1907 / 55 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

,

K

16b. 94617. Sch. S880.

bp ilhpfk6

1311 1906. Julius Schmidt Co., Altona, Breitestr. 170. 72 1907. G.: Wemngre h ban lung W.: Stillwein, Schaumwein, Malzwein, Fruchtwein,

ruchtsäfte, Limonaden, Liköre, Bitters und ae,

pirituofen, Punschertrakte, Rum, Kognak, Frucht, äther, Rohspiritus, Sprit. Beschr. TX n. 94 618. W. 7595.

Weck s Frischhaltung und drüber nichts 22a. 94 619. W. 7596.

Wecks Frischhaltung unc weiter nichts 22M. 94 620. W. 7597.

Mecks fr'ischhaltung

Uunch sonst nichts

30/10 1906. J. Weck G. m. b. S., Oeflingen AMi9 8/2 865 G.: Fabrikation und Vertrieb don Bedarftzgegenständen zur Frischhaltung aller Nahrungsmittel. W.: Sterilisiergesäße, Sterilisier⸗ appargte sowie Teile derselben, Konservenbehaͤlter aus Glas, Steingut oder Blech, Gemüse , Frucht,

leisch, und Fischkonserven, sterilisierte Milch,

Milchprãparate. 22 bB.

94 621. M. 10 006.

Il6k

20110 1906. Fa. H. Meyer ⸗Fren, Frankfurt a. 31 Friedberger Ljandstr., 33. S2 1907. G.: Vertrieb technischer Artikel. W.: Photographische Apparate, photographische Sucher, Film⸗Spulen, Kopierrahmen, Vergrößerungs⸗Apparate, Postlarten· Adapter, Auskopierpapier, Bromsilberpapier, Brom⸗ silberpostkarten, Ausrüstungen und Anleitungen für die Entwickelung von Films und die Herstellung von Kontaktkopien, Ausrüstungen und Anleitungen für die Entwicklung und Herstellung von Vergrößerungen. 22d. 94 622. K. LI 893.

21s7 1906. Gustav Krebs M Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin, Alexandrinenstr. 105/1056. 8/21 907. G.: Maschinenfabrik und mechanische Werkstätten. W.: Aufhängungsteile für elektrische Oberleitungen, nämlich Isolatoren, Halter, Klemmen.

2X v. 981 623.

S 13 791.

Hennefa

2812 1896. Hennefer Maschinenfabrik C. Reuther Reisert m. b. H., Hennef a. Sieg.

8-2 1907. Ge; Fabrik von Wagen aller Art. W.: Wagen zum Wägen, insbesondere automatische Wagen und solche mit Registrierwerken. Beschr.

2 82 62. B. I 262.

Pneumophor

23511 1906. , , ge, g, e, m, vormals Jung E Lindig, Eidelstedt b. Hamburg. 82 1907. G.: Maschinen und Apparate Bauanstalt. W.: Maschinen, Maschinenteile, insbesondere Hähne und Ventile sowie Ventilationgapparate. Beschr. 2. 94625. S. 13 5418.

Ga EIL

30 10 1906. Hannoversche Centrifugenfabrik Heilbron Æ Knopff. G. m. b. H., Hannover. 8/2 1907. G.: Maschinenfabrik. W.: Butter⸗ maschinen und Dampfwaschmaschinen. 23. 94 626.

MO NAFRCH

107 1906. The Monarch Typewriter Com- pauy, Syracuse (New Jork, V. St. A.); Vertr.: ener, A. du Boig- Reymond, Max Wagner,

Lemke, Berlin sW. 13. S2 1907. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von Schreibmaschinen und Zubehörteilen. W.: Schreibmaschinen. 264. 94 628.

Ralkür

M. 9648.

St. 2968.

und Fischkonserven, gesalzene und geräucherte Fleisch⸗ und Fischwaren, ewürze, Saucen, Mehlwaren: Gersten⸗ Präparate, Grieß, Haferpräparate, Hülsen⸗ früchte, Malgpräparate, Reig, Stärke, Sage, Suppeneinlagen, diãtetische Nährpräparate, Bãäckerei⸗ waren, Essig, Honig, Streichhöljer, Ultramarin⸗ Blau, Toilletteschwämme, Back⸗ und Puddingpulver, Spirltus stille und schäumende Weine, Liköre, Spirituosen, Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

34. 94 629. K. 2 544.

Iisomint

l0)12 1906. Willy Kirchhoff. Dregden⸗N., Martin Lutherstr. 17. 82 1907. G.: Drogerie und chemisches Laboratorium. W.: Mundwasser

und Zahnpulver.

