1907 / 57 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

. *

.

2

ö 8 . . 1 2 ö 2 3 * 8 383 1 1 . ö

2 2 2 J —᷑—— w

e

Nr. 29 923 Firma Carl Kormann, Grosf⸗ Lichterfelde. Inhaber ift Carl Kormann, Kauf— mann, Groß Lichterfelde.

Nr. 29 924 Offene Handelsgesellschaft Fuhr⸗ mann X Kramer, Berlin. Gesellschafler sind die Kaufleute ju Berlin 1) Georg Fuhrmann, 2) Koloman Kramer. Die Gesellschaft hat am 23. November 1905 begonnen.

Bei Nr. 24216 (Firma Erafst Badewitz, Berlin): Inhaber Georg Badewitz, Glasermeister, Berlin. Seine Prokura ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.

Bei Nr. 15 873 (Firma Kaul E Haberland, Berlin): Inhaber Paul Claner, Kaufmann, Lands berg a. d. W. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäftz begründeten Forderungen und Verbindlich. keiten ift bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul Elsner ausgeschlossen.

Bei Nr. S514 (Firma Koeppen R Wenke, Berlin): Inhaber: Hans Otto Koeppen, Kauf⸗ mann, Berlin.

Bei Nr. 29219 (Firma Café Elite Carl Sittsamstein, Berlin!: Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 27. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. Kerlinchen. . 94550

In unserem Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma Electricitätswerk Bernstein N M Gesekschaft mit beschräukter Haftung, Berustein R M unter Löschung der Vertretungẽ— befugnis des Kaufmanns Oskar Krebs als neuer Ge- schästsführer eingetragen worden:

„Der Kaufmann Karl Hesse zu Berlin“.

Berlinchen, den 22. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Röblingen. 94551 K. Amtsgericht Böblingen.

Zur Firma Gottlieb Binder, Bandfabrikation in SHolzgerlingen, wurde heute ins Handelsregister

eingetragen:

ortlaut der Firma: Gottlieb Binder. Inbaber der Firma: Das Geschäft ist auf Eugen Binder, Kaufmann in Holjgerlingen, übergegangen. Die Prokura des Eugen Binder, Kaufmanns in Holj— gerlingen, ist erloschen.

Den 23. Februar 1907.

( 94552

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Adolf Jacobi, H. Kampff Nachfolger“ ein— getragen: Das Geschäft ist durch Verkauf auf den Apotheker Gustav Emil Everth zu Boijenburg a. E. übergegangen; die Firma lautet jetzt: „Neue Apo—⸗ theke Gustav Everth.“

Boizenburg a. E, den 28. Februar 1907.

Großherzogliches Amtẽgericht. Krake, Oldenb. 24553

In das Handelsregister Abt. B ist zur Firma Torfwerk Colmar, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung, Colmar“, heute eingetragen:

Spalte 3: Als Nebengeschäft ist der Betrieb einer Dampfmüͤhle unternommen.

Spalte 4: Das Grund⸗ oder Stammkapital ist um 2000 A erhöht.

Spalte 7: Der Gesellschaftsvertrag ist hinsichtlich der Verteilung des Reingewinns aus dem Mühlen— betriebe ergãnit

Brake i. O., den 21. Februar 1907.

Groß her zogliches Amtsgericht. e 84749] 2

Paispurs. 94574

In das Handeleregister A ist bei Nummer 295, die offene Handelsgesellschaft Auerbach Co. zu Duisburg betreffend, eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Karl Auerbach ju Duisburg ist erloschen.

Die Witwe Moses Auerbach, Lina geb. Schild, ist am 1. Januar 1907 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Carl Auerbach zu Duis- burg ist am 1. Januar 1907 in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Jeder der Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Firma berechtigt.

Duisburg, den 27. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitr. er.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 149 iss beute ju der Firma C. E. Friedrich in Forst eingetragen worden:

Die Inhaberin, verwitwete . Antonie Friedrich, geb. Koeber, in Forst (Lausiß), bat das Geschäft durch Erbgang erworben und führt es unter unveränderter Firma fort.

Königliches Amtsgericht Forst (Laufitz), 28. Februar 1907. Erank art, Main. 193467] Veröffentlichungen aus dem Handelsregifter.

1) Fleischer Hoffbauer. Die offene Handels. gesellschaft ist aufgelsst. Das Handelsgeschäst ist auf den seitherigen Gesellschafter Theodor Hoffbauer in Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

2) Deutsch⸗Italienisches Transport Comtoir Franz Unterweger. Die Firma ist erloschen.

3) Johanna Oppenheimer ⸗Heil. Dem Kauf⸗ mann Siegmund Oppenheimer zu Frankfurt a. M. ist Einzelvrokura erteilt.

4 Wilhelm Albach. Die unter dieser Firma zu Höchst a. M. bestehende Kommanditgesellschaft, welche am 15. September 1903 begonnen hat, hat unter gleicher Firma zu Frankfurt a. M. eine Zweig⸗ niederlassung errichtet. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind; Johann Philipp Ludwig Albach, In— genieur, Höchst a. M, Hermann Albach, Kaufmann, Frankfurt a. M. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

5) Karl Eller Co. Berichtigung der Be⸗ kanntmachung vom 17. v. M.: Der Wohnort des Mitinhabers Otto Eller ist nicht Frankfurt a. M., sondern Duisburg.

