1907 / 56 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Februar 27. Richard Ehlers Co.

Die offene Handelsgesells 20. Februar 1907.

Bartels * Schäfer. Gesellschafter: Julius Adolph Ernst Bartels und Wilhelm Friedrich Max Schäfer,

Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am

26. Februar 1907. Abel.

gesetzt.

einr. Ad. Jensen. Bezüglich des Inhabers H. A. . dn Hinweis uuf das Güterrechtregister

eingetragen worden.

Abteilung HNHechingem.

n das hiesige Handelsregister Abteilung A ist zu 6 unter Nr. 723 eingetragenen offenen Handelsz⸗ gesellschaft Buckenmayer X Cie, mech. Schuh⸗ fabrik in Hechingen heute folgendes eingetragen

Die Firma ist er⸗ loschen, ebenso auch die Prokura des Ferdinand

worden: . Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Buckenmayer in Hechingen.

Gesellschafter: Heinrich Richard Ehlers und Carl Heinrich Wilhelm Drewes, Kaufleute, zu Hamburg.

chaft hat begonnen am

Prokura ist erteilt an Alphons Abel.

aiser Köhnsen. Dlese offene Handelagesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter J. C. Kaiser mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗

Amtsgericht Samburg. n 83 Handelsregister.

echingen, den 21. Februar 1907. . Königliches Amtsgericht.

Herzberg, Har.

In das hiesige Handelsregister A ist zu Nr. 75 bei der offenen Handelsgesellschaft Herm. Offenen in Lauterberg heute eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und daß der bisherige Gesellschafter Franz Offeney jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist.

Herzberg a. BH., den 27. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Hergsberg, Harx.

In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der Firma Karl Burgdorf Ce in Herzberg a. D. eingetragen: Kaufmann Gottfried Wilhelm Ernst

Blume in Leipzig ist ausgeschieden.

wird unter der bisherigen Firma von dem Fabri— kanten Karl Burgdorf als Einzelkaufmann fort-

geführt.

Herzberg a. H., den 27. Februar 1907.

Das

Königliches Amtsgericht.

Ho.

Buntweberei.

2) Fräãnkische Lederfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Rehau: Nach dem Gesellschaftsvertrag vom 265. Februar 1907 bildet den Gegenstand des Unternehmens die fabrik. mäßige Herstellung und der Vertrieb von Leder jeder Das Stammkapital beträgt 120 000 SM½ BDie Gesellschaft wird gerichtlich und außergerichtlich durch einen Geschäftsführer oder durch einen stellvertretenden Geschaͤftsführer vertreten. Als Geschäftsführer wurde Gerbermeister Georg Dick in Rehau und als Stell⸗ vertreter Ziegeleibesitzer Georg Vogel in Rehau

Art.

bestellt.

3) Haus Ernst mit der Niederlassung in Bad Steben: Dleses im Handel mit Kolonial-, Essen⸗ und Kurzwaren sowie Baumgterialien Geschäft des Kaufmanns Hans Ernst ist ohne Forde— rungen und Verbindlichkeiten am J. Januar 1907 käuflich auf den Kaufmann Philipp Horn in Bad ter dem Firma⸗

Steben übergegangen, welcher es un zusatze „Nachfolger“ fortführt ö Kronester C Eo

a. S. des Privatiers Christof

fabrik.

ö Carl Möller in Markt Redwitz: Speditions, Sammelladungs, und Lagerungsgeschaͤft des Spediteurs

Carl Möller in Markt. Redwitz.

) Farbenwerke Wunstedel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wunsiedel: Dem Kauf. Wunsiedel ist ührer Gesamt⸗

mann Johann Adam Dannhorn in

gemeinschaftlich mit einem Geschäfitz

prokura erteilt. Hof, den 28. Februar 1907. Kgl. Amtsgericht.

HNHohenstein-ErRnngttinni.

Auf Blatt 134 des Handelsregisters für die Dörfer ist heute dte Firma Arthur Erler in Oberlung— Inhaber der Drogist Ernst

witz und als deren

Handelsregister betr.

1) Reichel R Spitzbart in Weißdorf bei Münchberg: Offene Handelsgesellschaft des Weberei⸗ technikerg Ferdinand Wilhelm Reichel und des Kauf. manns Johann Albrecht Spitzbart in Welßdorf seit L Februar 1907 zum Betriebe einer mechanischen

*

k r 2 in Martinlamitz (Bahnhof): Offene Handeltsgesellschaft des Porzellan- fabrikbesitzerz Johann Kronester in Sch des Privatierg Gottlieb Pfeifer in Hof und

Arthur Erler daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: und Kolonialwaren.

Hohenstein⸗Ernstthal, am 22. Februar 1907.

Dandel mit Drogen

Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, O. -S.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 35 eingetragenen Aktiengesellschaft C Comp. Baugesellschaft

„Diß schränkter Haftung in folgendes eingetragen worden:

Katt

durch Vertrag am 1. Februar 1907 aufgelöst. Ingenieur Karl Pieler zu Kattowitz isf Liquidator. Die Prokura des Ingenieurs Armin Vidor ist erloschen. Februar 1907

Kattowitz, den 20

owitz

Die Gesellschaft ist

Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, O. -S.

In unser Handelsregister Abteilung 9. Februar 1907 eingetragen worden, daß die unter Nr. 48 eingetragene Firma „Simon W

in Siemianowitz“ erloschen ist.

stattowitz, den 20. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

HKattowitꝝy, O.. S.

