eschleden; in das Handelsgeschäft sind eingetreten . Khem ter ' he? phil. rund. Eugen Julius Marquardt in Chemnitz als persönlich haftender Gesellschafter sowie zwei Kommanditisten, die hier durch errichtete Kommandltgesellschaft wird unter der Firma Gebr. Lohse weiter betrieben, die für Herrn Dr. phil. Bruno Eugen Julius Marquardt eingetragene Prokura ist erloschen;
3) auf Blatt z685, betr. die Firma „Conrad Tack Æ Eo.“ in Chemnitz: Herrn Fabrikdirektor Rudolf Mayer in Burg bei Magdeburg ist Einzel. prokura sowie Fräulein Emmy Corinth und Herrn Raufmann Jakob Deutsch, beide in Berlin, Gesamt— prokura ertellt worden; , , mg.,
3) auf Blatt b834: die Firma „J. Max Meinig“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Jullus Max Meinig daselbst; angegebener Geschäftszweig: Speditions. und Möbeltransportgeschãft;
z auf Blatt 5835; die am 15. Februar 1907 er⸗ richtete offene Handelagesellschaft unter der Firma „Ehemnitzer Müll / Abfuhr Gesellschaft A. Werner Co.“ in Chemnitz und als deren Gefellschafter Herr Kaufmann Arwed Benno Werner in Cbemnitz und Herr Kaufmann Carl August Ohge in Dresden, Herr Arwed. Benno Werner ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Chemnitz. den 2. März 1807.
Königliches Amtsgericht. Abteilung B.
Chem nitꝶ. (965478 In das Handelsreglster wurde heute eingetragen: D auf Blatt 6, betr. die Firma „J. FR. Duder—
staedt“ in Chemnitz: Herr Kaufmann Otto Paul
Schumann in Chemnttz hat Prokura erteilt erhalten; Y) auf Blatt 1668; bekr. die Firma „Moritz
Wagner“ in Chemnitz: Herr Kaufmann Moritz
kö Wagner in Chemnitz hat Prokura erteilt
erhalten;
3) auf Blatt 4073, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Rößler . Ladendor ff“ in Chemnitz: Herr Carl Franz Rößler ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden und Herr Kaufmann Oskar Richard Müller in Chemnitz als Gesellschafter ein
etreten; ; g auf Blatt bold, betr. die offene Handelsgesell⸗ schgfut in Firma „Sittrich * Simon“ in Schönau: Herr Kaufmann Emil Ferdinand Bittrich in Schönau hat Prokura erteilt erhalten. Chemnitz, den 2. März 190. Königliches Amtsgericht. Abteilung B.
Coburg. . (95479
In das Handelsregister ist zur Firma „Coburg - Gothaische Credit · Gesellschaft in Coburg“ ein⸗ getragen worden:
Die Prokura desgl. die Vollmacht des Buchhalters Karl Goebel ist erkoschen. An seiner Stelle ist der Bankbeamte Carl Schindhelm in Coburg zum Pro⸗ furisten bestellt worden. Derselbe ist ermächtigt, die Firma in Gemeinschaft mit dem Direktor Nikolaus Röhrig oder dem stellvertretenden Direktor Karl Bertina per procura zu zeichnen.
Coburg, den 1. März 1907.
Derzogl. S. Amtsgericht. II.
Cõöln, Rhein. 92855
Im Handelgregister B 545 wurde heute bei der Firma „Genußmittelgesellschaft mit beschränkter Haftung. Cöln“ folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 25. Januar 1907 aufgelsst, der Kaufmann Wilhelm Linck in Cöln ist Liquidator.
Cöln, den 15. Februar 1907.
Könlgliches Amtsgericht.
Cre rel d. . (85481
In das hiesige Handelsregister ist heute einge ⸗ tragen worden bei der Firma „Automaten Gesell schaft mit beschränkter Haftung“ in Crefeld:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 14. Ja- nuar 1907 aufgelöst und in Liquidation getreten. Sie wird durch ibren alleinigen Geschäftsführer Jakob Junk in Crefeld als Liquidator vertreten.
Crefeld, den 26. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
CreCeld. 95d S0] Die Firma H. Witthoff K Ce in Crefeld ist im biesigen Handelsregister heute gelöscht worden. Crefeld, den 26. Februar 1807. Königliches Amtsgericht.
Crivitꝝ. 95482 In das biesige Handelsregister ist heute das Er— löschen der Firma Friedrich Schröder zu Crivitz , , n. rivitz, den 4. März 1907. Großherzogliches Amtsgericht.
Dannenberg, Elbe. 95483
Im Handelsregister ist die Firma: J. J. Lüh⸗ mann ju Marwedel gelöscht. Dannenberg, den 1. März 1907. Königliches Amtsgericht. II.
Destzau. 95484
Bei Nr. 593 Abteilung A des biesigen Handels⸗ registers, woselbst die Firma Gustav Vollmann Anhaltisches Kieselgurwerk., Deffau geführt wird, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Dessau, den 1. März 19097.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
PDorimun d. 95485
Die im Handelsregister eingetragene offene Handele⸗ gesellschaft „J. S. Scherkamp“ ju Dortmund ift durch den Tod des Gesellschafters Kaufmann Leo Scherkamp zu Dortmund aufgelöst.
Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Johann Scherkamp zu Dortmund setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Dortmund, den 25. Februar 1997.
Königliches Amtsgericht.