94 630. Sch. S584.

aa, T o 00 .

Ver Bhrqves his soap Ha be . . or iniuriaus.

? 2 1 7 9. 8 X in the world 2 .

less krouble

2 ; 9 Made in Auskria. * ü

566 1906. Georg Schicht Aktiengesellschaft, Aussig a. E. (Böhmen); Vertr.: Pat.⸗⸗Anwälte A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner, G. Lemke, Berlin 8W. 13. 82 1907. G.: Herstellung und Vertrieb von Oel, Seife, Wasserglas und verwandten Produkten sowie. Speisefett. W.: Haushalt, Toilette“, medizinische, Scheuer,, Putzt und Zahn- seifen in weicher, fester, flüssiger und pulveristerter Form, Soda, Bleichmittel, Laugenpräparate, Wasch⸗ pulver, Waschpräparate, Stärke, Waschblau, Parfüms, kosmetische Präparate, kosmetische Extraits, kos⸗ metische Essenjen, kosmetische Cremes, Toilette⸗ präparate, Zahnpulver. Zahnpasta, Zahn und Mund⸗ wasser, Haarwasser, Pomade für Bart und Haar, Bartwichse, Kopfwasser, Puder, Brillantine, Hutz= pasta für Metall, Leder, Holz, Glas und Stein, Desinfektionsmittel.

26 94631. P. 5419.

URNbPINF

112 1906. Patronenhülsenfabrik Bischweiler, Walbinger, Meuschel Æ Cie., Bischweiler i. Els. 8/2 1907. G.: Patronenhülsenfabrik. W.: Patronen und Patronenhülsen aus Metall oder Pappe und aus Metall und Pappe, Kugeln, Zündhütchen, Zünder und Sprengzündhütchen, elektrische Zünder und elektrische Sprengzündhütchen, Flobertzündhütchen und Flobertpatronen, Revolverhülsen, Schrote sowie Bolzen, Kugeln und Geschosse für Luftgewehre, Gewehipfropfen, Treibspiegel und Ladezubehör, Pulver, rauchloses Pulver und Sprengstoffe, Schuß, Hieb und Stichwaffen, Alarm- und Selbstschuß⸗ apparate sowie Schlachtapparate, Schuß Hieb. und Stichwaffenteile, Messer, Würge⸗ und Rändel maschinen, Fallen, Ruck- und Gebirgssäcke, Schrot⸗ beutel, Patronengürtel und Patronentaschen, Koffer und Etule, Jagdtaschen, Netze, Laternen, Gamaschen, Hühnergalgen, Hasenknebel, Wildträger, Pulver- behälter in Taschen⸗, Hörner⸗, Flaschen⸗ und Büchsen⸗ form, Pulverhornschnüre, Pul verprober, Futterale und Behälter für Schuß, Hieb. und Stichwaffen, sowie, für Waffenzubehörteile und Behälter für Munition, Reinigungsapparate für Schuß⸗, Hieb⸗ und Stichwaffen, Büchsenfeilen, Patronenzieher und abschneider, Löffel zum Kugelgießen, Lademaschinen, Ladeapparate und Zubehörteile, Kugelformen, Kugel abschneider, Wurfmaschinen, Flug und Glaskugeln, Tontauben, Asphalt.. Papier. und. Wurftauben, Schraubenzieher und Schraubenschlüssel, Scheiben aus Eisen, Pappe, Holz und anderen Materialien, Jagd⸗ und Tierbilder, Jagdstühle, Feld. und Gartenflühle, Jagdstuhlträger, Apparate jum Prüfen von Pulver, Munition und Sprengzündbütchen.

36. 94 632.

1411 1906. Lindener Zünd⸗ hütchen · und Thonwaaren⸗Fabrik, Linden b. Hannover. 82 1907. G.: Fabrikation von Zündhütchen und Patronen aller Art. W.: Zündhütchen,

tronenhülsen, Kugelzundhütchen (Flobert · Munition), Revolverpatronen, blinde und gefüllte Patronen, Geschosse, pfropfen, Luftgewehrkugeln.

L. 7926.

Wachs

40.

1812 1906.

1096 1905. Gebr. Stollwerck, A. G., Cöln G.: Kakao,, Schokoladen, und fabriten,

a. Rh. 8 / 2 1906.

Vereinigte Frei⸗ burger Uhren- Aktien

Zuckerwarenfabrik; Fabrik von Ktanditen, Konserven gesellschaft incl.

und anderen Nahrung. und Genußmitteln; gute vormals W.: Kondensierte Milch,

matischer Warenvertrieb. Rahmgemenge, Gichel Mali Kakao. Beschr.

