31499
Bel der am 29. Juni 1909 stattgehabten Aus. losung der für das Gtatsjahr 1906 zu tilgenden Anleihesche ine der Stadt Barmen sind die nach⸗ bezeichneten Nummern gezogen worden:
A. Von den Stadtobligationen V. Ausgabe z o/oige). (Privilegium vom 3. August 1876.)
Lit. A zu 2600 „M½ die Rr. 1688 1703 1707 1737 1820 1842 1862 1899 1913 1914 1980 1985 1990 2063 2078.
Lit. R zu E000 M die Nr. 1773 1854 1868 1877 1899 1906 1923 1932 2005 2047 2166 2207 2224 2280 2284 2333 2334 2352 2387 2392 2398 3 2419 2428 2445 2476 2484 2564 2658 2673
Lit. C zu 500 M die Nr. 1730 1737 1772 1817 1829 1849 1856 1881 1926 2024 2033 2048 2063 2086 2087 2102 2104 2111 2134 2165 2170 2199 2239 2244 2249 2326 2448 2496 2549 2574 2601 2615 2664 2685 2794 2810 2813 2853 2873 2895 2905 2933 2961 2995 3048 3154 3191 3193 3206 3216 3221 3333 3430 3479 3490 3528 3549 3592 3593 3628.
KE. Bon den Stadtanleihescheinen VI. Ausgabe (4 0 ige). (Privilegium vom 29. Dezember 1880.)
Lit. A zu 5000 „MS die Nr. 5 7 17. ;
Lit. E zu 2000 M die Nr. 48 65 71 72 94 107 149 168 169 183 230 240 246 267 268 290 301 302 304 327.
Lit. C zu 1000 „M die Nr. 3658 380 381 387 391 392 393 421 440 452 454 529 530 538 547 548 555 582 583 584 585 599 600 631 645 671 677 678 689 698 699 705 745 763 806 832 833 855 905 919.
Lit. D zu 500 MS die Nr. 944 973 988 g9g94 999 1020 1027 1028 1037 1044 1045 1092 1096 1122 1161 1173 1193 1200 1205 1216 1249 1284 1292 1294 1304 1313 1319 1320 1340 1359.
Lit. E zu 200 M die Nr. 1407 1408 1428 1444 1449 1458 1477 1488 1532 1534.
C. Von den Stadtanleihescheinen VII. Ausgabe (&) ον ige). (Privilegium vom 1. November 1882)
Lit. A zu 5000 S die Nr. 57 92.
Lit. EB zu 2000 M die Nr. 124 185 216 225 265 290 297 416 430 437 440 461.
Lit. C zu 1000 M die Nr. 58 160 166 346 371 404 426 445 505 528 529 538 546 599 671 692 752 762 777 778 876 907 927 991 ggz.
Lit. D zu 500 A die Nr. 6 7 63 150 330 347 388 390 487 510 594 600 633 678 738 788 795 854 869 884 922 924 g31 944.
D. Von den Stadtanleihescheinen
.
1340 4279
VIII. Ausgabe (3 ουige). 366 399.
Lit. C zu 1000 M die Nr. 919 973 1005 Lit. D ju 500 MS die Nr. 1733 1762 1809 LX. Ausgabe ( ου ige).
730 734 745 746 747 757 761 771 772 773. 2060 2070 2076 2078 2086 2128 2190 2237 2243 Lit. C zu 1000 „ die Nr. 3049 3439 3514 4000 4029 4065 4096 4183 4191 4211. 4815 4914 4921 4934 4957 5048 Hog] e , X. Ausgabe (1 ige). 238 242. Lit. C ju E000 Mn die Nr. 704 746 go0 944 1318 1428 1459 1468. (Privilegium vom 13. Mai 1899.) 1790 1799 1867 4810 4828. 2017 2190 21753 2278 2322 2337 2412 24533 35601 5221 5235 5246 5303. 3317 3388 3479 3498 3507 3512 3535 3548 3644 Lit. D zu 500 MS die Nr. 1227 4705 4725 559g5 5640. 5 (Genehmigungtzurkunde vom 26. Oftober 1901.) 35 365 391 403 49 521 64 574 635 865 877 1118 1181 1267 1270 1319 13563 1373 1440 1633 2033 2036 2193 2196 2200 2245 22367 2809
(Privilegium vom 9g. November 1887) Lit. A zu 5000 M die Nr. 80 162 241 323 Lit. ER zu 2000 M die Nr. 440 500 526 545
553 572 619 810 832 842.
1073 1108 1162 1306 1370 1371 1390 1436 1471
1688.
1819 1889 1914 2009 2028.
E. Von den Stadtanleihescheinen (Privilegium vom 18. Juni 1891.) Lit. A zu 50090 Æ„ die Nr. 23 205 268 641 Lit. R zu 2000 Mυ die Nr. 1125 1127 1144
1178 1846 1872 2009 2047 2048 2050 2052 2053
2265 2271 2300 2326 2329 2353 2360 2374 2494
2583 2660 2675 2696 2701 2753.
z065 30s
3087 3109 3124 3129 3144 3208 3412
3530 3563 3581 3585 3640 3660 3722 3885 3892 Lit. D zu 500 M die Nr. 4320 4328 4342
45659 4600 4612 4642 4652 4693 4733
5126 5237
5281.
F. Von den Stadtanleihescheinen (rivilegium bom 17. August 18965.)
Lit. A zu 5000 „M die Nr. 43 63 175 187 Lit. KK zu 2000 M die Nr. 315 414 476 55 os bos .
1077 1091 1150 1153 1175 1197.
Lit. D zu 500 „M die Nr. 1214 1254 1306 G. Von den Stadtanleihescheinen XI. Ausgabe (4 0ονigej. Lit. A. ju So M die Fir s 155 223 250
1522 1533 1535 1653 1663 1683 1751 1752 1761 Lit. R zu 2000 M die Nr. 322 356 386 397
410 488 492 517 572 624 649 656 675 727 2001
2562 2594 2643 2708 2758 2813 2821 2967 2961
2977 5023 5043 5045 5123 5I29 51953 5204 5212 Lit. C zu E000 „M die Nr. 753 873 998 1024
1042 1049 1155 3193 3221 3251 3267 3305 3307
3652 3703 3783 3887 3931 3972 4020 4103 5362
5403 5411 5148 5516.
