(. 1
. ' Der Hafen und die Reede Odessas waren infolge des scharfen Freitag, den 15. . M., Abends 7 Uhr, im Falk ⸗RealgymnasiLum J schreiben, die koflenlos durch die Herren Lehrer O. Hinz (6 * rostes 21 — drei Wochen mit mehrere Fuß dickem Els bedeckt, FLützowstraße 8a ch. Unterrichtszeit: Dienstags und eam. don burg, Kirchstraße 365) und i H. 5 (Geri K he ener. E T* st E B E ! I 1 E odaß der Schi , ,,. nur mangelbaft und mit Unterbrechund 7 — z Übr. Vortragender Arzt: Dr. . — Anmeldungen sind straße 15, abgegeben werden. mittelst der Giebrecher aufrecht erhalten werden konnte, und da wegen borher erwünscht. Sie gelten als berücksichtigt, wenn keine Ablehnung hiesigen hohen Preisnotierungen fast nur Mals und etwas Gerste erfolgt. Nähere Augkunft erteilt Frau D a, ,, Der bereits angekündigte Vortrag des Professors Kohnke von T. —
7 1) 79 7 7 97 . 9 nee e , e si,, zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. ö ng ein nlos. 7 ö
Nichtmitglieder zahlen 3 ohne weskere Ver. eigenen Aufnahmen ausgestattet ist, findet nur morgen und am Sonn n ; ö /// flichtung gegen den Verein. Der Besuch des fheoretischen Unterrichts abend im wiffenschaftlichen Theater der Urania“ ö er li w k = nechtigt jur Teilnahme an den sich dargn anschließenden praktischen strahe) statt. lr dr e für diese Born g⸗ sth gon . 1 M 39. 2 n. Mittwoch den 6 März 1907. y, . J Uebungen in den Unfallstationen und im Königlichen Garnisonlajarett. an der Kaffe der Urania“ zu haben. ͤ a * r · kttelmeerer - l Mannen. . Ein Wohltätigkeitsfest findet Sonnabend, den 16. d. M. in Fm, Verlag Berlin. C. Sririg, Wilmertdorf, Aschffenburger
Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungs⸗ den Räumen der Kriegt a? de mte statt, und zwar zum Bejten Straße 2 erschlenen vor einiger Zelt Anfichten aus All- Härsn nach
masꝛregeln. des Roten Kreuzes. Aufgeführt werden ein ebensrürdiger Ein. Driginalstichen in Posttartenfgrmg die in jenen Kreisen Interesse Amtliches. ö ö z as, Kakter von Thilo hon Trotha; Mn bertauschten Rollen ⸗ und das 2 fereßt baben dürften, die sich fur bie Vergangenheit der Reihabaup ĩ Gölns . Mär. (. T. B), Bei 4 Soldaten des 7 Fuß. Chang Schneldersche Henrebild: Der Kurmärker und die Picarder. Außer. stadt intgressieren, Jetzt hat derselbe Verlag [2 Stiche aug der rr. Deutsches Reich. arttllerterggimente, die ing Harnfsonlasarett gehtacht worden sind, st dent ene wer Herren und zo Damn der Gefeüschaft lehende Bilker Fellung Alter iner Bilder im Königlichen Kuyserstlchtablnenn zu . amtlich Genickstgrre festgestellt worden. Einer der Kranken ißt gestellt. Ein ähnliches Fest, daz im PVorsahre, cbenfalls Ende Pöar,. Berlin, in Originalgröße wäedergegeben, herstellen lafsen * Ba Nach. Auswãärtiger Sandel Deutschlands mit Getreide und Mehl. . hreits gestorben. Ein neuer Erkrankungtfall wurde heute bei einem beranstastet wurde, bat grohen Beifall und Anklang gefunden. Yäach