Gustav Freiburg 8/2 1907.

Becker, i. Schl.

260. 94627.

SAGA

Sch. s6G16. G.: Uhrenfabrikation.

W.: Uhren und Uhren⸗ bestandtelle, Lauf · und Rãäderwerke für Uhren, Elektrizitãts zahler,

1977 1906. Fa, Georg Schepeler, Frankfurt Wassermesser Fowle

a. M. 8/2 1907. G.: Kolonialwaren, Del lkatessen⸗ sonstige

Wein⸗ und Zigarrenhandlung. W.: Roh⸗= und Rös

Registrier⸗ t. werke.

kaffee, Tee, Kakao, Schokolade, Jucker und Zucker. waren, Früchte und Gemüse (frisch, Konferven und

räserven), Marmeladen, Fruchtgelee,

Kapern,

84623. . I2 253.

rince Albert de Monaco

1510 1998. Fa. Franzel Cäsar Kirsten. Hamburg, Pickhuben 4 82 1907. G.: Import von Tabakfabrikaten. W.: Rohtabak, Rauch,, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Jigarros, Zigaretten und Zigarettenpapier. Beschr.

42. 94635. S. 6962. 2X

109 1906. 1 Fa. Siemssen C Co., Hamburg. 82 1907. G.: Import- und Exportgeschäft. W.:

Sämereien, Haare von Tieren. Chemischꝑharmazeutische Produkte und Praͤ⸗ parate, Wurmkuchen, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Sternanis, Gallen, Gallengal, Rhabarber.

3 a. Strohhüte, Vogelfedern, Haare von Menschen.

b. Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Gummi⸗ schuhe, Gummißftiefel.

C. Strümpfe, gestrickte, gewirkte und gewebte Unterkleider.

d. Schals.

4. Lampen und Lampenteile, Lampenschirme, Laternen.

5. Borsten.

6. Salpeter, Alkohol, Kampfer.

9a Roheisen, Eisen und Stahl in Blöcken, Barren, Stangen, Platten, Blechen, Röhren, Draht; Kupfer, NMessing, Blei, Zink, Zinn, Neusilber, Nickel, Bronze, Jellow⸗Metall, Aluminium, roh und teilwelse bearbeitet; ferner in Form von Barren, Rosetten, Ron⸗ deelen, Wuͤrfeln, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Antimon, Bandeisen, Wellblech. - ;

b. Aexte, Beile, Hämmer, 2337 Sägen, Feilen, Meißel und andere erkzeuge aus Metall; Messer, Scheren, Gabeln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

C. Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, Packnadeln, Haarnadeln.

S. Emaillierte, geschliffene und verzinnte Waren.

f. Blechdosen, Blechteller, Nägel, Drahtstifte, Schlöfser, Möbel! und Baubeschläge, Schar⸗ niere, Riegel, Fensterhaken, Türdrücker. Farben, Farbftoffe, Bronzefarben, Farbholz⸗ extrakte Blattmetall, Pikrinsäure, Bronze⸗ pulver.

Felle, Häute, Leder. . Garne (auch Stopf⸗, Strick⸗, Häkel⸗, Stick⸗ und Nähgarne), Zwirne, Seile aus Flachs, Hanf und Jute. 15. Gespinstfasern (Seide, Wolle, Baumwolle, lachs, Hanf, Jute). 16 a. Bier. b. Weine, Spirituosen. . ; C. Natürliche und künstliche Mineralwässer. 17. Leonische Waren, Gold. Silber, und Kupfer espinste, Gold- und Silberdrähte, Tressen, . Flitter, Bouillons, Gürtel. Schnallen, Knöpfe, Perlen, Uhrketten, Metallkränze,

8. e.

19. chirme, Schirmgestelle, Schirmteile, Stöcke, Rohr.

20 0. Kerzen, Lampendochte.

21. Bilderrahmen, Fächer, Strohgeflechte.

23. Koch. und Haushaltungsgeschlrre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Neusilber, Aluminium; Waschschalen aus Zinn und Eisenblech, auch emailliert. .

24. Wand⸗, Hand⸗ und Taschenspiegel.

25. Zieh⸗ und Mundbarmsnkkas.

26 b. Kondensierte Milch, Talg.