Bres den. 95486 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: D auf Blatt 11323: Die Firma Hoffmann 'sche
Verlagshaudlung in Dresden. Zweignieder⸗
laffung der in Gera unter der gleichen Firma be⸗
stehenden offenen Handelsgesellschaft. Gesellschafter
. die Kaufleute Julius Rudolf Meyer und Jo⸗ annes Fritz Krummsdorf, beide in Gera. Die
Gesellschaft bat am 16. Februar 1900 begonnen; 2 auf Blatt 11 329: Die Firma Alfred Rotzsche in Dresden, Iweigniederlaffung der in Gera unter
Karl Ernst Kallenbach und Gustav Adolf Julius Friedrich, beide in Gera; 3) auf Blatt 11 330: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Sächsische Sauswäscherei Gebrüder Adn mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Walter Conrad Georg Ady, Hans Wil- heim Martin Ady und Erich Georg Martin Ady, sämtlich in Dresden. Die Gesellschaft hat am 18. Februar 1907 begonnen; 4) auf Blatt 11 214, betr. die offene Handels— gesellschaft W. Fischer Co. in Dresden: Der Privasus Friedrich Wubelm Welnhold ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; 5) auf Blatt 2405, betr. die Firma Erveber * Bunge in Dresden; Der Kaufmann Carl. Moritz Böhme in Dresden ist in das Handelsgeschäft ein getreten. Die hierdurch begründete offene Handelg⸗ esellschaft hat am 1. Januar 1997 begonnen. Die , . des Kaufmanntz Carl Moritz Böhme ist erloschen; 6) auf Blatt 7803, betr. die Firma Emil Büttner in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 4. März 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
PDũsseld ort. 95487 Unter Nr. 457 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Gesellschaft in Firma „Fabrik⸗ niederlage der Aktiengesellschaft Schaeffer * Walcker, Inhaber Max Henschel, Düsseldorf, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, mit dem Sitze in Düfseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Februar 190 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Armaturen—⸗ fabrik und Metallgießerei, insbesondere die Fort . führung des von dem Kaufmann Max Henschel ju Düsseldorf unter der Firma Fabrikniederlage der Aktiengesellschaft Schaeffer C Walcker, Inhaber Max Henschel in Düsseldorf betriebenen Fabrik⸗ und , , . Das Stammkapital beträgt 60 000 M er Kaufmann Max Henschel zu Düssel⸗ dorf hat zur Deckung seiner Stammeinlage von 45 6000 Æ„ das von ihm unter der Firma „Fabrik- niederlage der Aktiengesellschaft Schaeffer C Walcker, Inhaber Max Henschel, Düsseldorf“, betriebene Fa⸗ brikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Februar 1907 derart in die Gesellschaft eingebracht, daß das Geschäft vom 1. Februar 1907 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird.
ö. einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen: I) vollständige Gießereieinrichtung im . 2) Fabrikeinrichtung. 3 . 4) Rohmetalle, Rohguß und halbfertige Kd 5) die ausstehenden Forderungen von. 6) bares Geld (Kasse) 7) das Geschäft und die Firma ein⸗
schließlich der Kontoreinrichtung,
Klischees, Modelle u. Schutzansprüche 20 280, 42
wovon 10 000 M auf den Wert der
Firma gerechnet werden.
. Summa: 7d 66 71 460
Die von der Gesellschaft übernommenen Kreditoren betragen 30 866,71 4
Die Dauer der Gesellschaft beträgt fänf Jahre, vom 1. Februar 1907 an gerechnet. Die Gesellschaft läuft auf je fünf Jahre weiter, falls sie nicht von einem Gesellschafter ein Jahr vor Ablauf der jedes⸗ maligen fünfjährigen Frist gekündigt wird. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Ge—⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Proku— riften vertreten. Zum Geschäßtsführer ist der Kauf- mann Max Henschel ju Düfsseldorf bestellt. Dem Hermann Betz, Kaufmann in Düsseldorf, ist Prokura in der Weise erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsfübrer die Gesellschaft vertreten kann. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. .
Dsüsseldorf, den 26. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. 15.
Diüsseldorũ. (95488
Bei der unter Nr. 345 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschast in Firma „Bechem Co., Werkzeug ˖ und Maschinenfabrik, Gesell⸗ schaft mit deschränkter Haftung“, hier, wurde beute nachgetragen: Durch Beschluß der Versamm⸗ lung der Gesellschafter vom 189. Deiember 1906 sind die S5 8, 10, 11 und 12 des Gesellschaftsvertrages, betreffend die Vertretungsbesugnis der Geschãftẽ⸗ führer, die Dauer der n n gegn das Geschãstsjahr und die Bilanz, geändert. Falls jwei Geschafte⸗ führer bestellt sind, ist jeder Geschäftsführer auch in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Dauer der Gesell˖ schaft ist auf jehn Jahre, beginnend mit dem 1. Ja— nüar 1907, festgeseßt mit der Maßgabe, daß sie jedesmal auf fünf Jahre verlängert gilt, wenn nicht ein Jahr vor dem jedesmaligen Ablauf das Gesell⸗ schastsverhältnis von einem Jesellschafter gekändigt wird. Als weiterer Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Paul Bieber in Duͤsseldorf bestellt.
Düffeldorf, den 26. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. 15.
Dũsseldorũ?. 95489
Bei der unter Nr. 414 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Rheinische Galvano und Hammerwerke Heiligenhaus, Gesellschaft mit beschräntter Haftung, hier, wurce heute nachgetragen, daß der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Heiligenhaus im Freise Mettmann ver- legt ist.
Dunelborf, den 26. Februar 1907,
Königliches Amtsgericht. 15.
Dũsseldorũꝭ. 95490
In dem Handel sregifter A wurde heute nachge⸗ tragen bei der Nr. 518 eingetragenen Firma Her⸗ mann Sommer, hier, daß das Geschäft auf die Täaufleute Hermann Sommer und Grnst Knabe, beide zu Duffeldorf, übergegangen ist, von diesen als offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Marz 1807 begonnen hat, unter bisheriger Firma sortgefũbrt wird, die Prokura der Ehefrau Hermann Sommer, geborene Schilling, hier erloschen und der Ehefrau
6 ge. Firma beste henden offenen Handelsgesell⸗ Rut olf Meyer und Johannes Fritz Krummsdorf beide in Gera. Die Gesellschaft per am 1. Jull 1894 begonnen.
