. * . . 26 8
— 2. * 28 ö 2 — — P — , — D 6 2
— 2 —
. 3
Hanni g. Bekanntmachung.
(96023) dem Baumeister Ernst Friedrich Gotthelf Torgau in
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Deuben;
Mr 36 betr. die
Firma Bromberger. Dampf⸗ schiffgesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu
2) auf Blatt 11 327: die Firma Dresdener
curl Se eri „Saxouia“ Alex Eich in
i i ̃ den Bromberg mit Zweigniederlassung in Danzig heute Dresden. Der Fabrikant Alex Eich in Vres , e e. daß die Zweigniederlassung in Danzig ist Inhaber;
aufgehoben und die Prokura des Max Behrendt er-
loschen ist. - Danzig, den 1. März 1907. Königliches Amtsgericht. 10.
Harkehmen.
worden, daß an Stelle des aus der Gesellschaft aus—⸗ . ö Fräuleins Louise Tromm das
Gesellschafterin eingetreten ist. z Darkehmen, den 26. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
HBelitzsch. ; 95025 In unserm Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 26 folgendes eingetragen: Die Firma C. F. Hennig in Delitzsch ist erloschen. Delitzsch, den 38. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Delmonhorst. ; In unser Handelsregister Abt. B ist zur Firma Bremer Linoleumwerke Delmenhorst einge⸗
tragen:
Wurch Beschluß der Generalversammlung vom h. d. Mis ist der mit den Bremer - Linoleumwerken Föpenick abgeschlossene Fusionsvertrag genehmigt. — Nach demselhen wird, daz Vermögen der Bremer—⸗ Dinoleumwerke Cöpenick als ganzes ohne Liquidation abeanommen, wogegen deren Aktionären vom 1. Ja⸗ nugr 1907 an dividendenberechtigte Aktien der Bremer⸗ Tinoleumwerke Delmenhorst im Verhältnis von 5 Arten der Bremer -⸗Linoleumwerke Cöpenick gegen 3 Aktien der ersteren zu gewähren sind. Ferner hat Fine Zujahlung von 150 „M auf je fünf zum Um— tansch gelieferte Aktien der Bremer⸗Linoleumwerke Föpenick zu erfolgen.
Zu diesem Zwecke erhöhen die Bremer ⸗Linoleum⸗ werke Delmenborst ihr Grundkapital um 900 000 4K, eingeteilt in 900 Aktien à 1000 Ss
Sobald die erfolgte Erhöhung des Grundkapitals der Bremer ⸗Linoleumwerke Delmenhorst und der Bejchltß der Generalversammlung der Bremer—⸗ dinoleumwerke Cöpenick, betr, die Uebertragung des ej llschaftsvermögens auf die Bremer Linoleumwerke Delmenhorst, in das Handelsregister eingetragen sind, find die Aktionäre der Bremer Linoleumwerke Cöpe⸗ nick dinch Veröffentlichung in den Gesellschafts—⸗
blättern dieser Gesellschaft aufzufordern, innerhalb
giner vom Aufsichtsrate der Br-mer⸗Linoleum werke Del menborst zu bestimmenden Frist, welche nach
20, 219 Übs. 2 HG. B. zu bemessen ist, ihre Attien zum Zwecke des Umtausches an den bekannt
za machenden Stellen einzuliefern.
Attien, welche innerhalb der beftimmten Frist nicht eingeliefert werden oder die zum Umtausch erforder- liche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zar Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden nach Maßgabe des 5 2860 H.-G. B. für kraftlos erklärt.
In derselben Generalversammlung ist eine weitere Frhöhung des Grundkapitals um 660 000 SP be—
schlossen durch Ausgabe von 609 Aktien à 10900 „, die vom 1. Januar 1907 an dividendenberechtigt sind. Hirrvon sollen 500 0900 M den Inhabern der Altien Nr. 1— 3090 in der Weise zum Bezuge angeboten werden, daß auf je 6 alte Aktien eine neue Aktie be⸗ zogen werden kann. Im übrigen bestimmt der Auf— sichtgrat, zu welchem Zeitpunkte und unter welchen Bedingungen die Aufgabe der neuen Aktien zu er— felgen hat, jedoch mit der Maßgabe, daß die Aktien nicht unterm Nennwert ausgegeben werden dürfen. Die beschlossene Erhöhung hat durch Uebernahme der sämilichen neu auszugebenden Aktien statt gefunden. Die Aktien sind an die Zeichner begeben, und zwar zan Kurse von 190, 833 0. Nach Erhöhung des Aktienkapitals hat der § 4 des Statuts folgende Fassung erhalten: Das Grund
kanital beträzt 4 500 006 M und zerfällt in 4590
auf den Inhaber lautende Aktien à 10060 “ PBelmenhorst, den 27. Februar 1907. Großherzogliches Amtsgericht. III.
Dessau. J 95026
Bei Nr. 68 Abt. A des hiesigen Handels registers,
woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Otto Rauch haupt mit dem Sitze in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden: Die Ge— ellschaft ist mit dem 20. Februar 1907 infolge des Auescheidens des Oskonon en nnn Hennig in Dessau aufgelöst. Alleiniger Inhaber der Firma, welche unverändert weitergeführt wird, ist der Kauf⸗ mann Walter Stoye in Dessau.
Deffau, den 27. Februar 1907.
Herjoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Horstem. Betanntmachung. 193641
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 66 die offene Handelsgesellschaft H. Schwering B. Sthulte Diekhoff, Groß Reken mit Zweig⸗
zicherlassung zu Holsterhausen und als deren In— haber der Baugewerkmeister Hermann Schwering zu Froß⸗Reken und der Bautechniker Hubert Schulte Dire hoff zu Holsterhausen eingetragen worden. Pie
Gele sllschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Dorsten, den 18 Februar 1907. Königl. Amtsgericht.
Hmortmum 4d. 94191]
Jü unser Handelsregister ist bei der Firma; Dertmunder Mechauische Möbelfabrik Hönig * Schuster, Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ nan g“ zu Dortmund, heute folgendes eingetragen: ͤ Zu Liquidatoren Ind die bigherigen Geschäftsführer Kaufmann Dapid Schaner und Kaufmann Grnst Hönig zu Dortmund — 1 — 9 der Maßgabe, daß jeder einzeln zu handeln
Die Gesellschaft ist aufgelsst.
Dortmund, den 22. Februar 19097. Königliches Amtggericht. Vronden.
a. . Blatt 11 3265 2 auunt
er, en, n. ernehmung S hafter sind der
William Seim in Zwickau. Mie Ge
am 1. April 1889 pegonnen. Prokura ist erte int
log Im Handelsregister A ist bei Nr. 38 — offene Handelsgesellschaft: A. M. Nitsch Nachfl. — Ge⸗ Fechwister Tromm — Darkehmen — eingetragen
räulein lise Mertins in Darkehmen als persönlich haftende
(94189)
3) auf Blatt 11233, betr. die offene Handele⸗ gesellschaft Hinrich Meyer Æ Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Georg Bruno Mintz. laff ist ausgeschieden. Harn Hinrich Meyer führt das Handelsgeschäst und die Firma fort;
4) auf Blatt 3374, betr. die Firma Dresbener Sodawasser Fabrik Maquet in Dresden: Der bisherige Inhaber Dr. phil. Valerius Mindak ist ausgeschieden. Der a Alex Eich in Dresden ist Inhaber. Er haftet , für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers;
5) auf Blatt 6296, betr. die Firma Otto Fietze vorm. S. Gottlieb in Dresden: Der bisherige Inhaber Alfred Weißmann ist ausgeschieden. Der Kaufmann Mendel Dubliner in Dresden ist In⸗ haber. Er haftet nicht für zie im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Die Prokura des Kaufmanns Hermann Saklikower ist erloschen;
6) auf Blatt 10 978, betr. die Firma Max Lautenbusch in Dres den; Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 2. März 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
PDũüssol dort. 94570 Unter Nr. 456 des Handelsregisters B wurde heute
95027
In das Dandelsregister ist heute eingetragen e,
Die . adm,
eim ede t
r, . 23 n. Hen lt umeiste
rde in Kötzschenbroda 8 ö i
ellschaft hat
eingetragen die Gesellschaft in Firma Industrie⸗ Anzeiger, Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung“, mit dem Sitze in Düffeldorf. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 13. Februar 1907 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe einer Zeitung, betitelt Die Kohlen⸗, Eisen⸗ und Maschinen⸗Industrie '. Das Stammkapital beträgt 20 000 M Der Bürgermeister a. D. Karl von der Forst und der Kaufmann David Friedrich Krell, beide zu Düsseldorf, haben zur Deckung ihrer Stamm⸗ einlagen von je 4000 M alle von ihnen erworbenen Drucksachen, den erworbenen Kundenkreis sowie alle Rechte aus den Verträgen über Aufnahme von Annoncen zum Preise von insgesamt 800) M ein= gebracht. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Dermann Krleger in Hilden bestellt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs anzeiger“.
Düsseldorf, den 25. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. 16. Disseld ort. 94571 Bei der unter Nr. 382 des Handeleregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Glühlampen fabrit Phoebus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, wurde heute nachgetragen, daß der Kaufmann Ernst Cordes zu Düsseldorf ald Liqui= dator ausgeschieden und an seiner Stelle der Ingenieur Adolf Berrenberg ju Düsseldorf als Liquidator bestellt ist.
Düsseldorf, den 23. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. 15. DPDũüsseldoxs. 1945721 Bei der unter Nr. 381 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschast in Firma „Graut⸗Revnug, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier. wurde heute nachgetragen, daß der Geschäfteführer Wilhelm Marks zu Mülheim a. d. Ruhr abberufen und an seiner Stelle der Kaufmann Albert Fasten. rath zu Duisburg zum Geschäftsfübrer bestellt ist. Düsseldorf, den 25. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. 15.
Dũss oel dor. 1945731 Unter Nr. 2574 des Han delsregisters A wurde beute eingetragen die Firma „Holzhandlung Wülffing, Juh. Anna Wülffing“, mit dem Sitze in Düsseldorf, als Inbaberin Anna Wülffing und als Prokurist Julius Wülffing, beide hier.
Gelöscht wurde auf Antrag die Nr. 314 ein— getragene Ficma Theodor Grün, hier, und die Nr. Jo6 eingetragene Firma Otto Ehlers, hier. Düfseldorf, den 26. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Dũsseldort. 95030 In das Handelsregister A wurde heute eingetrage: Nr. 2575 Firma Otto Meyer, mit dem Sitze in Düffeldorf, als Inhaber Kaufmann Otto Meyer und als Prokuristin dessen Ehefrau, Paula geborene Blum, beide hier.
