1907 / 58 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

5. Kommanditgesessschaften auf Aktien und Aktiengesellich. u Bel izdetr Lbwesenzhettepfleger. Sutebefttzer Gerichts vom 26. Februar 1907 für kraftlos erllärt Ji ten A ĩ

1. Ant gsachen. v . ; . erklã annten Aufenthalts, unter der Behauptung,

ö , Lo entlicher Anzeiger,. J k . . ,, , ,

AUnfall⸗ und Invaliditäts. zc. Versicherung. 4 3 . Gerichte wird auf den 28. Sttober A c Nzn i licht c e Rindes Unterhalt sorge, mit dem Antrage, die ürteil für vorläufig vollstreckfar zu erklären. Die

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ł 3. Hankausweise, lttags A Uhr? bestinnn? * . nigliches Amtsgericht. Abt. 12 zwischen den Partelen bestehende Ehe zu schesden, den Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- 5. Verlofung 2c. bon Wertbapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 9 Eebestimmt, Die unter 1. 137 195182 Beklagten für den schuldigen Teil zu erklaä d lung d

. J . Be elne, mierden aufseforvest, sih Ir Per Gryhmannschen Aufgebotssache der in der m bie Koften, ves ron fes uf rf nen g. n gn . Ge in ene 6 l .

. ö , ; z testens im Aufgebotatermine zu melden, wihrigen! 8 30 geri ö 297 oö, 369. der Militärstrafgerichtsordnung der Gerichtskasse Bernburg gebuchte Sparkassenbuch geb. Hullen, des Sohnes des Anton Müller und der pa J . 9 Sperberschen Zwangsversteigerungssache K 1200 un. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. straße 15, 1 220 / 22: 7 Untersuchungssachen. k hierhurch für sahnchtslüchtig erklart. Nr. 5355 über 157 * 63 I hinterlegt · Vie Christine Eleonore Margarese geb. Renken, hat be⸗ K ,, . 13 ., die bekannten Berechtigten für 2 zugeteilte Dan hat handlung des Rechtsstreits vor die i. Zivil 6. . . ob or) Etecbriefserledigung Münster 2 . 6 e, n, n,, ,. ien fi 6 tz 4 . ö. ö r f . t er, de, ,n, ker en, . . . 1 gi li fo, T ig, gr ö sohen alia am . 6 gn , i in Greifswald Zwecke der öffentlichen Justeslung wirh dieser Aud ug ] er er 13. on. - 1 r Anspruch der tot zu erklären. Der verschollene Hinrich Friedr z ; MWebruar ür Recht erkannt: au] den A6. Ma Vormittags 10 Uhr, ? enzeichen: Der gegen den Musketier Mag ann . os oi] Ver sügung. Empfangeherechtigten auf Rückerstattung deg kinter Müster wird hiermit aufgefordert. sich spatesten k . zu machen. le unbetgnnten Berechtigten ber auf die Posten mit der Aufforderung, einen hei dem 2 9 is ne FJ Blumenthal, der 5. 4. 1 , . ahn! Die Fahnenfluchtserklärung gegen den Füsilier legten Geldes ausgeschlossen werden. Bas Aufgebot in dem auf e . den IZ. September ö Rönĩ lich g 2 Hohensalza Blatt 1442 Abt. It Nr. 12 mit 4830 0 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Berlin, den 21. Februar 1907. Schwerin (5. ,, . . abe ran Hermann Julius Scheidereiter. J. Komp. Füst- sst van Amts wegen veransaßt. Die Empfangs. üg, Vorm M Uhr, bor bern Amtsgerichte ois Miche Amtggericht. und Abt, 11 Nr. 3 mit Jas, j4 . zugeteilten Be. der öffentlichen Züftellung“ wird dfeser uszug der Schmid t, Gerichtsschreiber des Königlichen flucht, schweren Die . un g 6 1967 Regts. zz, vom 14. Bezember 1506 veröffentlicht berechtigten des hinterlegten Geldes werden hierdurch anberaumten Aufgehotstermine ju melden, widrigen. 19 Aufgebot. Nr. 2009. träge werden von der Befriedigung gus diefen Klage bekannt gemacht. ! Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 1. Dlenstgegenständen unter dem 26. im öffentlichen Anzeiger am 18. 12. 0 wird auf. aufgefordert, zu dem auf Freitag, den 26. Sep⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Im Aufgebot vom 6. Februar 1907 Rr. 1269, Beträgen ausgeschlossen. Die Kosten des Verfahrens Greifswald, den 27. Februar 1907. wi e , d,. n fen, sr, in gt, gehoben, weil er ergrfffen ist. tsmber A907, Vormittags Ai Uhr, an hiesiger welche Auskunft über Leben oder Tod des Pert e , , im Deutschen Reichs, und Kgl. Preuß. sind aut den mugeteilten Beträgen zu entnehmen. Wiedemann, Aktuar, lotzss] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Staagtsanzelger vom 12. Februar 1967 Rr 46, sind Sohensalza, den 25. Februar f907. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 9 ů, e. der 36 i. i Er ne. r von Feldolling, namens Sebastlan Eitzen.

