1907 / 58 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Mar 1907 18:00:01 GMT) scan diff

21 23 668 (B. 3366) R.. A. v. 4. 5. 97. Durch Beschluß derselben Generalversammlung und del ö : j . ĩ z (Inhaber. Herm. Vauermeister, Bodenfelde a. derjenigen vom 20. Februar 1907 sind auch 6 N,, , . e , , 9. . . 967 3 j . n, . mit beschränkter n n. i sr, Cöln. Die In Band Ill des Firmenregisters ist unter Nr. 381 lz ram , f, en Hef h C Steinm iedoch h 8 Geschäft auf seine Che. Liquidation ist beendet und bie Firma erloschen. eingetragen worden: Weser.) Gelöscht am 28/2 . weitige Hestimmungen des Gesellschaftgvertrages über Ausschluß aller Grundstücke, Hypotheken, Aktiven frau, Caroline Glise Louise Sophie Emma, geb. unter Nr. S827 Fei der Gesellschast unter der Sturmann * Cie in Schlettstadt. 269 2X O21 (W. 13607 RA. v. 23. 2. 97. den Aufsichtsrat und die Vergütung desfelben, über Wertpapiere ein. ) Truckenbrodt, übertra elche fol ; i ö d ber: Friedrich W Dũffeld Ge. die & de und anderer pap rucken „übertragen, welche solches seit dem Firma: „Wilhelm Fischer Gesellschaft mit be⸗ Firmeninhaber ist der Kaufmann Wilhelm Jaku— Inha 4 F 3) ) ch Werner, Düsseldorf.) e⸗ 96. erufung der Generglver ammlung und die Ab- Das Einbringen erfolgt zum Werte von 460 9000 4 X5. Februar 19607 unter Uebernahme der Aktiven, schränkter Hastung“ , Söln. Der Betriebsleiter bowgty in Schlettstadt. . . ö kKolzge Ren, m ie a g., y über die Berechnung des Reingewinn Dle Firma. Wolff & Steinmann ist auf die ge jedoch unter Ausschluß der Passiben und unter Peter Herschel in? Friedrich. Wilhelms Hütte * bet ' Firma ist die Fortsetzung der gleichnamigen, 26g baker 3 bah 7 283 Win m. 8 Ger abgeãn *. igl. Amtsgericht, Ab nannte Gesellschaft mit beschränkter Haftung über, underänderter Firma fortführt, Am 26. Februar Troisdorf ift zum alleinigen Liquidator bestellt. bisher im HKesellschaftgzregister Bd. V Nr. 21 ein“ 836 56 ; uerba o., Duisburg.) Gelöscht nigl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. gegangen. 1907 ist an Wilhelm Friedrich Clemenz Mahler unter Nr. 18 die 8. c n unter der Firma: getragenen Firma. * 2X 738 (A. 1265) R. A. v. 26. 3. 97 Ahneerg, Hirns en. 94997 Barmen, den 1. Mär 1997. . Prokura erteilt. Aktiengesellschaft für Keller's Patent Lade Colmar, den 27. Februar 1907. (Inhaber: Nea 15 Abt Ff ; ö ; 5 of t Auf dem die Firma Heinrich 2 C Co. Königliches Amtsgericht. Abt. 12e. Mener ˖ Lvahusen, Reuschel Co., Bremen: balken“, Cöln. Ksl. Amtsgericht. 3 . ö Rudo Passau. elöscht am in Aunaberg, Zweigniederlaffung der Flrma gleichen nerlin. Sandelsregĩster der Die an Hans Gmil eig Timmann erteilte Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung Colmar, Els. Veranntmachung. 94660] ö (6. A RA. v. 2. 3. 9ᷣ Namens in Cöln, betreffenden Blatt 1057 des des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Prokura ist am 23. Februar 1907 erloschen. der durch Patente und Gehrauchsmuster geschützten In Band VII des Gesellschaftsregisters ist unter (Inhaber: Long Der me 1 6 a Gel scht Handelregisters ist heute das Erlöschen dieser Firma Abteilung Rn. Wm. S. Müller Co., Gesellschaft mit be⸗ Erfindung Keller'z Patent Ladebalken mit Aufiugs · Net 49 eingetragen worden: . 6 uis Hermsdorf, Chemnitz) scht ein etragen worden. Am 26. Februar 1907 ist eingetragen: chrãnkter * Bremen: Die an Ernst vorrichtung in Beutschland, Desterreich⸗Ungarn, C. Meyer u. Cie. in Colmar. JJ k ö. nnaberg, den 2. März 1907. del Nr. I475 ohann Max Probst erteilte Gesamtprokura ist Frankreich, Belgien und Luremhburg, ingbesonders der Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende jabesl G6. 26 , all 12 6 63 A. v. 5 95. Königl. Amtsgericht. Bonner Preußenkneipe mit dem Sitze zu am 16. Februar 1967 erloschen. Am 16. Februar Verkauf und Vertrieb des geschützten Gegenstandes Gesellschafter sind: Karl Meyer und Johann Meyer 133 1965 . ite, K. . ö (Ʒrheber gi rct brit . S, sa B m. b Arnstadt. Betanuimachung. oag99) Gernn: 1907 ift an Eugen Jan Boissevain dergestalt in den genannten Ländern. beide Kolonialwarenbändler in Colmar. Bie Gesell⸗ l. Bafin are, , , udn , h . DM 3 1 237 ö. a es. m. b. H. In das Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist heute Der Königlich Sãchsische Gesandte Wilhelm Graf Gesamtprokura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, Das Grundkapital beträgt 400 000 060 schaft hat am 15. ebruar 1907 begonnen. ; g ; ,, rn g 877 6e feng e. n bh. 5. 2. 9e n ,. Cellulosepapierfabr it von 244 3. 333 ne e: 9 sn, , . , . mit einem der ͤ Si ist Emil Keller, Kaufmann in Höngg Goblin at mäben 27. Februar 1907.