Nr. 2576 offene Handelsgesellschaft in Firma G. Hageschulte Co., mit dem Sitze in Düffel⸗ dorf. Die Gesellschafter der am 26. . 1907 begonnenen Gesellschaft sind der Fabrikant Gustap Hageschulte und der Kaufmann Adolf Hermann, beide hier.
Düsseldorf, den 27. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. PDũsseldort. 95028 Bei der unter Nr. 138 des Handelsregisters B ein- getragenen Gesellschaft in Firma „Wickingsche Hobel, und Sägewerke. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, hier, wurde heute nach⸗ getragen:
1 dem Alfred Hoff und Max Kleindienst, beide zu Düsseldorf, ist Gesamtprokura erteilt.
2) Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung bom 25. Februar 1997 sind die Bestimmungen des Artikels 9 des Gesellschaftsvertrags über die Geschãftgz⸗ führer geändert. Falls mehrere Geschãfts führer bestellt sind, sind je zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Geschäfts fũhrer Heinrich Vogelsang und Adolf Vogelsang sind jedoch jeder für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Tüsseldorf, den 27. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. 15. PDũiüsseld ori. 9h09]
Bei der unter Nr. 437 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Compagnie Jm mobilière de Dusseldorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, wurde heute nach getragen, daß Ludw. Schmitz und Karl Kegler als Geschäfttführer abberufen * und an ihrer Stelle der Bürgermeister a. D. Dr. jur. Alfred Hottenrott jum alleinigen Geschäftsführer bestellt ist.
Düsseldorf, den 27. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. 15. Diüsseldort. I9503 1]
Bei der Nr. 249 des Handelzregisters B einge⸗
tragenen Gesellschaft in Firma Heinrich ve ies, Gesellschaft mit veschräukter 9
wurde beute nachgetragen, daß dem Georg Wimmer zu Schöneberg Einzelprokura erteilt ist. Düffeldorf, den 27. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
Pũsaseld ox. 95032 In das Handelsregtster à wurde heute eingetragen: Nr. 26577 die Firma „Kunstgewerbehaus Ro⸗
bert Liebscher“, mit dem . in Düffeldorf.
und als Inhaber der Koufmann Robert Liebscher in
Bonn, vom 1.4. O7 ab in Düsseldorf wohnend; Nr. 2578 effene Handelsgesellschaft in Firma
Stephan Kraft ( Co.“, mit dem Sitze in
Düffeldors. Die Gesellschafter der am 29. De⸗
zember 1906 begonnenen Gesellschaft sind die Kauf⸗
leute Stephan Kraft, Paul Wester und Wilhelm
Wester, alle in Düsseldorf. Nachgetragen wurde bei der Nr. 1009 eingetragenen
offenen Handelsgesellschaft in Firma Emil Funcke,
hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bis- berige Gesellschafter Emil Funcke, hier, jetzt alleiniger
Firmeninhaber ist; bei der Nr. 1404 eingetragenen Firma „Fabril⸗
niederlage der Attiengesellschaft Schaeffer X
Walcker, Inhaber Max Henschel, hier, daß
das Geschäft auf die Gesellschaft in Firma Fabrik
niederlage der Aktiengesellschaft Schaeffer K
Walcker. Inhaber Max Henschel, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung“, hier, übergegangen
und die Firma erloschen ist; bei der Nr. 2382 eingetragenen Firma Max
Meyer, hier, daß dem Michael Meyer, hier, Pro⸗
kura erteilt ist;
bei der Nr. 1526 des früheren Gesellschaftsregisters
eingetragenen Firma Metters Æ Bellin, hier,
daß die Firma erloschen ist.
Düffeldorf, den 28. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
PDuisburg- Ruhrort. (95033 In unser Handelsregister ist heute bei den offenen Handelsgesellschaften unter der Firma Morian Wilms und Neumnhler Metallgie ßerei Morian * Wilms, heide in Neumühl, eingetragen, daß die Gesamtprokura des Carl Heimberg und Adolf Bauerfeld erloschen ist.
Duisburg · Nuhrort. 23. Februar 1907.
Königliches Amisgericht.
Eberbach, Kaden. 95034
In das Handelsregister A Band 1 wurde ein“ getragen:
1) Unter Q.-8. 120. Die Firma Theodor Karl Backfisch. Everbach. Dffene Fandelsgesell= schaft. Die Gesellschaft hat am 23. Februar * 1907 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter find: Theodor Backfisch, Schlossermeister und Kaufmann, Eberbach, Karl Backfisch, Kaufmann, Eberbach (Eisenhandlung).
2 Unter O. 3. N zur Firma Joseph Meichel⸗ beck, Eberbach: Die Firma ist erloschen. Eberbach, den 27. Februar 1907.
Gr. Amtegericht.
Elberseld. 95935 Unter Nr. 90 des Handelsregisters B — West⸗ deutsche Installationsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Elberfeld — ist eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Paul Tillmanns zu Elberfeld ist beendigt. Der Frau Wil⸗ helm Emmert, Auguste geb. Busse, Elberfeld, und dem Ingenieur Wilhelm Kronenberg, Elberfeld, ist Prokurg erteilt. Jeder derselben ist berechtigt, mit einem Geschäfte führer oder mit einem anderen Pro⸗ kuriften die Gesellschaft zu vertreten und die Firma ju zeichnen.
Elver feld, den 28. Februar 1907. Königl. Amtsgericht. 13.
Ex sart. 8950361 In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 978 die Firma: R. Weißbrod, Eisenberg, mit Zweigniederlassung in Erfurt unter der gleichen irma, und als deren Inhaber: der Fabrikant riedrich Robert Weißbrod in Eisenberg eingetragen. Er furt, 27. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. 3.
