1907 / 57 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

. m . . 3l6. 66 ; Versicherungs aktien. . . w rnb, achener Rug D eutscher Reichsan ei E 2 ä sertr. Sicht n. . . . 12768. ! Ip 8

Orenst. u Koppel Ognahr. fer Ottensen, Eisw.

8

Triptis . Tuchf. ; Ung. Asphalt . do. Zucker . 1 Union, Bauges. do. Chem. Fabr. n,, , arzin. Mapierf. e, f. V. Brl⸗ Fr. Gum. Ber. B. Möoͤrtlw. Ber. Cher. Ghrl. Vr. Cöln⸗Rottw Ver. Dampfzgl. Ver. Dt. Nictelw. I6. 75 bz G er ge n do. Glanzsto V. Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Kal er. Kammerich V. nst. Troitz ch Ver. Met. Haller do. Pinselfabr. do. Emyr.· Tepp 5 Thür. X o. Zvpen u Wiff. 197563 G Viktor. Fahrrgd 124. 15bz jetzt Vikt. W. 138,90 bz G Vogel, Telegr. . 1697561 Vogtlnd. Masch. 170,30 do. neue 196,403 do. V. A. . . u. Wolf. Voigtl. u. Sohn Voigt u. Winde Vorw. iel. Sp. Vorwohl. Portl. Wanderer Fahrr Warfteiner Grb. Wfsrw. 63 N. I7I13- 21500 Wegel. u. Hübn. Wenderoth ... Wernsh Kamm do. Vorz.⸗ Weser Ludwig Wessel ene n n l Westeregeln Alk. do. V. Akt. Westfalia Cem. Westf. Draht. J. do. Draht ⸗Wrk. do. Kupfer.. do. Stahlwerk. Westl. Bdges. i.. Wicking Portl. . Wickrath Leder. 506 Wiel. u. Hardtm. 206 obzG Wiesloch Thon. 177 906 Wilhelmshütte . Wilke, in. hg.

56 H ö

eng stenb. Msch erbrand Wgg. ermannmühl. iberniaBergw. Nr. ( 162600 . 1 Hildebrand Mhl. Hupert Maschin. Hirschherg. Leder Hochd. V. Akt. kv. ochfter Farhw. ? öͤsch, . örter Godelh. do. Vorz.⸗Akt. Hoffm. Stärkef. Hofmann Wagg. Hohenlohe⸗Wke. do. i. fr. Verk. otelbetr . Ges.. otel Disch .. Howaldts Werke Hustener Gew. do. heue gie eh umboldt M. do. Mühle Ilse, Bergbau . Int. Baug. St. P. G. Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt. do. Vorig. . 19 Jessenitz Kaliw. 10 Kahla, vie, 35 Kaliwerk Aschl. 10 Kapler, Masch. . Kattowitzer B.. Keulg Eisenh. . Keyling u. Th. Kirchner u. Ko. 14 1 Klauser Spinn. 6 Köhlmann, St. 16 Kölsch. Walzeng. 8 Kön. Wilh. abg. 12 bo. do. St Pr. 17 König. Marienh. St. A. abg... do. n . Kgsb. M. V. A. i

8141

8811

8

do. uk. 10 . Elertr. Eiefergsg. Derr Rück u. Mitvers. 12756. Elektrochem. W Deutsche Trangportvers. 28006. Engl. Wollw... Germania, Lebeng⸗Vers. 11556. do. do Magdeburger 6 4600bz. und Magdeburger Rückversich. 10903.

gi ni g . elten u. Uill. P

e euß. National Stettin 1300etb3B. p. Schi eeuritas 4178. !

fer u Roßm. in n n, R j * 8 6. 0 Transatlantische Güter 7556. . nigli reußischer Staatsanzei 6 Victoria zu Berlin S66obỹ. . 8

elsenk. Bergw do. unkündb. 12 or dB Wilbelma. Magd. Allg. I6bbG.

11 2

ah . ers u. Cie. ferm Masch. etertzb. elktr. Bl. do. Vorz.

Bergw. . , ö V. . 6

362

Vo S*

—— 3 2 * 2—— 121 2—

5 2

Georgi · Nlarlenh. uk. 1911

erm. Schiffb. . Ges. f. elekt. Unt.

Do, e. 1 Gõörl. Masch. 8.0. 2

lauen. Spitzen ongs, Spinn. 7 prit· A. G.

