1907 / 57 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

lone Ernst C. Bartels, Aktiengesellschaft.

Nachtrag jur Tagesordnung für die am 19. März a. c., 107 Uhr Vorm. , stattfindende ordentliche Generalversammlung der Aktionãre im FRonferen zimmer der Gefellschaft, Sobe Bleichen 20.

Bestätigung der bereits in früheren Versammlungen gefaßten r Hefe! : .

a. Bezüglich Erhöhung der Tantieme für das Vor⸗

standemstglied Herrn G. P. Benkert von 5 auf 720 / g.

b. Bezüglich der Gehaltserhöhung der Vorstands⸗

mitglieder C. P. Benkert und Ad. Christensen.

Sanburg, d. 28. Februar 1907. Der Vor sland. 54I833 Frankfurter KRunstverein.

In Gemäßbeit des § 8 unseres Statuts laden wir die Aktionäre des Kunstvereins zu der Freitag, den 22. März 1907, Abends 8 Uhr, im Lokale der Gesenschaft stattfindenden ordentlichen Generalversam lung hiermit ergebenst ein.

Die Herren Aktionäte, welche an der General versammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, sich auf dem Bureau der Gesellschaft am 20. oder 21. März zwischen 10 und 1 Uhr über ihren Aktlenbefitz zu legitimieren und dagegen die Eintritte. farte, auf welcher die ihnen zustehende Stimmenzahl bemerkt ist, in Empfang iu nehmen.

Tagesordnung . ) Berichterstattung über das abgelaufene Geschãäfts⸗ jahr; Genehmigung der Jahresbilanz. Beschluß sassung über die ,,, Entlastung des Verwaltungsrats und des Aufsichtsrats.

2) Wabl zum Verwaltungsrat und Neuwahl des

Aufsichtsratẽ. . ö

Frankfurt a. M, den J. März 1907.

Der Verwaltungsrat des Frankfurter Kunftvereins. R. Ne stle. Dr. Roediger.

soss5s

Deutsche Exportbank zu Berlin.

Unter Bejugnahme auf die 5 27 ff. und 43 des Gesellschaftsftatuts werden die Herren Aktionäre zur 24 ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 26. März 1907, Nachmittags 5 Üihr, im Bureau der Gesellschaft zu Berlin W. Lutherftr. 5, hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

Bericht der Direktion über den Vermögensstand Und die Verhältnisse der Gesellschaft im Ge—⸗ schäftsjahr 1906.

) Vorlage der Bilanz sowie des Gewinn und Verlastkonto?.

3) Bericht der Rechnungsrevisoren und Beschluß— faffung über Genehmigung der Bilan sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos.

Beschlußfassung über die Erteilung der Decharge für Vorstand und Aufsichtsrat.

5) Wal des Aufsichtsrats It. S8 21 der Satzungen.

6 Wahl der drei Prüfungsrevisoren fur das laufende Geschãftsjahr. .

7) Statutenmãßig angemeldete Anträge.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach 5 28 des Statuts nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ibre Aktien drei volle Tage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Direktion der Gesellschaft u Berlin . Lutkerftr. 5, gegen Empfangsbescheinigung oder bei einem Notar deponiert haben.

Berlin, den 28. Februar 1907.

Deutsche Exportbank. Der Aufsichtsrat. Dunker.

nin Petzbrüu Actien⸗Gesellschaft Kulmbach.

Einladung.

Hierdurch beehren wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 26. März a. e., Nachmittags 4 Uhr, in unferem Verwaltungsgebäude, Kressenstein 36 hier, statifinden den 21. ordentlichen Generalversamm- lung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bllanz und der Gewinn. und Ver. lustrechnung des abgelaufenen Geschäftsjahres nebst Beschlußfassung über Verteilung des Rein- gewinns.

2) Erteilung der Decharge an Aufsichtsrat und Direktion.

3) Aufsichtsratsergänzungswahl.

Dlejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung tellnebmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien in Begleitung eines Nummernverjeichnisses bis längstens 22. März a. C. bei der Königl. Filialbank in Bayreuth oder bei dem Dresdner Bankverein in Dresden oder bei dem Vorstande der Gesellschaft in Kulmbach zu hinterlegen und dagegen eine Bescheinigung in Empfang zu nehmen, welche als Stimmkarte gilt (5 6 der Statuten).

Der Aufsichtsrat. I. Angermann, Vorsitzender. (94836 Emder Bank Act. Ges.

Die Aktionäre der Emder Bank Act. Ges. werden hiermit ju der am Sonnabend, den 23. März 1907, Abends 6 Uhr, in der Börsen in Emden stattfindenden zweiundvierzigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen, behufs Er⸗ ledigung der folgenden

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht pro 1906, Jahresbilanz und Erteilung der Decharge für Vorstand und Auf⸗ sichts rat.

2) Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichtsrats sowie Wahl der Revisionskommissionen für Emden und Weener.

Emden, den 2. März 1907.

Der Aufsichtsrat.

Wil b. Rulffes, G. F. Zimmermann, Vo sitzender. Schriftführer.

XB. Laut 5 21 unserer Statuten können Aktionäre mit Inhaberaktien gegen Vorzeigung dersel ben spätestens 3 Tage vor der Bersammlung ihre Einlaßkarten sowobl bei den Kassen der Emder Band Aet - Ges. in Emden und Weener, als auch bei der Deutschen Bank, Berlin, in den üblichen Geschäftsstunden in Empfang nehmen, während die Ausgabe von Einlaßkarten bei Namen aktien nur bei der Zentrale der Emder Bank Act.“ Ges. in Emde n an diejenigen erfolgt, die bei

94430] Gemäß Art. 244 H. G.-B. machen wir bekannt,

daß Herr Stadtältester Kaempf sein Amt als Mit- glled unferes Aufsichtsrats niedergelegt hat. Berlin, den 2. März 1907.