In unser Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 48 die Gef ae , beschränkter Haftung ; ö Lisenbetongesellschaft mit heschränkter Haftung“ mit k f Der Gesellschafts⸗ 19096 festgestellt. die Uebernahme Tiefban

in Firma: „Schlesische Kattowitz eingetragen worden. vertrag ist am 29. Dezember Gegenstand des Unternehmens ist und Ausführung von Hoch. und

bestehende

warzenbach

mit be⸗ heute die Firma:

A. ist am

achsmann

Art, insbesondere die Aus und Betonkonstruktionen, Zementwaren und alle

Paul

KKankehmen.

irma David Kiauka intrag bewirkt worden: Die Firma ist erloschen.“

Königsberg, Pr.

Abteilung A: bei Nr. 1220:

92786 niederla

Abteilung B:

gesellschaft Mittelhufen, schränkter

HKöpeni ck. 94214

Grünau, Adlershof 9a2l6] Köpenick, 25. Februar 1907.

Geschäft Kolberg.

Nr. 208 eingetragene Firma

übergegangen.

94216 1907 eingetragen.

Kolberg. Kolberg,

Kolberg.

ist am H. Februar 1907 die

Krüger, Kolberg,

ist Prokura erteilt.

Lanenburg, EIbe. Im Handelsregister A ist die

(Mode⸗ und Galanteriewaren).

Lilienthal.

Viohl, zu Lilienthal ]

—MHti Merkel in Schwarzenbach f ( 2. g. S. seit 1. Juni 1906 zum Betriebe einer Porzellan⸗ Lilienthal. 27 Februar 1907“

Lõötzen.

Decomain zu Lötzen eingetragen. Lötzen, den 26. Februar 1907.

Lommatzsch.

Firma Hotel „goldnes Fa“ 931551 tragen worden:

Krieger in Lommatzsch ist ausge 2) der Hotelier Karl Friedrich Lommatzsch ist Inhaber;

94269 Das Königli

Lommatusch.

O. S.“

Der Magdeburg.

1) Folgende Firmen sind im register A gelöscht:

94270

2) Bei der Firma „Gebr.

Die Gesellschaft ist

94268) der Firma. Magdeburg, den 27. Februar

Zum Handelregister Abt. A getragen:

E Cie.“ in Mannheim als

uten aller! mit dem Hauptsitze in Berlin:

sowie die . hiermit im stehenden Geschäfte und Unternehmungen. Stammkapital beträgt 100 000 S½0GÄ Geschästsführer ist der Ingenieur Karl Pieler zu Kattowitz. Kattowitz, den 21. Februar 1967. Königl. Amtsgericht.

9

Bei der in unserm Handelsregister abtel Nr. 117 eingetragenen Firma Carl Lutze Adlers⸗ hof ist heute folgendeß eingetragen worden: Die Gesellschaft, imwischen offene Handel sgefellschaft ge⸗ worden, ist aufgelsst. Liquidatoren sind die Gesel⸗= schafter, Kaufmann Hans Lutze in Adlershof, Architekt Bruno Lutze, Kaufmann Walter Lutze, beide in und der Kaufmann Erich Lindenberg in als Vormund der minderjährigen Käthe, Arthur, Vera, Geschwister . in Adlershaf.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 94218 Die in unserem Handelsregister abtellũit 3

Königliches Amtsgericht Kolberg.

In unser Handelgregister Abteilung A ist unter Nr. 79 die Firma Rudolf Decomain ju Lötzen und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf

Königliches Amtsgericht A. Maunheim. Handelsregister.

führung von Eisenbeton

abrikation von usammenhange Dag

94217 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der in Kaukehmen folgender

Kaukehmen, 22. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Sandelsregister [94267] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 26. Februar 1907 ist eingetragen:

Für die Firma Königsberger Lichtpaus⸗Anstalt Max Koslowitz ist die n nieder . in Kottbus gelöscht. ung in Königsberg i. Pr. ist unter der bisherigen Firma zur Hauptniederlassung erhoben.

Die Zweig

bei Nr. 2: Für die Grun dstücks . Verwerthungs⸗ Gesellschaft mit be⸗ Haftung ist durch den Beschluß der Gesellschafterversamm lung vom 22. Februar 1907 der Gegenstand des Unternehmens dahin deklarlert oder ergänzt, daß die Verwertung der Grundstücke auch durch Veräußerung im ganzen erfolgen darf.

4221]

Abt. 6.

„Paul Kroll“

Kolberg, Inhaber Kaufmann Paul Kroll Kolberg, ist auf den Sattlermeister Gustar Haustein in Anklam

Dem Kaufmann Paul Kroll ist Prokura erteilt. Dies ist in unser Handelgregister am 25. Januar

Königliches Amtẽegericht Kolberg. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist am 5. Februar 1907 die Firma Max Moses, und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Max Moses zu Kolberg eingetragen. Königliches Amtsgericht stolberg. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 226

94220 r. 2

(942191 Firma Heinrich

und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Krüger zu Kolberg eingetragen. Dem Tischlermelster Earl Beier dorff zu Kolberg

rere rern

r lod222] Firma Ludwig

Freystatzky in Lauenburg, Elbe, und als In haber Kaufmann Ludwig Freystatzky dort eingetragen

Lauenburg a. d. Elbe, den 20. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

94223

In das hiesige Handel gregister A ist heute unter der Nr. 43 eingetragen die Firma „Helene Kuntze“ mit dem Niederlassungsorte „Lilienthal“ und als deren Inhaberin die Ehefrau Helene Kuntze,

geb. .

6 .

Königliches Amtegericht. II.

194224 heute

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. 94225 Auf Blatt 195 des hiesigen Handelsregisters, die

William Felix

Krieger in Lommatzssch betreffend, ist heute einge⸗

I) Der Inhaber ere ff, mn Felix eden;

Joseph Marx in

3) die Firma lautet künftig: Hotel „goldues Fa“ Joseph Marx in Lommatzsch. Lommatzsch, am 25. . 1907.

e Amtsgericht.

