1907 / 57 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

wird. Anton Frederiksen, Frederiksberg b. Kopen⸗ . H. Betche, Pat. Anw., Berlin 8. 14. 456. E83 770. Kartoffelpflanigerät. Hermann Laaß Co.. Magdeburg⸗Neustadt. 15. 5. O6. 45. 183 771. Mähmaschine. Vietor Emile Loon Cosserat u. Paul Eugene Georges Brissonnet, Paris; Vertr.: A. du Bols. Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.“ Anwälte, Berlin SW. 13. 12. 16. 06. s ( Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

R= die Prioritat dem Unionsvertrage vom 1. 13 560 die Pr

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 11. 10. 05 anerkannt. . 15Se. 183 665. Hebewerk mit endlosen Bändern an Strohpressen zum Zuführen des aus der Dresch⸗ maschine austretenden Kuristrohes nach der Stroh⸗ 966 Fa. C. A. Klinger, Altstadt Stolpen i. S. 18 11. 95. 45f. 183 0904. Vorrichtung an Gießkannen zur Entnahme eines vollen Wasserstrahls oder einer Regenbrause ohne Abnehmen oder Wiederaufstecken des Braufekopfes. Wilhelm Beim, Eping b. Dort⸗ mund. 26. 1. 06. J 45f. 183 652. Sägewerk jum Fällen von Bäumen mit in verschiedener Richtung einstellbarer Säge. Mathias Reichlinger u. August Lessel, Orscholj. 24. 6. 05. 466. 183 723. Vorrichtung zur Aenderung des Mischungsberhältnisses von Gas und Luft bei Ex—⸗ plostonskraftmaschinen; Zus. z. Pat. 160 866. Fried. Frupp Att.Ges., Een, Ruhr. 9. 3. 0B. 46. 183 605. Vorrichtung jum Befestigen der wassergekühlten Ventilgehäuse am wasser⸗ gekühlten Arbeitszylinder einer Verbrennungskraft⸗ maschine. Gebr. Körting Akt. Ges, Linden b. Hannover. 6. 6. O6. 6c. 183 724. Einrichtung zur Sicherung der Isolation der elektrischen Stromzuleiter von Zünd- vorrichtungen für Explosionskraftmaschinen. Julius Kritzler, Kiel, Klopstockstr. 7. 20. 10. 05. 6c. 1is3 725. Magnetelektrische Zündmaschine für Explosionskraftmaschinen. Edmund Renz, Heidenheim a. Brenz, Württ. 28. 10. 06. 46. 183726. Unterbrecher für magnet⸗ elektrische Zündapparate. Unterberg K Helmle, Karlsruhe, Baden. 12. 8. 06. 47a. Is3 772. Splint mit Sicherheitshügel. . . Königsberg i. Pr., Kesselstr. 8. 6. 475. 183578. Rohrverschluß. Josef Thoren, Königshof, Kr. Crefeld. 30. 5. Oö6. 47. 183 579. Stulpdichtung für Stopfbüchsen mit zwischen dem Stulp und der Stopfbüchsenbrille angeordnetem Schutzringe und an der Grundfläche des Stulpes entsprechend gewölbter Brille. Louis Cahüc, Neumarkt, Oberpfalz. 17. 10. 95. 475. 183 750. Verfahren zur Herstellung von Dichtungsringen aus nichtmetallischem, nachgiebigem Stoff. Amalie Kirschning, geb. Urbschat, Acker- straße 133, u. Anton Schmidt, Friedrichstr. 16, Berlin. 10. 4. 04. 479. 183 687. Niederschraubventil. W. F. Haedicke, Biesenthal b. Berlin. 18. 7. 05. 4798. 183 688. Ventil mit Wasserabschluß. Gottfried Z3schocke, Kaiserslautern. 6. 6. 06. 47h. 183 580. Kurbelschleifen. Getriebe für Mehrzylinderkraftmaschinen, bei denen je jwei gegen⸗ überliegende Kolben miteinander verbunden sind und die Maschinenwelle durch ein zwischen den Zylindern angeordnetes Glied angetrieben wird. Raoul Philippe, Paris; Vertr.: G. H. Fude u. F. Born⸗ hagen, Pat. ⸗Anwaͤlte, Berlin 8W. 13. 8. 11. O5. Für diese Anmeldung ist bei 3 Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom , die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 8. 11. 04 anerkannt.

47. 183 773. Getriebe zur Umwandlung einer gleichförmigen Drehung in eine zeitweilig verlang⸗ samte oder beschleunigte Drehung. Charles Zang, Paris; Vertr.: A. du Bois. Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 13. 7.7. 06. 470. 183 774. Getriebe zur Umsetzung einer hin⸗ und hergehenden geradlinigen Bewegung in eine gleichförmig umlaufende Bewegung. Fred Nevell Livingston, Ballard, Washington; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 3. 11. 05.

47. 183775. Sperrkurbelgetriebe zur Hervor⸗ bringung einer regelmäßig absetzenden hin⸗ und her⸗ re,. Bewegung; Zus. z. Pat. 156 921. Wil elm Hartmann, Grunewald b. Berlin, Trabener⸗ straße 2. 24. 11. 065. 488. 183 653. Verfahren zur Erjeugung farbiger Muster auf Kupfer durch Glühen und Ab—⸗ schrecken. J. Wienhart K Cie., München. 17.2. 06. 49a. 183 606. Verfahren und Vorrichtungen zum Verhüten des Verlaufens von Bohrern. Karl Reinöhl, Berlin, Waldstr. 13. 27. 9. 06.

50c. 183 624. Mehrpendelmühle mit un⸗ mittelbar oberhalb der Mahlkörper angeordneten Pendellagern, einem den Mahlraum abschließenden, mit Einsenkungen für die Pendellager versehenen Deckel und mit Austragung durch einen Luftstrom. Emil Barthelmeß, Neuß a. Rh. 2. 7. 04.

51Ic. 183 607. Tasteninstrument mit Zungen, Saiten oder anderen Tonerzeugern. Karl Lux, Ruhla i. Thür. 10. 2. 06.

5LIe. 183 654. Wendevorrichtung für Noten- blätter u. dgl. mit zwischen die einzelnen Blätter in Richtung der Diagonale einzulegenden elastischen Fäden, die unterhalb des Notenpultes befestigt sind. Gaston Charleg Emile de Bonnechose, Paris; Vertr.! A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 14. 6. O6. .

52a. 1823 608. Doppelkettenstich⸗Nähmaschine. William Stanley North, Chicago; Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat. Anwaͤlte, Stuttgart. 22. 11. 04.

S2h. 182 889. Verfahren zur Herstellung von Margarine. Alexander Bernstein, Berlin, Magde⸗ burgerstraße 9. 8. 5. 06.

S4. E83 609. Elastischer Hohlkörper, welcher zwecks Umformung von Hohlgegenständen in den be— treffenden Gegenstand eingebracht und durch Preß— druck aufgeblasen wird. Friedrich Brandt, Fürth i. B, Kal rf 3. MN. 1 96.

