1907 / 58 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

o = . *

ö ——— M m, amm n m m é m u. e rm, mr ,. amm e M* m. 3 - mmm n * mu 6 8 26 17 1108.75 . 71090. 50 et. b ., , ,,, , , ,, ,, eutscher Reichsanzeiger e eh , s 6 n . Juchf iachen . . or obi G , nn e. gConcordia, Seb. V. Cöln 11308. . 3 s d uk. 10

ng tend. MNsch Dtten en. Eisw. . 3 big, una. Aipbalt. Germania, eben. Vers. I58bz

Herbrand Wgg. 123 50 bz Zug atio ttin 1300 dernia nnmũbli. *r . do; Zu ger euß. National Ste 13008. 80 59bzG Union, Bauges. curitas 4173.

Sibernia Bergw. * n Rr 16 5906 do. Chem. Fabr. e ohen, g, ldd ob; cd. U. Sd. Baup. s Die Union, Hag. V. Weimar 8968. 3 63. bet. B Bar zin. Vapierf. Vietoria zu Berlin 8000bz. r ge er ,, KVübeima. Macd. Alig. I6soG. ochd V. Att w. 8 6ßbz cd Br g uw. oöchster Farbw. 24 ,. Jer. . Moͤrtinm. . öich. Ein u. St. ĩz 1 hs bre Fer, hem Ghrl 12 örter · Godelh. 90 , 602 g8, Iõbi Vr. Cäãln · NRottw 18 bo Vor Att. 6 159256 Ver. Dampfzgl. 15 8 Hoffm. Stärkef. 17 156,506 Ger. Di. Nickeiw. 19 14 omann Wagg. 1 * eo c, do drznf. Schuh iz en , , m is 313, 0b & de. Glanzstoff 39 do. i. fr. Verk. 19h Y. Snfschl Goth 8 otelbetr - Gef.. 2 20 25 7 50b B Ver. Harzer Kall 9 8 earl Dich . 5 S4, 506 Ver. Kammerich 9 24 Or val tz Herte 143.90 et, b G * Knft Treitz ch 1s 41 Hüstener Gew. 207,75 bi G Ver. Net. Haller 125 17 di neue 34508 do. Pinselfabr. 121 121 1 Hůttenb. Spinn. 39, 20bz do. Ein yr Teyp 41 =* Humboldt MN. 161.256 do. Thür. Met. 1 12 4 e, menge Sr Ghz de vben u Wiff 10 is Ille. Berg hau 12426 bid, Vittor. Fahrrad 1. Baug. St P. 1 124 6obi etzt Jitt- B. 6 137.91bzG Vogel, Telegr. . Jeserich. Asphalt. 159.7563 Vogtlnd. Masch. do. Vorig. . 179 2356 do. neue Jessenitz Kaliw. 196, 5b ,, Kahla, Porzell. 196, M,s5b Vogt u. Wolf. Kaliwerl Aschl. 2560 biG Voigtl. u. Sohn 1 Capler, Mach. . 229. 00bz Voigt u. Winde 3 Kattowitze B.. 155.900 b3 G Dorw. Biel Sp. 9 Keula Eisenh. . 200, 890bz Vorwohl. Portl. 13 18 Ten kng u. Kö. 13.256 Wanderer Fahrr 17 18 Rirchner u Kö. 191.90b36 Barsteiner Srb. 5 89 182,506 Wfsrw. Gelsent. 109 102, 896 N. I7II3-21500 164.5003 Wegel. u. Hübn. Rolands bũtte 13,590 b Wenderoth... kKombach. Hütt. 1 3 214 10636 Wernsh Kammg dd,, 214, IDbzG do. Vorz. -A. Ph. Rosenth. Prz 18 282, 10bz G6 Welser Rositzer Brk. W. 226 090 et. G] Tudwig Wessel 125, 00bz c Westd. Jutesp. . 130, 99 bz Westeregeln Alk. 142.60 b; do. V. Akt. 151. 15 bz G Beftfalia Cem. 150.256 Westf. Draht. J. 281 .90bz do. Draht · Wrk. 101 60b3G do. Kupfer.. 287583 do. Stahlwerk.

So cb

2 r . . . . . . 1

133, 166 90 bzG 214.75 bz G ĩ

264. 40bz elsenk. Bergw 114.9036 do. unkundh. 12 Il h et. bid Georgs. Marien. ĩ g as 177003 do. uk. 191110964 363.096 Germ. · Br. Ortm. 199 157.2563 Germ. Schiffb. 102 128.2563 Ges. J. elekt. Ant. 1063 1063, 860 6z 6G do. Do. 106 45 689756 Sõoͤrl. Masch. . 0. 198 47 20. 2563 agen. Tert Ind. 105 4 231. 756 anau Hofbr. . 10934 5. 606 andel Belleall. 1063 43 225 006 . 205, 00 et. bz B