1337 1384 1424 1456 1483 4169 4188 4190 4251 4300 4360 4372 4464 4957 4592 4651 4655 H. Von den Stadtanleihescheinen XII. Ausgabe A ooige). Lit. A zu 6000 M die Nr. 33 49. Lit. K zu 2000 „ die Nr. 122 280 340 347
1193 gib 4153 4154 Lit. C zu 1000 M die Nr. 914 942 1087 1099
1637 1642 1650 4222 4247 4295.
Lit. D zu 500 M die Rr. 1875 1928 24920
Ih bs h gos sözn geh , d, 3215 3224 3229 3259 3267 3408 3411 3467
3489 3517 3563 3614 z631 3589 3752 3382 . 4016 4053 4369 4573 4389 4395 4423 4441 4458 4568 4572 4630 4656 4666 46689.
15729
1064 26 3536
3923
ab, der unter C, D, K und E aufgeführten An⸗ leihescheine vom 1. April 1907 ab und der unter HM aufgeführten Anleihescheine vom . März 19077 ab durch die hiesige Stadtkasse, außerdem bei der V., TRE. und VEELI. Ausgabe bel deni Bankhause Sal. Oppenheim jr. Æ Cie. in Cöln und bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei der IX. und X. Ausgabe außerdem noch bei dem Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer C Cie., bei der VI. Ausgabe bei Del⸗ brück Leo Cie. in Berlin, bei der XI. und XII. Ausgabe bei den auf der Rückseite der Zins⸗ scheine bezeichneten Bankhäusern gegen Ablieferung der Wertstücke.
Die Verzinsung hört mit dem 1. Januar, 1. März und 1. April 1907 auf. Die zu den Anleihescheinen ausgereichten, am 1. Fanuar, 1. März und 1. April 1907 noch nicht fälligen Zinsscheine sind mit den Anleihescheinen zurückzugeben.
Von den bereits früher zur Auslosung gelangten Anleihescheinen sind bis jetzt noch nicht zur Ein⸗ lösung vorgelegt worden:
Von den Obligationen V. Ausgabe.
Lit. B Nr. 2172.
Lit. G Nr. 2528 2742 2881.
Von den Anleihescheinen VI. Ausgabe.
Lit. A Nr. 3.
Lit. B Nr. 112.
Lit. G Nr. 378 406 427 436 455 615 619 620.
Lit. D Nr. 943 943 951 969 983 1081 1280 1341 1351.
Lit. B Nr. 1438 1459.
Von den Anleihescheinen VII. Ausgabe. Lit. GO Nr. 20 66 94 356.
Lit. D Nr. 9 23 60 410 960.
Von den Anleihescheinen VIII. Ausgabe. Lit. D Nr. 1871.
Von den Anleihescheinen IX. Ausgabe. Lit. B Nr. 1966.
Lit. GO Nr. 3451.
Lit. D Nr. 4558 4560 5096.
Von den Anleihescheinen X. Ausgabe.
Lit. A Nr. 19. Lit. B Nr. 559.
Von den Anleihescheinen XI. Ausgabe. Lit. A Nr. 133 178 4793 4821. Lit. B Nr. 2080 2210 3115 4941 5322. Lit. G Nr. 851 902 905 947 959 1027 3411 3665 4012 4130 4151. Lit. D Nr. 1305 4177 4194 4302 4460 4486 4675 5573 5574. Von den Anleihescheinen XII. Ausgabe ¶ o/ oige). Lit. G Nr. 1248. ö. D Nr. 27113 2165 2166 2167 3777 3797 Von den Anleihescheinen XII. Ausgabe (33 d/ ige).
Lit. G Nr. 6157. Lit. D Nr. 6844 7043 7390. Die planmäßige Tilgung der durch Genehmigungs—⸗ urkunde vom 26. Oktober 1901 genehmigten An. leihe XII. Ausgabe (36 ooige) für 1806 hat durch Ankauf stattgefunden. Es sind angekauft worden 191 000 p00
Barmen, den 2. Juli 1906. Die städtische Schuldentilgungskommission.
(64955 Bekanntmachung.
Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 31. Oktober d. J. heute geschehenen öffentlichen Verlosung von Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Stuͤcke gezogen worden:
L. A0 Rentenbriefe.
Lit. A zu 3000 M (1000 Tlr.) 242 Stück, und zwar die Nrn. 152 232 287 623 664 784 908 993 1087 1224 1585 1624 1630 1759 1785 1984 2078 2253 2392 2461 2617 2977 2983 3040 3086 3182 3203 3332 3389 3428 3478 3984 4062 4093 4212 4558 4805 5003 5036 5063 5073 5078 H133 5325 5360 5472 5487 5536 5669 5850 5918 6144 6249 6289 6349 6495 6499 6524 6562 6569 6640 6655 6724 6839 6959 7075 7097 7171 7254 7471 7763 7790 7842 7869 7975 8015 8181 8203 8324 S407 8445 8572 8616 8645 8723 8881 8888 8921 9018 9131 9227 g276 g356 9606 9725 9736 9817 9837 9931 9934 10049 10065 10097 10099 10206 106345 10405 10478 10724 10895 10913 10935 11045 11133 11191 11247 11309 11556 11558 11770 11835 11941 11969 12046 12128 12266 12330 12387 12466 12620 12766 12830 13091 13144 13370 13501 13533 13694 13719 13729 13841 13935 13950 13970 14007 14067 14077 14081 14093 14123 14160 14422 14472 14599 14604 14606 14650 14697 14816 14982 14990 15098 15169 15170 15183 15209 15299 15322 15390 15461 15557 15632 15661 15699 15728 15786 16854 15912 15926 15999 16067 16100 16113 16194 16265 16381 16399 166536 16597 16601 16679 16882 16954 17182 17373 17389 17433 17486 17520 17598 17644 17768 17794 17836 17890 17899 17920 17964 18020 18054 18110 18299 18615 18773 18859 18879 19126 19237 19322 19358 19438 19451 19587 19674 19682 19711 19843 19861 19880 19997 20128 20131 20165 20186 20209.