C. Tee, Zucker, Gewürze. d. Biskults. Xa

27. Tapeten, Schreib, Pack., Druck, Seiden, Pergament, Luxus-, Bunt⸗, Ton⸗, Stroh-, Glanz und photographische Papiere.

28. Chromos und Oeldruckbilder.

r steglaer Spiegelglas, Hohlglas, Lampen⸗ zylinder. Bänder, Spitzen, Litzen, Wäsche⸗ und Kleider⸗ Besatzartikel. ortemonnaies. Blei⸗ und Farbstifte, Schreibfedern, Feder⸗ halter, Radiergummi, Tinte, Tusche, Tinten⸗ fässer; Briefordner, Schnellhefter; Kopier⸗ bücher; Geschäftsbücher, Kuverts. Schußwaffen. Seife und Parfümerien, Schmirgelpapier, ãtherische Oele, Moschus, Soda. Svrengstoffe, Zündhölier, Zündwaren, Amorces, euerwerkskörper, Zündhütchen. ement. Rohtabak, Zigarettenpapier. Matten, wollene, halbwollene und baum⸗ wollene Decken. Uhren und Uhrteile. Web- und Wirkstoffe aus Wolle, Halbwolle, Baumwolle, Seide, r, . Kunstseide, Flachs, Hanf, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; leinene, halbleinene, wollene, halbwollene, baumwollene, seidene und halbseidene Wäschestoffe, Samte, Plüsche und Brokatstoffe.

26 4. 94626. L. 7904.

Hochland

3/11 1906. Henry Lambertz. Aachen. 6/2 1907. G.:. Herstellung und Verfand von Konditor, und Backwaren. W.:. Konditor und Backwaren aller

94639.

118 1906. Chemische Fabrik Bohne, Coesfeld i. W. Ss? 1907. G.: Chemische Fabrik. W.: Medizinische Praͤ⸗ parate, welche ganz oder

zum Teil aus Knochen⸗ mark bestehen. = Beschr.

C. 66509.

94640.

C. 6788.

ilEiIlil blusiR His

Aktiengesellschaft, Radebeul 1907. G.: Fabrikation und Ver

pharmazeutische Präparate.

pharmazeutischer Produkte. W.:

19612 1906. Chemische Fabrik von Heyden

b. Dresden. 38 / trieb chemischer und Arzneimittel und

2. 94641.

412 1906.

Spezialitaͤten. Produkt. Beschr.

N. 2433.

„Etisso“

A. Nattermann C Cie., Cöln a. Rh. 8/2 1907. G.: Chemisches Laboratorlum, Derstellung und Vertrieb chemisch-pharmazeutischer W.: Ein chemisch⸗pharmazeutisches

94 6412.

19111 1906. Alfred Schärtl, Gesundheitsbalsam.

InJ. kisf. Isemmer

straße F 185. 82 1807. G.:

Sch. S911.

Augsburg, Kasern⸗ Apotheke. W.:

162. 94647.

d ia ds.

an

1642. 94 6418.

Grombach i. W. 9s2 1907. Bier.

3/12 1905. Hasbrauerei Attiengesellscha t.

Kinde lsberg-Bräu.

S. 13 620.

G.: Brauerei.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

lien, konserpierte und getrockneie Pilie, Fleisch⸗

Art, spenell Schokolade, Kakao, Praliné, Konfitüren.

Anstalt Berlin 38W., W

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Erpedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaga=

elmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichsan

Mn 55.

Achte Beilage

Berlin, Freitag, den J. März

Der. Jhhelt dieler Heilagt n pelhher die Bekanntmachungen aug den Panels, Gin n,, ,, ,, aftg, Zeichen. onkurse, sowie die Tarif. und Fa rplanbekanntmachungen her Gi len bahnen enshalten z ö *

zeichen, Patente, Gebrauchtzmuster,

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Rei

Selbstabholer auch dur Staatsanzelgers, 8W.

Warenzeichen.

Schluß.) 94643.

24/9 1906. Friedrich Zimmermann, St. Avold i. Lothr. 9/2 15097. G.: Apotheke. W.: Homßo⸗ pathische Keuchhustentropfen.

94644. B. 14301.

Suqroj

4s12 1906. Fa. Gustau Barth, Stuttgart. 22 1907. G.: Metallbandlung. W.: Lztwasser.

94645. T. 4243.

Ibo Ado

31119 1806. August Thiem u. Ernst Thiem, Groß · Kotzenau (Nieder · Schlesien) Nr. 159. 9a 1997 G.; Fahrradhandlung. W.: Fahrräder, Fahrrad- bestandteile, Fahrradzubehörteile, und jwar: Glocken, Huppen, Laternen, Lampen und Luftvumpen.

94 646.

232 1906. Amerikanisch⸗Chemische Fabrik, Dr. Niffel . Schajewitsch G. m. P. ** Berlin, Hollmannstr. 35. S7 1907. 58. Her⸗ stellung und Vertrieb chemischer und emisch · lech nischer Produkte. W.: Putzmittel für eder, Ein⸗ fettungsmittel für Leder, Schuhwichse, Schucteme.

