1907 / 57 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Liverpool, 2. März. (W. T. B.) Baumwollen⸗ Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Vorwoche.) Wochenumsatz 53 900 (5l 000), do. von amerikanischer Baumw. 42 000 Cal 900), do. für Spekulation 1200 (1100), do. für Export 1000 (3300), do. für wirkl. Konsum 51 009 (47 9090 abgeliefert an Spinner 88 000 (98 000), wirklicher Export 7000 (L 000), Import der Woche 208 000 a4 000), davon amerikanische 73 00 (26 So), Vorrat 1 689 000 (377 000), davon amerlkanische 995 000 (894 000), do. ägyptische 33 000 (25 000), schwimmend nach Großbritannien 132 000 (454 000), davon amerikanische 371006

388 000). März. (W. T. B.) (Schluß) Ro hiucker stetig, 88 oso neue Kondition 224 23. Weißer Zucker stetig. Nr. 3 ö 100 kg März 25/3, April 257 /s, Mai- August 263/., Oktober⸗

Amsterdam, 2. März. ordinary 32. Bankazinn —.

T. B.) Petroleum.

Raffinierteg Type weiß loko 209 Br., do. März 203 Br., do. April 200 Br., do. Mai⸗Juli

New JYJork, 2. März. * T. BS.) (Schluß.) Baumwolle⸗ preis in New Jork 11,25, do. für Lieferung per Mat 9,76, do. für Petroleum Standard white in New Jork 775, do. do. in Philadelphia 7, 70, do. Refined * Cases) 10,25, do. Credit Balances at Oil City treidefracht nach Liverpool 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 74, do. Rio Nr. 7 April 6,25, do. do. Juni 6,15, Zucker 21 si, Zinn

Parig, 2. anuar 261. ö - (W. T. B.) Ja va⸗ Kaffee good Antwerpen, 2. Märjz. (W. Sch m alj März 119. Lieferung Juli 9, 84, Baumwollepreis in New Orleanß 106, 163, malz Western Steam 9, 95, do. Rohe u. Brothers 10, 0h, Ge⸗ 200 - 42 25, Kupfer 25, 25 26, 56.

Nr. b00 der volkswirtschaftlichen Zeitschrift Die Sparkasse⸗, Organ des Deutschen Sparkassen⸗Verbandes, in Hannover, hat u. a. folgenden Inhalt: Deutscher Verband. Bekanntmachung, betr. Wechsel in der Person des Geschäftsführers. Pommerscher Verband. Ein— ladung zur Generalversammlung. Gustav Drape. Die sozialen Aufgaben der Sparkassen. Sparkassenwesen. Stellennachweis.

Band 60 Heft 5H der Annalen für Gewerbe und Bau⸗ wesen“, herausgegeben von F. C. Glaser (Kommissiongverlag Georg Siemens, Berlin W.), hat u. a. folgenden Inhalt: Verein für Eisenbahn⸗ kunde zu Berlin. Versammlung am 11. Dezember 1906. Nachruf für den Geh. Regierungsrat, Professor Adolf Goering. Geschäftliche Mitteilungen. Vortrag des Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebsinspektors Kumbier über: „Die Erweiterung der Bahnhofsanlagen in und bei Wiesbaden“. Erörterung der Frage der Beschleunigung des Güter⸗ verkehrs und des Wagenumlaufg, eingeleitet durch Herrn Professor Cauer. Neue Beiträge zur Lehre von der Patentfähigkeit bon Professor Dr. Schanze, Dresden. Verschiedenes: Drahtlose Telephonie.

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich⸗ Ungarn.

27. Märj 1907, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Wien: Lieferung und Aufstellung eiserner Dachkonstruktionen für die neue Lokomotivenmontierung der Werkstätte am Westbahnhof in Wien. Näheres bei der genannten Direktion und beim Reichzanzeiger“.

Belgien.

Bis jum 8. März 1907. Hospices civils in Sa int⸗Gilles bei Brüssel, 25 Rue du Fort: Angebote auf den Bau von Kana lisationganlagen und die Einrichtung der Heizungs-, Lüftungs- und k in dem in der Gemeinde zu erbauenden

ospital.

9. Märj 1907, 9 Uhr. Maison communals in Gover (Provinz Limburg): Ausführung von Straßenbauten. 41 660 Fr. Sicherheitsleistung 1300 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 7. Maͤrz.

11. März, 11 Uhr. Hötel de ville in Gent: Bau eines Abschlußgitters längs des kleinen Docks. 20 400 Fr. Sicherheits⸗ leistung 2000 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 9. März.

12. März, 12 Uhr. Stationen Charlerot und Lüttich Guillemins: Lieferung von Feuerungsmaterialien für die belgischen Staatsbahnen. I) 100 Lose zu je 5200 t Stückkohle, 2 26 Lose zu je 200 t Briketts oder Würfelkohle, 3) 1 Los zu 760 t gewaschener Koks, 4 1 Los zu 1800t Koks für Kügolofen. Cahier des charges spöécial Nr. 9665.

13. März, 11 Uhr. Socistés Nationale des chsmins de fer

vicinaux, 14 Rue de la Science in Brüssel: Lieferung von I) 450 gußeisernen Ständern, davon 50 mit eisernen Mutterschrauben und 399 Anzeigetafeln aus Gußeisen, 2) 50 Laternen für Reflektoren. Eingeschriebene Angebote zum 12. März. Bis jum 15. März 1907, Mittags. Gouvernement provineial in Mons; Ausführung von Pflasterungsarbeiten. J. Los. 111245 Fr. Sicherheitsleistung 3000 Fr. 2. Los. I77 444 Fr. Sicherheitsleistung 5000 Fr. Eingeschriebene Angebote jum 13. März.