194226

Auf Blatt 204 des hiesigen Handelsregisters ist Schützenhaus Lommatzsch, Alma verm. Piltz in Lommatzsch gelöscht worden. Lommatzsch, am 28. Februar 1907.

Das Königliche Amtsgericht.

(94228 hiesigen Handels

Nr. 10835 F. H. Dittmar in Westerhüsen, Nr. 837 Paul Grünberg hier,

Nr. 1850 Herm. Richard Voigt hier,

Nr. 465 G. Rolle Æ Co. Nachf. hier.

Kar fiol“ unter

Nr. 1659 desselben Registers ist eingetragen: aufgelöst. Gesellschafter David Karfiol ist alleiniger Inhaber

Der bisherige

1907.

Abt. 8. 194229

wurde heute ein⸗

1) Band IX. O.—-⸗3. 82, Firma „Conrad Tack

Zweigniederlassung

Rudolf Mayer in Burg bei Magdebur a Prokurist 6 ö ö ö Emmy Corinth in Berlin und Jacob Deutsch in Berlin sind zu Gesamiprokuristen bestellt und ge⸗ meinsam zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt.

2 Band X. O.-J. 94, Firma „Alfred Neu. berger! in Mannheim:

* Firma ist geändert in: „Alfred Neuberger

Daß unter der Firma Alfred Neuberger betriebene Geschãft ist auf Jakob Hochdörfer, Schneidermeister, und Valentin Barth, Schneidermeister, beide in Mannheim, übergegangen, die es unter der Firma „Alfred Neuberger Nachf.“ in offener Handels⸗ gesellschaft weiterführen. Die Gesellschaft hat am 5. Dezember 1906 begonnen, der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäßfts durch J. Hochdörfer und V. Barth aus— oel gi en XII, O. 8. 136, Fi

and XII, O.⸗8. Firma „Bollschweiler , ar ilhelm Baur in Mannheim ist als Pro⸗ kurist bestellt. f p

. Band XII, O8. 194, Firma „Brenner⸗ Rückert“ in Mannheim, F 3, 253.

Offene Handelsgesellschaft.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

Carl Brenner, Friseur, und Ludwig Räckert, Schneidermeister, beide in Mannheim.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1906 be—⸗ gonnen.

Geschäftszweig: Maskengarderobegeschäft. 5) Hen XII. O. 3. 1995, Firma „G. Uflmann E Cie.“ in Mannheim, D 2, 12.

Kommanditgesellschaft.

Persönlich haftender Gesellschafter ist:

Benjamin Ullmann, Fabrikant in Mannheim.

Die Gesellschaft hat am 20. Februar 1907 be— gonnen; dieselbe hat einen Kommanditisten.

Geschäftszweig: Fabrikation und Handel in Zigarren.

6) Band XII. D. 8. 196, Firma „Georg P. Schmich“ in Mannheim, E 6, 9,10.

Inhaber ist: Georg Peter Schmich, Kaufmann in

Seckenheim. Mannheim ist als Prokurist

Paul Wienbeck in bestellt. Geschäftszweig: Handel in Rohprodukten und Maschinen. Band XII, O.-3. 197, Firma „S. Kommen“ , . O 4, 153. Zweigniederlassung. Haupt⸗ BVasel. . ist: Sigmund Kommen, Kaufmann in

asel. Leopold Epstein in Mannheim ist als Prokurist bestellt

Geschäftszweig: Verlag der Offertenliste für Liegenschaften, Geschäftsverkäufe 2c. unter dem Titel Mir gelingt's in 4 Wochen.“ Mannheim, 23. Febr. 1907. Hr. in ese hi..

Marienburg, Westpr. In das Handelsregister A ist heute die Firma Edmund Blumenthal“ mit dem Sitze in Marienburg und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Blumenthal ebenda eingetragen. Marienburg, den 20. Februar 1967. Königliches Amtsgericht. Meerane, Sachsen. 194233 Auf Blatt 89h des hiesigen Handelsregisters sind heute die am 15. Februar 1957 errichtete offene Handel gesellschaft: Richter CT Oehmig in Meerane und als Gesellschafter der Färber Herr Friedrich Arthur Bernhard Richter, sowie der Privatmann Herr Karl Alfred Oehmig, beide in Meerane, ein- getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Färberei. Meerane, den 28. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Minden., Westtr. Handelsregister [94234 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die dem Kaufmann Gustav Westfeld in Hausberge für die Firma J. Westfeld zu HSausberge erteilte, unter Nr. 220 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene Prokura ist am 22. Februar 1907 gelöscht.

Mülhausen, Els. 94235 Handelsregister Mülhausen i. E.

In Band VII Nr. 30 des Gesellschaftsregisters ist heute die Aktiengesellschaft Straßburger Bau⸗ gesellschaft vormals J. Æ G. Klein und Otto Back K Cg. in Straßburg i. G. mit Zweignieder⸗ lassung in Mülhausen i. G. eingetragen worden.