Bromberg, den 2. März 1907. März 1907. BGerichtestelle, Zimmer Nr. ä, anberaumten Termmne schollenen zu erteilen vermögen, geht die a Gericht der 4. Diviston. Intterburg; den i, ann zu erscheinen, midrigenfalls die Aueschließung ber Be. forderung. spätesteng im NUufgebotstermine ö. die Namen, und ann. der unter Ziffer 1.3 Königliches Amtsgericht. l9s 195 , s ö berger, vertreten durch den Vormund Se baftian Eitzen

—— Gericht der 2. Division. ;

teiligten mit ihren Ansprüchen gegen den Staat er. Gericht Anjeige zu machen. F 5so7. genannten Verschollenen nicht ganz richtig angegeben. 9653 , ,, , . ; gh 192 Ladung. B 49701. 67. . n de , . 9 . l In ö Privatklagesache des Kaufmanng und Fa⸗ ,, ö , e, . , ö . und Geburtstage werden, wie folgt, Du ß i sf , des unter eichneten Gerichte fu h * 6 r Wehrhold, geb. Er y,, ( mel f g ee i. vz. ) Clisgbetba Barbara Reble, geb. 10. Oktober dom i. ärn 190 ist. die Hrypotheterscrelbiing 2 Dttüle Barkara verehel. Thieme, geb. Fischer, klagt gegen den Bierbrauen Georg Heiler, früher

kanten Rudolf Vorster, früher wohnhaft in Hagen, 29. i, r , nn, ,, 5 Aufgehote, Verlust u. Fund⸗ 64 . losga6) Aufgebot. F. 10/06 1826 in Eutingen vom 11. Februar 1869 über die im Grundbuch von in Schönefeld, zu Emmendinge 3t bekannten Aufenthalt Die Witwe des Kaufmanns Gustav Look, 36 gen. Sandersleben Band V Bl. 323 in Abt. III unter 3) Gilda verehel. Trautluft, geb. Morpurgo, in auf n rn enger 9 . *. me nn,

und Fabrikanten Wilhelm Funke in Hagen, wegen 90738 e

Hell e. ist Termin jwecks Sühneversuchs auf sachen, Zustellungen u. dergl. Auf Antrag der Witwe Elsabe Bothilde Laß, geb. geb. Oestereich, in Berlin (Schönhaufer Allee Nr. Ji), 2 1 Rebe, geb. 6. Januar 1826 in e. fir ben Fr bitzerch zu, Sandersleben, e. G, Hamburg, Beklagten. Ber Kläger ladet den Beklagten zur den G. Mai 1907, Vormittags 8 Uhr, sosos j Zwaugsversteigerung ansen, in Rödemis bezw. der Ehefrau Mathllde bat beantragt, ihren angeblich verschollenen Sohn 3 Cie Friedrich Reble, geb. 29. Dezember 1819 eingetragene Kautionshypothek von 1556 M fuͤr 4 Martha Hedwig verehel. Wiegand, geb. Houtz, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz . i. immer Nr. 27 des Königlichen Amtsgerichts, an—= Im ] Wege Per Fwangpabbsfltreckung soll das in Ohde, geb. Soll, in Altona werden folgende Ürkun den Ernst Vook. geh. am 7. Jun 18760, der zuletzt in , kraftlos erklart. in Leipzig Gr. Antgge richt 4. Ginmendin gene üer enn, Craumt. Zu dem Termin ist das persönliche Er— Berlin angeblich in der Schönleinftraße in der Ge, . der Hypothekenbrief vom 3. Juli 1962 über Sieg wohnte, für tot zu erklären. Ver bezeichnete ; i , . Sanderslebeun, den 2. März 1907. ) Wilbelmine Auguste Emma verehel. Sänger, den G. wear no Vormittags 91 u 2. ann, e,, I,, , wartung Meritt belegtne, un Gen rh, den Ge k (hen n, 6 ö. 96 , , 13 , . Gerichtsschrelber Gr Mntegerichts 6 ö derzoglich Anhaltisches Amtsgericht. ehh —— 5 de mwg, Zum Zwecke der richterlich bewiligten . agen, de . . e ansen, im Grundbuch von Südermar an = ' w ; rdmuthe Ber . ö ;

ö HDasenhalde und den Weinbergen Hand 6 Blatt 23 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer (94934 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtell des unterzeichneten Gerichts Wunderlich, geb. ö 5 95 n n,. wtid dieset Aung det klage belanm ae⸗

Königliches Amtsgericht. ; Art. 296 in Abteilung I unter Nr. I eingetragene ö t des tei zv ks e . h tol jzur Zeit der Eintragung Versteigerungsvermer vom 1. August 1902 ab mit 4 000 p. a. ver singliche Nr. 9, zu melden, widrigenfalls die Todeterklãrung ö , Johann Puschmann, geb. am bom 21. Februar 1967 ist der im Grundbuche von 7) Johanne Christiane verehel. Schreuer, geb. Emmendingen, den 25. Februar 1907.

9b206 n , n. guf den Namen der Witwe Anna Scharn szky, geb. Hypotheken forderung in Höhe von z42zsss, , erfolgen wind. An alle, die Auskunft über Leben 1860 als Sohn des Instmanns Werder and 3 Blatt 266 eingetragene Cigentümer, Mustk. in Markranftädt, Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgericht: (6. S. Emig.

In der Untersuchungssache gegen: Tannenberg, Birkenwerder, eingetragene Grundstück 5. blizz ber oder Tod des Verschollenen zu ertellen bermögen, Christian Puschmann und deffen Ehefrau Katharina d j 8 ö n äh den Musketier st Marchez zb; am 5. No. am . Mal n or, ermittägs än Uhr, zurch N nen n c herr rn eg ge eg , dre. ergeht die Aufforderung, svätefteng im ger ef geb. Klllan, zuletzt wohnhaft in Tillwalde, ist für ze erer e er nd ö un, . , . i, , , . vember 13841 zu Mutzig, Kreis Molsheim (Unter- tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der Werder., den 37. Februar 1907. Minna Eleonore verehel. Döring, geb. Oel⸗ Die Firma Ressfing Fe. in Bremen, vertreten

das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtestelle, termine dem Gericht Ane z elfaß), von der , Konip, Inf. Regts. Re. 113; Hallesches lier 25 —– z1, pirterre linkg, Zimmer Nr. 4 Sil ffn eech , Syparkaffe der Gemeinde . 6 . hof ben 30. Janugr 1906 festgestellt. Gz ist ein Nachlaß Königliches Amtsgericht. a in Leipnig, . , e na iule

