— Deutscher dꝛeichst . Am vorigen Außerdem wurden . ag. eine Ausbrudtweise, die ich von einem Katholiken noch nie Abg. Gothein (frs. Vgg .): Wir verurteilen die Beeinflussun . gering mittel gut K . Marktlage Markttage 8. Sitzung vom 2. März 1907, Vormittags 11 Uhr. 9 helf fte ar d, , ö 6 . 2 * ö ö ö. 33 , r n ; . ; . andere Beeinflussung. e aber (um Zentrum) habe = Gejahlter Preis für 1 Doppelzentner ng 1 ta. 6. (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) ern ö. i . si . . J . nn von 9 nt 3 36. . 36. 16 * . . n 49 ĩ Tagesordnung: Fortsetzung der ersten Beratung der Gesetz⸗ stellvertretenden Kolonialditrektor. Wie waren denn früber die An. haben . i ren . ehe lcht kö . nn,
2
niedrigster niedrigster höchster niedrigster höchfter Doppelentner jentner preis dem D entwürfe, betreffend die Feststel des R sichten des Reichskanzlers, d lich mit ei ä. 3e ö. r ; üid die Feststellung des Reichs häush alts— s telhstanslers, der neulich mit einer gewissen Nonchalance wie früher. Ein Mitglied der nafsonalliberal tei, d ũ etats und des Haushältsetats für ge. bon den 30000 S — ob dies der einzige Posten ist, weiß die Beseitsgung des a e, , ,
z . utzgebi ete ich! nicht ͤ Noch: Roggen. auf das Rechnungsjahr 1907 sowie der Er gänzüung zum nicht gesprochen hat? Am 24. Wrvember 1800, als er Partei aufgefordert, feinen Platz wo anders einzunehmen. Der Äbg. 6. 16 Entwurf des eich sh aushaltzetals. gänzung z ,, e,, ,, 3 . . sagte er: en welß wo, nämlich in der freikonservativen Partei. Der . 16 . 2 , . ö 6 der . ist in der vorgestrigen ö a r brich, 7) ein bfi e de fir aben . ö ., , . . ] Bl. berichtet worden. ; rechen zu können.. Die Regierung muß sogar den Schein ver. ten K schwa rn 17306 i er ersten Kammer nicht schwächen zu lassen. Sie haben alfo am wenigsten JJ ns, GH far en gage sagte eathhrewb. Per Abr. r. denen ere äh nit Be snn,,st übe, n l, kö St. Ahold... JJ 17,46 . ᷣ Semler n sich über die Verschleppung der Nachtragzkredfte. melden. Darum steh 14 icht mitt wren cet ieh ber; gilden ch wil inn Kaen Programm dernäichlere ahhh ite fur G er st e ian rn, a n,, . Sache urückgesselli die beteisigten . . , , , , . t . . . . in . de, , . steht. 3 —; . da erständige jugezo s . er enn aber die Herren vom entrum m ĩ = . , . 1630 . j 4 . , , ö kö er n, ö. dienen, den dabei ,, . , , d unsere Wahlrechtsanträge . Insterburg. .. ö —— . . 16.50 Dahn in Berlin nicht anwesend war. Pie Vorträge der Sach a einen ßgriff, zu bezeichnen. Wärde heute eine e Deutsche Volkspartei hat mit der Bewilligung notwendiger , . . 16530 ; ind r Sach. solche Absicht zu meiner Kenntnis gelangen, so würde ich ihre Aus. Mütt ür di s n 1 ) 1670 perständigen nahmen mehrere Tage in Anspruch. UÜnser Antra führung inhibi 9 us el sich nicht für die Zukunft festgelegt oder ihren Standpunkt ,, t ö 8 . . 13 15,00 r fich ) . . 