3 Gesellschafts vertrag datiert vom 27. Dezember

Zweck der Gesellschaft ist die Unternehmung und Ausführung von Bauten und baulichen Anlagen aller Art für elgene Rechnung, 5 für Private, Ge⸗ meinden, Regierungen, Eisenbahnen, Bezirke, Körper— schaften und Geselischaften jeder Art, allein oder in gemeinschaftlicher Unternehmung mit anderen, die Ausführung aller Schlosser,, Zimmer, Schreiner-, Stein hauer⸗ und anderer Bauarbeiten für die eigenen Unternehmungen, sowse im Auflrage dritter Personen, der Erwerb, die Herstellung und der Verkauf von Baumaterialien, der Ankauf von Grundstücken aber nur insoweit dieselben zur Ausübung der gesellschaft⸗ lichen Zwecke notwendig sind. Die Gesellschaft kann jedoch Grundstücke und Baulichkeiten erwerben zur Befriedigung oder Deckung von Ausständen und For⸗ derungen. Solche Erwerbungen, wie übrigens jeder Ankauf von Liegenschaften und Baulichkeiten, für Rechnung der Gesellschaft können nur mit Zustim— mung des Aufsichtsrates gemacht werden. Zur Er⸗ reichung und Förderung des Gefellschaftsjweckes kann die r fell s al mit Zustimmung des Aufsichtsrates ähnliche bestehende Geschäfte erwerben oder sich an solchen beteiligen. j

Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünfzig Jahre festgestellt.

as Grundkapital beträgt 450 000 ,

Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrates aus einem oder mehreren Mitgliedern, deren Ernennung durch Wahl des Aufsichtsrates erfolgt. Besteht der Vorstand aus einem Mitgliede, so, vertritt dasselbe allein die Gesellschaft und zeichnet allein für dieselbe. In diesem Falle kann der Vorstand auch durch einen Prokuristen vertreten werden. Besteht der Vorstand aus mehreren Mit⸗ erer so ist zur gültigen Vertretung der Gesell. chast oder zur gültigen Zeichnung für dieselbe die Willenserklaͤrung oder Zeichnung entweder zweier Vorstandsmitglieder oder se eines Vorstandsmitgliedes

94230]

und eines Prokuristen erforderlich.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Vorstandtzmitglieder zu der Firma der Gesellschaft oder zur Benennung des Vorstandes ihre Namens unterschrift beifügen und die Prokurissen außerdem der, Firma oder der Vorstandtbenennung daz Zeichen PPæ beisetzen.

Vorstand der Gesellschaft ist Jakob Perret in Sn ig . ö

um Prokuristen ist der Kaufmann Armand ö . ital d . 39

as Grundkapital der Gesellschaft ist eingeteilt in 450 auf den Inhaber lautende Aktien 9 je h, n,

e Generalversammlung wird von dem Vorstande eventuell durch den Aufsichtsrat einberufen durch ein⸗ maliges Ausschreiben in dem Gesellschaftgblatt unter Angabe der Tagegordnung, der Zeit und des Ortes der Versammlung. Daß Uusschrelben muß spãatestens 16 Tage vor der Versammlung stattfinden.

Alle Bekanntmachungen und Aufsorderungen der Gesellschaft erfolgen mittels Einrückens im Deutschen r Sofern nicht öftere Publikationen durch das Gesetz vorgeschrleben sind, bedarf es nur einer einmaligen Bekanntmachung.

Mülhausen, 27. Februar 1967.

Kaiserl. Amtsgericht. NHiünchen. Sandelsregister. [93921]

; J. Neu eingetragene Firmen.

1 Hilmer * Weber. Sitz: München. Offene Dandelsgelellschaft, Beginn: 17. September 1966. Apfel⸗ und Heidelbeerweinkelterei und einhandlung, ,,,, 6 fl ber 5 . ö und Franz Weber, beide el⸗ und Heidelbeerwein⸗ keltereibesitzer in München.

München. Inhaber:

2) Betty Huber. Si Betty Huber, ledig, in München, Handel mit Schirmen In ˖

und Herrenmodeartikeln, Amglienstr. 77.

3) Chilar Berger. Sitz: München. haber: Kaufmann Chilar Berger in München, Herrenkleidergeschäft, Rosenheimerstr. 38.

ch Georg Fuchs. Sitz; München. Inhaber: Kaufmann Georg Fuchs in München, Ansichtgkarten— handlung en gros. Ehrengutstr. T7 iv. rokurist: Berta Fuchs in München.

6) Gustav Hauck. Sitz Maünchen. Inhaber: Kaufmann Gustab Hauck in München, Warenagentur, Baaderstr. I6 / III.

6) Elise Gouthier. Sitz: München. In— . k en. an . ge nr, . in i

elikatessenhandlung, Fraunhoferstr. 32. Prokurist: Sebastian Gouthier in München. ö

) Albert Arnold. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Albert Arnold in München, Warenagentur i ö.. und Hüttenprodukte, Ludwig Ferdinand⸗

raße 6.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

l). „Allianz“ Versicherungs . Aktiengesell⸗ schaft. Hauptniederlassung Berlin, Zweignieder⸗ lassung München. Die in der Generglbersammlung vom 20. Nobember 1906 beschlossene Grundkapitals erhöhung ist erfolgt und der Gesellschafts vertrag nach

Beschluß dieser Versammlung entsprechend abgeändert;

das Grundkapital beträgt nun 9 060 0560 M, eingeteilt in 9009 Stammaktien zu je 1000 M

2) Immohiliengesellschaft Monachia, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Sitz: München. Geschäfts führer Andreas Meyer gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Joseph Schuwerk, Anwaltsbuchhalter in München.

3) Julius Böhler. Sitz: München. Seit 1 Juli 1906 offene Handels gesellschaft. Gefell— schafter; Julius Böhler sen,, bisher Alleinin haber, und Julius Böhler jun, beide Antiquitätenhändler in München.

c H. Müller Æ Cie. Sitz: München. Offene Hanzelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Ällein⸗ inhaber: Kaufmann Hans Müller in München.

) Eduard Kleins Nachfolger August Schnipp. Sitz: München. August Schnipp als Inhaber gelöscht. Ab 23. August 1966 offene Handelegesellschaft unter der geänderten . Eduard Kleins Nachf. Gesellschafter: Baniel Robert Wollenweber und Johann Mittermayer, Kaufleute in Passau. Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Neuer Inhaber: Kaufmann Joseph Lanzinger in München. Dieser gelöscht. Seit 15. September 1906 wieder offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Daniel Robert Wollenweber und Johann Mitter⸗ mayer, Kaufleute in Passau.