Lit. G zu E500 M (500 TIr) 87 Stück, und zwar die Nrn 32 40 188 728 757 867 1018 1225 1241 1333 1976 2122 2191 2326 2432 2456 26165 2868 2982 3058 3139 3215 3228 3236 3240 3311 3492 3554 3762 3827 3881 4016 4024 4033 4096 1576 4593 4807 4816 4854 4910 4973 4983 4992 2160 ol64 5177 5328 5329 5440 5452 5517 5591 5624 5644 5678 5775 5822 55829 5897 5949 6004 5027 6074 6076 6106 6163 6193 6267 6337 63559 6363 6421 6439 6534 6536 6559 6533 6889 6399
Lit. C zu 300 e (100 Tir.) I47 Stück, und zwar die Nrn. 138 308 469 602 730 856 865 916 1141 1224 16938 1715 1778 1848 1881 1931 1946 2062 2113 2426 2439 2445 2153 2456 2542 2765 2711 2759 2793 2880 3069 3130 3183 3466 3542 3665 4210 4287 4322 4331 46829 4710 4745 5305 5420 24534 5832 5838 Höh b94h 6473 615 6517 6574 bol 56785 6790 6815 Goz2 6962 7263 7393 7567 [635 7655 7787 8052 8054 8129 8180 83235 327 8338 8376 8485 8498 8639 8761 8775 5786 9049 2099 9095 9143 9g263 9541 9675 9694 9792 9934 109019 1990975 10123 10190 10223 10235 10443 10459 10163 10590 10764 11035 1105 11429 11564 11581 11591 11607 11710 11735 11845 11911 1915 11971 11933 12023 12179 12214 12238
16098 16504 17166 17531 17894 13165
T7023 7013 7118 7122 7171 7274 7295.
Die Ausjahlung der unter A, R und bezeich · neten Anleihescheine ersolzt vom 2. Januar 190*
12340 12461 12577 12587 1277 125329 135523
13783 14331 14712 15197 15705 16009 16366 16375 16704 16909 72654 17427 17856 17894 18452 1856533 190994 19132 19544 19645 19926 20031 20465 20167 20871 21477 21657 22232 22988 23633 24142 24479 24874 26284 265869 26099 26338 26635 268965 27194
13863 14389 14774 15279
13597 14187 14673 15109 15554 16314 16687 17229 17767 18350 19038 19441 19872 20293 20741 21143 21628 22201 22904 23525 24115 24386 24844 25197 25791 25998 26193 265165 26864 27061 27481.
13660 14199 14697 15126 156836 16349 16703 17242 17797 18351 190656 19509 19912 20412 20755 21336 21653 22214 22929 253598 24130 24461 245870 25255 25824 26063 26241 26621 26875 27166
13481 14184 14647 14984 15460 16270 16605 17043 17601 18226 18958 19394 19856 20287 20726 21104 21623 22065 22637 23450 24064 24326 24775 25109 25770 25961
26160 26457 26796
13427 13434 13896 14048 14445 14536 14777 14806 15365 15443 16185 16196 16418 16589 16986 17017 17433 17568 17899 18174 18737 18838 19189 19352 19845 19848 20143 20230 20491 2008 20954 21018 21603 21615 21749 21755 22560 22591 23104 23409 23904 23991 24298 24313 24649 24707 25027 25070 25430 25557 25919 25942 26151 26156 26438 26450 26762 26765 26945 26966 26998 27381 27383 27427 Lit. PD u 75 M zwar die Nrn. 310 382 471 476 492 587 709 898 929 1206 1214 1220 1222 1345 1369 1584 1679 1926 2068 2095 2138 2148 2168 2218 2255 23760 2403 26538 2561 2625 2717 2815 3133 3221 3278 3326 3340 3392 3643 3755 3999 4149 4400 4604 4735 5150 5161 5197 5331 5462 5519 5579 5691 5736 5770 5801 5954 6271 6341 6391 6600 6680 6702 6806 6995 7095 7110 7200 7264 7297 7480 7598 7634 7691 7730 7731 7732 7770 7955 8042 S065 8068 8077 8117 8146 8478 8493 8668 8699 S723 8739 8852 8891 8911 9140 146 9193 9283 9304 9356 9403 9415 9432 9439 9474 9791 9814 9908 10157 10185 102211 10212 10312 10401 10420 10557 10619 10844 11093 1129 11228 11276 11305 11348 11420 11448 11466 11484 11624 11660 11691 11692 11729 11785 12107 12194 12308 12375 12504 12560 12731 12770 12965 13208 13253 13353 13359 13481 13536 13558 13656 13670 13762 13808 13812 13861 14074 14127 14260 14330 14353 14399 14504 14514 14720 14724 14964 14985 14997 15043 15109 15168 15214 16334 15407 15441 15449 15557 15569 15704 15729 185851 15954 15993 16005 16118 16159 16182 16201 16322 16372 16378 16423 16455 16526 16540 16545 16648 16865 16942 17031 17044 17128 17335 17432 17486 17546 17813 18010 13188 18298 18452 18468 18480 18529 18610 18623 18820 18865 18942 19025 19155 19247 19436 19450 19485 19655 19808 19820 19843 19852 19884 19894 19994 20080 20136 20165 20213 20325 20367 20441 20459 20518 20556 20707 20859 20894 20950 20965 21161 21249 21434 21455 21618 21634 21654 21687 21754 21826 21869 22016 22038 22072 22308 22347 22563 22568 22580 22629 22655 22754 22762 22860 22875 22923 22947 22968 23009 23138 23174. Lit. E zu 30 6 (10 Tlr.) 16 Stück, und zwar die Nrn. 9777 9787 9806 9873 9945 9983 16009 10037 10039 10053 10063 102211 10358 10387 106391 10395. IH. ZI ο /) Rentenbriefe.