2 SI 11811191 T , n, , =

8 —— —— —— WM

—— * * —— *

2 22

reßspanUnters. athen. opt. J. RNauchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin

Rhein · Nassau . dy. Anthrazit. dy. . ; dy. Chamotte do. Metallw.. do. do. Vi. A. 60 50G do. Möbelst. W. 07 G do. Spiegelglas 14,00 bzG do. Stahlwerke 144,90 bz G do. i. fr Verk.. 149 0063 do W. Industrie 108. 506 do. Cement⸗J. 212, 00 bz G Rh. Wstf. Kallw. . do. Sprengst. 1

28 ro- 2

97.25 G

16 h ger

163. 85 ezngspreis beträgt vierteljährlich 4 M 80 5. 7

166 7358 Bezugsrechte. Alle Rostanstaltrn nehmen Kestellnug an; für Kerlin ö. 5 Insertiousprris fur den Naum einer Arnchzeile 30 9. den Rostanstalten und Zeitungaspeditenren für Kelbstabholer 4 *. Inserate nimmt an; die Königliche Expedition

, Rhein. Westfal. Dis konto. Ges. o obi. auch die Expedition sw., Wilhelmftraße Nr. 3x. 7 des Arntschen Reichs anzeiger h e; Ginzelne nn m mern koßen 25 3. 77 und Königlich Nrenßischen Ktaatsanzeigers

i w K 2 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 2. 1653 Berichtigung. Vorgestern Romb. ĩ e, Hätt? r fr, g, Red, geile 6 57. B

, . a2 l 0, 25bi G, R thal 281 ö i . ei,, asl Montag den 4 März, Abends. 190. anada Pac 186, 6 b;. Elisab-Westb. J

stfr. G. Obl. 9g. 5obz. Inhalt des aumtlichen Teiles: i aF gbr ( des silbernen Ritterkreuzes des Königli i ĩ ; 1 1 glich eigentums das Enteignungsve ? M . Ordensverleihungen ꝛc. Griechischen Erlsöferordens: des Gesetzes vom 11. Fin 1874 2 264 ö. ff.) Eh.

io 258 dem Leutnant Nonne i fizi ĩ ; ] . Deutsches Reich. Trey ün a! 6 i . Unteroffizierschule in i richt werde. Der eingereichte Lageplan erfolgt

i6l. 5b Fonds und Aktienbörse. . s Ernennungen ꝛe. der Königlich Dänischen silbernen Medaille mit der Berlin, den 16. Februar 1907.

153. 35! Berlin, den 2. März 1907. Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Krone: Wilhelm! k.

100 Roc Unter ähnlichen Verhältnissen wie gestern Zivilstandsakten. ̃ iel i reihe ü 8, 606 hat sich auch heute der Verkehr are gern Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. sowi . Vizefeldwebel Kiel in der Schloßgardekompagnie; Freiherr von Rheinb . ge. ö ck. Breitenbach.

o z der mangels besonderer Anregungen wied i ; ; . . e ö in engen 5 verlief. i deer 85 3 . 6 die Eröffnung einer Reichsbankneben⸗ der Königlich Norwegischen silbernen Verdienst⸗ , Finchen, für Handel and Gewerhe, 94a. ᷣ0obz G . Eier, n , , lee mallalden. medaille erster Klasse: r vir n n, 3. beiten und für Landwirtschaft⸗ . elche wankungen von Belan n ; ; . orsten. , , i ann Tft . . Königreich Preuszen. dem Feldwebel Schmidt in der Schloßgardelompagnie.

. weiteren Ve ö ( r 6 Leben. . Heede e me ö. Ernennungen, Charalteryerleihungen, Standeserhöhungen und Finanzministerium.

1,560 ; ; ; h . . ,, sonstige Personalveranderungen. Das Katasteramt Kiel H im Regierungsbezirk

ö. unluftig und eher schwächer. Privat. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Genehmigung der An— Deutsches Rei ch. Schleswig ist zu besetzen. e er nis digtont 5 oso. 1 , ,,, . bei dem Bau einer Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: inister a e. Bekanntmachung, betreffend e K Aenderu li , e. Schr atm r rt J ,, r ö ) . n iralit q . or . aan Hine. gen, der Nmmbwirtschas ts tan nn! file . 2 ö und vortragenden Rat im Reichs— . 4. . oll. 00 inei 388 ö * Tagesorhnung fur die 8 außerordentli den Marineintendanturassesser Riekert zum Marine⸗ Auf Grund des 52 der Allerhöchsten Verordnung, be⸗

7 —— j h e Si irks⸗ int . ĩ ü boo 0B Vroduktenmarkt. Berlin, den eisenbahnrats für den Hie e 3 J . , nn . mb e, enn n nnn, 3 . ö „wir te von der