Frankfurt a. M., den 21. Februar 1907.

Kgl. Amtsgericht. t. 16.

Freiberg, Sachsen. 94578 Auf Blatt 881 des Handelsregisters ist heute die Firma: staufhaus Salomon Braun in Freiberg gelöscht worden. Freiberg, am 28 Februar 1807. Königliches Amtegericht. Freiburg, RBreisgan. Sandelsregister. In das Handelsregister Abteilung A wurde ein— getragen: w 6 Band II D. 8. 165. Firma Anton Spannagel, Freiburg. Inhaber ist Anton Spannagel, Kaufmann, Frei- burg. (Kleider⸗ und Schuh handlung. ) 2 Band UI O.-3. 210. Firma Leopold 3. Wert⸗ heimer, Freiburg, ist erloschen. Freiburg, den 26. Februar 1907. Großb. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Handelsregister A 94580 des Kgl. Amtegerichts zu Gelsenkirchen.

194579

Nr. 3. Das Geschäft ist auf Josef Wilhelm Karl Hesselbacher, Konditor in Bretten, übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiter führt. Bretten, den 27. Februar 1907. Gr. Amtsgericht.

Genn, Rweln. 92855 Im Handels register B 540 wurde heute bei der

ö 2 mit beschrãnkter aftung, Cöln“ solgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß bom 25. Januar 190 aufgelöst, der Kaufmann Wilhelm Linck in Cöõln ist Liguidator.

Cöln, den 15. Februar 1907.

Könialiches Amtsgericht. Darmstadt. Vetannimachung. 94567]

In unser Handelsregister wurde eingetragen bei der Firma Schade und Füllgrabe zu Frank. furt a. M., Zweigniederlafsung Pfungftadt:

Frau , , geborene Fürth, zu Frankfurt a4. M. ist durch Tod aus der offenen Dandelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Julius Halberstadt zu Frankfurt a. M. ist als per⸗ sönlich baftender Gesellschafter eingetreten. . Die Prokura des Kaufmanns Julius Halberstadt ist erloschen, während diejenige des Kaufmanns Simon Halberstadt zu Frankfurt a. M. stehen bleibt.

Die Firma der Gesellschaft ist nicht geändert.

Darmftadt, den 26. Februar 1907.

Gr. Amtsgericht. II. Darmstadt. 5 94563

In unser Handel sregister B wunde heute in beijug k Ear erden am. Attien gese aft in Tarmftadt eingetragen:

Dem Dlrektioneafsistenten Stto Seirp in Darm stadt ist Prekura erteilt.

Darm stadt, den 27.

Großheriogliches Amtsgeri

69]

mebr „Erich Baehr Nachf: Arthur Walther“

lautenden Firma als Inhaber eingetragen worden. Droffen, den 21. Februe

Königliches

Duisburg. 94575

In das Haadelsregister A ist unter Nummer 675

die offene Handel sgesellschaft Wagenfabrik Wil⸗

helm Müsken Söhne zu Duisburg eingetragen

ö Hermann

en jun., beide

o Gotha.

e 1. ; nter Nr. 36 eingetragenen Firma „Erich Baehr“ der Kaufmann Arthur Walther ju Drossen bei der nun⸗

Bei der unter Nr. 643 eingetragenen Firma Ernst Erwe ju Bismarck i. W. (Inhaber Bauunter—« nehmer Ernst Erwe zu Bismarck i. W) ist am 22 Februar 1907 eingetragen worden:

Der Sitz der Firma ist von Gelsenkirchen⸗ Bismarck nach Wanne verlegt und ist die Firma aus dem Firmenregtfter in das Handelsregister Abt. A übertragen.

Gelsenkirehen. Sandelsregister a [94581] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsentirchen.

Die unter Nr. 336 eingetragene Firma J. Schmitz zu Gelsenkirchen (Firmeninhaber? der Bierbändler Julius Schmitz zu Gelsenkirchen) ist gelöscht am 26. Februar 18907.

Gmünd, Schwäbisch. (94582 T. Württ. Amts gericht Gmünd. Eingetragen wurde beute in das Handelsregister für A. Gesellschafte firmen:

ju der Firma Gebr. Eisele in Gmünd:

Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch Ueber. einkunft der Teilhaber aufgelöst. Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Pa'siven auf den Teilhaber August Eisele, Güterbeförderer bier, übergegangen. Vergl. hiernach Lit. B.

B. Einzelnfirmen:

Die Firma August Eisele in Gmünd, Süter⸗ besörderungs , Möbelnane port, und Speditions. geschäft, Inhaber: August Gisele, Süterbeförderer in

Smünd. Vergl. Lit. A. en

Den 28. Februar 1907. Stv. Amtsrichter Wel te. Gotha. J 94585 In das Handelsregister ist bei der Gesellschaft in

Firma: „Steck Piano Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung“ mit dem Sitz: in Gotha

eingetragen: Das Stammkapital ist um 140 009 A erhöht und beträgt jetzt: 410 C00 S0 Gotha, den 27. Februar 1807. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt 6.

