1907 / 57 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

uns wir folgen hier der kurjen, im Programmheft des Theaters Ueber die Wiener Kunstgewerbe chule, die durch die Wirksamkeit ehemals englischen hörigen D f . rigen Vampfer

gegebenen Inhaltgangabe in pse erste Hälfte des sechzehnten der bekannten Pr B 0 4 , rn, 8 . 8 dey besonderen soziglen Vor. sondere i , ö , . e he . Ir rie fan kf fies mn mn ge: E st zeigt un ttner eine Gestalt, deren woch, den 6. M rz, nk 85 Uhr, im Großen Festsaale des 3 j n n an . Ih 8 E E i 1 2 9 E gungen hier ein⸗

siegessichere Kraft und. J ũ argloser. Glaube an. dag Schöne Künstlerhaufes vor ben n des Pereins für Seutsches ; kann der Besatzung des „Congo und

und Gute achtlos bleibt der Schranken, die das Schickfal i ? J n , m. ö. ,,, un K Kunstgewerbe; eine Aus stesrung begleliet den Vortrag. ir h ö. , ; ö . ; .

elsrauleins, vertraut, daß der Kurfürst ihn Das Pestalott-Fröbelhaus 11 (Sem = . . * z D N i d K i l St t i 6 Freund schätze und seine Henschen würde achte. Ver Schleier Haughaltungsschule e eyl) erweitert 7 . a 2 een er e , en, 3 der 3 ; bath n Um en en ei San k er Un on 9 l ren 1 en a0 ganze ger.

ällt aber allfubald von dem schönen Schein, und die bittere Er. wirtschaftliche C ö ä kenntnis, daß er beiden nur als ein Spie zeug gegolten hat, treibt earn fh * Lenk treten nf, lde gl bchen in Itter en . . ft T i , ? . 3 Jahren. Nahere Auskunft über den dort stattfindenden B ; hen a n an M 57. Berlin Manta den 4. Mär heit wat. Rittner seinen * Stoff n u e . er d, . unn , , die Vorsteherin Fräulein Martin, Berlin W., Kyff⸗ Wasser in ( 9 z . , . gond

; e m - ondon 3. Märji. (W. T. B.) Das Unt * ten, fichzren Ci iche] eich fr ln e icht lt ante lf? eschl. Gin Wie alljährlich, findet auch in diesem Jahre ein, Gesinde⸗ ist as Unterseeboot „B 2

. gare n, g wie der flott geworden und 3

. nr r ef e ; Pi d n nder e fe rig? a er Berliner Bühnenkünstler statt, und war am gekommen. 6. hardener gestern in Port mouth an⸗ Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

nicht, aber er hat entschieden das Zeug dazu, einer zu werden nachtten Sonnabend iärden Fesamtzsnmen der Philharmonie Im K

33 a. ; lun. Vesten bes . Künst Ihe fn mz; . , ; im Kanal herrscht dichter Nebel. Dem Dampfer Vader⸗

86 6 6. 6 in ,h a nn, au in und, Sterbelasex. Eintrittskarten oli . 1 6 , . . g J bam der Bed Stas Ting, der gif den Geh win G3 nh w ju, um ö lautend gugge eben Denen nn (, Hej n fed ode ne n fr 1 6 außen ist⸗ und Passagler an Bord hat, sanbte ber

afen⸗ ——— ; . . . Am vorigen Außerdem wurden

er von Dover Schl eppdampfer zu Hilfe. Heute stleßen DVurchschnitt⸗ Varktiage am Markttage

Wirkungen zu erzielen. Das Schillertheater halte d D würdiges äußeres Gewand verliehen, und eine born fen, ur en heims ! (3immerstraße Sh, Amt 1 3761) zu haben. auf der Höhe von Bover die bebe n deutschen Damp ampfer mittel Verkauftz⸗ preis (Spalte 1

unter der verständnisvollen Spielleitung Dr. Hang Kauffmanng kam Mer a lg .

