1907 / 55 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

in Sbylutten der Gutsbesitzer Karl Jablonowskt in Pawliken in den Vorstand der Breunereigenossen schaft Sbylutten, Kreis Neidenburg, S. G. m. u. H. in Sbylutten gewählt worden ist. Neidenburg, den 20. Februar 1907. Königl. Amtsgericht. Pirmaseng. Bekanntmachung. Genossenschaftaregistereintrag. .

In das Genossenschafisreglster wurde heute einge⸗ tragen die, Genossenschaftsschuhfabrit Nupperts⸗ weller, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schrãnkter Haftpflicht mit dem Sitze in Rupperts⸗ iweiler auf Grund Statuts vom 17. Februar 1907. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Schuhwaren und deren Berkauf auf gemeinscha t iche Rechnung. Der Geschäͤftsantell eines jeden Mit; glieds beträgt 500 416; jedem Mitglied steht es frei, mit mehr als einem Geschäftsanteil nicht aber mit mehr als zehn sich zu beteiligen. Die Haftpflicht der Genossen für die Verbindlichkeiten der Genossenschaf wird für alle Genossen auf den Höchstbetrag bon eintausend Mark beschränkt für jeden Geschäfts⸗ an teil. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der Pirmasenser Zeitung“ unter der Firma der Genossenschaft, geieichnet von zwei Vorstandzmit- gliedern. Die Willenserklärungen des Vorstands sind verbindlich, wenn sie vom ersten und zweiten Vorsitzenden des Vorstands ausgehen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Vorstandsmitglieder sind: K .

1) Karl Mayer, Kaufmann in Pirmasens, J. Vor⸗ sitzender, 7) Daniel Ehrgott jun, Zwicker in Ruppertsweller, II. Vorsitzender, 3) August Seibert, Zwicker daselbst. . .

Pirmasens, den 25 Februar 1907.

Königl. Amtsgericht.

33992

HR atibor. 93978

In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 bei der Thröm'er Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unhbeschrũntter Haftpflicht heute eingetragen worden, daß Gottlieb Heimann und Johann Sonntag aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle die Bauern Josef Kremser und Josef Pluhatsch in Thröm gewählt worden sind.

Ratibor, den 25. Februar 1907.

Kgl. Amtsgericht. HKehna, MeckIb. l183979

Zum hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3, Kousumverein für Rehng und Umgegend, S. G. ut. b. H., heute das Ausscheiden des Zimmer- manns Ludwig Koß zu Rehna aus dem Vorstande und der Wiedereintritt des Spinners Carl Vick zu Rehna in denselben als Kontrolleur zu Sp. 4 ein—⸗ getragen.

Rehna i. M, den 26. Februar 1937.

Großherzogliches Amtsgericht. Riedlingen. K. Amtsgericht Riedlingen.

In das Genossenschaftsregister Bd. II Bl. 2 wurde bei dem Darlekenskassenverein Tiefenbach e. G. m. u. H. eingetragen:

Aus dem Vorstand ist Johann Reiter ausge— schieden. In der Generalversammlung vom 27. De⸗ zember 1996 wurde zum Mitglied des Vorstands gewählt: Anton Pfarr jung in Tiefenbach.

Oberamtsrichter Straub. Salzungen. 93980

Im Genossenschaftsregister wurde bezüglich des Konsumvereins Schweina, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schweina das abgeänderte Statut vom 22. Oktober 1906 eingetragen.

Danach ist der Gegenstand des Unternehmens der gemeinschaftliche Einkauf von guten Lebens. und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder, Bearbeiturg und Her— stellung von Lebens und . in eigenen Betrieben, die auch an Nichtmitglieder ab⸗ gegeben werden können, Annahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen.

Das Geschaͤftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Das auf den 31. Dezember 1906 folgende Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. März 1907.

Salzungen, den 22. Februar 1907.

Herzogliches Amtsgericht. II.

92914

Tos t. 93982

Belm Groß⸗Patschin'er Spar, und Dar⸗ lehnskassennerein G. G. m. u. H. zu Grosz⸗ Patschin (Nr. 1 des Genossenschastsregisters) ist heute unter Nr. 3 der Eintragung im Genossen—⸗ schaftsreaister eingetragen:

Der Kaufmann Heinrich Feller ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Häusler Johann Duffek in Groß Patschin gewählt worden.

Amtsgericht Tost, 22. Februar 1907. Weissensee, Thür. 93983

Bei dem Weißensee'r Spar⸗ und Darlehus⸗ kaffenverein G. G. m. u. H. ist in das Genossen⸗ schaftzregister eingetragen: An Stelle des Wilhelm Zizold ist Karl Ettingshausen zu Weißenser in den Vorstand gewählt.

Weißensee i. Th., den 25. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Wriegem. 93984 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft Wuschewier' er Spar- und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht mit dem Sitze zu Wuschewier folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch ö der Generalversammlung vom 22. Jannar 1907 aufgelsst. Landwirt Manthey und Landwirt Wilhelm Schüler, Wuschewier, sind Liquidatoren. Wriezen, den 26. Februar 1907. Königliches Amtagericht.

Heinrich eide zu

Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Adorf, Vogt. ; In das Musterregister ist eingetragen worden:

93418]

i. V., hat bezüglich der mit den Fabriknummern 29 und 1071 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet. Adorf, den 4 Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Amberg. 91973

In das Musterregister ist eingetragen: ( Bei Nr. 38. Johann Janner, Uhrmacher in Amberg, hat für das unter Nr. 38 eingetragene Muster, die Darstellung einer Dekoration für Uhr⸗ gehäuse, Uhrdeckel und dergl, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre angemeldet. Amberg, den 18. Februar 1907. .

Kzl. Amtsgericht Registergericht.

NRallenstedt. 886665 In das Musterregister ist heute eingetragen:

Nr. 222. Anhaltische Gaskochapparate⸗Fabrik Schöne Pape in Harzgerode, ein versiegeltes Paket, enthaltend die Abbildung eines Gasheizofens mit gußeisernen Verzierungen, bestehend aus Reflektor⸗ einsassung durch gußeiserne Fratze, Füße und eckige Kopfstücke mit berzförmigem Medaillon, Nr. 165, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Ballenstedt, den 2. Februar 1907.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1.