bildungen, die direkt nach den Stosenbergschen Originalen angefertigt . Soldaten des 66. Infanterieregiments festgestellt. — In Elberfeld der Vorstellung findet ein Ball statt. Die Billette werden nur wurden, kosten je 5 4 und Fieten Inter sfante aft Ansichten bon den 1) Ein ⸗ und Ausfuhr nach Erntejahren, beginnend mit 1. August. . ih ui, ien mn ꝛ— , n. meldet, im Kinderheim ein anf den Name' ausgegeben. Dem Komitee gehören Mitglieder der i; fern erg e 33 . ö. n te, der — . a all von Genickstarre festgestellt. osterstraße, dem Hackeschen Markt, der nbrũcke, ; , 9 . pe k U . ersten Gesellschaft Berlins an. 3 s . ,, . e, ,. . ke. Gesamtelnfuhr Davon ⸗· sofort verzollt oder zollfrei Gesamtausfuhr Davon Ausfuhr aus dem frelen Verkehr ö V rõan ftalten. nischen markt und dem telmarkt. Die Bilder sind — ; Nacht ö ,, 1 ö e,. 6 . din i — . 5 en gen ö . uu lt 9 , . 6 ö besf din? sie 9 1. August 1. August 1. August 1. August . 8 ; nnabend, I6. Marz, n r, im Oherlichtsaale, aber w ü ũ ; . hut nach Abgang deg englischen Dampferg ab Southdampton am Lunnel und welhen Saale be Philhgrmonie zum Bessen seines deni dr gr fe m ür nne , . ieee o . KJ 2. 1306. 1000 106 0s moo ⸗ 2. März nach Kapstadt (letzt s Beförderung für diefen Dampfer am Ritwen und Waisenfonds ein Bauernfest n,, im bis 8. Jebruar bis 28. Februar Kö Ser nen — — ri , e sz. Mär ab Cöln. 6 Nachmittags, ab Oberhausen 7s Nachmittags, Philharmonischen Schnitzlital ). Mitglieder des Philharmonischen x . ng 28. Februar ö. kb. Perlin, Schlestßher, ahnhef ld Vormittags. Für Grles⸗ Srchessers werden J. a. gende Schere, stü. aufführen: Frosch. Mänster i W, 6. März. Amtlich wird gemeldet: Der um 1507 1906 1805 kö 1907 1806 1905 1807 1806 Idos sendungen und Pakete mit Woermanndampfer Eduard Woer— gugrtett. . Gin Morgen im Hühnerstall“', Katzen ändchen /' . Pi. 3 ub 85 Min, Nachmittags von Hamm kommende S nellzug 63 . ö. 5 nn n m r , . 11, ö ,, ,, an 33 aller i gestern im Pers . Münster i. W. bei Ein- ) da — 100 Kg April, in Lüderitzbuch estens am 12. J. ö rt logen Leiner zur Belustigung der Gäste beitragen. Karten zu fahrt auf eine in demselben Gleis ste hende Lokomotive. Ein ö 9 3 rz 3. 39 428 20957215 217 9 butg am gig. Mär für Brlef s Abends, für Paiete Kö Fach, e ee Faller del ng gen, . ö ö 3 193493 3 os zz 3 364 81 30g 337 4233 183; 1 660 lo 2 106 886 83 954 XS32 366 7 2Mσ, 817 572 2812 883 , hill dub ern, Hoc Wertheim riß nn. Binern des , n,, 35 . elf Reisende Nd tl ä 33 n 20233 2s1ᷓ 12465612353 te Ses is Säß ss zöls os 2 iz är ziß zi, dig f, ', d 11. März 120 Nachmittags, für Pakete am 10. Mär; 11438 Abends. , ,,, ; k J 3 699 591 . 3311691 . ö 384 136 . . 1618 . . Die nächsfte Post aus Swakopmund, Abgang am i3. Februar, je tre ne Eichendorff. Den kmals in Breslau Bremerhaven, 5. Maͤrz. (W. T. B) Ueber den Brand Andere el ige: w 1 13 018 818 10112038 9 in 471 11189079 S 675 289 63 91 194 080 315877 11 S00 105 739 209 384 ist zu erwarten am 10. März. sordert in Au fruf deg geschäfts führenden Ausschuffes auf, in dem es des vom Norddeutschen Lloyd gecharterten norwegischen Dampfers Herfte ohne nähere Angabe... 