j ö ,, . esellschaft mit beschtänkter Hastung i = Vorstand der Gesellschaft zu sein; zum Vorstand er⸗ ertreten. wei). Amtsgericht. . m m ,, ,, ,,,, , , n, ,, , r, e erg ,, , hee 42 28 a1 (B. 1383) RA. v. 23. 4. 97 Februar abgeschlofsen. Gegenstand den Hugo von zu Berlin. ' 28. Januar estgestellt. In Band Vi des Hesellschastgregisters lit? =

. Unternehmens ist die Herstellung und bei Rr. 15655 Bremen: Die Gesellschaft ist am 14 Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, . ; 21 791 * 5 . 2. ö . von Papier, 5 ö , Schneider . Tana, Artiengesellschaft 1807 aufgelöst. Liguldatoren find die in Ham. so besttum mt der ussichterntz ob einem oder mehreren , , , , ö ö ö ,, 8a ö. , fübrung des bigher von der Arnstäbter Bapierfabrit Viederlassung Berlin, Zweigniederlaffung der in burg wohnhaften Kaufleute Arnold Ernst Skar Mit liedern die Einzelunterschrift oder ob und in giach d Vinnfn, . Generaiversammlung vom , Hamburg) Ge gesellschaft ant beschränkter Haftung in Arnstabt rankfurt 3. M,; domhhillerenden Aktiengefellschast Frißsch und Hermann Heinrich Peter Klapper. vwelcher Weise ihnen rule Kollektihunterschrift zur e. ere e mn ng

löscht am 28 2 1907 Haftung in Arnstadt 3 . 7. Feb 19097 soll das Grundkapstal v , betriebenen Jabritges Cafe Dae Enn ar i gm: Schneider Saunau, iktiengefenß. Schisfabedarf; Geseilschaft mit beichränkter Guhtigteit kern Ftenenheihh , l ,

22 835 8 5. ö 6 100 . * Bel den nachgenannten Gesel. schaft: gauf Gustar Martmnilian Schneid , , t e. 6 mn ehr , d haber au ds . m g , . JJ = 23 . ern bestehen ; ; Der Kaufmann Gustab Ma an neider zu . u ufgelöst. Llquidatoren sind die as Grundkapita n auf den Inhaber f 24 555 (B. 3286 af steben dis Stammein gen zum Teil aus . * j burg wohnhaften Kaufleute Arnold Ernst lautende Aktien bon je 1000 A n D Aktien Golmar, den Air dr e e g.

; JJ ĩ t a. M. ist zum Vorstandsmitgliede ernannt. in Ham Inhaber: C. 2. Bruhns, Caffel) Gelöscht am den Fel cines jeden Namen gugegehenen Fgrdetungen, . ge ug d welche ihnen gegen die Arnfläbter Papier Fabrik, Ge⸗ . und bas ander Vorstandemitglied Wilbeim Fl er ori und Hermann deintich Feier werden zun Nen nhetrage . Die Ausgabe Colmar, Els. Betanntmachung. 96016

32 keischaft mit keschrän fte, * ü apper är einen b aftung in Arnftadt durch Schreiber ist ermächtigt, je selbständig für sich allein ö für einen höheren Betrag ist . ö q ; . emen, den 27. Feb 1907. . In Band II des Firmenregisters ist bei Nr. 769 Ernenernn Ter mmmeldnacᷣ--,, e i , ele re,, me, e,, ,, e ner r s, e ,,,, ,.

ö z für Herrn Kommerzienrat Gdudcrd i Schaumweine. 2) In Spalte Bemerkungen: Der 27 23 287 . 222 (B. 3305). 38 . . 8. , iedinger Daschinen. unt Bronee. gärn ren, , fte b. Re eren Torten be en , 8 . , .