Für diese Anmeldung 9 bei der Prüfung gemäß ; . . 20. 3 83 r 9

dem Unionsvertrage vom 1 15 06 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 25. 4. O5 anerkannt.

ö

55a. 183 727. Verfahren und Vorrichtnng zur Regelung elektrisch betriebener Holzschleifapparate. Fa. J. . Voith, Heidenheim a. d. Brenz. 22. 5. 06. 558. 183610. Verfahren und Einrichtung zur Regelung der Wasserentziehung bei Papiermaschinen. Gustav Richard Adam, Leipzig, Adolf Arthur Adam, Bad Aibling, Oberbayern, u. Wwe. Cäeilie Hedwig Rasch, geb. Adam, Sebnitz i. S. 8. 11. 06. 55d. 183 728. Verfahren zur Herstellung von Preßplatten für Wasserzeichenpressung. SO. A. Schoeller Söhne, Düren, Rhld. 26. 1. 06.

55e. 183 559. Vorrichtung für Rollenschneid⸗ maschinen, um ein Aufeinanderlaufen der geschnittenen Papierbahnen beim Aufwickeln zu vermeiden. C. G. daubold jr. G. m. b. H., Chemnitz. 5. 5. 06. 57a. 183 534. Auslöͤsevorrichtung für photo⸗ graphische Verschlüsse, bei welcher nach einstellbaren Zeiten der Verschluß geöffnet und wieder geschlossen wird. Felix Pischke, Stuttgart, Kelterstr. 44. 3. 12. 065. 57e. 183 611. Photographischer Kopier⸗ rahmen, der in einem größeren Rahmen derart unter einem zum Anpressen seines Deckels dienenden Steg verschiebbar angeordnet ist, daß in der einen Endstellung der Preßdeckel sich öffnen läßt, in der anderen Endstellung aber zum Kopieren angepreßt . , Müller, Heidelberg, Landfriedstr. 6. 63a. 183 729. Vorrichtung zum Glätten der Nähte von. Lederwaren. Joh. Michael Hercher, Friedberg, Louis Loeser, Bad Nauheim, u. Hart-

wig Herzog, Osthofen. 28. 9. 06.

65c. 183 690. Schalthebelanordnung für

Motorfahrzeuge. Perey Richardson u. The

Brotherhood⸗Crocker Motors Limited, Lon—⸗

don; Verfr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48.

j6. 10. Oh. . 63. 183 691. Vorrichtung zur Verhütung

unbefugter Benutzung von Motorfahrjeugen. Leon Ottinger, New Jork; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat Anw., Berlin W. 8. 29. 2. 06.

638. 183 535. Rad mit federnden Speichen. Gottfried Schaefer, Limburg a. d. Lahn. 8. 11. 06. 63e. 183581. Werkzeug zum Auflegen von Luftreifendeckmänteln. Wwe. Maria Victorine Mnderwert, geb. Grenier, Vitry, Seine; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat“ Anwälte, Berlin SW. 61. 23. 5. 06.

6e. 183 655. Mehrteilige heijbare Form mit heizbarem, hohlem Formkern zur Herstellung der Laufmäntel von Preßluftradreifen. Friedrich Veith, Veithwerk b. Höchst i. Odenwald. 4. 2. C6.

635. 183 582. Herablaßbare, zweifüßige Stütze für Fahrräder. Allessandro Monotti, Livorno, Ital.; Versr.! A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 15. 5 06.

63g. 183 836. Federung für Fahrradsättel. Wiitkop . Co., Bielefeld. 20. 3. O6.

63h. 183 537. GFleitschutzvorrichtung für Moltorzweiräder. Dr. Otto Vogel, Blumenthal, Hann. 22. 2. 66.

63t. 183 5238. Kettenrädergetriebe für Fahr⸗ räder mit einem elliptischen Kettenrade. Hermann ikuth, Langerfeld b. Barmen. 21. 4. C66.

64a. 1835239. Durch eine mit Durchfluß⸗ öffnung versehene Querwand in zwei Räume ge—⸗ trennte Doppelflasche. Oskar Schmidt, Ebertz⸗ walde. 25. 6. 06.

64a. 183 540. Drahtbügelverschluß mit einer den Halsring überbrückenden Fangspange. Curt Weise, Drezden. Striesen, Dornblüthstr. 15. 19. 19. 606. 64a. 183 656. Drahtbügel für Flaschen mit Schraubenverschluß, dessen Schrauben stopfen drehbar in einem ibn umgreisenden und am Flaschenhalse schwingbar befestigten Drahtbügel gelagert ist. Hein⸗ rich Severin, Achern i. B. 22. 7. 03.

64a. 183 657. Mit dem Halsetikett verbundener , für . ö 0

eicht, Stralsund. 10. 3. 06.

644. 183 658. Kapselverschluß für Gefäße, Flaschen usw. mit nach abwärts ragenden, durch Rippen versteiften Kapsellappen, die in eine Ein⸗ schnurung des Gefäßhalses eingreifen. International Specialties Company, New Jork; Vertr.: A. Elliot, Pant ⸗Anw., Berlin 8W. 45. 1. 7. 06. 64a. 182 666. Gefäß mit doppelten, einen luftleeren Hohlraum einschließenden Wandungen; Zus. . Pat. 170 057. Thermos⸗Gesellschaft m. b

H., Berlin. 18. 3. 06.

64a. 153 730. Bierglasuntersatz; Zus. z. Pat. 182756. Wilhelm Berg, Demmin. 11. 8. C6. 676. 183 560. Staubdicht abgeschlossene Sand⸗ blaskammer. August Hannemann, Bodenbach. 16. J. 66. er.

68a. 183 583. 6

floß, ber welchem ederlosen Zu⸗

dem Unionsvertrage vom Jg 17. 55 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 8. 10. 04 anerkannt.

688. 1823 541. Antrieb für nur nach einer Richtung umlaufende Drehtüren durch einen Motor. , , Berlin, Leipzigerstr. 1171118. 9. 23. 06.

70a. 183 731. Vorrichtung zum Halten des Schreib oder Zeichenstiftes an einem Finger mittels . e, Franz Keusen, Eller b. Düsseldorf. 8. 96

708. 183 612. Tintenlöscher. Heinrich Möring, Bielefeld, Heeperstr. 29. 31. 7. 06.

70e. 183 732. Graphitschärfer mit einer in einer geschlossenen Kapsel sich drehenden Schwung scheibe. Erwin Müller ⸗Bralitz, Charlottenburg, Leibnijstr. 23. 24. II. G5... .

71Ia. 1823 6123. Befestigung auswechselbarer Absätze mittels zweier mit zackigen Vorsprüngen in— einandergreifender Platten. Perey YJates Harrison, Bradford, Engl., u. Robert Heap Southall, Leeds, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 24. 9. 0b.