2 I 39 2372 ⸗ 247 575 ö 227 2 . . 4. ü h Rygia⸗ s JJ 2048011 S 818 656 3 935973 1761 943 6 228 91l8 2923734 2 494 247 869 6567 149523090 2275440 299 400 906 157 bent zin ss, gobember ö, iii sin btiabrbundert veisszsen fen, ztngid. (bal. Iir. de d Drin, nech geh ell ch e me fe elt 621939 800 6a s 463 str 1555 is. 6 35 zzz 1g ses * 1h sti 331 83 133 r * 66 3 165 l 39. f ken f . . 1 eee n 2 . r 3 6 K 3 6. ef . . 5 uh l ö J 1 1 nad jn 6 . 3 13213 11 532 3855 11 606 I 833 3331 695 ig 134833 T7 5s ga 5 zss 60 691 6zz ällig gewesene Post aus Frankre nfolge von Zugentgleisun oß. Im Herzen seiner mat, in der schlesischen Hauptstadt, so ĩ aderaum zu oden ürzte. JJ ö 53 . 2 75 217 395 537 33 835 323 3235 * ; ,,,. g gentgleisung , 9 . ö. kee when fa, la, ent umd? elne, keien gil de, 2 97 236 2ls bog 120 571 So 425 2665 867 106 5 1565 217 357 677 45655 192736 rd 09 460 155 Jägern für Deutschlands Chre und Freiheif focht und, als' der fofort' in Brand, und ? Ybwohl jwei Dampfsprltzen der Bremer- ͤ Theater und Musik. Feind endgültig niedergerungen war, sein ganzes ferneres Leben fuͤr havener Feuerwehr, die Automobilspritze des Norddeutschen Lloyd und 2) Mehlausfuhr ) 1 2) Einfuhr in den freien Verkehr nach Berzollung. Gott, König und Vaterland in die Schanze schlug; ihn, der die un. drei Sprltzendampfer in ununterbrochener Tätigkeit waren, gelang es — —f— — — — — —— — —— Im Königlichen Qpernhause wird morgen, Donnergtag, sterblichen Lieder sang, die heute im Volke wiederklingen; ihn, der in doch erst heute nachmittag gegen drei Uhr, das Feuer zu ersticken, 1 Davon verzollt Die Stumme von Portici- von Auber wiederholt. Fräulein Pell Era lieblichen Märchen und Novellen, im Roman und? im Schauspiel indem man das Schiff unter Wasser setzte. Die ganze Ladung, die . avon verzo e, m. Herr Sommer (Masaniello), Herr Naval (Herzog) Fräulein Glänzendes schuf, den föstlichen Satiriker, den Meister deutscher Prosa für Bremer Firmen bestimmt war, ist vernichtet. Der entstandene Aus dem freien Verkehr Gesamte verjollte Menge pe stiesbaren Cm . a er, dm, d ö tetrich (Gwvira), Herr Wittekopf (Pietro) sind die Fräger der Haupt. und nicht zuleßt den in allen Stürmen der Zeit nacken teffen, ge! Schaden ift fehr erheblich. 1 ö 1 (. 4 Der 4 Niederl — n e rollen. . Zu den fir Freltgg auf Allerhöchsten Befehl angesetzten Grft. treuen deutschen Mann; ihn wollen wir ehren. An alle, die Gichen. . an V . ; en freien er Niederlagen, Frelbertrken usw. Aufführung von Alexander Ritters Oper Der faule Hang“ ist für die dorff Kennen, und lieben, ergeht daher die dringende Bitte, ein Paris. 