1907 / 55 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Mittenwalde, Mark. [193747] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft Motzener Hartziegelmert Karl Keding Co., in Hey een wird heute, am 26. Februar 1907, Vormittags 11 Uhr, das e nr , ,, er⸗ Fffnet. Der Rechtsanwalt Schlesinger in Mitten walde (Mark) wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen find bis zum 15. März 1907 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er nannten? oder die Wahl eines anderen Ver—⸗ walters sowie über die Bestellung elnes Gläubiger⸗ ausschusseß und eintretenden Falls üher die in §z 135 ber Konkursordnung bezelchneten Gegenstände und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. März 1907, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an—⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ maffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursniasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder u leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem He. der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 10. März 1907 Anzeige zu machen.

Königliches Amtegerlcht zu Mittenwalde (Mark). Mülneim, Ruhr. 937621

Der Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Mülheim⸗ Ruhr vom 21. Januar 1907, durch den das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Firma Juliane Müller in Mülheim ⸗Ruhr eröffnet ist, wird dahin ergänzt, das die Eröffnung des Konkursverfahren das Vermögen der in westfälischer Gütergemeinschaft lebenden Gheleute Kaufmann Johannes Müller und Juliane geborene Peters zu Mülheim— Ruhr betrifft. Verwalter ist der Kaufmann G. H. Hempelmann in Mülheim Ruhr, Anmeldefrist bis 11. März 1907. Gläubigerversammlung und YPrüfungttermin am 20. März 1907, Vormittags HH Ubhr, Anzeigefrist bis 11. März 1907.

Mülheim ⸗Ruhr, den 25. Februar 1907.

. Königliches Amtsgericht. Münster, Westf. Konkursverfahren. 93813)

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oswald Niewöhner zu Münster ist heute, 12 Uhr 15 Minuten Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkurgherwalter ist Kaufmann Sprickmann⸗Kerkerinck hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum J. April 1907. Anmeldefrist bis zum 25. März 1907. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger ausschusses, Unterstützung der Gemeinschuldners, Schließung oder Fortführung des Geschäfts und An⸗ legung von Geldern und Wertsachen den Es. März 1507, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1I. Prüfungstermin den 6. April 1907, Vormittags LH Uhr, Zimmer Nr. 11.

Münster i. W., den 27. Februar 1907.

Hollmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 6. Osnabrück. Koufursverfahren. 93771

Ueber das Vermögen des Kaufmanns SGenst Koltzenburg in Osnabrück. Lotterstraße 86, alleinigen Inhabers der Firma O. Balzer Co., ist am 25. Februar 1907, Nachmittags 12 Uhr 25 Min, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Auktionator Bostel hier. Anmeldefrist bis zum 26. März 1907. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 21. März 1907, Vormittags 105 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 4. April 1907, Vormittags L104 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. März 1967.

Osngbrück, 25. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. 6. Ravensburg. R. Amtsgericht Ravensburg.

Ueber daß Vermögen des Albert Bauer, Zigarrenfabrikanten in Baienfurt, O. A. Ravensburg, ist am 26. Februar 1907, Vormittags 10 Uhr, das Kon ur erfahren eröffnet und zum Konkursverwalter Gerichtsnotar Beutelspacher und in dessen Vertretung Notariatsassistent Kleebaur in Ravensburg ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 20. März 1907. Anmeldefrist: 1. April 1ũ807. Allgemeiner Wahl⸗ und Prüfungstermin: 4. April E907, Vormittags 160 Uhr.

Den 26. Februar 1907.

Herichtsschrelberei des K. Amtsagerichts. (L. S.) Göser. Waldenburg, Schles. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Schröter, alleiniger Inhaber der Firma Schröter & Tomaszewski in Waldenburg, ist heute, am 26. Februar 1907, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Joseph Hentschel von hier. Anmeldefrist bis 29. April 1507. EGrste Gläubigerversammlung am 22. März 1907, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. April 1907, Vormittags A0 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zelgefrist biß zum 20. April 1907.

Königliches Amtsgericht in Waldenburg (Schl.).

93985

937585

Adelnan. Bekanntmachung. [93749

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Bertha Franke in Sulmierzyce ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlagt zu einem Zwangshergleiche und zur

rüfung einer nachträglich f, , Forderung Prüfungstermin und Vergleichstermin auf den L9. März 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Adelnau anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Glaäͤubiger⸗ autzschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts jur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Adeluau, den 21. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Heriim. Kontursuerfahren. 93743 Des Konkursverfahren über das Vermögen des KRaufmanns Oskar Sommerfeld in Berlin, Woldenbergerstr. 5, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleicht termine vom 28. Dezember 1906 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Dezember 1906 bestätigt ist, aufgehoben worden. n, . e r r nn, . er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Helen e re ice, Umttgerich mar lim. Kontursver fahren. 193744 Das Konkursverfahren über dag Vermögen der

Berlin, Lothringerstr. 84, ist infolge Schlußver⸗

teilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

gehoben worden.