2 den Musketier Viktor Knoll, geb. am 14. Fe, versteigert werden. Das Grundstück, Hofraum mit Köniallchez Amtsgericht. von 30 bis 49 M vorhanden. Da Erben bis ö n ĩ Tri . das angeblich verloren gegangene, auf den nialicheg Amtsgerich nicht ermittelt sind, werden diejenigen, weiche 9 lo d862] Oeffentiiche Justellun 10) Emilie Seutse verehel. Trillsch, geb. Zimmer- in Furth i. W., nun unbekannten Aufenthalts, unter

b 1885 Kaysertberg. Kreis Rappoltzweiler Gebäuden, Kartenblatt 3, Flächenabschnitt 56062, ; e 8 ruar zu Kays NVamen der Mathilde Soll in Hufum lautende 9b 186] K. Amtsgericht Tettnang. an spr iche zn haben glauben aufgefordert. ihre Geh Die Frau Lisbeth Schubert, 1 Ladwig, in nch . Anna verehel. Melzer geschied der Behauptung, daß der Beklagte im Jahre 1965

(Oberelsaß, von der 3. Kompagnie Inf. Regts. eingetragen unter Artikel Nr. 54 14 des Grundsteuer⸗ Sparkassenbuch Nr. 2122 der Sparkasse der Gemeinde Aufgebot F. Nr. 137 ĩ lassenk . . Nr. 1537. 5 Berlin, h 94 g, , ,n, ;, , r , , , ,,, , n ,, g en rtigung Abwesenheittpfleger des verschollenen, am 13. Februar , ostboten Max Schubert, früher in Berlin und in an , mn der dc. aschke, geb. Spalteholz, getauft und empfangen, die Schuld anerkannt

24. April 1883 zu Sulj;, Amt Lahr (Großhzgt. Nutzungswert zur Gebäudesteuer veranlagt. Der aufgebolen. Die Jnhaber der rkunben Kerben aus ie ; j ö. D . geborenen, in den 60 er Jahren von Tettnan z z ĩ ,, rr, ,, S* ,,,, , , , , 3. w. n , Alrl en! ro bin; Mhehann an ber Gch fel 25. August 1997, Vormittags 11 Uhr, hauser beantragt, seinen Pflegebefohlenen für tot zu un gliches Amtsgericht. n jetzt zur welleren mündlichen ei handlung des Fꝛechtz. anwälte Dr. Klien zu 1285, Dr. Lengnick zu 9— 11, sertigte Ce ln e. m n una n ungerecht 6 er . 6h 3 e , , Gerlln den gd * Fehr n igoz. ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorjulegen, erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ 84941 strelts, nachdem die Klage ordnun Smäßig zugestellt dammer iu 15. ie en es m. der 8 ö t * s; len ö. . J . r Wmpelhef. Abt. 22 e. . , , erklärt werden. 6 ich a . i. 6. * den Hier gn e nn meg s r, ist, vor die 22. Zivillammer des en hen Land⸗ 2 . ö. . Jose Wehrhold Zahlung von 833 96 4 . ö. 99 5 . . ir. J i j den 12. Februar . Dezember Vormittag r, an⸗ geri augar 1 zu L. den Handarbeiter Wilhelm Josef Wehrho

163 dn g err e ggf , irn, 87704 Zwang sversteigerung. Königliches Amtagericht. Abt. 3. heraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls vom he. Jun 1966 sind die Geschwister 1) Iluguste , elle ng mn. e, , . aus Sömmerng, zuletzt in Sein nig fi ö, f e n, ,

Im Wege der Jwangsvollftreckung soll das in lotzzo] WUufgebot eines Wechsels. Die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Henriette Bilhelmine Albrecht, ) Parie Karoline 28. Mai 1907, Vormittags A0 uhr, mit der K Thieme (hentuell gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig

aus dem Landwehrbezirk 1 Mülhausen i. E.; Berlin belegene, im BYrundbucht von den Umgeb . ö riederste Äibrecht, 3 Auguste Toörothen 6) den Rekruten Johann Cugen Eiman, geb. am Ber ng 1 rr a, ngen ng n, Die Firma Gzuard Lampe in Nurnberg, vertreten Auskunft äber Leben oder Tod des Verschollenen ju 1 echt. uguste Dorothea Charlotte Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. 36 bollstreckbar erklärt werden. Die Klägerin ladet den

j ertellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz lbrecht, Töchter der 1844 verstorbenen Mugkelier ju 3 den Buchhalter Ernst Guido Trautluft aus ( 1. 3 durch Rechtzanwälte Dr. Erlanger und Fr. Vteberich . Jacob und Henriette, geb. Müller, Albrechtschen Ehe⸗ Reichen nnlt in hestellen, Bie suf die He Stöhna bei Zwenkau, früher in Leipzig, zuletzt in 6 k . 1. e

uni 1884 zu Königshofen, Amt Mosbach, aus gRtr. zaßzo zur Zeit der Gintragung des Verssei im * . r. zar Zeit der Gintragung de igt, in Rärnberz, hear bezüglich des nachfolgenb näher be, im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. n 4 s weigaufnahme sich beziehenden Verhandlungen sind ; rungsvermerkg auf den Namen der Wall Elsbeth zeichneten Wechseis das Aufgebolßberfahren' bean. Den 28. Februar 1807. eute, für tot erklärt Todestag: 31. Dezember eingegangen. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung Mailand, 3 k dem n , Termine vom Mitt⸗ woch, den 24. April 1907, Vormittags

ft I 7) den Rekruten Josef Wertz, geb. am 23. August ; J . i * ber ese , e, n, , h,, de, Sn ,. e, Gn i f. ihn g in fell, ,, ile, mlt e, Anf = R. 55. G66. r, mit der Aufforderung, einen bei dem

