1907 / 56 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Liquidator ist der Kaufmann Ludwig Kanter in Schöneberg.

Nr. 3485. Triumvertlicht Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß vom 16. Februar 1907 ist die Gesellschaft aufgelöst. .

Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kauf- mann Paul Schierz in Berlin.

Nr. 3576. Deutsche Gemüse Praeserven Fabrik⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Louis Loewenthal und Max Schlesinger sind nicht mehr Geschäftsführer beziehungsweise stellvertretende Geschäftsführer.

Durch Beschluß vom 6. Februar 1907 sind die Beftimmungen über die Vertretungsbefugnig ab⸗

, n arm der Einzelvertretungs⸗ ugnis der Geschäftsführer.

33 3723 Versandgeschäft für Hausbedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

. Wilhelm Knoll ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer.

Der . en, Gladitz in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

6 6. , , Gesellschaft mit be⸗

ränkter Haftung. w ich. Schäfer ist nicht mehr Geschäftsführer.

Der . 8 s Rosenthal in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

86 .. , Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung.

; ,n Wilhelm Knoll und Adolf Sange sind nicht e,. Geschäfts führer.

Der Kgufmmann Carl Julius Gladitz in Berlin ist zum Geschäftsführer ernannt.

Nr. 4050. R. Martin's Gleitschutz fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Gemäß Beschluß vom 19. Februar 1907 ist der Sitz nach Rixdorf verlegt.

Burch Beschluß vom 19. Februar 1907 sind die Bestimmungen über die Geschäftsführung und die Vertretungsbefugnis geändert und ist bestimmt, daß, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer und, wenn Pro— kuristen bestellt sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen ver⸗ treten wird.

Nr. 2981. Berliner Metallwaren ⸗Industrie Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.

Bie Liquidation ist beendet; die Firma ist gelöscht.

Berlin, den 23. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 122.

HR erlim. Sandelsregister 194177 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte Abteilung A).

Am 25. Februar 1907 ist in das Handel sregister eingetragen worden:

Nr. I9 go9g Firma: Karl Voegels,. Berlin, Inhaber Karl Voegels, Verlagsbuchhändler, Berlin.

Nr. 29 910 offene Handelsgesellschaft, Karl Schaefer Co., Berlin. Gesellschafter die Kauf⸗ leute Adolph Koslowski, Berlin, und Karl Schaefer, Rixdorf. Die Gesellschaft hat am 23. Februar 1907 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Adolph Koslowski ermächtigt.

Bei Nr. 25 718 (Firma Bernhard Strohmandel Wiener Steppdecken⸗ Fabrik, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Wiener Steppdecken Fabrik Bernhard Strohmandel.

Bei Nr. 29 180 (offene Handelsgesellschaft: P. Limprecht C Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Bauunter⸗ ö Paul Limprecht ist alleiniger Inhaber der

irma.

Bei Nr. 23 641 (Firma: Paul Marschall Zeitungs Spedition und Annoncen Bureau, Berlin): Die Firma ist in Friedrich Warthe⸗ e. a, , und Zeitungsspedition geändert.

Bei Nr. 21 362 (Firma: Richard Seligsohn, Berlin): Die Niederlassung ist nach Charlotten⸗ burg verlegt.

Bei Nr. 26281 (Firma: Rudolf Prugel M Co., Charlottenburg): Dem Emil Matz und Paul Emmermacher, beide zu Berlin, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Bei Nr. 1000 (Firma: Palm C Baer, Berlin): Die Prokura des Felix Grabowski in Berlin ist erloschen.

Bei Nr. 26 180 (Firma: Verlag der „Sonne“ Martin Kiesling, Wilmersdorf): Das Geschäft ist mit Firma übergegangen auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Verlag der Sonne Martin Kiesling Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Leipzig (Nr. 13 155 des Handelsregisters det Ine ler! Amtsgerichts Leipzig).

Bet Nr. S750 (offene Handelsgesellschaft: Georg Tolzmann jr., Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 4663 E. Stammer.

Nr. 27 976 Oskar Voigt Anzeigenverwaltung der „Deutschen Motorradfahrer Vereinigung“.

Bei Nr. 5576 (offene Handelsgesellschaft: Nohl M Schällmann, Berlin): Der Baumeister Julius Nohl ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Witwe Clara Nohl, geb. Neske, Berlin, der Kaufmann Wilhelm Waßmann, Berlin, und der Ingenieur Asmus Bumann, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesamtprokura des Wilhelm Waß⸗ mann und des Asmus Bumann, beide zu Berlin, ist erloschen.

Berlin, den 25. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 86.

NH erlim. Sandelsregister 94178 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte zlbteilung A).

Am 25. Februar 1907 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

Nr. 29 908 Firma: Deutsche Jagd, Fabrikation von Jagdgeräten Martin Becker, Berlin, Inhaber Martin Becker, Ingenieur, Berlin.

Bei Nr. 29786 (offene Handelsgesellschaft: Fehr⸗ mann Æ Co. Luxuspapierwaren, Berlin): . Vertretung der Gesellschaft ist nur Friedrich

rüger berechtigt.

Bei Nr. 25 8od (Firma: Alfred Berling,

Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein.

. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907

begonnen. 6 Nr 6141 (offene Handelsgesellschaft: Herr⸗

mann Hoffmann, Berlin): Der Kaufmann Ernst

Hoffmann, Berlin, ist in die Gesellschaft als

persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 5291 Deutsch ⸗Russisches Handelshaus

Hans Blankenstein, Schöneberg.