* ' und - Helene zusam men. Vie. J

hm guch noch sehrzustatten. In der Häupftoli' nr Splelinanng erw it wobei acht Mann . um , . Gejahlter Prei für 1 Doppelijent lür ch na erg fan ee er Pre r oppelijentner wert 1Voppel⸗ S hun verkauft

53 Ziegel wiederum als sehr beachtenswerter Kuͤnftler; gan; am Gnoien, 4. März. (W. T. 6. Gestern morgen 10 Uhr ee ng surde in Doher gesandet. Her. Standart bringt über den zentner Doppe een

atze war er, der seine Aufgaben mehr mit dem Verstande als mit d konnte der von Teterow iten: z ,,, , , ,, ö ,,, hachte. vieren wöchse, miedeihster höhe, räulein alten ge ; J,, , , w, n,, , , , , n , , di n uber, der ihr fur heikle Aufgaben dieser Ärt b wand des Gebäudeg d ü . teht. Scharf umrissen war der Kurfürst Franz HKolans 6 9 Lokomotive mit n g nch, 2. 6. ö igleist , n, n. . n fe . 6 ö. i n n innender Siebenswürdigleit der dem Hofnarren besonderg gewogene beide Lobomotiben uwe! neun Güterwagen, die tell weise 16 e neun eherlchenden gelang eo ö g. ( , . * mn 1 3 386. Edelmann Kegpeld Nwaldg. In kleineren Röofien zelchneten sich ach schädigt wurden. Ver Lokomotivführer und der Hei ; den zue; war aber se dicht daß * at t ih gan, fable ben, , nnn 1 gs 1j 10 die Herren Förster, Köstlin, Kirschner u. a. aug. konnten sich durch Abspringen retslen. Der 3 , hig. Stunden lang hatten ss⸗ . fn f nf en , ; , . J , 66 Schillertheater N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater). . en n n, eingeklemmt und leicht verletzt. Der . pfeifen hörten und in Gesahr w an, , . H ha; ö ö. . 18 oo 1820 20 DW im Husarenfieber. nicht beschäfstigten Mützlieder be Lust. ch. y. öh gi e erreichten, wo sie mit Hilfe dortiger 1 1770 17,70 spielbanseg, die auf der Bühne in der Ghausscesträhe ein CGesan't¶ Gisenach, 4. Mär. (B. T. B) Der hi d, . an . in Strand zogen. Gin gnderer Hericht 1 . 183, 50 15 36 38 J . . ,, wie e i um greß der Seutschen 5 tieden gges nf * h . Kn in 966 hort ,, . rich mn, 3 em J ; zz 1 ö at- Vis Erziehung zum sladungen ergehen zu laffen für einen C unh glaubt ö ucktehr ten, da fie 1 711 17.80 18 00 Don Juan, von Ern st Klein.. Wzͤe der Titel besagt, hanbelt en. raren nselt ürs einen Ende August in München ju gläuhtesn, sie, würde nicht sinken. gelang ihnen, mit iht bi auf olberg 17,0 90 168 sic darm. cinen sch g ie nen Fünglin en eb ef , r,, n, . internationalen Frtedenskongreß. An den die- Höhe südlich von Goodwin ju dampfen und welter bis auf die I z 17,90 1800 18,10 einzufliäßen. Theoretisch von den Htännern, praktisch von den? tenen gie nnr wurde ein Telegramm e in dem die Oele. Pöke bon Dover wa bas Schiff sie im Glich zu lassen schien. Dann Dc 1 10 33 369 unterwiesen sieht man den Neuling seine verliebten Streiche ausführen ö . 1. die bon der Reichsregierung beschloffene Förderung der trieben sie in der Richtung auß Foltesson davon. Nach den 1746 1 16 1. ; r -l ien el dernire n Gtrzhsg ang rn, J eiten aher Friedenglonferen ihren Pank außsprechen. ner neugsten Meidungen ist der deutsche Dampfer „Helene? bei k 6. 6 . . allgemeinen witzig geylaudert. n im ganjen harmlose Form, in der biest: feng f fte gestern einstim mig eine git lle nn ng in dey der für , . e tet worden. Wie berichtet wiid, weiden acht Namslau 17,40 1710 6369 1638 heikle Stoff aufgetischt wird, und, die liebengwwürdlgè' Art bes Srl . u Zeit zu, erwartende Jusamnientrlit bon cg Machen Personen vermüßl. 1 . 16 50 1735 16 jd. oo gefiel dem dankbaren, wohl nicht sehr anspruchzvollen Publikum . . , a as swie diz in Fer deichetags. , 1 ig zo 1 163 18 10 ö elf , Se , ä e 1 n, . ia she n, , , n, , e, en ( , , n. 58 d ii i, , i üsen, ber, der Rampe erscheinen konferenz vor allem die Vorbercst ö Ne . 