——

3, usatz . Spirituosen, Liköre, Fruchtwelne, alkohol sche Am 24 12 1906. für Herrn Kommerzienrat Adolf Leupold 21 796 4 wagren · Fabrik Actiengesellschaft mit dem Sitze Eruchsal. ; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen . eber: Essenzen, Punsche und Schaumweine sst 18a 22 321 (K. ,. 96 89, , ju Augsburg und . ung ju Char- 5 O.⸗3. 5 . Bandl ohe dußch den Zeutschen Keichd anzeiger und . , Tr dre e g. zufolge Verfügung dom 26/2 1997 am 27 19607 Am 31/12 1906. für Herrn Dr. phil. Ernst Leupold 8811 4 54 ö lotten burg: e treffend die Firma Muth * Er in BGruchsal, unter * ven Vorstand oder Aufsichtgrat zu unter- m. 8 ; eingetragen worden. Die Priorttät vom 135 1864 16p 23 38 (M. zoll. 16 23 397 (M. 20025. für Frau verwitwete Kommersienrat Ida die Nach dem 5 der Generalversammlung vom Tommanditgesellschaft, ist heute Aingetragen warden? eichnenden Firma der Geselschaft, je nachdem die Crete. l94bbb gilt auch für diese Waren. Am 61 Igo? mann, geb, Klesewetter, 17 153 Æ 1 3. 2d. Delemher 1596 soll nach Inhalt des Prokorolls Pienden Stto Volkmann, erteilte Prokura ist er. betreffende Veröffentlichung bon erfterem oder letzterem In dag hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ 57 42852 (. 1992) R.. A. v. 17. 4. 1800. 2 28 949 (P. 1366), 2 2s oso (ꝓ. 1365). , Im übrigen find die Einlagen auf das Stamm⸗ das Grundlapital auf 1320 099 M herabgsetzt und loschen. Die Gesellschaft ist 536 und in Liqui- 3666. 8 d . . 3. Ile, X. 6 a n Die Firma der Zeicheninbaberin ist geändert in: Am 71 1907. kapital in bar zu leisten bis auf 2 200 O0 ν wieder erhöht werden. Nation getreten. Alg Liquidator ist der Kaufmann Ai 3. e ie. Generalpersammlung der m 353 r 3 n a ) eren ö. haftende ädler“ Deutsche Portland Cement Fabrik, 39 22 Os 4 (3. 372) Als Geschäftsführer ist bestellt der Fabrikdirektor 3 die durch dieselbe Generalversammlung Otto Volkmann in Bruchfal beftellt. ö . gi, ö n der ersten Hälfte jeden Fahres Gese lch er 1 2. m, , helm . Aktiengesellschast. Der Sitz der Zeicheninhaberin Am 11/1 1907. Emil Wagner in Arnstadt. wester beschlossene Aenderung der Satzung. Bruchsal, den 1. Mar; 1967 ö J . durch 3. Verstand mittels einer . ) 36. ermeif . 36h ,,, ist in Berlin (eingetr., am 13 190. 34 23 158 (St. 767). Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn bei Nr. 2499: Großh. Amtsgericht. . n 9 e e ö ,,, ö. . 2 6. n,. . .

414 8 696 (F. S5) R.. v. 10. 5. 95, mehrere Geschãftsfü b Tatter all am Kurfürstendamm Aktiengesell⸗ ö 1 68 9 : ̃ . . 1907. er g fn ssflhrer estellt sind, durch min desteng sq*st e. dem Sitz . gese Cassel. Handelsregister Cassel. lodßbs]! Belanntmachung berufen. In derfelben Weise Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann 16. 5. G5,

S 29292 6. 63 5 Am 151 1907. Arnstadt, den 28. Februar 1907. Der 63 . . ju Charlottenburg 105 6. . K* Cæ, Cassel ist am 26. 2. u. 9 Berufung der außerordentlichen General. 6. , . . gie lg frudlhtiat . ö. ü z z ; ersammlung. refeld, den 235. Februar J s 23727 . 3) 1 ö 3. ö. 3 * 5 1 . , 2 en he , . Der Kaufmann Hermann Scholl ist aus der Ge— Die Dr der der Gesellschaft sind: Königliches Amtsgericht. 8 2562 F. zh 26. 9. 35, j Am 18 1 190 In das Hand * r adde ernannt. sellschaft . In die Gesellschaft sind als 15 Emil Keller, Kaufinann in Höngg Schwei) . Cxreteld. . 94563] 11 39221 F. 851) 77. 9. g6, 166 22 715 (W. iki) 166 23 oss (E. 16685). bes der Fi 6 . . in Mrz 6. ift. beute bei Nr. 2636: persönlich haftende Gesellschafter eingetreten: * Richard Staub, Kaufmann in Zurich Schweln, In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ 10392 5. S866 5. 11. 35, Am 19 1 1907 . ̃ ng len stähter Pap ierfahris, Gesek . Petroleum Keoducte Aetien, Gesellschaft mit I) Marie Scholl, geb Has, Witwe des Kaufmanns I Ernst Mayer, Fabritanthin Veilbronn a. Nedar, trägen worden bei der offenen Handels gesellschaft 13237 3. 333 23 . 3 j m 19 / = schaft mit beschränkter Hafsung in Arnsta dt. dem Sitze zu Berlin und verschie benen weig⸗ Hermann Scholl in Cassel, 4) Carl Bautz, Ingenleur in Stuttgart F. c W. Schumacher in Ereseld: Die Vertret P t. Anwälte Alerander Specht ,, eingetragen, daß die Gesellschaft durch Gesellschafter⸗· niederla ssangen: Y Carl Rudolf Gustav Wilhelm Scholl, Stud. 9 Franz Betischart, Kaufmann in Göln. Die 6 sellsch ft ist aufgelöst. Die Firma ist 3 r wt 6. . . fu 63 * Sr . . 2 3 1907. e, f, wn. kst Jowie daß die Geselschaft durch Die Gefellschaft ist zum Zweck der Umwandlung med. in Göttingen ü Die 58 Gründer haben! famtliche Aktien über. ö, . gien ö ; . . fem erg, de mrfgo)) o (E. et X, 1.” 1007 i te hr dr . an. die buber aan Ge⸗ 1. i en,. unter der irn, chellnns Dorothea Mathilde Henrett= Scholl in no e seitglieder des Auffichterat find Erefeld, den 3 . ; A. v. 21. 5. 190 ; ; = te = u rats sind: ; W leg hig, wan gd e r barg, * 3 333 3 , Rem n m, fa, ue os nen w nem, , , 31 . S.,, nde g ier. 2 ö, Pram Ludwig Ferdinand Scholl, Kaufmann in H e er , e, mn ne is, arena. Kullen Tatigetic loads n in · Hong / Sonbons X.: Der bisherige Vertreter ift in Wegf n a3 . , 3 elben unterbleibt, , , , m,. ; Thymian. Honig Bonbons. ere ble herige Vertreter ist in Wegfall gekommen 29 23 sas (8. isi). 35 28 oso (S. 2836). Ane, Ernageb. ghoooꝝ Berlin, den s. Februar 18907. ur Vertretung der Gesellschaft ist nur Wilhelm 3 . Mayer, Fabrikant in geh nn 9. k

