1907 / 56 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Januar 1906 Januar 1907 Außenhandel Frankreichs im Jahre 1906. e n,. , . . ö. n. Nr. Is, . 36 t, ˖ , ot dne sn 23 , ,. Kurzberichte von den auswärtigen Waren märkten. Wetterbericht vom 2. Märi 1907, Vormittags 81 Uhr. 5 t J kreichs waren in den beiden letzt Delkuchen 11 Werkzeuge und andere 1340 Nr. 19, Ser. r. 29, Ser. r. r. ; 2 * Ginfubr. . . 66s a4, so 2s abt here fer en gere ge rarer den beiden letzten g. en, gas,. derte mn ,, ene eh. ,, ö n , n, r. 3 CGinfuhr Ausfuhr 4037 (4692) Spielzeug, . Bürstenbinderwaren, Nr. 78, Ser. 1778 Nr. 20, Ser. 1778 Nr. 71, Ser. 19600 Nr. 2, fin Deücht n, n 41 So (* 13 gh. ,, . h 26 1235 Desterreich⸗ngarn.. . 693 435 590 284 1905 1905 1905 1905 Knöpfe, Faͤcher 16 333 (11 624) Chemische Erzeugnisse 15 950 Ser. 1809 Nr. 29, Ser. 1900 Nr. 47, Ser. 1900 Nr. 91, Ser. 1965 refer n e rf jo 50 * 11 oo; 3) Jeitkohlen· Jörder fohle G od Name der Ausfuhr... 1372 1278 Wert in tausend Franken 96 138) a. Maschinen 6857 (6717) Leder 15 849 (18 982) Nr. 28, Ser. 1963 Nr. 31, Ser. 1963 Nr. 90, Ser. 1974 Nr. 38, bis 10 35 beste melierte Kohl I1 10317 60 Korgko le 10 ho 11.66;

Davon nach: Rußland ö 291 408 274761 62780 58 149 appe, Papier, Bücher und Stiche 4915 (6838) . Wollengarn 8263 Ser. 1999 Nr. h, Ser. 1999 Nr. 36, Ser. 1999 Nr. 6 Ser. 2090 5 nia rc Kohle: S* ehen; go = 16 50 mellerte Rohl⸗ Beobachtungg⸗

den Niederlanden K 113 90 Großbritannien ; 678 613 592 071 1288 988 1256 236 (6976) a. Lumpen 8138 (10 930) , Roher Kautschuk und Gutta⸗ Nr. 9, Ser. 2106 Nr. 2, Ser. 2106 Nr. 265, Ser. 2106 Nr. 47, 16 25 ! . 9 * station

6 . Sestert eich ngen. 26 1B. Hänhshltkllenr. i, , gi gen ge ges äs, Perchg 1c bös (e 65; * Lafeioblt Jo sz Kid g hut dne. e nm söecs. Ser ic Rr ir, err, zi ie zi, Kiel, ots Rem f, gn gn mi, g,.

343 357 Ilz oz 759 3557 E163 555 Statistiques sur le Commerce de la France) Ser. 2106 Nr. 97. gebrochen 18, 6. 19, 6. 5) Beiketig 1975 1356, .

in Kiew. : 11, n, nnn, on nh ab 1 Apriö i809. Bz. Erje: ID. Rohspat, je nach Quälftlt ö, , . ,,, . unn hn nt ĩ ö ; 1411135 153 354 2353 877 212 4587 ( 12,69 - 1570, 2) Spatessenstein, gerösteter, je nach Qualitäf 18.50, Die Kaiserli i schnische Gesellschaft bea ö 4 e Spanien 161 905 179 886 124 694 111431 Natur schätze an der Südwestküste Mexikos. Die , , m. en vom Berliner Produttenmarkt somie z Somorrostro f. o. b. Rotterdam ———. ) naffausscher Roteifen!· Borkum

ember d. J. in Kiew eine internationale photographis usstellung n, . 36 5 asidi v. None sen⸗ . veranstasten. Zur Teilnahme an dieser Augstellung follen Berufs⸗ . Ungarn . it 6 . 3. ö. 3 . Bie vom Föäntglichen Poltzeipräsidium ermittelten Marktpretse in stein mit (wa Fo Gifen 16 5b, o Rasenerzé frankõ =. Keitum

Ein amerikanischer Konsulatsbericht aus Manjanillo im Berk Berlin befinden sich in der Börsenbeilage . ) ö ö C Roheisen: 1) Spiegeleisen Ja. 10 179,0 M 2,00 -= 93, 00, . und Amateur-⸗Phokographen sowie Fabrikanten von p n, , . Henn, Bine, Golima im Süden der pazfischen Küste Mexikos enthält über Jie fick 7 ,,, Srl r r r er. ! i 3. westfalische e en,

Bedarfgartikeln aufgefordert und augländische Aussteller mit gleichen von Amerlka. . 517124 51227 370 352 294 86 dort darbietenden, zur wiitschaftlichen Ausbeutung geeigneten Natur⸗ . 860. 3 30 65 Rechten zugelassen werden. Das Programm des Unternehmens ist; Braftlien t U.., i sf 165 333 753i 85 * , schätz folgende Mittellungen; arlen. un r ,, ö . . Rigenwalder⸗

Braunkohlen.