17,00 17, 20 17.40 17,50 kennie. Besonder. Verdienste um Ye Muffüihr'äg n den , nnn, ereitung zu einer Festlegung des Völker. am Ende des Tunnelz der Strehlen i I ; 2 intzbesondere di i 16,ů70 16.70 1790 17, 90 . Wendt, Gerno, die Herren Bartels, Impekoven en 9 vl n ch , , . In e , ei fis. n? . . Mort die , JJ 1 ö. 3 16 10 16, 1 k nternationalen Beschränkung der n vielen J 6 6 . die ganze cl nde ten fetlhnd . eng sens et ien, zm. rte Kd 11 . 6. . Im Königlichen Opern bau se findet morgen eine Wieder. die deutschen Reichs tagsabgeordueten mur lin ierstu nn e l rem een hf Schaden angerichtet. 6 JJ 17,70 13g 18.20 18, 20 holung von Rà. Strauß Salome, statt, bei der Frau Annie Krusl gramms und zum ÄÜnschluß an die interparlamentarische linion auf. t ver toren gegangen. ze T, i 6 6 63 . vom Königlichen Hoftheater in Dresden die Titelrolle singt. Die gefordert. Madrid, 3. März. (W. T. . i * 57 13 09 169 Herren Grüning, Berger, Kiichhoff sind mit Fräulein Hiedler Träͤget meldet aus Las P z T. B) Die Zeitung . Imparclal 1 3h d 465 . . 11 der übrigen Hauptrollen. Hamburg, 3. März. (W. T B.) Der Hamb For bin“ von der * nr n, kb, ver fran fie renne 6 6 53 . 1 1 1 damp fer . Schilfighörn⸗ hat Fei dich en . 646 Jean Hart“ (vgl. gr 99 1 nz 6. 6. ein fen t m . . 3 J 368 . 6 . Mannigfaltiges. . mit dem engl ischen Dampfer J. R. Smith elnen Ju. Nachricht mitgebracht hat, Daß das Schiff ann,, ven e . . ir in 165 1 ̃ unnenstoß gcöabtg, bei dem der 'en glische Bampsel 3e. ist. Müur die Geschttzaurt ü ung dürfte gerettet werden n ; ulda.· 16 1828 13 9 196 Berlin, 4. März 1907. . 29 ö ist. z i Mannschaft des unter egangenen Exif „Forbin“ wird mit Lebensmitteln für d n mn , me,, ge⸗ . 1 19 57 19.57 187 19871 Vor dem Ferein für die Geschichte Berlins bält Sonn. Par e 3 ; da f nn, 3 . ord' genom m en ' strandeten Kreujer zurückkehren . i JJ Ibo 1 h 13 3 i z abend, den 9. März, Abends 75 Uhr, im Bürgersaale des Rat eingetroffen. Dem Dampfer ist der Gr gn hher Monte Carlo, 3. . He Hd 98 28 . . z bau ses der Generalleutnant z. B. Karl von Barbeleben einen Rh brioche nnnd Rem gocmpffe gn, t 93 vollstãndig g int r 9 9 ri. (W. T, B) Zum Besten der 2 1“ 17.00 1389 173.80 1820 trags üer SFestlichkeiten am brandenburgischen Höfe. zur Jeit des gedrückt. Ws Schott hat dicht han, , . nie vohlg, ein. . gestern e d, parg beet des Schiff rüchs der, Berlins ien. 1 . . . 6. Kurfürsten Joachim J1I. in Berlin'. Der Zutritt steht jedermann frei. dem Sinken bewahrt wurde Lie n , . ir r von Boitos 8. 9 gern ip gl ö '. 6 . Hi a hein J 1 565 6 3 a w * . 1 n ( ü er em ro e ora A 1 2 ö * * * * * * . . , . 1oal * erdit ling szwesgherein der Deut chen Meteoro— ö ,,, h ö , , anbei ziten von Mons fat. Ber gärf wahrt? ber Bor, . J 16 . 63 y. ,,,, , , , ,, , , , d, n ,,, . , 1 6 Der Pre sesser Hr gener wei, m nenen hn be, , (ne enn. m ler iu füllen begann und in kurjer Zeit sank, nachdem die 1 18,560 18.50 dunstungsmesser vorführen und Dr. G. Schwalbe über den Einf n n n,, we n, , nr. g Dampfer (Fortsetung des Nichtamitlichen in der Ersten, Zweiten und 3 , ; 17 30 17830 16 16 der Gewitterregen auf die jährliche Periode des Riederschlages sprechen 4. März. Der Hamburger n , ** . in Dritten Beilage) 1 . ür 17 30 17535 ö der vorletzten Nacht bei Borkum (einen Zu fam men stoß mit dem , . ; . 6 1 ir So 17,60 k e 50 20 2 m 2 2 ·ᷣ¶—Q—Qiꝛ 6 sternen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). Theater. Schillertheater. O. (2 j e . Nördlingen 18560 19,50 19,99 20 90 ( . 0. allnertbea ter. CLortzingtheater. (Bellealliancestr ĩ . h 1 en ; 5 Kungi Shnnspieltz une ore, sl e sss nl, mer ir, vil, . 1 , , , , haug. 60. Abonnements vorstellung. Dienst⸗ und fle den in 4 Aten von Rudolf Rittner. Mittwoch: Der Mikado. von? Tina e ende 9 Uhr: Klavier abend ö 19,70 1970 19 80 19, 0 ,, e, et,, , d s gin nne g,, ,, n werwoualer . ö n 4 ö. 2 r ' 7 * . 5 . 1 1 1 . . . 1 1 26 . ag e Regimentstochter. Dixkus Schumann. Dienttag: Fortsetzung . n n h . 2 in. 1