Lit. L zu 060 „ 1 Stück, und zwar die Nr. 237. ,,. zu 1500 4 1 Stück, und zwar die . Lit. X zu 300 6 2 Stück, und jwar die Nrn. 51 166. Lit. O zu 75 „ 2 Stück, Nrn. 30 77. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf— err dieselben mit den dazu gehörigen Zins— cheinen Reihe VIII Nr. 2 — 16 bez. Reihe II Nr. 16 nebst Erneuerungsschein bei der hiesigen Rentenbankkasse, Klosterstr. 76 1, hier, vom 1. April 1907 ab an den Werktagen von 9 bis L Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen. Vom 1. April 1907 ab hört die Verzinsung der
21601 21728 22278 23066 23860 24274 24613 24925 25309 25903 26111 26413 26735 26303 27374
14357 14975 15330 15624 16089 16376 16587 17160 18130 18549 19095 19666
20364 20711 21254 21738 22217
und zwar die
jähren am Schlusse des Jahres 1917 zum Vortell er Rentenbank.
die Rentenbankkasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu S00 . . Postanweisung. Sofern es Summen über S00 ½ handelt, ist einem solchen An⸗ trage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen. Berlin, den 17. November 19606.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
74783 Bekanntmachung.
sehabten Verlosung der z oM) Obligationen des
folgende Nummern gezogen:
Lit. A Nr. 49 54 77 115 144 189 210 222 229
à 1000 0
Lit. G Nr. 24 33 54 90 130 182 185 187 193
à 500 M
Lit. CO Nr. 14 37 51 82 92 117 135 190 191
2.300 4
Diese Obligationen werden auf Grund des Aller⸗
höchsten Pripilegtums vom 4. Dezember 1876 den
Inhabern gekündigt.
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April 190
ab bei der Nieber Oderbruchs⸗Deichkasse in
Wriezen.
Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird bei
der Zahlung des Kapitals in Abzug gebracht.
Reitwein, 20. September 1906.3
Der Deichhauptmann des Oder bruchs: Graf Finck von Fincken stein.
13070 13108 13116 13182 13233 13254 13355
20925
es Vr) 289 Stück, und
15542
19901
ausgelosten Rentenbriefe auf, diese selbst aber ver⸗
Die Einlieferung der ausgelosten Rentenbriefe an
ich um
In der am 3. September 1906 in Wriezen statt⸗ Deichverbandes des Nieder ⸗Oderbruchs wurden
73464] Bekanntmachung.
Bei der am 4. Dezember 1906 erfolgten 23. Ver⸗ losung behufs Rückzahlung auf die anfangs 40, setzs ] co ige Stadtanieihe pom 15. August 1865 , O68 2060 υν sind folgenbe Nummern gezogen
orden: Buchstabe E äà 200 g Nr. 10 17 39 47 63 105 115 171 230 303 333 360 411 450 516 534 563 614 660 680 703 738 795 882 902.
Buchstabe CL à 500 cM Nr. 4 45 53 9g8 116 154 201 248 294 323 393 429 451 505 524 5933 652 704 748 795 825 833.
Buchstabe K ä I0009 M Nr. 57 35 72 124 1685 201 247 298 364 407 445 495 547 595 673 721 785 825 937 970 1040 1068 1114 1195 1231 13 . ,
; uchstabe 8 à 2000 AÆ Nr. 7 16 92 125 143 189 217 255 304 334 380 412 443.
Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück. zahlung auf den A. Juli 1907 gekündigt, und es findet von da an eine weitere Verzinsung derfelben nicht mehr statt.
Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der Stadthauptkasse dahier, bei dem Bank hause S. Bleichröder zu Berlin oder bel der Filiale der Bank für Handel und Industrie zu Fraukfurt a. M. in der nach dem Fällig⸗ keitstermine folgenden Zeit.
Aus früheren Verlosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen:
um 1. Juli 1906: Buchstabe P Nr. 26 259 340 und 394 über je 200 M00 . 2 Nr. 40 97) 140 und 701 über je 500 Sp . R Nr. 61 und 1316 über je 1000 4 S Rr. z0z über 200 M Wiesbaden, den 13 Deienber 1966. Der Magistrat.
173465] Bekanntmachung.
Bei der am 4. Dezember 1966 erfolgten 20. Ver= losung behufs Rückzahlung auf die 35 o ige Stadt⸗ anleihe vom 1. Januar 1857 im Betrage von 1 800 600 6 wurden folgende Nummern gejogen: Buchstabe T Aà 200 M Nr. 27 54 9g5 139 166 205 225 230 273 306 335 355 408 446. Buchstabe 6 800 6 Nr. 9 16 39 45 49 353 56 105 116 131 140 146 199 272 343 350 353 368 420 468 507 579 587 619 652 672. Buchstabe V à 10900 S½ Nr. 12 26 34 38 43 1068 112 142 170 191 220 250 284 353 365 448 470 510 524 588 610 702 7653 814.
, . W à 2000 M Nr. 4 20 64 106 Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Juli 1907 gekündigt, und es findet von da an eine weitere Verzinsung derselben nicht mehr statt.
Die Rückjahlung erfolgt nach Wahl der In⸗ haber bei der Stadthauptkasse hier oder bei Der Deutschen Vereinsbank zu Frankfurt a. M. in . nach dem Fälligkeitstermine folgen den 8 *
Wiesbaden, den 13. Dezember 1906.
Der Magistrat.
1173466 Bekanntmachung. Bei der am 4. d. M. erfolgten 16. Verlosung behufs. Rückiahlung auf die anfangs 400, jetz: hoo ige Stadtanieihe Buchstabe A vom 1. Fust 1891 von 2 340 000 M sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden: Buchstabe A I 3 2090 M Nr. 4 61 72 85 90 ö . 164 177 215 261 284 304 370 400 478 Buchstabe A IIA 500 Æ Nr. 47 23 27 80 123 164 229 250 261 265 316 328 354 396 442 505 522 536 573 598 694 762 792 872. BVuchstabe A IM A E000 M Nr. 8 18 24 31 65 86 95 155 182 192 208 227 231 241 261 344 372 401 454 479 530 560 578 608 629 665 696 708 758 759 780 S839 888 914 967 969 1073. — 4 AIV A 2000 Æ Nr. 6 87 88 Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rück= zahlung auf den 1. Juli 1907 gekündigt, und es findet von da ab eine weitere Verzinfung derselben nicht mehr statt. Die Rückjahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bel der hiefigen Stadthaupttasse, bei der König⸗ lichen Seehandlung (Preusßischen Staatsbani) zu Berlin oder bei der Dresdner Bank zu Berlin und zu Frankfurt a. M. in der nach dem Fälligkeitstermine folgenden Zeit. Wiesbaden, den 13 Dezember 1906. Der Magistrat.