15. März, 1 Uhr. Höòtei de ville in Brüfsel: Lieferung von 3 Losen zu 69 000 Pflaster⸗ und 1500 Ecksteinen aus Porphyr. 5 Lose zu 60 000 Pflaster und 250 Ecksteinen. 1 Los zu 30 666 Pflaster⸗ steinen aus Sandstein. 1 Los ju 20 000 Pflaster⸗ und 1000 Ecksteinen, U Los zu 30 900 Pflaster⸗ und 500 Ecksteinen. Sicherheitsleistung 3 Co der Verdingungssumme. Gahier des charges 56 Cts. Ange⸗ bote zum genannten Tage vor 11 Uhr.

16. Märs, 4 Uhr. Maison communale in Wortegem (Ost⸗ flandern) Ausführung von Pflasterunggarbeiten. 46208 Fr. Ange⸗ bote müssen bis jum 13. Maͤrz zur Post gegeben werden.

Türkei. Konstantinopel, 13. März 1907. Das Ministerium für öffent⸗ liche Arbeiten in Konstantinopel vergibt den Bau einer .

in Niansta, im Wilajet Salonik. Anschlag 495 500 Piaster. ; termin 13. März 1907. schlag Piaster. Offert

Verkehrsanstalten.

e Infolge zeitweiliger Zurückziehung eines Postdampfers von ber Linie San Francisco—-Samog Australlen wird die nächste Post nach Samoa nicht am 8., sondern erst am 29. März von Berlin abgehen; ebenso ist am 26. März eine Post aus Samoa nicht zu erwarten.

Laut Telegramm aus Goch ist die gestern vormittag in Berlin fällig gewesene Post aus England über Vlissingen infolge Nebels auf See ausgeblieben.

Der Zentralverein für Hebung der deutschen Fluß- und Kanal schiffahrt hält am 13. März in Berlin feine dicg⸗ jährige ordentliche Hauptversammlung ab. Beratungsgegenstände werden außer den ühlichen, in den Satzungen vorgesehenen geschäftlichen Angelegenheiten ingbesondere die Kan atfprojefte im mittteren

tromgebiete des Rheins sein, und zwar die Kanalisierung der Mosel und der Saar und die Frage der Kanalisierung der Lahn. . das erstere Themg haben Dr. Kreuzkam. Berlin und Handelt⸗ ammersvndikus Dr. Tille. Saarbrücken den Bericht übernommen, während über die Frage der Kanglisierung der Lahn Handelskammer Hrasident, Generaldirektor Kaiser⸗ Wetzlar einen Vortrag halten wird. Bei der hohen Bedeutung der bezeschneten Kanalprojekte wird eine starke Beteiligung an der Hauptversammlung namentlich aus Weft. de utschland zu erwarten sein. Zum Schlusse wird Handelskammer , 1 über die Wand⸗ eutschen nnen ahrt in den le 30 ö.

halten. Die Teilnahme von Gästen ist gefiattet. k

Die „Gaceta de Madrid“ veröffentlicht einen zwischen Frank⸗ reich und Spanien abgeschlossenen Vertrag über den Bau chschneidenden Eisenbahnen. Die erste Linie soll in Ax-les-Thermes ihren Anfang nehmen, zwischen Bourg Madame und Puigeerda die Grenze überschreiten und in Rivolt sich mit den spanischen Bahnen vereinigen. Bie zweite Linie wird von Oloron ausgehen und si Bahnen vereinigen.

von drei d

ie Pyrenäen dur

Linien in spätestens zehn Jahren fertigzustellen.

sich in Zuera mit den spanischen Vie dritte Linie geht von St. Giron aus und schließt sich in Sort an eine von Spanten noch Bahn an. Beide Staaten haben sich verpflichtet, den Bau jeder dieser

zu bauende spanische

Wetterbericht vom 3. März 1907, Vormittags 94 Uhr.

.

Name der Beobachtungs⸗ station

d e

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Barometerstand auf

Oo Meeresniveau un Schwere in Ho Breit

Temperatur in

Witterunggs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Borkum

772,5 N 1 Nebel

meist bewollt

Keitum

773.6 Windst. beweckt

Nachm. Niederschl.

Hamburg .

775,4 NNO 2 bedeckt

meist bewölkt

Swinemünde

771,1 NNW 2 wolkenl.

melst bewölkt

Rügenwalder⸗ münde

7705 NNO 4wolkenl.

meist bewölkt

Neufahrwasser

768,6 N 4 bedeckt

Wetterbericht vom 4 März 1907, Vormittags gt Uhr.

f .