1884 zu Mülhausen, Kreis Mälhausen (2berelsaß), 9 Kpril 1807, Vormittags o Uhr, durch e, aug dem Vandwehrbezirk 1 Mülhausen 1. .; r,, , . öte rf? Wethsel lautet. zr 40 br. I Juni 1izos auf loszs1) Auf gebor. , , 8) den Rekruten Heinrich Schyrr, geb. am 7. April das unterzeichnet; Ger an r. Ferich stel Duslgh Wittenbecher in Oberrad, zahlbar bei Herrn Die Witwe des Arbeiters Heinrich Heltkamp, geb. ö ige andern Pezsonen zustehende Erb. Kgerlän, den 1. Mãr j 1907. Landgericht Amberg zugelaffenen Rechtsanwalt Herlin . 20e Brunnenzlaz, Nr. . Iimmer J. Merzbach in Offenbach . M., ausgestellt von Fastenau, in Wahnebergen hat beantragt, den ber⸗ , , ., 1907 bei dem Hahn, 2 en eon g ichen Landgerichte J. , Auf 3 , De gn ö

z dilkammer 22. dieser Auszug zum Zwecke der öffentlichen Zustellung

1886 zu Hochstatt, Kreis Altkirch (Oberelsaß), aus Nr. J. , linker Flngel, ver fich ert wer as dem Landwehrbezirk 1 Mülhausen i. E.; , . 2 ;. Max Krüger, Bielefeld, zahlbar an Srdre Max schollenen Daussohn Wilhelm Heitkamp, geboren

Grundstück, Lindowerstraße 8, Vorderwohnhaus mit Krüger, Bielefeld, und alzepllert won Guftad Witten. am 10. März 1871 in Wah nebergen, zuletzt wohn⸗ Naugard, den 27. Februar 19607. ogg) Oeffen iche Juñtẽ zung. bien, be ng e eg.

mberg, 2. März .

9) den Rekruten Johann Konstantin Keiflin, geb. ; ** ö beo und, Werkstattan kaun, igt lat Stadt gemeinde. becher. Der Wechsel wurde von Ferd. Dadid in baft daselbst, für tot zu erklären. Der bezeichnet Königliches Amtagericht. Die Frau Ida Chesm, geb. Friedmann, in Berlin, euch gfchreibe rer h. Gl. Candgerich erichtsschreiberel des K. Landgerichts Amberg.

am 20. Mai 1885 zu Bartenheim, Kreis Mül⸗ ir Berit und bestehl aug! der Par nn, . bausen (terelsaß), aus dem Landwehrbenirk 1 Müll, Eint Hern nd hend fia der arelss Karten, Piel feld an Go“ gam per'in Nürnberg indossiert. Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem loo l8z Aufgebot. Alte Schön hau serstraße Rr. 51 J, Projeßbevoll hausen i. E.; , ,. . 3 ö. . Der Verlust der Urkunde ist glaubhaft gemacht, auch auf den 3. September igo7, Bormittags 23. I eric Damburg hat heute folgendes Auf · mächtigter: e n den Dr. Hecht 6. . Koeppl, Kgl. Kanzleirat. 16) den. Rekruten Nikolaus Bergler, geb. am 8 und sioaernrutterrollẽ ck unt. Arn fel gz! ver eidesstaittiche 3 über die gemachten An., 10 Uhr, vor dem , e e, anbe⸗· se gn ern ren des Teffamentgollstrei klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Waifen 94961 Oeffentliche Justellung. Al. August 1885 zu Mülbausen, Kreis Mülhaufen keichnet, S é Hi 4m groß und zu einem sährlichen gaben angeboten. Yer Inhaber der Ürkunde wird raumten Augebotetermine zu me den, widrigenfalle to , . ) r 2 oll recers deg ver- hausin pektor Elias heim, früher m Hohensalza, Der Lakai Wishhelm Pressigke in Peffau, Raumer⸗ (Oberelsaß), aus dem Landwehrbezitk 1 Mälhausen RNutzungswert von! gS9bh r berdnlagt Perl Ber y 2 ,, . ö. , . u ,,, ! i,, ,. r dle elch be , . in ang, n. . , . k 6. 1, n, unter der Be⸗ straße 16, Prozeß bevoll mächtigter: Justizrat Auerbach 1. G.; z . k ; ; ejeichneten Aufgebotstermin seine Rechte bei unter stunf z ; = ; allt, kauptung, daß durch das unsittliche ? t z ier, W. 6, iedri 190, IJ den Rekruten Julian gtniebühler, geb. am zPfigetungbermert ist am * K 9 zeichnetem Gericht anzumelden und die Urkunde vor. erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens . . hier, vertreten durch, die hiesigen Der ge 1 er aden 1. ir, e hn . ö Julius , Hrn Hege im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. echtsanwälte Dres. Halller und Blohm, werben seinem Fernbleiben seit dem Äugust 1953 die Ge ; hotel, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Darlehnz,

. r dbuch eingetragen. 12. Juni 1534 zu Mülhaufen, Kreis Müthausen Grun ; . zulegen, andernfalls die Kraftloserklärung des Wechsels . Aughang an det Gericht tofel. Verden, den 28. Februar 1807. alls Nachlaßgläubiger des in Hamburg am 3. August der Parteien derartig zerrüͤttet fei, daß der Klägerin mit dem Antrage, den Beklagten koftenpflichtig zu