(46789 Vełkanut machung. Bei der in Gemäßheit der Allerhöchslen Privi⸗ legien vom 30. April 1884 und 18. Dejember 1895 zum Zwecke der Amortisation stattgefundenen Aus⸗ lasung der Grottkauer Kreisanleihescheine pro 1906 sind die Nummern der nachstehenden Appoints gezogen worden: L. Ausgabe. Lit. KR à 2000 S½ V Nr. 62 78 93. Lit. C à 1000 M Nr. 16 20 23 35 45 989 121 133 146 205 280 294. Lit. OD à 500 „ Nr. 12 60 83 90 293 299 311 340 366 370 394 395. Lit. E Aà 200 M Nr. 85 150 226 239. II. Ausgabe. Lit. EK à 2000 S Nr. 8. Lit. C Aà 1000 M Nr. 24 45 48. Lit. D Aà 500 M Nr. 30 49 87 94. Lit. E à 200 M½ Nr. 90. Die Inhaber dieser Appoints werden aufgefordert, deren Nominalbeträge gegen Rückgabe der Anleihe⸗ schelne und der zugehörigen Zinsscheine vom A. April 1907 ab in der Kreiskommunalkaffe hierselbst oder bei den Bankgeschäften G. Heimann und G. von Pachalys Ekel zu Breslau in Empfang zu nehmen. Mit diesem Tage hört die Zahlung der auf. Für etwa fehlende Zinescheine wird der vom Kapital abgezogen. Rüctständig sind noch aus früheren Kündigungs⸗ terminen, und zwar: pro Apriltermin 1901 J. Ausgabe Lit. H Nr. 355 à 500 , pro Apriltermin 1904 J. Ausgabe Lit. D Nr. 3656 à 500 Grottkau, den 13. September 1906. Der ee , , * Rreises Gr ottkau. o.
insen etrag
I82281] Bekanntmachung.
Bei der am 22. Juni 1906 stattgefundenen Ver⸗ losung von Charlottenburger Stadtanleihe⸗ scheinen sind folgende Nummern gezogen:
Bon der 1889er Anleihe, J. Hälfte, zu 8 oυ verzinslich.
Buchstabe F à 2000 Æ Nr. 104 124 394 637 638 639 640 817 833 834 835 836 876 927 929.
Buchstabe G à E000 Nr. 2233 2668 2677 2678 2716 2743 2765 2766 2767 2770 2788 2873 2988 2989 3417 3605 3720 3840. ;
Buchstabe H à 500 S Nr. 6039 6516 6925 7043 7135 7136 7149 7164 7165 7230 7923 8047 8109 8110 Sill 8112 8200 8388 8461. Buchstabe I à 200 A Nr. 12516.
n m. K à IO0 MÆ Nr. 17107 17435
Von der 1889er Anleihe, II. Hälfte, zu 40/0 verzinslich.
Buchstabe E à 2000 M Nr. 1208 1226 1492.
Buchstabe & à E000 M Nr. 4147 4152 4155 4345 4346 4347 4348 4349 4350 4351 4352 4356 4357 4358 4359 4360 4361 4362 4363 4364 4365 4366 4431 4475 4476 4477 4478 4479 4510 4521 46522 4523 4744 4745 4746 4849 4948 5006 5047 5048 5049 5050 50h l 5052 5053 5054 5195 5199 5352 5353 5373 5534 5535 5536 5537 5538 5552 55h 3 5554 5561.
Buchstabe M à 500 Y Nr. 8513 8514 8523 8544 8545 8612 8898 8899 8968 g0l7 9018 9022 9068 9069 go70 9071 9072 9209 9221 9222 9349 9387 9585 9586 9646 9647 9648 9649 9650 9651 9652 9653 9654 9655 9948 9949 g950 9951 9952 9953 9970 10085 10086 10102 10255 10400 10498 10532 10595 10763 10933 10934.
Buchstabe 200 M Nr. 13522 13523 13524 13525 135237 13528 13529 13530 13531 13532 13534 15585 15536 18537 136538 13539 13541 13542 13543 13544 13545 13546 13548 13549 13550 13551 135652 13553 13976 13997 14205 14251 14260 14261 14263 14264 14265 14287 14369 14429 14674 14713 14899 15176 15207 15547 165682 15689 15763 15995.
Buch stabe 100 S Nr. 18625 18644 18825 18826 18828 18829 18830 18873 19096 19097 19131 19132 19133 19134 19135 19136 19138 19139 19212 19213 19214 19215 19409 19510 195663 19569 19570 19571 19573 19574 19575 19781 20240 20412 20414 20415 20416 20417 —ᷣ . 20558 20560 20561 20587 20651 Diese Charlottenburger Stadtanleihescheine der L. und II. Hälfte der 1889er Anleihe im Gesamt⸗ ketrage von 166 809 ½ kündigen wir hiermit den Inhabern zum 1. April 1907. Von diesem Tage ab hört die weitere Verzinsung auf.
Den Anleihescheinen sind die zugehörigen Zins. und Erneuerungsscheine vom 1. April 1907 ab Reihe II Rr. 16 bis 20 beizufügen. .
Die Auszablung der baren Beträge wird vom 15. März E907 ab an den Wochentagen gegen Rückgabe der Stadtanleihescheine stattfinden, und zwar je nach Wahl der Empfänger ßer bei unserer Stadthauptkasse in Charlottenburg bei sämtlichen auf der Rückseite der Zins⸗ scheine aufgeführten Zahlstellen sowie ferner bei der Dresdner Bank, der Mitteldeutschen Creditbank und dem A. Schaaffhausen schen Bankverein in Berlin, der Rheinischen Eredit⸗ bank in Mannheim, den Bankhäusern M. M. Warburg Co. und L. Behrens Söhne in Hamburg, Hermann Bartels, Ephraim Mener C Sohn und der Hannover'schen Bank in Hannover, Gebr. Arnhold in Dresden, L. R E. Wertheimber und der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft in Frankfurt a. Main und der Firma G. Heimann und der Breslauer Diskonto⸗ Bank in Breslau in den bei jeder der bezeschneten Stellen üblichen Geschäftsstunden.