Nr. 14 498 Alfred Eisenberg, Berliu. Ge⸗

sellschaftsregister früher Berlin 1 Nr. 17 334 Hirsch⸗

berg & Oe stergaard.

Berlin, den 25. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Eonndorf, Schwarz m. 94180 Bekanntmachung.

In das Handelsregistes Abt. A wurde eingetragen: Ju O.-3. 26 Firma Johann Georg Schlatter in Schwaningen: Die Firma wurde geändert in Johann Georg Schlatter Witwe; jetziger Inhaber ist: Johann e, Schlatter Witwe, Wilhelmine geb. Wasmer, in Schwaningen. Zu O-. 23 Firma Martina Kehle in Bonn⸗ dorf: Die Firma ist erloschen.

Zu O.⸗-3. 77 Firma Friedrich Willig in Bonndorf: Die Firma ist erloschen. Bonndorf, den 20. Februar 1907.

Gr. Amtsgericht.

res lam. 93444 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: r. 4355. Offene Handelsgesellschaft H. Langer, Breslau, Zweigniederlassung der in Gleiwitz ihren Hauptsitz habenden Gesellschaft, begonnen am 15. April 1901. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Curt Blüh und Richard Blüh, beide in Gleiwitz. Dem Erich Blüh, Gleiwitz, ist Prokura auch für die Zweigniederlafsung erteilt. Nr. 4256. Firma Alfred Schufftan, Breslau. Inhaber Apotheker Alfred Schufftan ebenda. Nr. 4257. Offene Handelsgesellschaft Friedmann E Bendix. Breslau; begonnen am 2. Januar 1907. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Leopold Friedmann und Siegfried Bendix, beide in Breslau. Breslau, den 18. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

R reslan. 193847 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 282 die Schlesische Gesellschaft für Terra⸗ nova Verwertung mit beschränkter Haftung in Breslau heute eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 8. Februar 1907 errichtet, Gegenstand des Unternehmens ist der kaufmännische Vertrieb der Terranovafabrikate in der Provinz Schlesien, Uebernahme von Terranova Putz. und Estricharbeiten durch die Gesellschaft ebenfalls in Schlesien sowie der Betrieb aller zur unmittelbaren oder mittelbaren Erreichung dieses Zweckes dienenden Geschäfte. Stammkapital: 20 009 1. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Richard Blüh, Gleiwitz, Architekt Dittmar Wolfsohn, Breslau. Sind mehrere Ge⸗ schäfteführer bestellt, so ist jeder von ihnen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. n Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Schlesische Zeitung in Breslau. Breslau den 18. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. E res lan. 93848 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1516, offene Handelsgesellschaft Paul Bielefeldt hier: Die Gesellschafterin Pauline Naß ist jetzt mit dem Gesellschafter Kaufmann Paul Koritsch verheiratet. Bei Nr. 1569, Firma Carl Rudolph hier: Das Geschäft ist unter der veränderten Firma Carl Rudolph Seilfabrik auf den Kommerzienrat Gustav Schroeder, Landsberg a. W., übergegangen. Bei Nr. 1669, offene Handelsgesellschafst Conrad Tack Cie. hier, Zweigniederlassung von Berlin: Dem Rudolf Maper, Burg bei Magde⸗ burg, ist Prokura erteilt. Dem Fräulein Emmy Corinth, Berlin, und dem Jacob Deutsch, Berlin, ist Gesamtprokura erteilt. Bei Nr. 2094, Firma Max Lindner hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die ver⸗ witwete Kaufmann Selma Lindner, geb. Herzog, Breslau, übergegangen. Der Uebergang der im Be⸗ trlebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Selma Lindner auggeschlossen. Bei Nr. 3294, offene Handelsgesellschaft J. Wei⸗ vert C Söhne hier, Zweigniederlassung von Heilbronn: Der Gesellschafter Fabrikant Georg Drautz ist gestorben. An seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Alfred Drautz, Heilbronn, als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Breslau, den 21 Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

R ræoslam. 194181

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 632 offene Handelsgesellschaft Gebr. Barasch hier heute eingetragen worden: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftz bis 13. Januar 1907 begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb der bisherigen Zweigniederlassung in Posen durch den Kaufmann Paul Hochstetter in Posen ausge— schlossen.

Breslau, den 21. n 1907.

Königliches Amtsgericht.

mreslam. 94182

In unser Handelzregister Abteilung B ist bet Nr. 76, betreffend die Aktiengesellschaft Vereinigte Fabriken landwirtschaftlicher Maschinen vor⸗ mals Epple und Burbaum hier, Zweig⸗ niebderlafsung von Augsburg, heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 10. April 1900 ist an Stelle des bisherigen ein neuer Gesellschaftsvertrag getreten. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf landwirtschaftlicher und anderer Maschinen. Die Gesellschaft ist außerdem berechtigt,

alle jene Geschäfte einzugehen, welche geeignet sind,

Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Paul Lappe, Bankier, Berlin, ist in dag Geschäft * er nn 1 Gesellschaster eingetreten. Die Gesellschaft at am 4. August 1906 begonnen. Bei Nr. 21 485 (Firma: Golembiewski * Lamberts, Berlin) Offene Handelsgesellschaft. Heinrich Werner, Kaufmann, Friedenau, ist in dat

mittelbar oder unmittelbar die Erreichung des Ge—⸗ sellschaftgzweckes zu fördern, oder sich zu 23 Be⸗ hufe an anderen ähnlichen Unternehmungen zu be⸗ teiligen. Besteht der Vorstand aus mehreren

