldebatte zum Wort gekommen und es ist bei dem dauernd werkskammern zu fördernden Zwecke auf anderen Wegen in die Pro-

psrchologijch liejer (lehr richtig recht I. ae och betreffend Erhöhung und Fixierung der staatlichen Reichs geseß die Hestimmun g inn be Bergnodelle, die wir im mi damen 5 treten auch nicht sofort en geh Ta ok n * ist 3 anwachsenden Material vielleicht ein herichtigter Wunsch meinerseits winjen, zum Teil gehen sie an die Gewerbevereine, zum allergtoößten

für die Auflösung war Ii Arb ö ö , , n l, n, Handwerkstamm erm bezw. Kon⸗ Kamptomit mit dem setz a, m por ih Jahre eschaffen H lssnann auch ju großer Spekulant 2 große mln 1 einen Teil der ö. b z. t 9 3 * di ; on stellt Teil an die Kommunen, die, wie ic mir gestern schon erlaubt babe nung dieser Forderung nach der Auf zes , , für den Betrieb alkoholfreier Gast⸗ ebnen berslben and die won und itt of, weh, en gg . hewagle ünternehmungen ju steckden. Grsf wagt er, und dann wagt er. z ngen beantworten nn tinnen, ö en ni, eugzuführen, mit offener Hand und mit Sachkunde all diese lufgaben

fassung des Herrn Reichskanzlers vielleicht nur die letzte Ursache wirtschaften, vorlie Jorderungen dis Zentrums, die eine Grundlage des Kompromisses ö f worden sind ; gen. . ö ĩ werden d che . ; waren, durch Reichsgesez einzuführen, Das Urteil der Mitglieder Han 3 ,, r,. i r f Ich habe aus den Ausführungen der Herren Redner, die heute in die Hand genommen haben.

Eg ist gesagt worden, man hätte diese Ablehnung im Wahl führungen bereits in der gestrigen Nummer d. Bl. berichtet z ĩ aben . 85 ö BI. ehen ich nicht aus, ich fände d kel tari 2. ; ; . kampf als eine nationale Frage behandelt, und der Herr Abg. Gröber , ist, erhält das Wort , e , , m,, . 63 gen ö vie zt e, 2 e roße Sch ig en an ren in darüber besteht, daß ich mich auf dem Gebiete der hohen Politik, mal wieder aufgenommen ist, so möchte ich einmal folgende Zahlen feat. Was ist eine nationale Frage? und hat sich bierbel auf wörde 2 , n, nn, fenen * (rbererscits uf beiden Selten die Belastung nicht an siark machen. . gr eld n é . n,. 86 e, n. 9. auf dem Gebiete der Reichspolitik in meinen gestrigen Reden angeben, die beweisen, wieviel bereits auch für die von den Handwerks Vorgänge aus der parlamentarischen Vergangenheit des Reichttags von der Teilnahme an den. Geschäft d hin andi Big werden dn dat abfinden müssen auch manche Wünsche der zogen. Solche n n. werden fich notwendig vollziehen nicht ausgiebiger geäußert habe, als es der Fall gewesen ist. kammern ju fördernden Zwecke an Staatsmitteln flssig gemacht und Ida sien, ver! Atbeitg ersicherung Linken Mm erfüllen. (prasden ge Ker bche r. Herr Abgeordneten, ich ; h besonderg bemerkbar machen, wenn die echt r finn Auch heute hat ein Teil, der Nedner sich sehr weitläufig verwendet wird. Ich habe mir hier für eine Ansabl von Sandwerlt⸗·

be 3 6 ä ; rufen, in denen größere Abstriche an Gesetzes vorlagen zu Gunsten autschlösse. Wenn die Landräte oder irgend eine Verwaltungs⸗ hoffe, Sie werden nun zur Sache kommen) So werden wir in der e e. 3 ö auf Gebieten bewegt die nicht unmittelbar zu m nem Ressort ge. kamm erbenlrken eine Zufammenstellung machen laffen über diejenigen x . ͤ e r e I ü iejen

der Landegverteidigung gemacht wurden, ohne daß diese Abstriche zum bebte die mit der Wahrnehmung dieser Geschäfte betraut Ra sei eschtz ift

J jn ge sein, auch vom Reiche aut eine sorgsame und im preußischen ö n

n, n, e. r, . gemacht sind. Er hat auch darauf ,, ,, 6 i, . ee. In kercsse liegende Handelt. und k zu 26 disch n, , gem g ge r n nn n, hören, in denen ich zum mindesten nicht der bestimmende Minister bin. Staatemittel, die aufgewandt werden für gewerbliche Fortbildunge⸗

ngewiesen, daß seinerzeit von der Mehrheit des preußlschen Ab. ! kräften gegeben bat, das zur Bewältigung der neuen Abe (Schiaß in der Zwelten Beilage.) Glauben wieder hergestellt werden, die durch die Gesetzgebung der Ich widerstehe aber trotzdem zunächst det Versuchung, auf diese allge⸗ schulen, für Innungè und Vereinsschulen, für dandnerler · und z letzten Jahre schwer geschädigt sind. Der laufmännische Verband meinen Betrachtungen einzugehen, und möchte meine Tätigkeit damit ! Kunstgewerbeschulen, für Baugewerkeschulen, niedere Maschinenbau⸗

ö ü t setzaeberische Maß⸗ —; n werk r w : istl müssen wir prüfen, eb wir nicht durch eigene gesstzge erische Maß neuen Hanbelgverträge nicht eingetroffen seien, 8; viel mehr werkschaften. Wir wünschen, daß nicht nur den christlichen, sondern mich herantretenden Wünschen auf Unterstützung zu entsprechen.