Oo Meeres niveau und Schwere in ho Breite

Witterungt⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke

Name der Beobachtung; statlon

Barometer stand au Niederschlag in 24 Stunden

5 —⸗

774,4 D 1 wolkenl. 6.0 Windst. wolken. 77557 O 3 Dunst 775, Windst. heiter

münde 775, SSW 2 Nebel Neufahrwasser 7749 WSW wostenl. MemelIꝛIüĩ Ia 2 SO 1 Dunst Aachen 7713 ONO 2 wolken. Hannover. 7745 NO wolkenl. Berlin 775.6 wolkenl. Dresden 774,9 wolkenl. Breslau 77h. wolkig Bromberg 776,4 Nebel Me, na n wolkenl. Frankfurt, M 7716 wolkig Karlz ruhe. B. 711 N wolkig München 7703 wolkenl.

vorwiegend heiter vorwiegend helter vorwiegend hener vorwiegend hester

Borkum

K Hamburg Swinemünde Ruͤgenwalder⸗

vorwiegend heiter vorwiegend hester vorwiegend heller miemlich heiter ziemlich heiter vorwiegend heiler melst bewöstt meist bewölr ziemlich heiter ziemlich helter em ich heiter ziemlich helter ziemlich helter

——— —— —— 2

meist bewölkt

Memel

767.8 N J wolkenl.

Nachm. Niederschl.

Aachen..

771K, ONO 1 Nebel

meist bewölkt

Sannover .

7724 NO 3 halb bed.

meist bewölkt

Berlin..

771,6 NW 2bedeckt

meist bewölkt

Dresden

771,1 Windst. wolkig

Nachts Niederschl.

Breslau

68s 5 NW 4 Schnee

Nachts Nlederschl.

Bromberg

768,4 NNO 3 bedeckt

messt bewölkt

Metz

69,6 NO 3 bedeckt

meist bewöltt

(Wilholmahavy) vorwiegend heiter e, 6 liemlich helter Wustrow i. M ỹziemlich heiter ¶önigsbęg., Pr vorwiegend heiter ( Cassel 2 vorwiegend heiter

Stornoway . bedeckt Malin Head Valentia Seillly

Aberdeen.

762,6

764,7 wolkig bedeckt bedeckt

halb bed.

767,8

768, 9

768.1

Fra nfũ N

769,2 NO wolkenl.

ziemlich heiter

Karlsruhe, B.

769,6 NO Nebel

vorwiegend heiter

München.

770.4 SW 1 Nebel

ziemlich heiter

Stornoway.

766,2 SW A4pedeckt

0 - - 0 O66 σσ& . 4

(Wilhelmshavꝭ

meist bewollt

Malin Head

766,3 SSW 4wolkig

Kiel meist bewölkt

Valentia

768,3 SSO A2bedeckt

Wustrow i. M.)

meist bewölkt

Seilly

769,9 OM O 1 bedeckt

Aberdeen

770,1 SSW a2wolkenl.

(Königsbg., Pr.)

auer

(Gasse) meist bewölkt

f , ) vorwiegend helter Grũnperggscz i] meist bewollt Mülhaus., Me] meist bewölkt ( Friodrichs par vorwiegend heiter

(Bamberg) vorwiegend heiter

bedeckt Nebel

Shields

Solyvhead Idle dAix St. Mathieu

771,6

77055

wolkenl. Dunst

771,5 Dunst

7676 SN O 3 wollen. Vlissingen 771,6 OM O 2 wolkenl. Selder 773 5 S wollen.

762.2

768.4

Gritneʒ Pari

Shields

Is WSW bededt

Holyvhead

Io] Windst. bedect

Isle d'Aix

I68. 8 Windst. Dunst

Magdeburg) mmeist bewölkt

(GrünbergSchl.) Nachts Niederschl. ¶Mülhaus., ꝑls.) vorwiegend heiter

( Frisdrichshaf.) vorwiegend heiter

St. Mathieu I69,.5 O 2 Dunst

Grisne ; Paris

Too On O 3 Nebel

6d 3 RMO X bedecki

(Bamberg) ziemlich heiter

Bodo Törd SS WS Regen Chrlstlansund 637 SSS I wol lenl. Skudegnez 7775 8 Z Nebel Skagen 7754 WSW bedeckt Vesterpig 776.3 SSW T2 Nebel Ropenhagen 7752 N 1 Nebel Karlstad 773,9 Windst. Nebel Stodholm 77273 WST wolken. Wisby 773,65 W 2wolkenl.

ee G sse 8 2

Sernösand N65. 4 Windst. wollen!.

Vlissingen

I, SMO 2Nebel

Helder.

723 SMO Nebel

Saparanda 759, SW T heiter

Riga

33 Winds. Nebel

Bodoe .

763,5 SW 5 Regen

ghrsstsar fan

770,4 SSO J halb bed.

Skudegnes

773,4 ON O 2wolkenl.

Skagen

7753, I Windst. Nebel

Wilna IId 9 Windst. wollen. Pint m R W 1 bedeckt

Petereburg 77G d WW s heiter

Wlen wolli

Vesterhig

36 NS Prag halb bed.

Kopenhagen

73.0 Windst. Dunst

Karlstad

33 NW JZ wolken.

774,7 Rom bedeckt

l 36a J Florenz 3 bedeckt

Siodhosm

770,9 W halb bed.

( öh s t Cagllari wolkenl.

Wisby ...

770,6 N

Hernösand

764,3 Cherbourg bedeckt

769, 4 Clermont. Dunst

Haparanda

760.3 SW bedeckt

Riga

766,4 N bedeckt

765,5 Biarritz bedeckt

Wilna . .

2 2 768, SW 2swolkenl. 2 1 1

7649 NW Schnee

6, Nina 7635 wolkig Krakau bedeckt

Pins

764,0 Windst. heiter

ö. 774.5 Lemberg bedeckt

Petersburg . Prag

7706

dss NM W L bedecki

r, ü b Hermanstadt Nebel 2

768,8 W Schnee

771,3 Triest wolkenl.

heiter

768,5 wolkenl.