6. März. (W. T. 9 Wie aus Toulon berichtet ea mn 1. August Warengattung 1. Auguft 1. August 1. August Titelrolle n, ,, vom Stadttheater in Hamburg, dank Scherflein für dieses Denkmal beizufteuern.! — Geldspenden wird, stieß das NAnterseeboot, vmnote“ bei einer Uebungg⸗ Ausbeuteklas w k — — . bereitwilligem Entgegenkommen des Herrn Hofrats Bachur, gewonnen nimmt. die Deutsche Bank, Depofftenfaffse O (Berlin W., Pots, fahrt unter Wasser auf einen Felsen auf. Das Boot erlitt er⸗ 6 1906 1905 1904 1806 1805) 1909 1806 1905) 19049 1906 1905 P 1904 worden, da Herr Kraut, der die Partie hier studiert hat, durch damerstraße 134 a), entgegen. beébliche Beschädigungen. Sämtliche elektrische Lampen er⸗ — — — — — . —— a . e . e h. ö a al enfteina in, . , keinerlei Panik. Der Befeblshaber bis 28. Februar bis 28. Februar bis 28. Februar bis 28. Februar m Königlichen Schau spiel hau se wird worgen Wallenstein l . eß den Vleiballast auswerfen, w das G . . Tod', mit Hern Matkowöty als Wallensiein, wiederholt. Trager Studien - und Srholungereise im Juli Ld07 der .- Ver. gn' die Oberfläche k ,,, 19807 18606 1006. / 187 1806 1005 1907 12806 1005 1907 1006 180 der anderen Rollen sind die Herren Kraußneck, Stgegemann, Ärndt, elnigung für deutsche Mit teimeerfahrten.. Angesehene Land geschleppt wurde. 6 7 de — 100 kg Keßler, Molenar. Vollmer, Oberländer, Patry, Sommerfforff und Damen und Herren berschiedener Stände haben sich vereinigt, um Die Bergarbeiter des Departements Pas ⸗de⸗ Calais 4. = 100 1g 1 — ö — die Damen von Arnauld, Wachner und Lindner. allen Gebildeten, besonders aber den Lehrern, billlge Sommerreisen deschlefsen, aus Anlaß deg Fah restagez des Gruben ürali 45 Roggenmehl ü 3 03 527 4233 16 ) 751 129 za3 Oz. Die Direktion der Komifchen Oper hat mit dem Tenoristen ju hieten. Sollte sich trotz des niedrigen Preises doch noch ein Ueber⸗ von Courrisreß dm kh mer den Eonntag auf den Frier hafen 19 =* ö. ** ; 260 183 237 185 514 906 J 3 824 556 3133 272 2303 149 39353 32 133 16 1660010 3 29 S93 108 643 033 Billy ehe gte! inen uen Vertzg abgeschlossen, der cn bis zum Fuß ergeben s wild dier für wohltätige Jwete verwendet 43 **] Sal laum ines, Roypeife und Büsip. Maffentra ner , n n , , 19 Cen tis 0 obe 11s 11 20s o n te een is Ss si s Sss bos 163313 2 318 ois 17 66ᷓ Fil, üs fin deb ln d gel ,,, eins, , n. e re f e, den, ben kund gebnngen ju Prafstalten. Von den Bebörbemnn fern ehe. köln rss ee , 85. sen, öh ge, Tb: :::: 6 * st siesarnis 3 8.6033! (Y sunszgors s sos 288 163! H n 13s zo 1191 30 er n rg mn . a. J Vers we ka n nenn ,, n, ,, von Ruhestörungen umfassende Vorkehrungen getroffen Roggenschrotmehl /). 70838 128 499 174948 k Or 333 3 195 Ca 1 Jog oz 833 A8 2923 34 53 3 1933 41 20 zig und der 3. Akt aus „Totca. in der Originalbesetzung. Außerdem . . I . ahi 562 be . am *. ö. K . J JJ 5818 . 7519 . 5091 , 41935 1 6723 i 4314 3. 883 . 795 884 774 912 wird Fräulein Artöt de Padilla einige Lieder singen, fowie der zehn. mittags in, Töarseill. führt über gier, Tu nis, Chicago, 5. März. (W. T. B) O l 1 ⸗ ,, . 