1907 / 55 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

in Liegnitz an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Heinrich Cohn in den Vorstand gewählt worden ist. Liegnitz, den 23. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Limbnech, Sachse.

In das Handelsregister worden:

1) auf Blatt 678 die Firma Adolf Heinr. Geiler in Limbach. Der Kaufmann Heinrich Adolf Geller in Hamburg ist Inhaber.

(Angegebener Geschäftezweig: Fabrikation von Sch ge fern und Trikotagen);

2) auf Blatt 361, die Firnia Max Uebel in Limbach betr.: Der Kaufmann Ernst Otto Zwingen⸗ berger in Limbach ist ausgeschieden. Der Privatmann Max Adolf Uebel in Limbach, an den der Verwalter im Konkurfe zu dem Vermögen des bisherigen In⸗ habers das Handelsgeschäft samt der Firma mit r stimmung des Inhabers veräußert hat, ist Inhaber. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis herigen Inhaberz, eg gehen auch nicht die im Be— trie en , Forderungen auf ihn über. Die

irma ist erloschen.

? 3) auf Blatt 450, die Firma J. A. Conradi in Limbach betr.:! In das Handel sgeschäft ist einge= treten der Kaufmann Franz Erich Petzoldt in Dresden. , ist am 20. Fe⸗ bruar 1907 errichtet worden;

4) auf Blatt 500, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Emil Steinbach in Ober frohna betr. Die Gesellschafterin Anna Klara verw. Stein bach, geb. Goldammer, in Oberfrohna, ist infolge

93494

ist heute eingetragen

Ablebens ausgeschieden; die Handelsgesellschaft ist wemel.

aufgelßst. Am 14. Februar 1807 ist eine neue . unter der bisherigen Firma errichtet

a. der Kaufmann Anton Jelinek in Oberfrohna,

P. Ernst Emil Gerhard Steinbach,

C. Hildegard Gertrud Steinbach,

d. Ernst Emil Fritz Steinbach,

6. Annemarie Steinbach und

. ,,

m n Oberfrohna.

Die selbständige Vertretung der Gesellschaft steht nur dem Gesellschafter Anton Jelinek zu; die unter b bis f ene ffn von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen;

7 die Firma Fritz Schubert, Zweignieder⸗ laffung der in Annaberg bestehenden Hauptnieder⸗ laffung: Die Firma lautet künftig: Fritz Schubert, . Oberfrohna. In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Siegbert Levy in Berlin. Die Handelsgesellschaft ist am 16. Nobember 1906 errichtet worden.

Limbach, den 23. Februar 1907.

Königliches Amtegericht

Luckenwalde. Bekanntmachung. 93916 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 20 ist beute bei der Firma Eisenwerke Ferrum Adolf Müller Berlin mit Zweigniederlafsung in Lucken⸗ walde deren Erlöschen eingetragen worden. Luckenwalde, den 20. Februar 1907. Königl. Amtsgericht.

Lübbecke. 93913 Im hiesigen Handelregister A Nr. 107 ist heute zu der Firma Meyer Milfeil zu Lübbecke eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ö Lübbecke, den 25. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Sandelsregister. 893914

Am 23. Februar 1907 ist eingetragen:

1) bei der Aktiengesellschaft, in Firma Hochofen⸗ werk Lübeck, Aktiengesellschaft in Lübeck:

Auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlung der Aktionäre vom 31. Januar 1907 und des Auf⸗ sichtsrats vom 22. 6 1907 sind die 31 und 34 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrages abgeändert.

2) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma

S. Steltzner Schmaltz Nachfolger in

übeck:

Die Gesellschaft ist durch den am 1. Februar 1907 erfolgten Tod des Kunst und Handelsgärtners Carl Theodor Hartwig in Lübeck aufgelöst. Frau Sophie Auguste Dartwig, geb. Holm, in Lübeck ist aus der Firma ausgeschieden. Das Geschäft ist unter unver⸗ anderter Firma auf die Kunst⸗ und Handelsgärtner Carl Gustav Hartwig in Vorwerk und Rudolf

erdinand Hartwig in Lübeck übergegangen. Deren

rokuren sind damit erloschen. Die neugegründete esellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Februar 1907 begonnen.

3) bei der Firma Maßmann E Nissen in Lübeck:

Die Gesamtprokura des Johann Heinrich Theodor Raetz und des Albert Bernhard Carl Friedrich Prütz ist erloschen.

4) bei der Firma Georg Bergmann in Lübeck: . r Prokura des Georg Wilhelm Siem ist er⸗ oschen.

3), bei der Firma J. Meyer in Lübeck:

Die Firma ist in Johs. Meyer geändert.

6) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Tack Æ Cie in Berlin mit Zweigniederlassung in Lübeck:

Dem Rudolf Mayer zu Burg bei Magdeburg ist Prokura erteilt. Dem Fräulein Emmy Gorinth zu Berlin und Jacob Deutsch zu Berlin ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

7) bei folgenden Firmen: J. F. Jäger, L. J. Frankenthal, C. Wennmohs, Leopold Rehm, S. Bruhns. S. A. Hamann, E. Schümann Minna Fick, Carl Heißer, sämtlich in Lübeck:

Die Firma ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Lübeck. Sandelsregister. 93915

Am 25. Februar 1907 ist eingetragen:

1) bei der Aktiengesellschaft in Firma Lübecker Privatbank in Lübeck: Die dem Franz Johann Rundtzbagen erteilte Prokura ist erloschen.

2) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Lübecker Bierdruckapparate und Armaturen n Heinr. Dräger in Lübeck: Die Gesell—

waft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Johann Heinrich Dräger in Lübeck ist alleiniger Inhaber der Firma.

Lubeck. Das Amisgericht. Abt. 7.

Marburg, Ez. Cassel.

je ei Hhesã fte fsh oder 2 stellvertretende Geschäftsführer.

Dieselben haben mit der Gesellschaftsfirma und ihren Unterschriften zu zeichnen.

abges 54 en.

erfolgen durch mindestens eine der in Marburg er⸗ scheinenden Zeitungen.

bei der unter Nr. 2 eingetragenen worden. Gesellschafter dieser Handelsgesellschaft sind:; „Bürgerliches Brauhaus daß die Gesellschaft durch Beschluß der versammlung vom 22. u der Kurhausbesitzer e, Alexander Rhetz in See⸗ bad Försterei zum Li

Mens el witꝝ.

Nr. 19 Firma Wäschefabrik Lucka Wohl⸗ leben Stein in Luckg eingetragen worden, daß der Kaufmann Oskar Wohlleben in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.

Wohlleben, beide zu Lucka, bestehende offene Handels gesellschaft hat am 26. Februar 1907 begonnen und wird unter unverändeter

Mülhausen, Els.

heute die Firma Burzweiler Immobilien ˖ Gesell⸗ schast mit beschräntter Haftung in Mülhausen eingetragen worden.

die Verwertung von Grundstücken aller Art, Urber⸗ nahme und Herstellung von Bauten sowie die Vor⸗

lichen, kaufmännischen und finanziellen Geschäfte.

93917 Im hiesigen Handelgregister Abteilung 1 Nr. J ist die Firma Stadtsäle, Gesellschaft mit be⸗

Gegenstand des Unternehmens ist: der Erwerb des 1 Marburger Gemarkung Blatt 20 Parzelle

Nr. 365. 29 ar 82 am groß, seither der Museumẽs⸗

gesellschaft gehörig, mit den darauf befindlichen Bauten und die Ausnutzung der erworbenen und noch zu schaffenden Räumlichkeiten in jeder der Gesellschaft geeignet eischeinenden Weise, um die für Konzert und Theatervorstellungen und sonstige Vorträge in der Stadt Marburg unentbehrlichen Räume für gemeinnützige Zwecke zu erhalten und neu zu be— schaffen. Das Stammkapital beträgt 100 000 Geschäftsführer sind

1) Stadtrat Otto Binder, ;

2) Kaufmann Heinrich Berdux senior,

3) Major a. B. Oekar Geffner, Stellvertretende Geschäftsführer:

I Professor Dr. Friedrich Schenck, 2 Rentner Karl Storck, n n n . Seippel,

mtlich in Marburg. Die Gesellschaft vertreten: 2 Geschäftsführer oder Geschäftsführer und ein stellvertretender

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Januar 1907 Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft

Marburg, den 21. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

(93918

andelsregister e n B ist heute Akttengesellschaft:

Memel“ eingetragen, eneral- Februar 1907 aufgelöst und

In unser

quidator bestellt ist. Memel, den 25. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

193919 In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei

Die nunmehr aus den Kaufleuten Paul und Oskar

irma fortgeführt. Meuselwitz, den 26. Februar 1907. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

93920

Sandelsregister Mülhausen i. G. . In Band VII Nr. 29 des Gesellschaftsregisters ist

egenstand des Unternehmens ist der Erwerb und

nahme aller damit in Verbindung stehenden gewerb⸗

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 30 000 060

264 Gesellschafts vertrag datiert vom 20. Februar 190

Geschäftsführer sind die Manufakturisten Jules und Georges Kuneyl in Mülhausen mit der aus. drücklichen Befugnis, daß jeder derselben einzeln die . vertreten und allein für dieselbe zeichnen ann. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Die gesetzlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mülhausen, 23. Februar 1907.

Kaiserl. Amtsgericht.

anmburg, Sanle. 939221

Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 1489

eingetragene Firma: Carl Löblich in Raumburg

a. S. ist heute gelöscht.

Naumburg a. S., den 26. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

NVenmũünster. 93924

Eintragung in dag Handelsregister am 26. Fe⸗

bruar 1907:

Jacob Rahlfs, Neumünster, Inhaber Jacob

Rahlfs in Neumünster, welcher hierselbst ein Bank⸗

und Kommissionsgeschäft betreibt.

Königliches Amtsgericht Neumünster.

Nenwied. 93925 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

J. Abteilung B Nr. 39 die Firma Joh. Peter Schneider, Gesellschaft mit beschrankter Saf⸗ tung mit dem Sitze Neuwied. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. Januar 1907 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Tabak und Zigaretten, insbesondere die ,, des von der offenen Handelsgesellschaft Joh. Peter Schneider zu Neuwied betriebenen Fabrik geschästs, und zwar rückwirkend vom 1. Januar 1907 an. Das Stammkapital beträgt 100 000 Æ Von der Gesellschafterin Witwe Otto Schneider, geb. Rath, sind auf ihre Stammeinlage die Grundstücke Flur 5 Nr. 365 279, 277, 278, 276, 260 und 261 von Neuwied, Flur 9 Nr. 1412/2835, 825 235 und 14631286 von Heddesdorf sowie Flur 2 Nr. 74, Flur 12 Nr. 834477 und 835477 der Kataster⸗ gemelnde Cranenberg als Einlage eingebracht, deren Wert nach Abzug der darguf ruhenden Hypotheken auf 98 000 ½ς festgestellt ist. Geschäftsfährer sind Kaufmann Julius Schneider und Kaufmann Emil Otto Schneider, beide in Neuwied. Dem Karl Schradin in Neuwied ist Prokura erteilt; er hat die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Gesellschafter zu vertreten und die Firma zu jeichnen. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. II. Abteilung A Nr. 71 bei der offenen Handels gesellschaft Firma Joh. Peter Schneider in Neuwied: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die

Firma erloschen.