eingetr., am 23 1907). Am 28/1 1907 Auf ; ö 27. 91760. Sch. 8601. 2 . ] . . uf Blatt 282 des Handelsregisters für die Firma igliches Amtsgericht . Scholl und Franz Scholl, und zwar jeder allein, be 4) Peter Kreutzer, Direktor in Neuwied. ö ch 23 22 929 (G. 3586) R.. v. 2. 4. 9. 166 25 544 (8. 1627), 25 zs 482 (. 3269). Chemnitzer Bankverein, Filiale Aue in Aue, a mm,, . rechtigt. er Mit . Emil Keller. Kaufmann in Höngg ag wg r enn n, See s n ,

Weiterer Vertreter: Pat. Anw. Dr. L. Gottscho, Am 29/1 1907. ist heute das Erlöf der dem R KReuthen, 0O.-8 95006 j ; ö

Berlin W. 8 seingetr. am 213 1907. 34 23 393 (D. 1255) . ute da Ilöschen der dem aufmann Sugo ie 3 Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. (Schwei), ringt in die Gesellschaft ein die ihm für ist estorben ge in Falkenstein erteilten Prokura eingetragen Im hiesigen Handelsregister Abtellung A Mr. S7] 0 1. die Staaten Deutschland, Desterreich Ungarn, Tuxem= ? 9

esst, die bisherige Firma Louise Tichauer ab. Tasse Samndelgregifter, Cassen. ar. burg sowie Frankreich und Belgien erteilten Patente Erefeld, de er en gr.

2 3 J e,, ö

oe , e n , de,

4 . . 23

w

260 24 189 (R. 1637) R. A. v. 21. 5. 97. Am 1907.

e, eee e gn, s s ge e ,, nas oos ( 2383, *r, dem arg,, soedon in muten - S eingetragen, Fschieder. , Tie Geselllhast find ant

Cognac, Brennerei Sch. Raetsch (eingett' am . a 83 f 185 In das Handelzregitter wurde eingetragen: sellschaft aus ̃ = 5 l )J. Hö, „Wercinigte Mühlenbaucheseffthaft Amtsgericht Beuthen O. G., den 23. Februar 1907. per onlich ker g Heses che fler l gel teren: 1905 ab beginnend, Deutsche Reichsgebrauchtzmuste⸗ e, n 35 l. n, , . .

28/2 1907).

Am 112 1907. M ö

1 aschinen fabrit Mebert, Gerber X Stadler. Keen, Eintragnng in die Register loödos! 15 Marie Schelt, geb. gag. Wim deJz Kauf. Nr. 2fß Sy und. rs r,, dcbeibe nn fan enn ; Löschung. gan * 8 2369 113 28 782 (p. 1987) Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Gustav des nisnie , n fe s Th . ö. 3 in Cassel, . 1806. Desterreichisches r. Nr. 358 olg, vom in Sr Uschaft ist fgelöst. Die Fi ist

264 38 203 (8. 27671 R. M. v. 27. 6. 99. 1 Am 13 2 190 Korndörfer in Augsburg dag früher von ibm und Am 16. Februar 19607. 2 Far Rudoif Gustav Wilhelm Scholl, stud. 15. Februar 1906 ab beginnend, Üngarfsches Patent 1 . nin n aulgelost. ẽö(Fnnmmnn

(Inhaber: Gebrüder Lehmann, Hannover.) Ge— 20 22 020 (8. * 36 ; dem Müblenbauer Josef Stadler in Augteburg in Die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Beck, med, in Göttingen, Nr. Id SS? vom 19. Jani 1805 ab beginnend, und er , . den 23. Feb 1907 löscht am 1/3 1907. Am 3 2 1907 offener Handelsgesellschaft betriebene Mählenbau⸗ schäfer in Bochum und als deren persönlich 3) nnd Dorbthea Mathilde Henriette Scholl in Luxemburgisches Patent Nr. 5142, vom 14. Dezember refeld, 43 al 3 zug leg icht 42 8O sg 7 (H. 9797) R.. A. v. 11. 8. 1905. 16d 238 113 (D. oh- j geschäft mit mechanischer Werkstätte nunmehr allein haftende Hesellschafter: die Kaufleute Franz und Caffel 1805 ab beginnend, Französisches Patent Nr. zo6 55s, nigliches Amtsgericht.