(Oberelsaß), aus dem Landwehrbezirk J. Mülhaufen 7 erfolgen wird. Aufgebotstermin wird anberaumt ; . 6. Berlin X. 20, Brunnenplatz, den 30. Januar 1907. au Mittwoch, den Z. Sttber Ado orm Königliches Amtsgericht. 1838 geborenen und am 28. Dezember 1905 ber- eine Fortsetzung der Ghe nicht zug? mutet werden ö verurtellen, an den Kläger z25. S nebst To Ilnsen

. ,, königliches Amtsgericht Beilin⸗ Wedding. Abteilung 7. . storbenen Pripat rk = sei 12) den Rekruten Alfons Brüchlen, geb. am K r , 1 uhr, Zimmer Nr. 3 des unterzeichneten Gerichts. 95187] Aufgebot. nen Privatmanns Dris. jur. Johannes Mohr⸗ könne, auf Grund der S5 1565 und 1568 B. G. B. . seit dem 22. Juli 15665 zu jahlen, und das Ürteil 27. Seytember, 1884 zu Reichweiler, Kreis . , Nahernn ,,. in Straß . * Offenbach a. Main, 18 Februar 18907. Die Ehefrau Hinriea DBorpthea Lorenzen, geborene gen rte fr er dern, . , ar mit dem Antrage, die Che der Parteien zu scheiden und e e. z gegen Sicherheitsleistung für vorläufig pole ren a G an aus dem Landwehrbezirk 1 Mül— hai 6. r t , 398 . Rhe here, Groß herzogliches Amtsgericht. Hinrichsen, in . ö. 3 . Ehe⸗ 1 ( . ger De gge 33 auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der w Verlafung ku erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur ' G.; l e in. * , , ö r ö 38S at. 8* i 8 8 mündit ö den ieserpisten Richard Kirchhoff, geb. am kankpfandbrlels Seri, 7 git. . ir, i der lac en . , 6 oi , 153 , ii en Zimmer ir. Hz. spatestens aber' ein n n. , . e, , , ö. 28. Oltoher 1579 zu Helmöbrunn, Kreis Mülhausen 1690 ,, Der Inhaber der Urkunde wird a . zer, n mmm l, penn gm ,. wohnhaft in Borgsum, für tot zu erklären. Der 2. n ,, * 24. April 1907, Nach. die zwelte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts G65 85 ö Beriin, Grunerstraße. J. Stockwers. Zimmer 16/18, ¶Oktelsah aus dem Landwehrbezirk 1 Mülhausen . . . iner. 9 n . 36 iber die in Art. Is des Grun dbwchts heieichnete Verschollene 3 e sicch an. 83. n ki high ern, , 9 Bromberg auf den 0. Mai 1b. Vor. Sing wegen Tractens na c dem Leben G 1366 au den 3. Mai por, Bormittags In Uibe—, 14) den Reservisten Se Geh, geb. am 26. Juni . ,, 3 i. 2 7 , n,, . Wee, 1 * 3 k i, m. * e,, . die glg n det ri rr. , , n ddr r . e, 12 und ev. zu 7, 8 und 10 wege , ber e n. ĩ Nr. 112, anberaumten g r ; ; J tr. = ñ nstan ; iq f n ef ö 2 an , , , nn . Le n e mfr (nn ella aut em . ,, , bank, der Rheinprodinz ihn Düfseldorf eingetragene Gericht, ankergumten , dn, e. * enen . zu n e, linke he . , , , . win, 2. 3 . ,,, iF Olen 66 . ; es Mannes (8 1568 B. G.⸗B). , ,

Landwehrbezirk J Mülhaufen 1. E.; anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ ) . widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. x 15) den Rekruten Eugen Laible, geb. am 16. Juni falls die Kraftloserklärung der net , nr solgen wird. k 6 alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ ahh 2. en gr n i ft ö Bromberg; den 21. Februar 1307. Die Klägerinnen laden die Beklagten jur münd. Berlin, den 2. März 1907. R . ö schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ ü. ger, welche sich nicht melden, können, unbe. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lichen Verhandlung beg Ghestrelte rr die erste Bec en,

a SGerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.

1884 zu Zillisheim, Kreis Mülhausen (Oberesfaß) Mannheim, den 22. Februar 1907. d Mi 1 F r roßherzoaliches A 361 svätestens in dem auf den 20. Dezember 1907, adet des Rechts, v indsichkei ꝛ⸗. . eu e e e e r e r,, Un lle nf e, geb. am 95184] ö bier ne , m gerict . Vormittags 1A Uhr, vor dem unterzeichneten u . un nee odr hit dem dmüt , We g gebn bt r, , 194365] Oeffentliche Zustenlung. 2 R307. . Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig y