Y 0 G 2. März. Die amtlich ermittelten ages r n ; ; ; . ö , . , . K ge n tee ker n ger rn, Dem Kaiserlichen Gesandten G k där, Bh dinz diprenßen ne . eien, inlaͤndischer 185, 00 187,00 9 ö esandten Gr in i Februar d. J. ' ; 191258 Bahn, Jtormalgewicht 753 g iss 5 Magdeburg. Gugtemalg ist auf Grund des 5 1 an ö. um mn Satzungen, wonach dd 8 3 gif ern gt, ihr er 16g 5 bis 188,25 Abnahme im Mat, do. 189 ö 18790 in Verbindung mit 8 8ᷓ; 394 Gesetzes vom 6 Februar ; j 9 53 102 00G bis 188,75 Abnahme im Jult, do. 186,50 . 1875 für das Gebiet der Freistaaten Eostari . w n bis 185 Abnahme im September mit . ö Honduras, Nicaragua und Car rer, ,, 4 Vorsitzenden, dessen Stellvertreter und sieben Mitgliedern. F . 2 6 Mehr. oder Minderwert. Matt. 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von? h erteilt jedes dieser sieben Mitglieder wird ein Stellvertreter gewählt . . Roggen, inländischer 170,00 ah Bahn, ö. den nachben t O z F 3 3 ö 9 86 Nei hsange⸗ im Verhinderungsfalle des betreffend Mit ; ö ö. , e l in. annten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ hörigen und unter deutschem Schutze stehenden Schweizern vor⸗ einjuberufen ist. Der Vorsi * kitgliedes an dessen Stelle h ache r Heel, To. 76s ö io st-. egung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, i mn und die Geburten, Heiraten und ö hende oder im Verhinderungz⸗

älle von falle dessen Stellvertrete t sis5bzG6 nahme im Juli, do. 165,25 164,73 Ab— und jwar: olchen zu beurkunden. treter eines Mitgliedes e , ben fa . ,

dh. 10bʒ nahme im September mit 1,50 Æ Mehr⸗ der vierten Klasse mit der önigli ö tretendes Mitglied, de Vorftandeg e . ob Ttinde wert, Mang. Fegerl za tenen nn , . ; nach, etner vom Vorstande e n, n, n n ier Hafer, Normalgewicht C50 g 179,09 dem Oberstleut ; . . Dem Kaiserlichen Konsul, in East-London (Gritisch Vorstand ist beschlußfähig. wenn init Gin schluß des Bor 3 100 006 bis 178,966 Abnahme im Mai, do. 181,25 ber stleutnant Adriani, Zweitem Stabsoffizier der Südafrika? Herm. Malcomeß ist die erbetene Entlassung oder seines Stellhertreterß mindesteng die 3m des i ng, , isi, Ab nr n Scl in s h. Infanterieschießschule; aus dem Reichsdienfst erteilt worden —ͤ . . entscheidel der Vor fte der 16 ode nderwert. Matter. ; ; ͤ enehmigt. in . e Mais ohne Angabe der Provenien des Ritterkreuzes mit den Löwen des Ordens ie h n 3 geb 190? n,. u e enn . do. 1235 ö Württemberg ifchen Krone: . 6 Muister fur . ge. uon, d rief Abnahme im Juli. Matt. erhöchstihrem diensttuenden Flügeladj ; ach ung, andwirtschaft, Domänen und Forsten. 2 en g . von Neumann-Cosel; . . n betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs 59 fie . . 6 . 28 2 . 2 . w 9 ü ter. Roggenmehl (p. 100 Kg) Nr. Ou... des Ehrenkreuzes d i . Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Bok orst 2230 34620. Matter. 8 ö . Mecklen⸗ C(Holstein) sowie Roggow (Bez Steitin) ist e öffte . Rüböl für 100 kg mit Faß 67,30 den Ma ö ; Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer Din, n . . a , nrg sonlĩ . . n . . 30g per⸗ von drei Minuten beträgt je 1 0 Tagesordnung o. Hz. 20 - 62,90 =63, 10 == 62, nahme . öniglichen Hoheit des Prinzen Berlin C. a dv ; 8 . im Mal, do. 6, 20 56, 89 - 56 Abnahme Friedrich Leopold von Preußen; Prinz in C., e e ig er ö 36 die am 12. März 1907, Vormittags 10 Uhr, in

f ag deburg im Sitzun gsfaal des stadt it 8 ö 164. 9 et. bz G im Oktober. Schwächer der Großherzoglich Mecklenbur Schwerinschen Vorbeck. gebäudes stattfindende s. k .