Inhaber; Cal Henckell, Hamburg, Eppendorfer. Am 142 1907. am hiesigen Platze weiter. Firma als Gesenl. Josef Ye cb schãfer in Bochum. Die Gesellschaft hat ). Franz Ludwig Ferdinand Scholl, Kaufmann in w a . ,, 1 6 , g. Tapper M Ereseld ist im 6e e Peer tenen, Br tler, Gisbbeulel 16. 28 8320 8]. d' a sau 6 160, gn e, n, , ö 6 . Jiscratent Rr. 151 117, von Hendelßmeister' zettel gelßscht ben J

9 5 d len gels , 3 Bel Fi = d i 6 6h E e M und Pessarlen gelöscht am 13 160 238 837 S 14333. 27 12 8. i833, on d mf i he mm teh genf, in 2 naehe , enragzmng in die Negister Iosoon! G5 k d Wpril 1306 ab beginnend. Ferner noch die Erefeld, den 23. Zebrugr 190.

Inhaber derselben Wurstfabritant Sainuel Weißen., eingetragen: 8 ; Creteol d. oda] 2 e, Hermagn Scht . st au zer Ge. &; 3 . Nr. 170 139, vom 18. Mär; In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen

D W 5 8 J X) D . Am 3 2 18907. worden 8 SS S Berichtigung. 2 23 666 (M. 20745. Kgl. Amtsgericht Aue. den 28. Februar 1907. geändert in Louise Tichauer Rchflg. und sst als onen 'undelach, Caffel, ist am 26. 3. IS und Musterschutzrechte, betreffend den oben bezeichneten

. 8 1 Firma lautet nunmehr: „Wilhelm Mehl. ĩ 7 Löschung wegen Ablaufs der 3, ö , , , . , , , , , , ele , f n, , dr e zien. 6646 218 1906 Schneid r Co Dort d Schutz fri 26870 (S. 1676), 37 24 338 (C. 15555 , ,, en , lng. ohann, Treib- Die Firma Adele aldeyer in Bochum und Kal. Amtegericht. Abt. XIII. meldeten Zusatz patente. Der 6 iz . e,. en Handelsre ister ist heute ein n ; J Senn, za 21 823 (R. I6sg i. v. 16. 97 Am 15/2 1907. , n., zl deren Inhaberin die Feschäftsinhaberin Adele Castrop. Setanntmachuing. odols] bringens wird auf Tad ooo M festzesetzt, und find Sic m rbtesig g , d 1212 1907. G.: Papiergroßhandlung. W.: Papier. 66 a, 25 23 391 (3. 401), 95 25 601 (S. 3008) Augsburg, den 2. März 1807. Waldeyer in Bechum. H. R. A 818 In das biesige Handelsregister Abteilung N unter 8 ü Lenne dies Fizma Roth e Co,. mit dem Site in Exefeld ö Inhaber: Rbeinische Hosenträgerfabrik Herstatt . . ? & Am tg: ericht 24 R. . r* gn 3 9 reer, k x Keller als Entgelt für dieses Ginbringen hitens und als persönkich hastende Gesellschafterin bil in Aenderung in der Person & Comp, Cöln 3. Rh.) Gelöͤscht am 28/7 1907. 18 * 190 Raden- Raden. abo] Kochum. Eintragung in die Negister 95010 Enn a, mad an dann 3 be e der Gesellschaft die von ihm gezeichneten 1809 Aktien Gütern getrennte Ghefrau des Agenten Carl Augufst des Inhabers 4 81 10m . . R. A. v. 26. 2. 97. 32 24 os 1 (86.777) z 22 2085 4. 1369) Nr. 5684. Zum Handelsregifter Abt. BI Br 1 des stöniglichen Amtsgerichts Bochum. Far Kratz zu Castroy eingeftagen worden. pon . zu gewähren und außerdem 30 000 4 Roth, Luise Anna geborene Bertin, ohne Stand in 22 48 6. ISo3s] R.. H. I. 3. 9r 3. . ö 25 333 63 36s, dh T* iss 6. its, Res. ls, Zis, Thier gärtnee un Boltz * Di , , , . Castrop, den 1. März 1907. 36 en ef e. Anmeldung eingereichten Schrift. g wi . . Zuslge üzund, Rm söfit. 16g urtheschreben 33 2 s61 (86. 753) R. 4. v. 1. 8. 9? ,, een alt n e, r sntter Saftung e g nr, r e e ne f genen, Konigliches Amtsgericht. , ,,,, , s , n ,, mr ä , n,, ,,,, e, ,, g . k ,, , . * z ; 1 S ; e 28 ; , r ö ; ? R. 50. . ĩ ] ( n 5 37856) 35 32 390 (. Ii35). berger und Arthur Baus ist erloschen. oblenz ist Prokura erte 8 A In das Vandels register ist am o ö werden; der Prüfungsbericht der Revisoren kann . ge , mg irung ö .