3 die Forderungen für die Cie. ,, ö. . nen e er, n r af te , ee 5 e, . , ,, , , . , 9 ; 2. ; abnbauten in Togo ufw. bewilligt wurden. g ö j e . eichensperger. olche Witze wie der Abg. S = ,, 1h35 s go ͤ . ,, Jö k 16.20 1630 tage n, werden, aber; Mutter, der Mann mit der aht! daß r,. we nr, ö. poch elle bin sch ser, Un, des Koloniaidirsttors gesprochen. Barin steckt ein Stäch Anl. . w, ö 15.50 Mapp ist da! Wie richtig der Zentrumtantrag war, bewelst, daß d ! ehe ing hkunft nicht, wieder (ingeschlagen semitismus. Ver Unterschled? gegen. früher und gegen das k ö 23 ; n' di ? t, daß werden sollen. Ueber diese meine Auffassung und diese meine Meinung als t ü Ih 15, 80 er in die neue Vorlage aufgenommen ist. Der Kollege Gröber hat ves allein le Min nung als Zentrum ist. daß jetzt der Reichskansler die Iwickmüble 1 i. Pomm. . ö ah, 1 36 ; dem Relchslanzlet dat Kommente naht, wahrer m. i n gechh cla , d, ,, i . ist das beteiligte Ressort nicht im Zweifel in Händen hat. Der Unwille gegen das Zentrum rührt her ,, KJ . ö . 15,60 16, 80 . Vebatter sel; denn er wisse über gewisse ihm unbequeme Dinge hinweg Wer ö 9 oom cet denn solche Wege heute ein? von seiner hebe regsehhg. Das Verhalten des Abg. Roeren gegen⸗ Trytoschin J n 16, 00 ö zu voltigieren. Der Reichskanzler sagte, die Regierun wünsche keinen wenn tatsächli diese Anschauung, di 66 . ern in m ,, kberndem elontgläms Fass söesübi; daß das gentzum beß 'der Ab⸗ ,, 36 ö e. 1 n Cn nf. , hat 6 . i. uns bern . Der ausgesprochen hat, noch beute ö far . . ne kes gin 6 . hz . 1 hren . Sromberg ? 54 ö , öh. ; AUbg roher hat aber den erdrückenden Beweis erbracht, daß im ist in' diesen Worten die Beurteilung und Verurteilung , . , ,, oß ein einielner Abftrich d 1630 , ö ,. , . gar nicht . wovon ich fetzt spreche, vol ffn i 7 . ö n ef 3 w , 3 n. c 3. 6 und i. ie , Sai... i 1h, I 2. n,, ,, ,, , , n ee, en. w J ; ĩ l ne, daß die Römer einen gehabt hab ü ; JJ 139 4 ; — ; . 6 n. ö. ,. die sich gar nicht mit einem Doppelgesicht, den fie Janus nannten. nnr . re rh . k eis 53 6 . 9 , J 16 O6 16 56 . ker Reichskanzler erkläcke es für friö korn ih n n . bat ja sogar, dann gesprochen, daß er das nächste Mal ein noch eine abermalige Auffösung erfolgen, die . lr bien ö J 16 0 16 56 — verfassungswidrige Absichten bol hr s older ech el gare en ff sseing n . er hel gn y n . i 3. , , . sende gl, fin, t, le i ui e we, , e ; . ö ; = ⸗ ; ver dann den Ta azu agen liberal B tũ 1 — M . 16 60 ᷣ . S . en, n, der Leitung der wird. Welter hat der Reichgkanzser hinsichtlich des , , ,,. . 6 . . . pal af Ken on fan en JJ 16 86 1700 en uns, sondern gegen . n ie e e n . Wee hene 4 a6 r . bellagt und gölaußt us ss ann man zäm Teil; Einterstan den fein; 8 . i e 1700 18,60 —ͤ ö ; onstrutert sich Einwände, um sie zu entkräften, um vergessen zu zu müssen. gi dufer . ö ö r nn n Ki Kehren ee, es eme isämnen iam hen seheng; wir werden das abwarten. Ein 1635 1606 . machen, was wirklich eingewendet worden ist. Au der S ö eflehung habe ich dem von dem Abg. Gröber Zufammengehen mit den Fronferbatiben ist nach der gestrigen Rede k k 2. 