ö . 94586 In das Handelsregister ist eingetragen:

I Firma „J. Neumann Zweigniederlaffung“

in Gotha, Hauptniederlassung befindet sich in Berlin.

Die Firma ist offene Handelegesellschaft, sie hat am

1. Januar 1875 begonnen. Persöalich haftende Ge⸗

sellschafter sind: I) die verwitwete Frau Julie Neu=

mann, geb. Rathenau, in Berlin, 2) der Kaufmann

Berthol? Neumann in Berlin. Zur Vertretung der Firma ist nur der Kaufmann Berthold Neumann in Berlin ermächtigt.

2) Firma „Ruge Æ Sohn“ in Molschleben, offene Handelegesellschaft; die Gesellschaft hat am 1. Februar 1907 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: I) der Ziegelelbesitzer und Maurer⸗

meister Ernst Theodor Ruge in Molschleben, 2) der

April 1906 begonnen.

57 Het ae M. 24 * * ist zur alleinigen Vertretung der

* j

Ziegeleibesitzer und Landwirt Arthur Rudolf Ruge in Molschleben. Zur Vertretung der Firma sind

beide Gesellschafter gleich ermächtigt.

Gotha, den 28. Februar 1997. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6.

MHannoreor. 94587

Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab- teilung A eingetragen:

unter Nr. 3088 die Firma Dreer * Schlicke mit Sitz in Hannover und als. Gesellschafter In= 1 Samuel Dreer und Kaufmann Adolf Schlscke, eide in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. Februar 1907 begonnen.

unter Nr. 3089 die Firma Daniel * Selig mit Siß Hannover und als Gesellschafter der Bankier Martin Daniel in London und Julius Selig in Hannobher. Die offene Handelsgesellschaft hat am 17. Februar 1907 begonnen.

Hannover, den 27. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Maspe. (94588

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Aktiengesellschaft „Sasver Eisen u. Stahlwerk“ mit dem Sitze in Haspe eingetragen worden, daß dem Bureauchef Arthur Hahn zu Hagen, dem Kassierer Jofef Schwarzenberg ju Haspe und dem Buchhaltungechef Alfred Pübl daselbst in der Weise Gesamtprokura erteilt ist, daß jeder von ihnen zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder zusammen mit einem zweiten Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist.

Haspe, den 26. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Heilisgenbeil. Handelsregister. 94589

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 18, betreffend die Firma G. Wiens Nachfolger in Heiligenbeil, eingetragen worden:

Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Raabe in Helligenbeil. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Rudolf Raabe aus—⸗ geschlossen.

Heiligenbeil, den 27. Februar 1907.

Königl. Amtegericht. Abt. 1.

Helmstedt. 94590

In unserm Handelsregister A Bd. 1 Bl. 262 ist heute bei der Firma Hermann Schoof und Coe hieselbst eingetragen, daß die Einlage der Komman⸗ ditistin erhöht ist.

Helmstedt, 22. Februar 1907.

Herzogliches Amtsgericht. Gerhard. Hillesheim, Eitel. 94750

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist heute eingetragen die Firma: Hillesheimer FSolz⸗ industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit Sitz in Hilles heim. Gegenstand des Unternehmens ist: Dampfsagewerk mit Holzhand⸗ lung. Das Stammkapital beträgt 30 000 M Die Stammeinlage des Eisenbahnbaufübrers Johann Karl Junk in Lichtenborn wird mit 7000 M durch Einbringen von Holivorrat geleistet; Geschäfts. führer ist Leonard Prinz, Holzhändler zu Härtgen, Kreis Düren. Die Gesellschaft wird durch den Tod eines Gesellschafters aufgelsst. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. Januar 19807 festgestellt.

Hillesheim, Eifel, den 27. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Hohenmölsen. 194591]

In unser Handelsregister Abteilung A ist als Inhaber der Nr. 21 verzeichneten Firma Carl Müller Hohenmölsen der Kaufmann William Müller in Hohenmölsen eingetragen worden.

Hvohenmölsen, den 28. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Rönigsberg, X. M. Setauntmachung. 94596

In unser Handelaregister Abteilung B Nr. 3 ist beute bei der Aktiengesellschaft Moorbad Schön fließ N M. folgendes eingetragen worden:

Der Architekt Willy Siewert ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Karl Hesse, Berlin N, Hechmeisterstr. 16a, durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 11. Februar 1907 zum Vorstandsmitglied bestellt.

stönigsberg, N. M., den 18. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Königswinter. 94597

Der Kaufmann Gustav Wiel ju Niederdollendorf, Inhaber der Firma: Dollen dorfer Dam pf⸗ ziegelei und Verblendsteinfabrik Gustav Wiel, ist gestorben. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma fortgefübrt von seiner Erbin der Witwe Gustav Wiel, Marta geb. Elten, ohne Geschäft in Niederdollendorf. Die letztere ist als Inhaberin eingetragen im Handelsregister A Nr. 32.

Königswinter, den 27. Februar 19907.