162. 94649. A. 5947.

Sũsshier Basis

. 1906. Gebrd. Achiges, Berlin, Levetzow⸗

straße 23. 92 1907. G.: Chemische Fabrik. W.: 3. mittel und Geschmackakorrigenz für obergãriges er.

94650. P. S159.

286 1906 Hugo Peters Æ Co., Hamburg, Am Reiherstieg 65. 95 1907. G.: Import, unß Erportgeschäst. W.: Liköre und andere Spirituosen.

Aenderung in der Person

des Inhabers. 14 1692 8 163) R.«A. v. 18. d 748 (G. 115) 10. 7 808 (R. 164) 13. 82718 3 1665 6. 19 718 R. 1195 36. 21 8616 (M. 1449 25. 22 328 (G. 1495 g. 3898042 M. 44265 28. 57908 (R. 4539) 70 025 5819 3 70 208 (R. 5522 . Zufolge der gerichtlichen Benachrichtigung vom 6 / 2 190 n,, . am 25s7 1907 auf Chr. Ring⸗ wald * Cie.. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Waldkirch. 2 22 211 (Sch. , R.. A. v. 2. 3. 97. ufolge der Handelt reglsteraugzüge vom 23 / 1 u. 1572 1967 umgeschrieben am 26/3 s5o? auf Walter

*

R 090

die Könlgliche Expedition des ) ere nh. x . ce , en Reichsanzeigerg und gRFhn glich Preuß

kann durch alle Postanstalten, in Berlin 8 mn

264 34 090 (W. 2380) R. A. v. 25. 11. 969.

Zufolge Urkunde vom 183 1507 umgeschrieben am 26s7 1907 auf Chololaden - Fabri „Fram⸗ Hermann Wanger C Eo. esellschast mit beschränkter Haftung, Breglau.

Aenderung in der Person des

Vertreters. sb 2906 (G. 210) R. A. v. 26. 2. 95. Jetzige Vertreter: Geheimer ustizrat Ornold u. Rechts anw. Homeyer, Berlin, Lespzigerstr. 105 (ein- getr. am 23s 1907.

Nachtrag. 9b 25 81z (S. 1514) R.. M. v. 20. 8. 97. Die Firma der ,, ist geändert in: Simson 4 Co. Teingetr. am 26/2 1907). 27 21 863 (5. 622) R.⸗A. v. 12. 2. 57. Der Sitz der Zeicheninhaberin ift verlegt nach: Frankfurt a. M. Teingetr. am 262 1907). 4 285 354 (C. 1169) R. A. v. 27.7 97. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist in Gelnhausen (eingetr. am 27/3 1907.

Löschung. 38 S5 672 (G. 6270) R. A. v. 16. 3. 19095. (Inhaber: Ludwig Gerhardt, Hanau a. M.) Für Zigarren und Zigarillog gelöscht am 25/2 1957. 222 52567 S. 3777) R. A. v. 18. 2. 1902. (Inhaber; Säͤchsische Verbandstoff⸗Fabrik G. m. b. O. Radebeul b. Dresden. Gelzöscht am 27/2 1907.

Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist. 2 21 519 (D. 1155) N. A. v. 29. 1. 97. (Inhaber; D. C. Domboig, Borgentreich) Ge⸗ löscht am 27 2 1907. 2 21 870 (E. 1564) R.. A. v. 16. 2. 97, 2ER S874 . 15583, J d Inhaber: Emil Langbein & Cie., Mellenbach i. Tb.) Gelöscht am 27 72 1907. 5 21 687 W. 1364) R.. A. v. 5. 2. 97. Inhaber: Hugo Wentzky, Berlin) Gelsscht am 2712 1907. 6 21 624 (W. 1349) RA. v. 2. 2. 97. (Inhaber: Walter, Münch & Co-, Karlsruhe.) Gelöscht am 27 2 1907. 160 21 7832 (. 1299) R.. A. v. 9. 2. 97. (Inhaber: Actien. Gesellschaft Fahrrad. C Ma⸗ schinenfabrik vorm. SH. W. Schladißz, Dresden) Ge⸗ löscht am 2712 1907. 10 21 951 (N. 673) R.. A. v. 19. 2. 97. (Inhaber. Bernhard Neuburger, Nürnberg.) Ge⸗ löscht am 27/2 1907. 13 21 982 (B. 3380) R.. A. v. 19. 2. 97. (Inhaber; C. Bratsch, Reinickendorf Berlin.) Ge⸗ löscht am 272 1907. 13 24 998 (C. 1525) R.. A. v. 2. 7. 97, 24997 9 k (Inhaber: Chemische Fabrik & Farbwerke Dr. Koll K Seyfried, Mülheim a. Rh) Gelsöscht am 27/2 1907. 200 2H 973 (M. 1995) R. A. v. 19. 2. 97. (Inhaber: A. Motard & Co., Sternfeld b. Spandau.) Gelöscht am 272 1907. 226 21 696 (I. 1298) R. A. v. 2. 2 97. (Inhaber: rmaturen / Fabrik Deutschland“ 8M g. Cöln, Zollstock a. Rh) Gelöscht am 32 21 984 (K. 2473) R.. A. v. 19. 2. 97. (Inhaber: H. C. Kurz, Nürnberg) Gelöscht am 2712 1907. 34 21 630 (B. 3379) R.. A. v. 2. 2. 97. (Inhaber; Gustay Boehm, Offenbach a. M.) Ge— löscht am 2712 1907.