Eraunschiweig. 91674 In das hiesige Musterregister Band II Seite 105 Nr. 105 ist heute eingetragen: Die Firma Grotrlan, Helfferich Schulz, Th. Steinweg Nachf. hieselbst hat für die unter obiger Nummer eingetragenen Muster, Abbildungen von Flügeln und Pianinos in deutscher und englischer Ausstattung der Modelle L XII, hergestellt von der obengenannten Firma, die Verlängerung der Schutz- frist auf fernere drei Jabre am 14 Februar 1907, Vormittags 12 Uhr 15 Minuten, angemeldet. Braunschweig, den 18. Februar 1907. Herzogliches Amtsgericht. 24. Donny.

Celle. 93052 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 12. Harry Trüller, Fabrikant zu Celle: J verschlossenes Paket angeblich mit 5 Modellen von Kartonpackungen für Zwiebäcke, Cakes, Waffeln und Biskuits. Fabriknummern; 1, 2, 3, 4 und 5. Schutzfrist: 3 Jahre. Plastische Grzeugnisse. An- gemeldet am 12. Februar 1907, Vormittags 12 Uhr 10 Min. Celle, den 16. Februgr 1907.

Königliches Amtsgericht. II.

Deggendorf. 90277 In das Musterregister wurde beute eingetragen: Firma: Benedikt von Poschinger, Ober- zwieselau. Ein versiegeltes Paket, enthaltend 5 Zeichnungen von Römern mit Dekor, und zwar: Nr. NT IJ, As / , Ag ft. Rn nn, Ag ferner Dekor iSd is. LB6s. is4, Jas, ferne 10 Zeichnungen von Römern mit Gravur, und zwar: Nr. 263, 264, 265, 266, 267, Nr. 368, 269, No,. NI, N2 M, Muster für wplastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 * angemeldet am 9. Februar 1907, Vorm. 115 Uhr. Deggendorf, den 9 Februar 1907.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Deggendorf. 193417 In das Musterregister wurde eingetragen: Firma: Benedikt von Poschinger, Ober⸗ zwieselau: Ein versiegelter Umschlag, enthaltend 15 Zeichnungen von Römern, und zwar: H Zeich⸗ nungen von Römern mit Dekor, Fabrik⸗Nr. 2711 2731 274 27311 273 II Dekor 1480 1481 1482 1483 1484 ferner 10 Zeichnungen mit Gravur Nrn. 263, 264, 265, 266, 267, 268, 269, 270, 271, 272. II, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 22. Februar 1907, Vorm. 11 Uhr. Deggendorf, den 23. Februar 1 0.

K. Amtsgericht.

Detmold. 87940 Auf Antrag der Firma Gebr. Klingenberg zu Detmold ist zu den am 3. Februar 1904 ange— meldeten, unter Nr. 315 des Musterregisters ein⸗ getragenen Mustern Nr. 13162, 13170, 13222, 13225, 13231, 13232, 13233 die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre bemerkt.

Detmold, 1. Februar 1907.

Fürstliches Amtsgericht. JI.

Detmold. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 359. Gebrüder Klingenberg zu Detmold: Offener Briefumschlag mit 50 Mustern litho⸗ graphischer Erzeugnisse, Fabriknummern: 15100, 15116, 15137, 15151, 15250, 15251, 15254, 15255, 153585, 15352, 15265, 15376, 15371, 15372, 15273, 15274, 15275, 15276, 15277, 15278, 15279, 15280, 15286, 15290, 15292, 15293, 15296, 15300, 15304, 15305, 15312, 15316, 15320, 15324, 15325, 15327, 15329, 15332, 15337, 15338, 15339, 15349, 15341, 16342, 15343, 15344, 15345, 15346, 15347, 15173, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Februar 1907, Vormittags 115 Uhr. Detmold, 1. Februar 1907.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Döhlen. 93827 In das Musterregister ist eingitragen worden: Nr. 111. Firma Sächsische Porzellanfabrik

zu Votschaphel von Carl Thieme, zwei ver—

schlossene Briefumschläge, enthaltend 30 bez. 26 ver⸗ schiedene Muster als Frleg und Band jur Dekorierung von Porzellanwaren jeder Art auf Glasur und unter

Glasur mit Gold und mit Farben in ganzer oder

teilweiser Ausführung, Geschäftsnummern goa bis

333. 934 bis 959, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1907, ach⸗

mittags 14 Uhr.

Döhlen, am 15. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

87939

Dõoöhlen. ; 33828 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 112. Firma Möbelfabrik von E. Herr⸗

mann Söhne in Potschappel, ein verschlossener

Brlefumschlag mit 10 Abbildungen von Möbeln;

Schreibtisch⸗, Geschäfts nummern 2467, 2473 p, 2478

Tische, Geschäfts nummern 2467, 2478; Böächer⸗

schräͤnke, Geschäfts nummern 2467, 2473 b, 2478, 2484;

