1907 / 57 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

——

n

; . 1 ö 2 . ö 4 4 1 . . . ö. 1 .

'

Nr. des Sperrgebietz

Königreiche und Länder

Rotlauf d der

; Schweine

Zahl der verseuchten

et hren, . richterbezirke ; Munijspalstãdte 67

Gemeinden

2

ᷣᷣGemeinden

Gemeinden Gemeinden

.

K. Stuhlweißenbur ir M. Stuhlweißenburg (Sz okes. Fejsrvar)] ..

K. . 68 Kishont, Sohl (36lvom)

K. Hajdu, M. Debreczin

( Debreczen)

K. Heves

K. Hunyad

X. Jas · Nagykun · Sjol nok

K. Kleinkokel is ˖ Kütũlls) Großkokel (Nagy⸗Cũlũllö)

K. Klausenburg(Kolozs), M. Klausenburg n, .

St. Böga, Bogsän, Faeset, Karänsebes, Lugos, Maros, Temes, Städte Karänsebes, Lugos....

St. Bozovies, Jam, Mol⸗ doba, Oravicza, Orfova,

Resieza, Teregopa ....

K. Märamaros 2

K. Maros . Torda, Udvar⸗

hely, M. Marosväsär⸗

K. Neograd (Noöngräd) ...

K. Neutra (Nyitra) ...

St. Bia, Gödölls, Pomäz,

Waitzen (Väch, Städte

St. Andrä (Szent Endre),

Väcz, M. Budapest . ..

St. Alsödabas, Monor,

Nagykata. Räczkeve,

Städte Nagykörös, Cze⸗

gloͤd, M. Kecskemét ...

St. Abonyialss, Dunaveese,

Kalocsa, Küisksrös, Kig—

kunfslegyhn ng, Kungzent⸗

miklöͤs, Städte Kiskun⸗ halas, Kiskunfélegyhaäza

K. Preßburg (Poisony,

M. Pojzs

S

St. Igal, Lengyeltoöti,

Marczali, Tab

St. Bares, Csurgé, Ka—

posbur, Nagyatad, Sziget⸗

vär, Stadt Kaposvär..

K. Sjaboles

K. Siatmar, M. Szatmar⸗

Nẽémeti

K. Zips (Szepes)

K. Szilagy

K. Szolnok Doboka ....

St. Buz iat, Központ, Lippa, Réokäs, Ujarad, Vinga, M. Temes var

St. Csakova, Detta, Weiß⸗ kirchen (Fehörtemplom), Kubin, Werschetz (Ver⸗ see y), Stadt . plom, M. Versecz. ...

K. Tolna

K. Thorenburg (Torda⸗ Aran vos)

St. Csene, Großkikinda (Nagvkikinda), Nagvszent⸗ mikl oz, Pärdäany, Per⸗ jamos, Törskbeese, Törk⸗ kanizsa, Hatzfeld (3som⸗ bolya), Stadt Nagy⸗ kikinda

St. Alibunär, Antal falva, Bänlak, Mödos, Groß bees kerek (Nagyberskerek), Panesova, Stadt Nagy⸗ beeskerek, M. Panesoba

K. Ung, St. Homonna, Szinna, Sitropks ... St Bodrogközn, Gälsiöes, Nagymihäly, Sätoral. jaushely, Szeren es, Tokaj, Varann o, Stadt Satoral⸗ jaujhel St. Felsöör, Kigezell, Güns (Köszeg), Németujvär, Saärpbär, Steinamanger Szombathely), Städte öszeg, Sjzombathelv .. St. Körmend, Olsnitz (Mu- raszombat), Szentgott⸗ hůrd, 3 ( Vasbar) X. Wes zprim (Vetzprom) . St. Keszthely, Pacsa, Sü⸗ meg, Tapolcza, Zalae⸗ gerszeg, Zalaszentgroͤt, Stadt Zalaegerszeg ... St. Alsölendya, Csaäktor nya, Kanijsa, Letenye, No⸗ va, Perlak, Stadt Groß⸗

kanijsa (Nagykanijsa) . . J

K. Trentschin (Trenessn) .

Kroatien und Slavonien.

K. Belovar Körögs, Va⸗ 6 (Varasd), M. Va⸗ ra

* e (Z3ägräb). M.

.

Zusammen Gemeinden (Gehöfte) a. in Oesterreich: Rotz 4 (5). Maul⸗ und Klauenseuche 4 (34), Schweineseuche und Schweinepest 89 (244), Rotlauf der Schweine is (24). b. in Ungarn (ausschl. Kroatien und Slavonien): Rotz 33 (35), Maul und Klauenseuche 4 (7), Schweineseuche und Schweinepest 330 (10978), Rotlauf der Schweine 60 (203). Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 2, 265, 26, 28. 29, 33, 41, 45, 46, 48, 52, zusammen in 60 Gem. und 137 Gehöͤften. Kroatien und Slavonien: Rotz 5 (6), Schweineseuche und Schweinepest 42 (510). ockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Lungenseuche des Rind⸗ vi el Beschälseuche der Pferde sind in Oesterreich und Ungarn nicht aufgetreten.