Falkenstein, Vogt. 95037 Auf Blatt 392 ist heute im hiesigen Handels; register die Firma Max O. Ernst in Falkenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Par Sskar Ernst daselbst eingetragen worden. e faebener Geschäftszweig: Spitzenfabrikations⸗ geschãft. ⸗ Falkenstein, am 28 Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Freiberg, Sachsen. 950391 Auf Blatt 404 des Handelsregisters ist heute die Firma: Heinrich O. Ficker in Freiberg gelöscht worden. Freiberg, am 1. März 1907. Königliches Amtsgericht. Freiburg, KRreisgan. Sandelsregister. In dag Handelgregister A wurde eingetragen: Band III, O. 3. 3351: Firma Jakob Proskauer, Freiburg, ist zufolge Uebergangs des Geschäftes auf die Badische Kleiderstab⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschr. Haftung, dahier, als Einzelfirma erloschen. Band 11, D.-3. 162: Firma Oskar Barbo. Freiburg betr. Die Firma ist vom 1. Mär; 15967 an in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. PVersönlich haftender Gefellschafter ist Kaufmann Otto Sixt, in Freiburg. Beteiligt ist ein Rommanditist. Freiburg, den 1 März 1907. Großh. Amtsgericht. Freyburg, Ungtrmi. aon Die Firma Hermann Many, Laucha a. Ul. ist auf die Wittwe Johanne ,,. Jakobine May, geb. Großheim, Laucha a. U., übergegangen. Freyburg (̊iinstrut), den 27. Februar 1907. Königliches Amtggericht.
Fürth, Rayernm. Betanntmachung. 95042 Handelsregister . Eintrage:
1) „Jos. Kohn Söhne in Liquidation Zweig⸗ nie derlaffung ann
Die Firma ist hinsichtlich der Zweigniederlassung Fürth erloschen.
DN yEimon Klärlein“, Windsheim.
Das von dem Kaufmann Simon KRlärlein in Windsheim unter obiger Firma mit dem Sitze in Windsheim. betriebene und nach seinem Tode im Jahre 1803 von der Kaufmanngwitwe Anna Mar—⸗
d50do]
garetha Klärlein in Winde beim forfgeführte Schnitt⸗ warengeschäft ging am 15. Februar 19607 auf den
Musiker und Photographen Christian Heinrich Hof— mann in Windsheim über.
ᷣ 3 665 S. Arnstein“, offene Handelsgesellschaft n Fürth.
An Stelle des am 15. Dezember 1906 durch Tod ausgeschiedenen Gesellschafters Sigmund Salomon Arnstein ist dessen Witwe Rosa rnstein in Fürth, deren Prokura erloschen ist, als zur 8. und Vertretung der Firma berechtigte esellschafterin eingetreten.
c B. Berneis in Liquidation“ offene Handel ggesellschaft in Fürth.
Die Firma wurde gelöscht.
Für ih, den 1. März 1507.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Giessen. Vekanntmachung. 85049]
In unser Gesellschaftsregister wurde heute in Band unter Nr. 6 zur Flrma Spar- und Leih⸗ kasse Watzen born ˖ Steinberg, Attiengesellschaft folgendes eingetragen:
Der Landwirt Johann Eberhard Leicht IV. zu Watzenborn ist an Stelle des verstorbenen Jakob Ibn hp IV. daselbst als Vorstandsmitglied bestellt
orden.
Giesten, den 22. Februar 1907.
Großherzogliches Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. 95045
Im Dandelsregister Abt. A des hiesigen Gericht; wurde heute bei der Firma August P. Christo⸗ phersen zu Gießen folgendes eingetragen:
Der Kaufmann C hristian Ferdinand Christophersen zu Gießen ist dem Geschäft als persönlsch haftender Gesellschafter beigetieten und wird letzteres unter der Firma Gebr. C hristophersen als offene Handel egesellschast mit Beginn J. November 1906 und Sitz ju Giesen weitergeführt. Gesellschafter sind die Kaufleute August Peter Christophersen und Christian Ferdinand Chiistophersen zu Gießen. Aktiva und Passiva der Firma August P. Christo⸗ vphersen sind auf die Gesellschaft nicht übergegangen. Die Prokura des Christlan Ferdinand Christopherfen ist erloschen.
Gießen, den 2. März 1907.
Großherzogliches Amtsgericht. Gõrlitꝝ. 915841
In unserem Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 204 eingetragene Firma: Anna Tautz in Görlitz — Inhaber Frau Laura Pohl, geb. Saeußler in Görlitz — gelöscht worden.
Görlitz, den 5. Februar 1907.
Königliches Amtegericht. G Srli tꝝ. * 94583 In, unser Handelsregister Abteilung B ist unter Vr. 67 bei der Gesellschaft Cigarren Compagnie Otto, Gesellschaft mit beschräunkter daftung . Sitze in Görlitz folgendes eingetragen orden:
Ver Geschäftsführer Karl Wenzel scheidet am 1. April 1907 aus. Von diesem Zeitpunkte ab ist der Kaufinann Adolf Moses in Berlin. Charlotten⸗ burg zum Geschäfteführer bestellt.
Görlitz, den 26. Februar 1967.