Rom

766,8 N bedeckt

Brindisss N65. 7 Se bedeckt

Florenz

766,3 NO

Cagliarl Cherbourg

1

2

1Ibedeckt 167,5 NW 3

wollen. 75

77G, 5 Windst. Dunst

Vlvorno

Bel grad bedeckt

Sessingfors 7 1 Nebel bedeckt

Clermont

3887 W bededgt

Biarritz

769,2 N

Dunsfst N75

Kuopio wolkig

Zůrich Dunst

Nlija

764,3 Windst. wolkig

Krakau Lemberg Hermanstadt Triest

765, d8 W J Schnee

Genf d halb bed.

Lugano. wolkenl.

764,5 W I bedeckt

7671 SO INebei

J . 9 20

Sang 1 SW Wick 33,9 S heiter Warschau .. DN O 1 bedeckt

7Jöb 7 Windst. bedeckt

Frinpiffs

767.5 NW qAwolkenl.

Livorno

765,3 W wolkig

Belgrad dess nner Kuopio.

T7565, 1 W

Iss. 1 Windst. bedeckt

766,5 NW NJ heiter

wolkenl.

Zürich in. , Lugano..

I66 8 N

768,1 SS X Nebel bedeckt

1 768.7 SO 1 Nebel 1

Santi...

56 s,5 W

wolken. =

.

1 7677 W T helter

Warschau ..

765,0 NO 1 bedeckt

Portland Bill

Das Ma Südskandinav wenig verände

Süden trübe und nebli mild, im Süden herrs

77o, 3 IDM O JI wolllg

imum üher 773 mm liegt jetzt, nördlich verlagert, über en, das Minimum unter 749 mam über Ißlan

,

lichen Winden.

. --- . . 0

Deutsche Seewarte.

at si

Deutschland ist das Wetter im Wet? . im Osten wolkig; im Norden ist es ziemlich t Frost, bei leichten, im Osten mäßigen nörd⸗

16

Portland Sssl 770,5 SM G 4bedect

Das Hochdruckgebiet hat sich etwas ostwärtg verlagert, seh Maximum über 776 mm erstreckt sich jetzt von Jütland bis Polen; ein Minimum unter 741 wm liegt über Joland und entsendet flache Ausläufer niedrigen Drucks nach Irland. Flache Minima liegen ferner über dem Weißen Meer und dem Mittelmeer. In Deutschland ist das Wetter trocken und heiter oder neblig bel meist leichten Frost und schwachen Ostwinden. Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 2. März 1907, 84 bis 10 Uhr Vormlttags:

tation Seehöhe.... 500m 1000 m 1500m] 1950 m]

122 m

Temperatur (9) 14 0 O6 ( 09 35

Rel. Fchtgak. (C/ qq) 86 (Registrierapparat versagt) w k

12616 13 9 bis 10. 5 8

Wind Richtung. W. Geschw. mps 5 ;

Trübe, untere Wolkengrenze anfangs bei 250, am Schlusse be b40 m Höhe. Zwischen 780 und 846 m Temperaturzunahme ven 2,7 bis 4 122. In den Wolken Rauhreisbildung, am Draht

is ju 3 mm Vicke.

1. Untersuchungssachen. . fee. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.

) Untersuchungssachen.

94705 Steckbriefserledigung.

Der gegen den Sergeanten Fellx Emil Max Johannegs Thürkow vom Landwehrbezirk Anklam wegen Fahnenflucht unter dem 5. Dezember 1966 erlassene Steckbrief ist erledigt. Gleichzeitig wird die unterm 19. Dejember 1866 gegen ihn erlassene ö enn erf g fahnen fluchtgerklärung) auf gehoben.

Stettin, den 1. März 1907.

Gerscht der 3. Division. UIIb St. P. 2. 163/06. Der Gerichtsherr:

Frhr. v. Vietingboff, Martins, Generalleutnant Kriegsgerichtgrat.

und Divisionskommandeur.

94706 Fahnenfluchtserklãrung.

In der Untersuchunggsache gegen den zur Dis positton der Ersatzbehörden entlassenen Mußketler Adolf Julius Wilhelm Roth vom Landwehrbezirk Frank— furt a. O, geboren am 18.6. 81 zu Breslau, wegen , , wird auf Grund der S5 69 ff. des

il. Str. G.⸗Bg. sowie der 5§5 I56, 360 der Mil. Str. G. O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Frankfurt a. O., den 28. Februar 1907.

Gericht der 5. Dwision.

(94707 Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Kanonier Richard Kuhle der 2. f. Batterie Neumärk. Feld- , , . Nr. 5d, geboren am 22. 4. 85 zu Bärenhbrück, Kreis Kottbus, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 85 69 . des Mil. Str. G. Bs. sowie der 356, 360 der Mil.“ Str. G. O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Frankfurt a. O., den 1. März 1907.

Gericht der 5. Division.

94709 Beschluß.

Die Fahnenfluchtserklärung vom 24. Mai 1905 gegen den zur Disposition der Ersatzbehörden entlassenen ehemaligen Musketier Peter Adler aus dem Landwehrbezirk Mülheim a. Ruhr wird nach Ergreifung des Beschuldigten aufgehoben.

Düsseldorf, den 1. März 1907.

Königliches Gericht der 14. Division.