Gesellschafter sind die Kaufleute Jullus
Prokura ist ereilt den Kaufleuten! Eie., hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und der
Grnst Knabe, Martha geborene Sommer, ju Düssel⸗
dorf Prokura erteilt ist. Bei der Nr. 2468 eingetragenen Kommandit⸗
Fabrikant Fritz Schnöring in Altenvörde zum
alleinigen Liquidator bestellt ist. Diisseldorf., den 2. März 1907. Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. . 95491 In unserm Handelsregister A ist unter Nr. 294 die offene Handelsgesellschaft Bastian . Gehrike in Heegermühle eingetragen worden. Ihre Ge⸗ sellschafier sind der Rentier Gustav Bastian u. der Kaufmann Otto Gehrlke, beide in Heegermühle.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Eberswalde, den 26. Februar 1907. Königl. Amtsgericht.
nadeluRk. . 6492 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 26, wofelbst die offene Handelsgesellschaft Zerssen u. Co mit dem Sitze in Rendsburg und mit Zweig⸗ niederlassungen zu Tönning, Holten au und Bruns ˖ büttelhafen verzeichnet steht, ist folgendes ein ⸗ getragen: Der Kaufmann Johannes Hinrich Jeß in Tönning istgaus der Gesellschaft ausgeschieden. Eddelak, 26. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Ehrenbroitsteim. 95493 Im Handelsreglster A ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma Q. J. D' Efter. Vallendar, eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Anton Itschert ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelõöst. .
Ghrenbreitflein, den . März 1907.
Königliches Amtsgericht.
Eisenach. Bekanntmachung. 94576 In das diesseitige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 34 Blatt 6 eingetragen worden: Banb für Thüringen, vormals B. M. Strupp, Actiengesellschaft. Filiale Eisenach, in Eisenach, Zweigniederlassung der Firma: Bank für Thüringen, vormals B. M. Strupp. Actiengesellschaft in Meiningen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank. und Handelsgeschäften aller Ark sowie der Erwerb und die Fortführung von bereits bestehenden Geschäften dieser Art, namentlich des unter der Firma B. M. Strupp mit dem Sitz in Meiningen betriebenen Bank geschäftes nebft Zweigniederlassungen. Das Stamm⸗ kapstal betkägt 10 000 000 M Der Vorstand wird gebildet aus: Julius Leffson in Gotha. Julius Schloß in Hildburghausen, Paul Falk in Meiningen, Marx David in Meiningen, Karl Böhme in Gotha. Zu Gesamtprokuristen sind bestellt: . A. für die Hauptniederlassung und sämtliche Zweigniederlassungen: Georg Vieweg in Meiningen, Hermann Stein in Melningen, Otto Rolle in Meiningen. Rudolf Eberlein in P5ßneck, Arthur Grunert in Meiningen, Richard Melot de Beauregard in Meiningen, Hugo Wachsmann in Meiningen, ; B. für die Zweigniederlassung in Eisenach unter Beschränkung auf deren Betrieb: August Burkhardt in Eisenach, ju A wie B nur mit der Befugnis, nur nach Maßgabe des 5 8 des Gesellschaftsvertrages für die Geselsschaft verpflichtende Erklärungen abzugeben. Der Gesellschaftsbertrag ist am 18. Oktober 1905 beurkundet worden. Alle die Gesellschaft verpflichten den Erklärungen müssen erfolgen: a. von jwel wirklichen oder stellvertretenden oder einem wirklichen und einem stellvertretenden Mitglied des Vorstands, b. oder von einem wirklichen oder stellvertretenden Mitglied des Vorstands und einem Prokuristen, c. oder don zwei Prokuristen. Weiterhin wird bekannt gegeben; as Grundkapital ist eingeteilt in 10 000 auf den Inhaber lautende Aktien ju je 1009 4, und zwar odo Stück Lit. A und 5000 Stück Lit. B. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennbetrage und, sowest Barjahlung erfolgt, zuzüglich 40/‚0 Zinsen vom 1. Juli 1905 bis zum em e e, Gründer sind: Geheimer Kommerzienrat Dr. Gustav Struyp in Meiningen, Bankier Meinbold Strupy daselbst, Geheimer Kommerzienrat Louis Strupp in Gotha, Bankdirektor Paul Falk in Meiningen und Prokurist Max David daselbst. Dieselben haben die sämtlichen Aktien übernommen. Die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder wird von dem Aussichtsrat festgesetzt und soll nicht weniger als zwei betragen. Die Bestellung zum Mitglied des Vorstands erfolgt durch den Auf⸗ sichtsrat. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1) Geheimer Kommerjlenrat Dr. Gustay Strupp in Meiningen. 2) Franz Urbig in Berlin Geschãfts· inhaber der Direction der Ditconto · Gesellschaft. 3) Direktor Hugo Keller in Leipzig. 4) Regierungè⸗ rat a. D. Ludwig Kircher in Meiningen. 5 Alexander Löwentbal, Direktor der Mittel deutschen Creditbank in Berlin. 6) Bankier Max Ortelli in Fiema Hermann Lob in Sonneberg. J). Stadtrat Hermann Schmidt in Firma Bruhm und Schmidt in Leipzig. 8) Bankier Meinhold Strupr in Meiningen. I) Geheimer Kommerzienrat Louigz Strupp in Gotha. 10) Hermann Waller, Director der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin. Die Einberufung, der General— persammlung geschieht nach Maßgabe des 5 20 des Statuts mitiels öffentlicher Bekanntmachung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Ginrückung in den Deutschen Reichs · anzeiger. Gebeimer Kommerzienrat Dr. Gustav Strupp in Meiningen, Bankier Meinhold Strupp dafelbst und Geheimer Kommerzienrat Louis Strupp in Gotha bringen ihr unter der Firma B. M. Strupp in Meiningen mit Zweigniederlafsungen in Gotha, Hildburghausen, Saljungen, Ruhla und Jena be⸗ friebenes Bankgeschäft auf Grund der auf, den 30. Junt 1905 gezogenen, in Aktivig und Passiviz mit 35 225 373 M 41 3 abschließenden Bilanz und nach Maßgabe der im Einbringevertrag vom 17. Ol⸗ tober 150 gemachten Vorbehalten in Re Aktien gesell⸗ schaft ein. Der hierfür von der Aktiengesellschaft ju zahlende Betrag wird dadurch berichtigt, daß die Derren Strupy gewährt erhalten: nominal 5 g O60 M vollgezahlte Aktien Lit. A, b. nominal 772 090 Æ mit 590g eingezahlte Aktien Vit. B dergestalt, daß die nominal 5 900009 4 Aktien Lit. A als vollgejahlt gelten, sodaß auf sie Bareinjahlungen nicht mehr zu leisten sind, während die nominal 72 005 M Aktien Lit. B mit der Ver— pflichtung, die Resteinzablung von 50 g gemäß 5 4 des Gesellschaftevertrags zu leisten, nebst einer Bar⸗ jahlung von 100,83 M gewährt werden.