Mitgliedern (Direktoren)4, so bestimmt der Aufsichts⸗

rat, ob dieselben ermächtigt sein sollen, jeder für sich

schaft mit einem Prakuristen für die Gesellschaft zu zelchnen. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 15. Oktober 1902 ist jeder der beiden Direktoren Georg Zwilsler und . Wilbelm Schmidt, beide in Augsburg, ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma allein zu zeichnen. Dem Georg Renkel und dem Ludwig Honold, beide zu Augsburg, ist je Einjelprokura erteilt. Breslau, den 21. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Brieg, xy. RKreslInm. 94183 In unserem Handelgregister Abteilung A ist am 23. Februar 1907 das Erlöschen der unter Nr. 233 eingetragenen Einzelfirma „Hermann Sontag et Ce in Brieg Bezirk Breslau“ (Inhaber Kaufmann Hermann Sontag, früher in Breslau, jetzt in Altwasser) vermerkt worden. Königliches Amtagericht Brieg.

Burg, Rz. MHagdeb. 6. Im Handelsregister Abt. A Nr. 244 ist heute eingetragen: die Firma Wilhelm Friedrich, Burg b (Wr. und als deren Inhaber der Lederhändler Wilhelm Friedrich in Burg b. M. Burg b. M., den 25. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Casael. Handelsregister Cassel. 94185 Zu Aug. Döhne, Cassel ist am 26. 2. 1907

eingetragen:

Dem Kaufmann Johannes Zinck in Cassel ist

Prokura erteilt. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Coburg. (94186

In das Handelsregister ist zur Firma Gruner E Sohn in Coburg eingetragen worden:

Die offene Handelsgefellschaft ist seit dem 1. Juli 19066 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. . besteht aus den Kaufleuten Erich Gruner in Coburg und Friedrich Gruner in Ketschen⸗ dorf als persönlich haftenden Gesellschaftern und 1 Kommanditisten.

Coburg, den 27. Februar 1907.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Coburg. 94187

In das Handelsregister ist die Firma Bingmann M Biehl in Coburg als offene , . eingetragen worden. Dieselbe hat am 1. Februar 1966 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Geschäftsbücherfabrikanten Friedrich Bing⸗ mann und Rudolf Biehl in Coburg.

Coburg, den 28. Februar 1907.

Herzogl. S. Amtagericht. 2.

Cöln, Rhein. Bekanntmachung. 93854 In das Handelsregister ist am 26. Februar 190

eingetragen:

I. Abteilung A. unter Nr. 1225 bei der Firma: „Robert Hellmers“, Cöln. Die Firma ist erloschen.

unter Nr. 2929 bei der Firma: „Arno Garthe E Cie.“, Cöln. Die Firma ist erloschen; des⸗ gleichen die Prokura des Hugo Garthe.

unter Nr. 3875 bei der Firma: „Streitberger Co.“, Cöln. Die Firma ist erloschen; des⸗ gleichen die Prokura des Albin Streitberger.

unter Nr. 4185 bei der Firma: „Bransch Cie.“, Cöln. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist auf die Firma „Rockstroh Simon“ in Cöln übergegangen.

unter Nr. 4222 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Josef Cahn * Mayer“, Cöln. Der Kaufmann Max Cahn jr. ist aug der Gesellschaft ausgeschieden.

II. Abteilung B.

unter Nr. 177 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Ernst Heinrich Geist Elektricitäts Aktien⸗ Gesellschaft“, Cöln. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 13. Dezember 1906 ist das Grund⸗ kapital um weitere 350 000 S auf insgesamt 1100000 S erhöht worden. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von Inhaberaktien zu je 1 u .

Ferner wird bekannt gemacht: Die neuen Aktien sind zum Kurse von 1023 0, ausgegeben.

unter Nr. 773 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Nordwest⸗Mitteldeutsches Parket Kontor Ge⸗ e,. mit beschränkter Haftung“. Cöln. Der bisherige Geschäftsführer Otto Velten hat sein Amt niedergelegt. Der Kaufmann Michael Groß⸗ kopf in Cöln ist zum Geschäftsführer bestellt.

unter Nr. 16 die Gesellschaft unter der Firma: „Vertriebsgesellschaft für Molkereiprodukte mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Molkerei⸗ produkten. ⸗.

Das Stammkapital beträgt 20 000

Geschäftsführer sind: Rentner Richard Freiherr von Diepenbroick⸗Grüter zu Berlin und Kaufmann Richard Feldsieper zu Cöln. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 27. Dezember 1906, ergänzt durch Ur⸗ kunde vom 10. Februar 1907, festgestellt.

unter Nr. 917 die Gesellschaft unter der Firma: „Regina Maschinenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen und Apparaten, insbesondere von Fahrkartendruckapparaten, Etikettier⸗ maschinen, der Erwerb und die Verwertung hierauf bezüglicher Erfindungen, sowie der Erwerb und die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt 200 000 M

Geschäftsführer sind: Kaufmann Georg Starck zu Düsseldorf und Kaufmann Max Grünbaum zu Cöln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Februar 1907 festgestellt.

y. 6 . ae,

n die Gesellschaft bringen ein:

a. der Gesellschafter Georg Starck, Kaufmann in Düsseldorf, zur vollständigen Deckung seiner Stamm einlage von 90 000 M laut Anlagen 1— X des Geseüschaftgvertrages, welcher sich bei den Register⸗ akten befindet: ;

1) Maschinen im Werte von 17 300

z Werkʒeuge ö ? . 2 500

3 Fabrikutensilien ö 5 000 4 Materialien . 2000 5) Galvanische Anlage , 1750 6) Setzereieinrichtung .

19000

ö 406 ) Kontoreinrichtung

s) Forderungen 51

82 500

Summa 114 300 4 abzüglich verschiedener Schulden.. 24 350 46

nteil an Patenten

allein, oder kollektiv zu je zweien, oder in Gemein

bleiben. Yo 000 4

b. der Gesellschafter Max Grünbaum, Kaufmann in Cöln, zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage von 116 000 seinen Anteil an den vorstehend ge⸗ nannten Patenten im Betrage von 47 500 4

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

! III. altes Handelsregister:

unter Nr. 6942 (F.⸗R.) bei der Firma: „Wwe. f Barth“, Höhenberg. Dle Firma ist er⸗ oschen.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.