Aufjuge, nach Oskar Wildes gleichnamiger Dich⸗ tung in deutscher Uebersetzung von Hebwig Charlottenbur l onnabend: Das Gluck d achmann 9 66 , . der chen des Eremiten. De. grosten internationalen Ring kampftonkur⸗

Mußtk von Richard Strauß. Muftkalische Leitung; Grolmanstraße). Vienta Abends 8 w 3 , , . Blech. Regie: Herr 3 Ein rn . in 3 ü e. ö. Max r. Thali . 1 br . gran me, . ; ö 3 weig. (Salome; Frau A. Krull, bom ittwoch Abends 8 Ubr: Im bunten Rock. haliatheater. ( Dresdener Straße 72/73. Pi. van due 66 u Bar; Es ringen: Marinus . Insterburg 2 2 1 ge, . in Dresden, als Gast.) Donnerstag, Abends 8 Uhr? Der Kaiserjãger. . Tren und Schönfeld.) Dienstag, Abends era, ein ,t gt 2 , k24 . ö Schauspielhaugz. 61. Abonnements vorstellung. . Ern w , d 1. ö 1 6 Chemjatin mit Peyrouse. Vorher Wen . kuckenwalbec ?- , Theater des Meßtens. Station: Zoolonischer Kn Sn selk'on Sint . . all mm ens, er, Richard Sainades ger. 1 * een. en gen 19 en h hailleran, üer. Jarten. Fantstraße 123) Dienstag, Abends 8 Uhr; Mittwoch nnd Honnerctag Kine lustige Doppel. *. . e,. ö. dier ht, . . ** . . . . Regie: Herr Re⸗ Sesamtgastspiel des Neuen Dpercitentheaters aus ehe. ; Precht mn enschausti r es und sehene wertestes . 3 an ; ; Mittwoch; D . ü. ig. r. Die lustige Witwe. Sperette in reitag: Zum ersten Male: Olympische Spiele. g ; . 5 ue. . i ,, . 1 Abonnements vorstellung. Akten von Viktor Lgon und Leo Stein. Musik Schwank mit Gesang von Kraatz und Neal. nan , i. Pómm. Le fan rr . ei der Laterne. Copnelia. von Franz Lehär. Sonntag, Nachmittags 2 Uhr? Der Sochtourist. 1 9 r. Mittwoch und folgende Tage; Die lustige Witwe. K Familiennachrichten . 5. J Pomm. . 9 ö . . . . Kolberg.