125.506 212 00 b36 aver Eis. ul. 10 195 256 00bz Helios elektr. 40 102 243,56 bz do. V. 41 100 259, 00 bz do. , G0 107 183506 denctel · Seuthen 102 174. 50616 endel· Wolfsb. . 105 . 50 ibernia konv. 100 Sg. 60bz do. 1898 109 223. 506z do. 1903 uv. 14 100 278 9606 . Leder 105

II IEseBgs -

= m . m . 2 2

8 1331328 83 1 8

Do. 17 perl G as r 5 pbön. Sergw. A Il0 ü 6h h do. i. fr. V. 121, 9963 G laniawerke. . 11 201.75 bz lauen. Spitzen 19 333,505 Pongs, Syinn. 199. 00bz G Vo. Exrit· I. G. I8 19900893 Preßspan Unter. 9 270756 Rathen. opt. J. 12 101506 Rauchw. Walter 9 99 25bz RNavsbg. Spinn. 9 12908 Reichelt, Metall 1 1135036 Reiß u. Martin 5 *

1 * 21 *

2 8

iir ob; 6 10069036 1060 006

883766

C e e . . m 4

Bezugsrechte.

und Schubert C Saljer 35. 50b3G. 85255 Duxer Kohle 4b.

. Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

r f : 2 . .

—— —— w . ö r 2 56

2

2 1 1 111

2

1 Ver Gezngspreis beträgt vierteljährlich L M 50 4. Insertionapreis sür den Raum einer Arnchkzeile 30 5. ] 160 7535 Alle Rostanstalten nehmen Gestellung an; für Grrlin außer —'— den Hostaustalten und Zeitungsspeditenren für Selbstabholer 1063. 495 auch dir Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. und Königlich Rrenßischen Staatsanzeigers

100.30 2 * ; ; 8 z 100 506 Berichtigung. Vorgestern: Hein, 1 ö 2 E U. t. ; Berlin S. Wilneimstranfe wr. *. 1

19506iG Lehmann 161.50bjG. Humboldt Mühle M 58. Berlin, Dienstag, den 5. März, Abends.

iss s, Gääbich. oiandahätte 13 206. Lege . fabr. Eyck u. Strasser Obl. ——. Die

Inhalt des amtlichen Teiles:

Ordensverleihungen ꝛc.

8 HCL

———— 2 re, 1 —— * 0 —— **

2 2

2

Inserate nimmt an: die stönigliche Expedition des Aentschen Reichsanzeigera

ͤ ——

111

2.

J Rbein · Nassau . 24

91, 71563 3

do. Anthrazit

2 * —5*—

92 90

124,00 bz 124.003 G do. Bergbau. 388, 00 bz G do. Chamott. 21008 do. Metall 9 80 506 do. do. Vz. K. 9 58835 0. Möbelst. W. II do. Spiegelglas 10 do. Stahlwerke do. i. fr Verk..

do W. Industrie 19 do. Cement-˖ J. 14 Rh. Wstf. Kalkw. J Sprengst.

Elertr. 3

.

83 . 8 —— - e- 8 T

0

ö

9

——

do oe

1

2 —— 2 ——

22 —— .

1

2 42 * 3 . *

14

Union, Hagelvers. Weimar 900bB.

—ᷣ * 83

6

P 1 4 7 *

Q ——

8

è dei

. Reichsbankhauptstellen, Reichsbankstellen sowie bei sämtlichen id 5b; G 121.0063

IL OI III

Ruf zu München und dem Ersten Vorstand des Veteranen⸗ und glriegerverems, Badereibesitzer und Leichenbeschauer Rein- Reichsbanknebenstellen mit Kasseneinrichtung erfolgen. hard d' Haibs ebendaselbst das Kreuz des Allgemeinen Berlin, den 2. März 190. ñ Ehrenzeichens sowie Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Dentsches Reich. dem Obmann des Bezirks München des Königlich Graf von Posadowsky. bayerischen Veteranen⸗, Krieger⸗ und Kampfgenossenbundes, ö . Johann 5 und . Ersten Vorstand des Deutschen Kriegerbundes München, Kirchen- und ; J Kassendiener Martin ö beide zu . 3 Allge⸗ Bekanntmachung. meine Ehrenzeichen zu verleihen. JI. Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung hat innerhalb seiner Zuständigkeit gemäß S2 des Versicherungs⸗ aufsichtsgesetzes A. folgende Versicherungsunternehmungen zugelassen, und zwar: I) durch Entscheidung vom 19. November 1906/30. Januar 1907: die Vaterländische Glas⸗Versicherungs-Aktien⸗

101. 008

102,003 103 090636 103, 50 96 50 bz 103, 106 1014706

W . . D = 6 . 126

31131

e . . . . .

2 = 2

2 —— * 2 = 214

Fonds⸗ und Afktienbörse. Berlin, den 4. März 1907.