Berlin, den 18. Februar 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

KG erlim. Ronkursnerfahren. 193742 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Wilhelm Hiltmann in Berlin, Stargarderstraße 14, Ecke der Pappelallee, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den L4. März 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13ñ14, 1II. Stock, Zimmer 111, bestimmt. Berlin, den 21. Februar 1907.

Der Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

ez or lim. sonkursberfahren. 93741 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Posamentierwarenhändlerin Marie Hanyke in Berlin, Calvinstr. 26, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 21A. März E907, Vormittags 109 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrich straße 13/14, III. Stock, Zimmer 111, bestimmt. Berlin, den 23. Februar 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Rer lim. Konkursverfahren. 937451 Das Konkureverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns James Sello, Berlin, Dirksenstr. 16, ist, nachdem der in dem Verglelchslermine vom 8. Dezember 1906 angenommene Zwangẽsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Dezember 1906 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 23. Februar 1907.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 83.

Kerlin. Konkursverfahren. 93746 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Walther Daubitz in Wilmersdorf, ariserstraße 4, ist nach erfolgter Abhaltung des chlußtermins aufgehoben.

Berlin, den 27. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin-Tempelhof. Abteilung 10.

Kernburg. stonkursverfahren. 93772] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin Hedwig Große in Bernburg soll das Verfahren eingestellt werden, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Termin zur An— börung der Gläubigerversammlung ist auf den 6. März 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 39, anberaumt.

Bernburg, am 23. Februar 1907.

Stößel, Am sgerichtssekretär,

Gerichteschrelber Herzogl. Amtsgerichts.

Eernburg. Konkursverfahren. 93777 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Heinrich Immroth in Hohen erxleben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver—

E907. Vormittags E10 Uhr, vor dem Herjog⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer Nr. 39 bestimmt. Bernburg, den 25. Februar 1907.

Stößel, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Herjoglichen Amtsgerichts.

Rernhurg. Konkursverfahren. 193773

Schneidermeisters Josess Neumann in Bern⸗ burg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Januar 1907 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Ja⸗ nuar 1907 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bernburg, den 26. Februar 1907.

Herzogliches Amtsgericht. 5.

Eranunschweig. Fon? urs. 93768 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Münnich in Braun schweig ist infolge eines von dem Semeinschuldner , Vorschlags zu einem Zwangzsvergleiche ergleichstermin auf den 15. März 1907, Vor⸗ mittags LO Uhr, vor dem Herzoglichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 76, anberaumt. Braunschweig, den 22. Februar 1907. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgericht. 6. Eraums eh wei. Gonkurs. 93769 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Lüdeking, in Firma Nord⸗ deutsche Samenhandlung Lüdeking & Co. hier, ist aufgehoben, nachdem der leichstermine vom 5. Februar 1907 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist. Braunschweig, den 22. Februar 1907. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 6.

R rom onm. (93820 Dag Konkurzverfahren über das Vermögen des Detaillisten Georg Albert Friedrich Wetjen hierselbst ist 7 erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 25. Februar 190. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts: Ahrens, Sekretär. Rremenm.

Inhabers eines Möbel- Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 26. Februar 1967. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Witwe Friederlke Rädler, geb. Pätsch, zu

Ahrens, Sekretär.

mögensstücke der Schlußtermin auf den 22. März

Das Konkursberfahren über das Vermögen des!

Coburg. Konkursverfahren. 93778

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Actiengesellschaft Schuberts Bierbrauerei Malzfabrik Siemau⸗Coburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Coburg, den 18. Februar 1907.

Herzogliches Amtsgericht. 2. Kraiß.

Coburę. Konkursverfahren. 93779

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Richard W. Fuchs in Coburg und den Nachlaß ihres Inhabers des Geschäftsbücher⸗ fabrikanten Richard W. Fuchs daselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Coburg, den 20. Februar 1907.

Herzogliches Amtsgericht. 2. Danni g. Roukursuerfahren. (93756

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ddändlerin Nauny Baden, geb. Cohn, in Danzig, Brotbänkengasse Nr. 23, Inhaberin eines Tuch Herrenkonfektions und Herrenartikel geschäfts in Danzig, Langebrücke Nr. 5, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berück— sihtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerauzschusses der Schlußtermin auf den L6. März 1907, Vormittags ILE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst in Danzig, Pfefferstadt, Hofgebäude Zimmer Nr. 50 be—⸗ stimmt.

Danzig, den 22. Februar 1307. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. Eitorf. Konkursverfahren. 93763

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbefitzers Franz Lienen in Gitorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Eitorf, den 25. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. II. Freiburg, Breisgam. 93770 Konkursverfahren.