Schauspielhaus,. 62. Abonnementsvorstellung. Sonnabend, Nachmittags Fiir. Sch Wallensteins Lager. Schauspiel in ] 3 Der Freischũtz duitiags d ubt: Schlei borste mg. Bentraltheater. Dienstag. Abends 8 Uhr: Verlobt: Frl. Margarethe Glantz mit Hrn . Röglin

bon Frigdrich von Schiller. Die Piccolominl! . Sonntag, Nachmittags z Uhr: Zu halben Preisen: Die Pu = ? 1 , t n: phe. Operette in 3 Akten von Ordonneau. Leutnant .

Wilo , Kufen don gheih on chill. undi . sen: einn hn gere lid alt 3 , 8, K, . * 63

) Donnerstag: Der Zigeunerbaron. und Fabrikbesitzer Woldemar von Satine (Berlin = 2 ö,, k 15,90 16. i

15,20 15 50

Neueg Dperntheater. Sonntag: HJ. Billettreserve⸗ Romische Oper Diengtag: Tos reitag: Nanon k lat. Dienst, und Fresplätze sind aufgehoben. Irn Mittwoch: s . 5. ĩ . Dresden). Frl. Käthe Grimm mit Hrn. 1 h. r . Soffmauns Erzahl ; 2annabend, Abends 71 Uhr: Gastspiel des Herrn Kapitanfeutnant Wit 4 36 Diavolo. Komische Dper in 3 Allen von Auber! Donnergtag: Tosca. , . e r mberier. Zum ersten Male: Der 32 ee e nnn 2 n ar r e o hf of ( . ĩ l . . 13 66. . 165,26 i

Text von Eugone Serlbe, i ; ; t ö ne Seribe, bearbeitet won Karl Blum. Freitag: Earmen. Amte ichten rich scheuschner (Behrsdorf i. = Trebniß . Schllilc... 15.160 16,50

Anfang 71 Uhr. Sonnabend, Mtachmittagz 3 Abr: Wohltätigkeit. , ** rr lieg ich, . , ö shelicht: Hr, Otto von Bigmarck mit Frl. 1 16,90 16,20

korstellung zu Gunsten dez Säuglinge heim. Latmés, Trianonthenter. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Deutsches Theater. Dienstag: Romeo und Toülkt an Tegcgz s. Wirt. Abends s Ühr; Friedrichstraßc) Dlengtag, Abends 8 Uhr: Fräuleim Frieda Schi tze Ki. Leistifom— Berlim. 11 Ib. 69 16 3 Julia. Anfang 7. Uhr. doffmanns Erzühlungen. osette meine Frau. Gghozen: Ein Sohn: Hrn. Leutnant Gerhard Gier ien i l 1h, 86 ;, 16, 20 Mittwoch: Das Wintermärchen. Cnnspiel . e, , , bis Sonnabend: Fräulein Josette . , . 3 Sin. Karl T fan 9 33 e a9 14 2 . . . . . I . . * * * . , 3, stammerspiele: pielhans. (Friedrichstraße 236.) Dieng⸗ u Gestorb en: Hr. Professor Dr. Gayer in e. d / z 16,36 16 16 K 16. 60 3 iz. g

Renctas: Minna von Barnhelm. Anfang tag. Abends 8 Uhr; Husarensfteber. Hr. Rittergutgbesitzer und Rittmeifsfer a' 15,460 16 00

——

dr , ,, e,.