71c. 183 733. Knopfbefestigungs⸗Zange biw. Maschine; Zus. z. Pat. 180 954. August Heute, Schwelm i. W. 17. 5. 06.

21. 183 734. Knopfbesestigunge Zange biw. Maschine; Zus. z. Pat. 180 9564. August Heute,

Schwelm i. W. 17. 5. 06.3 *

728. 183 614. Ginrichtung an Geschossen, welche zur Erhöhung ihrer Arbeitsleistung aus ge⸗ ogenen Waffen mit stark konischer Laufbohrung ver⸗ , , n. Carl Puff, Spandau, Lindenuser 32. 720. 183 659. Dampfausströmungsvorrichtung für Feuerwaffen mit Wasserkühlung. Oesterreichische Waffenfabriks · Gesellschaft, Steyr, Ober Desterr.; . M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 66 2

746. 183 735. Geschwindigkeitsmelder für Fahrzeuge. Emil Voitus v. Hamme, Hagen i. W. Nordstr. 9. 2. 2. 05.

74c. 183 751. Sicherheitseinrichtung zur Ver⸗ hütung des gleichzeitigen Ablaufens mehrerer in eine emeinsame Leitung eingeschalteter, gleichzeitig in Ei nn l gesetzter Melder. M. M. Arnold, Wien; . ramer, Pat. Anw., Berlin NW. 21. 748. 183 542. Vorrichtung zur Erjeugung von Schallsignalen unter Wasser. Submarine Signal ˖ Company, Waterville, V. St. A.; Vertr.: C. Pataky u. EC. Wolf, Pat. Anwälte, Berlin 8. 42.

28 6. 04.

748. 1823 693. Signalhorn Foͤlieien Berton,

Paris; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗-Anw., Berlin

SW. 61. 28. 9. 06. 75. 183 543. Pneumatischer Farbzerstäuber, bei welchem die Farbe als voller Kernstrahl austritt.

Georg Ressel, Coburg. 28. 1. 06.

758. 183 544. Verfahren und Maschine zum Mustern plättbarer Stoffe durch reibenden Druck;

Zus. z. Pat. 159 215. Walter Schumann, Schmiede seld b. Großharthau i. S. 8. 5. O6.

758. 183 615. Verfabren zur Nachahmung

von Oelbildern mit durch Prägung erzieltem Impasto (Pinselfurchen usw.). Hubert Bogaerts, Boxtel, Holland; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Ostus, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 12. 9. 96.

758. 183 660. Verfahren zur Herstellung von Mosaikersatz durch Ankleben von Schnitzeln aus Papier, Leinwand, Metallblech 2c. auf eine Unterlage wie Wandflächen oder Decken. Emil Nieder⸗ häuser, Cöln, Richard Wagnerstr. 21. 22. 2. 96. 26b. 183 545. Doppelseitige Antriebporrichtung für lange parallele Wellen von Spinnereimaschinen. Charles Henry Joseph Nicolas Doyen, Mondrepuis, Frankr.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. ö Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 16 05

766. 183 736. Maschine zum Schneiden von Textilfasern, insbesondere von Ramie und Seide in gleiche Teillängen. Zwirnerei Saxonia A. G., Meerane i. S. 21. 12. 065. 76c. 183 546. Vorrichtung für Spinnmaschinen mit Drehkopf zum Abführen abgerissener Vorgarn⸗ fadenstücke und zum Wiederanknüpfen der abgerissenen Vorgarnfäden. Frank Alexander Breeze, Forest Mills, Ontario, Canada; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. An⸗ wälte, Berlin 8W. 61. 3. 3. 06.

76c. 183 018. Vorrichtung für Ringspinn⸗ und Ringzwirnmaschinen zur Herstellung von Kötzern mit Kreujwindung. Sächfische Maschinenfabrik , Hartmann, Akt.⸗Ges., Chemnitz. 6. 4. 06.

76. 183 617. Vorrichtung zum Antreiben der Reinigungswaljen für Streckwerke von Spinn⸗ und Zwirnmaschinen. Thomag Dains Williams u. William Greenwood, Oldham, Lancaster, Engl.; Vertr.: F. C. Glaser, E. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat Anwälte, Berlin 8W. 68. 24 6. 06.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem

Grund der Anmeldung in England vom 23. 6. 05 anerkannt.

766. 1823 618. Fadenfänger für Spinnmaschinen. , Bechelen, Steinbach b. Sennheim i. Els. 30. 6. 06.

768. 183 547. Vorrichtung für Kreuzspul⸗ maschinen zum Ausrücken der Spule bei Ueber- schrestung der zulässigen Fadenspannung. August Schwartner, Landhaus Taubenmühle b. Elsterberg

* . 7 .

. V. 10. 6. 6s *** 64

7719. 183 737. Vorrichtung zur Erleichterung der Geh⸗, Lauf- und Springbewegung; Zus. j. Pat. 168 9866. Waclaw Wolski, Lemberg, Galizien; Vertr.: C. von Ossowèki, Pat. Anw., Berlin W. 9. 28. 8. 06. F D , . e,

776. 183 738. Hemmporrichtung für Schnee⸗ nb, Robert Heß, Karlsruhe i. B., Adlerstr. 25. 5. H. 06.

778. 183 7⁊39. Kartenmischvorrichtung. Alexander Jeczawitz, Graudenz. 12. 8. 06. 7e. 183 661. Berg, und Talbahn mit schwingend gelagerter, jweisestig abgefederter Platt- form. Robert Weber, Cassel, Sandershaͤuser⸗ straße 1083. 24. 1. 06.

779. 183 548. Drehbarer Karkkaturspiegel mit bei Beginn der Drehung den Spiegel freigebender Klappe. Franz Friedrich, Rathenow a. H. 24. 8. 095. 78a. 183 710. Vorrichtung an Zündholi⸗ maschinen zum Heben der in losen Tragstreifen steckenden Höljer aus dem Paraffinbade. Fl. Pojatzi

Æ Comp., Deutsch Landsberg b. Graz; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. 16. 11. 01. 79b. 183 694. Vorrichtung zum Aufreißen

von Autzschuß zigaretten. Oscar Feilotter, Gittersee b. Dresden. 28. 8. O6. ö 80a. 183 549. Schneckenmesser für Ton⸗

schneider u. dgl.; Zusatz zum Pat. 173 865. Richard Stavẽnikek, Holeschau, Mähren; Vertr.: B. Kaiser,

Pat. Anw., Frankfurt a. M. 6. 1. 06.