Neuwied, den 23. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Oberndorr, Neckar. 93926] R. Amtsgericht Oberndorf a. N.

der Firma Samburg Am erikauische Uhrenfabrik⸗ Att. Ges. in Schramberg eingetragen; In der Generalbersammlung vom 7. Novbr. 1806 wurde die Erböhung des Grundkapitals um 300 000 C (Dreihunderttausend Mark) beschlossen. Diese Aktienkapitalgerhöbung ist nunmehr durch Zeichnung von 300 neuen, auf den Inhaber lautenden , . à 1000 M zum Ausgabekurs von 1300 erfolgt. . . Der 54 der Statuten wurde dahin abgeändert: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1800 090 ½ (elne Million achthunderttausend Mark), eingeteilt in 1800 (achtzehnhundert) Aktien, jede ju 1060 (eintausen) Mark, wovon 1 500 009 6 voll einbejahlt sind.“ Den 22. Februar 1907.

Amtsrichter Endriß. Ober weissbach. 93511] Im Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 58 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Müller Æ 33 zu Neuhaus a. R. eingetragen worden, daß die offene Handelagesellschaft durch das Ausscheiden des Gesellschafters Karl Eduard Müller, Glaskünstler in Coburg, ee worden ist und die bisherige Firma von dem Mitgesellschafter Gustav Hermann lk Glaskünstler in Neuhaus, als Einzelkaufmann fortgeführt wird. Oberweißbach, den 21. Februar 1907.

Fürstl. Amtsgericht.

Oehringen. (93990

. Amtsgericht Oehringen. Im Handelsregister wurde heute eingetragen:

a. 1 für Einzelfirmen: bei der Firma H. A. Wehler in Oehringen: Die Firma ist erloschen.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: die Firma Gebrüder Hirsching in Oehringen. Offene Handel sgesellschaft zum Zwecke des Betriebs eines Manufakturwarengeschäfts. Die Gesellschaft besteht seit 4. Februar 1907. Gesellschafter: August und Friedrich Hirsching, Kaufleute hier. Jeder derselben ist allein zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Den 26. Februar 1907. Amtsrichter Megenhart.

Oeynhausen, Had. (935121 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Ifd. Nr. 197 folgendes eingetragen:

Spalte 2: Sander und Knooh zu Niederbexen. Spalte 3: 1) Möbelfabrikant Carl Sander zu Niederbexen 259, 2) Möbelfabrikant Wilhelm Knoop zu Niederbexen.

5 6: Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ ellschaft hat am 1. Oktober 1906 begonnen. . ertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermãchtigt.

Oeynhausen, den 26. Februar 19807. Königl. Amtsgericht.

Oppeln. 93927] In unser Handelsregister A ist beute bei Nr. 44, betreffend die Firma „M. Friedlaender, Kom⸗ manditgesellschaft“ eingetragen worden, daß dem Theodor Krauß in Oppeln Prokura erteilt und er mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Amtsgericht Oppeln, d. I7. 2. O.

Posem. Bekanntmachung. 93928 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 446 bei der dort vermerkten Zweignieder⸗ lassung der Firma Conrad Tack Æ Ce in Berlin eingetragen worden, daß dem Fabrikdirektor Rudolf. Mayer in Burg bei Magdeburg Prokura erteilt ist, sowie daß dem Fräulein Emmy Corinth in Berlin, Schillingstraße 5, und dem Kaufmann Jakob Deutsch in Berlin, Schleswiger Ufer 22, Gesamtprokura dergestalt erteilt ist, daß diese beiden zur Vertretung nur in Gemeinschaft miteinander befugt sein sollen.

Posen, den 22. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. 93929 Bei der in unserm Handelsregister A unter Nr. 468 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Conrad Tack Æ Cie, mit dem Sitze in Berlin, mit Zweigniederlassung in Potsdam , ist heute folgendes eingetragen worden: Dem Fabrik- direktor Rudolf Maher in Burg bei Magdeburg ist Prokura erteilt. Dem Fräulein Emmy Corinth in Berlin und dem Kaufmann Jakob Deutsch in Berlin ist Gesamtprokura erteilt.

Potsdam, den 20. Februar 1907.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Pots dam. 93930 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 756 die Firma: „Alexander Ferszt, Potsdam“ Inh.: Kaufmann Alexander Fertzt hier ein⸗ getragen worden. Potsdam, den 25. Februar 1907.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Remscheid. 93931 In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: bteilung A:

Nr. 824 die Firma Reinhard Gutacker zu Remscheid Erdelen und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhard Gutacker in Remscheid⸗Erdelen. Nr. 9 zu der Firma F. Æ C. Cleff zu Rem⸗ scheid Sasten: Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1906. Der Kaufmann Friedrich Albert Cleff in Remscheid ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Prokuren des Friedrich Albert Cleff, der Ehefrau Max Cleff und des Hermann Scharwächter jun. sind erloschen.