FElper seld. 95494 Unter Nr. 1898 des Handelsregisters A ist die Firma Frau Johanne Löttgert., Elben feld, als deren Inhaber die Frau Heinrich Lötigert, Johanne geb. Freiburg hier, und als Prokurist der Kaufmann Heinrich Löttgert hier eingetragen. Elberfeld, den 1. März 1907.
Königl. Anteger ct. 1 Eber feld. 96495] Unter Nr. 1899 des Handelsregisters A ist die i Eduard Petrick, Elberfeld, und als deren
nhaber der Kaufmann Eduard Petrick daselbst ein⸗=
getragen. Elberfeld, den 1. März 1907.
Königl. Amtsgericht. 13.
Geestemünde. Bekanntmachung. 195497]
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist zu der
unter Nr. 17 eingetragenen Firma Hochseefischerei
Nordstern, Aktiengesellschaft, Geestemünde ein⸗
getragen worden:
Die S§ 15, 16, 18, 20, 22, 23 des Gesellschafte«
vertragé sind durch Beschluß der Generalversammlung
vom 6. Februar 1907 geändert.
Geestemünde, den 25. Februar 1907. Königliches Amtsgericht. VI.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. 96498] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 456, be- treffend die Firma J. Otto Kupfer in Gera, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Gera, den 2. Märj 1907.
Fürstliches Amtsgericht.
Gõxlitꝝ. 96h00] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 292 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma dr dn Heinrich in Görlitz folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Paul Weise in Görlitz ist Pro⸗ kura erteilt. Görlitz, den 1. März 1907. Königliches Amtsgericht.
Göttin gem. 96501] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 345 ist zur Firma Göttinger Conserven⸗Fabrik Gräfen⸗ berg Co. in Göttingen heute eingetragen; Bas Geschäft ist auf die Kaufleute Cwald Liese und Hermann Schoenemann in Göttingen über⸗ gegangen und wird unter unveränderter Firma fort- ee. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1907. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be—⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die dem Kaufmann Alfred Gräfenberg in Göttingen erteilte Prokura ist erloschen. Dem Buchhalter Carl Tillmann in Göttingen ist Prokura erteilt. Göttingen, den 2. März 1907.
Königliches Amtsgericht. 3.
Göttingen. 96602] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 415 ist zur irma Hermann Müller * Sohn in Göttingen eute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Göttingen, 2. März 1907.
Königliches Amtsgericht 3. Goldberg, Meck 1D. 96499
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Handelsfirma W. Sohr in Goldberg eingetragen;
Das Geschäft mit Firma ist durch Schenkung auf den Kaufmann Richard Sohr zu Goldberg über⸗ gegangen.
Der neue Firmeninhaber hat die im Betriebe des Handelsgeschäsfts begründeten Verbindlichkeiten nicht mitübernommen.
Goldberg i. M., den 2. März 1907. Großherzogl. Amtsgericht. Gummersbach. Bekanntmachung. ,.
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 193 eingetragen worden, daß in Niedersesimar eine Zweigniederlassung der Firma Brüning * Cie. zu Eiberfeld errichtet worden ist.
Gummersbach, den 28. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Halle, Saale. 96h05] Im Handelsregister Abteilung Aà Nr. 925, be⸗ treffend die Firma: F. Hopfgart in Halle a. S., ist beute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 26. Februar 1907. Königliches Amtegericht. Abteilung 19.
Halle, Saale. 95606
Im Hanandelsregister Abteilung A Nr. 813, be⸗ treffend die Firma Herm. Bertram, ist heute ein⸗ getragen:
Die Firma ist in Hallesche Dampf⸗Backofen⸗ Fabrik Hallesche Misch⸗ und Knetmaschinen⸗ Fabrik Herm. Bertram geändert.
Halle a. S., den 27. Februar 1997.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. obbo7]
Die dem Kaufmann Wilhelm Huth dahier für die Handelsgesellschaft A. Huth Æ Co. dahier er— feilte Prokura ist unter Nr. 112 des Handelsregisters Abteilung A Nr. 112 eingetragen.
Halle a. S., den 28. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Hassel selde. 9650s] Im biesigen Handelsreglster ist bei der Band A Blatt 9gö5 eingetragenen Firma F. G. Thomas in Hafselfelde heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hasselfelde, den 27. Februar 199. Herzogliches Amtsgericht. C. Schul ze. Heidenheim, renn. 9656721 g. Amtsgericht Heidenheim a. Br. — In dat Handeltztegister, Abteilung für Gesellschaft?⸗ firmen, wurde heute eingetragen: zu der Firma „Württembergische Cattun⸗ manufaltur“, Sitz in Heidenheim: Vie Prokura des August Mayländer ist erloschen. Den 4. März 1907. Landgerichtsrat Wie st. Heilbronn. C. Amtsgericht Heilbronn. In das Handelsregister, Abteilung für schaftsfirmen, wurde heute eingetragen; Conurab Tack u. Ele. Berlin, Zweiguieder. lassung hier. Dem Fabrildirektor Rudolf Mayer in Hurg bei Magbäeburg ist Prokura erteilt. Dem
956 os] Gesell⸗
gesellschaft in Firma Macco⸗Wertke Kirberg 4
Eisenach, den 25. Februar 1997. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. 4.
, n. . ne, el. u. i. Jakob Deutsch in gerlin ist Gesamsprokura erteilt. ö Gesellschaft für Heiz u. Beleuchtung swesen
n. b. S. hier. Durch Beschluß vom 23. Februar zo wurde der Gesellschaftsvertrag abgeändert und das Stammkapital auf 200 000 M erhoͤht. Den 28. Februar 1907. Stv. Amtsrichter Kopp.