15. Mal 155 zu GChevrem ont (Franktelch, helmatg, ' Vas Amtsgericht han hen hat heute folgendes Fericht im Sitzungssaale anberaumten Aufgebotz— . 91 1 ze 1807 . ücksichtigt zu werden, von den Erben! nhur Die Logierwirtin Frau Selma. Voß, geborene auf Freitag, den 3. Mai 1907, Vormittags [oghb] Oeffentliche Zustellung. ec inn he tha genf mn . Ie. ,. , ., 6 V 9 ? folgendes ermine seine Rechte anzumelden und die Hrrunde yk, den z er, er iar ci nsoweit Befriedigung verlangen, als *ich nach Mueller, in Graudenz, Unterthornerstraße 365, Prozeß- 9 uhr, mit der Aufforderung, je einen bei diesem Der Gutsbesitze C. Hesse in Quthmannghausen, ber J Mültzaufen I E.“ 5 H. Neis luithle Reih sti it beschränkter borzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der nigliches Amts ger ö Befriedigung der? nicht auggeschlosscten lan bevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Reuber in Elbing, Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum vertreten durch Rechtzanwalt H. Jöck in Weimar, 17) den gRteservlsten Camille Krebs, geb. am Haftung e,. Gi nt e gan . das Ge e, Urkunde erfolgen wird. 95188 f F 107. 3. ein liebe chen ergibt; au hafter eber klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Oskar Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug erhebt Klage gegen den Dienstknecht Otto Krãhmer, . . re ic an 39 ,, at da ; . 3 Bensberg. den z. Februar 1907 Der Knecht Josef Halfterm, ver in Westhofen hat Erbe nach der Veil ang. bes Nachl̃usses ite furl en BVost, zuletzt in Freystadt W. Pr. wohnhaft, zur der Klagen bekannt gemacht. früher in Guthmannshausen, juletzt in Schwabsdorf (Gbereksaß), aus* dem Sn ndwwehr beiin g Hin! ir n en, ö . 3. n. ig 6 Königliches Amtegericht. Abt. 2. beantragt, seimen verschollenen Onkel Alfons Halfter feinem Erbteil entshrechenden lf der Verbind. Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be— Leipzig, den 265. Februar 1907. b. Be ietzt unbekannten Aufentbältg, auf Zahlung haufen 1. C; 1 an . ö. 99 ö ö. , , e. . 81 2. 31942 Anf ger ot meyer, geboren am 3. März 1558 in Singrfft, lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilzrechten, Hauptung, daß, der Beklagte Anfang 1800 die Ser k des Königlichen Landgerichts. einer Kondentionalstrafe von 50 . wegen Auflösens iz. ben Resezristen Leo Wagner, geh am knn ihrs bhftenh sn, T gur chf tat, l' e, geit Robert eth in Münfterwalde, Mlebt en hbeft gn e ee it tot e werllären, DHermächtnisfen im; Kuflagen fon är die Gian, Mäöhrtzt Kaori, brlP fen fund, nachdem er gien lcölßg Oeffcutiiche uste lung tr. Lgoß, eines Hienfföer aft sfscs. m bens ane, gelen 3. Juli 1562 zu Gebweller, Kress Ghweilet (Ober, von 1879: in z5C73, 35353. 3 r, z50r3, z5o?9, vertreten durch den Rechtsanwalt Gntz in Reuenburg, Der beielchnete Verschallene wird aufgefordert, sich biger, denen die Erben unbeschränkt! haften, tritt, Wohnsitz vielfach gewechselt habe, seit dem 11. März eines Antrags auf einstweilige Verfügung. zllichtige vorläufig voll stregchhar. Vrrurteslling des e 26 ga e e f ö i f ,, . , ien. a bat. zum weck, der zins chli ene der . spätestens in dem auf Donnerstag, den 19. Sep⸗ wenn sie sich nicht melden, nur ka Ne htonachtel 1902 spurlos verschwunden sei, mit dem Antrag, die Dle mindersährige Anna Sllberjahn von Rosen. Beklagten zur Zahlung von 50 M nebst 40/0 Jinsen 165 den Rekruten Nobert Steiger. geb. am zöJbg, Ih 05, 3535 und 3357?“ 2 SBlaäubfger das Aufgebot der Post von 59 Talern tember ,. n nr, 3 , . . ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Tellung des * der , . zu scheiden und den Bellagten für berg, vertreten 6 ihren Vater, Müller Wilhelm lden 6 . . e en, . rr gr , ung unterzeichneten Gericht im Sitzungssaale anberaumten Nachlaffes nur für den feinem Grbtell entfprechenden allein schuldig an der Scheidung zu erklären. Pie Silberzahn von da, und dieser bertreten durch die . . 31 gen grssend , .

; . ? ö ü 25 53 * J ö ö 3 Mai l göö zu, wühlt Kress Cehweller Oherelsaß, Die rejp. Jähhaber der ürkunden werden aufge⸗ * Sllbergroschen, Eingetragen m Grund bucke er Aufgebotstermine zu melden., widrigen falls die Todes Tell der Verbin dicht t Heki. Rlägerig' ladet, den. Veklagten zur mündlichen Faches wälen äahßfern ü Popp in. Mosbach, Kan ,,,, , andlung deg Rechte.

aus dem Landwehrbezirk 11 Mülhaufen 6. G.; fordert, ihre Rechte bei der Gerichtsschreiberei des dem Antragsteller gehörigen Grundstücks Münster= erklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Augkunft Hamburg, den J4. Febtuar 1907. , ,. . , wen, ahne ma. r. bat gegen den ledigen Dienstknecht Adolf Friedrich, streltg wor pas Cioh k. G. In tee, tl, B et iel er de niglichen Landger n ng au S. U zu

20) den Rekruten Josef Werner, geb. am hiefigen Amtsgerichtz, Zöiljustizgebäude vor dem walde Band 1 Blatt 2 in Abf. III unter Rr. 2 für aber Leb der Tod des Verscholl teil di i 3a. September 13858 ju Thann, Kretz Thann (Ober. Holstentor, Grdgeschoß, Müttelban d Zünder Fr. m bie minderjährigen Gehroister Helene, David und über Leden oder Roß des Berschollenzn iu erteilen Der Gerichtsschreiber deg Amtsgerichts Hamburg. zuletzt wohnhaft zu Hirschlanden, zur Zeit an . , . 2 . 160, ; ; ö ; vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ J den 28. Mai 1907, Vormittags 9 r, Be. dem auf Mittwoch, den 8. Mai 1907, Bor=

Allg, sus den Lemdwehs senf Jisihäsbsausens ü. Cs; sbäte tens abe ln den aun äittuwoz, wem id. dre, Harbata beieks hom, beenttagt? Dis den' ige gebotöterminz dem Gericht Änzelgze zu machen. loigzs a , , , . el n. , mittags dl Ur, aubeßaumten Her andlungäͤtermjn. Gerichte zugelaffenen ) A ; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