Die Börse war heute wenig verändert. 97, 806 Bestimmte Anregungen waren ihr nicht gegeben; auf den meisten Gebieten zeigten 100,60 sich nur geringe Schwankungen. Im F päteren Verlaufe schwächte sich die a e . Haltung etwas ab, da die Erhöhung deg o 306 Privatditkontos von neuem Besorgnisse 161.566 wegen des Geldmarktes hervorrief. Die 583. 75G Nachbörse verlief unbelebt. Pridat⸗ 101,60 diskont 5i s O/o

loo, 406 ; . J Erste Beilage:

42.7563 G öchster Jarbw. . 1063 24.006 order Sergw. 1095 232. 306 oöͤsch Eis. u. St. 156 153 50 et. bz G6 Hobenfels Gewsch. 105 103,506 ewaldti · Werke 100 110756 üstener Gewerk 1092 131,506 Ilse Bergbau. 10 106693 Je ffenĩt gr ait erke 10 113 006 Kaliw. Aschersl. . 100 1068.90 Kattow Bergb. 109 207 50b3G Sönig Ludw. ul. 10 192 105,506 Könis Wilbelm 1024 240, l0bz G KRönigin Marienb. 105 49 213. 00h Königsborn uk. 11 194 34, 0bz. Gebr. Körting. 1093 4 142.0 et. bz; Fried. Krupp. 1909 125. 30 bz

23 2

= . . . . . 2 2 2 2 2 4

Ernennungen 2c.

Bekanntmachung, betreffend die Restzahlung auf die Dividende der Reichsbankanteile.

Bekanntmachung des Kaiserlichen Aufsichtsamts für Privat⸗ versicherung, betreffend die Zulassung von Versicherungs⸗ unternehmungen.

Klauser Spinn. Köhlmann, St

2

319.00 5120 B, 146, 00 bz G 295 50 bz

385 508

Oo O —1—

N Pjehm -S öhn S. Riehm S

2 .

—— —— —— —— —— —— 2 2 = —— * 2 2 —— * 20 2 *

König. Marienb. St. A. abg... 0 do. Vorzg. A. 9 Kgeb. M. V. A. i. S. i01 do. Walzmühle 0 JZellstoff 16 orn Bg. lt Porz

n 8 * 21

. 22

12 22

= . e . e me = m = m, me = dr, e, ee, dm m.

2

sönigreich Preuszen.

Ernennungen, Charatterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:

1 1811 *

16 1 —— 1

t n . . 2

18

12

228

w &

Gebr. Kollm. & Jourd. 1

8

2

ö

1 7. ;

Arthur Koppel.

Kofsthei n Cellul. 15 Kronprinz Met. 25 Gb. Kr iger & d. Kruschw. Zuckerf

Küpperbusch .. . Kunz Treihr. unz Tre dr,. Fupferw. Dtschl

Kyffhauserhutte r

deipzig. E

Leopoldgrube .. 6

Leopol 2 *

oe berter Nia ch.

Lüneburger W

34 Mãrk. Weftf. Bg. 17 17 Mgdb. Allg. Gas 7 do. Baubank . 5 do. Bergwerk. 28

do. do. St. P. R

do. Müũblen

6 1 Malmedie u. Co.

Manne smannr.“! Vannesm

] *I 5 Ueannbh.* * 8

ö.

= ß m m. . . m . m 1

ö

1

= G . m . .

te d —·—

—— 18

155, 00bz G

il Q —— Q

1 2

133 6b; G

—— —— —7

Sa meSalzung. 5 Sangerh. Msch. ]

Sarotti Chocol. 10 Saronia Cement 5 Schãäff. u. Walk. 9 Schalker Grub. 27 Schedewitz æmg 12

Schering Cb. F. 15

Portl. Zmtf. 13 f S wm st.

chloßf Schulte 7

Schöning Eisen. ] Schönw. Porz. 11 Hermann Sch tt 8s Schombg. u. Se. 7 Schriftgieß. Huck J Schugert, Elktr. Fitz Schulz jun. 2

Schulz Knaudt 7

2 *

Siegen⸗Soling.

* 2 1 535

Schubrt. u. Salz. 209 5

13,006 206,900 bz G 263. 106 105,506 200, 00bzG 178 090bzG 157,900 bz G 53, 506 216. 006 284 00bz G 264,00 b; G 107,006 156 35 pi G 34 1063 B 16. 5563

= 11 ;. J 1 —— d 2— *4—7

ie - - t 10

1 6 6 do n —— 8 .

Dre C0

Westl. Bdges. i. L. Wicking Vortl. Wickrath Leder .I Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. Wilbelmshutte . Wille, Vorz- A. 4 Wilmersd.· Rhg. joo. H. Wißner, Met. 20 20 itt. Glas hütte 19 Witt. Gußfthlw. 13 do. Stahlröhr. 14 Wrede Mãälzerei 2 WBurmrevier . 8 Zech. · Kriebitzsch 8 Zeitzer Maschin. 7 Jellftoff Lerein. q Jellftoff Waldbs. 20

77

W . · . i, = m . . . . m m . . . m m ö

* CM CCM C N - C , - D t t OO

2

Atl. Tel. 10014 . Telegr. 1004

* 2

C 2 . DQ O D t—ᷣCUoLůi o 0 - - D222

7 . e,.