Ifeld. . ⸗ 96510
In Handelsregister dieses Gerichts ist in Abteilung A Nr. 54 die offene Handelsgesellschaft in Firma: LB. Kaufmann u. Sohn mit dem Sitze in Werna eingetragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Sägemüller Karl Kaufmann und Säge⸗ mäller Wilhelm Kaufmann, beide in Werna. Vie Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen
Ilfeld, den 26. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht.
Kaltennordheim. 95511 In unser Handelsregister ist bei der Firma Kaspar Hoffmann in Kaltennordheim heute ein⸗ getragen worden: die Firma ist erloschen. Kaltennordheim, den 2. März 1907. Großherzogl. S. Amtsgericht. Karlsruhe, Waden. 95512 Bekanntmachung.
In das Handelsregister 8 Band II O.⸗3. 15 Seite 1234 ist zur Firma Syndikatfreie Kohlen⸗ vereinigung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim mit einer Zweignieder⸗ lassung in Karlsruhe eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Januar 1907 wurde F 3 Abs. ? Satz 3 des Gesellschaftevertrags geändert und hat demzufolge folgenden Zusatz erhalten: Außerdem wird die Gesellschaft durch die gemeinschaftliche Zeich, nung eines Geschäftsführers und eines Prokuristen verpflichtet. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Karl Bünting in Schwetzingen ist erloschen. Jose] Poppo, Kaufmann, Berlin, ist als welterer Geschäftsführer bestellt. Der Geschäftsführer Eugen Fehlauer hat seinen Wohnsitz von Stettin nach Mannheim verlegt. Eugen Bauer in Mannheim und Heinrich W. Marx in Frankfurt a. M. sind als Prokuristen bestellt mit der Berechtigung, je mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten.
Karlsruhe, den 2. März 1907.
Großh. Amtsgericht. III.
Kolmar, Posen. , n n, 95513
In unser Handelsregister A ist unter tr. 22 am 2. März 1907 die Firma Richard Wirth zu Kol⸗ mar i. P. und als deren Inhaber der Apotheken besitzer Richard Wirth in Kolmar i. P. eingetragen
worden. Amtsgericht Kolmar i. P.
Landsberg, Warthoe. 96515 Bei der im Handelsregister A II unter Nr. 308 eingetragenen Firma Conrad Tack Cie., Berlin, mit einer Zweigniederlassung hierselbst, ist folgendes vermerkt worden: I) dem Fabrikdirektor Rudolf Mayer zu Burg bei Magdeburg ist Prokura erteilt, 2) dem Fränlein Emmy Corinth zu Berlin und dem Kaufmann Jakob Deutsch zu Berlin ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß sie zur Vertretung nur in Gemeinschaft mit einander befugt sein sollen. Landsberg a. W., den 25. Februar 190. Königliches Amtsgericht. Langensalra. 95614 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Rr. 12 eingetragenen Firma Hermann Müller, Langensalza, eingetragen, daß dieselbe auf den Kauf⸗ mann Gustav Müller in Langensalja ohne Aenderung der Firma übergegangen ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den neuen Firmeninhaber ausgeschlossen. Laugensalza, den 2. März 1907. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. 95h l6] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I auf Blatt 13 197 die Firma Sonnenschein
Gumerling in Leipzig: Gesellschafter sind der
Faufmann Wilhelm Reinbold Sonnenschein in Oetzsch
und der Kaufmann Wilhelm Georg Carl. Otto
Ewmerling in Leipzig. Die Gesellschaft ist am
1. März 1907 errichtet worden. (Angegebener Ge⸗
schästsjweig: Betrieh eines Landesprodukten⸗, Drogen⸗
engros⸗ und Kommissionsgeschäfts);
2) auf Blatt 13 198 die Firma Sophie Bertha Meyer in Leipzig: Sophie Bertha Johanne unverehel. Meyer in Leipzig ist Inhaberin. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Betrieb einer Buchhandlung und Leihbibliothek);
3) auf Blatt 2874, betr. die Firma Oswald Mutze in Leipzig: Hermann Qswald Mutze ist als Gesellschafter ausgeschieden. In das Handels- iel ist eingetreten der Verlagsbuchhändler
duard Victor Mutze in Leipzig. Seine Prokura
ist erloschen. Die Gesellschaft ist am 26. Februar 1907
errichtet worden;
4 auf Blatt 12 066, betr. die Firma D. Hardung c Co. in Leipzig: Prokura ist ertellt dem Kauf⸗ mann Oskar Albert Nagel in Leipzig; I
5) auf Blatt 13136, betr., die Firma Max Pommer in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Baumeister Theodor Gustav Max Pommer in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 26. Februar 1907 errichtet worden;
6) auf Blatt 942, betr. die Firma Knauth, Nachod * Kühne in Leipzig: In die Gesellschaft ist eingetreten Oskar L. Gubelman in New York; 7) auf Blatt 4921, betr. die Firma G. Freytag in n . Die Firma ist erloschen, da sie auf eine G ö schaft mit beschränkter Haftung überge⸗ gangen ist; ;
sI auf Blatt 9939, betr. die Firma A. B. Peundorf in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, den 2. März 1907.
Königl. Amtsgericht. Abt. II B.
Loipni.
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1 auf Bl. 3718, betr. die Firma Adolph Linke in Leipzig: Gustab Adolph Linke ist als Inhaber utges eden. Der Kaufmann Gustav Adolf Walter Linke in Leipzig ist Inhaber.
2) auf Bl. hb027, betr. die Firma Emanuel Gottstein in Leipzig: In das Dandeltgeschäft sst eingetreten der Kaufmann Hugo Felsr Reimann in Lespzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1907 errichtet worden.
3M auf Bl. 9348, betr. vie Firma Carl Engels— mann in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf— mann Gustav Hermann Felix Stehle in Leipzig.
Lelpzig, den 2. März 196.
Königl. Amtsgericht. Abtellung 11 B.