Abteilung B:

Nr. 9 zu der Firma Alexanderwerk A. von der Nahmer, Aktiengesellschaft in Remscheid mit Zweigniederlassung in Berlin:

Die Prokura des Oberingenieurs Gust. Georgi in Remscheid ist erloschen.

Rrmscheid, den 22. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

NHRibnitꝝ. 93932 Im enn, Handelsregister ist heute die Firma: Heinrich Ernst, Hotel Kaiserhof, gelöscht. Ribnitz, 27. Februar 1907. Großherzogliches Amtsgericht. Saarbrücken. 193933 Unter Nr. 47 des Handelsregisters A wurde heute bei der Fiima Conrad Tack u Cie. zu Berlin

Dem Fabrikdirektor Rudolf Mayer zu Burg bei Magdeburg ist Prokura erteilt. Dem Fräulein Emmy Corinth zu Berlin und dem Kaufmann Jakob Deutsch zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Saarbrücken, den 22. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. 1.

Sangerhaussn. ; 193934] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 11, Eisenwerk Barbarossa, Aktiengesell⸗ schaft in Sangerhausen, eingetragen worden, daß der Kaufmann Curt Thate in Sangerhausen aus dem Vorstande ausgeschieden und der Faufmann Carl Schander in Sangerhausen zum alleinigen Vorstande gewählt ist.

Sangerhausen, den 23. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Schlawe. 193935

In unser Handelsregister ist in Abteilung A. unter Nr. 101 die Firma „August Steinhorst“ in Schlawe und als deren alleiniger Inhaber der Viehhäͤndler August Steinhorst in Schlawe am 21. Februar 1907 eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht in Schlawe.

Schlawe. 93936] In unser Handelsregifter ist in Abteilung A unter Nr. 107 die Firma „Karl Wolter“ und als deren alleiniger Inhaber der Viehhändler Karl Wolter in Schlawe am 21. Februar 1907 ein⸗ getragen worden. Königliches Amtegericht in Schlawe. Schleusingen. 93937] In unser Handelsregister A Nr. S3 ist heute die offene Handelsgesellschaft „Papierfabrik Schleu⸗ singen, Simmerling K Co in Schleustngen und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Simmerling in Oberweimar und der Kaufmann . Brunotte in Schleusingen eingetragen worden. Schleusingen, den 25. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Schõnlanłk e. 93938 In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 68 eingetragenen Firma Jacob Jacobsohn in Schönlanke eingetragen worden: Die Firma ist 2 Schönlanke, den 223. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Schorndorũs. 93939] K. W. Amtsgericht Schorndorf.

In das , e,. Abtellung für Einzel⸗ rmen, ist heute die Firma Rudolf Bühler, imonadegeschäft in Schorndorf und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Daudel in Schorndorf eingetragen worden.

Den 22. Februar 1997.

Oberamtsrichter Hartmann. Solingen. 93940] Eintragung in das Handelsregister Abt. H. Nr. 51. Firma Solinger Dampfziegelei mit beschränkter Haftung, Solingen. Daz Stamm⸗ kapital ist auf Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 21. Januar 1907 um 16000 A erhöht und beträgt jetzt 61 000 4.

Solingen, den 19. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. VI. Spandau. 93941 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 469 i beute die offene Handelsgesellschaft S. Weisse u. A. Schmidt mit dem Sitze in Tiefwerder ein⸗ getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Dampfschiffabesitzer Hugo Weisse und August Schmidt, beide in Tie swerder. .

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1906 begonnen. Spandau, den 26. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Spremberg, Lausitr. 939421 er,, ,.

In unser Handelsregister 3 A ist bei der unter Nr. 105 eingetragenen bisherigen offenen Handelsgesellschaft S. J. Kofsack zu Sprember eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelö und der bisherige Mitinhaber, Tuchfabrikant Adolph Kossack zu Spremberg, alleiniger Inhaber der Firma ist. Spremberg, Laufitz, den 25. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. 193943

Die Firma Arnold Danziger in Thorn H.⸗R. A 2653 ist heute gelöscht worden.

Thorn, den 26. Februar 199.

Königliches Amtsgericht. Tondern. Sefanntinachung. 953944

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist heute bel der unter Nr. 5 mit dem Sitze in Tondern einge⸗ tragenen Aktiengesellschaft „Nordseebad Wittdün auf Amrum“ eingetragen worden:

Robert Wolff und Heinrich Andresen sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Laut General- versammlungsbeschlusses vom 16. Februar 1907 besteht der Vorstand aus einer Person, die in der Generalversammlung nach absoluter Stimmenmehr⸗ heit gewählt wird. Als Direktor ist Peter Andresen in Husum gewählt worden.

Tondern, den 25. Februar 1907.

Königliches Amtegericht. Abteilung 1.

Uehte. (3946

Im hiesigen Handelgregister A ist zu der Firma Friedrich Meier, Grovermanns Nachfolger, in Uchte, folgendes eingetragen:

Die Firma ist in: Friedrich Meyer, Grover manns Nachfolger. berichtigt. Dem Landwirt Christoph Meyer in Uchte ist Prokura erteilt.