Helitus ch. 94188

In unserem Handelaregister Abteilung A Nr. 1460 ist bei der Firma „Ida Hoffmann“ in Delitzsch eingetragen: „Inhaberin ist Frau Tenzer, Marie geb. Bley, in Delitzsch. Der Uebergang der im Geschäsftg⸗ betriebe begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe ausgeschlossen.“

Delitzsch, den 25. Februar 1907.

Königliches Amtsgerscht.

Pippoldiswalde. 94190]

Auf dem die Firma Hermann Rost Nachflgr. Carl Geisler betreffenden Blatt 55 des hiesigen Handelregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Pappenfabrik X Asbestwerk Dippoldiswalde Carl Geisler und der volle Name des Inhabers der Firma Conrad Reinhold Albrecht Carl Geisler lautet.

Dippoldiswalde, den 25. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 94193

In unser Handelsregister ist bei der Firma: „H. G. Großmann, Gesellschaft mit beschräukter n n , zu Dortmund heute folgendes einge⸗ ragen:

Durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 123. Januar 1507 ist der Gesellschaftsbertrag in Ge⸗ mäßheit und unter Bezugnahme der notariellen Ver= handlung vom 12. Januar 1907 abgeändert.

Dem Kaufmann Heinrich Watermann und In enieur Wilhelm König, beide zu Dortmund, ist ö mit der Maßgabe erteilt, daß jeder von hnen die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten kann.

Dortmund, den 16. Februar 1807.

Königliches Amtsgericht. Portmmum (l. (94192

In unser Handelsregister ist heute die Firma „Westfalia Automat mit veschräukter Haftung“ ju Dortmund eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Automatenrestaurants nach dem neuesten System der Firma „Vereinigte Auto⸗ matenfabriken Peljer S Cle. mit beschränkter Haf⸗ tung in Cöln-Ehrenfeld.

Vas Stammkapital beträgt 100 000

Geschäftsführer ist der Kaufmann Peter Arth Noelle in Cöln.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Februar 1907 festgestellt.

Dortmund, den 25. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Dorum. 194194

In das hiesige Handelsregister Abteilung A isi heute zu der unter Nr. 6 eingetragenen Firma J. von Böhn in Wremen eingetragen worden: Die Firma ist in Julius von Böhn geändert. Inhaber ist, der Getreidehändler Julius von Böhn in Wremertief.

Dorum, den 18. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Peres dem. 93454 Auf Blatt 11 324 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Dresdner Volkshaus, Gesellschaft mit hbeschränkter Hastung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worben: Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Februar 1907 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist, Grundstücke zum Zwecke der Errichtung und Einrichtung von Volkshäusern zu erwerben, zu mieten und darin die Gast⸗ und Schankwirtschaft zu betreiben.

Das Stammkapital beträgt neunzigtausend Mark.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sit Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesell⸗ schaft bindend, wenn *. von jwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Proku— risten abgegeben werden.

Zu Geschäftsführern sind bestellt der Gewerkschafts⸗ beamte Johann August Friedrich, der Buchhalter Otto Richard Westphal und der Buchhalter Karl Adolph Schöbel, sämtlich in Dresden.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird weiter noch bekannt gegeben:;

Die unter Nr. J bis 34 nachgenannten Gesell⸗ schafter legen auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein die er an die Gewerkschaftsheamten August Friedrich und Josef Hoffmann, beide in Dresden, und an den Buchhalter Karl Sindermann in Briesnitz als Gesellschafter zu gesamter Hand in Höhe der nach⸗ stehend bei ihren Namen verzeichneten Beträge zu⸗ stehenden Darlehnsforderungen nebst Zinsen davon zu 40/ jährlich seit dem 7. Februar 1907, und zwar:

I) Heinrich Koschker 5000 4, 2) Karl Sobek 1000 4A,

3) Heinrich Lange 1000 ,

4) Heinrich Wendsche 2500 4A, 5) Max Klippel 3000 46,

6) Karl Thiemig 1000 4,

7) Ernst Ullmann 500 4A,

8) Ludwig Haucke 500 M,

9) Johann Lischen 3000 ,

10 Wilhelm Weig 500 4,

115 Martin Lähner 500 ,

12 Max Richter 1000 A,

13) Ernst Hanßke 5000 M,

14) Wilhelm Brechling 5000 4A,

15) August Pfützner 1000 ,

165 Max Liebsch 1000 4,

17 Arthur Böhmer 1000 A,

18 in Spranger 1500 4,

19) Albert Finkenwirth 00 ,

20 August Friedrich 40090 ,

21) Hermann Bürger 4000 ,

22 Fritz Beinkämpen 4000 4A,

23) Hermann Itterlein 4000 ,

3 Richard Holj 4000 4, 25) Wilhelm Leinen 4000 4A, 26) Ogkar Seebald 500 M, 27) Gustav Sauer 500 A, 28) Heinrich Thiel 1500 4A, 29) Paul Illmer 1000 K,

30) Richard Seidel 5000 ,

315 Gustav Mann 1000 A,

32 Alwin Beler 10090 A6,

33) Hermann Oehmichen 3000 ,

. Fritz Camenz 3009 4

Dlese Einlagen werden von der Gesellschaft zu

dem Nennwerte der Hauptforderung angenommen. Dresden, am 25. Februar 1907. .