Königl. Amtsgericht. Königswinter. 94598

In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 22 eingetragen worden die „Rhzeinische Lokal. Schiffahrt Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“ mit dem Sitze in Königswinter. Der Gesellschaftspertrag ist festgestellt am 27. Dezember 1906. Gegenstand des Unternebmens ist die Aus—⸗ übung von Schiffahrt, speziell Lokalschiffahrt auf dem Rbein. Geschäfte führer sind: Wilhelm Lemmer; Kaufmann in Königswinter, Josef Emanuel Reinarz, Schiffer in Rotterdam. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so zeichnet j⸗der selbständig. Das Stammkapital beträgt 77 96650 Æ Als Einzahlung auf ihre Stammeinlagen sind in Anrechnung ge— bracht: bei Josef Reinarz senior, Schiffer in Koͤnig?⸗ winter, sein eingebrachtes Motorboot Libellen, mit Landebrüde, bewertet mit 7000 60 bei Josef Reinarz junior, Schiffer in Königswinter, sein eingebrachics Motorboot Schwalbe“, mit Landebrüͤcke, be⸗ wertet mit 7000 S bei Heinrich Reinarz, Schiffer in Königswinter, sein eingebrachtes Motorboot Lohengrin“ mit Landebrücke, bewertet mit 7000 4A Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im amtlichen Publ kationgorgan der Stadt Königtwinter.

Königswinter, den 28. Februar 19807.

Königliches Amtsgericht. Kotthus. Bekanntmachung. 94599

In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. S8 eingetragenen Firma „Emil Allerdt“ ver— merkt, daß dem Kaufmann Erich Mever in Gallinchen Prokura erteilt ist.

Kottbus, den 26. Februar 1907.

Königliches Amtsaericht. Krotoschin. Bekanntmamung. 94601

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 220 die Firma „Taubers staufhaus“, Krotoschin, und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Tauber in Krotoschin eingetragen worden.

Krotoschin, den 21. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Rrotosehin. Bekanntmachung. 34600

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 102 eingetragenen Firma Josef Lubowmsni., Trotoschin, heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Krotoschin, den 21. Februar 1907.

Königliche? Amtsgericht. Landshut. Setanntma chung. 94602

„Tampfziegelei u. Falzziegelfabrik am Sascher teiler Bei Landshut Adolf Hertter⸗ mit dem Sitze in Landshut; nunmebriger Inhaber: Adolf Hertter, Kaufmann in Landshut.

Landshut, 11. März 1907.

Kgl. Amtsgericht. Lang ensalsa. 24603

In unser Handelgregister A ist heute unter Nr. 218 die Firma Paul Forkel, Langensalza, und als deren Inhaber der Klempnermeister Paul Forkel da⸗ selbst eingetragen worden. Laugensalza, den 28. Fe⸗ bruar 1907. Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Bekanntmachung. 84227

In unser Handels register Abteilung A ist heute zu der unter Nr. 316 eingetragenen Firma Julius 2 ju Lüdenscheid folgendes vermerkt worden:

Die Firma ist in Julius Dinnebier Rachf. geändert. Der Fabrikant Julius Dinnebier zu Lüden= scheid ist aus der Firma ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Theodor Schulte in Lüdensch id und der Fabrikant Friedrich Wilhelm Schulte in Lüdenscheid sind in die am 19. Februar 1907 begonnene offene Handels. gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗

Häfts begründeten Forderungen und Schulden auf die Gesellschaft ift ausgeschlossen.

Lüdenscheid, den 25 Februar 1907.

Königliches Amtagericht. Lüdenscheid. BSefanntmachung. 94604

In unser Handelregister Abteilung A ist beute zu der unter Nr. 157 eingetragenen Firma Wil. Förster zu Schmidtsiepen bei Carthausen fol⸗ gendes vermerkt worden:

Dem Kaufmann Friedrich Förster zu Schmidtsiepen ist Prokura erteilt.

Lüdenscheid, den 26 Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Magdeburg. Handelsregister 6

1) In das Handelsreg ster B Ne 6, betreffend die Aktien gesellschaft „Magdeburger Bank Verein“ ist eingetragen: Dem Ernst Meusel zu Magdeburg ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem zweiten Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma dersel ben zu zeichnen berechtigt ist. Die Prokura ist auf die Hauptniederlassung zu Magdeburg beschränkt.

2) Die Firma „Hermanns R Froitzheim“ zu Magde urg, Zæeigniederlassung des in Berlin bestehenden Hauptgeschäfis, und als deren persönllch haftende Gesellschafter die Kaufleute Salomon Her- manns, Julius Goldschmidt und Carl Cabn, sämt— lich zu Berlin, sind unter Nr. 2227 des Handels- registers A eingetragen. Die offene Handelsgesell. schaft hat am 6. Mai 1905 begonnen. Die Gesell⸗ schafter Julius Goldschmidt und Carl Cahn sind nur gemeinschaftlich oder mit einem Proknristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Dem Simon Jacoby in Berlin ist derart Prokura erteilt, daß er zur Vertretung der Sesellschaft gemeinschaftlich mit einem der Gesellschafter Julius Goldschmidt oder Carl Cahn ermächtigt ist.