14 416 . des Wahlrecht hat sich — den Reihen des gl r nag r r, e, d, Stichwahl parole Hesagken nichtz hinzuzufügen. Gg soll den des Abg. er n über die Wahlen für mich ausgeschl ig ird J n . . H ꝛ 17.30 1730 2. was dazu auffordert, auf eng un fi 8. , r e r nnd, n. 1 6 e . , ö . . . an n R ; (, * ? . . ö ö = ) —; * . . ute sehr gern die i ß J R . . k, , , , , J . . . . ; ! ; R ö war, alische Entrüstung losbricht. Bei ei e 8 ; ; kö , , , n , b p, d, , d,, ee ee, e, ,, , , n , ,, r,, JJ 13 13 . ö . ; x 1 würde nichig lande reg abe al bn hen Tune ö ; . ; saldemokraten ju verbinden, es wurde nur können auch anders. Ein kathollscher Pfarrer In Bahern hat . ; ; s zur Aenderung des nichts daraus. In Hildesheim wurden gefälscht ial e e ü . J Kö 1750 17.80 ; ĩ . ; 6 , ,,, . in , ,, möglich gewesen, ok demokratischen Wahlausschusses verbreitet, . . , . , ,,, ing ä. aid n, e,. hee ö . 18 1 ! , , , 4 . g. muh, n nnr, a i . 5 en , green , cn. 3 K. 6 aben, so halte ich das für eine Sünde e, be g effet ,, ö 1699 — 13 ; ö „Leipziger! Feues len. Nachrichten birth gtr, d denen, mer! f au uf diesem Gebiete ni esser Ebenso ist es nicht zu verstehen, wenn die Sozialdemokraten gegen k . . a. 1366 9 ( a6. ö Rallonal. Zeitung schriebl 895, ag (h . ar machen, als er ist; es braucht ja nur an die nationalliberalen Machen. den Abg. Blumenthal gestimmt haben. Bebel hatte gar keine Ver— . JJ 18 25 1875 . recht verwildere. Rach den Pöemoiren* des 8 . ahl schaften im Rbesnlande erinnert zu werden. Der Kanzler aber wirft anlassung, das Zentrum als Bundeggenosf ; ; ; ohenlohe üns vor, wir hätten ein moralssches Unrecht begangen, wir hätt art, ̃ , , n, He ge JJ 6 63 . , ö. . . a , , , , . 3 e, . . ö. hae ssrn Ie big e r ihn , k ; , ; . h ö ] . en. Er hat Zentrum und = ü ; 6 JJ ö . . . ⸗ . . e , 1 J . , a n . ann . ur hal . a. . k , n. . . . . ; ; l en ahlkam a egen d = d . . . 36 i n , m m ul, . , n . k , irn n el l. . 3 , n,, . kö vlc gn ef be nn, . . . 16,0 17391 ⸗ . Ballin Hat Vorschläge bei der Kalserg. o dargestellt. als o er Kampf nur in meinem Wahlkreise als antimonarchi in. MJ . . 3 J , . k . 6 ᷣ J ,,, ᷣ ⸗ .2. . a . ; en Atem das Zentrum auf, e ũĩ ö f. ⸗ . ö ; 163 1418 ; ö. 366 r 12 * e ,. , ile 9 g Lan senc fe ö . 2 * . 3 . ö . Dag Zentrum so also ! ü z J eng , . 9. J 1 . 7. ; 6 ö ,, . ul , , .. elde fc; a * e ,, . in die n een ne; hie hen se . , . , ö s . . . ö ö heil. r Kanzler, der se arteimann teifũ ß *r e, a. O. 18 1776 . : Hic ce, i. . e. viele Jahre der, Mietskontrakt lein Recht, eine . Zumutun , , ., n n . Her ch . 9 . scehftuß,, i 36 er einen Be üglichen , 159 3 23. 2. — 1 w. . z 9 . n ,, , ,, , ve ö inausgeht. e, Lied sang der starker Druck von“ oben für solche nb i ch , Hreifenhagen 1 . 2. ö von Lucanus soll schon oft umgegangen sein, und jedesmal sofl eg in wenn g 33 müßte ja geradezu gottessträflich dumm sein, werden kann, hat sich seinerzeit bei der Gründung der Nord . . . ; ̃ auch noch an das Messer liefern wollte k . . 3 1a . de e r r. eh re . n r 59. e en. angle , n der ng 23. he. den dee, 1 e nn,. K ö = = 2. ; s gibt, wie sie am besten ĩ ien. ; . Schivelbein. 