Y Aufgebot, Verlust. u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

1873561 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Torfstraße Nr. 23, belegene, im Grundbuche von den Um⸗ ebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 149 Finn ba443 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungevermerks auf den Namen des Maurermeisters Max Herkewitz in Rirdorf eingetragene Grundstück am . April E907, Vormittags E09 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts⸗ stelle Brunnenplatz Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das Grundstück liegt in der Gemarkung Berlin, Torfstraße 23, und besteht aus den Trennstücken Kartenblatt 19, Parzellen Nr. 1855/ 178 u. 1856. 179 2c. Es ist in der Grund⸗ steuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 23 7659, in der Gebaͤudesteuerrolle noch nicht verzeichnet, hat eine Größe von 11 a2 O7 qm und einen Grundsteuerreinertrag von O, 88 Taler. Der Versteigerungsbermerk ist am 25. Januar 1907 in das Grundbuch eingetragen. Das Weitere ergibt der eng an der Gerichtstafel.

Berlin, den 31. Januar 190. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 6.

94489 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche bon den Um— ebungen Band 244 Blatt Nr. 9h42 zur Zeit der , des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Fuhrherrn Paul Vlerke in Berlin eingetragene Grundstück am 2. Mai 1907, Vormittags EH Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle —, Berlin⸗Wedding, Brunnenplatz, immer Nr. 321, versteigert werden. Das Grund- tück, Acker, liegt an der Drlesenerstraße, Ecke Czar⸗ nikauerstraße, besteht aus der Parzelle Kartenblatt 27 Flächenabschnitt 711/19 2c. und ist 9a 93 m groß. Es ist in der Grundsteuermutterrolle Artikel 27 820 verzeichnet, hat einen Reinertrag von 233 Tlr. und ist zur Grundsteuer mit 0, S3 S Jahresbetrag ver anlagt. Die Veranlagung zur Gebäͤudesteuer ist noch nicht erfolgt. Der Virsteigerungsvermerk ist am 19. Februar 1907 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 25. Februar 19607. Königliches Amtagericht Berlin. Wedding. Abteilung.

194488 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf (Mark) an der Bismarkstraße belegene, im Grundbuche von Hermsdorf Band 21 Blatt Nr. 647 jur Zeit der Eintragung des Versteigerungs— vermerks auf den Namen der Bauunternehmer Wil. helm Gollin zu Waidmannslust und Emil Lother

zu Birkenwerder je zur ideellen Hälfte eingetragene

Grundstück am 26. April 1907, Vormittags

EI Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. as zu Hermsdorf angeblich in der Bismarkstraße gelegene Grundstück umfaßt die Trennstücke Karkenblatt Nr. 1 Parzelle Nr. 2055 193 2c. und 20656194 2c. und hat eine Größe von 10 a 22 qꝗm. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gutsbezirks Hermsdorf unter Artikel Nr. 96, in der Gebäudesteuerrolle noch nicht verzeichnet und ist mit einem Grundsteuer⸗ reinertrag von 0,01 Taler veranlagt. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 13. Februar 1907 in das Grundbuch eingetragen. Das Weitere ergeben die Aushänge an der Gerichts⸗ und Gemeindetafel. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 25. Februar 1907. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6.

75515 Aufgebot. Der Verlust nachbezeichneter Urkunden ist glaub⸗ haft fee gn, uf Antrag werden diese Urkunden zum Zwecke der . , . aufgeboten, nämlich: I) die im Jahre 19065 zur Heimjahlung mit dem

erlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher

nzeiger.

Betrage von 3090 MS bestimmte 40̃0sge Bayer.

Prämienagnlehensobligation Ser. 2817 Kat. Nr. 140 839 zu. 100 Taler. Antragsteller: Graf Leo Czarneckt, Rittergutsbesitzer in Pakoslaw,

2) die 40 / oigen Bayer. Eisenbahnanlehensobligationen vom Jahre 18091 Ser. 427 Kat.-Nr. 10 675, Ser. 438 Kat. Nr. 10 676 u. 10 687 zu je 2000 K, Ser. 236 Kat. Nr. 11 757 1175658 11 759 u. 11766 zu je 1090 6 Antragsteller: Julius Sechting, Holz⸗ händler in Neuruppin,

3) der 40½ ige zur Heimjahlung per 1. April 1903 derloste Pfandbrief der Bayerischen Vereinsbank in München Ser. 13 Lit. B Nr. 35 4533 zu 100 M Antragsteller: Leopold Erlanger, Kaufmann in Fischach b. Augsburg,

c a. die 34 o,o igen Pfandbriefe der Süddeutschen Bodenkreditbank in München, Ser. S7 Lit. Nr. 148839 zu 200 6, Ser. 57 Lit. J. Nr. 153 516 zu 100 ,

b, der 39 ige Pfandbrief der Bayerischen Land= wirtschaftgzbank, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in München, Ser. 5 Lit. P Nr. 26 971 ju 100 . Antragsteller: Therese Thiez, Rentnerin in Partenkirchen,