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Pros den. 94195 In das Handelsregister ist heute elngetragen worden: I) auf Blatt 10 650, betr. die Altiengesellschaft

Deutsch⸗ Oesterr. Dampfschiffahrt, Act. Ges.

in Dresden: Dle Prokura des Kaufmanns Hermann

Magnus Friedrich Behncke ist erloschen. Prokurg

ist erteilt dem Kaufmann Louis Hermann Erich

Jimer in Hamburg. Er darf die Gesellschaft nur

gemeinsam mit einem Mitgliede des Vorstands oder

mit einem anderen Prokuristen vertreten;

2) auf Blatt 11 325: Die offene Handelsgesell⸗ schafst Müller X Wetzig mit dem Sitze in Dresden. 8 nd die Mechaniker Nobert Müller und Johann Georg Wetzig, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1899 begonnen; (angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Pro⸗ sektlons⸗ und Vergrößerungsapparaten);

3) auf Blatt 7386, betr. die Firma Sauerbrey M sKostorz in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt dem Oberingenieur Georg Alexander Duberow und dem Kaufmann Arthur Paul Kießling, beide in Dretden.

Dresden, am 28. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Pros dem. 194196 Auf dem die Aktiengesellschaft Treuhand⸗Bank für Sachsen, Aktiengesellschaft in Dresden be⸗ treffenden Blatt 10118 des Handelzregisters ist heute eingetragen worden: le in der Generalversammlung vom 14. Juli 1906 beschlofssene Erhöhung des Grundkapitalg um dreihunderttausend Mark ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr fünfhunderttausend Mark, zerfallend in ia re, Aktien zu je tausend Mark. Der Gesellschaftspertrag vom 27. November 1902 in § 3 dementsprechend durch Beschluß der eneralversammlung vom 14. Juli 1906 laut Nota—⸗ rlatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Es wird weiter veröffentlicht, daß die Ausgabe der neuen Aktien, die auf den Inhaber lauten, zum Mindestbetrage von 1100 erfolgt. Dresden, am 28. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

PDuisburg. 93862 In das Handelsregister B ist bei Nummer 15, die Firma R. Dolberg Maschinen und Feldbahn⸗ fabrik Aktiengesellschaft zu Rostock, mit Zweig⸗ niederlassung in Duisburg betreffend, eingetragen: Dem Kaufmann Johann Moebis zu Hamburg ist Gesamtprokura erteilt.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Januar 1907 sind der 8 8 (betr. den Aufsichtgrat) und 5 17 (betr. die Ausfstellung der Bilanz) des Statuts abgeändert.

Dat Vorstandsmitglied Theodor Carl Paul Holtz zu Hamburg, früher ju Rostock, ist ausgeschieden und ist die demselben erteilte Ermächtigung, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten, erloschen. Alleiniger Vor⸗ stand ist zur Zeit Heinrich Wilhelm Carl Prasse in Hamburg.

Duisburg, den 22. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Puisburg. 93863

In das Handelregister B ist bei Nummer 68, die Firma Duisburger Maschinenbau⸗Atktiengesell⸗ schaft vormals Bechem K Feetman zu Duis⸗ burg betreffend, eingetragen:

Dem Buchhalter Friedrich Falk zu Duisburg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß derselbe zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu zeichnen und zu vertreten berechtigt ist.

Duisburg, den 22. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Huisbur. 938661

In das Handelgregister A ist unter Nummer 677 die Firma Heinrich Henke zu Duisburg und als deren Inhaber der Lederhändler Heinrich Henke zu Dultburg eingetragen worden.

Duisburg, den 23. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Puisburg. 193867

In das Handelsregister A ist unter Nummer 678 die offene Handelsgesellschaft Niederrheinische Hoch und Tiefbau Gesellschaft van de Ven G Ce zu Duisburg eingetragen.

Gesellschafter sind:

1) Bauunternehmer Adrian van de Ven,

2) Fräulein Helene Reinders, beide zu Duisburg wohnhaft.

Die Gesellschaft hat am 21. Februar 1907 be⸗ gonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Bau⸗ unternehmer Adrian van de Ven ermächtigt.

Duisburg, den 23. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. 93864

In das Handelgregister A ist bei Nummer 481 die offene Handelsgesellschaft Siedenbühl R Comp. zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Dle Kaufleute Hermann Bresser und Wilhelm Bresser haben da r,, mit Aktiven und een am 20. Februar 1907 käuflich erworben und ühren dasselbe unter unveränderter Firma weiter. Jeder ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen.

Duisburg, den 23. Februar 190.

Königliches Amtsgericht.

PDwuisburg. 93865 In das Handelsregister A ist bei Nummer 664, die

, Niederrheinische Hoch und Tiesbau⸗ esellschaft Dohrmann R Van de Ven zu

Duisburg betreffend, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Duisburg, den 23. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. KEisleben. 94197 Oeffentliche Bekanntmachung.

e den gealster A sind folgende Eintragungen

wirkt:

Nr. 393. Firma Sophie Gramatke in Eis—⸗ leben: Dem Apotheker Philipp Gramatke in Eis= leben ist Prokura erteilt.