6) Karl Throll. Sitz: München. Prokurist: Fritz Roggenstein in München. I) Throll Æ Kopf. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Allein inhaber: Kaufmann Joseph Kopf in München. 8) M. K A. Kerle. Sitz: München. Ludwig Reiter als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin“ Elise Reiter, Kaufmannswitwe in München. Die Uebernahme der unbeschränkten Haftung für die be= stehenden Geschäftsverbindlichkeiten wurde abgelehnt. III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Max Poesßl. Sitz: München. 3 Antonie Strohmayer. Sitz: München. 3) Kharl Hennch. Sitz: München. 4 Josef Hagn. Sitz: Schmerold, AG. Tegernsee. München, den 26. Februar 1907.

Kgl. Amtsgericht München J. Minster, West r. Betanntmachung. .

In unser Handelsregister Abt. B. ist heute be der unter Nr. H! eingetragenen, hierselbst domizi⸗= lierten Aktiengesellschaft, Bayer ische Braunkohlen⸗ Industrie Aktiengesellschaft“ eingetragen worden, daß das Grundkapilal um 7060 900 M erhöht ist und jetzt 2 709 000 M beträgt. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 46 werden zum Kurse von 152 0j ausgegeben. Münster, 27. Februar 1967.

Königliches Amtsgericht.

Nenburg, Donam. Dandelsregister. 94271] Tirma: Friedrich Krebs in Oettingen.

nhaber obiger Firma ist nunmehr der Kaufmann Carl Pickert in Oettingen. Die Handelsschulden des bisberigen Firmeninhabers Friedrich Krebs wurden nicht übernommen. Neuburg a. D., 22. Februar 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlcigz⸗

Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. B.

1

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 56.

Der Inhalt bieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun

zelchen, Patente, Gebrauchgmuster,

Neunte Beilage

Berlin, Sonnahe

en aus den Handels-, Güterrechts,, Vereing⸗ onkurse, sowie die Tarif und Fahrplanbekannkmachungen der Gifen ahnen enthalten

nd, den 2. März

1902.

, eichen⸗

Muster⸗ unb Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren. nd, erscheint auch n einem besonderen Blatt unter bem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. zh)

Dag Zentral ⸗Handelsre . für das Deutsche Rei die Köntgliche Expedition des Deutf ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Selbstabholer auch dur Staats anzeigers, 8W.

Handelsregister.

Nenhaldensleben.

(93923

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts

Neuhaldensleben.

Heute ist in Abteilung B unseres Handesregisters

unter Nr. 10 eingetragen: n, nn. Neuhaldensleben⸗Wefer lingen dem Sitze in Neuhaldensleben.

Kleinbahn · Aktien⸗

mit

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb der vollspurigen Kleinbahn von Neuhaldens⸗

leben nach Weferlingen. Das Grundkapital beträgt 1 450 000 M. Der Vorstand setzt sich zusammen aus 1) dem Bürgermeister Wilhelm Borgwardt

Neuhaldensleben

2) dem Gute hesttzer und Gemeindevoisteher Frie⸗

drich Kruse zu Behnsdorf, und aus den Stellvertretern der Genannten,

zu

3) dem Kaufmann Albert Engelke zu Neuhaldens⸗

leben,

4) dem Fabrikdirektor Hermann Raecke zu Wefer⸗

lingen. 6. Gesellschaftsvertrag ist am 18. Dezember 1 festgestellt und am 9. Januar 1907 ergänzt.

905 Die

Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt, die staatliche Genehmigung ist auf 120 Jahre von der Erteilung der Genehmigung ab

gegeben.

Der Vorstand in der 36 von 2 Mitgliedern

ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Als nicht einzutragen wird ferner bekannt gemacht: Das Grundkapital der Gesellschaft ist in 1450 auf den Namen lautende Aktien über je 1000 M6 zerlegt,

die zum Nennbetrage ausgegeben sind. tragung der Aktien tst nur mit Genehmigung

Voistandes gestattet. Der Vorstand besteht aus 2 oder 3 Mitglied

Die Ueber⸗

des

ern,

deren Wahl dem Aufsichtsrate zusteht; für jedes Vorstandsmitglled kann je nach Bedürfnis ein Stell⸗

vertreter gewählt werden.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗

machungen haben zu erfolgen durch:

1I) den „Deutschen Reichs und König Preußischen Staatsanzeiger“,

2) das Neuhaldenslebener Wochenblatt,

3) den Gardeleger Kreisanzeiger.

lich

Die Einberufung der Generalversammlungen er⸗

folgt 66 des Vorsitzenden des

durch e blättern.

Aufsichtsrats nmalige Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗

Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien

übernommen haben, sind; der Königlich Preußische Fiskus, der Provinzialverband der Provinz Sachsen, der Kreis Neubaldensleben, der Kreis Gardelegen, die Stadt Neuhaldensleben,