Königliches Amtegericht. Gollnom. . 95045
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Werner Klöhn K Ce in Go ll nom folgendes eingetragen worden:
Der Rentier Heinrich Klöhn zu Gollnow ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Ingenieur Wilhelm Schwanert zu Gollnow in die Gesellschaft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sst dieser, sowie der Kaufmann Werner Klöhn hier er⸗ mãächtigt. 1
Gollnow, den 27. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Goslar. rer,, ,, 956046]
Im hiesigen Handelsregister A Rr. 314 ist heute eingetragen die Firma: Karl Deckert u. Ce. mit dem Sitz in Goslar und als deren Inhaber: Rauf⸗ mann Karl Deckert und Kaufmann Juliutz Schnee⸗ voigt in Goflar. Rechte verhälinisse: Sffene Handels⸗ gesellschaft.
Goslar, den 26. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. J. Grei ss wald. 95047] Im Handelsregister Abt. A Nr. 36 ist bei der Firma „M. Wronker“ mit dem Orte der Nieder lassung n,, ,. als jetziger Firmeninhaber »Kaufmann Bruno Wronker in Greifswald“ ein⸗ getragen.
Greifswald, den 28. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Gxreiꝶx. Bekanntmachung. 95048
Auf. Blatt 6 des Handelsregisters Abt. B die Göltzschthalbrauerei Greiz, Attiengesellschaft in Greiz, betreffend ist heute eingetragen worden, daß der Brauereidirektor Louis Schilling in Greiz aus dem Vorstande ausgeschieden ist und an seine Stelle der Kaufmann August Schol; in Grei, und der Rentier Otto Jahr in Gera zu Vorstandtmit⸗= gliedern bestellt worden sind. Beide können nur ge⸗ meinschaftlich die Gesellschaft vertreten.
Greiz, den 28. Februar 197.
Fürstliches Amtsgericht. Grimma. 95049
Auf Blatt 381 des Handelgregisters ist die Firma Reinhold Stamm in Grimma und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Reinhold Stamm in Grimma eingetragen worden.
Angegebener Geschäfts weig: Kolonialwarenhandel. Königl. Amtsgericht Grimma, am 2. Mar; 1907. Gröningen, Rx. Magde. O9b050
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. die offene Pandelsgesellschaft unter der Firma „Mitteldeuische Blechwaren⸗Industrie Broefe und Möckermann“ mit dem Sitze in Kroppen⸗ stedt eingetragen.
Die Gesellschafter der am 20. Februar 1907 be⸗ gonnenen Gesellschaft sind der Kaufmann Otto Broese und der Landwirt Walter Möckermann zu Kroppenstedt. Jeder von ihnen ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. .
Gröningen, den 27. Februar 1907.
Königliches Amtegericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Grpedition (Heidrich) in Berlin.
Drug der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlags Anstalt Berlin w., W helmstraße Nr. zz.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni
M 58.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechtg., Vereins. , nk nf Ee die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der 53
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Zehnte Beilage
Berlin, Dienstag, den 5. März
glich Preußischen Staatsanzeiger.
1907.
Genossenschaftg , Zeichen ⸗Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintraggrolle, über Waren hnen enthalten nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. orn. ö)
Das Zentral delsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für ] ä
Selbstabholer auch durch die Kön Staatsanzeigers, 8wW.
Handelsregister.
Grossrudestedt. Bekanntmachung. bos h
In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 12, betreffend die Firma: „Ceutralmolkerei Haß leben i / Thür. Juhaber Emil Untermann in Haßleben“, heute eingetragen worden:
Die . ist erloschen.
Großrudestedt, den 28. Februar 1907. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Gambinnem. Bektanntmachung. JI965052 In unser Handelsregister A ist bei Rr. 125 Firma 8 , gn mn. Gumbinnen, folgende Eintragung ewirtt: Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, den 27. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
Gumbinnen. Bekanntmachung. 95053 In unser Handelsregister A iss bei Nr. 14 Firma
*. Gumbins ki Nachfolger Inhaberin Therese t
wi
enn Gumbinnen folgende Eintragung be⸗ Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, den 28. Februar 190.
Königliches Amtsgericht.
Hasen, West. (95054 In unser Handelsregister ist heute die Firma A. Münzer Cöln mit Zweigntederlassung in Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Münzer in Cöln eingetragen. Hagen i. W., den 25. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. 9h06]
In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Conrad Tack Æ Cie. in Berlin, Zweigniederlassung in Hagen i. W. eingetragen:
Hagen, West. 95066] In unser Handelsregister ist heute bei der Kom—
manditgesellschaft Sag en⸗Grünthaler Eisenwerke
Schmidt, Schläper & Co. ju Sagen eingetragen: Die Prokura des Fabrikbesitzers Wilhelm Altenkoh
zu Hagen ist infolge Todes desselben erloschen. Die
Anzahl der Kommandftisten beträgt jetzt neun. Hagen i. W., den 26. Februar 1967.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, West. 195057 In unser Handelsregister ist heute die Firma Rich. Lünenschloß zu Hagen und als deren In— haberin die Ehefrau Kaufmann Richard Lũnenschloß Anna geb. Brühne, zu gen eingetragen. 34 Sitz der Firma befand sich früher in Sprock— vel.
Hagen i. W., den 26. Februar 19607. Königliches Amtsgericht.
Hasen, West f. 9h0b8]
In unser Handeltsregister ist heute bei der Firma: Westdeutscher Bankverein Aktiengesellschaft zu Herdecke mit Zweigniederlassung zu Weiter ae, eingetragen:
er Bankdireltor Karl Leonhart zu Hagen ist
zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.