Uchte, den 13. Februar 1907.

Köntgliches Amtsgericht. Uerdingen. Bekanntmachung. 93948]

In das Handelsregister A Nr. 265 ist heute ein⸗ getragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Freja Jens Nielsen und Jung zu Bockum, früher zu Crefeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute rh Jens Nielsen und Hermann Baumann, beide zu Crefeld.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1904 begonnen.

Uerdingen, den 16. Februar 1907.

Königl. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

schränkter Haftung, Marburg eingetragen worden.

In das hiesige Handelsregister, Abieil ür Ge⸗ sellschafts firmen, . 1 ir r 174 k bei

mit Zwelgniederlafsung in St. Johann eingetragen:

Drug der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗ Anstalt Serlin 7 Wr, , Nr. 32.

zum Deutschen

M 55.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts., Vereins-, Geno die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

zeichen, Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse, sowie

Neunte

Beilage

Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 1. März

197.

i ber; Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechts ind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 36ch

Das Zentral ⸗8 andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

d talten, ür Das Zentral Handelsregister für das Rei int in der ? äglich. des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich 5 . See,, ,. 6 Ig ift f a Te g dis . 2 n

ertionspreis für den Raum einer Druckjeile 30 5.

Handelsregister.

Uerdingen. Bekanntmachung.

eingetragen worden:

Dem Töpfer Emil de Bucourt in Bockum ist ist

Prokura erteilt. Uerdingen, den 22. Königl.

ebruar 1907. mtsgericht.

In das Einzelfirmenregister wurde eingetragen:

haber: Julius Lußer, Architekt in Üüntertürtheim. Den 27. Februar 1907. . Stb. Amtsrichter: Sindlinger.

Velbert, Rhein. Handelsregister. 93950 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

unter Nr. 227 eingetragen worden:

Die Firma Gebr. Hilger in Velbert und als

deren Inhaber 1) Der Fabrikant Josef Hilger und 2) Der Kaufmann Wilhelm Hilger, beide in Velbert.

gonnen. Velbert, den 23. Februar 1907. König!. Amtsgericht. Volkmarsen. Sekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 36 beute die offene Handelagesellschaft Volt. marser Kalkbrennerei Louis Nafsau und Georg Schaub mit dem Beginn vom 1. Januar 19605

eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kalkbrenner daselbst. Voltmarsen, den 20. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Waldkirch, Rreisgan. 193951 Bekanntmachung. Zum Handelsregister wurde heute als Inhaber der Firma Karl Kumlin,. Waldkirch eingelragen: Karl Kumlin jr., Kaufmann und Schmiedmeister in Waldkirch. Waldkirch, 23. Fehrnar 1907. Gr. Amtsgericht.

Wermelskirchen. 93952

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 152 ist zu der Firma Cwald Johann eingetragen, daß in das bestehende Geschäft Kaufmann Hugo Johann zu

Burg a. d. W. als Gesellschafter eingetreten sst. Offene Handelsgesellschaft seit 27. Februar 1907. Wermelskirchen, den 27. Februar 1907.

Königliches Amtegericht.

Wildeshausen. .

In das Handeleregister Abt. A ist unter Nr. 50 zur Firma J. J. Twisterling Witwe zu Del men horst, Zweignsederlassung zu Wildeshausen, ein— getragen:

Die Prokura des Kaufmanns Hans von Fumetti in Wildes hausen ist erloschen.

Wildeshausen, den 24. Februar 1907.

Amtsgericht Wildes bausen.

Wiesbaden. 93953

Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1046

die Firma Jalob Müller mit dem Sitz in Wies⸗

baden und als deren alleiniger Inhaber Kürschner⸗

meister Max Müller, Wiesbaden, eingetragen worden. Wiesbaden, den 15. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Wiesbaden. 93954 Oeffentliche Vekanntmachung.

In unserem Handelsregister A Nr. 307 ist bei der Firma Jean Martin zu Wiesbaden eingetragen worden, daß der Kaufmann Franz Martin aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Wiesbaden, den 18. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Wittlage. . 93956

In das hüiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 2 zu der Firma Elisabeth Böcker⸗ Bohmte eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Wittlage, den 14. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Woldenberg. 93957

In unser Handelsregister A ist die unter Nr. 66 eingetragene Fnma Wilhelm Busack erloschen und 6

unter Nr. 75 die Firma Hermann Busack ein⸗ getragen. Busack in Friedrichsdorf bei Kreuz a.

,, den 23. Februar 1907. n

igliches Umtsgericht. dazu erforderlichen Rohmaterialien auf gemeinschaft⸗

Wolrenbuttel. 93968]

In das hiesige Handelsregister ist bei der Bd. I Bl. 115 eingetragenen Firma vermerkt, 38 die offene Handelsgeschäft aufgelsst und das Geschäft von den Gesellschaftern in eine Gesellschaft mit beschränkter irn inferiert ist, welche es unter der bisherigen Firma fortführt.

Wolfenbüttel, den 25. Februar 19607.

Herzogliches Amtsgericht. W. Spies.

Wolfenbüttel. 93959 In das Handelsregister ist am 25. d. M. die dur Fesellschafts vertrag vom 8. Februar 1907 errichtete Kesellschaft mit beschränkter Haftung „F. L. Schütz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ein.