Charlottenburg, den 9. Januar 1907.
Der Magistrat.
1
74367 Bei der für das Jahr 1907 auf Grund des Aller
höchsten Privilegiumz vom 7. November 1887 plan⸗ mäßig bewirkten Auslosung der Sensburger Kreisanleihescheine sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden: Lit. A Nr.
22 über 1000 4 1 1900 500 500 500 500 500 500 500 200 2059 200 2090 200 200 200 209 200 200 200
e 2060
Die aus geĩost:n Rreisanleihescheine werden hier⸗
n w , , n, m e , , n, n 21 , n nn nm, an 8 n n n,
9 9 0 2 3 Gs 8 22
, , , , , m, , , n, n, , me, ,
durch zum 1. Juli 1907 mit der Maßgabe ge= kündigt, ß von diesem Zeitpunkt ab die Zins⸗ zahlung aufhört, und die nicht zurückgegebenen Zins- scheine bei der Rückjahlung des Kapitals in Abzug ebracht werden. Die Einlösung erfolgt bei der reiskommunalkasse zu Sensburg und dem Bankgeschäft von S. A. Samter Nachfolger zu stönigsberg i. Pr. Sensburg, den 19. Dezember 1906. Der Kreisausschuft. v. Schwerin.
146437 Bekanntmachung. Bei der pro 1906 bewirkten Auslosung der Myslowitzer Stadtanleihescheine sind in der öffentlichen Stadtverordnetensitzung am 6. Septbr. dieses Jahres folgende Stücke gezogen worden und zwar: a. Auß dem Allerhöchsten Privilegium vom 14. Februar 1881. Lit. A Nr. 4 57 97 à 090 S Lit. R Nr. 133 135 140 167 214 247 à 500 MC
b. Aus dem Allerhöchsten Privilegtum vom; 21. September 1886. Lit. A Nr. 10 61 130 à 1000 M6. Lit. E Nr. 192 218 à 500 S Lit. C Nr. 256 318 320 323 à 200 MM. Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufge⸗ fordert, die Neminalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine und der zugehörigen Zinsscheine bis spätestens zum L. April 1907 in der hiesigen Käwmmereitasse in Empfang zu nehmen. Mit diesem Tage hört die Zahlung der auf. Für etwa fehlende Zinsscheine wird der vom Kapital abgejogen. Aus Vorjahren sind noch nachstehend genannte Myslowitzer Stadtanleihescheine, welche ausgelost worden sind, noch nicht zur Einlösung gelangt und zwar: aus der Anleihe von 1881 Lit. A Nr. 2 über 1000 6
Lit. B Nr. 225 232 à 500 4 1886 Lit. G Nr. 253 294 à 200 A0 Myslowitz, den 10. September 1906. Der Magistrat. Heuser.
75040 Bekanntmachung. Bei der diesjährigen Auslosung von Anleihe⸗ scheinen des Kreises Oschersleben sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A Nr. 10 22 44 100 106 126 130 137 155 182 à 1000 M Buchstabe R Nr. 220 224 254 284 301 305 307 325 398 418 445 468 471 474 490 494 498 500 50? 545 576 613 639 642 643 646 661 664 686 689 696 705 731 760 764 767 828 S838 870 881 882 885 900 g36 944 947 955 1001 1100 1120 1205 1224 1256 1285 1291 1329 1339 1347 1351 1361 1368 1373 1380 1392 1406 1411 1424 1432 1439 1467 1503 1520 à 500 M6
Buchstabe C Nr. 1541 1544 18549 1554 1579 1630 1643 1662 1673 1678 1679 1684 1725 1734 1799 1802 1819 1821 1829 1901 1912 1930 1932 1968 2000 2031 2048 2075 2085 2098 2137 2139 2147 2155 2162 à 200 M Die Inhaber dieser Anlelhescheine werden auf— gefordert, dieselben mit den Zinsscheinen und An— weisungen am 1. Juli 1907 bei einer der nach⸗ bezeichneten Einlösungsstellen: a. Kreiskommunalkasse hierselbst, b. nn, Zentralgenossenschaftskasse zu
erlin, c. Preußische Pfandbriefbauk daselbst einzuliefern und das Kapital in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört am 1. Juli kommenden Jahres auf. Von früheren Auslosungen sind noch rückständig: Buchstabe A Nr. 60. Buchstabe B Nr. 253 692. Oschersleben, den 20. Dejember 1906. Der Kreisausschuß.
insen etrag
(92933 , r, , , .
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 12. November 1898 verausgabten attowitzer Stadtanleihescheinen von 1425 000 (5. Ausgabe) sind in der öffentlichen Stadtver⸗ ordnetensttzung am 13. Februar 1907 als 9. Til⸗ gungsrate in Höhe von 36 500 Æ ausgelost worden: Buchstabe A Nr. 52 60 89 2 5 G00 M. Buchstabe E Nr. 93 148 1651 152 à 2000 Buchstabe C Nr. 79 45 108 152 180 224 267 317 318 321 361 426 432 463 472 548 559 560 577 671 675 715 753 754 919 929 à 500 4
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiermit aufgefordert, solche mit den zugehörigen Zinsscheinen und Anweisungen am 1. Juli E907 bei der Breslauer Diskontobank in Breslau, der Bank für Handel und Industrie in Berlin, dem Schlesischen Bankverein in Breslau, dem Bankgeschäft Oppenheim E Schweitzer in Breslau, dem Kattowitzer Bankverein in Kattowitz oder bei der stämmereikasse in Katto⸗ witz gegen Empfangnahme des Kapitals einzureichen.
Die Verzinsung hört mit dem genannten Fällig keitstermine auf, der Betrag fehlender Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug gebracht.