3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1907, Taschentuchpackungen. Fabriknummern 2430 bis 6 , 711 if 2433, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Döhlen, am 23. Februar 1907. 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1907, Vor⸗ Königliches Amtsgericht. mittags 114 Uhr. Düren, Rhein1liIi1.--t 9319) Görlitz, aden ö. Februar 1907. In unfer Musterregister wurde eingetragen: Königliches Amtsgericht. Nr. 213. Firma: Dr. Degen Kuth in Grätenthal. 2628 Düren: Umschlag mit 34 Etiketten lithographischer! In das Musterregister ist eingetragen: Drucksachen, offen, Flächenmuster, Fabriknummern Nr. 325. Firma Albert FKuch in Piesau. Nr; 48 bis 31. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Knopflochblüte mit Spritzvorrichtung aus Glas und 8. Februar 1967, Mittags 12 Uhr. Gummi, Geschäftanummer 5225, Muster für Nr. 214. Fabrikant: Wilhelm Schwarz in plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Düren: Umschlag mit 1 Muster eines Küchen⸗ gemeldet am 70. Februar 1967, Nachmittags 4 Uhr. schranks, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, . den 21. Februar 190. Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet erzogl. Amtsgericht. Abt. II. am 8. Februat 1907. Nachmittags 13 Uhr 40 Minuten. Grärenthal.—— Königliches Amtsgericht, 4, in Düren. Eisenberg, S- A. 88493 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 54 Firma H. W. Kretschmann jun, in Eisenberg, ein versiegeltes und verschnürtes Paket mit 7 Mustern Wagenfriss, Fabriknummern 14244. 19. 5, 14234. 19. 5, L42014. 19. 65, 142814 19. 5, 1422 4 19. 5, 14194. 19. 65, 142714. 19. 5, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1907, Nachmittags 5 Uhr. Eisenberg, am 8. Februar 1907. Grimma. 8907631 Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Esslingen. &. Amtsgericht Eßlingen. 88633) Nr. 31, Firma Alexander Schumann in Im Musterregister wurde heute eingetragen: Zweeunfurth, ein verschlossenes Paket, gez. A. 8. 1 Nr. 56. Firma Jakob Agner, Bijouterie⸗ 907, enthaltend acht Flächenmuster, Nr. 98 105, fabrik in Eßlingen, 1 versiegelter Umschlag mit zum Bedrucken von Wachstuch; angemeldet am Driginalkleiderknöpfen und 40 Photographien von 12. Februar 1907, Nachm. 6 Uhr, mit dreijähriger Broschen aus Silber, Muster für plastische Er⸗ Schutzfrist. . zeugnisse, Geschästs nummern: Knöpfe; 105. 104, 106, Königl. Amtsgericht Grimma, am 18. Februar 1907. 197. 105, 1069, 119, 111, 112, Broschen: 549l, Ralle, Saale. 93822 5398, 5420, 5392, 5407, 5404, 5395, 5422, 5408, In das Musterregister ist eingetragen: bä0, Hähtz, tg, b4g2, 5389, 3413, 5394, 4096, Rr. 279. Frau Amalie Deffen, geb. Gold⸗ 493, deal, 5400, 5397, 5393, 54d lg, 5414, 54(ti, schmidt, in Salle a. S., (in verschlossener Um⸗ 415, 54l dg, 47, 54178, 5409, ö54ll8, 5418, 546, schlag, enthaltend 1 WMufter für 1 Etikett zur Ver= 3464, S382, Söss, 5423, 5d24, 3425, 5426, Schutz- packung von Zigaretten, Geschäfts nummer 8, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1907, Vor- frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 150, mittags 10 Uhr. . Nachmittags 16 Uhr. dilfsrichter: Materschrifty. Rr. 281. Lithographische Kunstaufstalt und Geislingen, Steige. [91675] Etikettenfabrik Karl Warnecke, Halle a. S., K. Amtsgericht Geislingen St. ein versiegelter Umschlag, enthaltend 20 Schobol aden Im hiesigen Musterregister wurde unter Nr. 157 packungen (Kistendekorationem), Geschãfts nummern 39, und 158 folgendes eingetragen: 40, 40A, 41, 42, 42A, 43 - 56, 6 Schokoladen⸗ Franz Bentele, Kaufmann in Deggingen, packungen (Umschläge), Geschäftsnummern 46 A, 1 Muster eines Bauspiels, offen, plastisches Er⸗ 47 A, 57, 58, 59 und 60, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ zeugnis, 1 Muster eines Linoleumspielteppichs, offen, gemeldet am 23. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr Flächenerzeugnis, Schutzfrist je 1 Jahr, angemeldet 50 Minuten. am 18. Februar 1907, Vormitt. 1195 Uhr. Halle a. S., den 28. Februar 1907. Den 18. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Amtsrichter Gehring. Hameln. 91079 Gelsenkirchen. 93210 In das Musterregister ist folgendes eingetragen: In unser Musterregister ist am 20. Februar 1907 Nr. 7. Kock, Louis, Uhrmacher in Hameln, eingetragen worden: Gravierstahl, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist Spalte 1: 76. Spalte 2: F. Ftüppersbusch C 4 Jahre, angemeldet 14. Februar 1907, Vorm. Söhne, Aktiengeselschaft zu Gelsenkirchen⸗ 11 Ühr 30 Minuten. Schalke. Spalte 4: Muster einer Herdecksäule mit Hameln, den 15. Februar 1907. ö. ö Deren Gent, lich ii Königliches Amtsgericht. 4. ormgebung des Musters. palte 5; a es οbIenn K 88634 Frzeugnis. Spalte 6: Schutzfrist 3 Jahre. An— . ; ; ; 6 am 20. Februar 1967, Vormittags 11 Uhr . . . fie Musterregister ist eingetragen 0 Minne, z ; Georg Dienz, Confektlonair zu Koblenz, Gelsenkirchen. Kal. Amtsgericht. 179 für . Erzeugniffe, und zwar: Joppen⸗ Giessen. 902741 mantel, bestehend aus einer Joppe mit einer Ver⸗ In unser Musterregister wurde unter Nr. 269 ein⸗ sängerung, die nach innen umgefchlagen, in dieser getragen: . . ; Lage miftels Druckknöpfen oder Haken befestigt ist Firma . Barnaß in Gießen. Gin ver. und beim Lösen der Haltevorrichtung durch Herab⸗ schlossenes Paket, enthaltend Muster für Zigarren saffen den Mantel hersteslt, offen, Geschäftsnummer kistenausstattungen, Flächenmuster, Fabrikations⸗ Weidmannsheil tr. 43, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ nummern 20500 bis 20523, Schutzfrist drei Jahre, meldet 8. Februar 1967, Nachmittags T2, 16. angemeldet am 13. Februar 1907, Vormittags Koblenz, den 9. Februar 1907. 11450 Uhr. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Gießen, 16. Februar 1967. rn nnn, ,, roßh. Amtsgericht. ? In das Musterregister ist eingetragen: Giessen. 9. . [92625] Bei Nr. 5: Firma R. Voigtländer Nachfolger In unser Musterregister wurde eingetragen: in sreuznach bat für die unter Nr. 9 eingetragenen Firma Bramm. u. Harries in Wieseck bei 2 Muster für Etikettierung von Weinflaschen die Gießen, Muster für Zigarrenausstattungen, ver⸗ Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre schlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 14165, 1417, angemeldet. 14138, 4119, 1428, 1429, 1430, 1431, 1432, 1434, Kreuzuach, den 13. Februar 1907. 1435, 1436, 1437, 143558, jghg, ia4s, agg, i450, Königliches Amtsgericht. 1451, . ng 16. fe. Lanaphe orse 1466, 1467, 1468 und ) utzfrist drei Jahre, . . ; ; ĩ . angemeldet am 15. Februar 1507, Nachmittags In unser Mustercegister ist unter Nr. 20 ein