Magdeburg, den 28. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Magdeburg. 94606

In das Handelsregister B ist beute unter Nr. 195 die Firma „Eduard Rott Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Site zu Magdeburg eingetragen. Gegenstand des Unter. nehmens ist Herstellung und Vertrieb eires aus Milch hergestellten Eiweißpräparates zu Näbrzwecken. Der Geschäftabetried kann auch auf andere pharmazeutische Präparate ausgedehnt werden. Das Stammkapital beträgt 20 000 0 Geschäftsführer ist der Apotheken⸗ b'sißer Georg Freuer in Magdeburg. Der Gefell. schaftsvertrag ist am 22. Februar 1967 errichtet.

Ferner wird als nicht eingetragen bekannt ge— macht: In Anrechnung auf die übernommenen Stammeinlagen haben die Gesellsckafter, Apotheken⸗ besitzer Georg Freuer hier und Kaufmann Eduard Rott in Göttingen die von diesem gemachte Erfindung eines aus Milch hergestellten Giweißpräparates zu Nähriwecken zum feftgesetzten Werte von 3500 A eingebracht

Magdeburg, den 1. März 1907.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. N arien werder, Westpr. 124232

In unser Handelsregister Abt. A ift unter Nr. 7f bei der Firma Bruno Günther in Marienwerder eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Bruno Günther, Inh. K. Kluge, Marienwerder. Inhaber ist Fräulein Käthe Kluge in Marienwerder.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfte begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Ge—⸗ schäfts durch Vertrag vom 28. Januar 1907 aug— geschlossen.

Marienwerder, den 20. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Marienwerder, Westpr. w64231

Das unter der Firma SH. Ernst hier beste bende Handelegeschäͤft ist auf den Kaufmann Alfred Korn hier übergegangen und wird von ihm unter der Firma S. Ernst Inh. Alfred Korn fertgeführt. Dies st am 28. Februar 1907 in das Handels⸗ register A unter Nr. 109 eingetragen.

Marienwerder, den 25. Februar 1907.

Königliches Amtagericht. Metr. SDondeleregister Metz. 94607

Im Sesellschaftsregister Band IV unter Nr. 675 warde bei der Firma „Metzer Straßenbahn Aktiengesellschaft in Metz in Liquid.“ beute eingetragen: ie Liquidation ist brendet. Die Firma ist er—

0 6

en. etz, den 21. Fbꝛuar 1907. Kaiserliches Amtegericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag? Anstalt Berlin SW. , Wilbelmstraße Nr. 22.

M 57.

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten

Zehnte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 4 März

Der Inhalt dieser Bella e, in welcher die Bekannt machun en aus den Handels-, Güterrechts⸗, Vereins, , und Börsenregistern, der Urheberrechten trags rolle, über

1907

nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. cn. a/

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.

. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Metꝝn. Handelsregifter Metz. 94608

Im Gesellschafisregister Band V unter Nr. 165 wurde bei der Firma „Les petits ls de F. de Wendel c Comp. in Hayingen“ einge⸗ tiagen:

Die dem Humbert Johann Maria De Wendel, Rentner in Joef, erteilte Prokura ist erloschen.

Heinrich de Wendel, Eigentümer und Hüttendirektor auf Schloß Hayingen, ist verstorben und somit als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden.

Humbert Johann Maria de Wendel, Rentner in Joef, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Mertz, den 26. Februar 1907.

Kaiserliches Amtsgericht.

MHülkeim, Rhein. 94610

Im Handelsregister A Nr. 28 ist bei der Firma Max van Gülpen in Mülheim am Rhein ein— getragen:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Hermann zur Jacobs mühlen hierselbst übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt.

Die Prokura desselben ist erloschen.

Mülheim am Rhein, den 25. Februar 19807.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

NHülheim, Rhein. 1694609 Im Handelsregister A Nr. 154 ist bei der Fi Mathias Heyder in Mülheim am Rhei getragen: ꝛĩ Das Geschäft ist auf den Kaufmann Hermann zur Jacobemühlen hierselbst übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Prokura desselben ist erloschen. ; Mülheim am Rhein, den 26. Februar 19807. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Nebra. 94612 Im Handeleregister Abt. A ist beute bei Nr. 12 eingetragen, daß die Firma: Carl Kirften, Cars dorf, erloschen ist. Nebra, den 22. Februar 1907. Königliches Amtagericht.

Neustxelitꝝ. 94651 In das hiesige Handelsregister ist die Firma Carl Maaß, Inhaber Kaufmann Carl Maaß hier, ein— getragen. Neuftrelitz, den 25. Februar 1907. Groß herzogliches Amtsgericht.

KReustrelitz. 94652

In das hiesige Handelsregister ist zur Firma „Johannes Wollert Nachflg. Inh. Carl Maaß“ folgendes eingetragen:

Die Firma sist in Johannes Wollert Nachflg. Inh. Seinrich Voigt umgewandelt.

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Voigt zu Neustrelitz übergegangen, welcher dasselbe unter der Frrma „Johannes Wollert Nachflg. Inh. Heinrich Voigt“ fortführt.

Neuftrelitz, den 25. Februar 1907.

Großherzogliches Amtsgericht.

Oberslogau. 4194614 In unser Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Heinrich Kliwer aus Repsch und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Heinrich Kliwer ju Repsch eingetragen worden. . Amtsgericht Oberglogau, 27. 2. (0.