Graf August Karl von der Schulenburg zu Alten—⸗

hausen,

Graf Leopold von der Schulenburg zu Bodendorf, Rittergutsbesitzer Londrat a. D. Karl von Davier

zu Seggerde, die Hen ande Altenhausen, die Gemeinde Ivenrode, die Gemeinde Hörsingen, die Gemeinde Bregenstedt,

der Gemeindevorsteher Matthias Knape zu Bregen⸗

stedt,

der Gemeindevorsteher Friedrich Kruse jun Behnsdorf,

der Schöffe Heinrich Heinrichs zu Behnsdorf, die Gemeinde Behnsdorf,

zu

die Molkerei Behnadorf, eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht, die Gemeinde Hödingen,

der Amtsvorsteher Friedrich Kruse zu Behnsdorf,

der Jiegeleibesitzer Karl Köhler zu Walbeck,

die Juckerfabrit Weferlingen, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, ; der Landwirt Wilhelm Voß zu Altenhausen,

die Dampfmolkerei Altenhausen. Ivenrode, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

zu Altenhausen, der Gastwirt Friedrich Grupe zu Behnsdorf, der Landwirt Wilhelm Giffhorn daselbst, der Landwirt Heinrich Ohrdorf daselbst,

die Witwe des Landwirts Friedrich Marquardt,

Dorothee geb. Kruse, daselbst, der Jim mer meister Friedrich Langerbeck daselb ber Landwirt Franz Froelig daselbst, der Schmied Friedrich Hardge daselbst, der Lehrer Heinrich Dannenberg daselbst, der Zimmermeister Friedrich Schulze daselbst, der Landwirt Heinrich Ublenhut daselbst, der Landwirt Friedrich Dettmer daselhst, der Landwirt Hermann Froelig daselbst, der Landwirt Friedrich Wagener daselbst, der Landwirt Friedrich Heinrichs daselbst, der Schmied Hermann Thielecke daselbst, der Landwirt Karl Giffhorn daselbst, der Stellmacher Friedrich Feldmann daselbst, der Landwirt Christian Koch daselbst, der Tischlermeister Karl Wille daselbst, der Landwirt Karl Müller daselbst, der Landwirt Friedrich Ebeling daselbst, der Gastwirt Wil helm Schrader daselbst, der Landwirt Heinrich Mörig daselbst,

st,

der Zementwarenfabrikant Heinrich Heinecke daselbst,

der Mühlenbesitzer Karl Hübotter

der Bauunternehmer Karl Günther

der Gastwirt Friedrich Dettmer

der Landwirt Karl Heicke

der Landwirt Friedrich Thielebein . die Witwe Haase, Anna geb. Scharenberg,

uabujggg en

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

der Ziegeleibesitzer Friedrich Helm

der Ackermann Wilhelm Keindorf

der Landwirt Wilhelm Buthut

der Landwirt Heinrich Löhmann

die Witwe Quickenstedt, Emma geb. Schenck,

der Landwirt Heinrich Krümling ö

der Landwirt Wilhelm Knape der Landwirt Friedrich Lücke

der Gastwirt Heinrich Siebenbrodt

der Landwirt Reinhold Keindorf

der Landwirt Friedrich Hahn

der Landwirt Christian Bode

der Landwirt Gustav Böhme

der Landwirt Ewald Rauch

der Gastwirt August Laaß jun.

zu Dörsingen,

Iqalluabzag

der Rentier August Laaß der 66 Heinrich Müller der Landwirt Hermann Müller der Amtsvorsteher Hermann Pietschmann die Witwe Wulfien, Dorothee geb. Miehe, der Landwirt Gustav Constabel ĩ der Landwirt Fritz Jacobs der Landwirt Wilhelm Dorendorf der Landwirt Carl Constabel der Gastwirt Richard Kummer der Landwirt Friedrich Lüpke der Landwirt Hermann Heise jun. der Pastor Rudolf Kaehne ! der ( Hermann Roscher zu Seggerde, der Forstmeister Ernst Schmidt zu Bischofswald, der Buchhalter Wilhelm Gütte zu Weferlingen, der Rentier Franz Berger zu Walbeck, der . Hermann Raecke zu Wefer⸗ ingen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1) Regierungsassessor Erich Dous zu Magdeburg, 2) Regierungsbaurat Roth zu Magdeburg, 3) Landrat von Krosigk zu Neuhaldeneleben, 4) Landrat von Alvensleben zu Gardelegen, 5) Landesrat Hennicke zu Merseburg 6) Graf von der Schulenburg Altenhausen, 7) Landrat 4. D. von Davier⸗Seggerde, 83) Amtsvorsteher Kruse zu Behnsdorf, 2) Erster Bürgermeister Boye zu Neuhaldensleben. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandeg, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden. Neuhaldensleben, den 19. Januar 1907. Königliches Amtsgericht.

Neumarkt, Schles. 194237

Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 47 eingetragene Firma M. Kalmus Inhaber Julius Kalmus aus Neumarkt soll gemäß § 31 Abs. 2 H.-G. B. von Amts wegen gelöscht werden. Der eingetragene Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger werden aufgefordert, bis zum 2. Juli 1907 gegen die Löschung Widerspruch zu erheben, widrigenfalls deren Löschung erfolgen wird.

Neumarkt i. Schl., den 22. Februar 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Noeutomischel. (94239

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 83 die offene Handelsgesellschaft in Firma Bertha Glowacki u. Ce mit dem Sitze in NMeutomischel eingetragen worden.

Gesellschafter sind:

I) die Ehefrau Bertha Glowackt, geb. Woskowiak,

2 Martha Woskowiak, beide in Neutomischel.

Die Gesellschaft hat am 19. Februar 1907 begonnen.

Das Geschäft führt Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren.

K. Amtsgericht NMeutomischel, den 21. Februar 1907.

Nord hausenm. 94240

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 42 Firma 5p. Bartens zu Nordhausen ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Maurer⸗ meisters Hermann Barleng aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Maurermeister Ernst Bartens hier ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehefrau deg⸗ selben, Lueie geb. het on ist Prokura erteilt.

Nordhausen, den 27. Februar 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Oldenburg, Grosgh. [94241

In unser Handelgregister ist heute zur Firma Clemens Hitzegrad C Comp. in Oldenburg eingetragen:

Der Ehefrau des Kaufmanns Clemens Bernhard Hitzegrad, Emma geb. Bökmann, in Oldenburg ist Prokura erteilt.