93192 Würzburg.

Louls In Nafsau, Handelgmann in Volkmarsen, Georg Schaub, die Firma Geschw. Steinert Nachfolger Zempel⸗

193955]

Inhaber ist der Aer le estzer Hermann nossenschaft mit beschräuntter Haftpflicht zu

F; L. Schütz heute noffen: 156. Vorstandsmitglieder. Stahtverordneter

teichnen und Erklärungen abgeben.

des bisher von den Herren Reinhard und Paul Voezje unter der Firma .F. L. Schütz betriebenen [93947] Seifenfabrik auf Grund der dem Gesellschafts vertrage In daz Handelsregister A Nr. 17 ist bei der beigefügten Eröffnungsbilanz. Firma „Louis de Bucourt“ zu Bockum heute kapitals hoo Fö6 M

Von den Gesellschaftern Paul und Reinhard Goeze auf ihre Stammeinlage ihr Anteil an der bisher von ihnen gemeinschaftlich betriebenen Seifenfabrik

für den Betrag von je 235 006 M eingebracht.

Geschäftsführer sind Fabrikant Paul Goeze und Ulm, Donau. K. Amtsgericht Uim. 93949)

Kaufmann Georg Pfeiffer beide von hier.

.

Prokura erteilt. Wolfenbüttel, den 25. Februar 1907. Herzogliches Amtsgericht. W. Spies. Wolfenbüttel.

am 25. d. M. eingetragen:

hard Goeze, als deren Inhaber: Kaufmann Rein— hard Goeze bier und als Ort der Niederlaffung

12 Die Firma F. L. Schütz Nachfolger, Rein⸗ Die Gefelischaft hat am 1. Oktober 1906 be. Wolfenbüttel.

Wolfenbüttel, den 25. Februar 1907. Herzogliches Amtsgericht. Spies. 93961

Friedrich Günthert in Würzburg. Die Firma ist erloschen. Am 25. Februar 1907.

Kgl. Amtsgericht Würzburg. Registeramt. Zemnpelpurg. 93962 In unserem Handel register Abteilung A ist heute

Burg, Inhaber Fräulein Marie Penner und Fräulein

Bertha Neumann, gelöscht worden. ö Zempelburg, W.⸗Pr., den 23. Februar 1967.

Königliches Amtsgericht.

Tempelburg, Westp. 93963 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 253. Februar 1907 unter Nr. 83 als neue Firma das Manufaktur⸗ Mode⸗ und Galanteriegeschãft Geschw. Steinert Nachf. Inh. Emilie Ellwardt Helene Poschadel Zempelburg und als dessen Inhaber die Damen Emilie Ellwardt u. Helene Poschadel eingetragen worden. Zempelburg, Westpr., den 25. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister

alingen. 93964 T. Württ. Amtsgericht Balingen. In das Genossenschaftsregister Band II Nr. 37 Bl. 16 Nr. 3 wurde heute bei der Genossenschafts— zimmerei Tailfingen, e. G. mit beschr. Haft⸗ pflicht in Tailfingen eingetragen:

Durch xechtskräftigen Beschluß des Amtagerichts vom 15. Februar 1907 wurde die Auflösung der Genossenschaft ausgesprochen. Die Liquidation er—⸗ folgt durch die in der GHeneralversammlung vom 6 Februar 1907 zu Liquidatoren bestellten 2 Per— sonen:

1 Bezirksnotar Glück in Ebingen,

2 Julius Riedmüller, Schreiner in Pfeffingen, seitheriges Vorstandsmitglied.

Die beiden Liquidatoren zeichnen für die Genossen⸗ schaft dermaßen, daß dieselben der bisherigen nun⸗ mehr als Liquidationsfirma zu bezeichnenden Firma ihre Namengunterschristen beifügen.

Den 23. Februar 1907.

Oberamtsrichter Abel.

NRKRaruth. In unser ist heute bei Nr. 5 Baruther Spar. und Darlehns⸗ kassen Verein e. G. m. u. 5. in Baruth folgendes eingetragen worden:

Der Schuhmachermeister Jullus Bader ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerbürger Carl Dunker aus Baruth in den Vorstand gewählt worden. Baruth, den 25. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. R reslau.

; (93965 Genossenschaftsregister

93966 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 105 die durch Statut vom 18. Februar 1907

Genossenschaftsbrauerei Breslauer und Schankmwirte, eingetragene Ge⸗

Breslau ö. worden: Gegenstand des Unter⸗ nehmeng ist Betrieb der Brauerei, Anschaffung der

liche Rechnung, Absatz der Fabrikate und Fabrikation von Eis, Hastsumme 300 S auf jeden Geschäfts—⸗ anteil; Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Ge⸗

eg Weide, Restaurgteure Franz Riedel, Wil⸗ elm Machner und Joseph Goebel, sämtlich in Breslau. Bekanntmachungen erfolgen im hiesigen Generalanzeiger und in der Zeitschrift Der Gast⸗ wirt“, offizielle] Organ des ostdeutschen Gastwirt⸗ schaftsverbandes zu Breslau. Zwei Vorstandsmit-⸗ glieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft ü Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Flrma ihre Namengunterschrift hinzufügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Breslau, den 21. Februar 1907.