96617]
Lilienthal. 95518 In das hiesige Handelsregister A ist zu der unter
Nr. 40 eingetragenen Firma Centralmolkerei
Osterwede Ludolf Stamer heute nachgetragen:
Die Prokurg des Georg Jessen ist erloschen. Die ginn lautet jetzt: „Centralmolkerei Osterwede Ludolf Stamer Nachfolger“. Inhaber der Firma ist 9 Molkereibesitzer Carl Gustav Wolf in Oster. wede.
Lilienthal, 2. März 1907.
Königliches Amtsgericht. II. Ludwigshafen, Rhein. [95520 Sandelsregister.
Betr. Firma W. Sturn in Speyer. Die Pro⸗ kurg des Kaufmanns Wil helm Sturn in Speyer ist erloschen. Das Geschäft ist nit allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Wilhelm Sturn in Speyer übergegangen, der es unter der abgeänderten Firma Wilhelm Sturn weiterbetreibt. g ;
Ludwigshafen a. Rh., 25. Februar 1907.
Kgl. Amtsgericht. Lud wigshagen, Khein. 95521] Dandelsregister.
Eingetragen wurde am 23. Februar 1907 die Firma W. W. (Ed) Klambt, Gesellschaft mit be schränkter Haftung, Zweigniederlassung in Speyer, Hauptniederlassung in Neurode. Der Gesellschafts. vertrag ist errichtet am 25. September 19060 mit 6 vom 29. Dezember 1905 und 17. Januar 1906. Geschäftsführer sind: a. Georg Rose, Buch druckereihesitzer in Neurode, b. Johannes Stenzel, Fabrlkbestzer in Breslau. Jeder der Geschäfts. führer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Gegenstand des Unternehmens ist Buch druckereibetrieb und Zeitungsverlag. Das Stamm. kapital beträgt 250 000 M Dem Hermann Berg⸗ mann in Hamm ist Prokura erteilt.
Ludwigshafen a. Rh., 28. Februar 1907.
Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. dan 2] Sandelsregister.
Eingetragen wurde die Firma Kölner Konsum— 63 Franz Dolfer in Neustadt a. SH. In⸗
aber ist Franz Dolfer, Kaufmann in Neustadt a. H. Geschäftezweig: Rolonlgiwarengeschaft. Ludwigshafen a. Rh., 1. März 1907. Kgl. Amtsgericht.
Mainꝝ. 95523 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen? I) Gebr. Nieteckmann. Unter dieser Firma
wurde eine offene e del e fn ft mit dem e.
in „Mainz“ errichtet. Persönlich haftende Gesell=
schafter sind: 1) Wolf Nieteckmann, 2) Isaak
Nteteckmann und 3) Jakob Simon Nieteckmann,
alle Mineralwasserfabrikanten in Mainz. Die Ge⸗
sellschaft hat am 20. August 1904 begonnen. 2) Firma: Roesener Becker, Mainz. Die
Gesamtprokura des Josef Smets und Robert Stock
ist erloschen. Dem Kaufmann Josef Smets in
Mainz ist Prokura erteilt.
Mainz, den 1. März 1907. erf. Ain zeit.
Mannheim. Handelsregister. 965241 Zum Handelsreglster B, Band II, O. 3. 30,
Firma, Draiswerke Gesellschaft mit beschrankter
Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung
vom 21. Februar 1907 ist § 25 des Gesellschafts⸗
vertrags durch einen vierten Absatz ergänzt und 8 35
des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Mannheim, 27. Februar 1907.
Gr. Amtsgericht. I.
Memel. 95525 In unser Handelgregister Abteilung A ist unter Nr. 397 die Firma Joseph Bergmann in Memel und als deren Inhaber der Kaufmann Seelig Joseph Bergmann in Memel heute eingetragen. emel, den 1. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Memel. 95526 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Memeler Dampfschiff⸗ Aktiengesellschaft in Memel heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Memel, den 1. März 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Minden, Westf. Bekanntmachung. 96527] In unser Handelsregister Abteilung B ist beute unter Nr. 19 die Gesellschaft mit beschrankter Haftung unter der Firma „Fritz Leonhardi, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in Minden eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zigarren und anderen Tabak fabrikaten, insbesondere der nr n. des zu Minden unter der Firma Fritz Leonhardi bestehenden Fabrik geschäfts und der Zweigniederlassungen dieses Ge— schäftzs. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen.
Daß. Stammkapital beträgt 2000 000 4 Geschästsführer sind die Fabrikanten Fritz Heinrich Leonhardi und Rudolf Lęonhardi, beide in Minden. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, allein verbindliche Erklärungen für die Gesellschaft abzugeben und die Firma zu zeichnen.
Von den Gesellschaftern bringen die Fabrikanten Fritz Heinrich Leonhardi und Rudolf Leonhardi als ihre Einlage das von ihnen unter der Firma Frltz Leonhardi zu Minden betriebene Hö, n, nebst Zubehör und nebst den Zweigntederlassungen mit allen Aktiven und Passiven auf Grund der auf den 31. Dezember 1906 zu ziehenden Bilanz in die Ge⸗ sellschaft ein.
Der Geldwert dieser Einlage beträgt 2 900 000 4 Der Gesellschaftspertrag ist am 14. Februar 1907 festgestellt.
Minden, den 1. März 1907.
Königl. Amtsgericht.
Münchem. Handelsregister. 96h28 J. Neu eingetragene Firmen.
1) Josef Rusp. itz; München. Inhaber:
Dolf Rusp, Brennmatersalienhändler in München,
Talkirchnerstr. 208.
2) Theodor Weise Neffe. Sitz: München. Inbaber: Hans ö Hutfabrikant in München, Hutgeschäft, Baverstr. 47 u. Dachauerstr. 4. 3) Joachim M. Hammer. Sitz München. Inhaber Joachim Max Hammer, Kaufmann in
München, Herrenkon fektionsgeschäft, Sendlingerstr. 38. 4) Lubwig Dor. Sitz: München. Inhaber:
Kaufmann Ludwig Dor in München, Vertrieb von Genußmitteln, Schellingstr. 46 e.
5). Albert Fejer, Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Albert Fejer in München, Teppich. und Oelgemãälde handel gzgeschäft, Herzog Rudolfstr. 18 R G.
6) Simon Sachs. Sitz: München. Inhaher: Naturblumenhändler Simon Sachg in München, Naturblumenhandlung engros, Rumfordstr. 37.
D). Immobilienerwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: München; Gesell. schaft mit beschränkter Haftung, eingetragen am 2. März 1907. Der Gesellschaftspertrag ist am 1. März 1907 n, . Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und die . von Immobilien, zunächst der Anwesen Baderstraße 1 und La in München. Stammkapital 30000 M Geschäftsführer: Leo Benz, Ingenieur in München. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Münchner Neuesten Nachrichten.
8) Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk, Attien Gesellschaft. Sitz: München. Aktiengesellschaft, eingetragen am 2. März 15907. Gegenstand des Unternehmeng ist Erwerb, Herstellung und Vertrieb don Erjeugnissen der angewandten Kunst und der Betrieb aller damit verbundenen Ge— schäfte. Gründer; I) die Vereinigten Werkstätten für Kunst im Handwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in München, 2) Dr. August Wilbelm Strube, Bankier in Bremen, 3) Friedrich Altbürger, Taufmann in München, 4) Johann Gottfried William Schröder, Kaufmann in Bremen, 5) Alfred Walther Devmel, Rentier in Bremen. Diese haben die sämtlichen Aktien übernommen. Grundkapital: 1 250 000 4, eingeteilt in 1250 auf den Inhaber lautende, jum Nennwerte auszugebende Aktien zu je 1000 ½ Sach⸗ einlage und Uebernahme: die „Vereinigten Werk- stätten für Kunst im Handwerk, Gesellschaft mit be= schrãnkter Haftung! in München legt in die neu— gegründete Gesellschaft ein und diese übernimmt von Ihr auf Grund der Bilanz per 31. Deijember 1806 ihr Geschäft mit der Firma und den nachstebend verzeichneten Aktiven, jedoch ohne die Passiva, deren Uebernahme ausdrücklich ausgeschlossen ist, gegen Gewährung von 160 Aktien und eine durch Barzahlung zu leistende Vergütung von 212162 ½ 41 J. Aktiva des übernommenen Ge. schäfts: Maschinen 980ol M 37 98, Bauanlage auf Pachtgrund 300 ο, Werkjeuge 3932 Æ O8 4, Kataloge und Klischee 1 6, Mobiliar und nten⸗ silien 50g M 70 J, Beleuchtungsanlage 2212 M, Modelle und Zeichnungen 1 , Anlage Theatinerstr. 6615 S6 57 9, Ladeneinrichtungen 722 M 37 , Photographien, Platten 5281 M 30 , Baukonlo Barmisch 2153 ½ 12 6, Zeichensaal 2836 ½½ 08 4, Debitoren nach näherer e, , des dem Gesellschafts⸗ vertrage beigegebenen Verzelchnifses 52621 Æ 28 5, Kassa 2401 69 3, Wechsel 381 „ 19 3, Effekten 1000 6, Rohmaterialien 80 623 6 68 5, Warenbestände 196 192 M 98 3, Summa 372 162 41 3. Mitglieder des ersten Aufsichts rats: 1) Theodor . von Cramer ⸗Klett, Reichsrat der Krone Bayern und Gutshesitzer in München, 2) Dr. Johann . Christof Wiegand, Generaldirektor in Bremen, 3) Wilhelm Seitz, Bankdiretor in München, I) Dr. August Wilhelm Strube, Bankier in Bremen, 5) Leopold Koppel, Ge—⸗ heimer Kommerzienrat in Berlin, 6) Albert Bach, K. Kommerzienrat in München, 7) Heinrich Roeckl, Konsul und Fabrikbesitzer in München, 8) Wilhelm Voigt, Kaufmann in Bremen, 9) Alfred Walter Heymel, Rentier in Bremen, 10) Leopold Biermann, Künstler in Bremen, 11) Georg Pschorr, Brauereibesitzer in München. Ver Vorstand besteht nach näherer Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren von dem Aufsichtsrate gewählten Personen. Die Anstellung der Vorstandsmitglieder erfolgt durch den Aufsichtsrat. Willenserklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbind⸗ lich, wenn sie, falls der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser, oder falls er aus mehreren Per sonen besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen abgegeben werden. Vorstandamitglieder: Franz August Otto Krüger, K. Professor und Kunstmaler in München, Friedrich Altbürger, Kaufmann in München, und Johann Gottfried William Schröder, Kaufmann in Bremen. Alle namens der Gesellschaft zu erlassenden Bekanntmachungen erfolgen durch ein malige Veröffentlichung im „Deutschen Reichs. anzeiger“, in den Münchener Neuesten Nach- richten und in der Weser Zeitung“. Die Generalversammlungen werden von dem Vor stande oder dem Aufsichtsrate berufen und finden in München oder am Orte einer Zweigniederlassung statt. Eine Versammlung ist ordnungsmäßig be— rufen, wenn die Einladung zu derselben wenigstens am siebzehnten Tage vor dem für die Generalver-⸗ sammlung bestimmten Tage in den Gesellschafts—⸗ blättern veröffentlicht ist. Von den mit der An— meldung eingereichten Schriftstücken, ins besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aussichts⸗ ratz und der Revisoren kann bei dem Gerichte, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handels. und Gewerbekammer für Oberbayern in München Einsicht genommen werden.
9) Anton Bär. Sig Bad Tölz. Inhaber: fe hben em hn Therese Bär in Bad Tölz, Hotel
ost. lo) Stefan Wollmann. Sitz: München. Inhaber: Stefan Wollmann, Architekt in München, Bauge schäft, Isartorplatz 4.0.
II. Veränderungen eingetragener Firmen. I) Kolb Æ Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 26. Februar 1907 wurde die Er⸗ höhung des Stammkapitals um 16000 M auf 0 000 M und die entsprechende, sowie eine weitere Abänderung des Gesellschaftsvertrages nach näherer Maßgabe des Protokolls beschlossen.
Eingetragen am 28. Februar 1907.