64 en 16 , ,, , ,, e, ,, 13 1 , wen, wegs Le bennett... :: So sf uus so ß öff. 11 d ner ck! oss Tos Lonzertstücke spielen. — Billette sind an der Kasse der Komischen z. August trifft bas Schiff im Hafen bon Genua ein, von wo zugestoßen, uͤber den aber noch nähere Nachrichten fehlen. Es ist 37 043 61 5565 74 593 Dper und jm Warenhaus Wertheim zu haben. die Heimreise beliebig angetreten werden kann. — Ver Präls für die srtliche Hilfe erbeten. Nach späteren Meldungen ist bes em Gisen 18 698 53 005 0 eule ien nnr e , 661 ian uhr an seng: bahnunfall niemand getötet worden; drei Personen sind ver⸗ 41339 8175 26 359, Mannigfaltiges. pflegung e Getrãnke Hu den Mahlzeiten), Eisenbahnfabrten . 56 i , e , wagen, blieben in Glelse o 1168 1 0641Ih Berlin, 6. März 190. 1. Klasse von Tunis nach Karthago, von Civitavecchia nach Rom, ; 4) Niederlageverkehr. . ö. . . Wagenfabrten, Führungen, Eintrittsgelder, Aug. ünd Einbooten, —— Der nächste Samariterkursus des Zweigvereins Berlin Trinkgelder usp, sodaß, nur persgnliche Ausgaben? fur Reise⸗ ꝛ . . . — r ——— oem. rn, , m, , meg, , , mmm an. , des, Vaterländischen Frauenverelns (1 big 12 thevretisch— andenken. Postlarten 2c. besonders zu zaßlen find. Alleinstehende (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Einfuhr auf Niederlagen und Freibentrke usw. Veriollt von Niederlagen und Freibentrken usw. Migfuhr von Niederlagen und Freibenirken usw. Vorträge, zweimal wöchentlich, mit praktischen Uebungen beginnt an. amen finden Familienanschluß. — Alles Nähere ergeben die Rund— Zweiten und Dritten Beilage.) = . e. . 1. August , . 1. August Warengattung 1906 ö 1805 1904 1906 J 1905 1904 lle . O. (Wallnertheater. Sonnabend, Abends 11 Uhr: Wohltätigkeits— j ; pig 28. J bis 28. Februar ö —̃ ( T eaher. dd erer , , . . k Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern- Sha i * ln don Gugsne Brienx. Deursch zollen ö ö 19307 1906 ö . haus. 62. Abonnementsvorstellung. Die Stumme von Anne St. Core. ꝛ . und 1090000 4 in Bar. Es ringen: Tari ol d8 — 100 ö bon Portici, Große Där jn 3 Auf zen ehen, , Freilag, bende & uhr Narrenglauz. Lortzingtheater. (Bellealliancestraße Nr. / 8 Mn Rip Hein, Eylis mit W ner 2 s . ö K . wenn . bon. Auber. Text von Seribe. Für die dentsche Sonnabend, Abends 8 Uhr;: Im bunten Rock. Donnerstag. Die luftigen Weiber von Windsor. Heinr. Lobmeyer mit Karamau, imousin mit 6 1914748 1 2185098 zo7 o7o Bl 129 Ss 195 3843 933 49271 115 362 19677 — Bihne bearbeite ton zichtenstein, Musitalische Charlottenbur (Bismardstraße, Gcke der — 1 Die Regimentstochter. DSmer de Bouillon. Vorher; Galaprogramm, . i 2 108 587 3 392 b91 2 897 609 1020223 2218 614 171461 8a 80 965 71 1'080 071 Leitung; Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Frolmanstraße). Bonnergtag, Abendg's Uhr? Ter onnabend: Das Glöckchen des Gremiten. Les A Maßmnanis und um I Uhr: St. Hubertus. ,, . 