102.106 . silber nen derbi er nr afsi fr Berit geisenbabnres fäg, n, Hife nab nd iter on

r. dem Vizefeldwebel Röder in der Schloßgardek ] . , .

. gardekompagnie; Am 4. April d. J. wird in Schmalkalden eine SB. Babl, weg Borsttznden und seines S ĩ

ä 6. . 1. Mie, ie r, r. ö 7 Komturkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich der. Neichsbankstelle in Eisenach en de ce ann! are 6. fee, , g , dn bi nech Ermittlungen des König chen 9 e,, achsen⸗Ernestinischen Hausordens und des Fůrftiich nebenstelle mit Kassen einrich tung und beschränktem 2 Bestellung des ständigen Ausschusses.

k * . .. nie . 2 ö Reußischen Ehrenkreuzes erster Klasse: Giroverkehr eröffnet werden. chen =, . der Vorschriften für den Geschäftsgang des Benirke⸗ n, n 6 1 Ib. H , ls, ss 6. . Wehen. dem Major Rabe von Pappenheim, Flügeladjutanten Magdeburg, den 3. Maͤr; 1997.

re. Nittel geen, 6. 3 e. 58 667 . Seiner Durchlaucht des Fürsten zu Schaumburg⸗Lippe; Königliche Eisenbahndirektion. 9 an , . ) , gh 4 . des Verdienstkreuzes des Herzoglich Sachsen⸗ Königreich Preußen ö. ; g w 17,17 1 Roggen, Mittelsortes) i 14 19. Ernestinischen Hausordens: ;

. 17, ii M Roggen, geringe Sorte f ö. dem Vizefeldwebel Dessow in der Schloßgardekompagnie; Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: age gor dn u

155 33 1108 6, 1706 MM. = Futtergerste, gute den Oberbergräten Kast zu Clausthal, Voel kei und Lücke für die am 12. März 1907, Mittag

n

Sorte) 17, 30 M16, 16, 0 M06 Futter, des Komturzeichens ̃ h

, , n e , ü, 3. Gneis gen er e e fer r, hen, K wen. , j . n , , , 100.756 Futtergerste, geringe Sorte ; ; t -. ; ! . gem ein scha

16 5 d 14,50 r, ee Bafer, 1 Sortes) 1. 10 9. Sei dem Major Freiherrn von Graß, Flügeladjutanten dem besoldeten Beigeordneten (Zweiten Bürgermeister) ezirks eisenbahnräte für die Eif . 2

15, 560 M Hafer, Mittelforie / IS 50 M, ner Durchlaucht des Fürsten zu Waldeck ünd Pyrmont; Ernst Lange in Erfurt den Charakter als Geheimer Re⸗ Erfurt / Halle a. S. und Magdeburg.

. 1800 6 Hafer geringe Sorte) 17, 99 . w . gierungsrat zu verleihen sowie 1 Wahl des Vorsitzenden für die

. 3 . 5 . anch h . s Fürstlich . 1 grief eh; der Wan , * pa en, ' Por Mitglieder . . ahl.

161 064 ö 14, . 24 . roffenen Wa en Ersten i .

6 36 dont Kafferw. 17 ibi oB Teuto nsa · ibi 1 in o; geringe Sort? —=— , —— 0 dem Obersten von Trotha, Flügeladjutanten Seiner Peppel . eine fernere 3 * n . Magdeburg, den an o;

Eren, , n gn c, öh len, mr, e eee dei en Kiel lena lien ö e e ,

an, n, J asg .. «4. . P . . . . ro . ? . . .

bg w,, . 17 66, 563 . . gl. 308 Heu 6, 00 , 4,50 Æ Erbsen, des Offizier⸗Ehrenkreuzes des Fürstlich Schaum— Graaf.