6) der 400 1ige Pfandbrief der Bayerischen Hypo— theken. . Wechselbank in München, Ser. 24 Git. H Nr. 226 249 ju 200 M Untragsteller: die Erben der Oberpräjeptorswitwe Karoline Hiller in Urach, nämlich: Auguste Schaal, Ehefrau deg Christian A. Schaal in Westorange N. J., Nordamertka, Marie Hiller, ledig, . Olga Smith, Witwe, geb. Hiller, Karl Hiller, diese in Brooklyn, Ling Weber, geb. Rothermel, Gemeindepflegergehefrau in Denhof, O. -A. Mainhardt, Karl Hugo Rothermel, Mechaniker in Betzingen, Karl Rothermel, Gerber in Mainhardt, Lina Laich, geb. Romig, Privatierg⸗ ehefrau in Eßlingen, Karl Romig, Konditor dort ut Therese Braun, geb. Romlg, Kaufmanngehe— rau in Kaiserslautern, Pauline Jobst, geb. Romig, Kollaboratorgwitwe in Urach, und Wilhelmine Nüßle, geb. Romig, Oberamtsbaumeistergwitwe in Calw,

6) der 469 ige, am 1. Mal 1902 ausgeloste Pfand⸗ hrief der Süddeutschen Bodenkreditbank in Munchen, Ser. 32 Lit. Nr. 751 803 zu 100 S Antrag⸗ ö Johanna Jüngst, Gerbergwitwe in Siegen in

estf.

7) der Versicherungsschein Nr. B2 der Sterbe⸗ kassa für das deutsche Forstpersonal, eingetragene Genossenschaft mit beschraͤnkter Haftpflicht mit dem Sitze in Tübingen, nunmehr k für deutsche Forstbegmte, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht mit dem nunmehrigen Sitz in München, d. d. Augsburg, den 1. Januar 1888, lautend auf den Fürsfl. Fuggerschen Förster Max Eck in Burgwalden, Post Bobingen. Äntragsteller: der vorgenannte Max Eck, nun in Augsburg,

8) die Lebensversicherungspolice A 3b Nr. 8595 der Bayerischen Hypotheken! und Wechselbank in München vom 7. November 1891, lautend auf den Glasermeisterssohn Ludwig Deible in Landeberg 3. 2. Antxagsteller: Ludwig Deible, Glasermeisters⸗ sohn in Munchen, gesetzl. vertreten durch seine Mutter Josefa Delble, Glasermeisterswitwe in München,

9) der am 29. September 1906 von Justine Trenner in München ausgestellte, am 29. Dejember 1966 zahlbare, auf Heinrich Trenner, Baugeschäft in München, an eigene Ordre gezogene, von Heinrich Trenner akzeptierte, mit Blankoindossament der Aus— stellerin versehene Primawechsel über 1393 70 5. Antragsteller: Josef Hölzle, Architekt in München.

Die Inhaber vorbezeichneter Urkunden werden auf— gefordert, spätestenß in dem auf Freitag, den Ez. Juli 1907, Vorm. 19 Uhr, vor dem Kal. Amtsgerichte München 1, Abt. A für Zwil. sachen im Geschäftszimmer Nr. 88, J. Stock des neuen eie, n. an der Luitpoldstraße, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem unterfertigten Gericht anjumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird

München, 27. Dezember 1906.

Kgl. Amtsgericht München JI. Abt. A f. 3. Der K. Amtsrichter: Dessel.

93384 Aufgebot. Nr. 756. Die Näherin Julie Bentz in Straßburg i. E. hat das Aufgebot des 36 ooisen Rhein. Hypotheken⸗ bankpfandbriefs Serie 52 Lit. B Nr. 1515 über 1000 A6 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 4. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Saal B, Zimmer Nr. 112, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Uckunde erfolgen wird. Mannheim, den 22. Februar 190. Großherzogliches Amtsgericht. J.

94729

Das auf Antrag des Rentners Engelbert Stein zu Cöln-Volkhoven, Damianweg Nr. 11, eingeleitete Aufgebotsverfahren der beiden Aktien der Rhein.“ Westfälischen Bodenkreditbank in Cöln Serie A Nr. 2053 und 2101 mit Dividendenscheinen pro 19605 bis 1914 einschließlich über je 1000 M Nominalwert hat seine Erledigung gefunden, da nach Mittellun des Antragstellers die verloren geglaubten Aktien 16 wiedergefunden und der Antrẽ slele demnach den Antrag auf Kraftlogerklärung der Urkunden zurück— genommen hat. L F 1006. 12.

Cöln, den 19. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung I 20.

1941766 Bekanntmachung.

Zum 2. Januar d. Ig. gestohlen: 34 0 Rheinisch Westfälische Rentenbriefe Lit. P Nr. 207 über 30 M, Lit. KR Nr. 150 über 0 (16. IV. 17. 07.)

Berlin. den 2. März 1907.

Der Polizeipräsident. IV. FE. D.

94727 Aufgebot.

Herrn Drogisten n n Albin Thomas in Arnstadt ist der von uns auf sein Leben ausgestellte Versicherungsschein Nr. 580 50ß vom 11. Oktober 1905 über M 4000, abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen 4 Monaten ab heute bei uns ju melden, widrigen falls die Urkunde für kraftlos erklärt und neu aus gefertigt werden wird.

Stettin, den 28. Februar 1907.

Germania“, Lebens. Versicherun gs. Aktien⸗Gesellschaft

zu Stettin.