Stuckenberg, Samburg J. 10 28 0038 . 1362) RX. v. 8. 4 97. de 26 296 (6. k getragen: 13 5427831 (G. 3508) R. A. v. 29. 7. 1902. (Inbaber. Joseph Whbiteler C Company, Leeds Am 15/2, 180 Baden, de , d wan leb, Kaekęmnæm. os 1 2 ĩ ; auch bei der Handel kammer eingesehen werden. ; . Zufolge Urkunde vom 773 1907 umgeschrieben am Engl.) Gelöscht am 28 2 190. 1. 383 22 199 2 13183 25 25 793 (3. da, een, In chr el tre ter, , des Kiess en, mt richie unter Nr. 4330 die ee. Gitsels Wr. e g ü . , , k Bu 3

23s2 1357 auf Karl Braselmaun, Höchst 4. MN. 1646 Zi 3837 6. 1469) R.. v. 29. 1. 97. 17 28 382 (Sch 2505. Ramberg. Sckanntmachnung. 5003] sst uu, der Firma „Aktien · Zucker fabrit zu Gocke⸗ E 9 f sd, „Kölner Kos- Einkaufs Gesellschaft mit be⸗ ; f 13 333 K* i025. R.. 6. ' r fh Inhaber. Heorg Gerffüng, Miasdeburgf Gelsscht m e leo, Einträge ins handel tren fte betz en, Terre eingeiragen; , d

Zufolge Urkunde vom 19s 1967 umgeschrieben am am 282 1907. 38 21 686 (Sch 2122), 34 21 925 (P. 1234). I „Consumhaus Max Glaser⸗ in . An Stelle dez ausgeschiedenen Kaufmanns F. C. triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Danzig, den 25. Februar 1907.

2872 1967 auf J. Zi Eo. 16a 21545 (NM. 19, A. v. 29. Am 20 2 190. Inhaber: Max Glaser, Kaufmann allda. (Kolonia Holger ju Bockenem ist der Hofbesitzer Chriftian ; afts Einkauf b kokz hiwecken, vorlä ü / uf J. Zimmermann Co., Aachen a 53 (M. 19839) R. A. v. 29. 1. 97. Barke zu Bültum zum Vorstandsmitgliede bestenlt. Derbindlich eit ist be den. Eäwerbe de G: schsfte . . gon er f h fn Koniglicheg Amtsgericht. 10

260 15 322 (R. i095) R. A. v. J7. 4. hb, Inhaber: Fr. C. Mahnke, Wil helmeb 896 25 920 (B. 3629. waren und Delikatessengeschäft) . . w,, 6 3 at am 253 0d . Berlin, den 5. März 1907. 8. R FJ. Metzner“ in Bamberg mit Bockenem, den 28. Februar 1907. . Jm, Wien g üg, * a. Rhein und Kalk. anni. Betanntmach ung. 195021 Zufolge Urkunde vom 1662 1907 umgeschrieben am 164 21 770 (P. 1097 R. M. p. 9. 2. 97. Kaiserliches Patentamt. Filiale unter gleicher Firma in Sof, bigher offene Königliches Amtggericht. 1. unter der Firma: „Kölner Ktunstfigurenfabrik Das Stammkapital beträgt 170 00 A 3m gnser Handelt register Abteilung A ist heute

ö, s, gauf. Rheinische Kaffee. Cffenzfabrie, (Inögber: Han Peg Tnhsber Gäebräder Fleisch⸗ Dauß. 24786] Pandelsgesellschaft, seit J. Mär 1507 Ginzelfitma Rrandenburg, Marvel. l95olz] Albert Noiten, Cöln - Ehrenfeld. Der Figurist Geschäftsführer sind; ier, el Tie irma, „Salomon O. Rubin.

Kesellicha it mit beschränkter Haftung, Worm. mann) Grporfhierbraucte, Kulmbach i. Bay.) Ge⸗ infolge Austrttts des Geselllchafters Gustar Höetz ner Bekanntmachung. Abbert Nolte ist aus der Gesellschaft ausgeschieden., Louis Bühring, und. Karl Iltgen, Kaufleute in stein. Danzig-Langfuhr und als deren Inhaber

168 35 515 S 4152) R-. d. 31. 3 1963. löscht am 28 3 1907. Handelsre ister n. Bamberg und Uebergangs des Seschästs der Ir ggumtser Handelsrsgiste. ü It heute nter Bie Hestimmung besglich der Gösantverttctung ker Cöln. Der Hesellscbaftere traß t zm 6. Februgt zer Kahfmann Saismnon. Hexsche Rubigen n Zufel ge. Dandelsregister,Augziugs rom 2 igo 16 22 953 (1, L288) R. A. v. S. 4. 97. 9 * Hauptniederlafsung in Bamberg mit. Firma auf e es die Flema. „Deutsches Standard Töert Sefesfschalter itz aufe hohen 1807 festgestellt, Jder Geschäfte führer ist allein De i gar ef h engftagen, gegebener Geschafts.

umgeschrieben am 25 1807 auf S. Sedlaczek (Inkäber: Jitichbrau ei Kempten, Kempten Altona, Elbe. [94996] den Fesellschafter, Karl Metzner, Kaufmann alsda, fir chemische gat Fabtitation G. Jteinhardt unterer ghz r d, Firma: „Gebr. Rosen⸗ zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. . ,, , n,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Tarno. Bay) Gelöscht am 28/2 1907. Eintragung in das Handelsregifster. und lens der Filiale in Höf mit Firma auf den geufter n. Brandenburg a. S., und als deren berg?“ Cöln Deutz. Persönlich haftende Gesell⸗ . wird bekannt gemacht: anzig, 85 6. de n 9907

witz 8. Sch ö 163 2* 851 (O 229) R. A. v. II. 3. 97. 28. Februar 1907. ziöher, Tellhaber Gustav Metzner, Kaufmann, nun Fnbaber der Kaufmann und Fabtikbesstzer G. Rein schalter find: Sienfried Rosenberg und Arthur ie Bekanntmachungen der Sesellschaft, soweit nigliches Amtꝛegericht. 10