M et, bzG] do. 18988 333 17 102.593 Tiele · Winckler. 1063258 elbe, zum Kochen 50 00 M, 30, 00 Æ burg⸗-Lippischen d ; ; ö

3 big, e, lshß unt gs I. iss ss; Günter d. inden ö 5h ö urg-Lippischen Hausordens: Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht:

n Disch. Lux. Bg. 17 i630 3 do. unt. 21 a dem Major von Beczwarzows ki, persönlichem Adju⸗ dem Kommerzienrat Karl Röchling in S ů ; r

97 9l. 30 Vesld. Eisenw. . oh , s. ho , . hlindfleisäß don her tanten Seiner Hohelt des Herzogs von Sachsen-Altenburg; Charakter als ce e, den ncih rel ö zei! . . eg. ft heut gen an, des öh i eiger ist eine Genehmigungg⸗

Keule i kg 200 A I-40 M, = dito des Ehrenkreuzes dritter Klasse des dem Fabrikanten St i

ö elhe 46 brikanten to Auer in Iserlohn, dem Bank⸗ L urkunde, betre d e , g, ,,, ö 86 , e. . ö . a e . . Osthoff in Bielefeld und dem Fabrik— . J Kalbflei ö D 20 M, j, 40 M tanten Selner Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Altenburg; 26 . e .

r..

—— 0 *

2

anau Hofbr. .. andel Belleall. arp. Bergb. kv.

ö .

D obe Scœo- aG

—— —— ——— —— K

S 2 2 1 —— 11 22 2

2

—— ———— - —·— * 20

222

—— —— 2 8

2 .

hi h pzc 257 40b3

1

125,59 et. bz G ö.

.

elios elektr. 40/0 do. * 45 o/o d . Hendel Beuthen n . ; ibernia konv.. do. 1898 do. 1903 ukv. 14 irschberg. Leder öchster Farbw. . örder Bergw.. ösch Eis. u. St. obenfels Gewsch. ↄwaldta · Werke üstener Gewerk lse Bergbau .. essenitz Kaliwerke aliw. Aschersl. . Kattow. Bergb. König Ludw. uk. 10 KCönig. Wilhelm KRönigin Marienb. Königsborn uk. II 4, 90bz B Gebr. Körting .. 141,00bzGo6 Fried. Krupp... 26. 00b36 Kullmann u. Ko. II2, 06 Lahmeyer u. Ko. 160.75 bz6 Laurahütte unk. 10 176,900 6 do. 117.506 Lederf. Eyck u. 138,506 Strasser uk. 10 Ol, 50bz G Leovoldgr. uk. 19 0 Löwenbr. ut. 10 112.25 Lorhr. Prtl Cem. 284,00 Louise Tiefbau. 126,756 Ludw. Löwe u. Ko. Magdb. Allg. Gas Magdeb. Baubk. . do. unk. 09 Mannesmannr. . Mass. Bergbau. . Mend. u. Echwerte

—— 3 .

de S

DA —— *

2

A 2

t R 0 D C OD C0 1

11311

6 6 ö 2 2 m 2

12S 1I1ILIL&I III II IS

2 S 2

42.70 bz Rheydt Elektr. WäöhbzG Viebeck Montw. 0. 50 bz ih J. D. Riedel. . ? do. Vorz.- Akt. S Riehm Söhn. RNolandshũtte Rombach. Hütt. , 2, hbz Ph . Rosenth. rz 5. 00bi G Rositzer Brl. W. do. Zuckerfabr. 9.75 G Rothe Erde neue 301,50 G Rütgerswerke . 90 00 Sach Böhm pPtl. 12. 19bz Sächs. Caxtonn. I. 00bi G Sãächs. Guß Dhl. 700bzG do. Kammg V. A. S. Thr. Braunk. do. St. Pr. 1 S. Thür. Portl. Sãchs. Wbst. Sb. Saline Salzung. Sangerh,. Msch. Sarotti Chocol.

de 9 26

w * .

2 w ,

deo de MO

C do r O de 21

—— —— ——— M Q —— ————— —— ———— * ö 4 . . .

25 —— 83 ——— —— —— —— * * —— —— * - *— 8

= * .

0 0 . 3 py. Walzmühle 0 do. Zellstoff 16 Königsborn Bg. 7 Königszelt Por. 12 Körbisdorf. 3c. 21 Gebr. Körting. 5 Kollm. & Jourd Arthur Koppel Kostheim Cellul. Kronprini Met. Gb. Krüger & C. Kruschw. Zuckerf Küpperbusch Kunz Treibr.. Kuyserw. Dtschl. Kyffhäuserhütte dahmeyer u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer Laurahütte . do. 1. fr. Verk. Leder Evg u. Etz Leipzig. Gummi Leopoldgrube .. Eeopoldshall . do. St. Pr. Levr · Josefsthal kingel Schuhbfbr Ldw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. do. Ste Pr. Eouise Tief. Et. Su dtau u. Steffen Tübecker Masch. Lüneburger W. Mãärk. Westf. Sg. 1 Mgdb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St. P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannesmannr.