Ferner machen wir bekannt, daß von den Katto⸗ witzer Stadtanleihen folgende Anleihescheine noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden sind:
a. IV. Ausgabe: Zum 1. April 1903 gekündigt:
Buchstabe O0 Nr. 94 und 209 à H009 4.
Zum 1. April 1904 gekündigt: Buchstabe A Nr. 67 über 5000 M00 Buchstabe O Nr. 2 über 500 4
Zum 1. April 1905 gekündigt: Buchstabe O Nr. S6 und 215 X 500 M
Zum 1. Juli 1906 gekündigt: Buchstabe C Nr. 309 über 500 M0
b. V. Ausgabe:
Zum 1. Juli 1804 gekündigt:
Buchstabe O Rr. 955 über 500 M
Zum 1. Juli 1906 gekündigt:
Buchstabe A Nr. 106 über 5000 4M
Buchstabe B Nr. 94 über 2000
Kattowitz, den 16. Februar 1907.
Der Magistrat.
93635 Bekanntmachung. Bei Auslosung der im Jahre 1907 zu tilgenden Kreisobligationen des Kreises Westhavel⸗ land III. (dritter) Emission sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A zu 1000 M Nr. 58 105 116 181 197 245 264 287. Lit. E jzu S500 AM Nr 81 122 235 239 256 259 290 293 310 348 368 392 410 422 429 453 479 480 571 582. Lit. OC zu 200 M Nr. 33 36 42 73 86 101 136 148 159 172 187 212 247 273 283 301 319 322 327 339 361 415 425 451 470 517 539 566 573 581 601 603 613 683 691 695 752 759 776 796 820 828 841 851 863 865 869 879 882 888 897. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Obligatlonen nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen (Reihe 6 Nr. 10) und den Zinsschein⸗ anweisungen vom 1. Juli d. Is. ab in kurs⸗ fähigem Zustande bei der Kreiskommunalkasse in Rathenow zur Einlösung vorzulegen. Mit dem 1. Juli d. Is. hört die Verzinsung der au sggelosten Kreisobligationen auf. Für fehlende Zinsscheine (Reihe 6 Nr. 10) wird deren Wertbetrag vom Kapital in Abzug gebracht. Rathenow, den 25. Februar 1907. Namens des Kreisausschusses: der Worsitzende.
74554 Bekanntmachung. Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ losung der auf den Inhaber lautenden 0 Schuld⸗ verschreibungen der Stadt Münden vom Jahre 1901 über 2 269 000 M, welche planmäßig sowie be⸗ stimmungsgemäß im Monat Dezember 1906 statt⸗ zufinden hat, sind folgende Nummern gezogen: Buchstabe A Nr. 17 125 156 228 314 und 385 über je 2000 Buchstabe M Nr. 29 277 403 468 540 648 697 738 771 855 über je 1000 . Buchstabe O Nr. 31 94 310 425 4597 572 650 660 über je 5 O00 0 ‚. Buchstabe D Nr. 43 142 232 308 über je 200 Vt Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden hiermit aufgefordert, gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen nebst den Zinsscheinanweisungen und den nicht fllig Zinsscheinen den Kapitalbetrag vom I. Juli E997 ab bei der hiesigen Kämmereikafse oder bei den Bankhäusern Mauer c Plaut in Cassel, L. Pfeifer in Cassel, Reibstein C Co. in Münden, Ephraim Menher E Sohn in Hannover, bei der Dresdner Bank in Berlin und bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgelosten Schuldverschreibungen hört mit dem 1. Juli 1907 auf. Hann. Münden, den 21. Dezember 1906. Der Magistrat. Weißter.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Akltiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papleren befinden sich ausschließlich in Unterabtellung 2.
94001
Wollwaarenfabrik „Mercur“ A. G. Liegnitz.
Gebe hiermit bekannt, daß zu der auf Samstag, den 23. März 1907, Vormittags 1A Uhr, zu Berlin stattfindenden I0. ordentlichen Ge— neralversammlung als 5. Punkt auf die Tages⸗ ordnung gesetzt ist:
Abänderung des § 30 des Gesellschaftsstatuts. Augsburg, den 28. Februar 1907.
Der Aufsichtsrat der Wollwaarenfabrik
„Mercur“ A. G. Liegnitz. Friedrich Reisert, Rechte anwalt, Vorsitzender.
94004 Ledersabrik Faller A. G. Rappoltsweiler. Einladung an die Herren Aktionäre zu der ordent⸗ lichen Generalversammlung Dienstag, den 26. März 1907, Vormittags 107 Uhr, zu Rappoltsweiler in dem Lokale der Firma. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 2) Abnahme der Jahresrechnung pro 1906. 3) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 4) Verwendung des Reingewinns. 5) Neuwahl des Aufsichtsrats. Rappoltsweiler, den 27. Februar 1407. Der Vorstand.
957 38] Generalver sammiung der Ostertag Werke Vereinigte Geld-
schrank · Fabriken A. G. Stuttgart am 14. März 1907, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Victoria“ Stuttgart. Nachtrag zur Tagesordnung: Seitens eines Aktionärs wird der Antrag auf Vor— lage der revidierten Bilanz per 30. Juni 1905 und Beschußfassung darüber gestellt. Stuttgart, 27. Februar 1907. Ostertag · Werke Vereinigte Geldschrank⸗Fabriken A. G. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: C. S. Cherbon.
S5 d5 z Gernrode Harzgeroder Eisenbahn ⸗Gesellschaft. Bekanntmachung.
Bei der diesjährigen XI. planmäßigen Ziehung wurden von unseren A/ Prioritätsobligationen ausgelost:
Lit. A zu je 1000 S die Nummern 4, 62 und 208,
Lit. E zu je 500 M½ die Nummern 425 und 532,
Lit. D ju je 200 M die Nummern 835 und 895.
Die Rückzahlung erfolgt vom 1. April 1907 ab bei dem Bankhause G. Vogler in Quedlin burg gegen Auslieferung der Wertstücke nebst Zins—⸗ scheinen und Zinsscheinanweisungen.