ö getragen: 1 2 den 16. Februar 1907. Hessen⸗Nassauischer Hüttenverein, G. m. b.

ö j S.. Zweigniederlassung in Amalienhütte: eine Photo⸗ Großherꝛogliches Amtsgericht. graphie zu den Regulieröfen Nr. 179, 182, 185, 188, G geh. - ,, . 92444] eine Photographie zu den Regulieröfen Nr. 189, 183, In das hiesige Musterregister ist eingetragen: 156, 153, eine Photographie zu den Reguleröfen Nr. 22. Dolländische Margarine werke Nr. 130a, 183a, 86a, I8ha, eine Photographie zu Jürgens „*. Prinzen, Gesellschast mit be⸗ den Regulieröfen Nr. 1806, 1856, 1565, 189h, eine schränkter Haftung in Goch: 1 Flächenmuster Photographie zu den Regulleröfen Nr. 181, 184, für Verpackungsfaltschachteln, perl lg r fn Flächen / 187, 150, eine Photographie zu den Regulleröfen erzeugnisse, Fabriknummer 70, Schutzfrist 6 Jahre, Rr. 191, 182, 153, 154 . (Galerie), eine Photo⸗ angemeldet am 18. Februar 1907, Nachmittags graphie zu din Regulieröfen Nr. 191, 192, 193, 12 Ubr 20 Minuten, 194 M (Marmorplatte), plastische Erzeugnisse, Goch, den 13. Februar 1307. Fabriknummern wie auf den Photographien an⸗

Königliches Amtsgericht. gegeben, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 14. Fe⸗ S7 698) bruar 1907, Vorm. 19 Uhr 27 Min. Laasphe, den 16, Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

9I080]

Görlitꝝx. ; In unserm Musterregister ist heute folgendes 9 ,. 533 3 Pietsch ; ; Nr. 312. Kaufmann Franz Pietschmaun in ELaubam. 90079 Görlitz, Krölstpaßze 13. Ein ↄffenzr. Umschlag, In das Musterregister ist eingetragen: enthaltend 3. Muster für a, , Ge Rr. 140. Günzel und Hilbig in Taubgn. Ein schäftsnummern; 2AM13 bie 2583, 2zö6l, Mufter für offener Umschlag, enipsltend. elf Musser für. Hohi. Flächengrzeugnifs. Schutz fist 3 Jahreg angemsstet saumnahtvertfser ungen in Ciken von Taschentüchern, am 4. Februar 1907, Vormittags 11 Ühr 28 Min. Flächenerzeuanifse, Fabriknummern: hö, l, 52), 53 Görlitz, den s. Februgt 1907. Hä, Sh, 56, oz, S8, 5g, 60, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

Königliches Amtsgericht. gemeldet am 8 Februar 1907, Vormittags 101 Uhr. Lauban, den 8. Februar 1997.

Königliches Amtsgericht.

Görlitꝝ. 90080 5 unser J, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: 6417 Nr. 313. ; Glashütten Werke, Lennep, ,, 364 6 ,. n 24 Peuzig. . hiesigen Musterregister ist unter Nr. 998 ein⸗ Ein versiegeltes Paket, enthaltend 32 Muster von getragen: Dekoren für geen er ff feln Heschäftsnummern Firma Wender 4 3 , ein obs bis 7oös7?, ein verfiegelteß Paket, enthaltend Reklameplakat. für n,, 6 .. 13 Muster von Dekoren für Hängeglühlichtschalen, a Deutsches 22 ent Nr. ; , , , chien feng urfrist 8 Jahr, angemelbet e, n, ,,, n, mme, mn n m, Görlitz, den 2. Februar 1907. Vormittags 116 Uhr.

l Lennep, den 1. Februar 1907. Göõrxlitꝝ. ,, . olg? Königliches Amtsgericht.

In unserem Musterreglster ist heute folgendes ein, Minden, West. 87941] getragen worden: ; 23 . In unserm Musterregister ist heute zu Nr. 43 b

Nen. 105, 106. Die Firma Sächsische Kun st⸗ weberei Claviez, Aktiengesellschaft in Adorf

Sofgumbauten, Geschäfts nummern 2473, 2473; Büfett, Geschäftsnummer 2474, plastische Erzeugnisse, Schutz.

Nr. 314. Firma Paul Jackisch in Görlitz. dem für bie Firma Theodor Rocholl in Minden Ein versiegeltes Paket, 2 4 Modelle . eingetragenen Muster, enthaltend sechs Muster für

laren, Zigaretten und Rauchtabacky 3 abriknummern 49407, i ff 49413, 19415, 49416 —, vermerkt, daß die Schutzfrist um

7 Jahre verlängert ist.

Minden, den 6.

ebruar 1907. Königliches Amlisgericht.

ex. das Musterregister ist eingetragen:

r. 46.

'

Jahre, an

Firma Bitter Stockaufen in 1 Umschlag mit 1 Muster für Seifenetikett irt Taͤchenmuster, Fabriknummer 284, Schutz-

. gemeldet am 21. Februar 1907,

Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten. Neuß, den 23. Februar 1907.

Kgl. Amtsgericht. 8.

Oberndorf, Veckar.