Nr. 1528. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tapeziers Adolf Koch in Freiburg wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Oktober 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist und nach Abhaltung des Schlußtermins durch heutigen Gerichtsbeschlüß aufgehoben.

Freiburg, den 22. Februar 190.

Der Gerichtäschreiber Gr. Amtsgerichts, III: Mohr.

Hermsdorgę, Kynnst. 93748 Bekanntmachung.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters und Gast⸗ wirts Karl Raabe zu Hermsdorf u. K., wird, nachdem der bis herig⸗ Verwalter, Prozeßagent Schön⸗

Antrag als Verwalter entlassen,

über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines neuen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, ev. über die im § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen sowie zur Abnahme der Schlußrechnung des bisherigen Verwalters anberaumt auf den 89. März E907, Vormittags 10 Uhr.

Hermsdorf u. St., den 23. Februar 1907.

ͤ Königl. Amtsgericht.

Insterburg. Bekanntmachung. 93750

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Fabritbesitzers Richard Baehcker aus Jnster⸗

burg ist Termin zur Vornahme der Schlußrechnung des früheren Verwalters, Rechtsanwalts Jenett, jetzt in Berlin, zur Erhebung von Einwendungen gegen diese Schlußrechnung und zur Erteilung der Decharge für Rechtsanwalt Jenett auf den 19. . 1907, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Insterburg, Zimmer Nr. 17, bestimmt. Insterburg, den 27. Februar 1907. Stobbe

Gerichteschrelber den Tönlglichen Amis gerichts.

Königshütte, O.- S. 93758 Das Konkursverfahren über das Vermögen der

sKaufmannsfrau Bianka Meyer hier wird,

nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. De⸗

zember 1906 angenommene Zwangsvergleich durch

rechtskräftigen Beschluß vom 21. Dejember 19606 be⸗

stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 9 N gasoß. Königshütte, den 25. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Kolberg. 93814

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Hausmann Degow und über das Vermögen der Inhaber dieser Firma, Maurer-

in dem Ver⸗

; a3821] bei Das Konkursverfahren über das Vermögen des Quediinbarg. Fontursdverfahren.

x und Partiewaren. geschäfts Wilhelm August Meiners hierselbst Hotelbesitzers Emil Sieben in Thale a. S., ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wird nach er—

und Zimmermeister Franz Hausmann in

Degom und Richard Hausmann in Treptow a. R. ist, nachdem der in dem Vergleichstermine

am 25. Januar d. J. angenommene Zwangopergleich

rechtskräftig bestätigt ist, aufgehoben.

Kolberg, 26 Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Mewe. onkursverfahren. 93727 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max von BGarlkowski in Mewe wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4 Februar 1807 angenommene Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Februar 1907 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mewe, den 23. Februar 1907. Königliches Amtggericht. Hiürunberg. Bekanntmachung.

Dag K. Amtsgericht Nürnberg at mit Beschlu vom 26. d. M. das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft Albers⸗ .

. 1

eie

dörfer Æ Co. in Nürnberg als durch Zwangs—⸗ vergleich beendigt aufgehoben.

Nürnberg, den 27. Februar 1907. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 93766 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

atr Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Quedlinburg, den 25. Februar 1907.

Quedlinburg. Konkursverfahren. 93767] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Amisgerichtssekretärs Hermann Schulze in Quedlinburg wird nach erfolgter Ab. haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Quedlinburg, den 25. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. HR atheno nm. [93759 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenmeisters Hermann Röpnack in Friesack ist zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen ungenügender Konkursmasse Termin auf den 26. März 1907, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Rathenow, den 25. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Sanrburg, Lothr.

Lohm ann. Schrobenhausen. Bekauntmachung. 93986

Das K. Amtsgericht hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen der verwitweten Handelsgeschäftsiuhaßerin Kathi Stimpfle von Hohenwart auf Grund Schlußverteilung aufgehoben.

Schrobenhausen, den 25. Februar 1907.

Der geschl. K. Sekretär: Schels Schweinitr, Elster. 93761

In dem Konkursverfahren über das Vermögen dez Bäckermeisters Max Kirchner zu Holzdorf ist zur Anhörung der Gläubiger über Aufhebung des Konkursverfahrens wegen unzulänglicher Masse sowie zur Vorlegung der von dem bisherigen Konkurs. verwalter gelegten Schlußrechnung und Entlastung des Verwalters Termin auf den 3. April A907, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts, gerichte hierselbst bestimmt.

Schweinitz, den 25. Februar 1907.

Probst, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Thann, Els. stonfurgsverfahren. 93519 Das Konkursverfahren über das Vermögen det Schneidermeisters Eduard Meyer in Thaun wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Februar 1907 angenommene Zwangsyergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. Februar 1967 be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben. .