27 22 227 B. 3307) R.. v 20. 4. , Inhaber; Joh. Ott Nachf, Elberfeld. Gelöscht B 2. Holften- Brauerei, Altona. Nach dem in Hof. j har Beuster zu Bom. Brandenburg eingetragen. Rosenberg, Kaufleute in Rimnie-Sarat i. Rumänien. solche durch das Gesetz als öffentliche vorgeschrieben ani. Bekanntmachung. 35020]

2422 (B. 3306). 235. 5. 9. am 282 1997. Beschluss. der Generalbersammlung vom 3. No. Bamberg, 2. Märg 1967. Braudenburg a. S., den 25. Februar 1907. ie nunmehrige offene Hand ge nt hat am sind, geschehen duich Einrücken in den Reichs., In unfer Handelgregister Abteilung B ist bei Zufolge Urkunde vom 2971 1907 umgeschrleben am 16b 21 614 (D. 1176) R. A. v. 2. 2. 97. dember 1906 ist auch der Betrieb der mit dem X. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 28. Februar 1907 begonnen. Der Uebergang der in anzeiger. Nr. 67, betr. die „Geselischaft zur wirtschaftlichen

13 1997 auf Vereinigte Elosetpapler⸗Fabriten (Inhaber: Düsseldorfer Punsch. & Llkörfabrik, Bierbrauereigewerbe zusammenhängenden Geschäfte armen. 95094 Er , dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderung Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2. Unterstützung der freien religiösen Gemeinde

Gesellschaft mit heschrãntter Haftung, Nürnberg. B. Meising Nachf., Düsseldorf) Gelöscht am 255 Gegenstand des Unternehmens, indes ist der Betrieb In unser Handelsregister B Nr. 93 ist am 77. Fe⸗ ,,, ; n, . gegen die Wächtersbacher Parkettfabrik Karl Laur zu Danzig mit beschränkter Haftung!“, mit dem

2 274108 (8 21635) RM. n., 23. II. 67, 1907. . der fämtlichen Geschäfte auf das Deutfche Reich brüar 1967 Tingetragen! worden die Firma Wolff . bisher unter der Firma Pir. Törher . Cr, offene Handelsge ell chaft ju Frankfurt a. Main, Colmar, Elis. Befanutmachuung. 94567] Sitze in Danzig, heufe ein geträgen, 39. an Stelle Zufolge Urkunde vom 122 1907 umgeschrieben am 166 22 081 (B. 3297) R.. A. v. 23. 2. 97. beschränkt. * Steinmann, Gesellschaft mit beschränkter R e Dandelkgechäst. st am 26. d, Yi, mit = eingeflagt bei der 3 Kammer für Handelssgchen In Band VI des Gesellschaftgrezisters ist bel des durch Tod ausgeschiedenen Franz Braeger der

16 60 auf J. D. Riedel Littiengesenschaft, (Inhaber. Emil Boicharbi, Berka) Gelöscht Durch, denselben Beschluß ist ferner die Ver- FDassung ju Barn en. ir ge ab Ge schaftelndentar, jedoch mit us. deen Königlich Landgericht, ju Frantfurt a. Main Nr. 20. Manufakturen Hartmann u. fils Regierungsbaumelfte. 3, B. Ginst Schade aus

Beilin. , 34 a 129 R.] ö keen g fe nis e Vorstandes dabin abgeändert, Ber. Hefellschaftävertrag ist am 22. Februar 1907 rer , , ,, wn l nes unter . f os nr a f don 35 0 sechst⸗ (Manufaktures Gartmann u. fils), Vttien. . n, , . i . worden ist.

. 1. . 5. 1 1 ö. . 2 ĩ i 1 * . z v. 5 derselbe nach Ermessen des Aufsichtsrats aus festgestellt. Hangen, welcher furt Cas scke b neu 5. Peter m , . Mark nebst 83 J Zinsen seit dem gesellschaft mit dem Sitze in Münster i. Els

Nachtrag Jah ßer Far Gastsn Mb ; Königlichz Amn tagerscht. Io . 26 g i F. Gustav Albig, einem oder mehreren Mitgliedern besteht und daß egenstand des Unternehmens ist der Handel in ; 2. Jun 1903 nebst sämtlichen mit diesem Anspruche und Zweigniederlassung in Paris, eingetragen worden: önigliches Amtggericht. 10. tber Rachst., angenommen bat. Biese it in . 1. insbesondere etwaiger Durch Beschluß der Generalberfammlung vom Danzig. Bekanntmachung. 95022]