St. Petersburg, 4. März. Der in Kronstadt bei seinen en, . an Bubonenpest erkrankte Arzt des zwelten sibirischen egiments Schreiber ist gestorben; die Leiche wurde verbrannt.

(Vergl. Nr. 56 d. BÜ.)

Sandel und Gewerbe.

Bei den Abrechnungsstellen der Reichsbank wurden im Monat Februar abgerechnet: 3 316 485 660

Nach der Wochenübersicht der Reichs bank vom 28. Fe—⸗ bruar 1907 betrugen (4 und im Vergleich zur Vorwoche): Aktiva: 19807 1906 1905 Metallbestand (der 4A A A ihn 2. . em en irre f, in Barren oder aug⸗ d, Münzen, das Kilogr. fein zu 27S berechnet)

Bestand an Reicht. kassenscheinen

Bestand an Noten anderer Banken

Bestand an Wechseln

doo 169 900 969 537 000 1096361 009 C 38 988 00) ( 48 883 000) - 51 234 000)

7o 52 9090 27 41 000 28 183 000 (* 6 O00) (— 613 000 (-— 1035 000)

9 991 000 9 132 000 9 hhh 000 22 071 000 - 18 957 00 (- 16 487 000 gos 109 oo S810 614 006 634 915 00 ( 37 262 000 4 6 982 000) (4 0464 000)

Bestand an Lombard forderungen. 118 812 000 110 646 0090 64 522 000 ( 62 626 000) (4 58 016 0) 17 904 000) Bestand an Effekten 64 371 000 103 749 000 119 638 000 ( 9 162 00 L 22 199 00 (4 35 995 000) Gestand an sonstigen

118 988 000 7 994 000 94 151 000 C 1571000 0 4161 00 (- 16656 000)

Pa ssiva: das Grundkapital

der Reservefondt

der Betrag der um⸗ laufenden Noten.

di tägll ue sloen äglich

igen Verblnd⸗

lichkeiten ; 529 141 000 585 527 000 594 012 000 ( 289 4022 000) (— 27 939 000) (— 53 794 000) die sonstigen Passiva 66 951 009 48 100 000 47 429 0c0 C 567 000 44 90 004 559 000) Die Abnahme des Metallbestandes bleibt um etwa 15 Mill. Mark hinter der vorjährigen Abnahme zurück. Wechsel, Lombard und Effekten weisen in Summa eine Zunahme von 90,7 Mill. Mark gegen

S7,? Mill. Mark im Vorjahre auf.

180 000 000 (unverandert) 64 814 000 64 814 000 64 814 000 (unverandert) (unverandert) (unverandert)

1340 936 000 12890272000 1211 010 900 C 65 169 000 ( 49 993 00 e.! a 1865 00)

180 000 009 (unverandert)

180 000 000 (unverandert)

Bahnbauten in Serbien.

Das Gesetz vom 14.27. Dezember v. J. über die in Serbien kreierte neue Anleihe von 95 Millionen Franken besagt bezüglich des für Bahnbauten bestimmten Betrags im § 11 folgendes:

„Die Anleihe ist ju verwenden zur Deckung folgender Er⸗ fordernisse: .

Zur Fertigstellung der in Angriff genommenen sowie für den Bau folgender neuer Bahnstrecken im Zeitraum von drei Jahren mit einer Spurweite von 76 em:

a. Paratschin Sajetschar = Negotin Praowo;

b. Sabreschje - Lajkowatz Wal jewo;

C. Paratschin, Stalatsch Kruschewatz Kraljewo Tschatschak Poschega Uschitze;

d. Arandselowatz = Lajkowatz;

6. , ,

f. Belgrad Dbrenowatz;

g. zur Mnschaffung rollenden Materials und zur Erweiterung von Stationen auf den bestehenden Bahnstrecken im Betrage von 35 Millionen Dinar effektiv.“

Die Arbeiten auf der Strecke Paratschin Sajetschar sind sowohl von ratschin wie von Sajetschar aus begonnen worden. Von Sajetschar aus wurden die Arbeiten im Jun 1905, von Paratschin aus im März 1906 in Angriff genommen. Erstere Strecke ist einem serbischen Unternehmer jur Ausführung übertragen worden; die Strecke, auf der jwei Tunnels in der Länge von 360 und 200 m und eine Brücke über den Timokfluß herzustellen sind, beträgt 33 km und soll im Juni 1907 fertiggestellt sein.

Der Bau der 18 km langen Teilstrecke von Paratschin aus ist der Belgrader Zadruga übertragen. Diese Strecke, bei der der Bau einer Brücke über die Zrnitza in Frage kommt, soll bis September 1907 fertig sein. =

Die zwischen den bezeichneten Teilstrecken befindlichen weiteren Sektlonen von über 50 km, deren Bau mit größeren technischen Schwierigkeiten verbunden ist, sind bisher nicht vergeben worden; zur Zeit finden dort Terrainabmessungen statt; mit den Arbeiten soll im Frühjahr begonnen werden.