Thann, den 27. Februar 1907.

Kaiserllches Amtsgericht. Wasungen. Kontursverfahren. 93817

Das Konkursverfahren über das Vermögen dei Holzhändlers Hermann Andrs, früher in Niederschmalkalden, jetzt in Schmalkalden, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. September 1906 angenommene Zwanasvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Wasungen, den 26. Februar 1907.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. II. Wittstock, Dosseo. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Blumenthal in Wittstock ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den EL2Z. März 1907, Vormittags EE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Wittstock anberaumt. Der Vergleichsvporschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtaschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht (. der Beteiligten niedergelegt. .

Wittstock, den 236 Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

93761

8

der Eisenbahnen. 938291

KWinnengüterverkehr (vollspurige und schmal spurige Linien), Preustisch Sächfischer Wechsel verkehr, Bayerisch⸗Sächsischer, Sächfisch Württembergischer und Sächsisch⸗Südweß⸗ deutscher Verkehr. Vom 4. März 1907 an werden für die Beförderung von Stroh (Wetzen⸗, Roggen Gersten⸗, Haferstroh, ferner Raps. und Maisst ohh auch gepreßt, die Frachtsätze des Ausnahmetarisz? (Rohstofftari) im gesamten Verkehr mit Stationen der Sächsischen Staatseisenbahnen angewendet. Di Ausnahmefrachtsätze gelten bei Frachtzahlung mindestens 10006 kg für den Wagen und Fracht, brief. Dresden, am 26. Februar 1907.

Kgl. Gen.“ Dir. d. Sächs. Scaatseisenbahnen, zugleich namenz der geschäftsführenden Verwaltunge

93830 Bekanntmachung. (Frankfurt a. M. ꝛc. - Bayerischer Güterverkehr.)

Mit Gültigkeit vom 1. März 1907 werden d Stationen Fünfstetten, Möhren, Mündling und Otting⸗Weil heim in den A. T. 10g für Mais, fernen die Statlon Schwaben in den A. T. 17 für P troleum einbezogen.

Nähere Auskunft bei den beteiligten Dienststellen.

Miinchen, den 26. Februar 1907.

Generaldirełtion der Kgl. B. Staatseisenbahnen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla

1 Königliches Amtsgericht.

Anstalt Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32.

z. Jelanntmachungen

9 Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 55. Berlin, Freitag, den J. März 1907.

100σ-· 200

Amtlich festgestellte Kurse. Anlelben fraatlicher Anstitute. gisenach do ub. C Berliner Bre vom 1. März 1907. Reb far rer, a. ,

o. do. 3 , g Gachs · Alt. xb. Obl. 3 . inn * g n 3 1. Gserr, d.. Gotha San destrz. .

do. do. uk. 164 17 4 do. e. 10e, G5 3 ö. 1126 .* 6d 50 G

q, wein dtn ul Id . * o, 9. ane

3 er . 160 hchwijb · Nud. dtr. lig. oc

ö e ö. ö ö. f . do. Sondʒz. 6 5 lol. d&

ie einem Papier beigefügte Bezeichnung Mb v. Ei

nur bestlmmtg Ruwmern vader Seren are Altda nn Golberg. 3]

Emission lieferbar find. en , ,,. II ö. raunschw. 9.

MWechsel. i ö ö e ;

Mecklbg. r gef. 3

Wiz mar ⸗arow .. . 3j

Spandau.... 18914 do. 1895 31 Stargard i. Pom. 1896 31 Gtendall 9M urxv. 1911 4 do. 19093 31 Stettin Lit. N 31 do. 1904 Lit. 31 Stuttgart * do 02 M 3

Thore 1900 ul. I9i 1 do. 1906 ukv. 19164 13353

Allos 2000 = 99 os hc ersch. Sho - IG h s5r 56G

hoh jb -= =

2

* & 38

S- 1411 E 2 22 * S5 * / , , m ——

göõ. 60G

a

anleihen.

1000 u. 509 . do

3000 900 8 . auftadt. ö i

3000-300 102, 75 eiburg i. BS. . 1900 o. 19063

S560 B63 s ogg = bg (= —— ö ri i. . iSd ut. d do. 150

* 2 W Q

—— ———

1000 - 200 - 2000 200 100, 606 . los 5 B 2000 200 -

bb - bd -

Wb bb gh. 8) ; il. S0 G 2000 - 200 -

1900. 9014

do. 1903 M ukv. 16 do. 1879, 80, 8&3 da. 236, 98, 01, 03 M? RBorm s 1901 4 1906 unk. 12

do. 1903, 05 34 bo. konv. 1857 1854 8 Zerbft .... 1905 HI8

ö

Amfterdam ⸗Rotterdam

do = bo ===

leihen.