90738

Auf Antrag der Witwe Elsabe Bothilde Laß, geb. 8 in Rödemiß bezw. der Ehefrau Mathilde

hde, geb. Soll, in Altona werden folgende Urkunden

a. der Hypothekenbrief vom 3. Juli 1902 über eine für die Witwe Elsabe Bothilde Laß, geb. Hansen, im Grundbuch von Südermarsch Band 1V Art. 296 in Abteilung II unter Nr. 1 eingetragene, vom 1. August 1902 ab mit 4 0 p. a. ver iinsliche Hypothekenforderung in Höhe von 3428*,, M,

b. das ang l ih verloren gegangene, auf den Namen Witwe Elsabeth Laß in Rödemis lautende Sparkassenbuch Nr. 4537 der Sparkasse der Gemeinde Mildstedt über 715,45 M,

e. das angeblich verloren gegangene, auf den Namen der Mathilde Soll in 36 lautende Sparkassenbuch Nr. 2122 der Sparkasse der Gemeinde Mildstedt über 230,73 M

zum Zwecke der Bildung einer neuen Ausfertigung aufgeboten. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestenß im Aufgebotstermine am 25. August E907, Vormittags 11 Uhr, ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden.

Husum, den 12. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

(94330 Aufgebot eines Wechsels.

Die Firma Eduard Lampe in Nürnberg, vertreten durch Rechtganwälte Dr. Erlanger und Fr. Lleberlch in Nürnberg, hat bezüglich des nachfolgend näher be⸗ zeichneten echsels das Aufgebotsverfahren bean tragt, da derselbe in Verlust geraten sei. Der Wechsel lautet: 4 537,40 pr. J. Juni 1906 auf Gustav Wittenbecher in Oberrad, zahlbar bei Herrn J. Merzbach in Offenbach . M., auggestellt von Max Krüger, Bielefeld, jahlbar an Srdre Max Krüger, Bielefeld, und akzeptiert von Gustav Witten becher. Der Wechsel wurde von Ferd. David in Bielefeld an Ed. Lampe in Nürnberg indossiert. Der Verlust der Urkunde ist e n, gemacht, auch eldesstattliche Versicherung über die gemachten An= gaben angeboten. Der Inhaber der Urkunde wird hierdurch aufgefordert, spätestens in dem nachstehend bezeichneten Aufgebotttermin seine Rechte bei unter⸗ zeichnetem Gericht anzumelden und die Urkunde vor— zulegen, andernfalls die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird. Aufgebotgtermin wird anberaumt auf Mittwoch, den 2. Oktober 1907, Vorm. LI Uhr, Zimmer Nr. 3 des unterjeichneten Gerichts.

Offenbach a. Main, 18. Februar 1907.

Großherzogliches Amtagericht. 94129 Aufgebot. ;

Die Ostbank für Handel und Gewerbe, Zweig⸗ niederlassung Graudenz, hat das Aufgebot des an⸗ giblich verloren gegangenen, am 15. April 1906 in Vandsburg fällig gewesenen Wechsels d. d. Posen, den 6. Januar 1906 über 165 M, der von S. A. Danziger auf den Möbelhändler R. Bleck in Vands⸗ burg gejogen und von diesem angenommen worden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Sep⸗ tember 1907. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallg die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Vandsburg, den 21. Dezember 1906.

Königliches Amtsgericht 94728 Aufgebot. H n

Der Ackerer Roland Hermanng zu Voigswinkel hat dag Aufgebot des Hypothekenbriefes vom 6. Sep- tember 1898 über die in Art. 38 des Grundbuches von Heiliger auf dem Grundeigentum des Antrag—⸗ stellers in Abteilung III unter Nr. 2 für die Landeß⸗ bank der Rheinprovinz in Düsseldorf eingetragene Darlehenshypothek im Betrage von 2000 St be— antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 20. Dezember 1907, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Sitzungssaale anberaumten Aufgebots— termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Bensberg, den 22. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. (93383 Aufgebot. F. 107. 2.

Auf Antrag des Halberben August Krümpelmann jzu Westendorf werden die Wwe. des Gastwirts Arnold Sudfeld zu b sowie deren Rechtsnach= folger, als unbekannte Gläubiger der im Grundbuch von Westendorf Band 1 Blatt 11 in Abteilung 1I1 unter Nr. 1 eingetragenen Hypothek von 200 Tlr, aufgefordert, ihre Rechte auf dieselbe spätestens in dem am Dienstag, den 11. Juni 1907, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anstehenden Termin anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen auf genannte Hypothek autz— geschlossen werden.

Iburg, 21. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. 2. 94932 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Bayreuth erließ unterm 28. Februar 1907 folgendes Aufgebot:

Der Drahtzieher Konrad Eichmüller in Pforjheim beantragte, seinen Stiefbruder Johann Georg Baumgärtner, geboren am 9. August 1860 in Streit, ledig, zuletzt beim K. 7. Infanterieregiment in Bayreuth, welcher im September 1882 nach Algerien desertierte und seither verschollen ist, für tot zu erklären. Aufgebotstermin ist anberaumt auf Donnerstag, den 26. September 1907, Vormittags O Uhr, beim Kgl. Amtsgericht Bayreuth, Sitzungssaal 3. N. 58. Es ergeht die Aufforderung: a. an den Verschollenen, sich spätestens im genannten Termine zu melden, wldrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird, b. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Bayreuth, den 1. März 1907.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Gareis, Kgl. Sekretär. 94933

I) Der minderjährige Paul Hermann Kunisch in Scheidelwitz, vertreten durch seinen Vormund, den Gutgbesitzer Gustav Schweitzer daselbst, ;

2) die unverehelichte Martha Kunisch daselbft,

6. Kommanditgesell 77 auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirt

8. Niederlassun 9. Bankausweise.

. enschaften.