Oldenburg i. Gr., 1907, Febr. 14.

Gr. Amtsgericht. Abt. V.

Osnabrück. Bekanntmachung. 94242 In das hiesige Handelgregister A Nr. 187 ist heute zur Firma J. Brisx Osnabrück eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Adolf Hasselbach.“ Osnabrück, den 26. Februar 1907. Königliches Amttgericht. VI. Peis k retachnm. 942431 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 43 die Firma Arthur Kopf, Peie⸗ kretscham, und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Kopf in Pelskretscham eingetragen worden. Peiskretscham, den 25. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Pforzheim. Handelsregister. 94244 Zu Abt. B Band 1 O3. 31 wurde bei der

ualnvguan fz nt

uz dun ino n

Das Zentral ⸗Handelsregister Bezugzpreis beträgt 1 86 9 , ür den Raum einer Druckzeile

schaft mit beschränkter Haftung hier, einge⸗ tragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts— führers Hermann Schäff ist beendigt; an dessen Stelle wurde Kaufmann Karl Richter hier bestellt. Pforzheim, den 26. Februar 1907.

Gr. Amtsgericht. IV.

Pos oem. Bedanntmachung. 94245 In unser Handelgregister Abteilung B ist heute unter Nr. 73 bei der Firma Gemeinnütziger Bauverein Luisenhain Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Posen eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. No⸗ vember 1906 der Gesellschaftsvertrag geändert und das Stammkapital auf 23 000. hh worden ist. Posen, den 26. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

Pudewitn. 94246 In unser Handelgregister Abteilung A ist am 27. Februar 1907 unter Nr. 20 bei der hiesigen Zweigniederlassung der Firma Adolf Salomon in Posen eingetragen worden, daß die hiesige Zweig⸗ niederlassung zur e,, , . erhoben, daß die Firma der hiesigen Zweigniederlassung Adolf Salomon in Adolf Salomon Nachfolger ge⸗ ändert, und daß Inhaber der abgeänderten Firma die Kaufleute . Kiwi und Eugen Leschziner in Pudewi nd. Ferner ist unter Nr. 51 des Handelsregssters A die am 1. Januar 1907 unter der Firma Adolf Salomon Nachfolger errichtete offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter die Kaufleute Hermann Kiwi und Eugen Leschziner in Pudewitz sind, neu , .

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be—⸗ gründeten Forderungen auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. H.R. 51.

Pudewitz, den 27. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Rastatt. Handelsregister. 94361]

In das Handelsregister Abt. A Band II wurde heute alg O.⸗3. 20 eingetragen: Geschwister Kauf⸗ mann, Rastatt. Inhaber der Firma sind: Richard Kaufmann, ledig, Kaufmann, und Rosalie Kaufmann, ledig, Damenschneiderin, beide in Rastatt.

Offene Handelsgesellschaft. ö

Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1907 be⸗ gonnen.

Rastatt, den 25. Februar 1907.

Großh. Amtsgericht.

Rostock. 194247

In das Handelsregister ist heute zur Firma „Rostocker Bank“ in Rostock folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Herrn Richard Weber ist erloschen. Herr Richard Weber ist zum Vorstandg⸗ mitgliede ernannt. Der Vorstand besteht aus 2 Mit- gliedern, nämlich Herrn Direktor Sommerfeld und Herrn Direktor R. Weber.

Rostock, den 27. Februar 1907.

Großherzogliches Amtsgericht.

Snurlouis. 942491] Im hiesigen e g e Abt. A Nr. 96 ist heute zu der Firma Mamert Hock in Saar louis eingetragen, daß das Geschäft, nachdem der Inhaber, Orgelfahrikant Mamert Hock, verstorben ist, von seiner Witwe, Anna Hock, geb. Sontag, in Saarlouit, unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Die dem Mamert und Karl Hock erteilten Prokuren bleiben bestehen. Saarlouis, den 25. Februar 1907. Königl. Amtsgericht. 6.

Saloni ke. Bekanntmachung. 94352

In das Handelsregister dieses Kaiserlichen Kon sulats ist heute bei Abteilung Aꝗ Nr. 8 Carl Niekes in , . eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Salonik, den 26. Februar 1907.

Der Konsul:

(L. S.) v. Ostman. Sch wetring en. n m e, (94252 Ins Handelsregister Abt. B Band 1 Nr. 6

Firma J. B. Eder, Ziegelwerke, Aktiengesell⸗ schaft in Brühl wurde unterm Heutigen ein— getragen:

Valentin Eder, Fabrikant in Brühl, ist als Vor- stand ausgeschieden und an seiner Stelle Johann Baptist Eder, Ziegeleibesitzer in Brühl, als Vor⸗ stand bestellt.“

Schwetzingen, den 26. Februar 1907.

Gr. Amtsgericht.

Sceburę, Ogtpr. 93530 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der irma Robert Popien, Kaufmann, in Seebur Nr. 5 des Registers) am 29. Januar 1907 der Kauf⸗—

mann Robert Popien junior in Seeburg als In⸗

haber der Firma eingetragen worden. mtegericht Seeburg. Ostpr.

Spremberg, Lanugitx. Handelsregister. ; In unserm Handelgregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Isolatorenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Spremberg ˖ Lausitz, nach Löschung des bisherigen Geschäftsführer Arthur Römmler der Kaufmann Josef Trampisch in Berlin als Geschäftsführer eingetragen worden. Spremberg, Lausitz, den 26. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Sprembers., Lausitꝶ. 94254] Sandelsregifter. 2 In unser Handelsregifter Ibteilung A ist unter

1942531]

Firma Pforzheimer General ⸗Anzeiger, Gesell⸗

Nr. 305 die Firma Berthold Senkel ju Sprem⸗

ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ff das Vierteljahr.

inzelne Nummern kosten 20 8. 20 9. berg und als Inhaber derselben der Kaufmann Berthold Senkel daselbst eingetragen worden. Spremberg, Lausitz, den 27. Februar 1907. könn l, W se richk Sternberg, Meck Ib. 94272 In unser Handelsregister ist Fol. 47 zu Nr. 84 bei der Firma Emil Jörn zu Witzin heute ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Sternberg (Meckl.), den 28. Februar 1907. Ie he r we, Amtsgericht.