Der Bau der 69 km langen Bahnstrecke Obrenowatz Waljewo, welche meist in ebenem Terrain verläuft und besondere technische Schwierigkeiten nicht bietet, ist bereits vergeben; die Fertigstellung ist für Ende September 1907 in Aussicht genommen.

Die 15 km betragende Bahnstrecke Stalatsch Dbilitschewo (Kruschewatz) wurde im April 1906 in Angriff genommen und soll im Juli 1907 fertig werden. Außer den an der Morawa herzu—⸗ stellenden Ufersicherungen ist in der Schlucht bei Stalatsch ein Felsen auf e. Länge zu durchbrechen und eine Brücke über die Morawa zu erbauen.

In dem durch den Staat auszuführenden Bahnnetze sind die Bahnlinien in 140 km Länge, welche der Krels Poscharewatz auf eigene Kosten erbauen will, nicht enthalten.

Auch der Podrinjer Kreis beabsichtigt mit eigenem Kapital eine Bahnlinie Schabatz-Drinaufer J Em lang auszuführen.

Die Senser Schmalspurbahn wird um 11 Rm verlängert, und zwar big zu dem neuen Kohlenbergwerk in Rawna. Reka. Gericht des Kalserlichen Konsulatz in Belgrad.)

Industrielle Gründungen in den Vereinigten Staaten von Amerika im Jahre 1906.

Im Vergleich mit den vorhergehenden Jahren hat sich in den Vereinigten Staaten von Amerika eine ansehnlich größere Anzahl von industriellen Unternehmungen im Laufe des Jahres 1906 inkor. porieren lassen. Es enistanden an solchen Gesellschaften, die mit einem Kapital von mindestens 500 900 F gegründet wurden, allein sol, und das Gesamtkapital dieser Neu⸗Unternehmungen erreichte die i von 2410755 C5665 3. Im Jahre 1505 hatte es 774 derartige

ründungen gegeben, und ihr Gesamtkapital hatte 1 893 870 106 3 betragen, 19654 nur 407 mit 1055 635 0065 8, 1903 840 mit 2422017 000 8, 1902 gar 10923 mit 3755 984 400 8 und 1960 1090 mit 43335 999 250 8 Gesamtkapital. Die bemerkengwerteste Erscheinung bei den letztjäbrigen industriellen Gründungen ift die Cee Zahl der Minen Unternehmungen. Aus der folgenden, nach

taaten geordneten Liste sind die größten im Jahre 1906 inkor— porierten Industriegesellschaften, die mindesteng je über 10 000 000 8 Kapital verfügen, ersichtiich:

Maine.

American Consolidated Copper Co.. Balaklala k Chicago. Brazillan Diamond Co.. Clyde Steamship Co... ö Consolidated Paper C Milling Co... . Consolidated Railway & Electric Light Equipment Co. Continental Publie Utilities Co...... Cotton Stalks Products Co... Davis ⸗Daly Estates Copper Co.. Eureka Consol. Copper Co. Grand Union Mining Co.. Se von Hagen Exploration Co.

nternational Copper Co. . International Metals Co.. Laurentian Gold Mines Co.. Lawson Consolidated Mines Co.. Mallory Steamship Co..... Manhattan Cobalt Co.. 3 ung Mines Co.. North American Expreß Co.. Port of Rio Grande do Sul... Santo Domingo Gold & Copper Co.. 2 Valley Smelting C Mining Co. . U. S. Mining, Smelting & Refining Co.

New Jersewv.

American Malt Corporation K Butte Coalition Mining Co... Consolidated Arlzona Smelting Co. . Continental Rubber Co. of America. Cuban · American Sugar Co.... Industrial Alcohol Co.... International Rubber Co.... 2 & Manhattan Cos...

wisohn Exploration & Mining Co. Milf Glehn de, . New River Collleries Co. . North American Portland Cement Co.. e United Cobalt . Co. a

New York.

Central Consumers' Brewing Co. h New England Telephone & Telegraph Co. 9, United Bank Note Corporation... United Cigar Manufacturers of New York City. Ely Central Copper C hr n r

y Central Copper Co. o adelphia . Globe Exploration Co. of New Jork .. Montroß Metal Castet Co..... Süd⸗Dakota. American Construction Co... . Canadian Southern Co.. JJ Andere Staaten. American Asbestos & Fireproofing Co. (Virginia) . Central Colorado Power Co. (Colorado)... Great Western Power Co. (Colorado). Waltham Watch Co. 8e f w/ ö 6 Telephone Co. of California (California) .

ew River Co. (West Virginia)... New Jork Dairy Co. (Distr. Col.) . Pacific Fruit Expreß Co. (Utah) )J. Butte Central & Boston

333535535535 3333333333333333333

—— 8 ——— 2— R ———

S8888888SSSBsSSSS 3328RERXS SSS 3833333 333333333333333

S 8

33 S

eitung.

Chile.