Wind⸗ Witterungg⸗

richtung, verlauf Wind⸗ . 5 der letzten

stärke 24 Stunden

Barometer tand auf Oo Meeresniveau und Schwere in Ho Breite

meift bewölkt Schauer

meist bewoltt

ztemlich heiter

meist bewollt ziemlich heiter vorwiegend helter ziemlich helter meist bewölkt meist bewollt Vorm. Niederschl. Vorm. Niederschl. ziemlich helter vorwiegend hetter meist bewolkt

Nebel Nebel bedeckt bedeckt

bedeckt bedeckt bedeckt heiter

bedeckt

8G See

Rig, nicht festzestelt Ftwelge Anfragen, find an bie Kiewer Ab. Fäelukeler ?., l sh Pos ss nl zz , ,; Das Holt des Mangroyebgumes, der in eh Zahl in den Bfrltn; ö, Whrngtsn, M'enatsberigt, der ständigen 6 . ohren , g , dn, ande,

ĩ . J ũ ü ö Deputatign der Wollinteressenten. Bei der andauernden elsen, Marke Mudeia ef. feinen f mn, 3 zu richten. (Bericht des Kaiser Algerlen 269 485 216323 342031 326794 , ,,, 69 . nach Rohmaterial zeigten sich auch im abgelaufenen Monat im . = Theomggessen fr. Verbrauchöstelle 746 50-75. 8) Puddel. Neufahrwasser e e

Insgesamt mnschĩ. , gen Markte dauernd hierländische Fabrikanten zur Deckung ihres ei en, Luxemb. Qualität ab Luxemb. So, So = 61, 80, g) englisches Roheisen Memel anbeler Länder. Sz rs Lars gos S ocz ss B66 367. Säle hie n gema , D rer g ,,, ,. As. en dertshen Wollen Keulen een gaz rente, finn benrlrfähes, e s gn , se, dshehs ee.

ö Dertugal. Der Wert zer wichtigsten Cinfuhr- und Ausfuhrartikel siellte sich fehr reichlichen Vorrat würde sich die Errichtung einer Anlage für die 36 und ctwa 4000 Itz, ungewagschene Woßslen fu un, ab. Luxemburg —,“ 11) deuisches Gleßereleisen Nr. 1 36, 00, 6 Vorübergehende Freigabe der Weijenein fuhr und in tausend Franken, wie folgt, die Werte für 156b find in Klammern PHewlnnung' hon Sass un Zitronenfaͤur. aug die sen Früchten sicher . veränderten Prelsen verkauft. Am 14. März wird . die erste 19) do. Nr. Ii .- 13) do. Nr. II. Si, o, 14) do. Hämatit Vannober , Hest etzung des Einfuhrzolls auf Weizen. Laut Königlichen beigefügt: lohnen. Angnag, Mangoßflaumen und andere Früchte sind in der diesjährige Aultion ungewaschener deutscher Wollen abgehalten mit S8 06, ö) an, ämatit, Marke Mudela ah Ruhrort ——. Berlin ede

ekrets vom 31. Dezember 1996 können 16000 Tonnen fremden int hre Getreiz, und Mehl 22619 ibi so) Reis Gib n Mie, me n er finn in Verarbellung Jul Kon eren einem Angebot von ekwa 600g Ztr. Nach Kolonialwollen war die P. Stabeifen: Gewöhnkiches 6 Flußeisen 148,990 bis FPregden = wolkig Weizenk für Tie Brreitung hon Brot, Nuzeln und Zwieback bis zum 40 873 G9 71 6 Andere mehlhaltige Nahrungsmlttel 68 50 wäre ein empfehlen gwerteg industrielies Unkernehnmend A Sardinen rar gleshaft sttens der Fakrttahten ai epinnet, bis an, löse beißen ssöts is,, , n, gz gen öhnli ge g, Keie . 31. Juli d. J. ju dem Zollsatze von 26,5 Reis für 1 kg eingeführt o6 319). Tafelobst 7 54 (zß 6sö6) Wein aller Art 122 86 und Matrelen alter Art sind in den Füstengewässern sehr hänfig' und gelegten arr. sind fest ju nennen. Verkauft wurden etwa aus Flußessen 145, o, 2) do— gewöhnliche Bleche ——, 3) Kessel⸗ 23 hehe werden. Qiario do Governo.) 965 331). TM Branntwein und, Litsre 10 454 (12 424) Zucker würden einer Fischkonfervenfabrik reichliches Materlal zur Verarbeitung Wen Kaen neten dd Balten, austallsche ind Buenos. tick. ais fiuseistg ß, , do, ähcifs ien . ö ei. r den. J bedeckt 30 446 (ab 312) Kakao 40 255 (37 390) Kaffee 101 766 (9 6258) bieten. . Aireg Wollen, zusammen etwa 5700 Ballen. —. n t . n, ,. . ie enn t Meg bedeckt Britisch⸗Ostindien. Schlachtvieh 32 313 (32 348) , gesalzenes oder sonst Verschiedene Pflanzen gedeihen in der Nachbarschaft von Man Hen! mol 8 und Ko r, 3 ff 5 ger es w er gf⸗ Frankfurt, M. wolkig