Stuttgart. (93991 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handel tzregister ist heute eingetragen worden: J. Abteilung für Einzelfirmen. Die Firma Karl Fr. Schmidt, Sitz in Stutt⸗ art. Inhaber: Karl Friedrich Schmidt, Kaufmann 6 Kunstgewerbliche Erzeugnisse und Vertrieb von Nefen und ö Dem Alexander Schmidt, Kauf⸗ mann hier, ist Prokura erteilt. e Zu der Firma Richard Groß in Stuttgart: In das Geschäft ist Lydia Groß, ledig, a ier, als Gesellschafterin eingetreten, es ist daher dle irma in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden. Zu der Firma Chemisch⸗ Kosmetisches Labo—⸗ ratorium Serapis Inhaber: Louis Michel in Stuttgart: Die Prokura des Julius Single, Kauf⸗ mann hier, ist erloschen. Zu der Firma Engelapotheke Emil Schwarz in Stuttgart: Dem Dr. Otto Schwarz, Apotheker hier, ist Prokura erteilt. Zu der Firma C. J. Schmidt in Stuttgart: Die Firma ist erloschen. U Zu der Firma Prof. Dr. G. Jaeger in Stutt⸗ art: In das Geschäft sind Dr. med. Max Jaeger, prakt. Arzt in Schw.» Hall, Dr. med. Franz Jaeger, prakt. Arzt hier, Theodora Seuffer, Ehefrau des Robert Seuffer, Pfarrers a9. D. hier, Sofie Kröner, Ehefrau des Dr. med. Eugen Kröner, prakt. Arzt in Potsdam, Klara Sauer, Ehefrau des Pro⸗ fessors Viktor Sauer in Itzehoe, als Gesellschafter eingetreten, es ist daher die Firma in das Gesell« schaftsfirmenregister übertragen worden. II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen.

Die Firma Richard Groß, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 16. Februar 1907. Gesellschafter: Hermann Richard Groß, Kaufmann, Lydia Groß, ledig, volljährig, beide hier. S. Einzel⸗ sfirmenregister. .

Die Firma Josef Rohrbacher, Sitz in Stutt⸗ gart. Offene Handelsgesellschaft seit 29. Januar 1904. Gesellschafter: Moritz Rohrbacher, Kaufmann, Julius Rohrbacher, Kaufmann, beide hier. Am 23. Februar 1907 ist als weiterer Gesellschafter hin⸗ zugetreten: Siegfried Rohrbacher, Kaufmann hier. , . von Göppingen nach Stuttgart verlegt.

Zu der Firma Conrad Tack * Cie., 6. in Berlin, Zweigniederlassung in Stuttgart: em Fabrikdireltor Rudolf Mayer in Burg bei Magde⸗ burg ist Einzelprokura erteilt. Dem Fräulein Emm Corinth zu Berlin und dem Kaufmann Jakob Cn daselbst ist Gesamtprokura erteilt.

Zu der Firma Automobil⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Stuttgart in Stuttgart: Emil Schumacher, Kaufmann hier, ift als Geschäftg⸗ führer ausgeschieden.

Die Firma Prof. Dr. G. Jaeger, Sitz in Stuttgart. Offene Handelegeselschaft seit J. Ja- nuar 1907. Gesellschafter,: Prof. Dr. Gustap Jaeger hier, Dr. med. Max Jaeger, prakt. Arzt in Schwe- Hall, Dr. med. Franz Jaeger, prakt. Arzt hier, Theodora Seuffer, Ehefrau des Robert Seuffer, Pfarrerg a. D. hier, Sofie Kröner, Ehefrau des Dr. med. Eugen Kröner, prakt. Arzt in Potsdam, Klara Sauer, Ehefrau des Professors Viktor Sauer in Itzehoe. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Professor Dr. Gustay Jaeger ermächtigt. Dem Robert Seuffer, Pfarrer a1. D. hier, ist Prokura erteilt. S. Einzel firmenregister.

Den 23. Februar 1907.

Landgerichtsrat Sieger.

Tilsit. 8a255) Im Handelsregister Abteilung A sind folgende Firmen mit dem . ihrer Inhaber eingetragen: Nr. 685: Lisbeth Losch, Nr. 687: Louise Powilleit, Nr. 688: Carl Schumann, Nr. 689: Fritz Wohlgemuth, sämtlich in Tilsit.

Tilsit, den 25. Februar 1907. Königl. Amtsgericht. Abteilung 6. Tilsit. 94256 Im Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: Bürgerliches Brau⸗ haus, Aktiengesellschaft, vormals Carl Raudies in Tilsit eingetragen worden, daß der Brauerei⸗ direktor Louis Abel aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Rentier Reinbold Frisch⸗ muth in Tilsit zum Vorstandsmitgliede bestellt

worden ist.

Tilsit, den 25. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Triebel. 8867

In unser Handelsregifter Mbteilaag A Nr. 5 woselbst die Firma A. E. Schönian in Triebel eingetragen stebt, ist folgendes etagetra gen erde

Die Gesellschaft ift aufgelost .

Der bis berige Gesellchefter Gerz Schoene T alleiniger Inbaber der Ftrraa.

Triebel, den . Febraar 120.

.