Höhe des Stamm⸗

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ , . ulius Lußer, Haupiniederlassung in Ulm. n Yraunschweigischen Anzeigen. ssung in Ulm, In Dem Gesellschafter Reinhard Goeze von hier ist

itt . 93960 In das hiesige Handelgregister Bd. IJ Bi. 57 ist

MHüdimgen. Bełanut machung. In unser Genossenschafttzregister wurde

heim, e. G. m. u. S.“ folgendes eingetragen:

heim zum Stellvertreter bis zur nächsten versammlung bestimmt Büdingen, den 27. Februar 12097. Großhl. Amtsgericht.

23. 2. 1907 eingetragen:

hausen in den Vorstand gewaͤhlt. Kgl. Amtsgericht. Abt. . Colmar, Els. Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Heneralperfammlung vom 30. Januar 190 ist die Genossenschaft aufgelsft. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Constant Florence, Webermeister in Diedolshausen, und Josef Bleu, Meister daselbst. Colmar, den 22. Februar 1907. Taiserl. Amtsgericht. Eichstätt. Bekanntmachung. 39638 Betreff: Monheimer Molkereigenossen schaft, e. G. m b. S.

schaft“ eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Mon

Milch zu fammeln, dieselbe gemeinsam zu ver—

Rechnung zu verkaufen und so den Produzenten die Milchprodukte zu verschaffen.

werden. Die 3 Kraft, wenn sie gliedern, einschlleßlich des oder dessen Stellvertreters, erfolgt ist.

Genossenschaftsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte in Neu— wied. bekannt zu machen. Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäfts— anteil beträgt einbundertfünfzig 150 Mark. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, die ein Mitglied erwerben kann, beträgt fünf. Vorstandsmitglieder sind: 1) Fuchs, Georg, Gastwirt zu Monheim, zugleich als Vereingvorsteher, 2) Gottfried, Johaan, Oekongom u Monheim, zu⸗ leich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3 Fick, Anton, Rechtskonsulent zu Monheim Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Eichstätt, den 25. Februar 1907. K. Amtsgericht.

Einbeck. 93969

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht in Drüber heute folgendes eingetragen: Der Landwirt August Hesse in Drüber ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Vollmeier Carl Sehlen in Drüber neu gewählt. Einbeck, den 23. Februar 1907.

Königliches Amtzgericht. J.

Emmendingem. Bekauntmachung. 93970 In das Genossenschaftsregister Band J zu D. 3. 20 Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absatz⸗ verein Bahlingen, e. G. m. u. H. in Bah⸗ lingen wurde eingetragen: Martin Adler, Altbürgermeister, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Christian Trautwein, Landwirt in Bahlingen, in den Vor—⸗ stand gewählt. Emmendingen, den 19. Februar 1907.

Großh. Amtsgericht. J.

Essen, Ruhr. Eintragung in das Genossenschaftsreglster des Königlichen Amtsgerichts zu Gssen Ruhr am 18. Februar 1907 die Firma „Kredit Bank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrünkter Saft pflicht, zu Caternberg beireffend: Otto Leimkühler und Fritz Krekeler sind aus dem Vorstande aus— geschieden.

Gemiünd, Eifel]. 93972 An Stelle des verstorbenen Jakob Zervoß ist Josef Lückerath zu Nöthen in den Vorstand des Nöthener Darlehnekassen⸗Vereins, e. G. m. u. S. in Nöthen gewählt. Gemüͤnd, den 25. Februar 1907.

Königl. Amtsgericht. Greussem. Bekanntmachung. 939731 Bei dem im Genossenschaftsregister unter Nr. eingetragenen Otterstedter Spar und Darlehns⸗ kassenberein, eingetragene Genossenschaft mit

93971

Nn. Sitz der Gesellschaft ist Wolfenbüttel. egenstand des Unternehmens ist die Fortführung 5

Königliches Amtsgericht.

.

. 8 9 Seite 24

beigl. des „Spar⸗ und Vor schuß vereins Züdels.

Durch Beschluß Des Aufsichtsrats vom 24. Fe. bruar 1907 ist an Stelle des zurückgetretenen Vor— standsmitgliedes Vierheller Otto Diehl zu Düdels« Deneral.

Caase. Genossenschaftsregister Cassel. 93214]

Zu Ochshäuser Spar⸗ und Darlehnékassen⸗ Verein, eingetrggene Gengssenschaft mit un- beschräntter Haftpflicht in Ochshausen ist am

Der Schreinermeister F. Heusinger von Waldegge ist us dem Vorstand auszeschieben, an seine Stelle ist der Schreinermelster Christian Gippert zu Ochè—

. rann 28533)

In Band III des Genosseaschaftsregisters ist bei Nr. 58 Consamverein Diedolshausen, e. 8. m. b. H. in Diedolshaufen, eingetragen worden:

Durch Statut vom 17. Februar 1907 hat sich tragene 29 unter der Firma „Monheimer Molkereigenosfen,. TVaftoflicht“ mit dem Sitze m

den Zweck, die von seinen Mitgliedern produz erte s irbeiten,

die daraus gewonnenen Produkte für gemeinschaftliche Köslin. 93218

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den

In dem Genossenschaftsregister ist bei der unter Rand S j . 1 . e nter Kandern, Stellvertreter des Direktors. Nr. sl eingetragenen Molterei - Genofsenschaft, 26. Jm üar 1h07. Belanntmächungen erfreuen

Völker,

eintragsrolle, über Waren⸗

Einzelne Nummern kosten 20 3.

g3667 worden, daß das Vorstgndzmitglied Schmedemetser Alfred Kalb in Otterstedt aus dem Vorstande auß— geschieden und der Gastwirt B. Abel in Otterstedt

in den Vorstand eingetreten ist. Greißen, den 21. Februar 1907. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II. Hei li genha fem.