5a. 183 619. Maschine zum Stampfen von

esten und telgigen Massen. Eugone Payrard, Hie hn u. Justin Turguois, Usine des Clavaux

b. Riouproux; Vertr.: Eduard Franke u. G. Hirsch⸗ feld, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 14. 12. 65. Für diefe Anmeldung ist bei der Prüfung

20. 3. 83 ; gemäß dem Unlonsvertrage vom 6-3 59 die Prio⸗ rität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 16. 12. 04 anerkannt. 80a. 1823 620. Vorrichtung zum Besanden der Formen einer sich drehenden Formtrommel zur Her⸗

stellung von Preßsteinen, Ziegeln u. dgl. Isidore CGolsoul, Orple Grand, Belg.; Vertr.: M. Menzel, Pat. Anw., Berlin N. 4. 8. 4. 0.

S0a. E683 621. Füllvorrichtung für Pressen von Betonziegeln, Fluiplatten,. Dachziegeln u. dgl.

72c. 183 692. An der Obenlafette angeordnete Josef Kaneretzty, Kiel, Schaumburgerstr. 41.

Abzugsvorrichtung für Rohrrücklaufgeschütze. Fried. 13. 5. 06.

Krupp Akt. Ges., Essen, Ruhr. 18. 1. 06.

s0Oa. 183 741. Zementröhrenformmaschine mit

. Rüttelbewegung des Formkastens. 8. gh inkler, Kiesenbach b. Albbruck, Baden. 20. 4. 06. sLe. 183 662. Fördervorrichtung, insbesondere für Schüttgut. Rudolf Matthes, Charlottenburg, Galvanifstr. 17. 8. 2. 06. 81e. 183 742. Briefaufzug mit einem Aufzug⸗ kasten. Eduard Wehrle, Freiburg i. B., Zasiuß⸗ straße 99. 31. 3. 06. 88a. 183 663. Vorrichtung zum Anzeigen des Ablaufs der Triebfeder von Uhren. Fred Me 3 South Me Alester, Choctaw⸗Nation, St. A. Vertr.: C. W. Hopkins u. K. Osiug, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 26. 8. 6065. S5e. 183743. Kanalisationsverfahren für Städte und andere Ortschaften mit Gefälle⸗ und Absaugewirkung. Soci ste Chappése et fils, Mang, Sarthe, Frankr.; Vertr. Hans Heimann, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 6. 8. 64. s5e. 183 744. Verfahren jum Betriebe mit Gefälle und Absaugewirkung arbeitender Kanali⸗ sierungen und Hausbehälter zur Ausübung dieses Ver⸗ fahren. Socisté Chappsée et sils, Mans, Sarthe, Frankr.; Vertr.: Hans Heimann, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 6. 8. O4. STZa. 183 745. Vorrichtung zum Herausdrüũcken von Ventilsitzen u. dgl. mit Hilfe einer Schrauben⸗ spindel. Friedrich Witt, Apenrade. 16. 6. 06. Ss7d. 183550. Werkzeugheft mit drehbarer Kuppe. Otto Schliephack, Mehlis i. Th. 25. 3. 06. Ssb. 183 746. Steuerung für Wassersäulen⸗ maschinen mit einem unter Wirkung von Federn stehenden Steuerungsventil. Universal Gas⸗Appa⸗ ratus Company, Limited, London; Vertr.: P Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. H. 4. 06.

Gebrauchsmuster.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen. 296876 299063 86 162 171 301 bis 900 ausschließl. 299 580 u. 811.

Za. 299 309. Kombinierte Stiel und Schieber⸗ befestigung für Backschieber. Wilhelm Rothauge, Wildungen. 12. 1. 07. R. 18 564. 2b. 299 316. Form für Kuchen, Pasteten u. dgl. mit in derselben liegender, um die Achse der Form drehbarer Löosevorrichtung. F. R. Fischer, Göppingen. 15. 1. 07. F. 15060. 2b. 299 318. Metallzeichen für Backwaren aller Art. Margarethe Plier, geb. Oberlaender, Frankfurt a. M., Frankenallee 253. 116. 1. CO. P. 11941. Za. 299 425. Vorhemd mit auswechsel barem Halsbund. Fritz Lammert, Stuttgart, Eberhards—⸗ straße 16. 22. 12. 06. L. 17 048. Za. 299 441. Stehkragen mit Klappen, da⸗ durch gekennzeichnet, daß das beim geplätteten Kragen außen sichtbare Teil der Klappe auf das Innenfutter des Kragens aufgesteppt ist. Richard Popp, Berlin, Immanuelkirchstrt. 27. 10. 1. 07. P. 11 921. Za. 299 442. Stehkragen mit Klappen, da⸗ durch gekennzeichnet, daß das beim geplätteten Kragen außen sichtbare Tell der Klappe an das Innenfutter des Kragens angesetzt ist. Richard Popp, Berlin, Immanuelkirchstr. 27. 10. 1. 07. vp. II dꝛ2. Fa. 299 574. Kragenschützer aus einem etwa in Form eines Umlegekragens gefalteten Ueberkragen, welcher von oben über den eigentlichen Kragen auf— geschoben wird. S. Braumann. Cöln a. Rh., Rönigepl. I6. 30. 5. 065. B. Zb 62z. Zb. 299 440. Mit dem Kragenknopf ver⸗ bundene Klemmvorrichtung zum sicheren Festhalten von Krawatte und Kragen. Karl Grootoonk, Wartburgstr 10, u. Kurt Schreyer, Steinberger⸗ straße 12, Cöln⸗Nippes. 10. 1. 07. G. 16702. 36. 299 586. Aus Schals zusammengesetzte Bluse. Hermann Heinemann, Berlin, Spittel⸗ markt 4ñ5. 15. 12. 606. 3 31 898. 3b. 299 596. Hosenhalter, bestehend aus zwei mit Stoff überzogenen, an der Innenseite der U. in der Spannlinie befestigten Stahlfedern. Axel ,, . Offenbach a. M., Geleitstr. 71. 2. 1. C0. 3b. 299 709. Krawattenöse mit Federverschluß, um ein Hoch, und Seitwärtsschiehen der Krawatte zu verhindern. Albert Schneider, Berlin, Dem mtner⸗ straße 1. 7. 12. 06. Sch. 24 546. 3b. 299 820. Hakenförmiger Huthalter. H. Prerauer, Feilnerstr. 12, u. O. Syllwasschy, Admiralstr. 40, Berlin. 1. 12. 06. P. 116037. 3c. 299 468. Oberteil für Druckknopfverschlüsse, aus einer Metallkappe und einer Zelluloidplatte, die durch Umschlagen des Randes auf der Kappe be⸗ festigt ist Müller Æ Mann, Barmen. 21. 1. 07. M. 23 476. 3c. 2989 579. Rundgebogenes, federndes Stahl⸗ band als Kragenschlleßer. Prosper L'Orange, Witkowitz, Mähren; Vertr. Frau Martha Schekat, Königsberg 1. Pr., Alte Gasse 9. 3. 11. 06. O. 3992. 3d. 299 628. Verstellbare Büste, deren einzelne Teile durch Kurbelscheiben verstellt werden können. Jakob Schraut, München, Georgenstr. 50. 25. 1. 0. Sch. 24 3855. ; Ze. 299 479. Die untere Gesichtshälfte ver⸗ deckende Halbmaske mit einem zur Auflage auf dem Nasenrücken emporgebogenen Haltedraht. Konrad Gabel, Leiprig. Dresdnerstr. 65. 26. 1. 07. G. 16766. a. 299 343. Ständer für Bergwerkslampen, bestehend aus durch Längs- und Querstangen ver⸗ bundenen Pfosten und Bügeln mit Traghaken. Göhmann E Einhorn G. m. b. H., Dortmund. . w 67 4a. 299 344. Ausziehbarer Wandarm mit am freien Ende angebrachtem Gelenk, dessen fester Teil auß zwei nebeneinanderliegenden Schlitzrohren besteht. Hartmann Braun, Akt. Ges., Frankfurt a. M. h. 1 , D269 La. 299 447. Schalenhalter mit einer unter Federsicherung stehenden, in der Verlängerung eines , . drehbaren Festhalteschraube und aus