165 463 . ; e in em e e g. rern, — Sir nn. n , . e . Moral predigen und gleichzeitig . ut en e ren, , , ,. . end lt ne ffir ga, h ah j 1 n ge ] ö . ö Ar d i 330 ö had eg er Lentgele gr der mriimn enn e , güne, 9 ,. e. 9j ,,, das ist eben die Doltti mit doppeltem agiiation bon oben muß unbedingt mit der Zeit zur Korruptlon führen. Gl r ,, 1690 21 .2. ; . ,. werde. Ich denke, was wir bei den letzten Wa . erlebt Katholiken ae, l. 0 , , n ö. se , , . , , . ,, 16. v . löl aken, wäre gerade schon genug, Gigentümlich war es auch, wie Katholiken beieichnet werben. Zwel! baverssh Büch zfe K ens mit zem Zentrum vatblnden, wendet w 16 16 bo 3 kfb bn wih, dhl arerbe ift daß luft, Beanze. Pöhcen und ö erg, kater ge fa nsfer e, T e hel ig ne n n r s ier , 3. 6 — lee d lern esc, , , , n,, ,, , , ,,, , , J 1656 . in. datselbe Horn gestoßen, sie hät eg so hingestellt, alg scheint, das bisherige Schwei ; Ec kurt das lange nh sosichmerstich. ins it gleichgültig, zz die Regierun . p . . z ; ö 6 g r gen zu brechen, denn es erwächst darauf uns unterftützt od S ü ie eng en n Schi d 1590 1640 2 . ö . . . e len fr 2. Regie⸗ .; mich die here g, daß quch in anderen Fragen, welche durch ert . , . , , K . 13 . . — ; J. ĩ Der Rei hel 6 , ,. e. 1 , n. fer . ,,,, . , n. zurückhaltenden an welter nichts, al an dem tiefen Schmerze darüber, daß Sle . t , ,, 83 138 . ; irn erben, ne ifflcchnn sene ns eneden . , 1 6. if ef. 66 eigtl mehr us schlaggebend, daß Sie nicht mehr Regierungspartei sind! 7 ⸗ . ö 16.5 ö 3 ͤ . 56 nnn, auf . r, ,, die, um, ich will haben und wie ihre Worte augzeschle tl Ker i. gen gen , , 3 . r rehlen i. J 16 16 16 56 / . einmal sagen, gute Wahlen zu machen, dem Reichskanzler zur Ver— Münchener Erzbischofe war allerdings indirekt die Pistole auf di 1 zung. hat sich denn das Zentrum noch in der Te en kJ — 163 3 55 ; . kin ,, ö che l smn e, . k. n 6e et 12 c n, 6 Eingreifen n, . 1 . ö , ul J ö. ö 1 00 J / — 18 Ustrecihen e ubelnden Beifalls, den e 6 8 1 glb gin 1 . 1636 ö . ö 2 , ,. enn nnr f, 3. king ö k i, die. 9 el. Seite ,,, h e, ,. ,, n, . tan fn , . r, ,, d ; 16 76 t . . J ; Finr ng der eamten in Verwirrungen, die diese Giklärungen anrichten konnten und an. if idle ñ 8 ee bat . k 15, 00 15,466 ; ᷣ J . ,, hat, daß Zentrum andere An. gerichtet haben, wegen der Folgen für die bischöfliche u rann: , , , nnn . für die eiße. J — 15.36 — 2. , e, . 1 e,. auf. die Tätigkeit des Kolonialdirektors essant ist, daß nicht die Erflärung eingg dritten Bischofs, die sich cbenso die der Abg. Gröber vorgelesen hat, ist dn Kl n nf lt ir en Zitaten, gl g aft w — 1 1 ;. ; — w was rf , n. lr ifressgnn . h ö. 6 1 h r. , n . n ebenso Sinne, wie man das Wort bisher perstand ui 65 , n, 1 ; 8 00 ; . . ; ) . 14 „die beiden anderen dffentlich angeschlagen worden ist. Die gute schärfung der konfessionellen G atze lei Sie (ju ) 1 oJ 18359 19 09 ; ; = Einwirkungen von Heamten.! führte er wöoͤrilich aus, bin Folge erwarte ich von der Sache, baß bauch! enn n . onffssie nellen Gegen ätz, leistzn Sig (um Jentrum) i 1 16 . . ; J , , kö n we, u e ge rf JJ 1556 ; 1555 ; ⸗ꝛ ⸗ ; . 