Boden⸗Attiengesellschaft am Amts gericht Pankow.

ulzenberg.

1984715

IHlelcherei Färberei & Appretur⸗ Anstalt Bamberg. A. G.

Dle diesjährige ordentliche Generalversamm- lung findet am Samstag, den 30. März, Nachmittags 3 Uhr, im Direktorialzimmer der Fabrik zu Bamberg statt. Tagesordnung: 1) Erstattung des Jahresberichts. 2) Vorlegung der Bilanz und Gewinn ! und Ver⸗ ae,, darüber. 3) Entlaftung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Bamberg, den 1. März 1907. Der Vorstand. J. Rebsamen. Fredi. V. Ball.

Sam] Neue Stadtgartengesellschaft Stuttgart.

Gemäß S§§ 15 ff. unseres Statuts laden wir zur

ordentlichen Generalversa mmlung der Aktionäre

auf Mittwoch, den 27. März ds. IS,, Abends

s uhr, in den Saal des Stadtgarten hiemit ein.

Gegenstände der Beratung:

1) Genebmigung der Betriebgrechnung und der Bilanz pro 1906.

2) Voranschlag für das Jahr 1977.

3I Wahl von jwei Mitgliedern des Aufsichts · und von vier Mitgliedern des Verwaltungsrats.

4) Aktienübertragungen.

Der Geschäftsbericht wird Mitte des Monats

Märj zur Versendung kommen.

Stuttgart, den 27. Februar 1807. Namens des Verwaltungsrats: Vorsitzender: Oberfinanzrat von Ren ner.

194435

4005 hypothekarische Anleihe der Bochumer Bergwerks⸗ Actien · Gesellschaft.

Am 15. d. M., Vorm. 10 Uor, findet im Geschäfts⸗˖ hause der Direction der Diaconto - Gesellschaft zu Berlin, U. d. Linden 35, die Auslosung derjenigen Partialobligationen unserer Gesellschaft statt, wesche am 1. Juli 1907 rückahlbar sind. Nach § 6 der Anleihebedingungen sind die Inhaber der Obligationen berechtigt, diesem Termine beijn⸗ wohnen. ; Bochum, den 1. Mär 1907.

Bochumer Bergwerks Actien· Gesellschaft.

H. Lind. F. Hohendahl.

J, . Blech. und Emaillir⸗Waaren Fabrik

Rirrmeiler Actiengesellschast, in Liquidation. Zu der am 27 März 1907, Nachmittags 3 Ühr, zu Kirrweiler in der Wirtschaft von Franz Weiß (am Bahnhof) stattfindenden Generalver. sammlung werden die Herren Aktionäre hiermit höflich eingeladen. Tagesordnung: 1) e,, des Geschäftsberichts und der Schluß⸗ bilanz. 2) Revisionsbericht und Beschlußfassung über Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und der Liquidatoren. 3) Genehmigung der Schlußrechnung der Liqui⸗ datoren. Der Besitz der Aktien muß drei Tage vor der Generalversammlung bei dem Mitliguidator Rechte konsulent Leopold Blum in Neustadt a. d. Haardt nachgewiesen oder binterlegt werden. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem Notar erfolgen, doch muß der Hinterlegungeschein späteftens am dritten Tage vor der General. versammlung dem genannten Liquidator Blum übergeben werden. Bei dem vorgenannten Rechtskonsulenten Blum liegen auch die Bilanz mit Gewinn. und Verlust⸗ rechnung sowie die Berichte zur Ginsichte nahme offen. Kirrweiler, den 1. März 1907. Der Vorsitzende des Auffichtsrats: Bangratz.

94423

Siddeut sche Bodenereditbank.

Die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen zu unseren 3 5M Pfandbriefen der Serie XWXXVINI (37) erfolgt vom 15. März 1. Is. ab in unserem Effektenbureau in München, bei den Herren Merck, Finck Æ Co. in München, . bei der Bank für Handel X Industrie in Berlin (Schinkelyl.), bei der Filiale der Bauk für Handel 4 In⸗ dustrie in Frankfurt a. M.,. bei der Königlichen Sauptbank in Nürnberg sowie bei den Königlichen Filialbanken in Amberg, Ausbach, Aschaffenburg, Augsburg, Bam berg. Bayreuth, Fürth, Hof, aisers lautern, Kempten, Landshät, Ludwigs hafen, München, Passau, Regensburg, Rosenheim, Schweinfurt, Straubing und Würzburg. . bei den Herren Friedr. Schmid Æ Co. in Augsburg und bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen und deren Zweigniederlassungen. ; Die Erneuerungsscheine (Talons) sind mit ein fachem, arithwetisch geordnetem Verzeichnisse bei einer der vorbenannten Stellen, von welchen die er⸗ forderlichen Formulare bezogen werden können, ein⸗ zureichen. Ucber die eingereichten Erneuerungsscheine wird, sofern der Untausch nicht Zug um 36 möglich ist, besondere Empfangasbestätigung ertellt, und können die neuen Zinsscheinbogen alsdann gegen Rückgabe der abluqusttierenden Bestätigung binnen der in der selben bejeichneten Frist bezogen werden.