Offenburg, Haden. Handelregisfter. 34615

In das Handelsregister A Band 1 O. 3. 211 wurde zur Firma Kim mig und Mezger in Appen⸗ weier heute eingetragen:

Dem Wilhelm Degen, Ingenieur in Appenweier, ist Prokura erteilt.

Offenburg, den 26. Februar 1907.

Gr. Amtsgericht. JI.

Oldenburgs, Grossh. 94517

In unser Handelsregister ist beute zur Firma Ferd. Würdemann in Oldenburg folgendes ein⸗ getragen: . .

Jetzige Inhaberin: Kauffrau Magdalene Würde mann, geb. Hirth, in Oldenhurg.

Oldenburg i. Gr., 1907, Febr. 14.

Gr. Amtsgericht. Abt. V.

Oldenburg, Grossh. . 94516

In unser Handelgregister ist am 19 Februar d. J. zur Firma Oldenburg Portugiefische Tampf⸗ schiffs Rhederei in Oldenburg folgendes ein— getragen: -

Nach Beschluß der Generalpersammlung vom 9. Februar 19097 müssen alle die Gesellschaft ver . pflichtenden Erklärungen entweder von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstands eder von einem Vorstands. mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Pro- kuristen oder von einem Vorstandsmitgliede, sofern diesem die Befugnis, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten, vom Aufsichtsrat erteilt ist, abgegeben werden.

Ferner ist daselbst heute , Dem Geh. Kommerzienrat Aug. Schultze bierselbst ist durch den Aufsichtsrat die Befugnis erteilt die Gesellschaft allein zu vertreten. ;

Oldenburg i. Gr., 1907, März 1.

Gr. Amtsgericht. Abt. V.

Oppenheim. Bekanntmachung. 94618 Die Firma Gustav Wolff vorm. W. Jsrael in Oppenheim und deren Inhaber Gustav Wolff, Kaufmann in Oppenheim, ist in unser Handels. register eingetragen worden. Oppenheim, den 28. Februar 1907.

Ortenberg, Hessen. [94755] Bekanntmachung. Die Aktienzuckerfabrik Büdingen in Stock⸗ heim ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. Februar J. Is. in Liquidation getreten. Zu Ligquidatoren wurden erwählt: Pachter A. Knauer, Alten haßlau, Pachter Friedrich Grebe, Büdingen, Rechner Gröninger, Düdelsheim, Bürgermeister Mäser, Buches, Landwirt Carl Schorb, Stockheim, Die Unterzeichnung aller wichtigen Geschäfte hat durch sämtliche fünf Liquidatoren zu erfolgen, wäh— rend Geschäfte von geringerer Wichtigkeit und Trag- weite durch drei Unterschriften für die Liquidationè« firma rechtsverbindlich abgeschlossen werden können. Ortenberg, 26. Februar 1907. Großhl. Hess. Amtsgericht. Osthofen, Rheinhessen. 94519 Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abteilung B wurde heute folgender Eintrag volliozen:

Strohpressenfabrik. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Osthofen. Sitz: Osthofen. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver— kauf von Strobpressen jeder Art und aller in dieses Gebiet einschlagender Gegenstände, sowie der Ab— schluß anderweitiger Geschäfte, die hiermit zusammen⸗ hängen. Das Stammkapital beträgt 30 0900 4 Tag des Abschlusses des Gesellschaftsvertrags ist der 9. Februar 1907. Geschäfts führer: 1) Jean Knierim VI., Kaufmann in Ostbofen, 2) Ludwig Hirsch, Kaufmann in Worms, 3) Moritz Hirsch, Kaufmann in Worms. Jeder der Geschaͤftsführer ist zur Zeichnung der Firma berechtigt. Der Ge— sellschafter Jean Knierim hat seine Einlage auf das Stammkapital größtenteils nicht in bar, sondern in Maschinen und Werkzeugen, in Vorräten an Eisen und Holj und durch Uebertragung einer Werkstätte und von Ausständen für verkaufte Strohpressen ge⸗ gemacht. Der Wert dieser sämtlichen Gegenstände ift ju 14 920,28 S angenommen. Ofthofen, am 28. Februar 1907. Großherzogliches Amtsgericht Osthofen. Plauen, Vogt. 834620 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden

a auf dem die Firma Pietro Lorenzi in Elauen betreffenden Blatt 2146: Pietro Lorenzo Lorenzi ist ausgeschieden; der Mosaikfabrikant Ernst Paul Popp in Plauen ist Inhaber; er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über; die Firma lautet künftig Paul Popp (vorm. Pietro Lorenzi); dem Mofaikfabrikanten Pietro Lorenzo Lorenz in Plauen ist Prokura erteilt;

b auf Blatt 2510 die Firma Rud. Max Lohse in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Rudolph Max Lohse daselbst.

Angegebener Geschäftsjweig zu b: Spitzenfabri— kation.

Plauen, den 1. Märj 19307.

Das Königliche Amtsgericht.

Pössneck. 94621

In unser Handelgregister Abt. A unter Nr. 134, die Firma S. Gabbe E Co. in Pößneck be- treffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kom⸗ manditist Kaufmann Hermann Spiro in Charlotten— burg aus der Gesellschaft ausgetreten ist.