Erneuerung der Anmeldung.

Am 12/11 19606. 22 211 (Sch. 1859). Am 41 1907. 24 874 (H. 2760). Am h / 1 1907. a0 397 (H. 3153). Am 7/1 1907. 22 Sa (O. 5453). Am 12/1 190. 9b 25 SIZ (S. 1514). Am 26 / 1 1907. 38 22 224 (3. 379), 38 29 O7 (3. 380), 209022 (3. 381). Am 27/1 1907. 2 22 719 (Sch 1942), 25 24 258 (5. 2849. Am 28 / 1 1907. 9a 22 890 (D. 1257), 9ga 26 019 (D. 1430), 285 236 (D. 1429). Am 31/1 1907. 166 22 56901 (S. 3565). Am 412 1907. 260 28 908 (8 1874), 38 285 976 (M. 2225, 38 27 949 (M. 2224. Am 5ũ2 1907. l6a 23 292 (z. 1547). Am 6 /2 1907. 161 23 O21 (J. 640), 16a 28 02 (J. 641). Am 9/2 1907. 200 23 202 &. 2657), 20b 26 222 (R. 3009), 20b 27 091 (K. 2869. Am 11/2 1907. 166 23 307 (NM. 2106), 166 23 211 8 1453), 23 312 (M. 2107), 23 222 (S. 1452), 23318 ( (M. 3 265 390 * 17975,

für

Vas Zentral Handeltzregtster

Am 12/7 19.97. 26d * gGGa ( on, Am 157 1907. 28 G7 ( . 28 420 ( .. Am 142 1997. 227185 4 27 2892 (G. 1846), 28 772 ( . Am 27 1997. 24192 6 6, 28 228 (6. 1132), 26 229 G . 28 226 (G. 11515. Berlin, en 1 Mir, , RKaiserlicht a Kant ztamt. Hanh 95764

Handelstegister. Anchen. 893831 Im Handelzregifter 6 33 were heat bei der „Uttiengesellschaft fär Apparate und sessel⸗ aun ju Aachen eir getraen⸗ Friz Bartling hat sein Amt als Borstand niedergelegt. Gar Müller, Kaufmann zu Atsch bei Stolberg, it zum Vorstand bestellt. Derselbe ist laut Bes clas des Aussichtsrats vom 25. Februar 1907 für sich allein ohne Mit- wirkung eineg anderen Vorstandsmitgliedes oder zines DYrokuristen zur Vertretung ber Gesellschaft ermächtigt. Aachen, den 27. Februar 1907. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Anlen. g. Würit. Amtsgericht Malen. 183832 In das Handelgregister Abtellung für Einzel⸗ sirmen Dand II Bl. 54 wurde am 23. Febr. i507 3 der Firma Stern Wolff in Aalen ein- getragen:

Dle Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts er⸗ loschen.

Den 26. Februar 1907.

Landgerichtgrat Braun. Allenstein 938331 Im Handeltzregister A Nr. 151 ist eingetragen, daß die offene Handelggesellschaft Gebrüder Staub, Allenstein, aufgelöst, der Mitinhaber, Tischler⸗ meister und Kaufmann Bruno Staub gelöscht ist und der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Salo Staub in Allenstein das Geschäft unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber weiterführen wird. Allenstein, den 25. Februar 19607. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Algleben, Sanle. 93834 Die Firma Karl Otto's Nachfolger in Beesen⸗ laublingen bigheriger Inhaber Essigfabrikant Otto Schilling daselbst sst auf den i n, Ernst Herrwig zu Beesenlaublingen übergegangen. Eingetragen ins Handelsregister ö am 18. Februar 1907. Alsleben. Königliches Amtsgericht.