Tarasätze für gewisse Waren. hat unterm 20. Dezember v. J. für die nachstehend genannten Waren folgende Tarasätze für das 3. 3. festgesetzt:

n fuhr. Oele der Nr. 229 und 1154j6 des Wertschäͤtzungstarlfs, in Fässern oder eisernen Töpfen... . Del in Blechgefäßen mit Holzkisten, bis zu 4 Gefäßen. Zucker der Nr. 2536/8, in gewöhnlichen Säcken... desgl. in Doppelsäcken J 11 Kaffee in gewöhnlichen Säcken 2 ä Havanna⸗Zigarren in Kästchen und Kisten aus Blech und aus Holi, die 5000 Stück oder mehr enthalten. k Havanna⸗Tabak in ,, aus Packleinwand, Palmenblättern oder ähnlichen Blättern... Sonstiger Tabak in Umschließungen aus Packleinwand Gewebe in Ballen mit eisernen Reifen, Brettern oder k desgl. ohne Bretter oder Holzleistertr—..... desgl. ohne eiserne Reifen, Bretter oder Holzleisten desgl., die außerdem in den Stücken Bretter oder Holz⸗ rahmen oder h e e nnn , desal. der Nr. 1033 (Kasimir, Cheviot usw.) in Ballen J desgl., Flanell in Ballen aller Art.. Tee, lose, in Kisten aller Art, deren Rohgewicht 60 kg J Mnsch in Ballen Mer Ur Paraguay⸗Tee in Faässern bis zu 0 kg... desgl. 6 von mehr als 50 kg.

Ausfuhr. Salpeter in Säcken. w O0, n h w

Wenn die Waren in anderen Verpackungen oder Gefäßen, vorstehend angegeben, ankommen, so wird ihr Gewicht festgestellt i. auf den Deklarationen vermerkt.

Einfuhrzoll für Zündhölzer. Die Wirksamkeit desen fünf. Jahre erlassenen Gesetzes vom 16. September 1801, wen Zündhölzchen einem Gewichtäzolle von 20 Centavos für 1 Rg R gewicht unterlagen, ist am 30. Dezember v. J. abgelaufen. E unterliegen demnach in Zukunft gemäß Artikel 3 des Jolltarifs ei Wertjolle von 35 v. H., wobel das kg Rohgewicht mit 35 Cent. berechnet wird.

* X

—— O O .

(Schluß in der Dritten Beilage.)

33

Die General iollidirektlon ̃ᷣ̃

ö ͤ Kustag Adolf Silander,

M 57.

Sandel und Gewerbe. (Schluß aus der Zwelten Beilage.)

Au stralischer Bund.

Beschränkung der Einfuhr von Saccharin und anderen kũn stlichen Säü ßstoffen. Laut Proklamation des General- gouberneurs für das Gebiet des Austraͤlischen Bundes vom 1I. De— jember 1906 dürfen Saccharin und andere känstliche Süßstoffe, die eine größere Süßkraft als Zucker besitzen und keinen Nährwert haben, owie Stoffe, die in Saccharin umgewandelt werden können, oder

rtikel ähnlichen Charakters vom 1. März d. J. ab nur in Pack⸗ tücken im Gewicht von mindestens 11 Pfund, auf denen deutlich das ort Saccharin. oder der Handelsname ihres Inhalts angebracht sein muß, eingeführt werden; die Einfuhr darf nur durch Drogen großhändler, Pharmgzeuten oder Chemiker erfolgen, die dem Kolleftor eine ausreichende Sicherheit dafür geleistet haben, baß das von ihnen eingeführte Saccharin oder die anderen in dieser Proklamation ge⸗ nannten Stoffe nur für medizinische oder wissenschaftliche Zwecke ge⸗ braucht werden. (Common wealth of Australia Gazette) bänderungen und Ergänzungen der Bestimmungen über die Handelsbezeichnung gewisser Trtkkel. Durch Verordnungen Nr. Sl. und ob vom 18. Dezember 1506 sind mil bezug auf Handelsbezeichnungen in fremden Sprachen folgende Ent⸗ scheidungen getroffen:

Weder das Gesetz noch die Ausführungsbestimmungen dazu for dern Handelsbezeichnungen in englischer Sprache. Der Finführer würde genau so haftbar sein für eine Handelsbezeichnung in chinesischer Sprache, die eine falsche Tatsache enthält, wie für eine derartig falsche Bezeichnung in englischer Sprache.

Wenn ein Kaufmann seine Waren in einer fremden Sprache zu bezeichnen wünscht, so soll ihm dies unbenommen sein, der Kollektor kann aber eine vollständige und genaue Uebersetzung der Handels. bezeichnnng fordern, bevor die Waren gemäß dem Heß über die Handelsbezeichnung eingelassen werden.

Ferner ist entschieden, daß Handelsbezeichnungen, abgesehen von einer geststeliun⸗ des Ursprungslandes, gänzlich in einer Sprache angegeben werden müssen. Für den Fall, daß es wie z. B. bei der Bezeichnung eines Nahrungsmittels notwendig werden könnte, einen Gattungsbegriff anzugeben, muß die ganze Bezeichnung in einer Sprache erfolgen.