& GSI

2

= - 2 8831 31—1 21

8 deo

== = = = D J J T, g , , , d =, s.

Ade

* 3.

——

D

15111881

C r N

831 W Q 0 —— 2

i

Q d 228

2

8 1144 383 8 8 S

D 280 2

Q do

2

Wil mersd. H. Wißner, Met. Kr rt. Gia hitte Ritt. Gußsthlw. do. Stahlröhr. Brede Maãlzerei , s Zech. · Kriebi 149, 9bz B Jeitzer . 446 09bi B n . ; Nir u Genest uk 11 12276963 ellftoff Waldbf. ; Mont Cenis ... 163.406 Mülh. Bergw. .. h. ahb; & MuserBr Langen 1 Obligationen industrieller Gesellsch. dreer uk. 11

Ir hb; G ö 13136 SDisch-Atl. Tel. gt Hi kee, .

133 336 St. Ried. Telegr idol 11 Hh ß, . Gad u os! 163. 59b3 G Acc. Boese u. Ko. 1.4. 10194 606 do. Photogr. Ges. 118 30 bz Ce, G. J. Anilinf. 1.4.10 103.5 Niederl. Kohlenw. 1974 het h; B; do. ,, 1.1.7. 63. neue unk. 12 ; 3 bz & G. f. Mt.-J. . 10 14.10 197, Nordd. Eisw. .. 124.593 G ; ; ; 1.1.7 102, Nordstern fe ; 143 66 lg. El. G. i ; Oberschles. Eisb. . 22 06hz G Do. V unk. 10 3 do. Eisen · Ind. 0162 396 Alsen Portland. 2 do. Kokswerke⸗ 137.506 Anhalt. Kohlen. do. do. unk. 10 383 gobz do. unk. 121 Orenst. u. Koppel 4. 10bzG 6 M. Pap. ! Vatzenh. Drnne

zi bz G 6. do. do. 167 756 G Berl. Elektrizit. . Pfefferberg Br.. n Zuckerfab.

36 C0bz G do. do. konv. 1 191.25 do. do. unk. 12 ein. Anthr. G. 102.596 ö Rhein. Me allw. 100.506 Berl. O. Kaiserh. Rh. Westf. Elekt. do. 18901 Rh. ·Westf Kalkw.

102, 756 d 1897

133 75 hn 0109, 99 bz G do. unk. 12 o. 100.256 Rombacher Hütte 102,00 do. do.

25). 103 Berl. Euckenw Wll. 5 35 G Rvbniter Stein.

173. hbz Bismarckhütte kv.

152 7563 G Bochum. Bergw. . 1090,50 bz G Schalker Gruben. 103 80 do. 18981

000i Braunk. u. Briket

2756 Braunschw. Kohl.

1091, 50bz G Gresl. Oelfabrik 102 M, 50 G do. 1899 H do. 1903 uk. 10 286708 Schl. El. u. Gas

2459 do. Wagenbau

114 00bz do. do konv.

27506 Grieger St. Br. 10h. 256 ermann Schitt ah 66 B Brown Boveri uG 100 75636 chuckert El. d gh 133 596 Buder. Eilenw. 4.10 - do. do. 1801 129, 50 bz & Burbach Gewerk Schultheiß⸗Br. kv. 135 5h schaft 1 17 193 70bz do. K. Sh 159 003 17 101,40 Schwabenbr. uk 10 297 00 bz 17 103.706 Sibyllagr., ut. 98 129, 75G do. do. . 7 Siem. El. Betr. Charlotte Czernitz 1.7 193, 5065 Siemens Glash. 264 00bz G Gbarl. Wasserw. 1.7 99,590 Siem. u. Halske IIII165, 256 Charlottenhütte 4.10 - do. konv. yem. J. Grüngu 17 194.266 Siemens⸗Schuck. 74 69bz3G Ghenm. J. Weiler 4.10 95.758 Simonius Gell. II 5.265 bz G do. Do. n ,,. Stett. Oderwerke 145758 Cöln. Gas u. El. 10. 4.10101, 59 Stoewer ag. 167.10bz36 Goneord, Bg; ul. M 17 1905306 masch. unt. 1910 120.50 Conft.d. Gr. Iut. I 17 P90, 25bz3 G6 Stolberger Zink. 28. 25 G do. 1906 1.7 203506 Tangermünd. Zuck 2756 Font. EG. Nürnb. 4.10 96. 3906 Teleph J. Berliner

= c , = c d e, e mr m m ö m m m 2 2

8 8

ce , d, o, m, e m = =. .