288 090 7 838 . . 3 89d ; Herr Oberregisseur Vroescher. Ballett: Herr Ballett⸗ Kaiserjäger. Komödie in“ 3 Auf gen von Sant Größtes und sehenewertestes Prachtmanegenschaustũck. ä 1274250 1715385 1415623 1408 402 1138 370 1191352 52 021 S8 34 106 493 . meister Grab. Anfang 7z Uhr. Brennetk und Hane Gew? nd. ; : Sonntag: In belden Vyrstellungen usnahmgzweise Gerste ohne nahere Angabe... 277561 2. ö . . ö Schauspiel haus 636. Abonnements vorstellung. Freitag, Abends 8 fbr: Jugend Thaliatheater. (Dregdener Strahe 72/73. Di. St. Subertus. Nachmittags ein Kind frei. ef JJ 286 068 1886 808 1004563 382 228 1945 241 270 334 218 807 370 257 359 073 . Wallensteins Tod. Trauerspiel in 5 Aufzügen Sonnabend. Abende d nnr: Rarrenglanz rektion: Kren und Schönfeld. Donnerstag, Abends . 1274944 12766516 1093109 Sd 774 98 884 74 912 175 839 251 66 Ao g3⸗ ͤ Bon Friedrich von Schiller. Regie: Herr Regiffeur ⸗ . . ; 3 Ubr: Eine lustige Doppelehe. Schwank mit —— — 1 ‚— 515 09 228 1 ö. r. 3 213 66 den n, , tevorstel 5 w Oe in Te, wn g, at, en terte ̃xtrc J is 854 1z o 14 3565 1448 00g 10. 325: r Freitag: Dpernhaug. 63. Abonnementsvorstellung. eater des We (Station: logi von Alfred Schönfeld. Musik von Paul Lincke. 3 5 ,,, ö ö.. gur reg! ,,,, . ier, i Din e , Sh ele. Familiennachrichten. 8) Bestand an Getreide und Mehl in Zollagern am 28. Februar 10907.) ö von Richard Fälka. Mustk don Leo Blghh — w . , é. . k a (nd 9 Verlobt: Frl. Katharing von Schack mit Hrn. J 4 . rn mfr Male: Der faule Sans. Änfang ? Akten von Viktor Läen und Les Stein kekhzusil! Sonntag, Nachmittags 7. Uhr: Der Hochtourift. r ehr d W gr rin sn. . Roggen Weizen Roggenmehl Welzenmehl . j ,, , a. n,, 3 . Tage: Die lustige Witwe . . . , ,, ̃ d Male: Da ashaus. Lustspiel in'3 Auf. R Iplge s f ; . Frl. Charlotte Gold mit Hrn. Magistrats. . ĩ = . . aug . 9 6. , , , 1. Uhr! Dee in chmittägs z ub: Schileidorffennng. k Donnerstag, Abends 8 Uhr: asfe for Kr n ie gehn gechi r gem y. ais 1b — sunlindisc . ch inlandisch la hic inlãndisch landisch inländisch 4 Neueg Operntheater. onntag: 51. Billettreserve⸗ . ; x ö h ; n. ö latz. Dien t., and Freiplatze sind aufgehoben. gra ö ar. Nachmittag 3 Uhr: Zu halben Preisen: ie,, n. n nne gat eh rng er bn 6 I,,, . nr, , . 1 Diavolo. Komische Oper in 3 Alten von Auber. Undine. . 66 . n . 6 n st : che . 6 ö. bon Helmolt (Gumbinnen). — Eine Tochter; . . Tert von 17 Scribe, bearbestet von Karl Blum. . k111 Justus Scheibert (Carnitz, Kr. Greifen. 190 193 za 74 739 425 142 76 806 123 469 658609 16271 . J Anfang 76 uhr. Komische Oper. Donnerstag: Tosea. . — berg . YM. = Hrn. Forstmesster Faber (ät. Im gaben jßßöß⸗⸗ . . 6 474 135 so: S6 gz 154 33, 2743 4780 6169 23 369 . 