Waren, die nicht unter die Bestimmungen über die Handels— bezeichnungen fallen, werden zuweilen mit Bezeichnungen oder An— gaben in zwei oder mehr Sprachen, aber ohne Ängabe ihres Ursprungslandes eingeführt,. In solchen Faͤllen muß eine Feststellung des Namens des Ursprungslandes erfolgen.

Aus schreibungen.

Lieferung verschiedener Waren nach Saloniki. Das III. Korpękommando in Saloniki vergibt die Lieferung von Medizinal. waren und Apothekerbedarfgartikeln, schwarzem Leder. Musskinstru⸗ menten für drei Musikkapellen und 260 bis 300 Rieg Papier für die Militärdruckerei. Angebote sind alsbald einzusenden. (Sesterreichischer Zentralanzeiger für das öffentliche Lieferungswesen.)

Italien. Endgältige Pläne für eine elektrische Straßenbabn von Funeo nach Morozzo und Carrü sind von der Firma Bonfiglio Brothers in Nizza ausgearbestet worben. Die elektrische Kraft soll dem Flusse Corsaglia entnommen werden.

(The Board of Trade Journal.)

Ausnutzung von Wasserkraft in Italien. Der Ingenieur Chiözolini von der Mailänder Firma, Essrecizi FHlettriciJs- hat die Erlaubnis erhalten, gus dem Bache Inelsa bei Tornolo, Präfektur

arma, Wasser zwecks Erzeugung von Elektrizität für industrielle

wecke in Ligurien zu entnehmen. Ferner ist der „Société Gata— ness d'6lectrigité die Erlaubnis erteilt worden, aus dem Flusse Alcantara bei Castiglione, Sizilien, Wasser zur Erzeugung von Clet. trixtttät für Beleuchtungs und industrlelle Zwecke zu entnehmen.

Elektrische Licht, und Kraftanlagen sollen für die Stadt Ceig (Portugal) und deren Umgebung errichtet werden. Die portugiesische Regierung hat hierüber einen Vertrag mit Antonio Marques da Silva aus Gouveia abgeschlossen. (Nach Biario do Goveorno.)

Vergebung der Arbeiten für die Beleuchtung der Stadt CampuLung (Rumänien). Angebote sind bis zum 16. März 1907 bei dem Bürgermeisteramt einzureichen. Lieferung von Wasserleitungsmaterialien, In— , usw. nach Sofia an die Gemeindeverwallung.

ert: 17 588,10 Fr. Verhandlung: 14. März 1907.

Konkurse im Auslande.

Finnland. Inställelsedag (Termin jur Anmeldung und Prüfung der Forderungen. Verlust der Forderung bei nicht ordnungsmäßiger An⸗

meldung). Schuldner Gericht Frans Gustaf Mäki— kärki, Hausbestzer. .. 25. 3. 79 Tammerfors, Stadtgericht. Erik Wilhelm Lindén, . O7 Sysmaͤ, Kirchspielshofgericht.

Baumeister Jalas särbi und Perãseinaͤjokt,

Rik u FJohanzson Kai⸗ nulainen, Kaufmann. 4. O7

Kirchspielshofgericht.

Abo, Stadtgericht.

Wiborg, Stadtgericht.

Datum

1 Juho Turunen, Maler. Karl Mauritz Karlsson,

1 . EHlisaveta Pauloff .. 4. 07 Fustaf Bertil Nohr⸗

strö m, Bäckermeister.. . appeenraunan AMusi

ö R autakauppan. 4. 07 Willmanstrand, Stadtgericht.

Fustaf Adolf Osenius, 11, O7 Orimattila und Attsiö, ö Kirchspielshofgericht. Yohan Nikula, Kaufmann ; und Landmann. ö O Pyhäjärvi und Kärsämäki,

N Kirchspielshofgericht. Jhonag Adamgson Lakka, Kaufmann. .. S. 4. 07 Vechelaks und Sippola, Kirchspielshofgericht. Schatelovitz,

lic. . O7 Tammerfors, Stadtgericht.

Emil Alexander

de Ungvist, Inhaber von

gener .. s. 4. s Oelsmncfore, Stawtzeriat

amekiperingsaffär. . elsingfors, adtgericht. ria Mathilda ;

rIsson 22. 4. 07 ö

leber das Vermögen des Musikwaren händlers K. F. Wasentus, fort, ist das Konkursverfahren eröffnet worden.

Dritte Beilage

Berlin, Montag, den 4. März

Rumänien.

Anmeldung

Name des Falliten , bis

Schluß der Verifizierung am

dandel gericht

Hermann Berger, 23. März 12. April Str. Lipsean! 44 n. St. 1907 n. St. 1907.

Ilfov

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 2. März 1907:

Ruhrrevier Oberschlesischeg Revler Anjahl der Wagen Gestellt . 21911 7448 Nicht gestellt 1394 464 am 3. März 1907: 5 253 142

Gestellt Nicht gestellt. —.