Zolltarifänderungen. Laut Bekanntmachung der indischen zuhbereitetes Fleisch 20 689 (20 si) Feite einschl. Margarine 16 hltz zanills, bie bei sa gemäßer Kultur große Mengen zu verschiedenen Sieh bn gat ee m g. 3 . e fen 2 geh st gat Rarsgõruhe, B. bedeckt jslemlich hester Regierung, vom, 22. Dezember 1996: (Nr. 10 123— 30) ist die (16 678) Kabeljau und andere Fischereietzeugn sse 58 751 55 88) Zwecken geeigneter Spinnfasern liefern könnten. Gine wilde Ananag⸗ Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in ir Wertpapiere am h 5 hat in Yorse für Prödukte und München 7737 Nebel nlemlich heller Tabelle IV. des indischen Zolltarifs (Einfuhrzölle) durch eine neue Eier von Federbieh und wild 27027 (34 387) Käse und ann zehoeghurstlo“ oder aguamere“ genannt, j. B. gibt eine riedrichs feld e. Rindermarkt am Freltag, den Wertpapiere am Freitag den 15. Mär ( Vihelmahkav) Tabelle ersetzt. Die Abweichungen von dem bisherigen Tarif be. Butter 5l 839 (9 6737 Blivenöl 1 466 (i5ß S4) Pferde 9h05 eidendhnliche Faser, und der Vorrat dieser Pflanzen sst fast uner⸗= März 1907. si ; r Stornowan bedeckt meist bewostt treffen im wesentlichen die der Verzollung zugrunde zu legenden (11364) Rohe Felle und Pelje 189 975 (i795 672) = Wolle schöpflich, da ihre Stengel sich in sechs bis acht Monaten völllg Auftrieb: 1 TCTien Warenwerte. 536 046 (483164) Tierhaare 10115 lo 395) Rohe Schmuck., erneuern. Aug dieser Faser verfertigte Zeuge sollen, wie Verfuche von ; Milchkühe S1I5 Stück Magdeburg, 2. März. (W. T. B) Zudcerbericht. Korn⸗ bedeckt wen bewölkt

Es sind unter anderem folgende Artikel neu bewertet: federn 60 838 (oz z14) Seide und Floretselde 311 177 (86, 236) Handwebern in Golima! bewiesen haben, so fein wie Pongeeseide 3 1 1378 Stück Rinder ucker d hrad o 5s (ttz, ʒiachprypuktẽ 5 Grad S b: z. 3 Ki Malin Head 6 ö . Tarĩf⸗ Bezeichnung Maßstab bisher jetzt Jute h8 428 (62 150). Hanf 18 0354 (15 215) S Flachs 82 sis fein. Eine andere, grobe Faser, die zur Herstellung von Säcken * und Jungvieh .. 331 106 Kalber 3. Gtimmuna: Still. Brotra nade ĩ d 13 ser 18 87 ( Wustrov i. MC]