8 **

.

e- de, dre, we, we, n= .

112596

162 25636 176,006 117,50 6G 138,50 G

M50 bz G

523 53 123. 25bz

3. 112256

97, 00 bzꝛ G l. 0O0bz G

ationen industrieller Sesellsch.

100,00

Vcc. Soc . n i n ü. G. f. Anilinf. 1656 ] do. sg in

Adler, rtl. Zem. 1063 41

do. V unk. 10 1004 Alsen Portland 102 4 Anhalt. Kohlen. 100 4 do. unk. 12 100 4 Aschaffb. M. Pay. 102 41 do do. 10241 41004

100 4

do. unk. 12 100 4 8. do. 6b in H. Kaiserh. 100 41 1356 155 3

do unk. 12 10214

g. . J. Mi. J. i565 3 1

Alg. El- G. IVI ve

2222 . -

8288

865 463 WV. et. biG 106,40

. J 8 8 600 60

10639 G

Rullmann u. To. 1034 Lahmever u. Ko. 10345 daurahũtte unf. 10 100 4 ͤ

d ioo sn

; Lederf. Eyck u.

Strasser uk. 10195 45 ]

Leopoldgr. uk. 10 102 4 Löwenbr. ut. 10 1024 Botex. DrtJ Gem. 1024 Louise Tiefbau. 100 41 dudw. Sõwe u. Ko. 100 1 Maadb. Allg. Gas 103 Magdeb. Baubk. 103 41 do. unk. 08 103 41 Mannesmannr. 105 41 Mafs. Bergbau. 1044 Mend. u. Schwerte 103 43 Nir u Genest uk 11 192 4 Mont Cenis... 1032 Mũülh. Bergw. .. 102 4 Mũser Br Langen · dreer uk. 11 100 * Neue Bodenges. . 102 4 3 io 3 do. Sasges. ul. M0 10934 do. Vhotogr. Ges. 102 4 Niederl. Kohlenw. neue unk. 12 102 4 Nordd. Eisw. 10963 Nordftern Kohle 19692 Oberschles. Eisb.. 193 * do. Eisen⸗Ind. 100 4 do. Kokswerke 106 9 do. do. unk. 10 1044 Drenft. u. Koppel 193 43 Vanenb. Brauerei 103 4 do. U lIo0s3 4 Pfefferberg Br. 1066 4 omm. Zuckerfab. 100 4 hein. Anthr. K. 102 4 Rhein. Me allw 1059 Rh. Westf. Elekt. 100 4 Rh. Westf Kallw. 1065 45 do 1897 103 4

—— W * m , K .

102 106 1060.50 bz 94,40

. 6 , , (!: 1 ö 2 d —4 Q * *— * . ö. ö Fa —⸗ ö

1 2 2 ——

2

.

oz 00; 988 8608 100,008

104.25 1060 25 102 006 102,006 100.00 103. 25 bz

3, 006 26 893 931.756 5, 106 101,90 102,506

2

= 22 * 2 —— 8

Q W W W

2 *

2

C

282

99, 75bz 12 590 99 91 B 99 2563

100,00

1063 258 1c. 535 * 103 25 100, 256 8. 5396 96 505 6 666 163. S5 V 1093. 25

22

2

lo obz G6

Vrodutktenmarkt. Berlin, den 4 März Die amtlich ermittelten Preise waren (rer 100 kg) in Mar: Weizen, inländischer 185, 00 187, 00 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 18825 bis 188,5 188,25 Abnabme im Mai,

188,50 139 188.50 Abnahme im

i, do. 185,25 186,25 185.25 bis

75 Abnahme im September mit 2 ** Mehr oder Minderwert. Fester.

Roggen, inländischer 170, 00 ab Bahn, Yoꝛrmalgewidt 712 g 174 75 - 175,75 bis 175,50 Abnahme im Mai, do. 175.50 bis 177 176,50 Abnahme im Juli, do. 165,50 166,28 165,5 Abnahme im September mit 1B, 50 Æ Me. r, oder Minderwert. Etwas fester.

Hafer, Normalgewicht 450 g 177,75 bis 178,25 Abnahme im Mai mit 2 Mehr⸗ oder Minderwert. Behauptet.

Mais ohne Angabe der Provenien 130 50—131 Abnahme im Mai. Matter.

Wei jenmehl p. 100 Exg) Rr (0 23,50 25,75. Behauptet.

Roggenmebl (p. 100 kg) Nr. Ou. l 22,50 24,20. Ruhig.

Rüböl für 100 kg mit Faß 67,20 bis 67,30 Abnabme im laufenden Monat, do. 62,60 - 63, 30—- 63,20 Abnahme im Mai, do. 56 56,30 Abnahme im Oktober.