Das Bureau der Handelskammer zu Berlin teilt mit, daß . Fanny Liepmann die Handelskammer benachrichtigt habe, sie 3 zu Ehren ihres am 5. März 1965 verftorbenen Ehemannes zur Errichtung einer Louis Liepmann-⸗Stiftung der Kammer eine Summe bon 50 0900 A zur Verfügung zu stellen, mit der Be— stimmung, daß die Zinsen diefes Betrages jur Unterstützung von jim i rn, ansässigen oder ansässig gewesenen selbständigen aufleuten oder deren Witwen und Waisen verwendet werden sollen. Die Kammer beschließt, die Stiftung vorbehaltlich der landesherr⸗ lichen Genehmigung anzunehmen, und spricht der Geberin ihren herz- lichen Dank aus.

Der erste Pferdemarkt in Charlottenburg findet nach soeben erfolgter Festsetzung des Provinzialrats der Provinz Brandenburg nunmehr doch a m Dienttag, den 5. März statt. Der Marktplatz befindet sich am Königsdamm zwischen der Straf⸗ anstalt Plözensee und dem Forsthaus in der Jungfernheide. Für die ferneren Märkte sind der 3. April, 1. Mat, 11. Juni, 9. Juli, 13. August, 15. Ottober und 12. Nobember bestimmt.

In der vorgestrigen Generalpersammlung der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank, München, wurden die Re— gularien antragsgemäß genehmigt. In den Aufsichtsrat wurden nach einer telegraphischen Meldung die turnusmäßig ausschelidenden Herren wiedergewaͤhlt. Die Dividende gelangt mit 111 M für Guldenaktien und 1293 M für alte, 64,75 M für neue Markaktien sofort zur Auszahlung.

Laut Meldung des. W. T. B. betrugen die Einnahmen der Luxemburgischen Prince Henri-Eisenbahn in der dritten Februardekade 18997: 159 830 Fr., gegen das Vorfahr mehr 26 850 Fr.

Wi en, 2. März. (W. T. B.) Der Verwaltungsrat der Aktien⸗ gesellschaft Dyngmit Nobel beschloß, der am 3. April ein- zuberufenden Generalversammlung eine Didende von 165 Kronen, wie im Vorjahre, vorzuschlagen, ferner für Abschreibungen 600 000 Kronen (gegen 406 006 Kronen im Vorjahre) zu verwenden und den Rest des Gewinns von 569 itz Kronen (im Vorjahre 426 642 Kronen) auf neue Rechnung vorzutragen.

New Jork, 2. März. (K. T. B.) In der vergangenen Woche wurden 3600 Dollars Gold und I MT7 590 Dollarg Srfber ausgeführt, einge fübrt wurden in derselben Zeit 42 000 Dollars Gold und 27 000 Dollars Silber.

Wien, 3. März. (W. T. B.) Auswels der Oe ster⸗ reichisch Ungarischen Bank vom 28. Februar hᷣ Kronen). Ab- und Zunahme gegen den Stand vom 23. Februar: otenumlauf 1782 738 600 (Zun. 70 725 000), Silberkurant 294 241 9 (Zun. 738 009), Goldbarren 1111 149 600 (Abn. 2675 i, in Gold zahl⸗ bare Wechsel 60 900 900 (unverändert). Portefeullle 601 135 5650 (Zun. 75 726 000), Lombard 53 733 000 (3un. 1872 O00), Hypotheken darlehne 299 970 000 (Abn. 16 000, Pfandbriefeumlauf 35 5i4 090 Hin . 000, steuerfreie Notenreseive 80 111 000 (Abn. 7: .

Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie die vom Königlichen Poltzeipräsidium ermiftelten Marktpreise in Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.

Berlin, 2. März. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause Butter; Der Markt ist unverändert ruhig. Die Preise für feine Qualitäten konnten sich behaupten, geringe Sorten sind wenig gefragt. Die heutigen Notierungen sind: Hof und Genossenschaftz⸗

butter Ia Quglität 110 big 113 bis 15 Æ, IIa Qualität 168 big 112 6 Schmalti. Während die Schweinepreise an den Haupt⸗ schlachtplätzen fast ganz unverändert blieben, gingen die Schmaljnofse—= rungen nach eingr kurzen Erholung abermals zurück. Der Abfatz zeigte in den letzten Tagen eine Besserung, und es kann erwartet werden, daß bei den ermäßigten Preisen auch die Kauflust wieder lebhafter ein⸗ setzt. Die heutigen Notierungen sind: Cholce Western Steam 6 biz 66g *, amerilanisches Taselschmalz (Borussia) 7 M, Berliner Sladtschmali Krone) 374 „, Berliner Braten schmal (Kornblumc) 58 in Tierces bis 65 ½„ Speck Still.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvteßmarkt vom 2. März 190. Jum Verkaufe tanden 5351 Rinder, 1352 Kälber, 9944 Schafe, 12 725 Schweine.

karktpreise nach den Ermittlungen der Preisfestsetzungekommisston. Bejahlt wurden für 109 Pfund oder 50 Kg Schlachtgewicht in Mari (bezw. für 1 Pfund in Pfg.):