Dem Kaufmann Theodor Büker in Wetter ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokurfften oder einem Handlunge bevollmächtigten die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen berechtigt ist.
In Hagen i. W. ist eine Zweigniederlaffung errichtet.
Hagen i. W., 2. März 1907.
Königliches Amtsgericht.
Nalberastadlt. 95059 Bei der H-R. A Nr. 630 verzeichneten offenen Vandelsgesellschaft Conrad Tack & Cie., Haupt⸗ niederlassung Berlin. Zweigniederlassung Halber⸗ stadt, ist heute folgendes eingetragen: Dem Fabrik= Rirektor Rudolf Mayer in Burg bei Magdeburg ist Prokura, dem Fiäulein Emmy Corinth in Berlin, Schillingstraße 5, und dem Kaufmann Jakob Beutsch e. h . chleswiger Ufer 22, ist Gesamtprokura erteilt. dalberstadt, den 20. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
Ham burg. 95060 Eintragungen in das Handelsregister. 1907. Februar 28.
Höpner Co. Das Geschäst ist von Ehefrau Maria Timm, geb. Zell, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter
gliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigerz und König ilhelmstraße 32, bezogen werden.
ch Preußischen
Das Zentral Handelregister
Insertionspreis für den Raum elner Druchzelle
ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der en,, beträgt L 4 86 9 ß das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten BO . —
80 8.
W. Köhnk. Der Gesellschafter W. K T. Köhnk ift aus dieser offenen Handelsgefellschaft augge— schieden, gleichzeitig ist Victor Hermann Köhnk, e, . zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreten.
Prekura ist erteilt an Wilhelm Karl Theodor Köhnk.
Die an den genannten V. H. Köhnk erteilte Prokura ist erloschen.
L. Piglhein. Der Gesellschafter J. C. . Pigl⸗ hein ist durch Tod aus dieser offenen Handels gesell⸗ schaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern fortgesetzt.
C. Bomann. Prokura ist erteilt an Fritz Johannes Bröker, zu Melendorf bei Alt Rablstedi.
Die an H. A. Lürich erteilte Prokura ist er—
oschen.
Zadik Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Fe— bruar 1907 ist die Gesellschaft aufgelöst worden; die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Ge— raf inn Fischel, genannt Ferdinand Zadik.
Holsteinische Portland Cementfabrit Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung.
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Läger dorf verlegt worden; hierselbft besteht eine Zweig⸗ niederlassung.
St. Pauli Concerthaus, vormals Hornhardts Etablissement Gesellschaft mit beschräunkter Haftung.
Der Geschäftsführer J. H. C. Burgdorf ist aus seiner Stellung ausgeschieden; Heinrich Ludwig Arthur Brinkmann, zu Nienstedten a. C., ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Hermann Schrader. Der Inhaber K. H. Schrader ist am 20. September 1906 verstorben; das Ge⸗ schäft ist von Wilhelmine Henriette Schrader Witwe, geb. Köhler, ju Hamburg, unter unver— änderter Firma fortgesetzt worden.
Johann Theodor Heino Schrader und Hermann Otto Adolph Schrader, Juweliere, zu Hamburg, sind als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1907.
Die an den genannten J. T. H. Schrader er= teilte Prokura ist erloschen.
März 1.
Paul Friedrich C Schiller. Gesellschafter: Emil Paul Friedrich und Alfred Adolf Waldemar Schiller, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene en delage selsschatt hat begonnen am 1. Februar
Uhlenbruck K Wilde. Prokura ist erteilt an Ebefrau Wilhelmine Marke Wilde, geb. Dölling.
3 Korf. Prokura ist erteilt an Carl Albert ergler.
J. A. Schlüter Söhne. Friedrich Otto Schlüter und Johannes August Henry Schlüter, Kaufleute, zu Hamburg, sind als Gesellschafter eingetreten; die offene Handels gesellschaft hat begonnen am 27. Februar 1907.
Dle an den genannten F. O. Schlüter erteilte Prokura ist erloschen. ĩ Wenz X Co. Das Geschäft ist von Ehefrau Mogdaleng Caroline Wilbelmina Wenz, geb. Fricke, ju Hamburg, übernommen worden und wird
von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— a und Forderungen sind nicht übernommen worden.
Prokura ist ertellt an Wilhelm Christian Wen
Ernst Nee. Henri Matthijs, Kaufmann, zu Ham. burg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Januar 18907 und setzt das Geschäft unter der Firma Ernst Röe * Co. fort.
Prokurist ist Gustay Rudolph Röe.
Die an den genannten H. Matthijs erteilte Prokura ist erloschen. ö
N. Timmann. Hans Emil Heinrich Timmann, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter ein- getreten; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 27. Februar 1967.
Meyerhof K Nathorff, zu Berlin mit Zwelg⸗ niederlassung zu Hamburg.
Gesamtprokura ist ertellt an Emil Ferdinand Schell und Jörgen Sörensen, letzterer zu Friedenau; je jwei der nunmehr vorhandenen bier Gesamt⸗ prokuristen sind gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt.
MW. Jowlen's Musikalienhandlung. Diese Firma ist erloschen.
Winter sche Papierfabriken. Durch Beschluß
der Generalversammlung vom 4. Oktober 18905
ist der 5 7 des Gesellschaftsvertrages geändert
worden.