Fest.

Personalveränderungen in der Armee.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem früheren Postdirektor in Windhuk (Südwestafrika), Postinspektor Fritz Thorun zu Mainz den Roten Adler⸗ orden vierter Klasse mit Schwertern am weißen Bande mit schwarzer Einfassung,

dem früheren Gutsbesitzer und Kreistaxator, Oekonomierat Adolf Seydel zu Krietern im Landkreise Breslau den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Major a. D. Gustav Freudenthal zu Naumburg a. B. im Kreise Sagan den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, ;

dem Postassistenten Paul Flügge zu Berlin den König⸗ lichen Kronenorden vierter Klasse mit Schwertern am weißen Bande mit schwarzer Einfassung,

dem Oberpostpraktikanten Eugen Beike zu Berlin, den Postsekretären Ernst Isigkeit zu Lüderitzbucht (Südwestafrika), bisher zu Windhuk, und Eugen Deiß zu Keetmanshoop (Südwestafrika, den Postassistenten Gotthard Feige zu Breslau, Oskar Hoffmann zu Windhuk (Südwestafrika) und Friedrich Düe zu Warmbad (Südwestafrika) den Königlichen Kronenorden vierter Klasse am weißen Bande mit schwarzer Einfassung,

dem Rentner Jakob Hube zu Elbing den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, .

dem Buchdruckereihauptkassierer Hugo Meißner zu Berlin, dem städtischen Forstkontrolleur a. D. Carl Fonfara zu Groß⸗Strehlitz und dem Kreischausseeaufseher Otto Scharf zu Danstedt im Landkreise Halberstadt das Kreuz des Allge⸗

des Komturkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Hessischen Verdienstordens Philipps des Groß⸗ mütigen: dem Generalmajor von Wachs, Direktor des Zentral— departemens des Kriegsministeriums; des demselben Orden angereihten silbernen Kreuzes: dem Ersten Wachtmeister Stenzig in der Leib— gendarmerie; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich Württembergischen Friedrichsordens: dem Oberbüchsenmacher Schwietzke bei der Gewehrfabrik in Spandau; der Königlich Württembergischen silbernen Verdienstmedaille: dem Vizewachtmeister Peters in der Leibgendarmerie; der Großherzoglich Mecklenburgischen silbernen Verdienstmedaille: dem Vizewachtmeister Schäfer in der Leibgendarmerie; des Großherzoglich Sächsischen Allgemeinen Ehrenzeichens: Sergeanten Schulz in der

dem Trompeter, Leib⸗

gendarmerie; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausordens: dem Topographen Lamprecht bei der Landesaufnahme; der dem selben Orden angereihten Verdienstmedaille in Gold: dem Vizewachtmeister Kettler in der Leibgendarmerie;

Gesellschaft in Cöln (Rhein) (58 96 Satz 1 a. a. O.);

e 2) durch Entscheidung vom 20. November 1906 16. Februar 1907:

den Sterbekassenverein für die Geschäftsführer der Verbandsvereine Creditreform auf Gegenseitig⸗ keit in Leipzig G 96 Satz 1 a. a. O.);

3) durch Entscheidung vom 21. Februar 1907:

den Landwirtschaftlichen Haftpflichtversiche⸗ rungsverein für die Provinz Schleswig-⸗Holstein auf Gegenseitigkeit in Kiel zum Geschäftsbetrieb in der Provinz Schleswig⸗Holstein, im Fürstentum Lübeck und in Hamburg und Lübeck (8 4 a. a. O.).

Die unter Z und 3 aufgeführten Unternehmungen sind auf Grund des §S 53 a. a. O. als kleinere Vereine anerkannt worden;

B. durch Verfügung vom 24. Januar 190 der Cölnischen Glas-Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Cöln (Rhein) die Erlaubnis zur Ausdehnung des Betriebs der Wasserleitungsschädenversicherung auf die Schweiz erteilt (8 138 a. a. O.).

IH. Ferner ist durch Entscheidung vom 19. November 1906 der auf Grund des S 3 a. a. O. unterstellten Glas⸗ versicherung Brema, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit zu Bremen, unter Anerkennung als kleinerer Verein die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb erteilt worden 4 a4. a. O..

Berlin, den 2. März 190.

Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung.

Gruner.