Nr. des Gegenstandes Rup. Ann. Rup. Ann. 80 44) Neuseeländischer Hanf und ähnliche Pflanzenfaserstoffe atten und Tauen geeignet wäre, kann von der Coqufto, Palme ge— 1 elsialliunã! n ,,. Hern er, n. 6 , . Valentia wolkig ziemlich heiter 6) Lebensmittel, Selhändler · und k Fen ld zs) Fa Bäumwolls slnßsl (1239), Lumpen Und wonnen werden. Auch diese Pflanze ist in fat unbegrenzter Menge Verlauf des Marktes: Langsames Geschäft; Preise niedriger. e, . Mellg mit Gad ir / e rn. Sinns; ell. (Köõnigspg. pr] Spezjereiwaren: Zellulose 56 904 (49 106) Chilisalpeter 55 723 (5 805) Vieh. an der atlantischen Küͤste anzutreffen und die Fafer wird von ihren 6 d hlt für: Rohnucker J. Produtt Transito frei an Bord Sambur ? Jar; Selll !. ̃ Nebel . eiter , 16 futter, Heu, Stroh und Kleie 29 472 (z0 469) Schlldpatt und 15 bis 35 Fuß langen Blättern gewonnen. Ferner finden sich in e, n, mn, J eg ger 18 08 8 , , pril 18, 66 Gd., 18, 15 Br . be (Cassel k 8 11 Perlmutter 22 258 9 306) Fischbein und andere Produkte der jener Gegend eine Reihe anderer Faserpflanzen, unter denen eine der A. Milchkühe und hochtragende Kühe: HY on s z 3835 Y 1. a. ke, Din i is 7 aber Nebel ine f bewoltt ) Zuqer: Fischerel l rts Gal td. = Knochen. Hufe und Hörner, von Tieren wichtigften die Cfeohtilh. oder wilde hig niehflänn it dne Fuß boch Primaklhe . . . 40 430 J . , n öl 3 ü. . * Ua e chinesischer, Kandis ⸗· ... ! 23 14918 (14882) 3 Delsämereien und Selfrüchte 195 496 (192 593) wird, e , . in 6 Monaten wieder wächst und eine feine, der a. 4-6 Jahre alt: ; . 1. F 3 ober⸗ Dezember 18, . . ö 2 1 Brot., ausschl. Würfel⸗ und in . Oele 21 827 (24 482) Pflanzenöle 9606 (11 . Roher Ramie gleiche Faser liefert. J. Qualität, gute schwere . . . 310-400 4 . . ehguptet. (B. T. B) Rüböl loko. 6g, 5o ; Shields ede meist bew Stücke zerschlagener Zucker 14 autschit und Gutkaperchä 116 350 698 2569) Tabak in Blättern Manzgnillo war seit Jahrhunderten eine Stadt ohne jede In= II. Qualitt, gute mittel schwere;⸗.. 210 - z05 . ; 2 d0, pe Grũnpergdchr) kristallisierter und weißer, in 22 703 9. 383) Wurzeln, Rinden, Blätter, Blüten und Früchte dustrie. Rach der nahe hevorstehenden Vollendung der Mexikanischen III. Qualität, leichte Durchschnittgware . 160 - 200, ĩ 1. März. (W. T. B Borsenschlußbericht.) Volvhead bededt meist bewoltt China gereinigt.. 11 zum Heilgebrauch 19 944 (20 140) Bauholz 120 133 (123 153) Zentralbahn kann sie ein wichtiges Industriezentrum werden. Die b. ältere Kühe: , d, rn, n, . Gtctig . Tub md Bi hin 56 ¶MNũlhaus., Ma.) 10) Chemische Erzeugnisse und Prä⸗ Faßdauben 27489 (30178) Farbstoffe und Gerbstoffe 11 210 Vobenpreise sind dbrt im letzten Jahre auf das Zwanzigfache ge⸗ L. Qualität, gute schwerec.·. . . . 6 6290 inn 96 gaffer Behauptet Ssfnelle otlerungen Jele deAix D 1 wolkenl. vorwiegend helter parate: E 149) Baumaterialien 13392 (12 4427) Steine und Erden stiegen und steigen weiter. Ein für Reisende passendes Hotel sell II. Qualität, mittelschwerrer . . 160 216 ö op * Jr, , se Bau hte gen Li, e fr red r een r 1 j ür Kunst und Handwerk 27 672 (22 191) Schwefel 13 510 (13 2587 der Stadt noch ganz und würde ebenfalls in kurzer Zelt florieren. . hochtragende Faͤrsen JJ ö, . 33. ö. an . ; ; 61 Mathieu O 1Dunst vorwiegend heiter c , Petroleum und Schieferöl 49 778 (61 398) Schwere Oele 11276 (Nach Daily Consular and Tradè Reports.) B. Zugochsen: Fambur 1. März. (W. T. B.) Petroleum. Fest ; sBampor Schwefelblume n.. (10539) Steinkohlen, Koks und Briketts 298 175 (217 830) L. Qualität II. Qualität III. Qualität Stanbarł a e, 6 85. , ? ; OSO 1Dunst lemlich Heiter : Erze aller Art 99766 (195 218) . n b214 (3256) , über 12 Ztr. I0 - 12 Ztr. 5 IG Ztr. ö n g ,. Hi; (B. . B) Kaffee. (ormlttage. Grisnez e 1 11) Drogen, Arzneien und Narkotkka: Schmiedeeisen und Stahl 15794 (lo 468) upfer 126 395 (108 137) schwer schwer schwer beri 46 . k Gene. l, z 1 CM., 56 Paris DM O Iwolkenl. Kampfer, gereinigter, in Kuchen ü Blei 21 539 (22 856 Zinn 29735 (33 335) Zink 1958 Ecuador. a. Norddeutsches Vieh (Oft⸗ , , , , n S8 1 ebe desgl. teil weise gereinigt. in 7935) Ton und Fayencewaren 17 615 (16 025) Glas. und Geplante Zolltarifänderungen. Laut Mitteilung im u. Westpreußen, PnGrmern, mar Anfangebericht. Rüäbenrohlucker J. Produkt Basfs S5 o Felber - S 1 Dunst . tücken von ungefähr 13 Pfd. ristallwaren 45 220 (17 260) Gewebe aus Seide und Floretseide board of Trade Journals beabsichtig: der ecuadorlantsche Fina u K e ag htendemenl neue Nsance frei an] Bord mnburg Härr is ob. Bede g d L womnig desgl, roher, pulderisterter . . ., 6 enn Desgl, us Wolle 38 33 Gs 305) Des gl. aus minister alle Zuschläge und Sonderabgaben zu den Zollfätzen zu be—= b. Süd deutsches Vieh; April 1805, Mai 18,20, August 18,5, Oktober 18, 34, Peijember ö. SW X woll 12) Farb und Gerbstoffe: ; Baumwolle 58 5ß5 (5 526) Papier, Pappe, Bücher und Stiche seitigen und dafür die Sätze des gestenben Einfuhrtarffs, die zus Zelt a. Gelbes Frankenvieh, 18. 1J0. Behauptet. Christlansund 9 Anilinfarbstoff, trocken.. 2 322 (0 398) Leder 56 517 C53 716) Lederwaren I8 8955 uschlägen bis zu 1o0 co unterworfen sind, zu verdoppeln und en infelder.. . 570-615 . 440-30 , ö Baud ape si. 1. März. (B. T. B) Raps. August 13,65 Gd. Studegne NS X Nebel 15) Metalle, roh und bearbeitet, sowie i633) 3 Flechten Tressen und Hüte aus Stroh, Bast und Esparto⸗ rn gen durch anderweite Festsetzung ber Zuschläge für Kakao, Pinz ö 4650 - 525 1375 Sr. Slagen 7 WW Nebel Waren aus Metall: gras, 26 138 2 73) Maschinen 148 9363 (i309 0Os7) Uhren Kaffee, Häute, Kautschuk. Tagua , troh für Hüte und London, 1. März. (W. T. B.) 96/9 Javajucker loko Vesteryig WSW Nebel

Messing: Patent oder Gelb⸗ 16476 (18269) Bijouterien, Gold und Silberwaren 24 378 z se n ß ; H Bay⸗ . z z ; 2 metall, Spikerhaut, Bleche, El 235) Werkzeuge und andere Metallwaren 46 204 (38 096) . ö. n , ,,,, . . reuther b40 - 5109 , 425 - 19, ee, sh. = d. Wert erbe, dr loko stetig. 8 sp. 11d Ropenhagen W 3 Nebel

Rotgießermessing u. Platten Zentner 46 Möbel und Holiwaren 14497 (13 651) Kautschukwaren 26 517 9 rel sein. Schwerste Primaochsen über Notij. n, 1. März. (B. T. B.) (Schluß Chile Kupfer Karsssas- NW X halb bed. Messin gblech, Fiat Cber in ibs) = Wen in oz; (13765 Kunfttifchernren, Sräel;, fuhrwaren sollen frei sein 0. Jungvich: a, , ,,,, , 2, Wörns L dalb bed. Rollen, ganz dünne. waren und Knöpfe 17394 (16 689) Sammlungégegenstände 15 086 Niederungeyleh Höhenvieh Liberpoßl, 1. Mär. (W.ez. B) Baumwolle. Umsatz , Kupfer: Rotgießerkupfer, Blech, (19 385). . zur Zucht zur Mast zur Zucht jur Mast S009 Ballen, davon für Spekulation und Export 505 B. Tendenz: , n .