erlängerungen der übrigen Halterarme durch Um blegung gebildeten Festhalteklauen. Eduard J. von der Heyde, Berlin, Glogauerstr. 21. 14. 1. 0. H. 32121.

(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Erpedition (Heidrich) in Berlin.

l der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaat⸗

Anstalt Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 57.

Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 4. März 1907.

zts⸗, Vereing⸗ enbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. rz.

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Dag Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ich Preußischen Bezugspreit beträgt 1 Æ 836 8 für das Degen

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun en aug den Handels ⸗, Güterre onkurse, sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der E

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Das Zentral ⸗Handelsre elbstabholer auch dur aatsanzeigers, SW.

ister für das Deutsche R nigliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Gebrauchsmus

(Fortsetzung.)

Aa. 299 448. Schalenhalter mit durch umge⸗ bogene Verlängerungen der Halterarme gebildeten Klauen und einer einen federnden Halterarm be— wegenden, durch die Federkraft dieses Halterarmes Eduard J. von der Heyde,

Eisenhũtten eusalj a. O. 26. 1. 07. 299 741. Waäͤschetrockner, gekennzeichnet Abdruck der Stempel. Siegfried Oettinger, E. durch auf ein Gestell gespannte mit Querleisten ber, Nürnberg, Solgerstr. J. 14. 1. O7. O. 4082. 2c. 299 349. Glektrischer Augenblicksschalter bundene Drähte. Philipp Eschenröder, Gelsen, 151i. D909 451. Kopiermaschine mit wagerecht mit einer durch Federdruck und Voreilung mitge⸗ kirchen, Kronprinzenstr. 53. 28. 1. 07. G. 9756.

Wringvorrichtung mit nicht von der Nahmer kt. Ges., Zweignieder⸗ Telephon und Telegraphen⸗Werke, Berlin. oxydierender metallener Treibwalze. Joh. Schaefer lafsung Berlin, Berlin. 3. 1. 07. A. 9793. 7. 3. 05. A. 8943.

hu, Dingelstädt, Eichsfeld. 12. 1. 07. IFBi. 2990 508. Angefeuchtetes Kopierpapier, ZIUc. 299 361. Aus Blech hergestellter Auf⸗

299 792. esicherten Schraube. erlin, Glogauerstr. 21. 14. 1. 07. 299 453. Sicherheits⸗Bolzenverschluß für Grubenlampen, mit einem unter Federdruck stehenden, in einer horizontalen und tangenttalen Bohrung des Verschraubungsringes verschiebbaren, beim Zuschrauben des letzteren jurückgedrückten und bei seinem Log. schrauben in das Gewinde gepreßten Bolzen. Fabrik ür Bergwerks⸗Bedarfsartitel G. m. b. H

299 484.

Mich. So Sch. 24773 299 482. Kontrollglas für Staubsaug⸗ Hamburg, Peljerstr. 5. I2. 12. 06. G. 16580. Bender Wirth, Klerspe⸗Bahnhof i. W. 17. 12.06. Christiag Fr. Holder, Metzingen. Etßi. 299 769. Aus Postnachnahme⸗ Paket⸗ B. 32 987.

Warenhoblwickel mit Innen sprechenden Paket Etiketten berwendbarer Streifen hergestellter Aufhängenippel für elektrische Beleuch⸗

299 722. a. , Winckler jun., Glauchau. angehängt ist, behufs gleichzeitiger Niederschrift der tungsarmaturen. Bender Wirth, Kierspe⸗

verbindung.

Sh. 299 575. Vorrichtung zur ö ür Kerzenlaternen, büchsenartigem, durch federnde Nasen zu sicherndem . Springsguth, Mutzschen. 28. 1. 07. 299 485. Lampenhaken, der im Fußboden des oberen Stockwerks verankert ist.

Kothingdorfen. 76

Borstenhalter.

24. 12. 06. 9. 299 668. Holz für Möbel, und Teppich Roheisraum auf dem Boden und mit einem Deckel, 21e. 299 414. Stangenverkleidung zum Schutz bürsten, derart geschnitten, daß das eine Ende in eine der aus zwei durch Falz verbundenen Blechböden gegen Fäulnis, mit metallenem Schutzmantel und Nase ausläuft, das andere Ende einen zur Aufnahme mit Isolierzwischenlage besteht. Albert Uhlig jr, zwischen diesen und die Stange eingeschalteter, im⸗ Martin Chemnitz, Zwickauerstr. 37. 18. 1. 0. U. 2321. prägnierter Faserstoffschicht. Sprecher ( Schuh,

Wegener, Max etzl, W. 21 607. 299 700. Mit selbsttätiger Anzündvorrich⸗ tung mittels Zündholjes ausgestatteter Leuchter. Rudolf mige, , ö . HV. Verbeek, resden, Gärtnergasse 4. 25. 1. 07. M. 23 496. ; 299 701. Lampe für hängendes Gasglüh⸗ mit einem der Flammenwärme entzogenen, unterhalb des Brenners eingeschalteten Gashahn. Martin Oberdhan, Mainz, Bauhofstr. 2. 26. 1. 07.

299 833. Gagglühlichtlampe für mehrere vertbrenner, deren Abgase durch einen in einen verlaufenden Fa. J. Hirschhorn, Berlin.

. 31 383.

Ki. 299 483. Scheinwerfer für Arbeitslampen, gekennzeichnet durch den Brenner umgebende S Carl Siegel, Friedrichsgrund, Post Rückers. 07. S. 14882.

Ab. 299 702. Schalenhalter mit einer durch lterarm hindurch geschraubten, am estigten, durch die Federkraft des Halterarmes gesicherten Schraube. der Heyde, Berlin, Glogauerstr. 21.

299349. Für den Anschluß eines Gummi⸗ schlauches oder Metallschlauches ausgebildete Gasrohr⸗ Metallschlauchfabrik Pforzheim (vorm. Hch. Witzenmaun) G. m. b. H., Pforzheim. ĩ M. 23 494.