242 ) und daß en as Gerede über die Beinflussung der Wahlen von wahret E heil igst ü e 18,00 119.265 ‚ jag die Wahlkämpfs ju mischen, namentlich nicht in Fffent. gesftlicher Seste aufhört. Der Bloch han sich also an den bischöfli ᷓ r bähgten, Gir; Götbein wöilk,. uch anho— 1 is. 35 136565 490 1913 27.2. H lichen Reden. Ich habe mich nie in dergleichen Sachen Hirtenstab geklammert und auf Hiesem ege sich über 6 6 3 litt swachtn, zöcg, den Tolenznzanttag, angeht, fo. it n . x 7 ͤ ; ; ⸗ ᷣ ber interessant, daß jetzt auch der Abg. Baf st ̃ . ; 1750 153950 17 ; . gemischt, ich habe niemals Anwelsung gegeben, die Wahlen 6. Flottenverein soll nach jeder Richtung unabhängi oeh ö 6 ceevn j g. Dassermann den ersten Teil 1 . 15706 560 17,37 28. 2. zu beeinflussen. Ich kann nicht sagen, daß ich die Neigung dazu der Kanzler. Aber ihm selbst, dem die rum ng steht ,. ee ten m fer gg en, en, denn säh dem Zentrum den 1 1710 16683 4 530 1709 28.2. nicht hätte, aber sch unterlasse es aus Vorsicht, und Vorsicht sst eben ein doch nicht fo unabhängig gegenüb : j er Ver. Rat, sich auf. diesen erften Feil zu beschränken, wenn sie ihn 35 = . 678 18,89 23.2. * h 5 ᷓ ul ßig gegenüher, man braucht ja nur an die wieder einbrachten. Wir woll t Si mg JJ . 19,20 ; 20990 b98 18,36 23.2. . ich kenne r en f r stfeten he ' ,,. ewissen n. Beziehungen ur Wilhelmstraße 77*, sondern eine resnliche Scheidung ö. ichn , H i 1. ö . . , , ,, Plauen i. V. . ; K 18606 15 16 . . ) . ⸗ onderhar! Ich glaube selber, daß mancher von der zur Agitation gegen das Zentrum gemißbraucht worden. Ver an rd h nichts g rt!kat t Vie Entfernung des Religions⸗ . ; ; . ; — 66 3 l der Volksschule können Sie doch nicht für Kultur— Bautzen .. . 1 55 730 Linken es nicht weiß, was die Rechte bekommen hat. Der Keim schreiht ja: „Der Kampf gegen das Zentrum bedeutet den 9 69 halt * ch nicht für Rultur Reunlingen. 18 80 18586 1 17.89 1774 23.2. Abg. Liebermann von Sonnenberg hat gesagt, er habe nichts be. Rampf Jegen den üstramontanlgmoß. den Todfeind unserer evan. 9. dee ent acbb Lerne b shzl bon eien g gin, Hier im Rottweil. 1760 18 26 600 1928 1299 23.2. ; kommen. Aus der Freisinnigen Vereinlgung haben wir herauß. gelischen gien. lind haben wir nicht daß Lob des Flotten? zu seer ale! , , ,, k . = 633 15.10 17,75 25.2. gehört, daß sie auch nichts bekommen hat. Ob die Polen sehr vereint aus allerhöchstem Munde vernommen? Pie Unterscheidung in hat n g ö. 9 6 zaß man seinen Kandihatzn angegtiffen Heidenbeim . 13 96 1830 . 18, 68 . biel bekommen haben? Das Zentrum hat auch nichts bekommen. Wo Bürger erster und jwelter Klasffe welfen wir aufs entschie denste 166 nd ö. b . ny 3 Fran bat. e etreffe de Kan bat Ravensburg 166 13 . 18, 36 18,34 25. 