S. C. Bock. Einzelprokura ist erteilt an die bis- herigen Gesamtprokuristen L. M. H. Gödecken und
J. J. L. Wolf.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Firma an Dle im Geschaäftsbetriebe begründeten Verbindlich- keiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. Prokura ist ertellt an Wilhelm Franz Timm. J. XB. West. Prokura sst erteilt an Tharles Wilhelm West. Wehliug Æ Comp. VDiese Firma ist erloschen. G. Kratz Eo. Diefe offene Handel sgesellschaft ist aufgelöst worden; dag Geschäft ist von dem
Hannu. Sandelsregister. 95062] irma Heinrich Seitz [I in Hanau.
as Geschäst ist nach dem Tode des seitherigen Inhabers, Spediteur Heinrich Seitz II in Hanau, auf den Spediteur Johann Heinrsch Georg Seitz hierselbst übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.
Die Prokura des Kaufmanns Georg Seltz in
Hanau ist erloschen.
Der Ehefrau des Spediteurs Johann Heinrich
bisherigen Gesellschafter J. J. G. Kratz mit Georg Seitz, Marie geb. Clever, in Hanau ist Aktiven und Passtben übernommen worden und Prokura erteilt.
wird von ihm unter unheränderter Firma fort. gesetzt. .
Hanau, den 20. Februar 1907, Könllgliches Amtsgericht. 6.
Hanau. Sandelsregister. 96061 1 F. Stern in Hanau.
ie Firma ist erloschen. Hanau, den 21. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. 6.
Hannover. 95063
Im hiesigen Handelregister ist am 27. Februar in Abteilung A eingetragen:
zu Nr. 2036 Firma C. Neff: Der Bankier Friedrich Nüßlin in Hannober ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 27. Februar 1907 begonnen;
am 1. März 1907 in Abteilung B:
unter Nr. 410 Firma r,. und Dis⸗ conto · Bank Filiale Hannover, Sitz der Haupt⸗ niederlassung ist Hamburg, der Zweigniederlaffung Hannover. Gegenstand des Unfernehmens ist der Betrieb von Bankgeschãften aller Art und damit zu⸗ ammenhängender Geschäfte. Das Grundkapital be— trägt 85 000 009 M und ist eingeteilt in 19710 Aktien zu je Banko M 260 — bezw. 300 M — und 79 087 Aktien ju je 1000 „0 Die Aktien lauten auf. den Inhaber. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ift am 26. Februar 1870 . und am 22. November 1875, am 23. August 1881, am 24. Februar 1855, am 28. Februar 1893, am 12. Februar 1895, am 29. Dezember 1897, am 28. Februar 1898, am 13. April 1898, am 28. Mär 1900, am 7. März 1901, am 27. Februar 1904, am 28. Januar 1905 und am 10. Mär 1905 ab— geändert worden. Die Gesellschaft wird vertreten durch jwei Vorstandgmitglieder oder durch ein Vor— standsmitglied und einen ,. oder durch zwei Prokurlsten, denen der Aufsichtsrat die Befugnig dazu erteilt hat. Der Vorstand besteht aus mindesteng zwei Direktoren, welche vom Aufsichtsrat zu notarieslem Protokoll erwählt werden. Der Aufsichtsrat kann die Zahl der Vorstandsmitglieder bermehren, kann auch stellvertretende , n,, erwählen. Vorstandsmitglieder sind: Karl Wilbelm Gustap Alfred Heintze in Hamburg, Friedrich Wilhelm Gustav Pilster in Berlin, Ferdinand Lincke in Hamburg, Andreas Ferdinand Kurt Korn in Ham- burg, Karl August Harter in Berlin, Amandus Christian Joachim Wilhelm de la Roy in Hamburg, Ernst Josef Simon in Berlin; stellvertretende Vorstandsmitglieder: Gustaz Hermann Meyer in Ser nf, Julius Rosenberger in Berlin, zu
rofuristen der Zweignlederlassung sind bestellt: Ernst Magnus in Hannober, Leopold August Walter Haensch in Hannover. Die Prokuristen vertreten die Firma der Zweigniederlassung gemeinschaftlich mit⸗ einander oder in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede. Die Generalversammlung wird berufen durch eine mindestens 21 Tage vor dem Tage der Generalversammlung zu veröffentlichende Bekannt⸗ machung. Die Aktien sind mindestens 3 Tage dor der Generalversammlung zu hinterlegen.
Hannover, den 1. Maͤrz 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Haspe. [92065
In das biesige Handelsregister Abt. A ist beute bei der unter Nr. 156 eingetragenen Firma „Fried⸗ rich Ehlers“ zu Haspe eingetragen worden, daß die Firma auf den Kaufmann Max Kettler zu Saspe als alleinigen Inhaber übergegangen ist. Der Üeber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er— werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Max Kettler ausgeschlossen. Der Witwe des Fabrikanten Friedrich Ehlers, Elise geborenen Thomas, zu Hasye ist Pro— kura erteilt.
Haspe, den 28. Februar 1907.
Königliches Amisgericht.
Nasselgelde. 950641 In das hiesige Handelsregister Band A Blatt 117 ist heute eingetragen: Die Firma Sieglings Hotel Srust Sieg ling, als deren Inhaber der Hotelier Ernst Siegiing in Braunlage und als Ort der Niederlassung: Braun⸗
lage. 1 Geschäftszweig ist angegeben: Hotel mit Pensionat. Hasselfelde, den 265. Februar 1907. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.])