Pößneck, den 27. Februar 1907.

Herzogliches Amtsgericht.

Posen.

Sekanntmachung. 9416221

In unser Handels register Abteilung A ist heute unter Nr. 1521 die Firma Selma Berlin in Posen und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Selma Berlin, geb. Repvich, ju Posen eingetragen, auch dort vermerkt worden, daß dem Kaufmann Otto Berlin zu Posen Prokura erteilt ist.

Posen, den 25. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. (94623

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 7 ei der Firma Adolph Moral in Posen eingetragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Gotthold Goetz zu Posen alleiniger Inhaber der Firma ist.

Posen, den 26. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Pots dam. 94625

Der Tischlermeister Otto Kroll zu Potsdam ist aus der in unserem Handelsregister A unter Nr. 734 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Kroll, Potsdam, ausgeschieden.

Potsdam, den 25. Februar 1907.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. (94624

Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 563 eingetragene Firma: „Hermann Lehmberg, Pots. dam“ ist in: „Palaft⸗Hötel Hermann Lehm⸗ berg“ abgeändert.

Potsdam, den 25. Februar 1907.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Prausnitrz, Ern. EK TCοulaν. 94754

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 22 die Firma Hubert Jantke, Maurer und Zimmer meister, Trebnitz in Schleien, Zweignieder⸗ laffung in Prausnitz und als deren Inhaber der Maurer⸗ und Zimmermeister Hubert Jantke zu Trebnitz i. Schl. eingetragen worden.

l

zugspreis beträgt 1 * S0 g für das Vie tionspreis für den Raum einer Druckeile

ö

rteljahr. Einzelne Nummern kosten 29 5. 80 5.

Radolfzell. Handelsregister. 94626

In das Handelsregister Abt. A wurde heute ein getragen:

1I) bei O3. 167, Apotheke Gailingen Her⸗ mann Vayhinger in Gailingen: Die Firma ist erloschen.

2) bei O⸗3. 2066 die Firma: Apotheke Gai⸗ lingen, Adolf Fingado, Gailingen, und als deren Inhaber: Adolf Fingado, Apotheker in Gai— lingen.

Radolfzell, den 25. Februar 1907.

Großb. Amtsgericht.

R atzebahr, Pomm.

Die im Handelsregister A Nr. 4

Firma Heinrich Israel ist erloschen.

Ratzebuhr, 18. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.

RKeichenbach, Vogt.

In das hiesige Handelsregister ist

getragen worden:

1) auf dem die Firma R. Facilides in Reichen

bach betreffenden Blatte 618:

Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten P Richard Kunze und Franz Hermann Hupfer, in Reichenbach“;

2) auf Blatt 1054 die Firma „Tenuftedt

Co.“ in Oberreichenbach und als deren Sesell⸗

schafter

a. der Weikmeister Carl Olto Tennstedt in Ober-

mylau und

unter a Genannte ist persönlich haftender schafter. Die Kommanditgesellschaft ist am

Fer ruar 1907 errichtet worden.

Kaufmann Gottwalt Martin Taubert in Obermylau ist Prokura erteilt.

Zu 2: Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer mechanischen Lohnweberei. Reichenbach, am 1. März 1907.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Remscheid. 94629 In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: Abt. A Nr. 441 zu der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft Schaefer Selve in Rem⸗ scheid⸗ Dasten:

An Stelle des von seinem Amt jurückgetretenen Sägenfabrikanten Karl Röllinghoff in Remscheid⸗ HDasten ist der Kaufmann und beeidete Gerichts tarator Hermann Erdelmann in Barmen jum Liquidator ernannt.

Remscheid, den 1. März 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Reutlingen. 94630

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Paul Bautlin, mit dem Sitz in Reutlingen, eingerragen, daß dem Emil Walz, Kaufmann in Reutlingen, Prokura erteilt ist.

Reutlingen, den 27. Februar 1907.

K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff.

FHRuüthen. (94248

Am 26. Februar 1907 ist in das Handelsregister A unter Nr. 4 folgendes eingetragen worden:

Spalte 1: Nr. 1

Spalte 2: Sandsteinwerk Rüthen, Möller und Co, Rüthen.

2 d

niederlassung in Osterode am Harz eingetragen worden. ; K 4561 . Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind

die Fabrikanten Daniel und Paul Homberger, beide in Gevelsberg. Die Gesellschaft hat am 1. August 1905 begonnen.

Schwelm, den 16. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Schwelm. Bekanntmachung. 94250

In unser Handelsregister Abt. A bei Rr. 173 ift heute folgendes eingetragen worden:

Das unter der Firma Caspar vom Hagen hierselbst bestehende Geschäft ist auf die Ehefrau Caspar vom Hagen, Wilhelmine geb. M 5 Schwelm übergegangen und wir unter unveränderter Firma fortgefübrt. mann Caspar vom Hagen ist Prokura ertei Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts gründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau vom Hagen ausgeschlossen.

Schwelm, den 16 Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Stettin. 94636

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 254 loffene Handelsgesellschaft in Firma „Ulgick Raddatz“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufinann Carl Schmidt in Stettin ist Sesellschaft ausgeschieden.