An cha ffemburg. Bekanntmachung. 93835 Carl Hock in Stockstadt.

Der Inhaber Kaufmann Carl Hock in Stockstadt ist verstorben. Das Geschäft wird von feiner Witwe Theresia Hock, geb. Hock, in Stockftadt unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Aschaffenburg, den 22. Februar 1907.

K. Amtsgericht. Aschersleben. 93836 In unser Handelregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 285 vermerkten offenen Handelsgesellschaft in Firma C. G. Fleischer in Aschersleben ein. m . worden: Der Tuchfabrikant August Ludewig st aus der Gesellschaft auggeschleden; ber Tuch⸗ fabrikant Karl Ludewig führt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein weiter.

Aschersleben, den 23. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

R aden-Kadem. 193837]

Nr. 4914. Zum Handelgregister Abt. A Bd. U

wurde eingetragen:

Zu 8g 329, Firma Julius Rheinboldt in Sinzheim, daß das Geschäft jur Fortfetzung unter unveraͤnderter ng auf Julius Rheinboldt Witwe, Mina geb. Erhard, in Malsch übergegangen ist.

Zu Ons. 332, Firma Georg Pfeiffer, Guch— drugerei in Baden: Die Firma sst in Johannes Pfeiffer, Buchdruckerei in Gaden, geandert, 3 ist Johannes Pfeiffer, Buchdruckereibesitzer n Baden. Unter Or- 3. 369. die Firma Wogels Mineral⸗ wasserversand, Max Vogel in Baden. In; haber Max Vogel, Gaͤrtnereibesitzer in Baden. An= gegebener Geschaͤftgzweig: Fabrikation und Versand von Mineralwassern. Baden, den 14. Februar 190ꝛ.

Gr. Bad. Amtsgericht.

merlin. Sandelsregister 93839 des Königlichen Amtsgerichts Gerlin⸗Mitte Ahteilung A). Am 23. Februar 1907 ist in das Handels register eingetragen worden: Nr. 28 906. Firma: Fritz Sauer Fabrik chemischer und diãtetischer ir Schöne berg. Inhaber: Fritz Sauer, Apotbeker, Schöneberg. Nr. 29 907. Offene Handelsgesellschaft Uran Trading Company, Berlin. Gesellschafter, h Charleg Urban, Kaufmann, London, 2) George ogers, Kaufmann, Parig. Die Gefellschaft bat am 15. Dejember 1906 begonnen. Jur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann George Roögergz ermächtigt. Dem Sigismund Popert ju Schöne 19 ist Prokura erteilt.

Muster, unb Bhrsen eglstern, nö, erscheint auch in cinem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. an. 5h)

Reich erscheint in der Regel täglich. Der inzelne Nummern kosten 290 .

i das Deuts 2 ug bpresg beträgt 1 M 860 für dag Viertelfahr. Ja erttongyreig für hen Raum ciner Druchesie 86 4.

14 23 809 (F. 1900. . 2a 421 (Sch 2027),

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1907.

Bel Nr. 258 393 (Firma Nestor Simm, Berlin): Vie Niederlassung ist nach Deutsch · Wilmersdorf Halensee) verlegt.

Gelöscht die Firma zu Berlin:

Ur 1827. A. Mosessohn.

Berlin, den 23. Februar 1907.

Königliches Amtegericht Berlin Mitte. Abt. 86. Keorlin. Saudelsregister 9383531 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte

Abteilung n).

Am 25. Februar 15907 ist eingetragen:

bei Nr. 1454:

Gas. Motoren Fabrik Deutz Zweigunieder⸗ lassung Berlin, Jweigniederlassung der in Deutz domiilllerenden Aktiengesellschaft in Firma: Gas Motoren Fabri Deutz:

Das Vorstandemitglies Kaufmann Peter Langen zu Mülheim a. Rh. ist ermächtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten.

Berlin, den 23. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 89.

Kerlim. Sandelsregister 93840] des stniglichen Amtsgericht Berlin Mitte Abteilung A).

Am 25. Februar 1907 ist in dag Handels register eingetragen worden:

tr. 29 904. Offene Handelegesellschaft: Paul , C Co., Niydorf. Gesellschafter: I) der

tukkateur Hermann Citner, Berlin, 3) der Bild= hauer Paul Jopert, Berlin. Die Gefellschaft hat am 13 Januar 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Stukkateur Hermann Eitner ermaͤchtigt.

Nr. 29 905. Offene Handelsgesellschaft: Ern st f Æ Co. Syezial-Baugeschäft, Berlin. Gesellschafter: J) Archltekt Ernst Krüger, ?) Architekt . Knoblich, 3) Kaufmann Franz Klein, sämtlich n Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1907 begonnen.