21 den Dragoner Mortz Aibisser, geb. am ember 19602, Nachmittags 2 Uhr, anberaumten tümer unbekannten Gläubiger oder deren Rechtz. den 25. Feb 1907 ö 1e Nobember 1884 zu Altkirch, Kreis Aitkirch Aufgebotztermin daselbst, Hinter ffngel, Erdgeschoß, nachfolger werden aufgesordert, ihre Rechte und An. Babern, de 3. brug tgger Durch Urteil des unterzeichnet nwalt zu bestellen. Zum Klägerin zu erwartenden Kindes sei, eine einstweilige : l ! sgericht. urch Urteil des unterzeichneten Amtsgerichts vom . x seenft Auszug der Klage hiermit bekannt . ö 1 gebot gie: min. an 22, Jun Kaiserliches Amtsgerich 20. Feb ust Hor st er ie e , nie nen ö 8 luna wird dieser Auszug e. 6 , . (. re u n en,. 8 ö . . ,

(Oberelsaß) der 2. Eskadron 3. Bad. Dragonerregts. Zimmer Nr. 161, anzumelden und bie Urkunden swrüche spätesteng im Nr. 2, horzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der üg, 12 ühr, bei dem unterzeichneten Gericht 184949 Aufgebot. 18R58MODᷓ. mann Johann Heinrich Carl Gürger von hier für Elbing, den 28. Februar 1907. Klägerln für die ersten'3 Monate nach ber Ge Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts.

wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der S 69 ff. Urkunden er ] anzumelden, widrigenfalls die Gläubiger mit ihren I. Im Wege des Aufgebotsverfahreng sollen für ü ; ? 9596 se, , , .

des ,, 251 . 5 U 5 e , ,. 3 . zen, 2a e. 1 k ) . . , . e. ö 4 . e,. r . De . Richter, Aktuar, burt ju gewährenden Unterhalt den Betrag von 895369 Landgericht Hamburg. der Militärstrafgerichts ordnung die Beschuldigten Ser Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg Neuenburg W.. Br., den 26. Februar 1907. 1) Oskar Fritz, Kaufmann, geboren am 8. No⸗ Gotha, den 35. Februar 1507. Gerich gschreiber des Königlichen dandgerichts. 60 und für Enthindungs⸗ und Unterhaltskosten / Oeffentliche Zustellung;

hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Vas im Deutschen Abteilung für Aufgebolssachen. korn ih Amtegericht. 3 F 25sos. Bember 1830 zu Zwickau, Sohn deg Peitschenhändlerts bertogi. S. Amtegerscht. Abt.] loo]. Oeffentliche r, der Mutter den 96 ton 1o9 M alsbald nach Die Firma g. W. Schmidt. Döbeln (Sachsen),

Reiche befindliche Vermögen des Rekruten Johann 75689] ünfaect s. 95348 Vnfgedos.. Friedrich Fritz und seiner Frau Maximiliang, geb. soag3 , . ö Der Kaohlenarheiter Ferdinand Ghrich zu Fleng. der Geburt an den Jesetztichen Verkreter der Klägerin vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Alb. Wufff, klagt

ufgebot. do gebot. Nerz, angeblich im Jahre 1891 oder 1892 von Berlin Bekanntmachung. burg, Schlffhräcke 64, Hinterhaus, Prozeßbevoll, zu besahlen und diese Beträge 4 Wochen vor der gegen 1) Feodor Koopmann, ur Jeit unbekannten

Durch Ausschlußurtesl des unter eichneten Gerichts machtigtsr! Rechtsanzwalt Dr. Weiß, in Flens. Geburt zu hinterlegen. Daz, Urtess fel vorläufig Kuüfenthall, c= = wegen gääseferter Waren,

Fonstantin Keiflin aus dem andwehrbe irt Btäl. Her Bergwerksingén Herr M ; Die Frau Marie Hotfke in Berlin, Kastanken⸗

hausen i. E. des Rekruten Alfons Brüchlen aug in e sR'erdnstetrgenlent Herr Marcus Follador, J aus nach den Vereinigten Staaten von Nord. Amerite t ͤ dem Landwehrbezirk J Mülhaufen i. n f. des , ,, . , . , rer, r , , , ausgewandert und ungefähr seit Mat 1893, wo er e, ,. Tage ist . , , Kar! Ludwig burg, klagt gegen besfen Ehefrau Alwine Karoline vollstreckber. Die Klägerin ladet den Veklagten zur mit dem Antrage: die Beklagten als Gesamtschuldner Rekruten Gugen Laible aus dem Landwehrbejtrk versicherun gzpolkee Nr. 229 3. e g re, , . Lugust 1840 zu Gumbinnen, julctzt . aus Chteago geschrieben haben soll, verschollen, rm ge 1 n lSeptemket 1836 zu Henriette Ghrich, gez. Dau, früher zu Wedel, jetzt mündlichen Verhandlung über die einflwelllge Ver, ju berurteslen, der Klägerin? M 466,71 nebst ho 1 Mülhausen Ji. E. wird mit Beschlag belegt. herketen ö. angen fel, und h . v. A n . haft in Berlin, BrückenftraJze 5, für tot u' er, 2) Adam Ferdinand Hertel, geboren am 21. Ja- i ö r e . w , . gewesen, unberannten , unter der Behauptung, daß fügung vor das Großherzogliche Ämtsgericht zu Iinsen seit dem 8. Nobember 150 zu bejahlen und Freiburg i. B., den 1. März 1807, y / Der bezeichnet Verscholl ne wird! auf. nur 1836, ke tot. sfklärt worden, ls Zeltpunkt des Tores die Berlagte bil Che gebtachen habe e nn, g' Adelsheim auf Dienstag, den 7. Mai 1907, Fie Kosten des Rechtestrelts zu tragen, auch das gt. ? . wird der 31. Dejember 1885, Nachmittags 12 Ühr, e die Ehe der Parteien zu scheiden und die Nachmittags Ühr. Zwecke der öffent. Urteil gegen klägerische Sicher heiteleistung für borläuig