Für Rinder; Och enz I) vollfleischig, ausgemästet, höchsten Schlachtwertg, höchstens 7 Jahre alt, 76 bis S0 6; 2) junge fleischige, nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 71 bis 75 M; 3) maͤßig genährte junge und gut genährte ältere 64 bis 65 M; H gering genährte jeden Alters 60 bis 63 ½ Bullen: I) voll. ir dige böchsten Schlachtwerts 77 bis 81 ; 2) maͤßig genährte üngere und gut genährte ältere 71 bis 76 é; 3) gering genährte 7 bis 62 * Färsen und Kühe: I) a. bollfleischige, aus- gemästete Färsen höchsten Schlachtwerts bis „; b. vossfleischige, ausgemästete Kühe höchsten Schlachtwerts, höchstent 7 Jahre aft, 67 bis 68 MS; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut ent⸗ wickelte jüngere Kühe und Färsen 6b bis 66 ; 3) mäßig genährte ö . und Kühe 59 bis 64 M; 4) gering genaͤhrte Faͤrsen und Kühe od bis 57 4A

Kälber; 1) feinste Maftkälber (Vollmilchmast) und beste Saugkälber 88 bis 92 S; 2) mittlere Mastkälber und gute Saug⸗

lälber 80 bis 84 e; 3) geringe Saugkälber 8 bis 68 ; H) altere gering genährte Raäͤlber (Fresser) 55 bis 64 4

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1 1

1

J

. 1

li

7 K

S

be S

m

Stärkefagbrikate und Hülsen Der Verkehr in Kartoffelfabrikaten bleibt andauernd ssiss; die Preise waren wenig verändert. toffelstärke 17 - 173 A, La. Kartoffelmehl 17-17 toffelmehl Berlin 9, 00 M, 201 21 A, 204-21 AÆ, Kartoffelzucker kap. 21— 216 Æ, Rumeouleur 33 bis Biereouleur 32 33 6, Dextrin gelb und welß 2. 25-24 , 39 40 6, Weinenstärke fleinst. 36 33 , do. großst. 358 = 40 A, Reisstärke (Strahlen) 46—– 47 ., do. (Stücken. 46— 7 A, Schabestäͤrke 33— 36 S, Ja. Maizstärke 33-34 M, Viktoriaerbsen 20 -= 258 M, Kocherbsen 18— 24 S6, grüne Erbfen 1525 A, , dee. 166 —174 4, inl. weiße Bohnen 28 - 30. flache weiße

164 —16 4 helle getr. Biertreber 1064-11 4, schlempe 15 16 M, Malgschlempe 15 - 16 4M, Malzkeime 10 biz 191, Roggenkleie 114 121 40, Wenzenkleie 114 - IIS M (Mues für

zjucker 88 Grad 0. S. —.

der Baumwollbzrse. böß .

1907.

Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 78 biz

S8? MÆK; 2) ältere Masthammel 73 bis 77 ; 3) mäßig genährte

mmel und Schafe (Merischafe) 63 big 68 Æ; 4 Holsteiner , . big 4A, für 100 Pfund Lebendgewicht

Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 ERg)

mit 20 6/9 Taraabzug: 1) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreujungen, höchstens 14 Jahr alt: a. im Gewicht von 220 bis 280 Pfund 54 bis S; b. über 280 Pfund lebend (Käsery bis „; 2) fleischige Schweine 51 big 55 Æ; gering entwickelte 46 bis 50 M; Sauen 50 big 4

Berlin, 2. März. ,, , für Stärke, rüchte von Max Sabersky.

Es sind zu notieren: Ia. Kar II. Kar⸗ 1 15 , Feuchte Kartoffelstärke rachtyaritãt gelber Sirup 196 20 M0, Kap. Sirup

Exrortsirur 21 214 0, Kattoffelsucker gelb,

do, sekunda 21— 22 „, Hallesche und Schlesische

ohnen 28 - 30 M, ungarische welße Bohnen 27— 25 MÆ, galizisch⸗

russische Bohnen 26 25 M, große Linfen 60 - 65 Æ, miötter Sö. bo = 60 M , kleine do. 47 - 50 M, welße I. bo = 64 4A, gelber Senf 42 b6 S6, Hanfkörner 30 = 40 , ĩ

Winterraps 33 —– 34 M, blauer Mohn 57 —56 M, weißer Moln b6 -= 74 M, Pferdebohnen 16— 17 A, Buchweizen 1515 KA, Pais loko 14— 144 M, Wicken 154 18 4, Leinsaat 28- 37 4, Kümmel 55 –63

nterrübsen 33 333 A,

Ia. inl. Leinkuchen 156 16 6, 2. russ. do. 6 = 164 M, Rapsluchen 144 15 M66, Ia. Marseill. Erdnußkuchen ot = 163 M, Ia. doppelt gesiebtes Baumwollfaatmehl 50-60 o /oꝑ getr. Getreide⸗

00 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens i0 005 kg.)