2c. von Rechtsanwälten.

, . durch Rechtsanwalt Justtzrat Güttler n Brieg,

haben beantragt, den verschollenen Arbeiter Wil⸗ helm Kuhnisch (stunisch), geboren am 10. De⸗ jember 1851, zuletzt wohnhaft gewesen in Scheidel witz, Krels Brieg, für tot zu erklären.

Dle verwitwete Frau Zimmermeister Anna Franke, geb. Melzer, in Tschöplowitz, vertreten durch Justizrat Güttler in Brieg, hat beantragt, den verschollenen Gastwirt Wilhelm Franke, geboren am 24. März 1810, zuletzt wohnhaft gewesen in Brieg, für tot zu erklaren.

Es haben ferner:

1) die Frau Mühlenbesitzer Henriette Wegehaupt, geb. Steinberg, .

2) die verehelichte Rosina Kränsel, geb. Steinberg, beide in Minkowitz, Kr. Namslau,

3) die verehelichte Karoline Pollozek, geb. Steinberg, in Steindorf, Kreis Ohlau,

zu 2 und 3 vertreten durch die zu 1 Genannte beantragt, den verschollenen volljährigen Bäcker Ernst Traugott Steinberg aus Brieg für tot zu erklären.

Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 2. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebots-⸗ termine zu melden, widrkgenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Brieg, den 27. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

(94490 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Dillingen a. Donau hat auf Antrag der Taglöhnersfrau Anna Brodhuber in Dillingen unterm 27. Februar 1907 folgendes Auf⸗ gebot erlassen:

1) An den Taglöhner Georg Brodhuber, geb. 16. Februar 1838 in Fultenbach, Gemeinde Eller⸗ bach. Bezirkzamts Dillingen a. B., kath., Sohn der Söldnerzeheleute Taver und Barbara Brodhuber, letztere geb. Binder, verehelicht mit der Antrag⸗ stellerin, zuletzt in Dillingen wohnhaft, seit 24. De= zember 1896 verschollen, ergeht die a, , sich vätestens im Aufgebotstermine, welcher hiermit auf Freitag, 27. September 1907, Vorm. LO uhr, im Amteszimmer Nr. 10 anberaumt wird, ju melden, widrigenfallg seine Todeserklärung erfolgen wird. 2) An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, hiervon dem Gerichte spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen.

Dillingen 4. D., den 28. Februar 1907.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. 8.) Vogt, K. Sekretär. [94939 Aufgebot. F. 2206. 7 -.

Die Ehefrau Gottfriede Amalie Marie Regens⸗ burger, geb. Reepen, und deren Schwester Alwine Marie Friederike Reepen, beide in Hamburg, haben beantragt, den verschollenen Gerhard Diedrich August Reeyen, geboren 13. September 1850 in Kiel, zuletzt dort wohnhaft, ausgewandert 1870 nach Amerika, für tot zu erklären. Der Bezeichnete wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19 Sep- tember 1907, Mittags 12 uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Autzkunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

stiel, den J. März 1907.

Königliches Amtsgericht. JI.

94940 st. Amtsgericht Nagold. Aufgebot.

Jakob Gauß, Amtsdiener in Rohrdorf, hat dat Aufgebotsverfahren zum Zweck der Todegerklärung seines Sohnes Johann Christian Gauß, Schreiners, geb. am 22. Mai 1871, zuletzt in Rohrdorf wohn⸗ haft gewesen, im April 18838 von da aus nach Amerika ausgewandert und seit 1899 verschollen, beantragt. Der Antrag wurde zugelassen. An den Verschollenen ergeht die Aufforderung, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 8. Oktober 190 7, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen falls seine Todesgerklärung erfolgen würde. Ulle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver schollenen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Den 28. Februar 1907.

Oberamtsrichter Sigel.

Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Kömpf.

94943 Aufgebot. S R. 56ßso7.

Auf Antrag des Handarbeiters und Hausbesitzers Julius Ernst Fröhde in Dresden. Striesen, Geising⸗ straße 1, ist von dem unterzeichneten Gericht das Aufgebot beschlossen worden, und zwar zum Zwecke der Todeserklärung des am 10. September 1834 in Arntdorf bei Radeberg geborenen, in der Zeit von 1360 bis 1862 angeblich desertierten und nach Amerika ausgewanderten Bäckers Julius Linke, un⸗ ehelichen Sohnes der am 22. Januar 1843 zu Niederpoyritz verstorbenen Johanne Juliane verehel. Beinopp, geb. Schiller, über dessen Leben und Auf⸗ enthalt seit 1860 keine Nachricht vorhanden ist. Ver Aufgebotstermin wird auf , . den 7⁊. No⸗ vember 1997, Vorm. 10 Uhr, bestimmt. Eg werden aufgefordet: a. der Verschollene, sich späͤtestens im Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls auf Antrag seine Todeserklärung erfolgen wird, b. alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen.

Radeberg, den 13. Februar 1907.

Königliches Amtagericht.

194730 nuf ge dot.

Die Bauersebefrau Jesefine Siga 38. 2 in Eberhardzell bat beantragt. der der d am 23. Juni 1862 in Baldfer 3 Eberhardzell wobnbaften Fraaz Taæer 2 für tot ju erklären. Der derne Der che dear wird aufgefordert fich Där e n dern aaf

2 2 deer. /

—— ,

8

K——

e, , ,, , ,, .