Nr. 138. Firma R. Brünner in Helfta: Die Firma ist erloschen.

Nr. 319. Firma Café National Carl Braune in Eisleben: Die Firma lautet jetzt Café National Richard Rosche. Jetziger Inhaber: Restaurateur Richard Rosche in Eßleben.

Eisleben, den 27. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

KElber geld. 93868 Unter Nr. 49 des Handelsregisters A Wilh.

Hebebrand, Elberfeld, mit Zweigniederlassung

Berlin ist eingetragen: Die Firma und die rokuren des 66 Kuhn, Hermann Brauer und hristian Hein sind erloschen.

Demnächst ist unter Nr. 150 des Handelsregisters B die Firma With. Hebebraud Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Elberfeld eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Januar 1907 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die . des bisher von der Kommandltgesellschaft Wilh. Hebehrand zu Elberfeld betriebenen , ,, . nebst seiner Zweignieder⸗ lassung in Berlin. Stammkapital 680 500 S. Die Gesellschaft wird durch mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Zur Abgabe von Willenterklärungen und Zeichnung der Firma ist die Erklärung und Zeich nung zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsz⸗ führers und eines Prokuristen erforderlich. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der handschriftlich oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namens— d, öde beifügen. Geschäftzführer: Wilhelm

ebebrand, Kaufmann und Fabrikant zu Berlin—

ilmersdorf, Josef Hebebrand, Kaufmann und Fabrikant zu Elberfeld, und Josef Kuhn, Kaufmann zu Elberfeld. Prokurist: Buchhalter Christian Hein, Elberfeld. erner wird bekannt gemacht: ie Gesellschafter Wagenfabrikant Bernhard Scheele, Kaufmann und Fabrikant Josef Hebebrand, beide hierselbst, und der Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Hebebrand zu Wilmergdorf, die beiden . als persönlich haftende Gesellschafter und ersterer als Kommanditist der zu Elberfeld unter der Firma Wilh. Hebebrand bestehenden Kommandit— gesellschaft, übereignen zur Deckung ihrer Stammein— lagen von 20 000 S, 50 000 AM und im Restbetrage von 57 000 AM ihre Gesellschaftsanteile und Kom⸗ manditeinlage sowie ihr Guthaben und zwar in Bausch und Bogen. Es ist somit das gesamte Ge— schäft der genannten Kommanditgesellschaft mit allen Aktiven und Passiven und jwar erstere bestehend aus:

A. dem im Grundbuche von Elberfeld⸗Stadt im Bande 98 Artikel 3919 wie folgt eingetragenen Grundstücke:

Gemarkung Elberfeld ˖ Stadt 1a Flur 9 Nummer 1976 262, Uellendahlerstraße 29, Hofraum mit 17 a 21 4m Grundfläche nebst sämt⸗ lichen, auf diesem Grundstücke stehenden Gebäulich—⸗ keiten nebst Zubehör,

B. den Maschinen, Mobilien, dem gesamten Warenlager und allen ausstehenden Forderungen, den baren Kassenbeständen, Wechseln, Zeichenrechten und Firmenrechten,

übereignet.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.

Elberfeld, den 21. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. 13.

RElIber gold. 93870

Unter Nr. 1265 des Handelsregisters A Dünn wald X Vogel, Elberfeld ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Schneldermeister Peter Mathias Vünnwald hier ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Gustav Vogel zu Hammerstein ist erloschen.

Glberfeld, den 25. Februar 1907.

Kgl. Amtsgericht. 13.

KElber gold. 938691

Unter Nr. 1117 des Handelsregisterz A Witte M Hageschulte, Elberfeld ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Elberfeld, den 25. Februar 1907.

Kgl. Amtsgericht. 13.

Elber eld. 193871

Unter Nr. 18965 des Handelsregisters A ist beute die Firma Gustav Hasecke, Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Hasecke hier eingetragen.

Elberfeld, den 26. Februar 190.

Königl. Amtsgericht. 13.

Eilper reld. 94199

Unter Nr. 1342 Fes Handelsregisters A Ebeling C Dühlmeyer, Elberfeld ist eingetragen: Die bisherigen Gesellschafter Kaufleute Richard Ebeling und Ernst Dühlmeyer in Elberfeld haben die Fort⸗ setzung der durch Eröffnung des Konkurses über ihr Vermögen aufgelösten offenen Handelsgesellschaft, nachdem der Konkurs nach Abschluß eines Zwangt—⸗ vergleichs aufgehoben ist, am 13. Februar 1907 be⸗ schlossen.

Eiberfeld, den 26. Februar 1907.

Königl. Amtsgericht. 13.

iher told. 94198 Unter Nr. 1897 des Handelaregisters A ist dle

Firma Bernhard Martin, Elberfeld und als

deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Martin

hier eingetragen worden.

Elberfeld, den 27. Februar 1907.

Kgl. Amtsgericht. 13.

Ergurt. ' In unser Handeltregister Abt. Aist unter Nr. 922

bei der Firma Conrad Tack Cie., Berlin,

mit Zweigniederlassung in Erfurt heute eingetragen:

Dem Fabrikdirektor Rudolf Mayer in Burg bei

Magdeburg ist Prokura erteilt. Dem Fräulein

Emmy Corinth in Berlin und dem Kaufmann

Jakob Deutsch in Berlin ist Gesamtprokura erteilt. Erfurt, 25. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. 3.