. S*

& C COC S Mο0O! w-

2

SV ůh!⸗ 2 O2 , do M =, 2

D F de

1 45 3 24 59h Sd 30 bz G ; 38. 149bz3 B V. A 237, 75 bz Ct. 1690 bzG 53. 50G

7 3 T TITII

d -= CSC =.

D —— * *

t= W Wi- i 1 S QQ - - i- i- - - i- d- i- -

98

=

8

83

8

89 —— 2 3 2382 3 2 8

9

ar rear

d de O COœO— M —— x

, Der Vorstand der Landwirtschaftskammer besteht aus dem do. Cellulose .. do. Elkt u Gasg. w do. Kohlenwerk 30. do. Lein. Kramfsta 37,5 sbzꝛ G do. Portl. Zmtf. 0G Schloß Schulte 900 bzG Hugo Schneider 00 G Schönebeck Met. 397 75bzG Schön. Fried. Tr. 30, 90bi G Schönh Allee i. . 10256 Schöning Eisen. Schönw. Porz. ermannSchött chombg. u. Se, Schriftgieß. Huck Schubrt.u. Salz. Schuckert, Elktr. 182563 G itz Schulz jun. 2 is5obz G Schulz Knauyt. Schwelmer Eis. 12 1 Seebck. Schffůw . 6 265 b G Segall Strumpf 2625 bz; Sentker Wtz. V. 192536 Siegen ˖ Soling. 3 50bz G Siemens E. Str. 2075 bz Il bz G 13, 09 et. bzB 26, 25 6G 52 55 B 1506 , 15. 75h G 1825 . bob Start u Hoff. ab. 7obzG Staßf. Chm. Fb. 3 900bz Steaua Romang II 25. G Steins. Hohens. 53 900bzG Stett. Bred. Zm. 569. 00bz G do. Chamotte .] dh 25 G do. Elektrizit. . 6606 do. Vulkan abg. 19106 St. Pr. u. Akt. B)]. . X Stodiel u. Ko. l 1 128 75b36 Stöhr Kammg. 17 91 256 000 MI 14 17655big do. ig . 11 160 50h36 Stoewer. Nahm. vSt ) lM0G Stolberger Zink 1 Gbr. Etllwer. V. el er , urm Falzzgl. ö 1 GSdd. Imm. 6M /o Il do. I bd 00 νυ 60ά! II Tafelglas.. 8 Tecllenb. Schiff. 10 Tel. J. Berliner 9 Teltower Boden do. Ranalterr. Terr. Großschiff. Derr. Halensee i. 8. Ter. N. Bot. Grt. 95. do. N. Sch öͤnh. 2 do. Nordost.. 60 do. Rude Johth. 9 do. Südweft do. Witzleben .

2 102 2 2 6 0— 2 2 2

222222222

. 4, .

12 22 2

8 S 0

* 121 8

6 . Q we

wr -- - 0 - - 2 m = 26 2 1 2 1 6 2 = . .

2

2

D? Cx C d QO, M O M

1 —— 1 2

24

j

ö —— 2

O C 88 OO 2M d 202.

.

8

2 .

1

2

28

8 C SI SCI =

18d 12 ——

22

Mannh.-⸗Rhein. Marie, kon. Sw. Marienh. Kon. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. Et Massener Bergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau po. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mereur, Wollw. Milowicer Eisen Mix und Genest Mhlb. Seck Drsd Mülh. Bergwerk Müller, Gummi Müller. Spꝛisef. Nähmasch. Koch , E. fr. Z. p Neptun Schiffw. h P. Bellev. i. C. Neue Bodenges. Neue Gasgs. abg. N. Oberl. Glas Yeue Phot. Gef. Ji. Hansay. T. i. E. Neu⸗-Westend A. do. München. Neuß, Wag. i. ꝗ. Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A Nordd. Eiswerke do. V. A. do. Gummi .. do. Jute S. Vz. A do. do. B do. Lagerh. i. E. do. Tederpappen do. Spritwerke do. Steingut 25 do. TricotSprick 8 do. Wolllämm. 10 Nordh. Taveten 2 Nordpark Terr. Nordsee Dyfftsch. 6 do. neue Nordstern Kohle 115 Nürnb. Herk. W. 12 12 Obschl. Eisb· Bd 7 14 do. EG. J. Car. H 5 14 do. Kokswerke . 5 s do. Portl. Zem. 14 17

x CO t, D =

1 / / /

. * 2 m 2 2 * 2 —— * * —— * * 2 2

3

—— —— A —— 22 2

d8

e / w

31 9009 92ũr—‚ d=

2 2 d 0) =

de 4

*

De =

* *

8 w —— ———

8 r L —— —— * —— = ** —— —— —- **

—— 2 * —— 222

D 8d

111 III GSI SS] I

S D = 000 R R

de 2 10. ö 8 .