000 - 109 96. 606 dc = db S6. 1h h; bo0M -= b00( 000 - 200 —— 000 -= 100 102,506 000M —=1090 94, I0bzG 000 -= 200

——

* eee w —— , .

C

5 23

ov

Grdbg. Pr. Anl. 166 31 Fass. Landes kr. XTX 3 Hann. Vrov. Ser. IX , do VINIIIR

Ostor. Prov. u. X do. do. L IX omm. . osen. en,

6. 9. Rheinprovy. XX, XXI do. u XTXfñ

2 X —— 2 —— W W W

3 31 2 —i—

2

do. 1905 Glauchau 1894. 1963 . Gnesen 1901 ulv. 1911

do. 1907 ukv. 1917

do. 186i Görlitz 1900 unk. 1908

do. 1900 Graudenz 1800 uv. 10 Sr. Lichters. Gem. 1835 Gũůftrow .... 1885 , .

wr nt o.

*.

20

3

ndbriefe. 300-150 -w· - 3000 -= 300 108,506 3000σ 150 105.256 3000 - 150 96, 606 00M 100 1αο,20B 000 100 96, 196 000 - 100 86,206 oo00M =- 100 -

* 8

Kopenhagen ..... Lissabon und Oport do. do.

o 000M -= 100 -=

M MσCC„ 100 95.606 1000 - 209 11, 25B 1000-200 ö

——

bd · iH (== öh d · void oi oB ob · bo d goch

Gö5r 5c

C c MO , t‚ o R O O de Oo O0 0

ö

=

——

do. Madrid

do. ü do. - Galenbg. red. D. F.

do. D. K. kandb. 8

—— 8 8

28

8 * .

B000 -= b0O0 σ. G0b3 G 96. 406; 200 -= S000 35. i GG = Ho ol. 15h 000 = 20086. 006 o00Mσ- 200 hᷣo000 -= 200 - 10 5000‚· 20 -—— 10 5090 —- 2991101, 00b boo -= 2001102, 70 0 50002000 Sb = 66 os, 0G 500M —- 200196, 5065 000 =200 86, 306 3000

hoh Ih osgr ph

zoo = 16h ( —— . 3 3000. 95.50 B do. Tomm. Oblig. 2000 -=- 200 65,206 do. do 8 . i . 3

6.

00 1090 96, 10G ob = i- 10000—- 100 - 10000-10096, 0063 G 109000 - 100 86,406 000 -= 100 104,30 ο: 3000 75 64, s bb G 5000 - 100 84.6 G 10000 715 95.606 10000—- 75 86, 906 000 100 94, 6068 5000 - 100 84, 70bz 3000 - 200 101, 606 5000Mσ 100196490 160606. 1660 161. 36bz 1.7 10000 100865, 006 1.7 10000-1000 106 906 5000-100 95,80 bz 35 006 103, 00606 96, 0G 84, 606 10, 5 G bh 6 -= 50 so7. 306 3000 = 190110 ,C 73000 - 150 96, 0069 7 5000-10036, 006 3000 - 10011066306 7 5000-150 96,006 5000 - 100 8866, 59bz 000 100 10,306 5000 - 100 196,006 000 - 100 866,006 60 = 26 13. b; 5000 - 200 94,606, 5000 - 200 84,2563 G 000 - 1001101,10bz S6hh = 100 1,5; 5000 —= 100 866, 0083 bbq = Ibo 5 5pʒ 5000 - 1090 86,09 od · 1b ibi, iqᷣbʒ bbb = id 47h bz o 000 - 100 86, 900 hb · ho hd hd 006 - 3060 56. 30 6 hh = hh h 6 5000 - 200 96, 9006 000 - 200 84. 606 boo) = 60 9d 30; G öhõ h · hg ln je 96,5 96,506 6 5h ch 96,50 68 36. bz G ; 26,506 Sãchstsche Pfandbriefe. Landw. Pfhb. biz XTRXIUs g . do. bis RRV. 3 versqᷣirden Kreditbriefe bis XXII. 4 31 do. bis RXV 3 verschieden ee m, ,, J . 43 h,. raunschw. 20 Tlr. . p. St. t dõ. bz e ne 50 Tir - 4.3 T3 159 F übecker 50 Tlr-Lose 31 1.4 139 1355 Qldenburg. 0 Tlr.⸗ . 3 1.2 120 lab g SachsenMeln. 7-8 v. Sta. 12 ö Augsburger 7 Fl-Lose * pr. Stid gi 75G Cöln Mind. Prüm Ant. 3 1.476 Sooo - 1006 == Pavpenheimer 7 zi. dose S * px. Stũc War 00. 156 Anteile und Obligationen Deutscher Kolonie , . r gesellschaften. do00 -= 2 ; Ostafr. Eisb.· G. Ant. 3 1.1 1000u. 100 86. 90 200 - 200 vom Reich mit /o b000M 20 0