11 — — Freitag: Carmen. Eri theat Placht bei Templin). d 165 537 zö4 I 373 135 zö7 zoJf 16 563 82 83 6855 1313 k Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Wohltätigkeit ⸗ riananthenter CHeotgenfteaße he Bagnbof Gestorben: Hr. Geheimer Medinnalrat, Professor 1 K Dentsches Theater. Donnerstag: Romeo vorstellung zu Gunsten des Säuglinge heimz. LatkmS, Friedrichstraße ) Donnerstag, Abendt 8 Uhr: Fräulein q ; ; ö . ?. on; zoꝛ hol 65 626 ö 6 4. 3 . und Julia. Anfang 75 ner Zelt, Tasca, . irt. — Übend s Uhr; FJojette — meine grau ,,, , . cg 9 . 1 . * . 9 = . . . 5 . . . i Frelag: Zum eisten Male: Der Revisor. Doffmanns Erzählungen. ern un Gemähend: Gennten Anfett—-⸗ Il e 9. 4 ö . 140 ois 3 833 735 558 u 1g 123 88 155 167 Anfang? Uhr. — meine Frau. a. SJ. — Fr. Auguste von Bagengki, geb. Frenin 36 . , zh 265 3911 46 107 71 . 84 ,, Rammerspiele ö bon Secken dorff⸗ Aberdar (München). — Verw. Fr. j uhrt Donnerstag: Frühlings Erwachen. Anfang Cnstspielhaus. (Friedrichstraße 236) Donnert.— Konzerte. Wirkliche Geheimrat Bertha Horstmann, geb. ) Die Uebersicht enthält jetzt nur gegen Einfuhrschein ausgeführte, also geringere Mehlmengen als die unter 1 Spalte 11 bis 13 aufgeführten. 8 Uhr, tag. Abends 5 Ubr: Husarensieber. ; . Verborn (Berlin). — Frl. Hedwig bon Schweinichen 3 Ausbeute für jede 3 besonders festgesetzt. Freitag: Minna von Baruhelm. Freitag und folgende Tage: Husarensteber. Philharmonie. Donnerstag, Abends 8 Uhr: (Ottmachau). 3 Getreideverjollungen aus Abrechnungen in Mühlenlagern mit enthalten. ke oll shindung usw . Schillertheater M. (Jriedrich Wilhelmstädtischeg Konzert der Berliner Liedertafel. ) Die Abnahme der Getreldebestände erklärt sich aus der Aufhebung von Getreidelagern, Beseitigung der Getreidezollstundung usw. ; Theater) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Er— ,, Berlin, den 6. März 1907. Nenes Schauspielhaus am Nollendorsplatz. ziehung zum Don Juan. . aan n, ; ö ! Kaiserliches Statistisches Amt. Donnerttag: Herthas Hochzeit. Anfang 8 Uhr. ö Die Erziehung zum Don Juan. Berthove n. Saal. Donnerstag, Abende M ubr; Verantwortlicher Redakteur: len i greg, Gastsplel von Jofes Kainz. Pas Fest
des Sankt Matern. — Alibi. Der goldene Schinssel. Der arme Marr.
orght. Ashabend: Adieu ůhercsef Dierckif: Sein Fersfsthrran Marimiian Ranis unh Julius Direlior Dr. Tyrol in Chartrottenburg— .
Wolfsohn. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. — Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) vaal Bechlltein. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Druck der Nerddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗
. essm gtheater . ¶ Donnẽrglag. Ahenda d ihr erer Eis nichts zu Klavierabend von Gertrud Scheibel. Anstalt Berlin W., Wsthelmstraße Rr. 33. Vile l uud Maria. . Abende 8 Uhr: verzoijsen ? Schwanz Mn 3 Alten wm. Sennegujin Zehn Beilagen Ftlltag. Aben z' Krunhr, Der Sin erpeih nd. b, Veber. (Robert de KTrivelin? Richard Mozart Saal. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
Alexander. (elnschließlich Börsen· Sonnabend, Abends d Uhr: Mieze uur Maria. 2 a. Sie nichts zu verzollen erg. , weer ,,,, , .