299 644.

eines Pinsels dienenden Stiel bildet. Moosrainer, München, Kapuzinerstr. 71. 27. 12. 06. E86. 299 763. Beschickungsvorrichtung für

ahnbürste mit doppelt en, Lelpzig,

M. 23 313. 8. 299 854. Borstenteil. Dr.

LId. 299 332. Registerbuch mit auf der Rück. ASb. 299 264. Beschickungsvorrichtung für dräbten. Samu Taussig, Györ, Ung.; Vertr.: seite der Blätter angebra 4. a . Vahland Martinöfen und Blockwärmöfen mit auf einer Otto Wolff u. Hugo Dummer, Pat.⸗Anwälte, IId. 299 389. Buchzeichen mit Schleife. Otto Bark, Dresden ˖ Löbtau. 16. 1. 07. B. 33 235. St. 8455. ae kombinierter Ausschalter für elektrische EHe. 299 408. Sich durch Federung schließende 9c. 299 374. Profileisen zur Anfertigung der u Carl Rahmen begehbarer Lichtschachtabdeckungen. H. Geo. Ausschalter, sodann durch eine durch Verdrehung der 1 Graf⸗Adolfstr. 7J5. 23. 4. 06. Herzberg, Düsseldorf, Pionierstr. 65. 10. 1. 07. Trommel einschaltbare mehrfache Ausschmelzsicherung 299 465. Kassenblockdeckel mit innerer ZTOc. 299 s77. Aus einer drehbaren Welle mit Otto Wolff u. Hugo Dummer, Pat.⸗Anwälte; Klappe. Albert W. C. Frost, Neu⸗Weißenfee b. auf ihr angebrachten Greifern bestehende Feststell. Dresden. 24. 1. 07. T. 8258. F. 15 080. vorrichtung für die Wagenkästen auf Unterwagen. 2c. 299 587. Auswechselbarer Kabelschuh, ö Mit einer Verschluß, und Auf⸗ Adolf Bleichert K Co., Leipzig⸗Gohlis. 23.1. 07. welcher das eingesteckte Kabel durch Aufschrauben der hängevorrichtung Lr e mg. für Registrier⸗ B. 33 294. Kontaktmutter sestklemmt. Dr. Breilmann, Ham⸗ Galils, Nancy; ; Fehlert, G. Loubler, F. Harmsen u. A. Büttner, einem kugelförmigen Futter laufen. Albert Ennis 21. 299 680. Dosenschalter mit mehreren Pat. - Anwälte, Berlin 8 W. 61. 26. 1. 07. G. 16777. Hendersomn, Toronto, Canada; Vertt.: C. Gronert Sicherungen, deren Anschlußklemmen auf besonderem e. 299 654. Zeitungsmappe, heftehend aug u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. Isolierkörper sitzen. Hartmann Æ Braun Att. zwei steifen Schutzdecken, von denen die äußere mit 11. 12. 05. H. 28 652 Ges., Frankfurt a. M. 25. 1. 07. H. 32227. der inneren oben durch ein Scharnier, unten durch ZTOp. 299 sz73. Drehschemel für Langholz,⸗ 21. 299 981. In Richtung der Drehachse an= einen lösbaren, federnden Schieber verbunden ist. trucks, mit von der entgegengesetzten Seite auslös, geordnete Sicherungen in Dosenschaltern. Hart erzog Wilhelmstr. 7. baren Rungen. S. Freund Pels, Hamburg. mann E Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M.

Co., Bremen.

24. 10. 06.

Klammer zum Verbinden von Papier u. dgl.

Berlin, Lehderstr. 20 21.

einen federnden 299481.

Ring drehbar zwecke u. dgl.

meh der 299 659. Aktenmappe obne Lochung mit 208. 299 878. Radsatz bei dem die Radnaben 2e. 299 832. Sicherungssockel mit nur bei O. Skrebba, als Laufflächen für die Achslager ausgebildet sind. abgehobenem Deckel zugänglichem Bezeichnungsschild. 12. 12. 06. S. 14715. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. Att - Ges. Mix Æ Genest Telephon⸗ und Tele⸗ 299 665. Zeitungsständer mit mehreren 25. 1. 07. S. 14865. araphen⸗Werke, Berlin. 25. 1. 07. A. 9844. Fächern und vor diesen auf einer breiten Leiste an.; 20h. 299 s278. Sperr, bzjw. Auslösevorrichtung 2e, 299 637. Stecker mit in dem einteiligen 6 n, C. E. Nagel, Berlin, für Förderwagenabstoßvorrichtungen. Maschinenbau⸗ Steckerkörper durch die Kontaktstifte festmontierter ranienstr. 154. 22. 12. 06.

299 681. Zettelsammler mit aufklapp.! M. 23 490. Spengler, 201. 299 557. Eisenbahnsicherungspatrone für Koerppen, Frankfurt a. M., Gutleutstr. 106.

; Gasglühlichtbrenner mit die 27. 11. 606. ündleitung abschließendem Ventil. Baer Co., B. 28 619. Af. 299 680. Petroleum-⸗Kalklichterzeuger, be⸗ stehend aus einem aus Kalk und Erdmasse her⸗ gestellten, auf einem Metallgestell aufgesetzten Glüh⸗ Georg Mikulski, Berlin, Straßburger⸗ straße 34. 12. 1. 07. M. 23 410.

4g. 299 480. Azetylensturmbrenner mit einem dreiseitig begrenzten Einschnitt im Brennerkopf vor der Gasaustrittsöff nung. Otto Stallwitz, Schöne⸗ 26. J. 07. St. 5138. Le. 299 687. 4g. 298 704. Heleuchtungekörper mit hängendem Gasglühlicht für Außenbeleuchtung, mit von unten M. Kimmelstiel & Co., Hamburg. zugeführter Lust für die Gasdüse und die Glüh⸗ K. 29 964 Wilh. Schmitz, Hamburg, Valentins⸗ kamp 33 / 34. 31. 1. 07. Sch. 24927. Pasteurisiervorrichtung,

umklappbarem Sicherungslappen. Freiburg i. B.. Uhlandstr. 13.

federndem Bügel. Höchst a. M. 12. 1. 07. S. 14827. Stell⸗Klemmer für Zettel, Ronsdorf, Rbld. 22. 1. 07. L. 17139. 21c. 299 742. Elektrisches Kabel mit Drähten, zugleich als Lineal dient. 2B0i. 299 s864. Mittels Fußtritteß und Hand die durch einen Lacküberzug isoliert sind. Siemens⸗

19. 1. 07. kurbel vom Wagenführer zu betätigende Weichen Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 28. 1. 07.

berg⸗Berlin, Belzi

Verzeichnisse u. dgl., mit

299 822. des Aufhängefadeng.