K. Amtsgericht Oberndorf a. N. In das Musterregister wurde heute eingetragen: J,, Uhrenfabriken von h: Haller, Akt. Ges. in

Nr. 282. Gebr. Junghans u.

Schramberg ein offener Briefumschlag,

11 Abbildungen von Holz, uhren mit folgenden Fabrikationebenennungen und Nummern: Amerika Nr. 5923 Miniatur Jocker Nr. 5930/31, seiten Nr. 593233, Kranich Nr. 5954, Minsatur Globe Nr. 5936, Miniatur Baby Nr. 5937, Nr. 5938, Nachtwächter

Affe Nr.

ausführbar in verschiedenen Metallen, Porzellan, Größen und Ausstattungen.

3 Jahre,

angemeldet am 2. Februar 1907, Vor⸗

mittags 94 Uhr.

Den 5. Februar 1907. Amtsrichter Endriß.

Oberndorf, Veckar.

K. Amtsgericht Oberndorf a. N sterregister wurde heute eingetragen: Vereinigte Uhrenfabriken von Gebr. Junghans u. Th. Haller, Akt. Ges. in Schramberg, eine offene Schachtel, enthaltend r Muster für e, ausführbar in verschiedenen den Größen von 4 bis angemeldet am 6. Februar

In das Mu Nr. 283.

1 Glocke plastische

Metallen und in Schutzftist 3 Jahre,

mit der Fabriknummer 5945, Grzeugniff

1907, Vormittags 9 Uhr.

Den 6. Februar 1907. Amtsrichter Endriß.

Olbernhau.

In das hiesige Musterregister ist eingetrag Schneider, Robert, Holzwarenfabrikant in

Niederneuschönberg:

Nr. 42. a. 25 Muster: Konsol Fabriknummer 538,

hotographierahmen Nr. 709, 701, 702, 703, 765,

artenständer Nr. 709, Schlüsselleiste Nr. Salontritt Nr. 715, Blumenvase Rr. 718. Fußbank Nr. 710, Tisch Nr. 712, 713, ständer mit Schrank Nr. 720, Glockenhaus Harderobeleiste Nr. 727, Bäücherbrett Nr. 721, 723, Koranständer Nr. 726, Schrank Nr. 725, Büsten⸗ ständer Nr. 728, 717, Likörschrank Nr. 34, Stuhl Nr. 7063; versiegeltes Patet mit 25 Abbildungen; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 6. Februar 1967, Nachmittags 3 Ühr.

Nr. 43. b. 25 Muster von Zeichnungen zu: 15, 16, 17, 18, e Nr. 23, Bücherbrett Nr. 24, Fußbank Nr. 25, Kartenständer Nr. 26, Garderobelelste Nr. 27, Palmenständer Nr. 28, 31, 32, Koranständer Nr. 29, Nr. 33. 34, Schlüsselleiste Nr. Z6, 37, Likörschrank Nr. 38, Wand“ schrank Nr. 39, Glockenhaus Nr. 40, Bücherbrett versiegeltes Paket mit 25 Abbildun Muster für Flaͤchenerzeugnisse; angemeldet am 6. Februar 19067, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 44. Fischer, Friedrich Fürchtegott, Holz⸗ warenfabrikant in Oberseiffeubach: 1 Muster für Miniatur ⸗Baukasten. Deckelbilder mit 16 Vor- lagebogen, Fabriknummern 266, 268, 270, 2X; offen; Muster für Flächenerzeugnifse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 18. Februar 1807, Rach⸗

Rahmen

Blumen va

Stuhl Nr. 30, Tisch Salontritt Nr. 36,

Nr. 41;

, 13, 14,

mittags 45 Uhr. Olbernhau, am 26. Februar 1907.

Königl. Amtsgericht.

Põöõssneck.

In unser Musterregister wurde unter Nr. II8 ein-

getragen:

Firma Conta c Böhme in Pößneck, ein ver—⸗ Paket Nr. 95, enthaltend angeblich n von Mustern zu Fabriknummern 9488, 9499, 9490, gaz, 493 doppelt, 494, 9496, 9497 doppelt, 9498 doppelt, gö0ol, g502 doppelt, 9503 doppelt, 9504, 9505, 9507, 9508, 9599, göl0, 9511, 387, 390 doppelt, 391 doppelt, 392, 393 doppelt, 394 doppelt, 395, 5893 doppelt, 6894 doppelt, 6895, 7101, doppelt, 6444, 6445, 3972, 3973, 6167, Erzeugnisse, fn, drei Jahre, an⸗

„Vormittags 115 Uhr.

siegeltes

vlastische

gemeldet am 22. Februar 190 Pößneck, den 22. Herzogliches

ebruar 1907.

Radolfzell.

In das Musterregister ist heute eingetragen worden bei O.-3. 56, Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin), I versiegeltes Paket mit 1 Muster, nämlich einem Prospekt, Fabrik- nummer 1069, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1507,

Vormittags 85 Uhr. Radolfzell, den 4. Februar 1907.

Großh. Amtsgericht.

Rathenow.

In unser Musterregister ist unter Nr. 2 für Emil

Stein hier eingetragen:

Ein versiegelter Briefumschlag mit zwei Mustern 6 mit Stereostkopaufnahmen) und zwel Be⸗ chreibungen, Flächenmuster, Geschäftsnummern 501, 02, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1907, 10 Uhr 35 Minuten 8

ormittags.

Rathenow, den 2. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Ratingen.

In das Musterregister ist heute eingetragen worden: aufmann und Fabrikant Wilhelm Döllken in ebruar 1907, Nach- Treppenpfosten,

Nr. 15. K

Döll ken,

Ratingen, angemeldet am 6. mittags 12 Uhr 10 Minuten, offen,

in Firma C. u. W.

Treppenstäbe und Fensterversterungen,

nummern 40, plastische Erzeu Ratingen, den 7.

ebruar 1907. Königliches Amtsgericht.

Metall“, und Porzellan⸗

Graciosa Nr. 5929, Rocaille mit Glas⸗

Nr. 5941, Veto Nr. 5940, 5942. Muster für plastische Erzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre;

Porzellangegenständen,

mtsgericht. Abt. II.