94719

Die 2 1. April 1902 fälligen Zinsscheine unserer Pfandbriefe werden berelts vom 15. März 19607 ab an unferer Kasse sowie an den früher bekannt gemachten Stellen eingelöst. 9 Berlin, den 1. März 1907.

Preußische Sypotheken⸗Aetien⸗Bank.

he heimische Automobil. Gesellschaft Altien⸗Gesellschaft in Mannheim.

Außerordentliche Generalversammlung am 27. März ds. Is., Vormittags EI Uhr, im Lokale der Gesellschaft, P. 7, 24.

Tages orduung: ;

1) Echöhung des Aktienkapitals um 1. Million Mark durch Ausgabe von 1000 Aktien von Fstom. Æ 1500, mit 25 Einzahlung und dem gemäße Abänderung des s 6 des Gesellschafts ˖ vertrag.

27) Abänderung weiterer Paragraphen des Gesell⸗ schaftsvertrags, und zwar 10 und 11, den Vorftand und dessen Vertretungsbefugnisse be. treffend. Ferner Abänderung des § 14, die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder und die Wahl der Voꝛfitzenden ꝛc. betreffend, ferner Zusatz zu 514, die Bildung einer engeren Kommission des Aufsichts rats betreffend. Endlich 3 Abänderung des 3 17, Tantieme des Aufsichts ⸗˖ rats und der ständigen Kommission betreffend.

Zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär

berechtigt, welcher die Aktien spätestens am

dritten Werktage vor der Geueralversammlung

bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim,

bei dem Bankhause Marx Goldschmidt in Mannheim,

bei dem Bankhause S. L. Hohenemser Söhne in Mannheim,

bei der Gesellschaft oder

bei einem Notar

hinterlegt.

Mannheim, den 2 Märj 1907.

Der Aufsichtsrat. Der Vorsitzende: H. A. Marx.

dass] Aktiengesellschaft für Asphaltirung und

Dachbedeckung vormals Johannes Jeserich. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 25. März 1907, Vormittags 10 Uir, im Zentralbotel zu Berlin (Eingang Georgenstraße) stattfindenden XIX. ordent ˖ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage der Ge⸗ schãfte unter , de, der Bilanz, des Ge⸗ winn. und Berlustkontkos und des Geschäfte⸗ berichts für das Jahr 19806. .

2) Bericht des Aufsichtsratg über die Prüfung der Jahresrechnung, der Bilanz und des Gewinn und Verlustkontos und Beschlußfassung darüber.

3) Beschlußfaffung über die Erteilung der Decharge.

1 zum Aufsichtsrat. ur Teil nahme an der n, , , , sind

diesenigen Aktionäre berechtigt, die ibre Aktien

spätestens am dritten Tage vor der Ver

n, . bei dem Vorstaud angemeldet haben. ei Beginn der Generalversammlung sind die an⸗

gemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über ihre

n, jum Nachweis der Berechtigung zur

Teilnahme vorzulegen. * Entgegennahme der

Hinterlegungen und Ausstellung bon? escheinigungen

darüber find: der Vorstand, Notare, die National⸗

bank für Deutschland in Berlin, Bank für

Thüringen vormals B. M. Strupp Aktien ·

gefellschast in Meiningen und diejenigen Stellen,

die vom Aufsichtarat als geeignet anerkannt werden,

zustãndig. J 5

Charlottenburg · Ver lin, den 2. März 1807.

Der Aufsichtsrat. Dr. Gustav Strupp, Vorsitzender.

i

Stuttgarter Badgesellschaft.

Zwanzigste ordentliche Generalversammlung am Montag, den 25. März 1907, Vor mittags EL ühr, im weißen. Saal des Oberen Muscums, Kanzleistt. Nr. 11, hier.

Tagesordnung:

1) 23 ennahme der Berichte des Vorstands und Aufs .

a über den Gang des Unternehmens, b. über die Bilanz pro 1906.

Y) Feststellung dieser Bilanz und Beschlußfassung äber die Anträge des Vorstands und Aufsichts; rats, betr. die Verwendung des Reingewinns, sfowle Entlastung des Aufsichis rats und Vorstands.

3) Vornahme von Wahlen in den Aufsichts rat nach § 14 des Statuts.

4) Wiederholte Beschlußfassung über die Gegen⸗ stände Iiffer 5 und 4 der Tagesordnung der letzten ordentlichen Generalversammlung vom 5. Dezember 1806 (Genehmigung eines Ver⸗ trages mit der Stadtgemeinde Stuttgart, betr. die kanftige Uebernahme des Vermögens der Gesellschaft als ganzes nach Maßgabe des 8 304 des H ⸗G.-B. unter Ausschluß der Liquidation im Falle der Auflösung der Gesellschaft, entsprechende Abänderung der 14, 26, 35 des Statuts). .

Da in der letzten General persammlung die gemãß §z Z53 des Statuts für Beschlüsse, welche die Auf⸗ loösung der Gesellschaft betreffen, erforderliche Hälfte des Aktienkapitals nicht vertreten war, so ist über die genannten Gegenstände nochmals Beschluß zu fassen, wobei die Generalversammlung gemäß § 32 des Statuts ohne Rücksicht auf die Quote des ver⸗ tretenen Aktienkapitals entscheidet.

Für den Aufsichtsrat: Leo Vetter.