. 23 1200/9 5000-500 —— Nu ö gar.) ; 2000 - 200 100, 506 e n ,. 3n 1.1.7 2000 -! 100 94,506

ͤ (v. Reich sicher gestelltʒ) 1000 100,756

k Aus lãndische Fonds. Argentin. Eisenb. 1890 .. 1 n gz. d. 109 a 11 191 20bz do. 21 * 5 995. 406 ; do. ult. März Anleibe I88s7 .. 26 abg. abg. 1 innere kleine 1000 8 4 500 2 8

83 282

O. . Schweiz er Vlatze . . d d n mn.

o. ö Stockholm Gothenburg do. Warsch

do.

. 1 111

S 0 0 . O R o 0 g do

S6. 00bz B

n ——

do. ! Oftyreuhische Shi = dbb oõ. 65 G do. 200 -= 200 95.756 . n .

S ——— —— K

i . IIIutv9g . do. T'. V ul. I / ls

Bankdiskłonts. . 9 Fi d Berlin 6 (Lombard JN. Amsterdam 5. Brüffel 4a. e IH . Li,. br eis g., wle, Bi, 8. Ionen s. Gsäben :. . FS 6 utr 1

London 5. Mgdrid ij. Paris 3. SJ. Petergburg u. é Warschan 7. Sarwein b. Sf tboim d' lern ir nr, wen e e, Minn

Geldsorten, Banknoten und Coupons. n t rb Eng Bankn. 1 * Si, e ish

Stücke. 16, .

28 —— ——

8 2

C 2 1 0 4 1 6

3

omb. v. d. S. Hv. u. O2 Jena 1800 ukv. 1910 5 1503 3

Raisersl. 1901 unk. 12 do. konv. dtanleihen. Karlsruhe 1902, 19603 0M = 200 —— ; do. 1886, 1889 bᷣ000 = 200 191440 Riel 1898 ukv. 19104 a aall9l- 13G do. 1901 un. j 2000 - 200 101.00 do. 1885, 18983 bb -= 1656 102, 0; * 1561 1552 looo u. bb o. S c Da. jʒo 0 0OQσ·—ᷣ600MIOI.Ohbʒ3 e me 1899 50090 - 200 101, 25bzB do. 1901 N ukv. 11 hob · hd gd ij d do. 158651. 83, 35 1000-100 - do. 1901 NM 10 5000-500 100,806 Konstanz.. .. 1902 000M - b00 95,306 Krotosch. 1900 Iukv. 104 147 100-100 - Landsberg a. W. SM 96 3 12 2665 - 2666 - dangenfakn . 1563 3 S000 - 2001101, 006 Lauban 1897 3 S000 - 2001965, 75B 31 2000 - 200195, 406 z 4; 3

te , 4 Do. I89 31

5 2 2 222 21—

—— , ,

d 94, 806 2000 - 200 9490 200M —‚„— 200 - 2000 -w( 500 101,50

iods Gh do V00 = 500 64,90 Sãachsische ... 200M —· 500104, 9906 do.

G61 qc. do.

2000 - 590ioi. S bz 2000 = 00 lol, 80 B 2000 600 36, 006 2000 - 500 96, 006 dh = h dL h 000M 2001101, 006 zh · bd od. c G 2000Q— 200 96.206 Ibh6 = vb 0 4. 10ch 00M —- 200 - 2000 - 2090 1060, 40b3 k do. 3 2000 200 95, 400 Di

; 101, 003 LX. Kr. . gl. h do. 6 200M -- 5600 - do. doͤbb · Ido (=

/ 102, 70 B

000 - 1090 97, 506

2000-500 10lE70bz

20006 20064656 dbb · Ib io d) G . ol. hbz G W000 109 o5. 6bz ob = i hh = = ob = 66 gh. 0 166d db i lbb = Jh hh zh h ; 1i6i, 30G looo u. 00 iM ihc

2 . ö

Kreis⸗ Anklam Kr. 190 1ukv. 15 lensb. Kr. 01 .... analv. Wilm. u. Telt. GSonderb. r. 98 ukv. 08 uld. Stũde . —⸗ Teltor . Kr. 1900unł. I5 y Bi. 6655 do. do. 1896, i501

mper ia *. . 85 * dy al e r h n, 189313

. Gd .

zu 3 gstenburg 18899 Lu. 6 ] Amer. Not. gr. . I I5bz . NJ do. i867. 1865. 1893 3r

,

p. Gy. 1. X. B. e et. b; Apolda 1895 31 Belg. T. 1090 Fr. dl, 10bz Aschaffenb. 1901 uk. 9 Augsb. 1901 ukv. 1908