44 bis 49, 84 bis g6, 225 bis 229, gnisse, Schutzfrist drei Jahre.

Rochlitr, Saehsen. 92624 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 107: Kürth. Edmund, Fabrikant in

Geringswalde. L verschlossenes Paket, enthaltend

18 Muster für wollene uad baumwollene Herren—

socken, Damen- und Kinderstrümpfe, Fabrtfnummern:

101, Halle / 4, 102, Hamburg / J = 4, 103, Kiel / 1 4,

104, Leipzig 14, 105, Dresden / = 4. 166, Cassel /

14, 107, Breslau / l =4, 108, München / 1 -= 4, iog,

Cöln != 4, 110, Frankfurt / 1— 4, 111, Venedig 1 = 4

112, Neapel / 1 = 4, für Flächenerzeugnssse, Schutzfrist

drei Jahre, angemeldet den 13. Februar 1907, Vor⸗

mittags 11 Uhr. Rochlitz, den 22. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Rosswein. 94595 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 62. Firma C. A. Zschoche in Roßwein,

7 Muster für Fellimitation, versiegelt, Flächen-

muster, Fabrikbezeichnungen: grey G Deffins O 2546,

C7081, 7125, O 7060, Wildkatze Dessin O7111,

Nerzwirbel Dessin C7ios, 97101, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1907, Nach⸗

mittags 5 Uhr 25 Min.

Roßwein, den 13. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Rœttweil. K. Amtsgericht Rottweil. 89497 In das Musterregister wurde am 11. a

1997 eingetragen:

Nr. 147. Firma Held E Teufel in Rottweil. 1 Paket, verstegelt, mit elf Mustern für Gewebe, Fabriknummern: 476, 477, 475, 479, 480, 481, 482, 183 484, 485, 486, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1907, Mtttags 12 Uhr.

Kopf, Landgerichtsrat.

Schlawe, Pomm. 9520] In unser Musterregister ist unter Nr. 1 folgendes

eingetragen worden:

Sengypiel. Oe kar, Schlossermeister in Schlawe, 4 Modelle für Schultintenfässer, plastische Erzeug⸗ niffe, Schutzfrist 3 Jahre. Tag und Stunde der Anmeldung: 8. Februar 19607, Nachmittags 5 Uhr.

Königliches Amtsgericht Schlawe.

Schmalkalden.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 126. Firma Hugo Berger in Schmal kalden, jwei verschlossene Umschläge mit ref 40 und 23 Abbildungen von Ekunstgeschmiedeten Ständern ꝛc., und zwar: J. Geschäftsnummern 4930, 4931, 4932, 4933, 4934, 4935, 4936, 4937, 4938, 4939, 4940, 4941, 4942, 4943, 4944, 4945, 4946, 4947, 4948, 4949, 4950, 4951, 4952, 4953, 4954, 4955, 4956, 4967, 4958, 4959, 4960, 4961, 1962, 4963, 4964, 4965, 4966, 4967, 4968, 4969, sowie II. Geschäftsnummern 4970, 4971, 4972, 4973, 4974, 4975, 4976, 4977, 4978, 4979, 4980, 4981, 4982, 4983, 4984, 4985, 4986, 4987, 4988, 4989, 4990 4991, 4994, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Fe— bruar 1907, Nachmittags 5 Ühr.

Schmalkalden, den 27. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Schmölln, S.-A- 8841

In das Musterregister ist heute eingetragen:

Nr. 214. Firma V. Donath in Schmölln, 1.39 Muster für Steinnußknöpfe, Fabriknummern: 10535, 10532, 10533, 9617, 16510, 10534, 10558, 106559, 10563, 105652, 10361, 10538, 10539, 10536, 10537, 10542, 10547, 10549, 10551, 10552, 10550, 10541, 10565, 10540, 10129, 10560, 10548, 10543, 10544, 10545, 10546, 10548, 10556, 10557, 10553 /s, 10654 s, 10555/8, 2) 37 Muster für Steinnußknöpfe, Fabriknummern: 10630, 10524, 10525, 10526, 10528, 10567, 10568, 10564, 10527, 10529, 10530, 106531, 10578, 10579, 10574, 10575, 10577, 10576, 10522, 10523, 9735, 10514, 10514 / 24, 10515124, 105163, 1051713, 105188, 165198, 19320 677, 1095211642, 10569 25, 10570 / 24, 105715163, 1057224, 1057318, 102213, 19513 / 17, verschlossen, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Februar 1907, Nachm. 3,30 Ühr.

Schmölln, den 11. Februar 1907.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Sehmõlin, S- d- loads]

In das Musterregister ist heute eingetragen:

Nr. 215. Firma H. Donath in Schmölln, 11 Muster für Steinnußkgöpfe, Fabriknummern D. 3915, G. 981, D. 3910, D. 3906, D. 3909, D. 3914, D. 4317, D. 4318, D. 4316, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1907, Vorm. 11 Uhr.

Schmölln, den 20. Februar 1907.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Schwarzenberg, Sachsen. 89521 In das Musterregister ist eingetragen worden: bei Nr. 185, Firma: Nestler E Breitfeld, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung in Erla, hat ür das unterm 10. Februar 1804 eingeiragene Muster, , ,. vom Regulierofen Nr. 34, Pfeil hammer

Modell, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere

10 Jahre angemeldet.

Schwarzenberg, am 13. Februar 1907.

Königlich Sächs. Amtsgericht.