Siemens G. Btr. 3) u. le onius Cell. Sitz endorf. Vorj. JC. Spinn u. S Spinn i enn u. K Sprengst. Carb. Stadtberg Hütt. Stahl u. Nölke 8 Star?. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. 5 Steaua Romana

. Hohens.

meinen Ehrenzeichens,

dem Leitungsaufseher Richard Hißlinger zu Swakop⸗ mund (Südwestafrika) das Allgemeine Ehrenzeichen am statutenmäßigen Bande mit schwarzem Streifen,

dem Magazinverwalter Christian Kalmring zu Gispersleben⸗Viti im Landkreise Erfurt, dem Werkmeister Gustav Seidel zu Petersdorf im Kreise Hirschberg, den Feuermännern bei der Berlmer Feuerwehr Hermann Luͤttich und Spiller, dem Regierungsboten Wilhelm Lorenz zu Magdeburg, dem Amtsdiener Robert Herrmann zu Altstadt * Kreise Namslau und dem rer, ,,. ir m len Buchwald im Kreise Hirschberg das emeine Ehrenzeichen ; * 6 ö ) 6 der Fürstlich Schaumburg-Lippischen silbernen dem Polizeibureaugehilfen Max Schliffka zu Ratibor Verdienstmedaille: , die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. dem Vizewachtmeister Hardtke in der Leibgendarmerie;

ferner: des Kaiserlich⸗Königlich Oesterreichischen silbernen Verdienstkreuzes mit der Krone: dem Vizewachtmeister Kettler in der Leibgendarmerie.

104 9 et. bz G 102, 106 9 Berlin, 2. Mä. Marktpreise Ci mss nach Ermittlungen des Königlichen Polizei. 1606 63 prãsidiums. Vöchste und niedrigste Preise) 86 1656 Der Doppeljentner für: Weijen, gute sch. 162. 5876 Sorte) 1870 M, 18,68 M0 Weijen, 102 606 Mittelsorte )) 18,66 S6, 18 64 Æ 83 090 et bzB Weizen, geringe Sortet) 18,62 Æ 18 60 4 l0l. 408 Roggen, gute Sortef) 17,10 4, s sos 1708 Æ Roggen, Mittelsortet) 106 orm d 6 1094 * = Roggen, geringe Sorte) io lies iop. 1702 M, 17,00 M Juttergerste, gute 363 ie, rs Sorten) 17, 20 06, 16,30 Futter- 1605 140636 gerste, Mittel sorte) 1620 Æ, 15, 30 100.508 Futtergerste, geringe Sorte) 15,20 4, 169450616 1440 M Hafer, gute Sorte“) 18, 10 4. ,. 1860 M Hafer, Mittelsorte⸗ ) 18,50 , . 1800 1 Hater, geringe Sorte) 17, 99 = 1750 M0 Mals (mixed), gute Sortt 1440 AÆ, 14.10 6 Mais (mixed) geringe Sorte , M 10M, 0οbiG Mais (runder), gute Sorte 1430 ,

ö mit der Schleife * 2 Heu 6,50 60, 4, 80 MC Erbsen, 5 57 n 3nial e,. Abe. um Kochen bobo . 30 oo dem Zweiten Präsidenten des Königlich bayerischen

; ͤ . Veteranen⸗, Krieger⸗ und Kampfgenossenbundes, Major z. D. 155 eisebohnen, . 89 . . ö n, . . 1 wirf . 1 Meyer zu München, dem Königlich sächsischen 86 hb ob M, 00 , = Rindfleisch von der auptmann Bursche im 2. Pionierbataillon Nr. 22, den 835 166 geule 1 Eg 200 Æ, 1,40 Æ dite Professoren am Athenäum in Luxemburg Jakob Meyers 1442508 Bauchfleisch 1 Rg 1,60 0, 120 Æ und Dr. Nikolaus Welter den Roten Adlerorden st bie Gcmeinefsesch 1 Kg, 1 85 M. 60 X=. vierter Klasse, 6 666 n h 1 22 dem ordentlichen Professor an der Universität in München is 55 d 6 eisch 1 Eg 2, Dr. Freiherrn von Stengel und dem früheren Direktor des ; Athenäums in Luxemburg Nikolas Gredt den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem Königlich sächsischen Generaloberarzt Dr. Machate, Divisionsarzt der 4. Division Nr. 40, dem Legationssekretär r as obzs bei der Gesandtschaft in Buenos Aimres, Legationsrat Grafen alis 5g e von Hacke, dem Königlich württembergischen Oberpostrat : (Nr. L bis 40 000) . a , Mittler zu Stuttgart und dem Domänenpächter, und mit 47,29 4

Derzoglich anhaltischen Amtsrat Adolf Säuberlich zu für jeden Anteil * 1000 A6

Gröbzig (Anhalt) den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, Nr,. 40 OM bis 100 000)

dem Schriftführer des Königlich bayerischen Veteranen⸗ gegen die Dividendenscheine Nr. 3 bezw. Nr. G vom 5. März Krieger⸗ und Kampfgenossenbundes, Postbureaudiener Jose ph ! b. J. ab bei der Reichsbankhauptkafse in Berlin, bei den

Berl. Ludenw Wll. 1 G6 41 Bismarckhütte kv. 102 4 Bochum. Bergw. 100 4 Braunk. u. Briket 100 41 Braunschw. Kohl. 1e 4 Bresl. Delfabrik 1093 4 Wagenbau 108 4

1004

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Erich Kallius zu Göttingen . ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität zu Greifswald zu ernennen.