Nach 5 24 der Statuten ist jur Teilnahme an den Beratungen und Abstimmungen der General versammlung jeder Aktionär berechtigt, welcher sich wenigstens 3 Tage vor dem Versammlungs tage äber den Besitz einer Aktie bei dem Vor⸗ stande der Gesellschaft ausweist. Die Anmel⸗ dungen werden in dem Bureau, Schloßstraße 46, entgegengenommen. Ebendaselbst können vom 10. Mäãrz 1997 ab die Vorlagen für die Generalversammlung

(94426 Bei der heute notartell vorgenommenen Ait.

losung von unseren 0; oigen IO ου rückzahl. baren Partialobligationen wurden die Nummern 15 53 92 108 i96 213 239 241 253 285 328 382 582 641 680 774 846 911 967 970 982 1020 1111 1146 1216 1218 1260 1319 1400 1403

gejogen. Dieselben eren am 1. Juli a. e. mit K S258, pro Stück bei unserem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden zur Auszahlung. Dresden, den 28. Februar 1807.

Verein fuͤr ellstoff⸗Fndustrie Aktiengesellschaft. 94841

Vereinsbank in Hamburg.

Generalversammlung am Donnerstag, den 21. März 1907, Nachmittags 21 Uhr, im Saal Nr. 14 der Börsenhalle. Tagesordnung:

I) Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn⸗

verteilung und die Entlastung. 2 von drei Mitgliedern des Aufsichtsrats.

ie Bilanz von ultimo 1906 nebst Gewinn. und e, ,, und Jahresbericht liegt vom 6. März d. J. an jur Ginsicht der Herren Aktionäre im Lokal der Bank auf; Abdrücke derselben können von dem genannten Tage an daselbst abgefordert werden. Diejenigen Aktionäre, welche an der General- verfammlung teilnebmen wollen, können, wenn sie sich in dieser Eigenschaft den Notaren Herren Dres. Bartels, von Sydom, Rems Æ Ratjen, gr. Bäckerstr. 13, gegenüber legitimieren, bei den⸗ selben werktäglich in der Zeit vom Mittwoch, den 13. März, vis Mitwoch, den 20. März d. J., jwischen 9 und 12 Uhr Vormittags ihre Stimmkarten in Empfang nehmen; die letzteren sind am Gingange des Versammlungesaales vorzuzeigen. Der Vorstand.

oss Preßspanfabrik Untersachsenfeld Actien. Gesellschaft vormals M. Hellinger

in Untersachsenfeld.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit ju einer Sonnabend, den 23. 6. 18907, Vormittags 114 Uhr, im Hote Sächfischer Hof zu Schwarzenberg i. S. statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm.- lung ergebenst eingeladen. . Tagegordnung: Beschlußfassung über das Ab—

kommen mit den Versicherungsgesellschaften be⸗

treffs Brandent hadi Brethaus. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche bis spätestens 21. März er., Abends 6 Uhr, ijbre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über Aktien der Gesellschaft bei der Gesellschaftskasse, einer Gerichtsbehörde, einem Notar oder der Dresdner Bank, Berlin W. 56, deponiert haben und den dafür erhaltenen Depotschein dem die Prä⸗ senzliste führenden Notar oder richterlichen Beamten vorlegen. Untersachsenfeld, den 2. März 1807.

Post Neuwelt i. S.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Otto Walter.

84838

Hallesche Maschinenfabrik und

Eisengießerei.

Die Aktionäre der Halleschen Maschinenfabrik und Gisengießerei zu Halle a. d. S. werden bierdurch zu der auf Mittwoch, den 27. März 1907, Mittags L uhr, im Hotel Stadt Hamburg hier an⸗ beraumten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. ;

Die Gegenstände der Tagesordnung sind; 1) Deschaftabericht und Beschlußfaflung über Bilan und Gewinnverteilung für 1806.

2) Erteilung der Entlastung für 1806.

35 Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Diejenigen Aftionäre, welche sich an den Ab. stimmungen in dieser Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummerverzeichnis oder einen den Vorschriften des §z 27 unserer Satzungen entsprechenden Depotschein spätestens drei Werktage ver dem Versam m. jungstage, diesen nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft, hier, dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf Æ Co., hier, oder bei der Dresdner Bank in Berlin zu hinterlegen.

Halle a. d. S., den 1. Mär 1997.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: R. Riedel.

Die dorfer Thon⸗ und Ziegelwerk Aktien⸗Gesellschaft zu Düsseldorf.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit ju der am S. April d. J. Vormittags II Unr, in unserm Geschäftslokale Collenbach⸗ straße 3, zu Düsseldorf stattfindenden siebenten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: .

I) Bericht des Vorstands über die Lage der Ge⸗ schäfte, unter Vorlage der Jahresbilanz, der Gewinn. und Verlustrechnung und des Geschästs. berichts für dag verflossene Geschäftsjahr und Bericht des Aufsichts rats.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanj sowie über die Erteilung der Ent sastung und über die Gewinnverteilung.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Gengralber, sammlung teilnehmen wollen, haben dies der Gesell schaft zu Tüsseldorf spätestens am dritten Tage vor der Geueralversammlung anzumelden.

Die Ausfbung des Stimmrechts in der Genernl— verfammlung ist davon abhängig, daß die Aktionãtt ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank oder eincz deutfchen Notars über die dort erfolgte Hinter legung der Aktien spätestens am fünften Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse hinterlegen und, falls die HDinterlegung nicht bei der Gesellschaftskasse erfolgt, die Bescheinigung über die stattgehabte Hinterlegung fpatestens am dritten Tage vor dem Tage ber Generalversammlung der Gesellschaft ein⸗

reichen. Püfseldorf, den 4 Mär 19807. Der Aufsichtsrat.

der Ausgabe als Aktionäre im Attienbuche ver— zeichnet stehen.

München, den J. März 1997. Die Direktion.

eingesehen werden.