T = 2 .

NW 222

2

O de d

eo Odo CO Od OO dd S Q ] e

d

Do c O M0

D =

9 1

J

T · t c c m m m t c m m c b b

F

w

28 3

2 Uhr, zu Magde⸗

—— —— ö

re er n 7

T / h —— * 6 6

3G! I 17 —— 0 0

8 83

. . ü D

—— x —— W 2 . 2 * *

& i d , ,

1111 0 * I III AI

X

PD, D . - - = t. -

—— —— —— 22 8

22 *

* * 83

C0 83 2

9

O SCcœ— 8 G

do. do. 1 1.

127 26b3G OYtsch. Uebers. El. 1.7 104,40bz3 Westf. Draht.. n i. Asph. Gef, 4.9104. 006 do. Kupfer. 127.756 do. Bierbrauerel 4.10 - Wick. Küpp. uk. 10

al, hz G do. Kabelwerke 4.10 103, 256 Wilhelmshall .. 248.006 do. Linoleum. 4.10 103,506 echau⸗Krieb. .. 190006 do. Wafs. 1898 * er Masch. .. r 6 Yb . wen, 4 Jellstoff. Waldh.

aiser Gew. 4. ö ; ö

339. 15 br G do. unk. 10 .. 1 1.7. 66. w 137 25 bz. Donners marckh. 4. 30 Elekt. Unt. Zur. . 132 75 bz G do. do. 1 . Grängesberg ... 110.999 Dorstfeld Gew. . 6 ) aidar Pacha .. 128, 006 Dortm. Bergb . jetzt i gr. Prod. 165 M00bz B Gewrk. General 31 . o. unk. 60, 60bz G do. Union Part. 3. ; Dest. Alp. Mont. 31.50 bz3 G do. do. ukv. 10 4. 2 RN. Zellst. Waldh. , vi * 5. 1 . Steana Romana

; üffeld. E. u. Dr. 36 ; R . .

* D— *

d

8

.

8 Q 2— 8 8 32 . G x= = = 3 2

——

x

Thale Eis. St P. do. do. V. Akt. Hier . T gart en

riedr. Thome hüring. Salin. Thür. Ndl. u. Et. . Tillmann Eisnb. 1060906 Titel Kunsttzpf. IId (50 bz G Tittel u. Kruger

= = 0 = 8

———

L r m

O0 —— do

gyn rid Fo , . ard ; . Charakter als Kommissionsrat ihen. 11 1,10 . alen fh, der Kaiserlich Russischen goldenen Medaille mit der . Nichtamtliches. ander Mid G; 140 M . Hechte 1 * KM, 1, 12 dem Vizefeldwebel Romahn in der Schloßgardekompagnie; Auf Ihren Bericht vom 7. Februar d. J. will Ich ge— L Rg 1440 , G. So 4d = Frebse o Sti dem gib wehe von und zu Loewenstein in der führenden Bau einer ehr⸗ und Schleusen anlage bei Seine Majestät der Kaiser und König konferierten

1 ammelfleis kg 2,00 MS, 1,30 ; ö . , f . . 563 . ferner: dem Kaufmann Simon Grätzer in Groß⸗Strehlitz den 196 2340 2669 1j lob gohjG 360 M, i469 4 Zander 1 9 zz bo ch Inschrift: „Für Eifer“: Dentsches Reich 8 e i ch. ·Barsche g 2,00 S, O, 89 M6 -= J ö r ; 6. garn? r. 335 A* e, Beh, der Königlich Italienischen goldenen Medaille: nehntigen, daß bei dem vom bremischen Staate auszu⸗ Preußen. Berlin, 4 März. 20 G06 6, 4, 00 M Schloßgardekompagnie; Hemelingen zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung heut ĩ = ̃ pagnie; —ͤ J, g heute vormittag, „W. T. B.“ zufolge, mit dem Reichskanzler 3 . uud ab Bahn. des für diese Anlage in Anspruch zu nehmenden Grund: ] Fursten von Bülow ünd dem Staats sekretãr des

4 * 2 2 ——

Odenw. hargt. Oldb. Eisenh. ky. 2 4 Opp. Portl. Zem. 13

111818111135. 28 r

* —— -

2