In das hiesige Genossenschaftaregister ist unter Nr. 6 eingetragen:

Meiereigenossenschaft Heringsdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht zu Deringsdorf.

Das Statut datiert vom 13. Oktober 1906.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwel Vorstands⸗ mitaliedern, in den Wagrisch Fehmarnschen Blättern.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Dezember bis zum 30. November.

Den Vorstand bilden:

I) August Höper, Hufenbesitzer zu Heringsdorf,

2) Wilhelm Höper, Hufenbesitzer zu Rellin,

3 Otto Babbe, Hufenbesitzer zu Klötzin.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindesteng zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

HSeiligenhafen, den 21. Februar 19097.

Königliches Amtsgericht.

HRaiserslanterm. 1939751 Betreff: „Spar und Darlehenskasse, ein ge⸗ Genossenschaft mit unbeschränkter 8 Morbach: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandemitglieds Christeph Gödtel wurde der Ackerer Johann Martin

heim eine Genossenschaft gebildet. Der Vercin hat in Morbach als Vorstands mitglied bestellt.

Kaiserslautern, 23 Februar 1907. Kgl. Amtsgericht.

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter

Möglichkeit der höchsten Jusnutzung der Milch, den Ne 11 vermerkten ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ GoeMumenten die Garantie fü' größte Güte der jehnsékaffe, eingetragenen Genossenschaft mit

beschrãnkter Haftpflicht, zu Wusseken eingetragen,

gie 3* x ir n Nerz; fos .

Die Zeichnung für den Verein e folgt, indem der daß d r Schilli 3 V

; 8 g ur Lein gäb, indem der daß der Inspektor Jonathan Schil aus dem Vor⸗ Firma die Unterschriften der Zelchnender hinzugefügt ö 1 * .

stande ausgeschieden und an seine Stelle der Kossãt

eichnung hat nur dann verbindliche Rlugust j f s 11 dann verbindliche August Guske in Wusseken getreten ist. von wenigstens 2 Vorstands mit. J j geteeten ist

Genossenschaftsvorstehers

Köslin, den 19. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Lundau, Pfaln. 93593 Landmirtschaftlicher Konsumwverrin, einge⸗ tragene Genossenschaft mit un keschräunkter Haft. pflicht in Steinweiler. Vorstandsäͤnderung: Aus⸗ geschieden ist: Michael Böbinger L, neugewählt ist: Johannes, Ackerer in Steinweiler, als Direktor.

Landau, Pf., 26. Februar 1907. K. Amtsgericht

Lörrach. GSenoffc schaftsregister. I92899

Ins hiesige Genossenschafteregister wurde . Heutigen folgendes eingetragen:

Moltereigenoffenschaft Kandern, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Oaft= pflicht, Kandern. Gegenstand des Unternehmens ist Verwertung der Milch auf gemeinschaflliche Rechnung und Gefahr. Die Haftfumme betiägt 100 660 Hermann Brüderlin, Bierbrauer in Kandern, Direktor Georg Wilbelm Hanser, Kaufmann in Kandern, Rechner Reinhard. Reinau, Landwirt, Statut am

der Firma der Genossenschaft, geJeichnet bon zwei Vorstanda mitgliedern, in dem Wochenblatt der land⸗ wirtschaftlichen Vereins im Großh. Baden? . Beim Eingehen dieses Blattes bestimmit der Vorssand mit Genehmigung des Aufsichtsrats bis zur nächsten Generglpersammlung ein anderes an dessen Stelle. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft geschieht durch mindestens zwei Vorstandz⸗ mitglieder in der Weise, daß die Jeichnenden zu der . der Genossenschaft ihre Namenzunterschrist 2tfügen.

Lörrach, den 12. Februar 1907.

Großh. Amtsgericht. Mergentheim. 93976 g. Amtsgericht Mergentheim.

In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts wurde heute bei der Fränkischen Getreideverkaufs- genofsenschaft, G. G. m. u. H. mit dem Sitz in Mergentheim, eingetragen:

Aus dem Vorstand ist ausgeschieden; Friedrich 66 Domänepächter auf Neuhaus, Gde. Igerz⸗ eim.

In den Vorstand wurden neugewählt: Georg Henn von Elversheim und der Rechner des Lagerhaufes Ad. Keppner hier. Der Vorstand besteht nunmehr aus: 1) Adam Müller, Posthalter hier, 2) Josef Brünner, Oekonom hier, 3) Johann Hofmann, Schultheis in Igersheim, 4) Karl Pfeufer, Dekonom in Berngfelden, ) Friedrich Hertlein. Schultheis in Edelfingen, 6) Sebastian Retzbach, Dekonom in Stuppach, D Georg Henn, Hirschwirt in Elpersbeim, M Ad. Keppner, Lagerhaugverwaltler hier. Den 14. Januar 1907.

Gerichtsassessor Elben. Wei denburs. 183977 Im Genossenschaftsregister ist eingetragen, daß an

unbeschräunkter Haftpflicht, ist heute eingetragen

Stelle des verstorbenen Besitzers Michael Buddruß

/ 3 0

93974

2 3 8 1 2 e . —— ö ./ .. J

3