46 3 = 637 ——

de,;

lo. 69;

ombacher Hütte 103 4j . 2,0 B do

10 do. do. 10241 M 75G Rvbniter Steint. . 100 41 109,256 Schaller Gruben 100 4 163 808 do. 1898 102 4 39, 75 B do. 1889 100 4 do. 1903 un. 10 1090 83708 Schl. El. u. Gas 193 4 v 100, 256 Hermann Schött 103 41 100. 7563 G Schuckert El. 88 99 1024 5. 60bʒ do. de. 180M iG a Schultheiỹ · Br. w. 105 4 do. kv. 1892 1065 4 Schwabenbr uk 10104 Sibvllagr. ul. 98 1024 Siem. El. Betr. 103 47 Siemens Glash. 108 4 Siem. u. Halske 103 4 do. konv. 1034 104.256 Siemens⸗Schuck. 103 41 D 95, 15 Simonius Gell. I 1993 83. Stett. Oderwerke 105 45 101. B Stoewer Nãh ⸗·⸗ 1090606 masch. unk. 1910 199 4 1. 99,506 Stolberger Zink 1024 Y .50 6 Tangermünd. Zuck 1963 45 D590 B Teleph J. Berliner 102 47 101208 Teutonia · Miab. 103 4 989.758 Theer u. Erdl 106,903 Ind. uk. 0 109 4 106003 Thiederhall .. 19941 102.403 Tiele· Vinckler . . 192 47 102.90 Unter d. Linden 1094 101.3063 6 do. unk. 21 1004 102. 00bz B Veftd. Fisenw. 102 45 104.50 Veftf. Draht . . 10934 . de. Kupfer i634 1. Wick. Küpp. uk. 10 103 4 193,258 Bilbelmghall 103 45 103.506 au-⸗Krleb. 1964 . ttzer Masch. ⸗‚ 103 41 12650 bzG ellstoff. Baldb. 190 4 7756 Zooloa. Garten Ib i

36. 756 83366 glezt. Unt. Zur. 1954 ä . ranger berỹ . i in 38.50 bz aidar Pacha . 1995 avhta Prod. 100 41 6 8. unt. C0 1995 110.6906 Dest. Alp. Mont. 1090 41 102 90 X. Zellft. Baldh. 199 4 28637656 Steaua Romana 195 5 102.256 I. 1059 s 100 256

des Ritterzeichens zweiter Klasse des Herzoglich Anhaltischen Haus ordens Albrechts des Bären:

dem Rendanten Gerlach bei der Militär⸗Veterinär⸗ akademie; der demselben Orden angereihten silbernen Ver—

dienstmedaille:

dem Vizewachtmeister de Lange in der Leibgendarmerie; des Fürstlich Lippischen Ehrenkreuzes dritter Klasse: Medizinalangelegenheiten.

dem Major von Aschoff im Kriegsministerium; Der bisherige Oberlehrer an der Oberrealschule in Bochum Friedrich Hellwig ist zum Kreisschulinspektor daselbst ernannt worden. .

Dem Sanitätsrat Dr. Heinrich Riese in Groß— Lichterfelde ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

Am Schullehrerseminar zu Ziegenhals ist der kommissarische Seminarlehrer Wolff daselbst und

am Schullehrerseminar zu Alfeld der Präparandenlehrer Habermalz daselbst als ordentlicher Seminarlehrer, ;

an der Präparandenanstalt in Lyck der kommissarische Präparandenlehrer Reinhardt. daselbst als Zweiter Lehrer angestellt worden.

W W W Q W . r D t ö m *

1 * 2*—

22

do. do. Zittau 8 12 Mechernich Bw. 0 Meggen. Wlzw. 6 end. u. Schw. 2 6 Nertur, Wellw. 15 tilowicer Eisen

2 * *— 2 —— * 2 —— * ⁊222— *

a a g. wd 4 2 18

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und

v 6 —54— —— * - N - ·— —· .

*

, n . 8

Mir und Genest 8 9 Sec hrsd 1?