Heiligenstadt, Eichsseld. 95066 Bei der unter Nr. 4 des Handelsregisters B einge⸗ tragenen Firma „Gemeinnützige Baugesellschaft mit beschränkter Haftung“ ist heute eingetragen: Die Geschäftsführer Bürgermeister Priemer, Bau— inspeltor Haubach und Fabrikant Lopts sen. sind als solche ausgeschieden, und an deren Stelle die Fabri⸗ kanten Karl Kühne und Paul Jaenicke und der Stadtbaumeister Lutterberg zu Helligenstadt zu Ge— schäftsführern bestellt. Heiligenstadt, den 23. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Heinrichs waldo, Ostpr. 95067] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 100 ist heute eingetragen worden: Firma Otto Sahmel u. Ce Heinrichswalde, Ostpr. Heiaber 1) Kaufmann Otto Sahmel, 2) Kaufmann Max Irrgang, beide in Heinrichswalde, Ostpr.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. März 1906 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Heinrichswalde, den 11. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. Hoyn. 9ↄhotz9 Am heutigen Tage ist in unser Handelsregister B bei der Firma Nr. 5: Hoya'er Fleischwaren⸗ Fabrik, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze zu Joys eingetragen worden: Alexander Leman ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Dona, den 2. März 1907. Königliches Amtsgericht. Ibbenbüren. 945931 In unserem Firmenregister ist beute die unter Vr. 39 eingetragene Firma G. J. Rohmann, Ibbenbüren (Inhaber Kaufmann Georg Rohmann zu Ibbenbüren) gelöscht worden. Ibbenbüren, 20. Februar 1907. Königliches Amtsgericht.
Ibbenbüren. Bekanntmachung. 194592]
In unser Handelsregister A ist heuse unter Nr 84 die am 18. Februar 1907 zu Ibbenbüren errichtete offene Handelsgesellschaft G. J. Rohmann Erben, deren Gesellschafter die Ehefrau Fabrikant Wilbelm Plöger, Johanng Karoline geb. Rohmann zu Greven, und Fräulein Marla Ida Rohmann zu Ibbenbüren sind, eingetragen worden.
Ibbenbüren, 20. Februar 1907.
Königliches Amtagericht.
Ibbenbüren. Bekanntmachung. 94695
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 53 eingetragen, daß die bisherige Firma H. Berentelg, Recke, in eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1907 begonnen hat, umgewandelt ist.
Gesellschafter sind die Kaufleute und Steinbruch besitzer 1 Hugo Berentelg, 2) August Berentelg, beide in Recke.
Ibbenbüren, den 22. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Ibbenbüren. Bekanntmachung. (84594
In unser Firmenregister ist bei Nr. 59 — Firma Rudolf Schlüter in Recke — eingetragen, daß i nde affuma in Mettingen nicht mehr
esteht.
Ibbenbüren, den 22. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Kempen, Rhoin. [85071
Im hiesigen Handelsregister Abt. A4 Nr. 90 sst heute zu der Firma A. Weferssche Druckerei L. u. F. Wefers in Kempen (Rhein) eingetragen worden, daß dieselbe unter der Firma „A. Wefers sche Drüackerei Hermann Wissink“ guf den Hermann Wissink in Kempen übergegangen ist.
Kempen (Rhein), den 26. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Kempen, HR heim. 95070
Im hiesigen Handelgsregister Abt. A Nr. 90 9 beute zu der Firma A. Wefers sche Druckerei L. u. F. Wefers in Kempen (Rhein) einge⸗ tragen, daß die Prokura des Karl Richard Teubner erloschen ist.
Kempen (Rh.), den 25. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Kempen, Rhein. — (95072 . unser Handelsregister A Nr. 12 ist heute zu der Firma G. Wilhelm Wolfers — Wankum ein⸗ getragen worden:
Die Mitinhaber Anna Maria Wolfers, ohne Geschäft in Fischeln, und Franziska Wolfers, Laden⸗ gehilfin in Wankum, sind aus der Firma aut⸗= geschieden.
Kempen (Rh.), den 26. Februar 1907.
Königl. Amtsgericht. Kempten, Schwaben. (9607 3] Dan delsregistereinträge.
1) Die Firma Rudolf Hoyer in staufbeuren ß nz
— ranz nter berger. Zweigniederlassun Lindau. Hauptniederlassung eld eh r . Unterberger in Feldkirch, Buchhandlungs. geschäft.
Kempten, 2. März 1907. Kgl. Amtsgericht. Kölleda. ö 95079
In unser Handelsregister A ist heute 2 9 die Firma F. C. Teichmann, Inhaber Curt Teichmann, mit dem Sitze in Kölleda, und als deren Inhaber der Kaufmann Eurt Teichmann ju Kölleda eingetragen worden.
Kölleda, den 11. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Kosel, O.-S. 95018
In unserem Handelsregister ist bei bel nl Julius Fraenkel, Oberschlesische Cement. Industrie in Dziergowitz S Ni 134 ** heute — 12 i 2
em Kaufmann Wilhelm Kassel in Diiergowi ist Prokura erteilt. l ö Kosel, den 20. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Kreuznach. Bekanntmachung. 95075 In das Handelsregister Abt. rn g ils? . Firma „Franz Eduard Fritz. Metall- und Lackirwarenfabrik, Sypezialitãt Badeein · richtungen, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Kreuznach“ heute eingetragen: Der bisherige Geschäftsführer Buchhalter Wilkbelm Kinkel zu Kreuznach ist abberufen. Alleiniger Geschartz. führer ist fortan Profeffor Vermann Braun in Kreuznach. streuznach, den 26. Februar 1907
Königliches Amtsgericht.