J ,, , Wagen gestellung für Kehle, Keks und Britetts a. r ehre alt: Kid Uineriten itz. sah r edlnen, feng; Stell: Pernbsan 2 bis ber: Desgl, aus Wolle 208197 (193 435) Desgl. aus Baumwolle am Ii. Mär 1957 I. Qualltãt 200-2990 Æ 180-360 M 4 156— 240 A Mär 5.77, Märj. April 5, 6, April Mal 6,75, Maß. Juni 5.73, Junl⸗· Daparanda 7533 halb bed.

Rotgießerkupfer u. Blech bis 262 2368 (254 5098) Deggl. aus Flachs und Hanf 11 635 (1 965 ; ; II. Qualitãt 130 - 230 1090-210 , 6 125 20 . Juli 5,72, Juli. Äugust 5.71, Auqust. September b. 68, Sep Riga Nebel

1 gon arr. Garn aus Seide und Floretseide 15 042 (14183) Wollengarn Ruhrreyler¶ Oberschlesisches Revier b. 14 2 Jahre alt: sember. Btfsober „G6, SBttober * Ytopember b ⸗bꝛ. Nobember, Rinn ——— I65 . bedeckt

Platten über n Zoll stark 18 876 (41 475) Baumwollengarn 16553 (18 976) Garn aug Anjahl der Wagen a. Bullen und Stiere: Dezember b. 62. Sfftisel le Notierungen. Die Iiffern in Pm ; F5 bededt und Splkerhaut?... Flachs und Hanf, 33 95 (es fai. Leder 1275 251 (133 163) Gestellt .. 13 687 7231 J. Sualitãt So- 620 210— 330 A A giemmern besiehen fich guf die Notierungen vont 2718. ) Pin . . Kupfer: Masseln, Ziegelkupfer, Lederwaren 79 378 (64 385) Flechten, Tressen, Hüte aus Stroh Nicht gestellt 2962 337. II. Qualitat 160-230 , ö. American goob ordin. H.28 (5,23), do. low middling 5.80 (6715, Vetersburg wolkenl.

Blöde, Kuchen, Scheiben u. und. Bast 11 918 (11 3055 Bijouterle, Gold⸗ und Silberwaren, b. Farsen: do. middling 6,14 (6,03), do. good middling 6,50 (6, 59), do. fully n ĩ bedeckt

k . sowie vergoldete und persilberte Waren 8 O31 (36 894) Uhren . J. Qualitãt 320-440 . 4 4 Æ good middillng 6,66 (6,56), do. middling * 6, 96ß (6,85), Pernam Pra —— 77 bedeckk X. Winkeleisen, T⸗-Eisen, mit Aus⸗ 20 484 (198786) Maschinen 76 191 C71 250) Waffen 13986 In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats des Berliner II. Qualitt 240- 306 ö 6 ö 3 6, gh 6,33), do. good fair 7,36 (5, 13), Geara fair 710 6 7), Prag ch. ,

name Ben Loowmoor oder Cops. n, B ellieuge, und andere Metallwaren 10b 38 (i lo Cöß) . Holt Comptoir, Berlin, wurde beschlossen, der Generalversamm . do. good fair f dr C 24), Egyptian brown falt 1061. (10), do. browi Rom . ;

schmedischem . . . Tonne 100 d Kantschut, und Guttaperchawaren 3 Sed (0401) Wagen 158 979 lung die Verteilung einer Dividende von 66/0 für 1906 (gegen 5 o, fully good fair 11719 (III), do, brown good 11] (1IIi6), Peru rough Florenz; woltenl. Stabeisen, schwedisches u. ähn⸗= (119 232) Kunsttischlerwaren, Spielzeug, Bürstenbinder⸗ und Knopf⸗ 1503) vorzuschlagen. r ö Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. good fair 9,40 (9,40), do. rough good 9,66. (9, 6b), do. rough fine Cagliari 387 wolken. liche Sorten; macher waren u, ergl. 77 335 (176 257) —— Modewaren und künst⸗ In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Hannoverschen loo, loss0), do. moder, raugh fair sild C. lLg), do, moder, good fair Fherbonrs = ssmndst. bebe Stabeisen, schwedisches u. ähn⸗ liche Blumen 124 866 (111 8235 Möbel und Holzwaren 44651 Straßenbghn-Attiengesell scha ft Hannover wurde, laut Mel⸗ Hamburg, 1. Märr (B. . B.) (Schlutz ) Gold in 9.60 (9, 0), do. moder. good J, 35 (365), do. smooth fair 6,56 a Giermont— 7 6 it hene liche Sorten, Nageleisen, (G8 397) Wäsche 31961 (29 666) Herrenkleider 17 208 (16 049) dung deg. W. T. B. beschlofsen, der am 27. Mär; stattfindenden Barren das Kilogramm 2790 B., 2784 G., Silber in Barren dag do. smwoth good fair ol (6,86), M. G. Broach good /g (i /c, Clermont 772.65

auch rundes Stabeisen und Damenklelder 86 252 (988 564) Sammlungsgegenstände 11 344 Generalversammfung nach Vornahme der üblichen Abschreibungen . Kilogramm 95,75 B., 95,25 G. do. fine hof, (5ssc), Bhownuggar good 45 (45), do. fully good k 7722 W 3 bedeckt

vierkantiges, unter I Zoll al 367)! Bücher, Stiche und Lithographien 7 G65 (5 soßJs— 6 Ueberwelsungen die Verteilung einer Dividende von J oso auf - Wign, z. Märtz Hormittsgs 19 Uhr 30 Min. (W. T. G) 65, (47), do. fine 44 (iI. Oomra Nr. I good 44 (th