A. Bol dt, Vorsitzender.

184761 Deutsche Ueberseeische Bank.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am 27. März 1907, Nachmittags z Ühr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank hier selbst, Kanonierstraße 22/23, 1, stattfinden den ordent⸗· lichen Generalversammlung eingeladen. Aktionäre. welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe 5 18 des Statuts ausüben wollen, müssen ihre Attien oder Interimsscheine oder die entsprechenden Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars mit einem der Zahleareihe nach geordneten Nummernverjeichnis bis spätestens am 23. März d. J. bei der Direktion der Gesellschaft zu Berlin oder

bei der Effektenkasse der Deutschen Bank in

Berlin und deren Filialen in Bremen, Dresden, Frankfurt a. M., Hamburg, Leipzig, Minchen, Nürnberg, Augsburg und Wiesbaden,.

bei der Bergisch Märkischen Bank in Elber⸗

feld, 6 der Duisburg⸗Ruhrorter Bank in Duis.« urg. bei der Effener Credit ⸗Anstalt in Essen a. d.

Ruhr, . 8 Sssener Bankverein in Essen a. d. uhr. bei der Hannoverschen Bank in Hannover, bei der Rheinischen Creditbank in Mann-

heim,

bei dem Schlesischen Bankverein in Breslau,

bei der Süddeutschen Bank in Mannheim

gegen Empfangebescheinigung hinterlegen und bis nach der Generalversammlung daselbst belassen. Stimmkarten werden von den Hinterlegungsstellen ausgehändigt.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts fär 1906.

2) Beschlußfassung über die Feststellung der Bilan und des Gewinn und Verlustkontos per 31. De⸗ zember 1906, über die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahlen jum Aufsichtzrat unter Festsetzung seiner Mitgliederzahl.

Berlin, den 4. März 1907.

Deutsche Ueberseeische Bank. R. Koch. L. Roland ⸗Lücke.

94817] XI. Generalversammlung der

Vereinsdruckerei Heidelberg Aktien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden böflichst ersucht, sich zu der zu Heidelberg, Hotel Heidelberger Hof, am Mittwoch, den 20. März 1907, Nachmittags Z Uhr, stattfindenden Generalversammlung 6 reich einzufinden.

Wegen des Stimmrechts und der Stimmübertragung sind folgende Bestimmungen der Statuten maßgebend:

§ 28. Gin Aktionär kann sich nur durch einen anderen mit Vollmacht vertreten lassen. Ueber An⸗ erkennung der nicht notariell beglaubigten Vollmachten entschelden die in der Generalversammlung anwesenden Mitglieder des Aufsichtsrats.

Bevormundete werden durch ibre Vormünder, jurfftische Personen durch ihre gesetzlichen Reprã⸗· sentanten vertreten.

§ 30. Eine Aktie gibt dem Inhaber je eine Siimme, doch kann kein Aktionär durch den Besitz von mehreren Aktien oder Vollmacht mehr als fünf Stimmen in sich vereinigen.

Vollmachten erfordern ju ibrer Gültigkeit die schrift ˖ liche Form, sie bleiben in der Verwahrung der Gesellschaft.

Wer durch die Beschlußfassung entlastet oder von einer Verpflichtung befreit werden soll, hat bierbei kein Stimmrecht und darf ein solches auch nicht für andere ausüben.

Dasselbe gilt von einer Beschlußfassung, welche die Eingehung eines Rechtsgeschäfts mit ihm betrifft.

§ 28 Abs. 3 besagt: Anträge der Aktionäre, welche in der Generalversammlung jur Beschlußfassung ge—⸗ langen follen, müssen 8 Tage vorher bei dem Vorsitzenden des Auffichtsrats schriftlich ein⸗ gereicht werden.

I) Bilanz. 2 Entlastung des Vorstands und Aufsichterats. 3) Verwaltunggangelegenheiten. 4 Personalien und Geschäftsführung. 5) Uebertragung von Aktien. 6) Verwendung des Reingewinns. 7) Anträge der Aktionaͤre. S) Aufsichtsratswahl. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Freiherr von Mentzingen.

Porzellanfabrik Waldsassen Bareuther K Co, Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 28. März 1907, Nachmittags 2 uhr, im Gasthofe zum Lamm in Waldsassen mit folgender Tagesordnung stattfindenden ordentlichen Generalversammlung höflichst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts, Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn und Verlust« rechnung und Festsetzung des Gewinnanteils für 1966.

3 Entlastung des Vorstands und Aufsichtgrats.

3) Wahl zum Aufsichtsrat. ) 4) Beschlußfassung über die Einführung der Aktien an der Börse. .

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach 5 29 der Statuten diejenigen Attionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstande e haben. .

ei Beginn der , , n, sind die an⸗ 6 Aktien oder Bescheinigungen über ihre Hinter ˖ egung zum Nachweis der Berechtigung jur Teil nahme vorzulegen. Zur Entgegennahme der Hinter⸗ legungen und Ausstellung von Bescheinigungen dar⸗ über sind

I) der Vorstand,

2) ein Notar,

3) die 26 Escompte⸗Gesellschaft in Eger,

4 Herr A. Krauß in Bayreuth zustãndig.

Waldsassen, 18. Februar 1907.

Der Aufsichtsrat. G. Ploß, Vorsitzender.

Tagesordnung:

[94819

9s 13 Birkenfelder Ton⸗ K Ziegelwerke Act.⸗Ges., Birkenfeld i/ F.