Die infolge der Auslosung vom Jahre 1905 zum 1. April 1906 zur Rückzahlung gekündigte 4 09 Prioritätsobligation Lit. B Nr. 412 über 5b0 M ist bis jetzt noch nicht zur Einlösung gelangt. Die⸗ selbe wird deshalb hierdurch nochmals aufgerufen.
Gernrode, den 14. November 1906 Gernrode ⸗Sarzgeroder Eisenbahu⸗Gesellschaft.
Die Direktion.
ond? ij
Die Aktionäre der Deutschen Credit und Baubank in Liqu. werden zu der am Montag, den 25. März 1907, , , II Uhr, im Bureau der Gesellschaft, Wilhelmstraße 46/47, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ein⸗ eladen. ⸗ Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimmrecht in der Generalversammlung augüben wollen, haben ihre Aktien gemäß § 20 deg Statuts bei der Kasse der Gesellschaft, Wilbelmstraße 46/147 in Berlin, zu hinterlegen. Die Aktien sind mit einem zweifachen, von dem Deponenten unterzeichneten Nummernver⸗ zeichnis einzureichen, wovon das eine quittiert unter Beifügung einer Legitimationskarte zurückgegeben wird.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Schlußbilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowle des den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft entwickelnden Berichts für das Geschäftsjahr 1906.
2) Ertellung der Entlastung.
Berlin, den 28. Februar 1907.
193702
Norddeutsche Jute⸗Spinnerei und Weberei. Gegen den Beschluß der Generalversammlung vom 30. November 1906, betreffend die Abänderung der 6 S — 10 und 16 der Statuten, hat der Aktionär arl Becker ju Freiburg i. B. Anfechtungsklage erhoben. Termin jur Verkündung einer Entscheidung ist vom Gericht auf den 5. März d. J. angesetzt worden. Hamburg, den 27. Februar 1907. Der Vorstand. ; Max Meyer. Max Jacobsen.
94018 Mechanische Schuh Schüstefabrik Manz Aktiengesellschast.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 23. März cur., Nachmittags 1 Uhr, im Kontor der Fabrkk statt⸗ findenden VIII. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn und Verlustkontos und deg Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 1906 sowie Bericht des Aufsichisrais.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Erteilung der Decharge und Ver⸗ teilung des Reingewinns.
Die Vorlagen liegen vom 6. er. ab im Kontor
der Fabrik zur Einsicht der Aktionäre auf.
Bamberg, den 1. März 1907.
Der Aufsichtsrat. Justizrat Dr. Werner, Vorsitzender.
93994
Bleicherei, Färberei & Appretur⸗ Anstalt Stuttgart.
Die siebenunddreißigste ordentliche General⸗ versammlung findet am Samstag, 28. März, II Uhr Vorm., Keplerstraße 27 p. statt. Die Herren Aktionäre werden hierzu mit dem Er⸗ suchen eingeladen, sich in Gemäßheit des 13 unsers Gesellschaftsstatuts spätestens Tage zuvor über ihren Aktienbesitz Keplerstraße 27 p., oder auf unserem Bureau in Uhingen auszuweisen und ihre Eintrittskarten daselbst in Empfang zu nehmen. Tagesordnung: I) Feststellung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1906. Entgegennahme des Jahresberichts der Direktion und der Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu. 2) Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns. Die in Ziffer L erwähnten Vorlagen können von heute an durch die Herren Aktionäre in Stuttgart, Keplerstraße 27 p., oder auf unserem Bureau in Uhingen eingesehen, auch in gedruckten Ausfertigungen gegen Vorzeigen der Aktien in Empfang genommen werden. Stuttgart, 27. Februar 1907. ür den Aufsichtsrat: Der Vorsitzende: F. Blezinger.
o3 dd Ch. Staehling Valentin & Cie Commandit Gesellschaft auf Actien Straßburger Bank Straßburg i / Els.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 23. März 1907, Nachmittags 25 Uhr, im Lokale der Handelskammer am Gutenbergplatz zu Straßburg stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
ö Tagesordnung:
L) Vorlage der Jahresrechnung 1906.
2) Bericht der persönlich haftenden Gesellschafter.
3) Bericht des Aussichtsrats.
4) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und
Verlustrechnung.
5) Feststellung der Dividende.
6) Entlastung der persönlich haftenden Gesellschafter.
7) Entlastung des Aufsichtsrats.
8) Wahlen in den Aufsichtsrat.
9) Festsetzung einer Vergütung an die Mitglieder
des Aufsichtsrats.
Straßburg, den 1. März 1907.
Sao do] ieauraut - u. Hotel- Gesellschaft
in Hamhurg.
Sonnabend, den 23. März 1907, Nach⸗ mittags 2 Uhr, 9. Ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre im Bureau der Herren Dreg. Bartels, von Sydow, Rems u. Ratijen, Gr. Bãͤckerstr. 13115.
Tagesordnung:
a. Vorlage des Berichts, der Bilanz nebst Be⸗
triebzabrechnung und Dechargeerteilung.
b. Aufsichtgratswahl. ł
Die Aktien sind behufs Abstempelung und Ent⸗ gegennahme der Stimmkarten am 18. n. 19. März a. c., Vormittags 10— 12 Uhr, bei Herrn Herm. Pflug, Stadthausbrücke 25, Il, vorzu⸗
zeigen. Der Vor stand.
rf ff
Gewerbe⸗ und Vorschußbank Karlsruhe.
Die ordentliche Generalversammlung findet Dienstag, den 9. März, Nachmittags 5 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Zirkel 30, dahier statt.
Tagesordnuug:
1I) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung sowie Vorschläge der Gewinnverteilung.
3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats sowie über die Verteilung des Reingewinns.
4) Beratung und Beschlußfassung über die an die Generalversammlung gestellten sonstigen Anträge.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche sich über den Bsitz ihrer Aktien bis spätestens 18. März er., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskafse aus- gewiesen haben.
Deutsche Creditund Baubank in Liqu.
Lit. O Nr. 369 386 387 390 397 399 409 414 417 504 527 530 539 à 200 A
J. V.: Wies ner, Regierungsassessor.
M. Starke. H. Leschke. A. Schmidt.
Karlsruhe, den 27. Februar 1907. ĩ Der Aufsichtsrat.