Bel Nr. 191 (Firma Bretschneider Graeser, Berlin)]; Die Prokura des Kaufmanntz Hermann Bacher ist erloschen.

Bei Nr. 11 543 Joffene Handelsgesellschaft Deicke C Gauert, Berlin; Dem Otto Lichtenberg und der Margarete Gauert ist Gesamtprokura ertesst. Bei Nr. 14074 (Firma Gebr. Eppner, Berlin): Inhaberin jetzt: Frau Franzigka entsch, geb, Hoffmann. Steglitz. Die Einzelprokuüra bes Fräulein Elsbeth Jentsch ist erloschen. Derselben ist in Gemeinschaft mit dem Uhrmacher Wilhelm Klucke, 5 Her stuf ef rn, .

e * offene Handelsgesellschaft 6. Kunze Æ Emil Forkert, Berlin): Der Ingenieur Otto Sckerl in Berlin ist in die Gesellschaft als Persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft find nur je zwei Gesell⸗ schafter gemelnschaftlich ermächtigt.

Bei Nr. 24 035 (Firma Jean Hamm, Berlin): Die Prokura des Kaufmanns Willy Worret zu Berlin it ghich 28 873 ĩ

e . 3 GKommanditgesellschaft Ernst Carl Kirstein * 6 Komandit · Gesellschaft, Berlin) Die Gesellschaft ist gufgelöst. Der per= sönlich haftende Cesellschafter Ernft Carl Rirstein ist ausgeschieden. Inhaber jetzt: Felix Beugat, Kauf⸗ mann, Charlottenburg. Die Firma lautet jetzt: Ernst Carl irstein Æ Co. Berlin, den 25. Februar 1907. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 90. euthen, O. -S. 93842 Im hiesigen Handelsreglster Abteilung A ift benni unter Nr. 432 bei der Firma Conrad Tack X Ce, Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Beuthen O. S., . worden: Dem Rudolf Mayer zu Burg bei Magdeburg sst Prokura erteilt! Der Emmy Corinth ju Berlin und dem Jakob Deutsch ju Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Veuthen O. S., den ZI. Februar 18907. Im Handelsregister Abteilung A Nr. 142 ist beut? die Firma Fr. Mikeska zu Beuthen O. S. ge⸗ löscht worden. Amtsgericht Beuthen O. S., den 21. Februar 1907. Rieletela. . 93843 In unser Handel gregister Abteilung A ist mit Ausnahme des Geschäftẽjweiges beute folgendes ein⸗ getragen worden: bei Nr. 424 (Firma ftarl Lipschütz in Biele⸗ feld): Die Firma lautet jetzt Karl Lipschütz Nachf. Inhaber derselben ist der Kaufmann Arthur Klep⸗ stock in Berlin. Der Uebergang der in dem Be- triebe des Geschäftg begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Klopstock ausgeschlossen. unter Nr. S298 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Pistor * Meyer in Bielefeld, per. önlich haftende Gesellschafter: Taufmann Wilhelm Pistor und Sig renbändler Wilbelm Mever, beide in Bielefeld. Die Gesellschaft bat am J. Str ober 1806 begonnen. Geschäftejweig: Dandel mit Taedbar- fabrikaten sowobl im großen wie im feinen. unter Nr. S30 die offene Handelggesellschaft unter der Firma Dahlmann * Tschach in Bielefem. Per soͤnlich haftende Gesellschafter die Canfleut. Meret Dablmann und Emil Tichach, beide in Biel e zend. Die Gesellschaft bat am 21. Februar 1967 Begonnen. Bielefeld, den 22. Februar 1907.

Königliches Amta gericht

nitter tel. 83844

ei Nr. 19 455 (Firma R. Rau Nachf. Clara

mann, Berlin. Der

Büchelen, Adlerghof b. Berlin, Arndistr. 1.

X

2418768 6 2105), 266 24 S9 (R. 1743, 26h 23 4268 (St. 7965, 260 227 727 (W. 17535.

Rau, Berlin): Inhaber jetzt: Franz Lindner, Kauf. O. Bolko Frau Clara Lindner verw. n Gitterfeld trage Die Prokure dez Gm gew. Rau, geb. Plagꝗge, ju Berlin ist Prokura erteist. Rani n erloschen. Dem

In das Nandel gregister B ist heute bei der Ttrme De en cha s ni re a en.

Rentier Emil Holte in

der Urheberrechtseintraggrolle, über Waren⸗

ä 6 ** ;