Schlüssel für einen längsgenuteten Schraubstopfen Eisenhüttenwerk Thale, 19. 4. 05. G. 80094.

Att. Ges.

Thale a. H. S. 14 830.

Te. zο5 140. meinsamem Maschinenständer für zwei Verschließ. R. Fechtuer, Sellnow, Kr. Kolberg. vorrichtungen. Fa. Julius Klinghammer, Braun⸗ F 1

schweig. 28. 1. 07. K. 30 050.

299 474. Regelungsvorrichtung maschinennadel · Stempel maschinen durch se eine Stell. schraube zum Zusammenhalten des die Nadeln ent⸗ haltenden zweileiligen Schlittens und zur Einstellung des richtigen Vorschubes des letzteren. Keller, St. Jobs Weiden, Kr. Aachen.

Waschmaschine mit im Boden strahlenförmig angebrachten hohen Rippen und einer aufrechtstebenden Leitwelle, hohen Rippen versehene drehbare Druckscheibe geleitet Fa. Carl Kyling,

2909 402.

Anton E Alfred Lehmann Akt. Ges., schöneweide b. Berlin. 299 329. versehene Reaktionsplatte. Chotko, Halensee

299 435.

7. 12. 06. L. 16937. Mit eingreifenden Rändern Telegraphen. und Fernsprechzwecke. Fa. Ferdinand straße 8. 15. 1. 07. R. 18353. Olga Niedenführ, geb. Schuchhardt. Berlin. 28. 1. 07. Sch. 24912. 21f. 299 829. Gewindefassung aus federnden,

RX. 30 605. Berlin, Kurfürstendamm 139. 2 La. 299 717. Schutzkapsel gegen Uebertragung mit Gewinde versehenen Teilen und federndem Kon⸗

Sd. 299 371.

an welcher

7. den Wasserstand anzeigt. mund, Mühlenstr. 22. 4. 1 0. 299 420. Dampfturbine mit Laufscheibe, n n durch Hautkrankheiten. Karl Löchner, 245. 299 339. Mit seitlichem Anguß ver⸗

die in einem starren Gehäuse mit übereinander an⸗ Rheinau geordneten Schaufelrelhen angetrieben werden kann. 21a. 299 889. Umschalter mit übereinander körnigem Brennmaterial. Otto Vent. Charlotten

Karl Klaß, Speyer. 260 617. Stopfbüchse für Dampfturbinen Ait. Ges. Mixz * Genest Telephon, und 245. 299 331. Mit Führungärändern ver, Ventilatoren, bei denen der Lagerkörper am Turbinen. Telegraphen Werke, Berlin. 2. 2. 7. A. 9872. sehene, polygonale Kettenrosttrommel jum Antrieb gehäufe befestigt ist, der Stopfbüchsendeckel mit Ge. ZRa. 299 890. Tischstation für Zentralbatterie⸗ von Roststabtetten. Otto Vent, Charlottenburg, winde versehen in die Stopfbüchse bineingeschraubt Betrieb, mit Kondensator im Boden. Atrt.⸗Ges. Lützow 17. 19 1. O7. V. 5663.

Otto Mix Æ Genest , m, ,, en , 249. 299 326. Rußfangkasten für Schorn⸗

Zusammenklappbarer Hugo Mathesy, Oberschönau i. Th. M. 23 471

8d. 299 408. Dampfwaschkessel, bei welchem der untere Siebboden mit einem abdichtenden Rand versehen ist. Johannes a. Rh., Oggergheimerstr. 12. S. 5. O6. usammenlegbares Aermelbügel⸗ 2 Fa. J. G. Leistner, Chemnitz. 4. 1. O.

. Bewegliches anschraubbares Aermelbügelbrett. Fa. J. G. Leistner, Chemnitz.

8d. 299 473. Auslauf⸗Klappenhahn für Wasch⸗ maschinen und Waschfässer. Anh. 24. 1. 07. B. 33

10. 12. 06. K. 29 661.

Fleischer, Ludwigshafen

299 433. und von außen nachgezogen werden kann.

Hörenz, Drezgden, Pfotenhauerstr. 45.

32 162. ö 299 497. Stempel mit festen und aus. Zink in Steinsalilssung einesteilg, Kupfer in Kupfer. Bayreuth. 18. 1. 07. P. 115960.

en Typen zum gleiche igen Bedrucken des vitriollösung im Diaphragma andernteils. Karl 24k. 296878. i, . bestehend aus Kopfes von Garnspulen mit bleibendem Tert und Pfitzenmaier, Ellwangen, Jagst. 22. 1. O. jwei einfachen Türen und Me a Söhne, P. 11 964.

h. 299 381. Aus Blech bestehender, winkelförmigen Tragarmen ausgestatteter Stempel Clark, Stratford, London; Vertr.: Fr. Schingen, gang der Jaequardraschel

halter in Vafelform mit an den Eckpunkten der Pat ⸗Anw., Aacken. 16. 1. O7. G. beo. Tafel angeordneten Desen jum Festlegen und Ver. 216. 290 471. Galvanlsche Batterie für! 28a. 2909 498. Strickgarn, kombiniert aus

18. 1. 07. Werke, Berlin. 2. 2. 07. 299 434.

arbnummer.

wechselnder 24. 10. 06.

Robert Bär, Jeßnitz J 303. Freiburg i. B. 8b. 299 607. Dreizinkiges mit Stiel versehenes . ae. , für IFriledr Turnerftr nr e rf, ark, Fein

Gerät aus fe St Leinenkr .. en ene 14.1. *

Genossenschaftg⸗, Zeichen Muster⸗ unb Börsenregistern, der Urheberrechtseintrags rolle, über Waren⸗

Einzelne Nummern kosten 20 J. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 .

8d. 299 683. Plättofen mit drehbarem Hein. einigen mehrerer Halter. Siegfried Oettinger, Taschenlampen, deren einzelne Zellen über dem Zink⸗ körper für die Plätten und mit Ummantelung des Nürnberg, Solgerstr. 1. 14. 1. O7. O. 4084. zylinder einen Isoliermantel tragen, dessen eine Emaillirwerk, 15h. 299 540. Stempelhalter mit neben den Seite als Füllöffnung ausgestaltet ist. .

einzelnen Haltern angeordneten weißen Flächen zum , , . Berlin, Zossenerstr. 36. beweglichem Schneidmesser. Alexanderwerk A. rissenen Schaltbrücke. Att.“ es. Mix 4 Genest

welches an einer Ecke umgelegt ist Carl Gercke, hängenippel für elektrische Beleuchtungsarmaturen.

adressen bestehender Streifen, an den ein zu ent, 2Ic. 299 862. Aus Blech und einem Stück

Adresse mit Durchschlagẽpapier. 8 Meinardus, Bahnhof i. W. 17. 12. 06. B. 33 307.