, , ausez hdiahappe 1 25 (ls ö f. w„Faveneg, und Pariellön 23 Milton en Chtart Borzugzartien fotze women; /e auf die Ge⸗ U Einh. 40so Rente M. N. p. Arr. 29, 10. Desterr. 459 Rente in do full good P, (4), do. fine 9j (41), Seinde fully good ee ir i wong Siahe sen, andere Sorten ö l G sdb) a9 (Elass, und Kristallwaren 41 13 (2617 winnanteilscheine und die Auslosungen von 104 500 M Anteilscheinen in SrJ W. pr. ult. 39,19. Unggr,. on Goldrente 11340. Ungar, 4 C0, zus, (rug, do. fine Ie (iii), Bengal fully goss zus, (rn /.), do' fine gCembers = eg 3 Wör w 83 Stabeisen, andere Sorten, Rrfägfriewaren lad Cie sog. Seise, nicht, parfCimiert 13 83 Borschleg! chringen. d Ber Wänhtonberschnß füb Has benen ne,, Rente in. Kr. W. g4. 93, Türkische . ber i, b. , söb, zn fi Halls Linnevehls eng ''. k

Nageleisen, rundes Stabeisen (13 749), Zusammengesetzte Arzneien 21 304 (20 266) Farben beträgt Fa62 5iß s gegen 1 168 738 Æ 'in Vorjahr! uf neue . Buschtierader EGisenb.⸗Akt. Lit. B —, ordwestbahngkt. Lit. B per Manchester, 1. März. (W. T. B.) ( Die Ziffern in Dermanstadt 702 N 1 halb bed. .

und vierkantiges, unter 15 999 (14257) , ,. 170 12346) Weinstein Föechnung werden borgetragen 5h gh M —ᷣ. ult, = Desterr. Staatsbahn per ult. 651,509, Südbahngesellschast Klammern bentehen sich auf die Notierungen vom 25. d. M, FTriess DM Z wolkenl.

Zoll Durchmesser.. 18 145 (19316) uperphosphat und andere chemische Dünge⸗ Wie der y Zeitung“ aus London gemeldet wird, . 161,75, Wiener Bankverein 68, 09, Kreditanstalt, Desterr. per ult. 20r Water courante Qualität 96 (915), 30r Water courante Qual. Brindis ; MSG öh bedeck 835 Eisenbleche, gewellt, galvanistert mittel 24225 (22 586) Getreide und Mehl 15 000 (14320) ist die sapanische Anleihe im Betrage von 25 Millsonen Pfund . 6! 9,50, Kreditbank, Ungar. allg. 829, 90, Länderbank 464 50, Brüxer 101 (1010), 30r Water bessere Qualität 11 (11), 40r Mule eourante ern 531 RSG J worten. 5

aer schwar Andere mehlhallige Nahrungsmittel 37 164 (42215) Frische, ge⸗ Sterling ähgeschlossen worden, davon 13 Millionen in London und R Kohlenbergwerk —, Mon langesellschaft, Desterr. Alp. 619, 00, Huanlität 10 / (106), 40r Mule Wilkinson 115 (11), 42r Pincopg . h . 1 salzene und sonst zubereitete Gemüse 25 984 (25 235) Tafelobst J Millionen in Paris. Die Anleihe soll am 11. d. M. zu go o ö Deutsche Reichtbanknoten pr, ult. 117356, Unionbank 8 oo. Reyner 19 (lot), 32r. Warpeopg Lees 11 (iI. 36 Warp Belgrad 77141 NNW 1 bedeckt = Nãägel mit kegelförmigem Kopfe, 48 553 653 928) Wein 220 627 (247 624) Branntwein, Spiritus zur Zeichnung aufgelegt werden. London, 1. März. (W. T. B) (Schluß) 2 C, Eng⸗ eops Wellington 124 (12/37, 60x Cops für Nähiwirn 24 (24), Selsingfors SSW I Schnee

Draht und flachköpfige und Likör 44313 (45 838) Einheimischer Rohzucker 34 122 Washington, 1. März. (W. T. B.) Die Staats schul?d ö lisch Konsols 87 /, Platzdiekont 44, Silber 32116. Bankausgang zor Cops für Nähiwirn 2585 (289), 100r Cops für Nähjwirn 7555 KR

än . gentnc (43 151) Raffinierter Zucker und Farin 62 440 (66 320) Kon der Bereintgten Staaten hat im vergangenen Monat um 417 000 Pfd. Ster. 366 (869), 120r Cops für Nähzwirn 465 (161), 40r Double courante ö 716 8 Winkel und T. Stahl.. Tonne fitüren 11 078 (10141) Seefische und marinierte Fische 30 151 s 797 352 Dollars abgenommen; der Barbestand des Schatzes . Parts, L. März. (W. T. B.) (Schluß.) 3 06 Franz. Qualität 15 (13), 60r Double courante Qualität 18 (169), z , Stahl in Stäben (außer Guß⸗ 37 953) Schlachtvieh 26 402 (i6 202) Frisches, gefaljenes oder betragt v oh 154 85) Cr mm Rente g6, 106, Sue lanalaktlen 4640. Printers 210 (240). Tendenz: Stramm. 6 77142 S