3 ist also das Geld geblieben? Dh nicht vielleicht der Reichskanzler fich das Bürgertum steht nicht allein? bei Ihnen, meine Herren“ (nach Sehe 163 gif ne, ,,, . . — 62 454 1798 1780 23.2. doch gedrängt fühlt, durch den Abg., von Zedlitz Rechenschaft ablegen links gemendeih; unsere Wähler sind Ifo gut wie . deutsche en mich ch, mal die (baverischs, die Zentrums. Offenburg is S 18575 833 18,10 1791 23.2. za slafsen, gder dieser könnte es ja auch in einem feiner Reichsbürger, und wenn der Abg. von Lilbert'mit dem Volk ericht . * it K , 335 ⸗ ) Ul . . z we tieren, weil er eine evangelisch Bruchsal 196536 H 702 18, 97 19,00 23.2 Artikel im „Tag tun. Aber interessant wäre es, doch, zu wissen, recht hat, fo haben wir gesiegt, denn die Stimmenzahl für uf von . tet weg . si gelisch Frau Rostock 16 66 16706 3. h - ; ob wirklich die Rechte und die Linke so ungleich bedacht sind. Das dem Blöck bekämpften Parteien steht mit einem Plus von üb . er so im Glashause sitzt, soll wahrhaftig nicht mit Waren . 16432 16,94 16, 98 7 wäre ja ein Rabenherz eines Vater. Bei dem Reichskanzler sollte einer Million Stimmen da! Run hat der R ch , , n,, br r es ift eln, erb ter . mit 1 . ? ; ; z ; okanzler den dem Worte „national“ in diesem Wahlkampf getrieß ü i 1 1850 . 6 800 1700 16,93 27.2. man, doch aher erwarten, daß er seine lieben Kinder in gleicher Liberalen eine rt liberaleß Programm gezel ö sieht icht l ,,, k 155365 i 18.70 ‚. x . -. Weise bedenkt, so lange ste seine lieben Kinder find. Ginen besser zu, dann sind es, wie der Ab hen 86 lach ꝰ e , 37 uns, jetzt richtet es sich auch mal en das . J 1766 18,00 3 ' . . . oͤffentlichen Wahlfends gibt es nicht, es gibt aber boch so etwag Berlin'r“ Srgan tieffend aug eff hat 6 ngen Szittunn and eabeltg fühle, , esl dere, n=. ö J 9 — 15 go . 3 . 18663 32 kee ö bboshotsrbe b e! ts ee ließ er dern Kuben fänblner zenden, fach ae, Let Fegfn. Pährerksrssf feüber Frei SruZd r Beschwerde deri in e. K . 169 13536 15 35 13460 333 vod handel. Mer mm dnicht ?“ G6 . ö rledigung, noch Jahriehnte erfordeit, eder Ich möchte betonen, daß ich auch gerade don netten ir-, -. . Bemerkungen. Die verkaufte M ) . wie nicht. s wäre aber interessant, zu er. solche, auf die die Regierung bisher sich einzulassen über— 0 tär ker v konserdatlver Sei ö er wear, , e. kin liegender Sirich Cn . e, , . . 3 auf volle Mark abgerundet mitgetellt. Der Durchschnittzpreig wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. . ,, , , ge. Illgemeinen Zeitung, den Ausfall haupt ablehnte. Möge er es auf diesem neuen Wege versuchen. 1 . ,, , 2 — eutung, daß der betreffende Prels nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. oder ganz ati? ane nr; nie, 8 6h . 6 . 6 on er n 6. i, ,. in 16 , gnd, fcrtz ge. Reden meiner Gegenkandidaten Reweldi ard un int tessa . wie pie Henn r ge schaffgmn den , . . en , i. Etna wie die . Bossische Zeitung. Meinungen önnen, bei uns ausetnandergeder mitten, mit der Mef a ff nnn , 2. , , ur ö e neh nm en Appell an das Volk richten? Uns wird es Bewußtsein ist bei jedem unter uns dorbanden 6 nm koch at I er, iir. . 2 ul . 163 er re sein, Möge er in Kongert leiten. Wir stehen auf dem alten nannte meine Partei und mich mn einer bFerrlicher -iumml ur- Katholit ) mn Rat holit; eser Standpunkt; für das Volk! Versuchen Sie etz nur, Sse fallen jum eine Sch — Geseslscart Te , . w = h spricht sogar von unserer allerheiligsften Rellglon', zweiten Male hinein! Wort berstammt. Der — 2 2
WJ / D
—
3883
Kolberg ..
888
11
— — 22 O O
31111 22 3
2.