Die 66 Aktiosäre werden hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Samstag, den 23. März, Vormittags III Uhr, nach dem Hotel Meßmer in St. Johann (Saar) eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats. 2) Vorlage der Bilan; und des Gewinn und Verlustkontos.

. Dechargeerteilung an Vorstand und Aufsichtsrat.

) Diverseg. n Teilnahme an der ordentlichen General persammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens T Tage vor der Generalversamm⸗ lung seine Aktien bei der Geiellschaft, der Ber- gisch Märkischen Bank St. Johann⸗Saar⸗ brücken in St. Johann a. S. oder der Süd deutschen Bank in Mannheim hinterlegt hat.

Birkenfeld i. F., den 23. Februar 1907.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Fritz Metz.

194829

Magdeburger Privat⸗Bank.

Die k, ordentliche Generalversamm lung unserer Aktionäre wird hierdurch auf Diens⸗ tag, den 26. März 1907, Nachmittags 4 Uhr, nach dem Sitzungssaal unserer Bank in Magdeburg, Kaiserstraße 28, 1, einberufen. Akltio⸗ näre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars mit einem arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnis späteftens Sonnabend, den 23. März 1907 bei einer unserer Ktassen in Magdeburg oder unseren sämtlichen Niederlassungen, oder

in Berlin bei der Deutschen Bank, oder der Berliner Handelsgesellschaft oder der Direction der Die conto⸗Gesellschaft

innerhalb der üblichen Geschäftsstunden gegen Empfangsbescheinigung binterlegen und bis nach der Generalversammlung daselbst belassen. Stimmkarten werden bei den Hinterlegungsstellen ausgehändigt, bei welchen auch der Geschäftsbericht für das Jahr 1806 nebst Bilan; und Gewinn. und Verlustrechnung vom Freitag, den 8. März 1907 ab in Empfang ge—⸗ nommen werden kann. Tagesordnung:

I) Vorlegung der Bilanz und der Gexvinn und n für das verflossene Jahr mit dem Bericht des Vorstands und den Bemerkungen des Aufsichtsrats über diese Vorlagen.

Y Beschlußfafsung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verteilung des Reingewinns

3) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ chtsrat.

4) Vorlegung der Verträge 1. vom 36. August 1906 mit dem Sangerhäuser

Bankverein Aktiengesellschaft in Sangerhausen, 2. vom 7. Januar 1907 mit dem Eisleber Bank⸗

vertin Ulrich, Zickert C Co,, Kommandit⸗

Gesellschaft auf Attien in Eisleben.

) Beschlußfassung über die Genehmigung des Ver⸗ trages vom 28. Januar 1907, durch welchen die Creditbank Eisenach Act. Ges. in Eisenach ihr , w als Ganzes ohne Liquidation auf die Magdeburger Privat Bank in Magdeburg gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft über⸗ trãgt (Fuston).

Die Aktionäre der Creditbank Eisenach er⸗ halten für je nom. 1000 1 Creditbank Eisenach⸗ Aktien je nom 1000 * Magdeburger Privat- Bank. Aftien, dividendenberechtigt ab 1. Januar 1907. Der Dividendenschein pro 18996 der Creditbank Eisenach wird beim Umtausch der Aktien mit Soo eingelöst.

Beschlußfassung über die Genehmigung des Ver

trages vom 29. Januar 1907, durch welchen die

Vereinsbank Mühlhausen (Thüringen) ihr Ver—

mögen als Ganjes ohne Liquidation auf die

Magdeburger Privat- Bank in Magdeburg gegen

Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft über⸗

trãgt (Fusion).

ie Aktionäre der Vereinsbank Müblbausen

Thüringen erhalten für je nom. 10090 1 Vereins- bank Müblhausen⸗Aktien je nom. 1000 Magde⸗ burger Privat · Bank Aktien, dividendenberechtigt ab 1. Januar 1907. Ferner erhalten dieselben auf je nominal 1000 . Vereinsbank Mübl bausen. Aktien eine Zuzahlung von 240,9 bar; der Dividendenschein der Vereinsbank Mühl hausen Thüringen pro 1906 wird beim Umtausch der Aktien mit 8 oo eingelöst.

Beschlußfassung über den Antrag des Aufsichts⸗

rats und des Vorstanda, betreffend Erhöhung

des Grundkapitals unserer Gesellschaft um

S6 3 600 000 auf AN 600 00 durch Ausgabe

von Æ 3 600 000 auf den Inhaber lautende

Aktien von je Æ 1000 mit Dividendenberech

tigung vom 1. Januar 1907 ab behufs Aus—

führung der mit der Creditbank Eisenach und der Vereinsbank Mühl hausen Thüringen ge schlossenen, zu 5 und 6 der Tagesordnung auf⸗ geführten er, ,, . nach denen jede der genannten Aktiengesellschaften ihr gesamtes

Vermögen nach dem Stande vom 1. Januar

1907 in die Magdeburger Privat ⸗Bank ein.

bringt und die Aktionäre der Creditbank

Gisenach dagegen insgesamt M 1 500 000 Aktien

unserer Gesellschaft je 1000 M nominal gegen

je 1000 4 nominal), die Aktionäre der Vereins. bank Müblhausen Thüringen dagegen insgesamt

M 2 100 000 Aktien unserer Gesellschaft (je

1000 Æ nominal gegen je 1009 1M nominal und

Zujahlung von 245,9 des Nennbetrags) erhalten.

s) NLenderung unseres Gesellschaftsvertrages:

a. des 8 5 Abs. 1, der das Grundkapital der Geseilschaft auf 4 000 000 M benffert, dahin:

Das Grundkapital der Gee llschaft be⸗ trägt 27 500 000 4 und zerfällt in 16000 Stück Aktien, eine jede zu 1500 S, und 3600 Stück Aktien, eine jede ju 1600 M Die Aktien lauten auf den Inhaber.“

b. des 5 12 Abs. 5 dahin, daß die dem Auf⸗ sichtsrat zustehende Vergütung von 25 000 auf 40 000 M erhöht wird.

9) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.

Magdeburg, den 2. März 1907.

Magdeburger Privat · Bank. chultze. Hommel.

894714 . . Dle Herren Aktlonäre werden hiermlt e der am Mittwoch, den 27. März 1907, Vormietags 104 uhr, im Sitzungssaal der . der Rheinische ; Creditbank in Freiburg i. Br. stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Die Eintrittskarten können gegen Hinterlegung der Aktien gemäß 8 27 des. Gesellschaftsvertrage bis spätestens den 21. März 190 bei der

Gesellschaftskasse in Breisach i. B.

Filiale der Rheinischen Creditbank in Frei⸗ burg i. Br..

Bankhaus Ludwig Weil in Freiburg i. Br.,

Frankfurter Fillale der Deutschen Bank in Frankfurt a. M.

bezogen werden.

Gegenstände der , sind:

1) Beschlußfassung über Herabsetzung des Grund- kapitals von 6 S00 000, auf 4M 300 909, derart, daß die Stammaktionäre für eingelieferte St. 660 Aktien St. 100, die Prioritätsaktionäre für eingelieferte St. 200 Prioritätsaktien St. 100 Stammaktien zurückerhalten und rest⸗ liche St. 169 Stammaktien zur Ablösung von Kreditoren dienen.

2) Beschlußfassung der Prioritätsaktionäre über Verzichtleistung auf ibre Vorrechte.

3) Aufgabe von Genußscheinen an die seitherigen Stammaktionäre und on die Obligationäre.

4 Neuwahl des Aufsichtsrats.

o) Statutenänderung, und zwar:

358658 Höhe des Aktienkapitals nach Beschluß über Punkt 1 der Tagesordnung,

F 13 Zusatz hinter Wort 4 Zeile 3 „eines Direktors und eines Prokuristen oder“,

§ 16 Abs. 1A Herabsetzung der Höchstsumme von selbständigen Anschaffungen des Vorstands von 6 5009, auf 66 3000.

S 1I7 Zusatz Zeile 6 hinter Wort 4 darauf fol s wengi fests der festen

24 Neufestsetzung der festen Bezüge des Aussichts rats ;

§z 35 Aenderung der Bestimmungen über die Verwendung des Reingewinn, entsprechend den Beschlüssen Punkt 1 und 3 der Tagesordnung, sowie über die Tantiemeberechnung.

Streichung der Zablstellen und des § 37, Rechte von Prioritätsaktien betreffend, aus den Statuten.

Breisfach i. B., den 27. Februar 1907.

Der Vorstand

der Bercherbrauerei Aktiengesellschaft. Friedrich Durst.

94427 Vereinigte Fraenkische Schuhsabriken vormals Mar Brust vormals B. Gerneis

Nuernberg. Einladung zur 14. ordentlichen General⸗ versammlung am Mittwoch, den 27. März 1907, Vormittags 11 Uhr, in unserem Bureau,

Aufseßplatz 18. Tagesordnung:

IN Vorlage der Bilanz pro 19506 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Geschäftsberichte der Direktion und des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ver⸗ teilung des Reingewinns.

3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4 Zuwahl jum Aufsichtsrat.

Beireffs der Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung beztehen wir uns auf § 21 des Statuts der Gesellschaft.

Die Hinterlegung der Aktien hat bis spätestens 24. März a. c. zu erfolgen, entweder:

in Nürnberg bei der Direktion unserer Ge⸗

sellschaft oder bei der Filiale der Dresdner Bank, bei der Deutschen Bank Filiale Nürnberg, bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Nürnberg, bei dem Bankhaufe Hirschmann KR Ritzinger, in Fürth bei der Filiale der Dresdner Bank,

Fürth,

in München bei der Bayerischen Filiale der Deutschen Bank,

in Frankfurt a. M. bei der Mitteldeutschen Creditbankł,

bei der Frankfurter Filiale der Deutschen

Bank, in Dresden bei der Tresdner Bank.

bei der Dresdner Filiale der Deutschen

Bank, bei dem Bankhause S. G. Lüder, in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Mitteldeutschen Creditbank. Nürnberg, den 1. März 1907. Der Auffichtsrat. Kommerzienrat Ludw. Gebhardt, Vorsitzender.

94801 Bodengesellschaft Kurfürstendamm.

Wir laden unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 27. März 1907, Vormittags 11 Uhr, im Saale der Bresdner Bank, hier, Französische⸗ straße 35 36, statifindenden ordentlichen General ; versammlung biermit ein.

Tagesordnung:

I) Erstattung des Geschäftsberichts durch den Vor- stand.

2) Festsetzung der Bilanz und Erteilung der Ent- laftung für Aufsichtstat und Vorstand.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein gewinns und über den von der Verwaltung ge⸗ stellten Antrag, einen Teil desselben in Gemäß⸗ heit des § 11 des Statuts zur Amortisation von 6 300, auf jede Aktie zu verwenden.

Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Hinter legungsscheine der Reichsbank oder eines Notarzt über dieselben nebst einem doppelten, arithmetisch geord⸗ neten Nummernverzeichnis bis zum 22. März 1907 bei der Gesellschaftskasse einzureichen.