Siegburg. ; 90276 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 96. Firma: Deutsche Photegravur⸗Aktien⸗ gesellschaft in Siegburg: 1 Umschlag mit Zeich nungen von 40 Mustern für Tapelen, und Papier⸗ walzen; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknummern S24, 872, 902 - 905, 907 - 909, 914, 917, 920, 235 925, 928, 9360 —932, g35, gs8, 940, g41, 9gö50, 62, 954, göß 9h8, 962, 965, 967, 973 976, 978, 982, 983, 1009; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 14. Februar 1907, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten. Siegburg, den 14 Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

938253

Stuttgart.

st. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Musterregister ist eingetragen: Firma Friedrich Carl Bauer, jetzt Gretsch u. Cie., Vereinigte Baubeschlag-⸗Fabriken, Gesellschaft m. b. Haftung in Feuerbach; Zu den Anmeldungen vom 4 Februar 1904, Nachmittags 2 Uhr (Drücker und Türschild) und vom 10. dess. Mtä., Nachmittags 2 Uhr (Olive und Muschel): Die Schutz⸗ frist ist je um 3 Jabre verlängert. Den J. Februar 1907.

Oberamtsrichter Kallmann.

Triberg. ; 88893 In das Musterregister wurde heute unter O3. 186 eingetragen:

90275

Sp. 2. Kalixtus Serrmann, Fabrikant in Triberg. Sp. 35. 8. Februar 1907, Vorm. 103 Uhr. Sp. 4. Offenes Paket, enthaltend ein messingenes Muster eines Kukuk. und Wachteluhrengeftelles in Kreuzform, Fabrik. Nr. 12. Sp. 5. Plastisches Er⸗ zeugnis. Sp. 6. 3 Jahre. ö

Triberg, den 9. Februar 1907.

Großh. Amtsgericht. Triberg. 91081

In das Musterregister wurde heute eingetragen unter O.. 3. 181:

Sp. 2. Uhrenfabrik vorm. L. Furtwängler Söhne A. G. in Furtwangen. Sp. 3. 17. Fe⸗ bruar 1907, Vorm. 106 Uhr. Sp. 4. Offenes Paket, enthaltend Musterabbildungen von Uhren⸗ gehäusen, Fabrik⸗Nr. 140, 141, 142, 1413, Wanduhren. Sp. 5. Plastische Erzeugnisse. Sp. 6. 5 Jahre.

Triberg, den 18. Februar 1907.

Großh. Amtsgericht. Triberg. 92626 In das Musterregister wurde heute eingetragen unter O⸗3. 182:

Sp. 2. Uhrenfabrik vorm. L. Furtwängler Söhne A. G. in Furtwangen. Sp. 3. 21. Fe⸗ bruar 1907, Vorm 9 Uhr. Sp. 4. 10 Muster⸗ abbildungen von Uhrengehäusen Fabr⸗Nrn. 37, 100, 101, 102, 10, Hausuhren und srba, 764. 768, 913, A4 Wanduhren. Sp. 5. Plastische Erzeugnisse. Sp. 6. 3 Jahre.

Triberg, den 21. Februar 1907.

Großh. Amtsgericht. Triberg. (192627

In das Musterregister wurde heute unter O. 3. 185 eingetragen:

Sp. 2. Raimund Hilser Nachfolger in Schönwald. Spy. 3. 21. Februar 1967, Nachm. 5 Uhr. Sp. 4. Offenes Paket, enthaltend 4 Muster⸗ abbildungen von Uhrenkasten Fabrik. Nrn. 452 Neva“, 453 Tesla“, 454 Jolanda“ und 455 ZJampa“, Standuhren darstellend. Sp. 5. Plastische Er⸗ zeugnisse. Sp. 6. 3 Jahre.

Triberg, den 21. Februar 1907.

Großh. Amtsgericht. UIm, Donan. F. Amtsgericht Ulm. 89275

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 114. Firma Emil Herbst in Um. 19 Ab- bildungen von Modellen für Spielschürzen mit den Fabriknummern: 1875, 2013, 2064, 2082, 2083, 3336, 3338, 3346, 3352, 3354, 3359, 3366, 3367,

für plastische Erzeugnisse, 3 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Februar 1907, Nachmittags 4 Uhr.

Den 11. Februar 1907.

Stv. Amterichter: Sindlinger.

Velbert, Rheinl.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Otto Velleuer, Fabrikant und Kaufmann in Velbert, 1 Paket, enthaltend Modelle, 3 Drücker und 3 Langschilder, Geschäftsnummern 2081, 2082, 2083 bezw. 2081, 20824, 20833, angemeldet am , 1907, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist

Jabre.

Velbert, den 23. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Wan fried.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 3. Firma Peter Israel, Litographische Anstalt und Steindruückerei in Cern 2lithographisch im Steindruck gefertigte Muster für Etiketten, Fabriknummern 2723 und 27235, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre. Angemeldet am 2. Februar 1907 Vormittags 10 Uhr.

Wanfried, den 2. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Wermelskirchen.

In das Musterregister ist eingetragen:

93824

6559]

93825

kirchen, ein offenes Paket mit 25 Plüschproben, Nrn. 502, 503, 504, 555, 516, 519, 530, 531, 523, 524, 525, 526, 527, 528, 529, 550, 1610, 1612, 1613, 1614, 1615, 1616, 1617, 1619, 5 Zeichnungen Nrn. 522, 1611, 1618, 1621, 1622, Flächenerzeugisse, Schutzfrist 3 Jabre, eingetragen am 25. Februar 1967.

Wermelskirchen, den 25. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

zwWickaunu, Sachsen.

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 115. Firma Wilkauer Papier warenfabrik Anton Erler in Wilkau; ein verschnürtes und bersiegeltes Paket, enthaltend 6 Muster für Aufdrucke auf Papierbeutel und Tüten, Geschäftsnummern 103, 404, 405. 406, 407, 408. Flächenerzeugnisse,

1907, Nachmittags 4 Uhr. Zwickau, den 14. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. ozeo9) In das Musterregister ist bei Nr. 95 eingetragen? Vie Firma Louis Heinrieci in Zwickau hat für

frist bis auf 3 Jahre angemeldet. Zwickau, den 21. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Bremerhaven. Konkursverfahren. 93774) Ueber das Vermögen der offenen Sandels gesell⸗ schaft Heinr. Braue zu Bremerhaven, deren Gesellschafter die Witwe Braue, Gretchen Glife geb. Vollers, und der Kaufmann Heinrich Braue, beide wohnhaft zu Bremerhaven, sind sst heute, am 27. Februar 1997, Vormittags 93 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts. anwalt Dr. Wolf zu Bremerhaven. Anmeldefrist bis zum 8. April 1907 einschließlich. Erste Gläu—⸗ bigerversammlung: Mittwoch, den 27. März 1907, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin“ Mittwoch, den 17. April 1907, Vormittags 1E Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. April 1907 einschließlich.