Dän. N. 100 Kr. do. kleine... do. 1889, 1897, 05

Deutsche Fonds. Baden · Sagen 3d, 6 Mr

Staatzanleiben. vam erg 1b ul 11M

Dt. R. Schatz 1994 S8. 7I0 G do. 1903 do. 1905 L ri. 093 98. 60 Barmen ..

reuß. Scha 94cz. 08 ; ; 98, 706 do.

t. Reichs ⸗Anleihe * boo M =200 M. 506 do. do d 3 sch. 10000 - 200186, 106 do. I6, 82, 87, 91, 96 do. 1961 XR. 1861. 5

. . . do. ult. März Vreuß. lonsol. Anl.. SoM - 150197, 606 Berlin... 1876. 78 . Ih · Ibs. Iq do. I883/95 do. ult. März do. 19094 IJ Baden 1901 unkv. G68 7 3000 - 200101, 806 do. Hdlskamm. Obl. do. konv. Ibb 6 -= ho o 6c o. Stadtjvn. R v. 92, 94, 1506 hh = bd hs. Jh ch do. hd M. jg Gi. Gh ĩdãh ub. IG hh · db hh. 6 ch Bleleseld 18965, Iboh 1906 ukb. 127 96, 106 do. F. G O2 / 3 ulv. 08 1907 ukb. 15 ö 206 Bingen a. Rb. 05 I, I l 000M -= 2006 - Dochuni . .. . Ibo hb = bh loh. lo G So 1556 lbb = dd gs rob; G So = h s5. i6bz ch 16h = 65h -

Q —— —— y —— . w

. k e , —— —— —— —— —— —— —— W —— K 8 Dr, ,

2

do. neue Schles. altlandschaftl. dy. do. 3

do. do. do. do. d. 3 u. R.

——— 22

—— —— —— —— —— 2 W . ö

86 * 22

3 XW = 222

2 g 2

.

Q —— Q ——

zd = id == i? zh h = iS ( —— Sh hd = ho lob 75G ob ho ih / ch guben 8 56dd - S5 iF. idbz3 Magdeb. 1691 uv ii; Sho = dh gh. 5G bo. 1558 unt 1 do hd ho J. ich do. d, Sh s gl. hex] odd = Ih r gh k Main IN unt. Idi hh = 16d 3 75 do. i S Lit. K ul. I6 do. 1888. 91 kv. 4 Od: 20000-5000 97, 006 Mannheim. .. 1991 zoo = do. I9b05 unt. I1

w r . 2 1 ——

b

2222 *

bbq = hh o 50 do. 38, r. 95 Ib · Sb io. 5b G do. 1964, 9s ch = ch ibi. 16G Marburg.. . I9065 Y ö Merseburg 190 1ukv. 10 Ninden 18985. 1902 Mülhausen i. E. 1906 Mülheim, Jh. 1899 do. 15d 4, R uko. i

2 83

Q 0 0

31 d d L- XI . ? o. do. XI ß ,, . Kom. Obi. u. si , , do. in 5 3 6 do. IyV3] 96. 806 95. 306 IG . 3d 100. 30 bz 95. 106 Jö, 106

do. Borb.⸗ Rummelsb. 99 500 200 96,90 bz G Brandenb. a. O. 1901 hob · b (== do. 1561 Brezlau 1880, 1891 00 ( -= 600 95,506 Bromberg 1902 5000 -= 500 95,90 bz do. 1895, 1899 000 - 500 -. Burg 1909 unkv, 10M 2000 - 500 97, 25bz G Gassel 1868, 72, 78, 87 doo · hi io ob; do. 156i M 500 -= 500 96, 10bz Charlottenb. 1889/99 000 -= 500 96, 10b3 do. 1895 unkv. 11 d0o0 = H 00 S4. 90 bz do. 1885 konv. 1889 000 - 200 102. 406 do. 965, 99, 1902. 05 lis noch klo Mr, lbb] b 00M-‚»-200 - 1902 Mᷣ S000 -= 200 84 2 bzG 51999 ö 102, 506 1906 ukv. 11 do. 9a. Ss, Ss, di, & Cöpenid 1991 unkv. 10 Gothen i. Anh. 1880 da, So. 5, J. 19063: ignis iv u o.

3 —— —— 2

. .

—— dn. e e =. .