Stettin, den 25. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. 94635

In unserm Handelstegister A ist heute die unter Nr. 1524 verjeichnete Firma „Hugo Weber“ in Steitin gelöscht.

Stettin. 25. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin.

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 589: (Firma „Gebr. Lindemaun Nachf.“ in Steitin) eingetragen: Der Ehefrau Betty Cohn, geb. Srune⸗ wald, in Stettin ist Prokura erteilt

Stettin, 26. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Strassburg, Eis. 94638

In das Gesellschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:

Band VII Nr. 134 bei der Firma Conrad Tack u. Co. in Berlin mit Zweigniederlassung in Straßburg:

Dem Fabrikdirektor Rudolf Mayer in Burg bei Magdeburg ist Prokura erteilt.

Dem Fräulein Emmy Corinth in Berlin und dem Kaufmann Jakeb Deutsch in Berlin ist Ge⸗ samtprokura erteilt.

Band 1X Nr. 167 bei der Firma Joyce u. Co. mit dem Sitz in Straßburg⸗Neudorf:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Liquidator ist der Kaufmann Luis Joyce zu Straßburg⸗Neudorf.

Straßburg, den 22. Februar 1907.

Kaiserliches Amtsgericht. Tilsit. 94639

Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 647 eingetragene Firma „Cäsar Werblouski“ ist in „Manasse Werblonski“ geändert.

Spalte 3:

winkel. ; .

2) Paul Keuter, Kaufmann zu Rütben,

Rüthen, 4) Ferdinand Möller, Werkmeister zu Rütben. Spalte 6: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1903 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Kaufleute Georg Seipt und Paul Keuter ermächtigt. Rüthen, den 26. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. St. ERlasien. Handelsregifter. 94631] Nr. 1686. In das Handelsregister Abt. A wurde heute unter O. 3. 111 Seite 249/50 eingetragen: Friedrich El, Bäckerei, Konditorei C Café,

Konditor in St. Blasien. St. Blafien, 27. Februar 19807. Gr. Amtsgericht.

Schkeuditꝝn. 94632

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 51 ist die Firma F. Schäfer ju Schkeuditz in F. Schäfer Nachf. geändert und als deren Inhaber Baumeister

Gleichzeitig ist vermerkt, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Baumeifter Heinrich Züge ausgeschlossen ist.

Schkeuditz, den 26. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Schrimm. Bekanntmachung. 94633

In unser Handelsregister A sind eingetragen worden:

Nr. 135. Firma J. Sramski, Inh. Jo⸗ef Sramski Schrimm und als deren Inhaber der Kaufmann Jojef Sramskt in Schrimm.

Schrimm, und als deren Inhaber der Kaufmann Boleslaw Thiele in Schrimm. Schrimm, den 23. Februar 1907. Das Amtsgericht.

Schwelm. de, , d, , 94251 In unser Handelsregister Abt. A ist unter her dg die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gevels⸗

berger Faß und Kistenfabrik Daniel Hom⸗

Prausnitz, den 25. Februar 1907.

Großhl. Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

berger“ mit dem Sitze in Gevelsberg und Zweig

1) Georg Seipt, Kaufmann in Veh

3) Fritz Möller, Ziegeleibesitzer zu Lindenthal bei

St. Blasien. Inhaber: Friedrich Ell, Bäcker und

Heinrich Züge in Euttitzsch eingetragen worden.

Nr. 136. Bazar, Inh. Boleslaw Thiele,

Tilfit, den 27. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Tönning. 94640 In unser Handelsregister A ist am 27. Februar 1907 eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 6 eingetragene hierorts domizilierte offene Handels- gesellsch ft in Firma „A. B. Fedde und Söhne“ aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unver⸗ änderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Ernst Albert Fedde zu Tönning fortgesetzt. Tönning, den 27. Februar 1907

Königliches Amtsgericht.

Tost. 939165 In das Handelsregister A ist bei Nr. 47 einge⸗ tragen worden, daß der Firmeninhaber Eugen Görres auch Verleger und Buchhändler ist.

Amisgericht Tost. 21. Februar 1907. Wittendersg, Rz. dalle. 94647 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 388 die Firma „Adler⸗Drogerie, Max Menzel,

chem. techn. u. pharmaceut. Präparate“ in Zahna und als deren Inhaber der Drogist Max Menzel in Zahna eingetragen.

Wittenberg, den 27. Februar 1907.

Königliches Amtsgericht.

Würzburg. 94648 Ritter Schäfer. . Unter vorstehender Firma betreiben Elise Ritter und Johanna Schäfer, beide in Würzburg, seit

1. Januar 1907 in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Würzburg ein Korsettgeschäft. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma sind beide Gesellschafter nur gemeinsam berechtigt.

Am 26. Februar 1907.

KM. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

94650

Würzburg. Arthur Wirth Nachf. in Kitzingen. Unter der vorstebenden Firma führt der Buch— händler Franz Winkler in Kitzingen die bisher unter der Firma Arthur Wirth“ betriebene Buchhandlung weiter. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren In⸗ habers sind auf den neuen Erwerber nicht über⸗ gegangen, Am 26. Februar 1907. ; Kgl. Amtsgericht Würzburg. Registeramt.

.