Bremerhaven, den 27. Februar 1907.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Höppner, Sekretär. Charlottenburg. 93760 Ueber den Nachlaß des am 19. April 1906 zu Dt. Wilmersdorf verstorbenen und ebenda wohn- haft gewesenen Jugenieurs Ferdinand de Camp

eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Tauroggener⸗ straße 1 (Ecke Kaiserin Augusta⸗ Allee). Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 30. März 1907. Erste Gläubigerversammlung an 22. März 1907, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 22. April 1907, ,,. EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im

ivilgerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, II Treppen,

immer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. März 1907.

Charlottenburg, den 256. Fehruar 1907. Der Gerichtsschreiber 6. . Amtsgerichts.

Gelsenkirchen. Bekanntmachung. 93987]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Wolff zu Gelsenkirchen, Inhabers der Firma „saiser Bazar Josef Wolff“ zu Gelsenkirchen, ist heute vormittag 10 Uhr 13 Minuten das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechte anwalt Wilhelm Engels in Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 19. März 1907, Vormittags 10 Uhr, Termin zur Prü⸗ fung der bis zum 18. März 1907 anzumeldenden Forderungen am 26. März 1907, Vormittags EO Uhr, Zimmer Nr. 21. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 183. März 1907.

Gelsenkirchen, den 26. Februar 1907

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichte:

Thönnes, Sekretär.

Halberstadt. stonkursverfahren. 937651

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Fonditors Heinrich Neubauer jun. in Halber⸗ stadt ist am heutigen Tage, Nachmittags 6,17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Lesser hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht sowie Anmeldefrist bis 16. März 1967. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü—⸗ fungstermin am 27. März 1907, Vormittags 105 Uhr. Zimmer Nr. 11.

HSalberstadt, den 26. Februar 1907. Der Gerichtsschreiber * n hen Amtsgerichts.

Hambarg. Konkursverfahren. 937751

Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters Claus Sinrich Ludwig Ellerbrock zu Hamburg, Hasselbrookstraße 14, Geschäftslokal zuletzt: Wands⸗

3368. 3568, zäöz, z495, 3472, za74, offen =

heckerchaussee 166, wird heute, Nachmittags 24 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 25. März d. J. einschließlich. An.

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar

das unter Nr. 95 eingetragene Muster einer selbst⸗ tätigen Zimmerfontäne, bestehend aus Blumentisch, Aquarium und Zubehör, die Verlängerung der Schutz friedigung in Anspruch nehmen dem Ronkurgperwalter big jum 15. April 1907 Anjeige zu machen ö

Leopold Magiera in Kosel ist heute, am 25. 5

ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren

meldefrist bis jum 13. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 27. März d. J., Vorm. 104 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 24. April d. J., Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 27. Februar 1907. Homburg, EPralx. 93819 Das Kgl. Amtsgericht Homburg, Pfalz, bat über das Vermögen des Kaffengehilfen Ädolf Hilden⸗ brand von Homburg, z. Zt. in Untersuchungshaft in Zweibrücken, den Konkurs eröffnet. Konkurg⸗ verwalter Rechtskonsulent Jakob Bachmann in Hom⸗ burg. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 13. April 1907 einschließlich bestimmt. Zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und ev. über die im § 132 K. O. be—⸗ zeichneten Gegenstände Termin auf den 15. März 19027, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Apris E907, Vormittags 160 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte (Sitzungssaale) arberaumt. e gg. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. März 07.

Domburg, Pfalz, den 26. Februar 1907.

3 ermels. Die Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S.) Schlimmer, K. Obersekretãr.

Iserlohm. Konkursverfahren. 93752 Ueber das Vermögen des Fabrikanten Arnold Gregory zu Iserlohn wird heute, am Z6. Fe⸗ ruar 1907, Vormittags 95 Uhr, dag Konkurs.

verfahren eröffnet. Der Geschäftsführer der Credit- reform C. Schaefer zu Iserlohn wird jum Konkurg= verwalter ernannt. Konkurgforberungen find big zum

ss9519)

15. April 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Ez wird jur Beschlußfaffung über die Beibehaltung

des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver? walters fowie über die Bestellung eines Gläubiger

ausschufseg und eintretenden Fall äber vir in 5§5 132 der Konkurnordnung beseichneten Gegenstnde auf

den 28. März 190, Vormittage 9 uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forberungen auf den 25. April 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen welche eine ur gontum d- masse gehörig⸗ Sache in Besttz haben oder zur Konkurs; masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonberte Be⸗

Königliches Amtsgericht in Iserlohn. Kosel, O. -S. Ronkursnerfahren. (93753 Ueber dag Vermögen des Kauf aignns Augu tin

bruar 1907 Nachm. 1,30 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Direktor Louis Spitz in Kosel ist . Konkursberwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 13. April 1907. Erste Gläubigerversammlung den E68. März 1907, Vorm. III Uhr, und Prüfungstermin den 20. April Eg907, Vorm. EI Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht in Kosel Zimmer Nr. 25. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. Mär 1907. 2 R. 207.

Kesel, den 26 Februar 1907.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Lissa, Ry. Pogem. 195757 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der verehelichten Kassen⸗ expedient und Inhaberin eines Putz geschãfts Anna Neumann zu Lissa i. Comeniutz⸗ straße 7, wird heute, am 26. Februar 1907, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkurgzverfahren eröff et. Konkurgherwalter: Kaufmann Händschke in Lissa. Anmeldefrist bis zum 14. Mär, 1907. Gläubiger⸗ bersammlung und Prüfungstermin den 26. Mär 1907, Vormittags EO Uhr. Offener *

mit Anzeigepflicht bis zum 14. März 1907.

Liffa, den 26. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

.

b

——