Brnsch. un. Sch. do. do. Bremer Anl. 87. 838, 90, de, Z, 35. 88. 13 do. do. 1905, unk. 15 8 do. do. 18896, 1902 Hamburger St.- Rnt. do. amort. 1909 do. do. 87. 91. 93, 99 3 do. 1904 unkv. 14! do. 1656. 95, 13023 Heffen 1895 unk. 65 do. 1906 unk. 13 2 1896 e g. o. ; ; düb. Staats. Anl. hs do. do. 1899 do. do. uky. 1914 do. d9. 1895 Meckl. Eisb.· Schuldv. do. kons. Anl. 86 ö do. 1890/94 do. do. 1901, 0656 Dldenb. St. A. I903 do. do. 1896 S · Gotha St · . 1860 Sächsische St. Rente do. 19061, 1903 do. li. Danzig .. . Ibo . 1907 uk. 14 o. 1897 3

München... bo. Igbo /ol ul. IG /i do. 1906 unk. 12 do. 86. 87. 86, S5, 3 do. 1697. 59 do. 1903, 04 M. Gladb. 99, 1900 X do. 500 uktv. 66 do. 1886, 1838 Ib = ih -— do. 1855, 18065 Y Sh 00 - 100 94,30 bz Nünden (Hann.) 1891 S00M = 200 Münfter .. . 18973 zõbh = Ib5 o5. 40B j 195602

7 Nauheim i. 9 ; 5000 - 500 1101, 906 900 kv.

i ng ö 101,906 Nürnb. Ml uł. 10/12 5000-500 96, 096

do. 1902, 0 uk. 13 / 14 2000 - 200 101, 30 do. l. gbr. I-98, 06 do. 1866

2 TS —— ———— —— *

. 1 3 3

2 1

ö 2 22222222222

83

3. 8 2

D 0 885

41

82 8

233.

22

102 00b3G 6 756 6 102 00bz6

35 S 7 * * . 2 .

8328 / 685 35

5 S8 3 2

I 3 3 8 2

—— 4 7 2

7

3

6 ⸗——— —— —— ——

2

2

2 2

do. 1903 Offenbach a. M. 1909 do. 1902, 05 Offenhurg ... I858 do. 1905

300 300 = 000 = 509 lol, lo 50 0Mσ—‚„ 6bOO - 5000 - 500 88,506 000-200 ho00 -= 2001101, 50 v 00Mσ—ᷣ 2009 - 00M —– 200 95.256 o 00-‚— 200 -

! 101,006 bo. 00M0Mσ0„ 200 365756 irmasen... 2000 200 94 606 lauen 19035 unk. 13 000 -= 200 do. 19031 Vosen 1900

1000-500 3000 - 500 94.906 do. 1905 M unk. 12 1do4. Iod

kv. 10 1889 ;

22

ö

do. Grefeld do. 1901/06 uv. Il / 124

do. 1976, 82, 838

r.

—— —— —— 8 *

- E L - -= 2 ——

28 DW

5

2 2

Bob = od s MG

2

—— * do =

IM 50h 1.7 II09, 60 bz G

.

2 5 583238

D. ö -. Dortmund 91. 98, 03 . 4. Dresden 1900 uk. 19 N 322 31 3000- * . do. 1893 b.) 4 1.4. do. 1900 M do. 31 do. 1905 11 9 Grdrpfdbr. Lu. I

hh Ibo id. 3c do.

hoh hh dr. IG

bb = I hr. iq G 65766

lob 30 et. bi ll0 . 60G

86 8b S7. 60 b;

*

Hl.

do. 889 3 Remscheid 1800. 1903 Rheydt W ... 6

do. 1891 3 Rostoc. 1881, 1884

do. 1903 do 1895

Saarbrücken.. ISds St. Johann a. S. 92 M 1896

do. Schöneberg Gem. 96 do. Stadt 1904 M Schwerin i. M. 1897 Solingen 1899 ukv. 10 do. 1902 lv. 12

2 / , 2

3 o. Posensche do. ö vpe sische . 0. e n. und Westfäl. 4

? do. 31 S . sis 2 166 1 * 2 4 .

O. 2 94 Schleswig ⸗Holsiein. 1 do. do. ö.

ö

2

te- L

*

2 =

Se = 33233

äußere 1888

22 ——

= . .

=/ r

363 8882

= 2

2

. da. 1895 Bern. Kant - Anleihe 87 kond. Bosnische Landes ˖ Anleibe

do. da. 1888 4 do. do. 19M unkn. 1913 Bulg. Gold Sr poth- An. M Br Nr. Ml S561 216 560

C

ol. 5 G 101.906

do. 1863 do. 83 No. ga. 1969 95

od. Sh ch Dulz bir g .. . 1655 4 . do. Sö2, S5 / sh. ho 101.2063 do. 1963 M y— Durlach 106 unt. ĩ2

3. D

w —— 3 b e = = 82

C)

KC C C 1. 1 *

en er

. ————— *— 1 m 1

w 1000 u. 500 l, 106 1000 u. 50Mllol, 206

—— —— —— —— * = —— ——— ———— ——

2 7 —— 7 *

ö

1 83535

363 . s 21

2

*

2 *