2) sathreiner's Malzkaffee⸗ Fabriken, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. In der Gesellschafterversammlung vom 10. Januar 1907 wurde die Erhöhung des Stammkapitals um 3 000 000 4 auf 5 000 000 A und die entsprechende sowie weitere Abänderungen des Gesellschaftsvertrages nach näherer Maßgabe des Protokolls beschlossen. Eingetragen am 1. März 1907. 3) Süddeutsche Eisenbahn ⸗Bedarfs. Artikel⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz. München. Auflösung der Gesellschaft nach Gesellschafterbeschluß vom 25. Februar 1907 mit Wirkung vom 1. März 1907. Liquidator der bis—«
96630]
München, Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung. Sitz: München. Die Gesellschaft ist durch rin gelöst. Liquidatoren: Martin Vetter, Kaufmann in Berlin, und Cornelio Joris, Kaufmann in München. Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
5) Terrain Gesellschaft München Frieden ⸗ lung vom 25. Februar 1907 wurden Ahänderungen des Gesellschaftévertrags nach näherer Maßgabe des
Eingetragen am 1. März 1907.
6) Geschw. Fürft. Sitz: München. Fanny Inhaber: Han ch. Kellner in München.
7) Theodor Weise. Sitz: München. Pro⸗
8) A. Fränkel. Sitz: München. Prokura des Albert Neuburger geloͤscht.
Quellen zu Tölz Krankenheil in Oberbayern.
Sitz: Bad Tölz. Dr. Ignaj Streber als Vor— ranz Eoler von Koch auf Rohrbach, Direktor in
.
I) Christoph Krauß. Sitz: Munchen.
2) Münchener Feuerungsanlagen Reini⸗ in Liquidation. Sitz: München.
3 Theodor von Hoeßlin. Sitz: München.
8) Alois Prestele. Sitz: München.
München, 2. März 1907.
Miünster, Wes tr. Bekanntmachung. 96629)
In unser Handelsregister A ist heute unter Hertz zu Münster und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Hugo Hertz und der tragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Fe— bruar 1907 begonnen. Gegenstand des Unternehmens
Münster, 25. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser ö A ist heute unter Ruthmann, Münster, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Anton Ruth⸗ tragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1901 begonnen. Der Gegenstand des Unternehmens Automobilen, Nähmaschinen usw.
Müinster, 1. März 1907.
Die Firma Georg Wolf, Nauen unseres Handelsregisters A Nr. 17 ist heute gelöscht worden. Königliches Amtsgericht. Naumburg, Sanle. 95532 eingetragene Firma: Carl Schreckenbach in
Schkölen ist heute gelöscht worden. Königliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister unter A /462 wurde ein getragen:
— Inhaber: Carl Heiles, Kaufmann, daselbst.
Offenbach a. M., 2. März 1907. O srenbach, Main. Betanntmachung. 55533]
Die Firma Hermann Wade zu Klein⸗Stein⸗ heim ist erloschen.
Großherzogliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister zu A 192 wurde einge⸗ tragen jur Firma J. F. Dietzel zu Offen⸗ Die dem Kaufmann Edward Reinhart zu Frank— furt a. M. erteilte Prokura ist erloschen.
Großherzogliches Amtsgericht. Opladen.
Joris, De Mori, Huber Süß Æ Co. in der im Gesellschaftsvertrage bestimmten Jeit auf— Jeder der beiden Liquidatoren ist für sich allein zur heim. Sitz: München. In der Generalversamm⸗ Protokolls beschlossen.
Hümmert als Inhaberin gelöscht. Nunmehriger kura des Hans Schildberger gelöscht.
9) Aktiengesellschaft der Krankenheiler Jod⸗ standstellvertreter gelöscht; neubestellter Vorstand: III. Löschungen eingetragener Firmen. gung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung
4) Siegfried Kupfer. Sitz: München. K. Amtsgericht München J. Nr. 841 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Kaufmann Sally Hertz, beide zu Münster, einge— ist ein Pferdegeschäft. Münster, Westf. Nr. 82 die offene Handelsgesellschaft Ossing und mann und Anton Ossing, beide zu Münster, einge⸗ ist der Vertrieb und die Reparatur von Fahrrädern, Kgl. Amtsgericht. Abt. 2. auen. 955311 Nauen, den 28. Februar 1907. Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 178 Naumburg a. S., den 28. Februar 1907. O srenbach, Main. Befannimachung. [96535] Die Firma Carl Heiles zu Offenbach a. M. Großherzogliches Amtegericht. In unser Handeltzregister wurde eingetragen zu A565: Offenbach a. M., 2. März 1907. O ssenbach, Main. Bekanntmachung. bbs] bach a. M.: Offenbach a. M., 2. März 19607. Bekanntmachung. 95536
In das Handelsregister, Abteilung A, ist bei der Firma Thelen Cie, offene Handelsgesellschaft in Burscheid (Nr. 12 des Registers), am 23. Fe—⸗ bruar 190 folgendes eingetragen worden: ; Der Christian Laudenberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Opladen, den 23. Februar 1907.
Königl. Amtsgericht. Osterode, Harz. Bekanntmachung. 85686) In das Handelsregister ist heute in Abt. A zur Firma Fr. Klapprodt in Osterode (Sarz) ein- getragen: Die Firma ist erloschen. Ofterode (Harz), den 28. Februar 1807.
Königliches Amtsgericht. JI.
Pagerborn. 85537 In daz Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 182 die offene Handelsgesellschaft „Basel X Ce in Alfen bei Paderborn“ eingetragen worden. Gesellschafter sind: 1) Ziegeleibesitzer Josef Pasel, 2) Ziegeleibesitzer Lorenz Hillebrand, 3) Ziegeleibe sißer Josef Lohmann, sämtlich zu Alfen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1907 begonnen. Paderborn, den 22. Februar 1907.
Königliches Amtsgericht. Planen, Vogt. In das Handelsregister worden: a. auf dem die Firma F. A. Hempel in Blauen betreffenden Blatt 184. dem Diplomirn genienr Dr. Ernst Friedrich Max Löbering in Manen ift Prokura erteilt; b. auf Blatt 2249: Die J bach in Plauen ist erloschen Plauen, den 4 März 120
98538]
ist beute eingetragen
herige Geschäftsführer Emil Florian. 4 Internationale Fruchtimportgesellschaft