* R I * E 2 * 22 . * * * * r 2 2 ** 9 2 8 8 ĩ ; 8 C 1 23 t ö n * ——ᷣ i 2 28 NR ĩ . r . * 8 2 8 . 82 9 . 35 * . F F . 2 ö 8 2 = . P * ** . 2 6 3 ü ee, , ,,,. . T . xa I .

1

e e.

.

E D 8

17, 00 bo bo 18, go a 1700 16,ů70 70 e 16, 90 16,20 z. 17,00 46 ; 16, 75 16,50 ; 16.80 . 6 16,60 16,60 z 16, 80 16, 80 ö, ; 17,00 cer 17,20 . 16,60 16,50 3,6 16,80 1600 Jo0 16,25 16, 50 17, 40 16, 40

l

8 8 XI 12 S S 8 11111

1

22 S8 * .

D O 28

3

16, 80

Mittwoch und folgende Tage: Husarenfleber. Konzerte. Rudolf Schul (Rosengarten. Hr. Sberleuindnf k S: Martin Brinckmann (Nencolziglow, Bez. 33 17,50

Mittwoch: Frühlings Erwachen. j j 9 chen Schillertheater N. (Friedrich Wil helmstãdtisches Singakademie. Dienstag, Abendz 8 Uhr: Kzgsi . r Leutnant Hermann Frhr. von der . J ; 1700 ; : 1 . 1 . * * * . . . 1 *. D, 17 60 15 50

Theater.) Vlengtag, ; n neues 8 23 1 . Abends 8 Uhr: Die Erziehung Konzert von Emmtz Rintelen (Jesang) und Lilli Borch (Ber . Verw. Fr. Pro⸗ 1 Dlengtar! Nittwoch: Der Familientag. von Ioy-Höhnen. fessor . Sieber, geb. Ullrich öh n! J ; 17,66 17 gb g. Donnerttag: Die Erziehung zum Dou Juan. ,,, r erf fr. von Seebach, geb. von Stammer . J 16,80 . .

. ö 66. 1 . 18,25 , 18, h0

Gl. Teil. A uhr Freitag: Bie Erziehun ; z g zum Don Juan. j

n n Josef Kainz. Faust. , . Adieu Therese! Hierauf: Sein nn m,, , . 1 e minen ge ,, , 1 . ., Kessmngthater. Dien̈ttag, Abends 8 uhr: Yäestdemztheater. Direttion: äcamwalezander) Geeihoven anl. Vienetag, Abenzs 8 nb: Direktor Dr. Tyrol in Charioitenburg. 1 1, 63 Mieze und Maria. ü: Dienst gg Abende, s Ubr; Haben Sig Pichts u Me lederabend (Eoewe Abend) von Alexander Verlag der Grpedition (Heidrich!öin Berlin. 1 6 65 . . 8 Ubr: Mieze und Maria. , , 6 ber gn, . V Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ lere 1. *. ͤ 5 ; 2 ; . ; 5 1 nerelag. rand gi, , mn, mar g. ö : ar Mon rt Saal. wienttag., Abende 8 mir; Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 33. J Reutlingen k . 18, 80 J 3 Mittwoch und folgende Tage;: Haben Sie nichts gönzert von Marta Behnke Sellin (Sopran) Elf Beilagen n . J . 33 1778 1800

zu verzollen? und Sergei von Borttiewiez. leinschließlich Börsen · Beilage). (46 3/0) Siem ge J . . 1366

28 * 26 5 P ? . P e 3 ir . ** * 86 . . * ö , n . ee, m,, 8 d è 2 2 . r * = ö ö 2 2 2 .