Erturt. 94201] In das Handelsregister A ist heute eingetragen: a. unter Nr. 977 die Firma Marie Voigt's

Institut, Erfurt und als deren Inhaberin Fräu—

lein Marie Voigt, Erfurt,

b. bei der unter Nr. 650 eingetragenen Firma sFtolbe Æ Pellmann, Fabrik chemisch präpa⸗ rierter irn, . Gispersleben Kiliani:

Die Prokura des Rudolf Pellmann ist erloschen. Offene Handelsgesellschaft. Rudolf Pellmann ist in

eingetreten. Die Gesellschaft hat am 22. Februar 1907 begonnen. Erfurt, 25. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. 3.

Eschweiler. Bekanntmachung. 94202] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 46 ist heute eingetragen, daß die Firma Adam Offergeld in Begauermühle, Gemeinde Kinzweiler, geändert ist in Firma L. u. W. Offergeld. Eschweiler, den 18. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

HKssen, Ruhr. h

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts ju Efsen Ruhr am 20. Februar 1907 Abt. A Nr. 1223: Die Firma „Emil Oberembt“ mit dem Sitze zu Essen. Inhaber ist Emil Oberembt, Architekt und Baugewerkmeister zu Essen.

Forst, Lausiãtꝶ. 94204 Im hiesigen Handelgregister Abt. A Nr. 533 ist heute zu der Firma Wilhelm Hansen in Forst 866 eingetragen, daß die dem Kaufmann Fritz chröter in Forst (Lausitz) erteilte Prokura er loschen ist. Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz), 26. Fe⸗ bruar 1907.

Gn dobus ch. 94205 In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „O. Kuiepcke, Spiegel, Goldleisten· und , , n nn n . in Gadebusch“ einge⸗ ragen: 2 5. In die Gesellschaft ist eingetreten der Geschäftsführer Otto Kniepcke jun. zu Gadebusch. Gadebusch, den 27. Februar 1907. Großherzogliches Amtsgericht.

Gardelegen. [94206 Die in unserem Handelgregister A unter Nr. 56 eingetragene Firma J. F. Lotsch, Gardelegen, ist auf den Kaufmann Frledrich Holler in Gardelegen übergegangen, welcher das Geschäft unter der ver— änderten Firma „Friedrich Holler“ fortführt. Gardelegen, den 18. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Golcern. (94207 Im Handelèsregister ist bei der Firma L. Wor⸗ manns i

Gern, Rengts. Bekanntmachung. 94208]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 41 ist heute die Firma Wolframitwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Gera, einge— tragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und Verwertung von Wolframit und überhaupt der Erwerb von Bergbaurechten und Bergwerken, der Betrieb von Bergwerken und der Abschluß aller Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zusammenhängen.

Das Stammkapital beträgt 100 000 g

Der Gesellschafter Dr. phil. Max Schröder in Gera hat auf seine Stammeinlage das ihm unter dem Namen „Gertrud Fundgrube“ von dem König⸗ lichen Bergamte in Frelberg i. S. verliehene Berg⸗ baurecht mit allen Rechten aus abgeschlossenen Ver— trägen in die neue Gesellschaft eingebracht, und zwar zum Betrage von 50 000 4

Geschäftsführer ist Dr. phil. Max Schröder, Stadtrat und Stadtapotheker in Gera.

Der Gesellschaftspertrag ist am 20. Februar 1907 abgeschlossen, die Zeitdauer desselben ist unbeschränkt.

Gera, den 27. Februar 1907.

Fürstliches Amtsgericht.

Gx ei ¶ss wald. 942661

Im Handeltregister Abt. A Nr. 91 ist die bis⸗ herige Firma „C. H. Albonico“ mit dem Orte der Niederlassung Greifswald abgeändert in „C. H. Albonico Nachfl., Inh. Joh. Gäde“ und ist als Inhaber derselben Fabrikbesitzer Johann Gäde in Greifswald eingetragen.

Greifswald, den 26. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Groiꝝ. Bekanntmachung. 94209 Auf Blatt 173 des Handelsregisters Abt. A, die Firma Hermann Weber in Greiz betr., ist heute eingetragen worden, daß das Geschäst auf die Kauf— leute Hermann Alfred Weber und Robert Ernst Weber, beide in Greiz, übergegangen ist. Die nun— mehr aus den Genannten bestehende offene Handels gesellschaft hat am 8. Februar 1907 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Greiz, den 26. Februar 1907. Fürstliches Amtsgericht.

Gronga-Geram. Bekanntmachung. 94210 In unser Handelaregister wurde beute eingetragen: Die Firma Gg. Jacob Kraft II. zu Goddelau

ist erloschen.

Groß Gerau, 27. Februar 1907. Großh. Amtsgericht.

HHadersleben. Bekanntmachung. 942117 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Damgaard C Tange zu Sommerstedt einge⸗

tragen:

Pie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Andreas Marcussen Tange. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Andreas Marcussen Tange zu Sommerstedt, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Hadersleben, den 25. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Wengt g. 94212

In unser Handelsregister ist heute die durch Ver⸗ trag vom 19. Februar 1907 gegründete Gesellschaft Schloßfabrik Langewiesche Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Volmarstein eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Weiterführung der bisher von dem Fabrikanten August Langewiesche in Gevelsberg betriebenen Schloßfabrik, sowie die Fabrikation von Vorhänge⸗ schlössern aller Art und ähnlicher Handelsartikel.

Das Stammkapital beträgt 30 0090

Geschaͤfts führer sind die Kaufleute Gustav Schneider und Paul Keßler, beide in Volmarstein.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ schaͤftsführer befugt.