k sonst zubereitetes Fleisch 28 85! (2s 815 Fette aller Art 21 447 Kew York, 1. März. (B. T. B) Der Wert der in der Madrid, 1. Märt. (Bf. . B). Wechsel auf, Paris 8, 9. Glasgow, 1. März. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen N wollen!. Stahl in Stäben, Nageleisen, (2l 228) . Eier von Federvieh und wild 14 28 (14 6887 Käse vergangenen Woche ein geführten Waren betrug 198 5673 900 Dollarg Lissabon, 1. März. (. T. B) Geldagio 2, stramàm, Middleoborgugh warrantz öl. Die Berräte bon Säniig— be, woĩfij

rundes Stabeisen und vier⸗ 17510 (17553) Butter 49 0988 (62 946) Erze aller Art 41 067 egen 16 436 500 Dollars in ber Vorwoche, davon für Stoffe 47415 6609 New Jork, 1. März. (W. T. B., (Schluß) Die Tendenj an Roheifen in den Stores belaufen 8 auf 4944 Tons gegen 66 es, Df, nl

kantigeg, unter Zoll Durch- 38 0505) Gußeisen, Schmiedeeisen und Stahl 47 356 (57 045) ollars gegen 4573 000 Pollars in der Vorwoche. der heutigen Börse kennzeichnete sich durch ihre vielfachen 14611 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befind— . 2 ! w upfer und Kupferlegierungen 33 686 (33 862) Baumaterialien Schwankungen. Der Kurgzstand war bel Eröffnung gut behauptet, ichen Hochöfen beträgt 96 gegen im vorigen Jahre. Warschau . BMWi bededt ,, ne, , , , , , ,,,, , ,, d, ,, ,, ,,,

ö 1 PRokognußöl, Erdnußöl u. dergl. 25 a0 (Ch 934) Delkuchen 22 905 Wiener Bankverein vorgelegte Bllanz fur ergibt inklusive rivatpublikums, rief jedoch weiterhin Ne ruhig. neue Kondition 223 231. Nr. ; . z ; Slahlhleche, bis . Zoll stark . 115 E23 86 ö und Holistoff 55 529 gz 380) Bauholi dez Gewinnvortrags von 1476 664 Kronen und exklustbe der Cin. 1 Letztere gaben den Baissters lg. zu, neuerlichen für jo Kg März 253, Aprsl 253, Mal, August 263, Bktober- . 2 . 1. 1 . r Stahlbleche, gewellt, galvani⸗ 23 460 61 * Anderes Hol 32 579 GI 388) Samenlörner richtungskosten der neuen Filialen einen Bruttogewinn von 21 443 92 Angriffen, die im Verein mit umfangreichem Angebot für Januar 263. ie fel niedri * Dru unter 753 mm hat, füdostwärts dringend

siert oder schwar ... . 180 238 332 33 503) Rohe Felle und Pele 1485792 (140 315) Kronen und einen Reingewinn von 13 383 i Kronen' Hiervon Rechnung westlicher ftrmen und Zwanggverkäufen zu einem Am sterdam, 1. März. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good bas Sflseoc hie . eine Vepression unter 7s3 wm nabt . 1 ö 135 Wolle 269 347 (260 151) Tierhaare aller Art 12563 (12 944) soll nach den statutengemäßen Abjügen sowie nach 5e n von allgemeinen n,. ührten. Einige Rückkäufe und Deckungen ordinary 32. Bankazinn ilbz. ian e 5 uuf , n n, in BVlockiinn ... . . Zeniner Joh Rohe, Schmuckfedern 26 833 (21 157) Seide und Floretfeide bob 000 Kronen an den Reserbefonds für den Bau des Bankgebäudes gestalteten die Tendenz junächst freundlicher, Gerüchte. über Antwerpen, 1. März. (W. T. B.) Petz elenm. frübe oder neblig; im Älpendorland und in Schiesien berrscht leichter Zink: Ziegel oder Platten, 56,078 (148 296) Rohe Baumwolle 47 675 (46 455) Pferde eine Gesamtdividende von 30 Kronen für die Aktie oder 79 verteilt Peitere Kapitalserhöhungen wirkten indessen ciner nachhaltigen Raffinierteg Type weiß loko 20 r,, do. Mär 209 Br., V. Err n , . r. * .

e 22 29 669 (22 980). werden. Der Vortrag auf neue Rechnung beträgt 1 499 531 Kronen. Besserung entgegen. Nachmittags nahm die Geschäftstätigkeit bei an. do. April 2655 Br.,, do. Mal Jusl 207 Br. Stetig. ff n er , Binh. 9, e, desgl, desgl., desgl, harte 18 Die Beteiligung Deutschlands am französischen Außenhandel Augsburg, 1. März. (W. T. B) Prämlenziehung der ziehenden Kursen ju. Gegen Schluß fanden einige Reglisierungen Sch mali März 115. nnen * .