̃ Gericht der 29. . z ; 3) Karl Friedrt ertel, geboren am 20. Fe⸗ tra . Königliches Gericht der 29. Diviston Der gegenwärtige Inhaber wird deshalb auf- gefordert, ch spätestens in dem auf den 19. St. 3 ee die ö. ; wg sestgeftellt. ll. für den schuldigen Teil zu erklären. Der sichen Zuftellung wird . des Ankragg vollstreckbar zi erklären, Klägerin labet den He— —— j klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreltz

95205 ? gefordert, sich innerhalb 3 Monaten bei uns tober 1967, Bormittags 11 Uhr, vor dem ; Sohensalza, den 23. Februar 1907. z ü . l In . nibersuch ee ftr r, den Rekruten Otto zu melden, widrigenfalls die verlorene Police für unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13514, zan pd ; ä lee n h. . nn. ech fn ft 64 . 8577 e r, 1. März 1907 vor die Kammer 6 für Handels sachen des Lanbgerichig Franz Krause, geb. 12.9 1853 in Neuendorf ⸗Höhe kraftlos erklärt und an deren Stelle eine neue aus. III. Stoch Zimmer liotz/ sd. anberaumten Auß— 55 Robert Wilhelm Hertel, geboren am 12. April 194938 VBetanntmachung 1 des Königlichen Landgerichts ju Flensbur ; Fre Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Solstentor) auf aus dem Landwehrbezirf Hildesheim wegen Fahnen. gestellt werden wird. gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. 1844 j . Durch Ausschlußurteis des unterjeichneten Amts auf den 25 Hin mn ö itt 6 10 uh ; Gerichtsschreiber des G 566 lichen Amtsgerichts, den 285. April 189027, Vormittags Or Ühr Flucht, wird auf Grund der S9 55' ff. beg PMisütär. Berlin, den 27. Dejember 1866. Iklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 6) Karl Moritz Hertel, geboren am 9. Dezember gerichts vom 25 . 1907 ist ö. am 14 Sey mit der Aussorber mm ain . [e. d 2 I nm erichu mit der Aufforderung, einen be dem gedachken Ge? e . , . ö. ö 2 Allgemeine e l eln . Gesellschaft , 6 184, ö aner ldi in 66 sberen. Hiagter und Ferit, lug lafsenen Ian fn nr . n . . rn a. S., zichte ugelafsenen äelt in etch, n wel ,, get det Beschuldigte hierdurch fur O. Ge rstenber g. Generaldirektor. er ge nin ieh . il g zu machen. e Christian Hermann Hertel, geboren am 6. Jun ö . 1 2 , wird dieser Aus ug k . 3 Eg. ,, . J aunover, den 2. Mär; 1907. 96190 uf gev or. erlin, den 253. Februar ; 55 ü J! fesigestellt —ᷓ 25. 8 n, lente, klagt. gen Rn Fanfmann Gatuburg, ben . Mar; 191. Gericht BV. Didifton. mri r dehtgüe n gäinhhbherzlicen gr. Könliches amtsgericht Vearlinh Mitte. Abtellng st. gata Tae d, e, fie lr Gref, ,, or, wir nm,, , , n eurerigu⸗ ,, Iꝰb20o3] Fahnenfluch tsch: cersaru gericht Bernburg ihn gemachten Klage der Erben 94936 von Auerbach bei Zwickau nach Australlen ang⸗ Königliches Amtsgericht. 94966] Oeffentsiche Zuste lung Le nb et 6 ; ö er n 5 Vater hee [94964] Oeffentliche Zustellun 101026907 In der Unterfuchungssach⸗ ge * Rekrut des 1 Frankfurt a. M. verstorbenen Kaufmanng Der Landmann Wilhelm Hullen zu Süllwarden, gewandert und feit 1571, wo se sich in Sutton 94944] Bekanntmachung Vie Fabrisarbeiterin Marie Wegner, geb Egge · außerehelich' am 11. Septen ber 1805 geborenen. Ber Heinrich Müller Rech is fon fulent ju Slpe; Heinrich Majewicz aug dem . aft 7 Carl Ponfick gegen den Kaufmann Friedrich Carl als Pfleger deg 188 wegen Verschwendung ent- 6 Neufüdwales, aufhielten, verschollen. Dag Sparkasfenbuch Rr. 13 335 der städtischen brecht, in Berlin. Neue Bochftraße 13, Proseß. Kindeg unh daher emäß § 1715 H. G. B. zur verfreten durch den Rechtsanwalt B ch * e, eee g e ,,,, , n, d ien, k , ; tafgesen bu owie der bes tbuchs / z ; z ; . t en Namen des Maurer elm Adam, orf, tlagt gegen ihren Ghemann, den früheren Heiser im angemessenen Betrage von 190 verpflichtet sei, Döppier, Katharina geb. Weber, früher zu Dussel⸗ Dauptbuchs für Hinterlegungswerte bei Derjogl. warder. Altendelch, verehelicht mit Johanne Sophle in Zwickau, Faltstr. II, ist durch Ausschlußurteil des unterreichneten! Karl Wegner, früher in Laffan i. Pom., jetzt unbe· mit dem Antrage: 1) den Beklagten koftenpflichtig! dorf, jetzt 3 .