*

58, 063 almon Asbeft 296. 006 Central otel 129 806 J do. . lotte Czernit 262. 09b3 G Wasserw. 1166,50 8 Sharlottenhütte 1093 Ehem. J. GOrunau 195 3596. Chen. J. Weiler 19 3 25bz G do. . 46.900b3G Cöln. Gas u. El. 103 4 1671590 Goncord. Sg. ct. M 100 4 124595 Conft.d. Gr. Iuł. 10 10904 15m bobzG do. ĩSõs i 3 d) bz G Cont. G. Rürnb. 1924 86 ] 38 CGont. Wafserw. 103 41 16, 006 Dannenbaum . 103 4 . Defsauer Gas.. 195 37.506. . 41 5. 5 b3 G 3 1653 180306 do. 19065 unk. 12 1095 9 3123. 756 Dtsch.⸗ Lux. Bg. 1095 do. de. 10 4 J. Vtsch. Uebers. . 1093 5 bz G Dtsch. Asph. Ges. 195 45 1.36.1280 0996 do. Bierbrauerei 193 4 2456 do. Kabelwerk 193 a 246. 253 do. Lingleum 109 4j 199965 do. Wafs. 1888 102 4 126. 25 bz do. do. 1241 6b; eme, , w, 100 4 240 00bi G do. unk. 10 . 100 4 123 0 bi Donners marckh. 23 32536 do. do. 1103963 Dorstfeld Gew.. 128, 66 Dartra. Bergb. letzt 153206 Gewrk. General 1065 41 51.1060bzęG do. Union Part. 1105 151.5783. do. do. ukv. 10 1099 5 194. 75616 Re,. do.. 00 ä bj, Vffeld. G. u. Sr. ig in 16 s5bj3 1 Tderi Masch. . iG ]

22 2 2

103 606 161 16

01,193 103, 106

= w .

ͤ

2

Müller. Speisef. 18 ahn aich. Koch 16 2,06 NVauh. sãuref. Pr. i . fr. 3. ÆApSt 46 6

Neptun Schiffw. 5 1 11 1 6G N. Bellůev. i. S. oD fr. 3. * 6 St. 10256

Neue Bodenges. 9 112 Neue Gatgs. abg. 5 N. Oberl. Glas 12 eue Phot. Ges. J. Hansav. T. i.. Neu Westend A. do. München. Neuß, Wag. i. Eꝗ. Niedl. Teblenn 3 der ichl Flekt

*

12

. . . . 2 2 2 3 ñ . m . 2 ö . 2 2 2

e

———58— .

= *

*

*

* *— D

XStodieł u. Ko. 10 Stöbr Kammg. ooo ne 1000 * 10 Stoewer. Nãhm. Stolberger Zink 10 Gbr. Stllwct. V. Strls. Sy S.. Sturm Zalzzgl. Sudenburg. N. 1 Sdd. mm. Sd /o Ii do. lo bG00αιν 60 υν II Tafelgla z. 38 Tecllenb. Schiff. 10 Tel. J. Berliner 9 Teltower Boden o. do. Kanalterr. - 17306 Terr. Groỹschiff. 132 004 Terr. Halensee . i. 8. fr 3 * 446506 Ter. N. Bot. Grt. 0. Vb. 6 00816 do. - Schönh. 2 ͤ . do. Nordoft do. Rud · Johth. do. Sũdweft de. Bitz leben 9. Teut Mighurq . 15 Thale Eis. St. p. 5 do. do. L- Alt. 5 Thiederhall. . 8 ; Thiergart. Jteitb 8 117596 Friedr. Thom ée 5 158 59636 Thuͤring. Salin. 2 DG Thür Adl. u. St. 19 . Tillmann Einh. 9 106.008 Titel Kunsttöpf. 8 5 30 bi Tittel n. Erũger 1

1

= t 00

o0bz G do.

ö .

. . . . . . n 2 2 2 m 2 m 2 m 2 2 m

1

Seine Masestät der König haben Aller gnädigst geruht:

dem Ministerresidenten in Havana, Kammerherrn Dr. don Humbracht den Roten Adlerorden dritter Klasse

TI 1 *

2 286 *

9.756

r 6 6 0 5

& 2 &i

* x x *

Oe

2

. . . .

11 II

Dentsches Reich.

Von dem Kaiserlichen Konsul in Malaga ist der Kauf⸗ mann Manuel Tegeiro zum Konsularagenten in Granada bestellt worden.

.

do X. do. Gummi.. do ute g n

2

2

** G:

do. da.

er b

Aichtamtliches.

Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 5. März.

Seine Majestät der Kgiser und König besuchten heute vormittag, „W. T. B.“ zufolge, den Reichskanzler Fürsten von Bülow und nahmen, in das Königliche k. zurück⸗ ekehrt, im Beisein des Kriegsministers den Vortrag des

nspekteurs der Feldartillerie und darauf die Vorträge der Chefs des Militär⸗ und Marinekabinetts entgegen.

**

656

S O ο O do /, o ] 5

8 wu -/ d

* (

8 * *

09

8 1

Bekanntmachung.

Auf die für das Jahr 1906 festgesetzte Dividende der Reichsbankanteile im Betrage von 8,22 Prozent wird die Restzahlung mit 141,60 4

für jeden Anteil zu 3000 S6

ö

nr, F . AL 22

—— 8 a

112908 m m m m mr. m m m me m m r 7 X C r e . O d 8 2

* 2

D- d . 2

or

82 82 26 ——— —— dGs—

3

286 2 * = - 2 2 —— ——— =

=

——

. m 335 22

**

1

= . de

**

* 2

RCCC

1 1 —⸗ . * 2 2 **

x=

1 x = C C. LL C L Gir L- i-

C deo d e, o O,.

1

w FLC .