Malle, Ganle. 193144

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 161 ist die durch Gesellschaftsvertrag vom 7. November 1906 errichtete Gesellschaft „Autsmobilhaus Schneider Weber Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz zu Halle a. S. und einem Stammkapital von 265 000 eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Auto- mobildroschken wie überhaupt des ganzen Automobil fuhrwesens einschließlich der Errichtung und Erhaltung einer Chauffeurschule sowie von Reparaturwerk⸗ stätten, des An. und Verkaufs von Automobilen, Fahrrädern, Nähmaschinen, des Handels mit Gummi⸗ und Ersatzteilen und ähnlicher Unternehmungen. Geschäftsführer sind der Ingenieur Max Schnelder und der Rentier Albin Weber in Halle a. S. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in dem Deutschen Reichsauzeiger. Die Gesellschaft endigt mit dem Ablaufe von 4 Jahren, und zwar am 31. Dezember 1910. Es gilt jedoch als still⸗ . Vereinbarung der Fortsetzung der Gesell⸗

aft über diesen Zeitpunkt hinaus, und zwar edesmal für die Dauer eines Jahres, wenn keiner der Gesellschafter spätestens sechs Monate vor dem Zeitpunkte, zu welchem sonst die Auflösung der Ge⸗ sellschaft eintreten würde, den Gesellschaftsvertrag aufkündigt. Im Kündigungsfalle haben die übrigen Gesellschafter das Recht, den Gesellschaftsanteil des kündigenden Gesellschafters zu dem aus der Schluß bilanz für das letzte Geschäftsjahr sich ergebenden Werte desselben zu übernehmen.

Halle a. S., den 19. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. (938901

Im Handelgregister Abteilung A Nr. 1050, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Bauunter⸗ nehmer Rieger Lingesleben ju Halle a. S. ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöͤst. Die Firma ist erloschen.

Halle a. S., den 22. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Sanle. 93888 Im Handelsregister Abteilung AꝗA Nr. 673, be- treffend die Firma Hermann Röhling in Halle a. S., ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 22. Februar 190. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Sanle. 93889 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1340, be⸗ treffend die Firma: Paul Knauer zu Halle a. S., ist beute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 22. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Sa-anle. 93893

Im Handelsregister Abteilung Nr. 680, be—⸗ treffend die Firma: Launspach C Nöthlich in Halle⸗Giebichenstein, ist eingetragen: Inhaber des GeschäftKz ist jetzt der Fabrikant Hermann Nöthlich in Halle a. S.

Halle a. S., den 23. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Sanle. 93894

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 70, betreffend Evangelisches Allianzhaus in Blankenburg i /⸗Thr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S. ist heute eingetragen:

Bernhard Kühn ist nicht mehr Geschäftsführer. Ernst Modersohn und August Rudersdorf sind zu Geschäftsführern bestellt.

Halle a. S., den 23. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. 93892

Im Handelsregister Abteilung Nr. 270, be⸗ treffend die Firma: Gebr. Untermann zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Halle a. S., ist eingetragen:

Die Zweigniederlassung in Halle a. S. ist zu einer Hauptniederlassung erhoben und ist der Kauf— mann Ernst Zergiebel in Halle a. S. als Inhaber der wie folgt geänderten Firma: Ernst Zergiebel vorm. Gebr. Untermaunn eingetragen worden.

Halle a. S., den 23. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Snnle. 93891

In unser Handelgregister Abteilung B ist heute unter Nr. 152 die Gesellschaft „Albert Gentzsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze Halle a. S. und einem Stammkapital von 50 000 MS eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftepertrag ist am 27. Januar 1907 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und der Fortbetrieb des unter der Firma Albert Gentzsch in Halle a. S. bestehenden Spezial⸗ und Versand⸗ geschäfts für Konfitüren, der Handel mit anderen zu der Branche gehörigen Artikeln, die Errichtung von Fabrilen oder Handelsgeschäften in gleichen oder ähnlichen Artikeln oder die Beteiligung an solchen Fabriken und Handelsgesellschaften. Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Orzschig in Halle a. S. Von den Gesellschaftern Hausbesitzer Friedrich Rosch in Halle a. S. und Frau Margarethe Zilling, geb. Rosch, in Groß ⸗Flottbeck ist auf ihre Stammeinlage das in Halle a. S. unter der Firma Albert Gentzsch betriebene Kakao⸗, Tee, Konfitürenspezialgeschäft mit allen Aktiven und Passiven nebst allen Rechten, Kundenverzeichnissen, Materialien, Warenvorräten und Utensilien jum Werte von 50 000 S als Einlage eingebracht. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger in Berlin.

Halle a. S., den 23. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 18. Hamburg. [94213 Eintragungen in das Handelsregister.

1907. Februar 26.

Enrique Kraft. Claus Carl Johannes Heinrich Hinrichsen, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Sesell= schafter eingetreten; die offene Handels gesellschaft hat begonnen am 23. Februar 1807 und seßt das 6 unter der Firma Kraft Æ Hinrichsen ort.

Ferdinand Schrey Berlin, Zweig geschãft Sar burg. Zweigniederlassung der Firma Ferdinand Schrey zu Berlin.

Die Firma der hiefigen Zweisaiederler eng * geändert in Ferdinand Schred Ce. Maltofer Werke Vaullig Æ& Gic de - Isidor Paullig. Walter Cal Gere e Nerrar Goldstaub, Kaufleute R

Hagen i. W., den 25. Februar 1807.

das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter

Königliches Amtsgericht.

Die offene Hande lee Licher Der benennen, ran

15. Februar 10