Kursberichte von den auswärtigen Fonds märkten. Hamburg, 2. März. W. T. S.) (Schluß) Gold in

Barren das Kilogramm 2790 B., 2784 G., Siber in Barren dat a, . 95,75 B., 95,25 G.

ien, 4. März,. Vormittags 10 Uhr 50 Mia. (W. T. B.)

Einh. 40/‚0 Rente M. / N. p. Arr. vg, 10, Desserr. 45.9 Rente Kr. W. pr. ult. 99, 10, Ungar. 400 Goldrense 113,30, Ungar. 4 0/0 Rente in Kr. W. 95.15, Türkische Lose per M. b. PK 180,25, Buschtierader Gisenb. Akt. Lit. Rordwessbabnakt. Vit. B per

It. Desterr. Staatabahn per ult. 682,00, Süũdbahngesellschaft 58,25, Wiener Bankverein 568, 00, Kreditanstalt, Oesterc. per ult. S0 50, Kreditbank, Ungar. allg. S32 090, Länderbank 165,50, Brüxer

Kohlenbergwerk —, Montangesellschaft, Desterr. Alp. 619,25, Deutsche

eichahanknoten vr. ult. 117.58, Unionbank 588, 00. Landon, 2. März. (B. T. B.) (Schluß.) 26 900 Gug⸗ sch: Konsols S6rss, Platzdiskont 44, Silber 53 * Bankausgang

(Schluß.) 3 0.½ Franz. Madrid, 2. März (W. T. B.) Wechsel auf Paris 8, 95.

Lissabon, 2. März. (W. T. B.) Goldaglo 2. New Jork, 2. März. (W. T. B.) (Schluß.) Die Börse

0 000 Pfd. Sterl.

paris, 2. März. (W. T. GS.)

Rente 96, 20, Sue kanalaktien 4640.

verkehrte in schwacher Haltung zum Teil auf die Ankündt ung eines ungünstigen Bankausweises, zum Teil auch unter dem * Abgaben seitens der Basssepartei, deren Angriffe sich namentlich gegen die Aktien der Hillschen Unternehmungen, ferner gegen die Werte der Transportgesellschaften und die Aktien * Fer Smelting and schwache altung der Eindruck auf die Stimmung, und teilweise Liquidationen in führenden Werten trugen ju weiter Abschwächung bet. Der spaͤterbin bekannt- gegebene Bankausweis blieb ohne Einfluß, obwohl er besser war als man erwartet batte, und unter dem erneuten Druck der Baissepartei schloß der Markt im allgemeinen schwach. Aktienumsatz 400 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchfchn. Zingrate nom., do. Zint. rate für letzte. Darlehn des Tages noni., Wechfel auf London 60 Tage) 80, 45, Cable Trangfers 4 85,35, Silber, Commercial Barg 69m /s. Tendenj für Geld: Stetig.

ruck von

Refining Company richtete. Auch die

Londoner Börse blieb nicht ohne

Rio de Janeiro, 2. Märj. (48. T. B.) Wechsel auf

London 157.

——

Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten.

Magdeburg, 4. Märj. (W. T. B.) r ner er igt. Korn⸗ . Nachprodukte 5 Grad o. S 6, g5 bia

20. Stimmung: Ruhig, stetig. Brotraffinade Io. is Ha Iz. 7.

ristallzucker J mit Sack —— Gem. Raffinade m. S. 18,37 4-1

8. 623. Jemahfene Meli mit Sad ir, St.- 18 i5. Stintinuig; Sissf. Rohzucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Mar 18,10 Gd. 18,20 Br., bej., April 18, 15 Gd. , 18,25 Br., bez. Mat 18535 Gd., 18,40 Br. bei., Juni⸗August 18,45 Gd. 18.50 Br., bej, Oktober Dezember IG 65 Gd., 18,70 Br., bez. Ruhig, stetig.

Cöln, 2. Märj. (W. T. B.) Rüböl loko 69, 50, per

(W. T. B.) ( Boͤrsenschlußbericht.)

Mai 66, 50.

Bremen, 2. März.

er, ,,. Schmalj. Ruhig. Loko, Tubg und k 491,

oppeleimer 504. Kaffee. Behauptet. Dffintelle otierungen Baumwolle. Leblos. Upland loko mibdl. Hamburg, 2. März.

(W. T. B) Petroleum. Fest. tandard white loko 6, 80.

Dam burg, 4. März. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittag richt) Good average Santog Mär 315 Gb., Mal 32 Gb., eptember 324 Gd, Dezember 33 Gd. Ruhig. Zucker arkt. (Anfangsbericht Rübenrohzucker J. Produkt Bai g8 o/o

Fendement nene Usanee frei an Bord Hamburg Mär; 18, 10, . 1 Mai 18,309, Auguft 18, 55, Oktober 158,35, Bejember 15. etig.

ö 2. März. (WB. T. B.) Raps August 13,65 Gd. . London, 2. März. (W. T. B.) 96 oso Japazucker loko

t 10 sh. d. Wert. Rüben rob ju ker ioko stetig, 8 sh. 118.

user.

e

i

2

e e,

*. 2 6 6