269 79 690 (G. 33559) R. M. v. 23. 6. 1905. Plauen i. V. mit Zweigniederlassung, Rüdesheim die Mitglieder vom Aufsichtzrate ernannt werden. Wollgarnen und Kunstseide, insbefondere der Fort⸗= ] . ist zermerkt: I) In Spalte Waren am Schlug: ä. Rhe). Gelöscht am 25 2 1967. Fetzterer kann ferner für einen im vorgus bestimmten betrieb des zu Barmen! unten hen Firma ef & ,, , Hand Ul, Seite 2 eingetragen, topisto nen, auf die Gesfllsckast ist ausgeschloffen. 23. Februar ig6? it das Grundkapitat von In unser Handeltßreristet Abtellung A ist heute 23 un Schaumweine, Spirituosen, Liföre, Frucht. 16ö Ta 300 (6. 2466) R. 4. v. 20. 4. 97. Zeitraum eins oder mehrere seiner Mitglieder als Steinmann bestehenden, bisher den Kaufleuten FKarl 8g e Firma Ptr. Törber ist im Handelsregffter Em Simon Rasenberg in Cöln ist Prekura er- 7 290 500 M auf 5 200 500 M herabgesetzt worden; eingetragen unter 8 5 NWltebol ch. Ertratte, Essenzen, Milchgetränke, „Inhaber: Gebrüder Kempf,. G. m. b. S., Neustadt Stellvertreter in den Vorstand abordnen. Gmil Wolff und Hermann Steinmann gehörenden ; 9 . Sette 4 gelöscht. teilt. Nie Prokurg deg Siegfried Rosenberg und es sfollen 2000 Attien eingezogen werden. dr. 1462 die offene Handelsgesellschaft in Firma n. e, Punsche. 2) In Spalte Bemerkungen: a Haardt. Gelöscht am 23 3 1907. Die Firma der Gesellschaft endlich wird, falls Geschäfts, auch ist die Gesellschaft befugt, den Handel raunschweig, den 35. Februar 1907. Arthur Rosenberg ist erloschen. Der Sitz der Ge⸗ Colmar, den 26. Februar 19607. Müller Æ Wannow“ in Danzig. Gesell⸗ . Ü. Still und Schaumweine, Spirttuosen, 165 22 825 (C. 1533) R.. A. v. 2. 4. 97, der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, von in ähnlichen Artikeln aufzunehmen. Verzogliches Amtsgericht. 24. seüschaft ift nach C öim verlegt. zäsi. Amtsgericht. schafter find die Raufleute Willy Müsen und rich . gllebohische Extrakte, Essenzen. . 23 569 (G. 153644. 36. 4. 37 diesem allein, falls der Vorstand aug mehreren Mit- Geschäfts führer sind: Donny. unter Nr. 3964 bei der Firma: „Gerhard an, Wannow, beide zu Danzig. Die Gesellschaft hat fagung von o ente, Punsche ist zufolge Ver⸗ (Inhaber: L. Cohn, Ortelsburg i. Ostpr.) Gelöscht gliedern besteht, von je jwei derselben oder von je 1 Karl Emil Wolff, Kaufmann in Barmen, Rremen. Handelsregister. 94554]! Bragard Nachf.“, Cöln. Tie Firma ist er, Colmar, Eis. Bekanntmachung. 34559) am 1. März 1907 begonnen; worden. Die Heiorn n am 2362 1907 n en fg am 2812 18097. einem Vorstandsmitgliede und einem stellvertretenden 2) Hermann Steinmann, Kaufmann in Barmen, In dat Handelsregister ist eingetragen worden: loschen. In Band V des Gesellschaftsregifters ist bei Nr. 21: Nr. 1453 die offene Handelsgesellschaft in Firma . ritat vom 122 1904 gilt auch für 169 21 O48 (Sch. 1905) R. A. v. 18. 5. 97. Mitgliede des Vorstands gemeinschaftlich gezeichnet. Wilheim Langenbruch, Kaufmann in Barmen Am 25. Februar 1907: unter Nr. 4169 bei der Firma: „Rosa Lohn“, Sturmann * Cie in Schlettstadt eingetragen „Ww. Zeuner * Sohn“ in Dan zig. Gesell⸗ 42 sa IAS (G. 38860) RM (Inhaber: Schröder Schyler & Co, Bordeaur) PVle Zeichnung der Firma kann unter Zuftimmung Jeder dieser Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗= M. Eichholz, Bremen! Die an Moses Meyer Kalt. Pie Firma ist erloschen; desgleichen die worden: ö schafter sind die Witwe Laura Zeuner, geb. Werner, Go ii rermerti; 6373 6 v. 19 1. 1906. Gelöscht am 232 1907. des Aussichtsratß auch von einem oder mehreren tretung der Gesellschast berechtigt. Eichholz erteilte Prokura ist am 14. Dejember Prokura de . Lohn. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist und der Lithograph Robert Zeuner, beide zu Danzig. ant laltok oli. Mira te 8 ; . Waren hinter 20a 22 008 (N. 1990) RA. v. 19. 2. 97. Piokuristen oder, falls der Vorstand aus mehreren Das Stammkapital beträgt Soo 000 AM 18065 erlosch ; 2 II. Abteilung B auf den bigherigen . Wilhelm Jakubowsky Die ien chin hat am 16. Februar 1807 begonnen weine, alkoholische r elner ö n rwe, , T g; K Co, Sternselo s. Spandau) Mitgliedern besteht, von enen. Vorstandsmitgliede In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen Kramer A En, Bremen: Die Firma ist am unter Nr. 395 bei der Hesr ischaft unter der übergegangen, welcher dasselbe unter der bigherigen Danzig, den J. Mär 1355 ! ; scht am 28 / und einem Prokuristen gemeinschaftlich erfolgen. die Gesellschafter Karl Emil Wolff und Hermann 26. Februar 15h erloschen. lrma: „Cölner Maschinenbau Gesellschaft ! Firma als alleiniger Inhaber weiterführt. Königliches Amtsgericht. 10. losch 8 , sch