Die Bescheinigung, in welcher die Stimmenzahl angegeben wird, dient als Legitimation zum Eintritt in die Generalversammlung für den benannten Aktionãr.

Berlin, den 2. März 190. Markgrafenstraße 46.

Der Vorstand.

84616

Bremer Portland⸗Cement⸗Fabrik „Porta“. A.⸗G.

Ordentliche Generalversammlung am Dienẽ⸗ tag, den 26. März 18907, Mittags 12 Uhr, im Bankgebäude der Herren Bernhd. Loose & Co. Bremen, Doms hof.

Tagesordnung:

1) Bericht und Rechnungs ablage pro 1905.

2 Beschlußfassung über Gewinnverteilung.

3) Ertellung der Entlastung an Aufsichtérat und

. 3. 3

4) Auslosung von 20 Anteilscheinen der hypothe⸗

karischen Anleihe. ypoth

5) Neuwahlen für den Aufsichtsrat.

Der Auffichtsrat. r. Achelis, Vorsitzer.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche späte tens am 23. März 1907 bei den Herren Bernuhd Loose Co. in Bremen Ein- tritts. und Stimmkarten abfordern gegen Hinter⸗ legung ihrer Aktien oder Einlieferung des Hinter- legungsscheins eines Notars.

94758 Große Berliner Straßenbahn. Bilanz am 31. Dezember 1906.

it 3

; Aktiva. Konto Bau des Gesamtbahnkörpers 6 57 004 565,17 Konto Bau sämtl. Bahnhöfe und Werkstãtten 21 061 400, 30 Wagenkonto . IJ 569 243,76 TT ö r Td J

Abschreibung . 1300 000,

(Außerdem sind noch abges chrieben für 1906 auf Bahnkörper, Bahn— höfe, Werkstätten und Wagen

110 3535 209 23

S200 000 , welche dem Bahn⸗ körperamortisations fonds überwiesen

sind) Maschinenkonto nach Abschreibung von K zi Feb, ss! ... Mobllienkonto nach Abschreibung von 9 671,34 Utensilienkonto

19 S6 Jo

Pferdekonto nach Abschreibung von Geschirrekonto Bekleidungenkonto nach Abschrbg. Inhenturenkonto, Bestände von Mgterialien u. Futter 210107893 Guthaben.... . 13 41 4922? Kassakonto, bar am 31. Dezember Konto Kautionen bei Behörden, bei diesen hinterlegt 602 01912 Effekten · und Hypothekenbestände als Anlage des Reservefonds 6079 cos = sattong fonds 17 5687 7499 Effekten des Beamtenkautions⸗ Nicht begebene 30/0 Obligationen 313 000 40. 380 000

10 380,90 von S0 Ir 756 3 1 Kontoͤkorrentkonto, derschiedene 1606 19 95483 Effekten und Dokumentekonto, und des Bahnkörperamorti. ond 227 6683 8 * . 10 * 151 288 04872

Passiva. Aktienkapitalkonto 100 082 400 35 Obligationenkapitalkonto 5 710 200 4 900 2 . 1103000 Hypothekenkonto 1726000 Dividendenkonto, noch unbehobene

Dividenden 16215 350/09 Obligationenauslosungskto,

unbebobe ne Obligationen u. Zinsen 37 5395 34 0 Obligationenzinsenkonto,

Zinsen per 1. Oktober bis 31. De⸗

47 2255

bei der Mitteldeutschen Creditbauk Filiale Reserpefondskonto

Bahnkörperamortisationsfondskonto bei dem Bankhause Sirschmann K Kitzinger,

Erneuerungsfondekonto II....

3 6/0 Obligationenzinsenkonto ; 4 9o . s Gesamtabschreibungen

Erneuerungsfondskonto l, ine n

Erneuerungsfondskonto II, Zuweisung

Georg Haberland.

zember 1906 8 594374 18 163 141 228 834

1599433 3063130 1014430 9902 124 151 288 048 Gewinn ˖ und Verlustkonto am 31. Dezember 1906. Soll. 6060. Hypothekenzinsenkonto 68 941 215 908

Beamtenkautionenkonto .

Kontokorrentkonto, verschiedene Gläubiger u. Barkautionen .

Erneuerungsfondskonto L...

Gewinn und Verlustkonto

1818818 2478 060

82

Abgaben an die Gemeinden

aus den Betriebseinnahmen na

§ 39 des Statuts 1900000

360 000 2902124 16780612

aus 1906 Saldo, Reingewinn

Haben.

Gewinn und Verlustkonto, Gewinn⸗

vortrag aus 1905 Interessenkonto, eingenommene Zinsen Betriebztonto sämtkicher Linien?

Die Einnahmen betragen

; Sp 35 174 338,57 Die Ausgaben

betragen.. 18 263 84787 Bleibt Uederschuß . .. 16205490

16 780 612

12 855 62 265

Berlin, den 9. Februar 1907. Die Direktion. Dr. Micke. von Kühlewein. Koehler. Meyer.

Nach vorgenommener Prüfung der Beläge und Bücher der Gesellschaft bescheinige ich hiermit die ordnungsmäßige Fübrung der Bücher und die Ueber- einstimmung ber vorstehenden Bilanz sowie des Gewinn und Verlustkontos mit denselben.

Berlin, den 9. Februar 1907.

C. F. W. Adolphi, gerichtlich vereidigter Büchzrrevlsor.

. 3 2 2 . * 32 ** 522 m * K

.

= m. w . .

88 8

. 2

. 82