ö erstellung von Jaderberg. 18. 10. 05. M. 23 148. 21c. 299 380. Mit einer durch Lacschichten ein oder mehrfarbiger Linkrusta. Carl Joseph Broich, ELTe. 299 395. Eisschrank mit besonderen zur isolierten Widerstandswicklung versehener Regulier⸗ Elberfeld, Hochstr. 53. 21. 8. 96. B 8

299 666. Bürste mit herausnehmbarem Eigkästen. Wilhelm Pezold, St. Blasien i. B. Friedrichstr. 13182 12. 1. 07. O. 4078.

Franz Witte, Am Buchenbaum 18, 18. 1. 07. P. 11947. 2Ic. 299 382. Sammlerbatterie mit vier- Musfeldstr. 33, Duisburg. IL7ZTc. 299 803. Speiseeistransportbehälter, be⸗ 1 Steckkontaktstück. Dr. E. Sieg, Kalk

Aufnahme leicht verderblicher Speisen ꝛc. dienenden widerstand (Rheostat) Werner Otto, Berlin,

stehend aus zwei ineinander steckenden Gefäßen, ohne Cöln. 14. 1. 07. S. 14 833.

arau; Vertr.! G. Dedreux u. A. Weickmann,

A Martinöfen und Blockwärmöfen, bei welcher die Pat. Anwãste München. 3. 8. 06. S. 14159. bogenem Laufkatze mit ungleich großen Rädern versehen ist. BIE. 299 477. Sicherung für elektrische ayersche⸗ H. Ludwig Stuckenholz, Wetter a. Ruhr. Leitungen mit mehreren, durch Verdrehen einer

4. 06. St. 8434. Trommel hintereinander einschaltbaren Schmelz;

schiefen Ebene verschiebbarem Räderpaar. Fa. Dresden. 24. 1. 07. T. 8257. Fa. Ludwig Stuckenholz, Wetter a. Ruhr. 4. 4. 66. 2c. 299 478. Mit mehrfacher Ausschmelj⸗

eitungen, bei welchem der Strom zunächst durch den

H. 32 0932. geleitet wird. Samu Taussig, Györ, Ung.; Vertr.:

20d. 299 759. Rollenlager, dessen Rollen in burg, Sophienstr. 38. 15. 12. 058. B. 32 969.

22. 1. 07. F. 15 106. 265. 1. 07. H. 32 228.

Anstalt Humboldt, Kalk b. Cöln a. Rh. 23. 1. 07. Leitung, deren Einführunge kanal an der inneren Seite durch eine Schraube abgeschlossen ist. Georg

Knall. und Lichtsignal zugleich. Carl Lippold, 28. 1. 07. K. 30053.

stellvorrichtung für Straßenbahnen. Paul Helmut S 14890.

299 730. Schutzmappe für Fernsprech· Belitz, Stettin, Lindenstr. 26. 15. 1. 07. B. 33211. 218. 299 457. SEinphasen⸗Induktionsmotor t Desen jum Durchtiehen 2091. 299 328. Streckenunterbrecher mit senk⸗ mit Anlaßvorrichtung, bei welcher ein in den Haupt- Wilhelm Mondon, Leipzig⸗ rechtem Boljen für die Leitungsenden. Felten K stromkreis eingeschalteter Minimalausschalter die Expansionskörper mit seinem unteren Halsende den Neuschönefeld, Rudolfstr. 40. 21. 1. 7. M. 23 488. Girilleaume Lahmeyerwerke Akt. Ges., Frank. Hilfswicklung selbsttätig ein. und ausschaltet. Allge—⸗ 1I2Za. 299 639. Sicherung an Destillier⸗Appa. furt a. M. 18. 1. O7. F. 15973. , , Ed. Serr, Stuttgart, Roten 20k. 299 838. Drahtbefestigung für elektrische A. 9828.

. 9 NM. Dosenverschließmaschine mit ge⸗ Ez2d. 299 472. e,, , mr, , * ist und durch eine Klemmvorrichtung in induktor für gleichzeitige Widerstands⸗ und Spannungs⸗

299 895. Rotierendes Trommelfilter mit K. 29 671. . werden. Dr. Paul Meyer, Att.“ Ges., Berlin. Vorrichtung zum Ginblasen bjw. spritzen von Preß⸗ 2Ia. 299 4095. Tragbarer Behälter für Meß⸗ 28. 11. 06. M. 23 130.

luft, Dampf oder Wasser und mit einer Förder⸗ apparate der Strahlentelegraphie, bestehend aus 21If. 299 387. Metallgehäuse für elektrische vorrichtung zur Beseltigung der Verunreinigungen. biegsamem, wetterfestem Material. C. Lorenz, Taschenlampen, in Verbindung mit einer Kette, ieder. Aft. Ges., Berlin. 23. 1. 07. L. 17 154. welche im Nichtgebrauch an das Gehäuse befestigt

meine ElektrieitãtsGesellschaft, Berlin. 16. 1. 07. Eisenbahnen, bei der das Drahtende hakenartig um 2ZHe. 299 582. Isolationsprüfer mit Kurbel⸗

einem Lager gehalten wird. Franz leinsteuber, messung mit jwei besonderen Systemen, welche glei Charlottenburg, Knesebeckstr. J8 / 798. 13. 12. O6. zeitig von Hand auf jedem heel, der e , re,

2Ha. 299 569. Staubsicheres Gehäuse für werden kann. Bernhard Rogge, Berlin, Oranten⸗

von Tuberkulosebazillen an Fernsprechermikrophonen. taktftift. Dr. Paul Meyer Akt.“ Ges., Berlin.

. Reflektor für Wasserstands. Emil Oschwand, Augsburg, Morellstr. 10. 14. 1. 07. 1. 8. 0. M. 22 350. gläser, welcher im Glase durch belle Wellenlinien O. 4086. 2e. 299 3923. Mit rhombenförmiger Er⸗ Albert Joerning, Dort, 2 Ia. 299 s35. Abreißblock zum Anbringen an höhung versehene Seife. Fa. Paul Hartmann,

den Hörmuscheln der Fernsprecher um Schutz gegen Berlin. 18. 1. 07. H. 321838. Mannheim. 1. 12. 06. L. 16918. sehener Kettenroststab zur Verbrennung von fein⸗ liegenden Stromschlußfedern und Reibungskontakten. burg, Lützow 17. 19. 1. 07. V. 5662.

; ; steine, welcher in Schienen gefuhrt ist und die Oeff⸗ 2165. 299 1404. Galvanisches Element aus nung nach vorn abschließt. Fa. Karl Potzler,

ahmen mit umstellbaren

Klinkhaken und Klinkauflagen. Wilhelm Lüders,

2IB. 299 454. Batteriekaften mit Rippen Wernigerode. 6. 4. 05. X. 16979.

mit seiten für elektrlsche Batterlen. Cdward James 25a. 299 482. Verstellvorrichtung am Karten Bruno sCtuobloch.

volda. 155 1. 057. 8. 25 g27.