111 19 des Jahreg 1906 (und 1905) gestaltete sich in den wichtigsten Ärtiteln Aug hb urger F. Gufdenkose? 5öood Gusben Ser. 1540 gir. 61. statt. Für Rechnung Londons wurden per Saldo 15 009 Stück Aktlen New Jork, 1. März. 8 T. B.) (Schluß) Daumwolle . 50) Anstrich⸗ und Malerfarben usw.: nach dem Werte in tausend Franken, wie folgt: 1000 Gulden Ser. 1484 Nr. 47. Je 100 Gulden Ser. 605 Nr. 8, verkauft. Die Morgan⸗Company kaufte 5. Millionen Dollars Notes reig in New Jork 11,25, do. für be,. per Mat 9,78, do. für Mitteilungen des Königlichen As ronauttsen Nennige, trocen. ... = 14 Ein fuhr aus Deutschland: Steinkohlen und Koks 0 8o7 Ser, 665 R. 2, Ser. 932 Nr. 14, Ser. 932 Nr. 81, Ser. 1266 der Loulsbille C. Nashville Bahn, die mit einem Zinsfuß von d o Lieserung Jull. g s8ß,ů Baumwolleprelgz in New Orleang loi, Bleiwesß, trocken. . 338) Maschinen 49 219 (33 4586) Frze aller Art 15 475 Rr. 41. Je 75 Gulden Ser. 30 Nr. 69, Ser. 187 Nr. 6, und dreijähriger Laufdauer ausgestattet sind. Die Chleago, Milwaukee etroleum Standard white in New Jork 775, do. do. in Philadelphia Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

8

8 äosg 8

8

* 2 *

O de 1

die

8 .

68

2

——

e e 3

deo D

s G, - -- O 23

ö

w

w

l

ö S t

.

14 S ——

d == de = 2

E 2 de

Do 2

8 5

. 2 . e o

I bedeckt 2 bedeckt Lhalb bed. 1

2

J 9 16

Terpentin... . Imp. Gall. 3 165 7567) Gewebe, Posgmentlerwaren und Bänder aus Seide und Ser. 187 Nr. 465, Ser. 1462 Nr. 67, Ser. 1484 Nr. 49, K St. Paulbahn erklärte eine Halblahrsdividende von 35 90. Schluß 70, do. Refined (in Cases) 10,25, do. Credit Balances at Dil City t rliner Wetterburean

9. 3 . in. ; lors seie 13 278 (16 liz RrBeegl, aus Baummolle 3 435 (az 65 Scr. L354 Nr. S7, Der. I863 * ir. Is, Ser. irt zu., , Hleypend. Aktienumsatz 1116 000 Stück. Geld auf 24 Stunden jz, ali Western Steam 10 gos do. Robe u. Drother, 10, 10, ge. e n,, . z J

k 11

deinsamen .

1

Senf, Raps oder Sarson

.

Quitten, bihidana. . 75

Til oder Gingelli

m i ; = Desgl. aus Wolle 16201 (10 883 Chemische Erjeugnisse Ser. 1974 Rr. 93, Ser. 20900 Nr. 71, Ser. 2106 Nr. 12. gi schn. Zingrate 6, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 6, . nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 71, do. Rio Drachenaufstieg vom 1. Mär 1807, 8 bie 85 hr Vormittag Nr.

32 998 (27741) Tonwaren, Glag. und Kristallwaren 275 85 e 30 Gulden Ser. 30 Nr. 1, Ser. 30 Nr. 6, Ser. 30 Wechsel auf London (60 Tage) 4. 80, 35, Cable Trangfers 4. 35, 35, ril 6,20, do. do. Juni 6,15. Zucker 2m fe, Zinn a

8. 180) Rohe Felle und Pelze 19 121 (17 645) Papier, kt 3. 7. Ser. Jo Nr. II, Ser. zo Nr. Iz, Ser. 36 Nr. 24, Ser. Silber, Commercial Barg 6gäs, Amalgamated Copper 110. Tendeni 350 —– 473 35, Kupfer 25, s5 = 36, 50. Baumwoll · Wochenbericht. 1 öSoom ]! sio m ücher und Stiche 2215 (27 217) Werkjeuge und andere Metall! 30 Ne. 62, Ser. 30 Nr. 69, Ser. 69 Nr. 8, Ser. 137 Nr. 3, Ser. für Geld: Stetig. Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Beträge der Vorwoche) r

waren 21 833 (18 389) Wolle und Abfälle von Wolle 17851 187 Rr. 7, Ser. 187 Rr. 1665, Ser. 6655 Nr. TZ, Ser. 565 Rr. 71, Rio de Janeiro, 1. Märj. (WB. T. B.) Wechsel auf 6 in allen Unionsbäfen 241 C00 (207 000, Augfuhr nach Temperatur (04) 10 06 30

86 6 rm dad, löse) Feder, und Pelswaren iz bös. Ker. Lis Nr. 3. Ser. Hz Nee s, Ger, hs ä r, g gz kondon Idi as ritannien 10 99 365 O0), Ausfuhr nach dem Kontinent 124 000 Rei. 63 k. Gose5 XR 106 196 13 737 7 Spielwaren 11 979 flo M) Kupfer 7530 (693). Ar. S4. Ser. g Rr. 96, Ser. 1652 Nr. bi, Ser. Ir Rr. S6, os ooo). Vorrat 1 , œσο . ο œσë–rE Vind . Richtung; Rr R, ,

8 8. Augfuhr nach Deutschland: Wein 26 bsi (35 zsJ Ser. Jo. 7 Rr 72 Ser. 1205 Nr. 1, Ser. 1265 Nr. I1, Ser. 1205 GSeschw. m ps . 17

of India.) Rohe Felle und Pelze 56 669 4. 32d = Baumwolle 23 885 (24 557) Rr. 21, Ser. Jo Ir. 49, Ser. 1205 Rr. S5, Ser. 1206 ö Tribe, etwas Regen, ehr bois.

Wolle und Abfäͤlll von Wolle 75 2ro (f5 zs) flieider und Wasche ! zit. Ji, Ser. Taba fr, öh, Bee, (ie, mr. 6, Sei. ish . )

= .

e,, 2 2

&II II &

83 k

1 ö 8

2 ——